DE10221726A1 - Verwendung von Röntgenbaryt als Zusatz-und/oder Hilfsstoff bei der Herstellung von Arzneimitteln, Lebensmitteln und Kosmetika - Google Patents

Verwendung von Röntgenbaryt als Zusatz-und/oder Hilfsstoff bei der Herstellung von Arzneimitteln, Lebensmitteln und Kosmetika

Info

Publication number
DE10221726A1
DE10221726A1 DE10221726A DE10221726A DE10221726A1 DE 10221726 A1 DE10221726 A1 DE 10221726A1 DE 10221726 A DE10221726 A DE 10221726A DE 10221726 A DE10221726 A DE 10221726A DE 10221726 A1 DE10221726 A1 DE 10221726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
barium sulfate
cosmetics
lactose
additive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10221726A
Other languages
English (en)
Inventor
Bodo Gosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Venator Germany GmbH
Original Assignee
Sachtleben Chemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachtleben Chemie GmbH filed Critical Sachtleben Chemie GmbH
Priority to DE10221726A priority Critical patent/DE10221726A1/de
Publication of DE10221726A1 publication Critical patent/DE10221726A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/23Sulfur; Selenium; Tellurium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/015Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/02Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Beschrieben wird die Verwendung von Röntgenbaryt als Zusatz- und/oder Hilfsstoff bei der Herstellung von Arzneimitteln, Lebensmitteln oder Kosmetika.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung von Röntgenbaryt als Zusatz- und/oder Hilfsstoff bei der Herstellung von Arzneimitteln, Lebensmitteln und Kosmetika.
  • Arzneimittel enthalten neben dem eigentlichen Wirkstoff eine Reihe von Zusatz- und Hilfsstoffen. Solche Zusatz- und Hilfsstoffe dienen z. B. als Füllstoff, Bindemittel, Zerfallshilfsstoff, Fließregulierungsmittel, Schmiermittel oder Formentrennmittel. Eingesetzt als Zusatz- und Hilfsstoff werden z. B. Lactose, Gelatine, Stärke, mikrokristalline Cellulose, Siliciumdioxid oder Magnesiumstearat. Diese Zusatz- und Hilfsstoffe werden auch in der Lebensmittelherstellung oder in der Produktion von Kosmetika eingesetzt.
  • Davon ist insbesondere Lactose bei der Verwendung als Zusatz- und Hilfsstoff als problematisch einzustufen: So sollte Lactose von Menschen mit einer Lactoseunverträglichkeit, mit einer Störung des Galactosestoffwechels oder mit Diabetes mellitus nicht eingenommen werden. Lactose wird aus tierischen Rohstoffen hergestellt. Auch von daher ist Lactose im Zusammenhang mit der BSE-Problematik bei der Herstellung von Arzneimitteln als kritisch anzusehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und insbesondere einen Zusatz- und Hilfsstoff bereitzustellen, der bei der Herstellung von Arzneimitteln, Lebensmitteln oder Kosmetika anstelle von Lactose eingesetzt werden kann.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Verwendung von Röntgenbaryt als Zusatz- und/oder Hilfsstoff bei der Herstellung von Arzneimitteln, Lebensmitteln oder Kosmetika. Dabei kann der verwendete Röntgenbaryt z. B. als Festigungsmittel, Trägerstoff oder Trennmittel dienen.
  • Röntgenbaryt (chemisch reinst gefälltes Bariumsulfat, BaSO4) wird bereits jetzt in der Medizin als Röntgenkontrastmittel eingesetzt. Es wurde gefunden, dass es sich aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften in vielen Fällen anstelle von Lactose als Zusatz- oder Hilfsstoff bei der Herstellung von Arzneimitteln, bevorzugt bei der Herstellung von Tabletten, Filmtabletten, Dragees oder Kapseln, insbesondere bei der Herstellung von Tabletten mittels Hochgeschwindigkeitspressen, und bei der Herstellung von Lebensmitteln und Kosmetika verwenden lässt.
  • Röntgenbaryt wirkt nicht auf den menschlichen Stoffwechsel und verhält sich gegenüber bekannten Arzneiwirkstoffen inert.
  • Bevorzugt erfüllt das erfindungsgemäß zu verwendende chemisch reinst gefällte Bariumsulfat (Röntgenbaryt) die Spezifikationen des jeweils gültigen Deutschen Arzneibuches (DAB), der Europäischen Pharmacopoeia, der Britischen Pharmacopoeia, der Pharmacopoeia der USA, der Japanischen Pharmacopoeia oder einer anderen Pharmacopoeia.
  • Ein bevorzugt zu verwendendes Bariumsulfat weist der Tabelle 1 entsprechende Analyseergebnisse auf:


  • Die mittlere Teilchengröße d50 des verwendeten Bariumsulfates beträgt bevorzugt 0,1 bis 20 µm, besonders bevorzugt 0,5 bis 10 µm.

Claims (4)

1. Verwendung von Röntgenbaryt (chemisch reinstes Bariumsulfat) als Zusatz- und/oder Hilfsstoff bei der Herstellung von Arzneimitteln, Lebensmitteln oder Kosmetika.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Arzneimittel in Form von Tabletten, Filmtabletten, Dragees oder Kapseln vorliegt.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Röntgenbaryt (Bariumsulfat) entsprechend dem Deutschen Arzneibuch eingesetzt wird.
4. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Röntgenbaryt (Bariumsulfat) entsprechend der Europäischen Pharmacopoeia, der Britischen Pharmacopoeia, der Pharmacopoeia der USA, der Japanischen Pharmacopoeia oder einer anderen Pharmacopoeia eingesetzt wird.
DE10221726A 2002-05-16 2002-05-16 Verwendung von Röntgenbaryt als Zusatz-und/oder Hilfsstoff bei der Herstellung von Arzneimitteln, Lebensmitteln und Kosmetika Withdrawn DE10221726A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10221726A DE10221726A1 (de) 2002-05-16 2002-05-16 Verwendung von Röntgenbaryt als Zusatz-und/oder Hilfsstoff bei der Herstellung von Arzneimitteln, Lebensmitteln und Kosmetika

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10221726A DE10221726A1 (de) 2002-05-16 2002-05-16 Verwendung von Röntgenbaryt als Zusatz-und/oder Hilfsstoff bei der Herstellung von Arzneimitteln, Lebensmitteln und Kosmetika

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10221726A1 true DE10221726A1 (de) 2003-11-27

Family

ID=29285445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10221726A Withdrawn DE10221726A1 (de) 2002-05-16 2002-05-16 Verwendung von Röntgenbaryt als Zusatz-und/oder Hilfsstoff bei der Herstellung von Arzneimitteln, Lebensmitteln und Kosmetika

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10221726A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0445785B1 (de) * 1990-03-07 1995-08-09 Kao Corporation Plättchenförmiges Bariumsulfat und kosmetische Zusammensetzung
DE69508580T2 (de) * 1994-06-15 1999-09-23 Dumex Alpharma As Pellets
DE69329764T2 (de) * 1992-03-31 2001-04-26 Kyowa Hakko Kogyo Kk Neues kosmetisches präparat
US6350470B1 (en) * 1998-04-29 2002-02-26 Cima Labs Inc. Effervescent drug delivery system for oral administration

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0445785B1 (de) * 1990-03-07 1995-08-09 Kao Corporation Plättchenförmiges Bariumsulfat und kosmetische Zusammensetzung
DE69329764T2 (de) * 1992-03-31 2001-04-26 Kyowa Hakko Kogyo Kk Neues kosmetisches präparat
DE69508580T2 (de) * 1994-06-15 1999-09-23 Dumex Alpharma As Pellets
US6350470B1 (en) * 1998-04-29 2002-02-26 Cima Labs Inc. Effervescent drug delivery system for oral administration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627883T2 (de) Zusammensetzung von glibenclamid und metformine zur behandlung von diabetes mellitis typ ii
DE19823940B4 (de) Enterische Fluoxetinpellets
DE69934582T2 (de) Delavirdin tablettenformulierung
EP0642788A2 (de) Tramadolsalz enthaltende Arzneimittel mit verzögerter Wirkstofffreitsetzung
EP0594570B1 (de) Colestyramin als lipidsenker enthaltende präparate
KR100322340B1 (ko) 경구 콜레스테롤 저하제
EP1753408B1 (de) Hormonales kontrazeptivum enthaltend eine kombination aus ethinylestradiol und chlormadinonacetat
EP1781263B1 (de) Mehrschichtige arzneiform
DE2808514A1 (de) Nitrofurantoin enthaltende tablette
EP1509207B1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung, enthaltend oxcarbazepin mit kontrollierter wirkstofffreisetzung
EP1928459A2 (de) Tablettenförmige retardzubereitung enthaltend cinnarizin und dimenhydrinat gegen schwindel
EP1874314B1 (de) Pelletförmige reatrdzubereitung enthaltend cinnarizin und dimenhydrinat gegen schwindel
DE2344090A1 (de) Cholestyramin-koazervat
EP1758560B1 (de) Hormonale zubereitung enthaltend eine kombination aus ethinylestradiol und chlormadinonacetat
DE19758564A1 (de) Formulierung einer Kombination aus Morphin und einem alpha¶2¶-adrenergem Agonisten und deren Verwendung
DE69922664T2 (de) Acetaminophen mit verlängerter freisetzung
DE60003943T2 (de) Trimegestone enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE69819012T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur reduzierung der mcp-1 proteinsynthese
DE10221726A1 (de) Verwendung von Röntgenbaryt als Zusatz-und/oder Hilfsstoff bei der Herstellung von Arzneimitteln, Lebensmitteln und Kosmetika
JP3552285B2 (ja) 経口コレステロール低下剤
DE102010033527A1 (de) Quetiapin-Tabletten
DE3001797A1 (de) Indoprofen-arzneimittel mit kontinuierlicher freigabe und verfahren zu seiner herstellung
EP4248955A2 (de) Verfahren zur herstellung von leicht einzunehmenden tabletten mit trockenextrakt aus ginkgo biloba blättern
DE3829398C2 (de)
DE3535950A1 (de) Kombinationspraeparat

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee