DE10229112B4 - Schaltkreis für eine elektromagnetische Quelle zur Erzeugung akustischer Wellen - Google Patents

Schaltkreis für eine elektromagnetische Quelle zur Erzeugung akustischer Wellen Download PDF

Info

Publication number
DE10229112B4
DE10229112B4 DE10229112A DE10229112A DE10229112B4 DE 10229112 B4 DE10229112 B4 DE 10229112B4 DE 10229112 A DE10229112 A DE 10229112A DE 10229112 A DE10229112 A DE 10229112A DE 10229112 B4 DE10229112 B4 DE 10229112B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
voltage
circuit
source
diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10229112A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10229112A1 (de
Inventor
Arnim Rohwedder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10229112A priority Critical patent/DE10229112B4/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP03740093A priority patent/EP1517757B1/de
Priority to US10/519,022 priority patent/US7821871B2/en
Priority to CNB038153599A priority patent/CN100448554C/zh
Priority to PCT/DE2003/002017 priority patent/WO2004002635A1/de
Priority to AU2003280438A priority patent/AU2003280438A1/en
Priority to DE50306318T priority patent/DE50306318D1/de
Publication of DE10229112A1 publication Critical patent/DE10229112A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10229112B4 publication Critical patent/DE10229112B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/0207Driving circuits
    • B06B1/0215Driving circuits for generating pulses, e.g. bursts of oscillations, envelopes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B2201/00Indexing scheme associated with B06B1/0207 for details covered by B06B1/0207 but not provided for in any of its subgroups
    • B06B2201/50Application to a particular transducer type
    • B06B2201/52Electrodynamic transducer
    • B06B2201/53Electrodynamic transducer with vibrating magnet or coil

Abstract

Schaltkreis für eine elektromagnetische Quelle zur Erzeugung akustischer Wellen mit wenigstens einem ersten Kondensator (C0, C0')
dadurch gekennzeichnet, dass
– der Schaltkreis zusätzlich wenigstens eine Serienschaltung aus einem zweiten Kondensator (C1, C2, C1', C2') und einem ersten Ventil (D1, D2, Dl', D2') umfasst,
– der erste Kondensator (C0, C0') und der zweite Kondensator (C1, C2, C1', C2') während eines Aufladens derart schaltbar sind, dass der erste Kondensator (C0, C0') mit einer größeren Ladespannung (U0, U0') aufladbar ist als der zweite Kondensator (C1, C2, C1', C2'), und
– der erste Kondensator (C0, C0') während eines Entladens parallel zur Serienschaltung aus zweitem Kondensator (C1, C2, C1', C2') und erstem Ventil (D1, D2, Dl', D2') schaltbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schaltkreis für eine elektromagnetische Quelle zur Erzeugung akustischer Wellen.
  • Ein derartiger Schaltkreis gemäß dem Stand der Technik ist in der 1 dargestellt. Der Schaltkreis umfasst eine Gleichspannungsquelle 1, ein Schaltmittel 2, das in der Regel als Funkenstrecke ausgeführt ist, einen Kondensator C sowie eine Spule L, die Teil einer Schallerzeugungseinheit der elektromagnetischen Quelle ist. Die Schallerzeugungseinheit der elektromagnetischen Quelle weist neben der Spule L einen nicht dargestellten Spulenträger, auf dem die Spule angeordnet ist, und eine ebenfalls nicht dargestellte, isolierend auf der Spule L angeordnete Membran auf. Bei der Entladung des Kondensators C über die Spule L fließt durch die Spule L ein Strom i(t), wodurch ein elektromagnetisches Feld erzeugt wird, das mit der Membran in Wechselwirkung tritt. Die Membran wird dabei in ein akustisches Ausbreitungsmedium abgestoßen, wodurch Quelldruckwellen in das akustische Ausbreitungsmedium als Trägermedium zwischen der Schallerzeugungseinheit der elektromagnetischen Quelle und einem zu beschallenden Objekt ausgesendet werden. Durch nichtlineare Effekte im Trägermedium können aus den akustischen Quelldruckwellen beispielsweise Stoßwellen entstehen. Der Aufbau einer elektromagnetischen Quelle, insbesondere einer elektromagnetischen Stoßwellenquelle, ist beispielsweise in der EP 0 133 665 B1 beschrieben. In W. Eisenmenger, "Elektromagnetische Erzeugung von ebenen Druckstößen in Flüssigkeiten", akustische Beihefte von ACUSTICA, Heft 1, Vol 12 (1962), Seiten 185–201, ist außerdem eine Anordnung beschrieben, die es gestattet, ebene Druckimpulse bis zu eineigen hundert Atmosphären zu erzeugen.
  • Stoßwellen werden beispielsweise zur nichtinvasiven Zerstörung von Konkrementen im Körperinneren eines Patienten, z.B. zur Zerstörung eines Nierensteins, eingesetzt. Die auf den Nierenstein gerichteten Stoßwellen bewirken, dass in dem Nierenstein Risse entstehen. Der Nierenstein bricht schließlich auseinander und kann auf natürlichem Weg ausgeschieden werden.
  • Betreibt man den in 1 gezeigten Schaltkreis zur Erzeugung akustischer Wellen, so ergeben sich während des Entladevorgangs des Kondensators C über die Spule L, wozu mittels des Schaltmittels 2 ein Kurzschluss erzeugt wird, die in der 2 exemplarisch eingetragenen Verläufe der Spannung u(t) (Kurve 3) über der Spule L und des Stromes i(t) (Kurve 4) durch die Spule L. Der durch die Spule 4 fließende abklingende Strom i(t), ist, wie bereits erwähnt, ursächlich für die Erzeugung von akustischen Wellen.
  • Dem Quadrat des Stromes i(t), Kurve 5 in der 2, proportional sind die von der elektromagnetischen Stoßwellenquelle erzeugten akustische Wellen. Aus einem Entladevorgang des Kondensators C gehen demnach eine erste akustische Quelldruckwelle aus dem ersten akustischen Quelldruckpuls (1. Maximum) und weitere akustische Quelldruckwellen aus der abklingenden Folge von positiven akustischen Quelldruckpulsen hervor. Die erste Quelldruckwelle und die nachfolgenden Quelldruckwellen können sich, wie bereits erwähnt, durch nichtlineare Effekte im Trägermedium und eine nichtlineare Fokussierung, welche in der Regel mit einer an sich bekannten akustischen Fokussierungslinse erfolgt, in Stoßwellen mit kurzen aufgesteilten Positivanteilen und nachfolgenden langgezogenen sogenannten Unterdruckwannen formen.
  • Durch die Frequenz des durch die Spule L fließenden Stromes i(t) können Eigenschaften der Stoßwelle, wie z.B. deren Fokusdurchmesser, verändert werden. Mit einer variablen Stromfrequenz und somit einer variablen Frequenz der Stoßwelle lässt sich beispielsweise die Größe des Wirkfokus verändern und je nach Anwendung auf das zu behandelnde Objekt einstellen. Beispielsweise kann bei einem Lithotripter der Wirkfokus entsprechend der jeweiligen Steingröße gewählt werden, so dass die akustische Energie besser für die Desintegration des Steines ausgenutzt und das umliegendes Gewebe weniger belastet wird.
  • Wegen der relativ hohe Kurzschlussleistungen bis in den 100 MW-Bereich, sind eine variable Kapazität des Kondensators C und eine variable Induktivität der Spule L kostspielig. Um die Stoßwelle zu variieren, wird daher im Allgemeinen nur die Ladespannung des Kondensators C variiert, wodurch sich die Maxima des Stromes i(t) durch die Spule L und der Spannung u(t) an der Spule L ändern. Die Kurvenformen des Stromes i(t) und der Spannung u(t) bleiben jedoch im Wesentlichen gleich.
  • Der DE-PS 299 873 ist ein Verfahren zur Erzeugung schneller elektrischer Schwingungen aus Gleichströmen durch Ladung und Entladung oder Umladung eines Blockkondensators aus einem durch die Gleichstromquelle gespeisten Kondensator mit Hilfe einer rotierenden oder vibrierenden oder künstlich gezündeten Umladevorrichtung zu entnehmen.
  • In der DE-PS 896 172 ist eine Vorrichtung zur Erzeugung von Impulsen, insbesondere zur Erregung von Schallsendern, offenbart.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schaltkreis der eingangs genannten Art derart auszubilden, dass die Kurvenformen des Entladestromes i(t) beeinflusst wird.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch einen Schaltkreis für eine elektromagnetische Quelle zur Erzeugung akustischer Wellen mit wenigstens einem ersten Kondensator, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltkreis zusätzlich wenigstens eine Serienschaltung aus einem zweiten Kondensator und einem ersten Ventil umfasst, der erste Kondensator und der zweite Kondensator während eines Aufladens derart schaltbar sind, dass der erste Kondensator mit einer größeren Ladespannung aufladbar ist als der zweite Kondensator, und der erste Kondensator während eines Entladens parallel zur Serienschaltung aus zweitem Kondensator und erstem Ventil schaltbar ist.
  • Das erste Ventil, das gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine erste Diode oder ein erstes Diodenmodul ist, ist dabei derart geschaltet, dass es nach dem Aufladen beider Kondensatoren sperrt, also Ausgleichsvorgänge zwischen beiden Kondensatoren verhindert. Dadurch kann der erste Kondensator vor der Entladung beider Kondensatoren mit einer größeren Ladespannung als der zweite Kondensator aufgeladen werden. Für die Erzeugung der akustischen Welle durch den Stromkreis wird zuerst mit dem Entladen des ersten Kondensators, also mit dem Kondensator mit der größeren Ladespannung, über die Spule begonnen. Sobald die Ladespannung des ersten Kondensators wenigstens im Wesentlichen gleich der Ladespannung des zweiten Kondensators ist, wird das erste Ventil leitend, so dass sich beide Kondensatoren entladen. Folglich hat der Schaltkreis die Kapazität des ersten Kondensators, bevor der zweite Kondensator beginnt, sich zu entladen. Während sich beide Kondensatoren entladen, hat der Schaltkreis eine Kapazität, die der Summe der Kapazitäten beider Kondensatoren entspricht. Durch ein Variierung der Ladespannungen beider Kondensatoren kann somit die Kurvenform des Stromes durch die Spule verändert werden, wodurch wiederum die Eigenschaften der Stoßwelle variiert werden können. Die Kurvenform des Entladestromes kann weiter variiert werden, wenn der Schaltkreis mehrere in Serie geschaltete Ventil/Kondensatorpaare aufweist, die parallel zum ersten Kondensator geschaltet und mit unterschiedlichen Ladespannungen geladen sind.
  • Das erste Diodenmodul umfasst im Übrigen beispielsweise eine Reihen- und/oder Parallelschaltung mehrerer Dioden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann vor der Entladung der erste Kondensator mit einer ersten Gleichspannungsquelle und der zweite Kondensator mit einer zweiten Gleichspannungsquelle aufgeladen werden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es auch vorgesehen, den ersten Kondensator und den zweiten Kondensator mit genau einer Gleichspannungsquelle aufzuladen und die Gleichspannungsquelle von dem zweiten Kondensator mit einem Schaltmittel wegzuschalten, sobald der zweite Kondensator seine Ladespannung erreicht hat. Das Schaltmittel umfasst gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wenigstens ein Halbleiterelement.
  • Nach einer besonders bevorzugten Variante der Erfindung ist vorgesehen, dass der Parallelschaltung aus zweitem Kondensator/erstem Ventil und erstem Kondensator ein zweites Ventil parallel geschaltet ist. Das zweite Ventil ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung eine zweite Diode oder ein zweites Diodenmodul. Durch die Parallelschaltung des zweiten Ventils zu den Kondensatoren erreicht man bei der Entladung der Kondensatoren eine zeitliche Verlängerung des ersten Quelldruckpulses. Außerdem werden die nachfolgenden abklingenden Quelldruckpulse abhängig von der Impedanz des zweiten Ventils stark bedämpft. Die Dämpfung kann dabei so groß sein, dass die nachfolgenden Quelldruckpulse gänzlich verschwinden. Durch die zeitliche Verlängerung des ersten Quelldruckpulses wird eine stärkere erste akustische Welle, beispielsweise bei der Erzeugung von Stoßwellen, also eine stärkere erste Stoßwelle, erzeugt, wodurch sich für die Zertrümmerung von Konkrementen eine Verstärkung der Volumen desintegrierenden Wirkung ergibt. Dadurch, dass zudem nur noch wenige schwache oder überhaupt keine dem ersten Quelldruckpuls nachfolgende Quelldruckpulse auftreten, wird auch die gewebeschädigende Kavitation, verursacht durch die auf die erste Stoßwelle folgenden aus den nachfolgenden Quelldruckpulsen hervorgegangenen Stoßwellen vermindert. Dadurch erhöht sich durch die durch das zweite Ventil bedingte verringerte Umpolspannung die Lebensdauer des ersten und des zweiten Kondensators. Zudem werden bei einer derartigen Erzeugung von Stoßwellen weniger hörbare Schallwellen erzeugt, so dass sich eine Lärmreduzierung ergibt. Maßgeblich bei der Erzeugung von hörbaren Schallwellen bei der Erzeugung von Stoßwellen ist nämlich die Gesamtfläche unter der Kurve des Quadrates des Stromes. Diese wird im Falle der vorliegenden Erfindung insgesamt durch den Wegfall des normalerweise auf den ersten Quelldruckpuls folgenden Quelldruckpulses verringert.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten schematischen Zeichnungen exemplarisch dargestellt. Es zeigen:
  • 1 einen bekannten Schaltkreis zur Erzeugung akustischer Wellen,
  • 2 Den Verlauf der Spannung u(t), des Stromes i(t) und des Quadrates des Stromes i2(t) über der Zeit während der Entladung des Kondensators des Schaltkreises aus 1,
  • 3 eine elektromagnetische Stoßwellenquelle,
  • 4 einen erfindungsgemäßen Schaltkreis zur Erzeugung akustischer Wellen,
  • 5 den Verlauf des Stromes i'(t) über der Zeit während der Entladung eines erfindungsgemäßen Schaltkreises und
  • 6 bis 8 weitere erfindungsgemäße Schaltkreise.
  • Die 3 zeigt in Form einer teils geschnittenen und teils blockschaltartigen Darstellung eine elektromagnetische Stoßwellenquelle in Form eines Therapiekopfes 10, der im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels Bestandteil eines nicht näher dargestellten Lithotripters ist. Der Therapiekopf 10 weist eine mit 11 bezeichnete, an sich bekannte Schallerzeugungseinheit auf, welche nach dem elektromagnetischen Prinzip arbeitet. Die Schallerzeugungseinheit 11 weist in in der 3 nicht dargestellter Weise einen Spulenträger, eine auf diesem angeordnete Flachspule und eine gegenüber der Flachspule isolierte metallische Membran auf. Zur Erzeugung von Stoßwellen wird die Membran durch elektromagnetische Wechselwirkung mit der Flachspule in ein mit 12 bezeichnetes akustisches Ausbreitungsmedium abgestoßen, wodurch eine Quelldruckwelle in das akustische Ausbreitungsmedium 12 ausgesendet wird. Die Quelledruckwelle der akustischen Linse 13 wird auf eine Fokuszone F fokussiert, wobei sich die Quelldruckwelle während ihrer Ausbreitung in dem akustischen Ausbreitungsmedium 12 und nach Einleitung in den Körper eines Patienten P zu einer Stoßwelle aufsteilt. Im Falle des in 3 gezeigten Ausführungsbeispiels dient die Stoßwelle zur Zertrümmerung eines Steines ST in der Niere N des Patienten P.
  • Dem Therapiekopf 10 ist eine Bedien- und Versorgungseinheit 14 zugeordnet, die bis auf die Flachspule den in der 4 gezeigten erfindungsgemäßen Schaltkreis zur Erzeugung von akustischen Wellen umfasst. Die Bedien- und Versorgungseinheit 14 ist dabei über eine in der 3 gezeigte Verbindungsleitung 15 mit der die Flachspule umfassenden Schallerzeugungseinheit 11 elektrisch verbunden.
  • Der in der 4 gezeigte erfindungsgemäße Schaltkreis für eine elektromagnetische Stoßwellenquelle zur Erzeugung akustischer Wellen weist Gleichspannungsquellen DC0, DC1 und DC2, ein Schaltmittel S, Kondensatoren C0, C1 und C2 und die Flachspule 23 der elektromagnetischen Schallerzeugungseinheit 11 des Therapiekopfes 10 auf. Mit dem Kondensator C1 ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels eine Diode D1 und mit dem Kondensator C2 ist eine Diode D2 in Serie geschaltet. Die Serienschaltungen aus Kondensator C1/Diode D1 und Kondensator C2/Diode D2 sind außerdem parallel zum Kondensator C0 geschaltet.
  • Für eine Aufladung der Kondensatoren C0 bis C2 ist das Schaltmittel S geöffnet. Der Kondensator C0 wird deshalb mit der Gleichspannung U0 der Gleichspannungsquelle DC0 und der in der 4 dargestellten Polarität aufgeladen. Der Kondensator C1 wird mit der Gleichspannung U1 der Gleichspannungsquelle DC1 und der in der 4 dargestellten Polarität aufgeladen. Die Spannung U1 der Gleichspannungsquelle DC1 ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels kleiner als die Spannung U0 der Gleichspannungsquelle DC0. Die Diode D1 ist derart geschaltet, dass sie sperrt, solange der Kondensator C0 mit einer größeren Spannung u0(t) aufgeladen ist als der Kondensator C1. Die Diode D1 verhindert also einen Ausgleichsvorgang zwischen den mit den Spannungen U0 bzw. U1 aufgeladenen Kondensatoren C0 und C1, weshalb der Kondensator C0 am Ende des Aufladens mit der höheren Spannung U0 aufgeladen ist als der Kondensator C1, der am Ende des Aufladens mit der Spannung U1 aufgeladen ist. Der Kondensator C2 wird des Weiteren mit der Gleichspannung U2 der Gleichspannungsquelle DC2 und der in der 4 dargestellten Polarität aufgeladen. Die Gleichspannung U2 ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels kleiner als die Gleichspannung U1. Die Diode D2 ist ebenfalls derart geschaltet, dass sie sperrt, solange die Spannung u2(t) des Kondensators C2 kleiner als die Spannung u0(t) des Kondensators C0 ist. Somit ist es möglich, die Kondensatoren C0 bis C2 mit unterschiedlich großen Spannungen aufzuladen.
  • Für das Erzeugen der Stoßwellen wird das Schaltmittel S geschlossen. Dadurch beginnt der Kondensator C0 sich über die Spule 23 zu entladen, wodurch die Spannung u0(t) des Kondensators C0 sinkt und ein Strom i'(t) durch die Flachspule 23 fließt. Die an der Flachspule 23 anliegende Spannung ist mit u'(t) bezeichnet. Erreicht die Spannung u0(t) des Kondensators C0 den Wert der Spannung U1 des geladenen Kondensators C1, wird die Diode D1 leitend und der Strom i'(t) durch die Flachspule 23 wird von beiden Kondensatoren C0 und C1 gespeist. Erreichen die Spannung u0(t) des Kondensators C0 und die Spannung u1(t) des Kondensators C1 die Spannung U2 des aufgeladenen Kondensators C2, wird die Diode D2 leitend und der Strom i'(t) durch die Flachspule 23 wird von den drei Kondensatoren C0 bis C2 gespeist. Somit stellt sich eine zeitlich veränderbare Kapazität des Schaltkreises ein, wodurch die Kurvenform des durch die Flachspule 23 fließenden Stromes i'(t) beeinflussbar ist. Durch in der 4 nicht dargestellte weitere, parallel zum Kondensator C0 geschaltete Kondensator/Dioden Kombinationen, deren Kondensatoren mit unterschiedlich hohen Spannungen kleiner als die Spannung U0 der Gleichspannungsquelle DC0 aufgeladen sind, kann die Kurvenform des Stromes i'(t) durch die Flachspule 23 während des Entladens weiter beeinflusst werden.
  • Die 5 zeigt als Beispiel Verläufe von Strömen i'(t) durch die Flachspule 23 während des Entladens, wenn der in der 4 gezeigte Schaltkreis nur die Kondensatoren CO und C1 umfasst. Durch eine geeignete Wahl der Spannungen U0 und U1 der Gleichspannungsquellen DC0 und DC1 haben die Strommaxima gleiche Werte.
  • Die 6 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schaltkreises. Der in der 6 dargestellte Schaltkreis umfasst im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels Kondensatoren C0' bis C2', Schaltmittel S', S1 und S2, Dioden D1' und D2', eine Gleichspannungsquelle DC0' und die Flachspule 23.
  • Die Diode D1' und der Kondensator C1' sowie die Diode D2' und der Kondensator C2' sind in Serie geschaltet. Die Serienschaltungen aus Kondensator C1'/Diode D1' und Kondensator C2'/Diode D2' sind parallel zum Kondensator C0' geschaltet. Die Dioden D1' und D2' sind derart gepolt, dass sie sperren, solange der Kondensator C0' mit einer Spannung u0'(t) gemäß der in der 6 eingezeichneten Polarität geladen ist, die größer als die Spannung u1'(t) des Kondensators C1' bzw. der Spannung u2'(t) des Kondensators C2' gemäß der eingezeichneten Polarität ist.
  • Während des Aufladens der Kondensatoren C0' bis C2' ist das Schaltmittel S' geöffnet. Zu Beginn des Aufladens sind die Schaler S1 und S2 geschlossen. Da die Kondensatoren C1' und C2' mit Ladespannungen U1' und U2' geladen werden sollen, die kleiner als die Spannung U0' der Gleichspannungsquelle DC0' sind, werden die Schalter S1 und S2 dann geöffnet, wenn die Kondensatoren C1' und C2' mit den gewünschten Spannungen U1' und U2' aufgeladen sind. Da die Kondensatoren im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels mit relativ geringen Strömen kleiner als 1 Ampere aufgeladen werden, sind Schaltgenauigkeiten der Schalter S1 und S2 im Millisekundenbereich ausreichend, um die Kondensatoren C1' und C2' mit ausreichender Genauigkeit aufzuladen. Die Spannungen u1'(t) und u2'(t) der Kondensatoren C1' und C2' werden während des Aufladens mit in der 6 nicht dargestellten Messgeräten überwacht.
  • Am Ende des Aufladens sind daher die Schaltmittel S1 und S2 geöffnet, der Kondensator C0' mit der Spannung U0' der Gleichspannungsquelle DC0' und die Kondensatoren C1' und C2' mit den Spannungen U1' und U2' geladen. Außerdem ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels die Spannung U2' des aufgeladenen Kondensators C2 kleiner als die Spannung U1' des aufgeladenen Kondensators C1.
  • Für die Entladung der Kondensatoren C0' bis C2' wird das Schaltmittel S' geschlossen und der Kondensator C0' beginnt sich über die Flachspule 23 zu entladen, wodurch ein Strom i'(t) durch die Flachspule 23 fließt. Solange die Spannung u0'(t) des Kondensators C0' größer als die Spannung U1' des aufgeladenen Kondensators C1' ist, sperren die Dioden D1' und D2'. Erreicht die Spannung u0'(t) des Kondensators C0' den Wert der Spannung U1' des aufgeladenen Kondensators C1', wird die Diode D1' leitend und der Strom i'(t) durch die Flachspule 23 wird von den Kondensatoren C0' und C1' gespeist. Erreichen die Spannungen u0'(t) und u1'(t) der Kondensatoren C0' und C1' den Wert der Spannung U2' des aufgeladenen Kondensators C2', wird auch die Diode D2' leitend und der Strom i'(t) durch die Flachspule 23 wird von den Kondensatoren C0' bis C2' gespeist.
  • Die 7 zeigt einen weiteren erfindungsgemäßen Schaltkreis, der im Vergleich zu dem in der 4 gezeigten Schaltkreis eine zusätzliche Diode D3 aufweist. Die Diode D3 ist parallel und in Sperrrichtung zur Ladespannung U0 des Kondensators C0 geschaltet.
  • Die 8 zeigt noch einen weiteren erfindungsgemäßen Schaltkreis, der im Vergleich zu dem in der 6 gezeigten Schaltkreis eine zusätzliche Diode D3' aufweist. Die Diode D3' ist parallel und in Sperrrichtung zur Ladespannung U'0 des Kondensators C0' geschaltet.
  • Anstelle der Dioden D1 bis D3 und D1' bis D3' können insbesondere auch Diodenmodule aufweisend eine Reihenschaltung und/oder Parallelschaltung mehrerer Dioden eingesetzt werden. Die Schaltmittel S, S', S1 und S2 können insbesondere eine Reihenschaltung von an sich bekannten Thyristoren sein, die z.B. von der Firma BEHLKE ELECTRONIC GmbH, Am Auerberg 4, 61476 Kronberg in ihrem Katalog "Fast High Voltage Solid-State Switches" vom Juni 2001 angeboten werden.

Claims (7)

  1. Schaltkreis für eine elektromagnetische Quelle zur Erzeugung akustischer Wellen mit wenigstens einem ersten Kondensator (C0, C0') dadurch gekennzeichnet, dass – der Schaltkreis zusätzlich wenigstens eine Serienschaltung aus einem zweiten Kondensator (C1, C2, C1', C2') und einem ersten Ventil (D1, D2, Dl', D2') umfasst, – der erste Kondensator (C0, C0') und der zweite Kondensator (C1, C2, C1', C2') während eines Aufladens derart schaltbar sind, dass der erste Kondensator (C0, C0') mit einer größeren Ladespannung (U0, U0') aufladbar ist als der zweite Kondensator (C1, C2, C1', C2'), und – der erste Kondensator (C0, C0') während eines Entladens parallel zur Serienschaltung aus zweitem Kondensator (C1, C2, C1', C2') und erstem Ventil (D1, D2, Dl', D2') schaltbar ist.
  2. Schaltkreis nach Anspruch 1, bei dem das erste Ventil eine erste Diode (D1, D2, Dl', D2') oder ein erstes Diodenmodul ist.
  3. Schaltkreis nach Anspruch 1 oder 2, bei dem vor der Entladung der erste Kondensator (C0) mit einer ersten Gleichspannungsquelle (DC0) und der zweite Kondensator (C1, C2) mit einer zweiten Gleichspannungsquelle (DC1, DC2) aufladbar sind.
  4. Schaltkreis nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der erste Kondensator (C0') und der zweite Kondensator (C1', C2') mit genau einer Gleichspannungsquelle (DC) aufladbar sind und die Gleichspannungsquelle (DC) von dem zweiten Kondensator mit einem Schaltmittel (S1, S2) wegschaltbar ist, sobald der zweite Kondensator seine Ladespannung erreicht hat.
  5. Schaltkreis nach Anspruch 4, bei dem das Schaltmittel (S1, S2) wenigstens ein Halbleiterelement umfasst.
  6. Schaltkreis nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der Parallelschaltung aus zweitem Kondensator (C1, C2, C1', C2')/erstem Ventil (D1, D2, Dl', D2') und erstem Kondensator (C0, C0') ein zweites Ventil (D3, D3') parallel geschaltet ist.
  7. Schaltkreis nach Anspruch 6, bei dem das zweite Ventil eine zweite Diode (D3, D3') oder ein zweites Diodenmodul ist.
DE10229112A 2002-06-28 2002-06-28 Schaltkreis für eine elektromagnetische Quelle zur Erzeugung akustischer Wellen Expired - Fee Related DE10229112B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10229112A DE10229112B4 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Schaltkreis für eine elektromagnetische Quelle zur Erzeugung akustischer Wellen
US10/519,022 US7821871B2 (en) 2002-06-28 2003-06-16 Switching circuit for an electromagnetic source for the generation of acoustic waves
CNB038153599A CN100448554C (zh) 2002-06-28 2003-06-16 用于产生声波的电磁源电路、电磁源以及碎石机
PCT/DE2003/002017 WO2004002635A1 (de) 2002-06-28 2003-06-16 Schaltkreis für eine elektromagnetische quelle zur erzeugung akustischer wellen
EP03740093A EP1517757B1 (de) 2002-06-28 2003-06-16 Schaltkreis für eine elektromagnetische quelle zur erzeugung akustischer wellen
AU2003280438A AU2003280438A1 (en) 2002-06-28 2003-06-16 Switching circuit for an electromagnetic source for the generation of acoustic waves
DE50306318T DE50306318D1 (de) 2002-06-28 2003-06-16 Schaltkreis für eine elektromagnetische quelle zur erzeugung akustischer wellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10229112A DE10229112B4 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Schaltkreis für eine elektromagnetische Quelle zur Erzeugung akustischer Wellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10229112A1 DE10229112A1 (de) 2004-01-29
DE10229112B4 true DE10229112B4 (de) 2004-07-15

Family

ID=29795961

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10229112A Expired - Fee Related DE10229112B4 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Schaltkreis für eine elektromagnetische Quelle zur Erzeugung akustischer Wellen
DE50306318T Expired - Lifetime DE50306318D1 (de) 2002-06-28 2003-06-16 Schaltkreis für eine elektromagnetische quelle zur erzeugung akustischer wellen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50306318T Expired - Lifetime DE50306318D1 (de) 2002-06-28 2003-06-16 Schaltkreis für eine elektromagnetische quelle zur erzeugung akustischer wellen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7821871B2 (de)
EP (1) EP1517757B1 (de)
CN (1) CN100448554C (de)
AU (1) AU2003280438A1 (de)
DE (2) DE10229112B4 (de)
WO (1) WO2004002635A1 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10229112B4 (de) * 2002-06-28 2004-07-15 Siemens Ag Schaltkreis für eine elektromagnetische Quelle zur Erzeugung akustischer Wellen
US8630148B2 (en) * 2011-06-02 2014-01-14 Schlumberger Technology Corporation Systems, methods, and apparatus to drive reactive loads
DE102012013534B3 (de) 2012-07-05 2013-09-19 Tobias Sokolowski Vorrichtung für repetitive Nervenstimulation zum Abbau von Fettgewebe mittels induktiver Magnetfelder
US11491342B2 (en) * 2015-07-01 2022-11-08 Btl Medical Solutions A.S. Magnetic stimulation methods and devices for therapeutic treatments
US9636519B2 (en) 2015-07-01 2017-05-02 Btl Holdings Limited Magnetic stimulation methods and devices for therapeutic treatments
US9919161B2 (en) * 2015-07-01 2018-03-20 Btl Holdings Limited Method of neural structure stimulation by magnetic field
US10124187B2 (en) * 2015-04-28 2018-11-13 Btl Holdings Limited Combination of radiofrequency and magnetic treatment methods
US20180001107A1 (en) 2016-07-01 2018-01-04 Btl Holdings Limited Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US10549110B1 (en) 2015-07-01 2020-02-04 Btl Medical Technologies S.R.O. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US10569094B2 (en) 2015-07-01 2020-02-25 Btl Medical Technologies S.R.O. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US10493293B2 (en) 2015-07-01 2019-12-03 Btl Medical Technologies S.R.O. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US10478633B2 (en) 2015-07-01 2019-11-19 Btl Medical Technologies S.R.O. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US10549109B2 (en) 2015-07-01 2020-02-04 Btl Medical Technologies S.R.O. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US10471269B1 (en) 2015-07-01 2019-11-12 Btl Medical Technologies S.R.O. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11266850B2 (en) 2015-07-01 2022-03-08 Btl Healthcare Technologies A.S. High power time varying magnetic field therapy
US10695575B1 (en) 2016-05-10 2020-06-30 Btl Medical Technologies S.R.O. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US10709894B2 (en) 2015-07-01 2020-07-14 Btl Medical Technologies S.R.O. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US20170106201A1 (en) * 2015-07-01 2017-04-20 Btl Holdings Limited Combination of magnetic and electromagnetic treatment method
US10245439B1 (en) 2015-07-01 2019-04-02 Medical Technologies Cz A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US10695576B2 (en) 2015-07-01 2020-06-30 Btl Medical Technologies S.R.O. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US10821295B1 (en) 2015-07-01 2020-11-03 Btl Medical Technologies S.R.O. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US10478634B2 (en) 2015-07-01 2019-11-19 Btl Medical Technologies S.R.O. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US9974519B1 (en) 2015-07-01 2018-05-22 Btl Holdings Limited Aesthetic method of biologoical structure treatment by magnetic field
US10569095B1 (en) 2015-07-01 2020-02-25 Btl Medical Technologies S.R.O. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US9937358B2 (en) 2015-07-01 2018-04-10 Btl Holdings Limited Aesthetic methods of biological structure treatment by magnetic field
US20170001030A1 (en) * 2015-07-01 2017-01-05 Btl Holdings Limited Magnetic stimulation device and methods
US11253717B2 (en) 2015-10-29 2022-02-22 Btl Healthcare Technologies A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11464993B2 (en) 2016-05-03 2022-10-11 Btl Healthcare Technologies A.S. Device including RF source of energy and vacuum system
US11247039B2 (en) 2016-05-03 2022-02-15 Btl Healthcare Technologies A.S. Device including RF source of energy and vacuum system
US10709895B2 (en) 2016-05-10 2020-07-14 Btl Medical Technologies S.R.O. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11534619B2 (en) 2016-05-10 2022-12-27 Btl Medical Solutions A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US10583287B2 (en) 2016-05-23 2020-03-10 Btl Medical Technologies S.R.O. Systems and methods for tissue treatment
US10556122B1 (en) 2016-07-01 2020-02-11 Btl Medical Technologies S.R.O. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US10039929B1 (en) 2017-04-04 2018-08-07 BLT Holdings Limited Method and device for pelvic floor tissue treatment
US11896823B2 (en) 2017-04-04 2024-02-13 Btl Healthcare Technologies A.S. Method and device for pelvic floor tissue treatment
PL4066887T3 (pl) 2019-04-11 2024-03-04 Btl Medical Solutions A.S. Urządzenia do zabiegu estetycznego struktur biologicznych za pomocą energii o częstotliwości radiowej i energii magnetycznej
CN113496828A (zh) * 2020-04-08 2021-10-12 南京南瑞继保电气有限公司 电磁斥力操作机构的控制方法、控制电路及操作机构
KR20230000081U (ko) 2020-05-04 2023-01-10 비티엘 헬쓰케어 테크놀로지스 에이.에스. 환자의 무인 치료를 위한 디바이스 및 방법
US11878167B2 (en) 2020-05-04 2024-01-23 Btl Healthcare Technologies A.S. Device and method for unattended treatment of a patient
US11896816B2 (en) 2021-11-03 2024-02-13 Btl Healthcare Technologies A.S. Device and method for unattended treatment of a patient

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE299873C (de) *
DE896172C (de) * 1943-05-13 1953-11-09 Atlas Werke Ag Vorrichtung zur Erzeugung von Impulsen, insbesondere zur Erregung von Schallsendern

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3328051A1 (de) 1983-08-03 1985-02-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zum beruehrungslosen zertruemmern von konkrementen
SU1747188A1 (ru) * 1990-07-05 1992-07-15 Центральный научно-исследовательский институт судовой электротехники и технологии Способ возбуждени акустического импульса и устройство дл его осуществлени
CN2173592Y (zh) * 1992-11-23 1994-08-10 深圳科达电气新技术有限公司 电磁式体外冲击波发生装置
DE19814331A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-14 Dornier Medtech Holding Int Gmbh Vorrichtung zum Erzeugen von akustischen Druckpulsen
DE10207737C1 (de) * 2002-02-22 2003-04-17 Siemens Ag Schaltkreis für eine elektromagnetische Quelle zur Erzeugung akustischer Wellen
DE10229112B4 (de) * 2002-06-28 2004-07-15 Siemens Ag Schaltkreis für eine elektromagnetische Quelle zur Erzeugung akustischer Wellen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE299873C (de) *
DE896172C (de) * 1943-05-13 1953-11-09 Atlas Werke Ag Vorrichtung zur Erzeugung von Impulsen, insbesondere zur Erregung von Schallsendern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EISENMENGER, W.: Elektromagnetische Erzeugung von ebenen Druckstößen in Flüssigkeiten. In: Akustische Beihefte von ACUSTICA, H. 1, Vol. 12 (1962), S. 185-201 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN1665607A (zh) 2005-09-07
US20060152301A1 (en) 2006-07-13
WO2004002635A1 (de) 2004-01-08
EP1517757A1 (de) 2005-03-30
DE50306318D1 (de) 2007-03-08
EP1517757B1 (de) 2007-01-17
CN100448554C (zh) 2009-01-07
DE10229112A1 (de) 2004-01-29
US7821871B2 (en) 2010-10-26
AU2003280438A1 (en) 2004-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10229112B4 (de) Schaltkreis für eine elektromagnetische Quelle zur Erzeugung akustischer Wellen
DE60028887T2 (de) Gerät zur elektrochirurgie in flüssiger umgebung unter verwendung von plasma-pulsen
EP0781447A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von stosswellen für die medizinische therapie, insbesondere für die elektro-hydraulische lithotripsie
DE102014206823A1 (de) Vorrichtung zum Trennen einer Emulsion und/oder einer Suspension
DE102007046902A1 (de) Impulsspannungsgenerator sowie Stoßwellentherapievorrichtung mit einem Impulsspannungsgenerator
DE3510586A1 (de) Kontrolleinrichtung fuer ein hochfrequenz-chirurgiegeraet
DE4213586A1 (de) Therapieeinrichtung zur Behandlung mit fokussierten akustischen Wellen
EP0427956A1 (de) Verbesserung des Zündverhaltens bei Unterwasser-Funkenstrecken
DE2824326C2 (de)
EP0355178A1 (de) Einrichtung zum berührungslosen Zertrümmern von Konkrementen im Körper eines Lebewesens
DE4036618C3 (de) Vorrichtung zum Ansteuern eines piezoelektrischen Vibrators
DE19532219C2 (de) Energiewandler zur Hochleistungspulserzeugung
DE10221072B4 (de) Kapazitives Entladungszündungssystem mit verlängerter Funkendauer
DE10207737C1 (de) Schaltkreis für eine elektromagnetische Quelle zur Erzeugung akustischer Wellen
EP0359863A1 (de) Hochspannungsgenerator und Verfahren zur Erzeugung eines Hochspannungsimpulses hoher Stromstärke zum Antrieb einer Stosswellenquelle
EP0483396A1 (de) Akusticher Druckimpulsgenerator
EP2506789B1 (de) Hochfrequenzchirurgiegenerator
DE102009008373B4 (de) Verfahren zum Kondensator-Entladungssschweißen zur Verbindung metallischer Bauteile und Schweißeinheit zur Durchführung des Verfahrens
EP0253053B1 (de) Stosswellengenerator für eine Einrichtung zum berührungslosen Zertrümmern von Konkrementen im Körper eines Lebewesens
DE10013795B4 (de) Hochfrequenz-Chirurgiegerät und Verfahren zu dessen Steuerung
EP3513574B1 (de) Verfahren und schaltung zum betreiben eines piezoelektrischen mems-schallwandlers sowie integrierter schaltkreis mit einer derartigen schaltung
DE4433224C1 (de) Ansteuerschaltung für eine Impulsschallquelle
DE102014012917B3 (de) Ophthalmochirurgisches System für die Phakoemulsifikation
DE4125375C1 (en) Pressure pulse source for lithotripsy - has pulsed diaphragm in acoustic medium with layer of lower acoustic impedance
EP0875129B1 (de) Vorrichtung zum betreiben einer gasentladungslampe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101