DE1022454B - Device for pasteurizing liquids, especially milk - Google Patents

Device for pasteurizing liquids, especially milk

Info

Publication number
DE1022454B
DE1022454B DESCH21354A DESC021354A DE1022454B DE 1022454 B DE1022454 B DE 1022454B DE SCH21354 A DESCH21354 A DE SCH21354A DE SC021354 A DESC021354 A DE SC021354A DE 1022454 B DE1022454 B DE 1022454B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pasteurization
pasteurizing
spiral
apex
treatment liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH21354A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried Schleh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1022454B publication Critical patent/DE1022454B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/16Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials
    • A23L3/18Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials while they are progressively transported through the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C3/00Preservation of milk or milk preparations
    • A23C3/02Preservation of milk or milk preparations by heating
    • A23C3/03Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked
    • A23C3/033Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked and progressively transported through the apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

Einrichtung zum Pasteurisieren von Flüssigkeiten, insbesondere Milch Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Pasteurisieren von Flüssigkeiten, insbesondere Milch, mit einem heizbaren Pasteurisierungskörper, welcher zur Führung der Behandlungsflüssigkeit einen von oben nach unten führenden Spiralgang aufweist. Device for pasteurizing liquids, in particular milk The present invention relates to a device for pasteurizing Liquids, especially milk, with a heatable pasteurizing body, which a spiral passage leading from top to bottom to guide the treatment liquid having.

NTon bekannten Einrichtungen dieser Art unter-:>cheidet sich die erfindungsgemäße Einrichtung dadurch, daß der den Spiralgang für die Erhitzung der Behandlungsflüssigkeit enthaltende Pasteurisierungskörper als in der Mitte erhöhter, kegeliger bzw. kuppelförmiger Hohlkörper ausgebildet ist. NTon known institutions of this type under -:> the divides Device according to the invention in that the spiral thread for heating the Pasteurization bodies containing treatment liquid than in the middle, conical or dome-shaped hollow body is formed.

Die erfindungsgemäße Ausbildung ermöglicht es, die Behandlungsflüssigkeit dem Pasteurisierungskörper in der Mittelachse zuzuführen und in dem Hohlraum des Pasteurisierungskörpers nötigenfalls die erforderlichen Elemente für die temperaturabhängige Steuerung eines Drossel- bzw. Absperrventils für den dosierten Zufluß der Behandlungsflüssigkeit zum Pasteurisierungskörper unterzubringen. The design according to the invention makes it possible to use the treatment liquid to feed the pasteurization body in the central axis and in the cavity of the Pasteurization body, if necessary, the necessary elements for the temperature-dependent Control of a throttle or shut-off valve for the metered inflow of the treatment liquid to accommodate the pasteurization body.

In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch die Einrichtung, Fig. 2 einen Horizontalschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 und Fig. 3 einen Horizontalschnitt nach der Linie III-III in Fig. 1. The drawing shows an example embodiment of the subject matter of the invention shown, namely Fig. 1 shows a vertical section through the device, FIG. 2 shows a horizontal section along the line II-II in FIG. 1 and FIG. 3 shows a horizontal section according to the line III-III in FIG. 1.

In dem dargestellten Beispiel bezeichnet 1 den Sockel der Einrichtung, in welchem ein Untersatz 3 leicht ausbaubar untergebracht ist. Auf dem Untersatz 3 ist der Pasteurisierungskörper 5 abhebbar angeordnet. Dieser Pasteurisierungskörper ist als in der Mitte erhöhter, kegeliger bzw. kuppelförmiger Hohlkörper ausgebildet, dessen Hohlraum nach unten durch eine Platte 4 abgeschlossen ist. Auf der Außenseite weist der Pasteurisierungskörper eine Rinne 10 auf, welche in der Mitte des Pasteurisierungskörpers, an der höchsten Stelle desselben beginnend, in einer im Grundriß spiralförmigen Windung nach unten und außen verläuft und an ihrem äußeren und unteren Ende in einen peripherischen Ablaufstutzen 11 ausmündet. Der Pasteurisierungskörper 5 ist mit einer Ummantelung 5' versehen, auf deren oberem Ende ein Sammelbehälter 6 mit Deckel 7 für die Aufnahme der Behandlungsflüssigkeit demontabel aufgesetzt ist. Der tiefste und mit einer Ablauföffnung 6' versehene Punkt des leicht konisch verlaufenden Bodens 6" des Sammelbehälters 6 blefindet sich in der Behältermitte unmittelbar über dem Scheitel des Pasteurisierungskörpers 5. Mit 12 ist eine in das Innere des Pasteurisierungskörpers eingebaute Heizspirale bezeichnet. Diese Heizspirale verläuft zweckmäßig in einer im Grundriß spiralförmigen Windung deren Steigung mit derjenigen der Leitrinne 10 übereinstimmt. In the example shown, 1 denotes the base of the device, in which a base 3 is housed easily removable. On the pedestal 3, the pasteurization body 5 is arranged such that it can be lifted off. This pasteurizer body is designed as a raised, conical or dome-shaped hollow body, the cavity of which is closed off at the bottom by a plate 4. On the outside the pasteurization body has a channel 10, which in the middle of the pasteurization body, beginning at the highest point of the same, in a plan that is spiral in plan Winding runs downwards and outwards and into one at its outer and lower end peripheral drainage nozzle 11 opens out. The pasteurization body 5 is with a casing 5 ', on the upper end of which a collecting container 6 with a lid 7 is detachably attached to receive the treatment liquid. The deepest and a point of the slightly conical bottom provided with a drain opening 6 ' 6 "of the collecting container 6 is located in the middle of the container immediately above the Vertex of the pasteurization body 5. At 12 is one in the interior of the pasteurization body built-in heating coil. This heating coil expediently runs in one Spiral winding in plan its slope with that of the guide channel 10 matches.

Auch der unter dem Pasteurisierungskörper 5 angeordnete Kühluntersatz 3 ist mit einem Spiralgang 17 versehen, welcher außen unterhalb des Stutzens 11 beginnt und unten, in der Mitte der konkav gewölbten Schale, in einen Ablaufstutzen 18 ausmündet. Der Kühluntersatz 3 weist unterhalb der konkav gewölbten Schale einen Hohlraum 19 auf, welcher für den Anschluß an eine Kühlwasserleitung eingerichtet ist. Also the cooling base arranged under the pasteurization body 5 3 is provided with a spiral thread 17 which extends outside below the connecting piece 11 begins and below, in the middle of the concave bowl, into a drainage nozzle 18 empties. The cooling base 3 has a concavely curved shell below Cavity 19, which is set up for connection to a cooling water line is.

Pasteurisierungskörper 5 und Untersatz 3 begrenzen einen Hohlraum, in welchem ein Thermostat 20 untergebracht ist, der mit einem koaxial zum Pasteurisierungskörper 5 angeordneten und diesen durchsetzenden Ventilschaft 22 über eine Druckstange 21 und einen bei 23 verschwenkbar gelagerten Winkelhebel 24 in Wirkungsverbindung steht. Am oberen Ende ist der Ventilschaft 22 mit einem Ventilkörper 22' versehen, der im Ruhezustand durch eine Druckfeder 25 in Anlage an der Auslauföffnung 6' des Sammelgefäßes 6 gehalten ist und diese verschlossen hält. 27 bezeichnet einen durch den Thermostat 20 steuerbaren Schalter, und 28 ist ein elektrischer Kupplungsteil für den Anschluß eines Apparatesteckers und des zugehörigen Kabels. Pasteurization body 5 and base 3 delimit a cavity, in which a thermostat 20 is housed, which is coaxial with the pasteurizing body 5 arranged and penetrating this valve stem 22 via a push rod 21 and an angle lever 24 pivotably mounted at 23 is in operative connection. At the upper end of the valve stem 22 is provided with a valve body 22 ', the in the rest state by a compression spring 25 in contact with the outlet opening 6 'of the collecting vessel 6 is held and this keeps locked. 27 denotes one by the thermostat 20 controllable switch, and 28 is an electrical coupling part for the connection an appliance plug and the associated cable.

Die Inbetriebnahme der vorstehend beschriebenen Einrichtung erfolgt durch Betätigung eines (nicht dargestellten) elektrischen Hauptschalters, der den Stromkreis zu der Heizspirale 12 schließt, wobei der Pasteurisierungskörper 5 aufgeheizt wird. Eine (nicht dargestellte) rot aufleuchtende Kontrollampe zeigt an, daß sich die Heizwicklung 12 unter Strom befindet. The device described above is put into operation by actuating a (not shown) electrical main switch that the Circuit closes to the heating coil 12, wherein the pasteurization body 5 is heated. A red control lamp (not shown) indicates that the Heating coil 12 is live.

Ist der Pasteurisierungskörper auf etwa 850 C aufgeheizt, öffnet der Thermostat 20 über die Druckstange 21 und den Winkelhebel 24 das Ventil 22, 22', worauf Behandlungsflüssigkeit aus dem Sammelbehälter 6 durch die Öffnung 6' ausläuft und durch die spiralförmige Leitrinne 10 zum Ablaufstutzen 11 gelangt.When the pasteurizing body is heated to around 850 C, the opens Thermostat 20 via the push rod 21 and the angle lever 24, the valve 22, 22 ', whereupon treatment liquid flows out of the collecting container 6 through the opening 6 ' and passes through the spiral guide channel 10 to the discharge nozzle 11.

Auf dem Weg durch die spiralförmige Leitrinne 10 wird die Behandlungsflüssigkeit auf die gewünschte Temperatur erhitzt, wobei sie dem Pasteurisierungskörper 5 Wärme entzieht. Dies hat zur Folge, daß der Thermostat 20 das Ventil 22,22' wieder etwas schließt, so daß weniger Behandlungsflüssigkeit nachfließt und sich der Pasteurisierungskörper5 auf die richtige Temperatur einstellen kann. Die Steuerung des Thermostats20 erfolgt im Bereiche des Abfluß rohres 11 in der Weise, daß sich bei zu hoher Temperatur des Pasteurisierungskörpers das Ventil 22, 22' weiter öffnet und entsprechend mehr Behandlungsflüssigkeit nachfließen läßt, während bei zu niedriger Temperatur des Pasteurisierungskörpers das Ventil 22, 22' sich weiter schließt, so daß weniger Behandlungsflüssigkeit nachströmen kann und der Pasteurisierungskörper höher aufgeheizt wird.On the way through the spiral guide channel 10, the treatment liquid heated to the desired temperature, whereby they heat the pasteurizing body 5 withdraws. This has the consequence that the thermostat 20, the valve 22,22 'again somewhat closes so that less treatment liquid flows in and the pasteurizing body5 can be set to the correct temperature. The thermostat 20 is controlled in the areas of the drain pipe 11 in such a way that at too high a temperature of the pasteurization body, the valve 22, 22 'opens further and accordingly more Can flow treatment liquid, while at too low a temperature of the Pasteurizing the valve 22, 22 'closes further, so that less Treatment liquid can flow in and the pasteurization body is heated to a higher level will.

Ist alle Flüssigkeit ausgelaufen, so steigt die Temperatur des Pasteurisierungskörpers an, wobei bei etwa 920 C der Thermostat über die Druckstange 21, den Winkelhebel 24 und den Ventilschaft 22 den Schalter 27 betätigt und den Strom zur Heizwicklung abschaltet. Die am Sockel 1 angeordnete (nicht gezeichnete) Kontrollampe brennt jedoch weiter, als Zeichen dafür, daß der Hauptschalter des Gerätes noch geöffnet ist. Bei Absinken der Temperatur des Pasteurisierungskörpers auf etwa 850 C schaltet der Thermostat 20 die Heizwicklung neuerdings ein, so daß das Gerät wieder in Betrieb genommen werden kann. If all the liquid has run out, the temperature of the pasteurizer rises at, at about 920 C the thermostat via the push rod 21, the angle lever 24 and the valve stem 22 actuates the switch 27 and the current to the heating coil turns off. The control lamp (not shown) located on the base 1 is on but further, as a sign that the main switch of the device is still open is. When the temperature of the pasteurizer body drops to around 850 C it switches the thermostat 20 recently turned on the heating coil, so that the device is back in operation can be taken.

Die erhitzte Flüssigkeit gelangt durch den Auslaufstutzen 11 zum äußeren Ende der Kühlspirale 17, wobei die Flüssigkeit auf dem Weg durch die Spirale zum Ablaufstutzen 18 einen Teil ihrer Wärme an das im Untersatz 3 zirkulierende Kühlwasser abgibt und mit der gewünschten Temperatur in ein unter den Stutzen 18 gestelltes Gefäß läuft. The heated liquid passes through the outlet nozzle 11 to outer end of the cooling spiral 17, the liquid on its way through the spiral to the outlet connection 18 a part of their heat to that circulating in the base 3 Gives off cooling water and at the desired temperature in a under the nozzle 18 placed vessel runs.

Das vorstehend beschriebene Gerät arbeitet im Gegensatz zu den üblichen Pasteurisierungsgeräten sehr wirtschaftlich. Die Pasteuriesierungszeit beträgt für 11 Milch etwa 8 bis 10 Minuten und der Strom verbrauch etwa 800 Watt. An Kühlwasser wird pro Liter Milch etwa 30 1 Wasser benötigt, bei einer Eingangstemperatur des Kühlwassers von 120 C. The device described above works in contrast to the usual Pasteurizers very economical. The pasteurisation time is for 11 milk about 8 to 10 minutes and the electricity consumes about 800 watts. Of cooling water 30 liters of water are required per liter of milk at an inlet temperature of Cooling water of 120 C.

PATENTANSPROCHE: 1. Einrichtung zum Pasteurisieren von Flüssigkeiten, insbesondere Milch, mit einem heizbaren Pasteurisierungskörper mit einem zur Führung der Behandlungsflüssigkeit von oben nach unten führenden Spiralgang, dadurch gekennzeichnet. daß der den Spiralgang (10) für die Erhitzung der Behandlungsflüssigkeit enthaltende Pasteurisierungskörper (5) als in der Mitte erhöhter, kegeliger bzw. kuppelförmiger Hohlkörper ausgebildet ist. PATENT CLAIM: 1. Device for pasteurizing liquids, in particular milk, with a heatable pasteurizing body with a guide the treatment liquid from top to bottom leading spiral passage, characterized. that the one containing the spiral passage (10) for heating the treatment liquid Pasteurization body (5) as raised in the middle, conical or dome-shaped Hollow body is formed.

Claims (1)

2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiralgang (10) auf der Außenseite des Pasteurisierungskörpers (5) angeordnet ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the spiral thread (10) is arranged on the outside of the pasteurization body (5). 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Spiralganges (10) auf dem Scheitel des Pasteurisierungskörpers (5) liegt, während der Spiralgang (10) unten in eine am Pasteurisierungskörper (5) peripherisch angeordnete Ablauföffnung (11) ausmündet. 3. Device according to claim 1, characterized in that the upper The end of the spiral passage (10) lies on the apex of the pasteurizing body (5), while the spiral passage (10) at the bottom into one on the pasteurization body (5) peripherally arranged drain opening (11) opens. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der tiefste, mit der Ablauföffnung (6') versehene Punkt des Bodens (6") des über dem Pasteurisi erungskörper (5) angeordneten Sammelbehälters (6) sich in der Behältermitte über dem Scheitel des Pasteurisierungskörpers (5) befindet. 4. Device according to claim 1, characterized in that the deepest, with the drainage opening (6 ') provided point of the bottom (6 ") of the pasteurisi Erungskörper (5) arranged collecting container (6) in the middle of the container the apex of the pasteurizing body (5). 5, Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Pasteurisierungskörper (5) ein konkav gewölbter, schalenförmiger, mit einem weiteren Spiralgang (17) versehener Kühluntersatz (3) angeordnet ist, der an der in der Schalenmitte gelegenen tiefsten Stelle ein Ablaufrohr (18) für die gekühlte Behandlungsflüssigkeit aufweist. 5, device according to claim 1, characterized in that under the pasteurization body (5) a concave, bowl-shaped, with a further spiral passage (17) provided cooling base (3) is arranged on the a drain pipe (18) for the cooled one in the lowest point in the middle of the shell Has treatment liquid. 6. Einrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß Pasteurisierungskörper (5) und Untersatz (3) einen Hohlraum begrenzen, in welchem ein Thermostat (20) untergebracht ist. der mit einem koaxial zum Pasteurisierungskörper (5) angeordneten und diesen im Scheitel durchsetzenden Ventilschaft (22) in Wirkungsverbindung steht, der oben einen Ventilkörper (22') für den Abschluß der im Sammelbehälter (6) vorgesehenen zentralen Ablauföffnung (6') aufweist. 6. Device according to claim 4 and 5, characterized in that Pasteurization body (5) and base (3) delimit a cavity in which a thermostat (20) is housed. the one with a coaxial to the pasteurizing body (5) arranged and this penetrating valve stem (22) in the apex in operative connection stands, the above a valve body (22 ') for the completion of the in the collecting container (6) provided central drain opening (6 ').
DESCH21354A 1956-01-06 1957-01-07 Device for pasteurizing liquids, especially milk Pending DE1022454B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1022454X 1956-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1022454B true DE1022454B (en) 1958-01-09

Family

ID=4553131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH21354A Pending DE1022454B (en) 1956-01-06 1957-01-07 Device for pasteurizing liquids, especially milk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1022454B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4620953A (en) * 1984-03-08 1986-11-04 Martini Silla Device for preparing foamy milk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4620953A (en) * 1984-03-08 1986-11-04 Martini Silla Device for preparing foamy milk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1300073B (en) Device for impregnating water with carbonic acid and maintaining the carbonic acid content in a closed circuit
DE2532277C3 (en) Coffee machine for filter coffee with fresh water tank and riser pipe
DE2155185A1 (en) HEATING BOILER FOR VENDING MACHINE AND ASSOCIATED VENDING MACHINE
DE1022454B (en) Device for pasteurizing liquids, especially milk
DE609199C (en) Electrically heated pressureless overflow hot water storage tank
DE2216336A1 (en) Pressure cooker
CH337064A (en) Device for pasteurizing liquids, in particular milk
DE2800232A1 (en) Coffee making machine - has water container divided into brewing section and surrounding drinking section
DE827684C (en) Electrically heated bath shower
DE644253C (en) Coffee infusion device with electrode heating
DE3139950C2 (en)
DE448163C (en) Device for the sterilization of food in jars or similar vessels
EP0952781A1 (en) Device for discontinued preparation of pasta
DE2344298A1 (en) Filter coffee maker with heater for correct temperature - comprises filtered coffee container enclosed in vessel contg boiling water
DE442286C (en) Coffee machine with a kettle and an infusion container above it
CH225971A (en) Top-mounted steam vessel.
DE831010C (en) coffee machine
AT225865B (en) Device for automatic coffee preparation according to the quick filter principle
DE459318C (en) Device for the preparation of coffee, tea or similar infusions with automatic control of the water inlet and the heating device
DE496741C (en) Electrically heated hot water tank with supply of water under pressure
AT164610B (en) Device for making extracts from coffee, tea, etc.
AT122895B (en) Mixing shower with foot actuation.
AT113957B (en) Device for making coffee, tea or similar infusions.
DE1076932B (en) Water heater for preparing large quantities of boiling water for brewing beverages
AT232219B (en) coffee machine