DE10238621B4 - armrest - Google Patents

armrest Download PDF

Info

Publication number
DE10238621B4
DE10238621B4 DE10238621A DE10238621A DE10238621B4 DE 10238621 B4 DE10238621 B4 DE 10238621B4 DE 10238621 A DE10238621 A DE 10238621A DE 10238621 A DE10238621 A DE 10238621A DE 10238621 B4 DE10238621 B4 DE 10238621B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
axis
control
secondary part
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE10238621A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10238621A1 (en
Inventor
Erwin Himmelhuber
Alexander Albu
Gerhard Delling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grammer AG
Original Assignee
Grammer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grammer AG filed Critical Grammer AG
Priority to DE10238621A priority Critical patent/DE10238621B4/en
Priority to DE10338414A priority patent/DE10338414A1/en
Priority to DE50308343T priority patent/DE50308343D1/en
Priority to CNB038016397A priority patent/CN100447018C/en
Priority to EP03756425A priority patent/EP1451035B1/en
Priority to US10/493,078 priority patent/US7108318B2/en
Priority to ES03756425T priority patent/ES2293018T3/en
Priority to PCT/DE2003/002784 priority patent/WO2004018252A1/en
Publication of DE10238621A1 publication Critical patent/DE10238621A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10238621B4 publication Critical patent/DE10238621B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/763Arm-rests adjustable
    • B60N2/767Angle adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/753Arm-rests movable to an inoperative position
    • B60N2/757Arm-rests movable to an inoperative position in a recess of the back-rest

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Armlehne, wie Mittelarmlehne (10), mit einem um eine horizontale Achse (12) zwischen einer angehobenen und einer abgesenkten Position einstellbar schwenkbaren Armlehnenkörper (17), welchem eine Überlastsicherung (W, D, T, E) zugeordnet ist, die bei angesenkter Position des Armlehnenkörpers (17) bei Auftreten einer Überlast einen Abwärtsschwenk (N) des Armlehnenkörpers (17) freigibt, wobei zur Bildung der Überlastsicherung (W, D, T, E) auf der Achse (12) der Armlehne (10) ein mit seiner einen Seite mit dem Armlehnenkörper (17) drehverbindbares Widerlagerteil (W) drehgelagert und auf der Achse (12) axial gesichert ist, an dessen anderer Seite sich ein auf der Achse (12) drehfest und axial verschieblich angeordnetes Druckteil (D) mit der Rückstellkraft mindestens eines Federelements (T) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlagerteil (W) und das Druckteil (D) jeweils zwei sich axial erstreckende und mit ihren freien Endbereichen gegeneinander gerichtete und ineinandergreifende kupplungsklauenartige Vorsprünge (36, 37) aufweisen, und wobei die kupplungsklauenartigen Vorsprünge (36, 37) des Widerlagerteils (W)...Armrest, such as center armrest (10), with an armrest body (17) which can be pivoted about a horizontal axis (12) between a raised and a lowered position and to which an overload safety device (W, D, T, E) is assigned, which in the lowered position the armrest body (17) releases a downward swivel (N) of the armrest body (17) when an overload occurs, forming an overload protection (W, D, T, E) on the axis (12) of the armrest (10) with its one Side with the armrest body (17) rotatably connectable abutment part (W) is rotatably mounted and axially secured on the axis (12), on the other side of which is arranged on the axis (12) in a rotationally fixed and axially displaceable pressure part (D) with the restoring force of at least one Supports spring element (T), characterized in that the abutment part (W) and the pressure part (D) each have two axially extending and with their free end regions directed towards each other and into each other having maturing clutch claw-like projections (36, 37), and wherein the clutch claw-like projections (36, 37) of the abutment part (W) ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Armlehne, wie Mittelarmlehne, entsprechend dem Anspruch 1. Eine solche Armlehne für Kraftwagen ist in dar DE 295 12 686 U1 beschrieben.The invention relates to an armrest, such as center armrest, according to claim 1. Such an armrest for motor vehicles is shown in DE 295 12 686 U1 described.

Eine gattungsgemäße Armlehne soll mindestens ca. 80 daN erfragen, bevor eine Beschädigung eintritt. Wünschenswert ist es jedoch, Sicherheitsreserven vorzusehen und die Armlehne mit einer Überlastsicherung auszustatten, welche bereits bei ca. 30 daN wirksam wird, dann also beispielsweise ein Zahnrichtgesperre entlastet, so dass bei Auftreten dieser Grenzlast der Armlehnenkörper bis zu einem fahrzeugfesten Anschlag nach unten ausweichen kann. Eine solche Überlastsicherung ist allgemein bekannt und in der vorerwähnten DE 295 12 686 U1 beispielsweise beschrieben.A generic armrest should request at least about 80 daN before damage occurs. However, it is desirable to provide safety reserves and to equip the armrest with an overload safety device, which is already effective at approx. 30 daN, for example relieving a tooth lock, so that when this limit load occurs, the armrest body can move downwards to a vehicle-fixed stop. Such overload protection is well known and in the aforementioned DE 295 12 686 U1 described for example.

Die Überlastsicherung gemäß der DE 295 12 686 U1 wird indessen als nachteilig empfunden, weil deren Elemente an weit voneinander distanzierten Stellen des Armlehnengrundkörpers angeordnet sind und deshalb eine gegliederte raumaufwendige Bauweise bedingen.The overload protection according to the DE 295 12 686 U1 is perceived as disadvantageous, however, because its elements are arranged at widely spaced locations on the armrest base body and therefore require a structured, space-consuming construction.

Bei einer eine sehr kompakte Bauform aufweisenden Armlehne gemäß der EP 1 164 051 A1 bilden ein Primärteil und ein Sekundärteil einander zugewandte, zu einer Achse (Zentralachse) koaxiale, etwa nach Art einer Stirnzahnkupplung angeordnete Stirnverzahnungen, wobei das am Armlehnenkörper befestigte Primärteil drehbar ist. Die entsprechend der EP 1 164 051 A1 nach Art einer Hirth-Verzahnung wie bei einer Stirnzahnkupplung angeordneten, jedoch Gleit- und Sperrflanken aufweisenden Sperrzähne ermöglichen trotz der sehr kleinen Bauweise von Primär- und Sekundärteil eine Aufnahme großer Dreh- bzw. Lastmomente. Die Stirnverzahnung von Primärteil und Sekundärteil bilden daher gemeinsam ein Zahnrichtgesperre. Zugleich gestattet es die bekannte Armlehne mit Hilfe einer Steuereinrichtung zu bestimmen, bei welchem Schwenkwinkelbereich Primärteil und Sekundärteil miteinander in Eingriff gelangen sollen, um in dem ausgewählten Bereich einen Abwärtsschwenk des Armlehnenkörpers zu sperren.With a very compact design armrest according to the EP 1 164 051 A1 form a primary part and a secondary part facing one another, coaxial to one axis (central axis), arranged approximately in the manner of a spur tooth coupling, the primary part attached to the armrest body being rotatable. The according to the EP 1 164 051 A1 In the manner of a Hirth serration, as in a spur tooth coupling, but with sliding and locking flanks, locking teeth allow despite the very small construction of the primary and secondary part to absorb large torques and loads. The spur gearing of the primary part and secondary part therefore together form a tooth lock. At the same time, the known armrest makes it possible to use a control device to determine the pivoting angle range at which the primary part and the secondary part should come into engagement with one another in order to block a downward pivoting of the armrest body in the selected region.

Entsprechend der EP 1 164 051 A1 drückt eine koaxial zum Sekundärteil und zum Primärteil angeordnete Druckfeder das an dem Armlehnenkörper befestigte Primärteil axial gegen das Sekundärteil. Eine Axialbeweglichkeit des Primärteils ist durch ein auf der gemeinsamen Zentralachse befestigtes plattenartiges Widerlagerfeil begrenzt.According to the EP 1 164 051 A1 a compression spring arranged coaxially to the secondary part and to the primary part axially presses the primary part fastened to the armrest body against the secondary part. Axial mobility of the primary part is limited by a plate-like abutment file attached to the common central axis.

Um eine Beschädigung der eine kompakte Bauform aufweisenden Armlehne gemäß der EP 1 164 051 A1 zu vermeiden, ist es ebenfalls wünschenswert, die Armlehne mit einer Überlastsicherung auszustatten, welche, wie bereits erwähnt, bei ca. 30 daN wirksam wird, also das Zahnrichtgesperre entlastet, so dass bei Auftreten dieser Grenzlast der Armlehnenkörper nach unten ausweichen kann. Die vorbeschriebene bekannte Überlastsicherung entsprechend der DE 295 12 686 U1 weist jedoch die nachteilige raumaufwendige Bauform auf.To damage the compact armrest according to the EP 1 164 051 A1 to avoid, it is also desirable to equip the armrest with an overload safety device, which, as already mentioned, is effective at approx. 30 daN, i.e. relieves the tooth lock, so that when this limit load occurs, the armrest body can move downwards. The known overload protection described above according to the DE 295 12 686 U1 however, has the disadvantageous space-consuming design.

Ausgehend von der eingangs beschriebenen Armlehne gemäß der DE 295 12 686 U1 , liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Armlehne so weiterzuentwickeln, dass sie eine in den mechanischen Bereich einer Armlehne gut integrierbare kompakte raumsparende Bauweise ermöglicht.Starting from the armrest described above according to the DE 295 12 686 U1 , the invention has for its object to further develop the known armrest so that it enables a compact space-saving design that can be easily integrated into the mechanical area of an armrest.

Diese Aufgabe wird entsprechend der Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This task is carried out according to the All of the features of claim 1 solved.

Entsprechend der Erfindung ist an der dem Armlehnenkörper abgewandten Seite des Widerlagerteils ein sich mit einer Federrückstellkraft gegen das Widerlagerteil abstützendes Druckteil auf der Achse drehfest und axial verschieblich angeordnet, wobei das Widerlagerteil und das Druckteil jeweils zwei sich axial erstreckende und mit ihren freien Endbereichen gegeneinander gerichtete und ineinander greifende kupplungsklauenartige Vorsprünge aufweisen. Dabei liegen die kupplungsklauenartigen Vorsprünge des Widerlagerteils und des Druckteils bezüglich eines Aufwärtsschwenks des Armlehnenkörpers mit sich axial und radial erstreckenden Anschlagflächen und bezüglich eines Abwärtsschwenks des Armlehnenkörpers mit sich schräg zur Achse erstreckenden schrägen Gleitflächen aneinander.According to the invention is on the armrest body opposite side of the abutment part with a spring restoring force supporting against the abutment part Pressure part on the axis rotatably and axially displaceably arranged, whereby the abutment part and the pressure part each have two axially extending and with their free end areas facing and interlocking clutch claw-like projections exhibit. Here are the clutch claw-like projections Abutment part and the pressure part with respect to an upward swing of the armrest body with axially and radially extending stop surfaces and in terms of a downward swing of the armrest body with itself obliquely bevels extending to the axis sliding surfaces together.

Falls demnach auf den Armlehnenkörper eine abwärts gerichtete Grenzlast von z.B. etwa 30 daN einwirkt und als Drehmoment an das auf der Achse unverschiebliche Widerlagerteil weitergeleitet wird, drücken die schrägen Gleitflanken der kupplungsklauenartigen Vorsprünge des Widerlagerteils in Umfangsrichtung gegen die schrägen Gleitflächen der kupplungsklauenartigen Vorsprünge des Druckteils. Dies hat zur Folge, dass das Druckteil, welches axial verschieblich, jedoch drehfest auf der Achse angeordnet ist, entgegen der Federrückstellkraft, z.B. eines Tellerfederpakets, axial vom Widerlagerteil weggedrängt wird.If so on the armrest body down directed limit load of e.g. acts about 30 daN and as torque is forwarded to the abutment part that cannot be moved on the axis, to press the weird ones Sliding flanks of the coupling claw-like projections of the abutment part in Circumferential direction against the oblique Sliding surfaces of the clutch claw-like projections of the printing part. As a result, the pressure part, which is axial is displaceable, but is non-rotatably arranged on the axis the spring return force, e.g. a plate spring assembly is axially pushed away from the abutment part.

Dies geschieht in einem solchen Maße, dass die schrägen Gleitflächen der kupplungsklauenartigen Vorsprünge des Widerlagerteils an den schrägen Gleitflächen der kupplungsklauenartigen Vorsprünge des Druckteils hinweggleiten und letzteres axial vom Widerlagerteil wegdrängen, während das Sekundärteil auf solche Weise eine Ausweichdrehung ausführt.This happens to such an extent that the bevel sliding surfaces of the clutch claw-like projections of the abutment part the sloping sliding surfaces of the clutch claw-like projections of the Slide the pressure part away and the latter axially from the abutment part push away, while the secondary part makes an alternate turn in such a way.

Entsprechend der Erfindung ist das Widerlagerteil mit dem Armlehnenkörper drehverbindbar. Das Widerlagerteil bildet demnach gewissermaßen ein Bindeglied zwischen dem Armlehnenkörper und der Überlastsicherung. Das Widerlagerteil lässt sich deshalb vorteilhaft als Integrationsbaustein für die Verstellmechanik einer Armlehne nutzen.According to the invention, the abutment part can be rotatably connected to the armrest body. The abutment part thus forms a kind of link between the armrest body and the overload protection. The abutment part can therefore be used advantageously as an integration module for the Use the adjustment mechanism of an armrest.

Dies geschieht in Ausgestaltung der Erfindung dadurch, dass das Widerlager als Bindeglied zum Armlehnenkörper zugleich Bestandteil der Verstellmechanik ist, indem das Widerlagerteil über ein Sekundärteil eines Zahnrichtgesperres mit dem Armlehnenkörper in dessen Abwärtsdrehrichtung drehverbunden ist.This is done in the form of Invention in that the abutment acts as a link to the armrest body at the same time Part of the adjustment mechanism is by the abutment part via a secondary part Tooth alignment lock with the armrest body in its downward direction of rotation is rotationally connected.

In diesem Zusammenhang ist besonders geeignet ein nur beim Abwärtsschwenk des Armlehnenkörpers sperrendes Zahnrichtgesperre, welches ein mit dem Armlehnenkörper drehverbundenes, um die Achse drehbares Primärteil aufweist, mit welchem das bezüglich der Achse zumindest begrenzt drehfest gehaltene Sekundärteil kooperiert, wobei dem Zahnrichtgesperre eine Steuereinrichtung zugeordnet ist, welche bei aufrechter Position und beginnendem Abwärtsschwenk des Armlehnenkörpers Primärteil und Sekundärteil voneinander trennt und im Bereich der abgesenkten Position wieder in Eingriff miteinander versetzt, wobei Primärteil und Sekundärteil einander zugewandte, zur Achse koaxiale, etwa nach Art einer Stirnzahnkupplung angeordnete Stirnverzahnungen bilden und Primärteil und/oder Sekundärteil axial beweglich sind, und wobei die Primärteil und Sekundärteil in oder außer Eingriff versetzende Steuereinrichtung mindestens einen mit dem Primärteil umlaufenden Steuernocken oder mindestens eine mit dem Primärteil umlaufende Steuerbahn und, dazu korrelierend, mindestens eine mit dem Sekundärteil feste Steuerbahn oder mindestens einen mit dem Sekundärteil festen Steuernocken bildet.In this context it is special only suitable when swiveling downwards of the armrest body locking tooth lock, which is a rotationally connected to the armrest body, primary part rotatable about the axis with which the regarding the axle cooperates at least to a limited extent with the non-rotatable secondary part, a control device is assigned to the tooth lock, which with an upright position and beginning to swing down of the armrest body primary part and secondary part separates from each other and in the area of the lowered position again engaged with each other, the primary part and secondary part each other facing, coaxial to the axis, for example in the manner of a spur tooth coupling arranged spur gears and form the primary part and / or secondary part axially are movable, and wherein the primary part and secondary part in or except Interfering control device with at least one primary part rotating control cam or at least one rotating with the primary part Control path and, correlating to this, at least one fixed to the secondary part Control path or forms at least one control cam fixed to the secondary part.

Dabei ist es wichtig, dass Primärteil und Sekundärteil einander zugewandte, zur Achse koaxiale, etwa nach Art einer Stirnzahnkupplung angeordnete Stirnverzahnungen bilden und dass Primärteil und/oder Sekundärteil axial beweglich sind.It is important that the primary part and secondary part mutually facing, coaxial to the axis, for example in the manner of a spur tooth coupling arranged spur gears form and that primary part and / or secondary part are axially movable.

Die entsprechend der Erfindung nach Art einer Hirth-Verzahnung einer Stirnzahnkupplung angeordneten, jedoch Gleit- und Sperrflanken aufweisenden Sperrzähne ermöglichen bei sehr kleiner Bauweise von Primär- und Sekundärteil eine Aufnahme großer Dreh- bzw. Lastmomente. Zugleich gestattet es diese Bauart, mit Hilfe einer Steuereinrichtung zu bestimmen, bei welchem Schwenkwinkelbereich Primärteil und Sekundärteil miteinander in Eingriff gelangen sollen, um in dem ausgewählten Bereich einen Abwärtsschwenk des Armlehnenkörpers zu sperren.According to the invention Arranged in the manner of a Hirth toothing of a spur tooth coupling, but allow locking teeth with sliding and locking flanks with a very small design of primary and secondary part one Recording large Torques or load torques. At the same time, this type allows with Using a control device to determine at which swivel angle range primary part and secondary part to engage with each other to in the selected area a downward swing of the armrest body to lock.

Als Steuereinrichtung sieht die Erfindung mindestens einen mit dem Primärteil umlaufenden Steuernocken oder mit mindestens eine mit dem Primärteil umlaufende Steuerbahn und, dazu als jeweils Gegenstück, mindestens eine mit dem Sekundärteil feste Steuerbahn oder mindestens einen mit dem Sekundärteil festen Steuernocken vor.The invention sees at least as a control device one with the primary part rotating control cam or at least one rotating with the primary part Control path and, as a counterpart, at least one with the Secondary section fixed Control path or at least one control cam fixed to the secondary part.

Ein besonders zweckmäßiges Erfindungsmerkmal besteht darin, dass zwischen dem Primärteil und dem Sekundärteil ein mit dem Primärteil drehverbundener Steuerring angeordnet ist, welcher auf seiner dem Sekundärteil zugewandten Seite den Steuernocken oder die Steuerbahn bildet. Der ein gesondertes Bauteil bildende erfindungsgemäße Steuerring lässt sich entsprechend den individuellen Erfordernissen einer Steuerung besser gestalten, als es bei einer mit dem Primärteil integrierten Bauform der Fall wäre.A particularly useful feature of the invention is that between the primary and the secondary with the primary part rotatably connected control ring is arranged on which the secondary part facing side forms the control cam or the control track. The a separate component forming control ring according to the invention can be better according to the individual requirements of a controller design than with a design integrated with the primary part would be the case.

Außerdem lässt sich der Steuerring in besonders raumsparender Weise in die zwischen Primärteil und Sekundärteil vorhandene Fuge hineinschachteln, indem entsprechend der Erfindung Primärteil und Sekundärteil im wesentlichen kreiszylindrische Ausnehmungen bilden, deren Öffnungen einander zugewandt sind und die gemeinsam den Steuerring aufnehmen.The control ring can also be particularly space-saving in the between primary and secondary part Nest existing joint by according to the invention Primary part and secondary part essentially form circular cylindrical recesses whose openings are facing each other and together take up the control ring.

Die Aufnahmefähigkeit großer Dreh- bzw. Lastmomente durch die Stirnverzahnungen von Primärteil und Sekundärteil ist entsprechend der Erfindung dadurch optimiert worden, dass Primärteil und Sekundärteil jeweils eine die Stirnverzahnung tragende radiale Kreisringfläche bilden, welche da durch besonders groß ausgelegt werden kann, dass die Außenkontur der Kreisringfläche zugleich die Außenkontur der Querschnittsfläche von Primärteil und/oder Sekundärteil bildet, wobei sich die Stirnverzahnung gleichflächig jeweils über den gesamten Umfang von Primärteil und Sekundärteil erstreckt.The ability to absorb large torques and loads through the spur gearing of the primary part and secondary part have been optimized in accordance with the invention in that primary part and secondary part in each case form a radial circular ring surface bearing the spur toothing, which is particularly large that can be the outer contour the circular surface at the same time the outer contour the cross-sectional area of primary part and / or secondary part forms, with the spur gears equally over the entire scope of primary part and secondary part extends.

Um die Abwärtsbewegung des Armlehnenarms zu sperren, greifen also gemäß der Erfindung sämtliche Zähne, also eine Vielzahl von Zähnen, ineinander Andererseits wird die Abhängigkeit des Steuerringes von der Schwenkbewegung des Armlehnenkörpers für einen begrenzten Umfangswinkelbereich dadurch aufgehoben, dass das Primärteil einen zum Sekundärteil hinweisenden Mitnehmernocken aufweist, welcher in eine zum Primärteil weisende Mitnahmeaussparung des Steuerringes eingreift, der an seiner dem Sekundärelement zugewandten Seite mindestens einen, insbesondere zwei Steuernocken bildet, welcher/welche mit der mit dem Sekundärelement festen Steuerbahn kooperiert/kooperieren, wobei in besonderer Weise die Mitnahmeaussparung des Steuerringes eine größere Umfangserstreckung als der Mitnehmernocken des Primärteils aufweist.About the downward movement of the armrest arm to lock, so grab all according to the invention Teeth, a multitude of teeth, on the other hand, the dependence of the control ring on the pivoting movement of the armrest body for a limited circumferential angle range canceled by the fact that the primary part points to the secondary part Carrier cam, which in a facing the primary part Take-out cutout of the control ring which engages in its secondary element facing side at least one, in particular two control cams forms which one with the control track fixed with the secondary element cooperates / cooperate, taking a cut in a special way of the control ring a larger circumferential extent than the driver cam of the primary part.

Dabei erhält das Primärteil sowohl bei abgesenkter Position und beginnendem Aufwärtsschwenk als auch bei aufrechter Position und beginnendem Abwärtsschwenk des Armlehnenkörpers einen Vorlauf bis zum Anschlag des Mitnehmernockens an der jeweiligen ersten oder zweiten Anschlagfläche der Mitnahmeaussparung.The primary part receives both when lowered Position and starting upward swing as even when the armrest body is in an upright position and starts to pivot downwards Advance up to the stop of the driver cam on the respective first or second stop surface the take-out recess.

In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, es zeigt,One is preferred in the drawings embodiment of the invention, it shows

1 eine räumliche Darstellung des mechanischen Bereichs einer Armlehne, 1 a spatial representation of the mechanical area of an armrest,

2 in Anlehnung an 1 den mechanischen Bereich ohne ein die inneren Bauteile des mechanischen Bereichs verkleidendes Hüllrohr, 2 based on 1 the mechani area without a cladding tube covering the inner components of the mechanical area,

3 und 4 in Anlehnung an die Darstellung gemäß 2 eine auseinandergezogene räumliche Darstellung mit einem schematisch dargestellten Armauflageteil unter zwei unterschiedlichen Blickwinkeln, 3 and 4 following the presentation according to 2 an exploded spatial representation with a schematically shown armrest part from two different angles,

5 in Anlehnung an die Darstellung gemäß 3 eine um etwa 180° gewendete Darstellung, 5 following the presentation according to 3 a representation turned around 180 °,

6 die Seitenansicht eines Primärteils in einer durch die 2 und 3 vorgegebenen Einbaulage, 6 the side view of a primary part in a by the 2 and 3 specified installation position,

6A die Stirnansicht des Primärteils gemäß dem in 6 mit VIA bezeichneten Ansichtspfeil, 6A the front view of the primary part according to in 6 view arrow labeled VIA,

6B einen Radialschnitt entsprechend der in 6A mit VIB-VIB bezeichneten Schnittlinie, 6B a radial section corresponding to that in 6A cutting line labeled VIB-VIB,

7 eine Stirnansicht eines Steuerringes, 7 an end view of a control ring,

7A einen Radialschnitt entsprechend der in 7 mit VIIA-VIIA bezeichneten Schnittlinie, wobei 7A der Einbaulage gemäß 3 entspricht, 7A a radial section corresponding to that in 7 cutting line designated VIIA-VIIA, where 7A according to the installation position 3 corresponds,

7B eine Seitenansicht des Steuerringes in einer gegenüber der Einbaulage gemäß 7A um 180° gewendeten Darstellung, 7B a side view of the control ring in a relative to the installation position 7A representation turned through 180 °,

7C eine Stirnansicht entsprechend dem mit VIIC bezeichneten Ansichtspfeil in 7B, 7C an end view corresponding to the view arrow labeled VIIC in 7B .

8 eine Seitenansicht eines Sekundärteils in der Einbaulage gemäß 3, 8th a side view of a secondary part in the installed position according to 3 .

8A eine Stirnansicht entsprechend dem in 8 mit VIIIA bezeichneten Ansichtspfeil, 8A an end view corresponding to that in 8th view arrow labeled VIIIA,

8B ein Radialschnitt entsprechend der in 8A mit VIIIB-VIIIB bezeichneten Schnittlinie, 8B a radial section corresponding to that in 8A cutting line designated VIIIB-VIIIB,

8C einen im Vergleich zu 8B um 90° gedrehten Radialschnitt gemäß der Schnittlinie VIIIC-VIIIC in 8A, 8C one versus 8B Radial section rotated by 90 ° according to section line VIIIC-VIIIC in 8A .

8D eine Stirnansicht entsprechend dem in 8 mit VIIID bezeichneten Ansichtspfeil, 8D an end view corresponding to that in 8th view arrow labeled VIIID,

9 eine Seitenansicht eines Widerlagerteils entsprechend der Einbaulage gemäß 3, 9 a side view of an abutment part according to the installation position 3 .

9A eine Stirnansicht entsprechend dem in 9 mit IX bezeichneten Ansichtspfeil, 9A an end view corresponding to that in 9 view arrow marked IX,

9B eine Stirnansicht entsprechend dem in 9 mit IXB bezeichneten Ansichtspfeil, 9B an end view corresponding to that in 9 view arrow labeled IXB,

9C einen Radialschnitt entsprechend der in 9B mit IXC-IXC bezeichneten Schnittlinie, 9C a radial section corresponding to that in 9B cutting line designated IXC-IXC,

9D einen gegenüber 9C um 90° gedrehten Radialschnitt entsprechend der in 9B mit IXD-IXD bezeichneten Schnittlinie, 9D one opposite 9C radial section rotated by 90 ° according to the in 9B cutting line designated IXD-IXD,

10 eine Stirnansicht auf ein Druckteil, ansonsten auch entsprechend dem in 10B mit X bezeichneten Ansichtspfeil, 10 an end view of a printed part, otherwise also in accordance with 10B view arrow marked X,

10A einen Radialschnitt entsprechend der in 10 mit XA-XA bezeichneten Schnittlinie, 10A a radial section corresponding to that in 10 cutting line designated XA-XA,

10B eine Seitenansicht entsprechend dem in 10 mit XB bezeichneten Ansichtspfeil und 10B a side view corresponding to that in 10 view arrow labeled XB and

10C eine Stirnansicht entsprechend dem in 10B mit XC bezeichneten Ansichtspfeil. 10C an end view corresponding to that in 10B view arrow labeled XC.

Die Gesamtheit einer Armlehne (s. 3 bis 5) ist mit der Bezugsziffer 10 versehen.The entirety of an armrest (see 3 to 5 ) is with the reference number 10 Mistake.

Das tragende Element des mechanischen Bereichs 11 der Armlehne 10 ist eine raumfeste Achse 12, welche mittels Halter 13 in nicht näher beschriebener Weise fahrzeugseitig befestigt ist.The supporting element of the mechanical area 11 the armrest 10 is a fixed axis 12 which by means of holder 13 is fastened on the vehicle side in a manner not described in detail.

Eine Vielzahl der Bauteile des mechanischen Bereichs 11 ist von einem Hüllrohr 14 umgeben, welches beidendig mit je einer Ausklinkung 15 jeweils den geraden Bereich 16 der beiden etwa haarnadelförmig gekrümmten Armlehnentragarme 17, 18 formschlüssig übergreift. Auf diese Weise ist der in den 1-4 rechts bzw. der in 5 links dargestellte Tragarm 17 mit dem in den 1-4 links dargestellten bzw. mit dem in 5 rechts dargestellten Tragarm 18 zwangsweise drehverbunden.A variety of mechanical components 11 is from a cladding tube 14 surrounded, which both ends with a notch 15 each the straight area 16 of the two armrest support arms curved approximately in a hairpin shape 17 . 18 engages positively. In this way it is in the 1 - 4 right or in 5 support arm shown on the left 17 with that in the 1 - 4 shown on the left or with the in 5 support arm shown on the right 18 forcibly connected.

Zwei im Querschnitt etwa U-förmige Höhlprofile 19, die von einer Armauflage 20 herabragen, werden in nicht dargestellter Weise über die beiden Tragarme 17, 18 geschoben und dort befestigt.Two cave profiles of approximately U-shaped cross section 19 by an armrest 20 protrude, are in a manner not shown on the two support arms 17 . 18 pushed and fastened there.

Da die auf die Armauflage 20 einwirkenden äußeren Kräfte F primär über den Tragarm 17 in den mechanischen Bereich 11 eingeleitet werden, steht der Tragarm 17 im folgenden stellvertretend zugleich für den Begriff „Armlehnenkörper" bzw. „schwenkbarer Armlehnenkörper".Because that on the armrest 20 external forces F primarily via the support arm 17 in the mechanical field 11 are introduced, the support arm 17 in the following also represents the term “armrest body” or “pivotable armrest body”.

Wie insbesondere anhand von 3 vorstellbar ist, übergreift ein Innensechskant 21 des Tragarms 17 einen Außensechskant 22, der mit einem Primärteil P einstückig ist.As especially with the help of 3 is conceivable, overlaps a hexagon socket 21 of the support arm 17 an external hexagon 22 which is in one piece with a primary part P.

Das Primärteil P ist, ebenso wie ein Steuerring R, ein Sekundärteil S, ein Widerlagerteil W, ein Druckteil D, ein Tellerfederpaket T und eine Einstellmutter E, auf der Achse 12 koaxial zu dieser angeordnet.The primary part P, like a control ring R, a secondary part S, an abutment part W, a pressure part D, a plate spring assembly T and an adjusting nut E are on the axle 12 arranged coaxially to this.

Zur Axialsicherung des Tragarms 17 befindet sich an dessen Außenseite ein Seegerring 23, welcher in einer Ringnut 24 der Achse 12 schnappverrastend gehalten ist.For axially securing the support arm 17 there is a circlip on the outside 23 which is in an annular groove 24 the axis 12 is snap-locked.

Das Primärteil P ist in den 6-6B näher dargestellt. Die Darstellung des Primärteils P gemäß 6 entspricht dessen Einbaulage in 3. Das Primärteil P weist eine Stirnverzahnung Z1 auf, welche der Hirth-Verzahnung einer Stirnzahnkupplung ähnelt, deren Zähne jedoch entsprechend einem Zahnrichtgesperre Sperrzähne mit je einer Gleitflanke und mit je einer steilen bzw. hinterschnittenen Sperrflanke bilden. Die Stirnverzahnung Z1 erstreckt sich ganzflächig über eine Kreisringfläche, deren Peripherie praktisch mit der Außenkontur des Primärteils P identisch ist, so dass die Stirnverzahnung Z1 bereits wegen dieser geometrischen Anordnung eine hinreichende Tragfähigkeit, und damit eine hinreichende Eignung, relativ große Dreh- bzw. Lastmomente aufzunehmen, besitzt.The primary part P is in the 6-6B shown in more detail. The representation of the primary part P according to 6 corresponds to its installation position in 3 , The primary part P has a spur toothing Z1, which is similar to the Hirth toothing of a spur tooth coupling, the teeth of which, however, form ratchet teeth, each with a sliding flank and with a steep or undercut blocking flank, according to a tooth lock. The spur toothing Z1 extends over the entire surface of a circular ring surface, the periphery of which is practically identical to the outer contour of the primary part P, so that the spur toothing Z1 already has sufficient load-bearing capacity due to this geometrical arrangement, and thus sufficient suitability to absorb relatively large torques or load moments , owns.

Mit der Stirnverzahnung Z1 des Primärbauteils P wirkt eine eine analoge Verzahnungsgeometrie aufweisende Stirnverzahnung Z2 des Sekundärteils S zusammen:With the spur toothing Z1 of the primary component P acts as a face gear having an analog gear geometry Z2 of the secondary part S together:

8 zeigt das Sekundärteil S in seiner der 3 entsprechenden Einbaulage. Die Stirnverzahnung Z2 des Sekundärteils S ist gegenüber der Stirnverzahnung Z1 des Primärteils P so beschaffen und so angeordnet, dass bei einem Aufwärtsschwenk des Tragarms 17 entsprechend dem Schwenkpfeil A (s. 3) die Sperrzähne der Stirnverzahnung Z1 des Primärteils P über die Gleitflanken der Sperrzähne der Stirnverzahnung Z2 des im normalen Betriebsfall undrehbar auf der Achse 12 gehaltenen Sekundärteils S hinweggleiten. 8th shows the secondary part S in its the 3 appropriate installation position. The face gear voltage Z2 of the secondary part S is in relation to the spur toothing Z1 of the primary part P and arranged in such a way that when the support arm pivots upwards 17 according to the swivel arrow A (see 3 ) the ratchet teeth of the spur toothing Z1 of the primary part P over the sliding flanks of the ratchet teeth of the spur toothing Z2 of the non-rotatable on the axis in normal operation 12 held secondary part S slide away.

Falls sich aber die beiderseitigen Sperrzähne der Stirnverzahnungen Z1 und Z2 in Eingriff befinden und eine Kraft F (s. 3) von oben auf die Armauflage 20 drückt, wird ein Drehmoment in Richtung des Drehpfeils N eines Abwärtsschwenks in die Stirnverzahnung Z1 des Primärteils P eingeleitet. Dies hat zur Folge, dass sich die Sperrzähne der Stirnverzahnung Z1 in den Zahnlücken zwischen den Sperrzähnen des undrehbar gehaltenen Sekundärteils S verhaken, so dass ein Abwärtsschwenk in Drehrichtung N nicht erfolgen kann.However, if the ratchet teeth Z1 and Z2 on both sides are engaged and a force F (see 3 ) from above onto the armrest 20 presses, a torque is introduced in the direction of the arrow N of a downward pivot into the spur toothing Z1 of the primary part P. The consequence of this is that the locking teeth of the front toothing Z1 become caught in the tooth gaps between the locking teeth of the non-rotatable secondary part S, so that a downward pivoting in the direction of rotation N cannot take place.

Wie vorerwähnt, ist das Sekundärteil S im normalen Betriebsfall undrehbar auf der Achse 12 gehalten, jedoch mit seiner glatten Zentralbohrung 26 auf der Achse 12 drehgelagert, ebenso wie das Primärteil P mit seiner glatten Zentralbohrung 25. Andere Verhältnisse gelten für das Sekundärteil S im Falle einer Überlast, wie im folgenden noch erläutert wird.As mentioned above, the secondary part S is non-rotatable on the axis in normal operation 12 held, but with its smooth central bore 26 on the axis 12 pivoted, as well as the primary part P with its smooth central bore 25 , Other conditions apply to the secondary part S in the event of an overload, as will be explained in the following.

An seiner bezüglich der Einbaulage gemäß 3 dem Primärteil P abgewandten Stirnseite des Sekundärteils S ist das Widerlagerteil W angeordnet, welches mit seiner glatten Zentralbohrung 27 auf der Achse 12 gelagert, welches jedoch mittels eines Seegerringes 28 (axialer Sicherungsring) gegen Axialverschiebung auf der Achse 12 gesichert ist.According to his regarding the installation position 3 The abutment part W, which has a smooth central bore, is arranged on the end of the secondary part S facing away from the primary part P. 27 on the axis 12 stored, which, however, by means of a circlip 28 (axial circlip) against axial displacement on the axis 12 is secured.

Das Sekundärteil S und das Widerlagerteil W bilden jeweils zwei sich axial erstreckende und mit ihren freien Endbereichen gegeneinander gerichtete Kupplungsklauen 29, 30, welche eine hinsichtlich ihrer Axiallänge veränderbare drehfeste Verbindung zwischen dem axial verschieblichen Sekundärteil S und dem axial unverschieblich auf der Achse 12 gehaltenen Widerlagerteil W darstellen.The secondary part S and the abutment part W each form two axially extending coupling claws which are directed towards one another with their free end regions 29 . 30 which has a non-rotatable connection with respect to its axial length between the axially displaceable secondary part S and the axially immovable on the axis 12 represent abutment part W held.

Jede Kupplungsklaue 29, 30 und jede zwischen den Füßen zweier benachbarter Kupplungsklauen 29, 29 bzw. 30, 30 angeordnete Vertiefung 31 des Sekundärteils S und 32 des Widerlagerteils W bildet ein axiales Sackloch 33 zur endseitigen Aufnahme von vier sich parallel zur Achse 12 erstreckenden umfangsverteilten Schraubendruckfedern 34.Any clutch claw 29 . 30 and each between the feet of two adjacent clutch claws 29 . 29 respectively. 30 . 30 arranged depression 31 of the secondary part S and 32 of the abutment part W forms an axial blind hole 33 for the end mounting of four parallel to the axis 12 extending circumferentially distributed helical compression springs 34 ,

Anstelle der vier Schaubendruckfedern 34 kann zwischen dem Sekundärteil S und dem Widerlagerteil W eine koaxial zu den beiden letztgenannten Bauteilen angeordnete einzige Schraubendruckfeder (nicht dargestellt) vorgesehen sein, welche sich an Ringschultern der jeweiligen Außenmantelfläche sowohl des Sekundärteils S als auch des Widerlagerteils W abstützt.Instead of the four screw pressure springs 34 can be provided between the secondary part S and the abutment part W a coaxial to the two latter components arranged single helical compression spring (not shown), which is supported on annular shoulders of the respective outer surface of both the secondary part S and the abutment part W.

An der dem Sekundärteil S abgewandten Seite des Widerlagerteils W ist das Druckteil D angeordnet. Das Druckteil D (s. 10-10C) ist mit einem Innenvierkant 35 auf einem korrespondierenden Vierkantbereich 53 der Achse 12 axial verschieblich jedoch drehfest auf letzterer angeordnet.The pressure part D is arranged on the side of the abutment part W facing away from the secondary part S. The printing part D (s. 10-10c ) is with an inner square 35 on a corresponding square area 53 the axis 12 axially displaceable but non-rotatably arranged on the latter.

Das Widerlagerteil W und das Druckteil D weisen jeweils zwei sich axial erstreckende und mit ihren freien Endbereichen gegeneinander gerichtete und ineinandergreifende kupplungsklauenartige Vorsprünge 36, 37 auf. Die kupplungsklauenartigen Vorsprünge 36 des Widerlagerteils W liegen mit sich axial und radial erstreckenden Anschlagflächen 38 an sich ebenfalls axial und radial erstreckenden Anschlagflächen 39 der beiden kupplungsklauenartigen Fortsätze 37 des Druckteils D an.The abutment part W and the pressure part D each have two axially extending, claw-like projections which are directed towards one another and with their free end regions 36 . 37 on. The clutch claw-like projections 36 of the abutment part W lie with axially and radially extending stop surfaces 38 on axially and radially extending stop surfaces 39 of the two coupling claw-like extensions 37 of the printing part D.

Außerdem liegen die beiden kupplungsklauenartigen Fortsätze 36 des Widerlagerteils W mit sich schräg zur Achse 12 erstreckenden schrägen Gleitflächen 40 an korrespondierend schrägen Gleitflächen 41 der beiden kupplungsklauenartigen Fortsätze 37 des Druckteils D an.In addition, the two coupling claw-like extensions are located 36 of the abutment part W with oblique to the axis 12 extending sloping sliding surfaces 40 on correspondingly sloping sliding surfaces 41 of the two coupling claw-like extensions 37 of the printing part D.

Auf der dem Widerlagerteil W abgewandten Stirnseite des Druckteils D ist ein Tellerfederpaket T angeordnet. Das Tellerfederpaket drückt das Druckteil D mit einer Federrückstellkraft gegen das auf der Achse 12 unveschiebliche Widerlagerteil W. Mittels der Einstellmutter E, welche auf einem nicht dargestellten Außengewinde der Achse 12 sitzt, kann die Vorspannung des Tellerfederpakets T eingestellt und variiert werden.A plate spring assembly T is arranged on the end face of the pressure part D facing away from the abutment part W. The disc spring assembly presses the pressure part D against the one on the axle with a spring restoring force 12 unbreakable abutment part W. By means of the adjusting nut E, which on an external thread, not shown, of the axis 12 sits, the preload of the Belleville spring washer T can be adjusted and varied.

Eine besondere Funktion erfüllt der zwischen dem Primärteil P und dem Sekundärteil S angeordnete und mit seiner glatten Zentralbohrung 54 auf der Achse 12 gelagerte Steuerring R, welcher mit dem Primärteil P drehverbunden ist und welcher auf seiner dem Sekundärteil S zugewandten Stirnseite zwei Steuernocken 42 (s. 7-7C) bildet, welche mit einer Steuerbahn 43 des Sekundärteils S zusammenwirken.The one arranged between the primary part P and the secondary part S and with its smooth central bore fulfills a special function 54 on the axis 12 mounted control ring R, which is rotationally connected to the primary part P and which has two control cams on its end face facing the secondary part S. 42 (S. 7-7C ) which forms with a control track 43 of the secondary part S cooperate.

Das Primärteil P (s. 6-7B) weist einen zum Sekundärteil S hinweisenden Mitnehmernocken 44 auf, welcher in eine zum Primärteil P weisende Mitnahmeaussparung 45 des Steuerringes R eingreift.The primary part P (see 6-7B ) has a driver cam pointing towards the secondary part S. 44 on, which in a driving recess facing the primary part P. 45 of the control ring R engages.

Das Primärteil P und das Sekundärteil S bilden ihre Stirnverzahnungen Z1 und Z2 jeweils auf einer radialen Kreisringfläche. Die Außenkontur jeder Kreisringfläche bildet dabei zugleich im wesentlichen die Außenkontur der Querschnittsfläche von Primärteil P und Sekundärteil S.The primary part P and the secondary part S form their spur gears Z1 and Z2 each on a radial Annular surface. The outer contour any circular surface essentially forms the outer contour of the cross-sectional area of primary part P and secondary part S.

Jede Stirnverzahnung Z1, Z2 erstreckt sich gleichflächig jeweils über den gesamten Umfang von Primärteil P und Sekundärteil S.Each spur gear Z1, Z2 extends themselves evenly each over the entire scope of the primary part P and secondary part S.

Das Primärteil P und das Sekundärteil S bilden im Anschluß an die jeweilige Stirnverzahnung Z1 und Z2 radial innen eine im wesentlichen kreiszylindrische Ausnehmung 46, 47. Die offenen Seiten der beiden kreiszylindrischen Ausnehmungen 46, 47 sind einander zugewandt- und bilden so eine gemeinsame Ausnehmung zur Aufnahme des Steuerringes R.The primary part P and the secondary part S form an essentially circular cylindrical recess radially on the inside following the respective spur gear teeth Z1 and Z2 46 . 47 , The open sides of the two circular cylindrical recesses 46 . 47 are facing each other and thus form a common recess for receiving the control ring R.

Die Mitnahmeaussparung 45 des Steuerringes R weist mit ihrem Umfangswinkel β eine größere Umfangserstreckung auf als der Mitnehmernocken 44 des Primärteils P mit seinem Umfangswinkel α. So kann beispielsweise der Winkel β = 60° und der Winkel α = etwa 45° betragen, so dass dem Mitnehmernocken 44 für einen Vorlauf bzw. für einen Rücklauf eine Umfangswinkeldifterenz von etwa 15° zur Verfügung steht.The take-out recess 45 of the control ring R, with its circumferential angle β, has a greater circumferential extent than the driver cam 44 of the primary part P with its circumferential angle α. For example, the angle β = 60 ° and the angle α = approximately 45 °, so that the driver cam 44 a circumferential angle difference of approximately 15 ° is available for a forward or a return.

Den beiden Steuernocken 42 des Steuerringes R ist in der Steuerbahn 43 des Sekundärteils S je eine dort eingelassene Steueraussparung 48 zugeordnet. Die Steuerbahn 43 an sich stellt eine sich radial zur Achse 12 erstreckende ebene Kreisringfläche dar, welche als radiale Stufenfläche Teil der den Steuerring R aufnehmenden kreiszylindrischen Ausnehmung 47 ist.The two control cams 42 of the control ring R is in the control path 43 of the secondary section S each has a control recess recessed there 48 assigned. The control track 43 in itself is radial to the axis 12 Extending flat circular ring surface, which as a radial step surface part of the circular cylindrical recess receiving the control ring R. 47 is.

Die Funktion der in den Zeichnungen dargestellten Armlehne ist folgende: Wenn sich der Armlehnenkörper 17 in seiner untersten Stellung befindet, liegt der Mitnehmernnocken 44 an der zweiten Anschlagfläche 50 der Mitnahmeaussparung 45 des Steuerringes R an. Weil der Umfangswinkel β der Mitnahmeaussparung 45 um z.B. 15° größer ist als der Umfangswinkel α, über den sich der Mitnehmernocken 44 erstreckt, steht dem mit dem Armlehnenkörper 17 drehverbundenen Primärteil P ein umfänglicher Bewegungsraum von 15° zur Verfügung. Entlang dieses umfänglichen Bewegungsraums kann der Armlehnenkörper über z.B. vier Zähne der drehfest gehaltenen Stirnverzahnung Z2 des Sekundärteils S hinweg Zahnlücke für Zahnlücke aufwärts geschwenkt werden.The function of the armrest shown in the drawings is as follows: When the armrest body 17 is in its lowest position, the driver cam 44 on the second stop surface 50 the take-out recess 45 of the control ring R. Because the circumferential angle β of the driving recess 45 is, for example, 15 ° larger than the circumferential angle α over which the driving cam extends 44 extends, stands with the armrest body 17 rotatably connected primary part P an extensive range of movement of 15 ° is available. Along this extensive range of movement, the armrest body can be pivoted upward tooth gap by tooth gap over, for example, four teeth of the rotationally fixed front teeth Z2 of the secondary part S.

Ein unmittelbarer Abwärtsschwenk aus einer dieser vier Positionen ist nicht möglich, weil sich die Stirnverzahnungen Z1 und Z2 im sperrenden Eingriff befindet.An immediate downward swing One of these four positions is not possible because the spur gears Z1 and Z2 is in locking engagement.

Der begrenzte Aufwärtsschwenk um 15° ist ohne weiteres möglich, weil die Sperrzähne der Stirnverzahnung Z1 des Primärteils P ungehindert über die Gleitflanken der Sperrzähne der undrehbar gehaltenen Stirnverzahnung Z2 des Sekundärteils S hinweggleiten können.The limited upward swing around 15 ° is without further possible because the ratchet teeth the spur toothing Z1 of the primary part P freely over the Sliding flanks of the ratchet teeth the non-rotatable spur toothing Z2 of the secondary part S slide away can.

Auf diese Weise wäre es zwar grundsätzlich möglich, den Aufwärtsschwenk bis zur aufrechten Position des Armlehnenkörpers 17 weiterzuführen, jedoch würden die damit einhergehenden, zwischen den beiden Stirnverzahnungen Z1 und Z2 entstehenden Rastgeräusche als unangenehm empfunden. Um diese unangenehme Geräuschentwicklung zu vermeiden, hat die Erfindung folgenden Weg beschritten:
Sobald der Mitnehmernocken 44 gegen die erste Anschlagfläche 49 der Mitnahmeaussparung 45 des Steuerringes R stößt und der Aufwärtsschwenk anschließend abwärts in Drehrichtung A weitergeführt wird, gleiten die beiden Steuernocken 42 mit ihren Schrägflächen 51 voran über die Schrägflächen 52 der primärteilseitigen Steuersparungen 48 hinweg und aus letzteren heraus, wie anhand der mit A bezeichneten Drehrichtungspfeile insbesondere anhand der 7, 7C sowie 8D vorstellbar ist.
In this way, it would in principle be possible to swivel the armrest body up to the upright position 17 to continue, however, the associated latching noises that arise between the two spur gear teeth Z1 and Z2 would be perceived as unpleasant. In order to avoid this unpleasant noise development, the invention has taken the following route:
As soon as the driver cam 44 against the first stop surface 49 the take-out recess 45 of the control ring R and the upward swiveling is then continued downwards in direction of rotation A, the two control cams slide 42 with their sloping surfaces 51 ahead over the sloping surfaces 52 the tax savings on the primary part side 48 away and out of the latter, as with the aid of the direction arrows labeled A, in particular with the aid of 7 . 7C such as 8D is conceivable.

Hierdurch wird das Sekundärteil S entgegen der Rückstellkraft der Schraubendruckfedern 34 vom Primärteil P weggedrückt, so dass die Stirnverzahnungen Z1, Z2 außer Eingriff geraten und der Tragarm 17 bis zu seiner aufrechten Position geräuschlos hochgeschwenkt werden kann. Bei diesem Aufwärtsschwenk bewegen sich die beiden Steuernocken 42 über die ebene Steuerbahn 43.As a result, the secondary part S is counter to the restoring force of the helical compression springs 34 pushed away from the primary part P so that the spur gears Z1, Z2 disengage and the support arm 17 can be swung up silently up to its upright position. With this upward swiveling, the two control cams move 42 over the flat control track 43 ,

Wenn nun, beginnend mit der aufrechten Position des Armlehnenkörpers 17, des Abwärtsschwenk eingeleitet werden soll, dreht sich der Mitnehmernocken 44 in Drehrichtung N von der ersten Anschlagfläche 49 zurück in seine vorbeschriebene Ausgangsposition an der Anschlagfläche 50.If so, starting with the upright position of the armrest body 17 , the downward swing is to be initiated, the driver cam rotates 44 in the direction of rotation N from the first stop surface 49 back to its starting position described above on the stop surface 50 ,

Sodann bewegen sich die Steuernocken 42 wiederum über die ebene Steuerbahn 43 zurück in Drehrichtung N (s. 7C, 8D) und gleiten schließlich wieder zurück in die Steueraussparungen 48 der sekundärteilseitigen Steuerbahn 43, womit sich der Armlehnenkörper 17 wiederum in seiner vorbeschriebenen tiefsten Ausgangsstellung befindet, und die Stirnverzahnungen Z1 und Z2 in ihre Eingriffsstellung zurückgeführt sind.Then the control cams move 42 again on the flat control track 43 back in direction of rotation N (see 7C . 8D ) and finally slide back into the tax cutouts 48 the secondary path control path 43 , with which the armrest body 17 is again in its deepest starting position described above, and the spur gear teeth Z1 and Z2 are returned to their engagement position.

Für den Fall, dass sich der Armlehnenkörper 17 in einer tiefen Raststellung befindet und eine Überlast in Richtung F auf den Armlehnenkörper 17 einwirkt und versucht den Armlehnenkörper 17 in Drehrichtung N abwärts zu schwenken, befinden sich die beiden Stirnverzahnungen Z1 und Z2 in sperrendem Eingriff.In the event that the armrest body 17 is in a deep latching position and an overload in direction F on the armrest body 17 acts and tries the armrest body 17 To pivot downwards in the direction of rotation N, the two spur gears Z1 and Z2 are in locking engagement.

Über die Drehverbindung mittels der Kupplungsklauen 29, 30 des Sekundärteils S und des Widerlagerteils W wird das durch die Überlast hervorgerufene Drehmoment auf das Widerlagerteil W übertragen, so dass das Widerlagerteil W in Richtung N (s. 2) dreht und die schrägen Gleitflächen 40 der kupplungsklauenartigen Fortsätze 36 des Widerlagerteils W die schrägen Gleitflächen 41 der kupplungsklauenartigen Fortsätze 37 des Druckteils D in Axialrichtung x zurückdrängen. Auf diese Weise kann das sich unter der Überlast in Drehrichtung N weiterdrehende Widerlagerteil W über das raumfest gehaltene ausgerastete Druckteil D hinwegdrehen und dadurch die Armlehne 10 entlasten.Via the slewing ring using the coupling claws 29 . 30 of the secondary part S and the abutment part W, the torque caused by the overload is transmitted to the abutment part W, so that the abutment part W in the direction N (see FIG. 2 ) turns and the sloping sliding surfaces 40 the clutch claw-like extensions 36 of the abutment part W the inclined sliding surfaces 41 the clutch claw-like extensions 37 of the pressure part D in the axial direction x. In this way, the abutment part W, which continues to rotate in the direction of rotation N under the overload, can turn over the disengaged pressure part D, which is held in place, and thereby the armrest 10 relieve.

Claims (27)

Armlehne, wie Mittelarmlehne (10), mit einem um eine horizontale Achse (12) zwischen einer angehobenen und einer abgesenkten Position einstellbar schwenkbaren Armlehnenkörper (17), welchem eine Überlastsicherung (W, D, T, E) zugeordnet ist, die bei angesenkter Position des Armlehnenkörpers (17) bei Auftreten einer Überlast einen Abwärtsschwenk (N) des Armlehnenkörpers (17) freigibt, wobei zur Bildung der Überlastsicherung (W, D, T, E) auf der Achse (12) der Armlehne (10) ein mit seiner einen Seite mit dem Armlehnenkörper (17) drehverbindbares Widerlagerteil (W) drehgelagert und auf der Achse (12) axial gesichert ist, an dessen anderer Seite sich ein auf der Achse (12) drehfest und axial verschieblich angeordnetes Druckteil (D) mit der Rückstellkraft mindestens eines Federelements (T) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlagerteil (W) und das Druckteil (D) jeweils zwei sich axial erstreckende und mit ihren freien Endbereichen gegeneinander gerichtete und ineinandergreifende kupplungsklauenartige Vorsprünge (36, 37) aufweisen, und wobei die kupplungsklauenartigen Vorsprünge (36, 37) des Widerlagerteils (W) und des Druckteils (D) bezüglich eines Aufwärtsschwenks (A) des Armlehnenkörpers (17) mit zwei sich axial und radial erstreckenden Anschlagflächen (38, 39) und bezüglich eines Abwärtsschwenks (A) des Armlehnenkörpers (17) mit sich schräg zur Achse (12) erstreckenden sehrägen Gleitflächen (40, 41) aneinanderliegen.Armrest, such as center armrest ( 10 ), with one around a horizontal axis ( 12 ) adjustable armrest body between a raised and a lowered position ( 17 ), to which an overload protection (W, D, T, E) is assigned, which, when the armrest body is in the lowered position ( 17 ) if an overload occurs, swivel the armrest body downwards (N) ( 17 ) releases, whereby to form the overload protection (W, D, T, E) on the axis ( 12 ) the armrest ( 10 ) one with one side with the armrest body ( 17 ) rotatable Wi the bearing part (W) rotatably and on the axis ( 12 ) is axially secured, on the other side of which is on the axis ( 12 ) rotatably and axially displaceably arranged pressure part (D) with the restoring force of at least one spring element (T), characterized in that the abutment part (W) and the pressure part (D) each have two axially extending and with their free end areas directed towards each other and interlocking clutch claw-like projections ( 36 . 37 ), and wherein the coupling claw-like projections ( 36 . 37 ) of the abutment part (W) and the pressure part (D) with respect to an upward pivoting (A) of the armrest body ( 17 ) with two axially and radially extending stop surfaces ( 38 . 39 ) and with respect to a downward pivoting (A) of the armrest body ( 17 ) inclined to the axis ( 12 ) extending very uniform sliding surfaces ( 40 . 41 ) lie together. Armlehne nach Anspruch 1, wobei die Achse (12) das Druckteil (D) auf einem unrunden zylindrischen Achsbereich (53) axial verschieblich aufnimmt und wobei die Querschnittsform der unrunden zylindrischen Aufnahme (35) des Druckteils (D) der Querschnittsform des unrunden zylindrischen Achsbereichs (53) entspricht.Armrest according to claim 1, wherein the axis ( 12 ) the pressure part (D) on a non-circular cylindrical axis area ( 53 ) axially displaceable and the cross-sectional shape of the non-circular cylindrical receptacle ( 35 ) of the pressure part (D) of the cross-sectional shape of the non-circular cylindrical axis region ( 53 ) corresponds. Armlehne nach Anspruch 2, wobei der unrunde zylindrische Achsbereichs (53) und die unrunde zylindrische Aufnahme (35) des Druckteils (D), von einem Vierkantquerschnitt gebildet sind.Armrest according to claim 2, wherein the non-circular cylindrical axis region ( 53 ) and the non-circular cylindrical holder ( 35 ) of the pressure part (D), are formed by a square cross section. Armlehne nach Anspruch 2 oder nach Anspruch 3, wobei die das Druckteil (D) in Richtung auf das Widerlagerteil (W) beaufschlagende Federrückstellkraft von einem Tellerfederpaket (T) gebildet ist.Armrest according to claim 2 or according to claim 3, wherein that the pressure part (D) acting towards the abutment part (W) Spring restoring force is formed by a plate spring assembly (T). Armlehne nach Anspruch 4, wobei die Federrückstellkraft des Tellerfederpakets (T) mittels einer Einstellmutter (E) einstell- und veränderbar ist, die auf einem dem Druckteil (D) abgewandten Außengewinde der Achse (12) sitzt.Armrest according to claim 4, wherein the spring restoring force of the plate spring assembly (T) can be set and changed by means of an adjusting nut (E) which is located on an external thread of the axis (A) facing away from the pressure part (D). 12 ) sits. Armlehne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Widerlagerteil (W) über ein Sekundärteil (S) eines Zahnrichtgesperres (P, S) mit dem Armlehnenkörper (17) in dessen Abwärtsdrehrichtung (N) drehverbunden ist.Armrest according to one of claims 1 to 5, wherein the abutment part (W) via a secondary part (S) of a tooth lock (P, S) with the armrest body ( 17 ) is rotationally connected in the downward direction of rotation (N). Armlehne nach Anspruch 5, wobei das nur beim Abwärtsschwenk des Armlehnenkörpers (17) sperrende Zahnrichtgesperre (P, S) ein mit dem Armlehnenkörper (17) drehverbundenes, um die Achse (12) drehbares Primärteil (P) aufweist, mit welchem das bezüglich der Achse (12) zumindest begrenzt drehfest gehaltene Sekundärteil (S) kooperiert, wobei dem Zahnrichtgesperre (P, S) eine Steuereinrichtung (R, 43) zugeordnet ist, welche bei angehobener Position und beginnendem Abwärtsschwenk des Armlehnenkörpers (17) Primärteil (P) und Sekundärteil (S) voneinander trennt und im Bereich der abgesenkten Position wieder in Eingriff miteinander versetzt, wobei Primärteil (P) und Sekundärteil (S) einander zugewandte, zur Achse (12) koaxiale, etwa nach Art einer Stirnzahnkupplung angeordnete Stirnverzahnungen (Z1, Z2) bilden und das Sekundärteil axial beweglich ist, und wobei die Primärteil (P) und Sekundärteil (S) in oder außer Eingriff versetzende Steuereinrichtung (R, 43) mindestens einen mit dem Primärteil (P) umlaufenden Steuernocken (42) oder mindestens eine mit dem Primärteil (P) umlaufende Steuerbahn und, dazu korrelierend, mindestens eine mit dem Sekundärteil (S) feste Steuerbahn (43) oder mindestens einen mit dem Sekundärteil (S) festen Steuernocken bildet.Armrest according to claim 5, wherein this only when the armrest body ( 17 ) locking tooth lock (P, S) with the armrest body ( 17 ) rotatably connected to the axis ( 12 ) has a rotatable primary part (P) with which the axis ( 12 ) cooperates, at least to a limited extent, with the secondary part (S) held in a rotationally fixed manner, the tooth alignment ratchet (P, S) being controlled by a control device (R, 43 ) which is assigned when the armrest body is in a raised position and starts to pivot downwards ( 17 ) Separates the primary part (P) and the secondary part (S) from each other and puts them back into engagement in the region of the lowered position, the primary part (P) and the secondary part (S) facing one another and facing the axis ( 12 ) form coaxial spur gears (Z1, Z2) arranged approximately in the manner of a spur tooth coupling and the secondary part is axially movable, and the primary part (P) and secondary part (S) disengaging or disengaging control device (R, 43 ) at least one control cam rotating with the primary part (P) ( 42 ) or at least one control path rotating with the primary part (P) and, correlating to this, at least one control path (fixed with the secondary part (S) 43 ) or forms at least one control cam fixed to the secondary part (S). Armlehne nach Anspruch 7, wobei zwischen dem Primärteil (P) und dem Sekundärteil (S) ein mit dem Primärteil (P) drehverbundener Steuerring (R) angeordnet ist, welcher auf seiner dem Sekundärteil (S) zugewandten Seite den Steuernocken (42) oder die Steuerbahn bildet.Armrest according to claim 7, wherein between the primary part (P) and the secondary part (S) there is arranged a control ring (R) which is rotatably connected to the primary part (P) and on its side facing the secondary part (S) the control cam ( 42 ) or forms the control track. Armlehne nach Anspruch 8, wobei das Primärteil (P) einen zum Sekundärteil (S) hin weisenden Mitnehmernocken (44) aufweist, welcher in eine zum Primärteil (P) weisende Mitnahmeaussparung (45) des Steuerringes (R) eingreift, der an seiner dem Sekundärteil (S) zugewandten Seite mindestens einen, insbesondere zwei Steuernocken (42) bildet, welcher/welche mit der mit dem Sekundärteil (S) festen Steuerbahn (43) kooperiert/kooperieren.Armrest according to Claim 8, the primary part (P) having a driving cam () pointing towards the secondary part (S) 44 ), which in a driving recess facing the primary part (P) ( 45 ) of the control ring (R) engages, on its side facing the secondary part (S) at least one, in particular two control cams ( 42 ) forms which one with the control track fixed with the secondary part (S) ( 43 ) cooperates / cooperate. Armlehne nach Anspruch 8 oder nach Anspruch 0, wobei Primärteil (P) und Sekundärteil (S) jeweils eine die Stirnverzahnung (Z1, Z2) tragende radiale Kreisringfläche bilden.Armrest according to claim 8 or according to claim 0, wherein primary part (P) and secondary part (S) each form a radial circular ring surface that supports the spur toothing (Z1, Z2). Armlehne nach Anspruch 10, wobei die Außenkontur der Kreisringfläche zugleich die Außenkontur der Querschnittsfläche von Primärteil (P) und/oder Sekundärteil (S) bildet.Armrest according to claim 10, wherein the outer contour the circular surface at the same time the outer contour the cross-sectional area from primary part (P) and / or secondary part (S) forms. Armlehne nach Anspruch 10 oder nach Anspruch 11, wobei sich die Stirnverzahnung (Z1, Z2) gleichflächig jeweils über den gesamten Umfang von Primärteil (P) und Sekundärteil (S) erstreckt.Armrest according to claim 10 or according to claim 11, where the spur gears (Z1, Z2) are equally over the entire scope of primary part (P) and secondary part (S) extends. Armlehne nach Anspruch 11 oder nach Anspruch 12, wobei Primärteil (P) und Sekundärteil (S) jeweils im Anschluß an die Kreisringfläche (bei Z1, bei Z2) radial innen eine im wesentlichen kreiszylindrische Ausnehmung (46, 47) bilden, wobei die offenen Seiten beider kreiszylindrischer Ausnehmungen (46, 47) einander zugewandt sind und wobei die beiden kreiszylindrischen Ausnehmungen (46, 47) gemeinsam den Steuerring (R) aufnehmen.Armrest according to Claim 11 or according to Claim 12, the primary part (P) and the secondary part (S) each having an essentially circular-cylindrical recess (following Z1, Z2) radially on the inside (following Z1, Z2) 46 . 47 ) form, the open sides of both circular cylindrical recesses ( 46 . 47 ) are facing each other and the two circular cylindrical recesses ( 46 . 47 ) collect the control ring (R) together. Armlehne nach einem der Ansprüche 7 bis 13, wobei das Primärteil (P) auf der Achse (12) axial fest und das Sekundärteil (S) auf der Achse (12) axial beweglich angeordnet ist.Armrest according to one of claims 7 to 13, wherein the primary part (P) on the axis ( 12 ) axially fixed and the secondary part (S) on the axis ( 12 ) is axially movable. Armlehne nach Anspruch 14, wobei das Sekundärteil (S) entgegen Federrückstellkraft vom Primärteil (P) weg axial bewegbar ist.Armrest according to claim 14, wherein the secondary part (S) against spring return force from the primary part (P) is axially movable away. Armlehne nach einem der Ansprüche 9 bis 15, wobei die Mitnahmeaussparung (45) des Steuerringes (R) eine größere Umfangserstreckung als der Mitnehmernocken (44) des Primärteils (P) aufweist, derart, dass das Primärteil (P) sowohl bei abgesenkter Position und beginnendem Aufwärtsschwenk als auch bei angehobener Position und beginnendem Abwärtsschwenk des Armlehnenkörpers (17) einen Vorlauf bis zum Anschlag des Mitnehmernockens (44) an der jeweiligen ersten (49) oder zweiten (50) Anschlagfläche der Mitnahmeaussparung (46) erhält.Armrest according to one of claims 9 to 15, wherein the driving recess ( 45 ) of the control ring (R) has a larger circumferential extent than the driver cam ( 44 ) of the primary part (P), in such a way that the primary part (P) both in the lowered position and starting to pivot upwards and in the raised position and beginning to pivot downwards of the armrest body ( 17 ) advance to the end of the driving cam ( 44 ) on the respective first (49) or second ( 50 ) Stop surface of the take-out recess ( 46 ) receives. Armlehne nach einem der Ansprüche 9 bis 16, wobei dem mindestens einen Steuernocken (42) eine in der dem Primärteil (P) zugewandten Steuerbahn (43) des Sekundärteils (S) eingelassene Steueraussparung (48) zugeordnet ist.Armrest according to one of claims 9 to 16, wherein the at least one control cam ( 42 ) in the control path facing the primary part (P) ( 43 ) of the secondary part (S) recessed control recess ( 48 ) assigned. Armlehne nach Anspruch 17, wobei die Steuerbahn (43) eine sich radial zur Achse (12) erstreckende ebene Kreisringfläche bildet.Armrest according to claim 17, wherein the control path ( 43 ) radial to the axis ( 12 ) forms a flat circular ring surface. Armlehne nach Anspruch 18, wobei eine kreisringförmige Stufenfläche der den Steuerring (R) aufnehmenden kreiszylindrischen Ausnehmung (47) des Sekundärteils (S) die eine ebene Kreisringfläche bildende Steuerbahn (43) darstellt.Armrest according to claim 18, wherein an annular step surface of the circular cylindrical recess (1) receiving the control ring (R) 47 ) of the secondary part (S) the control track forming a flat circular ring surface ( 43 ) represents. Armlehne nach einem der Ansprüche 17 bis 19, wobei der mindestens eine Steuernocken (42) des Steuerringes (R) aus der Steueraussparung (48) heraus und auf die ebene Steuerbahn (43) hinübergleitet, sobald der Mitnehmernocken (44) des Primärteils (P) beim Aufwärtsschwenk gegen die erste Anschlagfläche (48) der Mitnahmeausspa rung (45) des Steuerringes (R) anläuft, und wobei der mindestens eine Steuernocken (42) bei sich fortsetzendem Aufwärtsschwenk bis zur angehobenen Position des Armlehnenkörpers (17) auf der kreisringförmigen Steuerbahn (43) verbleibt.Armrest according to one of claims 17 to 19, wherein the at least one control cam ( 42 ) of the control ring (R) from the control recess ( 48 ) out and onto the level control track ( 43 ) glides over as soon as the driver cam ( 44 ) of the primary part (P) when swiveling upwards against the first stop surface ( 48 ) of the driving recess (45) of the control ring (R) starts up, and the at least one control cam ( 42 ) as the swivel continues up to the raised position of the armrest body ( 17 ) on the circular control track ( 43 ) remains. Armlehne nach einem der Ansprüche 15 bis 20, wobei auf der seiner Stirnverzahnung Z2) abgewandten Seite des Sekundärteils (S) ein auf der Achse (12) gegen Axialverschiebung gesichertes Widerlagerteil (W) angeordnet ist; wobei das Widerlagerfeil (W) zumindest begrenzt drehfest auf der Achse (12) angeordnet ist, und wobei Sekundärteil (S) und Widerlagerteil (W) drehfest miteinander gekuppelt bzw. verbunden sind.Armrest according to one of claims 15 to 20, wherein on the side of the secondary part (S) facing away from its front toothing Z2) an on the axis ( 12 ) abutment part (W) secured against axial displacement is arranged; the abutment file (W) at least to a limited extent rotatably on the axis ( 12 ) is arranged, and wherein the secondary part (S) and abutment part (W) are coupled or connected to one another in a rotationally fixed manner. Armlehne nach Anspruch 21, wobei zwischen dem Sekundärteil (S) und dem Widerlagerteil (W) mindestens eine Druckfeder (34) angeordnet ist.Armrest according to claim 21, wherein between the secondary part (S) and the abutment part (W) at least one compression spring ( 34 ) is arranged. Armlehne nach Anspruch 21 oder nach Anspruch 22, wobei das Sekundärteil (S) und das Widerlagerfeil (W) jeweils zwei sich axial erstreckende und mit ihren freien Endbereichen gegeneinander gerichtete und ineinandergreifende Kupplungsklauen (29, 30) bilden, welche die drehfeste Verbindung zwischen dem axial verschieblichen Sekundärteil (S) und dem auf der Achse (12) drehgelagerten und axial gesicherten Widerlagerfeil (W) darstellen.Armrest according to claim 21 or claim 22, wherein the secondary part (S) and the abutment file (W) each have two axially extending and with their free end areas directed towards each other and interlocking coupling claws ( 29 . 30 ) which form the non-rotatable connection between the axially displaceable secondary part (S) and the one on the axis ( 12 ) represent rotatably supported and axially secured abutment file (W). Armlehne nach Anspruch 23, wobei jede Kupplungsklaue (29, 30) und jede zwischen den Füßen zweier benachbarter Kupplungsklauen (29, 29; 30, 30) angeordnete Vertiefung (31) des Sekundärteils (S) und (32) des Widerlagerteils (W) je ein Sackloch (33) zur jeweils beidendigen Aufnahme von vier sich parallel zur Achse (12) erstreckenden umfangsverteilten Schraubendruckfedern (34) bildet.Armrest according to claim 23, wherein each coupling claw ( 29 . 30 ) and each between the feet of two adjacent coupling claws ( 29 . 29 ; 30 . 30 ) arranged recess ( 31 ) of the secondary part (S) and ( 32 ) of the abutment part (W) one blind hole each ( 33 ) for the two-sided mounting of four parallel to the axis ( 12 ) circumferentially distributed helical compression springs ( 34 ) forms. Armlehne nach einem der Ansprüche 21 bis 24, wobei das Widerlagerfeil Bestandteil einer Überlastsicherung ist, welche einen Abwärtsschwenk des in seiner abgesenkten Position befindlichen Armlehnenkörpers freigibt.Armrest according to one of claims 21 to 24, wherein the abutment file Part of an overload protection which is a downward swing releases the armrest body in its lowered position. Armlehne nach den Ansprüchen 1 bis 25, wobei ein Hüllrohr (14) das Zahnrichtgesperre (P, S), die Steuereinrichtung (R, 43) und die Überlastsicherung (W, D, T, E) koaxial umgreift.Armrest according to claims 1 to 25, wherein a cladding tube ( 14 ) the tooth lock (P, S), the control device (R, 43 ) and coaxially encompasses the overload protection (W, D, T, E). Armlehne nach Anspruch 26, wobei das Hüllrohr (14) eine drehfeste Verbindung zwischen zwei Endbereichen (17, 18) des Armlehnenkörpers bildet.Armrest according to claim 26, wherein the cladding tube ( 14 ) a non-rotatable connection between two end areas ( 17 . 18 ) of the armrest body.
DE10238621A 2002-08-19 2002-08-19 armrest Withdrawn - After Issue DE10238621B4 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10238621A DE10238621B4 (en) 2002-08-19 2002-08-19 armrest
DE10338414A DE10338414A1 (en) 2002-08-19 2003-08-18 armrest
CNB038016397A CN100447018C (en) 2002-08-19 2003-08-19 Armrest
EP03756425A EP1451035B1 (en) 2002-08-19 2003-08-19 Armrest
DE50308343T DE50308343D1 (en) 2002-08-19 2003-08-19 ARMREST
US10/493,078 US7108318B2 (en) 2002-08-19 2003-08-19 Armrest
ES03756425T ES2293018T3 (en) 2002-08-19 2003-08-19 SUPPORTS.
PCT/DE2003/002784 WO2004018252A1 (en) 2002-08-19 2003-08-19 Armrest

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10238621A DE10238621B4 (en) 2002-08-19 2002-08-19 armrest

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10238621A1 DE10238621A1 (en) 2004-03-04
DE10238621B4 true DE10238621B4 (en) 2004-07-22

Family

ID=31197277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10238621A Withdrawn - After Issue DE10238621B4 (en) 2002-08-19 2002-08-19 armrest

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10238621B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017327A1 (en) 2007-04-11 2008-10-16 Grammer Ag Arm rest, particularly central arm rest for vehicles, has arm rest body pivoting around pivot axis between raised and lowered position, where arm rest body is assigned load limiting device

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338413A1 (en) * 2002-08-19 2005-03-24 Grammer Ag armrest
DE102016114433B4 (en) * 2016-08-04 2022-06-30 Lisa Dräxlmaier GmbH Storage of an armrest body
DE102017010592A1 (en) * 2017-11-16 2019-05-16 Grammer Aktiengesellschaft armrest
DE102018213763A1 (en) * 2018-08-16 2020-02-20 Bos Gmbh & Co. Kg Armrest assembly for a vehicle seat structure
DE102022115778A1 (en) 2022-06-24 2024-01-04 Signata GmbH Emergency actuation arrangement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29512686U1 (en) * 1995-08-07 1996-01-18 Federnwerke Marienberg Gmbh Adjustment mechanism for a motor vehicle center armrest
EP1164051A1 (en) * 2000-01-17 2001-12-19 Grupo Antolin-Ingenieria S.A. Mechanism for regulating collapsible elements

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29512686U1 (en) * 1995-08-07 1996-01-18 Federnwerke Marienberg Gmbh Adjustment mechanism for a motor vehicle center armrest
EP1164051A1 (en) * 2000-01-17 2001-12-19 Grupo Antolin-Ingenieria S.A. Mechanism for regulating collapsible elements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017327A1 (en) 2007-04-11 2008-10-16 Grammer Ag Arm rest, particularly central arm rest for vehicles, has arm rest body pivoting around pivot axis between raised and lowered position, where arm rest body is assigned load limiting device
DE102007017327B4 (en) * 2007-04-11 2014-08-14 Grammer Ag Armrest, like center armrest, for vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE10238621A1 (en) 2004-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1530523B1 (en) Armrest
EP1451035B1 (en) Armrest
EP1174305B1 (en) Locking device for a vehicle seat
EP2958769B1 (en) Fitting for a vehicle seat, method for assembling a fitting for a vehicle seat, and vehicle seat
EP0914988A2 (en) Retaining arm for an exterior rear view mirror of a vehicle with integrated swivel joint
EP2956333B1 (en) Detent fitting for a vehicle seat, and vehicle seat
DE4222405A1 (en) Adjusting device for seat back rest in motor vehicles - has upper and lower arms, with meshing toothed rings, and motor-driven shafts with eccentric and circle segments.
EP2748028B1 (en) Adjustment fitting with an axial locking system for blocking an infinitely variable movement
DE10238621B4 (en) armrest
DE102009002478B4 (en) Locking and locking device of an adjustment fitting
EP1539532B1 (en) Adjuster for a vehicle seat
DE2845281C2 (en) Articulated fittings for vehicle seats, in particular motor vehicle seats
EP0755824B1 (en) Vehicle seat
EP0698524B1 (en) Adjustable arm rest for motor vehicles
DE19849522A1 (en) Office chair with a seat tilt adjustment
DE2733484A1 (en) ARTICULATED FITTING FOR SEATS WITH ADJUSTABLE BACKREST, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLE SEATS
DE10238619B4 (en) armrest
DE10217501B4 (en) Fitting for a vehicle seat
DE102013226002B4 (en) Locking fitting for a vehicle seat and vehicle seat
DE20212944U1 (en) Folding armrest in particular to be used as central armrest between back seats, comprising mechanism for automatic folding in case of impact
DE20212937U1 (en) Folding armrest in particular to be used as central armrest between back seats, comprising control ring initiating automatic folding in case of impact
DE3346608A1 (en) Seat, in particular motor vehicle seat
DE3203151A1 (en) Drive device for an adjustment mechanism of a motor vehicle seat
DE2321184A1 (en) ARTICULATED FITTING FOR SEATS WITH ADJUSTABLE BACKREST, IN PARTICULAR VEHICLE SEATS
DE102007058436B4 (en) Hand-operated press with return stroke lock

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer