DE10241751B4 - Luft-Erdwärmetauscher für eine kombinierte Raumheizung und Raumkühlung für Gebäude - Google Patents

Luft-Erdwärmetauscher für eine kombinierte Raumheizung und Raumkühlung für Gebäude Download PDF

Info

Publication number
DE10241751B4
DE10241751B4 DE10241751A DE10241751A DE10241751B4 DE 10241751 B4 DE10241751 B4 DE 10241751B4 DE 10241751 A DE10241751 A DE 10241751A DE 10241751 A DE10241751 A DE 10241751A DE 10241751 B4 DE10241751 B4 DE 10241751B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
heat exchanger
connection housing
building
basement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10241751A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10241751A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuetz GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Schuetz GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuetz GmbH and Co KGaA filed Critical Schuetz GmbH and Co KGaA
Priority to DE10241751A priority Critical patent/DE10241751B4/de
Publication of DE10241751A1 publication Critical patent/DE10241751A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10241751B4 publication Critical patent/DE10241751B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • F24F5/005Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground using energy from the ground by air circulation, e.g. "Canadian well"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D5/00Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T10/10Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T10/40Geothermal collectors operated without external energy sources, e.g. using thermosiphonic circulation or heat pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • F24F2005/0057Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground receiving heat-exchange fluid from a closed circuit in the ground
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/40Geothermal heat-pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/54Free-cooling systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/10Geothermal energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Central Air Conditioning (AREA)

Abstract

Luft-Erdwärmetauscher für eine kombinierte Raumheizung und Raumkühlung für Gebäude, mit einem im Erdreich außerhalb der Frostgrenze verlegten Rohrsystem zum Erwärmen oder Kühlen von durch das Rohrsystem zu einem Zentralluftgerät (5) geleiteter Außenluft, das mit einem Wärmetauscher zum Vorwärmen oder Kühlen der in dem Gebäude zirkulierenden Umluft ausgestattet ist, wobei der Luft-Erdwärmetauscher mindestens eine im Außenbereich des Kellergeschosses (7) eines Gebäudes (2) im Erdreich (3) mit einem Gefälle vom Lufteintrittsende (4a) zum Luftaustrittsende (4b) verlegte Wärmetauscher-Rohrleitung (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Luft-Erdwärmetauscher ein an der Außenwand (9) des Kellergeschosses (7) angebrachtes Anschlussgehäuse (8) aufweist mit einer Lufteintrittsöffnung (11) oder einem Lufteintrittsstutzen zum Anschließen eines Ansaugrohres (15) für die Außenluft und einem Luftaustrittsstutzen (17) zum Anschließen des Lufteintrittsendes (4a) der Wärmetauscher-Rohrleitung (4), wobei die Eintrittsöffnung (11) bzw. der Lufteintrittsstutzen und der Austrittsstutzen (17) für die Außenluft im oberen Bereich (16) des Anschlussgehäuses (8) angeordnet sind, einem Lufteintrittsstutzen (19) zum Anschließen des...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Luft-Erdwärmetauscher für eine kombinierte Raumheizung und Raumkühlung für Gebäude nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 197 47 758 A1 ist ein gattungsgemäßer Luft-Erdwärmetauscher bekannt mit einem im Erdreich außerhalb der Frostgrenze verlegten Rohrsystem zum Erwärmen oder Kühlen von durch das Rohrsystem zu einem Zentralluftgerät geleiteter Außenluft, das mit einem Wärmetauscher zum Vorwärmen oder Kühlen der in dem Gebäude zirkulierenden Umluft ausgestattet ist. Der bekannte Luft-Erdwärmetauscher weist darüber hinaus eine im Außenbereich des Kellergeschosses eines Gebäudes im Erdreich mit einem Gefälle vom Lufteintrittsende zum Luftaustrittsende verlegte Wärmetauscher-Rohrleitung auf.
  • Aus der US 2 178 176 A ist eine Klimaanlage für Gebäude bekannt, bei der ein Luft-Erdwärmetauscher mit durch das Erdreich gekühltem Wasser zur Kühlung von in ein Gebäude eingeleiteter Außenluft oder von in dem Gebäude zirkulierender Umluft eingesetzt wird.
  • Aus „Taschenbuch für Heizung- und Klimatechnik 68. Auflage 1997/1998 Recknagel-Sprenger-Schramek ISBN3-486-26214-9, Seiten 519 bis 523” ist eine Wärmepumpe zur Heizung von Wohngebäuden bekannt.
  • Aus der DE 295 19 093 U1 ist eine Vorrichtung zum Gewinnen von Frischluft für die Luftkonditionierung bekannt, die eine Luftfördereinrichtung aufweist, die innerhalb eines Kiesbetts einen Luftschacht aufweist, an dem ein Rohr mit Lufteinlassöffnung sowie ein Luftabsaugrohr angeschlossen ist.
  • Die DE 198 09 974 A1 zeigt eine Anlage zur Klimatisierung von Gebäuden, bei der ein Frischluft-Abluft-System vorgesehen ist mit einem Wärmespeicher, um im Sommer die Frischluft zu kühlen und im Winter die Frischluft anzuwärmen.
  • Aus der US 4 367 631 A ist eine Klimatisierungsanlage bekannt, die ebenfalls über eine im Erdreich verlegte Wärmetauscher-Rohrleitung verfügt.
  • Aus „Passivhaus Projektierungspaket 99, 2. Auflage, PASSIV HAUS INSTITUT 1999” ist ein Luft-Erdwärmetauscher für eine kombinierte Raumheizung und Raumkühlung für Gebäude bekannt, der aus einem unter dem Gebäude verlegten Wärmetauscher-Rohrleitungssystem besteht.
  • Während der Heizperiode im Herbst und im Winter dient der Erdwärmetauscher bei Außenlufttemperaturen zwischen –11°C und +12°C zum Erwärmen der Außenluft, die beim Durchströmen des Wärmetauschers des Zentralluftgerätes die im Gegenstrom durch den Wärmetauscher geleitete Abluft aus dem Gebäude vorwärmt, die vor dem Wiedereintritt in die verschiedenen Gebäuderäume zur Erwärmung auf die für eine bestimmte Raumtemperatur erforderliche Zulufttemperatur die einzelnen Gebäudeböden durchströmt, die als Hohlraumböden ausgebildet sind und die Heizrohre einer Fußbodenheizung aufnehmen.
  • Während der Sommerzeit wird der Luft-Erdwärmetauscher bei Außenlufttemperaturen über 21°C zur Kühlung der Außenluft eingesetzt, die im Wärmetauscher des Zentralluftgerätes die Abluft aus dem Gebäude abkühlt.
  • Der bekannte Luft-Erdwärmetauscher weist folgende Nachteile auf:
    Der Erdwärmetauscher ist nicht mit einem Bypass ausgestattet, um die Außenluft direkt in den Wärmetauscher des Zentralluftgerätes leiten zu können. Das Fehlen eines Bypasses hat zur Folge, dass während der Heizperiode bei einer Außenlufttemperatur von wesentlich über 12°C die Außenluftzufuhr zum Zentralluftgerät über den Luft-Erdwärmetauscher abgesperrt werden muss, da andernfalls die in dem Erdwärmetauscher abgekühlte Außenluft die warme Abluft aus dem Gebäude anstatt diese in dem Wärmetauscher des Zentralluftgerätes vorzuwärmen abkühlen würde. Nachteilig ist ferner, dass das Kondenswasser, das sich während des Sommers beim Abkühlen der warmen Außenluft im Rohrleitungssystem des Luft-Erdwärmetauschers in diesem ansammelt, nicht abgeleitet werden kann, so dass ein störungsfreier Betrieb des Erdwärmetauschers nicht gewährleistet ist. Schließlich bereitet die Abdichtung des Verbindungsrohres zwischen dem Erdwärmetauscher und dem in das Kellergeschoss eines Gebäudes eingebauten Zentralluftgerät im Mauerwerk Schwierigkeiten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Luft-Erdwärmetauscher im Hinblick auf eine optimale Nutzung der Erdwärme bzw. Erdkühle und der Wärme der Außenluft, eine hohe Betriebssicherheit sowie eine Vereinfachung des Einbaus weiterzuentwickeln.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Luft-Erdwärmetauscher mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
  • Der erfindungsgemäße Luft-Erdwärmetauscher zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
    Das Anschlussgehäuse des Luft-Erdwärmetauschers, in das alle Luftanschlüsse des Wärmetauschers integriert sind, benötigt bei einer Montage an der Außenwand des Kellergeschosses eines Gebäudes lediglich einen Mauerdurchbruch für einen unteren Luftaustrittsstutzen für die angesaugte Außenluft, der über eine Verbindungsleitung an das in das Kellergeschoss eingebaute Zentralluftgerät angeschlossen ist. Die kastenförmige Ausbildung des Luftaustrittsstutzens, der glatte Außenflächen aufweist, ermöglicht eine einfache und sichere Abdichtung des Stutzens im Mauerdurchbruch. Die platzsparende Außenmontage des Anschlussgehäuses an der Außenwand eines Kellergeschosses eines Gebäudes gewährleistet den erforderlichen Aufstellungsraum für das Zentralluftgerät und die Heizzentrale der kombinierten Raumheizung und Raumkühlung im Kellergeschoss. Das Gefälle der als Ringleitung um das Kellergeschoss im Erdreich außerhalb der Frostgrenze verlegten Wärmetauscher-Rohrleitung von dem an einen oberen Luftaustrittsstutzen angeschlossenen Lufteintrittsende bis zu dem an einen unteren Lufteintrittsstutzen des Anschlussgehäuses angeschlossenen Luftaustrittsende der Wärmetauscher-Rohrleitung sorgt dafür, dass das sich bei einem Kühlbetrieb des Wärmetauschers bei Außenlufttemperaturen über 21°C in den Sommermonaten an der Rohrinnenwand bildende Kondenswasser bis zu dem als Auffangwanne ausgebildeten Boden des unteren Luftaustrittsstutzens des Anschlussgehäuses ablaufen und von dort über einen Kondensatablauf in die Kanalisation gelangen kann. Eine in das Anschlussgehäuse des Luft-Erdwärmetauschers eingebaute Bypassklappe mit einem Stellantrieb ermöglicht eine Luftführung der angesaugten Außenluft wahlweise vom oberen Lufteintrittsstutzen des Anschlussgehäuses über die Wärmetauscher-Rohrleitung oder im Kurzschluss direkt zum unteren Luftaustrittsstutzen des Anschlussgehäuses und von dort zum Zentralluftgerät, so dass in Abhängigkeit von der Außenlufttemperatur die Erdwärme oder die Erdkühle und die Wärme der Außenluft optimal zum Vorwärmen oder zum Kühlen der im Gegenstrom zu der Außenluft durch den Wärmetauscher des Zentralluftgerätes strömenden Umluft eines Gebäudes genutzt werden kann. Ein in den unteren Lufteintrittsstutzen des Anschlussgehäuses eingebauter Stützventilator ermöglicht zusammen mit einem Ventilator des Zentralluftgerätes eine kontinuierliche Luftströmung der Außenluft durch die Wärmetauscher-Rohrleitung. Schließlich können Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Bypassklappe und dem Stützventilator sowie die Reinigung der Wärmetauscher-Rohrleitung vom Innenraum des Kellergeschosses eines Gebäudes durch den unteren Luftaustrittsstutzen des Anschlussgehäuses des Luft-Erdwärmetauschers vorgenommen werden.
  • Der erfindungsgemäße Luft-Erdwärmetauscher ist nachfolgend anhand von Zeichnungsfiguren erläutert, die folgendes darstellen
  • 1 das Schema einer kombinierten Raumheizung und Raumkühlung eines Wohnhauses und die
  • 2a2c drei perspektivische, teilweise aufgebrochene Darstellungen des Anschlussgehäuses eines Luft-Erdwärmetauschers mit den beiden Betriebsstellungen und einer Zwischenstellung der Bypassklappe des Wärmetauschers beim Umstellen.
  • Der Luft-Erdwärmetauscher 1 ist Teil einer kombinierten Raumheizung und Raumkühlung für ein Wohnhaus 2 und weist eine im Erdreich 3 außerhalb der Frostgrenze verlegte WärmetauscherRohrleitung 4 zum Erwärmen oder Kühlen von durch die Rohrleitung 4 in einen Plattenwärmetauscher 6 eines Zentralluftgerätes 5 im Kellergeschoss 7 des Wohnhauses 2 geleiteter Außenluft auf. In dem Plattenwärmetauscher 6 des Zentralluftgerätes 5 wird die in dem Wohnhaus 2 zirkulierende Umluft durch die Außenluft entsprechend der Jahreszeit und der Temperatur der Außenluft vorgewärmt oder abgekühlt, wobei die Außenluft im Gegenstrom zur Umluft durch den Wärmetauscher strömt.
  • Die Wärmetauscher-Rohrleitung 4 ist als Ringleitung um das Kellergeschoss 7 des Wohnhauses 2 mit einem Gefälle vom Lufteintrittsende 4a zum Luftaustrittsende 4b verlegt und über ein Anschlussgehäuse 8, das mittels nicht dargestellter Metalleisten an der Außenwand 9 des Kellergeschosses 7 befestigt ist, an das Zentralluftgerät 5 angeschlossen.
  • Das Anschlussgehäuse 8 weist einen oberen Boden 10 mit einer Lufteintrittsöffnung 11 auf, in die der Luftaustrittsstutzen 13 eines Luftfilters 12 eingesetzt ist, dessen Eintrittsstutzen 14 mit einem Ansaugrohr 15 für die Außenluft verbunden ist. Im oberen Bereich 16 des Anschlussgehäuses 8 ist ferner ein Luftaustrittsstutzen 17 zum Anschließen des Lufteintrittsendes 4a der Wärmetauscher-Rohrleitung 4 angeordnet. Im unteren Bereich 18 des Anschlussgehäuses 8 sind ein Lufteintrittsstutzen 19 zum Anschließen des Luftaustrittsendes 4b der Wärmetauscher-Rohrleitung 4 und ein kastenförmiger Luftaustrittsstutzen 20 angeordnet, der in das Mauerwerk 21 des Kellergeschosses 7 des Wohnhauses 2 eingesetzt und in dem Mauerwerk abgedichtet ist. An den in das Kellergeschoss 7 führenden Luftaustrittsstutzen 20 des Anschlussgehäuses 8 ist eine Verbindungsleitung 22 zu dem Zentralluftgerät 5 angeschlossen. Der Boden 23 des unteren Luftaustrittsstutzens 20 des Anschlussgehäuses 8 ist als Auffangwanne mit einem Kondensatablauf 24 für das aus der Wärmetauscher-Rohrleitung 4 ablaufende Kondenswasser ausgebildet und der im Kellergeschoss 7 des Wohnhauses 2 angeordnete Kondensatablauf 24 ist über die Abwasserleitung des Wohnhauses an die Kanalisation angeschlossen.
  • In die Gehäusekammer 25 des Anschlussgehäuses 8 ist zwischen den beiden Anschlussstutzen 17, 19 für die Wärmetauscher-Rohrleitung 4 eine Bypassklappe 26 zur wahlweisen Führung des Außenluftstromes in Abhängigkeit von der Lufttemperatur über die Wärmetauscher-Rohrleitung 4 oder direkt durch die Gehäusekammer 25 des Anschlussgehäuses 8 in das Zentralluftgerät 5 eingebaut.
  • In den Lufteintrittsstutzen 19 des Anschlussgehäuses 8 für die Wärmetauscher-Rohrleitung 4 ist ein Stützventilator 27 eingebaut, der zusammen mit einem Ventilator im Zentralluftgerät 5 die Außenluft durch die Wärmetauscher-Rohrleitung 4 in den Plattenwärmetauscher 6 des Zentralluftgerätes 5 und von dort als Fortluft durch eine Auslassleitung 28 ins Freie fördert.
  • Die Bypassklappe 26 des Anschlussgehäuses 8 ist in einem Zwischenboden 29 desselben schwenkbar gelagert.
  • Zur Einstellung der Bypassklappe 26 dienen ein Stellmotor 30 mit einer Drehachse 31 und ein mit dieser und der Bypassklappe 26 verbundenes Gestänge 32. Der Stellmotor 30 ist an der Außenwand 33 des in das Kellergeschoss 7 vorstehenden Abschnitts 34 des unteren Luftaustrittsstutzens 20 des Anschlussgehäuses 8 angebracht und damit für Wartungs- und Reparaturarbeiten gut zugängig ebenso wie die Drehachse 31 des Stellmotors 30 sowie das Stellgestänge 32 für die Bypassklappe 26, die in dem Luftaustrittsstutzen 20 angeordnet sind.
  • Der untere Luftaustrittsstutzen 20 des Anschlussgehäuses 8 des Luft-Erdwärmetauschers 1 ist mit einer Wärmeisolierung 35 ausgekleidet.
  • Das Anschlussgehäuse 8 des Luft-Erdwärmetauschers 1 ist zusammen mit dem Luftfilter 12 unterirdisch eingebaut, wobei der Luftfilter 12 bündig mit der Erdoberfläche abschließt, so dass der Filter für Wartungs- und Reparaturarbeiten gut zugängig ist.
  • Das Anschlussgehäuse 8 des Luft-Erdwärmetauschers 1 ist aus zwei miteinander verschweißten Tiefziehteilen aus Blech oder Kunststoff gefertigt.
  • Ferner besteht die Möglichkeit, das Anschlussgehäuse 8 des Luft-Erdwärmetauschers 1 einteilig aus Kunststoff durch Blasformen oder Rotationsformen herzustellen.
  • Die kombinierte Raumheizung und Raumkühlung ist mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Auf dem Rohbetonboden 36 des Fußbodens 37 der einzelnen Wohnräume 38 des Wohnhauses 2 sind eine Trittschall- und Wärmedämmung 39 sowie Druckplatten 40 aufgebracht, auf denen Bodenelemente 41 eines Hohlraumbodens 42 zur Aufnahme der Rohrschlangen 43 von als Heiz- oder ggf. als Kühlkreise betreibbaren Rohrkreisläufen verlegt sind, die über nicht dargestellte Vorlaufverteiler und Rücklaufsammler an einen Heizkessel 44 angeschlossen sind.
  • Die in den verschiedenen Wohnräumen 38 des Wohnhauses 2 zirkulierende Umluft zum Heizen oder Kühlen der Wohnräume wird von einem Ventilator im Zentralluftgerät 5 über Abluftöffnungen 45 im Deckenbereich und Abluftleitungen 46 abgesaugt, beim Durchströmen des Wärmetauschers 6 des Zentralluftgerätes 5 durch die im Luft-Erdwärmetauscher 1 erwärmte oder gekühlte Außenluft vorgewärmt oder gekühlt, durch die Zuluftleitung 48 in die Hohlraumböden 42 unter Erwärmung oder Kühlung durch die von Warm- oder ggf. Kaltwasser durchströmten Rohrschlangen 43 geleitet und über in die Fußböden 37 eingelassene Luftauslasskästen 47 in die Wohnräume 38 eingeblasen.
  • Während der Heizperiode im Winter und in der Übergangszeit wird der Luftdurchgang der Außenluft durch die Gehäusekammer 25 des Anschlussgehäuses 8 des Luft-Erdwärmetauschers 1 in der Stellung 26a der Bypassklappe 26 gemäß 2a gesperrt, so dass die über das Ansaugrohr 15 eintretende Außenluft mit Temperaturen in einem Bereich von –11°C bis +12°C durch einen Ventilator im Zentralluftgerät 5 und den Stützventilator 27 im unteren Lufteintrittsstutzen 19 des Anschlussgehäuses 8 durch die Wärmetauscher-Rohrleitung 4 geleitet, durch die Erdwärme erwärmt und über das Anschlussgehäuse 8 des Luft-Erdwärmetauschers 1 zum Vorwärmen der Umluft des Wohnhauses 2 in den Plattenwärmetauscher 6 des Zentralluftgerätes 5 gefördert wird.
  • In den warmen Sommermonaten bei Außenlufttemperaturen über 24°C steht die Bypassklappe 26 ebenfalls in der Stellung 26a, so dass die warme Außenluft in der Wärmetauscher-Rohrleitung 4 des Luft-Erdwärmetauschers 1 gekühlt und die Umluft des Wohnhauses 2 in dem Plattenwärmetauscher 6 des Zentralluftgerätes 5 durch die abgekühlte Außenluft gekühlt wird.
  • Während der Heizperiode besteht bei einem vorübergehenden Anstieg der Außenlufttemperatur über 12°C die Möglichkeit, die Bypassklappe 26 des Anschlussgehäuses 8 des Luft-Erdwärmetauschers 1 in die Stellung 26b gemäß 2c umzustellen und den Stützventilator 27 abzuschalten, so dass die warme Außenluft aufgrund des Luftwiderstandes der Wärmetauscher-Rohrleitung 4 im Kurzschluss direkt durch die Gehäusekammer 25 zum Vorwärmen der Umluft des Wohnhauses 2 in den Wärmetauscher 6 des Zentralluftgerätes 5 geleitet wird.

Claims (9)

  1. Luft-Erdwärmetauscher für eine kombinierte Raumheizung und Raumkühlung für Gebäude, mit einem im Erdreich außerhalb der Frostgrenze verlegten Rohrsystem zum Erwärmen oder Kühlen von durch das Rohrsystem zu einem Zentralluftgerät (5) geleiteter Außenluft, das mit einem Wärmetauscher zum Vorwärmen oder Kühlen der in dem Gebäude zirkulierenden Umluft ausgestattet ist, wobei der Luft-Erdwärmetauscher mindestens eine im Außenbereich des Kellergeschosses (7) eines Gebäudes (2) im Erdreich (3) mit einem Gefälle vom Lufteintrittsende (4a) zum Luftaustrittsende (4b) verlegte Wärmetauscher-Rohrleitung (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Luft-Erdwärmetauscher ein an der Außenwand (9) des Kellergeschosses (7) angebrachtes Anschlussgehäuse (8) aufweist mit einer Lufteintrittsöffnung (11) oder einem Lufteintrittsstutzen zum Anschließen eines Ansaugrohres (15) für die Außenluft und einem Luftaustrittsstutzen (17) zum Anschließen des Lufteintrittsendes (4a) der Wärmetauscher-Rohrleitung (4), wobei die Eintrittsöffnung (11) bzw. der Lufteintrittsstutzen und der Austrittsstutzen (17) für die Außenluft im oberen Bereich (16) des Anschlussgehäuses (8) angeordnet sind, einem Lufteintrittsstutzen (19) zum Anschließen des Luftaustrittsendes (4b) der Wärmetauscher-Rohrleitung (4), einem in den Lufteintrittsstutzen (19) eingebauten Stützventilator (27) zum Fördern der Außenluft durch die Wärmetauscher-Rohrleitung (4) und lediglich einem in das Mauerwerk (21) des Kellergeschosses (7) des Gebäudes (2) eingesetzten, in das Kellergeschoss (7) führenden Luftaustrittsstutzen (20) mit einer Wärmeinnen- und/oder Wärmeaußenisolierung (35), an den eine Verbindungsleitung (22) zu dem Zentralluftgerät (5) angeschlossen ist, wobei der Lufteintrittsstutzen (19) für die Wärmetauscher-Rohrleitung (4) und der Luftaustrittsstutzen (20), dessen als Auffangwanne ausgebildeter Boden (23) einen Kondensatablauf (24) aufweist, im unteren Bereich (18) des Anschlussgehäuses (8) angeordnet sind, sowie mit einer in eine Gehäusekammer (25) des Anschlussgehäuses (8) in einen Zwischenboden (29) desselben zwischen den beiden Anschlussstutzen (17, 19) für die Wärmetauscher-Rohrleitung (4) eingebauten, schwenkbar gelagerten Bypassklappe (26) mit einem Stellmotor (30) zur wahlweisen Führung des Außenluftstroms in Abhängigkeit von der Lufttemperatur über die Wärmetauscher-Rohrleitung (4) oder direkt durch die Gehäusekammer (25) des Anschlussgehäuses (8) in das Zentralluftgerät (5).
  2. Luft-Erdwärmetauscher nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Stellmotor (30) mit einer Drehachse (31) und ein mit dieser und der Bypassklappe (26) verbundenes Gestänge (32) zum Verstellen der Bypassklappe (26), wobei der Stellmotor (30) an der Außenwand (33) des in das Kellergeschoss (7) des Gebäudes (2) vorstehenden Abschnitts (34) des unteren Luftaustrittsstutzens (20) des Anschlussgehäuses (8) angebracht ist und die Drehachse (31) des Stellmotors (30) sowie das Stellgestänge (32) für die Bypassklappe (26) in dem Luftaustrittsstutzen (20) angeordnet sind.
  3. Luft-Erdwärmetauscher nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine kastenförmige Ausbildung des unteren Luftaustrittsstutzens (20) des Anschlussgehäuses (8).
  4. Luft-Erdwärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen dem Anschlussgehäuse (8) vorgeschalteten Luftfilter (12) für die Außenluft.
  5. Luft-Erdwärmetauscher nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen unterirdischen Einbau des Anschlussgehäuses (8) zusammen mit dem Luftfilter (12).
  6. Luft-Erdwärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Verlegung der Wärmetauscher-Rohrleitung (4) als Ringleitung um das Kellergeschoss (7) des Gebäudes (2).
  7. Luft-Erdwärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensatablauf (24) des unteren Luftaustrittsstutzens (20) des Anschlussgehäuses (8) im Kellergeschoss (7) eines Gebäudes (2) angeordnet und über die Gebäudeabwasserleitung an die Kanalisation angeschlossen ist.
  8. Luft-Erdwärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussgehäuse (8) aus zwei miteinander verschweißten Tiefziehteilen aus Blech oder Kunststoff gefertigt ist.
  9. Luft-Erdwärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussgehäuse (8) einteilig aus Kunststoff durch Blasformen oder Rotationsformen hergestellt ist.
DE10241751A 2002-09-10 2002-09-10 Luft-Erdwärmetauscher für eine kombinierte Raumheizung und Raumkühlung für Gebäude Expired - Fee Related DE10241751B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241751A DE10241751B4 (de) 2002-09-10 2002-09-10 Luft-Erdwärmetauscher für eine kombinierte Raumheizung und Raumkühlung für Gebäude

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241751A DE10241751B4 (de) 2002-09-10 2002-09-10 Luft-Erdwärmetauscher für eine kombinierte Raumheizung und Raumkühlung für Gebäude

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10241751A1 DE10241751A1 (de) 2004-03-18
DE10241751B4 true DE10241751B4 (de) 2012-09-06

Family

ID=31724564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10241751A Expired - Fee Related DE10241751B4 (de) 2002-09-10 2002-09-10 Luft-Erdwärmetauscher für eine kombinierte Raumheizung und Raumkühlung für Gebäude

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10241751B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007018258U1 (de) 2007-01-26 2008-06-26 Blz Geotechnik Gmbh Anordnung zur Gewinnung von Wärme oder Kälte mit einer Luftwärmepumpe
DE202015002423U1 (de) * 2015-03-31 2016-07-01 Müller Projekt GmbH Gebäudeinnenraumkonditionierungssystem
CN114396703B (zh) * 2022-03-02 2023-07-04 黑龙江建筑职业技术学院 一种方便调控室内温度的智能供热调节装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2178176A (en) * 1937-06-08 1939-10-31 Albert J Lamm Air conditioner
US4367631A (en) * 1980-06-16 1983-01-11 Harold R. Johnson Air conditioning apparatus and methods using underground duct
DE29519093U1 (de) * 1995-12-01 1996-01-25 Merkl, Rupert, Dipl.-Ing., 86956 Schongau Vorrichtung zum Gewinnen von Frischluft für die Luftkonditionierung
DE19809974A1 (de) * 1998-03-09 1999-09-16 Edmond Dominique Krecke Klimatisierung von Gebäuden

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2178176A (en) * 1937-06-08 1939-10-31 Albert J Lamm Air conditioner
US4367631A (en) * 1980-06-16 1983-01-11 Harold R. Johnson Air conditioning apparatus and methods using underground duct
DE29519093U1 (de) * 1995-12-01 1996-01-25 Merkl, Rupert, Dipl.-Ing., 86956 Schongau Vorrichtung zum Gewinnen von Frischluft für die Luftkonditionierung
DE19809974A1 (de) * 1998-03-09 1999-09-16 Edmond Dominique Krecke Klimatisierung von Gebäuden

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Passivhaus Projektierungspaket 99, 2. Auflage. In: PASSIV HAUS INSTITUT 1999, 1999, Seiten 6 - 17. *
Taschenbuch für Heizung- und Klimatechnik 68. Aufl. 1997/1998 Recknagel-Sprenger-Schramek ISBN 3-48626214-9 S. 519-523 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10241751A1 (de) 2004-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10023424A1 (de) Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie aus Sonnenenergie
EP2208002A2 (de) Verfahren und anordnung zum beheizen von gebäuden mit einer infrarot-heizung
AT402559B (de) Einrichtung zur erwärmung bzw. kühlung von gebäuden
DE10241751B4 (de) Luft-Erdwärmetauscher für eine kombinierte Raumheizung und Raumkühlung für Gebäude
WO2000031473A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum heizen und/oder lüften eines raumes
DE202008005825U1 (de) Gebläsekonvektorsystem
DE10046702B4 (de) Natürliches Lüftungssystem für Kuhställe
EP0041658A2 (de) Anordnung zum Heizen oder Kühlen von klimatisierten Räumen in Wohnungen, Gewächshäusern oder dergleichen
EP1562000A1 (de) Nutzung der Restwärme des Abgases eines Wärmeerzeugers
EP1760409A1 (de) Bodenelement zum Erstellen von Hohlraumböden mit Heizrohren einer Raumheizung oder mit Heiz- und Kühlrohren einer kombinierten Raumheizung und Raumkühlung
DE10330139A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Temperaturkontrolle eines Gebäudes
EP2444051B1 (de) Verfahren zum ökonomischen und ökologischen Betreiben einer Sauna, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1557618A2 (de) Raumklimaeinrichtung
DE10249562B4 (de) Lüftungsgerät insbesondere für Niedrigenergiehäuser
DE202015000066U1 (de) Abluftwärmenutzungsgerät
DE10315802B4 (de) Anordnung zur Versorgung von Räumen eines Gebäudes mit temperierter Luft
DE6924985U (de) Geraet zur vollklimatisierung und beckenwasserbeheizung von hallenschwimmbaedern
DE19900358A1 (de) Kombinierte Heizungs-/Lüftungsanlage, insbesondere für Niedrigenergiehäuser
EP1130332B1 (de) Einrichtung zur Wärmerückgewinnung
EP1347253B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Klimatisierung insbesondere Kühlen und Heizen in Gebäuden
DE2949570A1 (de) Bivalente wohnhaus-klimaanlage mit nutzung der erdwaerme ohne waermepumpe
EP1348911A1 (de) Luftaufbereitungsgerät zur Regulierung der Wärme und der Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen
DE20318592U1 (de) Hauskühlung
DE202008015009U1 (de) Wärmepumpe
EP0399245B1 (de) Kachelofen mit Gasheizvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121207

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee