DE10248383A1 - Verfahren zur Herstellung von Spritzgußkarten, Spritzgußwerkzeug und Spritzgußkarte - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Spritzgußkarten, Spritzgußwerkzeug und Spritzgußkarte Download PDF

Info

Publication number
DE10248383A1
DE10248383A1 DE10248383A DE10248383A DE10248383A1 DE 10248383 A1 DE10248383 A1 DE 10248383A1 DE 10248383 A DE10248383 A DE 10248383A DE 10248383 A DE10248383 A DE 10248383A DE 10248383 A1 DE10248383 A1 DE 10248383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection molding
base layer
injection
injection mold
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10248383A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10248383B4 (de
Inventor
Joachim Hoppe
Arno Hohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE10248383.3A priority Critical patent/DE10248383B4/de
Publication of DE10248383A1 publication Critical patent/DE10248383A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10248383B4 publication Critical patent/DE10248383B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/0772Physical layout of the record carrier
    • G06K19/07724Physical layout of the record carrier the record carrier being at least partially made by a molding process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14811Multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2045/14852Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles incorporating articles with a data carrier, e.g. chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2045/1486Details, accessories and auxiliary operations
    • B29C2045/14868Pretreatment of the insert, e.g. etching, cleaning
    • B29C2045/14877Pretreatment of the insert, e.g. etching, cleaning preheating or precooling the insert for non-deforming purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2045/1486Details, accessories and auxiliary operations
    • B29C2045/14942Floating inserts, e.g. injecting simultaneously onto both sides of an insert through a pair of opposed gates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14065Positioning or centering articles in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14819Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being completely encapsulated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0097Glues or adhesives, e.g. hot melts or thermofusible adhesives

Abstract

Zur Herstellung einer Spritzgußkarte wird ein kombiniertes Laminier- und Spritzgießverfahren vorgeschlagen, bei dem vor dem oder durch das Einfüllen einer Spritzgußmasse in die Spritzgießformen (31, 32) eines Spritzgießwerkzeugs (29) eine Basisschicht (30) der Spritzgußkarte unter Verwendung eines Klebstoffs (11, 13) laminiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Spritzgußkarten, bei dem eine Basisschicht in eine Spritzgießform eingebracht wird und die Spritzgießform anschließend mit einer Spritzgußmasse ausgegossen wird. Die Erfindung betrifft ferner eine zur Ausführung des Verfahrens eingerichtete Spritzgießform sowie ein mit dem Verfahren hergestellte Spritzgußkarte.
  • Aus der WO 98/52731 ist ein Verfahren bekannt, um Spritzgußkarten mit wenigstens einer Dekorschicht herzustellen. Bei dem bekannten Verfahren wird die Dekorschicht in ein Spritzgießwerkzeug eingebracht und auf der Innenseite mit einer Schutzschicht abgedeckt. Durch die Schutzschicht wird die Dekorschicht während des Spritzgießvorgangs vor Beschädigungen geschützt. Um das Einsetzen eines Chip-Moduls in die Spritzgußkarte zu ermöglichen, wird durch einen Stempel eine Vertiefung in die Spritzgußmasse eingedrückt und das in die Vertiefung einzusetzende Chip-Modul mit Hilfe eines Haftklebers in der Vertiefung befestigt.
  • Ein Nachteil des bekannten Verfahrens besteht darin, daß in die Spritzgußkarte einzusetzende elektronische Komponenten nach dem Spritzgußvorgang und dem Ausbilden einer entsprechenden Vertiefung von außen her in die Oberfläche der Spritzgußkarte eingesetzt werden. Aufgrund des Druckund Temperaturverlaufs während des Spritzgußvorgangs können eventuell im Inneren der Spritzgußkarte anzuordnende elektronische Bauelemente nicht ohne weiteres mit der Spritzgußmasse umspritzt werden, da dies zur Beschädigung oder Verlagerung der elektronischen Bauelemente führen kann, und da die KartenSpritzgußmaterialien nicht immer ausreichend fließfähig sind, um die notwendigen dünnen Wandstärken und das Umfließen und Einbetten der filigranen Bauteile zu erlauben. Häufig ist es jedoch wünschenswert, elektronische Komponenten, zum Beispiel die Bestandteile eines Transponders, im Inneren einer Spritzgußkarte anzuordnen. Mit den bekannten Verfahren kann dies jedoch nicht auf zuverlässige Weise bewerkstelligt werden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Spritzgußkarten sowie ein zur Durchführung des Verfahrens geeignetes Spritzgießwerkzeug und eine Spritzgußkarte anzugeben, mit denen im Karteninneren gegebenenfalls elektronische Bauelemente zuverlässig eingebettet werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren, ein Spritzgießwerkzeug und eine Spritzgußkarte mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. In davon abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
  • Bei dem Verfahren wird die Basisschicht von Trägerschichten gebildet, die mit Hilfe von Klebstoff zu einem Verbundkörper verarbeitet werden. In einen derartigen Verbundkörper können auch elektronische Bauelemente eingebettet werden. Die in den Verbundkörper eingebetteten elektronischen Bauelemente sind während des Spritzgießvorgangs gegen Verlagerung geschützt. Insbesondere kommen die elektronischen Bauelemente nicht unmittelbar in Kontakt mit der heißen und unter großem Druck in die Spritzgießform einfließenden Spritzgußmasse, wenn die Bauelemente vollständig in den Verbundkörper eingebettet sind. Der Spritzgießvorgang kann dann nahezu uneingeschränkt optimiert werden, da auf die elektronischen Bauelemente im Inneren des Verbundkörpers keine Rücksicht genommen werden braucht.
  • Insbesondere ist es möglich, für die Spritzgußmasse ein Material mit optimierten Fließeigenschaften auszuwählen, da die erforderliche Festigkeit der Spritzgußkarte bereits von dem Verbundkörper gewährleistet wird. Denn für die Trägerschichten können im Hinblick auf die mechanischen Eigenschaften der Spritzgußkarte optimierte Materialien verwendet werden. Bei der Auswahl der Spritzgußmasse braucht daher nur eingeschränkt Rücksicht auf die mechanischen Eigenschaften der ausgehärteten Spritzgußmasse genommen zu werden.
  • Bei einer Ausführungsform des Verfahrens wird der Klebstoff erst im Spritzgießwerkzeug aktiviert. Die Aktivierung erfolgt dabei mit Hilfe von Heizstempeln, die je nach Ausführungsform mit einer thermischen Heizeinrichtung oder einem Hochfrequenzgenerator ausgestattet sind. Nach dem Aktivieren des Klebstoffs wird der Heizstempel zurückgefahren und die Spritzgießform mit der Spritzgußmasse verfüllt.
  • Diese Ausführungsform des Verfahrens bietet den Vorteil, daß sich insgesamt ein sehr homogener Verbund von Spritzgußkörper und Trägerschichten herstellen lässt, der aufgrund des einheitlichen Temperaturverlaufs während des Laminierens und während des Spritzgußvorgangs spannungsarm gehalten werden kann.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform wird der Klebstoff im Verbundkörper durch die während des Spritzgießvorgangs in die Spritzgießform einströmende heiße Spritzgußmasse aktiviert. Bei dieser Ausführungsform kann auf separate Heizvorrichtungen in der Spritzgießform verzichtet werden.
  • In Abwandlung zu den vorgenannten Ausführungsformen, ist es auch möglich, die Aktivierung des Klebstoffs vor dem Einbringen in die Spritzgießform durchzuführen. Dies ist beispielsweise dann erforderlich, wenn der Klebstoff mit Hilfe von elektromagnetischer Strahlung aktivierbar ist. Damit die Strahlung zum Klebstoff gelangen kann, muss wenigstens eine der Trägerschichten für die zur Aktivierung des Klebstoffs erforderliche elektromagnetische Strahlung weitgehend transparent sein.
  • Nachfolgend wird die Erfindung im einzelnen anhand der beigefügten Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Spritzgußkarte;
  • 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus der Ansicht nach 1;
  • 3 einen Querschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform einer Spritzgußkarte;
  • 4 eine Querschnittsansicht durch eine Spritzgußkarte;
  • 5 eine Querschnittsansicht einer Spritzgießform;
  • 6 eine Querschnittsansicht einer abgewandelten Spritzgießform zu einem Zeitpunkt, da eine Klebstoffschicht eines Verbundkörpers aushärtet;
  • 7 einen Querschnitt durch das Spritzgießwerkzeug aus 6 zu einem Zeitpunkt, da das Spritzgießwerkzeug mit einer Spritzgußmasse verfüllt wird;
  • 8 das Spritzgießwerkzeug nach den 6 und 7 beim Nachpressen;
  • 9 einen Querschnitt durch ein abgewandeltes, mit einem Hochfrequenzgenerator ausgestattetes Spritzgießwerkzeug; und
  • 10 eine Übersicht über ein Verfahren, bei dem die Klebstoffschicht des Verbundkörpers bereits vor dem Einlegen in das Spritzgießwerkzeug ausgehärtet wird.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer spritzgegossenen Chipkarte 1, die auf einer Oberseite 2 neben einer Anzeigeeinheit 3 und Druckköpfen 4 ein Kontaktfeld 5 aufweist.
  • 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht einer Seitenfläche 6 der Spritzgußkarte 1. Aus 2 geht hervor, daß die Spritzgußkarte 1 ein Verbundkörper ist, der sich aus äußeren Spritzgußschichten 7 und 8 und inneren Trägerfolien 9 und 10 zusammensetzt. Die Trägerfolien 9 und 10 sind über eine Klebstoffschicht 11 untereinander verbunden.
  • Zusätzlich zu den in 2 dargestellten Trägerfolien 9 und 10 können auch weitere Trägerfolien vorhanden sein. So ist in 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Spritzgußkarte 1 dargestellt, bei dem eine weitere Trägerfolie 12 über eine weitere Klebstoffschicht 13 mit der Trägerfolie 10 verbunden ist.
  • 4 zeigt einen Querschnitt durch eine Spritzgußkarte 1. In 4 ist erkennbar, daß in der Trägerfolie 9 und der Klebstoffschicht 11 eine Ausnehmung 14 für die Anzeigeeinheit 3 vorgesehen ist. Die Anzeigeeinheit 3 ist auf ihrer Rückseite mit Kontaktfahnen 15 an Kontaktstellen 16 befestigt. Das Material für die Spritzgußschicht 7 ist so dünnflüssig gewählt, daß es während des Spritzgießvorgangs durch eine Fuge 17 zwischen der Anzeigeeinheit 3 und der Trägerfolie 9 hindurch in die Ausnehmung 14 und zwischen den Kontaktbahnen 15 hindurch in den Raum zwischen der Anzeigeeinheit 3 und der Trägerfolie 10 eindringen kann. Durch die Spritzgußschicht 7 wird die Anzeigeeinheit 3 sicher in der Spritzgußkarte 1 gehalten. Gegebenenfalls kann die Anzeigeeinheit 3 entlang ihrer Seitenfläche Einbuchtungen oder Vorsprünge aufweisen, durch die die Anzeigeeinheit 3 in der Spritzgußschicht 7 verankert und gegen ein Herausbrechen aus der Spritzgußschicht geschützt wird. Die Spritzgußschicht 7 schließt fugenfrei an die Anzeigeeinheit 3 an. Auf der Oberseite 2 ergibt sich somit ein nahtloser Übergang von der Anzeigeeinheit 3 zur Spritzgußschicht 7.
  • Zwischen der Trägerfolie 9 und der Trägerfolie 10 ist im Bereich der Klebstoffschicht 11 eine elektronische Baugruppe 18 angeordnet, die mit auf der Trägerfolie 10 aufgebrachten Leiterbahnen 19 verbunden ist. Bei der elektronischen Baugruppe 18 und den Leiterbahnen 19 kann es sich beispielsweise um die Komponenten eines Transponders, einschließlich IC-Chip und Antennenspule, handeln. Da sich die elektronische Baugruppe 18 im Bereich der Klebstoffschicht 11 zwischen der Trägerfolie 9 und der Trägerfolie 10 befindet, ist sie während des Spritzgußvorgangs vor der Spritzgußmasse vollkommen geschützt. Insbesondere kann das elektronische Bauelement 18 nicht durch die beim Spritzgußvorgang auftretenden mechanischen Kräfte verlagert oder beschädigt werden.
  • Auf der Rückseite der in 4 im Querschnitt dargestellten Chipkarte 1 ist im Bereich der Spritzgußschicht 8 eine Profilierung 20, beispielsweise in Form eines Logo oder einer Linsenstruktur, ausgebildet. Derartige Profilierungen 20 lassen sich in der Spritzgießtechnik auf einfache Weise ausbilden, da lediglich eine entsprechende negative Profilierung in der Spritzgießform erforderlich ist. Insbesondere wird kein separater Prägevorgang benötigt, um die zusätzliche Profilierung der Spritzgußschicht 8 zu bewerkstelligen.
  • In den Trägerfolien 9 und 10 können offene Ausnehmungen 21 vorgesehen sein, die später zum Beispiel zur Aufnahme eines Chip-Moduls dienen. Während des Spritzgießvorgangs werden die Ausnehmungen 21 zweckmäßigerweise durch ein in die Spritzgießform hineinragenden Stempel freigehalten. Das für die Ausnehmung 21 vorgesehene Chipmodul kann nach Beendigung des Spritzgußvorgangs in die Ausnehmung 21 eingesetzt und dort mit Hilfe eines Haftvermittlers befestigt werden. Unter Umständen ist es auch möglich, die Klebstoffschicht 11 lokal im Bereich der Ausnehmung 21 für die Befestigung des Chip-Moduls aufzuschmelzen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele des zur Herstellung der Spritzgußkarte 1 verwendeten Herstellungsverfahrens beschrieben:
  • 5 zeigt einen Querschnitt durch ein Spritzgießwerkzeug 22, das eine auf ein Folienhalbzeug 23 aufsetzbare, haubenförmige Spritzgießform 24 aufweist. Die Spritzgießform 24 verfügt über einen Angußkana125, durch den Spritzgußmasse 26 in die Spritzgießform 24 eingefüllt werden kann. Die Verbindung zwischen dem Folienhalbzeug 23 und einer im Inneren der Spritzgießform 24 auf einer Klebstoffschicht 27 angeordneten Trägerfolie 28 wird durch die Wärme der in die Spritzgußform 24 einströmenden Spritzgußmasse 26 erreicht. Bei Verwendung einer typischen thermoplastischen Heißschmelzkleberschicht erweicht der Heißschmelzkleber und stellt eine Klebeverbindung zwischen der Folie 28 und dem Folienhalbzeug 23 her. Alternativ oder zusätzlich kann eine Vernetzungskomponente der Klebestoffschicht 27 durch die Wärme der Spritzgußmasse 26 aktiviert werden.
  • In 6 ist eine Ausführungsform eines Spritzgießwerkzeugs 29 dargestellt, das zwei beidseitig auf einen von der Trägerfolie 9 und der Trägerfolie 10 sowie der Klebstoffschicht 11 gebildeten Stapel 30 aufsetzbare Spritzgußformen 31 und 32 aufweist. Die Spritzgußformen 31 und 32 sind mit Heizstempeln 33 ausgestattet, die wie in 6 dargestellt in Kontakt mit dem Stapel 30 gebracht werden können, um den Stapel 30 aufzuheizen und die Klebstoffschicht 11 im Inneren des Stapels 30 zu aktivieren. Dabei pressen die Heizstempel 33 den Stapel 30 zusammen. Die auf den Stapel 30 einwirkenden Kräfte sind in 6 durch Pfeile 34 angedeutet.
  • Nach dem Laminieren des Stapels 30 werden die Heizstempe133 zurückgefahren und ein Zwischenraum 35 zwischen den Heizstempeln 33 und dem Stapel 30 wird durch seitlich angeordnete Angusskanäle 36 mit der Spritzgußmasse 26 gefüllt. Dieser Verfahrensschritt ist in 7 gezeigt. 8 zeigt einen abschließenden Nachpreßvorgang, bei dem die Heizstempel 33 auf die Spritzgußschichten 7 und 8 aufgepreßt werden. Die dabei aufgebrachte Preßkraft wird in 8 durch Pfeile 37 angedeutet.
  • Die Klebstoffschicht 11 muß nicht in jedem Fall durch Zufuhr von thermischer Wärme aktiviert zu werden. Wire für die Klebstoffschicht 11 ein Klebstoff verwendet, der polare Bestandteile aufweist, kann die Klebstoffschicht vielmehr auch durch Hochfrequenzanregung aufgeheizt werden. Hierfür ist ein Spritzgießwerkzeug 38 erforderlich, dessen Heizstempel 39 jeweils mit Hochfrequenzquellen 40 versehen ist.
  • Da bei diesem Verfahren die zur Aktivierung der Kleberschicht 11 erforderliche Wärme direkt in der Kleberschicht 11 entsteht und von innen nach außen transportiert wird, sind für den Verklebevorgang sehr kurze Taktzeiten erzielbar. Außerdem ist es möglich, die Kleberschicht partiell auszuhärten.
  • Es ist denkbar, neben den Hochfrequenzquellen 40 weitere Heizeinrichtungen vorzusehen, durch die zusätzliche Wärme in den Heizstempeln 39 erzeugt werden kann, die dann an den Stapel 30 abgegeben wird. Dadurch werden besonders kurze Taktzeiten möglich.
  • Weisterhin besteht auch die Möglichkeit, den Stapel 30 bereits vor dem Einbringen in das Spritzgießwerkzeug 22, 29 oder 38 zu laminieren. Eine Übersicht über ein solches Verfahren ist in 10 dargestellt. Bei dem dargestellten Verfahren wird das von einer Vorratsrolle 41 abgerollte Folienhalbzeug 42 vorgeformt, beispielsweise durch Stanzen. Ferner wird die Klebstoffschicht 11 auf das Folienhalbzeug 42 aufgebracht. In einem folgenden Fügevorgang wird mit Hilfe von in 10 angedeuteten Fügeteilen 43 der Stapel 30 hergestellt. Anschließend wird die Klebstoffschicht 11 im Stapel 30 aktiviert, indem der Stapel 30 mit infrarotem Licht aus Infrarotlichtquellen 44 bestrahlt wird. Der Stapel 33 wird dann in ein Spritzgießwerkzeug 45 eingebracht, und mit den Spritzgußschichten 7 und 8 versehen. Aus dem Spritzgießwerkzeug 45 kann nach Abschluß des Spritzgießvorgangs schließlich ein fertiges Kartenhalbzeug 46 im Einzelnutzen oder, wie in 10 dargestellt, im Mehrnutzen-Format entnommen werden.
  • Als Klebstoffe für die Klebstoffschicht 11 und 13 kommen wärmeaktivierbare Schmelzklebersysteme in Betracht. Um einen optimalen irreversiblen Verbund zu erzielen, können Schmelzklebersysteme eingesetzt werden, die in verkapselter Form Komponenten enthalten, die eine chemische Reaktion bewirken und zu einer Vernetzung der Polymere im Schmelzklebersystem führen. Die Schmelzklebersysteme können sowohl als Schmelzfilm als auch in Granulatform im Sinterverfahren auf das Folienhalbzeug 42 aufgebracht werden. Für den anhand von 9 erläuterten Spritzgießvorgang können in den Klebstoftschichten 11 und 13 wärmeaktivierbare Schmelzklebersysteme mit polaren Bestandteilen verwendet werden, die durch Hochfrequenzstrahlung erwärmt werden. Die Aktivierung der Klebstoffschichten 11 und 13 mit Hilfe von Hochfrequenzstrahlung führt insbesondere zu einer geringen Wärmebelastung der Trägerfolie 9,10 und 12 beim Aktivieren der Klebstoffschichten 11 und 13.
  • Als Spritzgußmasse 26 eignet sich ein noch gar nicht oder nur gering polymerisiertes Material, das erst in der Spritzgießform 24, 31 oder 32 auspolymerisiert, beispielsweise durch Mischen mit einer zweiten Komponente oder durch die Zufuhr von Energie oder beides.
  • Bei einer Ausführungsform des Verfahrens wird für die Spritzgußmasse 26 ein Polyurethan-Heißschmelzkleber eingesetzt, der durch bereits in der Spritzgießform 24 oder 31 befindliche zweite Stoffkomponenten, zum Beispiel Isocyanate, zur Vernetzung gebracht wird. Beispielsweise können die zu benetzenden Trägerfolien 9 und 10 des Stapels 30 mit einer Polyurethan-Kleberschicht mit verkapselten Isocyanaten versehen sein. Beim Einspritzen der heißen Spritzgußmasse 26 aus Polyurethan werden die Isocyanate durch die Wärmewirkung des eingespritzten Materials freigesetzt und bewirken die Vernetzung der Spritzgußmasse 26. Dazu wird der Temperaturverlauf des Spritzgießvorgangs so gestaltet, daß die auf den Trägerschichten 9 und 10 vorhandenen Polyurethan-Kleberschichten mit den verkapselten Isocyanaten mitaufgeschmolzen werden, so daß die Isocyanate freigesetzt werden und eine weitgehend homogene Vernetzung beider Schichten erfolgt.
  • Als Materialien für die Trägerfolien 9,10 und 12 kommen Standardmaterialien wie PVC, ABS oder PET in Betracht. Für die Trägerfolie 9, 10 und 12 können aber auch hochtemperaturbeständige duroplastische Materialien verwendet werden.
  • Die Kombination des Spritzgießverfahrens mit der Laminierung des Stapels 30 ermöglicht den Einsatz einer Spritzgußmasse 26, die hinsichtlich ihrer Fließfähigkeit optimiert ist und so das Spritzen sehr dünner Wandstärken sowie das Ummanteln und Einbetten von elektronischen Bauteilen erlaubt. Dabei gewährleistet der Verbund aus den Trägerfolien 9, 10 und 12 die Struktur- und Festigkeitseigenschaften, die für einen genormten Kartenkörper erforderlich sind. Die Verklebung der Trägerfolien 9, 10 und 12 im Spritzgießwerkzeug 29 und 24 bietet darüber hinaus den Vorteil, daß die Trägerfolien 9, 10 und 12 spannungsfrei im Spritzgießwerkzeug 29 plaziert werden können. Im Gegensatz zur Verwendung von vorlamirtierten Halbzeugen werden dadurch Pressverquetschungen, Thermoverzüge und Bauteilbelastungen vermieden.
  • 1
    Spritzgußkarte
    2
    Oberseite
    3
    Anzeigeeinheit
    4
    Druckkopf
    5
    Kontaktfeld
    6
    Seitenfläche
    7
    Spritzgußschicht
    8
    Spritzgußschicht
    9
    Trägerfolie
    10
    Trägerfolie
    11
    Klebstoffschicht
    12
    Trägerfolie
    13
    Klebstoffschicht
    14
    Ausnehmung
    15
    Kontaktfahne
    16
    Kontaktstelle
    17
    Fuge
    18
    Elektronisches Bauelement
    19
    Leiterbahn
    20
    Profilierung
    21
    Ausnehmung
    22
    Spritzgießwerkzeug
    23
    Folienhalbzeug
    24
    Spritzgießform
    25
    Angusskanal
    26
    Spritzgußmasse
    27
    Klebstoffschicht
    28
    Trägerfolie
    29
    Spritzgießwerkzeug
    30
    Stapel
    31
    Spritzgießform
    32
    Spritzgießform
    33
    Heizstempel
    34
    Pfeil
    35
    Zwischenraum
    36
    Angusskanal
    37
    Pfeil
    38
    Spritzgießwerkzeug
    39
    Heizstempel
    40
    Hochfrequenzquelle
    41
    Vorratsrolle
    42
    Folienhalbzeug
    43
    Fügeteil
    44
    Infrarotlichtquelle
    45
    Spritzgießwerkzeug
    46
    Kartenhalbzeug

Claims (17)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Spritzgußkarte (1) mit den Schritten: – Einbringen einer mindestens zwei Trägerschichten (9,10,12) umfassenden Basisschicht in eine Spritzgießform (24; 31, 32), und – Einspritzen einer Spritzgußmasse in die Spritzgießform an die darin eingebrachte Basisschicht, gekennzeichnet durch den Schritt: – Verbinden der Trägerschichten (9,10, 12) zu einem die Basisschicht bildenden Verbundkörper (9-13) unter Verwendung eines Klebstoffs (11, 13).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Verbundkörper (9, 10, 11, 12,13) elektronische Bauelemente (18) eingebettet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff in Form einer Klebstoftschicht (11) zwischen den Trägerschichten (9, 10, 12) angeordnet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für den Klebstoff (11) ein durch das Einstrahlen von elektromagnetischer Strahlung oder die Zufuhr von Wärme aktivierbares Klebstoffmaterial verwendet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff in der Basisschicht (30) vor dem Einbringen der Basisschicht (30) in die Spritzgießform aktiviert wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbinden der Trägerschichten mittels des Klebstoffs nach dem Einbringen der Basisschicht (30) in die Spritzgießform erfolgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsprozess (11) in der Basisschicht (30) durch die Wärme der in die Spritzgießform (24) eingespritzten Spritzgußmasse (26) hervorgerufen wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsprozess in der Basisschicht (30) durch die von einer Heizeinrichtung in den Spritzgußformen (31, 32) erzeugte Wärme hervorgerufen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß Heizstempel (33, 39) auf die Basisschicht (30) gepresst werden und die zum Verbinden erforderliche Wärme von den Heizstempeln (33, 39) auf die Basisschicht (30) übertragen wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizstempel (33, 39) nach dem Hervorrufen des Verbindungsprozesses zurückgefahren werden und ein Zwischenraum (35) zwischen der Basisschicht (30) und den Heizstempeln (33, 39) mit der Spritzgußmasse (26) verfüllt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, die Heizstempel (33, 39) zum Nachpressen auf die Spritzgußmasse (26) gedrückt werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsprozess durch Einstrahlen einer Hochfrequenz-Strahlung hervorgerufen wird.
  13. Spritzgießwerkzeug zur Herstellung einer Spritzgußkarte (1), das eine auf eine Basisschicht (30) aufsetzbare Spritzgießform (31, 32) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Spritzgießform (31, 32) ein auf die 3asisschicht (30) aufsetzbarer Heizstempel (33) vorhanden ist, mittels dessen Trägerschichten (9, 10,12) in der Basisschicht (30) zu einem Verbundköper (9, 10, 11, 12, 13) laminierbar sind.
  14. Spritzgießwerkzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Heizstempel (33, 39) eine thermische Heizvorrichtung ausgebildet ist.
  15. Spritzgießwerkzeug nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Heizstempel (39) eine Hochfrequenzquelle (40) ausgebildet ist.
  16. Spritzgußkarte mit einer Basisschicht (30) an die eine Spritzgußschicht (7, 8) angespritzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisschicht ein mit Hilfe von Klebstoff (11) laminierter Verbund von Trägerschichten (9, 10,12) ist.
  17. Spritzgußkarte nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschichten (9,10,12) mindestens ein elektronisches Bauelement (18) tragen.
DE10248383.3A 2002-10-17 2002-10-17 Verfahren zur Herstellung von Spritzgußkarten, Spritzgußwerkzeug und Spritzgußkarte Expired - Fee Related DE10248383B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248383.3A DE10248383B4 (de) 2002-10-17 2002-10-17 Verfahren zur Herstellung von Spritzgußkarten, Spritzgußwerkzeug und Spritzgußkarte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248383.3A DE10248383B4 (de) 2002-10-17 2002-10-17 Verfahren zur Herstellung von Spritzgußkarten, Spritzgußwerkzeug und Spritzgußkarte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10248383A1 true DE10248383A1 (de) 2004-05-06
DE10248383B4 DE10248383B4 (de) 2016-03-31

Family

ID=32086973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10248383.3A Expired - Fee Related DE10248383B4 (de) 2002-10-17 2002-10-17 Verfahren zur Herstellung von Spritzgußkarten, Spritzgußwerkzeug und Spritzgußkarte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10248383B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009766A1 (de) * 2008-02-19 2009-08-20 Lisa Dräxlmaier GmbH Materialschicht mit Haftvermittlern und Verfahren zur Herstellung einer solchen Materialschicht
US8371510B2 (en) 2007-12-05 2013-02-12 Giesecke & Devrient Gmbh Display module and data storage medium with an inserted display module
WO2014198882A1 (de) * 2013-06-13 2014-12-18 Infineon Technologies Ag Chipkarte und verfahren zum herstellen einer chipkarte
DE102014016924A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit einer Linsenstruktur
DE102015100208A1 (de) * 2015-01-09 2016-07-14 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Verbundartikels sowie ein Verbundartikel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929299A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Kurz Leonhard Fa Verfahren zur herstellung von karten
DE4130691A1 (de) * 1991-09-14 1993-03-25 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Verfahren zur herstellung eines formkoerpers
DE19721058A1 (de) * 1997-05-20 1998-11-26 Giesecke & Devrient Gmbh Spritzgußkarte mit Dekorschicht

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8371510B2 (en) 2007-12-05 2013-02-12 Giesecke & Devrient Gmbh Display module and data storage medium with an inserted display module
DE102008009766A1 (de) * 2008-02-19 2009-08-20 Lisa Dräxlmaier GmbH Materialschicht mit Haftvermittlern und Verfahren zur Herstellung einer solchen Materialschicht
WO2014198882A1 (de) * 2013-06-13 2014-12-18 Infineon Technologies Ag Chipkarte und verfahren zum herstellen einer chipkarte
DE102014016924A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit einer Linsenstruktur
DE102015100208A1 (de) * 2015-01-09 2016-07-14 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Verbundartikels sowie ein Verbundartikel

Also Published As

Publication number Publication date
DE10248383B4 (de) 2016-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0709805B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Datenträgern mit eingebetteten Elementen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2259311B1 (de) Verfahren zum Einbetten zumindest eines Bauelements in einem Leiterplattenelement
EP0742926B2 (de) Datenträger mit einem elektronischen modul und verfahren zur herstellung desselben
EP0976103B1 (de) Datenkarte und verfahren zur herstellung einer datenkarte, sowie vorrichtung zur herstellung einer datenkarte
EP1443455B1 (de) Dünne elektronische Chipkarte
WO2000025264A1 (de) Komponentenschicht für smart cards aus schmelzklebstoffen
DE19942932C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Chipkarten
DE102008027771A1 (de) Verfahren zum Einbauen eines Chipmoduls in einen Chipkartenkörper
EP0726541A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ausweiskarten und danach hergestellte Ausweiskarte
DE69929981T2 (de) Verfahren zum herstellen einer kontaktlosen chipkarte
EP0757330A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Datenträgers
EP2269168A1 (de) Chipkarte und verfahren zu deren herstellung
EP2807613B1 (de) Verfahren zum herstellen eines datenträgers unter vermeidung von mechanischen spannungen zwischen chip und datenträgerkörper
DE10248383B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzgußkarten, Spritzgußwerkzeug und Spritzgußkarte
EP1147488B1 (de) Verfahren zum einbetten eines ic-bausteins in einer geschäumten schicht einer chipkarte
DE19716912A1 (de) Verfahren zur Fixierung eines Chipmoduls in einer Chipkarte
WO2006056324A2 (de) Trägermaterial sowie verfahren zur herstellung eines wertdokumentes
DE4142392C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von spritzgegossenen Chipkarten mit bereichsweise reduzierter Wandstärke
DE102008034984C5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffkarte
EP1374162B1 (de) Verfahren zur herstellung eines moduls
EP2261024B1 (de) Mehrschichtiger kartenförmiger Datenträger
EP1436777B1 (de) Verfahren zur herstellung eines datenträgers sowie nach diesem verfahren hergestellter datenträger
DE102014108626B4 (de) Herstellungsverfahren für eine Laser-Personalisierbare Chipkarte
DE4317184C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Chipkarten aus Kunststoffmaterial
DE10248382B4 (de) Verfahren zum Laminieren von Folien und Folienanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee