DE10219345A1 - Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement - Google Patents
Strahlungsemittierendes HalbleiterbauelementInfo
- Publication number
- DE10219345A1 DE10219345A1 DE2002119345 DE10219345A DE10219345A1 DE 10219345 A1 DE10219345 A1 DE 10219345A1 DE 2002119345 DE2002119345 DE 2002119345 DE 10219345 A DE10219345 A DE 10219345A DE 10219345 A1 DE10219345 A1 DE 10219345A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radiation
- semiconductor component
- emitting semiconductor
- dopant
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/10—Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
- H01S5/18—Surface-emitting [SE] lasers, e.g. having both horizontal and vertical cavities
- H01S5/183—Surface-emitting [SE] lasers, e.g. having both horizontal and vertical cavities having only vertical cavities, e.g. vertical cavity surface-emitting lasers [VCSEL]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/04—Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping, e.g. by electron beams
- H01S5/042—Electrical excitation ; Circuits therefor
- H01S5/0421—Electrical excitation ; Circuits therefor characterised by the semiconducting contacting layers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/30—Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
- H01S5/305—Structure or shape of the active region; Materials used for the active region characterised by the doping materials used in the laser structure
- H01S5/3054—Structure or shape of the active region; Materials used for the active region characterised by the doping materials used in the laser structure p-doping
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Semiconductor Lasers (AREA)
Abstract
Bei einem strahlungsemittierenden Halbleiterbauelement mit einer aktiven, Photonen emittierenden Schicht und einer epitaktischen p-dotierten AlGaAs-Deckschicht hoher Querleitfähigkeit zur homogenen Strominjektion in die aktive Schicht ist erfindungsgemäß die p-dotierte AlGaAs-Deckschicht mit zumindest zwei verschiedenen p-Dotierstoffen dotiert. Dadurch kann ein sonst beobachteter Widerstandsanstieg des Bauelements innerhalb der ersten Betriebsstunden vermieden werden.
Description
- Die Erfindung betrifft ein strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement mit einer aktiven, Photonen emittierenden Schicht und einer epitaktischen p-dotierten AlGaAs-Deckschicht hoher Querleitfähigkeit zur homogenen Strominjektion in die aktive Schicht.
- Für eine homogene Strominjektion in die aktive Schicht eines strahlungsemittierenden Halbleiterbauelements, insbesondere eines vertikal emittierenden Halbleiterbauelements, wie einem oberflächenemittierenden Laser mit senkrecht stehendem Resonator (VCSEL, vertical cavity surface emitting laser) ist eine gute Querleitfähigkeit der Epitaxie-Deckschicht erforderlich.
- Die Größe der Querleitfähigkeit ergibt sich dabei aus der Dotierstoffkonzentration und der Dicke der Schicht.
- VCSELs mit einer Emissionswellenlänge von 850 nm werden vielfach für die Datenkommunikation, beispielsweise für Gigabit Ethernet Anwendungen eingesetzt. Als Epitaxie-Deckschicht wird bei derartigen VCSELs typischerweise hochdotiertes GaAs oder AlxGa1-xAs mit x ≤ 0,2 eingesetzt. Als p-Dotierstoff wird dabei insbesondere Zink verwendet. Aufgrund der Absorption der Emissionswellenlänge von 850 nm durch die Deckschicht sollte diese einerseits so dünn wie möglich sein, andererseits noch gut kontaktierbar sein und eine hohe Querleitfähigkeit aufweisen. Für eine typische GaAs:Zn Deckschicht in einem bei 850 nm emittierenden VCSEL ist dann bei einer Schichtdicke von etwa 30 nm eine Dotierstoffkonzentration in der Größenordnung von 1020 cm-3 erforderlich.
- Bei der Dotierung solcher Deckschichten mit Zink kann es innerhalb der ersten Betriebsstunden des Bauelements zu einem Anstieg des Widerstands kommen, der vermutlich auf eine Zink- Passivierung zurückzuführen ist. Der Anstieg findet dabei im wesentlichen innerhalb der ersten 24 Betriebsstunden statt.
- In dem Artikel "Gradual Degradation in 850-nm Vertical Cavity Surface-Emitting Lasers", IEEE Journal of Quantum Electronics, Vol. 34, No. 10, pp 1963-1969, October 1998 wird von Beobachtungen an künstlich gealterten VCSEL-Bauelementen berichtet, nach denen der Ausfall der Bauelemente auf eine Wanderung von Punktdefekten zur Mitte der Zink-dotierten AlGaAs/AlAs Braggspiegel zurückzuführen sein kann. Die Punktdefekte passivieren die Dotierstoffatome im zentralen Spiegelbereich, erhöhen dort lokal den Widerstand und zwingen dadurch den Strom auf weiter außen liegende Pfade an den Kanten des Bauelements, auf denen er nur wenig zum Laserprozeß beiträgt.
- Die Autoren des genannten Artikels geben an, daß offenbar kleine Details des Designs, des Wachstums und der Verarbeitung bestimmen, welcher von mehreren möglichen Ausfallmechanismen dominiert. Zugleich geben sie die Überzeugung Ausdruck, daß die Art des Dotierstoffes für den Ausfallmechanismus nicht wichtig ist. Insbesondere sind sie der Auffassung, daß ein Ersetzen von Zink durch andere p-Dotierstoffe wie Kohlenstoff oder Magnesium, den geschilderten Ausfallmechanismus nicht beseitigt.
- Hier setzt die Erfindung an. Der Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Halbleiterbauelement anzugeben, das verbesserte Alterungseigenschaften aufweist.
- Diese Aufgabe wird durch das strahlungsemittierende Halbleiterbauelement nach Anspruch 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
- Erfindungsgemäß ist bei einem strahlungsemittierenden Halbleiterbauelement der eingangs genannten Art die p-dotierte AlGaAs-Deckschicht mit zumindest zwei verschiedenen p-Dotierstoffen dotiert.
- Die Erfindung beruht also auf dem Gedanken, durch Verwendung von zwei oder mehr Dotiermaterialien die Vorteile der einzelnen Dotierstoffe zu kombinieren. Entgegen den bisherigen Erwartungen, daß die Art des p-Dotierstoffes auf die Widerstandserhöhung durch Passivierung keinen Einfluß hat, haben die gegenwärtigen Erfinder überraschend gefunden, daß durch den Einsatz zweier verschiedener p-Dotierstoffe der üblicherweise beobachtete Widerstandsanstieg innerhalb der ersten 24 Betriebsstunden des Bauelements vermieden werden kann.
- Mit Vorteil ist bei dem erfindungsgemäßen strahlungsemittierenden Halbleiterbauelement vorgesehen, daß die AlGaAs-Deckschicht mit einem ersten p-Dotierstoff dotiert ist, der auf einem Gruppe-III-Platz eingebaut wird, und mit einem zweiten p-Dotierstoff dotiert ist, der auf einem Gruppe-V-Platz eingebaut wird.
- Bei einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen strahlungsemittierenden Halbleiterbauelements ist vorgesehen, daß die AlGaAs-Deckschicht mit Zink und Kohlenstoff p-dotiert ist. Diese Maßnahme verbindet die gute Kontaktierfähigkeit der Zinkdotierung mit der stabilen Alterung und geringen Diffusivität des Kohlenstoffs.
- Ohne an eine bestimmt Erklärung gebunden zu sein, wird vermutet, daß die Passivierung der auf Gruppe-III-Plätzen eingebauten Zinkatome durch die Co-Dotierung der auf Gruppe-V- Plätzen eingebauten Kohlenstoffatome verhindert wird. Ohne Passivierung der Zink-Akzeptoren bleibt dann die bisher beobachtete Widerstanderhöhung aus.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen strahlungsemittierenden Halbleiterbauelements ist die AlGaAs- Deckschicht so dünn ausgebildet, daß sie für die von der aktiven Schicht emittierte Strahlung transparent ist.
- In vorstehendem Zusammenhang ist bevorzugt, wenn die AlGaAs- Deckschicht eine Schichtdicke von weniger als 50 nm, insbesondere von etwa 30 nm aufweist.
- Zweckmäßig ist bei dem erfindungsgemäßen strahlungsemittierenden Halbleiterbauelement die Dotierstoffkonzentration des ersten p-Dotierstoffes mehr als eine Größenordnung, bevorzugt etwa zwei Größenordnungen größer ist als die des zweiten p- Dotierstoffes.
- Es wird darüber hinaus als vorteilhaft angesehen, wenn bei dem erfindungsgemäßen strahlungsemittierenden Halbleiterbauelement die Dotierstoffkonzentration des ersten p-Dotierstoffes etwa 1019 cm-3 oder mehr beträgt. Besonders bevorzugt ist, wenn die Dotierstoffkonzentration des ersten p-Dotierstoffes etwa 1020 cm-3 oder mehr beträgt.
- Weiter wird als vorteilhaft angesehen, wenn bei dem erfindungsgemäßen strahlungsemittierenden Halbleiterbauelement die Dotierstoffkonzentration des zweiten p-Dotierstoffes etwa 1019 cm-3 oder weniger beträgt. Besonders bevorzugt ist, wenn die Dotierstoffkonzentration des zweiten p-Dotierstoffes etwa 1018 cm-3 oder weniger beträgt.
- Bei einer Co-Dotierung des erfindungsgemäßen strahlungsemittierenden Halbleiterbauelements mit Zink und Kohlenstoff ist bevorzugt, wenn die AlGaAs-Deckschicht Zink in einer Konzentration von etwa 1020 cm-3 und Kohlenstoff in einer Konzentration von etwa 1018 cm-3 enthält.
- Die AlGaAs-Deckschicht enthält in einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung Aluminium in einer Konzentration x mit 0 ≤ x ≤ 30%, bevorzugt mit 0 ≤ x ≤ 20%. Der Wert x = 0 bezeichnet eine Deckschicht aus GaAs, die im Rahmen der Erfindung somit ebenfalls unter die allgemeine Bezeichnung AlGaAs fällt.
- Es versteht sich, daß die in der Beschreibung und in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung sowohl einzeln als auch in jeder möglichen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein können.
Claims (10)
1. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement mit einer
aktiven, Photonen emittierenden Schicht und einer epitaktischen
p-dotierten AlGaAs-Deckschicht hoher Querleitfähigkeit zur
homogenen Strominjektion in die aktive Schicht,
dadurch gekennzeichnet, daß
die p-dotierte AlGaAs-Deckschicht mit zumindest zwei
verschiedenen p-Dotierstoffen dotiert ist.
2. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement nach Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß
die AlGaAs-Deckschicht mit einem ersten p-Dotierstoff dotiert
ist, der auf einem Gruppe-III-Platz eingebaut wird, und mit
einem zweiten p-Dotierstoff dotiert ist, der auf einem
Gruppe-V-Platz eingebaut wird.
3. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement nach Anspruch
1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die AlGaAs-Deckschicht mit Zink und Kohlenstoff p-dotiert
ist.
4. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement nach einem
der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die AlGaAs-
Deckschicht für die von der aktiven Schicht emittierte
Strahlung transparent ist.
5. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement nach einem
der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die AlGaAs-
Deckschicht eine Schichtdicke von weniger als 50 nm,
bevorzugt von etwa 30 nm aufweist.
6. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement nach einem
der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Dotierstoffkonzentration des ersten p-Dotierstoffes mehr als eine
Größenordnung, bevorzugt etwa zwei Größenordnungen größer ist
als die des zweiten p-Dotierstoffes.
7. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement nach einem
der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Dotierstoffkonzentration des ersten p-Dotierstoffes etwa 1019 cm-3
oder mehr beträgt, bevorzugt, daß die
Dotierstoffkonzentration des ersten p-Dotierstoffes etwa 1020 cm-3 oder mehr
beträgt.
8. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement nach einem
der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Dotierstoffkonzentration des zweiten p-Dotierstoffes etwa 1019 cm-3
oder weniger beträgt, bevorzugt, daß die
Dotierstoffkonzentration des zweiten p-Dotierstoffes etwa 1018 cm-3 oder weniger
beträgt.
9. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement nach Anspruch
3 oder einem auf Anspruch 3 rückbezogenen Anspruch,
dadurch gekennzeichnet, daß die AlGaAs-
Deckschicht Zink in einer Konzentration von etwa 1020 cm-3 und
Kohlenstoff in einer Konzentration von etwa 1018 cm-3 enthält.
10. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement nach einem
der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die AlGaAs-
Deckschicht Aluminium in einer Konzentration x mit 0 ≤ x ≤
30%, bevorzugt mit 0 ≤ x ≤ 20% aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002119345 DE10219345B4 (de) | 2002-04-30 | 2002-04-30 | Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement mit Co-Dotierung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002119345 DE10219345B4 (de) | 2002-04-30 | 2002-04-30 | Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement mit Co-Dotierung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10219345A1 true DE10219345A1 (de) | 2003-11-20 |
DE10219345B4 DE10219345B4 (de) | 2011-05-19 |
Family
ID=29264927
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002119345 Expired - Lifetime DE10219345B4 (de) | 2002-04-30 | 2002-04-30 | Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement mit Co-Dotierung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10219345B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006013228A1 (de) * | 2006-03-22 | 2007-09-27 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Optoelektronischer Halbleiterkörper |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5856329A (ja) * | 1981-09-29 | 1983-04-04 | Nec Corp | オ−ミツク電極の形成法 |
JPS62232122A (ja) * | 1986-04-02 | 1987-10-12 | Toshiba Corp | 半導体装置の製造方法 |
US5018157A (en) * | 1990-01-30 | 1991-05-21 | At&T Bell Laboratories | Vertical cavity semiconductor lasers |
US5568499A (en) * | 1995-04-07 | 1996-10-22 | Sandia Corporation | Optical device with low electrical and thermal resistance bragg reflectors |
US5557627A (en) * | 1995-05-19 | 1996-09-17 | Sandia Corporation | Visible-wavelength semiconductor lasers and arrays |
US6301281B1 (en) * | 1998-08-31 | 2001-10-09 | Agilent Technologies, Inc. | Semiconductor laser having co-doped distributed bragg reflectors |
GB2351390A (en) * | 1999-06-16 | 2000-12-27 | Sharp Kk | A semiconductor material comprising two dopants |
-
2002
- 2002-04-30 DE DE2002119345 patent/DE10219345B4/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006013228A1 (de) * | 2006-03-22 | 2007-09-27 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Optoelektronischer Halbleiterkörper |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10219345B4 (de) | 2011-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60123185T2 (de) | Halbleiterlaservorrichtung mit niedrigerem Schwellstrom | |
DE69534700T2 (de) | Halbleiteranordnungen und verfahren | |
DE69104342T2 (de) | Oberflächenemittierende Laser mit vertikalem Resonator und transparenter Elektrode. | |
DE69407455T2 (de) | Halbleiterlaser | |
DE19524655A1 (de) | LED-Struktur | |
DE102009034359A1 (de) | P-Kontakt und Leuchtdiode für den ultravioletten Spektralbereich | |
DE69305058T2 (de) | Im blau-grünen Bereich emittierender Injektionslaser | |
DE212014000194U1 (de) | Heterostruktur mit Anodischer Aluminiumoxidschicht | |
DE2453347A1 (de) | Mehrschichtenmaterial mit verminderter spannung | |
DE19725578A1 (de) | Reduzierung der Rißbildung im Material von III-V-Nitrid-Halbleiterbauelementen bei gleichzeitiger Maximierung der elektrischen Dotierung | |
DE102008030818B4 (de) | Oberflächenemittierender Halbleiterlaser mit mehreren aktiven Zonen | |
WO2008014772A1 (de) | Led-halbleiterkörper | |
DE102006025964A1 (de) | Mehrfachquantentopfstruktur, strahlungsemittierender Halbleiterkörper und strahlungsemittierendes Bauelement | |
EP1995836A1 (de) | Halbleiterchip und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterchips | |
WO2018138081A1 (de) | Optoelektronischer halbleiterchip | |
DE60012592T2 (de) | Halbleiterlaser und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP1366548A2 (de) | Oberflächenemittierender halbleiterlaser | |
DE112018008243B4 (de) | Kantenemittierender Halbleiterlaser mit einer Schutzschichtenfolge | |
DE10214568A1 (de) | Oberflächlich abstrahlendes Halbleiter-Laser Bauelement | |
DE10219345A1 (de) | Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement | |
DE10262373B3 (de) | Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement mit Co-Dotierung | |
WO2010051784A2 (de) | Oberflächenemittierendes halbleiterlaserbauelement mit einer vertikalen emissionsrichtung | |
DE102010002972A1 (de) | Halbleiterlaserstruktur | |
WO2011032841A2 (de) | Kantenemittierender halbleiterlaser | |
DE69505341T2 (de) | HALBLEITER-HETEROSTRUKTUR, DIE EINE II-VI-VERBINDUNG ENTHÄLT, IN OHMSCHEM KONTAKT MIT EINEM p-GaAs SUBSTRAT |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20110820 |
|
R071 | Expiry of right |