DE10227514A1 - Vehicle roof with sunshade, has adjustment mechanism for automatically altering sunshade position as roof section is opened - Google Patents

Vehicle roof with sunshade, has adjustment mechanism for automatically altering sunshade position as roof section is opened Download PDF

Info

Publication number
DE10227514A1
DE10227514A1 DE2002127514 DE10227514A DE10227514A1 DE 10227514 A1 DE10227514 A1 DE 10227514A1 DE 2002127514 DE2002127514 DE 2002127514 DE 10227514 A DE10227514 A DE 10227514A DE 10227514 A1 DE10227514 A1 DE 10227514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
shading
opening
cutout
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002127514
Other languages
German (de)
Other versions
DE10227514B4 (en
Inventor
Gottfried Ogris
Andreas Rockelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto Vehicle Systems International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Vehicle Systems International GmbH filed Critical Webasto Vehicle Systems International GmbH
Priority to DE2002127514 priority Critical patent/DE10227514B4/en
Publication of DE10227514A1 publication Critical patent/DE10227514A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10227514B4 publication Critical patent/DE10227514B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/047Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels movable to overlapping or nested relationship
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/0015Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings roller blind

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

An adjustment mechanism ensures that as the roof section (14) is opened, causing the degree of opening (D) to exceed a given limit, the sunshade (16) is automatically adjusted in a direction to provide more shade, whilst ensuring the degree of shade (R) provided is always below a given limit (60). A roof section which can be opened or closed has a sunshade located beneath it for providing the open roof with shade, if required.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugdach mit einem Dachöffnungssystem zum wahlweisen Öffnen und Schließen eines Dachausschnitts sowie mit einer unter dem Dachausschnitt angeordneten Abschattungseinrichtung zum wahlweisen Abschatten eines unter dem Dachausschnitt befindlichen Raums, wobei Verstellmittel zum automatischen Verstellen der Abschattungseinrichtung vorgesehen sind.The invention relates to a vehicle roof with a roof opening system for optional opening and Conclude a roof cutout and one arranged under the roof cutout Shading device for selectively shading one under the Roof section of the room, adjusting means for automatic Adjustment of the shading device are provided.

Ein derartiges Fahrzeugdach ist beispielsweise aus der DE 199 62 115 A1 bekannt. Bei diesem bekannten Fahrzeugdach ist als Dachöffnungssystem beispielsweise ein als Schiebe- und Hubdeckel ausgebildeter Glasdeckel in einem Dachausschnitt angeordnet, wobei als Abschattungseinrichtung für diesen Glasdeckel ein Rollo vorgesehen ist, das an seinem vorderen Ende einen Spriegel aufweist, an welchem ein Betätigungsmotor über Antriebskabel angreift, um das Rollo für eine Abschattung auszuziehen. Im Übrigen wird das Rollo durch Federkraft aufgerollt. Um dieses Sonnenschutzrollo bei geparktem Fahrzeug zuverlässig zu aktivieren und somit eine Aufheizung einer Fahrgastzelle durch Sonneneinstrahlung zu verhindern, ist eine automatische Verstellung des Rollos mittels einer Steuereinrichtung vorgesehen, welche das Rollo in eine den Glasdeckel überlappende ausgezogene Stellung überführt. Auslöser für dieses zwangsweise Aktivieren der Abschattungseinrichtung ist das Zündschloss, die. Zentralverriegelung oder ein Innentemperatursensor des betreffenden Fahrzeugs.Such a vehicle roof is for example from the DE 199 62 115 A1 known. In this known vehicle roof, for example, a glass cover designed as a sliding and lifting cover is arranged in a roof cutout, a blind being provided as a shading device for this glass cover, which has a bow at its front end, to which an actuating motor engages via drive cables pulling out the blind for shading. In addition, the roller blind is rolled up by spring force. In order to reliably activate this sun protection roller blind when the vehicle is parked and thus prevent a passenger compartment from heating up due to solar radiation, an automatic adjustment of the roller blind is provided by means of a control device which transfers the roller blind into an extended position overlapping the glass cover. The trigger for this forced activation of the shading device is the ignition lock. Central locking or an interior temperature sensor of the vehicle in question.

Die GB 2 214 474 A beschreibt ein am oberen Rand einer Windschutzscheibe eines Fahrzeugs angeordnetes Sonnenschutzrollo, welches bei Detektion von Sonnenlicht durch eine ebenfalls am oberen Rand der Windschutzscheibe angeordnete Fotozelle automatisch zum Schließen des Rollos betätigt wird. Wenn das Sonnenlicht verschwindet, so führt dies zu einer umgekehrten Verstellung des Rollos, d.h. das Rollo wird wieder aufgewickelt.The GB 2 214 474 A describes a sun protection roller blind arranged at the upper edge of a windshield of a vehicle, which is automatically actuated to close the roller blind when sunlight is detected by a photo cell likewise arranged at the upper edge of the windshield. If the sunlight disappears, this leads to a reverse adjustment of the roller blind, ie the roller blind is rewound.

Ferner sind Fahrzeugdächer mit einem Dachöffnungssystem zum wahlweisen Öffnen und Schließen eines Dachausschnitts sowie mit einem unter dem Dachausschnitt angeordneten Rollo bekannt, wobei eine Verstellung des Rollos ausschließlich manuell zu bewirken ist, z.B. mittels einer Handhabe, die an einem vorderen Zugspriegel der Rollobahn angeordnet ist, oder mittels eines Bedienungsschalters.Vehicle roofs are also included a roof opening system for optional opening and closing a roof cutout and one arranged under the roof cutout Roller blind known, an adjustment of the blind only manually is to be effected, e.g. by means of a handle attached to a front Pull bow of the roller blind is arranged, or by means of an operating switch.

Ein weitgehendes Öffnen eines zuvor verschlossenen Dachausschnitts führt bei einem nicht aktivierten Rollo oft zu einem unerwünscht starken oder abrupten Anstieg der Sonneneinstrahlung und der Luftturbulenzen im Fahrzeuginnenraum, so dass ein Fahrzeuginsasse dann das Rollo manuell für eine größere Abschattung verstellen muß.Extensive opening of a previously closed one Roof cutout leads If the blind is not activated, it often becomes an undesirably strong or abrupt increase in solar radiation and air turbulence in the vehicle interior, so that a vehicle occupant then the blind manually for a larger shade must adjust.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrzeugdach der eingangs erwähnten Art bereitzustellen, welches einen hohen Komfort hinsichtlich der Verstellung der Abschattungseinrichtung ermöglicht.It is a task of the present Invention to provide a vehicle roof of the type mentioned in the introduction, which enables a high level of comfort with regard to the adjustment of the shading device.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Verstellmittel dazu ausgebildet sind, bei einem Öffnen des Dachausschnitts, welches dazu führt, dass ein Dachöffnungsgrad eine vorbestimmte Öffnungsgrenze übersteigt, die Abschattungseinrichtung in Richtung einer verstärkten Abschattung automatisch zu verstellen, solange ein Abschattungsgrad eine vorbestimmte Abschattungsgrenze unterschreitet. Der Begriff „Dachöffnungsgrad" soll hierbei das Verhältnis der durch das Dachöffnungssystem freigegebenen Fläche des Dachausschnitts zu der maximal freigebbaren Fläche des Dachausschnitts bezeichnen.According to the invention it is provided that the adjusting means are designed to open the roof opening, which leads to that a roof opening degree exceeds a predetermined opening limit, the shading device in the direction of increased shading automatically adjust as long as a degree of shading a predetermined The shading limit is below. The term "degree of roof opening" is intended to mean the ratio of through the roof opening system shared area of the roof section to the maximum area of the Designate roof section.

Ausgehend von einer Situation, in welcher eine vergleichsweise geringe Abschattung erfolgt, also z.B. bei einem voll eingezogenen Rollo, führt ein Öffnen des Dachausschnitts mittels des Dachöffnungssystems automatisch zu einer Verstellung der Abschattungseinrichtung in Richtung einer verstärkten Abschattung, also z.B. zu einem Ausziehen eines Rollos – dies jedoch nur, wenn die Dachöffnung zu einem vergleichsweise großen Dachöffnungsgrad erfolgt, also z.B. der Dachausschnitt voll geöffnet wird. Ein derart weitgehendes Öffnen des Dachausschnitts führt beim Stand der Technik in vielen Fällen zu einem unerwünscht starken oder abrupten Anstieg der Sonneneinstrahlung in den unter dem Dachausschnitt befindlichen Raum. Auch ist ein starker oder abrupter Anstieg von Luftturbulenzen im Fahrzeuginnenraum oftmals unerwünscht. Die gemäß der Erfindung in diesem Fall erreichte Vergrößerung des Abschattungsgrades vermag das Problem des Anstiegs der Sonneneinstrahlung in sehr komfortabler Weise zu lösen. Bei entsprechender Ausbildung der Abschattungseinrichtung, etwa als ein Rollo mit von einer Wickelspule abrollbarer Rollobahn oder als Schiebehimmel mit einer verschiebbaren Abschattungsplatte kann hierbei auch der Anstieg der genannten Luftturbulenzen in angenehmer Weise gemildert werden.Starting from a situation in which has a comparatively low shading, e.g. with a fully retracted roller blind, the roof opening is opened by means of of the roof opening system automatically to an adjustment of the shading device in Direction of increased shading, e.g. e.g. to pull out a roller blind - but only if the roof opening to a comparatively large one Roof opening degree done, e.g. the roof cutout is fully opened. Such extensive opening of the Roof cutout leads in the prior art in many cases to an undesirably strong or abrupt increase in solar radiation in the under the roof opening located space. There is also a sharp or abrupt increase in Air turbulence in the vehicle interior is often undesirable. The according to the invention in this case enlargement of the The degree of shadowing can cause the problem of increasing solar radiation to solve in a very convenient way. With appropriate training of the shading device, for example as a roller blind with a roller blind that can be unrolled from a winding spool or can be used as a sliding roof with a sliding shading plate here also the increase in air turbulence mentioned in a more pleasant Way to be tempered.

In der Praxis hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, die Öffnungsgrenze, deren Überschreiten bei einem vergleichsweise geringen Abschattungsgrad den oben erläuterten Automatismus auslöst, fest vorzubestimmen. Damit die automatische Verstellung der Abschattungseinrichtung nicht bereits bei relativ kleinen Dachöffnungen erfolgt, sollte die vorbestimmte Öffnungsgrenze einem Dachöffnungsgrad von wenigstens 25% entsprechen. Beispielsweise bei einem rechteckigen Dachausschnitt, der durch einen Schiebedeckel wahlweise geöffnet und geschlossen werden kann, dessen Vorderkante beim vollständigen Öffnen des Dachausschnitts hinter den hinteren Rand des Dachausschnitts verlagert wird, entspricht ein Dachöffnungsgrad von 50% derjenigen Deckelstellung, bei welcher die Deckel-Vorderkante sich in der Mitte des Dachausschnitts befindet.In practice, it has proven to be beneficial exposed the opening limit, exceeding them with a comparatively low degree of shading as explained above Triggers automatism, to be predetermined. So that the automatic adjustment of the shading device not already done with relatively small roof openings, the predetermined opening limit a degree of roof opening of at least 25%. For example, a rectangular one Roof cutout that can be opened and opened by a sliding cover can be closed, the front edge of which is fully opened Roof section is moved behind the rear edge of the roof section, corresponds to a degree of roof opening 50% of the lid position in which the front edge of the lid is in the middle of the roof cutout.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Abschattungsgrenze vorbestimmt abhängig von dem Ausmaß, um welches der Dachöffnungsgrad die vorbestimmte Öffnungsgrenze übersteigt. Dies bedeutet eine vorteilhafte Anpassung des Ausmaßes der Abschattungsverstärkung an das Ausmaß der Dachöffnung. Zweckmäßig ist hierbei, für eine größeren Dachöffnungsgrad eine Abschattungsgrenze vorzusehen, die einer größeren Abschattung entspricht.In a further development of the invention the shading limit is predetermined depending on the extent to which the degree of roof opening exceeds the predetermined opening limit. This means an advantageous adjustment of the extent of the Abschattungsverstärkung to the extent of Roof opening. Is expedient here, for a larger degree of roof opening to provide a shading limit that corresponds to a larger shading.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ermöglichen die Verstellmittel eine manuell bewirkbare Verstellung der Abschattungseinrichtung, beispielsweise durch eine unmittelbar an dieser Abschattungseinrichtung angeordnete Handhabe und/oder durch ein manuell zu betätigendes Bedienungselement, welches eine motorische Verstellung der Abschattungseinrichtung auslöst.In a particularly preferred embodiment enable the adjustment means a manual adjustment of the shading device, for example, by a directly on this shading device arranged handle and / or by a manually operated Operating element, which is a motorized adjustment of the shading device triggers.

Die manuell bewirkbare Verstellung der Abschattungseinrichtung kann auf einen Bereich von der vorbestimmten Abschattungsgrenze bis zu einem maximalen Abschattungsgrad beschränkt sein, solange der Dachöffnungsgrad die vorbestimmte Öffnungsgrenze übersteigt. In diesem Fall stellt der oben beschriebene Automatismus eine zwangsgesteuerte Verstärkung der Abschattung dar, die durch die manuell bewirkbare Verstellung nicht aufgehoben werden kann. Insbesondere bei voll geöffnetem Dachausschnitt (Dachöffnungsgrad = 100%) ergibt sich zumindest eine Teilabschattung mit einem mehr oder weniger großen Abschattungsgrad und die manuell bewirkbare Verstellung kann diesen Abschattungsgrad nur mehr weiter vergrößern.The manual adjustment the shading device can range from the predetermined Limit of shading can be limited to a maximum degree of shading, as long as the degree of roof opening exceeds the predetermined opening limit. In this case, the automatism described above is a positively controlled one reinforcement the shading, which is caused by the manually adjustable adjustment cannot be canceled. Especially with the roof opening fully open (Roof opening degree = 100%) there is at least partial shading with one more or less big Degree of shading and the manual adjustment can do this Only further increase the degree of shading.

Alternativ könnten die Verstellmittel auch dazu ausgebildet sein, mit der manuell bewirkbaren Verstellung die automatische Verstellung rückgängig zu machen, d.h. nach erfolgter automatischer Verstellung den Abschattungsgrad wieder zu verringern. Diese Alternative kombiniert den durch den Automatismus erreichten Komfort mit einer besonders hohen Flexibilität bei der individuellen Verstellung der Abschattungseinrichtung.Alternatively, the adjustment means could also do this be trained with the manually adjustable adjustment the automatic Undo adjustment make, i.e. after automatic adjustment the degree of shading decrease again. This alternative combines the one by the Automatism achieved comfort with a particularly high flexibility in the individual adjustment of the shading device.

In einer Ausführungsform weist das Dachöffnungssystem eine Deckelanordnung bestehend aus einem oder mehreren Deckeln auf. Eine solche Deckelanordnung kann eine in Längsrichtung des Dachausschnitts durch das Dachöffnungssystem verlagerbare und in Querrichtung des Dachausschnitts verlaufende Deckelkante ausbilden, deren Lage den Dachöffnungsgrad definiert. Dies ist beispielsweise für an sich bekannte Schiebedächer und Schiebehebedächer von Kraftfahrzeugen bekannt.In one embodiment, the roof opening system a lid assembly consisting of one or more lids. Such a cover arrangement can be in the longitudinal direction of the roof cutout through the roof opening system relocatable and running in the transverse direction of the roof opening Form the cover edge, the position of which defines the degree of roof opening. This is for example for known sunroofs and sunroofs known from motor vehicles.

In einer spezielleren Ausführungsform ist das Dachöffnungssystem als ein Lamellendach mit schräg nach oben ausstellbaren und in Längsrichtung des Dachausschnitts verschiebbaren Lamellen ausgebildet. Beim Öffnen eines derartigen Lamellendaches kann beispielsweise ein schräg nach oben ausgestelltes Lamellenpaket im hintersten Abschnitt des Dachausschnitts gebildet werden, das aus parallel zueinander und im Wesentlichen dicht angeordneten Deckellamellen besteht.In a more specific embodiment is the roof opening system as a slatted roof with sloping extendable upwards and in the longitudinal direction of the roof section slidable slats. When opening a Such lamella roofs can be, for example, a sloping roof Lamella pack formed in the rearmost section of the roof cutout be that of parallel to each other and essentially densely arranged Cover slats exist.

Bei Verwendung eines Lamellendaches liefert die Erfindung einen besonderen Vorteil. Bei einer gängigen Konstruktion überlagert nämlich das bei Vollöffnung des Daches gebildete Lamellenpaket noch den hintersten Abschnitt des Dachausschnitts. In diesem Zustand kann dieser hintere Dachausschnittbereich durch den Automatismus gemäß der Erfindung abgedeckt werden, um die Einsicht der Fahrzeuginsassen auf das Lamellenpaket zu verhindern oder ein versehentliches Eingreifen von Insassen in das Lamellenpaket zu verhindern. Insbesondere für diese automatische Abdeckung eines hintersten Abschnitts des Dachausschnitts ist eine Ausführungsform zu bevorzugen, bei welcher die Abschattungseinrichtung ein flächiges Abschattungsgebilde aufweist und dieses Gebilde eine in Längsrichtung des Dachausschnitts durch die Verstellmittel verlagerbare und in Querrichtung des Dachausschnitts verlaufende Gebildekante besitzt, deren Stellung den Abschattungsgrad definiert.When using a slat roof the invention provides a particular advantage. Superimposed on a common construction namely that at full opening of the roof formed lamella package still the rearmost section of the roof cutout. In this condition, this rear roof cutout area by the automatism according to the invention be covered to allow vehicle occupants to inspect the plate pack to prevent or inadvertent intervention by occupants to prevent the plate pack. Especially for this automatic coverage a rearmost section of the roof cutout is an embodiment to be preferred in which the shading device has a flat shading structure has and this structure in the longitudinal direction of the roof section displaceable by the adjusting means and in the transverse direction of the roof cutout running edge of the structure, the position of which has the degree of shading Are defined.

Bei einer solchen Abschattungseinrichtung kann es sich beispielsweise um ein Rollo, einen Schiebehimmel oder dergleichen handeln. Um bei einer Vollöffnung des Lamellendaches das gebildete Lamellenpaket vollständig vor einer Einsicht und einem Zugriff zu schützen, kann eine Abschattungsgrenze (hier: Stellung der vorderen Gebildekante) vorgesehen sein, bei welcher die vordere Gebildekante in Längsrichtung des Dachausschnitts betrachtet auf gleicher Höhe mit der vorderen Deckelkante ist (oder noch weiter vorne).With such a shading device it is, for example, a roller blind, a sliding roof or the like act. To at a full opening the slat roof completely before the slat roof Protecting insight and access can be a shadowing limit (here: position of the front edge of the structure) should be provided at which is the front edge of the structure in the longitudinal direction of the roof opening considered at the same level with the front edge of the lid (or even further forward).

Wenn das Dachöffnungssystem eine wie oben erwähnte Deckelanordnung aufweist, so ist in einer spezielleren Ausführungsform vorgesehen; dass der Deckel bzw. wenigstens einer der mehreren Deckel transparent ist, insbesondere sämtliche Deckel transparent sind. Bei derartigen transparenten Dachsystemen ist es besonders vorteilhaft, wenn eine wie oben beschriebene manuell bewirkbare Verstellung der Abschattungseinrichtung ermöglicht ist, die dann sowohl bei geschlossenem als auch bei teil- oder vollgeöffnetem Dachausschnitt individuelle Verstellmöglichkeiten bietet.If the roof opening system is one like above mentioned Has cover arrangement, so is in a more specific embodiment intended; that the lid or at least one of the several lids is transparent, especially all Lids are transparent. With such transparent roof systems it is particularly advantageous if a manual as described above effectable adjustment of the shading device is made possible then both closed and partially or fully open Roof cutout offers individual adjustment options.

Wenn das Dachöffnungssystem eine wie oben beschriebene Deckelanordnung aufweist und die Abschattungseinrichtung ein wie oben beschriebenes flächiges Abschattungsgebilde aufweist, so dass der Dachöffnungsgrad und der Abschattungsgrad durch die Position entsprechender Kanten der Deckelanordnung bzw. des Abschattungsgebildes definiert werden, so kann der Automatismus gemäß der Erfindung in konstruktiv besonders einfacher Weise realisiert werden, wie in Anspruch 12 angegeben. Bei dieser Konstruktion ergibt sich eine doppelte Funktion eines Antriebskabels, nämlich sowohl zum Betrieb der Deckelanordnung durch Antrieb von Deckelmitnehmern als auch zum Betrieb der Abschattungseinrichtung durch Antrieb von Gebildemitnehmern, wobei die erforderlichen Komponenten vorteilhaft in einem Systemrahmen untergebracht werden können, welcher den Dachausschnitt in an sich bekannter Weise umgibt.If the roof opening system has a cover arrangement as described above and the shading device has a flat shading structure as described above, so that the degree of roof opening and the degree of shading are defined by the position of corresponding edges of the cover arrangement or the shading structure, the automatism according to the invention can be constructive can be realized in a particularly simple manner, as indicated in claim 12. With this construction, there is a double function of a drive cable, namely both for operating the cover arrangement by driving cover drivers and for operating the shading device by driving structure drivers, the necessary components being advantageous can be accommodated in a system frame which surrounds the roof cutout in a manner known per se.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist hierbei ein Verlauf des Antriebskabels vorgesehen, wie dieser in Anspruch 13 angegeben ist. In diesem Fall verläuft das Antriebskabel in einem Kabelkanal des Systemrahmens, um auf einer Seite des Dachausschnitts die Deckelanordnung des Dachöffnungssystems anzutreiben und auf der anderen Seite des Dachausschnitts die Abschattungseinrichtung ggf. zwangsanzusteuern.In an advantageous embodiment a course of the drive cable is provided, like this one is specified in claim 13. In this case, it goes Drive cable in a cable duct of the system frame to be on a Side of the roof cutout, the cover arrangement of the roof opening system to drive and on the other side of the roof cutout the shading device if necessary forced control.

Die oben erwähnte doppelte Funktion eines Antriebskabels lässt sich auch auf die Verwendung von zwei solchen Antriebskabeln übertragen, die sich jeweils an einem vorderen oder hinteren Abschnitt des Systemrahmens um den Dachausschnitt herum erstrecken, so dass sowohl die Deckelanordnung als auch das Abschattungsgebilde beiderseits des Dachausschnitts angetrieben werden können.The double function of a drive cable mentioned above let yourself also transferred to the use of two such drive cables, each on a front or rear section of the system frame extend around the roof cutout so that both the lid assembly as well as the shading structure on both sides of the roof section can be driven.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen weiter erläutert. Es stellen schematisch dar:The invention will follow Hand of an embodiment with reference to the attached Drawings explained further. They represent schematically:

1 eine Draufsicht eines Fahrzeugdaches mit einem als transparentes Lamellendach ausgebildeten Dachöffnungssystem und einer als Stoffrollo ausgebildeten Abschattungseinrichtung unter dem Lamellendach, wobei das Lamellendach vollständig geschlossen ist und das Rollo vollständig zurückgezogen ist, 1 3 shows a plan view of a vehicle roof with a roof opening system designed as a transparent slat roof and a shading device designed as a fabric roller blind under the slat roof, the slat roof being completely closed and the roller blind being completely retracted,

2a eine Seitenschnittansicht längs der Linie II-II in 1, 2a a side sectional view taken along line II-II in 1 .

2b eine der 2a entsprechende Seitenschnittansicht, jedoch dargestellt für eine Rollostellung mit starker Abschattung, 2 B one of the 2a corresponding side sectional view, but shown for a blind position with strong shadowing,

3 eine der 1 entsprechende Draufsicht des Fahrzeugdaches in einem Zustand, der sich ausgehend von der in 1 dargestellten Situation nach einer vollständigen Öffnung des Lamellendaches ergibt, 3 one of the 1 corresponding top view of the vehicle roof in a state which is based on the in 1 situation shown after a complete opening of the slat roof,

4a eine Seitenschnittansicht längs der Linie IV-IV in 3, und 4a a sectional side view taken along the line IV-IV in 3 , and

4b eine der 4a entsprechende Seitenschnittansicht, jedoch in einer Situation, die sich ausgehend von dem in 2b dargestellten Zustand nach einer vollständigen Öffnung des Lamellendaches ergibt. 4b one of the 4a corresponding side sectional view, but in a situation that is based on the in 2 B shown state after a complete opening of the slat roof.

1 zeigt ein insgesamt mit 10 bezeichnetes Fahrzeugdach, umfassend ein als Lamellendach 12 ausgebildetes Dachöffnungssystem zum wahlweisen Öffnen und Schließen eines rechteckigen Dachausschnitts 14 sowie ein unter dem Dachausschnitt angeordnetes Rollo 16 (Abschattungseinrichtung). 1 shows a total with 10 designated vehicle roof, comprising a lamella roof 12 trained roof opening system for optional opening and closing of a rectangular roof opening 14 and a roller blind arranged under the roof cutout 16 (Shading).

Das Lamellendach 12 weist im dargestellten Beispiel drei transparente Lamellen (Glasdeckel) 18, 20 und 22 auf, die in 1 den Dachausschnitt 14 vollständig verschließen. Ferner weist das Lamellendach 12 einen den Dachausschnitt 14 unter einer Blechdachhaut umgebenden Systemrahmen 24 auf, der in an sich bekannter Weise Dachöffnungssystemkomponenten trägt oder ausbildet. Beispielsweise trägt der dargestellte Rahmen 24 an dessen seitlichen Rahmen abschnitten 26, 28 Führungsschienen (nicht dargestellt), in welchen Deckelmitnehmer angetrieben laufen, um Öffnungs- und Schließbewegungen des Lamellendaches 12 zu bewirken.The slat roof 12 has three transparent slats (glass lid) in the example shown 18 . 20 and 22 on that in 1 the roof cutout 14 close completely. Furthermore, the slat roof has 12 the roof cutout 14 system frame surrounding a sheet metal roof skin 24 on who carries or forms roof opening system components in a manner known per se. For example, the frame shown carries 24 cut on the side frame 26 . 28 Guide rails (not shown), in which cover drivers run in a driven manner in order to open and close the slat roof 12 to effect.

Ferner weist der Systemrahmen 24 einen vorderen Rahmenabschnitt 30 und einen hinteren Rahmenabschnitt 32 auf. In der schematischen Darstellung von 1 erkennt man in den seitlichen Rahmenabschnitten 26, 28 jeweils eines von zwei Antriebskabeln 34, 36, am in 1 linken Ende jeweils in Eingriff stehend mit einem von zwei Deckelmitnehmern 38, 40. In an sich bekannter Weise werden die Antriebskabel 34, 36 synchron beispielsweise mit einem oder zwei Elektromotoren (nicht dargestellt) angetrieben, die im Systemrahmen 24 untergebracht sein können.Furthermore, the system framework 24 a front frame section 30 and a rear frame section 32 on. In the schematic representation of 1 can be seen in the side frame sections 26 . 28 one each of two drive cables 34 . 36 , on in 1 left end each engaging one of two cap drivers 38 . 40 , In a manner known per se, the drive cables 34 . 36 synchronously driven for example with one or two electric motors (not shown) in the system frame 24 can be accommodated.

Das Rollo 16 weist als Abschattungsgebilde eine Stoffbahn 42 auf, die in bekannter Weise von einer Wickelspule 44 (2a) abwickelbar ist und die an deren in Querrichtung des Dachausschnitts 14 verlaufenden Rand mit einem Zugspriegel 46 abschließt, welcher an seinen seitlichen Enden Rollomitnehmer ausbildet oder mit solchen Rollomitnehmern verbunden ist, welche in nicht dargestellten Rolloführungsschienen parallel zu den Deckelführungsschienen laufen. Damit ist in an sich bekannter Weise die Möglichkeit geschaffen, eine willentliche Verstellung des Rollos 16 elektromotorisch anzutreiben.The blind 16 has a fabric as a shading structure 42 on, in a known manner from a winding spool 44 ( 2a ) can be developed and the other in the transverse direction of the roof opening 14 trimmed edge with a pull bow 46 concludes, which forms roller blind drivers at its lateral ends or is connected to roller blind drivers which run in parallel to the cover guide rails in roller blind guide rails (not shown). This creates the possibility, in a manner known per se, of deliberately adjusting the blind 16 to be driven by an electric motor.

Alternativ oder zusätzlich kann die beim dargestellten Beispiel eingesetzte Möglichkeit vorgesehen sein, das Rollo 16 mittels einer auf der Unterseite des Zugspriegels 46 angeordneten Handhabe 48 zu verstellen, um einen gewünschten Abschattungsgrad einzustellen (vgl. z.B. den Zustand gemäß 2b).Alternatively or additionally, the possibility used in the example shown can be provided, the roller blind 16 using one on the underside of the drawbar 46 arranged handle 48 to adjust to a desired degree of shading (see e.g. the state according to 2 B ).

Die 1 und 2a zeigen das Lamellendach 12 im voll geschlossenen Zustand (Dachöffnungsgrad = 0%) und das Rollo 16 im voll aufgewickelten Zustand (Abschattungsgrad = 0%). Dieser Zustand des Fahrzeugdaches 10 bildet einen ersten Ausgangszustand für einen nachfolgend noch beschriebenen Öffnungsvorgang des Dachöffnungssystems 12.The 1 and 2a show the slat roof 12 when fully closed (roof opening = 0%) and the blind 16 in the fully wound state (degree of shading = 0%). This condition of the vehicle roof 10 forms a first initial state for an opening process of the roof opening system, which is described below 12 ,

Einen alternativen Ausgangszustand zeigt 2b, in welcher die Rollostellung einer relativ starken Abschattung entspricht, d.h. die Stoffbahn 42 des Rollos 16 relativ weit von der Wickelspule 44 abgewickelt ist und der Zugspriegel 46 relativ nahe am vorderen Rand des Dachausschnitts 14 steht.An alternative initial state is shown 2 B , in which the blind position corresponds to a relatively strong shade, ie the fabric 42 of the blind 16 relatively far from the winding spool 44 is processed and the pull bow 46 relatively close to the front edge of the roof cutout 14 stands.

Zum Öffnen des Lamellendaches 12 werden die Antriebskabel 34, 36 (in 1 nach rechts) verschoben, so dass die Lamellen 18, 20, 22 schräg nach oben ausgestellt und in Längsrichtung des Dachausschnitts 14 nach hinten (in den Figuren nach rechts) verschoben und schließlich bei vollständiger Dachöffnung (Dachöffnungsgrad = 100%) zu einem Lamellenpaket 50 verdichtet werden, welches aus dem hintersten Bereich des Dachausschnitts 14 herausragt. Dies ist in den 3 und 4a dargestellt.To open the slat roof 12 become the drive cables 34 . 36 (in 1 to the right) so that the slats 18 . 20 . 22 issued diagonally upwards and in the longitudinal direction of the roof opening 14 shifted backwards (to the right in the figures) and finally with a complete roof opening (roof opening degree = 100%) to a plate pack 50 to be compressed, which one the rearmost area of the roof cutout 14 protrudes. This is in the 3 and 4a shown.

Die 3 und 4a zeigen das Fahrzeugdach 10 in einem Zustand, der sich ausgehend von dem in den 1 und 2a dargestellten Zustand nach einer vollständigen Öffnung des Lamellendaches 12 ergibt. Daraus ist eine erfolgte (automatische) Teilschließung des Rollos 16 ersichtlich, die nachfolgend erläutert wird.The 3 and 4a show the vehicle roof 10 in a state that starts from that in the 1 and 2a shown state after a full opening of the slat roof 12 results. This is a partial (automatic) closure of the blind 16 can be seen, which is explained below.

Das Antriebskabel 34 ist in einem Kabelkanal des Systemrahmens 24 geführt, der sich auf der in 3 oberen Seite des Systemrahmens entlang der Deckelführungsschiene zum Antrieb beispielsweise des Deckelmitnehmers 38 erstreckt und an dem hinteren Rahmenabschnitt 32 des Systemrahmens 24 weiter auf die andere, in 3 untere, Seite des Dachausschnitts 14 erstreckt und schließlich entlang einer Rolloführungsschiene erstreckt, in welcher ein Ende des Zugspriegels 46 geführt ist. In symmetrischer Weise verläuft ein Kabelkanal für das Antriebskabel 36 auf der in 3 unteren Seite des Dachausschnitts 14 entlang einer Deckelführungsschiene zum Antrieb beispielsweise des Deckelmitnehmers 40 und erstreckt sich weiter über den hinteren Rahmenabschnitt 32 des Systemrahmens 24 auf die in 3 obere Seite des Systemrahmens 24.The drive cable 34 is in a cable duct of the system frame 24 led who on the in 3 upper side of the system frame along the cover guide rail for driving the cover driver, for example 38 extends and to the rear frame portion 32 of the system framework 24 on to the other, in 3 lower, side of the roof cutout 14 extends and finally extends along a roller blind guide rail in which one end of the draw bow 46 is led. A cable duct for the drive cable runs in a symmetrical manner 36 on the in 3 lower side of the roof opening 14 along a cover guide rail for driving the cover driver, for example 40 and extends further over the rear frame section 32 of the system framework 24 on the in 3 upper side of the system frame 24 ,

Ausgehend von dem Zustand gemäß 1 und 2a verschieben sich die Antriebskabel 34, 36 beim Öffnen des Lamellendaches 12 nach rechts, so dass deren Antriebskabelenden 52, 54 sich in 1 nach unten bzw. nach oben in deren Kabelkanal (nicht dargestellt) bewegen und an den hinteren Ecken des Systemrahmens 24 umgelenkt werden und bei einem hinreichend großen Öffnungsgrad schließlich gegen die seitlichen Enden des Zugspriegels 46 stoßen und im Verlauf der weiteren Dachöffnungsbewegung diesen Zugspriegel 46 in 1 nach links bewegen (schieben), so dass die Stoffbahn 42 des Rollos 16 weiter von der Wickelspule 44 abgewickelt wird und das Rollo 16 somit eine verstärkte Abschattung erzeugt. Die nach einer vollständigen Öffnung des Lamellendaches 12 erreichte Endstellung des Rollos 16 ist aus 3 und 4a ersichtlich. In diesem Endzustand wird das Lamellenpaket 50 vorteilhaft vollständig von der Stoffbahn 42 des Rollos 16 abgedeckt und somit vor einer Einsicht und einem Zugriff vom Fahrzeuginnenraum her abgeschirmt.Based on the state according to 1 and 2a the drive cables move 34 . 36 when opening the slat roof 12 to the right so that their drive cable ends 52 . 54 yourself in 1 move down or up in their cable duct (not shown) and at the rear corners of the system frame 24 are deflected and finally with a sufficiently large degree of opening against the lateral ends of the bow 46 encounter and in the course of the further roof opening movement this pull bow 46 in 1 move to the left (push) so that the fabric 42 of the blind 16 further from the winding spool 44 is processed and the blind 16 thus creates increased shading. The after a full opening of the slat roof 12 reached the end position of the blind 16 is over 3 and 4a seen. In this final state, the plate pack 50 advantageously completely from the fabric 42 of the blind 16 covered and thus shielded from insight and access from the vehicle interior.

Ausgehend von der in 2a dargestellten Situation erfolgt keine Zwangs-Teilschließung des Rollos 16. Auch bei voll öffnendem Lamellendach 12 verbleibt noch ein Abstand zwischen den Kabelenden 52, 54 und dem Zugspriegel 46, so dass der Öffnungsvorgang die Rollostellung nicht beeinflusst.Starting from the in 2a situation shown there is no forced partial closure of the blind 16 , Even with a fully opening louvre roof 12 there is still a gap between the cable ends 52 . 54 and the pull bow 46 , so that the opening process does not affect the blind position.

Die 5 und 6 veranschaulichen nochmals den Automatismus einer Verstärkung der Abschattung durch das Rollo 16 beim Schließen des Lamellendaches 12.The 5 and 6 illustrate again the automatism of an intensification of the shading by the roller blind 16 when the lamella roof is closed 12 ,

5 veranschaulicht den Bereich eines Dachöffnungsgrads D von 0% (Dach geschlossen) bis 100% (Dach vollständig geöffnet) sowie den Bereich eines Abschattungsgrads R von 0% (Rollo aufgewickelt) bis 100% (Rollo vollständig ausgezogen). 5 illustrates the range of a roof opening degree D from 0% (roof closed) to 100% (roof fully opened) as well as the range of a shading degree R from 0% (roller blind rolled up) to 100% (roller blind completely pulled out).

In 6 ist die Abschattung R gegen die Dachöffnung D aufgetragen. Der gemäß der Erfindung vorgesehene Automatismus zur Verstärkung der Abschattung R bewirkt, dass der in 6 schraffierte Bereich unzugänglich ist. Wenn beispielsweise die Abschattung R einen Wert R1 besitzt und beim Öffnen des Daches die Dachöffnung den Wert D1 erreicht, so setzt dieser Automatismus ein. Bei einer weiteren Vergrößerung von D wird R automatisch vergrößert, so dass man sich entlang der Grenzlinie 60 in 6 nach rechts oben bewegt. Die Abschattung R wird also automatisch auf die durch die Grenzlinie 60 vorgegebene Abschattungsgrenze angehoben. Die Grenzlinie 60 definiert hier eine Abschattungsgrenze, die abhängig von dem Ausmaß vorbestimmt ist, um welches die Dachöffnung D einen Wert D0 (Öffnungsgrenze) übersteigt.In 6 the shading R is plotted against the roof opening D. The automatism provided according to the invention for increasing the shading R has the effect that the in 6 hatched area is inaccessible. If, for example, the shading R has a value R1 and the roof opening reaches the value D1 when the roof is opened, this automatism starts. With a further enlargement of D, R is automatically enlarged, so that one moves along the boundary line 60 in 6 moved to the top right. The shading R is thus automatically on that by the border line 60 specified shading limit raised. The boundary line 60 defines a shading limit here, which is predetermined depending on the extent to which the roof opening D exceeds a value D0 (opening limit).

Der in 6 nicht schraffierte Bereich der Abschattung R zwischen 0% und 100% kann durch die manuell bewirkbare Verstellung des Rollos erreicht werden. Somit hat der Benutzer die Möglichkeit, außerhalb des in 6 schraffierten Teilschließungsbereichs das Rollo individuell als Sonnenschutz oder als Schutz vor Zugluft weiter auszuziehen.The in 6 non-hatched area of shading R between 0% and 100% can be achieved by manually adjusting the blind. Thus, the user has the option of outside the in 6 hatched partial closing area to pull out the roller blind individually as sun protection or as protection against drafts.

Wenn dann das Dach wieder geschlossen wird, so bleibt das Rollo an der zuletzt eingestellten Position stehen und kann manuell auch z.B. wieder ganz geöffnet werden.Then when the roof is closed again the roller blind remains at the last set position and can also be manually e.g. to be fully opened again.

Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel erfolgt die Zwangsansteuerung beim Öffnen des Fahrzeugdaches dadurch, dass die zum Antrieb des Dachöffnungssystems ohnehin vorhandenen Antriebskabel mit deren Enden einen mit dem Rollo gekoppelten Gleiter (hier: die seitlichen Enden des Zugspriegels) in Abhängigkeit von der Stellung des Dachsystems in Richtung einer verstärkten Abschattung schieben.In the exemplary embodiment described the forced control when opening of the vehicle roof in that the drive for the roof opening system anyway existing drive cable with the ends one with the Roller-coupled slider (here: the lateral ends of the tension bow) dependent on from the position of the roof system towards increased shading slide.

Abweichend von diesem Ausführungsbeispiel kann diese Zwangsansteuerung selbstverständlich auch in anderer geeigneter Weise erfolgen, beispielsweise durch Detektion der Stellung des Dachsystems und Ansteuerung eines separaten Rolloantriebs mittels einer elektronischen Steuereinheit, welche die detektierte Dachsystemstellung auswertet. Insbesondere bei einer solchen Realisierung der Zwangsansteuerung ist es ohne weiteres möglich, auch nach erfolgter Zwangsansteuerung eine manuell bewirkbare Verstellung der Abschattungseinrichtung in Richtung eines kleineren Abschattungsgrads zu erlauben, was die Möglichkeit der individuellen Verstellung des Rollos weiter erhöht. Auf die Darstellung von 6 übertragen bedeutet dies beispielsweise, dass nach einem Dachschließvorgang das Rollo manuell auch derart verstellt werden kann, dass das Wertepaar R, D in den schraffierten Bereich eintritt.In a departure from this exemplary embodiment, this forced control can of course also be carried out in another suitable manner, for example by detecting the position of the roof system and controlling a separate roller blind drive by means of an electronic control unit which evaluates the detected roof system position. In particular, with such a realization of the forced control, it is readily possible to allow the shading device to be adjusted manually in the direction of a smaller degree of shading even after the forced control has taken place, which further increases the possibility of the blind being adjusted individually. On the representation of 6 Transferred this means, for example, that after a roof closing process, the roller blind can also be manually adjusted so that the pair of values R, D enters the hatched area.

1010
Fahrzeugdachvehicle roof
1212
Lamellendachlamella roof
1414
Dachausschnittroof opening
1616
Rolloroller blind
1818
Lamellelamella
2020
Lamellelamella
2222
Lamellelamella
2424
Systemrahmensystemframe
2626
seitlicher Rahmenabschnittlateral frame section
2828
seitlicher Rahmenabschnittlateral frame section
3030
vorderer Rahmenabschnittfront frame section
3232
hinterer Rahmenabschnittrear frame section
3434
Antriebskabeldrive cable
3636
Antriebskabeldrive cable
3838
DeckelmitnehmerDeckelmitnehmer
4040
DeckelmitnehmerDeckelmitnehmer
4242
Stoffbahnweb
4444
Wickelspulewinding reel
4646
Zugspriegeltension bow
4848
Handhabehandle
5050
Lamellenpaketdisk pack
5252
AntriebskabelendeDrive cable end
5454
AntriebskabelendeDrive cable end
6060
Grenzlinieboundary line
DD
DachöffnungsgradRoof opening degree
AA
Abschattungsgradshading degree

Claims (14)

Fahrzeugdach für ein Fahrzeug, umfassend ein Dachöffnungssystem (12) zum wahlweisen Öffnen und Schließen eines Dachausschnitts (14) sowie eine unter dem Dachausschnitt angeordnete Abschattungseinrichtung (16) zum wahlweisen Abschatten eines unter dem Dachausschnitt befindlichen Raums, wobei Verstellmittel zum automatischen Verstellen der Abschattungseinrichtung (16) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmittel (34, 52, 36, 54, 48) dazu ausgebildet sind, bei einem Öffnen des Dachausschnitts (14), welches dazu führt, dass ein Dachöffnungsgrad (D) eine vorbestimmte Öffnungsgrenze (D0) übersteigt, die Abschatungseinrichtung (16) in Richtung einer verstärkten Abschattung automatisch zu verstellen, solange ein Abschattungsgrad (R) eine vorbestimmte Abschattungsgrenze (60) unterschreitet.Vehicle roof for a vehicle, comprising a roof opening system ( 12 ) for optional opening and closing of a roof cutout ( 14 ) and a shading device arranged under the roof cutout ( 16 ) for optional shading of a room located under the roof cutout, adjusting means for automatically adjusting the shading device ( 16 ) are provided, characterized in that the adjusting means ( 34 . 52 . 36 . 54 . 48 ) are designed to open the roof opening ( 14 ), which leads to a roof opening degree (D) exceeding a predetermined opening limit (D0), the shading device ( 16 ) to be automatically adjusted in the direction of increased shading as long as a degree of shading (R) a predetermined shading limit ( 60 ) falls below. Fahrzeugdach nach Anspruch 1, wobei die vorbestimmte Öffnungsgrenze (D0) einem Dachöffnungsgrad (D) von wenigstens 25% entspricht.The vehicle roof according to claim 1, wherein the predetermined opening limit (D0) a roof opening degree (D) of at least 25%. Fahrzeugdach nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Abschattungsgrenze (60) vorbestimmt ist abhängig von dem Ausmaß, um welches der Dachöffnungsgrad (D) die vorbestimmte Öffnungsgrenze (D0) übersteigt.Vehicle roof according to claim 1 or 2, wherein the shading limit ( 60 ) is predetermined depending on the extent to which the roof opening degree (D) exceeds the predetermined opening limit (D0). Fahrzeugdach nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Verstellmittel (34, 52, 36, 54, 48) eine manuell bewirkbare Verstellung der Abschattungseinrichtung (16) ermöglichen.Vehicle roof according to claim 1, 2 or 3, wherein the adjusting means ( 34 . 52 . 36 . 54 . 48 ) a manual adjustment of the shading device ( 16 ) enable. Fahrzeugdach nach Anspruch 4, wobei die Verstellmittel (34, 52, 36, 54, 48) eine an der Abschattungseinrichtung (16) angeordnete Handhabe (48) für die manuell bewirkbare Verstellung der Abschattungseinrichtung umfassen.Vehicle roof according to claim 4, wherein the adjusting means ( 34 . 52 . 36 . 54 . 48 ) one on the shading device ( 16 ) arranged handle ( 48 ) for the manually adjustable adjustment of the shading device. Fahrzeugdach nach Anspruch 4 oder 5, wobei die manuell bewirkbare Verstellung der Abschattungseinrichtung (16) auf einem Bereich von der vorbestimmten Abschattungsgrenze (60) bis zu einem maximalen Abschattungsgrad beschränkt ist, solange der Dachöffnungsgrad (D) die vorbestimmte Öffnungsgrenze (D0) übersteigt.Vehicle roof according to claim 4 or 5, wherein the manually effected adjustment of the shading device ( 16 ) on a range from the predetermined shading limit ( 60 ) is limited to a maximum degree of shading as long as the degree of roof opening (D) exceeds the predetermined opening limit (D0). Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Dachöffnungssystem (12) eine Deckelanordnung (18, 20, 22) bestehend aus einem oder mehreren Deckeln aufweist und diese Deckelanordnung eine in Längsrichtung des Dachausschnitts (14) durch das Dachöffnungssystem verlagerbare und in Querrichtung des Dachausschnitts verlaufende Deckelkante ausbildet, deren Lage den Dachöffnungsgrad (D) definiert.Vehicle roof according to one of claims 1 to 6, wherein the roof opening system ( 12 ) a lid arrangement ( 18 . 20 . 22 ) consisting of one or more lids and this lid arrangement one in the longitudinal direction of the roof cutout ( 14 ) forms the cover edge, which can be moved by the roof opening system and runs in the transverse direction of the roof cutout, the position of which defines the degree of roof opening (D). Fahrzeugdach nach Anspruch 7, wobei das Dachöffnungssystem (12) als ein Lamellendach mit schräg nach oben ausstellbaren und in Längsrichtung des Dachausschnitts verschiebbaren Lamellen (18, 20, 22) ausgebildet ist.Vehicle roof according to claim 7, wherein the roof opening system ( 12 ) as a slatted roof with slats that can be tilted upwards and moved in the longitudinal direction of the roof cutout ( 18 . 20 . 22 ) is trained. Fahrzeugdach nach Anspruch 7 oder 8, wobei der Deckel bzw. wenigstens einer der mehreren Deckel (18, 20, 22) transparent ist.Vehicle roof according to claim 7 or 8, wherein the cover or at least one of the plurality of covers ( 18 . 20 . 22 ) is transparent. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Abschattungseinrichtung (16) ein flächiges Abschattungsgebilde (42) aufweist und dieses Gebilde eine in Längsrichtung des Dachausschnitts (14) durch die Verstellmittel (34, 52, 36, 54, 48) verlagerbare und in Querrichtung des Dachausschnitts verlaufende Gebildekante (46) besitzt, deren Stellung den Abschattungsgrad definiert.Vehicle roof according to one of claims 1 to 9, wherein the shading device ( 16 ) a flat shading structure ( 42 ) and this structure has a lengthwise direction of the roof cutout ( 14 ) through the adjustment means ( 34 . 52 . 36 . 54 . 48 ) displaceable structure edge running in the transverse direction of the roof cutout ( 46 ) whose position defines the degree of shading. Fahrzeugdach nach Anspruch 10, wobei die Abschattungseinrichtung (16) als ein Rollo, ein Schiebehimmel oder dergleichen ausgebildet ist.Vehicle roof according to claim 10, wherein the shading device ( 16 ) is designed as a roller blind, a sliding roof or the like. Fahrzeugdach mit den Merkmalen der Ansprüche 7 und 10, wobei ein den Dachausschnitt (14) umgebender Systemrahmen (24) zur Anordnung und/oder Ausbildung von Komponenten des Dachöffnungssystems (12) vorgesehen ist, wobei die Deckelanordnung (18, 20, 22) zum Öffnen und Schließen des Dachausschnitts (14) durch Deckelmitnehmer (38, 40) betätigt wird, welche in seitlichen Deckelführungsschienen des Systemrahmens (24) in Längsrichtung des Dachausschnitts verschiebbar und jeweils mittels eines Antriebskabels (34, 36) antreibbar sind, und wobei das flächige Abschattungsgebilde (42) durch Gebildemitnehmer verstellbar ist, welche in seitlichen Gebildeführungsschienen des Systemrahmens (24) verschiebbar und zur automatischen Verstellung der Abschattungseinrichtung (16) durch das genannte Antriebskabel (36, 34) antreibbar sind.Vehicle roof with the features of claims 7 and 10, wherein the roof cutout ( 14 ) surrounding system frame ( 24 ) for the arrangement and / or formation of components of the roof opening system ( 12 ) is provided, the cover arrangement ( 18 . 20 . 22 ) to open and close the roof opening ( 14 ) by cover driver ( 38 . 40 ) which is operated in the side cover guide rails of the system frame ( 24 ) in Movable in the longitudinal direction of the roof cutout and in each case by means of a drive cable ( 34 . 36 ) can be driven, and wherein the flat shading structure ( 42 ) is adjustable by means of structure drivers, which are located in the side structure guide rails of the system frame ( 24 ) movable and for automatic adjustment of the shading device ( 16 ) by the drive cable mentioned ( 36 . 34 ) can be driven. Fahrzeugdach nach Anspruch 12, wobei das Antriebskabel (36, 34) in einem Kabelkanal des Systemrahmens (24) geführt ist, der sich auf einer Seite des Dachausschnitts (14) entlang einer der Deckelführungsschienen zum Antrieb wenigstens eines (38) der Deckelmitnehmer erstreckt und sich an einem vorderen Abschnitt (30) oder hinteren Abschnitt (32) des Systemrahmens (24) weiter auf die andere Seite des Dachausschnitts (14) und weiter entlang einer der Gebildeführungsschienen zum Antrieb wenigstens eines der Gebildemitnehmer erstreckt.Vehicle roof according to claim 12, wherein the drive cable ( 36 . 34 ) in a cable duct of the system frame ( 24 ) which is located on one side of the roof cutout ( 14 ) along one of the cover guide rails for driving at least one ( 38 ) the cover driver extends and extends on a front section ( 30 ) or rear section ( 32 ) of the system framework ( 24 ) further to the other side of the roof cutout ( 14 ) and further along one of the structure guide rails for driving at least one of the structure drivers. Fahrzeug mit einem Fahrzeugdach (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.Vehicle with a vehicle roof ( 10 ) according to one of claims 1 to 13.
DE2002127514 2002-06-19 2002-06-19 Vehicle roof with a roof opening system and a positively controlled, adjustable shading device Expired - Fee Related DE10227514B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127514 DE10227514B4 (en) 2002-06-19 2002-06-19 Vehicle roof with a roof opening system and a positively controlled, adjustable shading device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127514 DE10227514B4 (en) 2002-06-19 2002-06-19 Vehicle roof with a roof opening system and a positively controlled, adjustable shading device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10227514A1 true DE10227514A1 (en) 2004-05-13
DE10227514B4 DE10227514B4 (en) 2004-11-04

Family

ID=32102705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002127514 Expired - Fee Related DE10227514B4 (en) 2002-06-19 2002-06-19 Vehicle roof with a roof opening system and a positively controlled, adjustable shading device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10227514B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3056155A1 (en) * 2016-09-20 2018-03-23 Acs France Sas OPENING ROOF OF MOTOR VEHICLE WITH AUTOMATIC FOLDING OCCULTOR.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005045300A1 (en) * 2005-09-22 2006-09-28 Audi Ag Operating device for controlling a moving sun and/or wind protection devices of a vehicle comprises an input element which switches from a first mode to a second mode via actuation of a further input element in an operation type

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2214474A (en) * 1988-01-21 1989-09-06 Al Dujaili Mohammed Jamal Automatic vehicle windscreen sunlight shade system
DE19812528A1 (en) * 1998-03-21 1999-09-23 Webasto Karosseriesysteme Vehicle roof with slidable cover and shading elements controlled by motors
DE19910949A1 (en) * 1999-03-12 2000-09-21 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Roller sun blind for vehicle windscreens has cable as drive member guided in axially slit tube resistant to pressure and at side of window
DE19962115A1 (en) * 1999-12-21 2001-07-12 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Sunshade for transparent body surfaces, has controller activated when ignition switched off or central locking system locked for forced closure of covering element when vehicle parked

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2214474A (en) * 1988-01-21 1989-09-06 Al Dujaili Mohammed Jamal Automatic vehicle windscreen sunlight shade system
DE19812528A1 (en) * 1998-03-21 1999-09-23 Webasto Karosseriesysteme Vehicle roof with slidable cover and shading elements controlled by motors
DE19910949A1 (en) * 1999-03-12 2000-09-21 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Roller sun blind for vehicle windscreens has cable as drive member guided in axially slit tube resistant to pressure and at side of window
DE19962115A1 (en) * 1999-12-21 2001-07-12 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Sunshade for transparent body surfaces, has controller activated when ignition switched off or central locking system locked for forced closure of covering element when vehicle parked

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3056155A1 (en) * 2016-09-20 2018-03-23 Acs France Sas OPENING ROOF OF MOTOR VEHICLE WITH AUTOMATIC FOLDING OCCULTOR.

Also Published As

Publication number Publication date
DE10227514B4 (en) 2004-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1449692B1 (en) Sun shade system for a vehicle
EP1182066B1 (en) Vehicle with roller blind in the roof
DE19739919C2 (en) Sun blind for a motor vehicle roof
EP1495889B1 (en) Vehicle roof, headliner-modul and method for mounting a vehicle roof
EP1211112A1 (en) Roller blind with variable shading effect
DE10324289A1 (en) Protection device for an interior of a motor vehicle
EP2039547A2 (en) Side window blind with intake aid
EP1666292B1 (en) Sun shade system for a vehicle roof with transparent cover
WO2005082656A1 (en) Motor vehicle door comprising several adjustable components
EP2422035B1 (en) Roller blind arrangement, in particular for a vehicle, and roof arrangement
DE19534288C1 (en) Sunblind for sunroof on vehicle
DE19834777A1 (en) Spring rod sun shield roller blind with a constant spring pre-tension force for fitting to a motor vehicle window or sunroof is drawn by a pull-out frame
DE10019677B4 (en) Vehicle roof with a roof opening and two lids
DE3248413A1 (en) Tilt-up and spoiler roof for vehicles
EP3205521A2 (en) Sun shade for a roof in a vehicle, vehicle comprising sun shade, method for sun protection in a vehicle
DE19856868C2 (en) roof arrangement
DE19844779C1 (en) Cover arrangement for opening in vehicle roof
DE102008022721A1 (en) Sun protection device for windscreen of car, has cover device adjusted between open position and covering position, where cover device is adjusted into region of lower edge of windscreen while stopping motor vehicle in shading function
DE102006062542A1 (en) Shading device for installation under roof of vehicle, has covering element including reinforcement strips and adjustable between closing or covering position and opening position at laminar extensions of covering element at lateral guides
EP1736343A2 (en) Wind deflector for a convertible vehicle
EP1215066B1 (en) Vehicle roof with at least one roof opening and at least one movable panel
DE10227514B4 (en) Vehicle roof with a roof opening system and a positively controlled, adjustable shading device
DE10215322A1 (en) Sun protection roller blind for side windows in motor vehicles has flexible winder shaft with roller length to prevent sun glare while covering minimum part of window
EP1892136B1 (en) Convertible with two roll bars with a separation distance and a wind breaker
DE4201403C1 (en) Car roof with row of openable roof strips - has cassette not moving with strip set, extensible w.r.t. fixed roof surface, under which opening strips slide

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: ROOS, PETER, DIPL.-PHYS. UNIV. DR.RER.NAT., DE

Representative=s name: ROOS, PETER, DIPL.-PHYS.UNIV. DR.RER.NAT., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee