DE10220738A1 - Energieversorgungssystem für Inselnetze - Google Patents

Energieversorgungssystem für Inselnetze

Info

Publication number
DE10220738A1
DE10220738A1 DE10220738A DE10220738A DE10220738A1 DE 10220738 A1 DE10220738 A1 DE 10220738A1 DE 10220738 A DE10220738 A DE 10220738A DE 10220738 A DE10220738 A DE 10220738A DE 10220738 A1 DE10220738 A1 DE 10220738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
systems
generator
supply system
energy supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10220738A
Other languages
English (en)
Inventor
Vemund Karstad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10220738A priority Critical patent/DE10220738A1/de
Priority to RU2004135822/09A priority patent/RU2318283C2/ru
Priority to AU2003232617A priority patent/AU2003232617A1/en
Priority to KR1020047017907A priority patent/KR101027301B1/ko
Priority to PCT/DE2003/001397 priority patent/WO2003096511A1/de
Priority to CNB038104067A priority patent/CN100416969C/zh
Priority to JP2004504367A priority patent/JP3987529B2/ja
Publication of DE10220738A1 publication Critical patent/DE10220738A1/de
Priority to NO20045340A priority patent/NO328312B1/no
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J4/00Circuit arrangements for mains or distribution networks not specified as ac or dc
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/14Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field
    • H02P9/26Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P9/30Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J3/00Driving of auxiliaries
    • B63J3/04Driving of auxiliaries from power plant other than propulsion power plant
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/42The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ships or vessels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/388Islanding, i.e. disconnection of local power supply from the network

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Energieversorgungssystem für Inselnetze, insbesondere auf Ölbohrplattformen bzw. Schiffen, wobei das Energieversorgungssystem mindestens einen Generator (3) und mindestens zwei Drehstromsysteme (1a, 1b) aufweist, wobei der Generator (3) mindestens zwei dreiphasige Wicklungssysteme aufweist und so ohne bzw. weitestgehend ohne Einsatz von Stromrichtertransformatoren zwei phasenversetzte Drehstromsysteme (1a, 1b) gespeist werden, in denen die Wicklungssysteme des Generators (3) räumlich dem elektrischen Phasenversatz der Drehstromsysteme (1a, 1b) entsprechend angeordnet sind. Die beiden Drehstromsysteme (1a, 1b) bilden gemeinsam das Primärsystem (1) und speisen mittels einer Transformatorvorrichtung (4) ein sekundäres Drehstromsystem (2). Die erfindungsgemäße Lösung bedingt eine gerade bei Inselsystemen besonders wichtige Gewichts- und Platzersparnis.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Energieversorgungssystem für Inselnetze, wobei das Energieversorgungssystem mindestens einen Generator und mindestens zwei Drehstromsysteme aufweist.
  • Unter einem Energieversorgungssystem für Inselnetze ist ein ganzheitliches Energiesystem zu verstehen, also ein Energiesystem, in dem elektrische Energie erzeugt, übertragen und schließlich wieder in andere Energieformen umgewandelt wird, wobei das System von seinem Ausmaß räumlich begrenzt und - nicht mit einer landesweiten Energieversorgung vergleichbar ist. Derartige Systeme sind insbesondere auf See gebundenen und/oder beweglichen Einrichtungen vorzufinden. So z. B. auf Schiffen und sonstigen Seefahrzeugen, Bohrplattformen oder anderen isolierten, vorzugsweise seegebundenen technischen Einrichtungen mit Energiebedarf.
  • Gattungsgemäße Energieversorgungssysteme weisen oft mindestens zwei elektrisch phasenversetzte Drehstromsysteme auf, die mittels parallel geschalteter Umrichter Antriebe mit elektrischer Energie versorgen. Durch den Phasenversatz der Drehstromsysteme werden Strom- und Spannungsoberschwingungen reduziert. Gegenwärtig werden derartige versetzte Drehstromsysteme durch Stromrichtertransformatoren erzeugt, wobei der Phasenversatz der Drehstromsysteme durch entsprechende Wahl von Schaltgruppen bewirkt wird.
  • Bei den zuvor beschriebenen Energieversorgungssystemen für Inselnetze und insbesondere auf See stellt das hohe Gewicht der verwendeten Systemkomponenten ein gravierendes Problem dar. Gegenwärtig existieren daher verschiedene Lösungsansätze, die versuchen zum System gehörige Vorrichtungen wie Stromrichtertransformatoren und Umrichter hinsichtlich ihres Gewichts zu optimieren.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Energieversorgungssystem für Inselnetze, das mindestens einen Generator und mindestens zwei Drehstromsysteme aufweist, insbesondere im Hinblick auf die zuvor beschriebene Problemstellung weiter zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass der Generator des Energieversorgungssystems mindestens zwei dreiphasige Wicklungssysteme aufweist, die jeweils den Drehstromsystemen zugeordnet sind, wobei in den Wicklungssystemen Spannungen induziert werden und die Wicklungssysteme des Generators räumlich derart angeordnet sind, dass die Spannungen der beiden Drehstromsysteme zueinander elektrisch phasenversetzt sind.
  • Dadurch, dass erfindungsgemäß auf Stromrichtertransformatoren zur Erzeugung der beiden Drehstromsysteme gänzlich bzw. zumindest weitestgehend verzichtet wird, ergibt sich ein erheblicher Gewichts- und Kostenvorteil und es wird zudem auch Platz eingespart.
  • Mit Vorteil beträgt der elektrische Phasenversatz zwischen den Drehstromsystemen 30°. Dieser Phasenversatz ist hinsichtlich der Verminderung von Strom- und Spannungsoberschwingungen in einem ggf. nachgeschalteten mittels parallel geschalteter Umrichter gespeisten weiteren Drehstromsystems besonders günstig.
  • Vorzugsweise sind die Wicklungssysteme des Generators derart in Nuten angebracht, dass sich ein minimaler Kurzschlussstrom einstellt. Auf diese Weise wird eine unerwünschte Energiezufuhr durch statorseitige magnetische Kopplung der Wicklungssysteme im Generator deutlich gemindert.
  • Es ist zweckmäßig, dass eine Last mit mehr als einem der Drehstromsysteme verbunden ist. Gerade beim Vorhandensein von mehr als zwei bzw. einem Vielfachen von zwei Drehstromsystemen kann auf diese Weise ein Verlust von Redundanz im System vermieden werden.
  • Mit Vorteil weist das Energieversorgungssystem mindestens ein Primärsystem und mindestens ein sekundäres Drehstromsystem auf, wobei mindestens zwei Drehstromsysteme das Primärsystem bilden, das mit mindestens einem der sekundären Drehstromsysteme gekoppelt ist. Auf diese Weise können im Primär- und Sekundärsystem unterschiedliche Einrichtungen zum Schalten und/oder Umrichten verwendet werden, die auf unterschiedliche Spannungsbereiche ausgelegt sind. Die Auslegung auf Spannungsbereiche wird dabei jeweils vorzugsweise durch die zu versorgenden Lasten bestimmt. Insgesamt ergibt sich hiermit ein Kostenvorteil, da ggf. günstigere Einrichtungen für niedrigere Spannungsbereiche verwendet werden können.
  • Vorteilhafterweise ist das sekundäre Drehstromsystem mit einem Generator gekoppelt. So wird erreicht, dass Lasten am Sekundär- bzw. Primärsystem auch dann mit Energie versorgt werden können, wenn bei der Energieerzeugung im jeweils anderen System Störungen auftreten.
  • Vorzugsweise ist die Kopplung zwischen mindestens einem Primärsystem und mindestens einem sekundären Drehstromsystem derart ausgestaltet, dass mittels des mit dem sekundären Drehstromsystem gekoppelten Generators erzeugte Energie dem Primärsystem zugeführt werden kann. Auf diese Weise kann ein mit dem Sekundärsystem verbundener Generator in Notfällen auch mit dem Primärsystem verbundene Lasten mit Energie versorgen.
  • Ausführungsbeispiele und weitere Vorteile der Erfindung werden anhand der beigefügten Zeichnung erläutert. Dabei zeigen
  • Fig. 1 ein beispielhaftes Schema eines erfindungsgemäßen Energieversorgungssystems für Inselnetze;
  • Fig. 2 ein beispielhaftes Schema eines erfindungsgemäßen Energieversorgungssystems mit Lasten am Primärsystem;
  • Fig. 3 ein Beispiel für eine Transformatorvorrichtung zur Kopplung von Primär- und Sekundärsystem;
  • Fig. 4 ein Beispiel für eine Transformatorvorrichtung zur Kopplung von Primär- und Sekundärsystem.
  • Fig. 1 zeigt ein beispielhaftes Schema eines erfindungsgemäßen Energieversorgungssystems für Inselnetze. Dabei erzeugt ein Generator 3, der mit den beiden Drehstromsystemen 1a, 1b verbunden ist, Energie beispielsweise durch Verbrennung von Dieselkraftstoff. Der Generator 3 weist dabei zwei dreiphasige Wicklungssysteme auf, die jeweils den Drehstromsystemen 1a bzw. 1b zugeordnet sind, wobei in den Wicklungssystemen Spannungen induziert werden und die Wicklungssysteme innerhalb des Generators 3 räumlich derart angeordnet sind, dass die Spannungen der beiden Drehstromsysteme 1a, 1b zueinander elektrisch phasenversetzt sind. So kann auf Stromrichtertransformatoren zur Erzeugung der beiden Drehstromsysteme gänzlich bzw. zumindest weitestgehend verzichtet werden.
  • Die beiden Drehstromsysteme 1a, 1b bilden gemeinsam das Primärsystem 1. Vorzugsweise sind die Drehstromsysteme 1a, 1b um 30° elektrisch phasenversetzt und speisen mittels mindestens einer Transformatorvorrichtung 4 ein sekundäres Drehstromsystem 2. So werden Strom- und Spannungsoberschwingungen im Sekundärsystem 2 reduziert. Im in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst die Transformatorvorrichtung 4 zwei parallel geschaltete Transformatoren.
  • Sowohl an das Primärsystem 1 als auch an das Sekundärsystem 2 können in der Zeichnung nicht dargestellte Lasten wie z. B. Motoren oder andere Antriebseinrichtungen angeschlossen werden. Der mit dem Sekundärsystem 2 verbundene Generator 7 kann als Notgenerator fungieren und die Energieversorgung sowohl im Sekundärsystem 2 als auch im Primärsystem 1 gewährleisten, falls der Hauptgenerator 3 nicht arbeitet.
  • Fig. 2 zeigt ein weiteres beispielhaftes Schema eines erfindungsgemäßen Energieversorgungssystems, wobei an das Primärsystem 1 Lasten 6a, 6b gekoppelt sind. Der Generator 3 ist mit den beiden Drehstromsystemen 1a, 1b verbunden, die vorzugsweise 30° zueinander phasenversetzt sind. Die beiden Drehstromsysteme 1a, 1b bilden das Primärsystem 1. Über die beiden Umrichter 5a, 5b werden die Motoren 6a, 6b gespeist.
  • Das Primärsystem 1 ist mit dem sekundären Drehstromsystem 2 mittels der beiden Transformatoren 4 gekoppelt. In der Zeichnung nicht dargestellt sind weitere Lasten, die zusätzlich zu den Motoren 6a, 6b mit dem Primärsystem 1 verbunden werden können. Mit dem sekundären Drehstromsystem 2 sind über die Anschlüsse 8a, 8b, 8c weitere in der Zeichnung nicht näher dargestellte Lasten und mindestens ein nicht näher dargestellter Generator verbunden.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 wird durch die Konstruktion des Generators 3 sichergestellt, dass vor allem beim Einsatz von zur Ölbohrung geeigneten Lasten, wie den Motoren 6a, 6b auf Seite der mit den Drehstromsystemen 1a und 1b verbundenen Statorwicklungen eine gleichmäßige Lastverteilung gewährleistet ist. Dabei ist im Primärsystem 1 der Betrieb bei höchstmöglichem Spannungsniveau zweckmäßig.
  • Die Kopplung des sekundären Drehstromsystems 2 an das Primärsystem 1 erfolgt durch die Transformatoren 4 in symmetrischer Weise. Beispielsweise weisen dabei die beiden Transformatoren 4 primärseitig eine Dreiecks-, sekundärseitig jedoch eine Dreiecks- bzw. eine Sternschaltung auf.
  • Fig. 3 und Fig. 4 zeigen weitere Ausgestaltungen der Transformatorvorrichtung 4 zur Kopplung des Primärsystems 1 mit dem sekundären Drehstromsystem 2. Die einzelnen Wicklungssysteme der Transformatorvorrichtung 4 sind dabei den beiden primären Drehstromsystemen 1a, 1b bzw. dem sekundären Drehstromsystem 2 mit den Anschlüssen 8a, 8b, 8c zugeordnet. Die in Fig. 3 und Fig. 4 gezeigten Transformatorvorrichtungen 4 sind als integrierte Transformatorvorrichtung ausführbar, d. h. sie weisen sekundärseitig für jeden der Anschlüsse 8a, 8b, 8c wie in den Zeichnungen schematisch dargestellt jeweils nur ein Wicklungssystem auf.
  • Bei der in Fig. 3 gezeigten Transformatorvorrichtung 4 sind die Wicklungssysteme auf Seite des sekundären Drehstromsystems 2 in Sternschaltung angeordnet.
  • Bei der in Fig. 4 gezeigten Transformatorvorrichtung 4 sind die Wicklungssysteme auf Seite des sekundären Drehstromsystems 2 in Dreiecksschaltung angeordnet.
  • Fig. 1 und 2 zeigen erfindungsgemäße elementare Energieversorgungssysteme für Inselnetze. Mindestens zwei derartige Energieversorgungssysteme können miteinander gekoppelt werden. Es ist auch möglich mindestens ein erfindungsgemäßes Energieversorgungssystem mit bereits existierenden Energieversorgungssystemen für ein Inselnetz zu koppeln.
  • Ein Energieversorgungssystem, das aus mehreren wie in Fig. 1 bzw. Fig. 2 gezeigten elementaren Energieversorgungssystemen besteht, kann um einen entsprechend hohen Energiebedarf zu decken, auch derart ausgestaltet sein, dass zusätzlich zum einen Hauptgenerator 3 noch weitere Hauptgeneratoren 3 vorgesehen sind. Ein Energieversorgungssystem kann auch derartig aufgebaut sein, dass es mehrere Primärsysteme 1 aufweist, die ein oder mehrere Sekundärsysteme 2 speisen. Ein Energieversorgungssystem kann derartig aufgebaut sein, dass ein Primärsystem 1 ein oder mehrere sekundäre Drehstromsysteme 2 speist und/oder ein sekundäres Drehstromsystem 2 durch ein oder mehrere Primärsysteme 1 gespeist wird.
  • Das erfindungsgemäße Energieversorgungssystem ist bei mindestens gleichbleibender Leistung, Flexibilität und Kapazität in seiner Gesamtheit billiger und weist ein deutlich geringeres Gewicht auf als bisher existierende Systeme, und benötigt darüber hinaus auch aufgrund der Einsparung von sonst zur Erzeugung von zwei phasenversetzten Drehstromsystemen 1a, 1b benötigten Stromumrichtern deutlich weniger Platz als gegenwärtig existierende Systeme.

Claims (7)

1. Energieversorgungssystem für Inselnetze, das mindestens einen Generator (3) und mindestens zwei Drehstromsysteme (1a, 1b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator (3) mindestens zwei dreiphasigen Wicklungssysteme aufweist, die jeweils den Drehstromsystemen (1a, 1b) zugeordnet sind, wobei in den Wicklungssystemen Spannungen induziert werden und die Wicklungssysteme des Generators (3) räumlich derart angeordnet sind, dass die Spannungen der beiden Drehstromsysteme (1a, 1b) zueinander elektrisch phasenversetzt sind.
2. Energieversorgungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Phasenversatz zwischen den Drehstromsystemen (1a, 1b) 30° beträgt
3. Energieversorgungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklungssysteme des Generators (3) derart in Nuten angebracht sind, dass sich ein minimaler Kurzschlussstrom einstellt.
4. Energieversorgungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Last (6a, 6b) mit mehr als einem der Drehstromsysteme (1a, 1b) verbunden ist.
5. Energieversorgungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein Primärsystem (1) und mindestens ein sekundäres Drehstromsystem (2) aufweist, wobei mindestens zwei Drehstromsysteme (1a, 1b) das Primärsystem (1) bilden, das mit mindestens einem der sekundären Drehstromsysteme (2) gekoppelt ist.
6. Energieversorgungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das sekundäre Drehstromsystem (2) mit einem Generator gekoppelt ist.
7. Energieversorgungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung zwischen mindestens einem Primärsystem (1) und mindestens einem sekundären Drehstromsystem (2) derart ausgestaltet ist, dass mittels des mit dem sekundären Drehstromsystem (2) gekoppelten Generators erzeugte Energie dem Primärsystem (1) zugeführt werden kann.
DE10220738A 2002-05-08 2002-05-08 Energieversorgungssystem für Inselnetze Withdrawn DE10220738A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10220738A DE10220738A1 (de) 2002-05-08 2002-05-08 Energieversorgungssystem für Inselnetze
RU2004135822/09A RU2318283C2 (ru) 2002-05-08 2003-04-30 Система энергоснабжения для автономных электросетей
AU2003232617A AU2003232617A1 (en) 2002-05-08 2003-04-30 Power supply system for island networks
KR1020047017907A KR101027301B1 (ko) 2002-05-08 2003-04-30 아일랜드 네트워크들을 위한 전력 공급 시스템
PCT/DE2003/001397 WO2003096511A1 (de) 2002-05-08 2003-04-30 Energieversorgungssystem für inselnetze
CNB038104067A CN100416969C (zh) 2002-05-08 2003-04-30 用于岛式网络的供电系统
JP2004504367A JP3987529B2 (ja) 2002-05-08 2003-04-30 孤立ネットワーク用電力供給システム
NO20045340A NO328312B1 (no) 2002-05-08 2004-12-06 Energiforsyningssystem for øynettverk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10220738A DE10220738A1 (de) 2002-05-08 2002-05-08 Energieversorgungssystem für Inselnetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10220738A1 true DE10220738A1 (de) 2003-11-27

Family

ID=29285246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10220738A Withdrawn DE10220738A1 (de) 2002-05-08 2002-05-08 Energieversorgungssystem für Inselnetze

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JP3987529B2 (de)
KR (1) KR101027301B1 (de)
CN (1) CN100416969C (de)
AU (1) AU2003232617A1 (de)
DE (1) DE10220738A1 (de)
NO (1) NO328312B1 (de)
RU (1) RU2318283C2 (de)
WO (1) WO2003096511A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212789A1 (de) 2016-07-13 2018-01-18 Siemens Aktiengesellschaft Energieversorgungssystem für ein Inselnetz

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO330667B1 (no) * 2009-02-13 2011-06-06 Wartsila Norway As System for kraftforsyning, saerlig pa rigg
DE102009015603B4 (de) * 2009-04-02 2012-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Landanschluss für Schiffe mit einem Gelenkkran
JP2011239487A (ja) * 2010-05-06 2011-11-24 Nippon Sharyo Seizo Kaisha Ltd 同期発電機
CN105337397B (zh) * 2014-06-18 2019-03-29 通用电气公司 钻探系统及其供电方法
CN113071653A (zh) * 2021-02-24 2021-07-06 康富科技有限公司 一种轴发并机系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3531653A (en) * 1969-04-29 1970-09-29 Gen Electric Multiphase generator and bus system
DE19522302C2 (de) * 1995-03-03 2001-01-25 Stn Atlas Elektronik Gmbh Schiffsantriebsanlage

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB356176A (en) * 1929-05-22 1931-08-24 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to electric power generating systems
US2168177A (en) * 1938-11-08 1939-08-01 Gen Electric System of distribution
US3975646A (en) * 1975-01-13 1976-08-17 Westinghouse Electric Corporation Asynchronous tie
DE3305225A1 (de) * 1983-02-16 1984-08-16 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Hgue-kraftwerkstation in blockschaltung
FI963585A (fi) * 1996-09-11 1998-03-12 Abb Industry Oy Sähköjärjestelmä

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3531653A (en) * 1969-04-29 1970-09-29 Gen Electric Multiphase generator and bus system
DE19522302C2 (de) * 1995-03-03 2001-01-25 Stn Atlas Elektronik Gmbh Schiffsantriebsanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212789A1 (de) 2016-07-13 2018-01-18 Siemens Aktiengesellschaft Energieversorgungssystem für ein Inselnetz

Also Published As

Publication number Publication date
NO20045340L (no) 2005-02-04
RU2318283C2 (ru) 2008-02-27
JP2005525074A (ja) 2005-08-18
WO2003096511A1 (de) 2003-11-20
CN1653667A (zh) 2005-08-10
CN100416969C (zh) 2008-09-03
RU2004135822A (ru) 2005-08-27
AU2003232617A1 (en) 2003-11-11
NO328312B1 (no) 2010-01-25
KR20040106492A (ko) 2004-12-17
KR101027301B1 (ko) 2011-04-06
JP3987529B2 (ja) 2007-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017107355B4 (de) Stromrichteranordnung zur Speisung von Fahrzeugen und Anlage hiermit
DE102008043626A1 (de) Leistungsverteilungs-Vorrichtung zum Verteilen von Leistung und Verfahren zum Verteilen von Leistung
EP3467990B1 (de) Energiebereitstellungseinrichtung zum bereitstellen elektrischer energie für wenigstens ein endgerät sowie verfahren zum betreiben einer energiebereitstellungseinrichtung
DE10128152A1 (de) Schiffsantriebssystem mit vermindertem Bordnetzklirrfaktor
DE112020006179T5 (de) Ladesystem für mehrere fahrzeuge
DE69839168T2 (de) Anlage zur elektrischen Kraftübertragung
DE102012218738A1 (de) Ladesystem und Verfahren zum gleichzeitigen Laden mehrerer Fahrzeugbatterien
DE10220738A1 (de) Energieversorgungssystem für Inselnetze
DE102010060687A1 (de) Leistungselektronische Wandlerstufe
DE102009037465B4 (de) Stromverteilungsarchitektur für ein Luftfahrzeug
EP3036811B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines umrichters in einem umrichterbasierten energieverteilungssystem sowie energieverteilungssystem mit mehreren umrichterbasierten energieübertragungseinheiten
DE102015117766A1 (de) Bordnetzsystem für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einem solchen Bordnetzsystem
WO2003025391A1 (de) Windparkfläche unterteilung
EP3123607B1 (de) Modulares umrichtersystem für ein elektrisches versorgungsnetz
EP3331118B1 (de) Anlage zum übertragen elektrischer leistung
DE2231576C2 (de) Wechselstromgenerator
DE102014212930B3 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen einer elektrischen Spannung sowie Antriebsanordnung und Verfahren
EP2849327B1 (de) Variabler Tiefsetzer und Batterieladestation mit einem solchen Tiefsetzer
DE102018000577A1 (de) Elektrisches Koppeln eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit einer Ladestation
DE102018000578A1 (de) Elektrisches Koppeln eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit einer Ladestation
DE3242426C2 (de) Zentrale Bordnetzversorgungsanlage auf Flughäfen
WO2018114714A1 (de) Längsspannungsregler
DE102017211151A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102010010782A1 (de) Anordnung aus Gleichrichter und elektrischer Maschine
WO2024061457A1 (de) Vorrichtung zur gleichstromversorgung von elektrolysezellen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee