DE10239547A1 - Autothermes Verfahren zur Kopplung endothermer und exothermer Reaktionen in Reaktoren mit periodischer Strömungsumkehr - Google Patents

Autothermes Verfahren zur Kopplung endothermer und exothermer Reaktionen in Reaktoren mit periodischer Strömungsumkehr Download PDF

Info

Publication number
DE10239547A1
DE10239547A1 DE10239547A DE10239547A DE10239547A1 DE 10239547 A1 DE10239547 A1 DE 10239547A1 DE 10239547 A DE10239547 A DE 10239547A DE 10239547 A DE10239547 A DE 10239547A DE 10239547 A1 DE10239547 A1 DE 10239547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regeneration
phase
reactor
fixed bed
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10239547A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhart Eigenberger
Bernd Gloeckler
Gregorios Kolios
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glockler Bernd Dipl-Ing
Original Assignee
Glockler Bernd Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glockler Bernd Dipl-Ing filed Critical Glockler Bernd Dipl-Ing
Priority to DE10239547A priority Critical patent/DE10239547A1/de
Priority to PCT/EP2003/008981 priority patent/WO2004026456A1/de
Priority to EP03757758A priority patent/EP1536882A1/de
Publication of DE10239547A1 publication Critical patent/DE10239547A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/0285Heating or cooling the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/0207Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly horizontal
    • B01J8/0221Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly horizontal in a cylindrical shaped bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0403Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal
    • B01J8/0423Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal through two or more otherwise shaped beds
    • B01J8/0438Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal through two or more otherwise shaped beds the beds being placed next to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0496Heating or cooling the reactor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/06Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents
    • C01B3/12Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents by reaction of water vapour with carbon monoxide
    • C01B3/16Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents by reaction of water vapour with carbon monoxide using catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/46Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using discontinuously preheated non-moving solid materials, e.g. blast and run
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00026Controlling or regulating the heat exchange system
    • B01J2208/00035Controlling or regulating the heat exchange system involving measured parameters
    • B01J2208/00044Temperature measurement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00309Controlling the temperature by indirect heat exchange with two or more reactions in heat exchange with each other, such as an endothermic reaction in heat exchange with an exothermic reaction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00327Controlling the temperature by direct heat exchange
    • B01J2208/00336Controlling the temperature by direct heat exchange adding a temperature modifying medium to the reactants
    • B01J2208/00353Non-cryogenic fluids
    • B01J2208/00371Non-cryogenic fluids gaseous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00389Controlling the temperature using electric heating or cooling elements
    • B01J2208/00398Controlling the temperature using electric heating or cooling elements inside the reactor bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00389Controlling the temperature using electric heating or cooling elements
    • B01J2208/00415Controlling the temperature using electric heating or cooling elements electric resistance heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00504Controlling the temperature by means of a burner
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00522Controlling the temperature using inert heat absorbing solids outside the bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00191Control algorithm
    • B01J2219/00193Sensing a parameter
    • B01J2219/00195Sensing a parameter of the reaction system
    • B01J2219/002Sensing a parameter of the reaction system inside the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00243Mathematical modelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/18Details relating to the spatial orientation of the reactor
    • B01J2219/182Details relating to the spatial orientation of the reactor horizontal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0205Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step
    • C01B2203/0227Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a catalytic reforming step
    • C01B2203/0233Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a catalytic reforming step the reforming step being a steam reforming step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0283Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a CO-shift step, i.e. a water gas shift step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/08Methods of heating or cooling
    • C01B2203/0805Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0838Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas by heat exchange with exothermic reactions, other than by combustion of fuel
    • C01B2203/0844Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas by heat exchange with exothermic reactions, other than by combustion of fuel the non-combustive exothermic reaction being another reforming reaction as defined in groups C01B2203/02 - C01B2203/0294
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/133Renewable energy sources, e.g. sunlight

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein autothermes Verfahren zur Kopplung endothermer und exothermer Reaktionen in Reaktoren mit periodischer Strömungsumkehr.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein autothermes Verfahren zur Kopplung endothermer und exothermer Reaktionen in Reaktoren mit periodischer Strömungsumkehr.
  • Aus dem Stand der Technik ist beispielsweise die PCT/EP00/10928 "Autotherme Schaltungen zur direkten Kopplung endothermer und exothermer Reaktionen" bekannt, die wichtige Lehren für die autotherme Kopplung endothermer und exothermer Reaktionen offenbart. Demnach ist ein optimales Verfahren insbesondere durch Gegenstromführung von Prozessgasen mit gleichen Wärmekapazitätsströmen in den Wärmetauschzonen der Reaktorschaltung und durch die örtlich verteilte Dosierung von Edukten der exothermen Reaktion gekennzeichnet.
  • Die vorliegende Anmeldung erweitert den im PCT/EP00/10928 niedergelegten Stand um konkrete Ausgestaltungslehren für den Fall, dass eine endotherme Reaktion im zyklischen Wechsel mit einer exothermen Begleitreaktion in einem katalytischen Festbettreaktor mit periodischem Wechsel der Strömungsrichtung durchgeführt werden soll. Über die dort erläuterten Konfigurationen hinausgehend, wird hier eine asymmetrische Fahrweise zu Grunde gelegt, wobei ein Zyklus aus einer endothermen Produktionsphase und einer exothermen Regenerationsphase besteht. Für diesen Fall existieren bisher keine überzeugenden Konzepte. Die Unzulänglichkeiten der Reaktionsführung führen entweder zu exzessiven Maximaltemperaturen (M.S. Kulkarni and M.P. Dudukovic: Ind. Eng. Chem. Res., 37, 770-781 (1998)) oder zu einer technisch uninteressanten Reaktorleistung (G. Kolios and G. Eigenberger: Chem. Eng. Sci., 54, 2637-2646 (1999)).
  • Die Erfindung beruht darauf, dass durch die Einleitung der gas- oder dampfförmigen Einsatzstoffe einer endothermen Reaktion mit niedriger Temperatur – wobei eine niedrige Temperatur durch einen Gleichgewichtsumsatz kleiner als 1% gekennzeichnet ist – in ein hinreichend hoch vorgeheiztes katalytisches Festbett, sich eine scharfe, in Strömungsrichtung wandernde Temperatur- und Umsatzfront bildet, in der temporär Vollumsatz erreicht werden kann. Diese Front resultiert aus der Temperaturabhängigkeit des Gleichgewichtsumsatzes X, derart dass die Steigung des Umsatzes in Abhängigkeit von der Temperatur T bei mittleren Umsätzen ein charakteristisches Maximum durchläuft. Die zugehörige Temperatur TI ergibt sich aus folgender Bedingung:
    Figure 00030001
  • 1 zeigt wie – beginnend bei TI – eine scharfe Zone in der Temperaturfront entsteht, die sich auf der einen Seite bis zur Maximaltemperatur Tmax und auf der anderen Seite zu immer tieferen Temperaturen ausdehnt, während sie in Strömungsrichtung des Prozessgases wandert. Diese Zone erreicht asymptotisch eine konstante vertikale Ausdehnung Tmax – TB und eine konstante Wanderungsgeschwindigkeit wR. Für TB gilt die folgende implizite Beziehung:
    Figure 00030002
    und für wR die Beziehung:
    Figure 00030003
  • Darin symbolisiert ΔTad die adiabate Temperaturabsenkung der Reaktionsmischung bei Vollumsatz und wT die Wanderungsgeschwindigkeit einer fiktiven, dissipationsfreien thermischen Front, die ein inerter Gasstrom mit derselben Wärmekapazität wie der Prozessstrom hervorrufen würde. wT ergibt sich aus der folgenden Beziehung:
    Figure 00040001
  • Darin bedeuten:
    Δt: Die Dauer einer Prozessphase.
    sT: Die Strecke, um die eine ideale thermische Front im Zeitintervall Δt wandert.
    ? : Massenstrom des Prozessgases.
    cP: Spezifische Wärmekapazität des Prozessstroms.
    (m⋅c): Wärmekapazität des Festbettes.
  • Im Folgenden werden auch folgende Indizes für die Zuordnung der Kenngrößen zu den Prozessphasen oder den Reaktorzonen verwendet:
    P: Produktionsphase
    R: Regenerationsphase
    I: Inertes Festbett
    K: Katalysatorfestbett.
  • Je höher die Vorheiztemperatur Tmax, umso tiefer dehnt sich die scharfe Temperaturfront aus während ihre Wanderungsgeschwindigkeit abnimmt (1b).
  • 2 zeigt die Entwicklung der Temperaturverläufe (oben) und der Umsatzverläufe (unten) während der Produktionsphase in einem Festbettreaktor unter Ausnutzung des oben beschriebenen Phänomens und unter Voraussetzung eines effizienten Wärmetauschs und einer schnellen Reaktionskinetik. Das Festbett besteht aus einer katalytisch aktiven und einer inerten Randzone, die in Strömungsrichtung hintereinander angeordnet sind. Das Temperaturprofil zu Beginn der Produktionsphase (Zustand 1) besitzt eine aufsteigende Flanke im Zulaufbereich, ein Plateau bei T = Tmax bis zum Ende der katalytisch aktiven Schicht und eine abfallende Flanke gefolgt von einem Plateau auf dem Niveau der Zulauftemperatur in der inerten Randzone. Damit wird über der gesamten Dauer der Produktionsphase am Austritt der katalytisch aktiven Zone die geforderte Maximaltemperatur Tmax und damit der geforderte Endumsatz erreicht. Gleichzeitig liegt während dieses Zeitintervalls die Austrittstemperatur konstant auf dem Niveau der Eintrittstemperatur. Damit wird das Austragen fühlbarer Wärme aus dem Reaktor verhindert. Am Ende der Produktionsphase ist die Wärmekpazität des Festbettes weitgehend erschöpft (Zustand 2).
  • Für die Realisierung eines leistungsfähigen zyklischen Verfahrens ist die Regeneration des Bettes vom Zustand 2 auf den Zustand 1 erforderlich. Erfindungsgemäß müssen dazu die Prozessbedingungen während der Regenerationsphase folgende Voraussetzungen erfüllen:
    • Die Wärmekapazitäten der während der Regenerationsphase und der während der Produktionsphase durchgesetzten Prozessströme: ṁR⋅cpR⋅ΔtR bzw. ṁP⋅cpP⋅Δtp, müssen gleich sein. Dabei ist für die spezifische Wärmekapazität des jeweiligen Gases ein Mittelwert über den durchlaufenen Temperatur- und Konzentrationsbereich anzusetzen.
    • Örtlich diskreter Wärmeeintrag im Katalysatorbett durch Einspeisungen, deren Abstand der Strecke entspricht, die von einer fiktiven thermischen Front während der Regenationsphase gerade überbrückt wird.
    • Das geforderte Temperaturniveau Tmax wird eingestellt durch Regelung des lokalen Wärmeeintrags über Temperatursensoren, die in der Nähe der Einspeisungen und stromabwärts in Richtung des Regenerationsstroms installiert sind.
  • Beispiel 1:
  • 3 zeigt eine mögliche Ausgestaltung der Erfindung am Beispiel der Wasserdampfreformierung von Methan. Der Reaktor 1 enthält ein axial strukturiertes Festbett mit den inerten Randzonen 2 und 4 und der katalytisch aktiven Zone 3 mit einem üblicherweise verwendeten Reformierkatalysator. Im Reaktor sind vier Verteiler 5 für die Einspeisung eines Zusatzstroms integriert. Die Verteiler werden durch axial geführte Zuleitungen versorgt, die einen guten thermische Kontakt zum umgebenden Festbett haben. Der Abstand zwischen den Verteilern entspricht der Strecke, die eine fiktive thermische Front während der Regenerationsphase zurücklegen würde. In der Nähe der Verteiler sind jeweils Thermoelemente 6 installiert, die zur Temperaturregelung des Reaktors dienen. Während der Produktionsphase wird der Reaktor mit einem Gemisch 7 von technisch relevanter Zulaufzusammensetzung (yH20 : yCH4 = 3 : 1) und einer Zulauftemperatur von 400K von links nach rechts durchströmt.
  • Während der Regenerationsphase wird die Strömungsrichtung umgekehrt und im Hauptstrom 8 wird ein sauerstoffhaltiges Gas dem Reaktor zugeführt. Die Verteiler werden mit einem Brennstoff 9, beispielsweise dem Abgas einer Druckwechsel-Adsorptionsanlage zur Wasserstoffreinigung oder Methan versorgt. Der Durchsatz in den Versorgungsleitungen wird mittels Dosierventilen 10 gestellt, damit die Temperatur der Messstellen auf 1000K geregelt wird.

Claims (11)

  1. Verfahren zur autothermen Durchführung endothermer Hochtemperaturreaktionen mit hohem Umsatz in adiabatischen Festbettreaktoren im zyklischen Wechsel zwischen einer Produktionsphase für die endotherme Reaktion und einer Regenerationsphase für die Wärmezufuhr in einem Festbettreaktor dessen Festbett aus je einer inerten Zone am Reaktoranfang und am Reaktorende und einem katalytisch aktivem Teil in einer Reaktormitte besteht, dadurch gekennzeichnet dass – während der Produktionsphase kontinuierlich Reaktionsgemisch mit niedriger Temperatur am vorderen Ende des Reaktors eintritt, durch das Festbett in der inerten Zone am vorderen Ende und im Katalysatorteil auf die für den geforderten Umsatz notwendige Temperatur Tmax > TI aufgeheizt wird und gleichzeitig das Festbett abkühlt und den Reaktor am hinteren Ende verlässt, – während der Regenerationsphase kontinuierlich ein Regenerationsstrom mit niedriger Temperatur am hinteren Ende des Reaktors zugeführt und vorne abgezogen wird, wobei die Gesamtwärmekapazität mPcPRΔtR des Regenerationsstroms mR über der Regenerationsdauer ΔtR 30 bis 300%, vorzugsweise 80 bis 120% der entsprechenden Gesamtwärmekapazität mPcPPΔtP des Reaktionsgemischs über der Produktionsdauer Δtpentspricht und – an mehreren diskreten, über der Länge des katalytisch aktiven Bereichs angeordneten Stellen Wärme so zugeführt und über dem Strömungsquerschnitt verteilt wird, dass das ursprüngliche Temperaturprofil am Ende der Regenerationsphase wieder eingestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmekapazität mIcI der hinteren inerten Randzonen und die Periodendauer von Produktionsphase Δtp und von Regenerationsdauer ΔtR den folgenden Gleichungen genügen:
    Figure 00090001
    wobei die Konstanten a, b Werte zwischen 0.1 und 0.8 annehmen und Δtp und ΔtR insbesondere zwischen 0.5 und 30 Minuten liegen sollen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Katalysatorschüttung ΔZK gemäß der Formel:
    Figure 00090002
    bemessen wird, wobei die tatsächliche Länge zwischen 100% und 300%, vorzugsweise zwischen 110% und 150% des Formelwertes beträgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Einspeisestellen für die diskrete Wärmezufuhr während der Regenerationsphase in etwa äquidistant angeordnet sind und die Wärmekapazität mKcK der Katalysatorschüttung zwischen zwei Einspeisestellen jeweils zwischen 50 und 100%, zweckmäßigerweise um 90% des durch die Formel : mKcK = ΔtRmRcPR gegebenen Wertes ausmacht.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmezufuhr während der Regenerationsphase durch eine exotherme Begleitreaktion erzeugt wird, wobei dem Regenerationsstrom an den diskreten Einspeisestellen ein Reaktand zugemischt wird, der mit dem Regenerationshauptstrom exotherm reagiert.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der während der Regenerationsphase durch die diskreten Einspeisungen zugeführte Reaktand über Durchflussstellorgane so dosiert wird, dass über einen automatischen Regler oder eine Steuerung die Temperatur jeweils stromabwärts der Einspeisungen liegender Temperatursensoren auf den vorgegebenen Sollwert Tmax geregelt oder gesteuert wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der einzuspeisende Reaktand für die Regenerationsphase vom Festbettende her zugeführt wird und durch Wärmetausch mit dem Festbett über die Wand der Zuleitungen aufgeheizt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Produktions- und Regenerationsphase durch Spülphasen oder Entspannungsphasen getrennt sind, in denen für die folgende Phase störende Komponenten im Gleich- oder Gegenstrom zu der vorherigen Phase aus dem Festbettreaktor entfernt werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Wärmekapazitäten der vorderen inerten Randzone und der katalytisch aktiven Zone größer als die Wärmekapazität der hinteren inerten Randzone ist, so dass bei ausreichend großer Wärmekapazität der katalytisch aktiven Zone auch ein gänzlicher Verzicht auf die vordere inerte Randzone möglich ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die hintere inerte Randzone gegebenenfalls durch ein katalytisches Festbett für die Durchführung einer exothermen Folgereaktion bei niedriger Temperatur, beispielsweise der Wassergas-Shiftreaktion im Anschluss an die Reformierung, ersetzt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Reaktor nicht mit inerten Randzonen ausgestattet ist und die Prozessströme während der Produktionsphase und während der Regenerationsphase mit einer hohen Zulauftemperatur (TT ∼ Tmax) direkt in das katalytisch aktive Festbett eintreten.
DE10239547A 2002-08-23 2002-08-23 Autothermes Verfahren zur Kopplung endothermer und exothermer Reaktionen in Reaktoren mit periodischer Strömungsumkehr Withdrawn DE10239547A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10239547A DE10239547A1 (de) 2002-08-23 2002-08-23 Autothermes Verfahren zur Kopplung endothermer und exothermer Reaktionen in Reaktoren mit periodischer Strömungsumkehr
PCT/EP2003/008981 WO2004026456A1 (de) 2002-08-23 2003-08-13 Autothermes verfahren mit periodischer strömungsumkehr
EP03757758A EP1536882A1 (de) 2002-08-23 2003-08-13 Autothermes verfahren mit periodischer strömungsumkehr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10239547A DE10239547A1 (de) 2002-08-23 2002-08-23 Autothermes Verfahren zur Kopplung endothermer und exothermer Reaktionen in Reaktoren mit periodischer Strömungsumkehr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10239547A1 true DE10239547A1 (de) 2004-03-04

Family

ID=31197468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10239547A Withdrawn DE10239547A1 (de) 2002-08-23 2002-08-23 Autothermes Verfahren zur Kopplung endothermer und exothermer Reaktionen in Reaktoren mit periodischer Strömungsumkehr

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1536882A1 (de)
DE (1) DE10239547A1 (de)
WO (1) WO2004026456A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013182818A1 (fr) * 2012-06-08 2013-12-12 Arkema France Reaction catalytique avec regeneration en flux inverse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3599015A1 (de) * 2018-07-26 2020-01-29 Yncoris GmbH & Co. KG Verfahren zur endothermen katalytischen umsetzung von verketteten ausgangskohlenwasserstoffen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953233A1 (de) * 1999-11-04 2001-05-10 Grigorios Kolios Autotherme Reaktorschaltungen zur direkten Kopplung endothermer und exothermer Reaktionen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013182818A1 (fr) * 2012-06-08 2013-12-12 Arkema France Reaction catalytique avec regeneration en flux inverse
FR2991596A1 (fr) * 2012-06-08 2013-12-13 Arkema France Reaction catalytique avec regeneration en flux inverse
CN104519987A (zh) * 2012-06-08 2015-04-15 阿肯马法国公司 具有逆流再生的催化反应
US9259707B2 (en) 2012-06-08 2016-02-16 Arkema France Catalytic reaction with reverse-flow regeneration

Also Published As

Publication number Publication date
EP1536882A1 (de) 2005-06-08
WO2004026456A1 (de) 2004-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69736438T2 (de) Methode zur dampfreformierung von kohlenwasserstoffen
EP2101900A1 (de) Reaktor zur durchführung einer kontinuierlichen oxidehydrierung sowie verfahren
DE69909929T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol
EP1871740B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von methylmercaptan
EP0320440B1 (de) Vorwärmung von Kohlenwasserstoff/Wasserdampf-Gemischen
DE1202925B (de) Kontinuierliches Verfahren zum Kracken eines Frischoel und Kreislaufoel enthaltendenKohlenwasserstoffstromes
DE102018113735A1 (de) Verfahren, Rohrbündelreaktor und Reaktorsystem zur Durchführung katalytischer Gasphasenreaktionen
DE3832257A1 (de) Katalysator-festbettreaktor
DE10239547A1 (de) Autothermes Verfahren zur Kopplung endothermer und exothermer Reaktionen in Reaktoren mit periodischer Strömungsumkehr
EP3416916B1 (de) Nh3 synthesenkonfiguration für grossanlagen
EP0154674A1 (de) Verfahren und Reaktor zur Durchführung einer endothermen Reaktion
DE19953233A1 (de) Autotherme Reaktorschaltungen zur direkten Kopplung endothermer und exothermer Reaktionen
EP2760809B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von olefinen aus dimethylether
EP0212689B1 (de) Katalytische Umwandlung einer Flüssigkeit und/oder eines Gases
WO2017067648A1 (de) Verfahren zur erzeugung von synthesegas
DE60110625T2 (de) Reaktor zur chemischen umwandlung eines ausgangsmaterials mit wärmezufuhr und ausgangsmaterial/katalysator-querzirkulation
DE102008025887A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd
DE3100641C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur Erzeugung von Spaltgas für die Herstellung von NH↓3↓-Synthesegas
DE2123650A1 (de) Reaktor fur die katalytische Synthese von Ammoniak bei hohen Temperaturen und Drucken
JPS5830355B2 (ja) 多段階炭化水素転化法
DE102008064282A1 (de) Vielstufig adiabates Verfahren zur Durchführung der Fischer-Tropsch-Synthese
DE2832971C2 (de)
DE1645771B2 (de) Verfahren zur katalytischen umwandlung von kohlenwasserstoffen
CN208839567U (zh) 一种石油烃催化裂解反应器
DE2438010C3 (de) Mehrstufiges Verfahren zum katalytischen Reformieren eines Kohlenwasserstoffbeschickungsstroms

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee