DE10245469A1 - Verfahren zum Erzeugen elektrischer und thermischer Energie aus biogenen Reststoffen - Google Patents
Verfahren zum Erzeugen elektrischer und thermischer Energie aus biogenen Reststoffen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10245469A1 DE10245469A1 DE10245469A DE10245469A DE10245469A1 DE 10245469 A1 DE10245469 A1 DE 10245469A1 DE 10245469 A DE10245469 A DE 10245469A DE 10245469 A DE10245469 A DE 10245469A DE 10245469 A1 DE10245469 A1 DE 10245469A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- biogas
- solid
- liquid
- pyrolysis reactor
- pyrolysis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P5/00—Preparation of hydrocarbons or halogenated hydrocarbons
- C12P5/02—Preparation of hydrocarbons or halogenated hydrocarbons acyclic
- C12P5/023—Methane
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B53/00—Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B53/00—Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
- C10B53/02—Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form of cellulose-containing material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M21/00—Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
- C12M21/04—Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M43/00—Combinations of bioreactors or fermenters with other apparatus
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/16—Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
- C10J2300/1671—Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with the production of electricity
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/16—Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
- C10J2300/1681—Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with biological plants, e.g. involving bacteria, algae, fungi
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E50/00—Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
- Y02E50/10—Biofuels, e.g. bio-diesel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E50/00—Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
- Y02E50/30—Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/10—Process efficiency
- Y02P20/129—Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Fertilizers (AREA)
- Treatment Of Sludge (AREA)
Abstract
Verfahren zum Erzeugen elektrischer und thermischer Energie aus festen und flüssigen biogenen Reststoffen in einem Kraftwerk mit den folgenden Schritten: Betreiben einer Biogasanlage und eines Pyrolysereaktors, Separieren des flüssigen biogenen Reststoffes in eine dünne Phase und einen Feststoffanteil, Führen der dünnen Phase des flüssigen biogenen Reststoffes in die Biogasanlage, Führen des separierten Feststoffanteils des flüssigen biogenen Reststoffes in den Pyrolysereaktor, Führen des festen biogenen Reststoffes in den Pyrolysereaktor, Führen des Pyrolysegases in die Biogasanlage und Führen des in der Biogasanlage erzeugten Biogases mit dem in der Biogasanlage gereinigten Pyrolysegas zu dem Kraftwerk.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen elektrischer und thermischer Energie aus Biogenen Reststoffen in einem Kraftwerk.
- Es sind Biogasanlagen bekannt, die dazu dienen, aus landwirtschaftlichen Reststoffen, insbesondere aus Gülle, Biogas zu erzeugen. Weiter sind Pyrolysereaktoren bekannt, in denen Feststoffe anaerob verschwelt werden, wobei ein Pyrolysegas erzeugt wird.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Menge an energetisch nutzbarem Gas aus dem flüssigen Biogenen Reststoff zu erhöhen und gleichzeitig die Qualität des in einem Pyrolysereaktors erzeugten Gases zu verbessern.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch simultanes Betreiben einer Biogasanlage und eines Pyrolysereaktors, Separieren des flüssigen Biogenen Reststoffs in einen Feststoff anteil und eine dünne Phase, Führen der dünnen Phase des flüssigen Biogenen Reststoffs in die Biogasanlage, Führen des Feststoffanteils des flüssigen Biogenen Reststoffs in einen Pyrolysereaktor, Führen des festen Biogenen Reststoffs in den Pyrolysereaktor, Führen des Pyrolysegases in die Biogasanlage und Führen des in der Biogasanlage erzeugten Biogases mit dem in der Biogasanlage gereinigten Pyrolysegas zu dem Kraftwerk.
- Vorzugsweise wird der in der Biogasanlage ausgefaulte dünne Anteil des flüssigen Biogenen Reststoffs mit dem Reststoff aus dem Pyrolysereaktor, dem Pyrolysat, vermischt und sodann als Dünger verwertet.
- Der Feststoffanteil des flüssigen Biogenen Reststoffs kann mit der Abwärme des Pyrolysereaktors getrocknet werden Bei dem vorgeschlagenen Verfahren können als Input-Stoffe beispielsweise Stroh und Nutztiergülle eingesetzt werden. Die Rohgülle wird zunächst mit einem Separator in die dünnflüssige und eine feste Phase getrennt. Die Feststoffe enthalten neben Futter und eventueller Einstreu vor allem mit dem Kot ausgeschiedene Faserstoffe und andere schwer verdauliche, biologisch kaum abbaubare Futterbestandteile. Die dünnflüssige Phase enthält vor allem gut lösliche, flüchtige Bestandteile, die biologisch leicht abbaubar sind. Sie wird deshalb in der Biogasanlage fermentiert. Die Feststoffe werden hingegen getrocknet und mit dem zuvor durch eine Hammermühle zerkleinerten Stroh in einem Pyrolysedrehrohrreaktor verschwelt. Das dabei produzierte Pyrolysegas wird kontinuierlich durch den Biogasreaktor geleitet. Es kühlt ab. Dabei entstehen durch Polymerisation geringe Mengen an Pyrolyseöl, das im Biogasreaktor verbleibt und als organischer Bestandteil im Reaktor zu Biogas abgebaut wird. Im Pyrolysegas enthaltenes Ammoniak wird in der zur Biogaserzeugung eingesetzten Gülle absorbiert. Das in dieser ersten Stufe gereinigte Pyrolysegas verlässt zusammen mit dem Biogas als Powergas den Biogasreaktor. Bevor es in dem Kraftwerk verstromt wird, wird der enthaltene Schwefelwasserstoff noch entfernt.
- Die neben dem Strom in dem Kraftwerk anfallende Wärme wird zusammen mit der Abfallwärme aus der Beheizung des Pyrolysereaktors genutzt, um zum einen die Güllefeststoffe zu trocknen, sie kann aber auch zusätzlich zur Getreidetrocknung oder Gebäudeheizung eingesetzt werden. Das im Pyrolysereaktor anfallende Pyrolysat enthält vor allem die mineralischen Bestandteile von Gülle und Stroh, also vor allem Phosphat und Kali. Dies wird mit der ausgefaulten Gülle wieder als Dünger auf die landwirtschaftlichen Nutzflächen aufgebracht.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ablaufdiagramms am Beispiel der Verwertung von Rohgülle und Stroh verdeutlicht.
- Die Rohgülle wird einem Separator zugeführt, in dem der Feststoff aus der Rohgülle abgesondert wird. Die dünne Phase der Rohgülle wird einer Biogasanlage zugeführt. Der Feststoffanteil der Rohgülle wird getrocknet, der Trockenschlamm wird einem Pyrolysereaktor zugeführt, dessen Abwärme zum Trocknen des Feststoffanteils genutzt wird. Dem Pyrolysereaktor wird weiter in einer Strohmühle zu Mehl gemahlenes Stroh zugeführt. Das in dem Pyrolysereaktor erzeugte Pyrolysegas wird durch die Biogasanlage geführt, wo das Pyrolysegas gekühlt und gereinigt wird.
- Das aus der Biogasanlage abgeführte Gas, bei dem es sich um eine Mischung aus dem in der Biogasanlage erzeugten Methangas und dem Pyrolysegas handelt, wird als sogenanntes Powergas einer Schwefelreinigung unterzogen und sodann einem Kraftwerk zugeführt, das – in bekannter Weises – elektrische Energie erzeugt. Die von dem Kraftwerk erzeugte thermische Energie wird thermisch benutzt, soweit diese nicht zu dem Betrieb der Biogasanlage benötigt wird.
- Die in der Biogasanlage ausgefaulte Gülle kann zur Stabilisierung einer Nitrifikation unterzogen werden, die so erzeugte stabile Gülle wird in einem Mischer mit dem Pyrolysat des Pyrolysereaktors vermischt, das erzeugte Produkt ist als Dünger geeignet.
Claims (6)
- Verfahren zum Erzeugen elektrischer und thermischer Energie aus festen und flüssigen biogenen Reststoffen in einem Kraftwerk, gekennzeichnet durch – Betreiben einer Biogasanlage und eines Pyrolysereaktors, – Separieren des flüssigen biogenen Reststoffes in eine dünne Phase und einen Feststoffanteil, – Führen der dünnen Phase des flüssigen biogenen Reststoffes in die Biogasanlage, – Führen des separierten Feststoffanteils des flüssigen biogenen Reststoffes in den Pyrolysereaktor, – Führen des festen biogenen Reststoffes in den Pyrolysereaktor, – Führen des Pyrolysegases in die Biogasanlage und – Führen des in der Biogasanlage erzeugte Biogases mit dem in der Biogasanlage gereinigten Pyrolysegas zu dem Kraftwerk.
- Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mischen der in der Biogasanlage ausgefaulten flüssigen biogenen Reststoffes mit dem Pyrolysat.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Trocknen des Feststoff anteils des festen Biogenen Reststoffes mit der Abwärme des Pyrolysereaktors und/oder der Abwärme des Kraftwerks.
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Biogenen Reststoffe landwirtschaftliche Reststoffe sind.
- Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der flüssige Biogene Reststoff Gülle ist.
- Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der feste Biogene Reststoff Stroh ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10245469A DE10245469A1 (de) | 2002-09-28 | 2002-09-28 | Verfahren zum Erzeugen elektrischer und thermischer Energie aus biogenen Reststoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10245469A DE10245469A1 (de) | 2002-09-28 | 2002-09-28 | Verfahren zum Erzeugen elektrischer und thermischer Energie aus biogenen Reststoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10245469A1 true DE10245469A1 (de) | 2004-04-08 |
Family
ID=31984244
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10245469A Ceased DE10245469A1 (de) | 2002-09-28 | 2002-09-28 | Verfahren zum Erzeugen elektrischer und thermischer Energie aus biogenen Reststoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10245469A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006008039A2 (de) | 2004-07-16 | 2006-01-26 | Ruehl Bernhard | Biogasanlage zur bereitstellung von methanhaltigen gasen |
EP1637585A1 (de) * | 2004-09-17 | 2006-03-22 | Michael Gürtner | Verfahren zur Erhöhung der Gasausbeute einer Biogasanlage |
EP1754771A2 (de) * | 2005-08-01 | 2007-02-21 | Stadtwerke Düsseldorf AG | Verfahren zur Verwertung von biologischen Materialien |
DE102005055310A1 (de) * | 2005-11-21 | 2007-05-24 | Hamm, Hubert, Dipl.-Ing. | Verfahren zur Aufbereitung von Gärresten |
DE102006004886A1 (de) * | 2006-02-03 | 2007-08-09 | Szatmári, Ferenc | Biomassekraftwerk Plus |
DE102006032039A1 (de) * | 2006-07-10 | 2008-01-17 | Rebholz, Erich, Dr. | Verfahren zur Herstellung von Methangas und Reaktor zu dessen Durchführung |
DE102006048159A1 (de) * | 2006-10-10 | 2008-04-17 | Cordes, Rudolf, Dipl.-Ing. | Verfahren zur Erhöhung der Gasproduktion in Biogasanlagen |
DE102007007510A1 (de) * | 2006-10-20 | 2008-04-24 | Wolf, Peter, Dr. | Verfahren und Vorrichtung zur schadstoffreduzierten Aufbereitung schadstoffhaltiger Substrate aus Fermentationsanlagen zur Biogasgewinnung zu Brennstoff unter Nutzung der Energie vorhandener Verbrennungsanlagen |
CN100510006C (zh) * | 2005-11-30 | 2009-07-08 | 上海寿祺能源科技有限公司 | 以大米草为原料形成的电、热、气三联供系统及工艺 |
EP2138569A1 (de) | 2008-06-27 | 2009-12-30 | Hans-Hermann Jacobs | Verfahren zur Erzeugung eines verbrennungsmotortauglichen Mischgases und Vorrichtung hierfür |
EP2594624A1 (de) * | 2011-11-16 | 2013-05-22 | New Power Pack GmbH | Vorrichtung und Verfahren zur Energiegewinnung aus Biomasse |
WO2017153522A1 (de) * | 2016-03-09 | 2017-09-14 | Peter Lutz | Verfahren und vorrichtung zur verwertung von misch-müll |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10021383A1 (de) * | 2000-05-03 | 2001-11-08 | Wea Waste Energy Action Intern | Verfahren und Vorrichtung zur vollständigen und schadstoffreien Konversion von Reststoffgemengen |
DE10107712A1 (de) * | 2001-02-19 | 2002-09-05 | Robert Vit | Vorrichtung und Verfahren zur energetischen Nutzung von Faulschlammvergasungsgas |
-
2002
- 2002-09-28 DE DE10245469A patent/DE10245469A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10021383A1 (de) * | 2000-05-03 | 2001-11-08 | Wea Waste Energy Action Intern | Verfahren und Vorrichtung zur vollständigen und schadstoffreien Konversion von Reststoffgemengen |
DE10107712A1 (de) * | 2001-02-19 | 2002-09-05 | Robert Vit | Vorrichtung und Verfahren zur energetischen Nutzung von Faulschlammvergasungsgas |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006008039A2 (de) | 2004-07-16 | 2006-01-26 | Ruehl Bernhard | Biogasanlage zur bereitstellung von methanhaltigen gasen |
DE102004035997A1 (de) * | 2004-07-16 | 2006-02-02 | Rühl, Bernhard | Biogasanlage zur Bereitstellung von methanhaltigen Gasen |
WO2006008039A3 (de) * | 2004-07-16 | 2006-06-01 | Bernhard Ruehl | Biogasanlage zur bereitstellung von methanhaltigen gasen |
EP1637585A1 (de) * | 2004-09-17 | 2006-03-22 | Michael Gürtner | Verfahren zur Erhöhung der Gasausbeute einer Biogasanlage |
EP1754771A3 (de) * | 2005-08-01 | 2007-12-19 | Stadtwerke Düsseldorf AG | Verfahren zur Verwertung von biologischen Materialien |
EP1754771A2 (de) * | 2005-08-01 | 2007-02-21 | Stadtwerke Düsseldorf AG | Verfahren zur Verwertung von biologischen Materialien |
DE102005055310B4 (de) * | 2005-11-21 | 2007-11-29 | Hamm, Hubert, Dipl.-Ing. | Verfahren zur Aufbereitung von Gärresten |
DE102005055310A1 (de) * | 2005-11-21 | 2007-05-24 | Hamm, Hubert, Dipl.-Ing. | Verfahren zur Aufbereitung von Gärresten |
CN100510006C (zh) * | 2005-11-30 | 2009-07-08 | 上海寿祺能源科技有限公司 | 以大米草为原料形成的电、热、气三联供系统及工艺 |
DE102006004886A1 (de) * | 2006-02-03 | 2007-08-09 | Szatmári, Ferenc | Biomassekraftwerk Plus |
DE102006032039A1 (de) * | 2006-07-10 | 2008-01-17 | Rebholz, Erich, Dr. | Verfahren zur Herstellung von Methangas und Reaktor zu dessen Durchführung |
DE102006048159A1 (de) * | 2006-10-10 | 2008-04-17 | Cordes, Rudolf, Dipl.-Ing. | Verfahren zur Erhöhung der Gasproduktion in Biogasanlagen |
DE102007007510A1 (de) * | 2006-10-20 | 2008-04-24 | Wolf, Peter, Dr. | Verfahren und Vorrichtung zur schadstoffreduzierten Aufbereitung schadstoffhaltiger Substrate aus Fermentationsanlagen zur Biogasgewinnung zu Brennstoff unter Nutzung der Energie vorhandener Verbrennungsanlagen |
DE102007007510B4 (de) * | 2006-10-20 | 2017-01-12 | Peter Wolf | Verfahren zur schadstoffreduzierten Aufbereitung schadstoffhaltiger Substrate aus Fermentationsanlagen zur Biogasgewinnung zu Brennstoff unter Nutzung der Energie vorhandener Verbrennungsanlagen |
EP2138569A1 (de) | 2008-06-27 | 2009-12-30 | Hans-Hermann Jacobs | Verfahren zur Erzeugung eines verbrennungsmotortauglichen Mischgases und Vorrichtung hierfür |
DE102008030649A1 (de) | 2008-06-27 | 2010-01-07 | Hans-Hermann Jacobs | Verfahren zur Erzeugung eines verbrennungsmotortauglichen Mischgases und Vorrichtung hierfür |
EP2594624A1 (de) * | 2011-11-16 | 2013-05-22 | New Power Pack GmbH | Vorrichtung und Verfahren zur Energiegewinnung aus Biomasse |
WO2017153522A1 (de) * | 2016-03-09 | 2017-09-14 | Peter Lutz | Verfahren und vorrichtung zur verwertung von misch-müll |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2464614B1 (de) | Systeme und verfahren zur erzeugung von biogas und biokohle sowie zur veredelung der biokohle | |
CH720670A2 (de) | Gerät zur thermischen Karbonisierung von kommunalem Schlamm | |
DE102007004892A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung organischer Reststoffe aus Biogasanlagen | |
DD251569A5 (de) | Verfahren zur rueckgewinnung von verwertbarem gas aus muell | |
DE10245469A1 (de) | Verfahren zum Erzeugen elektrischer und thermischer Energie aus biogenen Reststoffen | |
DE102007011763B3 (de) | Verfahren zur katalytischen Aufbereitung von Klärschlamm und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE19857870A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur vollständigen und schadstoffreien Konversion von Material | |
EP3132004A1 (de) | Anlage und verfahren zur thermokatalytischen behandlung von material und damit hergestelltes pyrolyseöl | |
DE10021383A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur vollständigen und schadstoffreien Konversion von Reststoffgemengen | |
DE19809400C1 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Reststoffgemengen und zur Konversion von kohlenstoffhaltigen Rest- oder Rohstoffen in den Reststoffgemengen und Vorrichtung zur Durchführung derartiger Verfahren | |
WO2018036839A1 (de) | Verfahren zur veredlung von festen fossilen brennstoffen mittels eines pyrolysereaktors | |
DE102010010091B4 (de) | Bioliquid-Verfahren | |
WO2006089766A1 (de) | Verfahren und reaktor zur biologischen aufbereitung von organik enthaltenden abfallstoffen | |
DE19909328B4 (de) | Abfallverwertungsverfahren | |
EP3356299B1 (de) | System zur aufarbeitung von organischen reststoffen mittels hydrthermaler karbonisierung | |
EP2059319B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur trennung von fossiler und nativer organik aus organischen stoffgemischen | |
DE3402215A1 (de) | Verfahren, anlage und einrichtungen zur gleichzeitigen verwertung von muell und klaerschlamm | |
Karmakar et al. | Recycling of different available organic wastes through vermicomposting | |
DE19602189A1 (de) | Verfahren zum Recyclieren von weich- und/oder hartorganischen Stoffen | |
DE19650103A1 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Abfall | |
EP0970933A2 (de) | Matrizengebundener Düngemittelstoff mit verzögerter Wirkstoffabgabe | |
EP3178577B1 (de) | Verfahren zur herstellung von phosphorhaltiger asche | |
WO2018004150A1 (ko) | 바이오매스를 이용한 펠릿 제조방법 | |
WO2001079123A1 (de) | Konditionierungsverfahren biogener feststoffe | |
DE102006059094B4 (de) | Brennstoffbrikett aus teilkompostierter Biomasse sowie Verfahren und Anlage zu dessen Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |