DE10218820A1 - Vorrichtung zur Sichtbarmachung eines Kraftfahrzeugumgebungsbereichs - Google Patents

Vorrichtung zur Sichtbarmachung eines Kraftfahrzeugumgebungsbereichs

Info

Publication number
DE10218820A1
DE10218820A1 DE10218820A DE10218820A DE10218820A1 DE 10218820 A1 DE10218820 A1 DE 10218820A1 DE 10218820 A DE10218820 A DE 10218820A DE 10218820 A DE10218820 A DE 10218820A DE 10218820 A1 DE10218820 A1 DE 10218820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
visible
mirror
motor vehicles
image
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10218820A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10218820B4 (de
Inventor
Fritz Reupsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reupsch Fritz 72810 Gomaringen De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10218820A priority Critical patent/DE10218820B4/de
Publication of DE10218820A1 publication Critical patent/DE10218820A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10218820B4 publication Critical patent/DE10218820B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/0602Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior comprising means for cleaning or deicing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1215Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with information displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1253Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with cameras, video cameras or video screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/802Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for monitoring and displaying vehicle exterior blind spot views
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/8053Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for bad weather conditions or night vision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/8066Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for monitoring rearward traffic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Sichtbarmachung eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs, insbesondere ein Außenspiegel eines Automobils, insbesondere zur Sichtbarmachung oder zum Anzeigen eines toten Winkels des Fahrzeugs, mit mindestens einer Oberfläche mit optischer Funktion, wobei die Oberfläche der Umgebung des Fahrzeugs ausgesetzt ist und die Oberfläche mit einer selbstreinigenden Schicht (6, 7) versehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Sichtbarmachung eines Umgebungsbereichs eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einen Außenspiegel eines Automobils.
  • Mittels einer oder mehreren Sammellinsen in beliebiger Formgestaltung der Außenkonturen - rund, oval, rechteckig, je nach technischen und konstruktiven Bedarf wird der gesamte Sichtbereich auf der linken Fahrerseite und auf der rechten Beifahrerseite von beiden Außenspiegeln nach hinten bis unendlich als Gesamtbild verkleinert und die Pixel über eine optoelektronische Platine in elektrische Impulse umgewandelt. (siehe Camcorder oder Digitalkamera). Die bisher bekannten und allgemein üblichen normale und asymmetrische Spiegelgläser in den Außenspiegeln und auch in den Innenspiegeln von Kraftfahrzeugen aller Fabrikate und aller Hersteller sowie aller KFZ-Bauarten, werden unter Verwendung aller bisher üblichen Spiegelgehäuseformen gegen ein Flachdisplay passender und gleicher Außenmaße und Außenform ausgewechselt. Im Flachglasdisplay werden die von der optoelektronischen, mittels Glasfaser- oder sontigen Stromimpulsleitern übertragenen Impulse wieder in ein für das Menschliche Auge sichtbares Schwarzweiss- oder Color-Bild umgewandelt.
  • Das in den Kraftfahrzeuginnen- und Außenspiegeln sichtbare Bild kann mittels Zoomobjektiv vom Fahrer des Fahrzeuges verstellbar sein. Die Sammellinse für das Displaybild kann im Display selbst, im Spiegelgehäuse oder an einer sonstigen günstigen beliebigen Stelle des Fahrzeuges oder der Karosserie, z. B. Lampen-Blinker-Rückleuchten- Bremslichter usw. montiert sein. Bei Verwendung dieser Erfindung bei Kraftfahrzeugen, ist der gesamte Sichtbereich rechts und Links seitlich, des Fahrers von Kraftfahrzeugen nach hinten bis unendlich, voll einsehbar und es existiert keinerlei - Toter Winkel - mehr. Bei der Montage von einer oder von mehreren Sammellinsen hinten am Kraftfahrzeug Bildrichtung und Blickrichtung nach hinten; ist auch der Bereich hinter dem Fahrzeug voll einsehbar auch für LKW, Autobusse - u. s. w.
  • Bei der Montage von Sammellinsen in den vorderen und hinteren rechten und linken Blinkergläsern, mit der Blickrichtung seitwärts des Kraftfahrzeuges ist auch das Ausparken aus Parkreihen in Parkhäusern aus Garagen, hinter Hauswänden und an allen sonstigen nicht einsehbaren Stellen voll einsehbar. Alle von den Sammellinsen übertragenen Bildbereiche können vor dem Fahrer des Fahrzeuges als Einzelbild, oder Panoramabild in einer Bildkonsole in einem beliebigen Bereich der Frontscheibe als Bild sichtbar sein. Bei Verwendung aller möglichweiten ist eine Rundumsicht um das gesamte Fahrzeug gewährleistet auch beim Rückwärtsfahren.
  • Die erforderliche Elektrische Energie Optik-Platine-Displaybild kann von beliebiger Stromquelle auch von der Autoelektronik geliefert werden. Im Spiegelgehäuse kann eine Heizung integriert sein, muss aber nicht.
  • Eine Vorrichtung zur Sichtbarmachung eines Umgebungsbereichs eines Kraftfahrzeugs ist zum Beispiel ein Außenspiegel, der dem Fahrer die Sicht vom Fahrersitz aus nach hinten links oder rechts des Fahrzeuges ermöglichen soll.
  • Die DE 200 19 012.1 U1 beschreibt einen Außenspiegel für Kraftfahrzeuge, der mindestens eine Sammellinse zum optischen Erfassen einer Fahrzeugumgebung, einschließlich des toten Winkels, und einen Umlenkspiegel oder ein entsprechendes Prisma hat, der mit der Sammellinse optisch gekoppelt ist und ein Abbild bzw. die optische Strahlung der von der Sammellinse optisch erfassten Fahrzeugumgebung auf ein Sichtfeld, ein Glassegment bzw. eine Mattscheibe des Außenspiegels passiv optisch projiziert und somit dem Fahrer sichtbar macht.
  • Die DE 200 19 011.3 U1 beschreibt eine weitere optische Sichtbarmachungsvorrichtung zur Vermeidung des toten Winkels eines Kraftfahrzeugaußenspiegels, die einen Strahlengang aus dem Bereich des toten Winkels erfasst und auf einen Außenspiegel derart lenkt, dass ein Abbild des Bereichs des toten Winkels auf dem Außenspiegel sichtbar ist. Die bekannte Vorrichtung kann eine Sammellinse, ein Linsensystem, einen Umlenkspiegel und/oder ein Prisma haben, die den erfassten Strahlengang auf den Außenspiegel lenken.
  • Die DE 200 19 676.6 U1 beschreibt eine optische Rückfahrsichtvorrichtung für Kraftfahrzeuge, die mindestens eine Sammellinse zum Erfassen des für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs nicht einsehbaren Bereichs hinter dem Kraftfahrzeug und/oder rechts und/oder links des Kraftfahrzeugs nach hinten sich erstreckenden Bereichs, des toten Winkels, hat.
  • Die bekannten Vorrichtungen haben eine oder oft auch mehrere Oberflächen oder Außenflächen, die zur Umgebung des Fahrzeugs hin aufgrund ihrer optischen Funktion frei liegen und somit Witterungseinflüssen wie Regen, Schmutz und Staub ausgesetzt sind, die sich an die Oberflächen anlagern können und damit die Funktion der optischen Vorrichtungen und Einrichtungen beeinträchtigen können.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, die witterungsbedingten Funktionsbeeinträchtigungen der optischen Vorrichtungen zur Sichtbarmachung eines Kraftfahrzeugumgebungsbereichs zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Demnach hat die Vorrichtung der Erfindung zur Sichtbarmachung eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs, insbesondere ein Außenspiegel eines Automobils, insbesondere zur Sichtbarmachung oder zum Anzeigen eines toten Winkels des Fahrzeugs, mindestens eine Oberfläche mit optischer Funktion, wobei die Oberfläche der Umgebung des Fahrzeugs ausgesetzt ist und die Oberfläche mit einer selbstreinigenden Schicht versehen ist.
  • Die Vorrichtung der Erfindung hat somit den entscheidenden Vorteil, dass eine witterungsbedingte Funktionsbeeinträchtigungen der optischen Vorrichtung aufgrund des Selbstreinigungseffekts der freiliegenden Oberflächen der Vorrichtung mit optischer Funktion vermieden wird.
  • Eine selbstreinigende Schicht oder Oberfläche im Sinne der vorliegenden Erfindung liegt dann vor, wenn die Oberfläche durch Wasser, vorzugsweise aber auch durch andere Flüssigkeiten wenig benetzbar ist, so dass eine rasche Tropfenbildung ermöglicht wird und abgelagerte Schmutzpartikel in einfacher Weise mit den ablaufenden Tropfen abgespült werden. Die selbstreinigenden Oberflächen sind dann nach dem Ablaufen von Wasser von der Oberfläche im wesentlichen trocken. Dieser Selbstreinigungseffekt oder auch Lotuseffekt findet bei Oberflächen statt, die eine gute Hydrophobie und auch eine mikrorauhe Oberflächenstruktur haben.
  • Die Vorrichtung kann mindestens eine optische Linse oder Sammellinse haben, deren freiliegende Außenoberfläche mit der selbstreinigenden Schicht versehen ist. Die Vorrichtung kann ein Sichtfeld oder eine Spiegelfläche haben, die mit einer selbstreinigenden Oberflächenschicht versehen ist. Die Vorrichtung kann ein Prisma mit einer Oberfläche haben, die mit der selbstreinigenden Schicht versehen ist. Die Vorrichtung kann einen Umlenkspiegel mit einer Oberfläche haben, die mit einer selbstreinigenden Schicht versehen ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform hat die Vorrichtung der Erfindung eine Anzeigeeinrichtung mit einer Bildschirmoberfläche, die mit einer selbstreinigenden Schicht versehen ist. Dabei kann die Anzeigeeinrichtung eine Flüssigkristallanzeige (LCD) sein, deren sichtbare Bildschirmoberfläche mit der selbstreinigenden Schicht versehen ist.
  • Die selbstreinigende Schicht kann zumindest eine teilweise hydrophobierte Schicht sein. Die hydrophobierte Schicht kann eine mikrorauhe Oberflächenstruktur hat.
  • Die Vorrichtung hat bevorzugt eine selbstreinigende Schicht, die einen Glasfluss und strukturbildende Partikel mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 0,1 bis 50 µm aufweist, wobei der Glasfluss und die strukturbildenden Partikel in einem Volumenverhältnis im Bereich von 0,1 bis 5 anwesend sind und die mikrorauhe Oberflächenstruktur ein Verhältnis von mittlerer Profilhöhe zu mittlerem Abstand benachbarter Profilspitzen im Bereich von 0,3 bis 10 aufweist. Bevorzugt liegt das Volumenverhältnis von Glasfluss zu strukturbildenden Partikeln im Bereich von 0,2 bis 2, insbesondere von 0,5 bis 1.
  • Die hydrophobierende Schicht kann auf einem Fluoralkylalkoxysilan, einem Fluoralkylsilan, einem Fluoralkylsiloxan oder einem Fluoralkylalkoxysiloxan basieren.
  • Die Vorrichtung kann eine selbstreinigende Schicht mit einer Suspension oder einem Gemisch aus Glaskugeln, insbesondere mit einem Durchmesser im Bereich zwischen 0,1 bis 12 µm, und aus einem Fluorkohlenstoffwachs auf der Basis eines Fluoralkylethoxymethacrylat-Polmers aufweisen.
  • Die hydrophobierende Schicht der selbstreinigenden Schicht kann ein hydrophobes Polymer aufweisen. Die hydrophobe Schicht kann aus einem auf die Oberfläche aufgetragenen polymeren Lack bestehen. Der polymere Lack kann aus einer Lösung oder einer Dispersion von Polyvinylidenfluorid bestehen.
  • Die selbstreinigende Schicht kann eine strukturgebende Schicht aus Titanoxid oder aus Titanoxid-Partikeln aufweisen.
  • Die Vorrichtung der Erfindung kann ein Außenspiegel für ein Kraftfahrzeug sein, der ein Gehäuse, eine Sammellinse oder ein Objektiv, eine elektronische Videoeinrichtung und eine Anzeigeeinrichtung hat, wobei die nach außen weisende Oberfläche der Sammellinse oder des Objektivs und/oder die nach außen weisende Oberfläche der Anzeigeeinrichtung mit einer selbstreinigenden Schicht versehen sind.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Weitere Vorteile, vorteilhafte Weiterbildungen und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung sind aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten, beispielhaften Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen ersichtlich. Es zeigt:
  • Fig. 1 eine schematische, seitliche Schnittansicht eines Außenspiegels, der eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung ist.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische, seitliche Schnittansicht eines Außenspiegels, der eine beispielhafte Ausführungsform der Vorrichtung zur Sichtbarmachung eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs gemäß der Erfindung darstellt.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Außenspiegel hat eine bewegliche Befestigung 1 zum Anbringen des Außenspiegels an einem Kraftfahrzeug, ein Gehäuse 2, eine Sammellinse 4 oder ein Objektiv, eine elektronische Videoeinrichtung 3 und eine Anzeigeeinrichtung S. Die Sammellinse 4, die Videoeinrichtung 3 und die Anzeigeeinrichtung 5 sind im Gehäuse 2 untergebracht.
  • Das Objektiv oder die Sammellinse 4 des Außenspiegels erfasst optisch Lichtstrahlen aus einem Umgebungsbereich des Fahrzeugs, und zwar vom Außenspiegel aus nach hinten gesehen mit einem großen Winkelbereich von bis zu 110 Grad, einschließlich des toten Winkels, und projiziert den erfassten Umgebungsbereich als optisches Signal auf eine elektronische Videoeinrichtung 3, die das optische Signal von der Sammellinse 4 bzw. dem Objektiv verarbeitet und in zugehörige, elektronische Bildsignale umsetzt. Die Videoeinrichtung 3 ist ausgangsseitig mit der Anzeigeeinrichtung 5 gekoppelt, die das von der Videoeinrichtung 3 ausgegebene Bildsignal auf einem Bildschirm anzeigt, wodurch der erfasste Umgebungsbereich des Fahrzeugs einem Fahrer des Fahrzeugs sichtbar gemacht wird.
  • Die Videoeinrichtung 3 hat eine Festkörper-Bilderfassungseinrichtung, wie z. B. eine CCD-Vorrichtung (CCD = Charge Coupled Device), die das optische Signal von der Sammellinse 4 in ein elektrisches Signal umwandelt, und eine Kameraschaltung, die das elektrische Signal von der Festkörper-Bilderfassungseinrichtung in ein analoges Videosignal umsetzt. Das analoge Videosignal wird der Anzeigeeinrichtung 5 zur Anzeige zugeführt. Die Anzeigeeinrichtung 5 ist zum Beispiel eine Flüssigkristall-Anzeige oder LCD-Anzeige, die eine elektronische LCD-Ansteuereinrichtung hat, die das analoge Videosignal von der Kameraschaltung erhält und in Steuersignale für eine LCD- Anzeigeeinheit umsetzt. Die LCD-Anzeigeeinheit umfasst eine erste Glasplatte 5.1, eine zweite äußere Glasplatte 5.3 und eine elektrisch ansteuerbare Flüssigkristallschicht 5.2, die zwischen der ersten Glasplatte S. 1 und der zweiten Glasplatte 5.3 angeordnet ist. Es kann eine farbige LCD-Anzeige oder eine monochromatische Anzeige, z. B. eine Schwarz/Weiß-LCD-Anzeige, verwendet werden.
  • Die äußere, zur Umgebung des Fahrzeugs freiliegende Oberfläche der Sammellinse 4 ist mit einer selbstreinigenden, transparenten Schicht 6 versehen und/oder die äußere Oberfläche der Glasplatte 5.3 ist mit einer selbstreinigenden, transparenten Schicht 7 versehen. Die selbstreinigende Schichten 6 bzw. 7 umfassen jeweils eine strukturgebende, untere Schicht, die auf die Oberfläche der Sammellinse 4 bzw. die freiliegende, nach außen gerichtete Oberfläche der Glasplatte 5.3 aufgebracht ist und diese abdeckt, und eine auf die strukturgebende Schicht aufgebrachte hydrophobierende oder hydrophobe Schicht, die zusammen mit der strukturgebenden Schicht einen Selbstreinigungseffekt der jeweiligen Außenoberflächen bewirkt.
  • Die strukturgebende und mikrorauhe Schicht der selbstreinigenden Schichten 6 und 7 besteht aus Glasfluss und strukturbildende Partikel mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 0,1 bis 50 µm, besonders bevorzugt in einem Bereich von 0,1 bis 3 µm, wobei Glasfluss und strukturbildende Partikel in einem Volumenverhältnis im Bereich von 0,1 bis 5 anwesend sind und die mikrorauhe Oberflächenstruktur ein Verhältnis von mittlerer Profilhöhe zu mittlerem Abstand benachbarter Profilspitzen im Bereich von 0,3 bis 10 aufweist. Der Glasfluss dient als Bindemittel für die strukturbildenden Partikel, wodurch eine hohe Abriebsfestigkeit der selbstreinigenden Schicht erreicht wird. Die strukturbildenden Partikel ragen aus dem Glasfluss heraus. Als strukturbildende Partikel können z. B. Partikel aus Oxiden und Silikaten, wie Zirkonsilikaten, SiO2, TiO2, ZrO2, SnO2 und/oder Al2O3 verwendet werden, die bevorzugt eine idiomorphe Struktur haben. Die gesamte Dicke der mikrorauhen Schicht beträgt bevorzugt 10 bis 20 µm.
  • Auf die mikrorauhe, strukturgebende Schicht wird die hydrophobierende Schicht z. B. als Lack aufgebracht, die eine dünne Schichtdicke z. B. im Bereich zwischen 1 bis 10 nm hat und fest auf der darunter liegenden, mikrorauhen Oberfläche haftet. Als polymerer, hydrophobierender Lack wird eine Lösung oder Dispersion von z. B. Polyvinylidenfluorid verwendet.
  • Auf die Oberflächen der separierten Sammellinse 4 bzw. der separierten Glasplatte 5.3 der LCD-Anzeige oder der separierten LCD-Anzeige wird zunächst eine Zusammensetzung aus einer glasflussbildenden Glasfritte und den strukturbildenden Partikeln zur Ausbildung der mikrorauhen Oberflächenschicht aufgebracht, wobei ein Druckverfahren oder ein elektrostatisches Beschichtungsverfahren verwendet werden können. Die aufgetragene Schicht wird dann bei der Schmelztemperatur der Glasfritte oder etwas darüber eingebrannt, wodurch die mikrorauhe, strukturgebende Schicht der selbstreinigenden Schichten 6 bzw. 7 entsteht. Auf die strukturgebende Schicht wird dann der hydrophobierende Lack mit Polyvinylidenfluorid aufgetragen, um die selbstreinigenden Schichten zu erzeugen.
  • In einem alternativen Verfahren wird auf die Oberflächen der separierten Sammellinse 4 bzw. der separierten Glasplatte 5.3 der LCD-Anzeige oder der separierten LCD-Anzeige zunächst die glasflussbildende Glasfritte in einer Druckpaste aufgebracht, wobei ein Druckverfahren verwendet wird. Die strukturbildenden Partikel werden dann auf die noch feuchte Druckfläche z. B. durch Aufstäuben oder Berieseln mit gegebenenfalls anschließendem Eindrücken der Partikel in die Druckfläche aufgetragen. Dann wird die so erzeugte Schicht eingebrannt und schließlich mit dem hydrophobierenden Lack mit Polyvinylidenfluorid versehen.
  • Weitere in der Erfindung verwendbare, selbstreinigende Schichten und zugehörige Herstellungsverfahren sind in der DE 100 16 485 A1 und in der DE 100 18 458 A1 erläutert, auf die diesbezüglich verwiesen wird.

Claims (8)

1. Vorrichtung gemäß Fig. 1 für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass der nach dem bisherigen Stand der Technik als Toter Winkel bekannte, nicht einsehbare Sichtbereich vom Spiegel in Richtung nach hinten, voll für den Fahrer von Kraftfahrzeugen einsehbar wird. Es gibt keinen Toten Winkel mehr.
2. Spiegel für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Umwandlung eines optisch sichtbaren Bildes in elektrische Energie, dieselbe über Glasfaserkabel oder sonstigen Leiterbahnen zu einem Display transportiert wird und auf der vom Fahrer sichtbaren Seite als Bild wieder voll sichtbar wird.
3. Spiegel für Kraftfahrzeuge nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das sichtbare Bild in schwarz-weiß, oder in Color, sichtbar ist.
4. Spiegel für Kraftfahrzeuge nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Montage von einer bis mehrere Sammellinsen hinten am Fahrzeug mit Blickrichtung rückwärts der bisher nicht einsehbare Bereich hinter dem Fahrzeug für den Fahrer voll einsehbar wird.
5. Spiegel für Kraftfahrzeuge nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das für den Fahrer sichtbare Bild vor dem Fahrer auf einer Einzelbildkonsole oder auf einer Panoramabildkonsole sichtbar ist.
6. Spiegel für Kraftfahrzeuge nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das für den Fahrer sichtbare Bild auf dem Glas der Frontscheibe an entsprechender möglicher Plazierung als Einzelbild oder als Panoramabild sichtbar ist.
7. Spiegel für Kraftfahrzeuge nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an allen sich in Betrieb befindlichen Kraftfahrzeugen gleich welcher Bauart und welchen Fabrikates die Nachrüstung mittels eines Bausatzes möglich ist.
8. Spiegel für Kraftfahrzeuge nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Nutzung des Lotuseffektes (beschichten der Sammellinsenaußenflächen und der Displayaußenflächen, Spiegelaußenflächen) das abweisen von Wasser und Schmutz erreicht wird.
DE10218820A 2002-04-26 2002-04-26 Außenspiegel für Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE10218820B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10218820A DE10218820B4 (de) 2002-04-26 2002-04-26 Außenspiegel für Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10218820A DE10218820B4 (de) 2002-04-26 2002-04-26 Außenspiegel für Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10218820A1 true DE10218820A1 (de) 2003-11-13
DE10218820B4 DE10218820B4 (de) 2006-05-11

Family

ID=29224809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10218820A Expired - Fee Related DE10218820B4 (de) 2002-04-26 2002-04-26 Außenspiegel für Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10218820B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019155A1 (de) 2009-04-28 2010-11-04 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtung zur Anzeige der Rücksicht eines Fahrzeugs und Verfahren zum Abblenden eines Spiegelelements

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0830985A1 (de) * 1996-09-19 1998-03-25 RENAULT VEHICULES INDUSTRIELS Société dite: Rückblickeinrichtung mit Kamera für Kraftfahrzeug
DE19801884A1 (de) * 1998-01-20 1999-07-22 Mannesmann Vdo Ag Überwachungssystem für Fahrzeuge
DE20001170U1 (de) * 1999-01-19 2000-03-16 Vaillant Joh Gmbh & Co Wasserspeicher
DE20019676U1 (de) * 2000-11-20 2002-02-21 Reupsch Fritz Optische Rückfahrsichtvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6193378B1 (en) * 1999-06-25 2001-02-27 Gentex Corporation Electrochromic device having a self-cleaning hydrophilic coating
DE10016485A1 (de) * 2000-04-01 2001-10-11 Dmc2 Degussa Metals Catalysts Glas-, Keramik- und Metall-Substrate mit selbstreinigender Oberfläche, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE10018458A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-18 Erlus Baustoffwerke Verfahren zur Erzeugung einer Selbstreinigungseigenschaft einer Oberfläche und Gegenstand mit dieser Oberfläche
DE10055336A1 (de) * 2000-11-08 2002-05-29 Advanced Photonics Tech Ag Verfahren zur Vor-Ort-Erzeugung einer Lotuseffekt-Beschichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0830985A1 (de) * 1996-09-19 1998-03-25 RENAULT VEHICULES INDUSTRIELS Société dite: Rückblickeinrichtung mit Kamera für Kraftfahrzeug
DE19801884A1 (de) * 1998-01-20 1999-07-22 Mannesmann Vdo Ag Überwachungssystem für Fahrzeuge
DE20001170U1 (de) * 1999-01-19 2000-03-16 Vaillant Joh Gmbh & Co Wasserspeicher
DE20019676U1 (de) * 2000-11-20 2002-02-21 Reupsch Fritz Optische Rückfahrsichtvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE10218820B4 (de) 2006-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301640T2 (de) Rückblickspiegel mit eingebauter Kamera
EP2449761B1 (de) Kamera für ein fahrzeug
EP2558336B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fahrerunterstützung beim fahren eines fahrzeugs durch detektion von wetterbedingten sichteinschränkungen
DE102018116008A1 (de) Basisanordnung mit Rückblickvorrichtung
EP3646102B1 (de) Kameravorrichtung, rückblickvorrichtung und kraftfahrzeug
EP2802489A1 (de) Kamerasystem, insbesondere für ein fahrzeug
EP1159170A1 (de) Anordnung zum detektieren von auf einer windschutzscheibe eines kraftfahrzeuges befindlichen objekten
DE102011010865A1 (de) Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung
DE102009027512A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Bilddaten
DE10204764A1 (de) Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung
DE102010043479A1 (de) Kameraanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Kameraanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102017100672A1 (de) Kameravorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Reinigungseinrichtung zum Bereitstellen des Luftstroms, Kamerasystem sowie Kraftfahrzeug
DE102015202330A1 (de) Fahrerassistenzsystem
WO1999015360A1 (de) Seheinrichtung für ein fahrzeug
DE102017109872A1 (de) Bewegbare Beleuchtungs- und Bildaufnahme-Einheit für ein Kraftfahrzeug
DE102018116011A1 (de) Dichtungsmittel, Basisanordnung mit einem solchen Dichtungsmittel und Rückblickvorrichtung mit einer solchen Basisanordnung
DE10136651A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen und Darstellen von Bildern
DE10218820A1 (de) Vorrichtung zur Sichtbarmachung eines Kraftfahrzeugumgebungsbereichs
DE102012111199A1 (de) Optische Vorrichtung mit multifokaler Bilderfassung
DE102019200099A1 (de) Sensorvorrichtung für ein Ego-Fahrzeug, Fahrerassistenzvorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Sensorvorrichtung
EP1149745A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von optoelektronischen Sensorsystemen
DE10218821A1 (de) Sichtbarmachungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeugaussenbereich
EP2776281A1 (de) Kameraanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102012019647A1 (de) Kamera eines digitalen Rückspiegels
DE102021107286A1 (de) Optische Detektionsvorrichtung und Fahrzeug mit wenigstens einer optischen Detektionsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: REUPSCH, FRITZ, 72810 GOMARINGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee