DE10252821A1 - Device for generating, storing and giving off heat to a room to be heated - Google Patents

Device for generating, storing and giving off heat to a room to be heated Download PDF

Info

Publication number
DE10252821A1
DE10252821A1 DE10252821A DE10252821A DE10252821A1 DE 10252821 A1 DE10252821 A1 DE 10252821A1 DE 10252821 A DE10252821 A DE 10252821A DE 10252821 A DE10252821 A DE 10252821A DE 10252821 A1 DE10252821 A1 DE 10252821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
gas
exhaust air
burner
air duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10252821A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Eberl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20220283U priority Critical patent/DE20220283U1/en
Priority to DE10252821A priority patent/DE10252821A1/en
Priority to SI200330710T priority patent/SI1554525T1/en
Priority to AT03809331T priority patent/ATE349655T1/en
Priority to PCT/EP2003/011901 priority patent/WO2004038297A2/en
Priority to DE50306135T priority patent/DE50306135D1/en
Priority to EP03809331A priority patent/EP1554525B1/en
Priority to AU2003276192A priority patent/AU2003276192A1/en
Priority to DK03809331T priority patent/DK1554525T3/en
Priority to PT03809331T priority patent/PT1554525E/en
Priority to ES03809331T priority patent/ES2279983T3/en
Publication of DE10252821A1 publication Critical patent/DE10252821A1/en
Priority to CY20071100425T priority patent/CY1106417T1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/025Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid using fluid fuel
    • F24H7/0258Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid using fluid fuel the transfer fluid being air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/10Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour
    • F23D11/16Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour in which an emulsion of water and fuel is sprayed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/60Devices for simultaneous control of gas and combustion air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J11/00Devices for conducting smoke or fumes, e.g. flues 
    • F23J11/04Devices for conducting smoke or fumes, e.g. flues  in locomotives; in road vehicles; in ships
    • F23J11/06Devices for conducting smoke or fumes, e.g. flues  in locomotives; in road vehicles; in ships for conducting smoke horizontally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M3/00Firebridges
    • F23M3/02Firebridges modified for circulation of fluids, e.g. air, steam, water
    • F23M3/04Firebridges modified for circulation of fluids, e.g. air, steam, water for delivery of gas, e.g. air, steam
    • F23M3/08Firebridges modified for circulation of fluids, e.g. air, steam, water for delivery of gas, e.g. air, steam away from fire, e.g. towards smoke outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2212/00Burner material specifications
    • F23D2212/10Burner material specifications ceramic
    • F23D2212/103Fibres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2213/00Chimneys or flues
    • F23J2213/20Joints; Connections
    • F23J2213/203Joints; Connections between stack/duct and combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2900/00Special arrangements for conducting or purifying combustion fumes; Treatment of fumes or ashes
    • F23J2900/13004Water draining devices associated with flues
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2900/00Special arrangements for conducting or purifying combustion fumes; Treatment of fumes or ashes
    • F23J2900/13005Protections for chimneys or flue tops against external factors, e.g. birds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M2900/00Special features of, or arrangements for combustion chambers
    • F23M2900/05004Special materials for walls or lining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen, Speichern und Abgeben von Wärme an einen zu beheizenden Raum, umfassend einen von einem Mantel (14) aus feuerfestem Material, insbesondere aus Schamotte, Beton, Keramik, Ton oder Speckstein oder einer Kombination daraus, umgebenen und begrenzten Brennraum (12), eine in dem Brennraum (12) angeordnete, über eine erste Zuleitung (54, 54') mit Gas und eine zweite Zuleitung (56, 56') mit Luft versorgbare Brenneinrichtung (46) und eine im unteren Bereich (80) des Brennraumes (12) angeordnete Abluftleitung (78), wobei die Abludtleitung (78) mit dem Brennraum (12) über eine im oberen Bereich (82) des Brennraumes (12) angeordnete Öffnung (84) eines sich in dem Brennraum (12) erstreckenden Abluftkanals (86) kommuniziert.The invention relates to a device for generating, storing and giving off heat to a room to be heated, comprising a device which is surrounded and limited by a jacket (14) made of refractory material, in particular made of fireclay, concrete, ceramic, clay or soapstone or a combination thereof Combustion chamber (12), a combustion device (46) arranged in the combustion chamber (12), which can be supplied with gas via a first supply line (54, 54 ') and a second supply line (56, 56') and one in the lower area (80 ) of the combustion chamber (12) arranged exhaust air line (78), the exhaust line (78) with the combustion chamber (12) via an opening (84) arranged in the upper region (82) of the combustion chamber (12) of an in the combustion chamber (12) Extending exhaust duct (86) communicates.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen, Speichern und Abgeben von Wärme an einen zu beheizenden Raum.The invention relates to a device for generating, storing and giving off heat to a heatable one Room.

Derartige Vorrichtungen, wie zum Beispiel ein herkömmlicher Kachelofen, sind allgemein bekannt. Eine solche Vorrichtung umfasst einen Mantel aus feuerfestem Material, wie zum Beispiel aus Schamotte, der einen Brennraum umgibt und damit begrenzt. In dem Brennraum wird das vorgesehene Heizmedium, beispielsweise Heizöl oder Holz, verbrannt, wodurch Wärme erzeugt wird. Diese Wärme wird von diesen Vorrichtungen sodann, gegebenenfalls nach (kurzzeitiger) Speicherung, an einen zu beheizenden Raum abgegeben. Allerdings haben sich derartige Vorrichtungen in der Praxis als verhältnismäßig nachteilig erwiesen. Zum einen weisen diese Vorrichtungen in aller Regel einen Wirkungsgrad von lediglich etwa 60 % auf. Damit einhergehend werden besonders hohe Kosten beim Betrieb solcher Vorrichtungen verursacht. Zum anderen besitzen die erzeugten Abgase im Allgemeinen 100 °C und mehr. Damit wiederum verbunden sind große Wärmeverluste. Nicht zuletzt hieraus resultierend ergibt sich bei derartigen Vorrichtungen das zusätzliche Erfordernis, Durchmesser des Kamins bzw. der Abluftleitung von wenigstens 200 mm vorzusehen, wodurch zwangsläufig die Baugröße solcher Vorrichtungen erhöht und deren Einsatzmöglichkeiten bei nur geringem Platzbedarf erheblich vermindert sind. Schließlich sind derartige Vorrichtungen üblicherweise an Ort und Stelle aus einer Vielzahl von Bauteilen zusammengesetzt und sodann fest installiert. Eine Transportmöglichkeit dieser Vorrichtungen ist daher ausgeschlossen.Such devices, such as Example a conventional one Tiled stoves are generally known. Such a device comprises a coat made of refractory material, such as fireclay, that surrounds a combustion chamber and thus limits it. In the combustion chamber the intended heating medium, for example heating oil or wood, burned, causing heat is produced. This warmth will of these devices then, if necessary after (briefly) Storage, given to a room to be heated. Indeed such devices have been found to be relatively disadvantageous in practice proved. On the one hand, these devices usually have one Efficiency of only about 60%. This goes hand in hand with being special causes high costs in the operation of such devices. On the other hand the exhaust gases generated generally have a temperature of 100 ° C and more. In order to in turn are connected great Heat losses. Last but not least, this results in devices of this type the additional Requirement, diameter of the chimney or the exhaust pipe of at least To provide 200 mm, which inevitably the size of such Devices increased and their possible uses are significantly reduced in a small space. Finally are such devices usually assembled on site from a variety of components and then permanently installed. A way of transporting these devices is therefore excluded.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Erzeugen, Speichern und Abgeben von Wärme an einen zu beheizenden Raum zur Verfügung zu stellen, mit welcher sich die obigen Nachteile verhindern lassen, welche mithin einen ausgesprochen hohen Wirkungsgrad bei gleichzeitig sehr gerin gen Betriebskosten aufweist, welche Temperatur des Abgases weitestmöglich absenkt, wodurch sich große Wärmeverluste vermeiden, damit einhergehend der Durchmesser der Abluftleitung wesentlich verringern und sich somit die Einsatzmöglichkeiten wesentlich verbessern lassen, sowie welche konstruktiv besonders einfach, kompakt, stabil und zugleich transportfähig ist.The invention is therefore the object based on a device for generating, storing and dispensing Warmth to provide a room to be heated with which the above disadvantages can be prevented, extremely high efficiency and very low at the same time Operating costs, which lowers the temperature of the exhaust gas as far as possible, whereby yourself big heat loss avoid that the diameter of the exhaust air duct is essential reduce and thus significantly improve the possible uses let, as well as which are structurally particularly simple, compact, stable and transportable at the same time is.

Diese Aufgabe wird auf überraschend einfache Weise durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This task will come as a surprise easily solved by the features of claim 1.

Demnach lässt sich durch die Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Erzeugen, Speichern und Abgeben von Wärme an einen zu beheizenden Raum, umfassend einen von einem Mantel aus feuerfestem Material, insbesondere aus Schamotte, Beton, Keramik, Ton oder Speckstein oder einer Kombination daraus, umgebenen und begrenzten Brennraum, eine in dem Brennraum angeordnete, über eine erste Zuleitung mit Gas und eine zweite Zuleitung mit Luft versorgbare Brenneinrichtung und eine im unteren Bereich des Brennraumes angeordnete Abluftleitung, wobei die Abluftleitung mit dem Brennraum über eine im oberen Bereich des Brennraumes angeordnete Öffnung eines sich in dem Brennraum erstreckenden Abluftkanals kommuniziert, eine Vorrichtung erreichen, die einen hohen Wirkungsgrad besitzt und damit einhergehend ausgesprochen geringe Betriebskosten nach sich zieht. Zugleich lassen sich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Temperaturen des Abgases um etwa die Hälfte der Temperatur herkömmlicher Vorrichtungen absenken. Nicht zuletzt dadurch können mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung große Wärmeverluste und große Durchmesser des zugehörigen Kamins oder der entsprechenden Abluftleitung vermieden werden. Allein aufgrund letzteren Vorteils ergeben sich verbesserte und vielfältige Möglichkeiten bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Demnach kann auf ein gesonderter Kaminanschluss vollständig vermieden werden. Schließlich besitzt die Vorrichtung nach der Erfindung eine ausgesprochen einfache, kompakte sowie stabile Bauweise und gestattet zudem deren Transport von einem zu anderem Ort. Insoweit ist es grundsätz lich möglich, die Vorrichtung ohne großen Aufwand von einem Ort zu einem anderen umzuziehen und dann wieder in Betrieb zu nehmen.Accordingly, the design of the device according to the invention for generating, storing and giving off heat to a heatable one Space comprising one of a sheath of refractory material, in particular made of chamotte, concrete, ceramic, clay or soapstone or a combination of these, surrounded and limited combustion chamber, a arranged in the combustion chamber, about a first supply line with gas and a second supply line with air supplyable combustion device and one arranged in the lower region of the combustion chamber Exhaust duct, the exhaust duct with the combustion chamber via a opening arranged in the upper region of the combustion chamber in the combustion chamber extending exhaust duct communicates, reach a device, which has a high degree of efficiency and is pronounced as a result low operating costs. At the same time the device according to the invention the temperatures of the exhaust gas by about half the temperature more conventional Lower devices. Not least because of this, the device according to the invention size Heat loss and size Diameter of the associated Chimneys or the corresponding exhaust air duct can be avoided. Alone the latter advantage results in improved and diverse possibilities when using the device according to the invention. So can on a separate chimney connection can be completely avoided. Finally owns the device according to the invention a very simple, compact and stable construction and also allows their transport from one place to another. As far as it is possible, the device without huge Effort to move from one place to another and then again to put into operation.

Weitere vorteilhafte Einzelheiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Ansprüchen 2 bis 27 beschrieben.Further advantageous details the device according to the invention are in claims 2 to 27 described.

Demnach liegt es im Rahmen der Erfindung, dass der den Brennraum begrenzende Mantel aus feuerfestem Material nach Anspruch 2 aus Steinen aus Schamotte, Beton, Keramik, Ton oder Speckstein gebildet ist.Accordingly, it is within the scope of the invention that the jacket of the fireproof material delimiting the combustion chamber Claim 2 from stones made of chamotte, concrete, ceramic, clay or soapstone is formed.

In besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann der den Brennraum begrenzende Mantel aus feuerfestem Material nach Anspruch 3 zusätzlich mit einer Außenverkleidung versehen sein.In a particularly advantageous embodiment According to the invention, the combustion chamber-cladding made of refractory Material according to claim 3 additionally with an outer cladding be provided.

In diesem Zusammenhang sind die technischen Merkmale der Ansprüche 4 bis 7 von ausgesprochen großem Interesse, dass nämlich die weitgehend sichtbare Außenverkleidung wenigstens teilweise aus Platten aus Stein, insbesondere Granit, Keramik oder Metall, vorzugsweise Gussstahl, Baustahl, Aluminium oder einer Legierung davon, bzw. einer Kombination daraus ausgebildet ist und dass gegebenenfalls die rückseitige Außenverkleidung wärmeisolierend ausgestaltet ist, d.h. aus Wärmedämmmaterial besteht.In this context, the technical Features of the claims 4 to 7 of very large Interest that namely the largely visible outer cladding at least partially made of stone, in particular granite, ceramic or metal, preferably cast steel, mild steel, aluminum or one Alloy thereof, or a combination thereof is formed and that possibly the back Outer cladding heat-insulating is designed, i.e. made of thermal insulation material consists.

Dadurch, dass der den Brennraum begrenzende Mantel aus feuerfestem Material entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 8 von einem Rahmengestell aufgenommen und abgestützt ist, lässt sich eine besonders einfache, kompakte und stabile Bauweise erreichen, die zudem ohne großen Aufwand einen Abbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung, deren Transport und einen anschließenden Aufbau der Vorrichtung an anderer Stelle ermöglicht.The fact that the combustion chamber-cladding made of refractory material is accommodated and supported by a frame according to the features of claim 8, a particularly simple, compact and stable construction can be achieved, which in addition can be easily dismantled from the device according to the invention tion, the transport and subsequent assembly of the device enables elsewhere.

Dabei liegt es zweckmäßigerweise im Rahmen der Erfindung, dass das Rahmengestell nach Anspruch 9 ein Bodenelement, eckseitig mit dem Bodenelement verbundene, winkelförmige Längsträgerelemente und ein mit den Längsträgerelementen verbundenes, im Wesentlichen an die Grundfläche des Bodenelementes angepasstes und umlaufendes Kopfelement umfasst.It is convenient in the context of the invention that the frame according to claim 9 a floor element, angular longitudinal beam elements connected to the floor element on the corner side and one connected to the side member elements, essentially to the footprint of the Floor element adapted and surrounding head element includes.

In vorteilhafter Ausgestaltung ist des Weiteren erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Rahmengestell entsprechen den technischen Merkmalen des Anspruchs 10 aus Stahl, insbesondere nicht-rostendem Stahl, vorzugsweise aus Nirosta, gebildet ist. Auf diese Weise ist das Rahmengestell und damit einhergehend die gesamte erfindungsgemäße Vorrichtung ausgesprochen widerstandsfähig und beispielsweise gegen sich in dem Brennraum ausbildendem Kondenswasser unempfindlich.In an advantageous embodiment further provided according to the invention, that the frame correspond to the technical characteristics of the Claim 10 made of steel, in particular stainless steel, preferably made of stainless steel. In this way the frame is and with it the entire device according to the invention resistant and for example against condensation water forming in the combustion chamber insensitive.

Von besonders großer Bedeutung für eine einfache, zudem ausgesprochen variable Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die technischen Merkmale des Anspruchs 11, wonach die Brenneinrichtung mit einer Einrichtung zum automatischen Einstellen des Gas-/Luftverhältnisses des zu verbrennenden Gas-/-Luftgemisches in Abhängigkeit der zu erzeugenden Wärme versehen ist.Of particular importance for a simple, also extremely variable handling of the device according to the invention are the technical features of claim 11, according to which the burner with a device for automatic adjustment of the gas / air ratio of the gas / air mixture to be burned dependent on the heat to be generated is provided.

Dabei sind die konstruktiven Maßnahmen des Anspruchs 12 von ausgesprochen großem Interesse, dass nämlich die Einrichtung zum automatischen Einstellen des Gas-/Luftverhältnisses des zu verbrennenden Gas-/Luftgemisches auf dem Prinzip einer Wasserstrahlpumpe basiert, derart, dass das der Brenneinrichtung über die erste Zuleitung zugeführte Gas die der Brenneinrichtung über die zweite Zuleitung zugeführte Luft mitreißt.The constructive measures of the Claim 12 of extremely great interest, namely that Device for automatic adjustment of the gas / air ratio of the gas / air mixture to be burned on the principle of a water jet pump based, such that the gas supplied to the combustion device via the first feed line that of the burner the second supply line Air entrains.

Ganz bevorzugt umfasst die Brenneinrichtung nach Anspruch 13 einen Gasstrahlungsbrenner, dem ein Brennermedium mit einer homogenen, permeablen Mattenstruktur oder dergleichen zugeordnet ist. Der Gasstrahlungsbrenner, der als Injektorbrenner wirkt, und das Brennermedium, das in Form einer Matte bzw. Platte aus Keramik infrarot strahlt bzw. glüht, führen zu einer ausgesprochen leistungsfähigen Bauweise der erfindungsge mäßen Vorrichtung insgesamt. So ist infolge der großen Fläche des Brennermediums ein großflächig verteilter Wärmeübergang möglich. Nicht zuletzt hieraus resultierend ergibt sich ein außerordentlich kostengünstiger Betrieb der Vorrichtung.The combustion device very preferably comprises according to claim 13, a gas radiation burner, a burner medium with a homogeneous, permeable mat structure or the like assigned. The gas radiation burner, which is used as an injector burner acts, and the burner medium, which is in the form of a mat or plate ceramic emits infrared or glows, lead to a pronounced powerful Construction of the device according to the invention as a whole. So is due to the great area the burner medium is distributed over a large area Heat transfer possible. Last but not least, this results in an extraordinary cost-effective Operation of the device.

Nach den Merkmalen des Anspruchs 14 ist das Brennermedium aus Keramik ausgebildet. Bevorzugt ist das Brennermedium aus Keramikfasern ausgebildet, die mit Siliziumkarbid beschichtet und miteinander verschweißt sind. Das Brennermedium ist leistungsfähig und bildet eine stabile, selbstragende Mattenstruktur. Bereits Sekunden nach der Zündung ist die volle Strahlung erreicht. Nach dem Ausschalten der Brenneinrichtung ist die Strahlung beendet. Deren Oberfläche erkaltet sofort. Auf diese Weise wird ein langes Vorglühen vor der Zündung und die Erzeugung einer Nachwärme vermieden. Eine genaue und optimale Steuerung ist gewährleistet. Zudem ergibt sich durch die homogene Mattenstruktur eine gleichmäßige und zugleich kostengünstige Strahlung. Schließlich weist eine solche Mattenstruktur eine sehr hohe Lebensdauer auf.According to the features of the claim 14, the burner medium is made of ceramic. Is preferred the burner medium is made of ceramic fibers with silicon carbide are coated and welded together. The burner medium is powerful and forms a stable, self-supporting mat structure. Seconds already after ignition full radiation is reached. After turning off the burner the radiation has ended. Their surface cools down immediately. To this Wise becomes a long glow before ignition and the generation of residual heat avoided. Precise and optimal control is guaranteed. moreover the homogeneous mat structure results in a uniform and inexpensive radiation at the same time. Finally such a mat structure has a very long service life.

Des weiteren liegt es im Rahmen der Erfindung, dass der Gasstrahlungsbrenner nach Anspruch 15 ein Gehäuse aufweist, an dessen Oberseite das Brennermedium dem Brennraum zugewandt angeordnet ist und in das die Einrichtung zum automatischen Einstellen des Gas-/Luftverhältnisses des zu verbrennenden Gas-/-Luftgemisches einmündet.Furthermore, it is within the Invention that the gas radiation burner according to claim 15 has a housing, on the top of which the burner medium is arranged facing the combustion chamber and in which the device for automatic adjustment of the Gas / air ratio of the gas / air mixture to be burned opens.

Zweckmäßigerweise ist entsprechend den Maßnahmen des Anspruchs 16 eine im Wesentlichen horizontal und sich in einer von dem Brennermedium aufgespannten Ebene erstreckende Platte oder dergleichen im Bereich des Bodens des Brennraumes zur Bildung eines Raumes vorgesehen ist, über welchen die zweite Zuleitung zur Zuführung der Luft und die Einrichtung zum automatischen Einstellen des Gas-/Luftverhältnisses kommunizieren.Appropriately, is accordingly the measures of claim 16 a substantially horizontal and in one plate or plane extending from the burner medium the like in the area of the bottom of the combustion chamber to form a Space is provided over which the second supply line for air supply and the device Communicate to automatically adjust the gas / air ratio.

In alternativer Ausgestaltung zu einem Gasstrahlungsbrenner ist die Brenneinrichtung nach Anspruch 17 als Gasbrenner aus gestaltet.In an alternative embodiment a gas radiation burner is the combustion device according to claim 17 designed as a gas burner.

In der Praxis hat es sich entsprechend Anspruch 18 als vorteilhaft erwiesen, dass die erste Zuleitung zur Zuführung des Gases einen Durchmesser etwa zwischen 4 bis 12 mm, insbesondere von 8 mm, aufweist.In practice it has turned out accordingly Claim 18 proved to be advantageous in that the first feed line to feed the gas has a diameter of between approximately 4 to 12 mm, in particular of 8 mm.

Aus vor allem feuerpolizeilichen Gründen ist die zweite Zuleitung zur Zuführung der Luft nach Anspruch 19 vorzugsweise durch eine Wand des zu beheizenden Raumes hindurchführbar. Darüber ist es aber in rein konstruktiver Hinsicht ebenso ohne Weiteres denkbar, dass die zweite Zuleitung zur Zuführung der Luft mit dem zu beheizenden Raum unmittelbar kommuniziert.For fire police in particular establish is the second feed line the air according to claim 19 preferably through a wall of the to be heated Passable through the room. About that it is just as easy in a purely constructive sense conceivable that the second supply line for supplying the air with the one to be heated Space communicates directly.

Entsprechend Anspruch 20 weist die zweite Zuleitung zur Zuführung der Luft einen Durchmesser etwa zwischen 20 und 40 mm, insbesondere von 30 mm, auf.According to claim 20, the second feed line the air has a diameter of approximately between 20 and 40 mm, in particular from 30 mm.

Zur Vereinfachung der Handhabung der Vorrichtung nach der Erfindung dienen weiterhin die Merkmale des Anspruchs 21. Demnach ist der Brenneinrichtung eine Piezo-Zündeinrichtung zugeordnet, um das Gas-/Luft-Gemisch bei Inbetriebnahme der Vorrichtung nach der Erfindung auf einfache Weise zu entzünden.To simplify handling the device according to the invention further serve the features of claim 21. Accordingly, the combustion device is a piezo ignition device assigned to the gas / air mixture when starting up the device to ignite according to the invention in a simple manner.

Darüber hinaus liegt es im Rahmen der Erfindung, die Brenneinrichtung entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 22 mit einem Thermoelement auszustatten, das mit einem in der ersten Zuleitung zur Zuführung des Gases angeordneten Ventil, insbesondere einen Magnetventil, zum Öffnen und Schließen der ersten Zuleitung zur Zuführung des Gases zusammenwirkt. Auf diese Weise lässt sich eine ausgesprochen sichere Vorrichtung zum Erzeugen, Speichern und Abgeben von Wärme erhalten. Bei Erlöschen der Flamme der Brenneinrichtung nämlich wird automatisch die Zuleitung des Gases zur Brenneinrichtung geschlossen und damit die Gasversorgung insgesamt unterbrochen.Furthermore, it is within the scope of the invention to equip the combustion device with a thermocouple which has a valve arranged in the first supply line for supplying the gas, in particular a solenoid valve, for opening and closing the first supply line for supplying the gas Gases interacts. In this way, an extremely safe device can be created receiving, storing and releasing heat. When the flame of the combustion device is extinguished, the gas supply line to the combustion device is automatically closed and the gas supply as a whole is thus interrupted.

Die konstruktiven Maßnahmen des Anspruchs 23 sind wiederum von ausgesprochen großem Interesse. Demnach erstreckt sich der Abluftkanal in dem Brennraum im Wesentlichen senkrecht. Einerseits lässt sich so ein hoher Wirkungsgrad der erfindungsgemäßen Vorrichtung insgesamt erhalten. Andererseits lässt sich, was nicht zuletzt damit in engem technischen Zusammenhang steht, eine effektive Absenkung der Temperatur des aus dem Brennraum auszuführenden Abgases und eine einfache strömungstechnische Ausleitung des Abgases durch eine Abluftleitung mit besonders geringem Durchmesser erhalten, und zwar unter gleichzeitig weitgehender Vermeidung der Bildung von Kondenswasser.The constructive measures of claim 23 are again of great interest. Accordingly, the exhaust air duct extends essentially in the combustion chamber perpendicular. On the one hand lets a high efficiency of the device according to the invention is thus maintained overall. on the other hand let yourself, which is not least closely related to the technology, an effective lowering of the temperature of what is to be carried out from the combustion chamber Exhaust gas and a simple fluidic Exhaustion of the exhaust gas through an exhaust air line with a particularly low level Preserve diameter, while largely avoiding it the formation of condensation.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Abluftkanal nach Anspruch 24 im rückseitigen Bereich des Brennraumes, insbesondere an dessen Rückseite, angeordnet. Da die Rückseite des Brennraumes gegebenenfalls wärmeisoliert ist, ist ein Wärmeaustausch in diesem Bereich ausgeschlossen und somit zugleich einer Bildung von Kondenswasser entgegengewirkt.In a further embodiment of the invention is the exhaust air duct according to claim 24 in the rear area of the combustion chamber, especially on the back, arranged. Because the back of the combustion chamber, if necessary, heat-insulated is a heat exchange excluded in this area and thus at the same time an education counteracted by condensation.

Nach den Maßnahmen der Ansprüche 25 und 26 ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Abluftkanal zweckmäßigerweise eine Länge aufweist, die gleich oder größer ist als die halbe Höhe des Brennraumes. Insbesondere kann der Abluftkanal dabei eine Länge aufweisen, die etwa 3/4 bis ungefähr 9/10 der Höhe des Brennraumes entspricht.According to the measures of claims 25 and 26 it is provided according to the invention that the exhaust duct expediently a length has the same or greater than half the height of the Combustion chamber. In particular, the exhaust air duct can have a length the about 3/4 to about 9/10 of the height corresponds to the combustion chamber.

Die Merkmale des Anspruchs 27, wonach der Abluftkanal durch einen Teil des Brennraumes, insbesondere von dessen Rückseite, gebildet ist, dient ebenfalls der Verhinderung von Kondenswasser. So wird das aus der Abluftleitung auszuführende Abgas direkt an der Rückseite des Brennraumes entlanggeführt.The features of claim 27, according to which Exhaust duct through part of the combustion chamber, in particular from it Back, is also used to prevent condensation. In this way, the exhaust gas to be discharged from the exhaust air line is directly at back guided along the combustion chamber.

Vorteilhafterweise besteht der Abluftkanal nach den Merkmalen des Anspruchs 28 aus nicht-rostendem Stahl, wodurch der Abluftkanal und damit die Vorrichtung nach der Erfindung insgesamt gegen sich in dem Brennraum gebildetes Kondenswasser, zum Teil aggressive Rückstände von nicht verbranntem Gas- /Luftgemisch und der in dem Brennraum erzeugten Wärme weitestgehend unempfindlich ist.The exhaust air duct advantageously persists the features of claim 28 made of stainless steel, whereby the exhaust air duct and thus the device according to the invention as a whole condensate formed in the combustion chamber, sometimes aggressive Residues of unburned gas / air mixture and largely insensitive to the heat generated in the combustion chamber is.

Weiterhin liegt es im Rahmen der Erfindung, dass der Abluftkanal nach den Ansprüchen 29 und 30 eine Querschnittsfläche aufweist, die im Verhältnis zur Querschnittsfläche der Abluftleitung zwischen etwa 5:2 bzw. 2:1 liegt, wobei vorzugsweise der Abluftkanal eine Querschnittsfläche von 56 mm × 100 mm und die Abluftleitung einen Durchmesser von 56 mm aufweisen.Furthermore, it is within the Invention that the exhaust duct according to claims 29 and 30 has a cross-sectional area, which in relation to Cross sectional area the exhaust duct is between about 5: 2 or 2: 1, preferably the exhaust air duct has a cross-sectional area of 56 mm × 100 mm and the exhaust duct has a diameter of 56 mm.

Aufgrund der konstruktiven Ausgestaltung der Vorrichtung nach der Erfindung insgesamt ist es zwar nicht unbedingt erforderlich, dass dem Abluftkanal nach Anspruch 31 im Breich der Abluftleitung eine Einrichtung zur Entleerung von Kondenswasser zugeordnet ist. Eine solche Einrichtung aber führt zu einer weitergehenden Verbesserung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.Due to the constructive design of the The device according to the invention as a whole is not necessarily so required that the exhaust duct according to claim 31 in the range of Exhaust duct a device for emptying condensed water assigned. However, such a facility leads to a more extensive one Improvement of the device according to the invention.

Durch die Maßnahmen des Anspruchs 32, die Abluftleitung in geringfügigem Abstand zum Boden des Brennraumes anzuordnen, ist sichergestellt, dass beispielsweise aufgrund ganz bestimmter Betriebsbedingungen gebildetes Kondenswasser nicht in die Abluftleitung austreten kann. Das so gebildete Kondenswasser wird vielmehr am Boden des Abluftkanals bzw. des Brennraumes gesammelt und bis zur nächsten Inbetriebnahme der erfindungsgemäßen Vorrichtung aufgelöst.By the measures of claim 32, the Exhaust duct in minor Placing a distance from the floor of the combustion chamber ensures that for example, formed due to very specific operating conditions Condensed water cannot escape into the exhaust air line. That so Rather, condensed water is formed at the bottom of the exhaust air duct or the combustion chamber and until the next start-up of the device according to the invention dissolved.

Von besonderer Bedeutung sind weiterhin die Merkmale des Anspruchs 33, wonach die Abluftleitung durch eine Wand des zu beheizenden Raumes hindurchführbar ist. Nicht zuletzt aufgrund der gesamten Bau- und Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die kleinste Abmessungen der Abluftleitung ermöglicht, ist kein gesonderter Kamin erforderlich oder sind sonstige baulichen Vorkehrungen zum Anschluss der Abluftleitung an einen solchen zu treffen.The are still of particular importance Features of claim 33, according to which the exhaust duct through a wall of the room to be heated can be passed through. Not least because of the overall construction and mode of operation of the device according to the invention, the smallest dimensions of the exhaust air duct allows is not a separate one Chimney required or other constructional precautions are required Connect the exhaust air duct to one.

Entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 34 sind die zweite Zuleitung und die Abluftleitung endseitig mit einem Windschutz oder dergleichen versehen.According to the features of the claim 34 are the second supply line and the exhaust air line at the end a windbreak or the like.

Schließlich liegt es noch im Rahmen der Erfindung, dass der Brennraum nach Anspruch 35 über eine Öffnung oder dergleichen wenigstens teilweise von außen zugänglich ist, wobei die Öffnung über eine, insbesondere durchsichtige, Verschließeinrichtung oder dergleichen Fenster bzw. Tür abdichtend verschließbar ist. Die Öffnung kann dabei zu Wartungs-, Reparatur- und sonstigen Revisionsarbeiten der in dem Brennraum angeordneten Brenneinrichtung zum Einsatz gelangen.Finally, it is still in the frame of the invention that the combustion chamber according to claim 35 via an opening or The like is at least partially accessible from the outside, the opening being in particular transparent, closing device or the like Window or door can be sealed with a seal is. The opening can be used for maintenance, repair and other revision work of the arranged in the combustion chamber are used.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnungen. Hierbei zeigen:Other features, advantages and details of the Invention result from the following description more preferred embodiments the invention and with reference to the drawings. Here show:

1 eine teilweise aufgebrochene Vorderansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung, 1 2 shows a partially broken front view of an embodiment of a device designed according to the invention,

2 eine Querschnittsansicht durch die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Linie II-II in 1, ohne eine erfindungsgemäß ausgebildete Platte, 2 a cross-sectional view through the embodiment of the device according to the invention according to line II-II in 1 , without a plate designed according to the invention,

3 eine Querschnittsansicht durch die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Linie III-III in 1, mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Platte, 3 a cross-sectional view through the embodiment of the device according to the invention according to line III-III in 1 , with a plate designed according to the invention,

4 eine Seitenansicht der Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Pfeil IV in 2, 4 a side view of the embodiment of the device according to the arrow IV in 2 .

5 eine teilweise abgebrochene Querschnittsansicht durch die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Ausschnitt V in 3, in vergrößerter Darstellung, 5 a partially broken cross sectional view through the embodiment of the device according to the invention according to section V in 3 , in an enlarged view,

6A bis 6D eine Seitenansicht, eine Draufsicht, eine Unteransicht und eine Vorderansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Brenneinrichtung entsprechend den 1 bis 5, in vergrößerter Darstellung, 6A to 6D a side view, a plan view, a bottom view and a front view of a first embodiment of a combustion device designed according to the invention 1 to 5 , in an enlarged view,

7 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rahmengestells der Vorrichtung nach den 1 bis 5, 7 a partially broken side view of an embodiment of a frame of the device according to the invention 1 to 5 .

8 eine Draufsicht auf die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rahmengestells gemäß 7, 8th a plan view of the embodiment of the frame according to the invention 7 .

9 eine teilweise abgebrochene Querschnittsansicht durch die Ausführungsform des Rahmengestells gemäß Linie IX-IX in 7, in vergrößerter Darstellung, 9 a partially broken cross-sectional view through the embodiment of the frame according to line IX-IX in 7 , in an enlarged view,

10 eine teilweise aufgebrochene Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung, 10 2 shows a partially broken front view of a further embodiment of a device designed according to the invention,

11 eine Querschnittsansicht durch die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Linie XI-XI in 10, 11 a cross-sectional view through the embodiment of the device according to the invention according to line XI-XI in 10 .

12 eine Seitenansicht der Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Pfeil XII in 11, 12 a side view of the embodiment of the device according to the arrow XII in 11 .

13 eine Seitenansicht der Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Pfeil XIII in 11, 13 a side view of the embodiment of the device according to the arrow XIII in 11 .

14 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer Brenneinrichtung nach der Erfindung, ohne Brennraum, in vergrößerter Darstellung, und 14 is a schematic side view of an embodiment of a combustion device according to the invention, without a combustion chamber, in an enlarged view, and

15 eine schematische Draufsicht auf die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Brenneinrichtung nach der 14. 15 is a schematic plan view of the embodiment of the combustion device according to the invention 14 ,

Bei der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen erfindungsgemäßer Vorrichtungen 10 zum Erzeugen, Speichern und Abgeben von Wärme an einen zu beheizenden Raum sind einander entsprechende, gleiche Bauteile jeweils mit identischen Bezugsziffern versehen.In the description below of embodiments devices according to the invention 10 for generating, storing and giving off heat to a heatable Space are corresponding, identical components, each with identical Provide reference numbers.

Die in den 1 bis 5 dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zum Erzeugen, Speichern und Abgeben von Wärme an einen zu beheizenden Raum (nicht dargestellt) umfasst einen Brennraum 12, der von einem Mantel 14 aus feuerfestem Material, insbesondere aus Schamotte, Beton, Keramik, Ton oder Speckstein bzw. einer Kombination hieraus, umgeben und begrenzt ist.The in the 1 to 5 illustrated embodiment of the device according to the invention 10 for generating, storing and giving off heat to a room to be heated (not shown) comprises a combustion chamber 12 by a coat 14 made of refractory material, in particular chamotte, concrete, ceramic, clay or soapstone or a combination thereof, is surrounded and limited.

Der den Brennraum 12 begrenzende Mantel 14 aus feuerfestem Material ist bei dem Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 10 nach den 1 bis 5 aus Steinen aus Schamotte, Beton, Keramik, Ton oder Speckstein bzw. einer Kombination hieraus gebildet. Die einzelnen Steine weisen eine Dicke von etwa 3 cm auf, um die in dem Brennraum 12 erzeugte Wärme in dem Brennraum 12 zunächst gleichmäßig zu verteilen, sodann aufzunehmen und zu speichern und schließlich über deren Außenseite abzugeben.The combustion chamber 12 limiting coat 14 is made of refractory material in the embodiment of the device 10 after the 1 to 5 formed from stones made of chamotte, concrete, ceramic, clay or soapstone or a combination thereof. The individual stones have a thickness of about 3 cm around those in the combustion chamber 12 generated heat in the combustion chamber 12 First distribute it evenly, then record and save it and finally dispense it from the outside.

Anstelle der Bauweise des Mantels 14 aus einzelnen Steinen ist es jedoch ebenso denkbar, den Mantel 14 zum Beispiel aus Mörtel aus Schamotte, gemischt mit Wasserglas, auszubilden, wodurch sich ein weitgehend einteiliger Mantel 14 erhalten lässt.Instead of the construction of the jacket 14 from individual stones, however, it is also conceivable to form the casing 14, for example from mortar made of chamotte, mixed with water glass, which results in a largely one-piece casing 14 can be preserved.

Bei der in den 1 bis 5 gezeigten Ausführungsform der Vorrichtung 10 ist im Bereich des Bodens des Brennraumes 12 eine Platte 16 oder dergleichen vorgesehen, die sich im Wesentlichen horizontal erstreckt. Die Platte 16 kann dabei alternativ oder kumultativ zu dem Mantel 14 im Bereich des Bodens des Brennraumes 12 vorgesehen sein. Bei der Platte 16 handelt es sich um eine Art Abdeckplatte, beispielsweise um ein ringförmiges Blech aus nicht-rostendem Stahl, wie aus Nirosta. Die Platte 16, welche nachfolgend noch näher beschrieben wird, trennt den eigentlichen Brennraum 12 im Bereich des Bodens des Brennraumes 12 von einem darunterliegenden Raum 18 ab.In the in the 1 to 5 shown embodiment of the device 10 is in the area of the bottom of the combustion chamber 12 a plate 16 or the like, which extends substantially horizontally. The plate 16 can alternatively or cumulatively to the jacket 14 in the region of the bottom of the combustion chamber 12 be provided. With the record 16 it is a kind of cover plate, for example an annular sheet made of stainless steel, such as stainless steel. The plate 16 , which will be described in more detail below, separates the actual combustion chamber 12 in the region of the bottom of the combustion chamber 12 from an underlying room 18 from.

Des Weiteren ist der den Brennraum 12 begrenzende Mantel 14 aus feuerfestem Material mit einer Außenverkleidung 20 versehen. Die Außenverkleidung 20 umfasst wenigstens teilweise Platten aus Stein, insbesondere Granit, Keramik oder Metall, vorzugsweise Gussstahl, Baustahl, Edelstahl, Aluminium oder einer Legierung davon, bzw. einer Kombination daraus. Die Außenverkleidung 20 kann mithin individuell an Wünsche und/oder Bedürfnisse von Kunden angepasst werden. Somit lässt sich das Aussehen und äußere Erscheinungsbild der Vorrichtung 10 ebenso vielfach wie unterschiedlich gestalten.Furthermore, it is the combustion chamber 12 limiting coat 14 made of fireproof material with an outer lining 20 Mistake. The outer cladding 20 comprises at least partially slabs of stone, in particular granite, ceramic or metal, preferably cast steel, mild steel, stainless steel, aluminum or an alloy thereof, or a combination thereof. The outer cladding 20 can therefore be individually adapted to the wishes and / or needs of customers. This allows the appearance and external appearance of the device 10 design as diverse as different.

In bevorzugter Weise ist die Außenverkleidung 20 aus solchen Platten aus Stein, insbesondere Granit, Keramik oder Metall, vorzugsweise Gussstahl, Baustahl, Aluminium oder einer Legierung davon, bzw. einer Kombination daraus ausgebildet, die weitgehend sichtbar ist. Es handelt sich bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel um die Vorderseite 22 und die beiden Seitenflächen 24, 26 der Vorrichtung 10.The outer cladding is preferred 20 formed from such slabs of stone, in particular granite, ceramic or metal, preferably cast steel, structural steel, aluminum or an alloy thereof, or a combination thereof, which is largely visible. The present exemplary embodiment is the front side 22 and the two side faces 24 . 26 the device 10 ,

Wie insbesondere aus der 2 entnehmbar ist, ist die Außenverkleidung 20 bei der dargestellten Ausführungsform zudem wenigstens teilweise wärmeisolierend ausgebildet. Insbesondere ist die Außenverkleidung 20 an der Rückseite 28 der Vorrichtung 10 aus Wärmedämmmaterial 30 aufgebaut. Einem Wärmeaustausch über die Rückseite 28 der Vorrichtung 10 ist damit entgegengewirkt.As especially from the 2 is removable, is the outer panel 20 in the embodiment shown also at least partially heat-insulating. In particular, the outer cladding 20 at the back 28 the device 10 made of thermal insulation material 30 built up. A heat exchange on the back 28 the device 10 is counteracted.

Das Wärmedämmmaterial 30 ist mit einer Rückwand 32 aus zum Beispiel verzinktem Blech abgedeckt. Die Rückwand 32 dient einerseits der Halterung des Wärmedämmmaterials 30 und anderer seits der Vermeidung von mechanischen Beschädigungen des Wärmedämmmaterials 30 durch äußere Einwirkung.The thermal insulation material 30 is with a back wall 32 covered from, for example, galvanized sheet metal. The back wall 32 serves on the one hand to hold the thermal insulation material 30 and on the other hand to avoid mechanical damage to the thermal insulation material 30 by external influence.

Ohne im Einzelnen dargestellt zu sein, ist es jedoch ebenso denkbar, die Außenverkleidung 20 insgesamt aus Platten aus Stein, insbesondere Granit, Keramik oder Metall, vorzugsweise Gussstahl, Baustahl, Aluminium oder einer Legierung davon, bzw. einer Kombination daraus auszubilden. Ebenso ist es möglich, die Außenverkleidung 20 weitergehend wärmeisolierend auszugestalten.Without being shown in detail, however, it is also conceivable for the outer cladding 20 to be formed entirely from slabs of stone, in particular granite, ceramic or metal, preferably cast steel, structural steel, aluminum or an alloy thereof, or a combination thereof. It is also possible to use the outer cladding 20 to further develop heat-insulating.

Aufgrund der Tatsache, dass zumindest die Rückseite 28 der Vorrichtung 10 bei der in den 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform wärmeisoliert ist, findet einerseits kein Wärmeaustausch über die Rückseite 28 an den zu beheizenden Raum statt. Andererseits führt eine solche Wärmeisolierung zu einer ausgesprochen gleichmäßigen Wärmeverteilung in dem Brennraum 12 insgesamt. So kann sich beim Betrieb der Vorrichtung 10 ein allseits gleichmäßiges Wärmeprofil von etwa 100 °C bis zu 120 °C in dem Brennraum 12 ausbilden.Due to the fact that at least the back 28 the device 10 at the in the 1 to 5 illustrated embodiment is heat insulated, there is no heat exchange on the one hand on the back 28 to the room to be heated. On the other hand, such thermal insulation leads to an extremely even heat distribution in the combustion chamber 12 all in all. This can affect the operation of the device 10 a uniform heat profile from around 100 ° C to 120 ° C in the combustion chamber 12 form.

Entsprechend den 7 bis 9 ist der den Brennraum 12 begrenzende Mantel 14 aus feuerfestem Material von einem Rahmengestell 34 aufgenommen und abgestützt. So sind die einzelnen Steine aus Schamotte in das Rahmengestell 34 eingesetzt, geklammert und anschließend mit Schamotte abgedichtet. Die einzelnen Platten der Außenverkleidung 20 sind zuvor eingesetzt und anschließend ebenfalls von dem Rahmengestell 34 gehalten.According to the 7 to 9 is the combustion chamber 12 limiting coat 14 made of fireproof material from a frame 34 taken up and supported. So are the individual stones made of chamotte in the frame 34 inserted, clamped and then sealed with chamotte. The individual panels of the outer cladding 20 are previously used and then also from the frame 34 held.

Durch das Rahmengestell 34 erhält die Vorrichtung 10 nach der Erfindung eine hohe Aussteifung. Eine solche Bauweise bringt den zusätzlichen Vorteil mit sich, dass die Vorrichtung 10 insgesamt ausgesprochen einfach transportiert werden kann, um diese an anderer Stelle, zum Beispiel in einem anderen zu beheizenden Raum, wieder aufzustellen und in Betrieb zu nehmen.Through the frame 34 receives the device 10 a high stiffening according to the invention. Such a construction has the additional advantage that the device 10 overall, it can be transported very easily, so that it can be set up and put back into operation elsewhere, for example in another room to be heated.

Das Rahmengestell 34 umfasst dabei ein Bodenelement 36, vier Längsträgerelemente 38 und ein Kopfelement 40. Die Längsträgerelemente 38 sind winkelförmig, d.h. bei der dargestellten Ausführungsform rechtwinkelförmig, ausgestaltet und jeweils eckseitig mit dem Bodenelement 36, beispielsweise durch Verschraubung oder Verschweißung, verbunden. Das Kopfelement 40 ist im Wesentlichen an die Grundfläche des Bodenelementes 36 angepasst und umlaufend ausgestaltet. Das Kopfelement 40 ist wiederum mit den Längsträgerelementen 38 verbunden. Wie in der 9 gezeigt ist, sind zu diesem Zweck Haltebleche 42 jeweils an den Längsträgerelementen 38 angeschweißt, auf welchen das Kopfelement 40 zur Anlage kommt und mittels Schrauben 44 lösbar gesichert ist. Die obere Außenverkleidung 20 in Form einer Abdeckplatte oder dergleichen ist schließlich auf das Kopfelement 30 aufgelegt und gegebenenfalls fixiert bzw. gegen Verschiebung gesichert. Dies kann beispielsweise mittels Verklebung durch Mörtel aus Schamotte etc. erfolgen.The frame 34 includes a floor element 36 , four side members 38 and a head element 40 , The side member elements 38 are angular, ie rectangular in the embodiment shown, designed and in each case on the corner side with the base element 36 , for example by screwing or welding. The head element 40 is essentially on the base of the floor element 36 adapted and designed all around. The head element 40 is again with the side member elements 38 connected. Like in the 9 is shown are retaining plates for this purpose 42 each on the side member elements 38 welded onto which the head element 40 comes to the plant and by means of screws 44 is releasably secured. The top outer panel 20 in the form of a cover plate or the like is finally on the head element 30 applied and, if necessary, fixed or secured against displacement. This can be done, for example, by means of mortar made of chamotte etc.

Das Rahmengestell 34 ist vorzugsweise aus Stahl, insbesondere aus nicht-rostendem Stahl, wie aus Nirosta, gebildet, um gegen sich in dem Brennraum 12 ausbildendes Kondenswasser etc. unempfindlich zu sein.The frame 34 is preferably made of steel, in particular stainless steel, such as stainless steel, to be against itself in the combustion chamber 12 forming condensate etc. to be insensitive.

Des Weiteren umfasst die Vorrichtung 10 nach der Erfindung, wie in den 1 bis 5 dargestellt ist, eine Brenneinrichtung 46.The device further comprises 10 according to the invention, as in the 1 to 5 is shown, a burner 46 ,

Bei der in den 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 ist die Brenneinrichtung 46 als Gasstrahlungsbrenner 48 ausgebildet.In the in the 1 to 5 illustrated embodiment of the device according to the invention 10 is the burning device 46 as a gas radiation burner 48 educated.

Dem Gasstrahlungsbrenner 48 ist ein Brennermedium 50 mit einer homogenen, permeablen bzw. perforierten Mattenstruktur oder dergleichen zugeordnet. Das Brennermedium 50 ist aus Keramik ausgebildet. In bevorzugter Weise ist das Brennermedium 50 aus Keramikfasern, die mit Siliziumkarbid beschichtet und miteinander verschweißt sind, ausgestaltet. Das Brennermedium 50 ist ausgesprochen leistungsfähig und bildet eine stabile, selbstragende Mattenstruktur. Bereits Sekunden nach der Zündung ist die volle Strahlung, d.h. eine Infrarot-Strahlung, erreicht. Nach dem Ausschalten des Gasstrahlungsbrenners 48 ist die Strahlung beendet. Die Oberfläche des Brennermediums 50 erkaltet sofort.The gas radiant burner 48 is a burner medium 50 assigned with a homogeneous, permeable or perforated mat structure or the like. The burner medium 50 is made of ceramic. The burner medium is preferred 50 made of ceramic fibers coated with silicon carbide and welded together. The burner medium 50 is extremely powerful and forms a stable, self-supporting mat structure. Full radiation, ie infrared radiation, is reached just seconds after ignition. After switching off the gas radiation burner 48 the radiation has ended. The surface of the burner medium 50 cools down immediately.

Wie deutlich aus den 6A bis 6D hervorgeht, weist der Gasstrahlungsbrenner 48 ein Gehäuse 52 auf, an dessen Oberseite das Brennermedium 50 angeordnet ist, und zwar dem Brennraum 12 zugewandt.How clearly from the 6A to 6D the gas radiant burner points out 48 a housing 52 on the top of which the burner medium 50 is arranged, namely the combustion chamber 12 facing.

Die Brenneinrichtung 46 ist über eine erste Zuleitung 54 mit Gas und eine zweite Zuleitung 56 mit Luft versorgbar.The burner 46 is via a first supply line 54 with gas and a second supply line 56 can be supplied with air.

Die erste Zuleitung 54 ist zu diesem Zweck beispielsweise mit einer nicht dargestellten Gasflasche verbunden. Ebenso kann die erste Zuleitung 54 mit einer fest installierten Gasleitung kommunizieren. Als Gas lässt sich jede derzeit auf dem Markt erhältliche Gassorte verwenden. Insoweit sind gleichermaßen Erdgas und Propangas, wie zum Beispiel Erdgas Nord, Erdgas Süd oder Propangas mit unterschiedlichem Druck etc., zum Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 geeignet.The first supply line 54 is connected to a gas bottle, not shown, for this purpose, for example. The first supply line can also be used 54 communicate with a fixed gas pipe. Any type of gas currently available on the market can be used as gas. In this respect, natural gas and propane gas, such as natural gas north, natural gas south or propane gas at different pressures, etc., are equally necessary for operating the device according to the invention 10 suitable.

Wie aus den 1 bis 5 deutlich hervorgeht, führt die zweite Zuleitung 56 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 10 von der Außenseite durch eine Wand 58 des zu beheizenden Raumes bzw. des zugehörigen Gebäudes in die Vorrichtung 10, um ausreichend Luft und damit Sauerstoff zuzuführen. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die zweite Zuleitung 56 über die Rückseite 28 der Vorrichtung 10 geführt und mündet in einen Zuluftkanal 60 ein. Ebenso ist es jedoch auch denkbar, die zweite Zuleitung 56 unmittelbar aus dem Bodenelement 32 ausmünden zu lassen (nicht dargestellt).Like from the 1 to 5 the second supply line leads clearly 56 in the illustrated embodiment of the device 10 from the outside through a wall 58 of the room to be heated or of the associated building into the device 10 in order to supply sufficient air and thus oxygen. In the embodiment shown, the second feed line is 56 over the back 28 the device 10 led and opens into a supply air duct 60 on. However, it is also conceivable for the second feed line 56 directly from the floor element 32 to let out (not shown).

Entsprechend der 1 erstreckt sich die Platte 16 im Bereich des Bodens des Brennraumes 12 im Wesentlichen horizontal und in einer von dem Brennermedium 50 aufgespannten Ebene. Die Platte 16 ist zur Bildung des Raumes 18 vorgesehen ist. Der Raum 18, in welchem zugleich die erste Zuleitung 54 für das Gas untergebracht ist, kommuniziert einerseits unter Zwischenordnung mit einem Zuluftkanal 60 mit der zweiten Zuleitung 56 zur Zuführung der Luft und andererseits mit einer Einrichtung 62 zum automatischen Einstellen des Gas-/Luftverhältnisses kommunizieren. Die Einrichtung 62 zum automatischen Einstellen des Gas-/Luftverhältnisses des zu verbrennenden Gas-/Luftgemisches mündet dabei in das Gehäuse 52 des Gasstrahlungsbrenners 48 ein.According to the 1 the plate extends 16 in the area of the bottom of the combustion chamber 12 essentially horizontally and in one of the burner medium 50 spanned level. The plate 16 is for the formation of space 18 is provided. The space 18 , in which at the same time the first supply line 54 for the gas, communicates with a supply air duct on the one hand with intermediate arrangement 60 with the second supply line 56 for feeding the air and on the other hand with a device 62 Communicate to automatically adjust the gas / air ratio. The device 62 for automatically adjusting the gas / air ratio of the gas / air mixture to be burned opens into the housing 52 of the gas radiation burner 48 on.

Die Einrichtung 62 zum automatischen Einstellen des Gas-/Luftverhältnisses des zu verbrennenden Gas-/Luftgemisches in Abhängigkeit der zu erzeugenden Wärme versehen. Insbesondere basiert die Einrichtung 62 zum automatischen Einstellen des Gas-/Luftverhältnisses des zu verbrennenden Gas-/Luftgemisches auf dem Prinzip einer Wasserstrahlpumpe. Insoweit reißt das dem Gasstrahlungsbrenner 48 über die erste Zuleitung 54 zugeführte Gas die dem Gasstrahlungsbrenner 48 über die zweite Zuleitung 56, den Zuluftkanal 60 und den Raum 18 zugeführte Luft automatisch mit. Bei Erhöhung oder Verringerung der Gaszufuhr wird daher automatisch die entsprechend benötigte Menge an Luft in Abstimmung mit den Charakteristiken des Gasstrahlungsbrenners 48 angesaugt. Das Gas-/Luftgemisch wird daher für die jeweils benötigte Heizleistung in entsprechendem Gas-/Luftverhältnis dem Gasstrahlungsbrenner 48 zugeführt und von diesem verbrannt. Zur Steigerung der gewünschten Heizleistung wird mehr Gas über die erste Zuleitung 54 zugeführt, das automatisch mehr Luft über die zweite Zuleitung 56 ansaugt, und umgekehrt. Auf diese Weise lässt sich eine ideale Verbrennung erhalten. Bei dem Gasstrahlungsbrenner 48 handelt es sich quasi um einen Injektorbrenner. Der Gasstrahlungsbrenner 48 besitzt dabei vorzugsweise einen Lambda-Wert von 1,2, saugt also ein Gemisch aus Gas und Luft von insgesamt etwa 120 % an. Der Druck des Gases liegt in einem Bereich von etwa 10 bis 60 mbar. Insbesondere beträgt der Gasdruck 18 mbar für Erdgas, 30 mbar für Propangas international oder 50 mbar für Propangase EU europa weit, je nach Sorte des verwendeten Gases.Provide the device 62 for automatically adjusting the gas / air ratio of the gas / air mixture to be burned depending on the heat to be generated. In particular, the device 62 for automatically adjusting the gas / air ratio of the gas / air mixture to be burned is based on the principle of a water jet pump. In this respect, the gas radiation burner tears 48 via the first supply line 54 gas supplied to the gas radiant burner 48 via the second supply line 56 , the supply air duct 60 and the room 18 supplied air automatically with. When the gas supply is increased or decreased, the correspondingly required amount of air is automatically adjusted in accordance with the characteristics of the gas radiation burner 48 sucked. The gas / air mixture is therefore the gas radiant burner for the heating power required in a corresponding gas / air ratio 48 fed and burned by this. To increase the desired heating output, more gas is supplied via the first supply line 54 fed that automatically more air through the second supply line 56 sucked in, and vice versa. In this way, ideal combustion can be obtained. With the gas radiant burner 48 it is almost an injector burner. The gas radiant burner 48 preferably has a lambda value of 1.2, so it sucks in a mixture of gas and air of a total of about 120%. The pressure of the gas is in a range from about 10 to 60 mbar. In particular, the gas pressure is 18 mbar for natural gas, 30 mbar for international propane gas or 50 mbar for propane gases across Europe, depending on the type of gas used.

Der Brenneinrichtung 46 ist weiterhin eine Piezo-Zündeinrichtung 64 zum Entzünden des Gas-/Luftgemisches zugeordnet. Die Piezo-Zündeinrichtung 64 ist über eine Leitung 66 mit einem Zündknopf 68 verbunden.The burner 46 is still a piezo ignition device 64 assigned to ignite the gas / air mixture. The piezo ignition device 64 is over a line 66 with an ignition button 68 connected.

Schließlich ist die Brenneinrichtung 46 noch mit einem Thermoelement 70 ausgestattet, das mit einem Ventil 72, insbesondere einem Magnetventil, zusammenwirkt. Das Ventil 72 ist in der ersten Zuleitung 54 zur Zuführung des Gases angeordnet und dient zum Öffnen und Schließen der ersten Zuleitung 54 in Abhängigkeit des jeweiligen Bedarfs an Gas.Finally, the burner 46 still with a thermocouple 70 equipped with a valve 72 , in particular a solenoid valve, cooperates. The valve 72 is in the first supply line 54 arranged to supply the gas and serves to open and close the first feed line 54 depending on the respective need for gas.

Die Betriebsweise der erfindungsgemäßen Brenneinrichtung 46 wird im Folgenden kurz beschrieben:
Die erste Zuleitung 54 zur Zuführung von Gas zur Brenneinrichtung 46 ist durch das Ventil 72 zunächst unterbrochen. Mittels eines Reglers 74, welcher das Ventil 72 betätigt, wird die erste Zuleitung 54 freigegeben, so dass Gas in die Brenneinrichtung 46 über eine Düse 76 einströmen kann. Die Düse 76 ist als Einrichtung 62 vorgesehen. Mittels Einrichtung 62 zum automatischen Einstellen des Gas-/Luftverhältnisses der Brenneinrichtung 46 reißt das eingeführte Gas über die zweite Zuleitung 56 zugeführte bzw. im Raum 18 vorhandene Luft mit. Das Gas-/Luftgemisch gelangt vorgemischt in das Gehäuse 52, strömt sodann unter das Brennermedium 50 und anschließend durch die Vielzahl von Öffnungen und Durchlässen des Brennermediums 50. An der Oberseite des Gehäuses 52 wird das Gas-/Luftgemisch dem Brennraum 12 zugewandt bei Betätigung des Zündknopfes 68 über die Piezo-Zündeinrichtung 64 entzündet. Das Gas-/Luftgemisch wird gleichmäßig verbrannt. Die Temperatur der Brenneinrichtung 46 wird von dem Thermoelement 70 ständig gemessen. In Abhängigkeit der gemessenen Temperatur steuert bzw. regelt das Thermoelement 70 sodann das Ventil 72, um der Brenneinrichtung 46 die erforderliche Menge an Gas über die erste Zuleitung 54 zuzuführen. Bei Erlöschen der Flamme wird die erste Zuleitung 54 daher zeitnah durch das Ventil 72 abgesperrt.
The operation of the burner according to the invention 46 is briefly described below:
The first supply line 54 for supplying gas to the combustion device 46 is through the valve 72 initially interrupted. Using a regulator 74 which is the valve 72 operated, the first supply line 54 released so that gas into the burner 46 through a nozzle 76 can flow in. The nozzle 76 is as a facility 62 intended. By means of facility 62 for automatic setting of the gas / air ratio of the burner 46 tears the gas introduced through the second feed line 56 supplied or in the room 18 existing air with. The gas / air mixture reaches the housing premixed 52 , then flows under the burner medium 50 and then through the plurality of openings and passages of the burner medium 50 , At the top of the case 52 the gas / air mixture becomes the combustion chamber 12 facing when the ignition button is pressed 68 via the piezo ignition device 64 inflamed. The gas / air mixture is burned evenly. The temperature of the burner 46 is from the thermocouple 70 constantly measured. The thermocouple controls depending on the measured temperature 70 then the valve 72 to the burner 46 the required amount of gas through the first supply line 54 supply. When the flame goes out, the first supply line 54 therefore promptly through the valve 72 shut off.

Darüber hinaus umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 eine Abluftleitung 78. Wie insbesondere aus den 1 und 4 hervorgeht, ist die Abluftleitung 78 im unteren Bereich 80, d.h. nahe dem Bodenelement 36, angeordnet. Dabei kommuniziert die Abluftleitung 78 mit dem Brennraum 12 über eine im oberen Bereich 82 des Brennraumes 12 angeordnete Öffnung 84 eines sich in dem Brennraum 12 erstreckenden Abluftkanals 86. Die Öffnung 84 des Abluftkanals 86 ist daher entsprechend den 1 und 4 zu dem Kopfelement 40 benachbart.In addition, the device according to the invention comprises 10 an exhaust duct 78 , As especially from the 1 and 4 emerges, the exhaust air line 78 is in the lower region 80 , ie close to the floor element 36 , arranged. The exhaust air pipe communicates 78 with the combustion chamber 12 over one in the upper area 82 of the combustion chamber 12 arranged opening 84 one in the combustion chamber 12 extending exhaust duct 86 , The opening 84 of the exhaust air duct 86 is therefore in accordance with 1 and 4 to the head element 40 adjacent.

Der Abluftkanal 86 ist weiterhin im rückseitigen Bereich 88 des Brennraumes 12 und bevorzugt an dessen Rückseite 28 angeordnet. Der Abluftkanal 86 weist eine Länge auf, die gleich oder größer ist als die halbe Höhe des Brennraumes 12. Vorzugsweise entspricht die Länge des Abluftkanals 86 etwa 3/4 bis ungefähr 9/10 der Höhe des Brennraumes 12. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die durch die Brenneinrichtung 46 erzeugte Wärme zunächst im Brennraum 12 gestaut wird, wodurch sich eine gleichmäßige Wärmeverteilung ergibt. Die Wärme wird sodann an den Mantel 14 des Brennraumes 12 abgegeben und über diesen und die Außenverkleidung 20 an bzw. in den zu beheizenden Raum weiter- bzw. eingeleitet. Somit wird allenfalls ein nur mehr sehr geringer Anteil an Restwärme über die Abluftleitung 78 nach außen abgeführt bzw. ausgeleitet. Nicht zuletzt aufgrund dessen lässt sich mit der Vorrichtung 10 nach der Erfindung ein Wirkungsgrad von bis zu 99 %, d.h. einen um mehr als die Hälfte höherer Wirkungsgrad als bei einem herkömmlichen Kachelofen, erhalten.The exhaust air duct 86 is still in the back area 88 of the combustion chamber 12 and preferably on the back 28 arranged. The exhaust air duct 86 has a length that is equal to or greater than half the height of the combustion chamber 12 , The length of the exhaust air duct preferably corresponds 86 about 3/4 to about 9/10 of the height of the combustion chamber 12 , This ensures that the combustion device 46 generated heat initially in the combustion chamber 12 is stowed, which results in an even heat distribution. The heat is then transferred to the jacket 14 of the combustion chamber 12 delivered and over this and the outer cladding 20 forwarded to or into the room to be heated. Thus, at most, only a very small proportion of residual heat is removed via the exhaust air duct 78 dissipated or discharged to the outside. Not least because of this, the device 10 according to the invention, an efficiency of up to 99%, ie an efficiency that is more than half that of a conventional tiled stove, is obtained.

Zugleich ist gewährleistet, dass die durch die Abluftleitung 78 auszuleitenden Abgase eine Temperatur von etwa 50 °C, d.h. eine etwa um die Hälfte geringere Temperatur als ein herkömmlicher Kachelofen, besitzen. Zugleich ist eine solche Temperatur noch ausreichend hoch, um die Entstehung von Kondenswasser im Abluftkanal 86 zuverlässig zu unterbinden.At the same time it is guaranteed that the through the exhaust air duct 78 exhaust gases to be discharged a temperature of about 50 ° C, that is about a half lower temperature than a conventional kachelo fen, own. At the same time, such a temperature is still high enough to prevent condensation in the exhaust air duct 86 reliably prevent.

Wie in den 1 bis 4 gezeigt ist, ist der Abluftkanal 86 zweckmäßigerweise durch einen Teil des Brennraumes 12, insbesondere von dessen Rückseite 28, gebildet. Der Abluftkanal 86 ist mithin im Querschnitt etwa U-förmig ausgestaltet und mit zwei seitlich abstehenden Laschen 90 versehen (vgl. 5), welche an dem Mantel 14 aus feuerfestem Material befestigt sind. Der Abluftkanal 86 ist mithin in seiner Bauweise ausgesprochen einfach, zugleich kompakt gehalten. Gleichzeitig ist einer Kondenswasserbildung im Bereich der Rückseite 28 des Brennraumes 12 entgegengewirkt.As in the 1 to 4 is shown is the exhaust duct 86 expediently through part of the combustion chamber 12 , especially from the back 28 , educated. The exhaust air duct 86 is therefore approximately U-shaped in cross section and with two laterally projecting tabs 90 provided (cf. 5 ) which on the coat 14 are made of fireproof material. The exhaust air duct 86 is therefore extremely simple in its construction, but at the same time compact. At the same time there is condensation in the area of the back 28 of the combustion chamber 12 counteracted.

Der Abluftkanal 86 besteht ebenfalls aus nicht-rostendem Stahl, insbesondere aus Nirosta, um jegliche Rostbildung im Brennraum 12 auszuschließen.The exhaust air duct 86 is also made of stainless steel, especially stainless steel, to prevent any rust in the combustion chamber 12 excluded.

Im Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 hat sich in strömungstechnischer Hinsicht als besonders vorteilhaft erwiesen, dass der Abluftkanal 86 eine Querschnittsfläche aufweist, die im Verhältnis zur Querschnittsfläche der Abluftleitung 78 zwischen etwa 5:2 bis 2:1 liegt.In operation of the device according to the invention 10 From a fluidic point of view, it has proven particularly advantageous that the exhaust air duct 86 has a cross-sectional area which is in relation to the cross-sectional area of the exhaust air duct 78 is between about 5: 2 to 2: 1.

Zur Vereinfachung der Bauweise sind der Zuluftkanal 60 und der Abluftkanal 86 integral ausgebildet. Im Breich der zweiten Zuleitung 56 und der Abluftleitung 78 ist jedoch ein Trennblech 92 oder dergleichen eingezogen.The supply air duct is used to simplify the construction 60 and the exhaust duct 86 integrally formed. In the area of the second feed line 56 and the exhaust duct 78 is however a divider 92 or the like.

Entsprechend den 1 und 4 ist die Abluftleitung 78 in geringfügigem Abstand zum Boden des Brennraumes 12 angeordnet. Auf diese Weise kann sich unter Umständen im Brennraum 12 unvorhergesehenermaßen ausbildendes Kondenswasser zurückgehalten werden, ohne dass dieses mit dem auszuleitenden Abgas durch die Abluftleitung 78 austreten kann. Das so gebildete Kondenswasser wird vielmehr unterhalb der Abluftleitung 78 in dem Abluftkanal 86 gesammelt und beim nächsten Heizvorgang herausgedrückt.According to the 1 and 4 is the exhaust duct 78 at a slight distance from the floor of the combustion chamber 12 arranged. This can result in the combustion chamber 12 unexpectedly forming condensate are retained without this with the exhaust gas to be discharged through the exhaust pipe 78 can leak. The condensed water thus formed is rather below the exhaust air line 78 in the exhaust duct 86 collected and pressed out during the next heating process.

Alternativ dazu kann, wie bei der Ausführungsform der in den 1 bis 5 gezeigten Vorrichtung 10, ein Ventil 94 zum Entleeren von Kondenswasser vorgesehen sein.Alternatively, as in the embodiment shown in Figs 1 to 5 shown device 10 , a valve 94 be provided for emptying condensed water.

Schließlich sind die zweite Zuleitung 56 und die Abluftleitung 78 endseitig, d.h. außerhalb der Wand 52 des zu beheizenden Raumes, mit einem Windschutz 96 oder dergleichen versehen. Der Windschutz 96 kann beispielsweise Umlenkbleche (nicht gezeigt) umfassen, derart, dass in der zweiten Zuleitung 56, dem Zuluftkanal 60 und dem abgetrennten Raum 18 jegliche Strömung ausgeschlossen ist. In dem Raum 18 ist es somit absolut windstill. Der Raum 18 ist gegenüber dem Außendruck unempfindlich. In den Raum 18 herrscht atmosphärischer Druck, d.h. kein Windüber- bzw. -Unterdruck.Finally, the second lead 56 and the exhaust duct 78 at the end, ie outside the wall 52 of the room to be heated, with a windbreak 96 or the like. The windbreak 96 can for example comprise baffle plates (not shown) such that in the second feed line 56 , the supply air duct 60 and the separated room 18 any flow is excluded. In the room 18 it is absolutely windless. The space 18 is insensitive to external pressure. In the room 18 there is atmospheric pressure, ie no wind overpressure or underpressure.

Weiterhin ist der 1 und 4 entnehmbar, dass der Brennraum 12 über eine Öffnung 98 oder dergleichen wenigstens teilweise von außen zugänglich ist. Insbesondere zu Wartungs-, Reparatur- oder Revisionszwecken kann ein Zugang zum Brennraum 12 bzw. der in dem Brennraum 12 angeordneten Brenneinrichtung 46 erforderlich sein. Die Öffnung 98 ist dabei über eine, insbesondere durchsichtige, Verschließeinrichtung 100, beispielsweise in Form eines Fensters bzw. einer Tür, abdichtend verschließbar.Furthermore, the 1 and 4 removable that the combustion chamber 12 through an opening 98 or the like is at least partially accessible from the outside. In particular for maintenance, repair or revision purposes, access to the combustion chamber is possible 12 or that in the combustion chamber 12 arranged burner 46 to be required. The opening 98 is a, in particular transparent, locking device 100 , for example in the form of a window or a door, can be sealed.

In den 10 bis 13 ist eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung 10 dargestellt.In the 10 to 13 is another embodiment of a device designed according to the invention 10 shown.

Demnach ist die Brenneinrichtung 46 als Gasbrenner 102 ausgebildet, der über eine erste Zuleitung 54' mit Gas und eine zweite Zuleitung 56' mit Luft versorgt wird.So the burner is 46 as a gas burner 102 trained of a first lead 54 ' with gas and a second supply line 56 ' is supplied with air.

Die erste Zuleitung 54' ist zu diesem Zweck abermals beispielsweise mit einer nicht dargestellten Gasflasche verbunden. Die zweite Zuleitung 56' führt von der Außenseite der Vorrichtung 10 durch den Brennraum 12 zu dem Gasbrenner 102, um Raumluft aus dem zu beheizenden Raum zuzuführen.The first supply line 54 ' is again connected to a gas bottle, not shown, for this purpose. The second supply line 56 ' leads from the outside of the device 10 through the combustion chamber 12 to the gas burner 102 to supply room air from the room to be heated.

Dem Gasbrenner 102, der in den 14 und 15 schematisch in vergrößerter Darstellung gezeigt ist, ist wiederum eine Piezo-Zündeinrichtung 64 zum Entzünden des Gas-/Luftgemisches zugeordnet. Die Piezo-Zündeinrichtung 64 ist über eine Leitung 66 mit einem Zündknopf 68 verbunden.The gas burner 102 who in the 14 and 15 is shown schematically in an enlarged view, is again a piezo ignition device 64 assigned to ignite the gas / air mixture. The piezo ignition device 64 is over a line 66 with an ignition button 68 connected.

Des Weiteren ist der Gasbrenner 102 noch mit einem Thermoelement 70 ausgestattet, das mit einem Ventil 72, insbesondere einem Magnetventil, zusammenwirkt. Das Ventil 72 ist in der ersten Zuleitung 54' zur Zuführung des Gases angeordnet und dient zum Öffnen und Schließen der ersten Zuleitung 54' in Abhängigkeit des jeweiligen Bedarfs an Gas.Furthermore, the gas burner 102 still with a thermocouple 70 equipped with a valve 72 , in particular a solenoid valve, cooperates. The valve 72 is in the first supply line 54 ' arranged to supply the gas and serves to open and close the first feed line 54 ' depending on the respective need for gas.

Die erste Zuleitung 54' zur Zuführung von Gas zum Gasbrenner 102 ist durch das Ventil 72 zunächst unterbrochen. Mittels Regler 74, welcher das Ventil 72 betätigt, wird die erste Zuleitung 54' freigegeben, so dass Gas in den Gasbrenner 102 über eine nicht näher dargestellte Düse einströmen kann. Am Unterteil des Gasbrenners 102 reißt das eingeführte Gas über die zweite Zuleitung 56' zugeführte Luft mit. Das Gas-/Luftgemisch gelangt zum Oberteil des Gasbrenners 102 und wird in diesem Bereich bei Betätigung des Zündknopfes 68 über die Piezo-Zündeinrichtung 64 entzündet. Das Gas-/Luftgemisch wird gleichmäßig verbrannt. Die Temperatur des Gasbrenners 100 wird von dem Thermoelement 70 ständig überwacht. In Abhängigkeit der gemessenen Temperatur steuert bzw. regelt das Thermoelement 70 sodann das Ventil 72, um dem Gasbrenner 102 die erforderliche Menge an Gas über die erste Zuleitung 54' zuzuführen. Bei Erlöschen der Flamme wird die erste Zuleitung 54' daher zeitnah durch das Ventil 72 abgesperrt.The first supply line 54 ' for supplying gas to the gas burner 102 is through the valve 72 initially interrupted. Using a regulator 74 which is the valve 72 operated, the first supply line 54 ' released so that gas in the gas burner 102 can flow in through a nozzle, not shown. On the lower part of the gas burner 102 tears the gas introduced through the second feed line 56 ' supplied air with. The gas / air mixture reaches the top of the gas burner 102 and is in this area when the ignition button is pressed 68 via the piezo ignition device 64 inflamed. The gas / air mixture is burned evenly. The temperature of the gas burner 100 is from the thermocouple 70 constantly monitored. The thermocouple controls depending on the measured temperature 70 then the valve 72 to the gas burner 102 the required amount of gas through the first supply line 54 ' supply. When the flame goes out, the first supply line 54 ' therefore promptly through the valve 72 shut off.

Unterschiedlich bei der Ausführungsform der Vorrichtung 10 gemäß den 10 bis 13 zu derjenigen nach den 1 bis 5 ist schließlich die Anordnung des Abluftkanals 78 am rückseitigen Bereich 88. So befindet sich Abluftkanal 78 nicht wie bei der Ausführungsform nach den 1 bis 5 etwa mittig an der Rückseite, sondern auf der rechten Seite im Eckbereich.Different in the embodiment of the device 10 according to the 10 to 13 to that after the 1 to 5 is finally the arrangement of the exhaust air duct 78 at the back area 88 , So there is exhaust air duct 78 not like the Embodiment according to the 1 to 5 approximately in the middle of the back, but on the right side in the corner area.

Beispielexample

In der Praxis hat sich eine erfindungsgemäße Vorrichtung 10 auf überraschend einfache Weise als besonders vorteilhaft erwiesen. Die Vorrichtung 10 nach der Erfindung kann beispielsweise folgende Abmessungen und Charakteristika aufweisen:
Die Außenabmessungen der Vorrichtung 10 betragen etwa 1000 mm × 740 mm × 740 mm. Der Mantel 14 besteht aus einem 34 mm dikken feuerfesten Material, beispielsweise aus Schamotte, und einer 10 mm dicken Außenverkleidung 20. Die Längsträgerelemente 38 des Rahmengestells 30 besitzen eine Dicke von 1,5 mm. Die Brenneinrichtung 46 ist mit einer Brennerleistung von etwa 340 W bis ungefähr 3,5 kW, insbesondere von etwa 500 W bis 2,3 kW, ausgestattet. Die erste Zuleitung 54 zur Zuführung des Gases weist einen Durchmesser von 8 mm auf, kann aber auch in einem Bereich von etwa 4 bis 12 mm variieren. Die zweite Zuleitung 56 zur Zuführung der Luft weist einen Durchmesser von 34 mm auf, kann aber ebenso in einem Bereich etwa zwischen 20 und 40 mm variieren. Der Abluftkanal 86 besitzt eine Länge von 750 mm und eine Querschnittsfläche von 50 mm × 100 mm. Die Abluftleitung 78 weist ein Durchmesser von 50 mm auf.
A device according to the invention has been used in practice 10 proven to be particularly advantageous in a surprisingly simple manner. The device 10 According to the invention, for example, the following dimensions and characteristics can have:
The external dimensions of the device 10 are about 1000 mm × 740 mm × 740 mm. The coat 14 consists of a 34 mm thick refractory material, such as chamotte, and a 10 mm thick outer cladding 20 , The side member elements 38 of the frame 30 have a thickness of 1.5 mm. The burner 46 is equipped with a burner output of approximately 340 W to approximately 3.5 kW, in particular approximately 500 W to 2.3 kW. The first supply line 54 for supplying the gas has a diameter of 8 mm, but can also vary in a range from about 4 to 12 mm. The second supply line 56 for the supply of air has a diameter of 34 mm, but can also vary in a range between about 20 and 40 mm. The exhaust air duct 86 has a length of 750 mm and a cross-sectional area of 50 mm × 100 mm. The exhaust duct 78 has a diameter of 50 mm.

Der Wirkungsgrad der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 beträgt 98 % bis 99 %. Die Temperatur im Brennraum 12 beträgt dabei über ein gleichmäßig verteiltes Wärmeprofil etwa 100 bis 120 °C. Die Temperatur des durch den Abluftkanal 86 geführten und die Abluftleitung 78 auszuleitenden Abgases beträgt etwa 35 °C bis 50 °C. Der CO2-Ausstoß liegt bei etwa 4,7 %.The efficiency of the device according to the invention 10 is 98% to 99%. The temperature in the combustion chamber 12 is about 100 to 120 ° C over a uniformly distributed heat profile. The temperature of the through the exhaust duct 86 guided and the exhaust duct 78 exhaust gas to be discharged is about 35 ° C to 50 ° C. The CO 2 emissions are around 4.7%.

Als ausgesprochen wirtschaftlich hat sich dabei ein Betrieb der Brenneinrichtung 46 mit bzw, bei einer Heizleistung zwischen ungefähr 800 W bis etwa 1 kW einschließlich erwiesen. Bei einer Heizdauer von nahezu 12 Stunden erfolgt eine Wär meabgabe infolge der Speicherung der Wärme durch die Vorrichtung 10 nach der Erfindung um weitere 6 Stunden.Operation of the combustion device has proven to be extremely economical 46 with or, with a heating power between about 800 W to about 1 kW inclusive. With a heating period of almost 12 hours, heat is emitted due to the storage of the heat by the device 10 according to the invention by another 6 hours.

Im Ergebnis handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 um einen Stauwärme-Gasspeicherofen, der einfach, kompakt und zuverlässig ausgestaltet ist und infolge eines speziell konstruierten Abgassystems dafür sorgt, dass die Wärme in der Vorrichtung 10 verbleibt und nicht durch den Kamin bzw. Schornstein, wie bei einem herkömmlichen Kachelofen, herausgeführt wird. Der Wirkungsgrad der Vorrichtung 10 nach der Erfindung ist ausgesprochen hoch. Damit einhergehend sind die Betriebskosten der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 gering. Nicht zuletzt aufgrund der spezifischen Bau- und Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 lassen sich in vorteilhafter Weise Eigenschaften eines herkömmlichen Kachelofens bezüglich der Abstrahlungswärme mit denjenigen einer sogenannten Außenwandtherme kombinieren. So ist bei der Vorrichtung 10 nach der Erfindung wegen der kleinen Abmessungen der Abluftleitung 78 kein gesonderter Kamin notwendig. Die Vorrichtung 10 kann vielmehr ohne großen Aufwand durch eine Wand des zu beheizenden Raumes, wie eine derartige Außenwandtherme, nach außen hindurch geführt werden. Schließlich ist die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 aufgrund des vorgesehenen Rahmengestells 30 jederzeit und beliebig transportfähig.As a result, the device 10 according to the invention is a heat accumulation gas storage furnace which is simple, compact and reliable and, as a result of a specially designed exhaust system, ensures that the heat in the device 10 remains and is not led out through the chimney or chimney, as in a conventional tiled stove. The efficiency of the device 10 according to the invention is extremely high. This is accompanied by the operating costs of the device according to the invention 10 low. Not least because of the specific construction and mode of operation of the device according to the invention 10 properties of a conventional tiled stove with regard to the radiant heat can advantageously be combined with those of a so-called external wall heater. So is the device 10 according to the invention because of the small dimensions of the exhaust duct 78 no separate chimney necessary. The device 10 can rather be passed through a wall of the room to be heated, such as an outer wall heater, to the outside without much effort. Finally, the device according to the invention 10 due to the proposed frame 30 Can be transported anytime and anywhere.

Claims (35)

Vorrichtung zum Erzeugen, Speichern und Abgeben von Wärme an einen zu beheizenden Raum, umfassend einen von einem Mantel (14) aus feuerfestem Material, insbesondere aus Schamotte, Beton, Keramik, Ton oder Speckstein oder einer Kombination daraus, umgebenen und begrenzten Brennraum (12), eine in dem Brennraum (12) angeordnete, über eine erste Zuleitung (54, 54') mit Gas und eine zweite Zuleitung (56, 56') mit Luft versorgbare Brenneinrichtung (46) und eine im unteren Bereich (80) des Brennraumes (12) angeordnete Abluftleitung (78), wobei die Abluftleitung (78) mit dem Brennraum (12) über eine im oberen Bereich (82) des Brennraumes (12) angeordnete Öffnung (84) eines sich in dem Brennraum (12) erstreckenden Abluftkanals (86) kommuniziert.Device for generating, storing and giving off heat to a room to be heated, comprising a jacket ( 14 ) made of fireproof material, in particular fireclay, concrete, ceramic, clay or soapstone or a combination thereof, surrounding and limited combustion chamber ( 12 ), one in the combustion chamber ( 12 ) arranged via a first feed line ( 54 . 54 ' ) with gas and a second supply line ( 56 . 56 ' ) Air-supplied burner ( 46 ) and one in the lower area ( 80 ) of the combustion chamber ( 12 ) arranged exhaust duct ( 78 ), with the exhaust duct ( 78 ) with the combustion chamber ( 12 ) in the upper area ( 82 ) of the combustion chamber ( 12 ) arranged opening ( 84 ) one in the combustion chamber ( 12 ) extending exhaust duct ( 86 ) communicates. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der den Brennraum (12) begrenzende Mantel (14) aus feuerfestem Material aus Steinen aus Schamotte, Beton, Keramik, Ton oder Speckstein gebildet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the combustion chamber ( 12 ) limiting coat ( 14 ) is made of fireproof material made of chamotte, concrete, ceramic, clay or soapstone. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der den Brennraum (12) begrenzende Mantel (14) aus feuerfestem Material mit einer Außenverkleidung (20) versehen ist.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the combustion chamber ( 12 ) limiting coat ( 14 ) made of fireproof material with an outer cladding ( 20 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenverkleidung (20) wenigstens teilweise Platten aus Stein, insbesondere Granit, Keramik oder Metall, vorzugsweise Gussstahl, Baustahl, Aluminium oder einer Legierung davon, bzw. einer Kombination daraus umfasst.Device according to claim 3, characterized in that the outer lining ( 20 ) at least partially comprises slabs of stone, in particular granite, ceramic or metal, preferably cast steel, structural steel, aluminum or an alloy thereof, or a combination thereof. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die weitgehend sichtbare Außenverkleidung (20) aus Platten aus Stein, insbesondere Granit, Keramik oder Metall, vor zugsweise Gussstahl, Baustahl, Aluminium oder einer Legierung davon, bzw. einer Kombination daraus ausgebildet ist.Device according to claim 4, characterized in that the largely visible outer lining ( 20 ) made of stone, in particular granite, ceramic or metal, preferably cast steel, mild steel, aluminum or an alloy thereof, or a combination thereof. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenverkleidung (20) wenigstens teilweise wärmeisolierend ausgebildet ist.Device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the outer cladding ( 20 ) at least partially heat-insulating det. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die rückseitige Außenverkleidung (20) aus Wärmedämmmaterial (26) besteht.Apparatus according to claim 6, characterized in that the rear outer lining ( 20 ) made of thermal insulation material ( 26 ) consists. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der den Brennraum (12) begrenzende Mantel (14) aus feuerfestem Material von einem Rahmengestell (34) aufgenommen und abgestützt ist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the combustion chamber ( 12 ) limiting coat ( 14 ) made of fireproof material from a frame ( 34 ) is absorbed and supported. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmengestell (34) ein Bodenelement (36), eckseitig mit dem Bodenelement (36) verbundene, winkelförmige Längsträgerelemente (38) und ein mit den Längsträgerelementen (38) verbundenes, im Wesentlichen an die Grundfläche des Bodenelementes (36) angepasstes und umlaufendes Kopfelement (40) umfasst.Apparatus according to claim 8, characterized in that the frame ( 34 ) a floor element ( 36 ), on the corner with the floor element ( 36 ) connected, angular longitudinal beam elements ( 38 ) and one with the side member elements ( 38 ) connected, essentially to the base of the floor element ( 36 ) adapted and circumferential head element ( 40 ) includes. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmengestell (34) aus Stahl, insbesondere nicht-rostendem Stahl, vorzugsweise aus Nirosta, gebildet ist.Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that the frame ( 34 ) made of steel, in particular stainless steel, preferably stainless steel. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenneinrichtung (46) mit einer Einrichtung (62) zum automatischen Einstellen des Gas-/Luftverhältnisses des zu verbrennenden Gas-/Luftgemisches in Abhängigkeit der zu erzeugenden Wärme versehen ist.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the combustion device ( 46 ) with one facility ( 62 ) is provided for automatically adjusting the gas / air ratio of the gas / air mixture to be burned depending on the heat to be generated. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (62) zum automatischen Einstellen des Gas-/-Luftverhältnisses des zu verbrennenden Gas-/Luftgemisches auf dem Prinzip einer Wasserstrahlpumpe basiert, derart, dass das der Brenneinrichtung (46) über die erste Zuleitung (54, 54') zugeführte Gas die der Brenneinrichtung (46) über die zweite Zuleitung (56, 56') zugeführte Luft mitreißt.Device according to claim 11, characterized in that the device ( 62 ) for automatically adjusting the gas / air ratio of the gas / air mixture to be burned based on the principle of a water jet pump, such that that of the combustion device ( 46 ) via the first supply line ( 54 . 54 ' ) gas supplied to the combustion device ( 46 ) via the second supply line ( 56 . 56 ' ) entrains the supplied air. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenneinrichtung (46) einen Gasstrahlungsbrenner (48) umfasst, dem ein Brennermedium (50) mit einer homogenen, permeablen Mattenstruktur oder dergleichen zugeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the combustion device ( 46 ) a gas radiation burner ( 48 ) to which a burner medium ( 50 ) is associated with a homogeneous, permeable mat structure or the like. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Brennermedium (50) aus Keramik, insbesondere aus Keramikfasern, die mit Siliziumkarbid beschichtet und miteinander verschweißt sind, ausgebildet ist.Device according to claim 13, characterized in that the burner medium ( 50 ) made of ceramic, in particular ceramic fibers, which are coated with silicon carbide and welded together. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasstrahlungsbrenner (48) ein Gehäuse (52) aufweist, an dessen Oberseite das Brennermedium (50) dem Brennraum (12) zugewandt angeordnet ist und in das die Einrichtung (62) zum automatischen Einstellen des Gas-/Luftverhältnisses des zu verbrennenden Gas-/Luftgemisches einmündet.Device according to claim 13 or 14, characterized in that the gas radiation burner ( 48 ) a housing ( 52 ), on the top of which the burner medium ( 50 ) the combustion chamber ( 12 ) is arranged facing and into which the device ( 62 ) for automatic adjustment of the gas / air ratio of the gas / air mixture to be burned opens. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine im Wesentlichen horizontal und sich in einer von dem Brennermedium aufgespannten Ebene erstreckende Platte (16) oder dergleichen im Bereich des Bodens des Brennraumes (12) zur Bildung eines Raumes (18) vorgesehen ist, über welchen die zweite Zuleitung (56, 56') zur Zuführung der Luft und die Einrichtung (62) zum automatischen Einstellen des Gas-/Luftverhältnisses kommunizieren.Device according to one of claims 13 to 15, characterized in that a plate which extends essentially horizontally and in a plane spanned by the burner medium ( 16 ) or the like in the area of the bottom of the combustion chamber ( 12 ) to form a room ( 18 ) is provided, via which the second feed line ( 56 . 56 ' ) to supply air and the device ( 62 ) communicate to automatically adjust the gas / air ratio. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenneinrichtung (46) einen Gasbrenner umfasst.Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the combustion device ( 46 ) includes a gas burner. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zuleitung (54, 54') zur Zuführung des Gases einen Durchmesser etwa zwischen 4 bis 12 mm, insbesondere von 8 mm, aufweist.Device according to one of claims 1 to 17, characterized in that the first feed line ( 54 . 54 ' ) for supplying the gas has a diameter of approximately between 4 to 12 mm, in particular 8 mm. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Zuleitung (56, 56') zur Zuführung der Luft durch eine Wand (58) des zu beheizenden Raumes hindurchführbar ist.Device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the second feed line ( 56 . 56 ' ) to supply air through a wall ( 58 ) of the room to be heated can be passed through. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Zuleitung (56, 56') zur Zuführung der Luft einen Durchmesser etwa zwischen 20 und 40 mm, insbesondere von 30 mm, aufweist.Device according to one of claims 1 to 19, characterized in that the second feed line ( 56 . 56 ' ) for supplying the air has a diameter of approximately between 20 and 40 mm, in particular 30 mm. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenneinrichtung (46) eine Piezo-Zündeinrichtung (64) zum Entzünden des Gas-/Luftgemisches zugeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 20, characterized in that the combustion device ( 46 ) a piezo ignition device ( 64 ) is assigned to ignite the gas / air mixture. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenneinrichtung (46) mit einem Thermoelement (70) ausgestattet ist, das mit einem in der ersten Zuleitung (54, 54') zur Zuführung des Gases angeordneten Ventil (72), insbesondere einem Magnetventil, zum Öffnen und Schließen der ersten Zuleitung (54, 54') zur Zuführung des Gases zusammenwirkt.Device according to one of claims 1 to 21, characterized in that the combustion device ( 46 ) with a thermocouple ( 70 ) is equipped with one in the first supply line ( 54 . 54 ' ) arranged valve for supplying the gas ( 72 ), in particular a solenoid valve, for opening and closing the first supply line ( 54, 54 ' ) cooperates to supply the gas. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Abluftkanal (86) in dem Brennraum (12) im Wesentlichen senkrecht erstreckt.Device according to one of claims 1 to 22, characterized in that the exhaust air duct ( 86 ) in the combustion chamber ( 12 ) extends essentially vertically. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Abluftkanal (86) im rückseitigen Bereich (88) des Brennraumes (12), insbesondere an dessen Rückseite (28), angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 23, characterized in that the exhaust air duct ( 86 ) in the back area ( 88 ) of the combustion chamber ( 12 ), especially on the back ( 28 ), is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Abluftkanal (86) eine Länge aufweist, die gleich oder größer ist als die halbe Höhe des Brennraumes (12).Device according to claim 24, characterized in that the exhaust air duct ( 86 ) has a length that is equal to or greater than half the height of the combustion chamber ( 12 ). Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Abluftkanal (86) eine Länge aufweist, die etwa 3/4 bis ungefähr 9/10 der Höhe des Brennraumes (12) entspricht.Device according to claim 25, characterized in that the exhaust air duct ( 86 ) has a length that is approximately 3/4 to approximately 9/10 of the height of the combustion chamber ( 12 ) corresponds. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Abluftkanal (86) durch einen Teil des Brennraumes (12), insbesondere von dessen Rückseite (28), gebildet ist.Device according to one of claims 1 to 26, characterized in that the exhaust air duct ( 86 ) through part of the combustion chamber ( 12 ), especially from the back ( 28 ), is formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Abluftkanal (86) aus nicht-rostendem Stahl, insbesondere aus Nirosta, besteht.Device according to one of claims 1 to 27, characterized in that the exhaust air duct ( 86 ) made of stainless steel, especially stainless steel. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Abluftkanal (86) eine Querschnittsfläche aufweist, die im Verhältnis zur Querschnittsfläche der Abluftleitung (78) zwischen etwa 5:2 bis 2:1 liegt.Device according to one of claims 1 to 28, characterized in that the exhaust air duct ( 86 ) has a cross-sectional area which is in relation to the cross-sectional area of the exhaust air duct ( 78 ) is between about 5: 2 to 2: 1. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Abluftkanal (86) eine Querschnittsfläche von 50 mm × 100 mm und die Abluftleitung (78) einen Durchmesser von 50 mm aufweisen.Apparatus according to claim 29, characterized in that the exhaust air duct ( 86 ) a cross-sectional area of 50 mm × 100 mm and the exhaust air duct ( 78 ) have a diameter of 50 mm. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass dem Abluftkanal (86) im Breich der Abluftleitung (78) eine Einrichtung (94) zur Entleerung von Kondenswasser zugeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 30, characterized in that the exhaust air duct ( 86 ) in the area of the exhaust air duct ( 78 ) An institution ( 94 ) is assigned to drain condensate. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Abluftleitung (78) in geringfügigem Abstand zum Boden des Brennraumes (12) angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 31, characterized in that the exhaust air line ( 78 ) at a slight distance from the floor of the combustion chamber ( 12 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Abluftleitung (78) durch eine Wand des zu beheizenden Raumes hindurchführbar ist.Device according to one of claims 1 to 32, characterized in that the exhaust air line ( 78 ) can be passed through a wall of the room to be heated. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Zuleitung (56, 56') und die Abluftleitung (78) endseitig mit einem Windschutz (96) oder dergleichen versehen sind.Device according to one of claims 1 to 33, characterized in that the second feed line ( 56 . 56 ' ) and the exhaust air duct ( 78 ) with a windbreak at the end ( 96 ) or the like are provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennraum (12) über eine Öffnung (98) oder dergleichen wenigstens teilweise von außen zugänglich ist, wobei die Öffnung (98) über eine, insbesondere durchsichtige, Verschließeinrichtung (100) oder dergleichen Fenster bzw. Tür abdichtend verschließbar ist.Device according to one of claims 1 to 33, characterized in that the combustion chamber ( 12 ) through an opening ( 98 ) or the like is at least partially accessible from the outside, the opening ( 98 ) via a, in particular transparent, closing device ( 100 ) or the like window or door can be sealed.
DE10252821A 2002-10-25 2002-11-13 Device for generating, storing and giving off heat to a room to be heated Withdrawn DE10252821A1 (en)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20220283U DE20220283U1 (en) 2002-10-25 2002-11-13 Device for generating, storing and giving off heat to a room to be heated
DE10252821A DE10252821A1 (en) 2002-10-25 2002-11-13 Device for generating, storing and giving off heat to a room to be heated
DE50306135T DE50306135D1 (en) 2002-10-25 2003-10-27 DEVICE FOR PRODUCING, STORING AND DISPENSING W RME TO A ROOM TO BE HEATED
AT03809331T ATE349655T1 (en) 2002-10-25 2003-10-27 DEVICE FOR GENERATING, STORING AND RELEASING HEAT TO A ROOM TO BE HEATED
PCT/EP2003/011901 WO2004038297A2 (en) 2002-10-25 2003-10-27 Device for producing, storing, and supplying heat to an area to be heated
SI200330710T SI1554525T1 (en) 2002-10-25 2003-10-27 Vorrichtung zum erzeugen, speichern und abgeben von waerme an einen zu beheizenden raum
EP03809331A EP1554525B1 (en) 2002-10-25 2003-10-27 Device for producing, storing, and supplying heat to an area to be heated
AU2003276192A AU2003276192A1 (en) 2002-10-25 2003-10-27 Device for producing, storing, and supplying heat to an area to be heated
DK03809331T DK1554525T3 (en) 2002-10-25 2003-10-27 Device for generating, storing and delivering heat to a room to be heated
PT03809331T PT1554525E (en) 2002-10-25 2003-10-27 Device for producing, storing, and supplying heat to an area to be heated
ES03809331T ES2279983T3 (en) 2002-10-25 2003-10-27 DEVICE FOR GENERATING, STORAGE AND UNLOCK HEAT TO A SPACE THAT WILL BE WARMED.
CY20071100425T CY1106417T1 (en) 2002-10-25 2007-03-27 ARRANGEMENT FOR THE PRODUCTION, SAVING AND EFFICIENCY OF HEAT IN A SPACE TO BE HEATED

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10249894 2002-10-25
DE10249894.6 2002-10-25
DE10252821A DE10252821A1 (en) 2002-10-25 2002-11-13 Device for generating, storing and giving off heat to a room to be heated

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10252821A1 true DE10252821A1 (en) 2004-05-13

Family

ID=32103042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10252821A Withdrawn DE10252821A1 (en) 2002-10-25 2002-11-13 Device for generating, storing and giving off heat to a room to be heated

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE10252821A1 (en)
PT (1) PT1554525E (en)
SI (1) SI1554525T1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH467A (en) * 1889-01-26 1889-03-28 Eduard Werdenberg Ventilation gas heater with fireproof insert to store the heat
US2542124A (en) * 1948-11-08 1951-02-20 Martin A Enloe Circulating heater
DE1218686B (en) * 1961-08-17 1966-06-08 J D Wehrenbold & Sohn G M B H Warm air space heater
FR1448343A (en) * 1965-07-10 1966-08-05 Beckers Haardenfabriek N V Gas space heater
FR2052009A5 (en) * 1969-07-04 1971-04-09 Faure & Cie Sa Ets
US4035136A (en) * 1975-09-11 1977-07-12 Vernitron Corporation Piezoelectric ignition system for gas burners
DE19545504A1 (en) * 1995-12-06 1997-06-12 Schott Glaswerke Radiant gas burner with a burner plate made of fiber material and reduced noise
DE4329726C2 (en) * 1993-09-03 1997-07-31 Alexander Suetsch Tiled basic stove

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH467A (en) * 1889-01-26 1889-03-28 Eduard Werdenberg Ventilation gas heater with fireproof insert to store the heat
US2542124A (en) * 1948-11-08 1951-02-20 Martin A Enloe Circulating heater
DE1218686B (en) * 1961-08-17 1966-06-08 J D Wehrenbold & Sohn G M B H Warm air space heater
FR1448343A (en) * 1965-07-10 1966-08-05 Beckers Haardenfabriek N V Gas space heater
FR2052009A5 (en) * 1969-07-04 1971-04-09 Faure & Cie Sa Ets
US4035136A (en) * 1975-09-11 1977-07-12 Vernitron Corporation Piezoelectric ignition system for gas burners
DE4329726C2 (en) * 1993-09-03 1997-07-31 Alexander Suetsch Tiled basic stove
DE19545504A1 (en) * 1995-12-06 1997-06-12 Schott Glaswerke Radiant gas burner with a burner plate made of fiber material and reduced noise

Also Published As

Publication number Publication date
PT1554525E (en) 2007-05-31
SI1554525T1 (en) 2007-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401191B (en) BOILER FOR TWO-STAGE COMBUSTION
DE19637666A1 (en) Gas-pressure regulator for cooker with burners under glass or ceramic surface
DE4326945A1 (en) Gas cooking device with gas radiation burners arranged under a continuous cooking surface made of a material which is permeable to heat radiation, such as glass ceramic
EP1060352B1 (en) Heating furnace with gas and/or oil firing
EP1340943B1 (en) Stove for solid fuels
DE10350104B4 (en) Device for generating, storing and releasing heat to a room to be heated
EP1554525B1 (en) Device for producing, storing, and supplying heat to an area to be heated
DE10252821A1 (en) Device for generating, storing and giving off heat to a room to be heated
DE3126186A1 (en) Open fireplace for the combustion of in particular solid but also gaseous or liquid fuel
DE3614998A1 (en) Stove with two furnace chambers arranged one above the other
DE2812962C2 (en) Wood stove
DE4204163A1 (en) Open fireplace to burn solid fuels - has grate, surrounded by ring channel with combustion air passages
AT396718B (en) Transportable furnace for the incineration of animal bodies
DE2226976C3 (en) Industrial furnace in particular galvanizing kettle
EP0249087B1 (en) Infrared radiant heater for large spaces
DE2737902C2 (en)
DE102007037115A1 (en) Hot water producing device i.e. energy saving boiler, has covering storing heat and thermally insulated in relation to external environment of device, and heat exchanger arranged within chamber and communicating with external reservoir
DE19911998A1 (en) Heating stove, esp. fireplace has secondary air supply channel above flue gas dome for effective heating of combustion air
DE19920772A1 (en) Gas burner, particularly for heating oven or open fireplace, produces flame pattern corresponding as far as possible to that of natural wood fire and has burner with upper part having frame with opening for outlet of gases to be burnt
DE102004028306B4 (en) Building furnace has combustion air feed units that supply combustion air with fuel vapor from evaporator burner arrangement, and ignition unit provided to ignite fuel vapor-combustion air mixture
DE19537843A1 (en) Stove supply air distributor
DE813197C (en) Sauna bath heater
AT3344U1 (en) GAS BURNER AND RADIATION HEATING SYSTEM
DE3102742A1 (en) Appliance heated by a gas-operated burner
DE3429268A1 (en) Combustion appliance

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee