DE10227000A1 - Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Wechseln von Batterien an elektrisch betriebenen Fahrzeugen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Wechseln von Batterien an elektrisch betriebenen Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE10227000A1
DE10227000A1 DE2002127000 DE10227000A DE10227000A1 DE 10227000 A1 DE10227000 A1 DE 10227000A1 DE 2002127000 DE2002127000 DE 2002127000 DE 10227000 A DE10227000 A DE 10227000A DE 10227000 A1 DE10227000 A1 DE 10227000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
vehicle
batteries
fresh
energy supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002127000
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Wyndorps
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002127000 priority Critical patent/DE10227000A1/de
Publication of DE10227000A1 publication Critical patent/DE10227000A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07513Details concerning the chassis
    • B66F9/0754Battery removal arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0455Removal or replacement of the energy storages
    • B60K2001/0461Removal or replacement of the energy storages from the side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/40Working vehicles
    • B60L2200/42Fork lift trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/15Fork lift trucks, Industrial trucks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung sind ein Verfahren und die dazu notwendigen Vorrichtungen, die ein einfaches und kostengünstiges, dabei leicht und sicher zu handhabendes Wechseln der Batterie(n) von Elektrofahrzeugen, insbesondere Stapelfahrzeugen, ermöglichen, und dabei eine Minimierung des Zeitaufwandes für den Wechselvorgang erreichen.
Wesentliche Merkmale der Erfindung sind:
e) das Ausnutzen der Mobilität des Elektrofahrzeuges, um die Batterie(n) an der Ladestation abzustellen bzw. abzuholen,
f) der Verzicht auf die manuelle Handhabung der Batterie(n),
g) der Verzicht auf den Einsatz zusätzlicher Transporthilfsmittel (Entladewagen, zusätzlicher Stapler etc.) außerhalb des E-Fahrzeuges,
h) die Beschleunigung des Wechselvorganges, so dass es wirtschaftlich wird, kleinere und handlichere sowie billigere Batterien mit geringerer gespeicherter Energie bei häufigerem Wechsel zu verwenden. Dadurch wird freier Bauraum für die konstruktive Gestaltung des E-Fahrzeuges gewonnen.
Der gesamte Batterie-Wechselvorgang ist in (Bild 1) dargestellt:
Das Elektrofahrzeug (A) mit der fast leeren Batterie (C) fährt rückwärts an die Wechselposition heran. Zu diesem Zeitpunkt ist die zweite, volle Batterie (D) mit dem Kabel der Ladestation (B) zum Zweck des Beladens verbunden. Wenn das Fahrzeug die Abstellposition erreicht hat, löst der Fahrer das Kabel (B) aus Batterie (D) und verbindet es mit dem Fahrzeug (A). Nun senkt er die im Fahrzeug befindliche Batterie (C) z. B. per ...

Description

  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches und kostengünstiges, dabei leicht und sicher zu handhabendes Wechselsystem für die Batterie(n) von Elektrofahrzeugen, insbesondere Stapelfahrzeugen, zu schaffen, das zudem eine deutliche Verringerung des Zeitaufwandes für den Wechselvorgang erreicht.
  • Wesentliche Merkmale der Erfindung sind:
    • a) das Ausnutzen der Mobilität des Elektrofahrzeuges, um die Batterie(n) an der Ladestation abzustellen bzw. abzuholen,
    • b) der Verzicht auf die manuelle Handhabung der Batterie(n),
    • e) der Verzicht auf den Einsatz zusätzlicher Transporthilfsmittel (Entladewagen, zusätzlicher Stapler, etc.) außerhalb des E-Fahrzeuges,
    • d) die Beschleunigung des Wechselvorganges, sodass es wirtschaftlich wird, kleinere und handlichere sowie billigere Batterien mit geringerer gespeicherter Energie bei häufigerem Wechsel zu verwenden. Dadurch wird freier Bauraum für die konstruktive Gestaltung des E-Fahrzeuges gewonnen.
  • Erreicht wird das durch ein z.B. nach hinten offenes Fahrzeug in Verbindung mit einer im Fahrzeug integrierten Hubeinheit für die Batterie(n) (2). Das Elektrofahrzeug kann über die auf dem Boden stehende Batterie(n) (1) fahren, wenn die im Fahrzeug integrierte Hubeinheit (5) abgesenkt ist. Der Fahrzeugrahmen (2) ist nach hinten gabelförmig offen. Die Fahrantriebe (3) sind in den seitlichen Rahmengabeln (2) untergebracht (Beachte Alternativverfahren für Mittelantrieb im Heck).
  • Nachdem das Fahrzeug vollständig über die Batterie(n) gefahren ist wird die Hubeinheit (5), beispielsweise über einen Hydraulikzylinder (4) angehoben. Dabei können je nach Ausführung gleichzeitig die Batteriekontakte (6) in die entsprechenden Anschlussbuchsen im Fahrzeug (7) eingeführt werden.
  • 3 zeigt die im Fahrzeug (2) angehobene und elektrisch angeschlossene Batterie(n) (1).
  • Den Ablauf des gesamten Batteriewechselvorganges eines mit der beschriebenen Vorrichtung ausgerüsteten Elektrofahrzeuges zeigt 1:
    Das Elektrofahrzeug (A) mit der fast leeren Batterie (C) fährt rückwärts an die Wechselposition heran. Zu diesem Zeitpunkt ist die zweite, volle Batterie (D) mit dem Kabel der Ladestation (B) zum Zweck des Beladens verbunden. Wenn das Fahrzeug die Abstellposition erreicht hat, löst der Fahrer das Kabel (B) aus Batterie (D) und verbindet es mit dem Fahrzeug (A). Nun senkt er die im Fahrzeug befindliche Batterie (C) per Knopfdruck auf den Boden ab. Mit Hilfe der elektrischen Energie aus der Ladestation (z.B. über Kabel (B)) fährt er über Batterie (C) hinweg und positioniert das Fahrzeug über der vollen Batterie (D). Diese hebt er dann per Knopfdruck in das Fahrzeug an. Dabei wird die elektrische Verbindung zur Batterie automatisch hergestellt. Das Ladekabel (B) wird nun vom Elektrofahrzeug gelöst und an die leere Batterie (C) angeschlossen. Das Elektrofahrzeug (A) kann jetzt mit der frischen Batterie (D) wieder arbeiten, während Batterie (C) aufgeladen wird.
  • 4 zeigt eine ähnliche Vorrichtung für die häufig verwendeten Elektrofahrzeuge mit einem Mittelantrieb im Heck. In diesem Fall wird die Batterie nicht einfach auf den Boden, sondern auf eine Art Regalbrett oder Staplerzinken abgesenkt. Diese Regalbretter (Staplerzinken) sind an der Wechselstation fest, beispielsweise an einer Wand, montierte oder als Schweißgestell auf dem Boden befestigt. Die Höhe der Regalbrette (Staplerziken) ist dabei so zu gestalten, dass diese oberhalb der Höhe des Mittelantriebes liegt. Das Wechselsystem bleibt ansonsten unverändert, d.h. das Absenken bzw. Anheben der Batterie erfolgt jeweils auf bzw. von dem Regalbrett (Staplerzinken).
  • Vorteile des neuen Wechselsystems:
    • – Die Batterie muss zu keinem Zeitpunkt durch "Hand anlegen" oder externe Zusatzgeräte bewegt werden
    • – Die gesamte Handhabung der Batterie erfolgt mit in dem Fahrzeug fest einbauten Hilfsmitteln (Fahrantrieb, Hubeinheit, etc.).
    • – Die Batterieladestation kann beliebig nach den räumlich Gegebenheiten positioniert werden. Insbesondere kann diese auch außerhalb eines Regallagers angeordnet sein, sodass die beim Laden entstehenden Batteriedämpfe das Lagergut nicht schädigen. Einzige Randbedingung ist, dass die Ladestation durch das Elektrofahrzeug erreicht werden können muss.
    • – Die bei der bisher üblichen Batteriewechselvariante vorhanden Schwierigkeiten der durch Verschleiß der Fahrzeugräder sich ergehenden Höhenunterschiede zwischen dem im Stapler integrierten Rollgang und dem externen Rollgang entfallen vollständig.
    • – Die Herstellkosten der notwendigen Hubeinrichtung im E-Fahrzeug übersteigen die dadurch wegfallenden Kosten für den integrierten Rollgang nur unwesentlich.
    • – Der Antrieb der Hubeinheit kann sowohl hydraulisch (bei Stapelfahrzeugen sowieso im Fahrzeug integriert), als auch elektrisch (Spindelantrieb) erfolgen.
    • – Der Wechselvorgang wird derartig beschleunigt, dass es wirtschaftlich wird, kleinere und handlichere sowie billigere Batterien mit geringerer gespeicherter Energie zu verwenden und diese entsprechend häufiger zu wechseln Dadurch wird freier Bauraum für die konstruktive Gestaltung des E-Fahrzeuges gewonnen

Claims (9)

  1. Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Wechsel von Batterien an elektrisch betriebenen Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Batterie(n) (1) von einer in Längsrichtung da Fahrzeugs (2) liegenden Seite zugänglich ist (sind), b) das Fahrzeug mit einer Vorrichtung versehen ist, die das Positionieren der Batterie(n) in definiertem Abstand unterhalb der Betriebsposition der Batterie(n) durch Darüberfahren des Elektrofahrzeugs ermöglichen, c) eine Hubeinrichtung (5) zur Aufnahme der Batterie(n) in das Fahrzeug integriert ist, d) die notwendige Energieversorgung während des Batteriewechsel durch eine zusätzliche Energieversorgung (B) erreicht wird, e) dass der Lagerort der frischen Batterie (D) in unmittelbarer Nähe zur Beladestation/Lagerort der verbrauchten Batterie(n) (A) liegt, f) dass alle für den Wechsel erforderlichen Batteriebewegungen ausschließlich mit Hilfe des Elektrofahrzeuges durchgeführt werden (1), d.h. im einzelnen dass i das Fahrzeug mit der Restladung der Batterie(n) zur Beladestation/Lagerort der Batterie(n) gefahren wird (A), ii die Batterie(n) erst an der Beladestation/Lagerort entkuppelt und mit der in das Fahrzeug integrierten Hubeinrichtung (5) abgeladen wird (werden) (C), iii das Elektrofahrzeug nach dem Abladen der leeren Batterie(n) mit Hilfe der zusätzlichen Energieversorgung (B) zum Lagerort der frischen Batterie(n) (D) gefahren wird, iv die Aufnahme der frischen Batterie(n) (D) mit Hilfe der in das Fahrzeug integrierten Hubeinrichtung (5) erfolgt v die notwendige Energie zur Aufnahme der frischen Batterie(n) durch eine zusätzliche Energieversorgung (B) bereitgestellt wird, vi die zusätzliche Energieversorgung nach Aufnahme und elektrischem Ankuppeln der frischen Batterie(n) getrennt wird, vii das Elektrofahrzeug mit der Energie aus der(n) frischen Batterie(n) die Beladestation verlässt.
  2. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die zusätzliche Energieversorgung durch eine Kabelverbindung zu einer stationären Stromversorgung erreicht wird.
  3. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die zusätzliche Energieversorgung durch eine zusätzlich in das Fahrzeug integrierte Hilfsbatterie erreicht wird, die nur während der Wechselvorgänge der Hauptbatterien benötigt wird.
  4. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet dass die Hilfsbatterie von der(n) Hauptbatterie(n) wieder aufgeladen wird.
  5. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass das Prinzip des Batteriewechsels für Ein- und Mehrspurfahrzeuge anwendbar ist.
  6. Verfahren und Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische und die elektrische Verbindung/Trennung der Batterie(n) (6) bei einer gewissen Hubhöhe erfolgt.
  7. Verfahren und Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Batterien durch Verbinden mittels geeigneter Maßnahmen (z. B. gemeinsamer Rahmen, Träger, etc.) gemeinsam gewechselt werden.
  8. Verfahren und Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Absenken der Batterie(n) direkt auf den Fahrboden erfolgt (1).
  9. Verfahren und Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Absenken der Batterie(n) auf eine geeignete Vorrichtung in größerer Höhe als der Fahrboden erfolgt (4).
DE2002127000 2002-06-18 2002-06-18 Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Wechseln von Batterien an elektrisch betriebenen Fahrzeugen Withdrawn DE10227000A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127000 DE10227000A1 (de) 2002-06-18 2002-06-18 Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Wechseln von Batterien an elektrisch betriebenen Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127000 DE10227000A1 (de) 2002-06-18 2002-06-18 Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Wechseln von Batterien an elektrisch betriebenen Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10227000A1 true DE10227000A1 (de) 2004-01-08

Family

ID=29719173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002127000 Withdrawn DE10227000A1 (de) 2002-06-18 2002-06-18 Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Wechseln von Batterien an elektrisch betriebenen Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10227000A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1876075A2 (de) * 2006-07-07 2008-01-09 Jungheinrich Aktiengesellschaft Batteriewechselsystem für ein batteriebetriebenes Flurförderzeug
EP3092187B1 (de) 2014-01-08 2021-07-28 Autostore Technology AS Transportvorrichtung für untergegriffende güter mit wechselbare hauptbatterien
WO2023186125A1 (zh) * 2022-04-02 2023-10-05 奥动新能源汽车科技有限公司 模块化的换电装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1876075A2 (de) * 2006-07-07 2008-01-09 Jungheinrich Aktiengesellschaft Batteriewechselsystem für ein batteriebetriebenes Flurförderzeug
DE102006031461A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Jungheinrich Aktiengesellschaft Batteriewechselsystem für ein batteriebetriebenes Flurförderzeug
US7712563B2 (en) 2006-07-07 2010-05-11 Jungheinrich Aktiengesellschaft Battery exchange system for a battery-driven industrial truck
EP1876075A3 (de) * 2006-07-07 2010-12-08 Jungheinrich Aktiengesellschaft Batteriewechselsystem für ein batteriebetriebenes Flurförderzeug
EP3092187B1 (de) 2014-01-08 2021-07-28 Autostore Technology AS Transportvorrichtung für untergegriffende güter mit wechselbare hauptbatterien
WO2023186125A1 (zh) * 2022-04-02 2023-10-05 奥动新能源汽车科技有限公司 模块化的换电装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2440431B1 (de) Flurgebundenes schwerlast-transportfahrzeug, insbesondere fahrerloses schwerlast-transportfahrzeug für iso-container
DE3121698C2 (de)
EP2440488B1 (de) System zum wechseln einer batterie eines flurgebundenen transportfahrzeuges, insbesondere eines fahrerlosen schwerlast-transportfahrzeuges für iso-container
DE102012012739B4 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum teilautomatisierten, automatisierten und mobilen Wechsel einer Elektro-Batterie für den Antrieb von Automobilen
DE102014100957B4 (de) Gemeinsam genutztes, wechselbares Energiemodul
DE112014004921T5 (de) System zum schnellen Einsetzen und Entnehmen einer Batterie für Fahrzeuge
DE19846000A1 (de) Flurförderzeug mit einem Batterieblock
DE202019001787U1 (de) Abnehmbares Steckmodul für Materialhandhabungsfahrzeuge
EP2694424B1 (de) Portalhubgerät mit elektrischen antrieben
EP1607295A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln von Mitnahmekörpern, insbesondere Batterien, an einem Fahrzeug sowie Fahrzeug hierzu
DE102010035553A1 (de) Flurförderzeug mit einem Batterieaufnahmeraum
DE102018129905A1 (de) Verfahren zur Nutzung zumindest einer Ladeeinheit, Fahrzeug, Ladeeinheit, sowie Transportsystem
EP2335988B1 (de) Anordnung eines elektromotorisch antreibbaren Flughafenbodenfahrzeugs und eines Transportanhängers zum Transportieren eines Luftfrachtcontainers
DE202019001786U1 (de) Abnehmbares Steckmodul für Materialhandhabungsfahrzeuge
DE102017205594A1 (de) Robotervorrichtung zum Herstellen einer Ladeverbindung zwischen einer Ladevorrichtung und einer Energiespeichereinheit eines Kraftfahrzeugs
EP1378407A1 (de) Hubwagen zum Transport eines Batterieblocks eines Flurförderzeugs
DE102020207506A1 (de) Verfahren zum mobilen Laden einer Batterie von Elektrofahrzeugen und Ladevorrichtung
DE2410102B2 (de) Einrichtung zum wechseln von akkumulatoren-batterien zwischen batteriebetriebenen fahrzeugen und batterieabstell- und ladeplaetzen
DE10227000A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Wechseln von Batterien an elektrisch betriebenen Fahrzeugen
EP3628575B1 (de) Dolly sowie verfahren zu seinem betrieb
DE2503508A1 (de) Fahrzeug-system zum handhaben von lasten
DE202012100479U1 (de) Mobile Verladevorrichtung
EP3187455A1 (de) System aus flurförderzeug und batterieladevorrichtung
DE102017005698B4 (de) Wechselaufbau
DE2118847C3 (de) Lade- und Wechselstation für die Batteriesätze von Elektrospeicherfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee