DE10239918A1 - Sich vollständig zerlegendes Geschoss - Google Patents

Sich vollständig zerlegendes Geschoss

Info

Publication number
DE10239918A1
DE10239918A1 DE10239918A DE10239918A DE10239918A1 DE 10239918 A1 DE10239918 A1 DE 10239918A1 DE 10239918 A DE10239918 A DE 10239918A DE 10239918 A DE10239918 A DE 10239918A DE 10239918 A1 DE10239918 A1 DE 10239918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
balls
core
granules
projectile according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10239918A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Muskat
Heinz Ries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RWS GmbH
Original Assignee
Dynamit Nobel Ammotec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel Ammotec GmbH filed Critical Dynamit Nobel Ammotec GmbH
Priority to DE10239918A priority Critical patent/DE10239918A1/de
Priority to DE10297722T priority patent/DE10297722D2/de
Priority to DK02787338T priority patent/DK1430267T3/da
Priority to EP02787338A priority patent/EP1430267B1/de
Priority to AT02787338T priority patent/ATE321990T1/de
Priority to US10/489,979 priority patent/US7404359B2/en
Priority to DE50206257T priority patent/DE50206257D1/de
Priority to ES02787338T priority patent/ES2261759T3/es
Priority to PT02787338T priority patent/PT1430267E/pt
Priority to PCT/DE2002/003467 priority patent/WO2003027601A1/de
Publication of DE10239918A1 publication Critical patent/DE10239918A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B8/00Practice or training ammunition
    • F42B8/12Projectiles or missiles
    • F42B8/14Projectiles or missiles disintegrating in flight or upon impact
    • F42B8/16Projectiles or missiles disintegrating in flight or upon impact containing an inert filler in powder or granular form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/367Projectiles fragmenting upon impact without the use of explosives, the fragments creating a wounding or lethal effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/72Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material
    • F42B12/74Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material of the core or solid body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Beim Verschießen von Einsatzmunition in Schießständen kommt es aufgrund der hohen Energieabgaben im Ziel zu Beschädigungen an den Kugelfängen. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird deshalb ein sich vollständig zerlegendes Geschoss als Mantelgeschoss vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Kern (3) aus Kugeln (4, 5) oder aus Granulat aus einem metallischen Werkstoff besteht und dass die Kugeln (4,5) oder das Granulat lunkerfrei verpresst sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein sich vollständig zerlegendes Geschoss als Mantelgeschoss.
  • Beim Verschießen von Einsatzmunition in Schießständen kommt es aufgrund der hohen Energieabgaben im Ziel zu Beschädigungen an den Kugelfängen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Geschoss zu finden, welches bei gleicher Treffpunktlage wie die Geschosse der Einsatzmunition die Kugelfänge auf Schießständen schont und sich beim Auftreffen auf harte Zielaufbauten, beispielsweise Stahlplatten, vollständig zerlegt.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Mantelgeschoss vorgestellt, das ein Teilmantel- oder Vollmantelgeschoss sein kann, dessen Geschosskern aus lunkerfrei verpressten Kugeln oder Granulat aus einem metallischen Werkstoff besteht. Als Werkstoff für die Kugeln oder das Granulat eignen sich alle Werkstoffe, die sich zu einem lunkerfreien Kern verpressen lassen. Aus Gründen des Umweltschutzes, zur Vermeidung von Bleistäuben und einer Kontaminierung des Bodens, werden vorzugsweise bleifreie Werkstoffe verwendet.
  • Durch das vollständige Zerlegen, das Zerplatzen, des Geschosses verringert sich die Energieflächendichte im Ziel. Dadurch reduziert sich die Durchschlagsleistung gegenüber herkömmlichen Mantelgeschossen mit einem Kern aus gegossenem Blei. Der vom Geschossmantel gehaltene verpresste Geschosskern aus Kugeln oder Granulat zerlegt sich mit dem Geschossmantel beim Aufprall im Ziel. Dabei bestimmen die Korngröße des Granulats oder der Durchmesser der Kugeln sowohl die Energieabgabe als auch die Sollbruchstellen im Geschosskern und damit die Größe der bei seiner Zerlegung entstehenden Einzelteile.
  • Die Größe der Kugeln oder des Granulats liegt, je nach Kaliber, zwischen 1 mm und 12 mm, bevorzugt zwischen 3 mm und 6 mm. Die Kugeln mit dem größten Durchmesser werden beispielsweise bei Kaliber 50 eingesetzt.
  • Die Geschosskerne können auch aus Kugeln oder Granulatteilchen unterschiedliche Größe zusammengesetzt sein.
  • Der Geschosskern kann auch dergestalt zusammengesetzt sein, dass der vordere Bereich, beispielsweise der ogivale Bereich, aus Kugeln oder Granulatteilchen geringerer Größe besteht wie der zylindrische Teil. Dadurch zerlegt sich der Kern bereits beim Auftreffen in viele kleine Splitter. Ein Verpressen der beiden Bereiche kann nicht gemeinsam erfolgen. Jeder Bereich muss einzeln verpresst werden. Die Kugeln oder Granulatteilchen unterschiedlicher Größe können auch aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen, wobei aber die optimale Schwerpunktlage in Bezug auf die Ballistik gewährleistet sein muss.
  • Die Kugeln oder Granulatteilchen können vor dem Verpressen mit einer Trennsubstanz beschichtet werden, um ein besseres Zerlegen im Ziel zu gewährleisten. Als Trennmittel eignen sich beispielsweise Graphit oder Polytetrafluorethylen (Teflon).
  • Die Geschosskerne können auch vorgefertigt, d. h. in die Geschossform vorgepresst, in die Mäntel eingebracht werden.
  • Ist eine Zerlegung des Geschosses bereits beim Auftreffen oder in geringer Eindringtiefe gewünscht, sind Sollbruchstellen im Mantel von Vorteil. Die Sollbruchstellen verlaufen in axialer Richtung und liegen auf der Innenseite des Mantels, bevorzugt im ogivalen Bereich. Die Zerlegung des Geschosses kann durch die Anzahl und die Lage der Sollbruchstellen im Mantel beeinflusst werden. Je näher die Sollbruchstellen zur Spitze des Geschosses hin liegen, desto eher pilzt der Mantel auf und zerlegt sich in Splitter. Weitere Sollbruchstellen können auf den Außenumfang radial verlaufende Einkerbungen sein wie beispielsweise ein Scharfrand bei Jagdgeschossen.
  • Als Werkstoffe für den Mantel eignen sich insbesondere Kupfer, dessen Legierungen, plattierter Stahl, Weicheisen und Zink-Zinn-Legierungen.
  • Anhand von Ausführungsbeispielen wird die Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen in schematisierter Darstellung:
  • Fig. 1 ein Teilmantelgeschoss, halbseitig im Schnitt dargestellt, und
  • Fig. 2 ein Vollmantelgeschoss, ebenfalls halbseitig im Schnitt dargestellt.
  • In Fig. 1 ist ein Teilmantelgeschoss 1 dargestellt. In den zunächst unverformten, offenen Geschossmantel 2 wurde das Kernmaterial eingefüllt und dann lunkerfrei zum Kern 3 verpresst. Das Kernmaterial besteht im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus großen Kugeln 4 und kleinen Kugeln 5. Anschließend wurde der Geschossmantel 1 auf die dargestellte Geschossform eingezogen. Dabei ist ein kompakter Geschosskern 3 mit Sollbruchstellen zwischen den verpressten Kugeln entstanden. Der Geschossmantel 2 ist im Geschossbug 6 nicht geschlossen. Aus der Öffnung 7 des Mantels 2 tritt der Geschosskern 3 hervor und bildet die Geschossspitze 8. Im ogivalen Bereich 9 verlaufen auf der Innenseite des Mantels 2 in Richtung der Achse 10 des Geschosses 1 Sollbruchstellen in Form von in den Mantel 2 gepresste Rillen 11. Im Heck 12 des Geschosses 1 befindet sich zur Stabilisierung der Geschossbewegung und damit zur Steigerung der Präzision eine Kalotte 13. Im zylindrischen Bereich des Geschosses 1 kann sich zusätzlich ein sogenannter Scharfrand 14 befinden, eine sich auf dem äußeren Umfang des Mantels 2 befindliche Einkerbung mit scharfer Kante, die eine weitere Sollbruchstelle bei der Zerlegung des Mantels 2 bildet. Sie ist insbesondere bei Jagdgeschossen von Vorteil, da sie einen sauberen Einschuss in die Decke des Wildes bedingt.
  • In Fig. 2 ist ein Vollmantelgeschoss 15. dargestellt. Der Geschossmantel 16 ist in der Geschossspitze 17 geschlossen. Das Kernmaterial besteht aus Granulat 18, das zunächst durch das offene Heck 19 eingefüllt und dann lunkerfrei zu einem kompakten Kern 20 verpresst wurde. Anschließend wurde der Heckbereich 19 des Geschosses 15 mit einer Abdeckung 21 versehen und diese verklemmt. Auch hier ist ein kompakter Geschosskern 20 mit Sollbruchstellen zwischen den Granulatteilchen entstanden. Mit 14 ist eine Einkerbung im zylindrischen Teil des Geschossmantels 16 bezeichnet, wie sie im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 beschrieben ist.

Claims (17)

1. Sich vollständig zerlegendes Geschoss als Mantelgeschoss, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (3; 20) aus Kugeln (4, 5) oder aus Granulat (18) aus einem metallischen Werkstoff besteht und dass die Kugeln (4, 5) oder das Granulat (18) lunkerfrei verpresst sind.
2. Geschoss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Geschoss ein Teilmantelgeschoss (1) ist und dass der Geschosskern (3) die Geschossspitze (8) bildet.
3. Geschoss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Geschoss ein Vollmantelgeschoss (15) ist.
4. Geschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Geschosskern (3; 20) aus Kugeln (4, 5) oder Granulatteilchen (18) unterschiedlicher Größe zusammengesetzt ist.
5. Geschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Kugeln oder des Granulats, je nach Kaliber, zwischen 1 mm und 12 mm, bevorzugt zwischen 3 mm und 6 mm, liegt.
6. Geschoss nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bereich des Geschosskerns (3; 20) aus Granulat oder aus Kugeln einer anderen Größe zusammengesetzt ist als der andere Bereich und dass beide Bereiche getrennt verpresst sind.
7. Geschoss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche aus Granulat oder aus Kugeln aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen.
8. Geschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugeln (4, 5) oder Granulatteilchen (18) mit einer Trennsubstanz beschichtet sind.
9. Geschoss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennsubstanz Graphit oder Polytetrafluorethylen ist.
10. Geschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschosskerne (3; 20) vorgefertigt in die Mäntel (2; 16) eingebracht sind.
11. Geschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Geschossmantel (2) Sollbruchstellen (11, 14) aufweist.
12. Geschoss nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstellen (11) in Richtung der Geschossachse (10) verlaufen.
13. Geschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des Geschossmantels (2; 16) Kupfer, dessen Legierungen, plattierter Stahl, Weicheisen oder Zink-Zinn-Legierungen sind.
14. Geschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Geschoss (1) im Heckbereich (12) eine Kalotte (13) aufweist.
15. Geschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Geschoss aus zwei Teilkernen zusammengesetzt ist und dass ein sich nicht zerlegender Teilkern im Geschossbug und ein sich zerlegender Teilkern im Geschossheck angeordnet ist.
16. Geschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Geschoss aus zwei Teilkernen zusammengesetzt ist und dass ein sich zerlegender Teilkern im Geschossbug und ein sich nicht zerlegender Teilkern im Geschossheck angeordnet ist.
17. Geschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Geschoss (1; 15) auf Schießständen einsetzbar ist.
DE10239918A 2001-09-22 2002-08-30 Sich vollständig zerlegendes Geschoss Withdrawn DE10239918A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10239918A DE10239918A1 (de) 2001-09-22 2002-08-30 Sich vollständig zerlegendes Geschoss
DE10297722T DE10297722D2 (de) 2001-09-22 2002-09-17 Sich vollständig zerlegendes Geschoss
DK02787338T DK1430267T3 (da) 2001-09-22 2002-09-17 Fuldstændigt deformerende projektil
EP02787338A EP1430267B1 (de) 2001-09-22 2002-09-17 Sich vollständig zerlegendes geschoss
AT02787338T ATE321990T1 (de) 2001-09-22 2002-09-17 Sich vollständig zerlegendes geschoss
US10/489,979 US7404359B2 (en) 2001-09-22 2002-09-17 Complete destruction shell
DE50206257T DE50206257D1 (de) 2001-09-22 2002-09-17 Sich vollständig zerlegendes geschoss
ES02787338T ES2261759T3 (es) 2001-09-22 2002-09-17 Proyectil completamente desintegrable.
PT02787338T PT1430267E (pt) 2001-09-22 2002-09-17 Projectil que se desintegra completamente
PCT/DE2002/003467 WO2003027601A1 (de) 2001-09-22 2002-09-17 Sich vollständig zerlegendes geschoss

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10146796 2001-09-22
DE10239918A DE10239918A1 (de) 2001-09-22 2002-08-30 Sich vollständig zerlegendes Geschoss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10239918A1 true DE10239918A1 (de) 2003-07-24

Family

ID=7699948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10239918A Withdrawn DE10239918A1 (de) 2001-09-22 2002-08-30 Sich vollständig zerlegendes Geschoss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10239918A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014105820U1 (de) 2014-10-29 2014-12-17 Metallwerk Elisenhütte GmbH Unterschallpatrone mit einem Geschoss sowie Geschoss für eine solche
EP3015814A1 (de) 2014-10-29 2016-05-04 METALLWERK ELISENHüTTE GmbH Unterschallpatrone mit einem Geschoss sowie Geschoss für eine solche
DE102014224715A1 (de) 2014-10-29 2016-05-04 Metallwerk Elisenhütte GmbH Unterschallpatrone mit einem Geschoss sowie Geschoss für eine solche

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014105820U1 (de) 2014-10-29 2014-12-17 Metallwerk Elisenhütte GmbH Unterschallpatrone mit einem Geschoss sowie Geschoss für eine solche
EP3015814A1 (de) 2014-10-29 2016-05-04 METALLWERK ELISENHüTTE GmbH Unterschallpatrone mit einem Geschoss sowie Geschoss für eine solche
DE102014224715A1 (de) 2014-10-29 2016-05-04 Metallwerk Elisenhütte GmbH Unterschallpatrone mit einem Geschoss sowie Geschoss für eine solche
DE102014224715B4 (de) 2014-10-29 2019-07-11 Metallwerk Elisenhütte GmbH Unterschallpatrone mit einem Geschoss sowie Geschoss für eine solche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1502074B1 (de) Teilzerlegungs- und deformationsgeschosse mit identischer treffpunktlage und verfahren zur herstellung eines solchen geschosses
EP1007898B1 (de) Mantelgeschoss mit hartkern
EP1851503B1 (de) Geschoss
DE2743732C2 (de)
DE2444488C2 (de) Übungsgeschoß
DE2947165A1 (de) Geschoss mit kinetischer energie
EP1430266B1 (de) Sich zerlegendes jagdgeschoss
DE1428690A1 (de) Gewehrgeschoss
DE2437535B2 (de)
DE69932096T2 (de) Geschoss mit einer halb-weichen spitze
EP1430267B1 (de) Sich vollständig zerlegendes geschoss
DE3532411C2 (de)
DE3617415C2 (de) Unterkalibriges Treibspiegelgeschoß
DE102004035385A1 (de) Teilzerlegungsgeschoss mit massivem Kern und Kern aus gepresstem Pulver
DE2422085B2 (de) Uebungsmunition fuer schusswaffen
EP3230681B1 (de) Geschoss mit reduzierter abprallergefährlichkeit
DE10239918A1 (de) Sich vollständig zerlegendes Geschoss
DE10239910A1 (de) Sich zerlegendes Jagdgeschoss
EP1656533B1 (de) Teilzerlegungsgeschoss mit massivem kern und kern aus gepresstem pulver
DE202012010484U1 (de) Geschoss mit verringertem Penetrationsvermögen
EP1656534B1 (de) Teilzerlegungsgeschoss mit doppelkern
EP1625346B1 (de) Universal-ke-geschoss, insbesondere für mittelkalibermunition
DE3822375C2 (de)
DE3153378C2 (de)
DE102020110980A1 (de) Geschoss aus einem bleifreien Material

Legal Events

Date Code Title Description
8143 Lapsed due to claiming internal priority