DE10229205A1 - Herausnehmbares Unterhaltungssystem für ein Fahrzeug - Google Patents

Herausnehmbares Unterhaltungssystem für ein Fahrzeug

Info

Publication number
DE10229205A1
DE10229205A1 DE10229205A DE10229205A DE10229205A1 DE 10229205 A1 DE10229205 A1 DE 10229205A1 DE 10229205 A DE10229205 A DE 10229205A DE 10229205 A DE10229205 A DE 10229205A DE 10229205 A1 DE10229205 A1 DE 10229205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
vehicle
housing
entertainment device
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10229205A
Other languages
English (en)
Inventor
Brian Reece Howell
Christopher Eugene Andrews
John Michael Dicky
Stephen Wayne Hoffman
Sachin V Sah
Jun Thomas Norfork
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Visteon Global Technologies Inc
Original Assignee
Visteon Global Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visteon Global Technologies Inc filed Critical Visteon Global Technologies Inc
Publication of DE10229205A1 publication Critical patent/DE10229205A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0252Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for personal computers, e.g. laptops, notebooks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/004Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position outside the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0075Connection with the article using a containment or docking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/12Disposition of constructional parts in the apparatus, e.g. of power supply, of modules
    • G11B33/121Disposition of constructional parts in the apparatus, e.g. of power supply, of modules the apparatus comprising a single recording/reproducing device
    • G11B33/123Mounting arrangements of constructional parts onto a chassis
    • G11B33/124Mounting arrangements of constructional parts onto a chassis of the single recording/reproducing device, e.g. disk drive, onto a chassis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine herausnehmbare Unterhaltungsvorrichtung zur Nutzung in einem Fahrzeug mit einer Energieversorgung und einem Audio-System. Die Unterhaltungsvorrichtung besteht aus einer Informationswiedergabevorrichtung, geeignet zur Aufnahme eines Speichermediums, einem Video-Bildschirm, einem Schalter zur selektiven Ausgabe erster Signale oder zweiter Signale, elektronischen Bauteilen mit einem oder mehreren Anschlüssen und geeignet zur Aufnahme, Verarbeitung und Wiedergabe von Informationen des Speichermediums in Form von Bildern auf dem Video-Bildschirm in einer ersten Ausrichtung, wenn der Schalter die ersten Signale abgibt und in einer zweiten Ausrichtung, wenn der Schalter die zweiten Signale ausgibt, einem Gehäuse, welches die Informationswiedergabevorrichtung und die elektronischen Bauteile enthält und mit dem Video-Bildschirm schwenkbar verbunden ist und DOLLAR A mindestens einer mit dem Fahrzeug verbundene Fahrzeugaufnahmehalterung, welche geeignet ist, das Gehäuse herausnehmbar aufzunehmen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine innerhalb eines Fahrzeuges nutzbare Unterhaltungsvorrichtung.
  • Die aktuelle Entwicklung im Bereich der Telematik erlaubt die Integration von Video-Unterhaltungssystemen in Fahrzeuge. Video-Bildschirme, die unter der Decke des Fahrzeuges angebracht sind, stellen beispielsweise solche Unterhaltungssysteme dar. Üblicherweise ist ein solcher Video-Bildschirm in ein Gehäuse installiert, welches fest mit dem Dach des Fahrzeuges verbunden ist und aus welchem der Video-Bildschirm dann abwärts ausgeklappt werden kann, wenn ein Insasse des Fahrzeuges den Bildschirm sehen möchte. Ein solches System zeigt Bilder eines angeschlossenen Video- Kassetten-Laufwerkes oder eines anderen Laufwerkes auf dem Video- Bildschirm und ermöglicht den Insassen des Fahrzeuges aufgezeichnete Videofilme innerhalb des Fahrzeuges sehen zu können.
  • Die Besitzer derartiger Fahrzeuge besitzen meist ähnliches Video-Equipment für einen Gebrauch zu Hause, welches also in das Unterhaltungssystem zu Hause eingebunden ist oder sie besitzen sogar tragbare Unterhaltungssysteme für eine Nutzung ausserhalb des Hauses bzw. ausserhalb des Fahrzeuges. Konsequenterweise ist somit ein innerhalb des Fahrzeuges angebrachtes Unterhaltungssystem eine zusätzliche Unterhaltungsvorrichtung, welche sich der Fahrzeugbesitzer anschaffen muss. Dies wiederum führt zu steigenden Unterhaltungskosten für den Fahrzeugbesitzer.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Unterhaltungsvorrichtung zur Nutzung innerhalb eines Fahrzeuges zu schaffen, die zu möglichst geringen Kosten für den Fahrzeugbesitzer führt. Möglichst sollen die finanziellen Gesamtaufwendungen, die der Fahrzeugbesitzer für derartige Unterhaltungsvorrichtungen, also einschließlich der entsprechenden Geräte im Haushalt bzw. einschließlich mobiler Geräte außerhalb des Haushalts, aufbringen muss, gering sein. Die Unterhaltungs-Vorrichtung soll kostengünstig herstellbar und einfach zu handhaben sein.
  • Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Somit besteht die vorliegende Erfindung, darin, dass eine herausnehmbare Unterhaltungsvorrichtung geschaffen wird, die sowohl als freistehende Vorrichtung (als ein sogenanntes stand-alone-Gerät) genutzt werden kann und welche im Wechsel zwischen einer Aufnahmehalterung innerhalb des Fahrzeuges und einer externen Aufnahmehalterung genutzt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Unterhaltungssystem zur Nutzung innerhalb eines Fahrzeuges bereit, welches schnell und einfach aus dem Fahrzeug entfernt werden kann. Die Unterhaltungsvorrichtung ist innerhalb des Fahrzeuges in einer Aufnahmehalterung gehalten, welche mit dem Fahrzeug, vorzugsweise mit dem Dach des Fahrzeuges, verbunden ist. Demnach erstreckt sich, wenn die Unterhaltungsvorrichtung innerhalb des Fahrzeuges genutzt wird, ein Video-Bildschirm vorzugsweise abwärts vom Gehäuse der Unterhaltungsvorrichtung, also in Richtung des Fussraumes des Fahrzeuges. Wird die Unterhaltungsvorrichtung aus dem Fahrzeug entfernt, kann die abwärtsgerichtete Ausrichtung des Videobildschirmes zu Schwierigkeiten bezüglich der dargestellten Bilder auf dem Bildschirm führen. Ein Aufstellen der Unterhaltungsvorrichtung ausserhalb des Fahrzeuges derart, dass der Videobildschirm vom Gehäuse aufwärts gerichtet ist, erleichtert die Nutzung der Unterhaltungsvorrichtung ausserhalb des Fahrzeuges.
  • Um zu verhindern, dass auf dem Bildschirm auf dem Kopf stehende Bilder gezeigt werden, ist innerhalb der Unterhaltungsvorrichtung eine Elektronik vorgesehen, welche eine Darstellung der Bilder in mindestens zwei Ausrichtungen erlaubt. Eine erste Ausrichtung zeigt die Bilder in einer Art und Weise, die geeignet ist für eine Nutzung innerhalb des Fahrzeuges, also für den Fall, dass sich der Bildschirm vom Gehäuse aus abwärts erstreckt. Eine zweite Ausrichtung zeigt die Bilder derart, dass die Unterhaltungsvorrichtung ausserhalb des Fahrzeuges nutzbar ist, also wenn sich der Bildschirm vom Gehäuse aus aufwärts erstreckt. Ein mechanischer Schalter oder eine elektrische Schaltung ist vorgesehen, die erkennt, welche Ausrichtung für die gegebene Situation der Unterhaltungsvorrichtung gerade geeignet ist. Basierend auf der Stellung des Schalters oder der elektrischen Schaltung werden die Bilder auf dem Bildschirm in der korrekten Ausrichtung gezeigt.
  • In einer Ausführungsform weist die Unterhaltungsvorrichtung eine Informationswiedergabevorrichtung (wie beispielsweise ein DVD-Laufwerk), einen Video-Bildschirm, einen mechanischen Schalter, elektronische Einrichtungen zur Wiedergabe der Informationen der Informationenwiedergabevorrichtung und zur Darstellung entsprechender Bilder auf dem Bildschirm, ein Gehäuse, und mindestens eine Fahrzeugaufnahmehalterung. Die Fahrzeugaufnahmehalterung weist vorzugsweise geeignete elektrische Verbindungen zur Kontaktierung der Unterhaltungsvorrichtung auf, wenn sich das Gehäuse in der Aufnahmehalterung befindet. Weiterhin begründen die elektronischen Bauteile basierend auf der Stellung des Schalters die Darstellung der Bilder auf den Bildschirm in einer geeigneten Ausrichtung.
  • In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform ersetzt eine elektrische Schaltung den mechanischen Schalter. Entsprechend der ersten Ausführungsvariante produzieren elektrische Bauteile Bilder auf den Bildschirm in einer geeigneten Ausrichtung, basierend auf der Stellung der elektrischen Schaltung.
  • Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin eine mobile Unterhaltungsvorrichtung für zumindest eine teilweise Nutzung in einem Fahrzeug bereit. Das mobile System weist die Komponenten einer herausnehmbaren bzw. mobilen Unterhaltungsvorrichtung auf und beinhaltet vorzugsweise weiterhin mindestens eine externe Aufnahmehalterung für das Gehäuse der Unterhaltungsvorrichtung, wenn diese nicht im Fahrzeug bzw. in der Fahrzeugaufnahmehalterung genutzt wird. Im Gegensatz zur Fahrzeugaufnahmehalterung nimmt die externe Aufnahmehalterung das Gehäuse derart auf, dass der Bildschirm aufwärts gerichtet, also ausgehend vom Gehäuse nach oben aufklappbar angeordnet ist. Die externe Aufnahmehalterung kann eine Dockingstation mit Anschlüssen für eine Energieversorgung und externe Lautsprecher aufweisen. Weiterhin kann die herausnehmbare bzw. mobile Unterhaltungsvorrichtung eine interne Energieversorgung wie beispielsweise eine Batterie, sowie eine integrierte Tonwiedergabeeinrichtung, also einen Lautsprecher, aufweisen, wodurch die Unterhaltungsvorrichtung sogar unabhängig einer Aufnahmehalterung genutzt werden kann.
  • In der nachfolgenden Figurenbeschreibung und in den Ansprüchen wird die Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform einer herausnehmbaren Unterhaltungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform einer herausnehmbaren Unterhaltungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 3 zeigt eine Serie perspektivischer Ansichten einer mobilen Unterhaltungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung (Fig. 3a zeigt die Nutzung der Unterhaltungsvorrichtung in einem Fahrzeug, Fig. 3b zeigt die Nutzung der Unterhaltungsvorrichtung mit bzw. in einer externen Dockingstation, Fig. 3c zeigt die Nutzung der Unterhaltungsvorrichtung als persönliche, selbstständig nutzbare Unterhaltungsvorrichtung).
  • Die folgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung zeigt Beispiele der vorliegenden Erfindung. Die Ausführungsformen, die darin beispielhaft diskutiert und beschrieben werden, sind nicht derart zu verstehen, dass sie die Erfindung beschränken oder limitieren. Vielmehr soll die Beschreibung der bevorzugten Ausführungsvarianten dazu dienen, einer Person mit durchschnittlichen Fachkenntnissen die wesentlichen Merkmale der Erfindung zu vermitteln und ihm somit die Nutzung der Erfindung zu ermöglichen.
  • Fig. 1 zeigt eine herausnehmbare bzw. abnehmbare Unterhaltungsvorrichtung 10 nach einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die herausnehmbare Unterhaltungsvorrichtung 10 beinhaltet eine Informationswiedergabevorrichtung 12, einen Video-Bildschirm 14, einen mechanischen Schalter 16, elektronische Bauteile 18, ein Gehäuse 20 und mindestens eine Fahrzeugaufnahmehalterung 22. Der Video-Bildschirm 14 ist vorzugsweise schwenkbar an dem Gehäuse 20 gelagert, sodass der Bildschirm 14 vom Gehäuse 20 weggeschwenkt werden kann, wenn dieser genutzt werden soll, und in Richtung des Gehäuses geschwenkt werden kann, wenn der Bildschirm 14 nicht genutzt werden soll. Die Fahrzeugaufnahmehalterung 22 ist geeignet, um das Gehäuse 20 herausnehmbar bzw. lösbar aufzunehmen.
  • Die Informationswiedergabevorrichtung 12 ist vorzugsweise als Komponente ausgelegt, die geeignet ist ein mobiles oder austauschbares Speichermedium 24 aufzunehmen und die Unterhaltungsinformationen, die auf dem Speichermedium 24 gespeichert sind, zu lesen. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante enthält die Informationswiedergabevorlichtung 12 eine Komponente, die geeignet ist, ein standardisiertes bzw. übliches Speichermedium 24 aufzunehmen und zu lesen. Wie in Fig. 1 gezeigt, enthält die Informationswiedergabevorrichtung vorzugsweise ein DVD (Digital Video Disc)-Laufwerk. Entsprechend ist in dieser Ausführungsform eine DVD als austauschbares bzw. festes Speichermedium 24 vorgesehen. Alternativ kann die Informationswiedergabevorrichtung 12 auch ein CD (Compact Disc)- Laufwerk, ein CD-ROM-Laufwerk, eine austauschbare oder fest installierte Festplatte, ein Videokassettenabspielgerät oder jede andere geeignete Komponente aufweisen. Das mobile Speichermedium 24 ist dann entsprechend für die Art der Informationswiedergabevorrichtung 12 geeignet.
  • Der Video-Bildschirm 14 stellt die Ausgabevorrichtung der abnehmbaren Unterhaltungsvorrichtung 10 dar. Demnach zeigt der Bildschirm 14 Bilder 26, die auf Informationen basieren, die auf dem Speichermedium 24 gespeichert sind und von der Informationswiedergabevorrichtung 12 gelesen werden. Die Art des installierten Video-Bildschirms 14 ist von der gewünschten Auflösung und Bildqualität abhängig. LCD-Bildschirme, wie sie in Laptops, Notebooks oder Unterhaltungssystemen verwendet werden, sind beispielsweise geeignet.
  • Da die Unterhaltungsvorrichtung 10 aus der Fahrzeugaufnahmehaltung 22 herausnehmbar ist, ist es nicht gegeben, dass die Unterhaltungsvorrichtung 10 immer derart benutzt wird, dass der Bildschirm 14 ausgehend vom Gehäuse 20 abwärts geschwenkt genutzt wird. Während diese Ausrichtung des Bildschirms dann wünschenswert ist, wenn die Unterhaltungsvorrichtung 10 in der Fahrzeugaufnahmehalterung 22 eingesetzt ist, wird es meist nicht wünschenswert sein, wenn die Unterhaltungsvorrichtung 10 ausserhalb der Fahrzeugaufnahmehalterung 22 genutzt wird. Vielmehr wird dann eine umgekehrte Ausrichtung, in welcher der Bildschirm 14 ausgehend vom Gehäuse 20 aufwärts geschwenkt wird, notwendig sein. Um zu vermeiden, dass die Bilder 26 auf dem Bildschirm 14 auf dem Kopf dargestellt werden, beinhaltet die abnehmbare Unterhaltungsvorrichtung 10 einen mechanischem Schalter 16.
  • Der mechanische Schalter 16 weist ein Betätigungsmittel auf, das in Verbindung mit den elektronischen Bauteilen 18 die Ausrichtung der Bilder 26 auf dem Video-Bildschirm 14 kontrolliert bzw. bestimmt. Der mechanische Schalter 16 weist vorzugsweise einen Zweipositionenschalter 16a auf. Die erste Schalterstellung begründet einen aktivierten Status, während die zweite Schalterstellung einen inaktivierten Status begründet. Jeder geeignete mechanische Schalter kann hierfür genutzt werden. Vorzugsweise ist der Zweipositionenschalter 16a derart angeordnet, dass er mit einem Vorsprung 28 innerhalb der Fahrzeugaufnahmehalterung 22 zusammenwirkt. In dieser Ausführungsform bringt der Vorsprung 28 den Zweipositionenschalter 16a dann in die erste Position bzw. in den aktivierten Status, wenn das Gehäuse vollständig in die Fahrzeugaufnahmehalterung 22 eingeführt ist. Wie im folgenden genauer beschrieben wird, führt der aktivierte Status des Zweipositionenschalters 16a in dieser Ausführungsform dazu, dass die elektronischen Bauteile 18 die Bilder 26 auf den Bildschirm 14 derart darstellen, dass diese in der gewünschten Ausrichtung auf den Bildschirm 14 gezeigt werden, wenn dieser abwärts vom Gehäuse 20 geschwenkt wird. Wenn das Gehäuse 20 aus der Fahrzeugaufnahmehalterung 22 entfernt wird, bringt der Vorsprung 28 den Zweipositionenschalter 16a in die zweite Position bzw. in den nicht aktivierten Status, wodurch die elektronischen Bauteile 18 die Bilder 26 derart auf den Bildschirm 14 zeigen, dass deren Ausrichtung auf den Bildschirm 14 geeignet ist, wenn der Bildschirm 14 ausgehend vom Gehäuse 20 aufwärts geschwenkt wird.
  • Alternativ kann der Schalter 16 auch einen Schwerkraftschalter 16b aufweisen. Hierfür kann jeder geeignete Schwerkraft- bzw. Bewegungsschalter genutzt werden. Die Druckschrift US 5,136,127 beschreibt derartige bewegungsaktivierte Schalter und zeigt Beispiele geeigneter Schalter auf. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Schwerkraftschalter 16b derart angeordnet, dass er geeignet ist, die Ausrichtung einer ersten Fläche 30 des Gehäuses 20 aufgrund von Schwerkraft zu ermitteln. Vorzugsweise ist der Schwerkraftschalter 16b derart angeordnet, dass der Schwerkraftschalter 16b dann in einer ersten Position bzw. im aktivierten Status ist, wenn die erste Fläche 30 abwärts gerichtet ist. Entsprechend wird bevorzugt, dass der Schwerkraftschalter 16b derart angeordnet ist, dass sich dieser dann in der ersten Position befindet, wenn die herausnehmbare Unterhaltungsvorrichtung 10 derart angeordnet ist, dass der Video-Bildschirm 14 zum Betrachten der Bilder 26 ausgehend vom Gehäuse 20 abwärts geschwenkt ist, also wenn das Gehäuse 20 in die Fahrzeugaufnahmehalterung 22 eingesetzt ist. Entsprechend ist der Schwerkraftschalter 16b vorteilhafterweise derart angeordnet, dass sich der Schwerkraftschalter 16b in der zweiten Position bzw. im nicht aktivierten Status befindet, wenn eine zweite Fläche 32, welche der ersten Fläche 30 gegenüberliegt, abwärts gerichtet ist.
  • Alternativ kann der mechanische Schalter 16 auch einen Knopf 16c oder ein anderes Kontrollmittel aufweisen, welcher bzw. welches es dem Insassen des Fahrzeuges bzw. dem Benutzer erlaubt, den Schalter 16 manuell zu betätigen. Beispielsweise kann der Schalter 16 wie in Fig. 1 gezeigt, einen Knopf 16c am Gehäuse 20 aufweisen, der es dem Fahrzeuginsassen erlaubt, den Schalter 16 zu aktivieren und somit die Ausrichtung der Bilder 26 durch Drücken des Knopfes 16c zu bestimmen.
  • Die elektronischen Bauteile 18 sind geeignet, die Informationen, die auf dem austauschbaren Speichermedium 24 gespeichert sind, zu lesen und auf diesen Information basierende Bilder auf dem Video-Bildschirm 14 darzustellen. Demnach enthalten die geeigneten elektronischen Bauteile 18 die typischen Bauteile, die üblicherweise in einer solchen Informationswiedergabevorrichtung 12 zur Nutzung in einer mobilen bzw. herausnehmbaren Unterhaltungsvorrichtung 10 eingesetzt werden.
  • Die elektronischen Bauteile 18 sind weiterhin geeignet, die Bilder 26 auf dem Bildschirm 14 in mindestens zwei unterschiedlichen Ausrichtungen zu zeigen. Vorzugsweise ist jeweils die eine Ausrichtung um 180° gegenüber der anderen Ausrichtung gedreht ausgerichtet. Wie oben bereits beschrieben, ermitteln die elektronischen Bauteile 18 vorzugsweise den Status des Schalters 16, um zu ermitteln, welche Ausrichtung der Bilder 26 auf dem Bildschirm 14 gerade geeignet ist.
  • Die elektronischen Bauteile 18 weisen vorzugsweise Anschlussklemmen 34 auf, welche es den elektronischen Bauteilen 18 erlauben, mit externen elektrischen Komponenten, die im folgenden genauer erläutert werden, zusammenzuwirken.
  • Das Gehäuse 20 enthält die Informationswiedergabevorrichtung 12 und die elektronischen Bauteile 18. Vorzugsweise hält das Gehäuse 20 die Informationswiedergabevorrichtung 12 und die elektronischen Bauteile 18 derart, dass es möglich ist, das austauschbare Speichermedium 24 in die Informationswiedergabevorrichtung 12 einzuführen und derart dass die Anschlussklemmen 34 der elektronischen Bauteile 18 mit den externen elektrischen Komponenten zusammenwirken können. Weiterhin ist das Gehäuse 20 mit dem Video-Bildschirm 14 vorzugsweise derart verbunden, dass es möglich ist, den Bildschirm 14 zwischen einer ersten und einer zweiten Position zu schwenken. In der ersten Position ist der Bildschirm 14 vorzugsweise direkt am Gehäuse 20 anliegend angeordnet, sodass die Bilder 26 auf den Bildschirm 14 nicht sichtbar sind. In der zweiten Position ist der Bildschirm 14 vorzugsweise im wesentlichen rechtwinklig zur Hauptausrichtung des Gehäuses 20 angeordnet, sodass die Bilder 26 auf dem Bildschirm 14 optimal sichtbar sind. Jede geeignete Struktur für ein Zusammenwirken zwischen dem Gehäuse 20 und dem Video-Bildschirm 14, welche das Schwenken bzw. die schwenkbare Halterung betrifft, ist einsetzbar.
  • Die Fahrzeugaufnahmehalterung 22 erlaubt eine lösbare Aufnahme des Gehäuses 20. Vorzugsweise weist die Fahrzeugaufnahmehalterung 22, wie in Fig. 1 gezeigt, eine Schienenstruktur mit einer Basis 36 und zwei einander gegenüberliegenden Armen 38, 40 auf. In dieser Ausführungsform nehmen die einander gegenüberliegenden Arme 38, 40 gemeinsam das Gehäuse 20 dadurch auf und geben es auch wieder frei, dass das Gehäuse 20 zwischen den Armen 38, 40 entlang gleiten kann. Alternativ kann die Fahrzeugaufnahmehalterung 22 auch jede andere Struktur aufweisen, die geeignet ist, das Gehäuse 20 lösbar aufzunehmen.
  • Die Fahrzeugaufnahmehalterung 22 weist vorzugsweise weiterhin Befestigungsmittel 42 zur Befestigung der Aufnahmehalterung 22 am Fahrzeug, beispielsweise an der Decke bzw. am Dach des Fahrzeuges auf.
  • Wie Fig. 1 zeigt, sind an der Fahrzeugaufnahmehalterung 22 vorzugsweise weitere elektrische Verbinder 44 angeordnet, welche elektrisch mindestens mit einer Energieversorgung 46 und entweder direkt oder indirekt mit einem oder mehreren Lautsprechern 48 (Audio-System) des Fahrzeuges verbunden sind. Vorzugsweise weisen die elektrischen Verbinder 44 elektrisch leitender Flansche an der Aufnahmehalterung 22 auf. Alternativ können die elektrischen Verbinder 44 Endstücke einer sogenannten Pictale-Verbindung oder andere geeignete Verbindungen, die geeignet sind durch die durch die Aufnahmehalterung 22 vorgegebene Öffnung, zu wirken.
  • Vorzugsweise sind die elektrischen Verbinder 44 derart angeordnet, dass sie geeignet sind mit Anschlussklemmen 34 der elektronischen Bauteile 18 dann über Reibschluss verbunden zu sein, wenn das Gehäuse 20 von der Fahrzeugaufnahmehalterung 22 aufgenommen ist. Weiterhin sind die elektrischen Verbinder 44 und die Endstücke 34 elektrisch miteinander verbunden, wodurch dann die elektronischen Bauteile 18 elektrisch mit der Energieversorgung 46 und den Lautsprechern 48 des Fahrzeuges verbunden sind, wenn das Gehäuse 20 von der Fahrzeugaufnahmehalterung 22 vollständig aufgenommen ist.
  • Wenn das Gehäuse 20 nicht in die Fahrzeugaufnahmehalterung 22 eingesetzt ist, ist die mobile Unterhaltungsvorrichtung 10 geeignet, um als eigenständige Unterhaltungsvorrichtung 10 eingesetzt zu werden. Demnach weist die mobile Unterhaltungsvorrichtung 10 auch eine interne Stromversorgung 50 und eine Audiokomponente 52 auf. Die interne Stromversorgung 50 kann durch jede geeignete Art der Stromversorgung gebildet sein, beispielsweise durch Batterien, vorzugsweise durch wiederaufladbare Batterien. Die Audiokomponente 52 kann durch jede geeignete Audiovorrichtung gebildet sein, beispielsweise durch einen gewöhnlichen Kabelanschluss für einen Kopfhörer oder Lautsprecher oder einen Transmitter für einen kabellosen Kopfhörer oder Lautsprecher, sowie durch interne Lautsprecher.
  • Fig. 2 zeigt eine zweite bevorzugte Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung. In dieser Figur beziehen sich die gleichen Bezugsziffern auf die gleichen Bauteile wie sie in der Fig. 1 gezeigt sind, zur besseren Unterscheidung der Figuren wird den Bezugsziffern in Fig. 2 lediglich eine 1 vorangestellt. Im wesentlichen entspricht die gezeigte zweite Ausführungsvariante der ersten Ausführungsvariante, Abweichungen werden im folgenden beschrieben.
  • Die abnehmbare Unterhaltungsvorrichtung 110 nach der zweiten bevorzugten Ausführungsvariante weist keinen mechanischen Schalter 16 auf. Vielmehr weist diese Unterhaltungsvorrichtung 110 eine elektrische Schaltung 160 auf, welche ermittelt, ob das Gehäuse 20 in die Fahrzeugaufnahmehalterung 122 eingesetzt ist. Die elektrische Schaltung 160 ist derart ausgeführt, dass sie die Gegenwart des Gehäuses 120 innerhalb der Fahrzeugaufnahmehalterung 122 ermittelt.
  • Vorzugsweise weist die Fahrzeugaufnahmehalterung 122 einen oder mehrere Stifte 162 auf, welche mit Buchsen 164 und der elektrischen Schaltung 160 zusammenwirken. Die Stifte 162 wirken vorzugsweise elektrisch mit einer Stromversorgung zusammen und geben elektrische Signale an die elektrische Schaltung 160 weiter, wenn die Stifte 162 in Kontakt mit der Buchse 164 stehen. Vorzugsweise sind die Stifte 162 Teil eines elektrischen Mehrstiftanschlusses 166. Alternativ kann aber auch ein einziger Stift 162 eingesetzt werden. Wenn ein elektrisches Signal durch die Stifte 162 an die elektrische Schaltung 160 übermittelt wird, zeigen die elektronischen Bauteile 118 vorzugsweise Bilder 126 auf dem Bildschirm 114 in einer geeigneten Ausrichtung für eine Nutzung innerhalb der Fahrzeugaufnahmehalterung 120 (wie oben bereits beschrieben). Wenn entweder kein Signal oder ein anderes Signal ermittelt wird, zeigen die elektronischen Bauteile 118 die Bilder 126 vorzugsweise in der entgegengesetzten Ausrichtung.
  • Alternativ ist es auch möglich, dass die elektrische Schaltung 160 die Stromstärke der Stromversorgung ermittelt, mit welcher die elektrische Schaltung 160 verbunden ist. In dieser Ausführungsform ermittelt also die elektrische Schaltung 160 vorzugsweise, ob sie mit einer für ein Fahrzeug üblichen Stromversorgung verbunden ist. Beispielsweise ermittelt die elektrische Schaltung 160, ob sie mit einer 12 Volt-Autobatterie verbunden ist. Ist eine solche Stromstärke gegeben, zeigen die elektronischen Bauteile die Bilder 126 in einer Ausrichtung, die geeignet, für eine Nutzung in der Fahrzeugaufnahmehalterung 122. Wird eine andere Stromstärke ermittelt, zeigen die elektronischen Bauteile 118 die Bilder 126 in der entgegengesetzten Ausrichtung.
  • Fig. 3 zeigt ein mobiles Unterhaltungssystem 200 nach der vorliegenden Erfindung. Das mobile Unterhaltungssystem 200 beinhaltet eine herausnehmbare bzw. abnehmbare Unterhaltungsvorrichtung 202 und eine Fahrzeugaufnahmehalterung 204. Weiterhin weist das mobile Unterhaltungssystem 200 eine externe Aufnahmehalterung 206 und eine interne Stromversorgung 208 auf.
  • Die abnehmbare Unterhaltungsvorrichtung 202 ist vorzugsweise eine Vorrichtung nach der ersten oder zweiten bereits beschriebenen Ausführungsvariante. Somit entspricht auch die Fahrzeugaufnahmehalterung 204 entweder der ersten oder zweiten bereits beschriebenen Ausführungsform einer Fahrzeugaufnahmehalterung 22. Wie in Fig. 3a gezeigt, kann die mobile Unterhaltungsvorrichtung 202 nach entweder der ersten oder zweiten bevorzugten Ausführungsvariante in einem Fahrzeug genutzt werden.
  • Wie Fig. 3b zeigt, weist eine externe Aufnahmehalterung 206 vorzugsweise eine Dockingstation 210 auf. Demnach weist die externe Aufnahmehalterung 206 vorzugsweise eine Halterung entsprechend der Halterung in der Fahrzeugaufnahmehalterung 204 auf, welche sich innerhalb eines Dockingstation-Gehäuses 212 befindet. Das Dockingstation-Gehäuse 212 weist eine Aufnahme 214 auf, welche zur Aufnahme der herausnehmbaren bzw. abnehmbaren Unterhaltungsvorrichtung 202 geeignet ist. Weiterhin weist die Dockingstation 210 vorzugsweise Anschlussklemmen 216 auf, welche mit Buchsen 218 der austauschbaren Unterhaltungsvorrichtung 202 derart zusammenwirken, dass eine elektrische Kommunikation zwischen der herausnehmbaren Unterhaltungsvorrichtung 202 und einem oder mehreren Lautsprechern 220, welche mit der Dockingstation 210 verbunden sind, und einer externen Stromversorgung 222 möglich ist.
  • Wie in Fig. 3c gezeigt, kann die mobile Unterhaltungsvorrichtung 202 vorzugsweise auch als selbstständiges, persönliches Unterhaltungsmedium genutzt werden. Hierfür weist die mobile Unterhaltungsvorrichtung 202 vorzugsweise eine interne Stromversorgung 208 und eine Audiokomponente 224 entsprechend den oben bereits beschriebenen Audiokomponenten auf. Als Audiokomponente 224 ist in Fig. 3c ein Kopfhörer vorgeschlagen.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die erste und zweite Ausrichtung der Bilder auf dem Bildschirm entweder auf einem aktivierten oder nicht aktivierten Status des mechanischen Schalters oder auf einem Vorhandensein oder Fehlen eines elektrischen Signals der elektrischen Schaltung basieren kann.
  • Die vorangegangenen Beschreibungen und Ausführungsbeispiele sind die den Erfindern bekannten und günstigsten Möglichkeiten zur Nutzung der Erfindung. Es ist offensichtlich, dass eine Vielzahl anderer Variationen der vorliegenden Erfindung möglich sind und einem Fachmann naheliegen. Es wird deshalb nochmals darauf hingewiesen, dass die vorangegangene Beschreibung gerade dazu gedacht ist, einen Fachmann die Nutzung der Erfindung zu ermöglichen, die Erfindung soll also die vorangegangenen Ausführungsvarianten beinhalten aber die Erfindung auch nicht auf diese festlegen.

Claims (10)

1. Eine herausnehmbare Unterhaltungsvorrichtung (10) zur Nutzung in einem Fahrzeug mit einer Energieversorgung (46) und einem Audio-System (48), aufweisend:
eine Informationswiedergabevorrichtung (12), geeignet zur Aufnahme eines Speichermediums (24),
einen Video-Bildschirm (14),
einen Schalter (16) zur selektiven Ausgabe erster Signale oder zweiter Signale,
elektronische Bauteile (18) mit einem oder mehreren Anschlüssen und geeignet zur Aufnahme von Informationen vom Speichermedium (24), weiterhin geeignet zur Verarbeitung von Informationen des Speichermediums (24), weiterhin geeignet zur Wiedergabe von auf den Informationen des Speichermediums (24) basierenden Bildern (26) auf dem Video- Bildschirm (14) in einer ersten Ausrichtung, wenn der Schalter (16) die ersten Signale abgibt und in einer zweiten Ausrichtung, wenn der Schalter (16) die zweiten Signale ausgibt,
ein Gehäuse (20), welches die Informationswiedergabevorrichtung (12) und die elektronischen Bauteile (18) enthält und mit dem Video- Bildschirm (14) schwenkbar verbunden ist und
mindestens eine mit dem Fahrzeug verbundene Fahrzeugaufnahmehalterung (22), welche geeignet ist, das Gehäuse (20) herausnehmbar aufzunehmen.
2. Herausnehmbare Unterhaltungsvorrichtung nach Ansprüch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugaufnahmehalterung (22) einen oder mehrere elektrische Anschlüsse für die Energieversorgung (46) und das Audio-System (48) aufweist, wobei die elektrischen Anschlüsse derart ausgebildet sind, dass Anschlussklemmen (34) derart verbunden werden, dass die elektronischen Bauteile (18) elektrische Signale der Energieversorgung (46) und des Audio-Systems (48) empfangen können, wenn das Gehäuse (20) in die Aufnahmehalterung (22) eingesetzt ist.
3. Herausnehmbare Unterhaltungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationswiedergabevorrichtung (12) durch ein Gerät aus der Gruppe DVD-Laufwerk, CD-Laufwerk, CD-ROM- Laufwerk, installierte Festplatte, austauschbare Festplatte und Videokassetten-Laufwerk gebildet ist.
4. Herausnehmbare Unterhaltungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (16) einen Zweipositionenschalter (16a) aufweist mit einer ersten und einer zweiten Schalterstellung aufweist und wobei in der ersten Schalterstellung das erste Signal und in der zweiten Schalterstellung das zweite Signal abgegeben wird.
5. Herausnehmbare Unterhaltungsvorrichtung nach Anspruch 4, wonach der Schalter (16) einen Knopf (16c) aufweist, der am Gehäuse (20) derart angebracht ist, dass ein Insasse des Fahrzeuges durch Betätigen des Knopfes (16c) zwischen der ersten Schalterstellung und der zweiten Schalterstellung und somit zwischen der Abgabe der ersten Signale und der zweiten Signale wählen kann.
6. Herausnehmbare Unterhaltungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (16) einen Schwerkraftschalter (16b) aufweist, der geeignet ist, die Ausrichtung einer ersten Fläche (30) des Gehäuses (20) in Bezug auf einen Untergrund zu ermitteln, sodass sich der Schwerkraftschalter (16b) in der ersten Schalterstellung befindet, wenn die erste Fläche (30) dem Untergrund zugewandt ist und der Schwerkraftschalter (16b) sich in der zweiten Schalterstellung befindet, wenn eine zweite Fläche (32) des Gehäuses (20) dem Untergrund zugewandt ist.
7. Herausnehmbare Unterhaltungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugaufnahmehalterung (22) weiterhin einen Vorsprung (28) aufweist, der mit dem Schalter (16) derart zusammenwirkt, dass der Vorsprung (28) den Schalter (16) in die erste Schalterstellung bringt, wenn das Gehäuse (20) in die Aufnahmehalterung (22) eingesetzt ist.
8. Herausnehmbare Unterhaltungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugaufnahmehalterung (22) an der Fahrzeugdecke im Inneren des Fahrzeuges befestigt ist.
9. Herausnehmbare Unterhaltungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Batterie zur Versorgung der Unterhaltungsvorrichtung (10) mit elektrischer Energie versehen ist.
10. Herausnehmbare Unterhaltungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere Audiokomponenten (52) vorgesehen sind, die auf dem Speichermedium gespeicherte Tonsignale (24) dann abgeben, wenn das Gehäuse (10) nicht in die Aufnahmehalterung (22) eingesetzt ist.
DE10229205A 2001-07-24 2002-06-28 Herausnehmbares Unterhaltungssystem für ein Fahrzeug Withdrawn DE10229205A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/912,104 US6443574B1 (en) 2001-07-24 2001-07-24 Removable vehicle entertainment system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10229205A1 true DE10229205A1 (de) 2003-02-20

Family

ID=25431389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10229205A Withdrawn DE10229205A1 (de) 2001-07-24 2002-06-28 Herausnehmbares Unterhaltungssystem für ein Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6443574B1 (de)
JP (1) JP3663187B2 (de)
DE (1) DE10229205A1 (de)
GB (1) GB2379319B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007388A1 (de) 2008-02-01 2009-08-06 Harkam, Norbert Steuerpanel mit großflächigem Display für die Nutzung eines PDAs bzw. PDA-Telefons als Infotainment System im KFZ
DE102016221320A1 (de) 2016-10-28 2018-05-03 Ford Global Technologies, Llc Tragbare Musikwiedergabevorrichtung

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002055625A (ja) * 2000-08-10 2002-02-20 Pioneer Electronic Corp 表示制御装置、表示制御方法及び情報記録媒体
US7245274B2 (en) * 2003-05-15 2007-07-17 Audiovox Corporation Headrest mountable video system
US7679578B2 (en) * 2003-05-15 2010-03-16 Audiovox Corporation Headrest mountable video system
AU2003218102A1 (en) * 2002-03-13 2003-09-29 Timothy J. Denmeade Digital media source integral with microprocessor, image projection device and audio component as a self-contained system
US7496540B2 (en) * 2002-03-27 2009-02-24 Convergys Cmg Utah System and method for securing digital content
US7213742B1 (en) 2003-03-20 2007-05-08 Convergys Information Management Group, Inc. System and method for value creation
AU2003225874A1 (en) * 2002-03-27 2003-10-13 Convergys Cmg Utah Inc. System for a flexible device-based rating engine
US7090510B1 (en) * 2002-04-02 2006-08-15 Ford Global Technologies, Llc Audio input jack assembly in a vehicle
JP3841408B2 (ja) * 2002-05-30 2006-11-01 パイオニア株式会社 再生表示装置及び再生表示方法
US20040061995A1 (en) * 2002-09-28 2004-04-01 Mcmahon Edward L. Portable computer docking station for vehicles
US7176987B2 (en) * 2003-03-03 2007-02-13 Edward Liu Portable DVD player and console arrangement
US6961239B2 (en) * 2003-04-25 2005-11-01 Audiovox Corporation Portable video system
US7954894B2 (en) * 2003-05-15 2011-06-07 Audiovox Corporation Headrest mountable video system
US7909397B2 (en) * 2003-05-15 2011-03-22 Audiovox Corporation In-vehicle docking station for a portable media player
US7609946B2 (en) 2003-05-15 2009-10-27 Audiovox Corporation Portable video system
US7791586B2 (en) 2003-05-15 2010-09-07 Audiovox Corporation Entertainment system mountable in a vehicle seat
US7182461B2 (en) * 2003-07-15 2007-02-27 Visteon Global Technologies, Inc. Integrated docking assembly for portable multimedia unit
TWM242396U (en) * 2003-09-26 2004-09-01 Everwell Electronic S Co Ltd Dashboard
TW200527110A (en) * 2003-10-20 2005-08-16 Johnson Res And Dev Co Inc Portable multimedia projection system
US7303282B2 (en) * 2003-10-23 2007-12-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Multimedia display device
US7604273B2 (en) * 2003-11-07 2009-10-20 Vitito Christopher J Vehicle entertainment system
US20050235327A1 (en) * 2003-11-07 2005-10-20 Vitito Christopher J Vehicle entertainment system
US20060070103A1 (en) * 2003-11-07 2006-03-30 Vitito Christopher J Vehicle entertainment system
US20050099547A1 (en) * 2003-11-07 2005-05-12 Vitito Christopher J. Automobile entertainment system
US20050223406A1 (en) * 2003-11-07 2005-10-06 Vitito Christopher J Vehicle entertainment system including a detachable video system with a hard drive based video source
US20050242636A1 (en) * 2003-11-07 2005-11-03 Vitito Christopher J Vehicle entertainment system with a rear loading DVD player
US20050242637A1 (en) * 2003-11-07 2005-11-03 Vitito Christopher J Vehicle entertainment system with a side loading DVD player
US7360833B2 (en) * 2003-11-07 2008-04-22 Vitito Christopher J Vehicle entertainment system with backside loading DVD player
US8780282B2 (en) * 2003-11-07 2014-07-15 Voxx International Corporation Vehicle entertainment system
US20050235326A1 (en) * 2003-11-07 2005-10-20 Vitito Christopher J Vehicle entertainment system
CN100363205C (zh) * 2004-03-10 2008-01-23 怡利电子工业股份有限公司 吸顶型多媒体播放装置
TWI233530B (en) * 2004-03-12 2005-06-01 Coretronic Corp A control method for cooling a projection display
GB2412503B (en) * 2004-03-23 2008-07-09 Tempus Computers Ltd Improved docking station
US7158377B2 (en) * 2004-10-20 2007-01-02 Visteon Golbal Technologies, Inc. Vehicle multimedia system having a safety interlock mechanism
US20060161713A1 (en) * 2005-01-20 2006-07-20 Belady Christian L Mounting a computer in a transport vehicle
TWI257253B (en) * 2005-02-05 2006-06-21 Delta Electronics Inc Entertainment system and portable display apparatus therefor
US20060250531A1 (en) * 2005-02-05 2006-11-09 Delta Electronics, Inc. Entertainment system and detachable display apparatus thereof
US7475990B2 (en) * 2005-02-23 2009-01-13 Visteon Global Technologies, Inc. Method of controlling portable media players speaker and video image
US7857382B2 (en) * 2005-04-20 2010-12-28 Audiovox Corporation Detachable vehicle entertainment system for the armrest/console of a vehicle
US7604291B2 (en) * 2005-04-20 2009-10-20 Vitito Christopher J Vehicle entertainment system incorporated within the armrest/console of a vehicle with a swivel monitor mounting structure
US8070224B2 (en) * 2005-04-20 2011-12-06 Audiovox Corporation Vehicle entertainment system incorporated within the armrest/console of a vehicle
US8120716B2 (en) * 2005-06-16 2012-02-21 Audiovox Corporation Vehicle entertainment system including monitor for rear view enhancement
US7604275B2 (en) * 2005-06-16 2009-10-20 Vitito Christopher J Vehicle entertainment system with attachment mechanism
US7871115B2 (en) * 2005-06-16 2011-01-18 Audiovox Corporation Vehicle entertainment system with motorized hinge
US20060288378A1 (en) * 2005-06-16 2006-12-21 Vitito Christopher J Vehicle entertainment system with quick service disconnect from headrest
US20070101039A1 (en) * 2005-11-02 2007-05-03 Dei Headquarters, Inc. Versatile docking station for portable electronic devices
WO2007056425A2 (en) 2005-11-07 2007-05-18 Audiovox Corporation Entertainment system mountable in a vehicle seat and methods for mounting and displaying same
US7484026B2 (en) * 2005-11-28 2009-01-27 Visteon Global Technologies, Inc. System and method for media damage prevention on a portable player
CN101916581A (zh) 2005-12-12 2010-12-15 精工爱普生株式会社 用于便携式媒体播放器的扩展坞及方法
US20100017827A1 (en) * 2006-01-04 2010-01-21 Audiovox Corporation Receiver and distribution unit for vehicle entertainment system
US8713613B2 (en) * 2006-01-04 2014-04-29 Voxx International Corporation Data distribution unit for vehicle entertainment system
US20080157574A1 (en) * 2006-12-27 2008-07-03 Larussa Joseph J Dockable media system
WO2009070559A1 (en) * 2007-11-28 2009-06-04 Waterloo Industries, Inc. Modular entertainment system
US20090268164A1 (en) * 2008-04-28 2009-10-29 Upton Beall Bowden Dockable multimedia projection system
US8203657B2 (en) * 2008-07-11 2012-06-19 Audiovox Corporation Inductively powered mobile entertainment system
KR102180479B1 (ko) * 2015-07-22 2020-11-18 삼성전자주식회사 전자기기 및 전자기기의 동작 방법
US11613220B2 (en) 2018-12-17 2023-03-28 Lear Corporation Electrical assembly
US11117538B2 (en) * 2018-12-17 2021-09-14 Lear Corporation Electrical assembly

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4961641A (en) * 1989-11-29 1990-10-09 Leon Segal Slide projector with ergonomic slide selection and access
US5136127A (en) 1991-09-16 1992-08-04 Honeywell Inc. Tilt actuated switch
GB2282507B (en) * 1991-10-31 1995-09-06 Funai Electric Co Improvements in and relating to combined television and video devices
US5281985A (en) * 1992-05-19 1994-01-25 Michael Chan Video viewing system for a vehicle
JPH06121142A (ja) * 1992-10-05 1994-04-28 Matsushita Graphic Commun Syst Inc 画像通信装置
JP3394064B2 (ja) * 1993-03-17 2003-04-07 アルパイン株式会社 音響機器
JPH07113997A (ja) 1993-10-14 1995-05-02 Gold Star Co Ltd 液晶プロジェクター内蔵vtr
GB9324051D0 (en) 1993-11-23 1994-01-12 Thomson Consumer Electronics Adaptive battery charging system
US5664859A (en) 1994-01-03 1997-09-09 Kopin Corporation Projection display docking system
GB2303958A (en) * 1995-08-02 1997-03-05 Jampoo Corp A portable multimedia player
DE29616168U1 (de) * 1996-09-10 1997-01-16 Heinzel Friedhelm Portables, multifunktionales Bild-Koffersystem
US5986634A (en) * 1996-12-11 1999-11-16 Silicon Light Machines Display/monitor with orientation dependent rotatable image
US6082864A (en) * 1997-09-29 2000-07-04 Ed. Liesegang Project or having a self-aligning replaceable projection lamp mechanism
US6042414A (en) * 1997-11-14 2000-03-28 Intermec Ip Corp. Vehicle dock for portable data collection terminal
KR100315561B1 (ko) 1998-01-13 2002-02-28 윤종용 확장장치

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007388A1 (de) 2008-02-01 2009-08-06 Harkam, Norbert Steuerpanel mit großflächigem Display für die Nutzung eines PDAs bzw. PDA-Telefons als Infotainment System im KFZ
DE102016221320A1 (de) 2016-10-28 2018-05-03 Ford Global Technologies, Llc Tragbare Musikwiedergabevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US6443574B1 (en) 2002-09-03
GB0214321D0 (en) 2002-07-31
JP3663187B2 (ja) 2005-06-22
GB2379319A (en) 2003-03-05
JP2003116079A (ja) 2003-04-18
GB2379319B (en) 2004-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10229205A1 (de) Herausnehmbares Unterhaltungssystem für ein Fahrzeug
AT500428B1 (de) Taschenwerkzeug
DE10197103B4 (de) Audiosystem mit abnehmbarer, aktiver Frontplatte
US7909397B2 (en) In-vehicle docking station for a portable media player
DE102007044855B4 (de) Schlüsselanhänger mit Speicher für digitale Dateien
DE60204413T2 (de) Abnehmbares Flachdisplay
DE202012011608U1 (de) Adapter zur Verwendung mit einer tragbaren elektronischen Vorrichtung
DE202004021812U1 (de) Anschlussstecker
EP1752858A2 (de) Elektronisches Gerät mit Andockstation
DE202007019379U1 (de) Konsole
DE212007000036U1 (de) Schnittstellenverbinder zwischen Medienabspielvorrichtung und Computer
DE212007000062U1 (de) System zum Steuern von Videoauswahl und Wiedergabe in einem tragbaren Medienabspieler
DE102006060888A1 (de) Tragbares elektronisches Gerät mit einer Wechselfestplatte
EP1737704A1 (de) Autoradio mit abnehmbaren mpeg-player
CA2636137C (en) In-vehicle docking station for a portable media player
CN101654079B (zh) 电子装置及其固定装置
DE102009025433B4 (de) Funktionsmodul
DE102006009163A1 (de) Unterhaltungssystem zur Verwendung in einem Fahrzeug
DE102009023640A1 (de) Freisprecheinrichtung in einem Fahrzeug
DE202011005641U1 (de) Elektrische Vorrichtungssysteme
DE202005015965U1 (de) Multimedia- und audiovisuelles Gerät
DE102004024502B4 (de) Multimedia-Anschluss, Kraftfahrzeug und Adapter
DE202006019384U1 (de) Fernbedienung für ein Fernsehgerät
DE102019203470A1 (de) Kraftfahrzeug
EP1391890A1 (de) Multimedia-Zusatzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee