DE10248932A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Minimalmengenschmierung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Minimalmengenschmierung Download PDF

Info

Publication number
DE10248932A1
DE10248932A1 DE2002148932 DE10248932A DE10248932A1 DE 10248932 A1 DE10248932 A1 DE 10248932A1 DE 2002148932 DE2002148932 DE 2002148932 DE 10248932 A DE10248932 A DE 10248932A DE 10248932 A1 DE10248932 A1 DE 10248932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
flow
tool
conveying
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002148932
Other languages
English (en)
Other versions
DE10248932B4 (de
Inventor
Gunther Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bielomatik Schmiertechnik De GmbH
Original Assignee
Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bielomatik Leuze GmbH and Co KG filed Critical Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Priority to DE10248932.7A priority Critical patent/DE10248932B4/de
Publication of DE10248932A1 publication Critical patent/DE10248932A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10248932B4 publication Critical patent/DE10248932B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/10Arrangements for cooling or lubricating tools or work
    • B23Q11/1038Arrangements for cooling or lubricating tools or work using cutting liquids with special characteristics, e.g. flow rate, quality
    • B23Q11/1046Arrangements for cooling or lubricating tools or work using cutting liquids with special characteristics, e.g. flow rate, quality using a minimal quantity of lubricant
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Abstract

Ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Minimalmengenschmierung eines Bearbeitungswerkzeuges im Bereich einer Bearbeitungsstelle eines Werkstückes, wobei Schmiermittel durch wenigstens einen Schmierkanal mit Hilfe eines Fördermittels zu der Bearbeitungsstelle gefördert wird, ist bekannt. DOLLAR A Erfindungsgemäß werden verschiedene Förder- und Schmiermittelströme als Standardwerte in einem Datenspeicher abgelegt, denen bestimmte Werkzeugdurchmesser des Bearbeitungswerkzeuges zugeordnet werden, wobei bei Auswahl eines bestimmten Werkzeugdurchmessers die zugeordneten Förder- und Schmiermittelströme angesteuert werden. DOLLAR A Einsatz für Bearbeitungsvorgänge.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Minimalmengenschmierung eines Bearbeitungswerkzeuges im Bereich einer Bearbeitungsstelle eines Werkstückes, wobei Schmiermittel durch wenigstens einen Schmierkanal mithilfe eines Fördermittels zu der Bearbeitungsstelle gefördert wird, sowie eine Vorrichtung dazu.
  • Derartige Verfahren und Vorrichtungen zur Versorgung einer Bearbeitungsstelle mit minimalen Mengen eines Schmiermittels sind bekannt. Sie finden insbesondere Verwendung im Bereich der Metallverarbeitung. Dort werden Schmierstoffe bei Bearbeitungsvorgängen, insbesondere Trennverfahren mit geometrisch bestimmter und geometrisch unbestimmter Schneide wie Bohren, Gewindeschneiden, Reiben, Drehen, Fräsen, Hobeln, Schleifen eingesetzt. Der Einsatz von Schmierstoffen, insbesondere flüssiger Schmierstoffe wie Mineralöle, Syntheseöle, Alkohole, Wasser oder Festschmierstoffen führt insbesondere zu einer Erhöhung der Zerspanungsleistung, einer Verlängerung der Werkzeugstandzeiten, einer Verbesserung der Beschaffenheit der Werkstückoberfläche sowie zu einer Senkung der Schnittkräfte. Bei der herkömmlichen Anwendung von Schmierstoffen bei Bearbeitungsvorgängen wird ein Werkstück sowie ein Bearbeitungswerkzeug mit Schmiermittel überflutet, wodurch eine Versorgung der Bearbeitungsstelle mit einer ausreichenden Menge Schmiermittel sichergestellt werden soll. Im Gegensatz dazu hat die Minimalmengenschmierung zum Ziel, das Schmiermittel unmittelbar dort einzusetzen, wo es seine Wirkung sinnvoll entfalten kann, dies ist in erster Linie direkt an der Bearbeitungsstelle der Fall. Dazu wird das Schmiermittel mit Hilfe eines Fördermittels durch Schmierkanäle des Bearbeitungswerkzeuges an die Bearbeitungsstelle gebracht. Das Fördermittel, insbesondere Pressluft, dient dabei sowohl zum Transport des Schmiermittels als auch zur Kühlung der Bearbeitungsstelle sowie zum Abtransport der beim Bearbeitungsvorgang entstehenden Späne. Die Minimalmengenschmierung wird auch als Verlust- oder Verbrauchsschmierung bezeichnet, d.h. der eingesetzte Schmierstoff wird bei optimaler Dosierung während des Bearbeitungsvorganges nahezu vollständig verdampft. Um ein optimales Arbeitsergebnis unter Zuhilfenahme eines Verfahrens sowie einer Vorrichtung zur Minimalmengenschmierung bei einem Bearbeitungsvorgang zu erzielen, muss exakt die richtige Menge an Schmierstoff an die Bearbeitungsstelle gebracht werden. Während bei einer Überdosierung des Schmiermittels eine unerwünschte Verunreinigung des Werkstückes mit Schmiermittel auftritt, kann es bei einer Unterdosierung zu Schäden am Bearbeitungswerkzeug, am Werkstück sowie an der Werkzeugmaschine kommen.
  • Bei bekannten Verfahren und Vorrichtungen zur Minimalmengenschmierung ist daher die Einstellung der Volumenströme von Fördermittel und Schmiermittel schwierig und kann nur qualifiziertem Personal überlassen werden, da ansonsten der Verlust des Bearbeitungswerkzeuges oder des gesamten Werkstückes droht. Dadurch stehen der Verbreitung des Verfahrens Hindernisse entgegen, die nicht in der Anwendbarkeit des Verfahrens für die verschiedenen Trennverfahren begründet sind, son dern mit der Verfügbarkeit von qualifizierten Maschinenbedienern zusammenhängen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Minimalmengenschmierung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der eine größtmögliche Prozesssicherheit des Bearbeitungsvorganges bei minimalem Einsatz von Schmiermittel gewährleistet ist, und bei dem ein Maschinenbediener ohne vertiefte Erfahrung in der Minimalmengenschmierung ein zuverlässiges Ergebnis der Bearbeitung erzielen kann.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass verschiedene Förder- und Schmiermittelströme als Standardwerte in einem Datenspeicher abgelegt werden, denen bestimmte Werkzeugdurchmesser des Bearbeitungswerkzeuges zugeordnet werden, und dass bei Auswahl eines bestimmten Werkzeugdurchmessers die zugeordneten Förder- und Schmiermittelströme angesteuert werden. Die Förder- und Schmiermittelströme sind insbesondere vom Querschnitt, der Beschaffenheit und der Länge der Schmierkanäle des Bearbeitungswerkzeuges abhängig. Sie bedürfen einer präzisen Anpassung an die Erfordernisse des jeweiligen Bearbeitungswerkzeuges, um den Anforderungen einer optimalen Minimalmengenschmierung gerecht zu werden. Um die Förder- und Schmiermittelströme zu beeinflussen, sind Stellmittel, insbesondere Fluidventile wie Proportionalventile, Schnellventile oder Drosselventile vorgesehen. Die Stellmittel werden von dem Datenspeicher angesteuert, um ein vorgegebenes Verhältnis sowie eine korrekte absolute Menge des Fördermittels und des Schmiermittels an der Bearbeitungsstelle bereitstellen zu können. Um eine Anpassung an die unterschiedlichen Gegebenheiten eines Bearbeitungsvorganges zu ermöglichen, wird in dem Datenspeicher eine Zuordnung zwischen einem bestimmten Werkzeugdurchmesser des Bearbeitungswerkzeuges und den für diesen Werkzeugdurchmesser korrekten Förder- und Schmiermittelströmen vorge nommen und über die Stellmittel in entsprechende Volumenströme des Fördermittels und des Schmiermittels umgesetzt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung werden zusätzliche Werkzeug- und/oder Bearbeitungsparameter als Daten herangezogen und mittels eines Datenverarbeitungsprogrammes relativ zu den Standardwerten genauere Sollwerte für Förder- und Schmiermittelströme errechnet. Die einem Werkzeugdurchmesser zugeordneten Förder- und Schmiermittelströme sind in Form von Wertetabellen, Algorithmen oder drei- bzw. mehrdimensionalen Kennfeldern im Datenspeicher abgelegt. Jeder der Förder- und Schmiermittelströme weist dabei eine eigene, vom Werkzeugdurchmesser sowie von weiteren Parametern abhängige Charakteristik auf. Hierbei spielen insbesondere zusätzliche Werkzeug- und/oder Bearbeitungsparameter wie die Art des Bearbeitungswerkzeuges oder das zu bearbeitende Material eine wesentliche Rolle. Derartige Parameter werden deshalb zusätzlich zu der Information über den Werkzeugdurchmesser für eine Dosierung des Förder- und Schmiermittelstroms herangezogen. Dabei beeinflusst die Geometrie des Bearbeitungswerkzeuges maßgeblich die Charakteristik des Schneidvorganges, insbesondere findet hier ein maßgeblicher Einfluss über den Durchmesser des Bearbeitungswerkzeuges, die Anzahl der Schneiden, die Winkel am Schneidkeil, die Art und Anzahl der Spanabfuhrkanäle oder die Länge der Querschneide bei Spiralbohrern statt. Weitere Parameter können insbesondere der Verschleißzustand des Bearbeitungswerkzeugs, die Anzahl und Größe der Schmierkanäle, der zu bearbeitende Werkstoff, die Temperatur an der Schneidstelle, die Art und Größe der beim Schneidvorgang entstehenden Späne, die Geräuschentwicklung beim Schneidvorgang, Drehzahlschwankungen und Vibrationen während des Bearbeitungsvorgangs, die Zusammensetzung des beim Bearbeitungsvorgangs entstehenden Schmiermitteldampfes oder die Drehzahl des Bearbeitungswerkzeuges sein. Durch die Berücksichtigung einer oder mehrerer der voranstehend genannten charakteristischen Größen des Bearbeitungsvorganges können über die im Datenspeicher abgelegten Sollwerte und ein Datenverarbeitungsprogramm genauere Sollwerte für den Förder- und Schmiermittelstrom errechnet werden. Damit wird eine optimale Anpassung der Minimalmengenschmierung an den Bearbeitungsvorgang gewährleistet und somit eine vollständige Verdampfung des Schmiermittels bei gleichzeitig optimaler Versorgung der Bearbeitungsstelle sichergestellt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird der tatsächliche Förder- und/oder Schmiermittelstrom als Istwert durch einen Soll-Istwertvergleich auf den errechneten Sollwert in einem geschlossenen Regelkreis geregelt. Dazu wird der tatsächliche Förder- und/oder Schmiermittelstrom mit Hilfe von Messeinrichtungen ermittelt, die entsprechende Messwerte an den Datenspeicher übermitteln und unter Berücksichtigung der zusätzlichen Werkzeug- und/oder Bearbeitungsparameter durch ein Datenverarbeitungsprogramm in optimale Förder- und Schmiermittelströme umsetzen. Diese Förder- und Schmiermittelströme werden mit Hilfe von Stellmitteln, insbesondere Fluidventile wie Proportionalventile, Schnellventile oder Drosselventile oder durch Steuerung entsprechender Pumpeinrichtungen zur Förderung der Förder- oder Schmiermittelströme beeinflusst, wodurch ein geschlossener Regelkreis gebildet wird. Dazu wird der über die Messeinrichtungen ermittelte Istwert des Förder- und Schmiermittelstromes anhand eines Vergleiches mit den im Datenspeicher und mittels des Datenverarbeitungsprogramms ermittelten Sollwerten verglichen und bei Abweichungen ein entsprechendes Steuersignal an die Stellmittel übermittelt. Durch einen derartigen Regelkreis wird erreicht, dass während des Bearbeitungsvorganges auftretende Veränderungen der Förder- oder Schmiermittelströme ausgeglichen werden können, wie sie insbesondere durch Verstopfen der Schmierkanäle im Bearbeitungswerkzeug oder Spanansammlungen in den Spanabfuhrkanälen auftreten. Somit wird sichergestellt, dass selbst bei wechselnden Bedingungen während des Bearbeitungs vorganges die Bearbeitungsstelle immer mit einem optimalen Förder- und Schmiermittelstrom versorgt ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird der momentane Istwert angezeigt und insbesondere durch manuelle Eingabe verändert. Dies ermöglicht einem Maschinenbediener einerseits die Kontrolle der Förder- und Schmiermittelströme, um sicherzustellen, dass eine optimale Versorgung der Bearbeitungsstelle erfolgt. Andererseits wird erreicht, dass der Maschinenbediener über die Zeit einen Erfahrungsschatz aufbauen kann, um eine weitere Optimierung des Verfahrens zur Minimalmengenschmierung zu erreichen. Mit Hilfe dieses Erfahrungsschatzes kann eine manuelle Optimierung der Minimalmengenschmierung vorgenommen werden, wie sie insbesondere bei der Großserienfertigung oder der Hochleistungszerspanung erforderlich ist.
  • In weiterer Ausgestaltung wird der tatsächliche Fördermittelstrom abhängig von dem errechneten Sollwert oder dem Standardwert gesteuert. Durch die Vorgabe der Förder- und Schmiermittelströme anhand einer Steuerung kann auf Messeinrichtungen zur Bestimmung der Volumenströme verzichtet werden, da der errechnete Sollwert unmittelbar in Steuersignale für die Stellmittel umgesetzt wird. Dadurch ist eine besonders preiswerte Ausführung einer Vorrichtung zur Minimalmengenschmierung möglich, wenngleich die Änderung von Bearbeitungsparametern während des Bearbeitungsvorganges in diesem Fall nicht mit berücksichtigt wird.
  • In weiterer Ausgestaltung wird der tatsächliche Fördermittelstrom mittels einer Druckregelung des Fördermittels gesteuert. Bei einer Druckregelung wird der tatsächliche Fördermittelstrom anhand eines in einem definierten Querschnitt einer Zuleitung des Fördermittels angebrachten Drucksensors ermittelt und in Form eines Messsignals an den Datenspeicher übertragen. Dadurch lässt sich eine besonders einfache Erfas sung des Fördermittelstroms verwirklichen, die trotzdem ein hinreichend zuverlässiges Ergebnis liefert. Der Regelkreis aus Drucksensor und Datenspeicher wird durch Stellmittel geschlossen, die Einfluss auf die Fördermenge oder den Druck des Fördermittels nehmen und somit den Volumenstrom des Fördermittels beeinflussen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird der tatsächliche Schmiermittelstrom in Abhängigkeit von den errechneten Sollwerten oder den Standardwerten für den Schmiermittelstrom gesteuert. Die Beeinflussung des Schmiermittelstroms erfolgt durch die Stellmittel, die in Abhängigkeit von den errechneten Sollwerten ohne Berücksichtigung von Signalen aus Messeinrichtungen entsprechend den errechneten Sollwerten oder den Standardwerten für den Schmiermittelstrom angesteuert werden. Dadurch kann auf Messeinrichtungen zu Ermittlung des Volumenstroms des Schmiermittels verzichtet werden, wodurch ein Kostenvorteil entsteht.
  • In weiterer Ausgestaltung erfolgt die Steuerung des Schmiermittelstroms durch eine proportionale oder digitale Dosierung. Der Strom des Schmiermittels kann entweder durch eine kontinuierliche Förderung, insbesondere mit einer Zahnradpumpe oder einer Flügelzellenpumpe aus einem Vorratsbehälter hin zu den Schmierkanälen des Bearbeitungswerkzeuges erfolgen. Eine Beeinflussung eines derartigen kontinuierlichen Schmiermittelstroms erfolgt proportional zu den errechneten Sollwerten oder den Standardwerten in Abhängigkeit vom Durchmesser des Bearbeitungswerkzeuges, insbesondere durch die Beeinflussung der Drehzahl eines Pumpenantriebes oder die Verstellung eines Überdruckventils. Eine digitale Dosierung des Schmiermittelstromes kann insbesondere durch eine Kolbenpumpe oder eine Membranpumpe oder durch Schalten eines Wegeventils erzielt werden. Derartige Pumpen werden in Abhängigkeit von den Sollwerten oder den Standardwerten angesteuert. Dadurch wird das Schmiermittel in einem diskontinuierli chen Volumenstrom, der insbesondere von der Größe des Förderhubes der Pumpe und der Drehzahl des Pumpenantriebes bestimmt ist, zu den Schmierkanälen des Bearbeitungswerkzeuges befördert.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird der tatsächliche Schmiermittelstrom in Abhängigkeit von den errechneten Sollwerten oder den Standardwerten geregelt. Dazu sind zwischen einer Fördereinrichtung des Schmiermittels und den Schmierkanälen des Bearbeitungswerkzeuges Messeinrichtungen vorgesehen, die den Volumenstrom des Schmiermittels ermitteln und an den Datenspeicher in Form von Messsignalen übertragen. Im Datenspeicher erfolgt ein Soll-Istvergleich in Abhängigkeit von den dort abgespeicherten bzw. errechneten Sollwerten für den Schmiermittelstrom, daraus werden Steuersignale für Stellmittel oder Fördermittel des Schmiermittels ermittelt und ausgegeben. Dadurch wird ein geschlossener Regelkreis gebildet, bei dem eine Rückmeldung des tatsächlichen Schmiermittelstroms über die Messeinrichtung an den Datenspeicher erfolgt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung werden die Standardwerte empirisch ermittelt. Die Grundlagen für die Standardwerte werden auf der Basis von Versuchsreihen in Abhängigkeit von Parametern wie Durchmesser des Bearbeitungswerkzeugs, Bearbeitungsgeschwindigkeit, Material des Bearbeitungswerkzeuges sowie des Werkstücks oder weiteren charakteristischen Kennwerten ermittelt und in Kennfeldern abgelegt. Die Standardwerte werden durch Bildung von Mittelwerten aus diesen Kennfeldern gebildet. Damit sind die Volumenströme des Förder- und des Schmiermittels nur noch vom Durchmesser des Bearbeitungswerkzeuges abhängig und weisen trotzdem eine hinreichende Genauigkeit auf.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung werden in den Datenverarbeitungsprogrammen auf den Standardwerten aufbauende Formeln mit li nearen, progressiven oder degressiven Kennlinien abgelegt. Nachdem sich bei linear zunehmendem Durchmesser des Bearbeitungswerkzeu- ges nicht zwingend ein ebenfalls linear zunehmender Bedarf an Fördermittel oder Schmiermittel für eine optimale Minimalmengenschmierung der Bearbeitungsstelle ergibt, sind im Datenverarbeitungsprogramm auf den Standardwerten aufbauende Formeln abgelegt, die die entsprechenden Zusammenhänge zwischen dem Durchmesser des Bearbeitungswerkzeuges und den dazuzuordnenden Volumenströmen von Fördermittel und Schmiermittel verknüpfen. Dadurch lassen sich einerseits auch für nicht in den Wertetabellen abgelegte Durchmesser von Bearbeitungswerkzeugen entsprechende Volumenströme ermitteln, andererseits wird dadurch erreicht, dass der Datenspeicher nicht durch eine unnötige Anzahl von Wertetabellen blockiert wird.
  • Für eine Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Minimalmengenschmierung, bei der Stellmittel zur Steuerung von Schmiermittel- und Fördermittelströmen vorgesehen sind, wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe dadurch gelöst, dass eine zentrale Recheneinheit vorgesehen ist, die an einen Datenspeicher zur Abspeicherung von Standardwerten für Förder- und Schmiermittelströme sowie an eine Informationsübertragung für ausgewählte Werkzeugdurchmesser gekoppelt ist, wobei die Recheneinheit die Stellmittel abhängig von Daten aus dem Datenspeicher und Informationen der Informationsübertragung ansteuert. Um die Volumenströme des Schmiermittels und des Fördermittels zu erzeugen, sind entsprechende Fördereinrichtungen vorgesehen, die insbesondere als Kolbenpumpen, Membranpumpen oder Zahnradpumpen ausgeführt sein können. Die Fördereinrichtungen fördern die jeweiligen Volumenströme an eine Mischstelle, bei der die Volumenströme des Fördermittels und des Schmiermittels vereinigt werden. Von der Mischstelle aus wird der gemeinsame Volumenstrom des Förder- und des Schmiermittels über die Schmierkanäle des Bearbeitungswerkzeuges der Bearbeitungsstelle zugeführt. Zur Steuerung oder Regelung der jeweiligen Volumenströme sind Stellmittel vorgesehen, die eine Beeinflussung der Volumenströme, insbesondere über elektromagnetisch angesteuerte Proportional- oder Schnellventile ermöglichen. Weiterhin können Messmittel vorgesehen sein, die abhängig vom Bearbeitungsvorgang Messwerte ermitteln und an die Recheneinheit übertragen. In der Recheneinheit werden die ermittelten Messwerte mit den in einem Datenspeicher abgelegten Sollwerten verglichen und in Stellwerte für die Stellmittel umgesetzt. Im Datenspeicher sind zur Steuerung oder Regelung der Volumenströme des Schmiermittels und des Fördermittels Sollwerte gespeichert, die sowohl das Verhältnis der Volumenströme zueinander als auch die Größe des absoluten Volumenstromes von Fördermittel und Schmiermittel beschreiben.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist in der Recheneinheit wenigstens ein Datenverarbeitungsprogramm abgelegt, das Daten des Datenspeichers, der Informationsübertragung und/oder eines Werkzeugmaschinenprogramms oder -speichers auswertet. Das Datenverarbeitungsprogramm greift auf die Daten des Datenspeichers, der Informationsübertragung und/oder des Werkzeugmaschinenprogramms oder Speichers zu und berechnet daraus Stellwerte für die Stellmittel, die die Volumenströme des Schmiermittels oder des Fördermittels beeinflussen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist zur Regelung des Fördermittelstromes ein geschlossener Regelkreis, der den Stellmitteln zugeordnet ist, vorgesehen. Ein geschlossener Regelkreis wird durch Messmittel, insbesondere Drucksensoren oder Durchflussmesser, eine Recheneinheit und Stellmittel gebildet. Dabei wird ein von den Messmitteln ermittelter Messwert an die Recheneinheit übertragen, dort mit Hilfe des Datenverarbeitungsprogrammes in eine Stellgröße für das Stellmittel umgewandelt wird und anschließend an das Stellmittel übertragen. Das Stellmittel verändert gemäß der von der Recheneinheit vorgegebenen Stellgröße den Fördermittelstrom, wodurch unmittelbar oder mittelbar auch eine Veränderung des Messwertes der Messmittel hervorgerufen wird, und somit eine Angleichung an den Sollwert gewährleistet ist, der in dem mit der Recheneinheit gekoppelten Datenspeicher abgelegt ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind Anzeigemittel zur Darstellung momentaner Istwerte des Fördermittelstromes vorgesehen. Die Anzeigemittel können den Istwert des Fördermittelstroms insbesondere in Form von absoluten Zahlenwerten, Prozentangaben durch Zahlenwerte oder Leuchtbalken oder Zeigerstellungen mittels LCD-Displays, Zeigerinstrumenten, LED-Balken, Bildschirmen darstellen. Sie dienen einerseits der Kontrolle des Fördermittelstroms, andererseits kann der Maschinenbediener einen Erfahrungsschatz aufbauen, der es ihm ermöglicht, eine Optimierung der Minimalmengenschmierung vorzunehmen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Stellmittel zur Steuerung des Schmiermittelstromes als proportional oder digital wirkendes Dosierglied geschaltet. Als Stellmittel kommen sowohl die Fördereinrichtungen, die den Volumenstrom des Schmiermittels erzeugen, als auch nachgeschaltete Ventileinrichtungen in Frage. Die Fördereinrichtungen, insbesondere Kolbenpumpen, Zahnradpumpen, Kreiselpumpen oder Membranpumpen, können hinsichtlich des bereitzustellenden Schmiermittelstroms durch die Ansteuerung eines Antriebsaggregates, insbesondere elektrisch betriebenen Pumpenmotors beeinflusst werden. Die Ventileinrichtungen, insbesondere elektromagnetisch angesteuerte Proportionalventile oder Schnellventile, drosseln entweder einen zur Verfügung stehenden Querschnitt, durch den der Volumenstrom des Schmiermittelstroms hindurchtritt oder öffnen und verschließen den Querschnitt jeweils vollständig. Dementsprechend findet entweder eine proportionale oder eine digitale Steuerung des Schmiermittelstroms statt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ein geschlossener Regelkreis zur Regelung des Schmiermittelstromes vorgesehen. Ebenso wie für die Regelung des Fördermittelstromes kann auch für das Schmiermittel ein Regelkreis vorgesehen werden, der neben einer besonders exakten Dosierung des Schmiermittels auch eine hohe Prozesssicherheit bietet, da ein zu geringer Strom an Schmiermittel durch die Messmittel erfasst und an die Recheneinheit weitergegeben wird. Dadurch kann entweder Einfluss auf die Fördereinrichtung und die Stellmittel genommen werden, um den Schmiermittelstrom zu vergrößern oder Bearbeitungsparameter, insbesondere Schnittgeschwindigkeit oder Vorschub werden geändert, um der reduzierten Kühlwirkung gerecht zu werden.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles der Erfindung, das anhand der Zeichnung dargestellt ist.
  • Die einzige Figur zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Minimalmengenschmierung.
  • Eine Vorrichtung zur Minimalmengenschmierung 1 weist eine Recheneinheit 2 sowie Mittel zur Erzeugung und Steuerung oder Regelung von Volumenströmen eines Fördermittels sowie eines Schmiermittels auf. Die Volumenströme des Fördermittels und des Schmiermittels werden über Transportmittel 6, 7, 18 an eine Bearbeitungsstelle 5 eines Bearbeitungswerkzeugs 3 geleitet, um dort während eines Bearbeitungsvorganges die notwendige Schmierung und Kühlung der Bearbeitungsstelle 5 vorzunehmen. Dazu sind im Bearbeitungswerkzeug 3 Schmierkanäle 4 vorgesehen, durch die ein Gesamtvolumenstrom, der sich aus den Volumenströmen des Förder- und des Schmiermittels zusammensetzt, an die Bearbeitungsstelle 5 transportiert wird. Der Gesamtvolumenstrom wird in einem Mischbereich 8 aus den Volumenströmen des Schmiermit tels und des Fördermittels, die über Kanäle 6, 7 in der Bearbeitungswerkzeughalterung 25 in den Mischbereich 8 gefördert werden, vermengt. Dabei wird angestrebt, das Schmiermittel derartig in den Mischbereich 8 einzubringen, dass das Schmiermittel sich möglichst an einer Wandung des Schmierkanals entlang bewegt und nicht zerstäubt wird, so dass eine optimale Schmierung und Kühlung der Schmierstelle 5 erreicht werden kann. Die Recheneinheit 2 ist über Signalleitungen 22, 23 mit Messmitteln 12, 16, 17 verbunden, die während des Bearbeitungsvorganges Parameter zur Steuerung oder Regelung der Volumenströme des Schmiermittels und des Fördermittels ermitteln und an die Recheneinheit liefern. Die Recheneinheit ist weiterhin mit Stellmitteln 11, 13, 14, 15 verbunden, mit denen Einfluss auf die Volumenströme des Fördermittels und des Schmiermittels genommen werden kann und die zur Regelung dieser Volumenströme benutzt werden.
  • Zur Erzeugung und Regelung des Volumenstroms des Fördermittels ist eine Fördermittelpumpe 9 mit einem Fördermitteldruckminderventil 13 verbunden. Diesem ist ein Fördermitteldurchflussmesser 12, ein Fördermittelstellventil 14 sowie ein Fördermitteldruckmesser 16 über Fördermitteltransportmittel 18 nachgeschaltet. An den Fördermitteldruckmesser 16 ist ein unmittelbar in den Mischbereich 8 führendes Fördermitteltransportmittel 6 angeschlossen. Vom Fördermitteldurchflussmesser 12 geht eine Signalleitung 23 zur Recheneinheit 2, des weiteren ist vom Fördermitteldruckmesser 16 eine Signalleitung 22 zur Recheneinheit 2 vorgesehen. Die Recheneinheit 2 beeinflusst über eine Steuerleitung 19 das Fördermittelstellventil 14 sowie über eine nicht dargestellte Steuerleitung das Fördermitteldruckminderventil 13.
  • Der Volumenstrom des Schmiermittels wird über eine Schmiermittelpumpe 10, die durch einen Pumpenmotor 11 angetrieben wird, bereitgestellt und über ein Schmiermittelüberdruckventil 15 abgesichert. Der Pumpenmotor 11 ist über eine Steuerleitung 20 mit der Recheneinheit 2 verbunden und erhält von dort ein Drehzahlsignal. Der Schmiermittelstrom wird vorwiegend durch nicht dargestelltes, proportionales oder digitales Steuerventil beeinflusst, das von der Schmiermittelpumpe 10 gespeist wird. Von der Schmiermittelpumpe 10 wird das Schmiermittel aus einem Schmiermittelvorratsbehälter 26 über ein nachgeschaltetes Transportmittel 7 durch die Bearbeitungswerkzeughalterung 25 in den Mischbereich 8 gefördert.
  • Das Bearbeitungswerkzeug 3 wird durch eine Antriebseinrichtung 24 mit der für den Bearbeitungsvorgang notwendigen Energie versorgt, wobei an der Antriebseinrichtung 24 ein Drehzahlregler 17 vorgesehen ist, der mit der Recheneinheit 2 über eine Steuerleitung 21 verbunden ist und der somit die von der Recheneinheit 2 vorgegebene Drehzahl des Bearbeitungswerkzeuges 3 regelt. Als Kennwert für die Drehzahl des Bearbeitungswerkzeuges 3 kann ein proportionales Spannungssteuersignal verwendet werden, welches die Drehzahl der Antriebseinrichtung 24 vorgibt.
  • Zur Durchführung des Verfahrens zur Minimalmengenschmierung werden anhand eines Maschinenprogramms einer nicht dargestellten Werkzeugmaschine Parameter über die Geometrie des Bearbeitungswerkzeugs sowie über die damit verbundenen Bearbeitungsparameter in die Recheneinheit 2 eingespeist und mit den in der Recheneinheit 2 abgelegten Sollwerten verglichen. Daraus wird ein Verhältnis zwischen Schmiermittel und Fördermittelvolumenstrom sowie die Größe des Gesamtvolumenstroms festgelegt und die Signalleitungen 21 zum Drehzahlregler 17, die Signalleitung 19 zum Schmiermittelstellventil 14 sowie die Signalleitung 20 zum Pumpenmotor 11 mit entsprechenden Steuersignalen beaufschlagt.
  • Die Fördermittelpumpe 9, insbesondere ein Kompressor über das zentrale Druckluftnetz, stellt einen Volumenstrom an Fördermittel bereit, der durch das Fördermitteldruckminderventil 13 sowie das Fördermittelstellventil 14 in Verbindung mit dem Fördermitteldurchflussmesser 12 und dem Fördermitteldruckmesser 16 beeinflusst wird. Parallel dazu wird durch die vom Pumpenmotor 11 angetriebene Schmiermittelpumpe 10 in Verbindung mit dem Schmiermittelüberdruckventil 15, das mit einer nicht dargestellten Steuerleitung mit der Koordinationseinheit 2 verbunden ist, ein Volumenstrom des Schmiermittels erzeugt und beeinflusst.
  • Beide Volumenströme werden durch die entsprechenden Transportmittel 6, 7, 18 in den Mischbereich gefördert und dort vereinigt. Der so entstehende Gesamtvolumenstrom kann über Schmierkanäle 4 des Bearbeitungswerkzeugs 3 an die Bearbeitungsstelle 5 befördert werden. Somit kann zu Beginn des Bearbeitungsvorganges über die entsprechenden Fördereinrichtungen und Stellmittel an der Bearbeitungsstelle 5 des Bearbeitungswerkzeugs 3 über die Schmierkanäle 4 ein im Mischbereich 8 erzeugter Gesamtvolumenstrom aus Schmier- und Fördermittel bereitgestellt werden. Durch Änderungen der Bearbeitungsparameter, insbesondere Bearbeitungswerkzeugeingriff im Werkstück, Werkzeugverschleiß oder Verstopfung der Schmierkanäle treten Schwankungen der Volumenströme während des Bearbeitungsvorganges auf. Diese Schwankungen werden anhand der Messmittel 12, 16, 17 detektiert und von der Recheneinheit 2 durch Veränderung der Steuersignale an die Stellmittel 11, 13, 14 korrigiert.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform wird der Volumenstrom des von der Fördermittelpumpe 9 bereitgestellten Fördermittels über das einstellbare Fördermitteldruckminderventil 13 in Verbindung mit dem Fördermitteldruckmesser 16 geregelt. Der Fördermittelstrom wird proportional zu der von der Recheneinheit angeforderten Menge durch Verstellung des Fördermitteldruckminderventils beeinflusst und ergibt somit in einem Messquerschnitt ein Druckniveau, das mit einem bestimmten Volumenstrom verknüpft ist. Dieses Druckniveau wird vom Fördermittel druckmesser 16 ermittelt und an die Recheneinheit weitergegeben. Liegt eine Abweichung vom Sollwert vor, so wird durch die Verstellung des Fördermitteldruckminderventils 16 eine entsprechende Nachregelung des Fördermittelstroms erreicht. Durch eine derartige Konfiguration liegt eine druckabhängige Regelung des Fördermittelstroms vor.
  • In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform wird der Volumenstrom des Fördermittels digital gesteuert. Über das Fördermittelstellventil 14 wird dabei die Dosierung des von der Recheneinheit 2 angeforderten Fördermittelstroms durch Sperren oder Freischalten des Fördermittelstellventils 14 beeinflusst. Über den Fördermitteldruckmesser 16 liegt der Recheneinheit der Druck des Fördermittels vor, so dass eine integrale Bestimmung der geförderten Fördermittelmenge vorgenommen werden kann. Damit kann eine digitale, druckabhängige Einstellung des Fördermittelvolumenstromes vorgenommen werden.
  • In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform wird der von der Fördermittelpumpe 9 bereitgestellte Fördermittelstrom lediglich durch ein von der Recheneinheit 2 gesteuertes Fördermitteldruckminderventil 13 beeinflusst, von dort aus wird das Fördermittel unmittelbar über die Transportmittel 6 in den Mischbereich 8 weitergeleitet. Durch den Wegfall sowohl des Fördermitteldurchflussmessers 12 als auch des Fördermitteldruckmessers 16 sowie des Fördermittelstellventils 14 ergibt sich hiermit eine besonders preiswerte Aufbauweise für die Vorrichtung zur Minimalmengenschmierung. In dieser Konfiguration liegt dann eine Steuerung des Fördermittelvolumenstromes durch die Recheneinheit vor.
  • In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform wird der Volumenstrom des Schmiermittels ausschließlich durch das über die Steuerleitung 20 an den Pumpenmotor 11 übertragene Steuersignal der Recheneinheit 2 beeinflusst. Durch den Entfall des Schmiermittelüber druckventils 15 kann auch hier eine besonders preisgünstige Variante der Vorrichtung zur Minimalmengenschmierung verwirklicht werden, die insbesondere bei unkritischeren Prozessen ein ausreichendes Schmierungsergebnis sicherstellt.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Minimalmengenschmierung eines Bearbeitungswerkzeuges (3) im Bereich einer Bearbeitungsstelle (5) eines Werkstückes, wobei Schmiermittel durch wenigstens einen Schmierkanal (4) mit Hilfe eines Fördermittels zu der Bearbeitungsstelle (5) gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, dass – verschiedene Förder- und Schmiermittelströme als Standardwerte in einem Datenspeicher abgelegt werden, denen bestimmte Werkzeugdurchmesser des Bearbeitungswerkzeugs (3) zugeordnet werden, und dass – bei Auswahl eines bestimmten Werkzeugdurchmessers die zugeordneten Förder- und Schmiermittelströme angesteuert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche Werkzeug- und/oder Bearbeitungsparameter als Daten herangezogen werden und mittels eines Datenverarbeitungsprogrammes relativ zu den Standardwerten genauere Sollwerte für Förder- und Schmiermittelströme errechnet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der tatsächliche Förder- und/oder Schmiermittelstrom als Istwert durch einen Soll-Istwertvergleich auf den errechneten Sollwert in einem geschlossenen Regelkreis geregelt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der momentane Istwert angezeigt wird, und insbesondere durch manuelle Eingabe verändert werden kann.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der tatsächliche Förder- und/oder Schmiermittelstrom abhängig von dem errechneten Sollwert oder dem Standardwert gesteuert wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der tatsächliche Fördermittelstrom mittels einer Druckregelung des Fördermittels gesteuert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung des Schmiermittelstroms durch eine proportionale oder eine digitale Dosierung erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Standardwerte empirisch ermittelt werden.
  9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Datenverarbeitungsprogrammen auf den Standardwerten aufbauende Formeln mit linearen, progressiven oder degressiven Kennlinien abgelegt werden.
  10. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche mit Stellmitteln (11, 13, 14, 15) zur Steuerung von Förder- und Schmiermittelströmen, dadurch gekennzeichnet, dass – eine Recheneinheit (2) vorgesehen ist, die an einen Datenspeicher zur Abspeicherung von Standardwerten für Förder- und Schmiermittelströme sowie an eine Informationsübertragung für ausgewählte Werkzeugdurchmesser gekoppelt ist, und dass – die Recheneinheit (2) die Stellmittel (11, 13, 14, 15) abhängig von Daten aus dem Datenspeicher und Informationen der Informationsübertragung ansteuert.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Recheneinheit (2) wenigstens ein Datenverarbeitungsprogramm abgelegt ist, das Daten des Datenspeichers, der Informationsübertragung und/oder eines Werkzeugmaschinenprogrammes oder -speichers auswertet.
  12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass zur Regelung des Fördermittelstromes ein geschlossener Regelkreis, der den Stellmitteln (11, 13, 14, 15) zugeordnet ist, vorgesehen ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellmittel (15) zur Steuerung des Schmiermittelstromes als proportional oder digital wirkendes Dosierglied gestaltet ist.
DE10248932.7A 2002-10-16 2002-10-16 Verfahren und Vorrichtung zur Minimalmengenschmierung Expired - Fee Related DE10248932B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248932.7A DE10248932B4 (de) 2002-10-16 2002-10-16 Verfahren und Vorrichtung zur Minimalmengenschmierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248932.7A DE10248932B4 (de) 2002-10-16 2002-10-16 Verfahren und Vorrichtung zur Minimalmengenschmierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10248932A1 true DE10248932A1 (de) 2004-04-29
DE10248932B4 DE10248932B4 (de) 2019-08-14

Family

ID=32049495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10248932.7A Expired - Fee Related DE10248932B4 (de) 2002-10-16 2002-10-16 Verfahren und Vorrichtung zur Minimalmengenschmierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10248932B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053644A1 (de) * 2007-11-08 2009-05-14 Comara Kg Verfahren zur Prozessüberwachung bei Bohrvorgängen
DE102006052602B4 (de) * 2006-10-06 2010-05-12 Walter Mauch Verfahren und Vorrichtung zur Kühlmittelversorgung spanender Werkzeuge
DE102011007706A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-25 Komet Group Gmbh Werkzeugkopf mit Zerstäubersystem für Kühlschmierstoff-Aerosol
DE102013203670A1 (de) * 2013-03-04 2014-09-04 Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky Werkzeugmaschine
DE102017209822A1 (de) 2017-06-09 2018-12-13 Mag Ias Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine
DE102020205075A1 (de) * 2020-04-22 2021-03-18 Carl Zeiss Smt Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum kühlmittelgekühlten Schleifen und Messen einer asphärischen Linse
DE102022128237A1 (de) 2022-10-25 2024-04-25 Deckel Maho Pfronten Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Werkzeugmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338434A1 (de) * 1982-12-13 1984-06-14 Kabushiki Kaisha Matsuura Kikai Seisakusho, Fukui Spritzvorrichtung fuer die schneidfluessigkeit an einer werkzeugmaschine
DE10132857A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-16 Bielomatik Leuze & Co Steuereinrichtung für die Zufuhr eines Schmiermittels und Verfahren zum Bestimmen der Schmiermittelmenge

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3608152B2 (ja) 2000-05-26 2005-01-05 ホーコス株式会社 切削液自動供給装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338434A1 (de) * 1982-12-13 1984-06-14 Kabushiki Kaisha Matsuura Kikai Seisakusho, Fukui Spritzvorrichtung fuer die schneidfluessigkeit an einer werkzeugmaschine
DE10132857A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-16 Bielomatik Leuze & Co Steuereinrichtung für die Zufuhr eines Schmiermittels und Verfahren zum Bestimmen der Schmiermittelmenge

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052602B4 (de) * 2006-10-06 2010-05-12 Walter Mauch Verfahren und Vorrichtung zur Kühlmittelversorgung spanender Werkzeuge
DE102007053644A1 (de) * 2007-11-08 2009-05-14 Comara Kg Verfahren zur Prozessüberwachung bei Bohrvorgängen
DE102007053644B4 (de) * 2007-11-08 2013-10-10 Comara Kg Verfahren zur Prozessüberwachung bei Bohrvorgängen
DE102011007706A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-25 Komet Group Gmbh Werkzeugkopf mit Zerstäubersystem für Kühlschmierstoff-Aerosol
DE102013203670A1 (de) * 2013-03-04 2014-09-04 Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky Werkzeugmaschine
WO2018224526A1 (de) 2017-06-09 2018-12-13 Mag Ias Gmbh Verfahren zum betreiben einer werkzeugmaschine und werkzeugmaschine
DE102017209822A1 (de) 2017-06-09 2018-12-13 Mag Ias Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine
CN110663005A (zh) * 2017-06-09 2020-01-07 Mag Ias有限公司 用于操作机床的方法和机床
DE102017209822B4 (de) * 2017-06-09 2020-04-16 Mag Ias Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine
CN110663005B (zh) * 2017-06-09 2022-10-28 Mag Ias有限公司 用于操作机床的方法和机床
US11958153B2 (en) 2017-06-09 2024-04-16 Mag Ias Gmbh Method for operating a machine tool, and machine tool
DE102020205075A1 (de) * 2020-04-22 2021-03-18 Carl Zeiss Smt Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum kühlmittelgekühlten Schleifen und Messen einer asphärischen Linse
DE102022128237A1 (de) 2022-10-25 2024-04-25 Deckel Maho Pfronten Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Werkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE10248932B4 (de) 2019-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2388507A1 (de) Schmier- und/oder Kühlmittelsystem mit einstellbarem Förderstrom für eine Bearbeitungsmaschine
EP1664551A1 (de) Steueranordnung und verfahren zur druckmittelversorgung von zumindest zwei hydraulischen verbrauchern
DE102011011545B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Fluids in eine Fuge
WO2007033808A2 (de) Verfahren zur steuerung einer dosiereinrichtung für flüssige oder pasteuse medien
EP1588798A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung eines feinen Ölnebels
DE102011050018A1 (de) Pumpen-System
EP1675688B1 (de) Verfahren zur aerosolerzeugung und injektoreinheit
EP3291945B1 (de) Vorrichtung zur minimalmengenschmierung
EP1639959A2 (de) Zahnärztliche Behandlungsvorrichtung mit variabler Kühlung
DE10248932B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Minimalmengenschmierung
DE102011013151A1 (de) Verfahren zur Kühlmittelversorgung, Schaltanordnung und Werkzeugmaschine
WO2002084117A2 (de) Drehzahlvariable förderpumpe
DE102010032599A1 (de) Vorrichtung zur Kühlschmierstoffversorgung eines Werkzeugs
EP2608927B1 (de) Minimalmengen-kühlschmiersystem
DE10132857C2 (de) Steuereinrichtung für die Zufuhr eines Schmiermittels und Verfahren zum Bestimmen der Schmiermittelmenge
DE10262428B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Minimalmengenschmierung
EP1787753B1 (de) Anordnung und Verfahren zum Bearbeiten von Durchgangsöffnungen unter Verwendung eines Fluids
EP1481736A2 (de) Fördereinrichtung für eine Lackieranlage
EP1514637B1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Schmiermitteln für Zerspanwerkzeuge
EP1663572B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aerosolschmierung unter verwendung eines bypass-ventils
DE19755733B4 (de) Verfahren zum hydraulischen Fördern eines Schüttgutes
DE3233551C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung des Gasanteils in einem unter Druck stehenden Flüssigkeitssystem
DE3003917A1 (de) Einrichtung zum ueberwachen und regeln der schmelzflussdicke bei einer stranggiessmaschine fuer metalle mit einer wanderkokille
DE3025420C2 (de) Automatisches Steuersystem für eine Drehbohrmaschine
CN114083344B (zh) 一种数控机床的润滑方法、润滑系统及数控机床

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R016 Response to examination communication
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R130 Divisional application to

Ref document number: 10262428

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BIELOMATIK SCHMIERTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BIELOMATIK LEUZE GMBH + CO. KG, 72639 NEUFFEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee