DE10217113A1 - Procedure for sealing of folding boxes entails transferring boxes to angled section in second line area for processing of sides lying at front and rear in first line position, whereby transferring is carried out by rotational movement - Google Patents

Procedure for sealing of folding boxes entails transferring boxes to angled section in second line area for processing of sides lying at front and rear in first line position, whereby transferring is carried out by rotational movement

Info

Publication number
DE10217113A1
DE10217113A1 DE2002117113 DE10217113A DE10217113A1 DE 10217113 A1 DE10217113 A1 DE 10217113A1 DE 2002117113 DE2002117113 DE 2002117113 DE 10217113 A DE10217113 A DE 10217113A DE 10217113 A1 DE10217113 A1 DE 10217113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boxes
line area
folding boxes
turntable
transferring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002117113
Other languages
German (de)
Inventor
Heino Kruse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002117113 priority Critical patent/DE10217113A1/en
Publication of DE10217113A1 publication Critical patent/DE10217113A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/80Turntables carrying articles or materials to be transferred, e.g. combined with ploughs or scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/26Feeding, e.g. conveying, single articles by rotary conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G29/00Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

The procedure for the sealing of folding boxes (5) entails transporting the boxes into a first line area (1) where the outer lying sides of the boxes are processed, and then transferring them to an angled section in a second line area (3) for the processing of the sides lying at the front and rear in the first line position. The transferring into the angled section is carried out by a rotational movement which is continuous. The boxes during the transfer are additionally rotated around their own axis. Both rotational movements each cover an angle of about 90 degrees, and the rotational movements are in opposite directions. Independent claims are also included for the following: (a) a device to carry out the sealing of folding boxes; and (b) a rotary platform (4) for transferring the boxes into the angled position.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schließen von Faltschachteln bei dem die Faltschachteln in einem ersten Linienbereich transportiert werden, in dem die außen liegenden Seiten der Faltschachteln bearbeitet werden, die Faltschachteln in einem Winkelabschnitt an einen zweiten Linienbereich übergeben werden, in dem die im ersten Linienbereich vorn und hinten liegenden Seiten der Faltschachteln außen liegen und bearbeitet werden. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Schließen von Faltschachteln mit einem ersten Linienbereich mit einer ersten Transporteinrichtung, einem Winkelabschnitt mit einer Übergabeeinrichtung und einem zweiten Linienbereich mit einer zweiten Transporteinrichtung. The invention relates to a method for closing Folding boxes where the folding boxes in a first Line area are transported in which the outside Sides of the folding boxes that are edited Folding boxes in one angular section to a second Line area are passed, in which the first Line area front and back sides of the Folding boxes are outside and processed. Farther The invention relates to a device for closing Folding boxes with a first line area with a first Transport device, an angular section with a Transfer device and a second line area with a second transport device.

Ein ähnliches Verfahren und eine ähnliche Vorrichtung sind beispielsweise aus der DE 199 06 882 C2 bekannt. Hier wird eine Faltschachteln mit Hilfe eines Kontaktelements von einer ersten Bahn in eine zweite Bahn befördert, wobei das Kontaktelement die Faltschachtel rollend kontaktiert. A similar method and device are known for example from DE 199 06 882 C2. Here will a folding box with the help of a contact element from one conveyed the first path into a second path, the Contact element rolling contact the folding box.

Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist beispielsweise die Faltschachtel-Schliessmaschine Typ L 110 der Kruse + Sohn GmbH & Co. KG, Viehdamm 3, 26188 Edewecht, Deutschland. Diese ist beispielsweise in dem Prospekt Kruse + Sohn, Faltschachtel-Schliessmaschine L 110, Druckdatum 05.1998, beschrieben. A device of the type mentioned at the outset is, for example, the folding box closing machine type L 110 from Kruse + Sohn GmbH & Co. KG, Viehdamm 3 , 26188 Edewecht, Germany. This is described for example in the brochure Kruse + Sohn, folding box closing machine L 110, print date 05.1998.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit denen die Krafteinwirkung auf die Faltschachteln besonders gering ist und zudem eine besonders hohe Durchlaufgeschwindigkeit der Faltschachteln in der Vorrichtung erreicht werden kann. The invention has for its object a method and to create a device of the type mentioned at the outset, with which the force exerted on the folding boxes in particular is low and also a particularly high one Throughput speed of the folding boxes in the device can be achieved.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt verfahrensmäßig mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und vorrichtungsmäßig mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. This task is solved procedurally with the Features of claim 1 and device-wise with the Features of claim 7. Advantageous further developments the invention are described in the subclaims.

Bei dem Verfahren der eingangs genannten Art ist es erfindungswesentlich, daß die Übergabe in dem Winkelabschnitt mit einer Drehbewegung durchgeführt wird. Dadurch kann eine fließende Bewegung durchgeführt werden, bei der vergleichsweise wenig Kraftaufwand notwendig ist, um die zu verarbeitende Faltschachteln von dem ersten Linienbereich auf den zweiten Linienbereich zu überführen. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von recycelten Kartonmaterialien wichtig. Insbesondere erfolgt die Übergabe mit einer kreisförmigen Drehbewegung. Grundsätzlich sind auch elliptische oder andere Drehbewegungen denkbar. It is with the method of the type mentioned at the beginning essential to the invention that the transfer in the angular section is carried out with a rotary movement. This can cause a smooth movement can be performed at the comparatively little effort is necessary to the processing cartons from the first line area to transfer the second line area. This is particularly so with regard to the use of recycled Cardboard materials important. In particular, the handover takes place with a circular rotation. Basically, too elliptical or other rotary movements are conceivable.

Bevorzugt wird die Übergabe in dem Winkelabschnitt mit einer kontinuierlichen Bewegung durchgeführt, so daß also insbesondere ein Einfahren in den Winkelbereich, ein Absetzen in den Winkelbereich und ein Wegfahren in der zweiten Richtung vermieden wird. Durch die kontinuierliche unterbrechungsfreie Bewegung kann insbesondere auch die Geschwindigkeit bei der Übergabe optimiert werden. Die Zahl der verarbeiteten oder bearbeiteten Faltschachteln kann hierdurch um etwa 50% gesteigert werden. Die Faltschachteln werden bevorzugt während der Übergabe zusätzlich um die eigene Achse gedreht, so daß sichergestellt ist, daß trotz der Drehbewegung die Ausrichtung der Schachteln erhalten bleibt, so daß im Ergebnis im ersten Linienbereich die Faltschachteln beispielsweise längs transportiert werden und dann bei der Übergabe in den zweiten Linienbereich in diesem quer transportiert werden, jedoch aufgrund der winkligen Ausrichtung, insbesondere mit einem Winkel von 90°, der beiden Linienbereiche zueinander einmal die Längsseiten und einmal die Querseiten der Faltschachtel jeweils an den Seiten der Linien anliegen und bearbeitet werden können. Bevorzugt werden die beiden Drehbewegungen jeweils um einen dem Winkelabschnitt entsprechenden Winkel durchgeführt, insbesondere überstreichen die beiden Drehbewegungen jeweils einen Winkel von 90°. Besonders bevorzugt werden die Drehbewegungen gegensinnig zueinander durchgeführt, so daß also die Drehrichtung bei der Übergabe der Schachtel beispielsweise im Uhrzeigersinn erfolgt, während die Drehbewegung der einzelnen Faltschachtel um die eigene Achse entgegen dem Uhrzeigersinn erfolgt. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden die Faltschachteln während der Drehbewegung durch Anlegen eines Unterdrucks fixiert. The transfer in the angular section is preferred with a continuous movement, so that in particular an entry into the angular range, a settling in the angular range and moving away in the second direction is avoided. Due to the continuous uninterrupted In particular, movement can also speed at Handover can be optimized. The number of processed or processed folding boxes can thereby by about 50% be increased. The folding boxes are preferred during the handover additionally rotated around its own axis, so that it is ensured that, despite the rotary movement, the alignment of the boxes remains, so that the result in the first Line area along the folding boxes, for example be transported and then at the handover in the second Line area in this can be transported across, however due to the angular orientation, especially with a Angle of 90 °, the two line areas to each other once the long sides and once the short sides of the folding box lay against the sides of the lines and processed can be. The two rotary movements are preferred in each case by an angle corresponding to the angular section performed, especially the two paint over Rotational movements at an angle of 90 °. Especially the rotational movements are preferably in opposite directions to one another carried out, so that the direction of rotation when transferring for example, the box is clockwise while the rotation of the individual folding box around its own Counterclockwise axis. In another preferred embodiment of the invention Folding boxes during the rotary movement by creating one Vacuum fixed.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung der eingangs genannten Art entzeichnet sich dadurch aus, daß die Übergabeeinrichtung in dem Winkelabschnitt eine Drehscheibe aufweist. Diese Drehscheibe ist zur Aufnahme der Faltschachteln, die von dem ersten Linienbereich antransportiert werden, zur Drehung und zur Übergabe der Faltschachteln an den zweiten Linienbereich geeignet. Mit einer solchen Übergabeeinrichtung mit einer Drehscheibe kann eine besonders schnelle und kontinuierliche Weitergabe der Faltschachteln erfolgen. The inventive device of the aforementioned Art is characterized in that the transfer device has a turntable in the angular section. This The turntable is used to hold the folding boxes by the first line area to be transported, for rotation and for transferring the folding boxes to the second line area suitable. With such a transfer device with a Turntable can be a particularly fast and continuous The boxes are passed on.

Bevorzugt ist auf der Drehscheibe mindestens ein drehbarer Teller vorgesehen, der zur unmittelbaren Aufnahme der zu übergebenden Faltschachtel dient. Zur Erhöhung der Geschwindigkeit sind bevorzugt mehrere drehbare Teller auf der Drehscheibe vorgesehen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind vier drehbare Teller auf der Drehscheibe vorgesehen, die jeweils um 90° versetzt zueinander sind. Jeder der drehbaren Teller ist bevorzugt mit einer Halteeinrichtung ausgerüstet. Besonders bevorzugt weist die Haltevorrichtung ein Vakuumsystem auf, wobei es günstig ist, sämtliche drehbaren Teller an ein Vakuumsystem anzuschließen. At least one rotatable is preferred on the turntable Plate provided for the immediate inclusion of the serving folding box. To increase the Speed are preferably several rotatable plates on the Turntable provided. In a particularly preferred Embodiment are four rotatable plates on the turntable provided, which are each offset by 90 ° to each other. Everyone the rotatable plate is preferably with a holding device equipped. The holding device particularly preferably has a vacuum system, it being cheap, all connect rotatable plate to a vacuum system.

In einer anderen Weiterbildung der Erfindung sind die drehbaren Teller über mechanische Verbindungen mit der Achse der Drehscheibe verbunden, so daß eine der Bewegung der Drehscheibe zugeordnete Bewegung der drehbaren Teller erfolgt und die Bewegung der drehbaren Teller automatisch mit der Bewegung der Drehscheibe synchronisiert ist. Bevorzugt erfolgt dies über einen Zahnriemenantrieb mit einer zentrischen, stehenden Zahnriemenscheibe und vier drehenden Zahnriemenscheiben an den Vakuumtellern. Ein zusätzlicher Antrieb ist daher für die drehbaren Teller nicht notwendig. In another development of the invention, the rotating plate via mechanical connections with the axis connected to the turntable so that one of the movement of the Turntable associated movement of the rotatable plate takes place and the movement of the rotating plate automatically with the Movement of the turntable is synchronized. Preferably done via a toothed belt drive with a central, standing toothed belt pulley and four rotating Timing belt pulleys on the vacuum plates. An additional one Drive is therefore not necessary for the rotating plate.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels weiter erläutert. Die einzige Figur der schematischen Zeichnung zeigt eine Draufsicht auf den Übergabebereich der erfindungsgemäßen Vorrichtung. The invention is based on a Drawing shown preferred embodiment further explained. The only figure of the schematic Drawing shows a top view of the transfer area of the device according to the invention.

In der Figur ist schematisch ein erster Linienbereich 1, eine Übergabeeinrichtung 2 und ein zweiter Linienbereich 3 dargestellt. In dem ersten Linienbereich 1 wird eine Faltschachtel 5 in Längsrichtung antransportiert, so daß die an den Seiten des Linienbereichs 1 anliegenden Längsseiten der Faltschachtel 5 bearbeitet werden können. In dem zweiten Linienbereich 3, der im wesentlichen senkrecht zu dem ersten Linienbereich 1 ausgerichtet ist, ist die Faltschachtel 5c immer noch in dergleichen Ausrichtung wie die Faltschachtel 5in dem ersten Linienbereich 1, wird jedoch in eine andere Richtung transportiert, so daß hier die Querseiten der Faltschachtel 5c an den Seiten des zweiten Linienbereichs 3 anliegen und bearbeitet werden können. Die Übergabe erfolgt also "längs rein quer raus". In den Linienbereichen 1 und 3 werden die Faltschachteln 5 mit Hilfe von Kettenförderern im Übergabebereich, insbesondere von Oberketten mit Kipphebelmitnehmern, transportiert. Die Übergabeeinrichtung 2 weist eine an die Linienbereiche 1 und 3 geometrisch angepaßte Drehscheibe 4 auf. Auf der Drehscheibe sind vier drehbare Teller 6 angeordnet, wobei diese in die Drehscheibe integriert, so daß die Oberfläche der Drehscheibe 4 die Oberfläche der drehbaren Teller 6 und die Ebenen der Linienbereiche 1 und 3 in einer Ebene sind. Der Antrieb der Drehscheibe 4 erfolgt zentral über ein Ketten- oder Zahnriementrieb. Die auf der Drehscheibe 4 angeordneten drehbaren Teller 6 werden mit Hilfe eines Zahnriementriebs 10 mit einer zentrischen, stehenden Zahnriemenscheibe 11 und vier drehenden Zahnriemenscheiben 12 an den drehbaren Teller 6 erzeugt. Das Vakuum zur Fixierung der Faltschachteln 5 wird zentral über eine Drehdurchführung 7 in die Drehscheibe 4 geführt. Durch entsprechende Kanäle in der Drehscheibe 4 wird das Vakuum bzw. der Unterdruck zu den drehbaren Tellern 6 geführt. Schlitze im zylindrischen Teil der drehbaren Teller 6 schalten die Vakuumzufuhr an und ab. Die obere Seite der drehbaren Teller 6 enthält Bohrungen 8 zum Ansaugen der Faltschachteln 5. Durch die Werkstoffauswahl und Gleitringdichtungen 13 sind die drehbaren Teller 6 in der Drehscheibe 4 radial abgedichtet, so daß das Vakuum zuverlässig aufgebaut werden kann. Im Betrieb wird also eine Faltschachtel 5 über den ersten Linienbereich 1 zum Aufgabepunkt 15 geführt, so daß die Faltschachtel 5a auf dem drehbaren Teller 6 positioniert und dort mit Hilfe des Vakuums festgehalten wird. Die Drehscheibe dreht sich kontinuierlich in Richtung des Pfeils 16 wobei bei Erreichen des Abgabepunkts 17 das Vakuum an dem entsprechenden drehbaren Teller 6 freigegeben wird und die Faltschachtel, an dieser Stelle mit 5b bezeichnet, in den zweiten Linienbereich 3 weitergeleitet werden kann, wobei die Faltschachtel hier mit 5c bezeichnet ist. Während der 90° Drehung der Drehscheibe 4 vom Aufgabepunkt 15 zu dem Abgabepunkt 17 dreht sich der drehbare Teller entsprechend dem Pfeil 18 um 90° entgegen der Drehrichtung der Drehscheibe 4, so daß die Ausrichtung der Faltschachtel 5 beibehalten bleibt. Die Drehung erfolgt mit Hilfe des Zahnriementriebs 10, der über ein feststehendes Zahnrad 11 und sich drehende Zahnräder 12 automatisch mit der Drehbewegung der Drehscheibe 4 synchronisiert ist. Auf diese Weise können die Faltschachteln ohne Stillstand über einen Bogen von 90° während des Schließvorgangs gleichmäßig gedreht werden. Zudem wird erreicht, daß die Krafteinwirkung auf die Faltschachteln besonders gering ist, so daß auch recycelte Kartonmaterialen angewendet werden können. Die Durchlaufgeschwindigkeit der Faltschachteln kann auf 150 bis 190 Stück pro Minute erhöht werden. In the figure, a first line area 1 , a transfer device 2 and a second line area 3 are shown schematically. In the first line area 1 , a folding box 5 is transported in the longitudinal direction, so that the long sides of the folding box 5 lying on the sides of the line area 1 can be processed. In the second line area 3 , which is aligned substantially perpendicular to the first line area 1 , the folding box 5 c is still in the same orientation as the folding box 5 in the first line area 1 , but is transported in a different direction, so that here Transverse sides of the folding box 5 c abut the sides of the second line area 3 and can be processed. The handover takes place "lengthways in and out". In the line areas 1 and 3 , the folding boxes 5 are transported with the aid of chain conveyors in the transfer area, in particular top chains with rocker arm carriers. The transfer device 2 has a turntable 4 geometrically adapted to the line areas 1 and 3 . Four rotatable plates 6 are arranged on the turntable, these being integrated into the turntable, so that the surface of the turntable 4 is the surface of the rotatable plate 6 and the planes of the line regions 1 and 3 in one plane. The turntable 4 is driven centrally via a chain or toothed belt drive. The rotatable arranged on the turntable 4 plate 6 are generated by means of a toothed belt drive 10 with a central, stationary timing pulley 11 and four rotating toothed pulleys 12 to the rotatable plate. 6 The vacuum for fixing the folding boxes 5 is guided centrally into the turntable 4 via a rotating union 7 . The vacuum or the vacuum is guided to the rotatable plates 6 through corresponding channels in the turntable 4 . Slits in the cylindrical part of the rotatable plate 6 switch the vacuum supply on and off. The upper side of the rotatable plate 6 contains bores 8 for sucking in the folding boxes 5 . Due to the choice of materials and mechanical seals 13 , the rotatable plates 6 are sealed radially in the turntable 4 , so that the vacuum can be built up reliably. In operation, a folding box 5 is guided over the first line area 1 to the drop point 15 , so that the folding box 5 a is positioned on the rotatable plate 6 and held there with the aid of the vacuum. The turntable rotates continuously in the direction of the arrow 16, the vacuum on the corresponding rotatable plate 6 being released when the delivery point 17 is reached and the folding box, designated 5b at this point, can be passed on to the second line area 3 , the folding box here is denoted by 5c. During the 90 ° rotation of the turntable 4 from the feed point 15 to the discharge point 17 , the rotatable plate rotates according to the arrow 18 by 90 ° against the direction of rotation of the turntable 4 , so that the orientation of the folding box 5 is maintained. The rotation takes place with the help of the toothed belt drive 10 , which is automatically synchronized with the rotary movement of the turntable 4 via a fixed gear 11 and rotating gear wheels 12 . In this way, the folding boxes can be rotated evenly without stopping over an arc of 90 ° during the closing process. In addition, it is achieved that the force acting on the folding boxes is particularly low, so that recycled cardboard materials can also be used. The throughput speed of the folding boxes can be increased to 150 to 190 pieces per minute.

Claims (13)

1. Verfahren zum Schließen von Faltschachteln, bei dem die Faltschachteln in einem ersten Linienbereich transportiert werden, wobei die außen liegenden Selten der Faltschachteln (5) bearbeitet werden, die Faltschachteln in einem Winkelabschnitt an einen zweiten Linienbereich übergeben werden, in dem die im ersten Linienbereich vorn und hinten liegenden Seiten der Faltschachteln außen liegen und bearbeitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergabe in dem Winkelabschnitt mit einer Drehbewegung durchgeführt wird. 1. A method for closing folding boxes, in which the folding boxes are transported in a first line area, whereby the outer rarities of the folding boxes ( 5 ) are processed, the folding boxes are transferred in an angular section to a second line area, in which the in the first line area front and back sides of the folding boxes are outside and processed, characterized in that the transfer is carried out in the angular section with a rotary movement. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergabe in dem Winkelabschnitt mit einer kontinuierlichen Bewegung erfolgt. 2. The method according to claim 1, characterized in that the transfer in the angular section with a continuous Movement takes place. 3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltschachteln während der Übergabe zusätzlich um die eigene Achse gedreht werden. 3. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the folding boxes during the Handover can also be rotated around its own axis. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Drehbewegungen jeweils einen Winkel von etwa 90° überstreichen. 4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that both rotary movements each have one Cover an angle of approximately 90 °. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbewegungen gegensinnig sind. 5. The method according to any one of claims 3 or 4, characterized characterized in that the rotational movements are opposite. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltschachteln während der Drehbewegung durch Anlegen eines Unterdrucks fixiert werden. 6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the folding boxes during the Rotational movement can be fixed by applying a vacuum. 7. Vorrichtung zum Schließen von Faltschachteln (5) mit einem ersten Linienbereich (1) mit einer ersten Transporteinrichtung, einem Winkelabschnitt (2) mit einer Übergabeeinrichtung und einem zweiten Linienbereich (3) mit einer zweiten Transporteinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergabeeinrichtung in dem Winkelabschnitt (2) eine Drehscheibe (4) aufweist. 7. Device for closing folding boxes ( 5 ) with a first line area ( 1 ) with a first transport device, an angular section ( 2 ) with a transfer device and a second line area ( 3 ) with a second transport device, characterized in that the transfer device in the Angle section ( 2 ) has a turntable ( 4 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Drehscheibe (4) mindestens ein drehbarer Teller (6) vorgesehen ist. 8. The device according to claim 7, characterized in that on the turntable ( 4 ) at least one rotatable plate ( 6 ) is provided. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehscheibe (4) vier drehbare Teller (6) aufweist. 9. The device according to claim 8, characterized in that the turntable ( 4 ) has four rotatable plates ( 6 ). 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Teller (6) eine Halteeinrichtung aufweist. 10. The device according to claim 8 or 9, characterized in that the rotatable plate ( 6 ) has a holding device. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung ein Vakuumsystem aufweist. 11. The device according to claim 10, characterized in that that the holding device has a vacuum system. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbaren Teller (6) über mechanische Verbindungen mit der Achse der Drehscheibe (4) verbunden sind, so daß eine der Bewegung der Drehscheibe (4) zugeordnete Bewegung der drehbaren Teller (6) erfolgt. 12. Device according to one of claims 7 to 11, characterized in that the rotatable plate ( 6 ) are connected via mechanical connections to the axis of the turntable ( 4 ), so that one of the movement of the turntable ( 4 ) associated movement of the rotatable plate ( 6 ) is done. 13. Drehscheibe für eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12. 13. Turntable for a device according to one of the Claims 7 to 12.
DE2002117113 2002-04-17 2002-04-17 Procedure for sealing of folding boxes entails transferring boxes to angled section in second line area for processing of sides lying at front and rear in first line position, whereby transferring is carried out by rotational movement Withdrawn DE10217113A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002117113 DE10217113A1 (en) 2002-04-17 2002-04-17 Procedure for sealing of folding boxes entails transferring boxes to angled section in second line area for processing of sides lying at front and rear in first line position, whereby transferring is carried out by rotational movement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002117113 DE10217113A1 (en) 2002-04-17 2002-04-17 Procedure for sealing of folding boxes entails transferring boxes to angled section in second line area for processing of sides lying at front and rear in first line position, whereby transferring is carried out by rotational movement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10217113A1 true DE10217113A1 (en) 2003-10-30

Family

ID=28685146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002117113 Withdrawn DE10217113A1 (en) 2002-04-17 2002-04-17 Procedure for sealing of folding boxes entails transferring boxes to angled section in second line area for processing of sides lying at front and rear in first line position, whereby transferring is carried out by rotational movement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10217113A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105083970A (en) * 2014-05-12 2015-11-25 宁夏巨能机器人系统有限公司 Material conveying conversion mechanism
CN108217166A (en) * 2018-01-15 2018-06-29 京东方科技集团股份有限公司 A kind of UV curings transfer approach, system and rotary machine
DE102017110379A1 (en) 2017-02-08 2018-08-09 Manuel Bernroitner Method and device for setting a filling line on a vessel
CN116605598A (en) * 2023-07-20 2023-08-18 常州市烁源新能源科技有限公司 Conveying equipment and conveying method for aluminum bar processing
US11827458B2 (en) 2019-04-08 2023-11-28 Para S.R.L. Rotary table box manipulator

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105083970A (en) * 2014-05-12 2015-11-25 宁夏巨能机器人系统有限公司 Material conveying conversion mechanism
DE102017110379A1 (en) 2017-02-08 2018-08-09 Manuel Bernroitner Method and device for setting a filling line on a vessel
DE102017110379B4 (en) * 2017-02-08 2019-02-07 Manuel Bernroitner Method and device for setting a filling line on a vessel
CN108217166A (en) * 2018-01-15 2018-06-29 京东方科技集团股份有限公司 A kind of UV curings transfer approach, system and rotary machine
US10946634B2 (en) 2018-01-15 2021-03-16 Boe Technology Group Co., Ltd. Transfer device, curing system and curing method
US11827458B2 (en) 2019-04-08 2023-11-28 Para S.R.L. Rotary table box manipulator
CN116605598A (en) * 2023-07-20 2023-08-18 常州市烁源新能源科技有限公司 Conveying equipment and conveying method for aluminum bar processing
CN116605598B (en) * 2023-07-20 2023-10-10 常州市烁源新能源科技有限公司 Conveying equipment and conveying method for aluminum bar processing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69720125T2 (en) Transport unit for products
CH667620A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR COLLECTING FOLDED PRINTED SHEETS.
DD249681A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERING BONBONS
DE2647326B2 (en) Label feeding device on labeling machines
DE4191772C2 (en) Device for laying out newspaper products from a folder of a web-fed rotary press
DE2261463C2 (en) Apparatus for stepwise transferring a series of containers between a number of stations
DE2359825A1 (en) DEVICE FOR THE OUTLET OF PRODUCTS FROM A WRAPPING AND PACKAGING LINE, IN PARTICULAR FOR CIGARETTE PACKAGES AND THE LIKE
DE19605265A1 (en) Conveyor line for products
DE4142824C2 (en) Device for turning workpieces lying flat and moving forward
EP0210494B1 (en) Collecting device for folded printed sheets
DD273611A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERING BONBONS
DE3438268C2 (en)
EP0514783B1 (en) Device for the transport of stacks of paper sheets
EP0103104A2 (en) Device for advancing sheets or batches of sheets
EP0771675A1 (en) Device for removing printed products from a saddle conveyor
DE10217113A1 (en) Procedure for sealing of folding boxes entails transferring boxes to angled section in second line area for processing of sides lying at front and rear in first line position, whereby transferring is carried out by rotational movement
EP0663339B1 (en) Packaging machine for applying tapes or labels on parallelepiped packages
EP0827930B1 (en) Device for feeding flat printed products
DE3830194A1 (en) Assembly apparatus
EP0762950B1 (en) Process and device for handling printed products
EP0765247A1 (en) Method and device for processing printed products
DE60219978T2 (en) Device for arranging containers, in particular bottles, at equal intervals
DE2452050C2 (en) Device for registering sheets in sheet-fed rotary printing machines
DE4315565C2 (en) Device for setting transport compartments on chain conveyors of scissors
DE3401511C2 (en) Method and device for pivoting flat objects

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination