DE10221287A1 - Terpolymere enthaltende Kautschukmischungen - Google Patents
Terpolymere enthaltende KautschukmischungenInfo
- Publication number
- DE10221287A1 DE10221287A1 DE10221287A DE10221287A DE10221287A1 DE 10221287 A1 DE10221287 A1 DE 10221287A1 DE 10221287 A DE10221287 A DE 10221287A DE 10221287 A DE10221287 A DE 10221287A DE 10221287 A1 DE10221287 A1 DE 10221287A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rubber
- rubber mixtures
- production
- nsbr
- amount
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 title claims abstract description 72
- 239000005060 rubber Substances 0.000 title claims abstract description 70
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 title claims abstract description 23
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 60
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims abstract description 27
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 13
- -1 vinyl aromatic compound Chemical class 0.000 claims description 14
- 239000004816 latex Substances 0.000 claims description 12
- 229920000126 latex Polymers 0.000 claims description 12
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 claims description 11
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 claims description 9
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims description 9
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 claims description 2
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 claims description 2
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 abstract description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 11
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 7
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 7
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 6
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 6
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 5
- 235000019241 carbon black Nutrition 0.000 description 5
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 5
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 5
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 5
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002174 Styrene-butadiene Substances 0.000 description 4
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 4
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 4
- MIMDHDXOBDPUQW-UHFFFAOYSA-N dioctyl decanedioate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)CCCCCCCCC(=O)OCCCCCCCC MIMDHDXOBDPUQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000005498 phthalate group Chemical class 0.000 description 4
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 4
- MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N Di-n-octyl phthalate Chemical class CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCC MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 3
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 3
- 238000007720 emulsion polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 3
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 3
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 3
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 3
- OWRCNXZUPFZXOS-UHFFFAOYSA-N 1,3-diphenylguanidine Chemical compound C=1C=CC=CC=1NC(=N)NC1=CC=CC=C1 OWRCNXZUPFZXOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 1,4a-dimethyl-7-propan-2-yl-2,3,4,4b,5,6,10,10a-octahydrophenanthrene-1-carboxylic acid Chemical compound C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KGRVJHAUYBGFFP-UHFFFAOYSA-N 2,2'-Methylenebis(4-methyl-6-tert-butylphenol) Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(C)=CC(CC=2C(=C(C=C(C)C=2)C(C)(C)C)O)=C1O KGRVJHAUYBGFFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RCJMVGJKROQDCB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpenta-1,3-diene Chemical compound CC=CC(C)=C RCJMVGJKROQDCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ALKCLFLTXBBMMP-UHFFFAOYSA-N 3,7-dimethylocta-1,6-dien-3-yl hexanoate Chemical compound CCCCCC(=O)OC(C)(C=C)CCC=C(C)C ALKCLFLTXBBMMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CJSBUWDGPXGFGA-UHFFFAOYSA-N 4-methylpenta-1,3-diene Chemical compound CC(C)=CC=C CJSBUWDGPXGFGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZZMVLMVFYMGSMY-UHFFFAOYSA-N 4-n-(4-methylpentan-2-yl)-1-n-phenylbenzene-1,4-diamine Chemical compound C1=CC(NC(C)CC(C)C)=CC=C1NC1=CC=CC=C1 ZZMVLMVFYMGSMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GPZYYYGYCRFPBU-UHFFFAOYSA-N 6-Hydroxyflavone Chemical compound C=1C(=O)C2=CC(O)=CC=C2OC=1C1=CC=CC=C1 GPZYYYGYCRFPBU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PYGXAGIECVVIOZ-UHFFFAOYSA-N Dibutyl decanedioate Chemical compound CCCCOC(=O)CCCCCCCCC(=O)OCCCC PYGXAGIECVVIOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004566 IR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- 239000004594 Masterbatch (MB) Substances 0.000 description 2
- OUBMGJOQLXMSNT-UHFFFAOYSA-N N-isopropyl-N'-phenyl-p-phenylenediamine Chemical compound C1=CC(NC(C)C)=CC=C1NC1=CC=CC=C1 OUBMGJOQLXMSNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000282485 Vulpes vulpes Species 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZFMQKOWCDKKBIF-UHFFFAOYSA-N bis(3,5-difluorophenyl)phosphane Chemical compound FC1=CC(F)=CC(PC=2C=C(F)C=C(F)C=2)=C1 ZFMQKOWCDKKBIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 2
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 2
- 229940031954 dibutyl sebacate Drugs 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- QQVHEQUEHCEAKS-UHFFFAOYSA-N diundecyl benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound CCCCCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCCCCC QQVHEQUEHCEAKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 2
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 2
- DEQZTKGFXNUBJL-UHFFFAOYSA-N n-(1,3-benzothiazol-2-ylsulfanyl)cyclohexanamine Chemical compound C1CCCCC1NSC1=NC2=CC=CC=C2S1 DEQZTKGFXNUBJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 2
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- APSBXTVYXVQYAB-UHFFFAOYSA-M sodium docusate Chemical group [Na+].CCCCC(CC)COC(=O)CC(S([O-])(=O)=O)C(=O)OCC(CC)CCCC APSBXTVYXVQYAB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 2
- WHOZNOZYMBRCBL-OUKQBFOZSA-N (2E)-2-Tetradecenal Chemical class CCCCCCCCCCC\C=C\C=O WHOZNOZYMBRCBL-OUKQBFOZSA-N 0.000 description 1
- BOGRNZQRTNVZCZ-AATRIKPKSA-N (3e)-3-methylpenta-1,3-diene Chemical compound C\C=C(/C)C=C BOGRNZQRTNVZCZ-AATRIKPKSA-N 0.000 description 1
- OGQVROWWFUXRST-FNORWQNLSA-N (3e)-hepta-1,3-diene Chemical compound CCC\C=C\C=C OGQVROWWFUXRST-FNORWQNLSA-N 0.000 description 1
- AHAREKHAZNPPMI-AATRIKPKSA-N (3e)-hexa-1,3-diene Chemical compound CC\C=C\C=C AHAREKHAZNPPMI-AATRIKPKSA-N 0.000 description 1
- DOGHJORLHLESLL-UHFFFAOYSA-N (4-methyl-2,3-diphenylphenyl) dihydrogen phosphate Chemical class C=1C=CC=CC=1C=1C(C)=CC=C(OP(O)(O)=O)C=1C1=CC=CC=C1 DOGHJORLHLESLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N (E)-1,3-pentadiene Chemical compound C\C=C\C=C PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N 0.000 description 1
- ISBHMJZRKAFTGE-ONEGZZNKSA-N (e)-pent-2-enenitrile Chemical compound CC\C=C\C#N ISBHMJZRKAFTGE-ONEGZZNKSA-N 0.000 description 1
- QMMJWQMCMRUYTG-UHFFFAOYSA-N 1,2,4,5-tetrachloro-3-(trifluoromethyl)benzene Chemical compound FC(F)(F)C1=C(Cl)C(Cl)=CC(Cl)=C1Cl QMMJWQMCMRUYTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BOGRNZQRTNVZCZ-UHFFFAOYSA-N 1,2-dimethyl-butadiene Natural products CC=C(C)C=C BOGRNZQRTNVZCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTYUSOHYEPOHLV-FNORWQNLSA-N 1,3-Octadiene Chemical compound CCCC\C=C\C=C QTYUSOHYEPOHLV-FNORWQNLSA-N 0.000 description 1
- XSZYESUNPWGWFQ-UHFFFAOYSA-N 1-(2-hydroperoxypropan-2-yl)-4-methylcyclohexane Chemical compound CC1CCC(C(C)(C)OO)CC1 XSZYESUNPWGWFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKWHHTWSTXZKDW-UHFFFAOYSA-N 1-[2-[2-[2-(2-butoxyethoxy)ethoxymethoxy]ethoxy]ethoxy]butane Chemical compound CCCCOCCOCCOCOCCOCCOCCCC DKWHHTWSTXZKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGGLDBIZIQMEGH-UHFFFAOYSA-N 1-bromo-4-ethenylbenzene Chemical compound BrC1=CC=C(C=C)C=C1 WGGLDBIZIQMEGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KTZVZZJJVJQZHV-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-4-ethenylbenzene Chemical compound ClC1=CC=C(C=C)C=C1 KTZVZZJJVJQZHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VDNSZPNSUQRUMS-UHFFFAOYSA-N 1-cyclohexyl-4-ethenylbenzene Chemical compound C1=CC(C=C)=CC=C1C1CCCCC1 VDNSZPNSUQRUMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NVZWEEGUWXZOKI-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-2-methylbenzene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C=C NVZWEEGUWXZOKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JZHGRUMIRATHIU-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-3-methylbenzene Chemical compound CC1=CC=CC(C=C)=C1 JZHGRUMIRATHIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QEDJMOONZLUIMC-UHFFFAOYSA-N 1-tert-butyl-4-ethenylbenzene Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=C(C=C)C=C1 QEDJMOONZLUIMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IGGDKDTUCAWDAN-UHFFFAOYSA-N 1-vinylnaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(C=C)=CC=CC2=C1 IGGDKDTUCAWDAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004808 2-ethylhexylester Substances 0.000 description 1
- VAEMGHXAIBEXNI-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethanedithioic acid Chemical class OCC(S)=S VAEMGHXAIBEXNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVONJMOVBKMLOM-UHFFFAOYSA-N 2-methylidenebutanenitrile Chemical compound CCC(=C)C#N TVONJMOVBKMLOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KXYAVSFOJVUIHT-UHFFFAOYSA-N 2-vinylnaphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC(C=C)=CC=C21 KXYAVSFOJVUIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTTAWIGVQMSWMV-UHFFFAOYSA-N 3,4-dimethylhexa-1,3-diene Chemical compound CCC(C)=C(C)C=C QTTAWIGVQMSWMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IGLWCQMNTGCUBB-UHFFFAOYSA-N 3-methylidenepent-1-ene Chemical compound CCC(=C)C=C IGLWCQMNTGCUBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCTVDLUSQOJZEK-UHFFFAOYSA-N 4,5-diethylocta-1,3-diene Chemical compound CCCC(CC)C(CC)=CC=C OCTVDLUSQOJZEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 4-Methylstyrene Chemical compound CC1=CC=C(C=C)C=C1 JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFRZVLSSMBOEKM-UHFFFAOYSA-N 8,8-diphenyloctyl dihydrogen phosphate Chemical class C=1C=CC=CC=1C(CCCCCCCOP(O)(=O)O)C1=CC=CC=C1 OFRZVLSSMBOEKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N Diethylenetriamine Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001174 Diethylhydroxylamine Polymers 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000181 Ethylene propylene rubber Polymers 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical class OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001523162 Helle Species 0.000 description 1
- GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N Methylacrylonitrile Chemical compound CC(=C)C#N GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- YYQRGCZGSFRBAM-UHFFFAOYSA-N Triclofos Chemical class OP(O)(=O)OCC(Cl)(Cl)Cl YYQRGCZGSFRBAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-L adipate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCCCC([O-])=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010539 anionic addition polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- XAUGYNZHGJOSSQ-UHFFFAOYSA-N bis(2-butoxy-2-ethoxyethyl) hexanedioate Chemical class CCCCOC(OCC)COC(=O)CCCCC(=O)OCC(OCC)OCCCC XAUGYNZHGJOSSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IMJGQTCMUZMLRZ-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-dien-2-ylbenzene Chemical compound C=CC(=C)C1=CC=CC=C1 IMJGQTCMUZMLRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VLLYOYVKQDKAHN-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;2-methylbuta-1,3-diene Chemical compound C=CC=C.CC(=C)C=C VLLYOYVKQDKAHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTACIUYXLGWTAE-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;2-methylbuta-1,3-diene;styrene Chemical compound C=CC=C.CC(=C)C=C.C=CC1=CC=CC=C1 RTACIUYXLGWTAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 238000010538 cationic polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- NKKMVIVFRUYPLQ-NSCUHMNNSA-N crotononitrile Chemical compound C\C=C\C#N NKKMVIVFRUYPLQ-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N dibutyl phthalate Chemical class CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FVCOIAYSJZGECG-UHFFFAOYSA-N diethylhydroxylamine Chemical compound CCN(O)CC FVCOIAYSJZGECG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VJHINFRRDQUWOJ-UHFFFAOYSA-N dioctyl sebacate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)CCCCCCCCC(=O)OCC(CC)CCCC VJHINFRRDQUWOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N dodecane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCCCCCS WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 125000001033 ether group Chemical group 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000010528 free radical solution polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 1
- 150000002311 glutaric acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L iron(2+) sulfate (anhydrous) Chemical compound [Fe+2].[O-]S([O-])(=O)=O BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000359 iron(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000010068 moulding (rubber) Methods 0.000 description 1
- PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=C2C(S(=O)(=O)O)=CC=CC2=C1 PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940049964 oleate Drugs 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- PMJHHCWVYXUKFD-UHFFFAOYSA-N piperylene Natural products CC=CC=C PMJHHCWVYXUKFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 229920000867 polyelectrolyte Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 1
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- XWGJFPHUCFXLBL-UHFFFAOYSA-M rongalite Chemical compound [Na+].OCS([O-])=O XWGJFPHUCFXLBL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940116351 sebacate Drugs 0.000 description 1
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-L sebacate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCCCCCCCC([O-])=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L sodium dithionite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])=O JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- RYYKJJJTJZKILX-UHFFFAOYSA-M sodium octadecanoate Chemical class [Na+].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O RYYKJJJTJZKILX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 description 1
- 229910000162 sodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- RPACBEVZENYWOL-XFULWGLBSA-M sodium;(2r)-2-[6-(4-chlorophenoxy)hexyl]oxirane-2-carboxylate Chemical compound [Na+].C=1C=C(Cl)C=CC=1OCCCCCC[C@]1(C(=O)[O-])CO1 RPACBEVZENYWOL-XFULWGLBSA-M 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 235000011044 succinic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000003444 succinic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 125000005591 trimellitate group Chemical group 0.000 description 1
- WVPGXJOLGGFBCR-UHFFFAOYSA-N trioctyl phosphate Chemical class CCCCCCCCOP(=O)(OCCCCCCCC)OCCCCCCCC WVPGXJOLGGFBCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K trisodium phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000001291 vacuum drying Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft Kautschukmischungen, enthaltend wenigstens ein NSBR-Terpolymer und wenigstens einen polaren synthetischen Weichmacher, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie die Verwendung zur Herstellung von Kautschukformkörpern aller Art.
Description
- Die Erfindung betrifft Kautschukmischungen enthaltend Terpolymere auf Basis eines ungesättigten olefinischen Nitrils, einer vinylaromatischen Verbindung und einem konjugierten Dien sowie wenigstens einen polaren synthetischen Weichmacher. Die erfindungsgemäßen Kautschukmischungen können zur Herstellung von Kautschukformkörpern, insbesondere Reifen, verwendet werden.
- Es ist bekannt, durch Verwendung von Terpolymeren auf Basis eines konjugierten Diolefins, einer vinylaromatischen Verbindung und eines olefinisch ungesättigten Nitrils, die Nassrutschfestigkeit und die Abriebfestigkeit zu verbessern. Verwiesen wird in diesem Zusammenhang beispielsweise auf EP-A 537 640, US-A 5 310 815, US-A 5 225 479, DE-A 38 37 047, EP-A 0 736 399. In diesen Patentveröffentlichungen wird darüber hinaus erwähnt, dass man die dort offenbarten Terpolymere mit anderen Kautschuken abmischen kann, wobei diesen Mischungen die üblichen Kautschukhilfsmittel zugesetzt werden können. Unter den verschiedensten Kautschukhilfsmitteln werden Weichmacher als in üblicher Weise einzusetzende Hilfsmittel ebenfalls beschrieben.
- Die in den genannten Patentveröffentlichungen beschriebenen Terpolymere bzw. deren Mischungen mit anderen Kautschuken sind allerdings noch verbesserungswürdig im Hinblick auf dynamische Eigenschaften, wie dynamischer Modul bei niedrigen Temperaturen, und der Kombination der Eigenschaften von Rollwiderstand, Nassrutschfestigkeit und Abrieb.
- Es ist bekannt, dass Ruß- oder Kieselsäure-enthaltende Laufflächenmischungen auf Basis von unpolaren Kautschuken oder Mischungen derselben enthaltend NSBR zu einer deutlichen Erhöhung des tan δ-Wertes bei 0°C führen, was eine verbesserte Nassrutschfestigkeit anzeigt. Auch wird, abhängig von der jeweiligen Kautschukmischung eine verbesserte Abriebsfestigkeit gefunden. Jedoch zeigt die Verwendung von NSBR in solchen Mischungen auch negative Effekte, wie deutlich erhöhter dynamischer Modul bei 0°C und erhöhten tan δ-Wert bei 60°C. Eine Reifenlaufflächenmischung mit einem hohen dynamischen Modul bei 0°C hat jedoch Nachteile bei niedrigen Temperaturen bezüglich des ABS-Bremsverhaltens bei Nässe sowie beim Fahrverhalten. Auch weist ein hoher tan δ-Wert bei 60°C auf einen höheren Rollwiderstand hin.
- Aus der deutschen Patentanmeldung 101 04 236.1 sind Kautschukmischungen bekannt, die wenigstens einen aus einem olefinisch ungesättigten Nitril, einer vinylaromatischen Verbindung und einem konjugierten Dien bestehenden Terpolymer (NSBR) und wenigstens einem unpolaren synthetischen Weichmacher enthalten, wobei die synthetischen Weichmacher in einer Menge von 0,5 bis 50 Gew.-Teilen, bezogen auf die Menge an gesamten Kautschuk, vorhanden sind.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, Kautschukmischungen auf Basis von Terpolymeren der erwähnten Zusammensetzung zur Verfügung zu stellen, die verbesserte dynamische Eigenschaften, wie dynamischer Modul bei niedrigen Temperaturen, sowie eine verbesserte Kombination der Eigenschaften von Rollwiderstand, Nassrutschverhalten und Abriebfestigkeit aufweisen.
- Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass man den Terpolymeren enthaltenden Kautschukmischungen polare synthetische Weichmacher zusetzt.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind daher Kautschukmischungen enthaltend
- a) wenigstens ein aus einem olefinisch ungesättigten Nitril, einer vinylaromatischen Verbindung und einem konjugierten Dien bestehenden Terpolymer (NSBR)
- a) wenigstens einen polaren synthetischen Weichmacher,
- Bevorzugt sind Kautschukmischungen, in denen die Komponente b) in Mengen von 55 bis 180 Gew.-%, insbesondere 60 bis 150 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Menge des Terpolymeren (a) vorhanden ist.
- Das als Komponente a) in die erfindungsgemäßen Kautschukmischungen eingesetzte Terpolymer basiert - wie erwähnt - auf ungesättigten olefinischen Nitrilen, vinylaromatischen Verbindungen und konjugierten Dienen.
- Als konjugierte Diene kommen insbesondere in Frage: 1,3-Butadien, 2,3-Dimethyl, 1,3-Butadien, 2-Methyl-1,3-Butadien, 2-Ethyl-1,3-Butadien, 1,3-Pentadien, 2- Methyl-1,3-Pentadien, 1,3-Hexadien, 2-Phenyl-1,3-Butadien, 3,4-Dimethyl-1,3- Hexadien, 1,3-Heptadien, 1,3-Octadien, 4,5-Diethyl-1,3-Octadien, 3-Methyl-1,3- Pentadien, 4-Methyl-1,3-Pentadien oder Mischungen der genannten Diene. Bevorzugt werden als konjugierte Diene eingesetzt: 1,3-Butadien und 2-Methyl-1,3-Butadien, insbesondere 1,3-Butadien.
- Als vinylaromatische Verbindungen werden solche genannt, die 8 bis 16 Kohlenstoffatome im Molekül enthalten, wie Styrol, α-Methylstyrol, 2-Methylstyrol, 3-Methylstyrol, 4-Methylstyrol, 4-Cyclohexylstyrol, 4-p-Toluolstyrol, p-Chlorstyrol, p-Bromstyrol, 4-tert.-Butylstyrol, 1-Vinylnaphthalen, 2-Vinylnaphthalen oder Mischungen derselben, wobei Styrol bevorzugt ist.
- Als olefinisch ungesättigte Nitrile können zum Aufbau der Terpolymere eingesetzt werden Acrylnitril, Methacrylnitril, Ethylacrylnitril, Crotonnitril, 2-Pentennitril oder Mischungen derselben, wobei Acrylnitril bevorzugt ist.
- Die erfindungsgemäß einzusetzenden Terpolymere enthalten die konjugierten Diene in Mengen von etwa 40 bis 89 Gew.-%, die vinylaromatischen Verbindungen in Mengen von etwa 10 bis 40 Gew.-% und die olefinisch ungesättigten Nitrile in Mengen von etwa 1 bis 50 Gew.-%, wobei sich die Menge der einzelnen Komponenten zu 100 Gew.-% ergänzen.
- Bevorzugt werden die konjugierten Diene in Mengen von 40 bis 80 Gew.-% eingesetzt, die vinylaromatischen Verbindungen in Mengen von 10 bis 35 Gew.-% und die olefinisch ungesättigten Nitrile in Mengen von 10 bis 40 Gew.-%.
- In Abhängigkeit der Mengen der eingesetzten Aufbaukomponenten beträgt die Glasübergangstemperatur der erfindungsgemäß eingesetzten Terpolymere etwa -60 bis 0°C, bevorzugt -45 bis -15°C.
- Die erfindungsgemäß eingesetzten NSBR-Terpolymere sind beispielsweise aus den zuvor genannten Patentveröffentlichungen bekannt, ebenso wie deren Herstellung.
- Wie erwähnt, ist es für die physikalischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Kautschukmischungen bzw. den daraus hergestellten Vulkanisate bzw. Formkörper von besonderer Bedeutung, dass den Kautschukmischungen polare synthetische Weichmacher zugesetzt werden. Als polare synthetische Weichmacher kommen solche in Betracht, die z. B. Ester- oder Ethergruppen im Molekül enthalten, beispielsweise Phthalate, wie Dibutyl-phthalate (DBP), Dioctyl-phathalate (DOP), Diisononyl-phthalate (DINP), Diisodecyl-phthalate (DIDP), Diisotridecyl-phthalate (DTDP), Diundecyl-phthalate (DUP), Sebacate, wie Dioctyl-sebacate (DOS), Dibutyl-sebacate (DBS), Adipate, wie Dioctyl-adipate (DOA), Diisodecyl-adipate (DIDA), Diisononyl-adipate (DINA), Di-(butoxy-ethoxy-ethyl)-adipate, Phosphorsäureester, wie Trikresyl-phosphate (TCP), Trixylyl-phosphate (TXP), Trioctylphosphate (TOF), Diphenylkresyl-phosphate, Diphenyloctyl-phosphate, Trichloroethyl-phosphate, Stearate, wie Butylstearat, Azelate, wie Dioctyl-azelate, Oleate, wie Dibutyl-oleat, Trimellitate, wie Trioctyl-melliat, Tri-linear-C7-C9-trimelliate, Glykolate, wie Dibutylmethylen-bis-thioglykolate, Di-2-ethyl-hexyl-ester-thiodiglykolate, Nylonate, wie Dioctyl-nylonat, Diisodecyl-nylonat, Phenylalkyl-sulfonsäureester, Butyl-carbitol-formal, sowie gemischte Ester der Adipin-, Glutar- und Succinsäure.
- Als polare Weichmacher kommen darüber hinaus noch in Frage: chlorinierte Paraffine mit einem Chlorgehalt von 40 bis 70 Gew.-% sowie Weichmacher auf Epoxyester-Basis, auf Polyester- und Polyether-Basis, auf Ether-thioether-Basis sowie auf Basis von Phenolsulfonsäurestern.
- Die polaren synthetischen Weichmacher können sowohl einzeln als auch im Gemisch untereinander eingesetzt werden. Das günstigste Mischungsverhältnis richtet sich nach dem jeweiligen Einsatzzweck der erfindungsgemäßen Kautschukmischungen.
- Bevorzugt sind Weichmacher auf Basis von Phthalsäure, Sebacinsäure und Adipinsäure der oben genannten Art.
- Selbstverständlich können die erfindungsgemäßen Kautschukmischungen neben den polaren synthetischen Weichmachern noch die bekannten Füllstoffe und Kautschukhilfsmittel enthalten, wie Pigmente, Zinkoxyd, Stearinsäure, Vulkanisationsbeschleuniger, Vulkanisationsmittel beispielsweise auf Schwefel- und Peroxydbasis, Stabilisatoren, Antioxidantien, Harze, Öle, Wachse sowie Inhibitoren.
- Als Füllstoffe für die erfindungsgemäßen Kautschukmischungen eignen sich sowohl die bekannten Ruße und Kieselsäuren als auch Silikate, Titandioxid, Kreide oder Clay oder Mischungen derselben. Bevorzugt werden als Füllstoffe Ruß und Kieselsäure eingesetzt.
- Bei Einsatz von Kieselsäuren in den Kautschukmischungen können noch in bekannter Weise sogenannte Füllstoffaktivatoren, wie Bis-3-(triethoxysilylpropyl)- tetrasulfit, zugesetzt werden.
- Die genannten Zusatz- bzw. Hilfsmittel sind dem Fachmann ebenfalls bekannt und unter anderem beschrieben in Kautschuk-Technology von Werner Hoffmann, Habilitationsschrift der Fakultät für Maschinenwesen, TH Aachen, 1975; Handbuch für die Gummiindustrie bei Bayer AG Leverkusen, Hoffmann, W.: Kautschuktechnology Stuttgart (Genter 1980) sowie in Helle Füllstoffe in Polymeren, Gummi Faser Kunststoffe 42 (1989) Nr. 11.
- Die Füllstoffe und die erwähnten Kautschukhilfsmittel werden in den üblichen Mengen eingesetzt. Die jeweils günstigen Mengen richten sich u. a. nach dem vorgesehenen Verwendungszweck der Kautschukmischungen und können leicht durch entsprechende Vorversuche bestimmt werden.
- Selbstverständlich können den erfindungsgemäßen Kautschukmischungen noch andere natürliche (NR) sowie synthetische Kautschuke zugesetzt werden, wie beispielsweise Polybutadien (BR), Styrol-Butadien-Copolymere (SBR), Polyisoprenkautschuke (IR), Isopren-Butadien-Kautschuke, Isopren-Butadien-Styrolkautschuke, Ethylen-Propylen-Kautschuke. Bevorzugt werden eingesetzt Polybutadien, Styrol- Butadien-Copolymere sowie natürliche Kautschuke. Die in den erfindungsgemäßen Kautschukmischungen eingesetzten, erwähnten zusätzlichen Kautschuke können selbstverständlich auch - wie üblich - mit Ölen auf aromatischer, naphtenischer oder paraffinischer Basis versetzt sein.
- Die zusätzlich einzusetzenden Kautschuke werden in üblicherweise durch radikalische Emulsionspolymerisation, radikalische Lösungspolymerisation, anionischer oder kationischer Polymerisation oder durch Ziegler-Natta-Polymerisation in bekannter Weise hergestellt.
- Die Menge der zugesetzten zusätzlichen Kautschuke kann in weiten Bereichen variiert werden und richtet sich vor allem nach dem späteren Verwendungszweck der erfindungsgemäßen Kautschukmischungen auf Basis von NSBR und synthetischen Weichmachern.
- Im Allgemeinen werden die genannten, zusätzlichen Kautschuke in Mengen von 1 bis 99, bevorzugt 10 bis 90, ganz besonders bevorzugt 20 bis 80 Gew.-%, bezogen auf die Menge des gesamten Kautschuks, eingesetzt.
- Die erfindungsgemäßen Kautschukmischungen können hergestellt werden, indem man die einzelnen Komponenten in geeigneten Mischaggregaten, wie Walzen oder Knetern, intensiv miteinander mischt.
- Bevorzugt werden die erfindungsgemäßen Kautschukmischungen hergestellt, indem man die Komponente a), d. h. das Terpolymer (NSBR) in Latexform mit dem oder den polaren synthetischen Weichmachern (Komponente b)) mischt und das dabei erhaltene Gemisch durch Koagulation und anschließender Trocknung entsprechend aufarbeitet.
- Der Zusatz der Weichmacher zum NSBR-Latex kann durch einfaches Mischen der beiden Komponenten erfolgen. Auch ist es möglich, den Weichmacher in Form einer wässrigen Emulsion dem Latex zuzusetzen, wobei übliche, bekannte Emulgatoren zugesetzt werden. Es ist dabei möglich, solche Emulgatoren zu verwenden, die auch bei der Herstellung des Latex eingesetzt wurden. Selbstverständlich ist auch die Verwendung anderer Emulgatoren möglich.
- Die Herstellung der NSBR-Latex/Weichmacher-Mischung kann bei Raumtemperatur, aber auch bei höherer Temperatur erfolgen, insbesondere dann, wenn der zuzusetzende Weichmacher eine hohe Viskosität aufweist.
- Die Koagulation der Latex/Weichmacher-Mischung kann durch bekannte und übliche Verfahren erfolgen. Beispiele hierzu sind das Einbringen von mechanischer Energie, wobei die Koagulation durch Scherung erfolgt, durch Anwendung rein thermischer Verfahren oder durch den Zusatz von Fällmitteln, wie Alkali-, Erdalkali- oder Alumininiumsalze oder anorganischer oder organischer Säuren, wobei die Verwendung von Fällhilfsmitteln, wie Gelatine und/oder Polyelektrolyte zusätzlich möglich ist. Bevorzugt ist die Verwendung von Fällmitteln der genannten Art.
- In bekannter Weise kann die koagulierte Mischung einem oder mehreren Waschschritten unterzogen werden, wobei vor der Trocknung der koagulierten Mischung eine Vorentwässerung in dafür geeigneten Apparaten, beispielsweise in einer Entwässerungsschnecke, möglich ist.
- Den erhaltenen koagulierten und getrockneten Kautschukmischungen können dann die oben beschriebenen Füllstoffe und Kautschukhilfsmittel in bekannter Art und Weise zugemischt werden.
- Die erfindungsgemäßen Kautschukmischungen können in üblicher Weise vulkanisiert werden, wobei sich das zweckmäßigste Vulkanisationsverfahren nach dem jeweiligen Anwendungszweck der Kautschukmischungen richtet.
- Die erfindungsgemäßen Kautschukmischungen können zur Herstellung von Vulkanisaten aller Art verwendet werden, insbesondere zur Herstellung von Reifenbauteilen und zur Herstellung von technischen Gummiwaren, wie Riemen, Dichtungen und Schläuchen.
- Bevorzugt ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Kautschukmischungen im Reifenbau, insbesondere für Reifenlaufflächen.
- In den folgenden Beispielen wurden die Eigenschaften der erfindungsgemäßen Kautschukmischungen der Vergleichskautschukmischungen und der resultierenden Vulkanisate wie folgt gemessen:
- 1. Die Polymerzusammenstellung wurde mittels IR-Spektroskopie gemessen.
- 2. Die Mooneyviskosität der Kautschuke wurde nach DIN 53523 ermittelt.
- 3. Die Zugfestigkeit der Vulkanisate wurde nach DIN 53504 ermittelt.
- 4. Die Bruchdehnung der Vulkanisate wurde nach DIN 53504 ermittelt.
- 5. Der Modul der Vulkanisate bei 100 und 300% Dehnung wurde nach DIN 53504 ermittelt.
- 6. Die Härte der Vulkanisate bei 70°C wurde nach DIN 53505 ermittelt.
- 7. Der Abrieb der Vulkanisate wurde nach DIN 53516 ermittelt.
- 8. Die tan δ der Vulkanisate wurde nach DIN 53513 ermittelt.
- Folgende Komponenten wurden für die Vergleichskautschukmischung 1 und 2 sowie die erfindungsgemäßen Kautschukmischungen 1, 2 und 3 verwendet:
NSBR (durch Emulsionspolymerisation hergestellter Kautschuk, 58,5% Butadien, 20,3% Styrol und 21,1% Acrylnitril, Mooney-Viskosität 49),
Krylene® 1500 (Emulsions-SBR, 23,5% Styrol, Hersteller Bayer Elastomeres),
Renopal® 450 (aromatischer Mineralöl-Weichmacher, Hersteller Fuchs Chemie),
Corax® N339 (Ruß, Hersteller Degussa Hüls AG),
Stearinsäure,
ZnO (Zinkoxid),
Schwefel,
Vulkanox® 4010 (N-Isopropyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin, Hersteller Bayer AG),
Vulkanox® 4020 (N-(1,3-Dimethylbutyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin, Hersteller Bayer AG),
Vulkacit® D (Diphenylguanidin, Hersteller Bayer AG),
Vulkacit® CZ/C (N-Cyclohexyl-2-benzothiazyl-sulfenamid, Hersteller Bayer AG),
DOP: Vestinol AH, (Dioctylphthalat, Hüls AG),
DOS: Edenol 888, (Dioctylsebacat, Henkel KGaA). - Die einzelnen Gewichtsanteile der Komponenten sind in Tabelle 1 aufgeführt.
- Die Komponente wurden in einem Kneter (Werner & Pfleiderer GK 1.5) bei 50 UpM gemischt. Die Knetertemperatur betrug 60°C. Die Vulkanisationsbeschleuniger wurden auf einer Walze zugemischt.
- Die Ergebnisse der Prüfungen sind in Tabelle 1 aufgeführt. Tabelle 1
- Die Ergebnisse in Tabelle 1 zeigen, dass die erfindungsgemäßen Kautschukmischungen gegenüber dem Stand der Technik bei vergleichbaren mechanischen Eigenschaften Vorteile in den Eigenschaften wie deutlich niedrige dynamische Moduli, höhere tan δ-Werte bei 0°C (bessere Nassrutschfestigkeit), niedrige tan δ-Werte bei 60°C (geringerer Rollwiderstand) und geringerer DIN Abrieb (geringerer Verschleiß) zeigen.
- In einen evakuierten, rührbaren 20 l Stahlreaktor wurden 1631,25 g Styrol, 7,13 g tert. Dodecylmercaptan, 900 g Acrylnitril und eine Lösung bestehend aus 7537,4 g vollentsalztem Wasser, 197,68 g disproportionierte Harzsäure (Natriumsalz, 70%ig), 2175 g teilhydrierte Talgfettsäure (Kaliumsalz, 9%ig), 14,06 g Kaliumhydroxid (85%ig), 32,06 g kondensierte Naphthalinsulfonsäure (Na-Salz) und 14,63 g Kaliumchlorid vorgelegt. Alle Komponenten wurden vorher mit Stickstoff gespült. Dann wurden 3093 g Butadien zugegeben und die Emulsion unter Rühren auf 10°C temperiert. Durch Zugabe von 1,52 g p-Menthanhydroperoxid (50%ig) und einer Lösung bestehend aus 167.91 g vollentsalztes Wasser, 1,69 g EDTA, 1,35 g Eisen (II)-sulfat.7 H2O, 3,46 g Natriumformaldehydsulfoxylat und 5,23 g Natriumphosphat.12 H2O wurde die Polymerisation gestartet und unter Rühren bei 10°C fortgesetzt.
- Bei einem Umsatz von 81,4% wurde die Polymerisation durch Zugabe von 22,5 g Diethylhydroxylamin (25%ig) und 1,13 g Natriumdithionit abgestoppt. Der Latex wurde mit 13,50 g Vulkanox® BKF (2,2'-Methylen-bis-(4-methyl-6-tert.-butylphenol, Produkt der Firma Bayer AG Leverkusen), zugegeben als 46%ige Dispersion (29,35 g), versetzt. Das nichtumgesetzte Butadien wurde entgast und die nicht umgesetzten Monomeren mittels Dampf aus dem Latex entfernt. Eine kleine Probe wurde koaguliert und das Polymere getrocknet. Das Polymere wies eine Mooney- Viskosität (ML1 + 4) von 155 auf. Mittels IR-Spektroskopie wurde die Polymerzusammensetzung mit 56,8% Butadien, 23,4% Styrol und 19,8% Acrylnitril gemessen. Der Gelgehalt in Toluol betrug 2,5%.
- 3000 g des Latex, entsprechend 1000 g Polymer wurde mit 700 g DOP (70 phr) versetzt. Hierzu wurde das DOP in einer wässrigen Lösung bestehend aus 500 g Wasser, 0,41 g Polynaphthalinsulfonsäure, 65 g dispropotionierte Harzsäure, Natriumsalz (10%ig) und 14,5 g teilhydrierte Talgfettsäure (Kaliumsalz, 9%ig) unter Rühren emulgiert. Latex und DOP-Emulsion wurden auf 60°C erwärmt und unter Rühren vermischt. Es wurde 30 Minuten gerührt.
- In einem gerührten Kessel wurden vorgelegt 10 kg 65°C warmes, vollentsalztes Wasser, 825 g Natriumchlorid und 2,25 g Polyamin (Superfloc® C567). Bei 65°C wurde unter Rühren die Latex-Weichmacher-Mischung zugegeben. Dabei wurde der pH-Wert des Fällserums durch Zugabe von 10%iger Schwefelsäure auf 4 eingestellt und gehalten.
- Das Fällserum war klar. Der DOP-verstreckte Kautschuk wurde abfiltriert und mit 65°C warmem, vollentsalztem Wasser unter Rühren 15 Minuten gewaschen. Das Wasser : Kautschuk-Verhältnis betrug 10 : 1. Der feuchte, DOP-verstreckte Kautschuk wurde bei 70°C im Vakuumtrockenschrank getrocknet. Die Mooney-Viskosität (ML1 + 4) betrug 35 ME.
- Folgende Komponenten wurden für die Vergleichskautschukmischungen und die erfindungsgemäßen Kautschukmischungen verwendet: Masterbatch des Beispiels 3 NSBR (durch Emulsionspolymerisation hergestellter Kautschuk, 58,5% Butadien, 20,3% Styrol und 21,1% Acrylnitril, Mooney-Viskosität 49),
SBR 1500 (Krylene® 1500, Emulsions-SBR, 23,5% Styrol, Hersteller Bayer Elastomeres),
Renopal® 450 (aromatischer Mineralöl-Weichmacher, Hersteller Fuchs Chemie),
Corax® N339 (Ruß, Hersteller Degussa Hüls AG),
Stearinsäure,
ZnO (Zinkoxid),
Schwefel,
Vulkanox® 4010 (N-Isopropyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin, Hersteller Bayer AG),
Vulkanox® 4020 (N-(1,3-Dimethylbutyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin, Hersteller Bayer AG),
Vulkacit® D (Diphenylguanidin, Hersteller Bayer AG),
Vulkacit® CZ/C (N-Cyclohexyl-2-benzothiazyl-sulfenamid, Hersteller Bayer AG),
DOP: Vestinol AH, (Dioctylphthalat, Hüls AG), - Die einzelnen Gewichtsanteile der Komponenten und die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt.
- Die Komponenten wurden in einem Kneter (Werner & Pfleiderer GK 1.5) bei 50 UpM gemischt. Die Knetertemperatur betrug 60°C. Die Vulkanisationsbeschleuniger wurden später auf einer Walze zugemischt. Tabelle 2
- Die Ergebnisse in Tabelle 2 zeigen, dass der erfindungsgemäße Masterbatch gegenüber dem Stand der Technik (Vergleichsbeispiel 2) Vorteile wie ein deutlich niedriger dynamischer Modul bei 0°C, höherer tan δ-Wert bei 0°C (bessere Nassrutschfestigkeit), niedrigerer tan δ-Wert bei 60°C (geringerer Rollwiderstand) und geringerer DIN Abrieb (geringerer Verschleiß) zeigen.
Claims (4)
1. Kautschukmischungen enthaltend
und
a) wenigstens ein aus einem olefinisch ungesättigten Nitril, einer
vinylaromatischen Verbindung und einem konjugierten Dien bestehenden
Terpolymer (NSBR)
a) wenigstens einem polaren synthetischen Weichmacher,
wobei die Komponente b) in einer Menge von 50,1 bis 200 Gew.-%, bezogen
auf die Menge des Terpolymeren (a), vorhanden ist.
2. Kautschukmischungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie
wenigstens einen weiteren synthetischen oder natürlichen Kautschuk oder
Mischungen derselben enthalten, wobei die Menge der zugesetzten
Kautschuke 1 bis 99 Gew.-%, bezogen auf die Menge des gesamten
Kautschuks, beträgt.
3. Verwendung der Kautschukmischungen nach Ansprüchen 1 und 2 zur
Herstellung von Vulkanisaten aller Art, insbesondere zur Herstellung von
Reifenbauteilen, sowie zur Herstellung von technischen Gummiwaren.
4. Herstellung der Kautschukmischungen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass man die NSBR-Terpolymere in Latexform mit den polaren
synthetischen Weichmachern mischt, die erhaltene Mischung gemeinsam
koaguliert und anschließend trocknet.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10221287A DE10221287A1 (de) | 2002-05-14 | 2002-05-14 | Terpolymere enthaltende Kautschukmischungen |
CA002484165A CA2484165A1 (en) | 2002-05-14 | 2003-05-02 | Rubber compounds containing terpolymers |
JP2004503555A JP2005525447A (ja) | 2002-05-14 | 2003-05-02 | ターポリマーを含有するゴム混合物 |
PCT/EP2003/004598 WO2003095549A1 (de) | 2002-05-14 | 2003-05-02 | Terpolymere enthaltende kautschukmischungen |
EP03725131A EP1506257A1 (de) | 2002-05-14 | 2003-05-02 | Terpolymere enthaltende kautschukmischungen |
AU2003227704A AU2003227704A1 (en) | 2002-05-14 | 2003-05-02 | Rubber mixtures containing terpolymers |
US10/436,024 US20030220430A1 (en) | 2002-05-14 | 2003-05-12 | Rubber compounds containing terpolymers |
TW092112865A TW200408672A (en) | 2002-05-14 | 2003-05-13 | Rubber compounds containing terpolymers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10221287A DE10221287A1 (de) | 2002-05-14 | 2002-05-14 | Terpolymere enthaltende Kautschukmischungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10221287A1 true DE10221287A1 (de) | 2003-11-27 |
Family
ID=29285357
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10221287A Withdrawn DE10221287A1 (de) | 2002-05-14 | 2002-05-14 | Terpolymere enthaltende Kautschukmischungen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20030220430A1 (de) |
EP (1) | EP1506257A1 (de) |
JP (1) | JP2005525447A (de) |
AU (1) | AU2003227704A1 (de) |
CA (1) | CA2484165A1 (de) |
DE (1) | DE10221287A1 (de) |
TW (1) | TW200408672A (de) |
WO (1) | WO2003095549A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2910906B1 (fr) * | 2006-12-27 | 2009-03-06 | Michelin Soc Tech | Systeme plastifiant et composition de caoutchouc pour pneumatique incorporant ledit systeme |
FR2916201B1 (fr) * | 2007-05-15 | 2009-07-17 | Michelin Soc Tech | Systeme plastifiant et composition de caoutchouc pour pneumatique incorporant ledit systeme |
JP5361270B2 (ja) * | 2008-07-25 | 2013-12-04 | 住友ゴム工業株式会社 | ゴム組成物およびそれを用いたタイヤ |
US9309372B2 (en) | 2012-03-01 | 2016-04-12 | Bridgestone Corporation | Rubber compositions including a functionalized wax |
JP7241455B2 (ja) * | 2017-02-21 | 2023-03-17 | 住友ゴム工業株式会社 | 空気入りタイヤ |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB919381A (en) * | 1959-09-16 | 1963-02-27 | Bx Plastics Ltd | Improvements in and relating to thermoplastic compositions |
US5225479A (en) * | 1991-10-17 | 1993-07-06 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Polymers derived from a conjugated diolefin, a vinyl-substituted aromatic compound, and olefinically unsaturated nitrile |
DE19512543C2 (de) * | 1995-04-06 | 1999-02-25 | Continental Ag | Laufstreifenmischung für pneumatische Reifen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und Ihre Verwendung |
DE10104236A1 (de) * | 2001-01-31 | 2002-08-01 | Bayer Ag | Terpolymere enthaltende Kautschukmischungen |
-
2002
- 2002-05-14 DE DE10221287A patent/DE10221287A1/de not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-05-02 AU AU2003227704A patent/AU2003227704A1/en not_active Abandoned
- 2003-05-02 JP JP2004503555A patent/JP2005525447A/ja active Pending
- 2003-05-02 EP EP03725131A patent/EP1506257A1/de not_active Withdrawn
- 2003-05-02 CA CA002484165A patent/CA2484165A1/en not_active Abandoned
- 2003-05-02 WO PCT/EP2003/004598 patent/WO2003095549A1/de not_active Application Discontinuation
- 2003-05-12 US US10/436,024 patent/US20030220430A1/en not_active Abandoned
- 2003-05-13 TW TW092112865A patent/TW200408672A/zh unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TW200408672A (en) | 2004-06-01 |
CA2484165A1 (en) | 2003-11-20 |
WO2003095549A1 (de) | 2003-11-20 |
JP2005525447A (ja) | 2005-08-25 |
US20030220430A1 (en) | 2003-11-27 |
EP1506257A1 (de) | 2005-02-16 |
AU2003227704A1 (en) | 2003-11-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1229072A1 (de) | Terpolymere enthaltende Kautschukmischungen | |
EP1401951B1 (de) | Kieselsäure-, russ- und kautschukgel enthaltende kautschukmischungen | |
EP2701926B1 (de) | Verfahren zur herstellung von kautschukmischungen | |
EP3103654B2 (de) | Kautschukmischung und fahrzeugreifen | |
DE102004026317A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kautschukmischungen | |
DE69836722T2 (de) | Kautschukzusammensetzung | |
DE10121161A1 (de) | Terpolymere und spezielle Mineralöle ernthaltende Kautschukmischungen | |
EP3500626B1 (de) | Kautschukblend, schwefelvernetzbare kautschukmischung und fahrzeugreifen | |
EP1517953A1 (de) | Copolymere enthaltende kautschukmischungen für die herstellung von reifen | |
DE69928035T2 (de) | Elastomermischung und ihre Verwendung in Reifen | |
DE10221287A1 (de) | Terpolymere enthaltende Kautschukmischungen | |
DE10222887A1 (de) | Quaterpolymere und polare Weichmacher enthaltende Kautschukmischungen | |
EP3720905B1 (de) | Schwefelvernetzbare kautschukmischung, vulkanisat der kautschukmischung und fahrzeugreifen | |
DE102005050764A1 (de) | Kautschukmischung und Reifen | |
DE60200048T2 (de) | Kautschukzusammensetzung enthaltend ein aromatisches Pentaerythritolderivat sowie daraus hergestellte Reifenkomponten | |
WO2002046254A1 (de) | Quaterpolymere mit funktionellen hydroxyl-oder epoxy-gruppen | |
DE102018211763B4 (de) | Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat und Fahrzeugreifen | |
EP1215235B1 (de) | Kautschukmischung und Kieselsäure für eine Kautschukmischung | |
DE4401935A1 (de) | Kautschukmischung, daraus hergestellte Reifenlauffläche und Reifen mit dieser Reifenlauffläche | |
WO2002020632A1 (de) | Quaterpolymere mit funktionellen aminischen gruppen | |
DE102021212138A1 (de) | Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |