DE10217281A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisation intrakorporaler, flexibler Instrumente mit Ultraschall - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisation intrakorporaler, flexibler Instrumente mit Ultraschall

Info

Publication number
DE10217281A1
DE10217281A1 DE10217281A DE10217281A DE10217281A1 DE 10217281 A1 DE10217281 A1 DE 10217281A1 DE 10217281 A DE10217281 A DE 10217281A DE 10217281 A DE10217281 A DE 10217281A DE 10217281 A1 DE10217281 A1 DE 10217281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument
vibrations
ultrasound
transducer
ultrasonic transducer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10217281A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Mueller
Karsten Liebold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laser und Medizin Technologie GmbH
Original Assignee
Laser und Medizin Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laser und Medizin Technologie GmbH filed Critical Laser und Medizin Technologie GmbH
Priority to DE10217281A priority Critical patent/DE10217281A1/de
Publication of DE10217281A1 publication Critical patent/DE10217281A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3403Needle locating or guiding means
    • A61B2017/3413Needle locating or guiding means guided by ultrasound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/378Surgical systems with images on a monitor during operation using ultrasound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3925Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers ultrasonic
    • A61B2090/3929Active markers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Lokalisation von dünnen, flexiblen, intrakorporalen Instrumenten mittels Ultraschall, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zu lokalisierenden Teil des Instruments mechanische Schwingungen angeregt werden, die das Signal eines ortsauflösenden Sensors derart beeinflussen, dass das Instrument lokalisiert werden kann. Hierbei regt entweder ein an der zu lokalisierenden Spitze des Instruments befindlicher oder ein außerhalb des Gewebes gelegener Ultraschallwandler das Instrument zu Schwingungen an. Ist der Wandler außerhalb angebracht, kann er entlang des Instruments verschiebbar sein, um eine optimale Schalleinkopplung zu erreichen. Die Möglichkeit, unterschiedliche Frequenzen anzuregen, erlaubt die Anpassung an verschiedene Bildgebungssysteme.

Description

    Aufgabenstellung
  • Es soll die Lokalisation dünner flexibler Instrumente wie Katheter oder Laser- Applikatoren in der Ultraschallbildgebung verbessert werden, indem diese selbst mit Ultraschall angeregt werden.
  • Stand der Technik
  • In zahlreichen medizinischen Anwendungen erfolgt die Einbringung dünner, flexibler Instrumente, wie zum Beispiel Katheter oder Applikatoren für Laserenergie in tiefere Gewebeschichten. Die interstitielle Zerstörung von Tumorgewebe oder die Entnahme von Gewebeproben (Biopsie) sind Beispiele hierfür. Bei allen diesen Anwendungen ist die genaue Positionierung des Instrumentes von Grundlegender Bedeutung für die Wirksamkeit.
  • Für die Gewährleistung bieten sich bildgebende Verfahren an, wobei Magnetresonanztomographie, Röntgenverfahren und Ultraschallbildgebung angewendet werden können. Die Magnetresonanztomographie erfordert aufwendige, ortsfeste Geräte und steht nur in ausgewählten medizinischen Einrichtungen zur Verfügung. Bei Röntgenverfahren hingegen ist bekanntlich die Strahlenbelastung, die unhandliche Schutzmassnahmen nötig macht, von Nachteil. Bildgebende Systeme auf der Basis von Ultraschall sind weit verbreitet und leicht zu handhaben. Sie nutzten die Laufzeitmessung der im Gewebe bei Impedanzänderungen reflektierten Ultraschallwellen. Bei flexiblen Instrumenten mit kleinem Durchmesser reicht meist die Größe der Impedanzänderung zur Gewebeumgebung sowie die räumliche Ausdehnung nicht aus, um auf üblichen Geräten dargestellt werden zu können. In diesem Fall eignet sich auch die Ultraschallbildgebung nicht zur Lokalisation bei der zielgenauen Punktion.
  • Aus dem Patent WO 94/02074 und der Literatur [K. Desinger: Untersuchungen zur Übertragung und Wirkung kombinierter Ultraschall-Laserstrahlung für die Chirurgie: Aufbau und Validierung eines neuen Applikationssystems. Landsberg: ecomed, 1999] ist bekannt, dass Ultraschall über Glasfasern, wie sie auch zur Laserübertragung zum Beispiel in Applikatoren für die Laserinduzierte Interstitiellen Thermotherapie (LITT) verwendet werden, überragen werden kann. Auch dünne metallische Drähte werden zum Beispiel in der Ultraschall-Angioplastie verwendet, um Ultraschall zu übertragen [T. A. Fischell, M. A. Abbas, G. W. Grant, R. J. Siegel: Ultrasonic energy. Effects on vascular function and integrity. Circulation 84 (1991), 1783-1795].
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Es hat sich nun überraschend gezeigt, dass es möglich ist, dünne Applikatoren im Gewebe im Ultraschall B-Scan sichtbar zu machen, indem man sie selbst beziehungsweise ihren sichtbarzumachenden Teil zu Ultraschallschwingungen anregt. Dabei kommt es zu lokalisierten Artefakten in der Darstellung, die eine Detektion der Lage des Applikators erlauben. Die Ausprägung der Artefakte hängt von der Frequenz und Amplitude der Ultraschallschwingung der zu lokalisierenden Instrumente ab. Die Anregung kann in Resonanz mit der Frequenz der Bildgebung erfolgen, aber auch zum Beispiel naheliegende Oberwellen reichen aus, um die gewünschten Artefakte zu erzeugen. Des weiteren zeigte sich, dass sich die in vielen Bildgebenden Ultraschallsystemen integrierte Dopplerauswertung ebenfalls zur Lokalisation eignet, wenn die Katheter oder Applikatoren mit Ultraschall angeregt werden. Die im unmittelbar benachbarten Gewebe angeregten Ultraschallbewegungen erzeugen hier ein Signal, das die Lagedetektion mit diesen Geräten erlaubt.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung, die sich zum Beispiel für die Sichtbarmachung von LITT-Applikatoren eignet, besteht aus einem Ultraschallwandler, dessen longitudinale Schwingung über die proximale Mantelfläche in die Laserfaser des Applikators eingekoppelt werden, so das sich in dieser Faser Dehnwellen ausbilden. Diese Wellenform eignet sich zur Ultraschallübertragung in Glasfasern, da sie durch die Umgebung nur schwach gedämpft wird. Die Länge des schwingenden Applikators sollte ein vielfaches der halben Ultraschallwellenlänge betragen, so dass er in Resonanz schwingt, und sich an der Einkopplung ein Schwingungsknoten der Amplitude der mechanischen Spannung ausbildet. Über die proximale Stirnfläche der Glasfaser erfolgt die Einkopplung der Laserstrahlung.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform erfolgt die Einkopplung des Ultraschalls über eine Klammer, die den Ultraschallwandler enthält und an das proximale Ende des Katheters oder Applikators angebracht werden kann. Durch Verschieben der Wandlerklammer kann der Resonanzzustand derart verändert werden, dass das gewünschte Ergebnis in der Bildgebung erreicht wird.
  • In einer dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der Ultraschallwandler an der distalen Spitze des zu lokalisierenden Instrumentes angebracht. Da in diesem Fall die Übertragungsverluste entfallen, reicht eine kleine Ultraschallleistung aus, und der Wandler kann entsprechend miniaturisiert werden.
  • Die verschiedenen für die Bildgebung üblichen Frequenzen können in den beschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsformen berücksichtigt werden, indem mehrerer Wandler mit unterschiedlichen Resonanzfrequenzen in einer Anregungseinheit integriert werden oder indem eine Anregung gewählt wird, deren verschiedene Oberwellen in beabsichtigter Relation zu den Bildgebungsfrequenzen liegen oder indem der Wandler konstruktiv so ausgelegt wird, das er in den verschiedenen Frequenzen anregen kann.
  • Beschreibung der Abbildungen
  • Abb. 1 Dargestellt ist die erste beschriebene erfindungsgemäße Ausführungsform. Dabei befindet sich im Gewebe (1), das durch den Ultraschallkopf (2) eines bildgebenden Systems abgetastet wird, ein Laserapplikator (3), wie er zum Beispiel für die Laserinduzierte interstitielle Thermotherapie verwendet wird. Erfindungsgemäß befindet sich am proximalen Ende des Applikators (3) ein Ultraschallwandler (4), der angesteuert vom Ultraschallgenerator (6) Ultraschalldehnwellen in der Glasfaser des Applikators erzeugt (5). Diese breiten sich bis zum distalen Ende des Applikators (3) aus und beeinflussen das Ultraschallfeld des Schallkopfes (2) derart, das im Bildgebenden System die gewünschten Artefakte entstehen, die eine Lokalisation des Applikators (3) erlauben. Über die proximale Stirnfläche der Glasfaser des Applikators (3) erfolgt die Einkopplung des Lasers (7) für die durchzuführende Therapie.
  • Abb. 2 Dargestellt ist die zweite beschriebene Ausführungsform der Erfindung. Im Gewebe (1), das wiederum durch den Ultraschallkopf (2) eines bildgebenden Systems abgetastet wird, befindet sich der zu lokalisierende Laserapplikator (8), der am Laser (7) angeschlossen ist. Auf dem Laserapplikator (8) ist ein in eine Klammer integrierter Ultraschallwandler (9) befestigt, der vom Ultraschallgenerator (6) angesteuert wird. Dieser Ultraschallwandler (9) erzeugt in der Glasfaser des Applikators (8) eine Ultraschalldehnwelle (5), die bis an die distale Spitze des Applikators (8) übertragen wird und wiederum das Ultraschallfeld des Schallkopfes (2) derart beeinflusst, das im Bildgebenden System eine Lokalisation des Applikators (8) möglich ist.
  • Abb. 3 Dargestellt ist die dritte beschriebene Ausführungsform der Erfindung. Im Gewebe (1), das auch hier wieder durch den Ultraschallkopf (2) eines bildgebenden Systems abgetastet wird, befindet sich beispielsweise der Laserapplikator (10), der an den Laser (7) angeschlossen ist. An der Spitze des Applikators (10) befindet sich erfindungsgemäß ein Ultraschallwandler (11), der durch den Ultraschallgenerator (6) angesteuert wird. Der erzeugte Ultraschall des Schallwandlers (11) beeinflusst wiederum das Schallfeld des Schallkopfes (2) derart, dass im Bildgebenden System die gewünschten Artefakte entstehen, die eine Lokalisation der aktiven Spitze des Applikators (10) erlauben.

Claims (6)

1. Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisation von dünnen, intrakorporalen Instrumenten mittels Ultraschall, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zu lokalisierenden Teil des Instrumentes mechanische Schwingungen angeregt werden, die das Signal eines ortsauflösenden Sensors derart beeinflussen, dass das Instrument lokalisiert werden kann.
2. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ultraschallwandler am proximalen Ende des Instrumentes dieses zu Schwingungen in Resonanz anregt.
3. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein außerhalb des Gewebes auf dem Instrument zu befestigender Wandler das Instrument zu Schwingungen anregt.
4. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandler entlang des Instrumentes verschoben werden kann, um über günstige Schwingungszustände des Instrumentes die gewünschte Beeinflussung des Schallfeldes der Bildgebung zu erreichen.
5. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Wandler an der distalen Spitze oder zumindest an dem im Gewebe befindlichen Teil des Instrumentes befindet.
6. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandler die Anregung mehrere Frequenzen erlaubt, um das System an unterschiedliche Bildgebungssysteme anpassen zu können.
DE10217281A 2002-04-12 2002-04-12 Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisation intrakorporaler, flexibler Instrumente mit Ultraschall Withdrawn DE10217281A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10217281A DE10217281A1 (de) 2002-04-12 2002-04-12 Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisation intrakorporaler, flexibler Instrumente mit Ultraschall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10217281A DE10217281A1 (de) 2002-04-12 2002-04-12 Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisation intrakorporaler, flexibler Instrumente mit Ultraschall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10217281A1 true DE10217281A1 (de) 2003-10-23

Family

ID=28458909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10217281A Withdrawn DE10217281A1 (de) 2002-04-12 2002-04-12 Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisation intrakorporaler, flexibler Instrumente mit Ultraschall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10217281A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2679188A1 (de) * 2012-06-26 2014-01-01 Covidien LP Verfahren und Systeme zur Verbesserung der Ultraschallsichtbarkeit von Energieausgabevorrichtungen in einem Gewebe
US9192426B2 (en) 2012-06-26 2015-11-24 Covidien Lp Ablation device having an expandable chamber for anchoring the ablation device to tissue
US9271792B2 (en) 2012-05-04 2016-03-01 Covidien Lp Peripheral switching device for microwave energy platforms
US9332959B2 (en) 2012-06-26 2016-05-10 Covidien Lp Methods and systems for enhancing ultrasonic visibility of energy-delivery devices within tissue
US9814844B2 (en) 2013-08-27 2017-11-14 Covidien Lp Drug-delivery cannula assembly
US9867665B2 (en) 2013-09-06 2018-01-16 Covidien Lp Microwave ablation catheter, handle, and system
US10039602B2 (en) 2002-04-16 2018-08-07 Covidien Lp Electrosurgical energy channel splitters and systems for delivering electrosurgical energy
US10080600B2 (en) 2015-01-21 2018-09-25 Covidien Lp Monopolar electrode with suction ability for CABG surgery
US10201265B2 (en) 2013-09-06 2019-02-12 Covidien Lp Microwave ablation catheter, handle, and system
US10376309B2 (en) 2016-08-02 2019-08-13 Covidien Lp Ablation cable assemblies and a method of manufacturing the same
US10631914B2 (en) 2013-09-30 2020-04-28 Covidien Lp Bipolar electrosurgical instrument with movable electrode and related systems and methods
US10716619B2 (en) 2017-06-19 2020-07-21 Covidien Lp Microwave and radiofrequency energy-transmitting tissue ablation systems
US10814128B2 (en) 2016-11-21 2020-10-27 Covidien Lp Electroporation catheter
US11000332B2 (en) 2016-08-02 2021-05-11 Covidien Lp Ablation cable assemblies having a large diameter coaxial feed cable reduced to a small diameter at intended site
US11065053B2 (en) 2016-08-02 2021-07-20 Covidien Lp Ablation cable assemblies and a method of manufacturing the same
US11147621B2 (en) 2017-11-02 2021-10-19 Covidien Lp Systems and methods for ablating tissue
US11160600B2 (en) 2018-03-01 2021-11-02 Covidien Lp Monopolar return electrode grasper with return electrode monitoring
US11197715B2 (en) 2016-08-02 2021-12-14 Covidien Lp Ablation cable assemblies and a method of manufacturing the same

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11045253B2 (en) 2002-04-16 2021-06-29 Covidien Lp Electrosurgical energy channel splitters and systems for delivering electrosurgical energy
US10039602B2 (en) 2002-04-16 2018-08-07 Covidien Lp Electrosurgical energy channel splitters and systems for delivering electrosurgical energy
US9271792B2 (en) 2012-05-04 2016-03-01 Covidien Lp Peripheral switching device for microwave energy platforms
US9693824B2 (en) 2012-05-04 2017-07-04 Covidien Lp Peripheral switching device for microwave energy platforms
EP2679188A1 (de) * 2012-06-26 2014-01-01 Covidien LP Verfahren und Systeme zur Verbesserung der Ultraschallsichtbarkeit von Energieausgabevorrichtungen in einem Gewebe
US9066681B2 (en) 2012-06-26 2015-06-30 Covidien Lp Methods and systems for enhancing ultrasonic visibility of energy-delivery devices within tissue
US9192426B2 (en) 2012-06-26 2015-11-24 Covidien Lp Ablation device having an expandable chamber for anchoring the ablation device to tissue
US9332959B2 (en) 2012-06-26 2016-05-10 Covidien Lp Methods and systems for enhancing ultrasonic visibility of energy-delivery devices within tissue
US9375198B2 (en) 2012-06-26 2016-06-28 Covidien Lp Methods and systems for enhancing ultrasonic visibility of energy-delivery devices within tissue
US9566111B2 (en) 2012-06-26 2017-02-14 Covidien Lp Ablation device having an expandable chamber for anchoring the ablation device to tissue
US9833288B2 (en) 2012-06-26 2017-12-05 Covidien Lp Methods and systems for enhancing ultrasonic visibilty of energy-delivery devices within tissue
US9814844B2 (en) 2013-08-27 2017-11-14 Covidien Lp Drug-delivery cannula assembly
US9867665B2 (en) 2013-09-06 2018-01-16 Covidien Lp Microwave ablation catheter, handle, and system
US10201265B2 (en) 2013-09-06 2019-02-12 Covidien Lp Microwave ablation catheter, handle, and system
US10561463B2 (en) 2013-09-06 2020-02-18 Covidien Lp Microwave ablation catheter, handle, and system
US11864829B2 (en) 2013-09-06 2024-01-09 Covidien Lp Microwave ablation catheter, handle, and system
US11324551B2 (en) 2013-09-06 2022-05-10 Covidien Lp Microwave ablation catheter, handle, and system
US10631914B2 (en) 2013-09-30 2020-04-28 Covidien Lp Bipolar electrosurgical instrument with movable electrode and related systems and methods
US11241272B2 (en) 2013-09-30 2022-02-08 Covidien Lp Bipolar electrosurgical instrument with movable electrode and related systems and methods
US10080600B2 (en) 2015-01-21 2018-09-25 Covidien Lp Monopolar electrode with suction ability for CABG surgery
US10376309B2 (en) 2016-08-02 2019-08-13 Covidien Lp Ablation cable assemblies and a method of manufacturing the same
US11065053B2 (en) 2016-08-02 2021-07-20 Covidien Lp Ablation cable assemblies and a method of manufacturing the same
US11197715B2 (en) 2016-08-02 2021-12-14 Covidien Lp Ablation cable assemblies and a method of manufacturing the same
US11000332B2 (en) 2016-08-02 2021-05-11 Covidien Lp Ablation cable assemblies having a large diameter coaxial feed cable reduced to a small diameter at intended site
US10814128B2 (en) 2016-11-21 2020-10-27 Covidien Lp Electroporation catheter
US10716619B2 (en) 2017-06-19 2020-07-21 Covidien Lp Microwave and radiofrequency energy-transmitting tissue ablation systems
US11147621B2 (en) 2017-11-02 2021-10-19 Covidien Lp Systems and methods for ablating tissue
US11160600B2 (en) 2018-03-01 2021-11-02 Covidien Lp Monopolar return electrode grasper with return electrode monitoring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10217281A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisation intrakorporaler, flexibler Instrumente mit Ultraschall
DE4322955B4 (de) Invasives chirurgisches Instrument
DE4143540C2 (de) Therapieeinrichtung zur Behandlung eines Patienten mit fokussierten akustischen Wellen
DE3919592C2 (de) Ultraschallbehandlungssystem
DE69627310T2 (de) Katheter zur abbildung von körperhöhlen mittels ultraschallecho
US5845646A (en) System and method for treating select tissue in a living being
DE10225518B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und Positionsbestimmung eines Instruments oder Gerätes
DE60014214T2 (de) Positionserfassung basierend auf Ultraschallemission
US20100113919A1 (en) Catheter arangement for insertion into a blood vessel for minimally invasive intervention
EP1245191A2 (de) Verfahren und bildgebendes Ultraschallsystem zur Bestimmung der Position eines Katheters
WO1994023793A1 (de) Therapieeinrichtung zur behandlung von leiden des herzens und herznaher gefässe
DE102005045071A1 (de) Kathetervorrichtung mit einem Positionssensorsystem zur Behandlung eines teilweisen und/oder vollständigen Gefäßverschlusses unter Bildüberwachung
DE102009014489A1 (de) Katheter und medizinische Vorrichtung sowie Verfahren zur Unterstützung eines Eingriffs zur Entfernung von Plaque
DE4443947A1 (de) Endoskop
DE60111945T2 (de) Gerät zur selektiven zellzerstörung in einem lebendem organismus
WO2007048515A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur lokalisierung eines geräts
CN106163417A (zh) 成像和治疗装置
EP0783870B1 (de) Vorrichtung zur Ortung von Konkrementen im Körper eines Patienten
EP2078503B1 (de) Navigation bei der fokussierten Druckwellenbehandlung
DE3836337C2 (de)
DE102006050886A1 (de) Medizinisches Instrument und Einrichtung zur Erzeugung von Gewebeschnittbildern
DE2455401A1 (de) Vorrichtung fuer ultraschall-impulsecho-exploration
DE4240182C2 (de) Vorrichtung zum kontrollierten Abtragen von biologischem Gewebe
DE102006034389B4 (de) Katheter zum Einsatz bei Magnet-Resonanz-unterstützten interventionellen Verfahren
DE2412690C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee