DE10226035A1 - Bremse, insbesondere Scheibenbremse - Google Patents

Bremse, insbesondere Scheibenbremse

Info

Publication number
DE10226035A1
DE10226035A1 DE2002126035 DE10226035A DE10226035A1 DE 10226035 A1 DE10226035 A1 DE 10226035A1 DE 2002126035 DE2002126035 DE 2002126035 DE 10226035 A DE10226035 A DE 10226035A DE 10226035 A1 DE10226035 A1 DE 10226035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
friction
support
disc
max
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002126035
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Hofmann
Willi Nagel
Andreas Henke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2002126035 priority Critical patent/DE10226035A1/de
Priority to PCT/DE2003/000989 priority patent/WO2003106857A1/de
Publication of DE10226035A1 publication Critical patent/DE10226035A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/04Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by moving discs or pads away from one another against radial walls of drums or cylinders
    • F16D55/14Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by moving discs or pads away from one another against radial walls of drums or cylinders with self-tightening action, e.g. by means of coacting helical surfaces or balls and inclined surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/66Wedges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/007Auxiliary mechanisms for non-linear operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/08Self-amplifying or de-amplifying mechanisms
    • F16D2127/10Self-amplifying or de-amplifying mechanisms having wedging elements

Abstract

Die Erfindung betrifft eine insbesondere elektromechanische Scheibenbremse (10) mit einem parallel zu einer Bremsscheibe (12) verschiebbaren Reibbremsbelag (14), der sich an einer Abstützung (16) abstützt, die in einen Winkel alpha zur Bremsscheibe (12) verläuft. Die Erfindung schlägt vor, den Winkel alpha in einem ersten Bereich (I) so zu wählen, dass gilt: alpha = arctan mu¶max,¶ und den Winkel alpha in einem anschließenden zweiten Bereich (II) kontinuierlich so zu verkleinern, dass bei bis auf mu¶min¶ abnehmendem Reibwert bei Erreichen einer maximalen Reibungskraft F¶R¶ gilt: alpha = arctan mu (Figur 1).

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Bremse, insbesondere eine Scheibenbremse, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Es sind Scheibenbremsen zu einer insbesondere elektromechanischen Betätigung bekannt, die zur Erzielung einer Selbstverstärkung einen Keilmechanismus aufweisen. Die bekannten Scheibenbremsen weisen eine Bremsscheibe als Bremskörper und einen Reibbremsbelag auf, der in etwa parallel zu einer Sekante der Bremsscheibe verschiebbar ist. Der Reibbremsbelag weist einen Keil auf, über den er sich an einer Abstützung abstützt, die in einem Winkel zur Bremsscheibe verläuft. Zur Betätigung der Scheibenbremse wird der Reibbremsbelag mit dem Keil in Richtung eines enger werdenden, auch Keilspalt genannten Zwischenraums zwischen der Abstützung und der Bremsscheibe verschoben. Dabei wird der Reibbremsbelag von der Abstützung an die Bremsscheibe gedrückt und bremst diese. Die drehende Bremsscheibe übt eine Reibungskraft auf den Reibbremsbelag aus, die den Reibbremsbelag in Richtung des enger werdenden Zwischenraums zwischen der Abstützung und der Bremsscheibe beaufschlagt. Die von der drehenden Bremsscheibe auf den angedrückten Reibbremsbelag ausgeübte Reibungskraft erhöht die Andruckkraft des Reibbremsbelags an die Bremsscheibe, es wird eine Bremskraftverstärkung erreicht. Die Höhe der Bremskraftverstärkung ist abhängig vom Winkel zwischen der Abstützung und der Bremsscheibe und von einem Reibwert µ. Der Reibwert µ, ist der Faktor von Reibungskraft zu Andruckkraft des Reibbremsbelags an die Bremsscheibe. Er schwankt im Betrieb und kann mit etwa 0,2 . . . 0,6 angenommen werden.
  • Bei bekannten Scheibenbremsen mit Selbstverstärkung wird der Winkel zwischen der Abstützung und der Bremsscheibe so groß gewählt, dass bei maximalem Reibwert eine Blockieren der Bremsscheibe vermieden wird. Da der Reibwert µ im Betrieb meist in einem Mittelbereich zwischen seinem Minimal- und Maximalwert liegt, also um ungefähr 0,4, wird eine maximal mögliche Selbstverstärkung meistens nicht ausgenutzt.
  • Um die Selbstverstärkung bei schwankendem Reibwert besser auszunutzen ist in der DE 100 46 177 A1 vorgeschlagen worden, die Abstützung des Reibbremsbelags verstellbar auszubilden. Dadurch ist eine Einstellung des Winkels zwischen der Abstützung und der Bremsscheibe und dadurch eine Einstellung der Selbstverstärkung möglich. Von Nachteil ist der konstruktive Aufwand für die Verstellung der Abstützung.
  • Erläuterung und Vorteile der Erfindung
  • Grundgedanke der Erfindung ist es, die Abstützung einer Bremse, insbesondere einer Scheibenbremse der Eingangs erläuterten Art so zu formen, dass die Selbstverstärkung besser ausgenutzt wird. Dies wird mit einer nicht verstellbaren Abstützung erreicht. Die erfindungsgemäße Bremse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist eine Abstützung mit mindestens zwei in Verschieberichtung des Reibbremsbelags aneinander anschließenden Bereichen auf. In einem nachfolgend als ersten Bereich bezeichneten Bereich der Abstützung gilt für den Winkel α zwischen der Abstützung und einem zu bremsenden Bremskörper, beispielsweise einer Bremsscheibe: α ≥ arctan µmax, wobei µmax der größte im Betrieb auftretende Reibwert ist. Dieser Bereich endet wenn die Reibungskraft FR zwischen dem Reibbremsbelag und der Bremsscheibe bei maximalem Reibwert µmax einen Maximalwert FR_max erreicht. Die maximale Reibungskraft FR_max wird fest vorgegeben, es ist beispielsweise die Reibungskraft, die notwendig ist, um ein Fahrzeugrad bei optimal griffigen Straßenbedingungen zum Blockieren zu bringen. Im Grenzfall α = arctan µmax ist der Winkel α zwischen der Abstützung und dem Bremskörper im ersten Bereich konstant, die Abstützung also gerade. Am Endpunkt des ersten Bereichs gilt immer der Grenzfall α = arctan µmax. Davor kann der Winkel α auch größer und die Selbstverstärkung infolgedessen kleiner sein.
  • Im an den ersten Bereich anschließenden, nachfolgend zweiten Bereich genannte Bereich der Abstützung gilt für den Winkel α zwischen der Abstützung und dem Bremskörper: α = arctan µ, wobei der Reibwert µ im Verlauf des zweiten Bereichs der Abstützung vom Maximalwert µmax am Anfang des zweiten Bereichs auf den Minimalwert µmin am Ende des zweiten Bereichs abnimmt. Selbstverständlich kann der Reibwert µ nicht gewählt werden, sondern er ist durch die herrschenden Bedingungen gegeben. Lediglich zur Festlegung der Form der Abstützung im Verlauf des zweiten Bereichs, also zur Berechnung des Winkels α zwischen der Abstützung und dem Bremskörper an jeder Stelle des zweiten Bereichs der Abstützung wird ein Reibwert µ angenommen, der im Verlauf des zweiten Bereichs der Abstützung vom Maximalwert µmax am Anfang des zweiten Bereichs auf den Minimalwert µmin am Ende des zweiten Bereichs fällt. Dabei wird der Winkel α an jeder Stelle des zweiten Bereichs der Abstützung unter der Annahme berechnet, die Reibungskraft FR zwischen dem Reibbremsbelag und dem Bremskörper Weise den Maximalwert FR_max auf. Im Verlauf des zweiten Bereichs der Abstützung wird der Winkel α zwischen der Abstützung und dem Bremskörper also stetig kleiner. Der zweite Bereich endet beim minimalen Reibwert µmin. Zum Abschluss kann eine Verschiebewegbegrenzung für den Reibbremsbelag oder ein wieder größer werdender Winkel α vorgesehen sein. Um ein Blockieren des Bremskörpers zu vermeiden kann anstelle des Reibwerts µ die Summe aus dem Reibwert µ und einem Sicherheitszuschlag S gewählt werden.
  • Die Wirkung der erfindungsgemäß geformten Abstützung erschließt sich durch folgende Überlegungen: Hat der Reibwert bei Betätigung der Bremse den Maximalwert µmax, so wird der Reibbremsbelag im ersten Bereich der Abstützung verschoben, wobei der Verschiebeweg x abhängig von der gewünschten Reibungskraft FR zwischen Reibbremsbelag und Bremskörper, d. h. von der gewünschten Bremskraft ist. Eine zum Verschieben des Reibbremsbelags erforderliche Betätigungskraft Fapp ist im Grenzfall α = arctan µmax aufgrund der gewählten Bedingung immer Null! D. h. zur Betätigung der Bremse ist keine Kraft oder Energie erforderlich, die Höhe der Reibungskraft wird durch den Verschiebeweg x des Reibbremsbelags bestimmt. Am Endpunkt des ersten Bereichs der Abstützung wird die maximale Reibungskraft FR_max erreicht. Um ein Blockieren der Bremsscheibe zu vermeiden, kann wie oben ausgeführt ein Sicherheitszuschlag S zum Reibwert µ addiert werden, der Winkel α wird dadurch größer, die Selbstverstärkung kleiner und es ist eine von der Höhe des Sicherheitszuschlags S abhängige Betätigungskraft Fapp erforderlich. Wichtig ist noch zu bedenken, dass bei maximalem Reibwert µmax der erste Bereich der Abstützung nicht verlassen wird, da der Reibbremsbelag nur bis zum Erreichen der maximalen Reibungskraft FR_max am Ende des ersten Bereichs verschoben wird. Solange also der Reibwert µ den Maximalwert µmax aufweist gelangt der Reibbremsbelag nicht in den zweiten Bereich der Abstützung, in dem der Winkel α kleiner und die Selbstverstärkung größer ist. Ein Blockieren der Bremse tritt deswegen nicht auf.
  • Ist der Reibwert µ kleiner als der Maximalwert µmax wird zum Erreichen einer hohen Reibungskraft FR der Reibbremsbelag bis in den zweiten Bereich der Abstützung verschoben. Auch hier gilt für den jeweils herrschenden Reibwert µ, dass der Reibbremsbelag höchstens soweit in den zweiten Bereich der Abstützung verschoben wird, dass die Reibungskraft FR den Maximalwert FR_max erreicht. An dieser Stelle der Abstützung gilt beim jeweils herrschenden Reibwert µ, dass die Selbstverstärkung ihren Maximalwert erreicht und die Betätigungskraft Fapp Null wird. Ist die gewünschte Reibungskraft FR geringer, ist der Verschiebeweg x kürzer und der Reibbremsbelag befindet sich an einer Stelle der Abstützung, an der der Winkel α größer, die Selbstverstärkung also kleiner ist. Zum Aufbringen der Reibungskraft FR ist eine Betätigungskraft Fapp erforderlich, die Gefahr eines Blockierens der Bremsscheibe besteht nicht. Zur Betätigung der erfindungsgemäßen Bremse ist, sofern der Reibwert µ kleiner als sein Maximalwert µmax ist, eine Betätigungskraft Fapp aufzubringen, die im ersten Bereich der Abstützung mit zunehmender Reibungskraft FR ansteigt und im zweiten Bereich der Abstützung wieder abnimmt. Im Grenzfall, also ohne Sicherheitszuschlag S nimmt die Betätigungskraft Fapp bis auf Null bei Erreichen der maximalen Reibungskraft FR_max ab. Die in diesem Absatz angestellten Überlegungen gelten für den gesamten Reibwertbereich µmax bis µmin.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass die Betätigungskraft Fapp verringert ist. Die maximale Betätigungskraft Fapp wird erreicht, wenn sich der Reibbremsbelag am Ende des ersten Bereichs der Abstützung befindet und der Reibwert µ den Minimalwert µmin aufweist. Im Vergleich mit einer Scheibenbremse, deren Abstützung gerade, also ein Keil ist und einen konstanten Winkel α über ihre gesamte Länge aufweist und unter der Annahme, dass der Reibwert µ um den Faktor 3, also beispielsweise von µmin = 0,2 bis µmax = 0,6 schwanken kann, ist die maximal notwendige Betätigungskraft Fapp_max der erfindungsgemäßen Bremse auf ein Drittel reduziert. Bei einer geraden Abstützung wird die maximale Betätigungskraft bei maximaler Reibungskraft und minimalem Reibwert erreicht. Die Erfindung verbessert die Nutzung des Selbstverstärkungseffekts. Dazu ist kein konstruktiver Aufwand wie beispielsweise eine Verstellung des Winkels α der Abstützung notwendig.
  • Zu Bedenken ist auch, dass sich die Andruckkraft des Reibbremsbelags an den Bremskörper in Abhängigkeit vom Verschiebweg des Reibbremsbelags einstellt. Sie ist abhängig von einer Steifigkeit oder Aufweitung eines Bremssattels einschließlich beispielsweise einer Steifigkeit der Reibbremsbeläge. Es stellt sich also bei einem bestimmten Verschiebeweg x des Reibbremsbelags eine bestimmte Andruckkraft des Reibbremsbelags an den Bremskörper ein. Die zu dieser Verschiebung notwendige Betätigungskraft ist außer vom Winkel α zwischen der Abstützung und dem Bremskörper auch vom Reibwert µ abhängig. Es stellt sich also nicht bei einer bestimmten Betätigungskraft Fapp eine bestimmte Reibungskraft FR ein, sondern ein bestimmter Verschiebeweg x des Reibbremsbelags bewirkt eine bestimmte Andruckkraft des Reibbremsbelags an den Bremskörper, die wiederum über den gegebenen und sich ggf. ändernden Reibwert µ eine Reibungskraft FR zwischen dem Reibbremsbelag und der Bremsscheibe bewirkt. Die zu dieser Verschiebung des Reibbremsbelags erforderliche Betätigungskraft Fapp ist außer vom Winkel α zwischen der Abstützung und dem Bremskörper an der jeweiligen Stelle der Abstützung vom Reibwert µ abhängig. Da die vorstehende Überlegung ergibt, dass die Federsteifigkeit des Bremssattels einschließlich der Reibbremsbeläge die Andruckkraft und über diese die Reibungskraft und die Betätigungskraft beeinflusst, ist die Form der Abstützung vom jeweiligen Bremssattel abhängig.
  • Die Erfindung ist vorstehend mit Blick auf eine Scheibenbremse erläutert worden, weil sie sich am Beispiel einer Scheibenbremse vergleichsweise anschaulich darstellen lässt und weil eine Scheibenbremse eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist. Trotzdem ist die Erfindung nicht auf diese Bremsenbauform beschränkt, sondern grundsätzlich auf beliebige Reibungsbremsen anwendbar. Außer auf sog. Klaue-Bremsen (eine Art Innen- oder Doppelscheibenbremse, deren Bremsscheibe am Umfang U-förmig nach innen umgeformt ist und deren Reibbremsbeläge zum Bremsen von Innen gegen den U-förmigen Umfangsrand gedrückt werden) lässt sich die Erfindung beispielsweise auch bei einer Trommelbremse verwirklichen. Der Bremskörper der Bremse ist bei einer Scheibenbremse eine Bremsscheibe, bei einer Trommelbremse eine Bremstrommel. Im Vergleich mit einer Scheibenbremse muss man sich bei einer Trommelbremse die Abstützung zusätzlich zu ihrer vorstehend erläuterten Form um den Radius der Bremstrommel gekrümmt vorstellen. Die Verschiebung des Reibbremsbelags (Bremsbacke der Trommelbremse) zum Betätigen der Bremse erfolgt bogenförmig in Umfangsrichtung der Bremstrommel.
  • Zu ergänzen ist, dass die Abstützung nicht orts- bzw. bremssattelfest sein muss, sondern auch Teil des Reibbremsbelags bzw. mit diesem verbunden sein kann. In diesem Fall stützt sich der Reibbremsbelag über die Abstützung beispielsweise an einem orts- bzw. bremssattelfesten Widerlager ab.
  • Die Unteransprüche haben vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung zum Gegenstand.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 2 sieht vor, den Winkel α zwischen der Abstützung und dem Bremskörper im zweiten Bereich der Abstützung größer als den Grenzfall α = arctan µ zu wählen, nämlich so groß, dass im zweiten Bereich der Abstützung die Betätigungskraft Fapp konstant bleibt oder geringfügig ansteigt. Diese Ausgestaltung der Erfindung vereinfacht die Regelung der Reibungskraft FR der Bremse. Außerdem verkürzt sich eine Länge der Abstützung in Verschieberichtung des Reibbremsbelags und ein Verschiebeweg x des Reibbremsbelags, eine Verstellzeit verkürzt sich. Dabei ist die maximal notwendige Betätigungskraft Fapp_max nicht oder nur geringfügig erhöht.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Als Ausführungsbeispiel ist eine Scheibenbremse gewählt worden, die Erfindung soll dadurch allerdings nicht auf Scheibenbremsen beschränkt werden. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Schemadarstellung einer erfindungsgemäßen Scheibenbremse, zu deren Erläuterung;
  • Fig. 2 den Verlauf einer Abstützung der Scheibenbremse aus Fig. 1 in einem Koordinatendiagramm;
  • Fig. 3 ein zu Fig. 2 gehöriges Kraftverlaufsdiagramm;
  • Fig. 4 einen zweiten Verlauf der Abstützung der Scheibenbremse aus Fig. 1;
  • Fig. 5 ein zu Fig. 4 zugehöriges Kraftverlaufsdiagramm;
  • Fig. 6 eine vereinfachte Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Scheibenbremse; und
  • Fig. 7 eine vergrößerte Darstellung einer Form der Abstützung der Scheibenbremse aus Fig. 1 und 6.
  • Die Figuren sind nicht maßstäblich, die Abstützung in Fig. 1 und 7 und die Diagramme der Fig. 2 bis 5 sind stark vergrößert dargestellt.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Die in Fig. 1 schematisch dargestellte, erfindungsgemäße Scheibenbremse 10 weist eine Bremsscheibe 12 als Bremskörper und einen Reibbremsbelag 14 auf. Der Reibbremsbelag 14 stützt sich an einer Abstützung 16 ab, die in einem Winkel α schräg zur Bremsscheibe 12 verläuft. Der Winkel α ist in einem ersten Bereich I der Abstützung 16 konstant, die Abstützung 16 bildet im Bereich I einen Keil. In einem anschließenden Bereich II verläuft die Abstützung 16 gekrümmt mit zunehmend spitzer werdendem Winkel α zur Bremsscheibe 12. Ein Übergang vom Bereich I zum Bereich II ist stetig, der Winkel α ist am Beginn des Bereichs II gleich dem Winkel α des Bereichs I.
  • Zur Betätigung der Scheibenbremse 10 wird der Reibbremsbelag 14 in einer Drehrichtung n der Bremsscheibe 12 verschoben. Die Verschieberichtung des Reibbremsbelags 14 ist mit x bezeichnet. Zum Verschieben des Reibbremsbelags 14 ist eine Betätigungskraft Fapp in der Verschieberichtung x auf den Reibbremsbelag 14 auszuüben. Da die Abstützung 16 im Winkel α schräg zur Bremsscheibe 12 verläuft bewegt sich der Reibbremsbelag 14 durch die Verschiebung quer zur Bremsscheibe 12 auf diese zu bzw. der Reibbremsbelag 14 drückt die Abstützung 16 von der Bremsscheibe 12 ab. Die Querverschiebung des Reibbremsbelags 14 ist in Fig. 1 mit y bezeichnet. Durch die Verschiebung des Reibbremsbelags 14 parallel zur Bremsscheibe 12 wird der Reibbremsbelag 14 also quer zur Bremsscheibe 12 verschoben und mit einer Normalkraft FN an die Bremsscheibe 12 angedrückt. Dies bewirkt eine Reibung FR zwischen der Bremsscheibe 12 und dem Reibbremsbelag 14 parallel zur Bremsscheibe 12. Die Reibungskraft FR ist das Produkt aus Reibwert µ, der im Betrieb zwischen etwa 0,2 und 0,6 schwanken kann, und der Normalkraft FN.
  • In Fig. 1 ist oberhalb der Abstützung 16 eine Feder 18 dargestellt, über die sich die Abstützung 16 in einem Bremssattel 20 abstützt. In der tatsächlichen Ausführung der Scheibenbremse 10 ist keine solche Feder 18 vorhanden, die Feder 18 soll eine Elastizität der Scheibenbremse 10, insbesondere eine elastische Aufweitung des Bremssattels 20, ein elastisches Zusammendrücken des Reibbremsbelags 14 und etwaige sonstige Elastizitäten symbolisieren. Solche in der Praxis nicht vermeidbare Elastizitäten können für eine theoretische Betrachtung als durch die Feder 18 mit der Federsteifigkeit C ersetzt angenommen und der Bremssattel 20 als starr betrachtet werden. In Verschieberichtung x stützt sich die Abstützung 16 reibungsarm mit Walzen 22 am Bremssattel 20 ab.
  • Die Normalkraft FN mit der der Reibbremsbelag 14 gegen die Bremsscheibe 12 gedrückt wird ist gleich dem Produkt aus Aufweitung des Bremssattels 20 und der Federsteifigkeit C der Feder 18, wobei Aufweitung des Bremssattels 20 mit der Querverschiebung y des Reibbremsbelags 14 gleichgesetzt werden kann, mit dem Nullpunkt der Querverschiebung y an der Stelle, an der der Reibbremsbelag 14 gerade an der Bremsscheibe 12 zur Anlage kommt.
  • Die Reibungskraft FR zwischen dem Reibbremsbelag 14 und der Bremsscheibe 12 bremst zum einen die Bremsscheibe 12. Zum anderen verringert die Reibungskraft FR, die in Richtung der Betätigungskraft Fapp auf den Reibbremsbelag 14 wirkt, die zum Verschieben des Reibbremsbelags 14 erforderliche Betätigungskraft Fapp. Die Reibungskraft FR bewirkt eine Selbstverstärkung der Scheibenbremse 10, wobei die Selbstverstärkung insbesondere vom Winkel α zwischen der Abstützung 16 und der Bremsscheibe 12 und vom Reibwert µ zwischen dem Reibbremsbelag 14 und der Bremsscheibe 12 abhängt. Dabei ändert sich der Winkel α im Bereich II der Abstützung 16 mit zunehmender Verschiebung des Reibbremsbelags 14 und der Reibwert µ kann sich im Betrieb ändern.
  • Grundgedanke der Erfindung ist, die Abstützung 16 im Bereich II so auszubilden, dass bei Erreichen einer vorzugebenden maximalen Reibungskraft FR_max die Betätigungskraft Fapp Null wird. Es ergibt sich der in Fig. 2 vergrößert und nicht maßstäblich dargestellte Verlauf der Abstützung 16. In Fig. 3 sind ausgewählte Verläufe der Betätigungskraft Fapp für ausgewählte Reibwerte µ dargestellt. Die Erfindung wird klar, wenn man sich die Verschiebung des Reibbremsbelags 14, die dazu erforderliche Betätigungskraft Fapp und die dadurch erzielte Reibungskraft FR bei ausgewählten Reibwerten µ klarmacht. Als maximale Reibungskraft FR_max wird beispielsweise die Reibungskraft gewählt, die erforderlich ist, um ein Fahrzeugrad bei optimal griffigen Straßenbedingungen zum Blockieren zu bringen. Weist der Reibwert µ zwischen dem Reibbremsbelag 14 und der Bremsscheibe 12 seinen kleinsten Wert µmin auf, muss der Reibbremsbelag 14 soweit in x-Richtung verschoben werden, dass die Reibungskraft FR den vorgegebenen Maximalwert FR_max erreicht. Dies ist der Endpunkt der Abstützung 16 bzw. ihres Bereichs II und die maximale Verschiebung des Reibbremsbelags 14. An dieser Stelle der Abstützung 16 gilt für den Winkel α zwischen der Abstützung 16 und der Bremsscheibe 12: α = arctan µmin. Die Selbstverstärkung der Scheibenbremse 10 ist so groß, dass die Betätigungskraft Fapp bei Erreichen der maximalen Reibungskraft FR_max Null wird. Für eine geringere Reibungskraft FR ist die Verschiebung des Reibbremsbelags 14 kleiner. Der Verlauf der Betätigungskraft Fapp bei minimalem Reibwert µmin ist in Fig. 3 mit µmin bezeichnet. Es zeigt sich, dass die Betätigungskraft Fapp von Null beginnend gerade bis zum Ende des Bereichs I der Abstützung 16 ansteigt und im Bereich II degressiv auf Null bei Erreichen der maximalen Reibungskraft FR_max fällt. Zum Vergleich ist in Fig. 3 mit einer Strichlinie der Verlauf der Betätigungskraft Fapp bei einer geraden Abstützung mit konstantem Winkel α über ihre gesamte Länge, also bei einem Keil als Abstützung dargestellt. Die Gerade ist mit "Keil" bezeichnet und es ist der angenommene Reibwert (µmin) angegeben. Es zeigt sich, dass die Verschiebung des Reibbremsbelags 14 zum Erreichen der maximalen Reibungskraft FR_max verkürzt ist, die zum Erreichen der maximalen Reibungskraft FR_max erforderliche Betätigungskraft Fapp_max ist allerdings dreimal so groß wie bei der erfindungsgemäßen Scheibenbremse 10 ist. Der Faktor 3 ergibt sich bei einem Verhältnis des maximalen zum minimalen Reibwert µmaxmin von 3, da ein Keil für den maximalen Reibwert µmax ausgelegt werden muss um ein Blockieren der Scheibenbremse 10 zu vermeiden.
  • Weist der Reibwert µ seinen größten Wert µmax auf, ist die Betätigungskraft Fapp stets Null. Diese Kurve (Gerade) ist in Fig. 3 mit µmax bezeichnet. Die Verschiebung des Reibbremsbelags 14 endet, wenn die Reibungskraft FR den vorgegebenen maximalen Wert FR_max erreicht. Dies ist am Ende des Bereichs I der Abstützung 16 der Fall. Daraus wird auch klar, dass ein Blockieren der Scheibenbremse 10 nicht eintritt, da der Reibbremsbelag 14 bei maximalem Reibwert µmax nicht in den Bereich II der Abstützung 16 verschoben wird, wo der Winkel α kleiner und die Selbstverstärkung infolgedessen größer ist. Liegt der Reibwert µ zwischen den beiden Extremwerten µmax und µmin, ergibt sich ein Verlauf der Betätigungskraft Fapp zwischen den beiden erläuterten Extremen. Beispielhaft ist ein solcher Verlauf mit einer Punktlinie in Fig. 3 dargestellt und mit µ bezeichnet. Auch hier tritt kein Blockieren der Scheibenbremse 10 auf, da die Verschiebung des Reibbremsbelags 14 bei Erreichen der vorgegebenen maximalen Reibungskraft FR_max, also an der Grenze zum Selbstblockieren, endet. Für die Form der Abstützung 16 im Bereich II gilt die Bedingung: α = arctan µ, wobei µ = µmax . . . µmin und α abhängig vom Verschiebeweg x ist (α = f(x)). Da die Reibungskraft FR von der Normalkraft FN abhängig ist, mit der der Reibbremsbelag 14 gegen die Bremsscheibe 12 gedrückt wird, und die Normalkraft FN abhängig von der Steifigkeit C des Bremssattels 20 und des Reibbremsbelags 14 ist, ist die Form der Abstützung 16 für verschiedene Scheibenbremsen 10 mit verschiedenen Bremssätteln 20 und Reibbremsbelägen 14 unterschiedlich. Um ein Blockieren der Scheibenbremse 10 sicher zu vermeiden kann der Winkel α zwischen der Abstützung 16 und der Bremsscheibe 12 größer als vorstehend erläutert gewählt werden. Dies kann beispielsweise durch einen Sicherheitszuschlag S erfolgen, der zum Reibwert µ addiert wird: (α = arctan (µ + S)).
  • Im Bereich I der Abstützung 16 gilt: α = arctan µmax, die Abstützung 16 ist im Bereich I ein Keil, der Winkel α konstant. Im Bereich I der Abstützung 16 kann mit Ausnahme des Endpunkts der Winkel α auch größer als arctan µmax sein, die Abstützung 16 im Bereich I also ebenfalls als Kurve ausgebildet sein.
  • Fig. 4 zeigt einen anderen Verlauf der Abstützung 16 als Fig. 2. Hier ist die Abstützung 16 im Bereich II so geformt, dass die Betätigungskraft Fapp bis zum Erreichen der maximalen Reibungskraft FR_max konstant bleibt oder der besseren Regelbarkeit wegen geringfügig ansteigt. Die zugehörigen Verläufe der Betätigungskraft Fapp sind für unterschiedliche Reibwerte µmin, µmax, µ in Fig. 5 dargestellt. Die Abstützung 16 ist im Bereich II stärker gekrümmt, der Verschiebeweg des Reibbremsbelags 14 ist etwas kürzer. Die Maximale Betätigungskraft Fapp_max, die bei minimalem Reibwert µmin aufzubringen ist, ist gleich groß wie in Fig. 2 und 3 vorausgesetzt die Abstützung 16 ist im Bereich II so ausgebildet, dass die Betätigungskraft Fapp konstant bleibt. Steigt die Betätigungskraft Fapp im Bereich II an, ist die maximale Betätigungskraft Fapp_max etwas größer als in Fig. 2 und 3.
  • Fig. 6 zeigt eine schematisierte und vereinfachte Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Scheibenbremse 10. In einem Bremssattel 20 liegen zwei Reibbremsbeläge 14, 24, ein, deren einer Reibbremsbelag 14 in Richtung einer Bremsscheibe 12 verschieblich und deren anderer 24 unverschieblich ist. Zum Verschieben des Reibbremsbelags 14 ist ein Elektromotor 26 vorgesehen, der den Reibbremsbelag 14 beispielsweise über einen Spindeltrieb 28 verschiebt. Der Spindeltrieb 28 ist in Fig. 6 symbolisch als Spindel dargestellt. Der verschiebliche Reibbremsbelag 14 stützt sich über Rollen 30 an Abstützungen 16 des Bremssattels 20 ab. Die Abstützungen 16 sind übereinstimmend geformt, sie sind wie vorstehend zu Fig. 1 bis 5 erläutert ausgebildet. Der Verlauf einer der beiden Abstützungen 16 ist in Fig. 7 stark vergrößert und nicht maßstabsgetreu dargestellt. Die Abstützungen 16 der Scheibenbremse 10 sind spiegelbildlich ausgeführt. Die Scheibenbremse 10 ist dadurch für beide Drehrichtungen der Bremsscheibe 12 gleichermaßen geeignet, der Reibbremsbelag 14 wird stets in der tatsächlichen Drehrichtung der Bremsscheibe 12 verschoben. Vor dem Bereich I weist die Abstützung 16 einen mit 0 bezeichneten Bereich mit großem Winkel α auf. In diesem Bereich 0 wird ein Luftspiel, also ein Spalt zwischen den Reibbremsbelägen 14, 24 und der Bremsscheibe 12 überwunden. An den Bereich II kann sich eine Verschiebewegbegrenzung 32 für den Reibbremsbelag 14 anschließen. Dies ist allerdings nicht erforderlich. Für eine tatsächliche Ausführung der Scheibenbremse 10 weist die Abstützung 16 eine Länge in Verschieberichtung von beispielsweise 6 mm in jede Drehrichtung und einen Anstieg quer zur Bremsscheibe 12 von beispielsweise 2 mm auf.
  • Die in Fig. 6 dargestellte Scheibenbremse 10 weist eine Verschleißnachstelleinrichtung 36 für das Luftspiel auf. Die Verschleißnachstelleinrichtung 36 ist in der Zeichnung als drehbares Exzenterelement dargestellt. Vorzugsweise wird die Verschleißnachstelleinrichtung 36 selbsttätig nachstellend ausgeführt. Derartige Verschleißnachstelleinrichtungen 36 sind dem Fachmann bekannt und sollen an dieser Stelle nicht näher erläutert werden. Die Verschleißnachstelleinrichtung 36 wird so verstellt, dass das Luftspiel zwischen den Reibbremsbelägen 14, 24 und der Bremsscheibe 12 bei nicht betätigter Scheibenbremse 10 mit zunehmendem Verschleiß der Reibbremsbeläge 14, 24 größer wird. Dies hat zur Folge, dass bei (teilweise) verschlissenen Reibbremsbelägen 14, 24 das Luftspiel erst bei größerer Verschiebung des Reibbremsbelags 14 überwunden wird. Die Reibbremsbeläge 14, 24 liegen also erst später an der Bremsscheibe 12 an. Die Walzen 32 befinden sich also schon im Bereich I der Abstützung 16, wenn die Reibbremsbeläge 14, 24 an der Bremsscheibe 26 anliegen. Dadurch wird eine erhöhte Steifigkeit der Reibbremsbeläge 14, 24 bei teilweise oder vollständig abgenutzten Reibbremsbelägen 14, 24 zumindest teilweise kompensiert.

Claims (6)

1. Bremse, insbesondere Scheibenbremse, mit einem drehbaren, zu bremsenden Bremskörper und mit einem Reibbremsbelag, der zum Andrücken an den Bremskörper in etwa parallel zu einer Sekante des Bremskörpers verschiebbar ist und der sich an einer Abstützung abstützt, die in einem Winkel zum Bremskörper verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Bereich (I) der Abstützung (16) für den Winkel α zwischen der Abstützung (16) und dem Bremskörper (12) die Bedingung gilt: α ≥ arctan µmax, wobei dieser Bereich (I) endet, wenn eine maximale Reibungskraft FR_max zwischen dem Bremskörper (12) und dem Reibbremsbelag (14) bei maximalem Reibwert µmax erreicht wird, und dass sich an den ersten Bereich (I) ein zweiter Bereich (II) anschließt, für den an jeder Stelle gilt: α = arctan µ wenn die maximale Reibungskraft FR_max zwischen dem Bremskörper (12) und dem Reibbremsbelag (14) erreicht wird, wobei der Reibwert µ von seinem Maximalwert µmax am Anfang des zweiten Bereichs (II) der Abstützung (16) auf seinen Minimalwert µmin am Ende des zweiten Bereichs (II) der Abstützung (16) abnimmt.
2. Bremse, insbesondere Scheibenbremse, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Bereich (II) der Abstützung (16) der Winkel α zwischen der Abstützung (16) und der Bremsscheibe (12) so gewählt ist, dass die Betätigungskraft Fapp bei konstantem Reibwert µ etwa konstant ist oder geringfügig steigt.
3. Bremse, insbesondere Scheibenbremse, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung (16) vor dem ersten Bereich (I) einen Abschnitt (0) aufweist, in dem der Winkel α zwischen der Abstützung (16) und dem Bremskörper (12) größer als im ersten Bereich (I) ist.
4. Bremse, insbesondere Scheibenbremse, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremse (10) eine Verschleißnachstelleinrichtung (36) aufweist, und dass ein Luftspiel zwischen dem Reibbremsbelag (14) und dem Bremskörper (12) mit zunehmendem Belagverschleiß vergrößert wird.
5. Bremse, insbesondere Scheibenbremse, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung (16) spiegelsymmetrisch für beide Drehrichtungen des Bremskörpers (12) ausgebildet ist.
6. Bremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremse (10) eine Scheibenbremse und der Bremskörper (12) eine Bremsscheibe ist.
DE2002126035 2002-06-12 2002-06-12 Bremse, insbesondere Scheibenbremse Withdrawn DE10226035A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002126035 DE10226035A1 (de) 2002-06-12 2002-06-12 Bremse, insbesondere Scheibenbremse
PCT/DE2003/000989 WO2003106857A1 (de) 2002-06-12 2003-03-26 Bremse, insbesondere scheibenbremse mit selbstverstärkung und veränderlichem keilwinkel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002126035 DE10226035A1 (de) 2002-06-12 2002-06-12 Bremse, insbesondere Scheibenbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10226035A1 true DE10226035A1 (de) 2003-12-24

Family

ID=29594419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002126035 Withdrawn DE10226035A1 (de) 2002-06-12 2002-06-12 Bremse, insbesondere Scheibenbremse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10226035A1 (de)
WO (1) WO2003106857A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005124181A1 (de) * 2004-06-19 2005-12-29 Robert Bosch Gmbh Selbstverstärkende elektromechanische reibungsbremse
WO2006040007A2 (de) * 2004-10-13 2006-04-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse in selbstverstärkender bauart
WO2006133918A1 (de) * 2005-06-16 2006-12-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Fahrzeugbremse in selbstverstärkender bauart
WO2007012523A1 (de) * 2005-07-29 2007-02-01 Robert Bosch Gmbh Selbstverstärkende elektromechanische scheibenbremse
DE102006003749A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-09 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse in selbstverstärkender Bauart
CN100561004C (zh) * 2004-10-13 2009-11-18 克诺尔商用车制动系统有限公司 按自行增力的结构形式的盘式制动器
DE102011119791A1 (de) 2011-11-30 2013-06-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch betätigbare Scheibenbremse

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10361265A1 (de) 2003-12-24 2005-07-28 Robert Bosch Gmbh Selbstverstärkende elektromechanische Reibungsbremse
DE102005049785B3 (de) * 2005-10-18 2007-05-03 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse mit elektromotorischem Aktuator

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078886B (de) * 1955-08-20 1960-03-31 Teves Kg Alfred Selbstverstaerkende Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3662864A (en) * 1969-11-05 1972-05-16 Kelsey Hayes Co Disk type brake with split primary shoe
JPS596439A (ja) * 1982-06-29 1984-01-13 Hino Motors Ltd ウエツジブレ−キ
EP0929757B1 (de) * 1996-10-03 2003-01-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Bremssystem mit motor-betätigter scheibenbremse und selbstverstärkungseinrichtung
DE19819564C2 (de) * 1998-04-30 2000-06-08 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Elektromechanische Bremse mit Selbstverstärkung
DE10046177A1 (de) 2000-09-19 2002-04-04 Bosch Gmbh Robert Scheibenbremse
WO2002095255A1 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 Estop Gmbh Elektromechanische bremse mit selbstverstärkung und veränderlichem keilwinkel

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005124181A1 (de) * 2004-06-19 2005-12-29 Robert Bosch Gmbh Selbstverstärkende elektromechanische reibungsbremse
US8002088B2 (en) 2004-06-19 2011-08-23 Robert Bosch Gmbh Self boosting electromechanical friction brake
WO2006040007A3 (de) * 2004-10-13 2007-11-22 Knorr Bremse Systeme Scheibenbremse in selbstverstärkender bauart
WO2006040007A2 (de) * 2004-10-13 2006-04-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse in selbstverstärkender bauart
US8220593B2 (en) 2004-10-13 2012-07-17 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Self-applying disc brake
CN100561004C (zh) * 2004-10-13 2009-11-18 克诺尔商用车制动系统有限公司 按自行增力的结构形式的盘式制动器
DE102005027916A1 (de) * 2005-06-16 2007-01-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Fahrzeugbremse in selbstverstärkender Bauart
WO2006133918A1 (de) * 2005-06-16 2006-12-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Fahrzeugbremse in selbstverstärkender bauart
DE102005027916B4 (de) * 2005-06-16 2013-04-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Fahrzeugbremse in selbstverstärkender Bauart
WO2007012523A1 (de) * 2005-07-29 2007-02-01 Robert Bosch Gmbh Selbstverstärkende elektromechanische scheibenbremse
US8439170B2 (en) 2005-07-29 2013-05-14 Robert Bosch Gmbh Self-reinforcing electromechanical disc brake
DE102006003749A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-09 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse in selbstverstärkender Bauart
US8136639B2 (en) 2006-01-26 2012-03-20 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Self-energizing disk brake
DE102011119791A1 (de) 2011-11-30 2013-06-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch betätigbare Scheibenbremse
WO2013079371A1 (de) 2011-11-30 2013-06-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch betätigbare scheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003106857A1 (de) 2003-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2222977B1 (de) Elektromechanische reibungsbremse
DE10154178B4 (de) Elektromechanische Bremse mit Selbstverstärkung und veränderlichem Keilwinkel
EP0953785B1 (de) Elektromechanische Bremse mit Selbstverstärkung
EP1999394B1 (de) Bremse mit spindel und kurvenscheiben-anordnung
DE2143575A1 (de) Mit einer automatischen nachstellvorrichtung versehene bremse
WO2018046469A1 (de) Scheibenbremse für nutzfahrzeuge
EP3234399A1 (de) Elektromechanisch betätigbare spreizeinrichtung für eine mit einer nachstelleinrichtung versehenen trommelbremse
EP3172456B1 (de) Bremssystem
EP1623138A1 (de) Hydraulisch betätigbare fahrzeugbremse
DE10226035A1 (de) Bremse, insbesondere Scheibenbremse
DE102005053835A1 (de) Kompakte Bremszange mit hoher und variabler Kraftübersetzung
EP1700053A1 (de) Selbstverstärkende elektromechanische reibungsbremse
DE102021214437A1 (de) Reibungsbremssystem für ein Fahrzeug
EP0760061B1 (de) Zuspannvorrichtung für eine scheibenbremse
EP2005023A1 (de) Selbstverstärkende elektromechanische teilbelagscheibenbremse
DE3717072C2 (de)
EP0654615A1 (de) Abstützung eines Bremsbelags einer Scheibenbremse
EP1700052B1 (de) Selbstverstärkende elektromechanische reibungsbremse
DE102012110458A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
EP2447563B1 (de) Scheibenbremse mit einer Selbstverstärkungseinrichtung
EP2222976B1 (de) Scheibenbremse mit mechanischer selbstverstärkung
DE102005055442B3 (de) Elektromechanische Bremse mit Notöffnungseinrichtung
EP2422106A1 (de) Mehrscheibenbremse
WO2006133918A1 (de) Fahrzeugbremse in selbstverstärkender bauart
EP2786037B1 (de) Pneumatisch betätigbare scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee