DE10224680B4 - Angular coupling rod - Google Patents

Angular coupling rod Download PDF

Info

Publication number
DE10224680B4
DE10224680B4 DE2002124680 DE10224680A DE10224680B4 DE 10224680 B4 DE10224680 B4 DE 10224680B4 DE 2002124680 DE2002124680 DE 2002124680 DE 10224680 A DE10224680 A DE 10224680A DE 10224680 B4 DE10224680 B4 DE 10224680B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling rod
height
coupling
vertical
support bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002124680
Other languages
German (de)
Other versions
DE10224680A1 (en
Inventor
Manfred Bartel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002124680 priority Critical patent/DE10224680B4/en
Priority to EP03011516A priority patent/EP1369331A1/en
Publication of DE10224680A1 publication Critical patent/DE10224680A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10224680B4 publication Critical patent/DE10224680B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/02Couplings for special purposes not otherwise provided for for coupling articulated trains, locomotives and tenders or the bogies of a vehicle; Coupling by means of a single coupling bar; Couplings preventing or limiting relative lateral movement of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/16Wagons or vans adapted for carrying special loads
    • B61D3/18Wagons or vans adapted for carrying special loads for vehicles
    • B61D3/182Wagons or vans adapted for carrying special loads for vehicles specially adapted for heavy vehicles, e.g. public work vehicles, trucks, trailers
    • B61D3/184Wagons or vans adapted for carrying special loads for vehicles specially adapted for heavy vehicles, e.g. public work vehicles, trucks, trailers the heavy vehicles being of the trailer or semi-trailer type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G9/00Draw-gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Schrägkuppelstange, insbesondere für Eisenbahntragwagen für den kombinierten Ladungsverkehr von Behältern in Shattlezugeinheiten zum Übergang zwischen Wagen, die aus Platzgründen extrem unterschiedlich hohe Anlenkpunkte für die Druck-Zug-Kuppelstangenenden in ihren Untergestellvorbauten erfordern,
dadurch gekennzeichnet, dass die Kuppelstangen (8) an ihren Enden ballige Kuppelstangenendplatten (9) besitzen, deren aktiver Abrollbereich (10) sich jeweils unterhalb der Mittellinie der Kuppelstangenanlenkpunkte (6) am Ende des hochstehenden Wagens und oberhalb der Mittellinie des Kuppelstangenanlenkpunktes (6) am Ende des tieferliegenden Wagens befindet und somit die Kraftübertragspunkte (11) zwischen den beiden sich gegenüberliegenden Kuppelstangenendplatten (9) und den zugehörigen Stützlagerplatten (7) jeweils vertikal wechselseitig zur Längsachse der Kuppelstange (8) versetzt positioniert sind,
und dass dabei an den beiden Enden mindestens jedoch am Kuppelstangenende mit dem hochliegenden Kuppelstangenanlenkpunkt (6) das halbe Höhenmaß der Kuppelstangenendplatte (9) unsymmetrisch nach unten/oben ragt und auch die Stützlagerplatte (7) mindestens die gleiche unsymmetrische Höhenausbildung besitzen,
und dass das halbe Höhenmaß, resultierend aus dem halben...
Angled connecting rod, in particular for railway carrier wagons for the combined load transport of containers in shatt tensile units for the transition between wagons which, for reasons of space, require extremely different articulation points for the push-pull coupling rod ends in their base frames,
characterized in that the coupling rods (8) at their ends crowned Kuppelstangenendplatten (9) whose active Abrollbereich (10) each below the center line of the Kuppelstangenanlenkpunkte (6) at the end of the upstanding carriage and above the center line of the Kuppelstangenanlenkpunktes (6) Located at the end of the lower-lying carriage and thus the force transmission points (11) between the two mutually opposite Kuppelstangenendplatten (9) and the associated support bearing plates (7) are each vertically offset from each other to the longitudinal axis of the coupling rod (8) are positioned
and that at the two ends at least at the coupling rod end with the high-lying Kuppelstangenanlenkpunkt (6) half height of the Kuppelstangenendplatte (9) protrudes asymmetrically downwards / upwards and the support bearing plate (7) have at least the same unbalanced height training,
and that half the height, resulting from the half ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Schrägkuppelstange, insbesondere für Eisenbahntragwagen für den kombinierten Ladungsverkehr gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The Invention relates to an inclined coupling rod, especially for Railway wagon for the combined cargo traffic according to the preamble of the claim 1.

Schrägkuppelstangen für extrem unterschiedlich hohe Anlenkpunkte an leichten und wirtschaftlichen Eisenbahntragwagen mit hohen Zuladungen und sehr günstigen Totlast-Nutzlastverhältnissen sind im speziellen noch nicht bekannt geworden.Angular coupling rods for extreme different levels of articulation for easy and economical Railway wagons with high payloads and very cheap Dead load payload ratios have not yet become known in particular.

Bisher wurden gemeinhin in solchen Fällen Schrägkuppelstangen mit einfachen Kugelgelenkanbindungen oder günstigsten Falles ausgerüstet mit UIC-Richtgelenken verwendet.So far commonly used in such cases are diagonal poles with simple ball joint connections or in the best case equipped with UIC straightening joints used.

Auf Grund des großen vertikalen Winkels der Kuppelstangen entstehen bei Längsdruckkräften bis zu 500 kN, wie sie bei den europäischen Bahnen üblich sind, große Vertikalkomponenten, die insbesondere den höher stehenden Wagen im Moment des Wirkens der Längsdruckkraft stark entlasten. Dies führt zur Verminderung der Radaufstandskräfte, die bei leichten und wirtschaftlichen Wagen Ursache von häufigen Entgleisungen sind.On Reason of the big one vertical angle of the coupling rods arise at longitudinal pressure forces up to 500 kN, as with the European Trains usual are, big Vertical components, especially the higher standing cars at the moment the effect of the longitudinal compressive force strong relieve. this leads to to reduce wheel contact forces in light and economic Carriage cause of frequent Derailments are.

Die Folge ist, dass entweder die Wagentotlasten vergrößert wurden, oder, dass zum anderen das zur Verringerung des eigentlich notwendigen extremen Vertikalwinkels der Kuppelstange die Aufsetzhöhe der Container und damit der Anlenkpunkt der Kuppelstange höher gewählt werden mußten.The The result is that either the wagon dead loads have been increased, or that on the other hand that to reduce the actually necessary extreme vertical angle of the coupling rod the Aufsetzhöhe the container and thus the articulation point of the coupling rod had to be higher.

Einmal waren die Nachteile eine hohe Eigenmasse, die eine geringe Nutzlast nach sich zog und zum zweiten waren dann die Aufsetzhöhen relativ hoch ausgebildet, wodurch Behälter mit hohen Eckhöhen, wie zum Beispiel High-Cub-Container nicht mehr durch die unifizierten niedrigen Streckenprofile gefahren werden konnten. Beide Maßnahmen führten zu unwirtschaftlichen Fahrzeugen.once the disadvantages were a high net mass, which has a low payload moved to the second and then the Aufsetzhöhen were relatively high formed, whereby container with high corner heights, such as high-cube containers no longer through the unified low route profiles could be driven. Both measures led to uneconomic vehicles.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Vorteile einer Kuppelstangenverbindung, die insbesondere in der Möglichkeit einer Längenanpassung und damit einer wirtschaftlichen Ausnützung der maximal möglichen Zuglänge mit einer größtmöglichen Anzahl von Behältern im Zug auch bei extremen Schrägkuppelstangen zu nutzen und dabei gleichzeitig zur weiteren Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der Tragwagen ein günstigstes Totlast-Nutzlastverhältnis von bis zu 1:4 und gleichzeitiger niedriger Behälteraufstandshöhe zu realisieren.task the invention is to realize the advantages of a coupling rod connection, the particular in the possibility a length adjustment and thus an economic exploitation of the maximum possible train length with the largest possible Number of containers on the train even with extreme sloping dome rods and at the same time to further increase the Economy of the wagon a most favorable dead load payload of to realize up to 1: 4 and at the same time low container riser height.

Nicht zuletzt besteht auch die Aufgabe darin, die Schrägkuppelstange selbst in ihren Abmessungen platzsparend gering und ihre Eigenmasse selbst niedrig zu halten.Not Last but not least, the task consists in the Schrägkuppelstange even in their Dimensions save space and their own mass even low to keep.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ergänzungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.The The object is achieved by the Characteristics of claim 1 solved. Advantageous supplements The invention will become apparent from the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist, dass die Kuppelstangen an ihren Enden billige Kuppelstangenendplatten besitzen, deren aktiver Abrollbereich sich jeweils unterhalb der Mittellinie des Kuppelstangenanlenkpunktes am Ende des hoch stehenden Wagens und oberhalb der Mittellinie des Kuppelstangenanlenkpunktes am Ende des tieferliegenden Wagens befindet und somit die Kraftübertragspunkte zwischen den beiden sich gegenüber liegenden Kuppelstangenendplatten und den zugehörigen Stützlagerplatten jeweils vertikal wechselseitig zur Langsachse der Kuppelstange versetzt positioniert sind.,
und dass dabei an den beiden Enden mindestens jedoch am Kuppelstangenende mit dem hoch liegenden Kuppelstangenanlenkpunkt das halbe Höhenmaß der Kuppelstangenendplatte unsymmetrisch nach unten/oben ragt und auch die Stützlagerplatte mindestens die gleiche unsymmetrische Höhenausbildung besitzen,
und dass das halbe Höhenmaß, resultierend aus dem halben Höhenversatz „a" nach unten und das halbe Höhenmaß nach oben an dem gegenüberliegenden Kuppelstangenende jeweils dem halben maximalen Höhenvesatz "2a" entspricht, der entsteht, wenn ein Wagen leer und der gegenüber stehende Wagen belasten ist plus möglichst der weiter zu erwartenden unterschiedlichen Vertikalbewegungen der Kuppelstangenanlenkpunkte zueinander,
und dass der vertikale Abrollradius Rv, der Kuppelstangenendplatte ca. der halben Kuppelstangenlänge entspricht,
und dass weiter bei einer Vergrößerung der vertikalen Abrollradien „Rv" über die Länge der halben Kuppelstange hinaus zur Erzielung einer höheren vertikalen Richtgelenkwirkung die Stützlagerplatte mit ihrer zugeordneten Abrollfläche an der billigen Kuppelstangenendplatte anstelle wie üblich vertikal dann um den Stützlagerschrägstellwinkel „α" vertikal geneigt ausgeführt werden, wobei der vertikale Stützlagerschrägstellwinkel „α" in Abhängigkeit von Kuppelstangenwinkel „β" zwischen den Wagen und dem Höhenversatz „2a" der Anlenkpunkte der beiden zu verbindenden Fahrzeuge aus der Relation

Figure 00020001
bestimmbar und ausgeführt ist.According to the invention, the coupling rods have at their ends cheap Kuppelstangenendplatten whose active Abrollbereich is located below the center line of Kuppelstangenanlenkpunktes at the end of the high car and above the center line of Kuppelstangenanlenkpunktes at the end of the lower car and thus the power transmission points between the two opposite each other lying Kuppelstangenendplatten and the associated support bearing plates are each vertically offset from each other to the longitudinal axis of the coupling rod.,
and that at the two ends but at least at the coupling rod end with the high-lying Kuppelstangenanlenkpunkt half height of the Kuppelstangenendplatte unbalanced downwards / upwards and also the support bearing plate have at least the same asymmetrical height training,
and that the half height, resulting from the half height offset "a" down and the half height up at the opposite coupling rod end each half the maximum height scale "2a" corresponds, which arises when a car is empty and the opposite car is loaded plus as far as possible the further expected different vertical movements of the Kuppelstangenanlenkpunkte to each other,
and that the vertical rolling radius R v , the coupling rod end plate corresponds to approximately half the length of the coupling rod,
and that further with an increase in the vertical Abrollradien "R v " over the length of half the coupling rod to achieve a higher vertical directional articulation effect, the support bearing plate with its associated rolling surface on the cheap Kuppelstangenendplatte instead of vertically as usual then then vertical about the Stützlagerschrägstellwinkel "α" are, wherein the vertical Stützlagerschrägstellwinkel "α" in dependence on coupling rod angle "β" between the car and the height offset "2a" of the articulation points of the two vehicles to be connected from the relation
Figure 00020001
determinable and executed.

Der besondere Vorteil der vorstehend vorgeschlagenen Schrägkuppelstange für Containertragwagen mit ihren Anlenkungen an den bedeutend unterschiedlich hohen Anlenkpunkten liegt insbesondere darin, dass trotz des großen Höhensprunges zwischen zwei Tragwagen die gefährlichen Radentlastungen, die der Laufsicherheit von leichtgewichtigen Eisenbahngüterwagen entgegen wirken, vermieden werden, und dass noch Hochleistungsrichtgelenkwirkungen ermöglicht werden bei geringstem Platzbedarf und niedrigem Eigengewichtsanteil für die Schrägkuppelstange selbst, erreicht durch eine weitgehend optimale Gestaltung der Richtgelenkpartien und der Kuppelstangen selbst.The particular advantage of the above-proposed inclined coupling rod for container output dare with their linkages at the significantly different points of articulation is in particular that, despite the large jump in height between two wagons dangerous Radentlastungen counteract the running safety of lightweight rail freight cars are avoided, and that even Hochleistungsrichtgelenkwirkungen be made possible with minimal space requirements and low dead weight for the oblique coupling rod itself, achieved by a largely optimal design of the directional hinge parts and the coupling rods themselves.

Neben der vorhandenen horizontalen Stabilisation wird unter Nutzung der gegebenen Platzverhältnisse und der Gestaltung der Kuppelstangenendplatten und der Anordnung der Stützlagerplatten trotz der großen Schrägstellung der Kuppelstange noch die gewünschte leistungsstarke vertikale Stabilisierung erreicht.Next The existing horizontal stabilization will be done using the given space conditions and the design of the coupling rod end plates and the arrangement of Support bearing plates despite the big one inclination the coupling rod still the desired powerful vertical stabilization achieved.

Möglich wird dadurch auch noch die Verwendung von Standard-Güterwagendrehgestellen mit beidseitigen Doppelbremsklötzen pro Rad und geschlossener Rahmenbauweise trotz des großen Platzbedarfes dieser wirtschaftlichen Laufwerke in den Untergestellvorbauten.Possible thereby also the use of standard freight wagon bogies with bilateral Double brake pads per wheel and closed frame construction despite the large space requirement of these economic drives in the underframe stems.

Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigenin the Below are embodiments of the Invention with reference to drawings explained in more detail. Show it

1: eine Seitenansicht zweier gekuppelter Wagen, 2achsiger zu 4achsiger Ausführung 1 : A side view of two coupled cars, 2-axle to 4-axle version

2: einen Längsschnitt, wie 1, jedoch die Schrägkuppelstange mit vertikaler Ausformung und Längenverstellbarkeit 2 : a longitudinal section, like 1 , but the Schrägkuppelstange with vertical shape and length adjustability

3: eine Draufsicht auf die eingebaute Schrägkuppelstange 3 : a plan view of the built-in helical coupling rod

4: ein vertikaler Längsschnitt durch die Schrägkuppelstange als Wirkungsschema. 4 : A vertical longitudinal section through the diagonal rod as a scheme of action.

Die 1 zeigt die Anordnung der erfindungsgemäßen Schrägkuppelstange 8 zwischen einem 2achsigen Tragwagen mit niedriger Behälteraufsetzhöhe 5.1 und entsprechend niedrig angeordneten Kuppelstangenanlenkpunkten 6 und einem 4achsigen Wagen mit Drehgestellen in Standardausführung mit beidseitigen Doppelbremsklötzen pro Rad und umlaufenden Drehgestellrahmen mit entspechendem Bewegungsraumbedarf mit hoch liegenden Kuppelstangenanlenkpunkten in den Vorbauten des Wagenuntergestells 3.The 1 shows the arrangement of the Schrägkuppelstange invention 8th between a 2-axle wagon with low container top height 5.1 and correspondingly low arranged Kuppelstangenanlenkpunkten 6 and a standard 4-axle bogie with double-sided bogies per wheel and rotating bogie frame with adequate space for movement with high-level dome link points in the stems of the car undercarriage 3 ,

Um große vertikale Komponenten mit Radentlastungen zu vermeiden, werden die balligen Kuppelstangenendplatten 9 unsymmetrisch nach unten/oben versetzt angeordnet und verlängert ausgeführt. Die unsymmetrischen Kuppelstangenendplatten sind jeweils größer als der halbe Höhenversatz a zwischen den Wagen, so dass der Höhenversatz 2a von der Kuppelstange 8 kompensiert wird. Die Stützlagerplatten 7 folgen in ihrer Anordnung und Form der Kuppelstangenendplatte 9 und überragen die Endplatten 9 beträchtlich um am Ende des aktiven Abrollbereiches 10 und des Kraftübertragungspunktes 11 eine günstige Kraftableitung zu gewährleisten. Die unsymmetrische Anordnung der Kuppelstangenendplatten und der Stützlagerplatten ist vorzugsweise für das hoch stehenden Ende vorgesehen.To avoid large vertical components with wheel reliefs, the crowned coupling rod end plates 9 asymmetrically arranged downwards / upwards and extended. The unbalanced coupling rod end plates are each greater than half the height offset a between the car, so that the height offset 2a from the coupling rod 8th is compensated. The support bearing plates 7 follow in their arrangement and shape of the coupling rod end plate 9 and surmount the end plates 9 considerably at the end of the active roll-off area 10 and the power transmission point 11 to ensure a favorable power dissipation. The unbalanced arrangement of the Kuppelstangenendplatten and the support bearing plates is preferably provided for the upstanding end.

Der vertikale Radius Rv der balligen Endplatte sollte zumindest etwa die Größe der halben Kuppelstangenlänge besitzen. Damit wird wenigstens die horizontale Kraftübertragungslinie zwischen den Wagen gesichert.The vertical radius R v of the crowned end plate should be at least about the size of half the length of the coupling rod. Thus, at least the horizontal power transmission line between the car is secured.

Die Stützlagerplatten 7 sind dabei rechtwinklig zur Untergestellebene ausgeführt. Sollten Hochleistungsrichtgelenkwirkungen auf Grund niedrigster Eigenmassen und ungünstiger Wagenparameter notwendig sein, dann sind die Kuppelstangenendplatten 9 mit Radien über LK/2 auszuführen, wodurch höhere Rückdrehkomponenten erzeugt werden, die Radentlastungen ausgleichen.The support bearing plates 7 are executed at right angles to the substructure level. Should high-performance joint effects be necessary due to the lowest intrinsic masses and unfavorable carriage parameters, then the coupling rod end plates are required 9 with radii greater than L K / 2 , producing higher reverse rotation components that balance wheel unloadings.

Ziel ist, bei gleichen Beladezuständen der Wagen die Kraftübertagungspunkte auch hier horizontal einzustellen und zu sichern, dass bei Höhenveränderungen der Anlenkpunkte 6 noch oben oder nach unten eine symmetrische Zunahme der Rückstellwirkung erzielt wird. Dies wird erreicht, wie 4 zeigt, wenn bei horizontaler Lage der Kraftübertragungspunkte 11 die Stützlagerplatten 7 den Stützlagerschrägstellwinkel „α" einnehmen. Die Winkelgröße ist ermittelbar aus der Beziehung

Figure 00040001
The goal is to set the force transfer points horizontally and secure at the same load conditions of the car, that at height changes of the articulation points 6 still up or down a symmetrical increase of the return effect is achieved. This is achieved as 4 shows when in horizontal position of the power transmission points 11 the support bearing plates 7 assume the support bearing skew angle "α." The angle size can be determined from the relationship
Figure 00040001

Die 4 zeigt ein Beispiel bei dem der vertikale Abrollradius „Rv" die Größe der Kuppelstangenlänge „LK" hat.The 4 shows an example in which the vertical rolling radius "R v " has the size of the coupling rod length "L K ".

Wie 2 zeigt, ist aus Gründen der Freiraumgewinnung die Schrägkuppelstange 8 im Mittenbereich mit einem horizontalen Teil 16 versehen.As 2 shows, for reasons of space clearance, the Schrägkuppelstange 8th in the middle area with a horizontal part 16 Mistake.

In diesem Abschnitt der Kuppelstange 8 ist vorteilhaft eine Längenverstelleinrichtung 18 vorgesehen. Die in 2 dargestellte Kurzstellung kann durch Umstecken der Bolzen 19 in eine Langstellung gebracht werden.In this section of the coupling rod 8th is advantageous a length adjustment 18 intended. In the 2 shown short position can by repositioning the bolt 19 be placed in a long position.

Gemäß 2 und 3 ist vorteilhaft, den Kuppelstangenbereich über den Drehgestellen 2 als Doppelstangenteil 17 und gleichzeitig mit geringerer Bauhöhe auszubilden.According to 2 and 3 is advantageous, the coupling rod area above the bogies 2 when Double rod part 17 and at the same time train with a lower height.

Das Doppelstangenteil 17 besitzt den Abstand „b", wodurch eine vorteilhafte Zugängigkeit zu den Befestigungsteilen (z. B. dem Endzugstangenteil 12) zwischen Kuppelstangenendplatte 9 und Stützlagerplatte 7 gegeben ist.The double rod part 17 has the distance "b", whereby an advantageous accessibility to the fastening parts (eg the Endzugstangenteil 12 ) between coupling rod end plate 9 and support bearing plate 7 given is.

Gemäß 1 und 2 sind an dem Kuppelstangenende mit höher liegendem Kuppelstangenanlenkpunkt 6 aus Platzgründen in Richtung Freiraum des Drehgestelles 2 und einer niedrigen Behälteraufsetzhöhe 5.2 lediglich Zugkraftdämpfungselemente 13 ausgeführt, welche vorzugsweise über ein Endzugstangenteil 12 mit der Kuppelstangenendplatte 9 direkt verbunden und in Zugrichtung wirkend angeordnet sind. Das dadurch eventuell entstehende Defizit an Dämpfungskapazität wird durch die Anordnung einer größeren Anzahl von Stoßdämpfelementen 14 am niedrigen Ende der Kuppelstange 8 oder in nachfolgenden Kuppelstangen 8 der Wageneinheit ausgeglichen.According to 1 and 2 are at the Kuppelstangenende with higher Kuppelstangenanlenkpunkt 6 for reasons of space in the direction of the free space of the bogie 2 and a low container placement height 5.2 only traction damping elements 13 executed, which preferably via a Endzugstangenteil 12 with the coupling rod end plate 9 are directly connected and arranged to act in the pulling direction. The resulting possibly resulting deficit of damping capacity is due to the arrangement of a larger number of shock-absorbing elements 14 at the low end of the coupling rod 8th or in subsequent coupling rods 8th the carriage unit balanced.

11
EinachslaufwerkEinachslaufwerk
22
DehgestellDehgestell
33
Untergestellundercarriage
44
Transportbehältertransport container
5.15.1
BehälteraufsatzhöheBehälteraufsatz height
5.25.2
BehälteraufsatzhöheBehälteraufsatz height
66
KuppelstangenanlenkpunktKuppelstangenanlenkpunkt
77
StützlagerplatteSupport bearing plate
88th
Kuppelstangecoupling rod
99
KuppelstangenendplatteKuppelstangenendplatte
1010
aktiver Abrollbereichactive roll-off
1111
KraftübertragungspunktPower transmission point
1212
EndzugstangenteilEndzugstangenteil
1313
ZugkraftdämpfungselementTraction damping element
1414
Stoßdämpfelementshock absorbing
1515
Vertikale Ausformungenvertical formations
1616
horizontales Teilhorizontal part
1717
DoppelstangenteileDouble rod parts
1818
Längenverstelleinrichtunglength adjustment
1919
Bolzenbolt
αα
StützlagerschrägstellwinkelSupport bearing inclination angle
ββ
KuppelstangenwinkelCoupling rod angle
Rv R v
Vertikaler Abrollradiusvertical rolling radius
LK L K
KuppelstangenlängeDrawbar length
LDK LD K
LängsdruckkraftLongitudinal compressive force
aa
halber Höhenversatzhalf height offset
2a2a
Höhenversatzheight offset
bb
Abstanddistance

Claims (5)

Schrägkuppelstange, insbesondere für Eisenbahntragwagen für den kombinierten Ladungsverkehr von Behältern in Shattlezugeinheiten zum Übergang zwischen Wagen, die aus Platzgründen extrem unterschiedlich hohe Anlenkpunkte für die Druck-Zug-Kuppelstangenenden in ihren Untergestellvorbauten erfordern, dadurch gekennzeichnet, dass die Kuppelstangen (8) an ihren Enden ballige Kuppelstangenendplatten (9) besitzen, deren aktiver Abrollbereich (10) sich jeweils unterhalb der Mittellinie der Kuppelstangenanlenkpunkte (6) am Ende des hochstehenden Wagens und oberhalb der Mittellinie des Kuppelstangenanlenkpunktes (6) am Ende des tieferliegenden Wagens befindet und somit die Kraftübertragspunkte (11) zwischen den beiden sich gegenüberliegenden Kuppelstangenendplatten (9) und den zugehörigen Stützlagerplatten (7) jeweils vertikal wechselseitig zur Längsachse der Kuppelstange (8) versetzt positioniert sind, und dass dabei an den beiden Enden mindestens jedoch am Kuppelstangenende mit dem hochliegenden Kuppelstangenanlenkpunkt (6) das halbe Höhenmaß der Kuppelstangenendplatte (9) unsymmetrisch nach unten/oben ragt und auch die Stützlagerplatte (7) mindestens die gleiche unsymmetrische Höhenausbildung besitzen, und dass das halbe Höhenmaß, resultierend aus dem halben Höhenversatz (a) nach unten und das halbe Höhenmaß nach oben an dem gegenüberliegenden Kuppelstangenende jeweils dem halben maximalen Höhenversatz (2a) entspricht, der entsteht, wenn ein Wagen leer und der gegenüberliegende Wagen beladen ist plus möglichst der weiter zu erwartenden unterschiedlichen Vertikalbewegungen der Kuppelstangenanlenkpunkte (6) zueinander, und dass der vertikale Abrollradius (Rv) circa der halben Kuppelstangenlänge entspricht, und dass weiter bei einer Vergrößerung der vertikalen Abrollradien (Rv) über die Länge der halben Kuppelstange (8) hinaus zur Erziehlung einer höheren vertikalen Richtgelenkwirkung die Stützlagerplatten (7) mit ihren zugeordneten Abrollflächen an den balligen Kuppelstangenendplatten (9) anstelle, wie üblich vertikal, dann um den Stützlagerschrägstellwinkel „α" vertikal geneigt ausgeführt werden, wobei der vertikale Stützlagerschrägstellwinkel „α" in Abhängigkeit vom Kuppelstangenwinkel „ β" zwischen den Wagen und dem Höhenversatz (2a) der Anlenkpunkte (6) der beiden zu verbindenden Fahrzeuge aus der Relation
Figure 00060001
bestimmbar und ausgeführt ist.
Angled connecting rod, in particular for railway wagons for the combined transport of containers in Shattzugzugeinheiten the transition between cars that require space reasons for extremely different points of articulation points for the push-pull coupling rod ends in their base frames, characterized in that the coupling rods ( 8th ) at their ends crowned Kuppelstangenendplatten ( 9 ) whose active roll-off area ( 10 ) each below the centerline of the Kuppelstangenanlenkpunkte ( 6 ) at the end of the upright carriage and above the centerline of the coupling rod connecting point ( 6 ) is located at the end of the lower wagon and thus the power transmission points ( 11 ) between the two opposing coupling rod end plates ( 9 ) and the associated support bearing plates ( 7 ) each vertically mutually to the longitudinal axis of the coupling rod ( 8th ) are positioned offset, and that at the two ends at least, however, at the coupling rod end with the overhead Kuppelstangenanlenkpunkt ( 6 ) half the height of the coupling rod end plate ( 9 ) asymmetrically downwards / upwards and also the support bearing plate ( 7 ) have at least the same unbalanced height training, and that the half height, resulting from the half height offset (a) down and half the height height at the opposite Kuppelstangenende each half the maximum height offset ( 2a ), which arises when a car is empty and the opposite car is loaded plus possible further expected different vertical movements of the Kuppelstangenanlenkpunkte ( 6 ), and that the vertical rolling radius (R v ) corresponds to approximately half the length of the coupling rod, and that, further, when the vertical rolling radius (R v ) is increased over the length of half the coupling rod ( 8th ) to achieve a higher vertical directional joint effect the support bearing plates ( 7 ) with their associated rolling surfaces on the crowned coupling rod end plates ( 9 ) instead, as usual vertically, are then performed vertically inclined about the Stützlagerschrägstellwinkel "α", wherein the vertical Stützlagerschrägstellwinkel "α" in dependence on the coupling rod angle "β" between the car and the height offset ( 2a ) of the articulation points ( 6 ) of the two vehicles to be connected from the relation
Figure 00060001
determinable and executed.
Schrägkuppelstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Freiraumgewinnung zum einen gegenüber dem unteren Ende der freistehenden Containerladung und zum anderen gegenüber den Laufwerkteilen die Kuppelstange (8) vertikale Ausformungen (15) aufweist, und dass die Ausformungen der Kuppelstangen im Mittenbereich ein circa horizontales Teil (16) aufweisen.An inclined coupling rod according to claim 1, characterized in that for clearance clearance on the one hand towards the lower end of the freestanding container cargo and on the other hand against the drive parts the coupling rod ( 8th ) vertical Formations ( 15 ), and in that the formations of the coupling rods in the middle region have a roughly horizontal part ( 16 ) exhibit. Schrägkuppelstange nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im horizontalen Teil (16) der Kuppelstange (8) Längenverstelleinrichtungen (18) wie Teleskoprohre oder Längenaustauschteile installiert sind.An inclined connecting rod according to one of the preceding claims, characterized in that in the horizontal part ( 16 ) of the coupling rod ( 8th ) Length adjusting devices ( 18 ) such as telescopic tubes or length replacement parts are installed. Schrägkuppelstange nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Kuppelstangenende mit höher gelegenem Kuppelstangenanlenkpunkt (6) Doppelstangenteile (17) mit vorzugsweise niedrigerer Bauhöhe verwendet werden, wobei die Doppelstangenteile (17) mit einem Abstand „b" zueinander angeordnet sind, um einen vorteilhaften Zugang zu den Befestigungsteilen der Zugkraftdämpfungselemente (13) und den Stoßdämpfelementen (14) zu sicheren.An inclined coupling rod according to one of the preceding claims, characterized in that at the coupling rod end with a higher coupling point ( 6 ) Double rod parts ( 17 ) are preferably used with a lower height, wherein the double rod parts ( 17 ) are arranged at a distance "b" to each other in order to provide advantageous access to the fastening parts of the traction damping elements ( 13 ) and the shock-absorbing elements ( 14 ) to safe. Schrägkuppelstange nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Kuppelstangenende mit höher gelegenem Kuppelstangenanlenkpunkt (6) aus Platzgründen in Richtung Freiraum des Drehgestells (2) und einer niedrigen Behälteraufsatzhöhe (5) das Kuppelstangenende lediglich zugseitig mit Zugkraftdämpfungselementen (13) ausgerüstet ist, welche vorzugsweise über ein Endzugstangenteil (12) mit der Kuppelstangenendplatte (9) direkt verbunden und in Zugrichtung wirkend angeordnet sind, und dass das eventuelle Defizit an Stoßdämpfungskapital durch die Anordnung einer größeren Anzahl von Stoßdämpfelementen (14) am niedrigeren Ende der Kuppelstange (8) oder in nachfolgenden Kuppelstangen (8) der Wageneinheit ausgeglichen wird.An inclined coupling rod according to one of the preceding claims, characterized in that at the coupling rod end with a higher coupling point ( 6 ) for reasons of space in the direction of the free space of the bogie ( 2 ) and a low container height ( 5 ) the coupling rod end only tensile side with traction damping elements ( 13 ), which preferably has an end drawbar part ( 12 ) with the coupling rod end plate ( 9 ) are directly connected and arranged in the pulling direction, and that the possible deficit of shock-absorbing capital by the arrangement of a larger number of shock-absorbing elements ( 14 ) at the lower end of the coupling rod ( 8th ) or in subsequent coupling rods ( 8th ) of the carriage unit is compensated.
DE2002124680 2002-06-03 2002-06-03 Angular coupling rod Expired - Fee Related DE10224680B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002124680 DE10224680B4 (en) 2002-06-03 2002-06-03 Angular coupling rod
EP03011516A EP1369331A1 (en) 2002-06-03 2003-05-21 Inclined drawbar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002124680 DE10224680B4 (en) 2002-06-03 2002-06-03 Angular coupling rod

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10224680A1 DE10224680A1 (en) 2003-12-11
DE10224680B4 true DE10224680B4 (en) 2008-11-06

Family

ID=29432619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002124680 Expired - Fee Related DE10224680B4 (en) 2002-06-03 2002-06-03 Angular coupling rod

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1369331A1 (en)
DE (1) DE10224680B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033849B4 (en) * 2005-07-20 2008-09-04 Bartel, Manfred, Dipl.-Ing. (FH) Universal high-performance directional coupling

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT240903B (en) * 1962-06-13 1965-06-25 Stabeg Appbau Gmbh Swivel mounting of the shaft of a central buffer coupling on a rail vehicle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401705A1 (en) * 1984-01-19 1985-07-25 Wackenhut, Ernst, 7270 Nagold Towing device for lorry trailer vehicles
DE4142485A1 (en) * 1991-12-20 1993-07-22 Hoffmann Heinz Rainer Dr Ing Extendable drawbar for motor vehicle trailer - has sensor circuit to monitor changes in distance between towing vehicle and trailer
FI97041C (en) * 1994-11-18 1996-10-10 Rautaruukki Oy Long coupling for railway wagons

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT240903B (en) * 1962-06-13 1965-06-25 Stabeg Appbau Gmbh Swivel mounting of the shaft of a central buffer coupling on a rail vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
EP1369331A1 (en) 2003-12-10
DE10224680A1 (en) 2003-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1312527B1 (en) Articulated coupling
DE2617896A1 (en) SWIVEL BASE FOR RAILWAY CARS
WO2007020229A2 (en) Vehicle with anti-roll devices
DE3701424C2 (en)
EP1875002B1 (en) Device for transporting track sections or mounted track connections
EP2167362B1 (en) Vehicle with railcar bodies connected in an articulated manner
DE10224680B4 (en) Angular coupling rod
EP1674367B1 (en) Device for the articulated linkage between two bodies of a multi-unit railway vehicle
DE2514304A1 (en) BURDOOR FOR A RAIL VEHICLE
DD297121A5 (en) DRIVEN CHASSIS WITH STEERING SINGLE DRIVE
EP1897777A1 (en) Bogie
DE10305937B4 (en) Coupling rod with extreme length adaptability
DE19703701C2 (en) Two-axle chassis for rail-bound transport systems
DE19548437C1 (en) Two-axle rail vehicle bogie
EP1342637A1 (en) Drawbar
EP1452418B1 (en) Railway freight wagons unit
DE4132048C2 (en)
DE10202241C1 (en) High performance directional coupling
DE60009038T2 (en) BOGIE FOR USE ON RAILWAYS AND WAGONS WITH SUCH A BOGIE
EP0507109B1 (en) Supporting and guiding device for the bearing of a central buffing sill in the undercarriage of a railway vehicle
EP0857634B1 (en) Track-bound freight wagon, especially tank wagen
DE4132047A1 (en) SUPPORTING DEVICE FOR BODIES SUPPORTED ON BASE RAIL-MOUNTED GOODS CARS, ESPECIALLY FOR BOILERS ON BOAT TROLLEYS
WO1992020557A1 (en) Bogie
EP1413493A1 (en) Traction-compression damping system with the effect of a directional joint
DE2030278A1 (en) Two-axle rail vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103