DE10235299C5 - Folding - Google Patents

Folding Download PDF

Info

Publication number
DE10235299C5
DE10235299C5 DE10235299A DE10235299A DE10235299C5 DE 10235299 C5 DE10235299 C5 DE 10235299C5 DE 10235299 A DE10235299 A DE 10235299A DE 10235299 A DE10235299 A DE 10235299A DE 10235299 C5 DE10235299 C5 DE 10235299C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
opening
strip
installation according
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10235299A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10235299B4 (en
DE10235299A1 (en
Inventor
Uwe Dipl.-Ing. Niehausmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solarlux De GmbH
Original Assignee
Solarlux Aluminium Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=29557300&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10235299(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Solarlux Aluminium Systeme GmbH filed Critical Solarlux Aluminium Systeme GmbH
Priority to DE10235299A priority Critical patent/DE10235299C5/en
Priority to EP03011387A priority patent/EP1365097A3/en
Priority to US10/249,971 priority patent/US6920908B2/en
Priority to JP2003148066A priority patent/JP2004003337A/en
Publication of DE10235299A1 publication Critical patent/DE10235299A1/en
Publication of DE10235299B4 publication Critical patent/DE10235299B4/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10235299C5 publication Critical patent/DE10235299C5/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/0238Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts engaging profile grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/481Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26325Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space
    • E06B2003/26329Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space the insulating strips between the metal sections being interconnected
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26352Specific form characteristics hollow
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26387Performing extra functions
    • E06B2003/26389Holding sealing strips or forming sealing abutments

Abstract

Faltanlage, insbesondere Faltglasanlage für zu öffnende Raumteilungen oder Raumabschlüsse bei Wintergärten, Geschäftseingängen, Balkonverglasungen oder dergleichen, mit zumindest einer Kette miteinander verbundener Flügel, die zum Öffnen der Anlage gegeneinandergefaltet werden, wobei jeder Flügel mit den benachbarten Flügeln innerhalb der Flügelkette schwenkbar verbunden und jeweils an einer Seite über Führungselemente (10) in Führungsschienen (8) verschieblich geführt oder an Seitenrahmen (22) unverschieblich aber verschwenkbar festgelegt ist und von denen zumindest ein Flügel als Öffnungsflügel (1) mit nur einseitiger Verbindung zu einem benachbarten Flügel und anderseitig in der Führungsschiene geführter freier Flügelkante (3) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (10) an der freien Flügelkante (3) des Öffnungsflügels (1) ein einseitig an den Öffnungsflügel (1) und anderseitig an ein Halteelement (13) angebundenes Scharnier (11) aufweisen, wobei die Höhe des Halteelementes (13) maximal der Höhe des der Führungsschiene (8) zugewandten Scharnierteils (11') entspricht, und die freie Flügelkante (3) zwischen den Halteelementen (13) ein zumindest die...Folding, in particular folding glass plant for to be opened Room divisions or room closures at Conservatories, Business entrances, balcony glazing or the like, connected to at least one chain Wing, the opening the plant are folded against each other, each wing with the neighboring wings within the wing chain pivotally connected and in each case on one side via guide elements (10) in guide rails (8) slidably guided or fixed to side frame (22) immovable but pivotable is and of which at least one wing as an opening wing (1) with only one-sided Connection to a neighboring wing and on the other side in the guide rail guided free wing edge (3) is formed, characterized in that the guide elements (10) on the free wing edge (3) of the opening wing (1) on one side of the opening wing (1) and on the other side to a holding element (13) tailed hinge (11), wherein the height of the holding element (13) maximum of the height of the guide rail (8) facing hinge part (11 ') corresponds, and the free wing edge (3) between the holding elements (13) an at least the ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Faltanlage, insbesondere eine Faltglasanlage aus meist aus umlaufenden Metallprofilen bestehenden, vorzugsweise als Glasscheiben ausgebildete Füllungen aufnehmenden Flügeln und einem umlaufenden, meist aus Metallprofilen bestehenden Rahmen für zu öffnende Raumteilungen oder Raumabschlüsse bei Wintergärten, Geschäftseingängen, Balkonverglasungen oder dergleichen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a folding system, in particular a Faltglasanlage usually consisting of circumferential metal profiles, preferably formed as glass panes fillings receiving wings and a surrounding, mostly made of metal profiles frame for opening room divisions or room closures at conservatories, Business entrances, balcony glazing or the like, according to the preamble of claim 1.

Grundsätzlich weisen solche Faltanlagen eine oder mehrere verschwenk- und verschiebbare Flügelketten auf, wodurch sich eine meist größere Front oder Raumteilung fast vollständig öffnen läßt. In der Flügelkette ist jeder Flügel mit den benachbarten Flügeln verschwenkbar verbunden, jedoch nur einseitig in Führungsschienen verschieblich geführt. Die jeweils äußeren Flügel einer Flügelkette sind entweder als Öffnungsflügel einseitig ohne Verbindung zu einem weiteren benachbarten Flügel ausgebildet oder einseitig verschwenkbar meist unverschieblich an einem Seitenrahmen festgelegt. Ist der Öffnungsflügel ein Einzelflügel, kann er als reiner Drehflügel ausgebildet sein, wobei die mit dem benachbarten Flügel verbundene Seite in den Führungsschienen geführt ist, während die freie Flügelkante aus der durch die Führungsschienen und Seitenrahmen gebildeten Ebene herausschwenkt.Basically Such folding systems one or more pivotable and movable wing chains on, resulting in a mostly larger front or space division almost completely open. In the wing chain is every wing with the neighboring wings pivotally connected, but only one side in guide rails slidably guided. The each outer wing one wing chain are either one-sided as opening wings formed without connection to another adjacent wing or swiveling on one side mostly non-displaceable on a side frame established. Is the opening wing on? Single wing, he can be trained as a pure rotary wing be, with the side connected to the adjacent wing side in the Guide rails is guided, while the free wing edge from the through the guide rails and pivots out the side frame formed plane.

Stand der TechnikState of the art

Ist der Öffnungsflügel hingegen bei gattungsgemäßen Faltanlagen Teil eines Doppelflügels ein sogenannter Paarflügel, so muß er an seiner freien Flügelkante in der Führungsschiene geführt sein. Wegen konstruktiver Voraussetzungen müssen die Falt- bzw. Schwenkachsen der zur Führung in der Führungsschiene dienenden Führungselemente innerhalb der Flügelkette symmetrisch zwischen zwei verschwenkbar verbundenen Flügeln angeordnet sein. Da zwischen den Flügeln die zur Funktion notwendigen Beschlagteile angeordnet sind, bildet sich dort im geschlossenen Zustand ein Spaltraum aus, der von Dichtungen geschlossen wird, um die Anforderungen der Gebäudedichtigkeit und des Wärmeschutzes zu erfüllen. Bei der Anordnung des Führungselements an der freien Flügelkante des Öffnungsflügels ist das Führungselement im gleichen Abstand zur Flügelkante angeordnet wie bei der Anordnung innerhalb der Flügelkette und steht daher über die freie Flügelkante vor. Um einen glatten Abschluß zu dem benachbarten Flügel oder Rahmen zu ermöglichen, wird an der freien Flügelkante dieses Öffnungsflügels dem sogenannten Paarabschluß, in der Regel ein in der zwischen den Führungsschienen gebildeten Rahmenebene verbleibender Pfosten verschiebbar angebunden. Dieser stellt gleichsam einen auf eine reine Rahmenbreite reduzierten weiteren Flügel dar. Eine derartige Faltanlage mit zwei Mittelpfosten und dadurch einer sehr großen mittleren Ansichtsbreite ist beispielsweise in der GB-PS 404,052 dargestellt.If the opening wing, however, in the case of generic folding systems part of a double leaf, a so-called pair of wings, it must be guided at its free wing edge in the guide rail. Because of structural requirements, the folding or pivot axes of serving for guiding in the guide rail guide elements must be arranged symmetrically between two pivotally connected wings within the wing chain. Since the fittings necessary for the function are arranged between the wings, there forms a gap in the closed state, which is closed by seals to meet the requirements of building density and thermal insulation. In the arrangement of the guide element on the free wing edge of the opening blade, the guide element is arranged at the same distance from the wing edge as in the arrangement within the wing chain and therefore protrudes beyond the free edge of the wing. In order to enable a smooth conclusion to the adjacent wing or frame, the so-called pair termination, usually in the frame plane formed between the guide rails remaining post is slidably connected to the free wing edge of this opening wing. This represents as it were a reduced to a pure frame width further wing. Such a folding system with two mullions and thus a very large average view width is, for example, in the GB-PS 404,052 shown.

Da die beschriebenen Faltanlagen überwiegend als Faltglasanlagen ausgebildet sind, wird eine möglichst große Transparenz, das heißt möglichst geringe Ansichtsbreite der Rahmen und Profile angestrebt. Die bisher verwendeten Pfosten erhöhen aber die Ansichtsbreite des senkrechten Profils an dieser Position, was sowohl bei Architekten und Planern als auch beim Endverbraucher und Nutzer nicht erwünscht ist. Insbesondere wenn zwei Öffnungsflügel von Paarflügeln aufeinandertreffen, ist die Ansichtsbreite durch die beiden zusätzlichen Pfosten unerwünscht hoch.There the folding systems described predominantly are designed as Faltglasanlagen, as possible size Transparency, that is as low as possible Aspect width of the frames and profiles desired. The previously used Increase posts but the view width of the vertical profile at this position, something for architects and planners as well as for the end user and users not wanted is. Especially if two opening wings of some wings clash, the view width is through the two additional Pole unwanted high.

Aufgabenstellungtask

Die Erfindung befaßt sich daher mit dem Problem, eine gattungsgemäße Faltanlage derart auszubilden, daß eine konstruktiv leichte Optik mit geringer Ansichtsbreite erreicht wird.The Invention concerned Therefore, with the problem of forming a generic folding system such, that one constructive lightweight optics with low face width is achieved.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch eine Faltanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This Problem is inventively a folding system with the features of claim 1 solved.

Durch die Ausbildung der Führungselemente an den freien Flügelkanten des bzw. der Öffnungsflügel mit einem an der freien Seite ein Halteelement aufweisendes Scharnier und der Abdeckung des zwischen den Halteelementen entstehenden Zwischenraums durch zumindest ein mit dem Öffnungsflügel fest verbundenes Leistenprofil kann auf den herkömmlichen Pfosten verzichtet werden. Die Anbindung der freien Flügelkante des Öffnungsflügels erfolgt lediglich über die Halteelemente, die problemlos und ohne Stabilitätsverlust in sehr geringer Höhe ausgebildet werden können. Auch die seitlich überstehende Breite der Halteelemente kann sehr viel kleiner als die bisherigen Pfosten gestaltet sein, so daß sich auch mit an den Öffnungsflügeln angebrachtem Leistenprofil eine deutlich reduzierte Ansichtsbreite ergibt. Dadurch, daß das Leistenprofil beim Öffnen der Flügel zusammen mit dem Öffnungsflügel verschwenkt, ist im geöffneten Zustand die Ansichtsbreite noch weiter herabgesetzt.By the formation of the guide elements the free wing edges of the or the opening wing with a on the free side a holding element having hinge and the cover of the resulting between the holding elements gap by at least one fixed with the opening wing Connected strip profile can be dispensed with the conventional post become. The connection of the free wing edge of the opening wing takes place only about the holding elements, the problem-free and without loss of stability formed at a very low altitude can be. Also the laterally protruding Width of the holding elements can be much smaller than the previous ones Be designed post so that yourself also with attached to the opening wings Strip profile results in a significantly reduced view width. Thereby, that this Rail profile when opening the wing pivoted together with the opening wing, is in the open Condition the view width even further reduced.

Eine möglichst schlanke Bauweise kann erreicht werden, wenn das Halteelement einstückig mit dem an dieses angebundenen Scharnierteil des Führungselements ausgebildet ist.A preferably slim design can be achieved if the holding element integral with the formed on this connected hinge part of the guide element is.

Bevorzugt weisen sowohl die Scharnierseite als auch die gegenüberliegende Seite der freien Flügelkante des Öffnungsflügels Leistenprofile auf, die auch miteinander und/oder mit der Flügelkante einstückig ausgebildet sein können.Prefers have both the hinge side and the opposite Side of the free wing edge of the opening sash strip profiles on, which also integrally formed with each other and / or with the wing edge could be.

Ausführungsbeispielembodiment

Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus den Unteransprüchen und in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung, die im folgenden beschrieben werden; es zeigen:Further Advantages and details emerge from the subclaims and in the drawings illustrated embodiments of the invention, which will be described below; show it:

1a–e: schematisch eine vierflügelige Faltanlage geschlossen in Frontalansicht und im Schnitt in mehreren Schließ- und Öffnungspositionen, 1a -E: schematically a four-wing folding system closed in frontal view and in section in several closing and opening positions,

2: den unteren mittleren Öffnungsbereich entsprechend Detail II aus 1 in perspektivischer Darstellung, 2 : the lower middle opening area according to detail II 1 in perspective,

3: eine Vergrößerung des Bereichs III aus 2, 3 : an enlargement of the area III 2 .

4: den Gegenstand aus 3 beim Öffnen der Anlage, 4 : the object out 3 when opening the system,

5: den Gegenstand aus 3 in einer Ansicht von der gegenüberliegenden Außenseite aus Richtung des Pfeils V in 3, 5 : the object out 3 in a view from the opposite outside from the direction of the arrow V in 3 .

6: eine Vergrößerung des Details VI aus 2, 6 : an enlargement of the detail VI 2 .

7: einen Schnitt in Richtung VII-VII durch den Gegenstand in 2, 7 : a section in the direction of VII-VII through the object in 2 .

8a–c: den Gegenstand aus 7 in verschiedenen Positionen beim Öffnen eines Flügels, 8a -C: the object 7 in different positions when opening a grand piano,

9a–d: eine andere Ausführungsform mit einem auf einen Seitenrahmen auftreffenden Paarflügel in Ansichten entsprechend den 1, 7 und 8 und 9a FIG. 3 d shows another embodiment with a pair of wings impinging on a side frame in views corresponding to FIGS 1 . 7 and 8th and

10a, b: eine andere Ausführungsform mit einem auf einen Drehflügel auftreffenden Paarflügel in Ansichten entsprechend den 1, 7 und 8. 10a , b: another embodiment with an impinging on a rotary wing pair of wings in views corresponding to 1 . 7 and 8th ,

1a. zeigt eine vierflügelige Faltanlage mit zwei Paarflügeln. Das Öffnen dieser Anlage ist in den 1b bis e piktogrammartig veranschaulicht. Dabei verbleiben die freien Flügelkanten 3 der Öffnungsflügel 1 stets in der zwischen den nicht dargestellten Führungsschienen gebildeten gestrichelt dargestellten Ebene 4. 1a , shows a four-wing folding system with two pairs of wings. The opening of this plant is in the 1b to e pictographically illustrated. This leaves the free wing edges 3 the opening wing 1 always in the dashed line formed between the guide rails, not shown 4 ,

2 zeigt den unteren mittleren Bereich des durch das Aneinandergrenzen der beiden freien Kanten 3 der Öffnungsflügel 1 gebildeten Paarflügelstoßes der Faltanlage, die bei der dargestellten Ausführungsform zur Betrachterposition der 2 nach innen öffnet. Die Öffnungsflügel 1 bestehen aus in Flügelrahmen 5 gefaßten Doppelglasscheiben 7. Die Flügel sind oben und unten in Führungsschienen 8 über Führungselemente verschieblich geführt. Die Ausführungsformen sind in den nachfolgenden Figuren detaillierter dargestellt. 2 shows the lower middle area of the bordering of the two free edges 3 the opening wing 1 formed Paarflügelstoßes the folding system, which in the illustrated embodiment to the viewer position of 2 opens inside. The opening wings 1 consist of in sash frames 5 double glass panes 7 , The wings are up and down in guide rails 8th slidably guided over guide elements. The embodiments are shown in more detail in the following figures.

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung läßt sich am deutlichsten den 6 ff. entnehmen. Sie zeichnet sich dadurch aus, daß die Führungselemente 10 ein Scharnier 11 aufweisen, das einerseits über herkömmliche Befestigungsmittel 12 an dem Öffnungsflügel 1 angebunden ist und andererseits an ein in der Führungsschiene 8 auch bei Öffnen der Flügel verbleibendes Halteelement 13. Da das Halteelement 13 sich bereichsweise entlang des Flügelrahmens 5 und auch außerhalb der Führungsschine 8 erstreckt und seitlich über die Achse 14 des Scharniers 11 vorsteht, weist der Öffnungsflügel 1 Leistenprofile 15, 16 auf, die zumindest die Breite B des Halteelements 13 abdecken. An der Seite des Halteelements 13 erstreckt sich das Leistenprofil 15 in dem Bereich zwischen dem oberen und dem unteren Halteelement 13, während das Leistenprofil 16 auf der gegenüberliegenden Seite sich über die gesamte Höhe des Öffnungsflügels 1 erstreckt. Beide Leistenprofile 15, 16 sind mit dem Öffnungsflügel 1 unbeweglich verbunden, so daß sie dessen Schwenkbewegung beim Öffnen oder Schließen mitvollziehen (siehe 8a–c). Das Halteelement 13 bleibt hingegen in der Ebene 4 zwischen den Führungsschienen 8. Es weist auch daher vorzugsweise eine nur geringe Höhe auf. Diese entspricht bevorzugt und konstruktiv einfach der Höhe H des der Führungsschiene 8 zugewandten Scharnierteils 11'. Für eine möglichst harmonische Optik sollte das Halteelement 13 maximal so hoch wie die Höhe h des Flügelrahmens 5 sein. In einer besonders kompakten oder daher bevorzugten Ausführungsform ist das Halteelement 13 einstückig mit dem an dieses angebundenen Scharnierteil 11' ausgebildet.The embodiment of the invention can be most clearly the 6 ff. It is characterized in that the guide elements 10 a hinge 11 have, on the one hand via conventional fasteners 12 on the opening wing 1 connected on the other hand to a in the guide rail 8th also when opening the wing remaining holding element 13 , As the retaining element 13 partially along the sash 5 and also outside the management board 8th extends and laterally over the axis 14 of the hinge 11 protrudes, points the opening wing 1 strip profiles 15 . 16 on, at least the width B of the holding element 13 cover. At the side of the retaining element 13 extends the molding profile 15 in the area between the upper and the lower holding element 13 while the molding profile 16 on the opposite side over the entire height of the opening wing 1 extends. Both last profiles 15 . 16 are with the opening wing 1 immovably connected, so that they follow its pivoting movement when opening or closing (see 8a c). The holding element 13 on the other hand, it stays in the plane 4 between the guide rails 8th , It therefore also preferably has a low height. This corresponds preferably and constructively simply the height H of the guide rail 8th facing hinge part 11 ' , For a harmonious look as possible, the retaining element 13 maximum as high as the height h of the sash 5 be. In a particularly compact or therefore preferred embodiment, the retaining element 13 integral with the attached to this hinge part 11 ' educated.

Sofern das Halteelement 13 nicht durch seine Grundgestaltung bereits in der Draufsicht aus Richtung 1 an das Leistenprofil 15 angepaßt ist, sollte es zur optisch einheitlichen Gestaltung ein an das Leistenprofil 15 entsprechend angepaßtes Leistenteil 17 aufweisen. Auch dieses verbleibt mit dem Halteelement 13 wie in den 3 und 4 dargestellt beim Öffnen eines Flügels in der Ebene 4 der Führungsschienen 8.If the retaining element 13 not by its basic design already in the plan view from direction 1 to the last profile 15 adapted, it should be a visually uniform design on the last profile 15 correspondingly adapted strip part 17 exhibit. This also remains with the holding element 13 like in the 3 and 4 shown when opening a wing in the plane 4 the guide rails 8th ,

Zur verbesserten Einbruchsicherung und Zugdichtigkeit kann die Faltanlage einen insbesondere in den 5 und 6 dargestellten erhöhten Anschlag 18 aufweisen, der an der der Öffnungsseite gegenüberliegenden Seite der Führungsschiene 8 angeordnet und von den Flügeln nicht passierbar ist. Damit die Öffnungsflügel 1, die beim Öffnen um die Mittelachse 14 der Führungselementscharniere 11 verschwenken, mit ihren Leistenprofilen 16 nicht mit dem Anschlag 18 kollidieren, sind die Leistenprofile 16 zur freien Flügelkante 13 hin zumindest im Bereich des Anschlags 16, das heißt über dessen Höhe A, abgeschrägt. Bevorzugt ist diese Abschrägung wie bei der dargestellten Ausführungsform durch eine Rundung mit einem etwa von der Scharnierachse 14 des korrespondierenden Führungselements 10 ausgehenden Radius R ausgebildet. Um diese Ausbildung an der Seite des Anschlags 18 optisch möglichst unauffällig zu gestalten, weist bevorzugt zumindest ein Leistenprofil 16 in der lichten Öffnungshöhe zwischen dem Anschlag 18 und der gegenüberliegenden nicht dargestellten Führungsschiene bzw. – wenn vorhanden einem zweiten Anschlag – eine Blendleiste 19 auf, die die Abschrägung bzw. Rundung zumindest teilweise überdeckt. Die Blendleiste 19 erhöht zudem die Einbruchsicherheit da sie Ansatzpunkte für eventuelles Einbruchwerkzeug abdeckt. Sie kann außerdem noch die Zugdichtigkeit verbessern. 5 zeigt die Ansicht mit Blendleiste 19 von der Seite des Anschlags 18 aus. Sofern wie bei der dargestellten Ausführungsform der 1 bis 8 zwei Öffnungsflügel 1 aneinanderstoßen, ist es vorteilhaft, die Blendleiste 19 nur an einem der Öffnungsflügel 1 vorzusehen und so breit auszugestalten, daß sie auch das Leistenprofil 16 des benachbarten Öffnungsflügels 1 übergreift.For improved protection against burglary and tightness, the folding system can in particular in the 5 and 6 illustrated raised stop 18 on the side opposite the opening side of the guide rail 8th arranged and not passable by the wings. So that the opening wings 1 when opening around the central axis 14 the guide element hinges 11 pivot, with their last profiles 16 not with the stop 18 collide, are the inguinal profiles 16 to the free wing edge 13 at least in the area of the attack 16 , that is over its height A, bevelled. Preferably, this bevel as in the illustrated embodiment by a rounding with an approximately of the hinge axis 14 the corresponding guide element 10 outgoing radius R is formed. To this training on the side of the stop 18 optically as inconspicuous as possible, preferably has at least one strip profile 16 in the clearance height between the stop 18 and the opposite guide rail, not shown, or - if available a second stop - a cover strip 19 on, which covers the chamfer or rounding at least partially. The bezel 19 In addition, it increases the burglary resistance as it covers starting points for any burglary tool. It can also improve the tensile strength. 5 shows the view with the cover strip 19 from the side of the stop 18 out. If, as in the illustrated embodiment of 1 to 8th two opening wings 1 cling together, it is beneficial to the bezel 19 only on one of the opening wings 1 provided and so broad that they also the bar profile 16 of the adjacent opening wing 1 overlaps.

Die dargestellte Faltanlage erreicht durch die wechselseitig innen und außen plazierte Scharnieranordnung ihre größte Breite nicht im vollständig geschlossenen Zustand gemäß 7, sondern im leicht geöffneten Zustand gemäß 8, wenn sich die Scharniere 11 in einer Linie befinden. Beim Öffnen der Anlage wird die Flügelkette daher zunächst breiter, bevor sich eine tatsächliche Öffnung ergibt. Diese Verbreiterung beim Öffnen wird negativer Verfahrweg genannt, da der Verfahrweg zunächst entgegen der eigentlichen Öffnungsrichtung einsetzt. Um diesen negativen Verfahrweg ausgleichen zu können, sind die Leistenprofile 15, 16 der erfindungsgemäßen Anlage so ausgestaltet, daß sie einen Freiraum 20, 21 aufweisen, der eine Bewegung des vorher geschlossenen Öffnungsflügels 1 in Richtung seiner freien Flügelkante 3 zuläßt. Hierdurch kann der zu öffnende Paarflügel in Freiräume 20, 21 zu dem benachbarten Flügel eintauchen. Befindet sich der Öffnungsflügel 1 an einem Seitenrahmen 22 (siehe 10), so können die zum Eintauchen des Flügels notwendigen Freiräume auch in dem Seitenrahmen 22 vorgesehen sein.The folding system shown achieved by the mutually internally and externally placed hinge assembly their largest width in the fully closed state according to 7 , but in the slightly open state according to 8th if the hinges 11 to be in a line. When opening the system, therefore, the wing chain is initially wider, before there is an actual opening. This broadening when opening is called negative travel, since the travel first begins against the actual opening direction. In order to be able to compensate for this negative traverse path, the bar profiles are 15 . 16 the system of the invention designed so that they have a free space 20 . 21 comprising a movement of the previously closed opening blade 1 in the direction of its free wing edge 3 allows. As a result, the openable pair of wings in open spaces 20 . 21 dive to the adjacent wing. Is the opening wing 1 on a page frame 22 (please refer 10 ), so necessary for the immersion of the wing free spaces in the page frame 22 be provided.

Um trotz dieser Freiräume 20, 21 eine Zugdichtigkeit der Faltanlage sicherzustellen, ist es vorteilhaft, an zumindest einem der Leistenprofile 15, 16 eine den Freiraum 20, 21 zumindest teilweise füllende flexible Dichtung 24 vorzusehen. Bei der dargestellten Ausführungsform der 7 und 8 weisen beide Öffnungsflügel 1 Gummidichtungen 24 auf, die sich beim Öffnen der Flügel, den negativen Verfahrweg entsprechend ausgleichend, wie in 8a dargestellt verformen. Die Leistenprofile 15 auf der den Führungselementen 10 zugewandten Seite, die Leistenteile 17 und die Blendleiste 19 sind gegenüber dem benachbarten Öffnungsflügel 1 oder dem Seitenrahmen 22 bevorzugt über Bürstendichtungen 26 abzudichten. Es können auch die Leistenprofile 15, 16 und/oder die Leistenteile 17 selbst flexibel, insbesondere als Dichtungselemente ausgebildet sein.In spite of this freedom 20 . 21 To ensure a tightness of the folding system, it is advantageous to at least one of the strip profiles 15 . 16 one the free space 20 . 21 at least partially filling flexible seal 24 provided. In the illustrated embodiment of the 7 and 8th have both opening wings 1 rubber seals 24 on, which when opening the wings, correspondingly compensating for the negative traverse, as in 8a deform deformed. The bar profiles 15 on the guide elements 10 facing side, the strip parts 17 and the bezel 19 are opposite the adjacent opening wing 1 or the page frame 22 preferably via brush seals 26 seal. It can also be the strip profiles 15 . 16 and / or the strip parts 17 even flexible, in particular be designed as sealing elements.

Die 9 und 10 zeigen andere Ausführungsformen der Erfindung, bei denen ein Paarflügel 1 auf einen Seitenrahmen 22 auftrifft (9) und ein Paarflügel 1 und ein Drehflügel 2 zusammentreffen (10). Einander entsprechende Elemente sind in diesen Fig. mit den gleichen Bezugsziffern wie in den 1 bis 8 bezeichnet.The 9 and 10 show other embodiments of the invention in which a pair of wings 1 on a page frame 22 impinges ( 9 ) and a pair of wings 1 and a rotary wing 2 to meet ( 10 ). Corresponding elements are in these figures with the same reference numerals as in 1 to 8th designated.

In 9a ist piktogrammartig entsprechend 1 das Öffnen einer vierflügeligen Anlage dargestellt, die linksseitig mit einem Paarflügel 1 auf den Seitenrahmen 22 auftrifft. 9b zeigt einen Schnitt durch den Seitenrahmen 22 und angrenzenden Öffnungsflügel 1 entsprechend der Darstellung der anderen Ausführung in 7. Die 9c und 9d zeigen das weitere Öffnen dieser Ausführungsform entsprechend den Darstellungen der 8a und 8c. Der Öffnungsflügel 1 hat bei dieser Ausgestaltung lediglich ein inneres Leistenprofil 15 und Leistenteile 17. Auf das äußere Leistenprofil konnte verzichtet werden, daß an dem Seitenrahmen 22 ein der Blendleiste (19) entsprechendes Blendprofil 19' vorgesehen wurde. Aus Gründen leiste (19) entsprechendes Blendprofil 19' vorgesehen wurde. Aus Gründen der darstellerischen Einfachheit wurden in 9c die flexiblen Dichtungen 24 überlappend dargestellt. In der Praxis verformen sich diese selbstverständlich wie bei der Ausführungsform entsprechend den 1 bis 8.In 9a is corresponding pictographically 1 the opening of a four-wing system shown on the left with a pair of wings 1 on the page frame 22 incident. 9b shows a section through the side frame 22 and adjacent opening wings 1 according to the illustration of the other embodiment in 7 , The 9c and 9d show the further opening of this embodiment according to the illustrations of 8a and 8c , The opening wing 1 has only an inner strip profile in this embodiment 15 and strip parts 17 , On the outer strip profile could be omitted that on the side frame 22 one of the cover strip ( 19 ) corresponding blend profile 19 ' was provided. For reasons ( 19 ) corresponding blend profile 19 ' was provided. For reasons of representational simplicity have been in 9c the flexible seals 24 overlapping. In practice, these deform naturally as in the embodiment according to the 1 to 8th ,

10a zeigt eine fünfflügelige Faltanlage, bei der im Öffnungsbereich ein Paarflügel 1 und ein Drehflügel 2 aufeinandertreffen, in piktogrammartiger Darstellung entsprechend 1. 10b zeigt einen Querschnitt durch den Öffnungsbereich Xb in 10a entsprechend den 7 und 9b. Das Öffnen dieser Faltanlage ist nicht in weiteren Figuren dargestellt, da bei Aufeinandertreffen eines Paarflügels 1 mit einem Drehflügel 2 in der Regel zunächst der Drehflügel durch Betätigung seines Griffs 27 wie in 10a dargestellt verschwenkt wird. Bei der Ausführungsform gemäß der 10a und b wird der Spalt zwischen dem Paarflügel 1 und dem Drehflügel 2 auf der Innenseite im wesentlichen durch eine entsprechende Verbreiterung 28 des Drehflügelprofils mit Dichtungslippe 29 abgedeckt, so daß das Leistenprofil 15 des Paarflügels bzw. Öffnungsflügels 1 bei dieser Ausführung schmal ausfallen kann und die Breite B des Halteprofils 13 nicht gänzlich abdecken muß. 10a shows a five-wing folding system, in the opening area a pair of wings 1 and a rotary wing 2 clash, in pictogram-like representation accordingly 1 , 10b shows a cross section through the opening area Xb in 10a according to the 7 and 9b , The opening of this folding system is not shown in further figures, since when a pair of wings meet 1 with a rotary wing 2 usually first the rotary wing by pressing its handle 27 as in 10a is pivoted shown. In the embodiment according to the 10a and b becomes the gap between the pair of wings 1 and the rotary wing 2 on the inside essentially by a corresponding broadening 28 of the vane profile with sealing lip 29 covered, so that the strip profile 15 of the pair wing or opening wing 1 may be narrow in this embodiment and the width B of the retaining profile 13 does not have to cover completely.

Die erfindungsgemäße Faltanlage zeichnet sich in allen Bauformen durch eine leichte Bauoptik bei hoher Stabilität und – bei einer Faltglasanlage – durch hohe Transparenz und geringe Ansichtsbreiten aus. Beim Öffnen verschwenkten die Leistenprofile 15 und 16 sowie die Blendleiste 19 mit dem Öffnungsflügel 1, ohne wie bei herkömmlichen Anlagen einen Pfosten in der Ebene 14 zu belassen. Lediglich die Halteelemente 13 geringer Bauhöhe stellen die Anbindung zu den Führungsschienen 8 dar. Sie beeinträchtigen jedoch wegen ihrer geringen Baugröße nicht die optische Transparenz der Anlage.The folding system according to the invention is characterized in all designs by a lightweight construction with high stability and - in a Faltglasanlage - by high transparency and low view widths. When opening the bar profiles swiveled 15 and 16 as well as the cover strip 19 with the opening wing 1 without a post in the plane, as in conventional systems 14 to leave. Only the retaining elements 13 low height provide the connection to the guide rails 8th However, they do not affect the optical transparency of the system because of their small size.

Claims (12)

Faltanlage, insbesondere Faltglasanlage für zu öffnende Raumteilungen oder Raumabschlüsse bei Wintergärten, Geschäftseingängen, Balkonverglasungen oder dergleichen, mit zumindest einer Kette miteinander verbundener Flügel, die zum Öffnen der Anlage gegeneinandergefaltet werden, wobei jeder Flügel mit den benachbarten Flügeln innerhalb der Flügelkette schwenkbar verbunden und jeweils an einer Seite über Führungselemente (10) in Führungsschienen (8) verschieblich geführt oder an Seitenrahmen (22) unverschieblich aber verschwenkbar festgelegt ist und von denen zumindest ein Flügel als Öffnungsflügel (1) mit nur einseitiger Verbindung zu einem benachbarten Flügel und anderseitig in der Führungsschiene geführter freier Flügelkante (3) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (10) an der freien Flügelkante (3) des Öffnungsflügels (1) ein einseitig an den Öffnungsflügel (1) und anderseitig an ein Halteelement (13) angebundenes Scharnier (11) aufweisen, wobei die Höhe des Halteelementes (13) maximal der Höhe des der Führungsschiene (8) zugewandten Scharnierteils (11') entspricht, und die freie Flügelkante (3) zwischen den Halteelementen (13) ein zumindest die Breite (B) des Halteelementes (13) außerhalb der Führungsschiene (8) abdeckendes gegenüber dem Öffnungsflügel (1) unbewegliches Leistenprofil (15, 16) aufweist.Folding system, in particular Faltglasanlage for opening room divisions or closures in conservatories, business entrances, balcony glazings or the like, with at least one chain of interconnected wings, which are folded against each other to open the system, each wing pivotally connected to the adjacent wings within the wing chain and each at a page about guide elements ( 10 ) in guide rails ( 8th ) slidably guided or to side frames ( 22 ) is fixed immovable but pivotable and of which at least one wing as the opening wing ( 1 ) with only one-sided connection to an adjacent wing and on the other side guided in the guide rail free wing edge ( 3 ), characterized in that the guide elements ( 10 ) at the free wing edge ( 3 ) of the opening blade ( 1 ) one-sided to the opening wing ( 1 ) and on the other side to a holding element ( 13 ) attached hinge ( 11 ), wherein the height of the retaining element ( 13 ) maximum of the height of the guide rail ( 8th ) facing hinge part ( 11 ' ), and the free wing edge ( 3 ) between the retaining elements ( 13 ) at least the width (B) of the retaining element ( 13 ) outside the guide rail ( 8th ) covering the opening wing ( 1 ) immovable strip profile ( 15 . 16 ) having. Faltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leistenprofil (15) auf der gleichen Seite des Öffnungsflügels (1) wie das Scharnier (11) angeord net ist und die gegenüberliegende Seite ein weiteres Leistenprofil (16) aufweist.Folding installation according to claim 1, characterized in that the strip profile ( 15 ) on the same side of the opening blade ( 1 ) like the hinge ( 11 ) is angeord net and the opposite side another strip profile ( 16 ) having. Faltanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistenprofile (15 und 16) einstückig ausgebildet sind.Folding installation according to claim 2, characterized in that the strip profiles ( 15 and 16 ) are integrally formed. Faltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistenprofile (15 und/oder 16) einstückig mit der freien Flügelkante (3) ausgebildet sind.Folding installation according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the strip profiles ( 15 and or 16 ) in one piece with the free wing edge ( 3 ) are formed. Faltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (13) einstückig mit dem an dieses angebundenen Scharnierteil (11') ausgebildet ist.Folding installation according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the retaining element ( 13 ) in one piece with the hinged part ( 11 ' ) is trained. Faltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (13) in ihrer Draufsicht (I) den Leistenprofilen (15) entsprechende Leistenteile (17) aufweisen.Folding installation according to one of claims 1 to 5, characterized in that the retaining elements ( 13 ) in its plan view (I) the strip profiles ( 15 ) corresponding strip parts ( 17 ) exhibit. Faltanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistenprofile (15, 16) und/oder Leistenteile (17) als flexible Elemente, insbesondere Dichtungselemente ausgebildet sind.Folding installation according to claim 6, characterized in that the strip profiles ( 15 . 16 ) and / or strip parts ( 17 ) are designed as flexible elements, in particular sealing elements. Faltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Führungsschiene (8) einseitig einen erhöhten, von den Flügeln nicht passierbaren Anschlag (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Leistenprofil (16) an der Seite des Anschlags (18) zur freien Flügelkante (3) hin zumindest über die Höhe (A) des Anschlags (18) abgeschrägt ist.Folding installation according to one of claims 1 to 7, wherein the guide rail ( 8th ) on one side a raised, not passable by the wings stop ( 18 ), characterized in that the strip profile ( 16 ) on the side of the stop ( 18 ) to the free wing edge ( 3 ) at least over the height (A) of the attack ( 18 ) is bevelled. Faltanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschrägung des Leistenprofils (16) durch eine Rundung mit einem etwa von der Scharnierachse (14) des korrespondierenden Führungselements (10) ausgehenden Radius (R) gebildet ist.Folding installation according to claim 8, characterized in that the bevel of the strip profile ( 16 ) by a rounding with an approximately of the hinge axis ( 14 ) of the corresponding guide element ( 10 ) outgoing radius (R) is formed. Faltanlage nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Leistenprofil (16) an der Anschlagseite in der Öffnungshöhe zwischen Anschlag (18) und gegenüberliegender Führungsschiene (8) oder zwischen den Anschlägen eine die Abschrägung des Leistenprofils (16) wenigstens teilweise überdeckende Blendleiste (19) aufweist.Folding installation according to claim 7 or 8, characterized in that at least one strip profile ( 16 ) on the stop side in the opening height between stop ( 18 ) and opposite guide rail ( 8th ) or between the stops one the bevel of the last profile ( 16 ) at least partially overlapping cover strip ( 19 ) having. Faltanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendleiste (19) bei geschlossener Faltanlage auch das Leistenprofil (16) eines benachbarten Öffnungsflügels (1) übergreift.Folding installation according to claim 10, characterized in that the cover strip ( 19 ) with the folding system closed also the strip profile ( 16 ) of an adjacent opening wing ( 1 ) overlaps. Faltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistenprofile (15, 16) einen Freiraum (20, 21) ausbilden, der beim Öffnen der Faltanlage eine Bewegung des vorher geschlossenen Öffnungsflügels (1) in Richtung der freien Flügelkante (3) zuläßt.Folding installation according to one of claims 1 to 11, characterized in that the strip profiles ( 15 . 16 ) a free space ( 20 . 21 ), which upon opening of the folding system, a movement of the previously closed opening blade ( 1 ) in the direction of the free wing edge ( 3 ) allows.
DE10235299A 2002-05-24 2002-08-01 Folding Expired - Lifetime DE10235299C5 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10235299A DE10235299C5 (en) 2002-05-24 2002-08-01 Folding
EP03011387A EP1365097A3 (en) 2002-05-24 2003-05-20 Folding partition
US10/249,971 US6920908B2 (en) 2002-05-24 2003-05-23 Folding device as room divider or room closure
JP2003148066A JP2004003337A (en) 2002-05-24 2003-05-26 Apparatus for folding

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10223263 2002-05-24
DE10223263.6 2002-05-24
DE10235299A DE10235299C5 (en) 2002-05-24 2002-08-01 Folding

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10235299A1 DE10235299A1 (en) 2003-12-18
DE10235299B4 DE10235299B4 (en) 2004-11-25
DE10235299C5 true DE10235299C5 (en) 2008-11-20

Family

ID=29557300

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10235301A Expired - Lifetime DE10235301B4 (en) 2002-05-24 2002-08-01 Folding
DE10235299A Expired - Lifetime DE10235299C5 (en) 2002-05-24 2002-08-01 Folding

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10235301A Expired - Lifetime DE10235301B4 (en) 2002-05-24 2002-08-01 Folding

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10235301B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025819B3 (en) * 2005-06-02 2007-05-24 Sunflex Aluminiumsysteme Gmbh Folding sliding wall with sealing strip
NL1031916C2 (en) * 2006-05-31 2007-12-03 Sanoco Groothandel En Agenture Foldable door or window wing, has wing guide formed by carriages movable along rail located to one side of door or window frame
DE102014205287A1 (en) * 2014-03-21 2015-09-24 Roto Frank Ag Sliding window or sliding door with a sealing element
PL429993A3 (en) * 2019-05-21 2020-11-30 Krispol Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Sectional door with a lifting door leaf

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB404052A (en) * 1932-07-23 1934-01-11 Charles Ernest Welstead Improvements in hinged and sliding windows, doors, partitions, screens and the like
DE3702328A1 (en) * 1987-01-27 1988-08-04 Schueco Int Gmbh & Co SLIDING DOOR OR WINDOW

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29718179U1 (en) * 1997-10-14 1998-01-22 Weschenfelder Kg Rear door for motor vehicles, especially in the emergency services

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB404052A (en) * 1932-07-23 1934-01-11 Charles Ernest Welstead Improvements in hinged and sliding windows, doors, partitions, screens and the like
DE3702328A1 (en) * 1987-01-27 1988-08-04 Schueco Int Gmbh & Co SLIDING DOOR OR WINDOW

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt "SchüCO Systeme" Faltschiebe-Türe R0 4AL *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10235299B4 (en) 2004-11-25
DE10235299A1 (en) 2003-12-18
DE10235301A1 (en) 2003-12-18
DE10235301B4 (en) 2004-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3212110A1 (en) SLIDING DOOR AND WINDOW ELEMENT
DE10236648A1 (en) Industrial door has door panel covering door opening with hinge-members, rollers running along side guides and reinforcement profiles and hanging
EP1365097A2 (en) Folding partition
DE10345919B4 (en) Insect screen door or window
DE10235299C5 (en) Folding
EP1947283B1 (en) Leaf for window or door and method for their manufacture
EP3165702B1 (en) Window element with optimized arrangement of forced ventilation
EP0059362B1 (en) Roller shutter for the closure of openings
EP2149661B1 (en) Explosion and burglar resistant building closure
EP1367209A2 (en) Folding partition
EP0370437B1 (en) Door or window
DE102005044311B3 (en) Door for sectional door with slip door whereby surround sections cover frame sections when slip door is opened or closed and collect strips thereby preventing fingers touching area between segments and getting trapped
DE602004007009T2 (en) IMPROVED KIPPFENSTER WITH LOCKING
DE3535891C2 (en) Skylight windows or facade windows
EP3342973B1 (en) Pivoting and/or sliding door assembly
EP1575068B1 (en) Finger guard
DE2455658C3 (en) Lanyard for a folding sliding door
DE4430744A1 (en) Finger protection for sectional doors
EP0930415B1 (en) Leaf for a sectional door
DE4220475C2 (en) door mounting
DE4212902C1 (en) Window and frame with transom - has transom window suspended by linkage from frame members and forming stop for hinging leaves
EP0475172B1 (en) Window
DE3422703C2 (en) Sash or frame of a window, door or the like
DE8523371U1 (en) Overhead sectional door for garages
EP4299870A1 (en) Frame for a door with an extrusion frame and threshold, door with such a frame and method of manufacturing this door

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SOLARLUX GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SOLARLUX ALUMINIUM SYSTEME GMBH, 49143 BISSENDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSSE & BUSSE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTN, DE

R071 Expiry of right