DE10245036A1 - Verbrennungsmotor - Google Patents

Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE10245036A1
DE10245036A1 DE2002145036 DE10245036A DE10245036A1 DE 10245036 A1 DE10245036 A1 DE 10245036A1 DE 2002145036 DE2002145036 DE 2002145036 DE 10245036 A DE10245036 A DE 10245036A DE 10245036 A1 DE10245036 A1 DE 10245036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall elements
chambers
volume
engine
variable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002145036
Other languages
English (en)
Inventor
Raoul Nakhmanson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002145036 priority Critical patent/DE10245036A1/de
Publication of DE10245036A1 publication Critical patent/DE10245036A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/36Engines with parts of combustion- or working-chamber walls resiliently yielding under pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B19/00Machines or pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B17/00
    • F04B19/20Other positive-displacement pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Um die Spaltung des Kammerraums eines Verbrennungsmotors mit vier rhomenförmigen Kammern mit veränderlichen Volumina, der eine mit Ein- und Auslaßöffnungen versehene feststehende Platte und eine mit einer Welle versehene drehbare Platte sowie ein zwischen den Platten angeordnetes Gitter aufweist, das aus gelenkig und abdichtend miteinander verbundenen Gelenkteilen aufweisenden Wandelementen aufgebaut ist, die zusammen mit den Platten Arbeitskammern bilden, in zwei separate Räume in der Verbrennungsphase zu vermeiden und das Verhältnis zwischen dem Volumen und der Grenzfläche der Kammer zu erhöhen, weisen die Wandelemente eine geeignete Formveränderung auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verbrennungsmotor mit vier Arbeitskammern mit veränderlichen Volumina. Der Motor hat eine mit Ein- und Auslaßöffnungen versehene feststehende Platte und eine drehbare, mit einer Welle versehene Platte sowie ein zwischen den Platten angeordnetes Gitter, das aus gelenkig und abdichtend miteinander verbundenen Wandelementen aufgebaut ist und zusammen mit den Platten vier Arbeitskammern bildet.
  • Ein derartiger Verbrennungsmotor ist aus der DE-OS 38 14 311 und DE-OS 44 33 620 bekannt; 1 reproduziert 1 aus der DE-OS 44 33 620 .
  • Die Hauptparameter der Konstruktion eines solchen Motors sind (1) das Verhältnis zwischen Distanz L zwischen beiden Achsen des Wandelements und dem Gelenkradius R und (2) die relative Vergrößerung des zentralen Gelenkradius δR/R . 2 zeigt das Gitter bei L/R = 4 und δR/R = 0,4 in der Phase 0°, wenn die untere Kammer ein minimales Volumen hat. Diese Form des Gitters wiederholt sich nach jeden 90°. Ungefähr in diesem Moment fängt die Verbrennung in den unteren Kammern an.
  • Beim Konstruieren der Verbrennungsmotoren versucht man, ein möglichst großes Verhältnis zwischen dem Volumen und der Grenzfläche der Kammer in der Verbrennungsphase zu erreichen, damit weniger Energie durch Wärmeströme über die Wände verloren geht. Der große Nachteil des Wankel-Motors ist die zu flache Form seiner Kammern in der Verbrennungsphase; deswegen konnte er sich gegen Zylinder-Kolben-Motoren nicht durchsetzen.
  • In der Konstruktion nach DE-OS 38 14 311 und DE-OS 44 33 620 sind die Verbrennungsräume wesentlich kompakter als in einem Wanker-Motor. Trotzdem, wie man in 2 sehen kann, ist es nachteilig, dass der Verbrennungsraum in zwei separaten Räumen aufgeteilt ist.
  • Das Ziel der hier beschriebenen Erfindung ist die Verbesserung der obengenannten Verbrennungsmotoren nach DE-OS 38 14 311 und DE-OS 44 33 620 , nämlich die Erhöhung des Verhältnisses zwischen dem Volumen und der Grenzfläche der Kammer in der Verbrennungsphase.
  • Dieses Ziel läßt sich mittels Veränderung der Form der Wandelemente erreichen, so dass in der Verbrennungsphase statt zwei separaten Räumen in der Kammer nur ein Raum entsteht. 3 zeigt die entsprechende Veränderung für das Gitter 2. Besonders wichtig ist eine solche Verbesserung für Diesel-Motoren, wo der Verbrennungsraum wegen der größeren Verdichtung relativ klein ist. 4 und 5 stellen die entsprechende Veränderung für einen Diesel-Motor mit L/R = 2,83, δR/R = 0,5 und dem Verdichtungsverhältnis 20,73:1 dar. „Explosionszeichnung" 8 zeigt ein Motor mit dem Gitter von 3.
  • Für einen Motor mit dem Gitter 2 oder 4 sind beide Drehrichtungen gleichgültig. Ein Motor mit dem Gitter 3 oder 5 verliert diese Symmetrie. Wenn z.B. ein solcher Motor sich im Uhrzeigersinn dreht, ist es nicht gleichgültig, wie das Gitter steht: so wie in 3 oder so wie in 6. Im ersten Fall ist die Erwärmung der Vorderplatte gleichmäßiger, was für seine Kühlung besser ist. Im zweiten Fall ist die Erwärmung ungleichmäßiger, was zum besseren Wirkungsgrad des Motors führen kann. Die Wahl zwischen beiden Möglichkeiten hängt von den gewählten Werkstoffen und der Kühlung ab.
  • Es muß beachtet werden, dass die obengezeigte Formveränderung der Wandelemente nicht für jede beliebige Parameterkombination möglich ist. Zuerst entspricht jedem L/R-Wert sein maximaler δR/R-Wert. Diese Abhängigkeit zeigt Kurve 1 in 7 . Weiter zeigt Kurve 2 eine Begrenzung an minimalem δR/R-Wert, die von der Auseinandertrennung der Wandelemente stammt. Die schraffierte Fläche zwischen den beiden Kurven und das Teil der Kurve 1 vom Punkt (2; 0) bis zum Schnittpunkt (2,613; 0,414) enthalten alle für solche Formveränderung erlaubten Parameterwerte. Diese Parametermenge erschöpft aber alles, was man in der Praxis braucht.

Claims (1)

  1. Verbrennungsmotor mit vier rhombenförmigen Kammern mit veränderlichen Volumina, der eine mit Ein- und Auslaßöffnungen versehene feststehende Platte und eine mit einer Welle versehene drehbare Platte sowie ein zwischen den Platten angeordnetes Gitter aufweist, das aus gelenkig und abdichtend miteinander verbundenen Gelenkteile aufweisenden Wandelementen aufgebaut ist, die zusammen mit den Platten Arbeitskammern bilden, wobei das Gitter in mindestens einer Gelenkachse der Wandelemente mit der feststehenden Platte verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass, um die Spaltung des Kammerraums in zwei separate Räume in der Verbrennungsphase zu vermeiden und das Verhältnis zwischen den Volumen und der Grenzfläche der Kammer zu erhöhen, eine entsprechende Formveränderung der Wandelemente aufweist.
DE2002145036 2002-09-26 2002-09-26 Verbrennungsmotor Withdrawn DE10245036A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002145036 DE10245036A1 (de) 2002-09-26 2002-09-26 Verbrennungsmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002145036 DE10245036A1 (de) 2002-09-26 2002-09-26 Verbrennungsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10245036A1 true DE10245036A1 (de) 2004-04-08

Family

ID=31984125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002145036 Withdrawn DE10245036A1 (de) 2002-09-26 2002-09-26 Verbrennungsmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10245036A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017118542A1 (de) * 2016-01-06 2017-07-13 Heinrich Menge Verbrennungsmotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017118542A1 (de) * 2016-01-06 2017-07-13 Heinrich Menge Verbrennungsmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60117882T2 (de) Einlassvorrichtung mit veränderbarer Geometrie für Vierzylinder in-line Brennkraftmaschine
DE2533095A1 (de) Vorrichtung mit mindestens drei hin- und herbeweglichen kolbenfoermigen koerpern
EP2603667B1 (de) Kolbenmaschine
DE1451761A1 (de) Innenachsige Zweitakt-Rotationskolbenmaschine der Trochoidenbauart
DE102016108396A1 (de) Eintakt-Verbrennungsmaschine
DE2148574A1 (de) Staubsaugeraggregat
EP0334302B1 (de) Arbeitsmaschine mit mindestens zwei Arbeitskammern mit veränderlichem Volumen
EP3784910A1 (de) Gehäuse für einen ventilator und ventilator
DE102012209476A1 (de) Einlassdesign für eine Pumpenbaugruppe
DE10245036A1 (de) Verbrennungsmotor
DE3305094A1 (de) Volumetrischer umlaufender rootsverdichter
DE2143345B2 (de) Parallel und innenachsige Kreiskolben Brennkraftmaschine in Zwei Fach Anordnung
DE19522442A1 (de) Verbrennungsmotor
DE2334692A1 (de) Drehkolben-brennkraftmaschine
DE19509002C2 (de) Thermostatanbaupositionsstruktur
DE2520778A1 (de) Umlaufende brennkraftmaschine
DE3317431A1 (de) Viertakt-drehkolbenmotor
DE4041439A1 (de) Mehrkammer-druckschalldaempfer
DE3623969C2 (de)
DE2747705C3 (de) Triebwerksgehäuse für Kolbenverdichter
DE2014350A1 (de) Commeator 4 Takt Kreiskolben Motor
DE3204017A1 (de) Drehkolbenmotor
DE202009002837U1 (de) Rotorkolbenmotor der inneren Verbrennung
DE102015005284A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE3301364A1 (de) Drehkolbenverbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee