DE10242740A1 - Hochdruckentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Hochdruckentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
DE10242740A1
DE10242740A1 DE10242740A DE10242740A DE10242740A1 DE 10242740 A1 DE10242740 A1 DE 10242740A1 DE 10242740 A DE10242740 A DE 10242740A DE 10242740 A DE10242740 A DE 10242740A DE 10242740 A1 DE10242740 A1 DE 10242740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge lamp
pressure discharge
lamp according
iodide
tubular section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10242740A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Guenther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE10242740A priority Critical patent/DE10242740A1/de
Priority to EP03017858A priority patent/EP1398823A3/de
Priority to US10/645,534 priority patent/US7045960B2/en
Priority to CA002438274A priority patent/CA2438274A1/en
Priority to JP2003318565A priority patent/JP2004111390A/ja
Publication of DE10242740A1 publication Critical patent/DE10242740A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/12Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature
    • H01J61/125Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature having an halogenide as principal component
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/82Lamps with high-pressure unconstricted discharge having a cold pressure > 400 Torr
    • H01J61/827Metal halide arc lamps

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Discharge Lamp (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hochdruckentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer quecksilberfreien ionisierbaren Füllung, die aus Xenon mit einem Kaltfülldruck von mindestens 2000 hPa und Metallhalogeniden besteht. Das Entladungsgefäß (1) besitzt einen rohrförmigen, aus einer transparenten Keramik bestehenden Abschnitt (10) mit einem Innendurchmesser kleiner oder gleich 2 mm und darin angeordneten Elektroden (2, 3) mit einem Abstand kleiner oder gleich 10 mm.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hochdruckentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer gemäß des Patentanspruchs 1.
  • I. Stand der Technik
  • Die Offenlegungsschrift WO 00/67294 beschreibt eine Hochdruckentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem keramischen Entladungsgefäß, das einen Innendurchmesser kleiner als 2 mm besitzt, in dem eine ionisierbare Füllung angeordnet ist. Die ionisierbare umfasst Xenon, Quecksilber und Metallhalogenide, insbesondere Jodide der Metalle Natrium und Cer sowie gegebenenfalls auch Jodide der Metalle Calcium und Dysprosium.
  • II. Darstellung der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Hochdruckentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer bereitzustellen, die ohne die Verwendung von Quecksilber eine gleichwertige Fahrbahnausleuchtung wie die konventionellen quecksilberhaltigen Hochdruckentladungslampen gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentanspruchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Hochdruckentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer weist folgende Merkmale auf:
    • – ein Entladungsgefäß, das einen aus einer transparenten Keramik bestehenden, rohrförmigen Abschnitt besitzt, dessen Innendurchmesser kleiner oder gleich 2,0 mm beträgt,
    • – zwei Elektroden zur Erzeugung einer Gasentladung, die gasdicht in dem Entladungsgefäß eingeschlossen sind und deren entladungseitige Enden einander gegenüberliegend in dem rohrförmigen Abschnitt angeordnet sind, so dass der Abstand zwischen den entladungsseitigen Enden der Elektroden kleiner oder gleich 10 mm beträgt, und
    • – eine in dem Entladungsgefäß eingeschlossene, als Entladungsmedium dienende ionisierbare quecksilberfreie Füllung, die aus Xenon mit einem Kaltfülldruck von mindestens 2000 hPa und Metallhalogeniden besteht.
  • Durch die geringen Abmessungen des rohrförmigen Abschnitts des Entladungsgefäßes und des Elektrodenabstands wird der Entladungsbogen erheblich eingeschnürt. Insbesondere wird die Ausdehnung des Entladungsbogens senkrecht zur Längsachse der Lampe exakt auf den Innendurchmesser des rohrförmigen Abschnitts begrenzt. Die Länge des Entladungsbogens ist hingegen durch den Abstand der Elektroden voneinander bestimmt. Der lichtemittierende Entladungsbogen besitzt daher in Längsrichtung der Lampe eine Ausdehnung von höchstens 10 mm, vorzugsweise sogar von höchstens 5 mm, und quer zur Längsrichtung eine Ausdehnung von höchstens 2,0 mm, vorzugsweise sogar nur von höchstens 1,5 mm. Aufgrund dieser geringen Ausdehnung des Entladungsbogens kann er in optischen Systemen ausreichend genau abgebildet werden, um beispielsweise bei Verwendung der Lampe im Abblendlichtscheinwerfer den erforderlichen Kontrast der Beleuchtungsstärke zur Erzeugung der Hell-Dunkel-Grenze ohne zusätzliche Blenden zu gewährleisten. Die Strahlungsverluste im Scheinwerfer werden daher auf ein Minimum reduziert und auf diese Weise die Lichtausbeuteverluste infolge des Verzichts auf Quecksilber in der Entladung kompensiert. Durch die Einschnürung des Entladungsbogens in dem engen rohrförmigen Abschnitt entsteht bei der vorgenannten ionisierbaren quecksilberfreien Füllung eine hinreichend hohe Brennspannung, so dass auf entsprechende Zusätze zur Anhebung der Brennspannung verzichtet werden kann. Außerdem wird durch die vorgenannte Einschnürung des Entladungsbogens seine konvektionsbedingte Aufwärtskrümmung beim Betrieb der Lampe in horizontaler Lage verhindert.
  • Der rohrförmige Abschnitt des Entladungsgefäßes besteht aufgrund seiner hohen thermischen Belastung und der chemisch aggressiven ionisierbaren Füllung aus einer transparenten Keramik. Vorzugsweise besteht der rohrförmige Abschnitt aus einer Keramik mit einer besonders hohen Lichtdurchlässigkeit. Besonders geeignete Keramiken hierfür sind einkristalliner Saphir, Aluminium-Oxinitrid, transparent gesintertes Yttrium-Aluminium-Granat oder transparent gesintertes Ytterbium-Aluminium-Granat. Diese Materialien besitzen eine höhere Lichtdurchlässigkeit als transparent gesinterte polykristalline Aluminiumoxidkeramik.
  • Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Hochdruckentladungslampe ist darin zu sehen, dass ihre ionisierbare Füllung ausschließlich aus Edelgas, insbesondere Xenon, und aus Metallhalogeniden besteht. Insbesondere wird auf das umweltschädliche Quecksilber als Füllungskomponente verzichtet. Als besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung von Halogeniden der Metalle Natrium, Dysprosium, Holmium, Thulium und Thallium zusammen mit Xenon mit einem Xenon-Kaltfülldruck von mindestens 2000 hPa bewährt. In Verbindung mit dem engen rohrförmigen Abschnitt des Entladungsgefäßes aus transparenter Keramik, vorzugsweise aus einkristallinem Saphir, transparent gesintertem Yttrium-Aluminium-Granat, Aluminium-Oxinitrid oder Ytterbium-Aluminium-Granat, gewährleistet diese Füllung, dass die erfindungsgemäße Hochdruckentladungslampe eine vergleichbar gute Straßenausleuchtung bietet wie die konventionelle quecksilberhaltige Hochdruckentladungslampe. Aufgrund ihrer geringeren chemischen Aggressivität bzw. ihres Dampfdrucks werden die Jodide der vorgenannten Metalle gegenüber den Fluoriden, Chloriden und Bromiden bevorzugt. Ein weiterer Vorteil der Verwendung der Halogenide und insbesondere der Jodide der Metalle Natrium, Dysprosium, Holmium, Thulium und Thallium in Verbindung mit Xenon besteht darin, dass die relativen Anteile von Natriumjodid, Dysprosiumjodid, Holmiumjodid, Thuliumjodid und Thalliumjodid an der gesamten Jodidmenge derart ausgewählt werden können, dass die Farbtemperatur des von der Lampe emittierten Lichts bei einem Wert zwischen 3500 Kelvin und 5000 Kelvin liegt und damit vergleichbar zu der herkömmlichen quecksilberhaltigen Hochdruckentladungslampe ist.
  • Das Entladungsgefäß der erfindungsgemäßen Hochdruckentladungslampe ist vorteilhafterweise von einem Außenkolben umschlossen. Der Außenkolben dient zur thermischen Isolierung des Entladungsgefäßes und ist daher vorzugsweise evakuiert. Zusätzlich kann er auch zur Reduktion der von der Lampe emittierten UV-Strahlung verwendet werden, indem der Außenkolben beispielsweise aus einem UV-Strahlen absorbierenden Quarzglas oder Hartglas gefertigt wird. Zur Vermeidung von Streulicht ist das Entladungsgefäß außerhalb des vorgenannten rohrförmigen Abschnitts aus transparenter Keramik vorteilhafterweise mit einer lichtundurchlässigen Beschichtung versehen. Außerdem ist die vorgenannte Beschichtung vorteilhafterweise wärmeleitend ausgebildet, um eine gleichmäßige Verteilung der thermischen Belastung des Entladungsgefäßes zu gewährleisten.
  • III. Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 Einen Querschnitt durch eine Hochdruckentladungslampe gemäß des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung in schematischer Darstellung
  • 2 Einen Querschnitt durch eine Hochdruckentladungslampe gemäß des zweiten Ausführungsbeispiels der Endung in schematischer Darstellung
  • Bei dem in 1 abgebildeten ersten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Halogen-Metalldampf-Hochdruckentladungslampe mit einer Leistungsaufnahme von ca. 30 Watt, die zum Einsatz in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer vorgesehen ist. Diese Lampe besitzt ein Entladungsgefäß 1 aus transparent gesinterter Keramik aus Yttrium-Aluminium-Granat. Das Entladungsgefäß 1 weist einen rohrförmigen, im wesentlichen zylindrischen mittleren Abschnitt 10 und zwei sich diametral zu beiden Seiten dieses Abschnitts 10 erstreckende, ebenfalls rohrförmige Endabschnitte 11, 12 auf. Der Innendurchmesser des mittleren Abschnitts 10 beträgt 1,5 mm. In der Längsachse des Entladungsgefäßes 1 sind zwei Elektroden 2, 3 aus Wolfram mit einem Durchmesser von 0,3 mm angeordnet, so dass ihre entladungsseitigen Enden in den Innenraum des mittleren Abschnitts 10 hineinragen und einen Abstand von 4,2 mm besitzen. Während des Lampenbetriebs bildet sich zwischen den entladungsseitigen Enden der Elektroden 2, 3 ein Gasentladungsbogen aus. Die sich in die Endabschnitte 11, 12 erstreckenden Enden der Elektroden 2, 3 sind jeweils mit einer aus dem entsprechenden Endabschnitt 11 bzw. 12 herausragenden Stromzuführung verbunden. Die Stromzuführungen sind gasdicht in dem jeweiligen Endabschnitt 11 bzw. 12 angeordnet und bestehen jeweils aus einem mit Molybdändraht 4, 5 umwickelten Molybdänstift 6, 7 und einem damit verbundenen Niobstift 8, 9, der mittels Glaslot 13 im Endabschnitt 11, 12 fixiert und abgedichtet ist. Die im Innenraum des Entladungsgefäßes 1 angeordnete ionisierbare Füllung besteht aus Xenon mit einem Kaltfülldruck von 5000 hPa (Hektopascal) und 4 mg der Jodide der Metalle Natrium, Dysprosium, Holmium, Thulium und Thallium, wobei in der gesamten Jodidmenge 30 Gewichtsprozent Natriumjodid, 20 Gewichtsprozent Dysprosiumjodid, 20 Gewichtsprozent Holmiumjodid, 20 Gewichtsprozent Thuliumjodid und 10 Gewichtsprozent Thalliumjodid enthalten sind. Das Entladungsgefäß 1 ist von einem evakuierten Außenkolben 14 umschlossen. Die Elektroden 2, 3 sind über die Stromzuführungen 4, 6, 8 bzw. 5, 7, 9 jeweils mit einem im Lampensockel 15 fixierten elektrischen Anschluss 16 bzw. 17 der Lampe verbunden.
  • Bei dem in 2 abgebildeten zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung handelt es sich ebenfalls um eine Halogen-Metalldampf-Hochdruckentladungslampe mit einer Leistungsaufnahme von ca. 30 Watt, die zum Einsatz in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer vorgesehen ist. Das Entladungsgefäß 1' dieser Lampe weist einen rohrförmigen zylindrischen mittleren Abschnitt 10' auf, der aus einkristallinem Saphir besteht. Die offenen Enden des mittleren Abschnitts 10' sind jeweils durch ein Verschlussstück 11' bzw. 12' aus polykristallinem Aluminiumoxid verschlossen. Die Verschlussstücke 11', 12' sind jeweils mit einer Vertiefung zur Aufnahme eines Endes des mittleren Abschnitts 10' ausgestattet und durch Sintern an dem entsprechenden Ende des mittleren Abschnitts 10' fixiert. Der Innendurchmesser des mittleren Abschnitts 10' beträgt 1,5 mm. In der Längsachse des Entladungsgefäßes 1' sind zwei Elektroden 2', 3' aus Wolfram mit einem Durchmesser von 0,3 mm angeordnet, so dass ihre entladungsseitigen Enden in den Innenraum des mittleren Abschnitts 10' hineinragen und einen Abstand von 4,2 mm besitzen. Während des Lampenbetriebs bildet sich zwischen den entladungsseitigen Enden der Elektroden 2', 3' ein Gasentladungsbogen aus. Die sich in die Verschlussstücke 11', 12' erstreckenden Enden der Elektroden 2', 3' sind jeweils mit einer aus dem entsprechenden Verschlussstück 11' bzw. 12' herausragenden Stromzuführung verbunden. Die Stromzuführungen sind gasdicht in dem jeweiligen Verschlussstück 11' bzw. 12' angeordnet und bestehen jeweils aus einem mit Molybdändraht 4', 5' umwickelten Molybdänstift 6', 7' und einem damit verbundenen Niobstift 8', 9', der mittels Glaslot 13' im Verschlussstück 11', 12' fixiert und abgedichtet ist. Die äußere Oberfläche der Verschlussstücke 11', 12' ist zumindest im Bereich der Enden des mittleren Abschnitts 10' mit einer lichtundurchlässigen Niobschicht 18' versehen. Die im Innenraum des Entladungsgefäßes 1' angeordnete ionisierbare Füllung besteht aus Xenon mit einem Kaltfülldruck von 5000 hPa (Hektopascal) und 4 mg der Jodide der Metalle Natrium, Dysprosium, Holmium, Thulium und Thallium, wobei in der gesamten Jodidmenge 30 Gewichtsprozent Natriumjodid, 20 Gewichtsprozent Dysprosiumjodid, 20 Gewichtsprozent Holmiumjodid, 20 Gewichtsprozent Thuliumjodid und 10 Gewichtsprozent Thalliumjodid enthalten sind. Das Entladungsgefäß 1' ist von einem evakuierten Außenkolben 14' umschlossen. Die Elektroden 2', 3' sind über die Stromzuführungen 4', 6', 8' bzw. 5', 7', 9' jeweils mit einem im Lampensockel 15' fixierten elektrischen Anschluss 16' bzw. 17' der Lampe verbinden.

Claims (11)

  1. Hochdruckentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer, die folgende Merkmale aufweist: – ein Entladungsgefäß (1; 1'), das einen aus einer transparenten Keramik bestehenden, rohrförmigen Abschnitt (10; 10') besitzt, dessen Innendurchmesser kleiner oder gleich 2,0 mm beträgt, – zwei Elektroden (2, 3; 2', 3') zur Erzeugung einer Gasentladung, die gasdicht in dem Entladungsgefäß (1; 1') eingeschlossen sind und deren entladungsseitige Enden einander gegenüberliegend in dem rohrförmigen Abschnitt (10; 10') angeordnet sind, so dass der Abstand zwischen den entladungsseitigen Enden der Elektroden (2, 3; 2', 3') kleiner oder gleich 10 mm beträgt, und – eine in dem Entladungsgefäß (1; 1') eingeschlossene, als Entladungsmedium dienende ionisierbare quecksilberfreie Füllung, die aus Xenon mit einem Kaltfülldruck von mindestens 2000 hPa und Metallhalogeniden besteht.
  2. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Abschnitt (10') ein einkristallines Rohr aus Saphir ist.
  3. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungsgefäß (1') Verschlussstücke (11', 12') aus polykristallinem Aluminiumoxid aufweist, die mit Stromzuführungen für die Elektroden (2', 3') versehen sind, wobei die Verschlussstücke (11', 12') jeweils eine Vertiefung zur Aufnahme jeweils eines Endes des rohrförmigen Abschnitts (10') besitzen, die Innenabmessungen der jeweiligen Vertiefungen auf den Außendurchmesser des entsprechenden Endes des rohrartigen Abschnitts (10') abgestimmt sind und die Verschlussstücke (11', 12') durch eine Sinterverbindung an dem jeweiligen Ende des rohrförmigen Abschnitts (10') fixiert sind.
  4. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Oberfläche der Verschlussstücke (11', 12') zumindest teilweise mit einer lichtundurchlässigen Beschichtung (18') versehen ist.
  5. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der rohrförmige Abschnitt (10) des Entladungsgefäßes (1) aus Yttrium-Aluminium-Granat, Aluminium-Oxinitrid oder aus Ytterbium-Aluminium-Granat besteht.
  6. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Oberfläche des Entladungsgefäßes außerhalb des zylindrischen Abschnitts zumindest teilweise mit einer lichtundurchlässigen Beschichtung (18') versehen ist.
  7. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (18') wärmeleitend ausgebildet ist.
  8. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungsgefäß (1; 1') von einem Außenkolben (14; 14') umschlossen ist.
  9. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenkolben (14; 14') evakuiert ist.
  10. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallhalogenide Halogenide der Metalle Natrium, Dysprosium, Holmium, Thulium und Thallium umfassen.
  11. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Halogenide Jodide sind, wobei die relativen Anteile von Natriumjodid, Dysprosiumjodid, Holmiumjodid, Thuliumjodid und Thalliumjodid an der gesamten Jodidmenge derart ausgewählt sind, dass die Farbtemperatur des von der Lampe emittierten Lichts zwischen 3500 Kelvin und 5000 Kelvin liegt.
DE10242740A 2002-09-13 2002-09-13 Hochdruckentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer Withdrawn DE10242740A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10242740A DE10242740A1 (de) 2002-09-13 2002-09-13 Hochdruckentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP03017858A EP1398823A3 (de) 2002-09-13 2003-08-05 Hochdruckentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer
US10/645,534 US7045960B2 (en) 2002-09-13 2003-08-22 High-pressure discharge lamp for motor vehicle headlamps
CA002438274A CA2438274A1 (en) 2002-09-13 2003-08-25 High-pressure discharge lamp for motor vehicle headlamps
JP2003318565A JP2004111390A (ja) 2002-09-13 2003-09-10 自動車前照灯用高圧放電ランプ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10242740A DE10242740A1 (de) 2002-09-13 2002-09-13 Hochdruckentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10242740A1 true DE10242740A1 (de) 2004-03-18

Family

ID=31724761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10242740A Withdrawn DE10242740A1 (de) 2002-09-13 2002-09-13 Hochdruckentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7045960B2 (de)
EP (1) EP1398823A3 (de)
JP (1) JP2004111390A (de)
CA (1) CA2438274A1 (de)
DE (1) DE10242740A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1455382A3 (de) * 2003-03-03 2007-12-05 Osram-Melco Toshiba Lighting Ltd. Entladungslampe hoher Intensität und Beleuchtungseinrichtung damit
EP1784852A2 (de) * 2004-08-26 2007-05-16 Philips Intellectual Property & Standards GmbH Lampe mit reflektierender beschichtung
WO2006046704A1 (ja) * 2004-10-29 2006-05-04 Toshiba Lighting & Technology Corporation メタルハライドランプおよび照明装置
US7362053B2 (en) * 2005-01-31 2008-04-22 Osram Sylvania Inc. Ceramic discharge vessel having aluminum oxynitride seal region
DE102005008140A1 (de) * 2005-02-21 2006-08-31 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Hochdruckentladungslampe
US7245075B2 (en) * 2005-04-11 2007-07-17 Osram Sylvania Inc. Dimmable metal halide HID lamp with good color consistency
US7852006B2 (en) * 2005-06-30 2010-12-14 General Electric Company Ceramic lamp having molybdenum-rhenium end cap and systems and methods therewith
US7432657B2 (en) * 2005-06-30 2008-10-07 General Electric Company Ceramic lamp having shielded niobium end cap and systems and methods therewith
US7394200B2 (en) * 2005-11-30 2008-07-01 General Electric Company Ceramic automotive high intensity discharge lamp
WO2008050867A1 (fr) * 2006-10-27 2008-05-02 Toshiba Lighting & Technology Corporation Lampe de décharge à haute pression, matériel d'éclairage et dispositif correspondant à la lampe
US8247972B2 (en) * 2008-05-15 2012-08-21 Osram Sylvania Inc. Ceramic discharge lamp with integral burner and reflector
KR100934323B1 (ko) * 2009-07-06 2009-12-29 정풍기 세라믹 아크튜브를 이용한 제논 램프
DE102010015495B4 (de) * 2010-04-16 2012-04-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zum Erzeugen von UV-Licht
JP6770970B2 (ja) * 2015-03-20 2020-10-21 ルミレッズ ホールディング ベーフェー 高輝度放電ランプの設計方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1002961A (en) * 1961-04-11 1965-09-02 Gen Electric Improvements in electric discharge lamp
DE3232207A1 (de) * 1982-08-30 1984-03-08 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Hochdruckentladungslampe kleiner leistung
TW343348B (en) * 1996-12-04 1998-10-21 Philips Electronics Nv Metal halide lamp
DE19731168A1 (de) * 1997-07-21 1999-01-28 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Beleuchtungssystem
JP4166837B2 (ja) * 1997-07-23 2008-10-15 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 水銀を含まないハロゲン化金属ランプ
US6126889A (en) * 1998-02-11 2000-10-03 General Electric Company Process of preparing monolithic seal for sapphire CMH lamp
DE19857585A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-15 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Metallhalogenidlampe
US6414436B1 (en) * 1999-02-01 2002-07-02 Gem Lighting Llc Sapphire high intensity discharge projector lamp
KR100762531B1 (ko) * 1999-04-29 2007-10-01 코닌클리즈케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 금속 할로겐화물 램프
EP1150337A1 (de) * 2000-04-28 2001-10-31 Toshiba Lighting & Technology Corporation Quecksilberfreie Metallhalogenid-Entladungslampe und Kfz-Beleuchtung mit einer solchen Lampe
JP2002245971A (ja) * 2000-12-12 2002-08-30 Toshiba Lighting & Technology Corp 高圧放電ランプ、高圧放電ランプ点灯装置および照明装置
US6853140B2 (en) * 2002-04-04 2005-02-08 Osram Sylvania Inc. Mercury free discharge lamp with zinc iodide
CA2422433A1 (en) * 2002-05-16 2003-11-16 Walter P. Lapatovich Electric lamp with condensate reservoir and method of operation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US20050174053A1 (en) 2005-08-11
CA2438274A1 (en) 2004-03-13
US7045960B2 (en) 2006-05-16
JP2004111390A (ja) 2004-04-08
EP1398823A2 (de) 2004-03-17
EP1398823A3 (de) 2006-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1465237B1 (de) Hochdruckentladungslampe für Fahrzeugscheinwerfer
DE60311670T2 (de) Quecksilberfreie metallhalogenidlampe
EP1754245B1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE10242740A1 (de) Hochdruckentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE69825700T2 (de) Metallhalogenidlampe
DE3341846A1 (de) Gasentladungslampe
EP0314732A1 (de) Xenon-kurzbogen-entlandungslampe.
EP1984936B1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE10243867A1 (de) Quecksilberfreie Bogenentladungsröhre für Entladungslampeneinheit
DE19727430A1 (de) Metallhalogenidlampe mit keramischem Entladungsgefäß
EP2499657B1 (de) Quecksilberfreie hochdruckentladungslampe mit reduziertem zinkhalogenidanteil
DE10114680A1 (de) Hochdruck-Gasentladungslampe
EP2147456B1 (de) Hochdruckentladungslampe und fahrzeugscheinwerfer mit hochdruckentlaudungslampe
DE102005008140A1 (de) Hochdruckentladungslampe
EP1735814B1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE102004043247B4 (de) Elektrode für Hochdruckentladungslampen sowie Hochdruckentladungslampe mit derartigen Elektroden
DE3141854A1 (de) Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe
EP1659617A1 (de) Leuchtmittel
EP0762475A1 (de) Metallhalogenid-Entladungslampe für Projektionszwecke
DE102004056004A1 (de) Hochdruckentladungslampe
EP3072146B1 (de) Hochdruckentladungslampe für kraftfahrzeugscheinwerfer
DE10234758B4 (de) Metall-Halogendampflampe niedriger Leistung
DE3619068A1 (de) Kompakte metallhalogenidentladungslampe
DE10121579A1 (de) Halogenglühlampe
WO2012155965A1 (de) Hochdruckentladungslampe

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, , DE

8141 Disposal/no request for examination