DE10238856A1 - Verfahren zum Entleeren eines Kryotanks - Google Patents

Verfahren zum Entleeren eines Kryotanks Download PDF

Info

Publication number
DE10238856A1
DE10238856A1 DE10238856A DE10238856A DE10238856A1 DE 10238856 A1 DE10238856 A1 DE 10238856A1 DE 10238856 A DE10238856 A DE 10238856A DE 10238856 A DE10238856 A DE 10238856A DE 10238856 A1 DE10238856 A1 DE 10238856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
fluid
inner tank
vacuum
cryogenic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10238856A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen TURINI
Johann Dr. Schnagl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE10238856A priority Critical patent/DE10238856A1/de
Publication of DE10238856A1 publication Critical patent/DE10238856A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/08Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by vacuum spaces, e.g. Dewar flask
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C9/00Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure
    • F17C9/02Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure with change of state, e.g. vaporisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0332Safety valves or pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entleeren eines Kryotanks, insbesondere eines Kraftfahrzeugs in einer Notsituation, wobei das zwischen einem Außentank und einem das kryogene Fluid enthaltenden Innentank zunächst vorliegende Vakuum durch Zufuhr eines anderen Fluids, insbesondere Umgebungsluft oder Wasserstoff, abgebaut wird, so dass aufgrund des daraufhin gesteigerten Wärmeeinfalls in den Innentank das darin gespeicherte Fluid über ein Sicherheitsventil oder dgl. entweicht. Bevorzugt wird ein(e) am Außentank vorgesehene(r) Evakuierstutzen oder Vakuumschleuse oder Berstscheibe geöffnet, um die Zufuhr eines geeigneten Fluids in den Raum zwischen dem Innentank und dem Außentank zu ermöglichen. Dabei kann dieses Öffnen geeignet gesteuert erfolgen. Beansprucht wird ferner eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entleeren eines Kryotanks, insbesondere eines Kraftfahrzeugs in einer Notsituation. Zum technischen Umfeld wird beispielshalber auf die DE 195 44 593 C2 verwiesen.
  • Kraftstoffbehälter für kryogen gespeicherte Kraftstoffe, insbesondere Flüssig-Wasserstoff oder LNG, besitzen bekanntermaßen einen doppelwandigen Aufbau mit einem zwischen einem Außentank und einem den kryogenen Kraftstoff aufnehmenden Innentank vorgesehenen Isolations-Vakuum, um den Wärmeeintritt in den Innentank während betrieblicher Stillstandzeiten eines mit diesem Kraftstoffbehälter versehenen Kraftfahrzeugs zu minimieren. Ein solcher Wärmeeintritt ist insbesondere dann unerwünscht, da er das Verdampfen der kryogenen Flüssigkeit und damit einen Druckanstieg im Innentank verursacht, was zur Folge haben kann, dass ein geringer Teil des verdampften Kraftstoffs als sog. boil-off-Gas nach außen (in die Umgebung) abgeführt werden muss, um einen unzulässig hohen Druckanstieg im Innentank zu vermeiden. In diesem Zusammenhang sei neben der DE 198 54 581 A1 , in der eine Verbrennungsvorrichtung für das boil-off-Gas beschrieben ist, auf die eingangs genannte DE 195 44 593 C2 verwiesen. Diese Schrift zeigt einen vakuumisolierten Kryobehälter, bei dem am Außentank und am Innentank eine Einrichtung zur Überdrucksicherung vorgesehen ist, so dass dann, wenn der Druck im Innenbehälter unzulässig hoch ansteigt, eine Öffnung in den Isolationsraum zwischen dem Außenbehälter und dem Innenbehälter freigegeben wird. Aus diesem Isolationsraum kann der verdampfte Kraftstoff danach über ein im Außentank vorgesehenes Sicherheitsventil in die Umgebung gelangen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Möglichkeit zur Enttankung eines Kryotanks oder Kryospeichers für verflüssigte Gase. In bestimmten Fällen kann es nämlich durchaus erwünscht sein, einen Kryotank kurzfristig möglichst vollständig zu entleeren. Hierbei kann es sich um einen Werkstattaufenthalt eines mit einem Kryotank versehenen Kraftfahrzeugs handeln, aber auch dann, wenn das Kraftfahrzeug in einen schweren Unfall verwickelt wurde, kann es empfehlenswert oder erforderlich sein, den Kryotank zu entleeren.
  • Grundsätzlich können für eine Entleerung eine Kryotanks die eigentlich zum regulären (betrieblichen) Entnehmen von Kryokraftstoff vorgesehenen notwendigen Wärmezufuhreinrichtungen, wie bspw. Elektroheizungen oder Innentank-Wärmetauscher betrieben werden, jedoch kann es durchaus vorkommen, dass deren Betrieb (bspw. unfallbedingt) nicht möglich ist, insbesondere da diese einen beträchtlichen Umfang von externer Energie benötigen. Ferner sind diese Einrichtungen auf die üblichen betrieblichen Entnahmemengen ausgelegt, so dass ein vollständiges Entleeren eines zunächst im wesentlichen vollen Kryotanks einen unvertretbar langen Zeitraum in Anspruch nehmen würde.
  • Ein demgegenüber günstigeres Verfahren zum Entleeren eines Kryotanks, insbesondere eines Kraftfahrzeugs in einer Notsituation (wie einem Unfall oder dgl.) aufzuzeigen, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, dass das zwischen einem Außentank und einem das kryogene Fluid enthaltenden Innentank zunächst vorliegende Vakuum durch Zufuhr eines anderen Fluids, insbesondere Umgebungsluft oder Wasserstoff, abgebaut wird, so dass aufgrund des daraufhin gesteigerten Wärmeeinfalls in den Innentank das darin gespeicherte Fluid über ein Sicherheitsventil oder dgl. entweicht. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche, wobei weiterhin eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens beansprucht wird, mit den jeweils dazu benötigten Elementen.
  • Erfindungsgemäß können hohe Tank-Entnahmemengen ohne externen Betrieb der fahrzeugeigenen Kryotank-Wärmezufuhreinrichtungen realisiert werden, wenn das eigentlich als Isolation zwischen dem Außentank und dem Innentank vorgesehene Vakuum abgebaut, d.h. quasi zerstört wird. Wenn dieses Vakuum durch Befüllen des entsprechenden Raumes zwischen dem Außentank und dem Innentank mit einem geeigneten Fluid abgebaut oder aufgelöst wird, so ist gleichzeitig die zuvor noch vorhandene Isolation beseitigt. Somit kann vom Außentank binnen kürzester Zeit eine relativ große Wärmemenge zum Innentank bzw. in diesen hinein gelangen. Als Folge hiervon wird sich der im Innentank befindende kryogene Kraftstoff sehr schnell erwärmen, woraufhin eine rapide Druckerhöhung einsetzen wird, welche die ohnehin vorhandenen Sicherheitsventile aktivieren wird, d.h. über diese Sicherheitsventile kann dann der zuvor kryogen gespeicherte Kraftstoff relativ schnell aus dem Tank abgeführt werden. Dabei kann der über entsprechende Überdruckventile abgeführte Kraftstoff einem sog. Boil-off-Management zugeführt werden, d.h. bspw. – wie dies bezüglich des boil-off-Gases bekannt ist – verbrannt werden. Alternativ kann der schnell abgeführte Kraftstoff jedoch auch einfach in die Umgebung abgeblasen werden.
  • Um die Vakuum-Isolationsschicht bzw. das Vakuum in der sog. Isolationshülle des Kryotanks abzubauen, bestehen verschiedene Möglichkeiten.
  • Beispielsweise kann auf geeignete Weise eine hierfür in der Wand des Außentanks vorgesehenen Berstscheibe oder dgl. zerstört werden. Es ist jedoch auch möglich, eine am Außentank ohnehin vorgesehene Vakuumschleuse oder einen (für die Erzeugung des Vakuums vorgesehenen) Evakuierstutzen oder dgl. entsprechend handzuhaben, d.h. dafür Sorge zu tragen, dass über diese grundsätzlich einen Zugang in den Außentank erlaubenden Elemente ein geeignetes Fluid in den Isolationsraum zwischen dem Außentank und dem Innentank eingeleitet wird. Der Einfachheit halber kann es sich bei diesem Fluid um Umgebungsluft handeln, es ist jedoch auch die Verwendung anderer, speziell für diesen Zweck vorgesehener geeigneter Fluide möglich. Ferner kann als derartiges Fluid auch Wasserstoff verwendet werden, der bevorzugt über die regulären Entnahmevorrichtungen aus dem Kryotank selbst entnommen wurde.
  • Grundsätzlich lassen die Art und die Ausführung der entsprechenden Einrichtung, mit Hilfe derer erfindungsgemäß das Isolations-Vakuum abgebaut werden kann, sowie die Wahl des in den Isolationsraum einströmenden Fluides bzw. Gases eine Einstellung der gewünschten Kraftstoff-Abgabemenge bzw. des Abgabezeitraumes, innerhalb dessen der Kryotank im wesentlichen vollstäöndig entleert ist, zu. In diesem Sinne kann bspw. der Evakuierstutzen hinsichtlich seines freien Durchtrittsquerschnitts geeignet gesteuert geöffnet werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, nur eine geringe Menge eines geeigneten Fluids durch eine Vakuum-Schleuse in den Isolationsraum zwischen dem Außentank und dem Innentank einzubringen. Damit kann der Wärmeübergang zum Innentank dosiert werden und somit ein etwas langsamerer Druckaufbau im Innentank und dadurch eine längere Enttankungszeit erreicht werden. Bevorzugt kann dabei als geeignetes Fluid ein „trockenes", d.h. nicht wasserhaltiges Gas wie bspw. Wasserstoff oder Helium verwendet werden, das sich dieses später wieder leichter aus dem Isolationsraum herauspumpen lässt.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist die Entnahme großer Mengen von kryogen gespeichertem Kraftstoff aus einem Kryotank, insbesondere in Notfällen, möglich, wobei sich kurze Enttankungs-Zeiten ergeben, d.h. das sog. Ent-Tanken kann sehr schnell erfolgen und ist vorteilhafterweise in seiner Zeitdauer sogar einstellbar. Vorteilhafterweise wird keine externe Energie zum Durchführen des Enttankens benötigt, wobei vorteilhafterweise konstruktiv einfache Umsetzungen möglich sind. Demgemäß werden auch entsprechende Vorrichtungen, mit Hilfe derer das erfindungsgemäße Verfahren durchführbar ist, und die beispielsweise aus entsprechend ansteuerbaren Ventilen an einem Evakuierungsstutzen oder dgl. inclusive zugehöriger Steuerelektronik oder auch aus einer bereits genannten Berstscheibe sowie einer mechanischen Vorrichtung zum Zerstören dieser Berstscheibe bestehen können, beansprucht. Vorteilhafterweise sind keine andersartigen teueren Enttankungsmöglichkeiten erforderlich und es zeichnet sich das erfindungsgemäße Verfahren durch einfache und schnelle Handhabharkeit aus. Vorteilhafterweise besteht nur eine geringe Gefahr einer Beschädigung der jeweiligen Vorrichtung selbst durch einen Unfall oder dgl., wobei noch darauf hingewiesen sei, dass durchaus eine Vielzahl von Details auch abweichend von obigen Erläuterungen gestaltet sein kann, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Entleeren eines Kryotanks, insbesondere eines Kraftfahrzeugs in einer Notsituation, wobei das zwischen einem Außentank und einem das kryogene Fluid enthaltenden Innentank zunächst vorliegende Vakuum durch Zufuhr eines anderen Fluids, insbesondere Umgebungsluft oder Wasserstoff, abgebaut wird, so dass aufgrund des daraufhin gesteigerten Wärmeeinfalls in den Innentank das darin gespeicherte Fluid über ein Sicherheitsventil oder dgl. entweicht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine) am Außentank vorgesehener) Evakuierstutzen oder Vakuumschleuse oder Berstscheibe geöffnet wird, um die Zufuhr eines geeigneten Fluids in den Raum zwischen dem Innentank und dem Außentank zu ermöglichen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Evakuierstutzen oder die Vakuumschleuse hinsichtlich ihres freien Durchtrittsquerschnitts geeignet gesteuert geöffnet wird.
  4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche.
DE10238856A 2002-08-24 2002-08-24 Verfahren zum Entleeren eines Kryotanks Withdrawn DE10238856A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10238856A DE10238856A1 (de) 2002-08-24 2002-08-24 Verfahren zum Entleeren eines Kryotanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10238856A DE10238856A1 (de) 2002-08-24 2002-08-24 Verfahren zum Entleeren eines Kryotanks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10238856A1 true DE10238856A1 (de) 2004-03-04

Family

ID=31197319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10238856A Withdrawn DE10238856A1 (de) 2002-08-24 2002-08-24 Verfahren zum Entleeren eines Kryotanks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10238856A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015204618A1 (de) 2015-03-13 2016-09-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kryogener Druckbehälter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443079A1 (de) * 1994-12-03 1996-06-13 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zum Verdampfen von tiefkalt verflüssigten Gasen
DE19544593C2 (de) * 1995-11-30 1998-07-16 Messer Griesheim Gmbh Vakuumisolierter Kryobehälter
DE19854581A1 (de) * 1998-11-26 2000-06-08 Messer Griesheim Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Umwandeln des Boil-Off-Gases von Kryo-Kraftstofftanks

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443079A1 (de) * 1994-12-03 1996-06-13 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zum Verdampfen von tiefkalt verflüssigten Gasen
DE19544593C2 (de) * 1995-11-30 1998-07-16 Messer Griesheim Gmbh Vakuumisolierter Kryobehälter
DE19854581A1 (de) * 1998-11-26 2000-06-08 Messer Griesheim Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Umwandeln des Boil-Off-Gases von Kryo-Kraftstofftanks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015204618A1 (de) 2015-03-13 2016-09-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kryogener Druckbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0847584B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur inertisierung und zum venting der containment-atmosphäre in einem kernkraftwerk
DE102020206689B3 (de) Kryogen-Speichersystem
DE2237699A1 (de) Behaeltersystem zur lagerung und/oder zum transport von tiefsiedenden fluessiggasen
DE102006025656B4 (de) Vorrichtung zur Kraftstoffspeicherung und -förderung von kryogenem Kraftstoff
WO2017080725A1 (de) Sicherheitsventil für einen druckbehälter mit einer auslöseleitung
WO2009010485A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur brandverhütung und/oder brandlöschung in geschlossenen räumen
EP2035739B1 (de) Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zur befüllung eines behälters mit kryogen gespeichertem kraftstoff
DE102009028109A1 (de) Brenngas-System für Handelsschiffe
DE1491847B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von gasfoermigem Sauerstoff zum Einatmen
DE102016008059A1 (de) Tankventil
DE2152260A1 (de) Verfahren bzw.Einrichtung zum Fuellen eines Behaelters fuer leicht verdampfende Fluessigkeiten oder verfluessigte Gase,insbesondere fuer Fluessigen Sauerstoff,aus einem Speisesystem
DE102017200467A1 (de) Druckentlastungsvorrichtung für Drucktanks eines Kraftfahrzeugs
WO2000031461A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum umwandeln des boil-off-gases von kryo-kraftstofftanks
DE102004011653A1 (de) Druckbehälter für kondensierte Gase mit Kühlschild
DE10238856A1 (de) Verfahren zum Entleeren eines Kryotanks
DE10335246A1 (de) Kryotank für ein Kraftfahrzeug
EP3144055B1 (de) Vorrichtung zur einspeisung eines flüssigen odoriermittels in ein gasnetz
EP3444520A1 (de) Kühlung einer abdampfung von flüssiggas zum antrieb von maschinen, anlagen oder fahrzeugen
DE1614631C3 (de) Kernkraftwerksanlage
EP0394673A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Druckgasbehälter
DE4030018A1 (de) Tankschiff
DE102014210242B4 (de) Drucktankanordnung
DE102022204969A1 (de) Kryogen Speichersystem
DE102020215929A1 (de) Tankvorrichtung zur Temperaturdruckentlastung eines Wasserstofftanks
DE1551613A1 (de) Transportabler Behaelter zur Speicherung von hochgespanntem oder Fluessiggas und zur Versorgung von Verbrauchsstellen mit dem entspannten Gas

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination