DE10219339B4 - Lampengehäuse für industrielle linien- oder streifenförmige Beleuchtung und deren Anwendung - Google Patents

Lampengehäuse für industrielle linien- oder streifenförmige Beleuchtung und deren Anwendung Download PDF

Info

Publication number
DE10219339B4
DE10219339B4 DE10219339A DE10219339A DE10219339B4 DE 10219339 B4 DE10219339 B4 DE 10219339B4 DE 10219339 A DE10219339 A DE 10219339A DE 10219339 A DE10219339 A DE 10219339A DE 10219339 B4 DE10219339 B4 DE 10219339B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp housing
longitudinal
extruded profile
support
extruded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10219339A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10219339A1 (de
Inventor
Lorenz Dr.-Ing. Diener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messtechnisches Entwicklungsbuero Dr-Ing Lorenz Diener
MESTECHNISCHES ENTWICKLUNGSBUE
Original Assignee
Messtechnisches Entwicklungsbuero Dr-Ing Lorenz Diener
MESTECHNISCHES ENTWICKLUNGSBUE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messtechnisches Entwicklungsbuero Dr-Ing Lorenz Diener, MESTECHNISCHES ENTWICKLUNGSBUE filed Critical Messtechnisches Entwicklungsbuero Dr-Ing Lorenz Diener
Priority to DE10219339A priority Critical patent/DE10219339B4/de
Publication of DE10219339A1 publication Critical patent/DE10219339A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10219339B4 publication Critical patent/DE10219339B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8806Specially adapted optical and illumination features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • F21V15/013Housings, e.g. material or assembling of housing parts the housing being an extrusion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/12Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by screwing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Lampengehäuse (2) mit einem Strangpreßprofil aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, welches mit einem Längsschlitz (4) für den Lichtaustritt einer sich innerhalb des Strangpreßprofils linienförmig erstreckenden Lichtquelle (16) versehen ist, wobei der Längsschlitz von einer Endlosaussparung innerhalb des Strangpreßprofils gebildet und durch ein abgedichtet angebrachtes Sichtfenster (6) verschlossen ist, und wobei die Lichtquelle (16) von einer in Längsrichtung in das Lampengehäuse eingeschobenen metallischen Unterstützung (18) getragen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstützung (18) ein im Querschnitt trogförmig ausgebildeter Strangpreßkörper aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ist,
und daß das Lampengehäuse mit der Unterstützung (18) zug- und druckfest in Eingriff steht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Lampengehäuse für industrielle linien- oder streifenförmige Beleuchtung, insbesondere zur Werkstoff- und Bauteilinspektion, mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1. Ein derartiges Lampengehäuse ist beispielsweise im der DE 196 17 800 A1 offenbart.
  • Derartige Lampengehäuse werden bisher für Langfeldleuchten für den Einsatz mit Zeilenkameras verwendet. Dabei ist im allgemeinen als sich linienförmig erstreckende Lichtquelle im Lampengehäuse eine Leuchtstoffröhre eingebaut. Das Lampengehäuse ist dabei ein Aluminiumhohlprofil, welches üblicherweise endlos im Strangpreßverfahren gefertigt ist. Der Lichtaustritt von der langgestreckten Lichtquelle, die gegebenenfalls auch in einzelne Leuchten aufgelöst sein könnte, erfolgt dabei durch einen Längsschlitz in dem Hohlprofil des Lampengehäuses. Dieser Längsschlitz wird bisher mit Begrenzung an seinen beiden Enden durch Nachbearbeitung, insbesondere Fräsen, gewonnen, und dann durch ein abgedichtetes Sichtfenster verschlossen. Das Sichtfenster soll dabei nicht nur das Innere des Lampengehäuses vor äußeren Einflüssen schützen, sondern auch einer Leuchtenexplosion standhalten können. Es ist bekannt, das Sichtfenster dabei entweder von innen an das Hohlprofil zu kleben oder unter Verwendung von Andrückleisten am ganzen Umfang außen gegen das Hohlprofil zu spannen. Diese bekannten Lampengehäuse sind fertigungsintensiv und müssen für bestimmte Leuchtenlängen jeweils gesondert gefertigt, werden, wobei eine natürliche Schwierigkeit in der Fertigung besonders langer Leuchten gegeben ist. Eine Fertigung mit Verklebungen ist darüber hinaus störungsanfällig im Dauerbetrieb. Eine äußere Montage über dem Längsschnitt vergrößert den erforderlichen Außenquerschnitt und hat damit erhöhte Einbauprobleme des Lampengehäuses zur Folge.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Fertigung eines solchen Lampengehäuses zu vereinfachen. Dabei wird insbesondere angestrebt, die gleiche Fertigungsart für Lampengehäuse ganz unterschiedlicher Länge einsetzen zu können. Auch soll das Lampengehäuse dauerbelastbar sein und einen möglichst kleinen Einbauquerschnitt und eine einfache dauerhafte Abdichtung ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Lampengehäuse mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
  • Die Erfindung nutzt dabei die schon bisher bei der Fertigung des Lampengehäuses selbst eingesetzte Strangpreßtechnik auch noch zur Gewinnung des Längsschlitzes im Lampengehäuse aus, der damit anders als bei den genannten bekannten Lampengehäusen endlos über die ganze Länge des Strangpreßprofils des Lampengehäuses verläuft. Durch passendes Ablängen kann man dabei eine Anpassung an jede gewünschte Lampenlänge erhalten, ohne daß es einer Nachbearbeitung bedarf.
  • Es ist auch nicht mehr erforderlich, einen endlichen Längsschnitt ringsum abzudichten, sondern es reicht aus, eine Abdichtung zu beiden Seiten des durchlaufenden Längsschlitzes vorzusehen. Hierfür bietet Anspruch 2 eine bevorzugte Lösung.
  • Allgemein besteht im Rahmen der Erfindung das Bemühen, konstruktive Aufgaben bei der Schaffung des Lampengehäuses so weit wie möglich bereits durch Profilgebung beim Strangpreßen vorzubilden.
  • In diesem Sinne sieht Anspruch 3 mit der bevorzugten Weiterbildung nach Anspruch 4 vor, im Strangpreßprofil des Lampengehäuses bereits eine Auflagerung für das Sichtfenster einzuformen und diese Auflagerung gegebenenfalls auch gemäß Anspruch 5 profilmäßig zur Aufnahme der zugehörigen Dichtung vorzubereiten.
  • Unter gleichartiger Zielsetzung können im Rahmen der Erfindung auch jeweils endlos gefertigte Andrückleisten und endlos gefertigte Sichtfenster verwendet werden, wie sich im einzelnen aus den Ansprüchen 6 bis 14 ergibt. Dabei kann insbesondere die Andrückleiste selbst wiederum ein Strangpreßteil, vorzugsweise sogar aus dem gleichen Aluminiummaterial wie das Strangpreßprofil des Lampengehäuses, sein. Man kann auch die Andrückleiste beidseitig so verwendbar gestalten, daß sie Sichtfenster mit unterschiedlicher optischer Fokussierung halten kann. Dabei wird neben Sichtfenstern verschiedenartiger konvexer oder konkaver Wölbung auch der Sonderfall eingeschlossen, daß das Sichtfenster flach ist und demzufolge auch die Andrückleiste mindestens an der dem Sichtfenster zugewandten Seite flach ausgebildet ist.
  • Es ist in diesem Zusammenhang mit gleichgerichteter Zielsetzung einer Vermeidung von Nacharbeitung auch daran gedacht, die Befestigung der jeweiligen Andrückleiste auf dem Lampengehäuse so vornehmen zu können, daß nicht nach dem Strangpressen des Lampengehäuses noch Befestigungsbohrungen in dem Strangpreßprofil nachträglich eingebracht werden müssen. Die Federmutter des Anspruchs 13, die mit gleicher Wirkung durch eine sogenannte Schiebemutter ersetzt sein kann, kann man dabei in besonders bequemer Weise dadurch am jeweiligen Befestigungsort innerhalb der Aufnahme platzieren, indem man die mit Bohrlöchern versehene Andrückleiste als Positionierungs- und gegebenenfalls Markierungshilfsmittel vor der Montage selbst benutzt und so kein zusätzliches Hilfsmittel benötigt. Will man sich auch dies ersparen, kann man die Federnmuttern gemäß Anspruch 14 durch einen Gewindestreifen ersetzen, welcher in die beim Strangpressen vorgebildete Aufnahme lediglich eingeschoben zu werden braucht.
  • Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, eine in das Lampengehäuse eingeschobene Unterstützung für die Lichtquelle als Strangpreßkörper zu bilden.
  • Zwischen der Unterstützung und der Lichtquelle kann ein Reflektor angeordnet sein. Dann ist vorzugsweise das Profil des Strangpreßkörpers der Unterstützung mit einer Einschubführung zur Aufnahme eines endlos hergestellten Reflektors gebildet.
  • Man kann dabei die Einschubführungen auch dazu nutzen, ein endlos oder in Bahnen gefertigtes und zugeschnittenes Flachmaterial in die gewünschte Krümmung des Reflektors zu biegen und in dieser zu halten.
  • Die Ansprüche 19 bis 20 zeigen bevorzugte Ausführungsformen der Einschubführungen einerseits und der Unterstützung andererseits. Wie Anspruch 21 zeigt, kann man auch durch entsprechende Vorformung des Strangpreßprofils des Lampengehäuses an dessen Innenseite wahlweise einsetzbare Längsführungsrinnen vorsehen, um je nach dem verwendeten Typ der Lichtquelle diese nahe an oder in größerer Entfernung von dem Sichtfenster anordnen zu können oder auch eine Anpassbarkeit an Lichtquellen unterschiedlichen Querschnittes zu erhalten. Ebenso kann man auf diese Weise eine Anpassung an Fokussierungseigenschaften des Sichtfensters vornehmen.
  • Die bevorzugt genannten Geometrien der Längsführungsrinne und der in dieser eingreifenden Elemente der Unterstützung sind Sonderfälle der allgemeinen Möglichkeit der Erfindung, die Verbindung von Unterstützung und Strangpreßprofil des Lampengehäuses so zug- und/oder druckfest vorzunehmen, daß das Lampengehäuse selbst entsprechenden Beanspruchungen in Querschnittsrichtung auf Zug oder Druck in erhöhtem Maße standhalten kann. Das ermöglicht umgekehrt auch relativ geringere Wandstärken des Lampengehäuses und damit auch einen geringeren Materialverbrauch bei vorgegebener Zug- und Druckfestigkeit. Das gilt insbesondere allgemein gegenüber hoher thermischer Beanspruchung und im besonderen bei Lampengehäusen großer Länge. Die endlos im Strangpreßverfahren gefertigte Unterstützung stellt insofern eine optimale Anpassung an das e benfalls endlos im Strangpreßverfahren gefertigte Lampengehäuse dar. Bevorzugt ist dabei, daß nicht nur isoliert Zug- oder Druckfestigkeit erhöht werden, sondern gegen beide Komponenten Stabilität erzeugt wird.
  • Die Fertigung der Unterstützung im Strangpreßverfahren ermöglicht es auch, ohne Verwendung zusätzlicher Bauteile eine Kabelführung für die Stromversorgung der Lichtquelle oder mehrerer Lichtquellenelemente in der Unterstützung beim Strangpressen vorzubilden.
  • Anspruch 24 schließlich macht die Materialwahl und Fertigungsweise von Anspruch 1 zusätzlich nutzbar, um die Wärmeabführung aus dem Inneren des Lampengehäuses nach außen zu optimieren.
  • Das erfindungsgemäße Lampengehäuse ist im Zusammenhang mit Zeilenkameras einsetzbar, aber kann auch in vielen anderen industriellen Anwendungsfällen angewandt werden. Ein bevorzugtes Anwendungsfeld ist die Beleuchtung von Bahnware zur Inspektion gegen Fehlerhaftigkeiten. Besonders bevorzugt ist dabei die Inspektion von Metall- und Kunststofffolien, von Papier- und Druckwaren und schließlich von textilen Strukturen, wie Geweben, Gewirken und Gestricken und gegebenenfalls Fadenlagen. Bei geeigneter Abstandseinstellung kann man auch trotz der relativ kleinen Divergenz des austretenden Lichtbündels einen stationären Prüftisch hell und gleichmäßig ausleuchten.
  • Diese besonderen Anwendungsfälle erschließen sich auch dadurch besonders günstig, weil das erfindungsgemäße Lampengehäuse keine Schwierigkeiten bereitet bei Fertigung beliebiger Länge, insbesondere auch großer Länge. Übliche lineare handelsübliche Leuchtquellen haben Maximallängen von etwa 1,6 m. Lampengehäuse gemäß der Erfindung können unschwer in weitaus größerer Länge in einem Zug gefertigt werden. Das ermöglicht nicht nur, handelsübliche Leuchtröhren in Reihe zu schalten, sondern ermöglicht es auch, ohne zusätzlichen Ferti gungsaufwand Röhren mit Sonderlängen von, und insbesondere jenseits von, 2 m einzusetzen. Deren Einbau in gattungsgemäßen Gehäusen mit endlichem Längsschlitz hat bisher größte Schwierigkeiten hinsichtlich Stabilität und Temperaturresistenz ergeben. Außerdem erforderten sie Spezialmaschinen für die Bearbeitung und insgesamt einen sehr hohen Fertigungsaufwand, so daß sie bisher für Serienfertigung nicht geeignet waren. Die erfindungsgemäßen Lampengehäuse eignen sich in jeder beliebigen Gehäuselänge für Serienfertigung ohne große Anpassungs schritte an bestimmte Lampenlängen. Besonders bevorzugt werden in diesem Zusammenhang die erstmalig für Serienfertigung erschlossenen Lampenlängen von mehr als 2 m, vorzugsweise mehr als 2,5 m, höchst vorzugsweise mehr als 3 m. Diese relativ großen Lampenlängen eignen sich dabei besonders für die industriell üblichen Breiten von Bahnwaren.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel noch näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Querschnitt durch ein äußeres Lampengehäuse gemäß der Erfindung und
  • 2 in verkleinertem Maßstab einen Querschnitt durch Lampengehäuse gem. 1 mit Aus- und Einbauten.
  • Das äußere Lampengehäuse 2 ist ein als Hohlprofil gefertigtes Strangpreßprofil aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung und hat im Großen Rechteckform. Es weist an seiner einen, und zwar in der zeichnerischen Darstellung in Anpassung an eine bevorzugte industrielle Orientierung oberen, Gehäuseseite einen bei der Formgebung während des Strangpressens bereits gebildeten Längsschlitz 4 auf. In diesen ist ein ebenfalls endlos gefertigtes Sichtfenster 6 vollständig eingebettet eingesetzt. Das Sichtfenster 6 liegt dabei mit seinen beiden unteren Rändern jeweils auf einer im Korpus des Strangpreßprofils des Lampengehäuses 2 zurückgesetzt mit ausgeformten Längskonsole 8 auf. In diese ist jeweils eine Rundnut als Dichtungsaufnahme 10 für eine zur Vereinfachung der Darstellung weggelassene Dichtschnur vorgesehen, welche hier zur Abdichtung zwischen dem Lampengehäuse 2 und dem Sichtfenster 6 mit der Erstreckung jeweils nur in Längsrichtung vorgesehen ist.
  • Das Sichtfenster 6 wird gegen die Konsole 8 bzw. die in deren Dichtungsaufnahme 10 jeweils angeordnete Dichtung durch zwei Andrückleisten 12 gespannt, die ihrerseits zweckmäßig im Strangpreßverfahren gewonnene Streifen sind, die in einer bestimmten Folge mit Schraublöchern versehen sind. Die Befestigung am Lampengehäuse 2 erfolgt dabei jeweils über eine nach außen offene T-Nut 14, welche sich parallel zum Sichtfenster 6 erstreckt und in welche entweder im Rhythmus der Boh rungen der Andrückleiste Federmuttern oder ein entsprechender Gewindestreifen eingeschoben wird. Man erkennt, daß die Andrückleiste 12 ihrerseits durch entsprechende Formgebung im Strangpreßprofil des Lampengehäuses 2 gegenüber der Öffnung der T-Nut eingebettet angeordnet ist.
  • Längs des äußeren Lampengehäuses 2 gemäß 1 erstreckt sich als stabförmige Lichtquelle 16 eine in 2 gestrichelt eingezeichnete Leuchtröhre, die auf einer endlos als Strangpreßkörper gefertigten Unterstützung 18 aufgelagert ist. Die Unterstützung 18 hat zur Auflagerung der Lichtquelle 16 eine trogförmige Form mit zu beiden Seiten auskragenden Seitenflanschen 20, von denen jeder in eine an einer vertikal gezeichneten Innenflanke ausgebildete Längsführungsrinne 22 verschiebbar und lösbar eingreift. In unterschiedlichem Abstand zum Sichtfenster 6 sind dabei weitere Längsführungsrinnen 22a, 22b, 22c im Strangpreßprofil des Lampengehäuses 2 mitgebildet, um die Unterstützung 18 in unterschiedlichem Abstand vom Sichtfenster 6 positionieren zu können.
  • Zwischen der Lichtquelle 16 und dem trogförmigen Gebilde der Unterstützung 18 ist ein aus einem endlosen Flachmaterialstreifen gebildeter Reflektor 24 eingeschachtelt. Dessen beiden Ränder greifen jeweils in eine schräg nach unten weisende Einschubführung 26 ein, die im Strangpreßkörper der Unterstützung 18 beim Strangpressen mit gebildet ist und etwa am Übergang der Trogform in die Seitenflansche angeordnet ist. In Zusammenwirkung mit der Halterung in der Einschubführung unter der Lichtquelle im Trog der Unterstützung 18 erhält man die unten ausgewölbte Formgebung des Reflektors 24, die in dieser Form durch die beschriebene Anordnung auch dauerhaft gehalten ist.
  • Im Strangpreßkörper der Unterstützung 18 ist außerdem in deren unteren, d.h. im Sichtfenster 6 abgewandten, Eckbereich oder in dessen beiden Eckbereichen (jeweils) eine Kabelführung 28 beim Strangpressen der Unterstützung 18 in deren Strangpreßkörper mit ausgebildet. Der Seitenraum unterhalb den Seitenflanschen 20 und außerhalb der trogförmigen Ausbuchtung der Unterstützung 18 bietet sich hierfür, wie dargestellt, an. Wenn andererseits in der Darstellung die Unterstützung 18 mit ihren beiden Seitenflanschen 20 in die unterste Längsführungsrinne 22b eingreifen, verbleibt im in der Zeichnung untersten Innenraum des Lampengehäuses 2 noch ein Freiraum 30, in welchen eine nichtdargestellte Beleuchtungselektronik eingebaut werden kann.
  • Die Beleuchtungselektronik kann wahlweise an der Unterseite der Unterstützung 18 und/oder an der gegenüberliegenden Bodenseite des Lampengehäuses 2 befestigt werden, wo in dessen Strangpreßprofil innen als Hilfsmittel für die Befestigung ebenfalls T-Nuten 34 beim Strangpressen mit ausgeformt sind.
  • An den beiden in der Zeichnung vertikalen Außenseiten des Lampengehäuses 2 sind in dessen Strangpreßprofil Kühlrippen 32 verteilt, die ebenfalls bereits beim Strangpressen des Lampengehäuses 2 mit ausgebildet sind.
  • Es versteht sich, daß ein fertiges Lampengehäuse auch an den beiden Stirnseiten seines Strangpreßprofils abgedichtet verschlossen sein muß, wo gegebenenfalls auch Stromzuführungen in das Innere des Lampengehäuses vorgesehen sind. Hierfür sind nicht dargestellte stirnseitliche Deckel vorgesehen. Hierfür sind im Strangpreßprofil des Lampengehäuses 2 auch durchgehende Bohrungen 36 vorgesehen, in die zur Deckelbefestigung entweder selbstschneidende Schrauben eingelassen werden können, oder die nachträglich zur Befestigung mit normalen Schrauben mit einem eingeschnittenen Gewinde versehen sein können.
  • An der Unterseite des Strangpreßprofils des Lampengehäuses 2 sind ebenfalls beim Strangpressen mit ausgebildete T-Nuten 38 mit ausgeformt, die nach außen hin offen sind und zur Befestigung des Lampengehäuses 2 auf irgendeinem anderen Bauteil dienen können.
  • 2
    Lampengehäuse
    4
    Längsschlitz
    6
    Sichtfenster
    8
    Längskonsole
    10
    Dichtungsaufnahme
    12
    Andrückleiste
    14
    T-Nut
    16
    Lichtquelle
    18
    Unterstützung
    20
    Seitenflansche
    22
    Längsführungsrinne
    24
    Reflektor
    26
    Einschubführung
    28
    Kabelführung
    30
    Freiraum
    32
    Kühlrippen
    34
    T-Nut
    36
    Bohrungen
    38
    T-Nut

Claims (25)

  1. Lampengehäuse (2) mit einem Strangpreßprofil aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, welches mit einem Längsschlitz (4) für den Lichtaustritt einer sich innerhalb des Strangpreßprofils linienförmig erstreckenden Lichtquelle (16) versehen ist, wobei der Längsschlitz von einer Endlosaussparung innerhalb des Strangpreßprofils gebildet und durch ein abgedichtet angebrachtes Sichtfenster (6) verschlossen ist, und wobei die Lichtquelle (16) von einer in Längsrichtung in das Lampengehäuse eingeschobenen metallischen Unterstützung (18) getragen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstützung (18) ein im Querschnitt trogförmig ausgebildeter Strangpreßkörper aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ist, und daß das Lampengehäuse mit der Unterstützung (18) zug- und druckfest in Eingriff steht.
  2. Lampengehäuse (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Längsseiten der Endlosaussparung innerhalb des Strangpreßprofils jeweils eine Dichtungsaufnahme (10) für eine sich linienförmig längs der Endlosaussparung erstreckende Abdichtung gegenüber dem Sichtfenster (6) gebildet ist.
  3. Lampengehäuse (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Längsseiten der Endlosaussparung innerhalb des Strangspreßprofils jeweils eine einen Längsrand des Sichtfensters (6) untergreifende Längskonsole (8) innerhalb des Strangpreßprofils gebildet ist.
  4. Lampengehäuse (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskonsole (8) jeweils innerhalb des Strangpreßprofils derart nach innen versetzt angeordnet ist, daß das untergriffene Sichtfenster (6) in den Korpus des Strangpreßprofils eingelassen angeordnet ist.
  5. Lampengehäuse (2) nach Anspruch 2 und einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (10) für die Abdichtung in der Längskonsole (8) geformt ist.
  6. Lampengehäuse (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, gekennzeichnet durch eine Andrückleiste (12) zum Aufspannen des Längsrandes des Sichtfensters (6) gegen die Längskonsole (8).
  7. Lampengehäuse (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückleiste (12) ihrerseits in den Korpus des Strangpreßprofils eingelassen angeordnet ist.
  8. Lampengehäuse (2) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückleiste (12) ein Strangpreßteil aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ist.
  9. Lampengehäuse (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtfenster (6) optisch fokussierend, vorzugsweise als Zylinderlinse, ausgebildet ist.
  10. Lampengehäuse (2) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückleiste (12) an ihren beiden Seitenflächen unterschiedlich profiliert ist, derart, daß sie zum Aufspannen von Sichtfenstern (6) unterschiedlicher Oberflächenwölbung, gegebenenfalls auch mit gewölbter Ausbildung an einer Seite und flacher Ausbildung an der anderen Seite, verwendbar ist.
  11. Lampengehäuse (2) nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten des Längsschlitzes (8) am Strangpreßprofil und/oder der Andrückleiste (12) jeweils eine längs durchlaufende Aufnahme für Mittel zum Befestigen der Andrückleiste (12) am Strangpreßprofil gebildet ist.
  12. Lampengehäuse (2) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme eine T-Nut (14) ist.
  13. Lampengehäuse (2) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aufnahme frei verschiebbare Federmuttern angeordnet sind.
  14. Lampengehäuse (2) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aufnahme ein mit einer Folge von Gewinden versehener Streifen angeordnet ist.
  15. Lampengehäuse (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Unterstützung (18) und der Lichtquelle (16) ein Reflektor (24) angeordnet ist.
  16. Lampengehäuse (2) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil des Strangpreßkörpers der Unterstüt zung (18) mit einer Einschubführung (26) zur Aufnahme eines endlos hergestellten Reflektors (24) gebildet ist.
  17. Lampengehäuse (2) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (24) ein Flachmaterial ist, das in der Einschubführung (26) formgebend zur Reflektorgeometrie gebogen ist.
  18. Lampengehäuse (2) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachmaterial ein Blech, vorzugsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung oder aus rostfreiem Stahl, oder eine, gegebenenfalls oberflächenbehandelte, Kunststofffolie ist.
  19. Lampengehäuse (2) nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschubführung (26) zwei parallele Einschubnuten für die beiden Längsränder des Reflektors (24) aufweist.
  20. Lampengehäuse (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstützung (18) zwei Seitenflansche (20) aufweist, die in je eine Längsführungsrinne (22) in der Innenseite des Lampengehäuses eingreifen, welche in dem Strangpreßprofil gebildet sind.
  21. Lampengehäuse (2) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Längsführungsrinnen (22) in unterschiedlichem Abstand zum Sichtfenster (6) längs einer Innenflanke des Lampengehäuses ausgebildet sind, in die der dieser Innenflanke zugewandete Seitenflansch (20) der Unterstützung (18) wahlweise einsetzbar ist.
  22. Lampengehäuse (2) nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriff von Seitenflansch (20) und Längsführungsrinne (22) hinterschnitten, vorzugsweise als Schwalbenschwanzführung, ausgebildet ist.
  23. Lampengehäuse (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kabelführung (28) der Lichtquelle im Profil des Strangpreßkörpers der Unterstützung (18) gebildet ist.
  24. Lampengehäuse (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenfläche des Strangpreßprofils des Lampengehäuses längs verlaufende Kühlrippen (32) gebildet sind.
  25. Anwendung des Lampengehäuses (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 24, für industrielle linien- oder streifenförmige Beleuchtung, insbesondere zur Werkstoff- und Bauteilinspektion.
DE10219339A 2001-05-02 2002-04-30 Lampengehäuse für industrielle linien- oder streifenförmige Beleuchtung und deren Anwendung Expired - Fee Related DE10219339B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10219339A DE10219339B4 (de) 2001-05-02 2002-04-30 Lampengehäuse für industrielle linien- oder streifenförmige Beleuchtung und deren Anwendung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20107384U DE20107384U1 (de) 2001-05-02 2001-05-02 Lampengehäuse für industrielle linien- oder streifenförmige Beleuchtung
DE20107384.6 2001-05-02
DE10219339A DE10219339B4 (de) 2001-05-02 2002-04-30 Lampengehäuse für industrielle linien- oder streifenförmige Beleuchtung und deren Anwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10219339A1 DE10219339A1 (de) 2003-02-27
DE10219339B4 true DE10219339B4 (de) 2007-08-02

Family

ID=7956357

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20107384U Expired - Lifetime DE20107384U1 (de) 2001-05-02 2001-05-02 Lampengehäuse für industrielle linien- oder streifenförmige Beleuchtung
DE10219339A Expired - Fee Related DE10219339B4 (de) 2001-05-02 2002-04-30 Lampengehäuse für industrielle linien- oder streifenförmige Beleuchtung und deren Anwendung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20107384U Expired - Lifetime DE20107384U1 (de) 2001-05-02 2001-05-02 Lampengehäuse für industrielle linien- oder streifenförmige Beleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20107384U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005035720A1 (de) 2005-07-29 2007-02-08 Zumtobel Staff Gmbh Leuchte mit einer langgestreckten Lichtquelle und mit einem ebenfalls langgestreckten Lichtleitelement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8510829U1 (de) * 1985-04-13 1985-06-20 Hoffmeister-Leuchten GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Installationsgehäuse für eine elektrische Leuchte
DE8620254U1 (de) * 1986-03-11 1986-09-18 Dil S.r.l., Torre Boldone, Bergamo Profilelement mit getrennten und von außen besichtigbaren Kanälen
DE3911900C2 (de) * 1989-04-12 1992-03-26 R. Stahl Schaltgeraete Gmbh, 7118 Kuenzelsau, De
DE19513972A1 (de) * 1995-04-13 1996-10-17 Maehler & Kaege Ag Langfeldleuchte
DE19533490A1 (de) * 1995-08-31 1997-03-06 Herbert Quick Licht- oder Leuchtdisplay und entsprechende Profile
DE19617800A1 (de) * 1996-04-18 1997-11-13 Mitronic P Miller Gmbh Schraubenloses strangprofiliertes Leuchtengehäuse

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8510829U1 (de) * 1985-04-13 1985-06-20 Hoffmeister-Leuchten GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Installationsgehäuse für eine elektrische Leuchte
DE8620254U1 (de) * 1986-03-11 1986-09-18 Dil S.r.l., Torre Boldone, Bergamo Profilelement mit getrennten und von außen besichtigbaren Kanälen
DE3911900C2 (de) * 1989-04-12 1992-03-26 R. Stahl Schaltgeraete Gmbh, 7118 Kuenzelsau, De
DE19513972A1 (de) * 1995-04-13 1996-10-17 Maehler & Kaege Ag Langfeldleuchte
DE19533490A1 (de) * 1995-08-31 1997-03-06 Herbert Quick Licht- oder Leuchtdisplay und entsprechende Profile
DE19617800A1 (de) * 1996-04-18 1997-11-13 Mitronic P Miller Gmbh Schraubenloses strangprofiliertes Leuchtengehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
DE10219339A1 (de) 2003-02-27
DE20107384U1 (de) 2001-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2247892B1 (de) Leuchte
DE102011051034A1 (de) LED Beleuchtungsanordnung
EP2913582A1 (de) Diffusor für eine Leuchte
DE102007024421C5 (de) Gehäuse für ein elektrisches Betriebsmittel
DE10219339B4 (de) Lampengehäuse für industrielle linien- oder streifenförmige Beleuchtung und deren Anwendung
DE19837367A1 (de) Rahmenprofil für einen Schaltschrank
DE102009026095A1 (de) Beleuchtungsanordnung für Bahnsteige
DE202011051326U1 (de) Dichtung für Türen, Fenster oder Ähnlichem mit einer absenkbaren Dichtleiste
EP3462084A1 (de) Led-leuchte
DE102010047539B4 (de) Inspektionstunnel
EP2816543B1 (de) Befestigungsprofil und Leuchtvorrichtung
DE202012002574U1 (de) Pfostenverbinder
EP3540306A1 (de) Modulare deckenleuchte
EP1389711B1 (de) Einbauleuchte
DE2915572A1 (de) Leuchtenanordnung
EP2803908B1 (de) Leuchtenmodul
DE202013105598U1 (de) Dachrelinganordnung für ein Kraftfahrzeug
EP3217079B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102007027506B4 (de) Kunststoffabdeckung für Lichtbänder als Dreieckshohlprofil
DE102020121041B4 (de) Anschlussprofil
DE102021212614B4 (de) Optik für eine Leuchte und Leuchte mit Optik
EP1616124B2 (de) Rasterleuchte
DE202016001608U1 (de) LED-Leuchte mit Entblendungsprofil
AT15737U1 (de) Längliche Leuchte
DE102017006333B4 (de) Leuchtengehäuse mit extrudierten Profilteilen und Leuchte damit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: DIENER, LORENZ, DR.-ING., 82449 UFFING, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee