DE10227468A1 - Projektionssystem und -verfahren - Google Patents

Projektionssystem und -verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE10227468A1
DE10227468A1 DE10227468A DE10227468A DE10227468A1 DE 10227468 A1 DE10227468 A1 DE 10227468A1 DE 10227468 A DE10227468 A DE 10227468A DE 10227468 A DE10227468 A DE 10227468A DE 10227468 A1 DE10227468 A1 DE 10227468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
projection system
projection
radiation source
imaging unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10227468A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen BRÜGL
Michael Heimrath
Sonja Hauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE10227468A priority Critical patent/DE10227468A1/de
Priority to DE50308070T priority patent/DE50308070D1/de
Priority to EP03760585A priority patent/EP1514154B1/de
Priority to JP2004514628A priority patent/JP2005530210A/ja
Priority to PCT/EP2003/004485 priority patent/WO2004001483A1/de
Publication of DE10227468A1 publication Critical patent/DE10227468A1/de
Priority to US11/014,853 priority patent/US7057811B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • B60R11/0235Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/02Alignment layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/023Organic silicon compound, e.g. organosilicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/03Viewing layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/033Silicon compound, e.g. glass or organosilicon

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Projektionssystem und -verfahren, umfassend eine Strahlungsquelle zur Erzeugung elektromagnetischer Strahlung außerhalb des sichtbaren Wellenlängenbereichs, eine von der Strahlungsquelle bestrahlbare Bildgebungseinheit und einen Projektionsschirm, mit einer strahlungssensitiven Fläche, die bei Anregung mit besagter unsichtbarer Strahlung, Fluoreszenzlicht im sichtbaren Wellenlängenbereich aussenden kann, wobei die strahlungssensitive Fläche aus einem Material besteht, das ortsunabhängig Fluoreszenzlicht unterschiedlicher Wellenlängen in Abhängigkeit von der Wellenlänge der Anregungsstrahlung abgibt und dass die Strahlungsquelle Anregungsstrahlung unterschiedlicher Wellenlängen aussenden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Projektionssystem, umfassend eine Strahlungsquelle zur Erzeugung elektromagnetischer Strahlung außerhalb des sichtbaren Wellenlängenbereichs, eine von der Strahlungsquelle bestrahlbare Bildgebungseinheit und einen Projektionsschirm, mit einer strahlungssensitiven Fläche, die bei Anregung mit besagter unsichtbarer Strahlung, Fluoreszenzlicht im sichtbaren Wellenlängenbereich aussenden kann.
  • Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur bildgebenden Darstellung von Information auf einem von einer Strahlungsquelle über eine Bildgebungseinheit mit elektromagnetischer Strahlung außerhalb des sichtbaren Wellenlängenbereichs bestrahlten Projektionsschirm mit einer strahlungssensitiven Fläche, die bei Anregung mit besagter unsichtbarer Strahlung, Fluoreszenzlicht im sichtbaren Wellenlängenbereich aussenden kann.
  • Aus der JP 110 41 548 A sind ein Projektionssystem und ein Verfahren der vorgenannten Art bekannt, wobei von einer Strahlungsquelle ultraviolette (UV-)Strahlung ausgesendet wird. Mit einem zweidimensionalen Spiegelfeld mit einer Mehrzahl, in Ihrer Winkelausrichtung ansteuerbarer Mikrospiegel auf einem Silizium-Substrat, die von der UV-Quelle bestrahlt werden, wird der UV-Strahlung ein zweidimensionales Bildsignal aufmoduliert, das auf einen Fluoreszenz-Projektionsschirm reflektiert wird, wobei jeder Mikrospiegel einem Bildpunkt (Pixel) entspricht. In einer strahlungssensitiven Schicht des Fluoreszenz-Projektionsschirms sind im Bereich jeden Pixels drei räumlich voneinander verschiedene Subpixel angeordnet, die jeweils aus unterschiedlichen Materialien aufgebaut sind. Diese unterschiedlichen Materialien werden durch Bestrahlung mit UV-Strahlung desselben Wellenlängenbereichs zur Emission von sichtbarem Fluoreszenzlicht in materialspezifisch unterschiedlichen Wellenlängenbereichen angeregt.
  • Nachteilig bei diesem bekannten Projektionssystem und Verfahren ist zum einem die aufwendige Herstellung des Projektionsschirms, bei dem unterschiedliche Materialien mit großer räumlicher Genauigkeit angeordnet werden müssen. Dies führt zu hohen Ausschussraten und damit zu hohen Herstellungskosten, insbesondere bei größerflächigen Anzeigen. Außerdem wird die maximal erreichbare Auflösung stark reduziert. Zum anderen sind ein solches System und Verfahren höchst sensibel in Bezug auf die relative Ausrichtung der einzelnen Komponenten zueinander. Bereits kleine Auslenkungen aus der Ideallage haben eine generelle Farbverschiebung der Anzeige zur Folge, da statt des korrekten Subpixels ein benachbarter Subpixel bestrahlt wird, der jedoch Licht einer anderen Farbe emittiert. Die bekannten Vorrichtungen bzw. das bekannte Verfahren eignen sich daher nur für kleine Anzeigen mit starr miteinander verbundenen und möglichst vibrationsarm angeordneten Komponenten.
  • Aus der US 5,684,621 A ist weiter ein Projektionssystem zur Darstellung dreidimensionaler Bilder bekannt. Dabei dient ein Quader aus einem Seltenerden-dotierten, kristallinen oder gläsernen, im sichtbaren und infraroten (IR-) Wellenlängenbereich transparenten Grundmaterial als Projektionsvolumen. Das Projektionsvolumen wird von zwei IR-Strahlung aussendenden Lasern gescannt, die so gesteuert werden, dass sich ihre Strahlen in bestimmten Punkten schneiden. In diesen Punkten ist die Energiedichte der Strahlung so hoch, dass es in erheblichem Maß zu einer sog. Zwei-Photonen-Anregung, d. h. zur simultanen Absorption zweier IR-Photonen durch ein Seltenerden-Ion kommt. Das Ion relaxiert in seinen Grundzustand unter Aussendung eines Fluoreszenzphotons im sichtbaren Wellenlängenbereich, wodurch der jeweilige Schnittpunkt der Laserstrahlen als Leuchtpunkt erscheint. Eine Steuerung der Farbe des Leuchtpunktes ist durch Änderung der Wellenlänge wenigstens eines der beiden Laser möglich. Die fest in die Kristall- oder Glasstruktur des Grundmaterials eingefügten Seltenerden-Ionen weisen nämlich unterschiedliche, relativ scharte Energieniveaus auf, die durch unterschiedliche Anregungsenergien anregbar sind und unter Aussendung energetisch unterschiedlicher, d. h. unterschiedlich farbiger Photonen in den Grundzustand relaxieren.
  • Nachteilig bei diesem bekannten Projektionssystem ist jedoch der große Platzbedarf des Projektionsvolumens, sowie die komplizierte Ansteuerung der Laser, die höchst sensibel in Bezug auf die relative Ausrichtung ihrer Komponenten ist.
  • Dieselben Nachteile gelten auch für die aus der US 5,684,621 hervorgegangene US 5,764,403 A , die im Wesentliche funktionell gleich ausgebildet ist. Das Projektionsvolumen bzw. der Bildschirm ist hier zwar flacher, aber ebenfalls 3-dimensional als strahlungssensitiver Quader ausgebildet, in den in einer Ebene eingestrahlt und der senkrecht dazu betrachtet wird. Die Höhe des Quaders spielt daher ein wesentliche Rolle und kann nicht beliebig reduziert werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Projektionssystem zu schaffen, das günstig in der Herstellung und robust in der Anwendung und daher insbesondere zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass die strahlungssensitive Fläche des Projektionsschirms aus einem Material besteht, das ortsunabhängig Fluoreszenzlicht unterschiedlicher Wellenlängen in Abhängigkeit von der Wellenlänge der Anregungsstrahlung abgibt und dass die Strahlungsquelle Anregungsstrahlung unterschiedlicher Wellenlängen aussenden kann.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Projektionsschirms, z. B. durch Verwendung eines der in der US 5,684,621 offenbarten Materialien als strahlungssensitive Fläche, kann das Problem der Ansteuerung unterschiedlicher Farben bei der Anzeige von der räumlichen Ausrichtung aller Komponenten hin zu der wesentlich einfacher handhabbaren Ansteuerung unterschiedlicher Anregungswellenlängen verlagert werden. Damit ist zum einen eine wesentliche größere Flexibilität bzgl. der Einsatzmöglichkeiten, zum anderen aber auch eine sehr viel robustere Ausgestaltung möglich als beim bisherigen Stand der Technik. Insbesondere führen Vibrationen des Systems nur zu einer entsprechenden räumlichen Versetzung des Projektionsbildes, nicht aber zu einer Farbverschiebung, sodass ein Einsatz etwa in Kraftfahrzeugen möglich wird.
  • Die in der US 5,684,621 als zur Herstellung von Projektionsvolumina geeignet offenbarten Materialien lassen sich ohne weiteres in Projektionsschirme unterschiedlichster Form integrieren, wobei entweder im wesentlichen flächige Träger selbst mit geeigneten Ionen dotiert oder mit dotiertem Material z. B. durch Lackauftrag oder Bedampfung beschichtet werden können.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Strahlungsquelle einen Laser mit regelbarer Ausgangswellenlänge. Dadurch wird die Ansteuerung des Systems besonders unkompliziert, da die vorteilhaften Intensitäts- und Fokussiereigenschaften des Lasers genutzt werden können und gleichzeitig nur die Steuerung eines Strahls zu bewerkstelligen ist.
  • Allerdings ist es gemäß einer anderen Ausführungsform auch möglich, dass die Strahlungsquelle mehrere Laser unterschiedlicher Ausgangswellenlängen umfasst. Hierdurch wird die Ansteuerung zwar wenig komplizierter, der Bildaufbau kann aber schneller erfolgen, was größere, höher aufgelöste und/oder flimmerärmere Projektionen ermöglicht.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Strahlungsquelle elektromagnetische Strahlung im ultravioletten Wellenlängenbereich aussenden kann. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass fluoreszierende Materialien in der Regel eine negative Stokes-Verschiebung aufweisen, also zur Emission sichtbaren Lichts eine höherenergetische, d. h. kürzerwellige Anregung benötigen. Dies gilt auch für die in der US 5,684,621 als zur Herstellung von Projektionsvolumina geeignet offenbarten Materialien. Aufgrund der dort erwünschten räumlichen Darstellung, konnte jedoch keine UV-Anregungsstrahlung verwendet werden, da diese Fluoreszenz über den gesamten Absorptionsweg des UV-Strahls und nicht nur in dem gewünschten Bildpunkt erzeugen würde. Im vorliegenden Fall eines im Wesentlichen flächigen Projektionsschirms kann jedoch auch direkt höherenergetische Anregungsstrahlung verwendet werden.
  • Bei einem anderen Ausführungsbeispiel ist es jedoch ebenso möglich, dass die Strahlungsquelle elektromagnetische Strahlung im infraroten Wellenlängenbereich aussenden kann. Dabei muss die Intensität des Strahls allerdings so hoch sein, dass es in der strahlungssensitiven Schicht des Projektionsschirms zu Zwei-Photonen-Absorption in hinreichendem Ausmaß kommt. Dies kann z. B. durch Ver wendung mehrerer sich in der strahlungssensitiven Schicht kreuzender Strahlen oder durch Verwendung eines einzigen, hinreichend intensiven Strahls geschehen.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform sind mehrere Projektionsschirme vorgesehen, die über eine Bildgebungseinheit von einer Strahlungsquelle bestrahlt werden. Dies hat den Vorteil dass mehrere Betrachter an verschiedenen Orten eine optimale Sicht auf die dargestellten Informationen haben oder dass unterschiedliche Informationen einem Betrachter an unterschiedlichen Stellen übersichtlich dargestellt werden können, wobei jeweils nur eine opto-elektronische Einheit erforderlich ist. Damit muss der bei weitem teuerste und aufwendigste Teil des Systems nur einmal vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise ist das Projektionssystem bzw. der Projektionsschirm in oder an einem Kraftfahrzeug angeordnet. Hierdurch ergeben sich flexible Möglichkeiten des Info- und/oder Entertainment im Kraftfahrzeug, was der ständig steigenden Zahl von Überwachungs- und Steuerparametern in modernen Kraftfahrzeugen, insbesondere Autos, und der damit verbundenen Problematik der sinnfälligen und übersichtlichen Darbietung der Information gerecht wird.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der wenigstens ein Projektionsschirm im Bereich des Armaturenbretts eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Damit kann die gewohnte Anordnung von Anzeigen im Kraftfahrzeug beibehalten werden, wobei jedoch eine feste Installation spezifischer Anzeigegeräte wie z.B. Tachometer, Drehzahlanzeige etc. vermieden wird. Vielmehr wird es möglich durch geeignete Programmierung der Bildgebungseinheit benutzer- und/oder situationsspezifische Anzeigen zu schaffen.
  • Bei einer weiteren, vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass wenigstens ein Projektionsschirm im Bereich eines Seitenfensters oder der Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Dies bietet den Vorteil, dass der Fahrer die Anzeigen ablesen kann ohne seinen Blick gänzlich vom Verkehrsgeschehen zu lösen.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein Projektionsschirm im Bereich der Rückseite des Fahrer- und/oder des Beifahrersitzes eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Dies ermöglicht es Mitfahrern auf den Rücksitzen während der Fahrt Unterhaltung in Form von Video, TV oder Computerspielen zu präsentieren. Selbstverständlich muss hierzu die Ansteuerung der Bildgebungseinheit geeignet ausgelegt sein.
  • Die Bildgebungseinheit kann auf verschiedene, dem Fachmann bekannte Weisen ausgeführt sein. Geeignet sind hierfür mikroelektromechanische Systeme (MEM = Microelektromechanical System). Hierzu zählen DMD-Microdisplays (DMD = Digital Micromirror Device), biaxial auslenkbare Mikrospiegel und GLV (Grating light Valve). Auch geeignet sind Ausführungen wie ein LCOS-Mikrodisplay (Liquid Crystal On Silicon), ein zwei Galvanometerspiegel umfassendes Scanningsystem, eine Kombination von Galvanometerspiegel und MRS (Mechanical Resonant Scanner) oder zwei MRS.
  • Solche Elemente sowie die zugehörigen Ansteuerungen in Hard- und Software sind handelsüblich und daher kostengünstig integrierbar. Sie lassen sich zusammen mit Laser- oder anderen Lichtquellen betreiben. Die Bildgebungseinheit ist dabei von einem programmierbaren Computer ansteuerbar.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform kann vorgesehen sein, die Strahlungsquelle und die Bildgebungseinheit vom Betrachter aus gesehen hinter dem Projektionsschirm anzuordnen. Dadurch wird, insbesondere in engen Fahrerkabinen eines Kraftfahrzeugs, vermieden dass der Betrachter den Projektionsschirm gegen die Bildgebungseinheit abschattet. Vielmehr ist ein verdeckter Einbau in das Fahrzeug möglich.
  • Andererseits ist es ebenso möglich, dass die Strahlungsquelle und die Bildgebungseinheit vom Betrachter aus gesehen vor dem Projektionsschirm angeordnet sind. Dies ermöglicht auch die Projektion auf nicht hinterbaute Schirme, wie z. B. Fensterscheiben eines Kraftfahrzeugs.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Projektionsschirm mit einer für die verwendete Anregungsstrahlung undurchlässigen oder absorbierenden Beschichtung versehen ist. Diese muss selbstverständlich auf der der Bildgebungseinheit abgewandten Seite des Schirms aufgebracht sein. Damit kann verhindert werden, dass der Betrachter der Anregungsstrahlung – in Transmission oder in Reflexion – ausgesetzt wird, was insbesondere bei intensiver Laserstrahlung ein wichtiger Sicherheitsaspekt ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, das die kostengünstige und robuste Darstellung von Information ermöglicht und sich insbesondere zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug eignet.
  • Die letztgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 16 dadurch gelöst, dass Fluoreszenzlicht unterschiedlicher Farben durch die strahlungssensitive Fläche des Projektionsschirms, die aus einem Material besteht, das ortsunabhängig Fluoreszenzlicht unterschiedlicher Wellenlängen in Abhängigkeit von der Wellenlänge der Anregungsstrahlung abgibt, durch Variation der Wellenlänge der unsichtbaren elektromagnetischen Strahlung ausgesendet wird.
  • Dadurch, dass das Fluoreszenzlicht unterschiedlicher Farben bzw. Wellenlängen in Abhängigkeit von der Wellenlänge der Anregungstrahlung ortsunabhängig und durch Variation der Wellenlänge der unsichtbaren elektromagnetischen Strahlung ausgesendet wird, ist eine kostengünstige und robuste Darstellung von Informationen möglich. Vibrationen des Systems führen – wie oben aufgeführt – nicht zu einer Farbverschiebung, so dass sich das Verfahren auch in Kraftfahrzeugen einsetzen lässt.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden, ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise veranschaulicht sind.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1: eine schematische Darstellung der Energieniveaus eines Fluorophors,
  • 2: eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Projektionssystems,
  • 3: eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Projektionssystems,
  • 4: eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Projektionssystems.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung der Energieniveaus eines Fluorophors, d.h. eines fluoreszierenden Moleküls, Ions, Atoms oder dgl., beispielsweise eines Seltenerden-Ions in einem gläsernen oder kristallinen Trägermaterial. Normalerweise befindet sich das Ion in seinem Grundzustand S0, der in 1 als dicke Linie dargestellt ist. Die als dünnere Linien dargestellten phononischen Subniveaus sind in der Regel nicht angeregt. Durch Einstrahlung einer Energie hv, z.B. in Form von elektromagnetischer Strahlung, kann das Ion in einen höheren energetischen Zustand angehoben werden. Dies tritt jedoch nur dann ein, wenn die eingestrahlte Energie der Energielücke zwischen dem Grundzustand SO und einem höheren Zustand S1 oder S2 entspricht. Diese Exitations- oder Anregungsenergien sind in 1 mit hvex1 und hvex2 bezeichnet, die Strahlung der Wellenlängen λex1 = c/vex1 und λex2 = c/vex2 entsprechen, wobei c die Lichtgeschwindigkeit, v die Frequenz und h das Planck'sche Wirkungsquantum bezeichnen. Die Energielücke kann auch durch Mehr-Photonen-Absorption, d.h. simultane Absorption mehrerer niederenergetischer Photonen überbrückt werden. Hierbei handelt es sich jedoch um ein physikalisch unterschiedliches Phänomen, das mit sehr viel geringerer Wahrscheinlichkeit auftritt. Da durch die Einstrahlung auch höhere phononische Niveaus, angedeutet durch die dünneren Linien oberhalb der angeregten Zustände, angeregt werden können, sind die Absorptionsbanden nicht völlig scharf, sondern weisen ein mehr oder weniger breites Spektrum auf. Nach der Lebensdauer des angeregten Zustan des, der sich üblicherweise im ns-Bereich bewegt, fällt das Ion von seinem angeregten Zustand in den Grundzustand zurück, wobei ein Photon der Energie hvem1 oder hvem2 emittiert wird. Diese Strahlung ist in der Regel längerwellig als die Anregungsstrahlung, da das angeregte Ion vor Aussendung des Fluoreszenzphotons durch interne Konversion in das unterste phononische Niveau des angeregten Zustandes übergeht, andererseits aber auf ein höheres phononisches Niveau des Grundzustandes zurückfallen kann. Man spricht hier von negativer Stokes-Verschiebung. Somit ist es möglich, bei geeignet gewähltem Material durch Anregung im UV-Bereich Fluoreszenzlicht im sichtbaren Spektralbereich zu erzeugen. Wie aus 1 deutlich hervorgeht, hängt die Wellenlänge, d. h. die Farbe des Fluoreszenzlichtes im wesentlichen davon ab, von welchem angeregten Zustand das Ion in seinen Grundzustand zurückkehrt. Dies ist jedoch, wie oben erläutert in erster Linie abhängig von der Wellenlänge der Anregungsstrahlung. Somit ist es möglich, durch geeignete Regelung der Anregungswellenlängen unterschiedliche Farben von Fluoreszenzlicht zu erzeugen.
  • In 2 ist ein erfindungsgemäßes Projektionssystem 1, bestehend aus einer Projektionseinheit 2 und einem Projektionsschirm 3 dargestellt. Die Projektionseinheit 1 umfasst eine Strahlungsquelle und eine Bildgebungseinheit, die beide in der Zeichnung nicht nähre dargestellt sind. Die Strahlungsquelle kann z. B. einen UV-Laser mit regelbarer Wellenlänge oder eine Batterie von z. B. drei UV-Lasern fester aber unterschiedlicher Wellenlängen sein, die jeweils geeignet sind, rote, grüne oder blaue Fluoreszenz anzuregen. Als Bildgebungseinheiten kommen neben mikroelektromechanischen Systemen (MEM) vor allem computergesteuerte, zwei Galvanometerspiegel umfassende Scanningsysteme, biaxial auslenkbare Mikrospiegel, LCOS-Mikrodisplays oder DMD-Mikrodisplays in Frage. Der Projektionsschirm 3 ist in dem Ausführungsbeispiel von 2 im Bereich eines Seitenfensters 4 einer Kraftfahrzeugtür 5 realisiert. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass das Glas des Seitenfensters 4 im Bereich des Projektionsschirms 3 mit geeigneten Ionen dotiert ist oder eine entsprechende Beschichtung, z. B. als Lackauftrag oder Aufdampfung trägt.
  • In 3 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Projektionssystems 1' dargestellt. Der Projektionsschirm 3', der von der Projektionseinheit 2' be strahlt wird, ist hier im Bereich des Armaturenbretts 6 eines Kraftfahrzeugs angeordnet.
  • In 4 schließlich ist eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Projektionssystems 1" gezeigt. Der Projektionsschirm 3", der von der Projektionseinheit 2" bestrahlt wird, ist hier im rückwärtigen Bereich der Kopfstütze 7 eines Fahrer- oder Beifahrersitzes 8 eines Kraftfahrzeugs angeordnet.
  • Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. Viele weitere, vorteilhafte Varianten sind denkbar. So können insbesondere weitere Flächen im Bereich von Innen- oder Außenspiegeln, der Mittelkonsole oder der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs als Projektionsschirm genutzt bzw. mit einem Projektionsschirm versehen werden.

Claims (15)

  1. Projektionssystem, umfassend eine Strahlungsquelle zur Erzeugung elektromagnetischer Strahlung außerhalb des sichtbaren Wellenlängenbereichs, eine von der Strahlungsquelle bestrahlbare Bildgebungseinheit und einen Projektionsschirm, mit einer strahlungssensitiven Fläche, die bei Anregung mit besagter unsichtbarer Strahlung, Fluoreszenzlicht im sichtbaren Wellenlängenbereich aussenden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die strahlungssensitive Fläche aus einem Material besteht, das ortsunabhängig Fluoreszenzlicht unterschiedlicher Wellenlängen in Abhängigkeit von der Wellenlänge der Anregungsstrahlung abgibt und dass die Strahlungsquelle Anregungsstrahlung unterschiedlicher Wellenlängen aussenden kann.
  2. Projektionssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle einen Laser mit regelbarer Ausgangswellenlänge umfasst.
  3. Projektionssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle mehrere Laser unterschiedlicher Ausgangswellenlängen umfasst.
  4. Projektionssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle elektromagnetische Strahlung im ultravioletten und 1 oder infraroten Wellenlängenbereich aussenden kann.
  5. Projektionssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Projektionsschirme (3; 3'; 3") vorgesehen sind, die über eine Bildgebungseinheit von einer Strahlungsquelle bestrahlt werden.
  6. Projektionssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die strahlungssensitive Fläche in einen flächigen Glasträger eingebettet oder auf einem flächigen, transparenten oder reflektierenden Träger aufgetragen ist.
  7. Projektionssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Projektionssystem in oder an einem Kraftfahrzeug angeordnet ist.
  8. Projektionssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Projektionsschirm (3') im Bereich des Armaturenbretts (6) eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist.
  9. Projektionssystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Projektionsschirm (3) im Bereich eines Seitenfensters (4) oder der Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist.
  10. Projektionssystem nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Projektionsschirm (3") im Bereich der Rückseite des Fahrer- und/oder des Beifahrersitzes (8) eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist.
  11. Projektionssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildgebungseinheit als ein MEM-System oder ein LCOS-Microdisplay oder ein zwei Galvanometerspiegel oder MRS umfassendes Scanningsystem ausgebildet ist.
  12. Projektionssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle und die Bildgebungseinheit vom Betrachter aus gesehen hinter dem Projektionsschirm angeordnet sind.
  13. Projektionssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle und die Bildgebungseinheit vom Betrachter aus gesehen vor dem Projektionsschirm (3; 3'; 3") angeordnet sind.
  14. Projektionssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Projektionsschirm (3; 3'; 3") auf seiner der Bildgebungseinheit abgewandten Seite mit einer für die verwendete Anregungsstrahlung undurchlässigen oder diese absorbierenden Beschichtung versehen ist.
  15. Verfahren zur bildgebenden Darstellung von Information auf einem von einer Strahlungsquelle über eine Bildgebungseinheit mit elektromagnetischer Strahlung außerhalb des sichtbaren Wellenlängenbereichs bestrahlten Projektionsschirm mit einer strahlungssensitiven Fläche, die bei Anregung mit besagter unsichtbarer Strahlung, Fluoreszenzlicht im sichtbaren Wellenlängenbereich aussenden kann, insbesondere unter Verwendung eines Projektionssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass Fluoreszenzlicht unterschiedlicher Farben durch die strahlungssensitive Fläche des Projektionsschirms, die aus einem Material besteht, das ortsunabhängig Fluoreszenzlicht unterschiedlicher Wellenlängen in Abhängigkeit von der Wellenlänge der Anregungsstrahlung abgibt, durch Variation der Wellenlänge der unsichtbaren elektromagnetischen Strahlung ausgesendet wird.
DE10227468A 2002-06-20 2002-06-20 Projektionssystem und -verfahren Withdrawn DE10227468A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10227468A DE10227468A1 (de) 2002-06-20 2002-06-20 Projektionssystem und -verfahren
DE50308070T DE50308070D1 (de) 2002-06-20 2003-04-30 Bildgebungsverfahren mit fluoreszenz-projektionsschirm und uv-strahlungsquelle
EP03760585A EP1514154B1 (de) 2002-06-20 2003-04-30 Bildgebungsverfahren mit fluoreszenz-projektionsschirm und uv-strahlungsquelle
JP2004514628A JP2005530210A (ja) 2002-06-20 2003-04-30 蛍光・投影スクリーンと、不可視スペクトル内で放出する放射線源とを備えた投影システム
PCT/EP2003/004485 WO2004001483A1 (de) 2002-06-20 2003-04-30 Projektionssystem mit fluoreszenz-projektionsschirm und im nicht-sichtbaren spektrum emittierender strahlungsquelle
US11/014,853 US7057811B2 (en) 2002-06-20 2004-12-20 Projection system and method comprising a fluorescence projection screen and a radiation source which can emit in the non-visible spectrum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10227468A DE10227468A1 (de) 2002-06-20 2002-06-20 Projektionssystem und -verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10227468A1 true DE10227468A1 (de) 2004-01-15

Family

ID=29723299

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10227468A Withdrawn DE10227468A1 (de) 2002-06-20 2002-06-20 Projektionssystem und -verfahren
DE50308070T Expired - Lifetime DE50308070D1 (de) 2002-06-20 2003-04-30 Bildgebungsverfahren mit fluoreszenz-projektionsschirm und uv-strahlungsquelle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50308070T Expired - Lifetime DE50308070D1 (de) 2002-06-20 2003-04-30 Bildgebungsverfahren mit fluoreszenz-projektionsschirm und uv-strahlungsquelle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7057811B2 (de)
EP (1) EP1514154B1 (de)
JP (1) JP2005530210A (de)
DE (2) DE10227468A1 (de)
WO (1) WO2004001483A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041229A1 (de) * 2004-12-30 2006-08-03 Volkswagen Ag Displayanordnung für ein Fahrzeug
DE102007015702A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-22 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem Displaybereich oder Leuchtbereich
US8317329B2 (en) 2009-04-02 2012-11-27 GM Global Technology Operations LLC Infotainment display on full-windshield head-up display
US8427395B2 (en) 2009-04-02 2013-04-23 GM Global Technology Operations LLC Full-windshield hud enhancement: pixelated field of view limited architecture
DE102012011827A1 (de) * 2012-06-15 2013-12-19 Audi Ag Head-up Anzeigesystem
US8912978B2 (en) 2009-04-02 2014-12-16 GM Global Technology Operations LLC Dynamic vehicle system information on full windshield head-up display
DE102022103463A1 (de) 2022-02-15 2023-08-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung und Fahrzeug

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7090355B2 (en) * 2003-05-19 2006-08-15 Superimaging, Inc. System and method for a transparent color image display utilizing fluorescence conversion of nano particles and molecules
US7537346B2 (en) * 2005-03-03 2009-05-26 Superimaging, Inc. Display having integrated light emitting material
US20040227694A1 (en) * 2003-05-14 2004-11-18 Xiao-Dong Sun System and method for a three-dimensional color image display utilizing laser induced fluorescence of nanopartcles and organometallic molecules in a transparent medium
US7452082B2 (en) * 2004-04-19 2008-11-18 Superimaging, Inc. Excitation light emission apparatus
US7976169B2 (en) * 2003-05-14 2011-07-12 Sun Innovations, Inc. Waveguide display
WO2005043232A2 (en) * 2003-11-03 2005-05-12 Superimaging, Inc. Light emitting material integrated into a substantially transparent substrate
US7376165B2 (en) * 2004-01-30 2008-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Laser diode alignment and packaging system for integrated optical and display subassemblies
US7213923B2 (en) * 2004-04-19 2007-05-08 Superimaging, Inc. Emission of visible light in response to absorption of excitation light
JP2006038883A (ja) * 2004-07-22 2006-02-09 Pioneer Electronic Corp 画像表示装置
FR2886373B1 (fr) * 2005-05-27 2007-09-07 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif lumineux pour au moins une zone d'un element ponctuellement dissimule par un element mobile et procede de mise en oeuvre d'un tel dispositif
KR101306023B1 (ko) 2005-10-04 2013-09-12 코닌클리즈케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 발광 스크린에 기초한 레이저 투사 시스템
ATE439615T1 (de) * 2005-12-01 2009-08-15 Fiat Ricerche Photolumineszenzmaterial verwendende durchsichtige anzeige
US20080095203A1 (en) * 2006-10-19 2008-04-24 Bratkovski Alexandre M Multi-emitter image formation with reduced speckle
US20080094583A1 (en) * 2006-10-19 2008-04-24 Williams R Stanley Non-visible light control of active screen optical properties
JP2008143220A (ja) * 2006-12-06 2008-06-26 Tokai Rika Co Ltd 個人認証システム
US20080158510A1 (en) * 2007-01-02 2008-07-03 Gm Global Technology Operations, Inc. Apparatus And Method For Displaying Information Within A Vehicle Interior
JP5101113B2 (ja) * 2007-01-15 2012-12-19 本田技研工業株式会社 投射型表示装置
JP4395792B2 (ja) * 2007-01-29 2010-01-13 セイコーエプソン株式会社 プロジェクタ
JP4987549B2 (ja) * 2007-04-18 2012-07-25 矢崎総業株式会社 車両用表示ユニット
EP2219723A2 (de) * 2007-10-22 2010-08-25 Endocross Ltd. Ballons und ballonkathetersysteme zur behandlung von gefässverschlüssen
WO2010127135A2 (en) * 2009-04-29 2010-11-04 Photodigm, Inc. Rear projection display using laser excited photoluminescence
DE102010018896A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-03 Airbus Operations Gmbh Passagierversorgungsanordnung für ein Flugzeug
FR2997514B1 (fr) 2012-10-31 2014-11-21 Saint Gobain Methode de mise en œuvre d'un dispositif de visualisation d'une image reelle
FR3004816B1 (fr) * 2013-04-18 2016-10-21 Valeo Etudes Electroniques Generateur d'images pour afficheur, notamment afficheur tete haute
CN107972491A (zh) * 2013-10-09 2018-05-01 麦格纳覆盖件有限公司 对车窗显示的控制
JP6426906B2 (ja) * 2014-03-31 2018-11-21 積水化学工業株式会社 合わせガラス用中間膜、合わせガラス、及び、ディスプレイ装置
WO2016103935A1 (ja) * 2014-12-24 2016-06-30 富士フイルム株式会社 投写型表示装置及びその光源制御方法
JP6585571B2 (ja) * 2016-09-21 2019-10-02 矢崎総業株式会社 表示装置、及び、車両用ドア
US10875762B2 (en) 2017-12-07 2020-12-29 Honeywell International Inc. Addressable display system for ICA monitoring and annunciation for certified applications running on a personal electronic device
US20200111126A1 (en) * 2018-10-09 2020-04-09 Romona S. Woodard Entertainment style digital display device system
US11332249B2 (en) 2020-01-14 2022-05-17 B/E Aerospace, Inc. Actuatable display devices for aircraft passenger compartment suites
CN111596508A (zh) * 2020-06-11 2020-08-28 苏州科光光电科技有限公司 一种汽车后档玻璃显示系统
CN113428005B (zh) * 2021-06-08 2023-11-07 浙江汽车仪表有限公司 一种可靠性高的汽车全液晶仪表盘

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1138506A (ja) * 1997-07-18 1999-02-12 Fuji Photo Film Co Ltd 投射型画像表示装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2204713B (en) * 1987-04-16 1991-09-04 Yazaki Corp Displaying apparatus for motor vehicle
US5003179A (en) * 1990-05-01 1991-03-26 Hughes Aircraft Company Full color upconversion display
US5764403A (en) * 1995-05-08 1998-06-09 Downing; Elizabeth A. Panel display using two-frequency upconversion fluorescence
US5867133A (en) * 1996-12-13 1999-02-02 Ut Automotive Dearborn, Inc. Dual use display
JPH1141548A (ja) * 1997-07-17 1999-02-12 Fuji Photo Film Co Ltd 投射型画像表示装置および蛍光スクリーン
DE19843902A1 (de) * 1997-09-26 1999-04-01 Denso Corp Bildinformations-Anzeigesystem und Hologramm-Anzeigevorrichtung
US6327074B1 (en) * 1998-11-25 2001-12-04 University Of Central Florida Display medium using emitting particles dispersed in a transparent host
DE20018644U1 (de) * 2000-10-31 2001-02-22 Daimler Chrysler Ag Projektionseinrichtung im Kraftfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1138506A (ja) * 1997-07-18 1999-02-12 Fuji Photo Film Co Ltd 投射型画像表示装置

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041229A1 (de) * 2004-12-30 2006-08-03 Volkswagen Ag Displayanordnung für ein Fahrzeug
US7436560B2 (en) 2004-12-30 2008-10-14 Volkswagen Ag Display device for a vehicle
DE102007015702A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-22 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem Displaybereich oder Leuchtbereich
DE102007015702B4 (de) * 2006-05-19 2017-06-01 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem Displaybereich oder Leuchtbereich
US8317329B2 (en) 2009-04-02 2012-11-27 GM Global Technology Operations LLC Infotainment display on full-windshield head-up display
US8427395B2 (en) 2009-04-02 2013-04-23 GM Global Technology Operations LLC Full-windshield hud enhancement: pixelated field of view limited architecture
US8912978B2 (en) 2009-04-02 2014-12-16 GM Global Technology Operations LLC Dynamic vehicle system information on full windshield head-up display
DE102010013396B4 (de) 2009-04-02 2020-04-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und System zum Anzeigen einer Infotainment-Grafik an einer Frontscheiben-Head-Up-Anzeige
DE102012011827A1 (de) * 2012-06-15 2013-12-19 Audi Ag Head-up Anzeigesystem
DE102022103463A1 (de) 2022-02-15 2023-08-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung und Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP1514154B1 (de) 2007-08-29
EP1514154A1 (de) 2005-03-16
JP2005530210A (ja) 2005-10-06
US20050174635A1 (en) 2005-08-11
US7057811B2 (en) 2006-06-06
DE50308070D1 (de) 2007-10-11
WO2004001483A1 (de) 2003-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1514154B1 (de) Bildgebungsverfahren mit fluoreszenz-projektionsschirm und uv-strahlungsquelle
DE19540108C2 (de) Vorrichtung zur Darstellung eines ersten Bildes in einem durch eine durchsichtige Scheibe sichtbaren zweiten Bild
EP1252756B1 (de) Verfahren und anordnung zur räumlichen darstellung
EP1347641A1 (de) Projektionsfreie Anzeigevorrichtung
WO2001046739A2 (de) Anzeigevorrichtung
DE10135342C1 (de) Projektionsanordnung
DE102013226622A1 (de) Leuchtvorrichtung mit Leuchtstofffläche
WO2003102666A1 (de) Autostereoskopische anzeigevorrichtung für kraftfahrzeuge
WO2020048733A1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem selbstleuchtenden bildschirmelement, kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung, sowie zugehöriges betriebsverfahren
DE102009054231A1 (de) Head-up-Display
DE112019004715T5 (de) Head-up display
DE112019002950T5 (de) Anzeigevorrichtung und Head-up-Display-Vorrichtung
DE102020113716A1 (de) Armaturenbrett für Kraftfahrzeuge mit Micro-LED Anzeige
DE10227467A1 (de) Holografisches Anzeigesystem
DE102018207078B4 (de) Kraftfahrzeug mit selbstleuchtendem Bildschirm sowie zugehöriges Betriebsverfahren
DE102016111119A1 (de) Laser-Projektionsanordnung und Verfahren zur Erzeugung virtueller Bilder
WO2021160325A1 (de) Blickfeldanzeigevorrichtung mit einem hellen energieeffizienten backlight für ein fahrzeug
DE102011075887A1 (de) Anzeigevorrichtung
WO2006029716A1 (de) Anordnung zur wahlweise dreidimensional wahrnehmbaren oder zweidimensionalen darstellung von bildern
DE102018114866A1 (de) Kopf-oben-Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Kopf-oben-Anzeigevorrichtung
WO2019015895A1 (de) Projektionsanzeigevorrichtung mit einer darstellung in mehreren anzeigenebenen
DE102017109051A1 (de) Optisches System und Verfahren zum Betrieb eines HUD
EP1689162A2 (de) Anordnung zur räumlichen Darstellung
DE102021209041B3 (de) Anzeigeeinrichtung eines Fahrzeugs
DE102023102623B3 (de) Multiuser-Blickfeldanzeigevorrichtung, Verfahren und Steuereinheit zu dessen Betrieb sowie Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination