DE10238894A1 - Röntgenstrahler - Google Patents

Röntgenstrahler Download PDF

Info

Publication number
DE10238894A1
DE10238894A1 DE10238894A DE10238894A DE10238894A1 DE 10238894 A1 DE10238894 A1 DE 10238894A1 DE 10238894 A DE10238894 A DE 10238894A DE 10238894 A DE10238894 A DE 10238894A DE 10238894 A1 DE10238894 A1 DE 10238894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
radiation
ray
partial
dose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10238894A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dr.-Ing. Pfeiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10238894A priority Critical patent/DE10238894A1/de
Publication of DE10238894A1 publication Critical patent/DE10238894A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/14Arrangements for concentrating, focusing, or directing the cathode ray
    • H01J35/153Spot position control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/40Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4021Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis involving movement of the focal spot
    • A61B6/4028Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis involving movement of the focal spot resulting in acquisition of views from substantially different positions, e.g. EBCT
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/40Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4035Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis the source being combined with a filter or grating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/542Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving control of exposure
    • A61B6/544Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving control of exposure dependent on patient size
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/04Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material
    • G01N23/046Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material using tomography, e.g. computed tomography [CT]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2223/00Investigating materials by wave or particle radiation
    • G01N2223/40Imaging
    • G01N2223/419Imaging computed tomograph

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Röntgenstrahler, bei dem zur Verringerung der Patientendosis durch Vergleichmäßigung der während des CT-Bilderstellungsvorganges an den einzelnen Elementen (9a, 9b usw.) des Detektors (9) auftretenden und in Bildsignale umgesetzten Strahlendosis dieser Röntgenstrahler mit einem Brennfleck vorgesehen ist, der aus zwei in ihrer Leistung steuerbaren Einzelbrennflecken (19a, 19b) besteht, wobei in Hinblick auf einen (19a) der beiden Teilbrennflecke (19a, 19b) eine Blenden- oder Filtereinrichtung (23) so angeordnet ist, daß der Fächerwinkel (14) des davon ausgehenden Strahlenfächers (12) in seiner Größe im Vergleich zu dem von dem anderen Teilbrennfleck (19b) ausgehenden Strahlenfächer (13) verkleinert wird, und so durch Überlagerung der beiden den Teilbrennflecken (19a, 19b) zugehörigen Strahlenfächer (12, 13) ein Strahlenfächer (14) resultiert mit einer Strahlungsleistungsverteilung (14L), die durch Wahl der auf die Teilbrennflecke (19a, 19b) entfallenden Strahlungsleistungsverteilungen (12L, 13L) den unterschiedlichen Projektionen des Patientenquerschnitts (5) möglichst gut angepaßt werden kann. Auch in der allgemeinen Röntgentechnik ist der Röntgenstrahler bei Einblendung unterschiedlicher Strahlenkegel anwendbar.

Description

  • Die Röntgencomputertomographie (im folgenden kurz CT genannt) rekonstruiert das überlagerungsfreie Röntgenbild einer Objektschicht aus Projektionen, die durch seitliche Röntgendurchstrahlungen dieser Objektschicht aufgenommen werden. Dieses rekonstruierte Röntgenbild ist ein Computertomogramm.
  • Das Prinzip der CT und Ausführungsformen für Geräte, auf die sich die Erfindung bezieht (Oomputertomographen) und mit denen sich diese Beschreibung befassen wird, finden sich z.B. in der DE-Patentschrift 1941433 (G.N.Hounsfield).
  • Die ersten Computertomographen bauten jede Projektion als Parallelstrahlprojektion durch Parallelverschiebung eines feinen ausgeblendeten "Bleistiftstrahls" auf. Röntgenstrahler und Detektor wurden dabei gleichzeitig und gleichsinnig linear verschoben. Nach der Aufnahme einer Projektion wurde dieser Parallelverschiebemechanismus um einen kleinen Winkel gedreht, und durch erneutes Verschieben, in der Regel durch Rückverschiebung, von Röntgenstrahler und Detektor, eine nächste Projektion der gleichen Länge und der gleichen Anzahl von Meßwerten (Abtaststellen) aufgenommen (Dual-Motion-CT-Geräte). In weiterentwickelten Geräten wurden Detektorsysteme mit mehreren Detektorelementen anstelle eines einzigen verwendet, um mit einem Verschiebeschritt mehrere (Parallel-) Projektionen gleichzeitig aufzunehmen. Dadurch konnten die Aufnahmezeiten von zunächst mehreren Minuten für ein CT-Bild bis in den unteren zweistelligen Sekundenbereich reduziert werden.
  • Für Aufnahmen am Körperstamm, z.B. des Unterbauches, wurden zur Vermeidung bzw. Verringerung von Bewegungsartefakten Aufnahmezeiten im einstelligen Sekundenbereich angestrebt. Das führte gegen Ende der 70er Jahre zur Ablösung der vorstehend beschriebenen "Dual Motion"- Geräte durch CT-Geräte der heutigen Bauart, bei denen ein durch Strahler und Detektorsystem aufgespannter Strahlenfächer um den aufzunehmenden Objektquerschnitt rotiert und dabei Fächerstrahlprojektionen aufnimmt (Nur-Rotation-CT-Geräte).
  • Bis zum Ende der 80er Jahre war die Aufnahmezeit für ein Computertomogramm drastisch verringert worden, nämlich bis auf etwa eine Sekunde, wie auch die Folge von Schichtaufnahmen in kurzen zeitlichen Abständen erfolgen konnte. Technisches Mittel hierfür war ein System von Strahler und Detektor, das nicht mehr für jede Aufnahmeaus der Ruhe auf eine Sollgeschwindigkeit beschleunigt werden mußte, dann durch Einschalten der Strahlung die Meßwerte ermittelte und nach Abschluß dieser Datenakquisition wieder zum Stillstand (und in die Ausgangsposition) zu bringen war, sondern im Zustand der schnellen Rotation verblieb. Für die Übertragung von Energie in den rotierenden Strahler und von Signalen aus dem rotierenden Detektor sind unterschiedliche Verfahren in Gebrauch gekommen.
  • Eine besondere Nutzung dieser mechanischen Anordnung ergab sich dadurch, daß ein Aufnahmevorgang, also die Datenacquisition, also das Sammeln der für ein vollständiges Bild benötigten Projektionsdaten, und danach das Verbringen des während der Datenacquision rotierenden Teilsystems von Strahler und Detektor in den Ausgangszustand, nicht mehr abgeschlossen sein mußte, um die Datenacquition für eine folgende Aufnahme zu starten. Die Datenacquisition für die Bilder einer Aufnahmefolge konnte so ohne Unterbrechung durchgeführt werden, wobei der Patient kontinuierlich durch den von Strahler und Detektorsystem aufgespannten Strahlenfächer hindurchgeschoben wurde. Die Spur des Fächers auf der Patientenoberfläche folgte also einer Spirale. Konsequenterweise wurde diese Art der Datenacquisiton, mit der ohne Pausen zwischen den einzelnen Aufnahmen Daten für ein größeres Körpervolumen aufgenommen werden konnten, Spiral-Computertomographie genannt. Dem Grundsatz der klassischen CT, daß nur zur Drehachse des Systems orthogonale Projektionen zur Bildrekonstruktion herangezogen werden konnten, wurde z.B. dadurch Rechnung getragen, daß auch aus benachbarten spiralig, also im wesentlichen schräg zur Verschieberichtung und damit auch zur Systemlängsachse, verlaufenden Projektionen durch Interpolation die benötigten orthogonalen errechnet wurden.
  • Diese Art der Computertomographen wurde weiterentwickelt, wobei wesentliches Merkmal dieser Entwicklung die Ausstattung mit einem Mehr- bzw. Vielzeilen-Detektorsystem ist. Zum derzeitigen Stand der Technik sind Geräte vorgestellt worden, die einen Detektor mit sechzehn Detektorzeilen mit so kleinen Ausmaßen der Detektorelemente auch in Richtung der Systemachse besitzen, daß man mit Schichten der Dicke von 1 mm und damit einer örtlichen Auflösung von etwa 1 mm auch in Patientenlängsrichtung rechnen kann.
  • Solche CT-Geräte, die so schnell sind, daß auf ein Querschnittsbild nur eine Akquisitionszeit von 0,3 sec entfällt, und die eine hohe Auflösung sowohl über die Fläche als auch in der Dickenausdehnung der Schicht besitzen, werden zunehmend für die Diagnostik größerer Körperabschnitte benutzt. Im Vergleich zur Diagnostik mit klassischem Röntgenbild bieten solche "Volumen-Computertomogramme" von vornherein sehr viel mehr an diagnostischer Information, wobei die immer noch höhere örtliche Auflösung des klassischem Röntgenbildes nur noch in Sonderfällen von wesentlichem Vorteil ist. Allerdings ist dieses Mehr an diagnostischer Information, ob in vollem Umfang benötigt oder nicht, auch mit einem Vielfachen an Patientendosis verbunden. Aber das Mehr an diagnostischer Information kann nicht nur grundsätzlich Sicherheit und Umfang der diagnostischen Aussage erhöhen, sondern bietet auch Raum für die Rationalisierung von Untersuchungsabläufen durch den apriori Ausschluß anderer Untersuchungsverfahren, z.B. einer klassischen Röntgenaufnahme, mit und/oder ohne Kontrastmittel, die je nach im Verlauf der Untersuchung sich präzisierender Fragestellung mit dem Risiko unbefriedigender Aussagen behaftet sein können.
  • Computertomographen nach dem Stand der Technik werden also voraussichtlich immer mehr diagnostische Aufgaben von den klassischen Röntgenverfahren übernehmen. Diese Erkenntnis hat bereits dazu geführt, daß die von den Computertomographen mit Mehrzeilen-Detektoren applizierte Patientendosis intensiv diskutiert wird, und Verfahren, diese Dosis möglichst niedrig zu halten, auch in Geräte aus der Serienproduktion eingebracht werden.
  • Neue Erkenntnisse und Schlüßfolgerungen zu der für Computertomogramme applizierten Patientendosis werden in dem in der Zeitschrift RöFo im Maiheft 2002 veröffentlichten Aufsatz von M. Prokop "Überblick über Strahlendosis und Bildqualität in der Computertomographie" berichtet. Die Bedeutung der Patientendosisdiskussion wird in dieser Arbeit durch einen Vergleich auch mit Alltagskriterien eindrucksvoll veranschaulicht: "Vergleicht man diese Risikowerte mit Alltagskriterien, so rangiert das Risiko einer CT-Untersuchung in Abhängigkeit von der Technik über dem Risiko einer Herzkatheteruntersuchung oder dem Berufsrisiko in Hochrisikogruppen (Bergbau) und liegt nur mäßig unterhalb des Risikos durch Zigarettenkonsum".
  • Zwei bekannte Maßnahmen zur Reduktion der Patientendosis seien anhand von 1 erläutert. 1a zeigt die Außenansicht eines Computertomographen vom Fächerstrahltyp mit der sogenannten Gantry 1, mit dem Block 2 für Elektrik und Elektronik wie auch dem Sichtgerät 3 zur Darstellung der rekonstruierten Bilder. In der Geräteöffnung 4 der Gantry 1 ist der Querschnitt 5 des im Gerät auf der Liege 5a gelagerten Patienten dargestellt. 1b zeigt das im Innern der Gantry 1 befindliche und um einen Mittelpunkt 6 und damit um den Querschnitt 5 rotierende System 7, das aus dem Strahler 8 und dem Detektor 9 mit seinen Einzelelementen 9a, 9b usw. und den von diesen abgehenden Verbindungen 11 zum Block 2 besteht. Der Röntgenstrahler 8 mit seinem Brennfleck 8a und der Detektor 9 mit seinen Einzelelementen 9a, 9b usw. spannen den Röntgenstrahlenfächer 10 mit den Einzelstrahlen 10a, 10b usw. auf, der nach dem Prinzip der CT den Querschnitt 5 ganz einschließt.
  • Wesentlich ist nun, daß jedes Detektorelement 9a, 9b usw. nach Durchtritt der vom Brennfleck 8a ausgehenden Strahlung durch den Patientenquerschnitt 5 eine Strahlungsdosis erhält, die wenigstens so hoch ist, daß für bei ihrer Umsetzung in ein für die Bildrekonstruktion brauchbares elektrisches Signal der Quantenrauschanteil ausreichend klein ist. Die an einem Detektorelement 9a, 9b usw. auftretende Strahlendosis darf also eine bestimmte Größe nicht unterschreiten. Ein und derselbe Strahl 10a, 10b usw. der Strahlen 10a, 10b usw. eines Strahlenfächers 10 wird aber, je nachdem, welche Lage das Systems 7 während eines Aufnahmevorgangs in Bezug auf den Patientenquerschnitt 5 gerade einnimmt, eine mehr oder weniger große Strecke im Körper zurücklegen, und es wird deshalb bei gleichbleibender Strahlungsleistung des Strahlers 8 an dem vom ausgewählten Strahl, z.B. 10i getroffenen Detektorelement 9i unter allen Detektorelementen 9a, 9b usw. eine mehr oder weniger große Dosis verfügbar sein. Ist der Computertomograph z.B. so beschaffen, daß bei dem Querschnitt 5 für den Unterbauch eines Patienten in der Stellung des Systems 7 gemäß 1c die Dosis am Detektorelement 9i gerade ausreichend wenig Rauschanteile verzeichnet, so tritt beim gleichen Detektorelement 9i in der Stellung des Systems 7 gemäß 1b auf Grund der in Vergleich zu 1 c kürzeren Wegstrecke des Strahls durch den Patienten und deswegen einer geringeren Strahlungsschwächung eine Dosis auf, die höher ist als für einen ausreichend kleinen Rauschanteil benötigt. Sind in diesem Sinn die Aufnahmeparameter für einen beleibten Patienten gewählt, und untersucht man dann unter Beibehaltung der Aufnahmeparameter einen schlanken Patienten, so ist schon in der Stellung des Systems 7 gemäß 1b die Dosis am Detektorelement 9i höher als für ausreichend wenig Rauschanteile vonnöten.
  • Die erste Maßnahme zur Reduktion der Patientendosis läßt sich aus dem gerade Gesagten sofort ableiten: Einstellbare Aufnahmeparameter bei Computertomographen auch in Bezug auf die Strahlerleistung. Diese wählt man so, daß bei einem Patienten mit gegebenem Querschnitt 5 die Strahlungsleistung des Strahlers 8 noch für eine brauchbare Dosis an dem Element 9b des Detektors 9 auch dann noch ausreicht, wenn gemäß 1c der Strahl 10i des Fächers 10 einen großen Weg durch den Patientenquerschnitt 5 zurücklegen muß, man wählt die Dosis aber auch nicht höher. Bei beleibten Patienten werden also die Parameter gemäß einer höheren Strahlerleistung ausgewählt, bei schlankeren Patienten gemäß einer geringeren. Aber auch in diesen Fällen durchläuft in der Position des Systems 7 gemäß 1b der gleichen Strahl 10i aber kürzere Weg durch den Querschnitt 5; hier hat man hinzunehmen, daß an den Detektorelementen 9i des Detektors 9 eine größere Dosis als für ein ausreichend rauscharmes Signal notwendig auftritt.
  • Das Wesen dieser Maßnahme besteht also darin, daß man die Aufnahmeparameter patientenabhängig wählt. Werden am Computertomographen nur solche Parameter eingestellt, die die Patientenleiblichkeit nicht berücksichtigen, so wäre die damit gegebene Grundeinstellung so zu wählen, daß sich auch für sehr beleibte Patienten brauchbare Bilder ergeben. Bei schlanken Patienten ist in diesem Fall die applizierte Patientendosis höher als für brauchbare Aufnahmen notwendig.
  • Bei der zweiten Maßnahme trägt man dem je nach Winkelstellung des Systems 7 unterschiedlichen Bedarf an die vom Strahler 8 abgegebene Strahlungsleistung für ausreichend rauscharme Signale zusätzlich dadurch Rechnung, daß man die Strahlungsleistung über den Umlauf des Systems 7 um den Querschnitt 5 des Patienten moduliert. Im Fall der Positionierung des Systems 7 gemäß 1b gäbe der Strahler dann eine geringere Leistung ab als im Fall gemäß 1 c, und zwar so, daß in beiden Fällen die Dosis am Detektorelement 9i für ein ausreichend rauscharmes Signal ausreicht, aber auch nicht wesentlich größer ist.
  • Art und Amplitudenverlauf der Strahlungsleistungmodulation sind an den jeweiligen Querschnitt anzupassen. Was für den in 1a bis 1c gekennzeichneten Körperquerschnitt 5 gilt, also einem Querschnitt durch den Körperstamm, kann nicht für den Querschnitt eines Kopfes gelten. Hier wäre ein andere zeitlicher bzw. drehwinkelabhängiger Verlauf der Strahlungsleistungsmodulation zu wählen.
  • In einer Variante der gerade beschriebenen zweiten Maßnahme könnte auch der Computertomograph die für eine Projektion notwendige Strahlungsmenge selbst bestimmen, indem er z.B. bei einem Röntgenstrahler 8, der pro Projektion einen Strahlungsimpuls abgibt, diesen Strahlungsimpuls bestimmter Leistungsamplitude für diese Projektion solange, aber auch nicht länger eingeschaltet hält, bis auch für den Detektor mit der geringsten Signaldosis diese Dosis ausreichend groß geworden ist.
  • In Idealfall könnte das durch Überwachung und "real-time"- Auswertung der an den Detektorelementen 9a, 9b usw. anstehenden Signale geschehen. Die Ansprüche an die Schnelligkeit von Detektorelektronik und Prozessor dürften aber (derzeit noch) einer Realisierung entgegenstehen. Eine weniger aufwendige und deswegen auch heute schon realistische Möglichkeit ist die Berechnung der für die jeweiligen Projektionen notwendigen Strahlungsleistungen aus den Daten der in der Aufnahmeserie jeweils vorlaufenden Nachbarschicht.
  • Die Bedeutung einer Untersuchungsstrategie im Sinne des ALARA-Prinzipes für die applizierte Dosis (ALARA = As Low As Reasonably Achievable) sei durch den Hinweis verdeutlicht, daß es in der CT in Hinblick für die Erstellung von "richtig belichteten Bildern" normalerweile keine zu hohe oder niedrige Strahlendosis gibt. Das steht in Gegensatz zur klassischen Röntgenaufnahmetechnik mit einem Film-Folien-System, wo ein Zuviel an Dosis zu einer Überbelichtung und ein Zuwenig zu einer Unterbelichtung führen kann, also zu dann meist unzulänglichen, wenn nicht unbrauchbaren Röntgenaufnahmen. Die von einer Dosisautomatik bestimmte Dosis dient also hier nicht der Steuerung der Patientendosis, sondern ausschließlich der richtigen Belichtung des Röntgenfilmes. Der Dosisanpassung im Sinne des ausreichend geringen Quantenrauschens trägt man durch die Wahl unterschiedlich empfindlicher Film-Folien-Systeme Rechnung.
  • Ergänzend sei gesagt, daß die sehr häufig an der Stelle von Film-Folien-Systemen verwendeten Speicherleuchtstoffsysteme sich ähnlich verhalten wie ein Computertomograph; es muß für jeden Bildpunkt lediglich soviel Dosis zur Verfügung stehen, daß das hier aufgezeichnete Signal einen ausreichend geringen Rauschanteil aufweist. Ein Mehr an Dosis würde aber keineswegs das Bild im Sinne einer Überbelichtung unbrauchbar machen. Die Belichtungsautomatik soll hier, in Gegensatz zur Belichtungsautomatik für ein Film-Folien-System, sicherstellen, daß auch bei unterschiedlich dicken Körperabschnitten oder unterschiedlich stark beleibten Patienten nicht mehr Dosis als die für die gewünschte Bildqualität notwendige (im Sinne eines ausreichend geringen Bildrauschens) appliziert wird, und damit die Patientendosis minimiert wird.
  • Mit den für die CT vorstehend beschriebenen Maßnahmen wird also nach Möglichkeit dafür gesorgt, daß innerhalb einer Projektion (also dem Strahlenfächer 10 in einer bestimmten Position des Systems 7) derjenige der Strahlen 10a, 10b usw., der auf dem Weg vom Strahler 8 zum Detektor 9 beim Durchtritt durch den Patienten die größte Schwächung erfährt, das ist in dieser Betrachtung gemäß 1c der Strahl 10i in dem ihm zugeordneten Detektorelement 9i eine Dosis appliziert, die für ausreichend rauscharmes Signal notwendig, aber auch auch nicht größer ist. Alle anderen Strahlen 10a, 10b usw., die nicht die gleiche Schwächung erfahren, und das ist der größere Teil der Strahlen 10a, 10b usw., bieten also den ihnen jeweils zugehörigen Detektorelementen 9a, 9b usw. eine höhere Dosis an als für ein ausreichend rauscharmes Signal notwendig. Damit ist auch die Patientendosis höher als notwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Röntgencomputertomographen hinsichtlich der Strahlenbelastung des Patienten gegenüber dem Stand der Technik zu verbessern.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die in den Patentansprüchen angegebenen Ausführungen gelöst.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand der 2 bis 6 näher erläutert.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Röntgencomputertomographen gemäß 2 ist das von Röntgenstrahler und Röntgengenerator gebildete System so ausgebildet, daß an möglichst vielen Detektorelementen 9a, 9b usw. die Dosis nicht oder nicht wesentlich größer ist als die, die für ausreichend rauscharme Detektorsignale notwendig ist.
  • Die Diskussion einer solchen Möglichkeit setzt auf die oben anhand von 1 beschriebene "zweite Maßnahme" zur Reduzierung der Patientendosis auf. Wie schon dargelegt, trägt man bei dieser zweiten Maßnahme dem je nach Winkelstellung des Systems 7 unterschiedlichen Bedarf an die vom Strahler 8 abgegebene Strahlungsleistung für ausreichend rauscharme Signale zusätzlich dadurch Rechnung, daß man die Strahlungsleistung während des Umlaufes des Systems 7 um den Querschnitt 5 des Patienten, also zeitlich, moduliert. Im Fall der Positionierung des Systems 7 gemäß 1b gäbe der Strahler dann eine geringere Leistung ab als im Fall gemäß 1c, und zwar so, daß in beiden Fällen die Dosis an keinem der Detektorelemente 9a, 9b usw. so kleine Werte annimmt, daß in den von den Detektorelementen 9a, 9b usw. abgegebenen Signalen die Rauschanteile größer werden als für eine für das zu rekonstruierende Bild angestrebte Bildqualität akzeptabel.
  • Das bedeutet aber, wie ebenfalls schon gesagt, daß nur für denjenigen der Strahlen 10a, 10b usw. der auf dem Weg zum zugehörigen Detektorelement 9a, 9b usw. die größte Schwächung erfährt, das ist in der Regel der Strahl 10i etwa durch die Patientenmitte, am zugehörigen Detektorelemente 9i die Bedingung der gerade ausreichenden Dosis erfüllt. Die anderen Strahlen 10a, 10b usw. werden weniger geschwächt und bieten, da die über den Fächer verteilte Strahlungsleistung im wesentlichen konstant ist, den zugehörigen Detektorelementen eine höhere Strahlendosis an als für ein ausreichend rauscharmes Signal notwendig. Das bedeutet aber auch, daß auf dem Weg dieser Strahlen 10a, 10b usw. die Einfallsdosis höher als notwendig ist und damit auch die durch diese Strahlen 10a, 10b usw. applizierte Patientendosis.
  • Eine Verbesserung zur Anpassung der Dosis bietet eine zusätzliche örtliche Modulation der Strahlungsleistungsverteilung über den Strahlenfächer 10. Erfindungsgemäß wird zum Zwecke einer solchen Modulation ein Strahlenfächer 14 gemäß 2 aus den beiden Strahlenfächern 12 und 13 durch Überlagerung zusammengesetzt. Der Strahlenfächer 12 hat einen größeren Fächerwinkel als der Strahlenfächer 13, und nur seine Strahlen 12a, 12b usw. durchsetzen auch die rechten und linken seitlichen Bereiche des Querschnitts 5 des Patienten. Der Strahlenfächer 13 mit seinem kleineren Fächerwinkel überlagert seine Strahlen 13a,13b usw. den Strahlen 12a, 12b usw. im inneren Bereich des Querschnitts 5. Dieser innere Bereich bedarf ja zur Durchdringung auch einer höheren Strahlungsleistung, wenn an allen hinter dem Querschnitt 5 befindlichen Detektorelementen 9a, 9b usw. etwa die gleiche Strahlungs-eistung anstehen soll. Die Skizzen in 3 veranschaulichen die Strahlungsleistungsverteilung, genauer gesagt, den Verlauf der Strahlungsleistungsdichte, über den Fächerwinkel, mit dem Strahlungsleistungsverlauf 12L für den Strahlenfächer mit großem Fächerwinkel, mit dem Strahlungsleistungsverlauf 13L für den Strahlenfächer 13 mit kleinem Fächerwinkel und mit dem Strahlungsleistungsverlauf 14L für den Strahlenfächer 14 als zusammengesetztem Fächer.
  • Bei der Erzeugung eines Strahlenfächers 10 gemäß 1 wird davon Gebrauch gemacht, daß bei einer Röntgen-Drehanodenröhre 15 gemäß 4 und dort 4a ein auf die Drehanode 16 auftreffender und mit der Kathode 17 erzeugter Elektronenstrahl 18 einen strichförmigen Brennfleck 19 erzeugt, der zur Röntgenabbildung von Objekten innerhalb des für die Abbildung genutzten Strahlenfeldes mit der projektiven Verkürzung seiner Linienausdehnung wirkt, also als vergleichsweise kleiner Brennfleck effektiv ist. Dazu kommt, daß über einen ziemlich großen Raumwinkel die beobachtete Strahlungsleistung in einem gegebenen Abstand vom Fokus im wesentlichen konstant bleibt, gleichgültig, unter welchem Winkel zur Normalen 20 des Brennfleck 19 der Beobachtungspunkt liegt, solange nur der Brennfleck beobachtbar bleibt. (Von dieser Eigenschaft profitiert die klassische Röntgenaufnahmetechnik z.B. mit ihren Film-Folien-Systemen, die ja über ihre Strahleneintrittsfläche gleichmäßig belichtungsempfindlich sind.) Die Blende 21 blendet aus dem aus dem Brennfleck 19 austretenden Röntgenstrahlenbündel den für die Computertomographie benötigen Strahlenfächer 10 aus, von dem die beiden projektiven Spuren 22 von Strahlen 10a, 10b usw. seine Dicke kennzeichnen.
  • 4b zeigt die Drehanode 16 und den Brennfleck 19 sowie Strahlen 10a, 10b usw. des Strahlenfächers 10, wie sie sich von der Stirnseite der in 4a dargestellten Röntgen-Drehanodenröhre 15 aus gesehen zeigen.
  • In 5 setzt sich dieser linienförmige Brennfleck 19 aus zwei Teilbrennflecken 19a und 19b zusammen, die beide durch voneinander unabhängig in ihrer Intensität steuerbaren Elektronenstrahlen 18a und 18b erzeugt werden. Die von den beiden Teilbrennflecken 19a und 19b erzeugten Strahlenbündel werden gemäß 5a durch die Blende 21 auf die Strahlenfächer 12 und 13 in Hinblick auf ihre Dicke eingeblendet, die beide zusammen den Strahlenfächer 14 ergeben, wobei die Strahlen 22a projektive Spuren von Strahlen 14a, 14b usw. des Strahlenfächers 14 sind, also auch der Strahlen 12a, 12b usw. und 13a, 13b usw. der sich zum Strahlenfächer 14 überlagernden Strahlenfächer 12 und 13. Gemäß 5b werden die den Brennflecken 19a und 19b zugehörigen Strahlenfächer 12 und 13 durch die fokus- oder brennflecknah angebrachte Blende 23 auf unterschiedlich große Fächerwinkel eingestellt. Die Blende 23 wirkt auf den Fächer 12 so, daß er lediglich den zentral gelegenen Teil des Fächers 13 bzw. des Gesamtfächers 14 überdeckt, wie seine an seinem Fächerrand befindlichen und für die Zeichnung ausgewählten Strahlen 12a, 12b usw. verdeutlichen. Der vom Teilbrennfleck 19b erzeugte Strahlenfächer 13 hingegen, erkenntlich an den vier eingezeichneten Randstrahlen seiner Strahlen 13a, 13b usw. wird durch die Blende 23 nicht oder nur wenig beeinflußt. Für den zusammengesetzten Fächer 14 ist dann im Sinne der 3 der Verlauf seiner Strahlungsleistung 14L über den Fächerwinkel durch die Wahl unterschiedlich hoher Strahlungsleistungen 12L und 13L der beiden Fächer 12 und 13 bestimmt, also durch Wahl der Intensität der zugehörigen Elektronenstrahlen 18a und 18b oder eben ihrer elektrischen Ströme.
  • Aus der Zeichnung in 5b ist ersichtlich, daß die Blende 23, um in dem beschriebenen Sinn wirksam zu sein, brennfleck- oder fokusnah angeordnet sein muß; je nach Konstruktion des Röntgenstrahlers kann "brennfleck- oder fokusnah" innerhalb aber auch außerhalb der Vakuumhülle bedeuten.
  • Der Strahlungsleistungverlauf 14L des Strahlenfächers 14 kann nun dem Strahlungsschwächungsverhalten unterschiedlicher Objektquerschnitte 5 aus unterschiedlichen Einstrahlrichtungen betrachtet dadurch angepaßt werden, daß durch Wahl unterschiedlicher Strahlungsleistungsverläfe 12L und 13L der beiden Strahlenfächer 12 und 13 seine Außenbezirke z. B. mit deutlich weniger Strahlungsleistung besetzt sind als der zentrale Teil, wie in 6a gezeigt. Bei unterschiedlich ausbildbaren Verhältnissen zwischen der Strahlungsleistung in den Außenbezirken des Strahlenfächers 14 und in seinem zentralen Teil kann die in diesem auftretende maximale Strahlungsleistung auch unterschiedlich groß gewählt werden. In 6a und 6b sind zwei Beispiele für die Überlagerung von Strahlungsleistungsverläufen 12L und 13L zu Strahlungsleistungsverläufen 14L, jeweils unterschiedlicher Kurvenform bei gleichbleibendem Maximalwert dargestellt. Auch kann bei gleichbleibender Kurvenform für den Strahlungsleistungsverlauf 14L der Maximalwert erhöht werden, was der Vergleich von 6b und 6c veranschaulicht.
  • Durch Gestaltung der Blende 23 mit verlaufendem Übergang vom Durchlaßbereich für die Strahlung in den Sperrbereich ("halbtransparente Blende") kann die eher rechteckige Kurve des Strahlungsleistungsverlaufes 12L an eine Glockenkurve angeglichen werden, wenn das dem Strahlenschwächungsverhalten des Objektquerschnitts 5 in seinen zentral gelegenen Partien besser entspricht. Auch der Strahlungsleistungsverlauf 13L kann einer Glockenkurve angenähert werden, durch eine zusätzliche, aber nicht notwendigerweise brennflecknahe Blende mit halbtransparenten Übergängen oder durch ein Verlaufsfilter oder aber auch durch eine solche Gestaltung der brennflecknahen Blende 23, daß sie auch den Strahlenfächer 13 beeinflußt, wie auch aus 5b ersichtlich ist. Für den resultierenden Strahlenfächer 14 kann so ein Strahlungsleistungsverlauf 14L erzielt werden, der sich nichtabrupten Übergangen des Schwächungsverhaltens auf Null beim Durchtreten der Strahlung durch Randbezirke des Objektquerschnitts 5 besser annähert.
  • Die Einstellung der Strahlungsleistungsverläufe 12b und 13b der beiden von den Teilbrennflecken 19a und 19b ausgehenden Teilfächer 12 und 13 über die geeignete Wahl die zugehörigen Elektronenstrahlen 18a und 18b ist der Steuerung des Gesamtsystems vorbehalten. Es stellt den durch den abzubildenden Querschnitt 5 gegeberen Schwächungsverlauf fest und richtet danach die Strahlungsleistungsverläufe 12L und 13L so ein, daß Fächerstrahlen 14a, 14b usw. die beim Durchtritt durch den Objektquerschnitt 5 große Schwächungen erfahren, für einen gegebenen Anspruch an die Kleinheit der in den Detektorsignalen enthaltenen Rauschanteils immer noch ausreichend viel Strahlungsleistung an möglichst viele von diesen Einzelstrahlen 14a, 14b usw. getroffenen Detektorelemente bringen, aber auch nicht wesentlich mehr. Das Gesamtsystem hält auch die Strahlungsleistungsdaten der jeweils eingestellten Strahlungsleistungsverläufe 12L und 13L für die Bildrekonstruktion bereit, soweit hier als Bezugsgrößen erforderlich, z.B. zur Feststellung der an den Detektorelementen 14a,14b usw. auftetenden Strahlungsleistung ohne Schwächungswirkung durch den Objektquerschnitt 5.
  • Bezüglich der den Teilbrennflecken 19a und 19b zugeordneten Elektronenstrahlen 18a und 18b sei vermerkt, daß diese Elektronenstrahlen 18a und 18b nicht notwendigerweise getrennten Kathoden entstammen müssen. Es ist auch eine Kathode vorstellbar, die einen Elektronenstrahl erzeugt, der durch fortlaufende und unterschiedlich schnelle Ablenkung und dadurch gegebene unterschiedlich lange Verweilzeiten in den Gebieten der Teilbrennflecke 19a und 19b zu dem gewünschten Verhältnis der Strahlungsleistungsverläufe 12L und 13L führt. Die gleiche Wirkung würde erzeugt, wenn die Verweilzeiten des Elektronenstrahls am jeweiligen Ort der Teilbrennflecke gleich wären und über diese Verweilzeiten die Intensität der Elektronenstroms verändert würde. Auch unterschiedlich lange Verweilzeiten bei gleichzeitiger Steuerung des Elektronenstroms wären denkbar.
  • Als Sonderfall sei die Möglichkeit erwähnt, den Strichbrennfleck 19 gemäß 5 aus zwei Teilbrennflecken 19a und 19b zusammenzusetzen, für die die zugehörigen Elektronenströme 18a und 18b aus einer Kathode 17 kämen, deren Konstruktion das Verhältnis der beiden Elektronenströme 18a und 18b bestimmt. Die Strahlungsleistungsverläufe 12L und 13L wären dann allerdings nicht mehr voneinander unabhängig einstellbar; bestimmten Optimierungsbedingungen für die Dosisanpassung könnte der resultierende Strahlungsleistungsverlauf trotzdem genügen. (Die Elektronenströme der Elektronemstrahlen 18a und 18b können je nach Gestaltung der Kathode auch allmählich ineinander übergehen, so daß ein Strichbrennfleck 19 mit über seine Länge sich allmählich ändernder Strahlungsleistungsbelegung resultiert.)
  • Des weiteren ist festzustellen, daß die beiden Teilbrennflecke 19a und 19b gemäß 4 nicht Strichbrennflecke sein müssen. Es können Brennflecke beliebiger Form sein, wenn nur aus den durchstrahlten Objektbereichen heraus beide zusammen als ein einziger und für den Abbildungszweck ausreichend kleiner Brennfleck wahrgenommen werden, sie aber trotzdem so weit auseinander liegen, daß aus den von ihnen ausgehenden Röntgenstrahlenbündeln im Sinne der Erfindung Strahlenfächer 12 und 13 mit unterschiedlichem Fächerwinkeln ausgeblendet werden können.
  • Die bislang für eine Drehanodenröntgenröhre angestellten Betrachtungen lassen sich auch auf eine Stehanodenröhre übertragen. Die beschriebene Blende 23 in 5 wäre dann offensichtlich konstruktiv einfacher zu gestalten, denn die Bedingung ihrer Brennflecknähe für die Blende 23 könnte z.B. dadurch realisiert werden, daß sie unmittelbar an der Stehanode angebracht wird bzw. durch entsprechende Ausformung der Stehanode integraler Bestandteil von dieser wird.
  • Es sei abschließend erwähnt, daß grundsätzlich und im Sinne des dargelegten Verfahrens die von Teilbrennflecken ausgehenden Strahlenbündel auch als Strahlenkegel unterschiedlich großer Öffnungswinkel einander überlagert werden können, um z.B. für die klassische Röntgenbildgebung dort eingesetzt zu werden, wo für den das abzubildende Objekt durchsetzenden Strahlenkegel unterschiedliche und einstellbare Strahlungsleistungsverläufe im Sinne von 6 (jedoch jetzt als Verläufe über alle Schnitte durch die Achse des Strahlenkegels gesehen) für diesen das abzubildende Objekt durchsetzenden Strahlenkegel von Interesse wären. Solches könnte speziell bei der digitalen Röntgenbildgebung Sinn machen, je nach Schwächungsverhalten der zu durchstrahlenden Objektteile die auf diese Teile entfallende Strahlungsleistung nicht größer zu machen als für ausreichend rauscharme und den jeweiligen Bildelementen zuzuordnenden Signale nötig.

Claims (4)

  1. Röntgenstrahler für einen Röntgencomputertomographen, bei dem zur Verringerung der Patientendosis durch Vergleichmäßigung der während des Bilderstellungsvorganges an den einzelnen Elementen (9a) des Einzeilen- oder Mehrzeilendetektors (9) auftretenden und in Bildsignale umgesetzten Strahlendosis dieser Röntgenstrahler mit einem Brennfleck vorgesehen ist, der aus zwei in ihrer Leistung steuerbaren Einzelbrennflecken (19a, 19b) besteht, wobei in Hinblick auf einen (19a) der beiden Teilbrennflecke (19a, 19b) eine Blenden- oder Filtereinrichtung (23) so angeordnet ist, daß der Fächerwinkel (14) des von diesem Teilbrennfleck (19a) ausgehenden Strahlenfächers (12) in seiner Größe in Vergleich zu dem von dem anderen Teilbrennfleck (19b) ausgehenden Strahlenfächer (13) verkleinert wird und so durch Überlagerung der beiden den Teilbrennflecken (19a, 19b) zugehörigen Strahlenfächer (12,13) ein Strahlenfächer (14) resultiert mit einer Strahlungsleistungsverteilung (14L), die durch Wahl der auf die Teilbrennflecke (19a, 19b) entfallenden Strahlungsleistungsverteilungen (12b, 13b) den unterschiedlichen Projektionen des Patientenquerschnitts (5) möglichst gut angepaßt werden kann.
  2. Röntgenstrahler zur Anwendung bei allgemeinen Röntgenbildsystemen, bei dem zur Verringerung der Patientendosis durch Vergleichmäßigung der während des Bilderstellungsvorganges am für die Bildumsetzung vorgesehenen Strahlenempfänger auftretenden Strahlendosis dieser Röntgenstrahler mit einem Brennfleck vorgesehen ist, der aus zwei in ihrer Leistung steuerbaren Einzelbrennflecken besteht, wobei in Hinblick auf einen der beiden Teilbrennflecke eine Blenden- oder Filtereinrichtung so angeordnet ist, daß der Öffnungswinkel des von diesem Teilbrennfleck ausgehenden Strahlenkegels in seiner Größe in Vergleich zu dem von dem anderen Teilbrennfleck ausgehenden Strahlenkegel verkleinert wird und so durch Überlagerung der beiden den Teilbrennflecken zugehörigen Strahlenkegel ein Strahlenkegel resultiert mit einer Strahlungsleistungsverteilung, die durch Wahl der auf die Teilbrennflecke entfallenden Strahlungsleistungsverteilungen den unterschiedlichen Projektionen des Patientenquerschnitts möglichst gut angepaßt werden kann.
  3. Röntgenstrahler nach Anspruch 1, jedoch mit mehr als zwei in ihrer Leistung steuerbaren Teilbrennflecken und mit einer Blenden- oder Filteranordnung, die aus den einzelnen Teilbrennflecken Fächerstrahlen unterschiedlichen Fächerwinkels ausblendet oder formt.
  4. Röntgenstrahler nach Anspruch 2, jedoch mit mehr als zwei in ihrer Leistung steuerbaren Teilbrennflecken und mit einer Blenden- oder Filteranordnung, die aus den einzelnen Teilbrennflecken Kegelstrahlen unterschiedlichen Öffnungswinkels ausblendet oder formt.
DE10238894A 2002-08-24 2002-08-24 Röntgenstrahler Withdrawn DE10238894A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10238894A DE10238894A1 (de) 2002-08-24 2002-08-24 Röntgenstrahler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10238894A DE10238894A1 (de) 2002-08-24 2002-08-24 Röntgenstrahler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10238894A1 true DE10238894A1 (de) 2004-03-04

Family

ID=31197336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10238894A Withdrawn DE10238894A1 (de) 2002-08-24 2002-08-24 Röntgenstrahler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10238894A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008014738A1 (de) 2008-03-18 2009-09-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur medizinischen Bildgebung sowie medizinische Bildgebungsvorrichtung
DE102008014737A1 (de) 2008-03-18 2009-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Planung einer medizinischen Bildgebung
EP2457513A3 (de) * 2010-11-26 2012-07-18 Triple Ring Technologies, Inc. Verfahren und Vorrichtung für die adaptive Exposition in Röntgenstrahlsystemen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008014738A1 (de) 2008-03-18 2009-09-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur medizinischen Bildgebung sowie medizinische Bildgebungsvorrichtung
DE102008014737A1 (de) 2008-03-18 2009-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Planung einer medizinischen Bildgebung
US7970098B2 (en) 2008-03-18 2011-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Medical imaging method and apparatus allowing localized image quality specification
US8204290B2 (en) 2008-03-18 2012-06-19 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for planning a medical imaging procedure
EP2457513A3 (de) * 2010-11-26 2012-07-18 Triple Ring Technologies, Inc. Verfahren und Vorrichtung für die adaptive Exposition in Röntgenstrahlsystemen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018394T2 (de) Megavolt-computertomographie während der strahlentherapie
DE60304786T2 (de) Röntgen-Computertomograph
DE102007008118B4 (de) Verfahren zur Erzeugung tomographischer Darstellungen mit einem Röntgen-Computertomographie-System mit Streustrahlungskorrektur
DE69937238T2 (de) Prüfsystem für radiotherapie
DE19721535C2 (de) Röntgen-Computertomograph zur Erzeugung von Röntgenschattenbildern
DE102005018330B4 (de) System zur Erzeugung von CT-Bilddatensätzen und zur Bestrahlung eines Tumor-Patienten
DE19733338C2 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung zur Erstellung von Panorama-Schichtaufnahmen von Körperteilen eines Patienten
DE102011056641A1 (de) Anodentarget für eine Röntgenröhre und Verfahren zur Steuerung der Röntgenröhre
DE102005048397A1 (de) Verfahren zur Strahlungskorrektur eines CT-Systems
DE10356116A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erleichtern eines Verringerns von Artefakten
DE19950794A1 (de) Röntgeneinrichtung und Verfahren zur Beeinflussung von Röntgenstrahlung
DE102008050571A1 (de) Tomosynthesegerät und Verfahren zum Betrieb eines Tomosynthesegerätes
DE102004020861B4 (de) Verfahren zur Rekonstruktion von Projektionsdatensätzen bei Dosis-reduzierter abschnittsweiser spiralförmiger Abtastung in der Computertomographie
DE19905974A1 (de) Verfahren zur Abtastung eines Untersuchungsobjekts mittels eines CT-Geräts
DE102006005619A1 (de) Verfahren und Systeme zur Reduktion der Überausleuchtung beim Spiral-Scann
DE19526930B4 (de) Detektorsignal-Integration in volumetrischen CT Scanner-Detektorarrays
DE102012216269A1 (de) Röntgensystem und Verfahren zur Erzeugung von Bilddaten
DE102009057066A1 (de) Bildgebungsvorrichtung, Strahlentherapiegerät mit einer derartigen Bildgebungsvorrichtung, Verfahren zur Erzeugung eines Bildes und Computerprogrammprodukt
DE102011076351A1 (de) Verfahren und Computertomographiesystem zur Erzeugung tomographischer Bilddatensätze
DE102010019632A1 (de) Verfahren zur Aufnahme und Rekonstruktion eines dreidimensionalen Bilddatensatzes und Röntgeneinrichtung
DE102010042683B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Röntgenstrahlung sowie Rechenprogramm und Datenträger
EP3795082B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines spektralen computertomographie-bilddatensatzes
DE102010041781B4 (de) Verfahren und ein CT-Gerät zur computertomographischen Spiralabtastung eines Patienten
DE102006019919B4 (de) Verfahren zur Aufnahme von Cardio-Röntgen-CT-Aufnahmen und Cardio-CT-System
DE102006014624B4 (de) Verfahren zur Aufnahme von Projektionsbildern

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee