DE10249039A1 - Vorrichtung zum Verzahnen und Nachbearbeiten von Werkstücken - Google Patents

Vorrichtung zum Verzahnen und Nachbearbeiten von Werkstücken Download PDF

Info

Publication number
DE10249039A1
DE10249039A1 DE2002149039 DE10249039A DE10249039A1 DE 10249039 A1 DE10249039 A1 DE 10249039A1 DE 2002149039 DE2002149039 DE 2002149039 DE 10249039 A DE10249039 A DE 10249039A DE 10249039 A1 DE10249039 A1 DE 10249039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
tool
spindle
workpiece spindle
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002149039
Other languages
English (en)
Other versions
DE10249039B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Profilator GmbH and Co KG
Original Assignee
Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG filed Critical Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Priority to DE2002149039 priority Critical patent/DE10249039B4/de
Publication of DE10249039A1 publication Critical patent/DE10249039A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10249039B4 publication Critical patent/DE10249039B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q39/00Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation
    • B23Q39/02Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being capable of being brought to act at a single operating station
    • B23Q39/021Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being capable of being brought to act at a single operating station with a plurality of toolheads per workholder, whereby the toolhead is a main spindle, a multispindle, a revolver or the like
    • B23Q39/025Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being capable of being brought to act at a single operating station with a plurality of toolheads per workholder, whereby the toolhead is a main spindle, a multispindle, a revolver or the like with different working directions of toolheads on same workholder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/02Loading, unloading or chucking arrangements for workpieces
    • B23F23/04Loading or unloading arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verzahnen und Nachbearbeiten von Werkstücken (W) mit einem Maschinengestell (2), einer dem Maschinengestell (2) zugeordneten Werkstückspindel (3), einem relativ zur Werkstückspindel (3) in Richtung einer auf die Werkstückspindel (3) gerichteten Achse (X) verlagerbaren Werkzeugschlitten (4), einem vom Werkzeugschlitten (4) getragenen, relativ zum Werkzeugschlitten (4) um die X-Achse verschwenkbaren Werkzeugträger (5), einer vom Werkzeugträger (5) getragenen Werkzeugspindel (6) mit windschief zur Werkstückspindelachse ausrichtbarer Werkzeugspindelachse zur Aufnahme eines Verzahnwerkzeuges (7). Um bei günstigem Aufbau der Vorrichtung eine wirtschaftliche Verzahnung und Nachbearbeitung von Werkstücken (W) durchführen zu können, schlägt die Erfindung einen der Werkstückspindel (3) benachbarten Aufbau vor, auf dessen der Werkstückspindel (3) abgewandten Seite eine Werkstückhalterung (15) für eine weitere Bearbeitungseinrichtung (B) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verzahnen und Nachbearbeiten von Werkstücken, mit einem Maschinengestell, einer dem Maschinengestell zugeordneten Werkstückspindel, einem relativ zur Werkstückspindel in Richtung einer auf die Werkstückspindel gerichteten Achse verlagerbaren Werkzeugschlitten, einem vom Werkzeugschlitten getragenen, relativ zum Werkzeugschlitten um die X-Achse verschwenkbaren Werkzeugträger, einer vom Werkzeugträger getragenen Werkzeugspindel mit windschief zur Werkstückspindelachse ausrichtbarer Werkzeugspindelachse zur Aufnahme eines Verzahnwerkzeuges.
  • Es ist bekannt, mittels solcher spanender Werkzeugmaschinen an Werkstücken bzw. Werkrädern durch Wälzfräsen oder Schlagzahnfräsen Verzahnungen zu erzeugen. Der bei dieser Fräsbearbeitung entstehende Grat kann dann an gesonderten Zahnkanten-Bearbeitungsmaschinen, wie sie bspw. aus dem DE-U1 84 08 486 bekannt sind, entfernt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der in Rede stehenden Art zum Verzahnen und Nachbearbeiten von Werkstücken so auszugestalten, dass bei günstigem Aufbau der Vorrichtung eine wirtschaftliche Verzahnung und Nachbearbeitung von Werkstücken durchführbar ist.
  • Diese Aufgabe ist zunächst und im Wesentlichen bei einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, einen der Werkstückspindel benachbarten Aufbau vorzusehen, auf dessen der Werkstückspindel abgewandten Seite eine Werkstückhalterung für eine weitere Bearbeitungseinrichtung angeordnet ist.
  • Die Gegenstände der weiteren Ansprüche sind nachstehend in Bezug zu dem Gegenstand des Anspruches 1 erläutert, können aber auch in ihrer unabhängigen Formulierung von Bedeutung sein.
  • Zufolge derartiger Ausgestaltung ist eine gattungsgemäße Vorrichtung geschaffen, welche den Vorteil einer optimalen Verknüpfung eines Verzahnens und einer nachfolgenden Bearbeitung von Werkstücken realisiert. Das Verzahnen und Nachbearbeiten von Werkstücken geschieht in einer sinnvollen Schrittfolge, verbunden mit einer Kostenverringerung durch kürzeste Wege der Werkstücke. Das Verzahnen der Werkstücke bzw. Werkräder kann dabei durch Wälzfräsen oder Schlagzahndrehen erfolgen. Von der betreffenden Bearbeitungseinrichtung passieren sie den Aufbau und gelangen damit sofort zur weiteren Bearbeitungseinrichtung, an welcher die entsprechende Nachbearbeitung vorgenommen wird. Also beinhaltet die erfindungsgemäße Vorrichtung zwei Maschinen in einer, was sich in einem günstigen Maschinenpreis niederschlägt. Der Aufbau ist dazu herangezogen, mit beiden Bearbeitungseinrichtungen zusammenzuwirken. Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht erfindungsgemäß darin, eine vom Verzahnwerkzeug und dem Werkstück definierte Fluchtebene vorzusehen, in welcher ein vom Aufbau gebildetes Portal liegt, auf dessen der Werkstückspindel abgewandten Seite die Werkstückhalterung für die weitere Bearbeitungseinrichtung angeordnet ist. Auf diese Weise wird durch den portalartigen Aufbau der Durchgang geschaffen, um Werkstücke auf kürzestem Weg und daher zeitsparend von der einen Bearbeitungseinrichtung zur anderen zu bringen. Die Anordnung der in einer Fluchtlinie mit dem Aufbau liegenden Bearbeitungseinrichtungen bringt den Vorteil eines besonders geringen Platzbedarfs. Erfindungsgemäß kann die weitere Bearbeitungseinrichtung eine Entgrateinrichtung sein. An dieser Station kann der beim Wälzfräsen oder Schlagzahndrehen gebildete Grat entfernt werden, so dass die erfindungsgemäße Vorrichtung im Grunde genommen zwei Maschinen in sich vereint, nämlich eine Wälzfräsmaschine und eine solche für Entgratungen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass die weitere Bearbeitungseinrichtung eine Dreheinrichtung ist. Anstelle einer Dreheinrichtung könnte die Bearbeitungseinrichtung auch eine Bohreinrichtung sein. Es bietet sich ferner an, die weitere Bearbeitungseinrichtung in Form einer Fräseinrichtung auszubilden. Einer Automation durch kurze Wege kommt der Sachverhalt entgegen, dass die Fluchtebene eine Vertikalebene ist, so dass Fräswerkzeug, Werkstückspindel, Portal und Werkstückhalterung in einer Fluchtlinie hintereinander liegen. Sodann ist der Aufbau dazu herangezogen, einen parallel zur Achse der Werkstückspindel verschieblichen Werkstückgegenhalter zu tragen. So lassen sich die Werkstücke lagestabil einspannen, selbst wenn die Werkstücke spindelartig gestaltet sein sollten. Zusätzlich ist der Aufbau dazu herangezogen, auf seiner der Werkstückspindel abgewandten Seite mindestens eine Halterung für ein Entgratwerkzeug zu tragen. Mit Vorteil lassen sich zwei Halterungen in Form je eines schwenkbaren Armes vorsehen, wobei ein Arm ein Entgratrad und der andere Arm ein Drückrad trägt. In diametraler Gegenüberlage greifen dann das Drückrad und das Entgratrad an dem verzahnten Werkstück an unter restlicher Beseitigung eines bei der Verzahnung entstandenen Grates. Baulich technisch günstig erweist sich die Maßnahme, dass der Aufbau ein sich in der Vertikalebene erstreckender Turm ist mit einem im Wesentlichen trapezförmigen Grundriss. Der Trapezform des Turmes kommt dabei die Anordnung der zwei Halterungen entgegen, indem diese bereits ihre Ausrichtung auf das Werkstück erhalten bzw. die dortige Werkstückhalterung für die weitere Bearbeitungseinrichtung. Bezüglich des Werkstücktransportes auf kürzestem Wege ist es von Vorteil, eine Ent-/Beladevorrichtung mit einem durch das Portal greifenden Greifer vorzusehen. Um das Be- und Entladen der Werkstückhalterungen erlauben zu können, handelt es sich bezüglich des Greifers um einen Doppel-Wende-Greifer. Da im Normalfall die Entgratoperation inklusive der Wendezeit des Greifers wesentlich kürzer ist als die Wälzfräsoperation, wird der Arbeitstakt von der Wälzfräseinrichtung bestimmt. Um z. B. das fertig gefräste Werkstück mittels eines Doppel-Wende-Greifers der Werkstückhalterung für die weitere Bearbeitungseinrichtung übergeben zu können, ist der Greifer entlang einer sich in der oder parallel zur Fluchtlinie erstreckenden Schiene verfahrbar. Letztere erstreckt sich mit Vorteil im Bereich des Portales bzw. ist von diesem getragen. Hinsichtlich des Ein- und Ausspannens, der Bearbeitung und des Transportes der Werkstücke ist eine solche Maßnahme getroffen, dass die Werkstückhalterung eine zweite, in der Z-Achse sich erstreckende Werkstückspindel ist. Auch ist dies antriebstechnisch von Vorteil, da die Antriebe günstig dem Maschinenbett zugeordnet werden können. Um auch z. B. verzahnte Wellen, also längere Werkstücke lagenstabil einspannen zu können, ist ein der zweiten Werkstückspindel zugeordneter zweiter Werkstückgegenhalter vorgesehen. Die Lagerung desselben wird günstigerweise vom Portal übernommen. Schließlich besteht ein vorteilhaftes Merkmal noch darin, einen der ersten Werkstückspindel benachbarten Entgratungsstahl vorzusehen. Letzterer stellt eine Entgrateinrichtung zum Vorentfernen des direkt erzeugten Wälzfräsgrates bzw. Schlagzahnfräsgrates dar.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt
  • 1 in schematischer Darstellung eine Ansicht einer erfindungsgemäß gestalteten Vorrichtung,
  • 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß 1,
  • 3 eine der 1 entsprechende Darstellung, jedoch bei auf Höhe der Werkstückspindel gefahrenem Greifer,
  • 4 eine der 1 vergleichbare Darstellung, jedoch eine Alternativlösung für zu verzahnende wellenartige Werkstücke betreffend, und
  • 5 in perspektivischer Einzeldarstellung das bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung eingesetzte Portal.
  • Die dargestellte Vorrichtung zum Verzahnen und Nachbearbeiten von Werkstücken ist als Ganzes mit der Ziffer 1 bezeichnet. Im Einzelnen besitzt die Vorrichtung 1 ein in Form eines Maschinenbetts gestaltetes Maschinengestell 2. In Letzterem sitzt ein nicht dargestellter Antrieb für eine vertikal ausgerichtete Werkstückspindel 3. Letztere erstreckt sich also in der Z-Achse. Das mit einem Werkstück W zu versehende Ende der Werkstückspindel 3 kann bspw. einen nicht veranschaulichten Spanndorn beinhalten, um das Werkstück W undrehbar der Werkstückspindel 3 zuordnen zu können.
  • Sodann ist dem Maschinengestell 2 oberseitig ein Werkzeugschlitten 4 verschiebbar zugeordnet. Dessen Verlagerung erfolgt in Richtung einer auf die Werkstückspindel 3 gerichteten Achse X. Am Werkzeugschlitten 4 sitzt ein relativ zu diesem um die X-Achse verschwenkbarer Werkzeugträger 5. Letzterer nimmt eine Werkzeugspindel 6 auf mit windschief zur Werkstückspindelachse 3 ausrichtbarer Werkzeugspindelachse zur Aufnahme eines Verzahnwerkzeuges 7. Beim Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen Wälzfräser. Das bedeutet, dass am Werkstück W eine Stirnverzahnung erzeugbar ist. Anstelle eines Wälzfräsers könnte auch ein Messerkopf mit Schlagzähnen zum Einsatz gelangen, so dass anstelle eines Wälzfräsens das Erzeugen von Zähnen mittels Schlagzahnfräsens geschieht. Letzteres erlaubt es, dass auch bei höheren Drehzahlen trocken bearbeitet werden kann im Gegensatz zu dem Wälzfräsen. Auf vorgenannte Weise ist eine erste Bearbeitungseinrichtung A geschaffen, dessen Aufgabe es ist, durch Fräsen Werkstücke W zu bearbeiten.
  • Sowohl das Verzahnwerkzeug 7 als auch das von der Werkstückspindel 3 getragene Werkstück W definieren eine senkrecht ausgerichtete Fluchtebene. In dieser erstreckt sich auch ein der Werkstückspindel 3 benachbartes, von einem Aufbau gebildetes Portal 8. Im Einzelnen besitzt dieses einen sich in der Vertikalebene erstreckenden Turm 9 mit einem mittleren Durchgang 10. Der Turm 9 besitzt einen im Wesentlichen trapezförmigen Grundriss derart, dass die längere Trapezseite der ersten Bearbeitungseinrichtung A zugekehrt ist. Oberseitig sind die beiden parallel zueinander beiderseits des Durchganges 10 verlaufenden Turmsäulen durch ein Joch 11 miteinander verbunden. Ferner ist die eine Turmsäule über die größere Trapezseite hinaus zu einer Führung 12 verlängert. Auf dieser trägt der Aufbau einen parallel zur Achse Z der Werkstückspindel 3 verschieblichen Werkstückgegenhalter 13. Bei Bedarf kann dieser in Einsatz gebracht werden, um dem Werkstück W einen sicheren Halt zu verleihen. Die Verstellung dieses Werkstückgegenhalters 13 erfolgt mittels eines nicht näher veranschaulichten Antriebes in der Z-Achse.
  • An der der Werkstückspindel 3 zugekehrten Turmsäule, vergl. 2, ist ein Entgratungsstahl 14 vorgesehen zum Vorentfernen eines direkt erzeugten Wälzfräsgrates bzw. Schlagzahnfräsgrates bei der Fräsbearbeitung des Werkstückes W durch das Verzahnwerkzeug 7.
  • Auf der der Werkstückspindel 3 abgewandten Seite des Portals 8 ist eine Werkstückhalterung 15 für eine weitere Bearbeitungseinrichtung B angeordnet. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bezüglich dieser weiteren Bearbeitungseinrichtung B um eine Entgrateinrichtung. Es kann sich jedoch bezüglich derselben auch um eine Dreheinrichtung, Bohreinrichtung, Fräseinrichtung etc. handeln. Diese weitere Bearbeitungseinrichtung erstreckt sich ebenfalls in der vertikalen Fluchtebene von Fräswerkzeug 7, Werkstückspindel 3, Portal 8 und Werkstückhalterung 15. Das bedeutet, dass, in der Draufsicht gesehen, die vorgenannten Teile in einer Fluchtlinie F hintereinander liegen, vergl. 2.
  • Wie der 2 sodann zu entnehmen ist, besitzt der Aufbau bzw. das Portal 8 auf seiner der Werkstückspindel 3 abgewandten Seite zwei Halterungen 16,17 für ein Entgratwerkzeug. Diese Halterungen 16,17 sind in Form je eines schwenkbaren Armes 18 bzw. 19 gestaltet. Der eine Arm 18 ist Träger eines Entgratrades 20, während der andere Arm 19 ein Drückrad 21 trägt. Sowohl das Entgratrad 20 als auch das Drückrad 21 sind in paariger Anordnung jeweils dem entsprechenden Arm 18 bzw. 19 zugeordnet. Den entsprechenden Rädern 20, 21 kann ein Antrieb zugeordnet sein. In ihre Arbeitsstellung können die entsprechenden, die Räder 20, 21 tragenden Arme 18,19 pneumatisch geschwenkt werden. Über nicht näher veranschaulichte Linearführungen und Kugelrollspindeln ist eine Feinverstellung dieser Arme vornehmbar.
  • Die Arme 18,19 können definierte Anschraubflächen beinhalten, an welchen andere Werkzeugsysteme angebracht werden können, die neben oder anstatt einer Entgratungsfunkion eine Drehbearbeitung, Bohrbearbeitung, Fräsbearbeitung, Stempelung, Markieren, etc. erlauben. In der Fluchtlinie F befinden sich sodann hintereinanderliegend eine Zubringerstation C sowie nachfolgend eine Wegführstation D. Die Zubringerstation C wird beliefert durch eine Transportstrecke 22, welche quergerichtet zur Fluchtlinie F verläuft. Die Wegführstation D setzt sich in eine parallel dazu angeordnete Transportstrecke 23 fort. Die Förderrichtungen sind dabei durch Pfeile angegeben.
  • Das Transportieren der Werkstücke W geschieht mittels einer Ent-/Beladevorrichtung 24 mittels eines durch das Portal 8 greifenden Greifers 25. Bezüglich desselben handelt es sich um einen Doppel-Wende-Greifer, welcher um eine Achse u um 180° drehbar ist. Ferner ist der Greifer 25 in Z-Richtung verlagerbar. Der Greifer 24 beinhaltet einen Wagen 26, welcher entlang einer sich in der parallelen Fluchtlinie F erstreckenden Schiene 27 verfahrbar ist. Die Schiene 27 ist im Bereich des Portales 8 angeord net. Sie erstreckt sich in Richtung der Stationen C und D über den Turm 9 in der Fluchtlinie hinaus.
  • Bezüglich der vorgenannten Werkstückhalterung 15 handelt es sich um eine zweite, in der Z-Achse sich erstreckende Werkstückspindel, welche ebenfalls mittels eines nicht veranschaulichten Drehantriebes angetrieben sein kann.
  • Um anstelle von Zahnrädern auch Zahnwellen W' etc. bearbeiten zu können, ist der zweiten Werkstückspindel 15 ein zweiter Werkstückgegenhalter 28, wie 4 zeigt, zugeordnet. Dessen Spindel 29 kann nach Einfahren der Getriebewellen etc. einfahren und zur Stützung der Zahn- bzw. Getriebewellen W' dienen. Bei dieser Ausgestaltung ist die Schiene 27 doppellagig zu gestalten, um den Durchtritt der Spindel 29 und die Verlagerung des Wagens 26 zu gestalten, welch letzterer die Schienenlängsholme umfasst.
  • Es stellt sich folgende Wirkungsweise ein: Zunächst fährt der Greifer 25 zur Zubringerstation C und nimmt dort ein unbearbeitetes Werkstück W auf. Dieses wird nun durch die Portalöffnung bzw. Durchgang 10 zu der Bearbeitungseinrichtung A transportiert und dort mittels des Spanndornes der Werkstückspindel 3 undrehbar zugeordnet. Danach fährt der Greifer 25 zurück zur Zubringerstation C und nimmt ein weiteres unbearbeitetes Werkstück W auf. Zeitgleich beginnt der Zerspanprozess an der Bearbeitungseinrichtung A. Nach Beendigung des Zerspanprozesses fährt der Greifer erneut zur Bearbeitungseinrichtung A und dreht vorher um 180°. Die nicht belegte Spannzange 30 des Greifers nimmt das verzahnte Werkstück W von dem Spanndorn der Werkstückspindel 3 ab. Nach einer Drehung von 180° wird dann das unbearbeitete Werkstück W von dem Greifer 25 an die Werkstückspindel 3 übergeben. Danach bewegt sich der Greifer 25 zur zweiten Bearbeitungseinrichtung B, dreht dort um 180° und gibt das verzahnte Werkstück W an die dortige Werkstückhalterung 15 ab. Während dieses Ablaufes beginnt bereits an der ersten Bear beitungseinrichtung A der Verzahnungsprozess. Wenn an der zweiten Bearbeitungseinrichtung B das Werkstück W eingespannt ist, fährt der Greifer in die Position C zurück und nimmt dort ein neues Werkstück W auf. An der Bearbeitungseinrichtung B erfolgt durch die Drückräder 21 und Entgraträder 20 das Abkanten und Entgraten, so dass ein fertig bearbeitetes Werkstück W entsteht. Nach dem Entgratvorgang bringt der Greifer 25 aus der Zubringerstation C ein neues Werkstück W zur Wälzfrässtation bzw. Bearbeitungseinrichtung A.
  • Nach entsprechender Drehung des Greifers wird das fertig bearbeitete Werkstück W entnommen und nach einer weiteren Drehung das neue Werkstück übergeben. Das verzahnte Werkstück wird sodann zu der Entgrateinrichtung B gebracht und dort gegen das fertig entgratete Werkrad ausgetauscht. Dieses verzahnte und entgratete Werkstück wird von dem Greifer 25 zu der Wegführstation D transportiert. Es gelangt dort z. B. zu einer Meßstation oder zu einer Waschmaschine bzw. in eine Stapelanlage zum Transport zu einer Härterei. Der Greifer nimmt dann von der Zubringerstation C ein neues Werkstück W auf, so dass sich der Vorgang wiederholt. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass im Normalfall die Entgratoperation einschließlich Greiferweg und Drehrichtungswechsel oder Abschleudern wesentlich kürzer ist als die Fräsoperation, so dass der Arbeitstakt der Vorrichtung durch die Wälzeinrichtung bzw. Bearbeitungseinrichtung A bestimmt wird.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung erlaubt mit Vorteil den Einsatz von Messerköpfen in der Schlagzahnvariante, wodurch leistungsfähig Frontverzahnungen erzeugt werden können, welche Werkstücke ebenfalls mittels des Greifers 25 leicht transportiert werden können.
  • Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollin haltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims (18)

  1. Vorrichtung zum Verzahnen und Nachbearbeiten von Werkstücken (W, W'), mit einem Maschinengestell (2), einer dem Maschinengestell (2) zugeordneten Werkstückspindel (3), einem relativ zur Werkstückspindel (3) in Richtung einer auf die Werkstückspindel (3) gerichteten Achse (X) verlagerbaren Werkzeugschlitten (4), einem vom Werkzeugschlitten (4) getragenen, relativ zum Werkzeugschlitten (4) um die X-Achse verschwenkbaren Werkzeugträger (5), einer vom Werkzeugträger (5) getragenen Werkzeugspindel (6) mit windschief zur Werkstückspindelachse ausrichtbarer Werkzeugspindelachse zur Aufnahme eines Verzahnwerkzeuges (7), gekennzeichnet durch einen der Werkstückspindel (3) benachbarten Aufbau, auf dessen der Werkstückspindel (3) abgewandten Seite eine Werkstückhalterung (15) für eine weitere Bearbeitungseinrichtung (B) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine vom Verzahnwerkzeug (7) und dem Werkstück (W, W') definierte Fluchtebene, in welcher ein vom Aufbau gebildetes Portal (8) liegt, auf dessen der Werkstückspindel (3) abgewandten Seite die Werkstückhalterung (15) für die weitere Bearbeitungseinrichtung (B) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Bearbeitungseinrichtung (B) eine Entgrateinrichtung ist.
  4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Bearbeitungseinrichtung (B) eine Dreheinrichtung ist.
  5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Bearbeitungseinrichtung (B) eine Bohreinrichtung ist.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Bearbeitungseinrichtung (B) eine Fräseinrichtung ist.
  7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluchtebene eine Vertikalebene ist, so dass Fräswerkzeug (7), Werkstückspindel (3), Portal (8) und Werkstückhalterung (15) in einer Fluchtlinie (F) hintereinanderliegen.
  8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau (8) einen parallel zur Achse (Z-Achse) der Werkstückspindel (3) verschieblichen Werkstückgegenhalter (28) trägt.
  9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau (8) auf seiner der Werkstückspindel (3) abgewandten Seite mindestens eine Halterung (16,17) für ein Entgratwerkzeug (20, 21) trägt.
  10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch zwei Halterungen (16,17) in Form je eines schwenkbaren Armes (18,19), wobei ein Arm (18) ein Entgratwerkzeug (20) und der andere Arm (19) ein Drückrad (21) trägt.
  11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau (8) ein sich in der Vertikalebene erstreckender Turm (9) ist mit einem im Wesentlichen trapezförmigen Grundriss.
  12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine Ent-/Beladevorrichtung (24) mit einem durch das Portal (8) greifenden Greifer (24).
  13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifer (25) ein Doppel-Wende-Greifer ist.
  14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifer (25) entlang einer sich in der oder parallel zur Fluchtlinie (F) erstreckenden Schiene (27) verfahrbar ist.
  15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (27) im Bereich des Portales (8) angeordnet ist.
  16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückhalterung (15) eine zweite, in der Z-Achse sich erstreckende Werkstückspindel ist.
  17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch einen der zweiten Werkstückspindel (15) zugeordneten zweiten Werkstückgegenhalter (28).
  18. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch einen der ersten Werkstückspindel (3) benachbarten Entgratungsstahl (14).
DE2002149039 2002-10-22 2002-10-22 Vorrichtung zum Verzahnen und Nachbearbeiten von Werkstücken Expired - Lifetime DE10249039B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002149039 DE10249039B4 (de) 2002-10-22 2002-10-22 Vorrichtung zum Verzahnen und Nachbearbeiten von Werkstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002149039 DE10249039B4 (de) 2002-10-22 2002-10-22 Vorrichtung zum Verzahnen und Nachbearbeiten von Werkstücken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10249039A1 true DE10249039A1 (de) 2004-05-13
DE10249039B4 DE10249039B4 (de) 2005-09-01

Family

ID=32102843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002149039 Expired - Lifetime DE10249039B4 (de) 2002-10-22 2002-10-22 Vorrichtung zum Verzahnen und Nachbearbeiten von Werkstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10249039B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1747841A2 (de) * 2005-07-27 2007-01-31 Leistritz Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Herstellen metallischer Bauteile, insbesondere von Zylinderschneckenprofilen, durch rotierende spanende und rollierende Bearbeitung von zylindrischen Rohteilen
DE102005049528A1 (de) * 2005-10-17 2007-05-10 Profilator Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen von Schiebemuffen
WO2010079113A3 (de) * 2009-01-12 2010-11-25 Profilator Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und verfahren zum verzahnen von werkstücken sowie zugehöriges werkzeugset
DE102011119000A1 (de) * 2011-11-21 2013-05-23 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Verzahnmaschine und Verfahren zur Herstellung oder Bearbeitung von Verzahnungen
US20140341668A1 (en) * 2013-05-14 2014-11-20 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Method for tooth-machining workpieces
WO2014187561A2 (de) * 2013-05-22 2014-11-27 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum erzeugen und/oder bearbeiten einer verzahnung und verzahnungsmaschine
CN110856879A (zh) * 2018-08-22 2020-03-03 上海汽车变速器有限公司 双联齿精确对齿加工系统及方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7310863B2 (en) * 2006-02-10 2007-12-25 Gm Global Technology Operations, Inc. De-burring apparatus for a hobbing machine
DE102009019433A1 (de) * 2009-04-29 2010-11-04 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten der Zahnkanten stirnverzahnter Werkräder

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6604799U (de) * 1965-03-25 1970-02-19 Hurth Masch Zahnrad Carl Vorrichtung zum entgraten von verzahnten werkstuecken.
US3521524A (en) * 1968-10-01 1970-07-21 Gleason Works Control apparatus for checking and controlling sequential machine operations
DE8408486U1 (de) * 1984-03-20 1984-06-07 Präwema Präzisionswerkzeugmaschinenfabrik KG Maschinenkontor GmbH & Co, 3440 Eschwege Zahnkantenbearbeitungsmaschine
DE8814245U1 (de) * 1988-11-14 1989-01-05 Maho Ag, 8962 Pfronten, De
DE19753797C2 (de) * 1997-12-04 2001-02-22 Buderus Schleiftechnik Vorrichtung zum Schleifen von Werkstücken
DE29906545U1 (de) * 1999-04-13 1999-08-12 Gleason Works Maschine zum Feinbearbeiten der Zahnflanken von verzahnten Werkstücken

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1747841A2 (de) * 2005-07-27 2007-01-31 Leistritz Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Herstellen metallischer Bauteile, insbesondere von Zylinderschneckenprofilen, durch rotierende spanende und rollierende Bearbeitung von zylindrischen Rohteilen
EP1747841A3 (de) * 2005-07-27 2008-05-21 Leistritz Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Herstellen metallischer Bauteile, insbesondere von Zylinderschneckenprofilen, durch rotierende spanende und rollierende Bearbeitung von zylindrischen Rohteilen
DE102005049528A1 (de) * 2005-10-17 2007-05-10 Profilator Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen von Schiebemuffen
WO2010079113A3 (de) * 2009-01-12 2010-11-25 Profilator Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und verfahren zum verzahnen von werkstücken sowie zugehöriges werkzeugset
US8596939B2 (en) 2009-01-12 2013-12-03 Profilator Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for cutting teeth in workpieces and associated tool set
US8732937B2 (en) 2009-01-12 2014-05-27 Profilator Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for cutting teeth in workpieces and associated tool set
DE102011119000A1 (de) * 2011-11-21 2013-05-23 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Verzahnmaschine und Verfahren zur Herstellung oder Bearbeitung von Verzahnungen
US20140341668A1 (en) * 2013-05-14 2014-11-20 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Method for tooth-machining workpieces
WO2014187561A2 (de) * 2013-05-22 2014-11-27 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum erzeugen und/oder bearbeiten einer verzahnung und verzahnungsmaschine
WO2014187561A3 (de) * 2013-05-22 2015-03-12 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum erzeugen und/oder bearbeiten einer verzahnung und verzahnungsmaschine
US9914180B2 (en) 2013-05-22 2018-03-13 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Method for producing and/or processing a gear and gear cutting machine
CN110856879A (zh) * 2018-08-22 2020-03-03 上海汽车变速器有限公司 双联齿精确对齿加工系统及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10249039B4 (de) 2005-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005606C2 (de) Numerisch gesteuerte Maschine zum Schleifen mehrerer unterschiedlicher Flächen an ein- und demselben Werkstück
EP1718435B1 (de) Bearbeitungsmaschine zum bearbeiten von werkst cken
EP0995539B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung für Werkstücke
DE3420719C2 (de)
EP1418019A1 (de) Werkzeugmaschine mit mindestens zwei Werkzeugrevolvern, die jeweils eine Werkstückgreifvorrichtung aufweisen
DE19521846A1 (de) Numerisch gesteuerte Bearbeitungsmaschine
EP1413395A1 (de) Werkzeugmaschine
EP1797994B1 (de) Entgratvorrichtung
DE19919645A1 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugspindel und Revolverkopf
CH699901B1 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken.
DE10249039A1 (de) Vorrichtung zum Verzahnen und Nachbearbeiten von Werkstücken
EP3291943B1 (de) Werkzeugmaschine
DE1777439A1 (de) Mehrzweck-werkzeugmaschine
DE19920467C5 (de) Schleifmaschine, sowie Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes in einer Schleifmaschine
DE20314702U1 (de) Drehmaschine mit zwei Werkstückspindeleinheiten
DE3136372A1 (de) Doppelstaender-portalschleifmaschine
DE202007013125U1 (de) Einrichtung zur Bearbeitung insbesondere großer Durchmesser eines Werkstücks
EP2161099B1 (de) Schleifmaschine
EP2743047A1 (de) Universalbearbeitungseinheit
DE4419610C2 (de) CNC-Drehmaschine für schwere Zerspanung
DE202006000290U1 (de) Universalschleifmaschine
DE10358681B4 (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von wellenartigen Werkstücken
DE102004006351B4 (de) Werkzeugmaschine zur spanenden Bearbeitung jeweils eines Werkstückes
DE4134925C1 (en) Gear wheel machining fixture - has two cutter spindles with cutter head moving at angles
DE10139306A1 (de) Werkzeugmaschine zur spanenden Überarbeitung von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PROFILATOR GMBH & CO. KG, 42329 WUPPERTAL, DE

R071 Expiry of right