DE10236604B4 - Bestückkopf mit mindestens zwei Greifern für elektrische Bauelemente - Google Patents

Bestückkopf mit mindestens zwei Greifern für elektrische Bauelemente Download PDF

Info

Publication number
DE10236604B4
DE10236604B4 DE10236604A DE10236604A DE10236604B4 DE 10236604 B4 DE10236604 B4 DE 10236604B4 DE 10236604 A DE10236604 A DE 10236604A DE 10236604 A DE10236604 A DE 10236604A DE 10236604 B4 DE10236604 B4 DE 10236604B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grippers
placement head
placement
slide
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10236604A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10236604A1 (de
Inventor
Stefan Burger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10236604A priority Critical patent/DE10236604B4/de
Publication of DE10236604A1 publication Critical patent/DE10236604A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10236604B4 publication Critical patent/DE10236604B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0404Pick-and-place heads or apparatus, e.g. with jaws
    • H05K13/0413Pick-and-place heads or apparatus, e.g. with jaws with orientation of the component while holding it; Drive mechanisms for gripping tools, e.g. lifting, lowering or turning of gripping tools
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0404Pick-and-place heads or apparatus, e.g. with jaws
    • H05K13/0408Incorporating a pick-up tool
    • H05K13/041Incorporating a pick-up tool having multiple pick-up tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)

Abstract

Bestückkopf mit mindestens zwei zueinander parallel gerichteten Greifern (1) zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen (2),
wobei der Bestückkopf zwischen Abholplätzen von Zuführeinrichtungen und Bestückplätzen auf dem Substrat verschiebbar ist und
wobei der Bestückkopf einen Träger (3) für die Greifer (1) aufweist, an dem diese parallel zu einer Substratebene bewegbar gelagert sind,
dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (3) eine Längsführung für einen darin feinstufig verschiebbaren Längsschlitten (4) und eine davon getrennte Querführung für einen darin feinstufig verschiebbaren Querschlitten (5) aufweist,
dass einer der Greifer (1) an dem Längsschlitten (4) befestigt und mit diesem verschiebbar ist und der andere Greifer (1) an dem Querschlitten (5) befestigt und mit diesem verschiebbar ist.

Description

  • Bestückkopf mit mindestens zwei Greifern für elektrische Bauelemente Die Erfindung bezieht sich auf einen Bestückkopf mit mindestens zwei zueinander parallel gerichteten Greifern zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen, wobei der Bestückkopf zwischen Abholplätzen von Zuführeinrichtungen und Bestückplätzen auf dem Substrat verschiebbar ist und wobei der Bestückkopf einen Träger für die Greifer aufweist, an dem diese parallel zu einer Substratebene bewegbar gelagert sind.
  • Ein derartige Bestückkopf ist z.B. durch die WO 9817092 A bekannt geworden. Danach weist der Bestückkopf an einem Träger drei in verschiedenen Ebenen übereinanderliegende Planarantriebe für jeweils einen Greifer auf, wodurch die Position der Greifer frei veränderbar ist. Dadurch ist es möglich, den Bestückkopf und die Greifer so zu positionieren, dass mehrere Bauelemente gleichzeitig von den Abholplätzen abgeholt bzw. gleichzeitig auf das Substrat aufgesetzt werden können, um die Bestückleistung zu erhöhen. Nachteilig ist hierbei, dass für jeden der Greifer ein eigener zweidimensionaler und entsprechend aufwendiger Positionierantrieb vorgesehen werden muss. Die Anordnung dieser Antriebe in drei unterschiedlichen Ebenen erfordert unterschiedliche lange Greifertypen. Eine höhere Anzahl von Greifern würde zusätzliche Positionierantriebe mit noch längeren Greifern erfordern, was konstruktiv nicht mehr sinnvoll gelöst werden kann. Um den Anteil der Nebenzeiten beim Abholen der Bauelemente zu verringern, ist es vorteilhaft die Bestückköpfe mit einer größeren Anzahl von Greifern auszustatten.
  • Aus der DE 199 62 099 A1 ist eine Halbleitervorrichtung bekannt geworden, bei der ein Kleinportal innerhalb eines X-Y-Portals vorgesehen ist. Die an dem Kleinportal befestigten Greifer werden zur Überwindung großer Transportstrecken durch das X-Y-Portal und zur genauen Einstellung der Arbeitsposition durch das Kleinportal bewegt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei geringem konstruktivem Aufwand einen Bestückkopf mit relativ zueinander positionierbaren Greifern zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß Anspruch 1 gelöst. Der z.B. linear oder zweidimensional in einer Trans portebene verfahrbare Bestückkopf benötigt lediglich zwei linear verschiebbare Schlitten, die in einer Bewegungsebene angeordnet sein können. Jeder der Schlitten kann z. B. die halbe Anzahl der Greifer tragen. Die Bauweise vereinfacht sich dadurch erheblich. Es ist möglich, die beiden Schlitten relativ zueinander so zu positionieren, dass in einer Kopfstellung gleichzeitig zwei der Greifer abgesenkt und zwei Bauelemente auf das Substrat aufgesetzt werden können, so dass sich die Bestückleistung entsprechend erhöht. Auch beim Abholen der Bauelemente ist es möglich, den Abstand zwischen den beiden Schlitten so zu verändern, dass jeweils zwei der Greifer über zwei Abholplätzen positioniert werden können, um gleichzeitig zwei Bauelemente aufnehmen zu können.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
  • Durch die Weiterbildung nach Anspruch 2 lässt sich die Anzahl der Greifer an einem Bestückkopf erhöhen, ohne dass sich dabei der Verstellaufwand vergrößert.
  • Durch die Weiterbildung nach Anspruch 3 ist es möglich, die beiden abzusenkenden Greifer in dieser Richtung individuell zu steuern.
  • Durch die Weiterbildung nach Anspruch 4 ist es möglich, den Bestückkopf in einer stationären Linearführung zu lagern, die sich parallel zur Längsführung erstreckt.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Die dargestellte Figur zeigt in einer schematisierten perspektivischen Ansicht einen in einer Koordinatenrichtung (X) waagerecht verfahrbaren Bestückkopf mit einer Vielzahl von zueinander parallel gerichteten Greifern 1 für elektrische Bauelemente 2, die an nicht dargestellten Abholstellen von Zuführeinrichtungen aufgenommen, von dort über ein zu bestückendes Substrat transportiert und definiert auf dieses aufgesetzt werden können. Der Bestückkopf weist einen waagerechten plattenartigen Träger 3 auf, der mit einer sich in der X-Richtung erstreckenden nicht dargestellten Längsführung für einen Längsschlitten 4 und mit einer nicht dargestellten, sich in der Y-Richtung erstreckenden Querführung für einen Querschlitten 5 versehen ist, wobei die beiden Schlitten durch nicht dargestellte Linearantriebe in den beiden Führungen verschiebbar sind.
  • Die in einer Richtung aneinandergereihten Greifer 1 sind je zur Hälfte an den beiden Schlitten gehalten und mit diesen in der jeweiligen X- bzw. Y-Richtung verschiebbar. An den beiden Schlitten ist je ein Stator 6 für ein senkrecht zur X- und Y-Richtung verschiebbares Hubteil 7 befestigt, das selektiv jeweils mit einem der Greifer 1 gekoppelt werden kann. Durch diese getrennten Hubantriebe ist es möglich, jeweils zwei der Greifer gleichzeitig in der Z-Richtung zum gleichzeitigen Abholen bzw. Aufsetzen zweier Bauelemente 2 abzusenken und anzuheben.
  • Am Querschlitten 5 ist ferner ein als CCT-Kamera ausgebildeter optischer Sensor 8 angebracht, der durch die Bewegung des Bestückkopfs in der X-Richtung und des Querschlittens in der Y-Richtung genau über einem der Abholplätze positioniert werden kann, um dessen Lage zu vermessen. Dies ist bei sehr kleinen Bauelementen nützlich, bei denen die Greifer exakt auf das bereitgestellte Bauelement eingestellt werden müssen.
  • 1
    Greifer
    2
    Bauelement
    3
    Träger
    4
    Längsschlitten
    5
    Querschlitten
    6
    Stator
    7
    Hubteil
    8
    Sensor

Claims (4)

  1. Bestückkopf mit mindestens zwei zueinander parallel gerichteten Greifern (1) zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen (2), wobei der Bestückkopf zwischen Abholplätzen von Zuführeinrichtungen und Bestückplätzen auf dem Substrat verschiebbar ist und wobei der Bestückkopf einen Träger (3) für die Greifer (1) aufweist, an dem diese parallel zu einer Substratebene bewegbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (3) eine Längsführung für einen darin feinstufig verschiebbaren Längsschlitten (4) und eine davon getrennte Querführung für einen darin feinstufig verschiebbaren Querschlitten (5) aufweist, dass einer der Greifer (1) an dem Längsschlitten (4) befestigt und mit diesem verschiebbar ist und der andere Greifer (1) an dem Querschlitten (5) befestigt und mit diesem verschiebbar ist.
  2. Bestückkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bestückkopf mehr als zwei der Greifer (1) aufweist und dass eine Teilmenge der Greifer (1) an dem Längsschlitten (4) und eine andere Teilmenge an dem Querschlitten (5) befestigt ist.
  3. Bestückkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Längsschlitten (4) und dem Querschlitten (5) getrennte Hubantriebe (6, 7) für die Greifer (1) zugeordnet sind.
  4. Bestückkopf nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsführung parallel zu einer Reihe der Abholplätze orientiert ist und dass ein optischer Sensor (8) zur Vermessung von den abzuholenden Bauelementen (2) zugeordneten Strukturen am Querschlitten (5) verankert ist.
DE10236604A 2002-08-09 2002-08-09 Bestückkopf mit mindestens zwei Greifern für elektrische Bauelemente Expired - Fee Related DE10236604B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236604A DE10236604B4 (de) 2002-08-09 2002-08-09 Bestückkopf mit mindestens zwei Greifern für elektrische Bauelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236604A DE10236604B4 (de) 2002-08-09 2002-08-09 Bestückkopf mit mindestens zwei Greifern für elektrische Bauelemente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10236604A1 DE10236604A1 (de) 2004-03-04
DE10236604B4 true DE10236604B4 (de) 2006-07-06

Family

ID=31196957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10236604A Expired - Fee Related DE10236604B4 (de) 2002-08-09 2002-08-09 Bestückkopf mit mindestens zwei Greifern für elektrische Bauelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10236604B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2111092A2 (de) 2008-04-16 2009-10-21 Siemens Electronics Assembly Systems GmbH & Co. KG Bestückkopf, Bestückautomat, Verfahren zum Abholen von Bauelementen sowie Verfahren zum Bestücken von Substraten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014103373B4 (de) * 2014-03-12 2021-11-18 Asm Assembly Systems Gmbh & Co. Kg Bestückkopf mit zwei relativ zu einem Schaft beweglichen Gruppen von Pinolen, Bestückautomat und Verfahren zum Bestücken

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962099A1 (de) * 1999-05-10 2000-11-30 Mirae Corp Halbleitervorrichtung
JP2001068893A (ja) * 1999-08-25 2001-03-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子部品装着方法及びその装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962099A1 (de) * 1999-05-10 2000-11-30 Mirae Corp Halbleitervorrichtung
JP2001068893A (ja) * 1999-08-25 2001-03-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子部品装着方法及びその装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2111092A2 (de) 2008-04-16 2009-10-21 Siemens Electronics Assembly Systems GmbH & Co. KG Bestückkopf, Bestückautomat, Verfahren zum Abholen von Bauelementen sowie Verfahren zum Bestücken von Substraten

Also Published As

Publication number Publication date
DE10236604A1 (de) 2004-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4230175C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Entladung von Test- und Sortieranlagen
DE102010031939A1 (de) Dispensersystem für einen Bestückautomaten, Bestückautomat sowie Verfahren zum Dispensieren eines Dispensermediums auf Bauelemente
DE19616820A1 (de) Magazineinbaugestell für Prüfmanipulator
DE10309879B4 (de) Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen
DE102012009439B4 (de) Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen
DE10236604B4 (de) Bestückkopf mit mindestens zwei Greifern für elektrische Bauelemente
DE10004192B4 (de) Mit einer Behälter-Beschickungseinrichtung versehene Flächenmontagevorrichtung
DE102005033979B4 (de) Bestücksystem und Verfahren zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauteilen
EP1771877B1 (de) Wafertisch zum bereitstellen von elektrischen bauelementen und vorrichtung zum bestücken von substraten mit den bauelementen
DE102015113396B4 (de) Bestückautomat, Handhabungssystem und Bestücksystem mit einem an einem Bestückautomaten lösbar angebrachten Handhabungssystem
DE10016130C1 (de) Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen
EP1665920B1 (de) Vorrichtung zum bestücken von substraten mit elektrischen bauelementen
DE102017104475B4 (de) Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen
DE10241997B4 (de) Magazin mit Aufnahmen für Pipetten zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen
WO2000048442A1 (de) Vorrichtung zum bestücken von substraten mit elektrischen bauelementen mittels mehrerer unabhängiger handhabungssysteme
DE10212935B4 (de) Bestückkopf zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen
DE10230901B4 (de) Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit Bauelementen mittels eines Bestückkopfes
DE102008023614B3 (de) Verfahren zum automatischen Positionieren von Unterstützungsstiften und Bestückautomat
EP1159858B1 (de) Vorrichtung zum bestücken von substraten mit elektrischen bauelementen
WO2003017743A1 (de) Verfahren und einrichtung zur positionsveränderung von elektronischen bauteilen
EP1269814A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bestücken von substraten mit elektrischen bauelementen
CH664320A5 (de) Vorrichtung zum bestuecken eines objektes mit verschiedenen in elektrischen und elektronischen schaltkreisen ueblichen komponenten.
DE102004010918A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Substraten in einer Bestückvorrichtung
DE102006018674B4 (de) Anordnung zum Transport und zur Positionierung von Werkstückträgern
DE10310799A1 (de) Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee