DE10244418A1 - Verfahren und Vorrichtung fü ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung fü ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10244418A1
DE10244418A1 DE10244418A DE10244418A DE10244418A1 DE 10244418 A1 DE10244418 A1 DE 10244418A1 DE 10244418 A DE10244418 A DE 10244418A DE 10244418 A DE10244418 A DE 10244418A DE 10244418 A1 DE10244418 A1 DE 10244418A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile device
scan
scanning
image
phone book
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10244418A
Other languages
English (en)
Inventor
Suny Kwei Shan Lin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GVC Corp
Original Assignee
GVC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GVC Corp filed Critical GVC Corp
Publication of DE10244418A1 publication Critical patent/DE10244418A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/27Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously
    • H04M1/274Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc
    • H04M1/2745Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips
    • H04M1/2753Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips providing data content
    • H04M1/2755Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips providing data content by optical scanning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung. Ein optisches Lesermodul und ein Identifikationsmodul sind in der Erfindung vorgesehen bzw. zur Verfügung gestellt, um ein Scannen bzw. Abtasten und eine Identifikation durchzuführen. Das Verfahren umfaßt die Schritte: Drücken einer Abtast- bzw. Scan-Taste auf der mobilen Vorrichtung, um eine Abtast- bzw. Scan-Funktion zu starten; Aufnehmen eines Bilds unter Verwendung des optischen Lesermoduls, um das Scannen durchzuführen; Durchführen einer Formattransformation an dem Bild unter Verwendung des Identifikationsmoduls und Betreiben eines bezeichneten bzw. ausgewählten Programms, um die Daten zu editieren, welche in dem entsprechenden Bild involviert sind; Anzeigen der editierten Daten auf dem Schirm und Bestimmen, ob die auf dem Schirm angezeigten Daten gespeichert werden. DOLLAR A Das Verfahren und die Vorrichtung für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtungg der vorliegenden Erfindung weisen einen Vorteil für eine rascheres und einfacheres bzw. angenehmeres Speichern eines Telefonbuchs anstelle eines Speicherns durch ein händisches Eingeben bzw. Eintippen auf.

Description

  • Im Verlauf der Zunahme eines technischen Niveaus befinden sich verschiedene mobile Vorrichtungen auf dem Markt bzw. im Handel. Zur Vereinfachung sind die meisten von mobilen Vorrichtungen mit einem Telefonbuch für ein rasches Suchen einer zu wählenden Telefonnummer versehen. Wenn eine neue Telefonliste in der mit einem Telefonbuch versehenen, mobilen Vorrichtung hinzuzufügen ist, muß jedoch die Telefonliste durch eine Tastatur durch verschiedene Eingabearten, wie beispielsweise ein Eingeben von englischen Wörtern oder Wörtern in einer anderen Sprache, eingegeben werden. Ein derartiges händisches Eingeben bzw. Eintippen erfordert nicht nur Zeit, sondern ist auch mühsam bzw. umständlich.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vor- richtung für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung zur Verfügung zu stellen. Ein Abtasten bzw. Scannen von Buchstaben oder Bildern charakterisiert das Verfahren durch einen Scanner, ein Umwandeln der abgetasteten bzw. erfaßten Buchstaben oder eines Bilds in ein Format, und dann ein Speichern des Formats in einem Telefonbuch der mobilen Vorrichtung, wodurch eine Telefonlistenspeicherung einfach und. rasch abgeschlossen wird.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung zur Verfügung zu stellen. Das Verfahren ist gekennzeichnet durch ein Abtasten bzw. Scannen von Buchstaben und eines Bilds durch ein optisches Lesermodul und ein Transformieren der abgetasteten bzw. erfaßten Buchstaben und des Bilds in ein Format, unter Verwendung eines Identifikationsmoduls, um die Genauigkeit bzw. Zuverlässigkeit zu erhöhen.
  • 1 ist ein Schaltungsblockdiagramm, welches eine Vorrichtung für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist ein Flußdiagramm, welches ein Verfahren für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 ist ein Flußdiagramm, welches Schritte von einem Scan-Start bis zu einer Scan-Bearbeitung gemäß einem Verfahren für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 ist ein Flußdiagramm, welches Schritte von einer Scan-Bearbeitung zu einer Scan-Unterbrechung gemäß einem Verfahren für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung während der Periode von einem Starten des Scannens bzw. Abtastens bis zu einem Stoppen bzw. Unterbrechen des Scannens zeigt;
  • 5 ist ein Flußdiagramm, welches Schritte für ein kontinuierliches Scannen bzw. Abtasten gemäß einem Verfahren für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 6 zeigt eine Serie von Bildern, welche auf einem Schirm einer mobilen Vorrichtung erscheinen, wenn ein Verfahren für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird; worin
  • 6(a) ein Bild ist, welches zeigt, daß eine mobile Vorrichtung einge- schaltet ist. 6(b) einen Zustand zeigt, daß ein Benutzer eine Abtast- bzw. Scan-Taste drückt und auswählt, um eine Abtast- bzw. Scan-Funktion zu aktivieren. 6(c) ein Bild auf einem Schirm ist, welches zeigt, daß kein freier Raum in dem Speicher des Telefonbuchs zur Verfügung steht. 6(d) ein Bild auf einem Schirm ist, welches zeigt, daß ein Telefonbuch gefüllt werden darf. 6(e) ein Bild auf einem Schirm ist, welches zeigt, daß ein Benutzer nun eine Scan-Taste drückt und hält, um Daten zu lesen und einzugeben. 6(f) ein Bild auf einem Schirm ist, welches zeigt, daß die Scan-Taste freigegeben bzw. gelöst wird. 6(g) ein Bild auf einem Schirm ist, welches zeigt, daß der Benutzer die Scan-Taste wieder drückt und hält, um nächste Daten zu lesen und einzugeben. 6(h) ein Bild auf einem Schirm ist, welches zeigt, daß ein Benutzer eine Speicherfunktionstaste drückt, um die gescannten Daten zu speichern. Und
  • 6(i) ein Bild auf einem Schirm ist, welches zeigt, daß ein Benutzer eine Löschfunktionstaste drückt, um einen Datenspeichervorgang zu löschen.
  • 7 ist eine schematische Ansicht, welche eine Vorrichtung für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 8 ist ein Diagramm, welches die Zustände durch Bewegungen einer Funktionstaste zeigt.
  • Das Verfahren für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung der vorliegenden Erfindung umfaßt hauptsächlich die Schritte: Drücken einer Abtast- bzw. Scan-Taste auf einer mobilen Vorrichtung, um eine Abtast- bzw. Scan-Funktion zu starten; Aufnehmen eines Bilds unter Verwendung eines optischen Lesermoduls, welches an der mobilen Vorrichtung vorgesehen ist; Bearbeiten des aufgenommenen Bilds mit einer Formattransformation unter Verwendung eines Identifikationsmoduls; Betreiben eines bezeichneten bzw. ausgewählten Programms, um die Information entsprechend dem Bild zu editieren; Anzeigen der editierten Daten auf einem Schirm; und Bestimmen, ob die auf dem Schirm angezeigte Information gespeichert wird.
  • Genauer umfaßt das Verfahren für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung der vorliegenden Erfindung die Schritte: Drücken einer Scan-Taste auf einer mobilen Vorrichtung, um eine Scan-Funktion zu starten; Aufnehmen eines Bilds unter Verwendung eines optischen Lesermoduls, welches an der mobilen Vorrichtung zur Verfügung gestellt ist; Bearbeiten des aufgenommenen Bilds mit einer Formattransformation durch einen Speicher, eine zentrale Verarbeitungs- bzw. Bearbeitungseinheit (CPU) und ein Identifikationsmodul; Betreiben eines bezeichneten bzw. ausgewählten Programms, um die Information entsprechend dem Bild zu editieren; Anzeigen der editierten Daten auf einem Schirm; und Bestimmen, ob die auf dem Schirm angezeigte Information gespeichert wird.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichtung für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung, welche ein optisches Lesermodul zum Scannen bzw. Abtasten von Buchstaben oder eines Bilds; eine Scan-Taste, welche auf einer Tastatur einer mobilen Vorrichtung vorgesehen ist, zum Starten des optischen Lesermoduls; und ein Identifikationsmodulumfaßt, um das Bild mit einer Formattransformation zu bearbeiten und ein bestimmtes bzw. ausgewähltes Programm einzusetzen, um die Information zu editieren, welche in dem entsprechenden Bild involviert ist, und sie auf einem Schirm anzuzeigen; wodurch ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in der mobilen Vorrichtung erzielt ist.
  • In einer Vorrichtung für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung der vorliegenden Erfindung kann eine Scan-Taste in drei Zuständen eines Drückens, Drückens und Haltens und Freigehens eingestellt bzw. gesetzt werden.
  • In einer Vorrichtung für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung der vorliegenden Erfindung ist, wenn die Scan-Taste gedrückt wird, die mobile Vorrichtung für ein Scannen bzw. Abtasten aktiviert. Wenn die Scan-Taste gedrückt und gehalten wird, führt die mobile Vorrichtung ein Scannen durch bzw. fort. Und wenn die Scan-Taste freigegeben wird, unterbricht die mobile Vorrichtung ein Scannen.
  • Die mobile Vorrichtung kann ein Mobiltelefon, ein Personal Digital Assistant (PDA), ein digitales Verzeichnis und eine elektronische Uhr oder dgl. sein.
  • Die vorliegende Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlos senen Zeichnungen illustriert bzw. beschrieben. Diese Ausführungsformen dienen jedoch lediglich dazu, die vorliegende Erfindung zu illustrieren, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu beschränken. Es ist gut bekannt, daß verschiedene Modifikationen, Abänderungen und Veränderungen durchgeführt werden können ohne den Rahmen und Geist der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Nunmehr unter Bezugnahme auf 1 zeigt sie eine Ausführungsform des Verfahrens und der Vorrichtung für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung der vorliegenden Erfindung. Zuerst wird die mobile Vorrichtung eingeschaltet. Eine Scan- bzw. Abtasttaste 4 auf einer Tastatur 3 wird gedrückt und es wird ein Signal an eine zentrale Verarbeitungseinheit 14 durch ein durch ein Benutzerinterface angewandtes Programm 16 übermittelt und dann wird ein Modul 12 eines optischen Lesers bzw. Lesegeräts angetrieben, um einen Gegenstand 11 zu scannen bzw. abzutasten, um ein Bild darin zu bilden. Das gescannte bzw. abgetastete Bild wird in einem Speicher 13 gespeichert und dann an die zentrale Verarbeitungseinheit 14 übermittelt. Darin wird das gescannte Bild einer Bildformattransformation unter Verwendung eines optischen Identifikationsmoduls 15 unterworfen und dann wird ein durch ein Benutzerinterface angewandtes Programm 16 verwendet, um eine Bildinformation zu editieren. Die editierte Information wird auf einem Schirm 5 der mobilen Vorrichtung durch die zentrale Bearbeitungseinheit 14 und durch das durch das Benutzerinterface angewandte Programm 16 dargestellt bzw. angezeigt.
  • Nunmehr unter Bezugnahme auf 2 bis 6 sind Flußdiagramme illustriert, um das Verfahren für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchzuführen. Wie in 2 gezeigt, drückt, wenn eine mobile Vorrichtung eingeschaltet wird (ihr entsprechendes Bild ist als 6(a) gezeigt, Schritt 21), ein Benutzer eine Scan-Taste (ihr entsprechendes Bild ist als 6(b) gezeigt, Schritt 22). Der Benutzer wählt ein Starten einer Scan-Funktion aus, der Schirm zeigt an, ob noch ein freier Platz in einem Speicher für ein Speichern zur Verfügung steht (Schritt 23). Falls dies der Fall ist, zeigt der Schirm an, ob die Scan-Funktion aktiviert ist (Schritt 24). Falls dies der Fall ist, wird eine Scan-Funktion gestartet (Schritt 25). Falls nicht, wird zu Schritt 21 zurückgekehrt. Wenn der Schirm anzeigt, daß kein freier Platz für ein Speichern zur Verfügung steht, zeigt der Schirm an, daß der Speicher teilweise gelöscht werden sollte, falls neue Information eingegeben werden soll (sein entsprechendes Bild ist als 6(c) gezeigt, Schritt 26). Falls dies nicht der Fall ist, wird zu Schritt 21 zurückgekehrt.
  • Wenn eine Scan-Funktion gestartet wird (Schritt 25 in 2), dann wird auf 3 Bezug genommen. Zuerst befindet sich die mobile Vorrichtung bei einem Zustand, in welchem die Scan-Funktion aktiviert ist, und der Schirm zeigt ein Hinzufügen einer neuen Liste im Telefonbuch (wie dies in 6(d) gezeigt ist, Schritt 31). Der Benutzer drückt und hält die Scan-Taste gedrückt (Schritt 32), um das Scannen durchzuführen bzw. weiterzuführen (Schritt 33).
  • Als nächstes wird unter Bezugnahme auf 4 das Scannen durch- bzw. weitergeführt (Schritt 33), wobei neue Daten eingelesen werden (Schritt 41). Das abgetastete Bild wird an ein Identifikationsmodul gesandt (Schritt 42), um eine Formattransformation durchzuführen, und auf dem Schirm der mobilen Vorrichtung gezeigt bzw. dargestellt (wie dies in 6(f) gezeigt ist, Schritt 43). Wenn die Scan-Taste freigegeben wird, nachdem das Scannen abgeschlossen ist (Schritt 44), wird der Scan-Vorgang gestoppt bzw. angehalten (Schritt 45). Wenn die Scan-Taste unverändert niedergedrückt wird, kehrt die mobile Vorrichtung zurück zu Schritt 41, um das Scannen fortzuführen (Schritt 41) und das Scannen zu wiederholen.
  • Darüber hinaus bewegt sich, wie in 5 gezeigt, nachdem die Scan-Funktion unterbrochen ist (Schritt 45), wenn der Benutzer die Scan-Taste wieder niederdrückt und diese gedrückt hält (Schritt 51), ein Cursor bzw. Zeiger zu der nächsten Spalte (wie in 6(g) gezeigt, Schritt 52) und ein Abtasten bzw. Scannen wird dann durchgeführt (Schritt 53). Wenn der Benutzer die Scan-Taste freigibt, wird die Scan-Funktion gestoppt bzw. unterbrochen (Schritt 45), dann zeigt der Schirm an, ob der Benutzer entscheidet, die gescannten Daten in der mobilen Vorrichtung zu speichern (Schritt 54). Falls dies der Fall ist, wird die gescannte Information in der mobilen Vorrichtung gespeichert (wie dies in 6(h) gezeigt ist, Schritt 55) und dann kehrt die mobile Vorrichtung zurück zu Schritt 21. Wenn der Benutzer in Schritt 54 entscheidet, die gescannten Daten nicht zu speichern, zeigt der Schirm an, ob das Scannen verlassen werden soll (wie dies in 6(i) gezeigt ist, Schritt 56). Falls ja, kehrt die mobile Vorrichtung zurück zu Schritt 21. Falls nein, kehrt die mobile Vorrichtung zurück zu Schritt 45.
  • Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung ist in 7 illustriert. Die Vorrichtung umfaßt eine mobile Vorrichtung 1, ein optisches Lesermodul 2, welches in der mobilen Vorrichtung 1 installiert ist, eine Tastatur 3 zum Eingeben von Information, eine Scan-Taste 4, welche auf der Tastatur 3 angeordnet ist, und einen Schirm 5 zum Anzeigen.
  • Wie auch in 8 gezeigt, bedeutet in der Vorrichtung für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung der vorliegenden Erfindung, wenn die mobile Vorrichtung eingeschaltet ist, wenn eine Scan-Taste gedrückt wird (Schritt 82), dies, daß eine Scan-Funktion aktiviert ist. Wenn die Scan-Funktion aktiviert ist, beginnt, wenn eine Scan-Taste gedrückt und gedrückt gehalten wird (Schritt 83), die mobile Vorrichtung, das Scannen durchzuführen. Wenn eine Scan-Taste freigegeben bzw. ausgelassen wird (Schritt 84), wird die Scan-Funktion gestoppt bzw. unterbrochen. Zu diesem Zeitpunkt kehrt, wenn eine Scan-Taste wieder gedrückt und gehalten wird, die mobile Vorrichtung zurück, um ein Scannen fortzusetzen bzw. durchzuführen. Wenn die Scan-Funktion unterbrochen ist, kehrt, wenn entweder eine Speicher- oder Exit-Taste gedrückt wird (Schritt 81), die mobile Vorrichtung zu einem Standby- bzw. Wartemodus zurück.
  • In der Vorrichtung für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung der vorliegenden Erfindung wird für die Ausdrücke, wie "mobile Vorrichtung", "optisches Lesermodul", "Scan- bzw. Abtasttaste" und "Schirm", da sie Fachleuten gut bekannt sind, eine detaillierte Beschreibung hier weggelassen.
  • Dementsprechend wird eine Dateneingabe durch ein händisches Eingeben bzw. Eintippen nicht mehr verwendet, wobei das Verfahren und die Vorrichtung für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung der vorliegenden Erfindung einen Vorteil eines raschen und angenehmen Speicherns eines Telefonbuchs aufweisen und eine industrielle Anwendbarkeit und einen erfinderischen Schritt besitzen.

Claims (11)

  1. Verfahren für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung, umfassend die Schritte: Drücken (Schritt 22) einer Abtast- bzw. Scan-Taste (4) auf der mobilen Vorrichtung (1 ), um eine Abtast- bzw. Scan-Funktion zu starten; Scannen bzw. Abtasten (Schritt 33) eines Bilds unter Verwendung eines optischen Lesermoduls (2, 12), welches in der mobilen Vorrichtung (1) installiert ist; Bearbeiten (Schritt 42) des aufgenommenen Bilds mit einer Formattransformation unter Verwendung eines Identifikationsmoduls (15); Betreiben (Schritt 43) eines bezeichneten bzw. ausgewählten Programms (16), um die Daten zu editieren, welche in dem entsprechenden Bild involviert sind; Anzeigen (Schritt 43) der editierten Daten auf einem Schirm (5); und Bestimmen (Schritt 54), ob die auf dem Schirm (5) angezeigten Daten gespeichert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Scan-Taste (4) sowohl für ein Starten der Scan-Funktion als auch für ein Fortsetzen bzw. Durchführen des Scannens bzw. Abtastens verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, worin die Scan-Funktion durch ein Drücken der Scan-Taste (4) gestartet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das Abtasten bzw. Scannen durch ein Drücken und Halten der Scan-Taste (4) durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin das Scannen durch ein Freigeben der Scan-Taste (4) gestoppt bzw. unterbrochen wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Scan-Taste (4) wieder gedrückt und gehalten wird, um die Scan-Funktion neu zu starten.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, weiters umfassend Schritte eines Überprüfens (Schritt 23), ob ein Raum in einem Speicher (13) der mobilen Vorrichtung verfügbar ist, und dann eines Bestimmens (Schritt 24), ob die Scan-Funktion gestartet werden soll.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin der Schritt eines Bestimmens, ob n gespeichert ist, durch eine Funktionstaste an der mobilen Vorrichtung bearbeitet bzw. durchgeführt wird.
  9. Vorrichtung für ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung, welche ein optisches Lesermodul (2, 12) zum Scannen bzw. Abtasten von Buchstaben oder eines Bilds; eine Abtast- bzw. Scan-Taste (4), welche auf einer Tastatur (3) der mobilen Vorrichtung angeordnet ist, zum Starten des optischen Lesermoduls (12); und ein Identifrkationsmodul (15) umfaßt, um das Bild mit einer Formattransformation zu bearbeiten und dann ein bestimmtes bzw. ausgewähltes Programm (16) zu verwenden, um die Daten zu editieren, welche in dem entsprechenden Bild involviert sind, und die Daten auf einem Schirm (5) anzuzeigen; wodurch ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in der mobilen Vorrichtung (1) erzielt ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, worin die Scan-Taste (4) in drei Zustände eines Drückens, Drückens und Haltens und Freigehens eingestellt ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 10, worin eine Scan- bzw. Abtastfunktion gestartet wird, wenn die Scan-Taste (4) gedrückt ist; die mobile Vorrichtung (1) gestartet wird, um das Scannen fortzusetzen bzw. durchzuführen, wenn eine Scan-Taste (4) gedrückt und gehalten ist, und die Scan-Funktion gestoppt bzw. unterbrochen wird, wenn die Scan-Taste (4) gelöst bzw. freigegeben ist.
DE10244418A 2002-06-21 2002-09-24 Verfahren und Vorrichtung fü ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung Ceased DE10244418A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW91113580 2002-06-21
TW091113580 2002-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10244418A1 true DE10244418A1 (de) 2004-01-15

Family

ID=29730000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10244418A Ceased DE10244418A1 (de) 2002-06-21 2002-09-24 Verfahren und Vorrichtung fü ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20030236104A1 (de)
JP (1) JP2004032660A (de)
DE (1) DE10244418A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7580395B2 (en) * 2002-11-29 2009-08-25 Intermec Ip Corp. Information gathering apparatus and method having multiple wireless communication options
EP1726097A4 (de) * 2004-03-02 2007-09-05 Spartak Buniatyan Tragbares universelles datenspeichergerät
US20050215278A1 (en) * 2004-03-24 2005-09-29 Liow Yuen Khim J Mobile device with image scanning capability
US7499588B2 (en) * 2004-05-20 2009-03-03 Microsoft Corporation Low resolution OCR for camera acquired documents
KR100633753B1 (ko) * 2004-09-23 2006-10-16 삼성전자주식회사 휴대용 무선단말기에서 멀티미디어 메시지의 이미지를폰북에 추가하기 위한 장치 및 방법
US20060103893A1 (en) * 2004-11-15 2006-05-18 Kouros Azimi Cellular telephone based document scanner
US7433711B2 (en) * 2004-12-27 2008-10-07 Nokia Corporation Mobile communications terminal and method therefor
FI20055148A0 (fi) * 2005-04-04 2005-04-04 Elcoteq Network Oyj Syöteväline matkapuhelinta varten
KR100883100B1 (ko) * 2006-12-18 2009-02-11 삼성전자주식회사 이동 단말의 영상 파일 저장 방법 및 장치
US9934416B2 (en) 2012-01-17 2018-04-03 Honeywell International, Inc. Industrial design for consumer device based scanning and mobility
CN103268445B (zh) * 2012-12-27 2016-01-13 武汉安天信息技术有限责任公司 一种基于OpCode的android恶意代码检测方法及系统
CN103268449B (zh) * 2012-12-28 2016-08-10 武汉安天信息技术有限责任公司 一种手机恶意代码的高速检测方法和系统
US9304376B2 (en) 2013-02-20 2016-04-05 Hand Held Products, Inc. Optical redirection adapter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999049640A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-30 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur mobilen kommunikation
DE19954223A1 (de) * 1999-11-05 2001-05-10 Deutsche Telekom Ag Anordnung zur Verbesserung der Informationseingabe in ein Telekommunikationsendgerät
DE20106609U1 (de) * 2001-04-17 2001-06-13 Kleine Peter Mobiles Telefon
DE10035407A1 (de) * 2000-07-19 2002-01-31 Reinhard Hertel Telefonapparate/Fernsprechapparate

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5430558A (en) * 1992-09-29 1995-07-04 Sohaei; Frank Portable optical scanner with integral audio recorder
US6687346B1 (en) * 1993-08-25 2004-02-03 Symbol Technologies, Inc. Cellular telephone for acquiring data encoded in bar code indicia
US6064496A (en) * 1997-06-18 2000-05-16 Hewlett-Packard Company Scanning device with floating window member
TW560164B (en) * 2001-05-11 2003-11-01 Veutron Corp Palmtop office machine with scanning function
US7167604B2 (en) * 2002-08-07 2007-01-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Portable document scan accessory for use with a wireless handheld communications device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999049640A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-30 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur mobilen kommunikation
DE19954223A1 (de) * 1999-11-05 2001-05-10 Deutsche Telekom Ag Anordnung zur Verbesserung der Informationseingabe in ein Telekommunikationsendgerät
DE10035407A1 (de) * 2000-07-19 2002-01-31 Reinhard Hertel Telefonapparate/Fernsprechapparate
DE20106609U1 (de) * 2001-04-17 2001-06-13 Kleine Peter Mobiles Telefon

Also Published As

Publication number Publication date
US20030236104A1 (en) 2003-12-25
JP2004032660A (ja) 2004-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10244418A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fü ein rasches Speichern eines Telefonbuchs in einer mobilen Vorrichtung
DE3348195C2 (de)
DE3907874C2 (de) Steuereinrichtung für ein Bildablagesystem
DE19934190C2 (de) Bildanzeigevorrichtung für ein Navigationssystem, Verfahren zur Anzeige eines Bildes und Speichermedium mit Programm zur Durchführung des Verfahrens
DE202007019483U1 (de) Einrichtung zum Auswählen eines zu definierenden Wortes in einem mobilen Kommunikationsendgerät, das ein elektronisches Wörterbuch aufweist
DE10392170T5 (de) Verfahren und Benutzerinterface zur Texteingabe
DE2828945A1 (de) Fahrkartenausgabemaschine
DE2854837A1 (de) Uebersetzungsvorrichtung
EP0711446A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur titelanzeige von musikstücken
DE60024355T2 (de) Tragbares Telefon
DE102007029630A1 (de) Systeme und Verfahren zum Erfassen von Objektbildern
DE4425939A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum alphanumerischen Registrieren in einem System mit alphanumerischen Eingabetasten
DE3326538C2 (de)
DE112011105279B4 (de) Zeicheneingabevorrichtung und mit einer Zeicheneingabevorrichtung ausgestattete Fahrzeugnavigationsvorrichtung
DE3602069A1 (de) Wortprozessor
EP0821323A2 (de) Datenverarbeitungsvorrichtung und -verfahren
DE112010004797T5 (de) Eingabeunterstützungsvorrichtung
Klein The origins of modern humans: A world survey of the fossil evidence
Uwer EasyNData: A simple tool to extract numerical values from published plots
DE102004016693A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Bilddaten
JP3043643B2 (ja) ソート処理装置および方法
JPS61248155A (ja) ワ−ドプロセツシング方式
DE10000935C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Dokumentenbereichsanalyse
JPH06162084A (ja) 電子ファイル装置
JP3035061B2 (ja) スケジュール機能付仮名漢字変換装置

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection