DE10225915A1 - Aufbaukonzept für einen Computer - Google Patents

Aufbaukonzept für einen Computer Download PDF

Info

Publication number
DE10225915A1
DE10225915A1 DE2002125915 DE10225915A DE10225915A1 DE 10225915 A1 DE10225915 A1 DE 10225915A1 DE 2002125915 DE2002125915 DE 2002125915 DE 10225915 A DE10225915 A DE 10225915A DE 10225915 A1 DE10225915 A1 DE 10225915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motherboard
power supply
arrangement according
slot
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002125915
Other languages
English (en)
Other versions
DE10225915B4 (de
Inventor
Michael Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property GmbH
Original Assignee
Fujitsu Technology Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Technology Solutions GmbH filed Critical Fujitsu Technology Solutions GmbH
Priority to DE2002125915 priority Critical patent/DE10225915B4/de
Priority to AU2003243901A priority patent/AU2003243901A1/en
Priority to PCT/DE2003/001707 priority patent/WO2003104957A2/de
Publication of DE10225915A1 publication Critical patent/DE10225915A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10225915B4 publication Critical patent/DE10225915B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Aufbaukonzept für einen Computer mit einem Computergehäuse (1) mit einem Fassungsvermögen von sieben Litern.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Aufbaukonzept für einen Computer mit einem Motherboard, einer Stromversorgung, einem Einbaukäfig für 5 1/4-Zoll-Laufwerke, einem Einbaukäfig für 3 1/2-Zoll-Laufwerke und zumindest zwei Steckplätzen für Erweiterungskarten.
  • Der Markt wünscht immer kleinere Computer, die im Vergleich zum Notebook sehr kostengünstig herstellbar sein müssen. Insbesondere in Ländern wie Japan, wo sowohl zu Hause wie auch am Arbeitsplatz wenig Raum zur Verfügung steht, sind kleine Computer gefragt. Ein niedriger Preis ist nur durch Verwendung von Standardkomponenten zu erzielen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen möglichst kleinen Computer unter Verwendung von Standardkomponenten herzustellen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Einbauplatz für 3 1/2-Zoll-Laufwerke parallel zum Motherboard oberhalb der Steckplätze angeordnet ist.
  • Der Einbauplatz für 5 1/4-Zoll-Laufwerke ist parallel und oberhalb vom Motherboard zwischen den Steckplätzen und der Stromversorgung angeordnet. Dadurch ergibt sich insgesamt eine optimale Platzausnutzung bei ausreichender Kühlung der Geräte.
  • Damit die Höhe des Computergehäuses gering gehalten werden kann, können als Erweiterungskarten Low-Profile-Karten verwendet werden oder eine Riser-Card in welche dann zwei Standard-PCI-Karten horizontal eingesteckt werden können.
  • Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 die Rückansicht eines geöffneten Computergehäuses,
  • 2 eine Schrägansicht auf ein geöffnetes Computergehäuse,
  • 3 eine Ansicht gemäß 2 mit eingebautem Laufwerk und Lüftungskanal,
  • 4 eine Ansicht gemäß 1 mit Riser-Card.
  • 1 zeigt die Rückansicht eines an der Rückseite geöffneten Computergehäuses 1. Auf der linken Seite befindet sich eine Stromversorgung 4 mit eingebautem Lüfter 5. Neben der Stromversorgung 4 ist ein Standard-Motherboard 8 mit auf gestecktem Prozessor 10 angeordnet. An den Lüfter 5 der Stromversorgung ist eine Luftleithaube 9 angeschlossen, welche die Kühlluft zu dem Prozessor 10 leitet.
  • An der Oberseite rechts neben der Stromversorgung 4 befindet sich ein Einbauplatz 3 für ein 5 1/4-Zoll-Laufwerk. An der Unterseite des Computergehäuses 1 ist das Motherboard 8 mit einem in dieser Ansicht nicht dargestelltem Steckerfeld 6 angeordnet. Die Luftleithaube 9 erstreckt sich somit von der Stromversorgung 4 weg in den Raum zwischen dem Einbauplatz für das 5 1/4-Zoll-Laufwerk und dem Motherboard 8.
  • Rechts von dem Einbauplatz 3 für das 5 1/4- Zoll Laufwerk befinden sich auf dem Motherboard 8 die Steckplätze 7 für Low- Profile-Steckkarten 11. Oberhalb der Steckplätze 7 ist ein Einbauplatz 2 für ein 3 1/2-Zoll-Laufwerk angeordnet.
  • 2 zeigt das Computergehäuse gemäß 1 in der Ansicht von oben, wobei die Einbauplätze 2 und 3 für das 3 1/2 und 5 1/4 Zoll Laufwerk nicht dargestellt sind.
  • An der rechten Seite des an der Oberseite geöffneten Computergehäuses ist die Stromversorgung 4 mit eingebautem Lüfter 5 und links neben der Stromversorgung am Boden des Computergehäuses 1 das Motherboard 8 angeordnet. Auf Höhe des Lüfters 5 ist auf dem Motherboard 8 der Mikroprozessor 10 vorgesehen. An der Rückseite des geöffneten Computergehäuses befindet sich das Steckerfeld 6 und links am Ende des Motherboards 8 sind Steckplätze 7 angeordnet.
  • 3 zeigt die Ansicht gemäß 2, wobei der Einbauplatz 2 für die 3 1/2-Zoll-Laufwerke und der Einbauplatz 3 für die 5 1/4-Zoll-Laufwerke dargestellt sind.
  • An der rechten Seite des Computergehäuses ist die Stromversorgung 4 mit eingebautem Lüfter 5 angeordnet. Am Lüfter 5 ist die Luftleithaube 9 angeschlossen, welche sich über den Mikroprozessor 10, der auf das Motherboard 8 aufgesteckt ist, erstreckt. Die Luftleithaube 9 ist abgestuft ausgebildet und unterhalb des Einbauplatzes 3 nur gestrichelt dargestellt.
  • An der Rückseite des geöffneten Computergehäuses 1 befindet sich das Steckerfeld 6. Links davon befinden sich Low-Profile-Steckkarten 11, die in die Steckplätze 7 eingesteckt sind und zum Teil von dem Einbauplatz 2 für 3 1/2-Zoll-Laufwerken, die oberhalb der Low-Profile-Steckkarten 13 angeordnet sind, verdeckt werden.
  • 4 zeigt die Ansicht gemäß 1. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird anstatt der Low-Profile-PCI-Steckkarten 11 eine Riser-Card 12 in den am Rande des Motherboards liegenden Steckplatz 7 eingesteckt und in die Riser-Card 12, können dann zwei Standard PCI-Steckkarten 13 eingesteckt werden.
  • 1
    Computergehäuse
    2
    Einbauplatz für 3 1/2-Zoll-Laufwerke
    3
    Einbauplatz für 5 1/4-Zoll-Laufwerke
    4
    Stromversorgung
    5
    Lüfter
    6
    Steckerfeld
    7
    Steckplätze für PCI-Steckkarten
    8
    Motherboard
    9
    Lüftungskanal
    10
    Mikroprozessor
    11
    Low-Profile PCI-Steckkarten
    12
    Risercard
    13
    PCI-Steckkarten

Claims (7)

  1. Aufbaukonzept für einen Computer mit einem Motherboard (8), einer Stromversorgung (4), einem Einbauplatz (3) für 5 1/4-Zoll-Laufwerke, einem Einbauplatz (2) für ein 3 1/2-Zoll-Laufwerk und zumindest zwei Steckplätzen (7) für Erweiterungskarten, dadurch gekennzeichnet, daß der Einbauplatz (2) für das 3 1/2-Zoll-Laufwerk parallel zum Motherboard (8) oberhalb der Steckplätze (7) angeordnet ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einbauplatz für 5 1/4-Zoll-Laufwerke (3) parallel oberhalb zum Motherboard (8) zwischen den Steckplätzen (7) und der Stromversorgung (4) angeordnet ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Stromversorgung (4) über die gesamte Tiefe des Motherboards (8) erstreckt.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Motherboard (8) neben der Stromversorgung (4) angeordnet ist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Erweiterungskarten Low-Profile-Karten (11) oder eine Riser-Card (12) mit zwei horizontalen Standard-PCI-Karten (13) einsetzbar sind.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß alle Komponenten Standardkomponenten sind und das Motherboard (8) ein ATX-Board ist.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Computergehäuse (1) ein maximales Volumen von sieben Litern aufweist.
DE2002125915 2002-06-11 2002-06-11 Computer Expired - Fee Related DE10225915B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002125915 DE10225915B4 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Computer
AU2003243901A AU2003243901A1 (en) 2002-06-11 2003-05-26 Construction concept for a computer
PCT/DE2003/001707 WO2003104957A2 (de) 2002-06-11 2003-05-26 Aufbaukonzept für einen computer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002125915 DE10225915B4 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Computer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10225915A1 true DE10225915A1 (de) 2004-01-15
DE10225915B4 DE10225915B4 (de) 2005-02-17

Family

ID=29723124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002125915 Expired - Fee Related DE10225915B4 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Computer

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003243901A1 (de)
DE (1) DE10225915B4 (de)
WO (1) WO2003104957A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051592A1 (de) * 2004-10-22 2006-05-04 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Baugruppenträger
DE102011117225B4 (de) * 2011-10-28 2013-05-16 Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property Gmbh Computer-Gehäuse und Anordnung
DE102018119201B3 (de) 2018-08-07 2019-09-26 Fujitsu Limited Computeranordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5495389A (en) * 1993-10-08 1996-02-27 International Business Machines Corporation Personal computer with configurational flexibility and service features
DE20003706U1 (de) * 2000-02-29 2000-05-04 Chang Lin Heng Industrieller Computer-Hauptrahmenaufbau

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5701231A (en) * 1996-05-03 1997-12-23 Citicorp Development Center, Inc. Personal computer enclosure with peripheral device mounting system
US5835346A (en) * 1996-06-27 1998-11-10 Digital Equipment Corporation Low profile desk top computer
KR100528462B1 (ko) * 1999-06-11 2005-11-15 삼성전자주식회사 전자 디바이스들을 지지하기 위한 버팀목을 갖는 컴퓨터
JP2002032148A (ja) * 2000-07-14 2002-01-31 Hitachi Ltd 縦置き可能な情報処理装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5495389A (en) * 1993-10-08 1996-02-27 International Business Machines Corporation Personal computer with configurational flexibility and service features
DE20003706U1 (de) * 2000-02-29 2000-05-04 Chang Lin Heng Industrieller Computer-Hauptrahmenaufbau

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003243901A1 (en) 2003-12-22
WO2003104957A3 (de) 2004-04-29
DE10225915B4 (de) 2005-02-17
WO2003104957A2 (de) 2003-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006023967A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer minimalen Abmessung eines Computers und ein durch das Verfahren gestalteter Computer
EP0988586A1 (de) Vorrichtung zur kühlung eines in einem gehäuse untergebrachten personal computers
DE202006009293U1 (de) Computergehäuse mit verschiedenen Fächern
EP0729695B1 (de) Anschlussfeld für steuergerät
WO2013152916A1 (de) Rackservereinschub
DE10224273B4 (de) Kühlanordnung für einen Tower-PC
DE212004000017U1 (de) Registrierkasse
EP0898444A2 (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen Baugruppen
DE10225915A1 (de) Aufbaukonzept für einen Computer
EP0813804B1 (de) Gerät der kommunikationsmesstechnik
DE10225918B4 (de) Aufbaukonzept für einen Computer
DE10224274B4 (de) Komponentenanordnung für einen Tower-PC
EP1244000A2 (de) Halterung für einen Flachbildschirm mit Schubladenfach
EP2235604A1 (de) Netzteil-lüfter
EP1070284A1 (de) Notebook-rechner mit lösbar befestigter tastatur
DE202012000047U1 (de) All-in One PC-Gehäuse aus Aluminium für ATX-Komponenten
DE10211298B4 (de) Computergehäuse
DE202005010511U1 (de) Gehäuse eines Mini-ITX-Computers
DE202006019267U1 (de) Kabelanordnung eines Netzgeräts
DE102020107646A1 (de) Computer und Verfahren zum Festlegen einer Erweiterungskarte in einem Computer
DE202012009656U1 (de) Host-Vorrichtung mit installierbarem Netzteil
DE102006004964A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von Computer-Hardware
DE4033833A1 (de) Pc-steckkarte mit laufwerk
DE202004006837U1 (de) Wärmeabführkonstruktion für ein Computergehäuse
DE202004008120U1 (de) Low-cost Panelcomputer mit hoher Prozessorleistung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS INTELLECTUAL PROP, DE

Free format text: FORMER OWNER: FUJITSU SIEMENS COMPUTERS GMBH, 80807 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111229

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCH, DE

Effective date: 20111229

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHA, DE

Effective date: 20111229

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103