DE10253383A1 - Verfahren und Einrichtung zum Kodieren sich bewegender Bilder mit fester Rechenkomplexität - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Kodieren sich bewegender Bilder mit fester Rechenkomplexität

Info

Publication number
DE10253383A1
DE10253383A1 DE2002153383 DE10253383A DE10253383A1 DE 10253383 A1 DE10253383 A1 DE 10253383A1 DE 2002153383 DE2002153383 DE 2002153383 DE 10253383 A DE10253383 A DE 10253383A DE 10253383 A1 DE10253383 A1 DE 10253383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dct
computational complexity
target
video data
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002153383
Other languages
English (en)
Other versions
DE10253383B4 (de
Inventor
Byung-Cheol Song
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE10253383A1 publication Critical patent/DE10253383A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10253383B4 publication Critical patent/DE10253383B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/134Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or criterion affecting or controlling the adaptive coding
    • H04N19/156Availability of hardware or computational resources, e.g. encoding based on power-saving criteria
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/189Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the adaptation method, adaptation tool or adaptation type used for the adaptive coding
    • H04N19/192Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the adaptation method, adaptation tool or adaptation type used for the adaptive coding the adaptation method, adaptation tool or adaptation type being iterative or recursive
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/102Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
    • H04N19/132Sampling, masking or truncation of coding units, e.g. adaptive resampling, frame skipping, frame interpolation or high-frequency transform coefficient masking
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/134Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or criterion affecting or controlling the adaptive coding
    • H04N19/136Incoming video signal characteristics or properties
    • H04N19/14Coding unit complexity, e.g. amount of activity or edge presence estimation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/134Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or criterion affecting or controlling the adaptive coding
    • H04N19/146Data rate or code amount at the encoder output
    • H04N19/149Data rate or code amount at the encoder output by estimating the code amount by means of a model, e.g. mathematical model or statistical model
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/169Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding
    • H04N19/17Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object
    • H04N19/172Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object the region being a picture, frame or field
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/169Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding
    • H04N19/17Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object
    • H04N19/176Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object the region being a block, e.g. a macroblock
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/169Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding
    • H04N19/18Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being a set of transform coefficients
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/60Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/60Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
    • H04N19/61Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding in combination with predictive coding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren und eine Einrichtung zum Kodieren eines sich bewegenden Bildes vorgeschlagen, welche die Rechenkomplexität ständig aufrechterhalten können. Das Verfahren umfaßt (a) die Berechnung der Rechenkomplexität in Bezug auf die Bewegungsberechnung (ME) von Videodaten, und die Berechnung einer Differenz zwischen der berechneten ME-Rechenkomplexität und einer Soll-Rechenkomplexität; (b) Aktualisieren einer Soll-Komplexität bezüglich einer diskreten Kosinustransformation (DCT) auf Grundlage der Differenz bezüglich der ME-Rechenkomplexität, die in (a) berechnet wurde; (c) Einstellung eines Schwellenwertes, um zu bestimmen, ob die Durchführung eines DCT-Prozesses bei den Videodaten übersprungen werden soll, auf Grundlage der Soll-DCT-Rechenkomplexität, die in (b) aktualisiert wurde; und (d) das Überspringen der Durchführung eines DCT-Prozesses oder die Durchführung eines DCT-Prozesses bei Videodaten, entsprechend dem in (c) eingestellten Schwellenwert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Videokodiersystem, und insbesondere ein Verfahren und eine Einrichtung zum Kodieren sich bewegender Bilder unter Verwendung fester Rechenkomplexität unabhängig von den Eigenschaften des sich bewegenden Bildes.
  • Herkömmlich wird ein sich bewegendes Bild mittels Hardware kodiert. Die Verbesserungen der Leistungen zentraler Verarbeitungseinheiten (CPUs) von Personalcomputern (PC) und die Entwicklung eines Hochleistungs-Medienprozessors ermöglichen es allerdings, ein sich bewegendes Bild mittels Software zu kodieren. Daher ist ein Kodierverfahren zur wirksamen Verringerung des Rechenaufwands erforderlich, um ein sich bewegendes Bild in Echtzeit zu komprimieren und wieder herzustellen. Wenn beispielsweise die Bewegung eines sich bewegenden Bildes mit einem Videokodierer entsprechend dem H.263-Standard unter Verwendung einer Suche mit n Stufen berechnet wird, benötigte in Modul mit diskreter Kosinustransformation (DCT) und inverser DCT dreißig Prozent (30%) der Verarbeitungszeit in dem Videokodierer. Zur Verringerung einer derartigen Rechenkomplexität verwendet ein herkömmlicher Videokodierer ein DCT-Sprungverfahren.
  • Fig. 1 ist ein Blockdiagramm eines herkömmlichen Videokodiersystems. Zuerst werden eingegebene Videodaten in Einheiten von Gruppen von Bildern (GOP) unterteilt. Eine Einheit 120 für diskrete Kosinustransformation (DCT) führt einen DCT-Prozess bei den Videodaten auf Grundlage von 8 × 8 Blöcken durch, um eine räumliche Redundanz in den Videodaten zu erhalten. Ein Quantisierer (Q) 130 quantisiert die Videodaten, bei denen der DCT-Prozess von der DCT-Einheit 120 durchgeführt wird. Ein inverser Quantisierer (IQ) 150 führt eine inverse Quantisierung der Videodaten durch, die von dem Q 130 quantisiert wurden. Eine Einheit 160 für inverse DCT (IDCT) führt einen IDCT-Prozess bei den Videodaten durch, bei denen eine inverse Quantisierung durch den IQ 150 erfolgt. Eine Rahmenspeichereinheit (FM-Einheit) 170 speichert die Videodaten, bei denen eine IDCT-Verarbeitung durch die IDCT-Einheit 160 erfolgt, in Rahmeneinheiten. Eine Bewegungsberechnungseinheit (ME-Einheit) 180 berechnet einen Bewegungsvektor (MV) und die Summe absoluter Differenzen (SAD) eines sich bewegenden Bildes pro Makroblock, unter Verwendung von Videodaten eines momentanen Rahmens und von Videodaten eines vorherigen Rahmens, die in der FM-Einheit 170 gespeichert sind. Eine Einheit 140 für Kodierung mit variabler Länge (VLC) entfernt statistische Redundanz in den Videodaten, die entsprechend dem MV quantisiert wurden, der von der ME-Einheit 180 berechnet wurde.
  • Eine DCT-Sprungeinheit 110 vergleicht die SAD pro Block, die von der ME-Einheit 180 berechnet wird, oder einen Quantisierungsparameter (QP), der von dem Q 130 erzeugt wird, mit einem Schwellenwert T, und schickt an die DCT-Einheit 120 das Ergebnis des Vergleiches als Sprunginformation auf Grundlage von 8 × 8 Blöcken. Genauer gesagt schränkt die DCT-Sprungeinheit 110 die Videodaten ein, die nicht kodiert werden sollen, wenn das Verhältnis SAD/QP kleiner ist als der Schwellenwert T, was bedeutet, dass das Blockende (EOB) annähernd gleich Null ist, und läßt die DCT-Einheit 120 eine DCT bei den Videodaten durchführen, wenn das Verhältnis SAD/QP größer ist als der Schwellenwert T. Falls jedoch der Schwellenwert T ein fester Wert innerhalb einer Videosequenz ist, wird die Komplexität bei der DCT-Berechnung pro Makroblock oder Rahmen unterschiedlich. Insbesondere wenn ein Software-Videokodierer von einem PC oder einem Medienprozessor ausgeführt wird, ist eine Echtzeitkodierung unmöglich, infolge von Grenzen bezüglich der Rechenkomplexität der PC oder des Medienprozessors, wenn sich die DCT-Rechenkomplexität entsprechend einem Makroblock oder einem Rahmen ändert.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht in der Lösung des voranstehenden Problems und in der Bereitstellung eines Kodierverfahrens für ein sich bewegendes Bild, das die Rechenkomplexität eines Videokodierers festhalten kann, durch Einsatz einer Änderung der Rechenkomplexität in einem Bewegungsberechner bei einem Modul für diskrete Kosinustransformation (DCT).
  • Um einen Aspekt in Bezug auf den voranstehend geschilderten Vorteil zu erzielen wird ein Verfahren zum Kodieren eines sich bewegenden Bildes zur Verfügung gestellt, welches umfaßt: (a) Berechnung einer Rechenkomplexität der Bewegungsberechnung (ME) von Videodaten, und Berechnung einer Differenz zwischen der berechneten ME-Rechenkomplexität und einer Soll-Rechenkomplexität; (b) Aktualisieren einer Soll-Komplexität für die diskrete Kosinustransformation (DCT) auf Grundlage der Differenz der ME-Rechenkomplexität, die in (a) berechnet wurde; (c) Einstellung eines Schwellenwertes, um bestimmen, ob die Durchführung eines DCT-Prozesses bei den Videodaten übersprungen werden soll, auf Grundlage der Soll- DCT-Rechenkomplexität, die in (b) aktualisiert wurde; und (d) Überspringen der Durchführung eines DCT-Prozesses, oder Durchführung eines DCT-Prozesses bei Videodaten, entsprechend dem in (c) eingestellten Schwellenwert.
  • Um einen anderen Aspekt in Bezug auf den voranstehend geschilderten Vorteil zu erreichen wird eine Einrichtung zum Kodieren eines sich bewegenden Bildes zur Verfügung gestellt, welche aufweist: eine Einheit für diskrete Kosinustransformation (DCT) zur Durchführung eines DCT- Prozesses bei eingegebenen Videodaten blockweise; einen Quantisierer zum Quantisieren der Videodaten, bei denen ein DCT-Prozess von der DCT-Einheit durchgeführt wird; eine Bewegungsberechnungseinheit (ME-Einheit) zur Berechnung eines Bewegungsvektors und einer SAD pro Makroblock, unter Verwendung eingegebener Videodaten und Videodaten eines vorherigen Rahmens; einen DCT-Rechenkomplexitätsberechner zur Berechnung der Rechenkomplexität der ME-Einheit, zur Berechnung einer Differenz zwischen der ME-Rechenkomplexität und einer Soll-Rechenkomplexität, und zum Aktualisieren einer Soll-DCT-Rechenkomplexität, auf Grundlage einer Differenz bei der berechneten ME-Rechenkomplexität; und eine DCT-Sprungeinheit zur Einstellung eines Schwellenwertes, um zu bestimmen, ob die Durchführung eines DCT-Prozesses bei den Videodaten übersprungen werden soll, auf Grundlage der Soll-DCT-Rechenkomplexität, die von dem DCT-Rechenkomplexitätsberechner aktualisiert wird, zum Vergleichen der SAD pro Block, die von der ME-Einheit erzeugt wird, und eines Quantisierungsparameters, der von dem Quantisierer erzeugt wird, mit dem Schwellenwert, und zur Bestimmung, ob der DCT-Einheit gestattet wird, einen DCT-Prozess bei den Videodaten durchzuführen.
  • Die voranstehenden Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen noch deutlicher. Es zeigt:
  • Fig. 1 ein Blockdiagramm eines herkömmlichen Videokodiersystems, bei dem ein Sprungverfahren für diskrete Kosinustransformation (DCT) eingesetzt wird;
  • Fig. 2 ein Blockdiagramm des Aufbaus eines Videokodierers gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 3 ein Blockdiagramm des Aufbaus eines DCT- Rechenkomplexitätsberechners von Fig. 2;
  • Fig. 4 ein Blockdiagramm des Aufbaus einer DCT- Sprungeinheit von Fig. 2; und
  • Fig. 5 ein Flußdiagramm zur Erläuterung eines Verfahrens zum Kodieren eines sich bewegenden Bildes gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 2 ist ein Blockdiagramm des Aufbaus eines Videokodierers gemäß der vorliegenden Erfindung. In Fig. 2 umfassen eingegebene Videodaten Rahmen in Einheiten von Blöcken.
  • Eine Einheit 220 für diskrete Kosinustransformation (DCT) führt einen DCT-Prozess bei eingegebenen Videodaten in Einheiten von 8 × 8 Blöcken durch, oder verarbeitet die eingegebenen Videodaten, die nicht kodiert werden sollen, in Reaktion auf ein DCT-Sprungsteuersignal, das von einer DCT-Sprungeinheit 290 erzeugt wird. Ein Quantisierer (Q) 230quantisiert die Videodaten, bei denen ein DCT-Prozess von der DCT-Einheit 220 durchgeführt wird. Eine Einheit 240 für Kodierung mit variabler Länge (VLC) entfernt statistische Redundanz in den quantisierten Videodaten. Ein inverser Quantisierer (IQ) 250 führt eine inverse Quantisierung der Videodaten durch, die von dem Q 230 quantisiert wurden. Eine Einheit 260 für inverse DCT (IDCT) führt einen IDCT-Prozess bei den Videodaten durch, bei denen eine inverse Quantisierung durch den IQ 250 erfolgte. Eine Rahmenspeichereinheit (FM-Einheit) 270 speichert die Videodaten, bei denen ein IDCT-Prozess von der IDCT-Einheit 260 durchgeführt wird, in Einheiten von Rahmen. Ein Bewegungsberechner (ME) 280 berechnet einen Bewegungsvektor (MV) und die Summe der absoluten Differenz (SAD) pro Makroblock, unter Verwendung von Videodaten eines momentanen Rahmens und von Videodaten eines vorherigen Rahmens, die in der FM-Einheit 270 gespeichert sind.
  • Ein DCT-Rechenkomplexitätsberechner 284 berechnet die gesamte Bewegungsberechnungs-Rechenkomplexität des vorherigen Rahmens, der von der ME-Einheit 280 verwendet wird, um eine Differenz zwischen der gesamten Bewegungsberechnungs- Rechenkomplexität und einer Soll-Rechenkomplexität zu berechnen, und aktualisiert die Soll-DCT-Rechenkomplexität auf Grundlage der Differenz.
  • Die DCT-Sprungeinheit 290 stellt einen Schwellenwert Ton+1 entsprechend der aktualisierten Soll-DCT-Rechenkomplexität ein, um die Durchführung eines DCT-Prozesses bei dem momentanen Rahmen zu überspringen. Dann vergleicht die DCT-Sprungeinheit 290 die SAD pro Block, die von der ME-Einheit 280 berechnet wurde, und einen Quantisierungsparameter (QP), der von dem Q 230 berechnet wurde, mit dem eingestellten Schwellenwert Ton+1, und sendet an die DCT-Einheit 220 das Vergleichsergebnis als DCT- Sprunginformation.
  • Fig. 3 ist ein Blockdiagramm des Aufbaus des DCT- Rechenkomplexitätsberechners 284 von Fig. 2. In Fig. 3 führt ein Rechenkomplexitätsberechner 310 für die Bewegungsberechnung (ME) eine Mittelung oder Addition der Anzahlen an Suchpunkten pro Makroblock durch, die von der ME-Einheit 280 eingegeben werden, um die gesamte ME-Rechenkomplexität S(n) eines momentanen Rahmens zu berechnen.
  • Ein Soll-DCT-Rechenkomplexitätsberechner 320 vergleicht die gesamte ME-Rechenkomplexität S(n) mit einer Soll-ME-Rechenkomplexität St, berechnet eine Differenz zwischen diesen, und addiert die Differenz zu einer Soll-DCT-Rechenkomplexität Ct. Im Ergebnis wird die Soll-DCT-Rechenkomplexität Ct geändert, um eine aktualisierte DCT-Rechenkomplexität C't zu erhalten.
  • Fig. 4 ist ein Blockdiagramm des Aufbaus der DCT-Sprungeinheit 290 von Fig. 2. In Fig. 4 berechnet ein Schwellenwertberechner 410 den Schwellenwert Ton+1 eines momentanen Rahmens, auf Grundlage der aktualisierten Soll-DCT-Rechenkomplexität C't, in welcher sich die Differenz bezüglich der ME-Rechenkomplexität widerspiegelt.
  • Eine DCT-Sprungentscheidungseinheit 420 vergleicht die Summe der absoluten Differenz (SAD) pro Block und einen Quantisierungsparameter (QP), die von der ME-Einheit 280 bzw. dem Q 230 berechnet werden, mit dem Schwellenwert Ton+1 eines momentanen Rahmens, und bestimmt, ob die DCT-Einheit 220 von Fig. 2 die Durchführung eines DCT-Prozesses bei dem momentanen Rahmen überspringt, auf Grundlage des Vergleichsergebnisses. Im einzelnen legt die DCT-Sprungentscheidungseinheit 420 fest, dass es sich beim momentanen Rahmen um "nicht-kodierte" Daten handelt, wenn SAD/QP kleiner ist als der Schwellenwert Ton+1, was bedeutet, dass das Blockende (EOB) sich wahrscheinlich an 0 annähert, und läßt die DCT-Einheit 220 einen DCT-Prozess bei dem momentanen Rahmen durchführen, wenn SAD/QP größer ist als der Schwellenwert Ton+1.
  • Fig. 5 ist ein Flußdiagramm, das ein Verfahren zum Kodieren eines sich bewegenden Bildes gemäß der vorliegenden Erfindung erläutert. In Fig. 5 werden zuerst eine Soll-Bewegungsberechnungs-Rechenkomplexität St und eine Soll-DCT-Rechenkomplexität Ct eingestellt, auf Grundlage der gesamten Rechenkomplexität des Kodierers. So werden beispielsweise bei einem H.263-Videokodierer die Soll-ME-Rechenkomplexität St und die Soll-DCT-Rechenkomplexität Ct eines Suchbereiches jeweils 0,3 eingestellt, unter der Annahme, dass die Rechenkomplexität des gesamten Kodierers gleich 1 ist.
  • Als nächstes werden Suchpunktanzahlen pro Makroblock eines n-ten Rahmens gemittelt, um eine gesamte ME-Rechenkomplexität S(n) im Schritt 510 zu berechnen. In diesem Fall sind übliche Hochgeschwindigkeits-Bewegungsberechnungsverfahren nachteilig in der Hinsicht, dass die Such-Rechenkomplexität pro Makroblock nicht konstant ist. Die üblichen Hochgeschwindigkeits-Bewegungsberechnungsverfahren lassen sich in Verfahren, bei denen die Anzahl an Suchpunkten in Suchbereichen nicht gleich ist, und Verfahren unterteilen, bei denen die pro Blockübereinstimmung erforderliche Berechnung effektiv verringert wird, also schnelle, vollständige Suchverfahren. Die ME-Rechenkomplexität pro Rahmen kann mit einem der voranstehenden Verfahren berechnet werden.
  • Nach dem Schritt 510 wird die ME-Rechenkomplexität S(n) des vorherigen Rahmens von der Soll-ME-Rechenkomplexität St subtrahiert, um eine Differenz zu erhalten, also St-S(n), bei der ME-Rechenkomplexität, im Schritt 520. Anders ausgedrückt wird überprüft, ob die ME-Rechenkomplexität S(n) des vorherigen Rahmens größer oder kleiner ist als die Soll-ME-Rechenkomplexität St, was auf der Tatsache beruht, dass die ME-Rechenkomplexitäten kontinuierlicher Rahmen, beispielsweise eines vorherigen Rahmens und eines momentanen Rahmens, gleich sind.
  • Nach dem Schritt 520 wird die Differenz St-S(n) zur ursprünglichen Soll-DCT-Rechenkomplexität Ct addiert, um eine aktualisierte Soll-DCT-Rechenkomplexität C't im Schritt 530 zu erhalten. Hierbei geben die Soll-ME-Rechenkomplexität St und die ME-Rechenkomplexität S(n) des vorherigen Rahmens die mittlere Anzahl an Suchpunkten pro Makroblock an, und gibt die Soll-DCT-Rechenkomplexität Ct die Gesamtanzahl an eine DCT durchführenden Blöcken pro Makroblock an. Danach wird die Differenz St-S(n) einfach zur ursprünglichen Soll-DCT-Rechenkomplexität Ct addiert, unter der Annahme, dass die Rechenkomplexität, die zur Verarbeitung eines Suchpunktes verbraucht wird, die gleiche ist wie die Rechenkomplexität für 8 × 8-DCT. Anderenfalls, also wenn sich die Rechenkomplexität, die zur Verarbeitung eines Suchpunktes verbraucht wird, von jener der Rechenkomplexität bei 8 × 8-DCT unterscheidet, wird die Differenz St-S(n) mit einem ordnungsgemäßen Gewicht w multipliziert, und zur ursprünglichen Soll-DCT-Rechenkomplexität Ct addiert, wodurch man erhält w{St-S(n)} + Ct.
  • Nach dem Schritt 530 wird der Schwellenwert Ton+1 eines momentanen Rahmens, der dazu verwendet wird, zu bestimmen, ob ein DCT-Prozess bei dem momentanen Rahmen durchgeführt wird, auf Grundlage der aktualisierten Soll-DCT-Rechenkomplexität C't eingestellt, im Schritt 540.
  • Eine Gleichung zur Berechnung des Schwellenwertes Ton+1 des momentanen Rahmens wird aus folgenden Gleichungen erhalten.
  • Die DCT-Komplexität betrifft die Wahrscheinlichkeit, dass eine DCT-Einheit einen DCT-Prozess bei Videodaten durchführt, und die DCT-Rechenkomplexität, und wird mit der Anzahl an eine DCT durchführenden Blöcken bestimmt. Auf Grundlage der Tatsache, dass der Schwellenwert Ton+1 umgekehrt proportional zu einem Schwellenwert und einen Quantisierungskoeffizienten (T.Q) ist, wird die DCT-Komplexität durch folgende Gleichung ausgedrückt:


    wobei To einen Schwellenwert bezeichnet, und Q einen Quantisierungskoeffizienten. Im Falle eines n-ten Rahmens wird die Formel ν = CnQnTon aus Gleichung 1 erhalten.
  • Weiterhin wird ein bevorzugter Schwellenwert für einen (n + 1)-ten Rahmen aus Gleichung 1 folgendermaßen erhalten:


    wobei Ct eine Soll-DCT-Komplexität bezeichnet.
  • Gleichung 2 läßt sich auch folgendermaßen ausdrücken:


  • Gleichung 3 läßt sich auch folgendermaßen ausdrücken:


  • Gleichung 4 läßt sich auch folgendermaßen ausdrücken:


    wobei die Konvergenzgeschwindigkeit des Schwellenwertes Ton+1 von einer Konstanten k abhängt. In Bezug auf Gleichung 5 wird angemerkt, dass der Schwellenwert Ton+1 des momentanen Rahmens mit dem Schwellenwert Ton des vorherigen Rahmens berechnet wird, mit dem Quantisierungskoeffizienten Qn und Qn+1 und mit der DCT-Komplexität Cn des vorherigen Rahmens.
  • Schließlich wird, wenn die Soll-DCT-Komplexität Ct, die in Gleichung 5 vorhanden ist, auf eine Soll-Rechenkomplexität C't aktualisiert wird, also C't = Ct + St-Sn, der Schwellenwert Ton+1 des momentanen Rahmens, der bei der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird, folgendermaßen berechnet:


    wobei Ton den Schwellenwert des vorherigen Rahmens bezeichnet, Qn einen Quantisierungskoeffizienten des vorherigen Rahmens, Qn+1 einen Quantisierungskoeffizienten des momentanen Rahmens, Cn die DCT-Rechenkomplexität des vorherigen Rahmens, k eine Konstante, und C't eine aktualisierte Soll-DCT-Rechenkomplexität.
  • Nach dem Schritt 540 werden die SAD und der Quantisierungsparameter Qn+1 pro Block, die während der Bewegungsberechnung bzw. Quantisierung erzeugt werden, mit dem Schwellenwert Ton+1 des momentanen Rahmens verglichen, im Schritt 550.
  • Ist SAD/Quantisierungsparameter Qn+1 kleiner als der Schwellenwert Ton+1, so wird ein DCT-Prozess bei dem betreffenden Block nicht durchgeführt, und wird für den Block festgelegt, dass er nicht kodiert wird, im Schritt 560. Ist SAD/Quantisierungsparameter Qn+1 größer als der Schwellenwert Ton+1, so wird im Schritt 570 ein DCT-Prozess bei dem Block durchgeführt.
  • Nach dem Schritt 570 wird im Schritt 580 überprüft, ob die Kodierung eingegebener, sich bewegender Bilder endet, und falls dies nicht der Fall ist, werden die voranstehenden Schritte wiederholt, bis die Kodierung endet.
  • Wie voranstehend geschildert wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine Differenz bezüglich der Rechenkomplexität der ME-Einheit 280 bei einem DCT-Sprungmodul eingesetzt, wodurch das Ausmaß der Gesamtberechnung nahe an einer Soll-Rechenkomplexität Ct + St gehalten wird.
  • Zwar wurde die vorliegende Erfindung speziell unter Bezugnahme auf bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und beschrieben, jedoch wissen Fachleute auf diesem Gebiet, dass sich verschiedene Änderungen in Bezug auf die Form und Einzelheiten vornehmen lassen, ohne vom Wesen und Umfang der Erfindung abzuweichen, die sich aus der Gesamtheit der vorliegenden Anmeldeunterlagen ergeben und von den beigefügten Patentansprüchen umfaßt sein sollen.
  • Die vorliegende Erfindung kann als ein Computerlesbarer Code verwirklicht werden, der von einem Computer-lesbaren Medium ausgeführt werden kann. Hierbei kann das Computer-lesbare Medium jede Aufzeichnungseinrichtung sein, welche Daten speichern kann, die von einem Computersystem gelesen werden können, beispielsweise ein Nur-Lese-Speicher (ROM), ein Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM), ein Kompaktdisketten- ROM (CD-ROM), ein Magnetband, eine Floppydisk, ein Flash-Speicher, ein optisches Datenspeichergerät, usw. Weiterhin kann beispielsweise das Computer-lesbare Medium ein Trägersignal sein, das Daten über das Internet überträgt. Das Computer-lesbare Medium kann entfernt in einem Computersystem installiert sein, das an ein Netzwerk angeschlossen ist, und einen Computer-lesbaren Code speichert und ausführt, durch eine verteilte Berechnungsumgebung.
  • Wie voranstehend geschildert ist es gemäß der vorliegenden Erfindung, unter Verwendung eines DCT-Sprungverfahrens, das unter Berücksichtigung der Rechenkomplexität in Bezug auf die Bewegungsberechnung (ME) ausgelegt ist, möglich, konstant die gesamte Kodier-Rechenkomplexität aufrecht zu erhalten, selbst wenn ein Hochgeschwindigkeits-Bewegungsberechnungsverfahren Verwendet wird.
  • FIGURENBESCHRIFTUNG Fig. 1
  • INPUT VIDEO DATA:
  • Eingegebene Videodaten
  • OUTPUT STREAM:
  • Ausgangsstrom
  • 110
  • DCT-Sprungeinheit
  • 170
  • Rahmenspeicher
  • Fig. 2
  • INPUT VIDEO DATA:
  • Eingegebene Videodaten
  • OUTPUT STREAM:
  • Ausgangsstrom
  • 270
  • Rahmenspeicher
  • 284
  • DCT-Rechenkomplexitätsberechner
  • 290
  • DCT-Sprungeinheit
  • Fig. 3
  • NUMBER OF SEARCH POINTS PRO MACRO BLOCK.
  • Anzahl an Suchpunkten pro Makroblock
  • 310
  • ME-Rechenkomplexitätsberechner
  • 320
  • Soll-DCT-Rechenkomplexitätsberechner
  • Fig. 4
  • 410
  • Schwellenwertberechner
  • 420
  • DCT-Sprungentscheidungseinheit
  • DCT SKIPPING CONTROL SIGNAL:
  • DCT-Sprungsteuersignal
  • Fig. 5
  • YES Ja
  • NO Nein
  • 510
  • Berechne ME-Rechenkomplexität S(n) des vorherigen Rahmens
  • 520
  • Subtrahiere S(n) von Soll-Rechenkomplexität St
  • 530
  • Aktualisiere Soll-DCT-Rechenkomplexität
  • 540
  • Stelle Schwellenwert T
  • on+1
  • ein, der zur Bestimmung verwendet wird, ob die Durchführung der DCT bei Videodaten übersprungen wird oder nicht
  • 550
  • THRESHOLD VALUE: Schwellenwert
  • 560
  • Überspringe Durchführung der DCT bei dem Block
  • 570
  • Führe DCT bei dem Block durch
  • 580
  • Endet die Kodierung eingegebener, sich bewegender Bilder?
  • END: Ende

Claims (9)

1. Verfahren zum Kodieren eines beweglichen Bildes mit folgenden Schritten:
a) Berechnung der Rechenkomplexität für Bewegungsberechnung (ME) von Videodaten, und Berechnung einer Differenz zwischen der berechneten ME-Rechenkomplexität und einer Soll- Rechenkomplexität;
b) Aktualisierung einer Soll-Komplexität für die diskrete Kosinustransformation (DCT) auf Grundlage der Differenz bezüglich der ME-Rechenkomplexität, die in (a) berechnet wurde;
c) Einstellung eines Schwellenwertes, um zu bestimmen, ob die Durchführung eines DCT-Prozesses bei den Videodaten übersprungen werden soll, auf Grundlage der Soll-DCT-Rechenkomplexität, die in (b) aktualisiert wurde; und
d) Überspringen der Durchführung eines DCT-Prozesses, oder Durchführung eines DCT-Prozesses bei Videodaten, entsprechend dem in (c) eingestellten Schwellenwert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in (a) die Differenz bezüglich der ME-Rechenkomplexität durch Subtrahieren der ME-Rechenkomplexität eines vorherigen Rahmens von einer Soll-ME-Rechenkomplexität berechnet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ME-Rechenkomplexität durch Berechnung der Anzahl an Suchpunkten pro Makroblock erhalten wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in (b) die Soll-DCT-Komplexität durch Addieren der Differenz bezüglich der ME-Rechenkomplexität zur Soll-DCT-Komplexität aktualisiert wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in (c) der Schwellenwert des momentanen Rahmens aus folgender Gleichung berechnet wird:


wobei Ton+1 den Schwellenwert des momentanen Rahmens bezeichnet, Ton eines vorherigen Rahmens, Qn und Qn+1 Quantisierungskoeffizienten des vorherigen Rahmens bzw. Quantisierungskoeffizienten des momentanen Rahmens bezeichnen, Cn die DCT-Rechenkomplexität bezeichnet, k eine Konstante bezeichnet, und C't eine aktualisierte Soll-DCT-Rechenkomplexität bezeichnet.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in (d) die Durchführung eines DCT-Prozesses bei den Videodaten übersprungen wird, wenn der Schwellenwert kleiner ist als SAD/Qn+1, und ein DCT-Prozess bei den Videodaten durchgeführt wird, wenn der Schwellenwert größer ist als SAD/Qn+1.
7. Einrichtung zum Kodieren eines sich bewegenden Bildes, welche aufweist:
eine Einheit (220) für diskrete Kosinustransformation (DCT) zur Durchführung eines DCT-Prozesses bei eingegebenen Videodaten blockweise;
ein Quantisierer (230) zum Quantisieren der Videodaten, bei denen ein DCT-Prozess von der DCT-Einheit durchgeführt wird;
eine Bewegungsberechnungseinheit (ME-Einheit) (280) zur Berechnung eines Bewegungsvektors und eines SAD pro Makroblock, unter Verwendung eingegebener Videodaten und Videodaten eines vorherigen Rahmens;
einen DCT-Rechenkomplexitätsberechner (284) zur Berechnung der Rechenkomplexität der ME-Einheit, zur Berechnung einer Differenz zwischen der ME-Rechenkomplexität und einer Soll-Rechenkomplexität, und zum Aktualisieren einer Soll-DCT-Rechenkomplexität auf Grundlage einer Differenz bezüglich der berechneten ME-Rechenkomplexität; und
eine DCT-Sprungeinheit (290) zur Einstellung eines Schwellenwertes, um zu bestimmen, ob die Durchführung eines DCT-Prozesses bei den Videodaten übersprungen werden soll, auf Grundlage der Soll-DCT-Rechenkomplexität, die von dem DCT-Rechenkomplexitätsberechner aktualisiert wird, zum Vergleichen der SAD pro Block, die von der ME-Einheit erzeugt wird, und eines Quantisierungsparameters, der von dem Quantisierer erzeugt wird, mit dem Schwellenwert, und zur Bestimmung, ob der DCT-Einheit zugelassen wird, einen DCT-Prozess bei den Videodaten durchzuführen.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der DCT-Rechenkomplexitätsberechner aufweist:
einen ME-Rechenkomplexitätsberechner (310) zur Messung der Anzahl an Suchpunkten pro Makroblock, der von der ME-Einheit zugeführt wird, und zur Berechnung einer gesamten ME-Rechenkomplexität des vorherigen Rahmens;
einen Soll-DCT-Rechenkomplexitätsberechner (320) zum Vergleichen der gesamten ME-Rechenkomplexität eines momentanen Rahmens, die von dem ME- Rechenkomplexitätsberechner berechnet wird, zur Berechnung einer Differenz bezüglich der ME-Rechenkomplexität, zum Addieren der Differenz zu der Soll-DCT-Rechenkomplexität, und zum Erhalten einer aktualisierten Soll-DCT-Rechenkomplexität.
9. Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die DCT- Sprungeinheit aufweist:
einen Schwellenwertberechner (410) zur Berechnung des Schwellenwertes des momentanen Rahmens auf Grundlage der aktualisierten Soll-DCT-Rechenkomplexität; und
eine DCT-Sprungentscheidungseinheit (420) zum Vergleichen der SAD pro Block, die von der ME-Einheit erzeugt wird, und des Quantisierungsparameters, der von dem Quantisierer erzeugt wird, mit dem Schwellenwert, der von dem Schwellenwertberechner berechnet wird, und zur Bestimmung, ob die Durchführung eines DCT-Prozesses bei den Videodaten übersprungen wird oder nicht.
DE2002153383 2002-02-19 2002-11-15 Verfahren und Einrichtung zum Kodieren sich bewegender Bilder mit fester Rechenkomplexität Expired - Fee Related DE10253383B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20020008759A KR100846769B1 (ko) 2002-02-19 2002-02-19 고정 연산량을 갖는 동영상 부호화 방법 및 그 장치
KRP2002-8759 2002-02-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10253383A1 true DE10253383A1 (de) 2003-09-04
DE10253383B4 DE10253383B4 (de) 2007-02-22

Family

ID=27725779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002153383 Expired - Fee Related DE10253383B4 (de) 2002-02-19 2002-11-15 Verfahren und Einrichtung zum Kodieren sich bewegender Bilder mit fester Rechenkomplexität

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7123654B2 (de)
JP (1) JP3824578B2 (de)
KR (1) KR100846769B1 (de)
CN (1) CN1263311C (de)
DE (1) DE10253383B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253380B4 (de) * 2002-02-21 2008-08-14 Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon Verfahren und Einrichtung zum Kodieren sich bewegender Bilder mit fester Rechenkomplexität

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4610195B2 (ja) 2001-12-17 2011-01-12 マイクロソフト コーポレーション スキップマクロブロックコード化
US7224731B2 (en) * 2002-06-28 2007-05-29 Microsoft Corporation Motion estimation/compensation for screen capture video
US7940843B1 (en) * 2002-12-16 2011-05-10 Apple Inc. Method of implementing improved rate control for a multimedia compression and encoding system
US7724827B2 (en) * 2003-09-07 2010-05-25 Microsoft Corporation Multi-layer run level encoding and decoding
US7606308B2 (en) * 2003-09-07 2009-10-20 Microsoft Corporation Signaling macroblock mode information for macroblocks of interlaced forward-predicted fields
US7706440B2 (en) * 2005-02-08 2010-04-27 Hong Kong Applied Science And Technology Research Institute Co., Ltd. Method for reducing bit rate requirements for encoding multimedia data
US20060233258A1 (en) * 2005-04-15 2006-10-19 Microsoft Corporation Scalable motion estimation
US9077960B2 (en) 2005-08-12 2015-07-07 Microsoft Corporation Non-zero coefficient block pattern coding
US7929599B2 (en) 2006-02-24 2011-04-19 Microsoft Corporation Accelerated video encoding
US8494052B2 (en) * 2006-04-07 2013-07-23 Microsoft Corporation Dynamic selection of motion estimation search ranges and extended motion vector ranges
US8155195B2 (en) * 2006-04-07 2012-04-10 Microsoft Corporation Switching distortion metrics during motion estimation
US20070268964A1 (en) * 2006-05-22 2007-11-22 Microsoft Corporation Unit co-location-based motion estimation
US7751631B2 (en) * 2006-12-22 2010-07-06 Sony Corporation Bypass using sum of absolute transformed differences value (SATD) in a video coding process
US8254455B2 (en) 2007-06-30 2012-08-28 Microsoft Corporation Computing collocated macroblock information for direct mode macroblocks
TW201028018A (en) * 2009-01-07 2010-07-16 Ind Tech Res Inst Encoder, decoder, encoding method and decoding method
US8189666B2 (en) 2009-02-02 2012-05-29 Microsoft Corporation Local picture identifier and computation of co-located information
KR101791158B1 (ko) * 2010-07-16 2017-10-27 한국전자통신연구원 계층적 가변 블록 변환이 가능한 부호화 방법 및 장치 그리고 복호화 방법 및 장치
KR101763113B1 (ko) * 2010-12-06 2017-08-01 에스케이 텔레콤주식회사 노이즈성분을 위한 공간영역에서의 영상 부호화/복호화 방법 및 장치
KR102030718B1 (ko) * 2011-10-18 2019-10-10 주식회사 케이티 영상 부호화 방법, 영상 복호화 방법, 영상 부호화기 및 영상 복호화기
RU2626013C1 (ru) * 2011-10-19 2017-07-21 Кт Корпорейшен Способ декодирования видеосигнала
GB2503875B (en) * 2012-06-29 2015-06-10 Canon Kk Method and device for encoding or decoding an image
US20160227253A1 (en) * 2013-10-11 2016-08-04 Sony Corporation Decoding device, decoding method, encoding device and encoding method
KR102185857B1 (ko) 2014-02-13 2020-12-02 삼성전자주식회사 영상 부호화, 복호화 방법 및 장치

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0456942A (ja) 1990-06-26 1992-02-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 映像投写用スクリーン
JP3084175B2 (ja) 1993-06-18 2000-09-04 シャープ株式会社 画像圧縮装置
JPH10271514A (ja) * 1997-03-23 1998-10-09 Tadayoshi Enomoto 動画像情報の信号処理方法及びその装置
US20020015513A1 (en) * 1998-07-15 2002-02-07 Sony Corporation Motion vector detecting method, record medium on which motion vector calculating program has been recorded, motion detecting apparatus, motion detecting method, picture encoding apparatus, picture encoding method, motion vector calculating method, record medium on which motion vector calculating program has been recorded
JP2000059767A (ja) 1998-08-06 2000-02-25 Sony Corp 画像符号化装置及び方法
KR100295327B1 (ko) * 1998-12-03 2001-07-12 구자홍 적응적 임계치를 이용한 움직임 추정 장치
SG82613A1 (en) * 1999-05-21 2001-08-21 Inst Of Microelectronics Dynamic load-balancing between two processing means for real-time video encoding
JP2001036908A (ja) * 1999-07-15 2001-02-09 Oki Electric Ind Co Ltd 動画像圧縮装置
US6567469B1 (en) * 2000-03-23 2003-05-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Motion estimation algorithm suitable for H.261 videoconferencing applications
KR100833228B1 (ko) * 2002-02-21 2008-05-28 삼성전자주식회사 고정 연산량을 갖는 동영상 부호화 방법 및 그 장치

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253380B4 (de) * 2002-02-21 2008-08-14 Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon Verfahren und Einrichtung zum Kodieren sich bewegender Bilder mit fester Rechenkomplexität

Also Published As

Publication number Publication date
CN1440202A (zh) 2003-09-03
KR20030069282A (ko) 2003-08-27
US20030156643A1 (en) 2003-08-21
CN1263311C (zh) 2006-07-05
JP3824578B2 (ja) 2006-09-20
DE10253383B4 (de) 2007-02-22
JP2003259372A (ja) 2003-09-12
KR100846769B1 (ko) 2008-07-16
US7123654B2 (en) 2006-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10253380B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Kodieren sich bewegender Bilder mit fester Rechenkomplexität
DE10253383B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Kodieren sich bewegender Bilder mit fester Rechenkomplexität
DE10300048B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildcodierung und -decodierung
EP0817496B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Reduktion von Blockartefakten in codierten Bildern
DE19730360B4 (de) Bilddatenfilterungsvorrichtung und Verfahren zur Verminderung von Bilddatencodierfehlern
DE69637335T2 (de) Bildsignalkodierungsmethode und -vorrichtung
DE19825042C2 (de) Verfahren zur Bewegungsvektorcodierung bei MPEG-4
DE112007002493T5 (de) Verfahren zum Zerlegen eines Videosequenzrahmens
DE60035740T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kodierung von Bewegtbildsignalen
EP2222086A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Rundungsfehlern nach Durchführung einer inversen diskreten orthogonalen Transformation
DE102014006433A1 (de) Codierung eines Bildes
DE112011104625T5 (de) Verfahren zum Codieren von Videos unter Verwendung von Wörterbüchern
DE602004001993T2 (de) Transformations basiertes restbewegungsrahmen kodierungsverfahren mit übervollständiger basis und zugehörige vorrichtung zur videokompression
DE69828950T2 (de) Kodierung einer bildfolge
DE19737805A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kodieren eines Bewegungsvektors
US20030185300A1 (en) Moving picture coding method, moving picture coding apparatus, and moving picture coding program
DE60315125T2 (de) Auf Bewegungskompensation basierendes Verfahren und Vorrichtung zur Rauschabschätzung
DE60036585T2 (de) Videodatencoder und Verfahren zur Codierung von Videodaten
EP0703711B1 (de) Coder zur segmentweisen Codierung eines Bildsignales
DE60218560T2 (de) Bildkompression
DE19524872C1 (de) Verfahren und Anordnung zur Codierung und Decodierung von einem Videodatenstrom für alle Bildelemente des Videodatenstroms
DE19749655B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kodieren eines Bewegungsvektors
DE60308727T2 (de) Verfahren zur erfassung von blockartefakten
DE102006049232B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Fehlern beim Runden von Werten nach Durchführung einer inversen diskreten Kosinus-Transformation
DE102020126931A1 (de) Adaptives codieren von videoeinzelbildern basierend auf komplexität

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04N0007320000

Ipc: H04N0019500000