DE10250390A1 - Gerät zum Setzen oder Entfernen von Gelenkpfannen, insbesondere eines künstlichen Hüftgelenks - Google Patents

Gerät zum Setzen oder Entfernen von Gelenkpfannen, insbesondere eines künstlichen Hüftgelenks Download PDF

Info

Publication number
DE10250390A1
DE10250390A1 DE10250390A DE10250390A DE10250390A1 DE 10250390 A1 DE10250390 A1 DE 10250390A1 DE 10250390 A DE10250390 A DE 10250390A DE 10250390 A DE10250390 A DE 10250390A DE 10250390 A1 DE10250390 A1 DE 10250390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pan
expanding mandrel
cup
handling
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10250390A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Baldinger
Walter Dr. Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smith and Nephew Orthopaedics AG
Original Assignee
Plus Endoprothetik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plus Endoprothetik AG filed Critical Plus Endoprothetik AG
Priority to DE10250390A priority Critical patent/DE10250390A1/de
Publication of DE10250390A1 publication Critical patent/DE10250390A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4603Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
    • A61F2/4609Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof of acetabular cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/8875Screwdrivers, spanners or wrenches
    • A61B17/8886Screwdrivers, spanners or wrenches holding the screw head
    • A61B17/8888Screwdrivers, spanners or wrenches holding the screw head at its central region
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30317The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis
    • A61F2002/30322The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis differing in surface structures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30476Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements locked by an additional locking mechanism
    • A61F2002/30484Mechanically expandable devices located on the first prosthetic part for locking into or onto the second prosthetic part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30558Force-limiting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30561Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for breakable or frangible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/3082Grooves
    • A61F2002/30822Circumferential grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/3082Grooves
    • A61F2002/30827Plurality of grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/3085Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with a threaded, e.g. self-tapping, bone-engaging surface, e.g. external surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/3085Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with a threaded, e.g. self-tapping, bone-engaging surface, e.g. external surface
    • A61F2002/30858Threads interrupted by grooves or sidewalls, e.g. flat sidewalls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/3085Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with a threaded, e.g. self-tapping, bone-engaging surface, e.g. external surface
    • A61F2002/30873Threadings machined on non-cylindrical external surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3401Acetabular cups with radial apertures, e.g. radial bores for receiving fixation screws
    • A61F2002/3403Polar aperture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3453Acetabular cups having a non-hemispherical convex outer surface, e.g. quadric-shaped
    • A61F2002/3462Acetabular cups having a non-hemispherical convex outer surface, e.g. quadric-shaped having a frustoconical external shape, e.g. entirely frustoconical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4603Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
    • A61F2002/4619Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof for extraction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2002/4681Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor by applying mechanical shocks, e.g. by hammering
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0014Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis
    • A61F2250/0026Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis differing in surface structures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0058Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for
    • A61F2250/0071Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for breakable or frangible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0058Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for
    • A61F2250/0073Force-limiting means
    • A61F2250/0074Torque-limiting means

Abstract

Gerät zum Setzen oder Entfernen von Gelenkpfannen, insbesondere Schraubpfannen (11), eines künstlichen Gelenkes, insbesondere Hüftgelenkes, mit gegen die Pfanneninnenseite spreizbaren Pfannenanschlusselementen. Die Pfannenanschlusselemente (13) sind jeweils Teil eines sich über den Pfannenumfang erstreckenden Spreizdornes (10). Diese sind zur Handhabung der Pfanne (11) im Wesentlichen nur kraftschlüssig mit der Pfanneninnenseite, nämlich inneren Umfangswand (14) der Pfanne (11), verbindbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Setzen oder Entfernen von Gelenkpfannen, insbesondere Schraubpfannen, eines künstlichen Gelenks, insbesondere Hüftgelenks, mit gegen die Pfanneninnenseite spreizbaren Pfannenanschlusselementen.
  • Eine Gelenk-, insbesondere Hüftgelenkspfanne besteht in der Regel aus Titan oder einem anderen knochenfreundlichen Material, welches zum Beckenknochen hin eine das Einwachsen begünstigende Struktur, wie Gitternetzstruktur, mittels Laser hergestellte Löcher, Zapfen oder eine durch Plasmasprühen hergestellte raue Oberfläche aufweist. Um einen noch besseren Halt der Pfanne im Knochen zu erreichen, werden zunehmend sog. Schraubpfannen implantiert, die sich dadurch auszeichnen, dass sie an der äußeren Umfangswand ein Schraubgewinde aufweisen. Die Pfanne dient zur Aufnahme eines reibungsarmen Inlays, welches aus PE, Keramik, Metall wie Kobalt, Chrom oder CFK (Carbonfaserkohlenstoff) bestehen kann. Dieses Inlay wirkt im implantierten Zustand mit einem Gelenkkopf aus Metall zusammen.
  • Zur Extraktion einer zementierten Pfanne, also insbesondere nicht Schraubpfanne, ist bereits ein Gerät mit gegen die Pfanneninnenseite spreizbaren Pfannenanschlusselementen vorgeschlagen worden, und zwar in der DE 199 64 009 A1 . Dieses Gerät eignet sich jedoch nicht zur Extraktion von fest mit dem Knochen verwachsenen Pfannen, insbesondere Schraubpfannen, da die Pfannenanschlusselemente nur punktuell an der Pfanneninnenseite angreifen. Dementsprechend gering ist der Kraftschluß zwischen Pfanne und Pfannenextraktor. Vor allem können mit dem bekannten Instrument keine Schraubkräfte übertragen werden. Würde man einen entsprechend großen Kraftschluß erreichen wollen, bestünde die Gefahr, dass die relativ dünnwandige Pfanne aufgrund des erwähnten punktuellen Angriffs sich verformt. Diese Gefahr bestünde insbesondere beim Setzen der Pfanne, da die Abstützung der Pfanne am Knochen fehlt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der eingangs genannten Art zu schaffen, welches eine homogene Spannungsverteilung auf das Implantat, d.h. die Pfanne gewährleistet und insbesondere die Übertragung von höheren Drehmomenten von mindestens bis zu 30 Nm erlaubt, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Pfanne sich lokal oder insgesamt verformt.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst, wobei konstruktive Details und Ausführungsformen in den Unteransprüchen beschrieben sind.
  • Der Kern der vorliegenden Erfindung liegt also darin, dass die Kraft zwischen Setzinstrument und Pfanne großflächig übertragen wird. Spannungsspitzen am Implantat werden vermieden, wie sie zum Beispiel bei Setzinstrumenten entstehen würden, die formschlüssig am Implantat angreifen. Durch den großflächigen Kraftschluß zwischen Setzinstrument und Pfanne wird eine homogene Spannungsverteilung im Implantat bzw. in der Pfanne erreicht. Es besteht auch nicht die Gefahr, dass die Implantatoberfläche durch das Setzinstrument verletzt wird. Selbst bei äußerst dünnwandigen Gelenkpfannen besteht nicht die Gefahr einer Verformung derselben. Auch solche Pfannen können problemlos implantiert oder auch wieder explantiert werden. Dabei muß bedacht werden, dass man zunehmend sehr dünnwandige Gelenkpfannen einsetzt, die nach der Implantation verformbar und an die natürliche Form des Beckens anpassbar sind.
  • Die Pfannenanschlusselemente sind also erfindungsgemäß jeweils Teil eines sich über den Pfannenumfang erstreckenden Spreizdornes. Die Pfannenanschlusselemente greifen also nicht punktuell, sondern großflächig an der Pfanneninnenseite an, wodurch ein entsprechend hoher Kraftschluß zwischen den Pfannenanschlusselementen bzw. Spreizdorn und Pfanne erreicht wird, ohne dass die Gefahr einer unzulässigen Verformung oder Beschädigung der Pfanne besteht. Bei einer kegelstumpf- bzw. konusförmigen Pfanne ist der Spreizdorn entsprechend als Spreizkonus ausgebildet.
  • Durch den großflächigen Kraftschluß ist es auch möglich, die Pfanne in den Knochen einzuschrauben bzw. bei Bedarf die Pfanne aus dem Knochen wieder herauszuschrauben.
  • Bei einer Pfanne mit an der Innenseite mehrstufig ausgebildeter Umfangswand ist die dieser Umfangswand zugeordnete Umfangsfläche des Spreizdorns entsprechend mehrstufig ausgebildet. Damit ist gewährleistet, dass auch bei dieser Ausführungsform ein maximal großflächiger Kraftschluß erreicht wird.
  • Konkret weist der Spreizdorn bzw. Spreizkonus wenigstens zwei, insbesondere drei oder vier jeweils durch Axialschlitze voneinander getrennte Spreizwandabschnitte auf, die die kraftschlüssig wirksamen Pfannenanschlusselemente definieren.
  • Die radiale Spreizung der Spreizwandabschnitte erfolgt vorzugsweise durch einen zentralen Spreizkörper, durch den die Spreizpfannenabschnitte radial nach außen bringbar sind. Vorzugsweise ist der Spreizkörper als Kugelabschnitt oder Kegelstumpf ausgebildet. Bei letztgenannter Ausführungsform weist die kleinere Grundfläche im montierten Zustand zum Inneren des Spreizdornes hin. Wird der Spreizkörper dann in das Innere das Spreizdornes gezogen, erfolgt eine zunehmende Spreizung der Spreizwandabschnitte des Spreizdornes radial nach außen, und zwar durch die zunehmend wirksame größere Grundfläche des Kegelstumpfes.
  • Um die notwendig hohen Kräfte auf die Spreizwandabschnitte des Spreizdornes aufbringen zu können, ist der erwähnte Spreizkörper mit einem Kniehebelmechanismus verbunden. Durch diesen lässt sich auch eine definierte Spreizkraft erzeugen.
  • Um die Sicherheit bei der Operation zu erhöhen, ist die Pfanne vor der Implantation mit dem Spreizdorn axial verrastbar. Vorzugsweise weist die Pfanne zu diesem Zweck eine „Schnapplippe" auf, die beim Aufsetzen der Pfanne auf den Spreizdorn mit diesem verrastet, so dass die Pfanne nicht unbeabsichtigt vom Spreizdorn fallen kann, bevor die kraftschlüssige Verbindung zwischen Spreizdorn und Pfanne hergestellt ist. Es handelt sich dabei natürlich nur um eine sehr leichte Verrastung, so dass bei Bedarf die Pfanne jederzeit wieder vom Spreizdorn abgezogen werden kann, bevor dieser in Spreizstellung gebracht ist.
  • Um ein „Anfressen" des Spreizdornes bzw. Spreizkonus an der Pfanne zu vermeiden, ist zumindest die Wirkfläche des Spreizdornes mit einem Trennmittel, wie z.B. Balinit C" beschichtet.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Gerät lässt sich die Lage der Schale sehr leicht feststellen und aufrechterhalten. Das erfindungsgemäße Gerät ist leicht, gut zu reinigen und einfach in der Handhabung. Wie oben dargelegt, lässt sich eine Beschädigung des Implantats sicher vermeiden. Das Gerät eignet sich sowohl zum Setzen als auch Entfernen von Standard-Implantaten, insbesondere jedoch Schraubpfannen.
  • Die Spreizkraft des Spreizdornes kann über den erwähnten Kniehebelmechanismus so eingestellt werden, dass bei Überschreiten einer vorbestimmten Krafteinwirkung auf das Implantat, insbesondere eines vorbestimmten Drehmoments bei einer Schraubpfanne der Kniehebelmechanismus öffnet. Damit kann eine Beschädigung des Knochens beim Implantieren, aber auch beim Explantieren sicher vermieden werden. Eine andere Möglichkeit besteht in der Integration einer Sollbruchstelle am Instrument, insbesondere an der mit dem Spreizdorn in Verbindung stehenden Zugstange.
  • Der Kniehebelmechanismus umfasst vorzugsweise noch ein elastisches, insbesondere Federelement, durch welches Implantats-Toleranzen ausgeglichen werden.
  • Da das Gerät absolut spielfrei mit dem Implantat verbunden werden kann, eignet sich das Gerät auch optimal für den Einsatz von sog. Navigationsgeräten.
  • Wie bereits erwähnt, eignet sich das erfindungsgemäße Gerät insbesondere auch zur Implantation oder Explantation von Schraubpfannen. In diesem Zusammenhang sind nur formschlüssige Setzinstrumente bekannt, die jedoch den bereits eingangs erwähnten Nachteil besitzen, dass an den formschlüssigen Angriffspunkten Spannungsspitzen entstehen, die zu einer Beschädigung der Pfanne führen können.
  • Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Implantations-/Explantationsgerätes und dessen Handhabung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen erfindungsgemäß ausgebildeten Spreizdorn in Form eines Spreizkonus in perspektivischer Ansicht;
  • 2 eine dem Spreizkonus gemäß 1 zugeordnete Hüftgelenkspfanne, nämlich Schraubpfanne in perspektivischer Ansicht;
  • 3 der Anschluß des Spreizkonus gemäß 1 an ein Spanngerät mit Zugstange und Spreizkörper, der innerhalb des Spreizkonus wirksam ist, in perspektivischer Ansicht;
  • 4 die Befestigung des Spreizkörpers innerhalb des Spreizkonus in perspektivischer Ansicht;
  • 5 das Aufsetzen der Schraubpfanne auf den Spreizkörper und die Fixierung der Pfanne daran;
  • 6 die Darstellung der Handhabung des Setzinstruments mit einem an diesem angeschlossenen Schraubenschlüssel; und
  • 7 das obere Ende des erfindungsgemäßen Gerätes in vergrößertem Maßstab unter Darstellung eines Vierkants für den Angriff eines Schraubenschlüssels.
  • Die 1 zeigt einen konusförmigen Spreizdorn bzw. Spreizkonus 10, welcher Teil eines Gerätes zum Setzen oder Entfernen von Gelenkpfannen, insbesondere Hüftgelenkpfannen, im vorliegenden Fall einer sog. Schraubpfanne 11 (2) ist.
  • Der Spreizkonus 10 weist sechs jeweils durch Axialschlitze 12 voneinander getrennte Spreizwandabschnitte 13 auf, die kraftschlüssig wirksame Pfannenanschlusselemente definieren. Die Spreizwandabschnitte 13 definieren darüber hinaus den erwähnten Spreizkonus, der der inneren Umfangswand der Pfanne 11 entspricht bzw. nachgebildet ist, so dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Spreizkonus 10 und innerer Umfangswand 14 der Pfanne 11 über den gesamten Umfang der inneren Umfangswand 14 herstellbar ist. Der Spreizkonus 10 entspricht also dem Innenkonus der Pfanne 11. Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei der Pfanne 11 um eine Schraubpfanne mit am äußeren Umfang ausgebildeten Gewinde, dessen Gewindegänge mit der Bezugsziffer 15 in 2 gekennzeichnet ist.
  • Die innere Umfangswand 14 der Pfanne 11 ist, wie 2 erkennen lässt, mehrstufig ausgebildet. In entsprechender Weise ist auch die äußere Umfangsfläche des Spreizkonus mehrstufig ausgebildet. Durch die geometrische Anpassung von Spreizkonus an die Pfanne 11 läßt sich ein maximaler Kraftschluß zwischen Spreizkonus 10 und Pfanne 11 herstellen. Dieser Kraftschluß ist so groß, dass die Pfanne problemlos in den Knochen eingeschraubt oder aus diesem wieder herausgeschraubt werden kann. Formschlüssige Kraftübertragungsmittel sind bei der beschriebenen großflächigen Krafteinleitung entbehrlich.
  • Die Größe des Spreizdornes bzw. Spreizkonus 10 ist natürlich an die entsprechende Pfannengröße angepasst. Dabei sei jedoch darauf hingewiesen, dass für unterschiedlich große Spreizdorne ein und dasselbe Spanngerät verwendbar ist, welches nachstehend noch näher beschrieben wird.
  • Wie bereits eingangs erwähnt, ist dem Spreizkonus 10 ein zentraler Spreizkörper 16 zugeordnet, durch den die Spreizwandabschnitte 13 radial nach außen drängbar sind, und zwar gegen die innere Umfangswand 14 der Pfanne 11. Konkret ist im vorliegenden Fall der Spreizkörper 16 als Kegelstumpf ausgebildet. Der Spreizkörper 16 wird so innerhalb des Spreizkonus 10 platziert, dass die kleinere Grundfläche im montierten Zustand zum Inneren des Spreizkonus 10 hinweist.
  • Das bereits erwähnte Spanngerät, mit dem der Spreizkonus 10 betätigt wird, ist mit der Bezugsziffer 17 gekennzeichnet. Dieses Spanngerät 17 weist eine Zugstange 18 auf, welche innerhalb einer äußeren Hülse 19 längsverschieblich gelagert ist. Die Längsverschieblichkeit der Zugstange 18 innerhalb der Hülse 19 erfolgt mittels eines hier nicht näher dargestellten Kniehebelmechanismus, dem ein Spannhebel 20 zugeordnet ist, welcher an der Hülse 19 verschwenkbar gelagert ist. Durch Betätigung des Spannhebels und des damit verbundenen Kniehebelmechanismus lässt sich die Zugstange innerhalb der Hülse 19 hin- und herverschieben. In 3 ist der Spreizkonus 10 auf das distale Ende des Spanngeräts 17 aufgeschoben bis zur axialen Verrastung an diesem. In dieser Stellung stützt sich der Spreizdorn 10 axial an der Hülse 19 des Spanngeräts 17 ab. Durch das entsprechende Ende des Spreizdornes 10 hindurch lässt sich dann die Zugstange 18 in einen durch die Spreizwandabschnitte 13 begrenzten Innenraum des Spreizkonus 10 einführen, und zwar entsprechend 3 soweit, dass am distalen Ende der Zugstange 18 der kegelstumpfförmige Spreizkörper 16 aufschraubbar ist. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die Zugstange 18 samt Spreizkörper 16 als gesondertes Bauteil zur Verfügung zu stellen. Die Zugstange 18 wird dann durch den Spreizkonus hindurch in die Hülse 19 des Spanngerätes 17 eingeschoben und innerhalb derselben mit dem nicht näher dargestellten Kniehebelmechanismus verschraubt. Die entsprechende Fixierung der Zugstange 18 samt Spreizkörper 16 ist in 4 dargestellt, wobei es genügt, wenn die Verschraubung mittels der Finger des Benutzers erfolgt. In 4 ist die Verschraubung mittels eines Schraubenziehers dargestellt. Die vorgenannte Verschraubung erfolgt natürlich bei geöffnetem Spannhebel 20.
  • Es sei an dieser Stelle noch erwähnt, dass der durch die Spreizwandabschnitte 13 definierte Innenraum des Spreizkonus 10 in Axialrichtung konisch ausgebildet ist entsprechend dem kegelstumpfförmigen Spreizkörper i6, so dass durch Zug auf den Spreizkörper 16 die Spreizwandabschnitte 13 zunehmend radial nach außen gedrängt werden. Der entsprechende Zug auf den Spreizkörper 16 wird durch die Zugstange 19 ausgeübt, die mit dem nicht näher dargestellten Kniehebelmechanismus und damit auch dem Spannhebel 20 in Wirkverbindung steht. Der Spreizkörper 16 kann auch kugelförmig ausgebildet sein. Auch eine tropfenartige Ausbildung ist denkbar. Die einfachste Ausführungsform ist jedoch der dargestellte Kegelstumpf.
  • Nach der vorbeschriebenen Fixierung des Spreizkörpers 16 innerhalb des durch Spreizwandabschnitte 13 definierten Innenraumes des Spreizkonus 10 wird in aufrechter Stellung des Spanngerätes 17 die Schraubpfanne 11 auf den Spreizkonus 10 aufgesetzt, wobei die richtige Positionierung der Pfanne 11 durch einen umlaufend vorstehenden Anschlag 22 am Spreizkonus gewährleistet wird. Durch Schließen des Spannhebels 20 wird die Zugstange 18 samt Spreizkörper 16 in den Spreizdorn 10 hinein gezogen unter gleichzeitiger radialer Spreizung der Spreizwandabschnitte 13, die damit gegen die innere Umfangswand 14 der Pfanne 11 gepreßt werden, und zwar mit vorbestimmter Kraft, die durch den Kniehebelmechanismus mit Spannhebel 20 vorgegeben ist. Damit wird die Pfanne 11 fest am Spreizkonus 10 fixiert. Der Spannhebel 20 ist so ausgebildet, dass er auch in Schließstellung von der zugeordneten Oberfläche des Spanngerätes 17 ausreichend beabstandet ist, um ein Einklemmen von Handschuhen des Operateurs od. dgl. zu vermeiden. Auch wird damit ein Öffnen des Spannhebels 20 erleichtert. Es lässt sich zwischen Spannhebel 20 und der zugeordneten Oberfläche des Spanngerätes 17 entweder ein Finger oder ein Stab einführen, mit dem der Spannhebel 20 in Offenstellung gehebelt werden kann. Ein entsprechender Stab ist in 7 mit der Bezugsziffer 23 gekennzeichnet.
  • In 6 ist dargestellt, wie sich die am Spreizkonus fixierte Schraubpfanne 11 mittels des beschriebenen Gerätes in einen Beckenknochen einschrauben lässt. Zu diesem Zweck ist am proximalen Ende des Spanngerätes 17 ein Vierkant 24 vorgesehen, an den ein entsprechender Schraubenschlüssel 25 ansetzbar ist. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Schraubenschlüssel 25 um einen Ratschenschlüssel, mit dem das notwendige Drehmoment auf die Pfanne 11 übertragen werden kann.
  • Während des Ein- oder Ausdrehvorganges kann das beschriebene Gerät bzw. Instrument jederzeit gelöst und wieder neu fixiert werden. Sollte sich der Spreizkonus samt Spanngerät nicht spontan aus der Pfanne lösen, kann mit einem sanften Hammerschlag auf das proximate Ende des Spanngerätes 17 und die dadurch ausgelöste leichte Erschütterung eine Lösung des Spreizkonus von der Pfanne 11 bewirkt werden. Soll das Instrument erneut mit der Pfanne verbunden werden, ist darauf zu achten, dass der erwähnte bundförmige Anschlag 22 über den gesamten Umfang auf dem zugeordneten Rand der Pfanne 11 auflegt.
  • Wie bereits oben kurz dargelegt, kann entweder der Spreizkonus oder aber auch die Pfanne eine „Schnapplippe" aufweisen, die beim Aufsetzen der Pfanne auf den Spreizdorn bzw. Spreizkonus wirksam wird. Damit soll sichergestellt sein, dass die Pfanne nicht unbeabsichtigt vom Spreizkonus 10 herunterfällt, solange die Pfanne noch nicht kraftschlüssig auf dem Spreizkonus fixiert ist.
  • Zwischen Kniehebelmechanismus und Zugstange 18 kann noch ein elastisches Element, insbesondere eine Feder zwischengeschaltet sein, um ein weicheres Öffnungs- und Schließverhalten bei Betätigung des Spannhebels 20 zu erzielen. Auch können dadurch Toleranzen zwischen Spreizkonus 10 und Innenwandung 14 der Pfanne 11 ausgeglichen werden. Das elastische Element ist vorzugsweise im nicht näher dargestellten Kniehebelmechanismus integriert. Man erhält auf diese Art und Weise auch eine elastische Vorspannung des Spreizkonus in der Pfannen-Fixierposition.
  • Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • 10
    Spreizdorn bzw. Spreizkonus
    11
    Schraubpfanne
    12
    Axialschlitz
    13
    Spreizwandabschnitt
    14
    innere Umfangswand
    15
    Gewindegänge
    16
    Spreizkörper
    17
    Spanngerät
    18
    Zugstange
    19
    Hülse
    20
    Spannhebel
    21
    Abschnitt
    22
    Anschlag
    23
    Stab
    24
    Vierkant
    25
    Schraubenschlüssel bzw. Ratsche

Claims (17)

  1. Gerät zum Setzen oder Entfernen von Gelenkpfannen, insbesondere Schraubpfannen (11), eines künstlichen Gelenks, insbesondere Hüftgelenks, mit gegen die Pfanneninnenseite spreizbaren Pfannenanschlußelementen, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfannenanschlußelemente (13) jeweils Teil eines sich über den Pfannenumfang erstreckenden Spreizdornes (10) sind, die zur Handhabung der Pfanne (11) im wesentlichen nur kraftschlüssig mit der Pfanneninnenseite, nämlich inneren Umfangswand (14) der Pfanne (11) verbindbar sind.
  2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer kegelstumpf- bzw. konusförmigen Pfanne (11) der Spreizdorn (10) als Spreizkonus ausgebildet ist.
  3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Pfanne (11) mit an der Innenseite mehrstufig ausgebildeter Umfangswand (14) die dieser Umfangswand zugeordnete Umfangsfläche des Spreizdorns (10) entsprechend mehrstufig ausgebildet ist.
  4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizdorn (10) wenigstens zwei, insbesondere drei bis sechs jeweils durch Axialschlitze (12) voneinander getrennte Spreizwandabschnitte (13) aufweist, die die kraftschlüssig wirksamen Pfannenanschlusselemente definieren.
  5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem Spreizdorn (10) ein zentraler Spreizkörper (16) zugeordnet ist, durch den die Pfannenanschlußelemente bzw. Spreizwandabschnitte (13) radial nach außen drängbar sind.
  6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizkörper (16) einen Kegelstumpf umfaßt, dessen kleinere Grundfläche im montierten Zustand zum Inneren des Spreizdorns (10) hinweist und der mittels einer sich durch das der Pfanne (11) abgewandte Ende des Spreizdorns (10) hindurcherstreckenden Zugstange (18) gegen die komplementär ausgebildete Innenseite der Spreizwandabschnitte (13) unter radialer Spreizung derselben nach außen zieh- bzw. druckbar ist.
  7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstange (18) durch einen Kniehebelmechanismus in Spreizstellung bringbar ist.
  8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kniehebelmechanismus einen am Gerät (17) verschwenkbar gelagerten Spannhebel (20) umfaßt.
  9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizdorn (10) beim Einsetzen und Anschließen in bzw. an die Pfanne (11) mit dieser (axial) verrastbar ist.
  10. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Wirkfläche des Spreizdorns (10) mit einem Trennungsmittel beschichtet ist.
  11. Gerät nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizdorn (10) an dem pfannenseitigen bzw. distalen Ende der Zugstange (18) anschließbar, insbesondere anschraubbar ist, bevor diese durch das der Pfanne (11) abgewandte Ende des Spreizdorns (10) hindurch mit dem Kniehebelmechanismus des Gerätes (17) verbunden wird.
  12. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstange (18) innerhalb einer Hülse (19) längsverschieblich gelagert ist, wobei die Hülse (19) mit ihrem pfannenseitigen bzw. distalen Ende am Spreizdorn (10) abstützbar ist.
  13. Gerät nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (20) an der Zugstangenhülse (19) verschwenkbar gelagert ist.
  14. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Vierkant (24) oder zumindest zwei Angriffsflächen für einen Gabelschlüssel od. dgl. Werkzeug umfasst, die relativ zur Zugstangenlängsachse diametral zueinander angeordnet sind und sich parallel zueinander erstrecken.
  15. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizmechanismus eine Sollbruchstelle umfaßt, die bei Aufbringung eines vorbestimmten Drehmoments wirksam ist.
  16. Gerät nach Anspruch 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sollbruchstelle zwischen Vierkant oder den Werkzeug-Angriffsflächen einerseits und dem übrigen Teil des Geräts (17) befindet.
  17. Gerät nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kniehebelmechanismus bei vorbestimmter Überlast öffnet.
DE10250390A 2002-10-29 2002-10-29 Gerät zum Setzen oder Entfernen von Gelenkpfannen, insbesondere eines künstlichen Hüftgelenks Ceased DE10250390A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10250390A DE10250390A1 (de) 2002-10-29 2002-10-29 Gerät zum Setzen oder Entfernen von Gelenkpfannen, insbesondere eines künstlichen Hüftgelenks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10250390A DE10250390A1 (de) 2002-10-29 2002-10-29 Gerät zum Setzen oder Entfernen von Gelenkpfannen, insbesondere eines künstlichen Hüftgelenks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10250390A1 true DE10250390A1 (de) 2004-05-13

Family

ID=32103158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10250390A Ceased DE10250390A1 (de) 2002-10-29 2002-10-29 Gerät zum Setzen oder Entfernen von Gelenkpfannen, insbesondere eines künstlichen Hüftgelenks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10250390A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005003097A1 (de) * 2005-01-22 2006-07-27 Aesculap Ag & Co. Kg Kupplung zur formstabilen Verbindung eines Prothesenteils mit einem Halteelement
EP1721586A1 (de) * 2005-05-12 2006-11-15 Finsbury (Development) Limited Kappe und aktivierendes Werkzeug
FR2932678A1 (fr) * 2008-06-24 2009-12-25 Tornier Sa Dispositif de prehension d'une prothese.
EP2476397A1 (de) * 2011-01-17 2012-07-18 Greatbatch Medical SA Gerader Pfanneneinschläger mit Hebelarm
US8375780B2 (en) * 2005-09-28 2013-02-19 Airbus Operations Sas Traction pad for device testing adhesion of a coating on a substrate
EP2572679A1 (de) * 2011-09-23 2013-03-27 Greatbatch Medical SA Halter für keramisches Implantat
US8419800B2 (en) 2007-06-26 2013-04-16 Finsbury (Development) Limited Prosthesis
EP2596763A1 (de) * 2011-11-25 2013-05-29 Waldemar Link GmbH & Co. KG Werkzeug zum Setzen oder Entfernen von Gelenkkomponenten künstlicher Gelenkpfannen, insbesondere für Hüftgelenkendoprothesen
WO2015044685A1 (en) * 2013-09-30 2015-04-02 Depuy (Ireland) An instrument for positioning a cup component of an orthopaedic joint prosthesis
WO2015044680A1 (en) * 2013-09-30 2015-04-02 Depuy (Ireland) An instrument for positioning a cup component of an orthopaedic joint prosthesis
DE102014012440A1 (de) 2014-08-19 2016-03-10 Ohst Medizintechnik Ag Instrument zum Setzen von Gelenkpfannen
US10433967B2 (en) 2014-12-10 2019-10-08 Tornier Convertible stem / fracture stem
US10548737B2 (en) 2011-10-31 2020-02-04 Tornier Orthopedics Ireland Ltd. Reverse shoulder prostheses with anti-rotation features
US10588756B2 (en) 2017-03-31 2020-03-17 DePuy Synthes Products, Inc. System and method for implanting an acetabular prosthetic component
US10596011B2 (en) 2018-01-31 2020-03-24 Depuy Ireland Unlimited Company Orthopaedic surgical instrument and method for positioning an acetabular prosthetic component
US10898336B2 (en) 2006-03-21 2021-01-26 Tornier, Inc. Femoral and humeral stem geometry and implantation method for orthopedic joint reconstruction
US10973645B2 (en) 2012-10-29 2021-04-13 Tornier Orthopedics Ireland, Ltd. Systems for reverse shoulder implants
CN112674906A (zh) * 2020-12-24 2021-04-20 童妍(上海)医疗器械有限公司 一种提拉线及其制备方法
US10987226B2 (en) 2016-04-19 2021-04-27 Imascap Sas Pre-operatively planned humeral implant and planning method
USD938590S1 (en) 2019-10-01 2021-12-14 Howmedica Osteonics Corp. Humeral implant
DE102021127697A1 (de) 2021-10-25 2023-04-27 Universität Rostock, Körperschaft des öffentlichen Rechts Wechseladapter zur Ankopplung an eine Insertionsvorrichtung zum Fügen und Implantieren prothetischer Implantate
DE102022104427A1 (de) 2022-02-24 2023-08-24 Andreas Fischer Salzblock-Haltegriff

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005003097A1 (de) * 2005-01-22 2006-07-27 Aesculap Ag & Co. Kg Kupplung zur formstabilen Verbindung eines Prothesenteils mit einem Halteelement
US8500744B2 (en) 2005-05-12 2013-08-06 Finsbury (Development) Limited Cap and activation tool
EP1721586A1 (de) * 2005-05-12 2006-11-15 Finsbury (Development) Limited Kappe und aktivierendes Werkzeug
US8375780B2 (en) * 2005-09-28 2013-02-19 Airbus Operations Sas Traction pad for device testing adhesion of a coating on a substrate
US10898336B2 (en) 2006-03-21 2021-01-26 Tornier, Inc. Femoral and humeral stem geometry and implantation method for orthopedic joint reconstruction
US8419800B2 (en) 2007-06-26 2013-04-16 Finsbury (Development) Limited Prosthesis
FR2932678A1 (fr) * 2008-06-24 2009-12-25 Tornier Sa Dispositif de prehension d'une prothese.
EP2476397A1 (de) * 2011-01-17 2012-07-18 Greatbatch Medical SA Gerader Pfanneneinschläger mit Hebelarm
US8585709B2 (en) 2011-01-17 2013-11-19 Greatbatch Medical S.A. Straight cup impactor with lever arm
EP2572679A1 (de) * 2011-09-23 2013-03-27 Greatbatch Medical SA Halter für keramisches Implantat
US10548737B2 (en) 2011-10-31 2020-02-04 Tornier Orthopedics Ireland Ltd. Reverse shoulder prostheses with anti-rotation features
US11679006B2 (en) 2011-10-31 2023-06-20 Tornier Orthopedics Ireland, Ltd. Systems for shoulder prostheses
CN103126789A (zh) * 2011-11-25 2013-06-05 沃尔德马·林克有限责任两合公司 用于安装或取出人造关节窝的关节部件的工具
WO2013075924A1 (de) * 2011-11-25 2013-05-30 Waldemar Link Gmbh & Co. Kg Werkzeug zum setzen oder entfernen von gelenkkomponenten künstlicher gelenkpfannen, insbesondere für hüftgelenkendoprothesen
EP2596763A1 (de) * 2011-11-25 2013-05-29 Waldemar Link GmbH & Co. KG Werkzeug zum Setzen oder Entfernen von Gelenkkomponenten künstlicher Gelenkpfannen, insbesondere für Hüftgelenkendoprothesen
US10973645B2 (en) 2012-10-29 2021-04-13 Tornier Orthopedics Ireland, Ltd. Systems for reverse shoulder implants
WO2015044685A1 (en) * 2013-09-30 2015-04-02 Depuy (Ireland) An instrument for positioning a cup component of an orthopaedic joint prosthesis
WO2015044680A1 (en) * 2013-09-30 2015-04-02 Depuy (Ireland) An instrument for positioning a cup component of an orthopaedic joint prosthesis
US10405991B2 (en) 2013-09-30 2019-09-10 Depuy Ireland Unlimited Company Instrument for positioning a cup component of an orthopaedic joint prosthesis
DE102014012440A1 (de) 2014-08-19 2016-03-10 Ohst Medizintechnik Ag Instrument zum Setzen von Gelenkpfannen
US10433967B2 (en) 2014-12-10 2019-10-08 Tornier Convertible stem / fracture stem
US11173037B2 (en) 2014-12-10 2021-11-16 Tornier Sas Convertible stem / fracture stem
US11471291B2 (en) 2014-12-10 2022-10-18 Tornier Sas Convertible stem/fracture stem
US10987226B2 (en) 2016-04-19 2021-04-27 Imascap Sas Pre-operatively planned humeral implant and planning method
US10588756B2 (en) 2017-03-31 2020-03-17 DePuy Synthes Products, Inc. System and method for implanting an acetabular prosthetic component
US10596011B2 (en) 2018-01-31 2020-03-24 Depuy Ireland Unlimited Company Orthopaedic surgical instrument and method for positioning an acetabular prosthetic component
USD938590S1 (en) 2019-10-01 2021-12-14 Howmedica Osteonics Corp. Humeral implant
USD983373S1 (en) 2019-10-01 2023-04-11 Howmedica Osteonics Corp. Humeral implant
CN112674906A (zh) * 2020-12-24 2021-04-20 童妍(上海)医疗器械有限公司 一种提拉线及其制备方法
DE102021127697A1 (de) 2021-10-25 2023-04-27 Universität Rostock, Körperschaft des öffentlichen Rechts Wechseladapter zur Ankopplung an eine Insertionsvorrichtung zum Fügen und Implantieren prothetischer Implantate
WO2023072947A1 (de) 2021-10-25 2023-05-04 Universität Rostock Wechseladapter zur ankopplung an eine insertionsvorrichtung zum fügen und implantieren prothetischer implantate
DE102022104427A1 (de) 2022-02-24 2023-08-24 Andreas Fischer Salzblock-Haltegriff
DE102022104427B4 (de) 2022-02-24 2023-12-07 Andreas Fischer Salzblock-Haltegriff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10250390A1 (de) Gerät zum Setzen oder Entfernen von Gelenkpfannen, insbesondere eines künstlichen Hüftgelenks
EP2349117B1 (de) Instrument zur handhabung einer gelenkkomponente mittels unterdruck
EP0986341B1 (de) Halteelement für ein implantat und ampulle zur aufbewahrung des implantats
EP0684025B1 (de) Ausziehinstrument für einen Schaft einer Hüftgelenkprothese oder einer entsprechenden Raspel
EP2014262B1 (de) Gelenkteilprothese mit spreizbarem Schaft
EP2585002B1 (de) Einsetzinstrument zum einsetzen von pfanneneinsätzen in hüftpfannen für die hüftendoprothetik
DE2854334C3 (de) Oberschenkel-Hüftgelenk-Endoprothese
WO2005070345A1 (de) Humeruskopfprothese
EP1381328A1 (de) Anordnung für das handling eines implantats
EP0792127A1 (de) Gelenkprothese
DE102008030260A1 (de) Modulares Probeimplantatsystem
EP3386441B1 (de) Künstliches gelenkimplantat und hüftgelenkendoprothese
DE10218801B3 (de) Set zur Erstellung eines Armierungsimplantates
EP2898860B1 (de) Hüftgelenk-Endoprothesen-System
DE102017004911B3 (de) Kupplungsvorrichtung zum Verbinden von Prothesenkomponenten über einen selbsthemmenden Klemmsitz
EP0931523A1 (de) Instrument zur Handhabung einer künstlichen Gelenkkomponente
EP0886497A1 (de) Vorrichtung zum halten eines implantats, eines osteosyntheseteils, eines zugehörigen aufbauteils oder eines instruments
DE202008008566U1 (de) Modulares Probeimplantatsystem
DE102010017023A1 (de) Vorrichtung zur Distraktion von Knochensegmenten
DE102011055106B3 (de) Hüftprothese
DE102012001395A1 (de) Adapter-System für eine Endoprothese
DE102012207450A1 (de) Lösungsinstrument
WO2013075924A1 (de) Werkzeug zum setzen oder entfernen von gelenkkomponenten künstlicher gelenkpfannen, insbesondere für hüftgelenkendoprothesen
DE102021134527A1 (de) Implantationssystem
EP2822507B1 (de) Prothesenteil

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PLUS ORTHOPEDICS AG, ROTKREUZ, CH

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMITH & NEPHEW ORTHOPAEDICS AG, ROTKREUZ, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, 80538 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final