DE10242126A1 - Navigationsverfahren und Navigationssystem zur Führung eines Fortbewegungsmittels zu einem Objekt mit ortsveränderlicher Position - Google Patents

Navigationsverfahren und Navigationssystem zur Führung eines Fortbewegungsmittels zu einem Objekt mit ortsveränderlicher Position Download PDF

Info

Publication number
DE10242126A1
DE10242126A1 DE2002142126 DE10242126A DE10242126A1 DE 10242126 A1 DE10242126 A1 DE 10242126A1 DE 2002142126 DE2002142126 DE 2002142126 DE 10242126 A DE10242126 A DE 10242126A DE 10242126 A1 DE10242126 A1 DE 10242126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moving object
navigation
transportation
data
route
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002142126
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Krewer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2002142126 priority Critical patent/DE10242126A1/de
Publication of DE10242126A1 publication Critical patent/DE10242126A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3605Destination input or retrieval
    • G01C21/362Destination input or retrieval received from an external device or application, e.g. PDA, mobile phone or calendar application

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Navigationsverfahren zur Führung eines Fortbewegungsmittels zu einem beweglichen Objekt, bei dem die Position des beweglichen Objekts und des Fortbewegungsmittels durch Kommunikationsmittel an ein Führungssteuergerät übermittelt werden, das anhand dieser Daten und der Daten aus einem Routenrechner und einem Bewegungsrechner die kürzeste Route zwischen dem Fortbewegungsmittel und dem Zielort des beweglichen Objekts berechnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Navigationsverfahren und ein Navigationssystem zur Führung eines Fortbewegungsmittels zu einem beweglichen Objekt.
  • Navigationssysteme für Landfahrzeuge und Luftfahrzeuge sind bekannt. Probleme entstehen, wenn das Ziel für das Fahrzeug nicht ortsfest, sondern beweglich ist. Dies ist der Fall, z. B. bei der Fahrt mit Heißluftballonen, die nach der Landung durch ein Straßenfahrzeug wieder abtransportiert werden müssen. Hierbei ist es notwendig, dass eine Kommunikation zwischen dem Luftfahrzeug und dem Straßenfahrzeug besteht. Diese muss auch bei schlechter Sicht gegeben sein. Ist das Luftfahrzeug erst einmal gelandet, ist es für die Insassen des Straßenfahrzeuges problematisch, die Landeposition auszumachen, da die Sicht durch Hindernisse verstellt sein kann oder kein direkter Weg zur Landesteile führt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Navigationsverfahren und ein entsprechendes Navigationssystem zu schaffen, mit dem es ermöglicht wird, ein Fortbewegungsmittel schnellstmöglich zu dem beweglichen Objekt zu führen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Navigationsverfahren gelöst, bei dem die Position des beweglichen Objekts und des Fortbewegungsmittels fortlaufend bestimmt werden, und die Daten des Ortungssystems durch Kommunikationsmittel an ein Führungssteuergerät übermittelt werden, das anhand dieser Daten und der Daten aus einem Routenrechner und einem Bewegungsrechner die kürzeste Route zwischen dem Fortbewegungsmittel und dem Zielort des beweglichen Objekts berechnet.
  • Das bewegliche Objekt ist hierbei z. B. ein Luftfahrzeug, insbesondere ein Heißluftballon, das während seiner Flugphase bis hin zur Landung vorn Boden aus durch ein Fortbewegungsmittel (z. B. ein Straßenfahrzeug) verfolgt wird.
  • Dadurch wird es den Insassen des Fortbewegungsmittels ermöglicht, schnell die Landestelle des beweglichen Objekts zu bestimmen und dort schnellstmöglich einzutreffen. Damit der kürzeste Weg zu der Landestelle des Luftfahrzeugs gefunden wird, wird das Fortbewegungsmittel durch ein Fahrzeugführungssystem geführt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird durch den Routenrechner die kürzeste Route zwischen einem Ausgangsort und einem Zielort berechnet. Ausgangsort ist dabei die aktuelle Position des Fortbewegungsmittels und Zielort ist die zukünftige Position des beweglichen Objekts.
  • Durch den Bewegungsrechner wird vorzugsweise anhand der durch das Ortungssystem des bewegten Objekts zeitabhängig ermittelten Positionen der Zielort des beweglichen Objekts berechnet. Dabei wird anhand der Bewegungsrichtung und der Geschwindigkeit berechnet, wo sich das bewegliche Objekt zukünftig befinden wird. Die Position des Fortbewegungsmittels und des beweglichen Objekts werden dazu ständig bestimmt. Dies kann fortlaufend, aber auch in regel- oder unregelmäßigen Abständen geschehen.
  • Die Position des Fortbewegungsmittels und des beweglichen Objekts wird bevorzugt mit einem Global Position System (GPS) und/oder einem Global System of Mobile Communication (GSM) bestimmt. Es können aber auch andere Ortungssysteme verwendet werden, die in der Lage sind, die Position eines Fortbewegungsmittels zu bestimmen. Die Position des beweglichen Objekts wird durch ein Kommunikationsmittel an ein Führungssteuergerät gemeldet. Die Kommunikation zwischen dem Fortbewegungsmittel und dem beweglichen Objekt wird vorteilhafterweise durch Funktechnologie, z. B. GSM-Kommunikationsmittel hergestellt.
  • Das Führungssteuergerät ermittelt bevorzugt den Zielort des beweglichen Objekts anhand von Daten aus einem Bewegungsrechner und einem Routenrechner. Der Bewegungsrechner ermittelt dabei die zukünftige Position und somit näherungsweise den Zielort des beweglichen Objekts anhand der ihm perma nent übermittelten Daten, wie Geschwindigkeit und Richtung des beweglichen Objekts. Diese Daten werden vom Führungssteuergerät mit den Daten aus einem Routenrechner verglichen, der die günstigste mögliche Route berechnet, die das Fortbewegungsmittel auf seinem Weg zu dem beweglichen Objekt zurücklegen kann, und übermittelt diese an ein Fahrzeugführungssystem. Das Fahrzeugführungssystem führt das Fortbewegungsmittel in einer Weise, wie von herkömmlichen Navigationssystemen her bekannt.
  • Die Navigation des Fortbewegungsmittels zu dem beweglichen Objekt wird vorzugsweise kartenbasiert und sensorunterstützt vorgenommen. Sensoren für die Navigation des Fortbewegungsmittels können z. B. GPS-Empfänger, Geschwindigkeitsmesssensoren und Richtungs- oder Richtungsänderungssensoren sein. Dabei werden die Routendaten, die das Fortbewegungsmittel auf seinem Weg zum Zielort (z. B. die Landeposition) des beweglichen Objekts benötigt, aus einem Datenspeicher gelesen, wie er durch herkömmliche Fahrzeugnavigationssysteme bekannt ist.
  • Ferner wird die Aufgabe der vorliegenden Erfindung durch ein Navigationssystem gelöst, wobei das Fortbewegungsmittel und das bewegliche Objekt mit Ortungsgeräten ausgestattet sind, die über Kommunikationsmittel mit einem Führungssteuergerät verbunden sind. Bevorzugt ist das Führungssteuergerät mit einem Routenrechner und einem Bewegungsrechner ausgerüstet. Es ist aber auch eine Ausführungsform vorstellbar, bei der die Tätigkeit des Routenrechners und des Bewegungsrechners durch einen einzigen Rechner geleistet wird. Dabei ist das System so ausgebildet, dass das Ortungssystem, z. B. GPS oder GSM Geräte, des beweglichen Objekts zeitabhängige Daten über die Richtung und den Ort des beweglichen Objekts an das Führungssteuergerät meldet. Das Führungssteuergerät ist mit dem Bewegungsrechner und dem Routenrechner verbunden und ermittelt den möglichen Zielort des beweglichen Objekts und meldet ihn dem Fahrzeugführungssystem, das das Fortbewegungsmittel führt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung und eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
  • Die einzige Figur zeigt ein Ablaufschema des Navigationsverfahrens. Das Navigationsvefahren gibt den Insassen des Fortbewegungsmittels 1 eine Route zu dem beweglichen Objekt 2 vor. Dabei wird vom einem Ortungssystem 3 wiederholt die Position des beweglichen Objekts 2 bestimmt. Die Häufigkeit der Positionsbestimmung richtet sich nach der Art der Bewegung des beweglichen Objekts. Bewegt sich das bewegliche Objekt mit einer hohen Geschwindigkeit und mit vielen Richtungsänderungen, ist eine häufigere Positionsbestimmung notwendig, als wenn sich das bewegliche Objekt langsam in eine Richtung fortbewegt. Das Ortungssystem 3 meldet die Position des beweglichen Objekts 2 über ein Kommunikationsmittel 4 an ein Führungssteuergerät 5.
  • Das Fortbewegungsmittel 1, zum Beispiel ein Straßenfahrzeug, ist mit einem Ortungssystem 3 ausgestattet, das ebenfalls wiederkehrend die Position des Straßenfahrzeugs an das Führungssteuergerät 5 meldet. Das Führungssteuergerät 5 hat Zugriff auf die Daten eines Bewegungsrechners 6 und eines Routenrechners 7. Das Führungssteuergerät 5 nutzt den Bewegungsrechner 6 zur Schätzung der zukünftigen Position des beweglichen Objekts 2. Es berechnet den Bewegungsverlauf, auch aus Daten oder Annahmen über die Art der Fortbewegung oder die beabsichtigte Bewegung des beweglichen Objekts 2, und ermittelt dessen zukünftige Position.
  • Das Führungssteuergerät 5 bestimmt anhand der Bewegungsdaten des beweglichen Objekts 2 fortlaufend dessen möglichen Zielort, um das Straßenfahrzeug möglichst schnell zu dem Zielort zu führen. Dazu werden zu den geschätzten, zukünftigen Positionen des beweglichen Objekts 2 vom Routenrechner 7 fortlaufend Routen berechnet, ausgehend von der aktuellen Position des Straßenfahrzeugs. Dieser Prozess kann, initiiert vom Führungssteuergerät 5, iterativ durchgeführt werden, indem die Fahrdauer bis zum vorgegeben Objekt jeweils mit der in der Zeit fortgeschrittenen Bewegung des bewegli chen Ziels 2 abgeglichen wird. Die so ermittelten Zielorte werden an das Fahrzeugführungssystem 8 zur Führung des Straßenfahrzeugs übermittelt. Dieses führt das Straßenfahrzeug in Richtung auf diese Zielorte, zum Beispiel indem es Anweisungen an den Fahrzeugführer gibt.
  • Heißluftballone und die von ihnen beförderten Personen werden am Ende ihrer Fahrt im Allgemeinen von einem Straßenfahrzeug aufgenommen. Hierzu folgt das Straßenfahrzeug dem Heißluftballon und sollte möglichst kurz nach dem Landen des Heißluftballons bei diesem eintreffen.
  • Das Verfolgen eines Heißluftballons erfordert die Bestimmung der Position des Heißluftballons, die Schätzung seiner Bewegung und des Ortes seiner Landung. Dies kann durch Sichtkontakt zwischen dem Straßenfahrzeug oder durch Kommunikationsmittel ermöglicht werden.
  • Das Straßenfahrzeug muss sich über Straßen und eventuell Feldwege entlang der Fahrroute des Heißluftballons zum Ort der Landung bewegen. Die Fahrstrecke des Straßenfahrzeugs muss insbesondere vor der Landung manuell auf der Basis von Ortskenntnis oder mit Hilfe von Landkarten bestimmt werden. Das Straßen- und Wegenetz wird dem Fahrzeugführer dabei oft unbekannt sein, so dass Fahrpausen an geeigneten Stellen eingelegt werden müssen oder es ist ein Beifahrer zur Unterstützung notwendig, um Karten einzusehen.
  • Der Heißluftballon wird schließlich in einem Gelände landen, wo der optimale Zugang nicht ohne Weiteres bekannt ist. Unwegsames Gelände, Bäche, Gräben, Wälder müssen umfahren werden, um zum Heißluftballon zu gelangen.
  • Hier hilft das beschriebene Navigationssystem, das Straßenfahrzeug auf einen optimalen Weg zu dem Heißluftballon zu führen.

Claims (10)

  1. Navigationsverfahren zur Führung eines Fortbewegungsmittels (1) zu einem beweglichen Objekt (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Positionen des beweglichen Objekts (2) und des Fortbewegungsmittels (1) mit Ortungssystemen (3) bestimmt werden und die Daten der Ortungssysteme (3) durch Kommunikationsmittel (4) an ein Führungssteuergerät (5) übermittelt werden, das anhand dieser Daten und der Daten aus einem Routenrechner (7) und einem Bewegungsrechner (6) die kürzeste Route zwischen dem Fortbewegungsmittel (1) und dem Zielort des beweglichen Objekts (2) berechnet.
  2. Navigationsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Routenrechner (7) die kürzeste Route zwischen einem Ausgangsort und einem Zielort berechnet wird.
  3. Navigationsverfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Bewegungsrechner (6) anhand der durch das Ortungssystem (3) des beweglichen Objekts (2) zeitabhängig ermittelten Positionen der Zielort des beweglichen Objekts (2) berechnet wird.
  4. Navigationsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des Fortbewegungsmittels (1) und des beweglichen Objekts (2) mit einem Global Positioning System (GPS) und/oder einem Global System of Mobile Communication (GSM) bestimmt werden.
  5. Navigationsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadaurch gekennzeichnet, dass die Kommunikation zwischen dem Fortbewe gungsmittel (1) und dem beweglichen Objekt (2) durch Funktechnologie hergestellt wird.
  6. Navigationsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Führungssteuergerät (5) den Zielort des beweglichen Objekts (2) anhand von Daten aus einem Bewegungsrechner (6) und einem Routenrechner (7) ermittelt.
  7. Navigationsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Navigation des Fortbewegungsmittels (1) zu dem beweglichen Objekt (2) kartenbasiert und/oder sensorunterstützt vorgenommen wird.
  8. Navigationssystem zur Führung des Fortbewegungsmittels (1) zu einem beweglichen Objekt (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Fortbewegungsmittel (1) und das bewegliche Objekt (2) mit Ortungsgeräten (3) ausgestattet sind, die über Kommunikationsmittel (4) mit einem Führungssteuergerät (5) verbunden sind.
  9. Navigationssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungssteuergerät (5) mit einem Routenrechner (7) und einem Bewegungsrechner (6) ausgerüstet ist.
  10. Navigationssystem nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Navigationssystem zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.
DE2002142126 2002-09-11 2002-09-11 Navigationsverfahren und Navigationssystem zur Führung eines Fortbewegungsmittels zu einem Objekt mit ortsveränderlicher Position Ceased DE10242126A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002142126 DE10242126A1 (de) 2002-09-11 2002-09-11 Navigationsverfahren und Navigationssystem zur Führung eines Fortbewegungsmittels zu einem Objekt mit ortsveränderlicher Position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002142126 DE10242126A1 (de) 2002-09-11 2002-09-11 Navigationsverfahren und Navigationssystem zur Führung eines Fortbewegungsmittels zu einem Objekt mit ortsveränderlicher Position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10242126A1 true DE10242126A1 (de) 2004-03-25

Family

ID=31895829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002142126 Ceased DE10242126A1 (de) 2002-09-11 2002-09-11 Navigationsverfahren und Navigationssystem zur Führung eines Fortbewegungsmittels zu einem Objekt mit ortsveränderlicher Position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10242126A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033425A1 (de) 2007-07-18 2009-01-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Zieleingabe an einem Navigationsgerät und Navigationsgerät
DE102007051874A1 (de) 2007-10-30 2009-05-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Verfolgung von bewegbaren Elementen und Anordnung hierfür
DE102010042089A1 (de) 2010-10-07 2012-04-12 Robert Bosch Gmbh Navigationssystem und Verfahren zur Zielführung für ein Kraftfahrzeug
DE102011007132A1 (de) 2011-04-11 2012-10-11 Robert Bosch Gmbh Energiesparende Betriebssteuerung
WO2016091663A1 (en) * 2014-12-11 2016-06-16 Thomson Licensing Location method and corresponding terminals, vehicle, computer program product and storage medium

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033425A1 (de) 2007-07-18 2009-01-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Zieleingabe an einem Navigationsgerät und Navigationsgerät
EP2019290A2 (de) 2007-07-18 2009-01-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Zieleingabe an einem Navigationsgerät und Navigationsgerät
DE102007051874A1 (de) 2007-10-30 2009-05-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Verfolgung von bewegbaren Elementen und Anordnung hierfür
DE102010042089A1 (de) 2010-10-07 2012-04-12 Robert Bosch Gmbh Navigationssystem und Verfahren zur Zielführung für ein Kraftfahrzeug
DE102011007132A1 (de) 2011-04-11 2012-10-11 Robert Bosch Gmbh Energiesparende Betriebssteuerung
WO2016091663A1 (en) * 2014-12-11 2016-06-16 Thomson Licensing Location method and corresponding terminals, vehicle, computer program product and storage medium
FR3030178A1 (fr) * 2014-12-11 2016-06-17 Thomson Licensing Procede de localisation, terminaux, vehicule, produit programme d'ordinateur et support de stockage correspondants

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005031409B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem und Computerprogrammprodukt
EP0029201B1 (de) Verfahren zur Verkehrserfassung in einem Leit- und Informationssystem für den Individualverkehr
EP3762270A1 (de) Steuereinheit und verfahren zum betreiben einer fahrfunktion an einer signalisierungsanlage
EP1886093B1 (de) Verfahren zur bestimmung der geometrie eines streckenabschnittes
DE102015207123B4 (de) Fahrassistenzvorrichtung und -verfahren
DE102016213782A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zur Bestimmung der lateralen Position eines Fahrzeuges relativ zu den Fahrstreifen einer Fahrbahn
DE102015202482A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
EP0803852B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Zielführung eines Fahrzeuges
DE102021000792A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
WO2017021050A1 (de) Konzept zum lokalisieren eines sich innerhalb eines parkplatzes befindenden gegenständlichen körpers
EP3051258A2 (de) Bestimmen einer route unter verwendung einer ersten navigationseinrichtung und einer zweiten navigationseinrichtung
DE102018211236A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer automatisierten Fahrzeugkolonne
DE102016200049B4 (de) Verfahren, Führungsfahrzeug und Lastkraftwagen zum Auffahren auf und Abfahren von einer Autobahn durch den Lastkraftwagen
DE10242126A1 (de) Navigationsverfahren und Navigationssystem zur Führung eines Fortbewegungsmittels zu einem Objekt mit ortsveränderlicher Position
DE102017008863A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines autonom fahrenden Fahrzeugs mit einer an den Verkehr angepassten Fahrweise
DE102016211859A1 (de) Verfahren zur Optimierung des Verkehrsflusses eines Verkehrswegs mit mehreren Fahrspuren
EP3770713A1 (de) Personentransportsystem und verfahren zum betreiben eines personentransportsystems
WO2020151844A1 (de) Verfahren zum fahrerlosen umsetzen eines fahrzeugs über eine strecke innerhalb eines abgeschlossenen geländes
DE102015208913A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102012001949A1 (de) Kraftfahrzeugvorrichtung mit einem Verkehrsdaten-Informationssystem
DE102012014455B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Parkleitsystems und Parkleitsystem
DE102021116599A1 (de) Verfahren zum Passieren enger Straßen
WO2016162133A1 (de) Bereitstellung von umfelddaten einer geplanten route
EP0811961B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von dem Führer eines Fahrzeugs zu übermittelnder Wegleitinformation
DE102019106777A1 (de) Fahrunterstützungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20141121