DE10214982A1 - Polysiloxan und Textilhilfsmittel enthaltend ein Polysiloxan - Google Patents

Polysiloxan und Textilhilfsmittel enthaltend ein Polysiloxan

Info

Publication number
DE10214982A1
DE10214982A1 DE2002114982 DE10214982A DE10214982A1 DE 10214982 A1 DE10214982 A1 DE 10214982A1 DE 2002114982 DE2002114982 DE 2002114982 DE 10214982 A DE10214982 A DE 10214982A DE 10214982 A1 DE10214982 A1 DE 10214982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
radical
alkyl
polysiloxane
textile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002114982
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Will
Matthias Koch
Friedhelm Nickel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHT Germany GmbH
Original Assignee
CHT R Beitlich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHT R Beitlich GmbH filed Critical CHT R Beitlich GmbH
Priority to DE2002114982 priority Critical patent/DE10214982A1/de
Priority to EP03720423A priority patent/EP1448648B1/de
Priority to ES03720423T priority patent/ES2239306T3/es
Priority to AT03720423T priority patent/ATE290029T1/de
Priority to BR0304719A priority patent/BR0304719A/pt
Priority to AU2003224039A priority patent/AU2003224039A1/en
Priority to US10/479,633 priority patent/US7632910B2/en
Priority to CA 2449955 priority patent/CA2449955A1/en
Priority to DE50300338T priority patent/DE50300338D1/de
Priority to MXPA03011159 priority patent/MX236222B/es
Priority to PCT/EP2003/003534 priority patent/WO2003085015A2/de
Publication of DE10214982A1 publication Critical patent/DE10214982A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/643Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain
    • D06M15/65Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain containing epoxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/38Polysiloxanes modified by chemical after-treatment
    • C08G77/382Polysiloxanes modified by chemical after-treatment containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen or silicon
    • C08G77/388Polysiloxanes modified by chemical after-treatment containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen or silicon containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/42Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences
    • C08G77/46Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences containing polyether sequences
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/643Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain
    • D06M15/65Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain containing epoxy groups
    • D06M15/652Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain containing epoxy groups comprising amino groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2915Rod, strand, filament or fiber including textile, cloth or fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Polysiloxan der allgemeinen Formel (I) DOLLAR F1 mit mindestens einem epoxidischen Rest und mindestens einem quartären Stickstoffatom sowie ein Textilhilfmittel, das mindestens ein erfindungsgemäßes Polysiloxan enthält. Das Polysiloxan kann mit bzw. auf der Faser quervernetzen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Polysiloxan sowie ein Textilhilfsmittel mit einem Polysiloxan.
  • In der EP 1 000 959 A2 werden polyetherquatfunktionelle Polysiloxane beschrieben, welche in Zubereitungen zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Geweben und Fasern eingesetzt werden. Bei dieser Stoffklasse handelt es sich um Polysiloxane, bei denen die Si-Atome mindestens einen Polyetherrest und mindestens einen Rest mit einem quartären Stickstoffatom tragen, wobei das Gegenion ein Anion einer anorganischen oder organischen Säure ist. Derartige Verbindungen eignen sich als Textilhilfsmittel für Substrate aus bspw. Baumwolle, Polyester oder auch Leder, welche dem Material einen guten Weichgriff und eine geringere Vergilbungsneigung verleihen. Besonders erwünscht, aber in nicht befriedigendem Maße realisiert sind hierbei eine gute Permanenz, d. h. Verweildauer auf der Faser und eine gute Handhabbarkeit, d. h. eine nicht zu hohe Viskosität.
  • Aus der DE 40 23 247 C1 sind mit Oxyalkylengruppen modifizierte Epoxypolysiloxane bekannt, welche am Si-O-Rückgrat bspw. kurz- oder langkettige Alkylreste, mindestens einen über Si-C- Bindungen mit Si-Atomen des Polysiloxans verknüpften Epoxyrest und mindestens einen Oxyalkylenrest aufweisen. Diese härtbaren Epoxypolysiloxane werden als durch Photoinitiatoren härtbare Beschichtungsmittel verwendet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, neue Substanzen bereitzustellen, die als Textilhilfsmittel zur Ausrüstung von Fasern und Geweben geeignet sind und eine verbesserte Permanenz und eine bessere Handhabbarkeit aufweisen.
  • Die Lösung besteht in einer Verbindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Erfindungsgemäß ist also vorgesehen, dass die Polysiloxane neben mindestens einem quartären Stickstoffatom noch mindestens einen Epoxyrest aufweisen. Mit dem Epoxyrest kann die Substanz auf der Faser quervernetzt werden. Damit erhält man eine verbesserte Permanenz, d. h. die Substanz kann von der Faser nicht mehr abgewaschen werden. Ferner hat sich überraschend gezeigt, dass die so ausgerüsteten Materialien einen sehr guten Weichgriff und eine besonders angenehme Tragephysiologie aufweisen. Die erfindungsgemäßen Substanzen sind für alle Natur- und Kunstfasern geeignet, die mit Epoxiden reagieren können, die also bspw. OH-Reste bzw. NH-Reste aufweisen. Die Seitenketten der Reste R2 und R3 sorgen für eine gewisse sterische Hinderung, die bewirkt, dass die Viskosität der erfindungsgemäßen Verbindungen herabgesetzt wird, so dass die Handhabung verbessert wird.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Patentanmeldung betrifft ein Textilhilfsmittel enthaltend mindestens ein erfindungsgemäßes Polysiloxan. Da diese Substanz von der Faser nicht mehr abgewaschen werden kann, weist das Textilhilfsmittel eine besonders ausgeprägte Permanenz auf. Ferner hat sich überraschend gezeigt, dass die so ausgerüsteten Materialien einen sehr guten Weichgriff und eine besonders angenehme Tragephysiologie aufweisen.
  • Schließlich ist auch eine Faser oder ein Gewebe, welches mit einem solchen Textilhilfsmittel ausgerüstet oder behandelt ist, Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Insbesondere kann der Anteil an Alkylresten mit 2 bis 30 C-Atomen gemessen an der Gesamtzahl der Reste größer als 10 Mol sein.
  • Die erfindungsgemäßen Polysiloxane werden vorzugsweise in Form wässriger Emulsionen eingesetzt. Ein geeignetes Verfahren zur Herstellung von feinteiligen Polydiorganosiloxanemulsionen ist bspw. bekannt aus U.S.-A-5,302,657. Dort wird die Emulsion mit einem in Polydiorganosiloxan löslichen Emulgator in zwei Schritten hergestellt, wobei im ersten Schritt ein Konzentrat erhalten wird, welches im zweiten Schritt mit Wasser verdünnt wird. Als Emulgatoren können beliebige für die Herstellung von organofunktionellen Polysiloxanemulsionen verwendbare Emulgatoren eingesetzt werden.
  • Als nichtionische Emulgatoren eignen sich besonders Alkylpolyglycolether, vorzugsweise solche mit 4 bis 40 Ethylenoxid-Einheiten und/oder Alkylresten von 8 bis 20 C-Atomen; Alkylarylpolyglycolether, vorzugsweise solche mit 4 bis 40 Ethylenoxid-Einheiten und/oder 8 bis 20 C-Atomen in den Alkylresten; Ethylenoxid/Propylenoxid-Blockcopolymere, vorzugsweise solche mit 4 bis 40 Ethylenoxid- und/oder Propylenoxid-Einheiten; gesättigte und ungesättigte Fettsäuren mit 6 bis 24 C- Atomen; Naturstoffe und deren Derivate wie Lecithin, Lanolin, Saponine, Cellulose; Cellulosealkylether und Carbooxyalkylcellulosen, deren Alkylgruppen jeweils bis zu 4 C-Atome besitzen; polare Gruppen, insbesondere Polyethergruppen enthaltende lineare Polydiorganosiloxane; gesättigte und ungesättigte alkoxylierte Fettamine mit 8 bis 24 C-Atomen.
  • Geeignete kationische Emulgatoren sind bspw. Salze von primären, sekundären und tertiären Fettaminen mit 8 bis 24 C-Atomen, insbesondere mit Essigsäure, Salzsäure und Phosphorsäuren; quartäre Alkylbenzolammoniumsalze, insbesondere solche, deren Alkylgruppe 6 bis 24 C-Atome besitzt, insbesondere die Halogenide, Sulfate, Phosphate und Acetate; Alkylpyridinium-, Alkylimidazolium- und Alkyoxazoliniumsalze, insbesondere solche, deren Alkylkette bis zu 18 C-Atomen besitzt, speziell die Halogenide, Sulfate, Phosphate und Acetate.
  • Weitere geeignete Emulgatoren können aus der Gruppe bestehend aus Fettsäurepolyglycolestern, polyethoxylierten Fettsäureglyceriden und Sorbitanestern, Alkylpolyglycosiden, Fettsäurealkylolamiden, Alkylethercarbonsäuren, Alkarylehtercarbonsäuren, ethoxilierten quartären Ammoniumsalzen, Aminoxiden, Betainen, Sulfobetainen und Sulfosuccinaten ausgewählt werden.
  • Die wässrige Emulsion kann als weitere Komponente eine oder mehrere anorganische und/oder organische Säuren und/oder Anhydride enthalten. Geeignet sind bspw. Salzsäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure, aber auch Ameisensäure, Essigsäure, Glycolsäure, Aldonsäuren wie bspw. Gluconsäure, Ascorbinsäure oder Uronsäuren wie bspw. Glucuronsäure. Als mehrbasige Säure können z. Bsp. eingesetzt werden Oxalsäure, Zitronensäure oder Aldarsäuren wie Glucar- oder Schleimsäure. Als Beispiel für ein Anhydrid einer organischen Säure ist Essigsäureanhydrid zu nennen.
  • Die wässrige Emulsion kann ferner als weitere Komponente ein Hydrotropikum enthalten, welches bspw. aus der Gruppe der polyfunktionellen Alkohole ausgewählt werden kann. So können Dialkohole mit 2 bis 10, bevorzugt 2 bis 6, insbesondere jedoch 2 bis 4 Kohlenstoffatomen pro Molekül eingesetzt werden. Gut geeignet sind auch deren Mono- und Diether sowie die Mono- und Diester dieser Dialkohole. Besonders bevorzugt zu verwendende Substanzen sind bspw. 1,2-Propylenglycol, Dipropylenglycol und Butyldiglycol.
  • Die Zubereitungen der erfindungsgemäßen Polysiloxane können zur Erzielung weiterer textiltechnischer Effekte auch mit herkömmlichen Ausrüstungsmitteln kombiniert werden. Geeignete Komponenten sind hierbei Polyethylenverbindungen, Fettsäurekondensationsprodukte, sowie andere Organosiloxane.
  • Eine bevorzugte Zusammensetzung enthält 2 bis 80 Gew.-% mindestens eines erfindungsgemäßen Polysiloxans, 0 bis 40 Gew.-% mindestens eines Emulgators, 0 bis 5 Gew.-% mindestens einer anorganischen und/oder organischen Säure und/oder eines Säureanhydrids, 0 bis 40 Gew.-% mindestens eines üblichen Ausrüstungsmittels, 0 bis 20 Gew.-% mindestens eines Hydrotopikums, sowie 0 bis 98 Gew.-% Wasser.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden näher beschrieben.
  • I. Herstellung der erfindungsgemäßen Polysiloxane
  • Die Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Polysiloxane werden im Folgenden als Quat bezeichnet, wobei die drei vorangestellten Zahlen jeweils die Kettenlänge, die Anzahl an SiOMe2- Einheiten, die Anzahl von SiOMeH-Einheiten und die Anzahl der endständigen Reste, ausgehend von SiOMe2H, bezeichnen. Zur Chemie der Polysiloxane, insbesondere zur Hydrosylilierung, wird verwiesen auf Walter Noll, Chemie und Technologie der Silicone, Verlag Chemie Weinheim, 2. neubearbeitete Auflage 1968, ISBN: 0125207506 sowie auf Bogdan Marciniec (Hrsg.), Comprehensive Handbook of Hydrosylilation, pp. 11-18, Pergamon Press 1992. Zur Quaternierung wird verwiesen auf EP 1 000 959.
  • 1. 30/2/2 Quat a) Synthese einer Vorstufe mit 4 Mol Allylglycidether (AGE)
  • In einem 500 ml-Vierhalskolben, versehen mit Rührer, Tropftrichter, Thermometer und Rückflusskühler, werden unter Stickstoff 21,91 g (0,192 Mol) AGE vorgelegt und bei 60°C mit 0,1 g einer Platinverbindung versetzt. Anschließend werden 89,38 g (0,048 Mol) Wasserstoffsiloxan zugetropft und auf 100°C erwärmt. Die Reaktion läuft solange bis der Wasserstoff vollständig abreagiert ist. Es wird so ein klares, hellgelbes, niederviskoses Öl erhalten.
  • Synthese der Quatverbindung
  • In einem 500 ml-Vierhalskolben, versehen mit Rührer, Tropftrichter, Thermometer und Rückflusskühler, werden 100 g Vorstufe vorgelegt. Bei 80°C wird eine Mischung aus 3,66 g (0,06 Mol) Essigsäure und 16,5 g (0,06 Mol) C 16-Amin innerhalb von etwa 30 minzugetropft. Die Nachreaktionszeit beträgt 2 bis 6 Stunden. Man erhält ein klares, hellgelbes Öl mit einer Viskosität von 400 mPa × s.
  • b) Synthese einer Vorstufe mit 3 Mol Allylglycidether (AGE) und 1 Mol Hexadecen
  • In einem 500 ml-Vierhalskolben, versehen mit Rührer, Tropftrichter, Thermometer und Rückflusskühler, werden unter Stickstoff 16,44 g (0,144 Mol) AGE und 10,8 g (0,048 Mol) Hexadecen vorgelegt und bei 60°C mit 0,1 g einer Platinverbindung versetzt. Anschließend werden 89,38 g (0,048 Mol) Wasserstoffsiloxan zugetropft und auf 100°C erwärmt. Die Reaktion läuft solange bis der Wasserstoff vollständig abreagiert ist. Es wird so ein klares, hellgelbes, niederviskoses Öl erhalten.
  • Synthese der Quatverbindung
  • In einem 500 ml-Vierhalskolben, versehen mit Rührer, Tropftrichter, Thermometer und Rückflusskühler, werden 100 g Vorstufe vorgelegt. Bei 80°C wird eine Mischung aus 5,7 g (0,09 Mol) Essigsäure und 17,0 g (0,06 Mol) C 16-Amin zugetropft. 2 bis 6 h Nachreaktionszeit. Das Produkt ist ein klares, gelbes Öl mit einer Viskosität von 500 mPa × s.
  • 2. 60/2/2 Quat a) Synthese einer Vorstufe mit 4 Mol AGE
  • In einem 500 ml-Vierhalskolben, versehen mit Rührer, Tropftrichter, Thermometer und Rückflusskühler, werden unter Stickstoff 21,91 g (0,192 Mol) AGE vorgelegt und bei 60°C mit 0,1 g einer Platinverbindung versetzt. Anschließend werden 225,56 g (0,048 Mol) Wasserstoffsiloxan zugetropft und auf 100°C erwärmt. Die Reaktion läuft solange bis der Wasserstoff vollständig abreagiert ist. Es wird so ein klares, hellgelbes, niederviskoses Öl erhalten.
  • Synthese der Quatverbindung
  • In einem 500 ml-Vierhalskolben, versehen mit Rührer, Tropftrichter, Thermometer und Rückflusskühler, werden 100 g Vorstufe vorgelegt. Bei 80°C wird eine Mischung aus 2,4 g (0,04 Mol) Essigsäure und 10,26 g (0,04 Mol) C 16-Amin innerhalb von etwa 30 min zugetropft. Die Nachreaktionszeit beträgt 2 bis 6 Stunden. Das Produkt ist ein klares, hellgelbes Öl mit einer Viskosität von 500 mPa × s.
  • 3. 80/2/2 Quat a) Synthese einer Vorstufe mit 4 Mol AGE
  • In einem 500 ml-Vierhalskolben, versehen mit Rührer, Tropftrichter, Thermometer und Rückflusskühler, werden unter Stickstoff 21,91 g (0,192 Mol) AGE vorgelegt und bei 60°C mit 0,1 g einer Platinverbindung versetzt. Anschließend werden 296,6 g (0,048 Mol) Wasserstoffsiloxan zugetropft und auf 100°C erwärmt. Die Reaktion läuft solange, bis der Wasserstoff vollständig abreagiert ist. Es wird so ein klares, hellgelbes, niederviskoses Öl erhalten.
  • Synthese der Quatverbindung
  • In einem 500 ml-Vierhalskolben, versehen mit Rührer, Tropftrichter, Thermometer und Rückflusskühler, werden 100 g Vorstufe vorgelegt. Bei 80°C wird eine Mischung aus 1,51 g (0,025 Mol) Essigsäure und 5,4 g (0,025 Mol) C 12-Amin innerhalb von etwa 30 min zugetropft. Die Nachreaktionszeit beträgt 2 bis 6 Stunden. Es wird ein klares, hellgelbes Öl mit einer Viskosität von 1.600 mPa × s erhalten.
  • Synthese der Quatverbindung
  • In einer anderen Variante werden in einem 500 ml-Vierhalskolben, versehen mit Rührer, Tropftrichter, Thermometer und Rückflusskühler, 100 g Vorstufe vorgelegt. Bei 80°C wird eine Mischung aus 1,51 g (0,025 Mol) Essigsäure und 6,82 g (0,025 Mol) C 16-Amin innerhalb von etwa 30 min zugetropft. Die Nachreaktionszeit beträgt 2 bis 6 Stunden. Das Produkt ist ein klares, gelbes Öl mit einer Viskosität von 2.000 mPa × s.
  • b) Synthese einer Vorstufe mit 3 Mol AGE und 1 Mol Hexadecen
  • In einem 500 ml-Vierhalskolben, versehen mit Rührer, Tropftrichter, Thermometer und Rückflusskühler, werden unter Stickstoff 16,44 g (0,144 Mol) AGE und 10,8 g (0,048 Mol) Hexadecen vorgelegt und bei 60°C mit 0,1 g einer Platinverbindung versetzt. Anschließend werden 296,6 g (0,048 Mol) Wasserstoffsiloxan zugetropft und auf 100°C erwärmt. Die Reaktion läuft solange bis der Wasserstoff vollständig abreagiert ist. Es wird so ein klares, hellgelbes, niederviskoses Öl erhalten.
  • Synthese der Quatverbindung
  • In einem 500 ml-Vierhalskolben, versehen mit Rührer, Tropftrichter, Thermometer und Rückflusskühler, werden 100 g Vorstufe vorgelegt. Bei 80°C wird eine Mischung aus 1,23 g (0,025 Mol) Essigsäure und 5,56 g (0,025 Mol) C 16-Amin innerhalb von etwa 30 min zugetropft. Die Nachreaktionszeit beträgt 2 bis 6 Stunden. Das Produkt ist ein klares, gelbes Öl mit einer Viskosität von 1.300 mPa × s.
  • c) Synthese einer Vorstufe mit 3 Mol AGE und 1 Mol Allylpolyether
  • In einem 500 ml-Vierhalskolben, versehen mit Rührer, Tropftrichter, Thermometer und Rückflusskühler, werden unter Stickstoff 4,12 g (0,036 Mol) AGE und 9,0 g (0,012 Mol) Alkylpolyether vorgelegt und bei 60°C mit 0,1 g einer Platinverbindung versetzt. Anschließend werden 296,6 g (0,048 Mol) Wasserstoffsiloxan zugetropft und auf 100°C erwärmt. Die Reaktion läuft solange, bis der Wasserstoff vollständig abreagiert ist. Es wird so ein klares, hellgelbes, niederviskoses Öl erhalten.
  • Synthese der Quatverbindung
  • In einem 500 ml-Vierhalskolben, versehen mit Rührer, Tropftrichter, Thermometer und Rückflusskühler, werden 100 g Vorstufe vorgelegt. Bei 80°C wird eine Mischung aus 2,3 g (0,04 Mol) Essigsäure und 8,27 g (0,04 Mol) C 12-Amin zugetropft. Die Nachreaktionszeit beträgt 2 bis 6 Stunden. Das Produkt ist ein klares, gelbes Öl mit einer Viskosität von 2.000 mPa × s.
  • 4. 80/0/2 Quat (Vergleichsbeispiel) Synthese einer Vorstufe
  • In einem 500 ml-Vierhalskolben, versehen mit Rührer, Tropftrichter, Thermometer und Rückflusskühler, werden unter Stickstoff 3,76 g (0,033 Mol) AGE vorgelegt und bei 60°C mit 0,1 g einer Platinverbindung versetzt. Anschließend werden 100,0 g (0,0165 Mol) Wasserstoffsiloxan zugetropft und auf 100°C erwärmt. Die Reaktion läuft solange, bis der Wasserstoff vollständig abreagiert ist. Es wird so ein klares, hellgelbes, niederviskoses Öl erhalten.
  • Synthese der Quatverbindung
  • In einem 500 ml-Vierhalskolben, versehen mit Rührer, Tropftrichter, Thermometer und Rückflusskühler, werden 100 g Vorstufe vorgelegt. Bei 80°C wird eine Mischung aus 1,51 g (0,025 Mol) Essigsäure und 6,82 g (0,025 Mol) C 16-Amin innerhalb von etwa 30 min zugetropft. Die Nachreaktionszeit beträgt 2 bis 6 Stunden. Das Produkt ist ein klares, gelbes Öl mit einer Viskosität von 12.000 mPa × s.
  • II. Herstellung erfindungsgemäßer Textilhilfsmittel Beispiele A bis F
  • 33 g eines Polysiloxans aus den Beispielen I1-I4 werden mit 3,5 g Isotridecanolethoxylat mit 8 EO, 1,5 g eines quartären Kokosalkylaminethoxylates, 4 g Butyldiglycol und 0,2 g Essigsäure (60%) gemischt, anschließend wird unter Rühren 57,8 g Wasser zugegeben. Man erhält transparente bis milchig trübe Emulsionen.
  • In Tabelle 1 sind die in den einzelnen Beispielen verwendeten Polysiloxane nochmals zusammen gefasst. Tabelle 1

  • III. Anwendungstechnische Beurteilung a) Applikationsbeispiele
  • Zur Überprüfung des Weichgriffes sowie der Hydrophilie der erfindungsgemäßen Emulsionen wurden native Fasern mit dem folgenden Foulardverfahren ausgerüstet:
    Ein Baumwollgewebe (125 g/m2) wurde mit einer Flotte, die 20 g/l, der entsprechenden Emulsion enthält, foulardiert, auf 70% Flottenaufnahme abgequetscht und anschließend bei 120°C drei Minuten getrocknet.
  • b) Testmethoden
  • Das ausgerüstete Gewebe wurde wie unten unter 1. und 2. beschrieben einer Griffbeurteilung und einem Hydrophilietest unterzogen. Anschließend wurden die Gewebe wie unter 3. beschreiben drei Waschvorgängen unterzogen und die Test nach dem ersten und dritten Waschvorgang wiederholt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 2 und 3 zusammen gefasst.
  • 1. Griffbeurteilung
  • Zur Griffbeurteilung wurde ein erfahrenes Team zusammengestellt, das die anonymisierten Griffmuster der mit den Emulsionen A bis F ausgerüsteten Gewebe, mit Hilfe des Handtests bewertet. Als Vergleichsprobe wurde jeweils ein unbehandeltes Gewebe den Testreihen zugegeben. Es resultiert ein sehr weicher, angenehmer, seidiger und eleganter Griff des ausgerüsteten textilen Substrats.
  • 2. Prüfung der Hydrophilie
  • Zur Überprüfung der Hydrophilie wird der TEGEWA-Tropfentest angewandt (vgl. Melliand 68, 1987; 581-583). Zur Durchführung des Testes wird das ausgerüstete Gewebe auf einer geeigneten Spannvorrichtung horizontal so aufgespannt, dass es mit der Unterlage nicht in Berührung kommt. Aus einer Fallhöhe von 40 mm wird ein Wassertropfen von 0,050 ml +/- 10% auf das Gewebe getropft. Sobald der Tropfen auf das Prüfmaterial trifft, wird mit der Zeitmessung begonnen. Die Zeitmessung wird abgestoppt, wenn der Tropfen vollständig in das Gewebe eingedrungen und der Glanz verschwunden ist.
  • 3. Waschvorgang
  • Die Waschvorgänge wurden in einer handelsüblichen Waschmaschine, Zanker Classic 8082, mit dem Waschgang für Buntwäsche bei 40°C mit einem handelsüblichen Vollwaschmittel, Persil phosphatfrei, durchgeführt. Zusätzlich wurde die Maschine mit einem Kilogramm Polyestergewebe als Füllmaterial bestückt. Anschließend wurden die Probanden bei Raumtemperatur über Nacht getrocknet. Tabelle 2 Beurteilung des Weichgriffs der Textilhilfsmittel aus den unter II. genannten Beispielen A bis F

    Tabelle 3 Beurteilung der Hydrophilie der Textilhilfsmittel aus den unter II. genannten Beispielen A bis F; angegeben ist die Einsinkzeit in Sekunden

Claims (15)

1. Polysiloxan der allgemeinen Formel (I)


wobei m eine ganze Zahl von 5-200 ist,
n eine ganze Zahl von 0-25 ist,
k eine ganze Zahl von 1-25 ist,
R1 einen aliphatischen C1- bis C3-Rest oder einen Phenylrest bedeutet,
R2 einen aliphatischen C9 bis C30-Rest und/oder einen Polyetherrest der allgemeinen Formel (CH2)3O(C2H4O)x(C3H6O)yQ bedeutet, wobei x und y gleich oder verschieden sein können und eine ganze Zahl zwischen 0 und 50 bedeuten und Q Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen bedeutet,
R3 einen epoxidischen Rest oder einen Rest MZ bedeutet,
E einen Rest MZ, R3 oder R2 bedeutet,
wobei pro Molekül mindestens ein epoxidischer Rest und ein Rest MZ enthalten sind,
wobei der epoxidische Rest ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend




wobei Z ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend


wobei das quartäre N-Atom des Restes Z mit dem Rest M über das zur C-OH-Gruppe im Rest M benachbarte Kohlenstoffatom verbunden ist,
wobei R4, R5, R6, gleich oder verschieden sein können und H, C1- bis C22-Alkyl, C1- bis C22-Alkenyl, bedeuten können, wobei die Alkyl- oder Alkylenreste Hydroxylgruppen aufweisen können,
wobei R8, R9 gleich oder verschieden sein können und dieselbe Bedeutung wie R4, R5, R6 haben oder Fluor-, Chlor- oder Bromsubstituierte C1- bis C10-Alkylreste sind,
wobei R10 ein -O- oder ein NR11-Rest mit R11 = H, C1- bis C4-Alkyl oder C1- bis C4- Hydroxyalkyl bedeutet,
wobei o eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist,
wobei A ein anorganisches oder organisches Anion ist, das von einer üblichen physiologisch verträglichen Säure HX herrührt.
2. Polysiloxan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an C2- bis C30 -Alkylresten gemessen an der Gesamtzahl der Reste größer als 10 Mol-% ist.
3. Polysiloxan nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass R2 einen aliphatischen C10- bis C20-Rest bedeutet.
4. Polysiloxan nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Polyetherrest der allgemeinen Formel (CH2)3O(C2H4O)x(C3H6O)yQ bedeutet, wobei x und y gleich oder verschieden sein können und x eine ganze Zahl zwischen 8 und 15 bedeutet und y eine ganze Zahl zwischen 0 und 25 bedeutet und Q Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen bedeutet.
5. Textilhilfsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein Polysiloxan nach einem der Ansprüche 1 bis 4 enthält.
6. Textilhilfsmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es in Form einer wässrigen Emulsion vorliegt.
7. Textilhilfsmittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens einen nichtionischen und/oder kationischen Emulgator enthält.
8. Textilhilfsmittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der nichtionische Emulgator ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Alkylpolyglycolether, vorzugsweise solche mit 4 bis 40 Ethylenoxid-Einheiten und/oder Alkylresten von 8 bis 20 C-Atomen; Alkylarylpolyglycolether, vorzugsweise solche mit 4 bis 40 Ethylenoxid-Einheiten und/oder 8 bis 20 C- Atomen in den Alkylresten; Ethylenoxid/Propylenoxid-Blockcopolymere, vorzugsweise solche mit 4 bis 40 Ethylenoxid- und/oder Propylenoxid-Einheiten; gesättigte und ungesättigte Fettsäuren mit 6 bis 24 C-Atomen; Naturstoffe und deren Derivate wie Lecithin, Lanolin, Saponine, Cellulose; Cellulosealkylether und Carbooxyalkylcellulosen, deren Alkylgruppen jeweils bis zu 4 C-Atome besitzen; polare Gruppen, insbesondere Polyethergruppen enthaltende lineare Polydiorganosiloxane; gesättigte und ungesättigte alkoxylierte Fettamine mit 8 bis 24 C- Atomen.
9. Textilhilfsmittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der kationische Emulgator ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Salze von primären, sekundären und tertiären Fettaminen mit 8 bis 24 C-Atomen, insbesondere mit Essigsäure, Salzsäure und Phosphorsäuren; quartäre Alkylbenzolammoniumsalze, insbesondere solche, deren Alkylgruppe 6 bis 24 C- Atome besitzt, insbesondere die Halogenide, Sulfate, Phosphate und Acetate; Alkylpyridinium-, Alkylimidazolium- und Alkyoxazoliniumsalze, insbesondere solche, deren Alkylkette bis zu 18 C-Atomen besitzt, speziell die Halogenide, Sulfate, Phosphate und Acetate.
10. Textilhilfsmittel nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es eine oder mehrere anorganische und/oder organische Säuren und/oder Anhydride enthält.
11. Textilhilfsmittel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Säuren bzw. Anhydride ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Salzsäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Glycolsäure, Aldonsäuren wie bspw. Gluconsäure, Ascorbinsäure, Uronsäuren wie bspw. Glucuronsäure, Oxalsäure, Zitronensäure, Aldarsäuren wie Glucar- oder Schleimsäure sowie Essigsäureanhydrid.
12. Textilhilfsmittel nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein Hydrotropikum enthält.
13. Textilhilfsmittel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Hydrotopikum ausgewählt ist aus der Gruppe der polyfunktionellen Alkohole, insbesondere Dialkohole mit 2 bis 10, bevorzugt 2 bis 6, besonders bevorzugt 2 bis 4 Kohlenstoffatomen pro Molekül, deren Mono- und Diether sowie deren Mono- und Diester, vorzugsweise 1,2-Propylenglycol, Dipropylenglycol und Butyldiglycol.
14. Textilhilfsmittel nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass es 2 bis 80 Gew.-% mindestens eines Polysiloxans nach einem der Ansprüche 1 bis 4,0 bis 40 Gew.-% mindestens eines Emulgators, insbesondere nach einem der Ansprüche 8 und/oder 9,0 bis 5 Gew.-% mindestens einer anorganischen und/oder organischen Säure und/oder eines Säureanhydrids, insbesondere nach Anspruch 10,0 bis 40 Gew.-% mindestens eines üblichen Ausrüstungsmittels, 0 bis 20 Gew.-% mindestens eines Hydrotopikums, insbesondere nach Anspruch 13 sowie 0 bis 98 Gew.-% Wasser enthält.
15. Faser oder Gewebe, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein Polysiloxan nach einem der Ansprüche 1 bis 4 aufweist oder mit einem Textilhilfsmittel nach einem der Ansprüche 5 bis 14 behandelt ist.
DE2002114982 2002-04-04 2002-04-04 Polysiloxan und Textilhilfsmittel enthaltend ein Polysiloxan Withdrawn DE10214982A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002114982 DE10214982A1 (de) 2002-04-04 2002-04-04 Polysiloxan und Textilhilfsmittel enthaltend ein Polysiloxan
EP03720423A EP1448648B1 (de) 2002-04-04 2003-04-04 Polysiloxan und textilhilfsmittel enthaltend ein polysiloxan
ES03720423T ES2239306T3 (es) 2002-04-04 2003-04-04 Polisiloxano y agente coadyuvante textil que contiene un polisiloxano.
AT03720423T ATE290029T1 (de) 2002-04-04 2003-04-04 Polysiloxan und textilhilfsmittel enthaltend ein polysiloxan
BR0304719A BR0304719A (pt) 2002-04-04 2003-04-04 Polissiloxanos e agente auxiliar têxtil contendo um polissiloxano
AU2003224039A AU2003224039A1 (en) 2002-04-04 2003-04-04 Polysiloxane and textile adjunct comprising a polysiloxane
US10/479,633 US7632910B2 (en) 2002-04-04 2003-04-04 Polysiloxane and textile auxiliary containing a polysiloxane
CA 2449955 CA2449955A1 (en) 2002-04-04 2003-04-04 Polysiloxane and textile adjunct comprising a polysiloxane
DE50300338T DE50300338D1 (de) 2002-04-04 2003-04-04 Polysiloxan und textilhilfsmittel enthaltend ein polysiloxan
MXPA03011159 MX236222B (es) 2002-04-04 2003-04-04 Polisiloxano y agente auxiliar textil que contiene un polisiloxano.
PCT/EP2003/003534 WO2003085015A2 (de) 2002-04-04 2003-04-04 Polysiloxan und textilhilfsmittel enthaltend ein polysiloxan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002114982 DE10214982A1 (de) 2002-04-04 2002-04-04 Polysiloxan und Textilhilfsmittel enthaltend ein Polysiloxan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10214982A1 true DE10214982A1 (de) 2003-12-18

Family

ID=28684759

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002114982 Withdrawn DE10214982A1 (de) 2002-04-04 2002-04-04 Polysiloxan und Textilhilfsmittel enthaltend ein Polysiloxan
DE50300338T Expired - Lifetime DE50300338D1 (de) 2002-04-04 2003-04-04 Polysiloxan und textilhilfsmittel enthaltend ein polysiloxan

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50300338T Expired - Lifetime DE50300338D1 (de) 2002-04-04 2003-04-04 Polysiloxan und textilhilfsmittel enthaltend ein polysiloxan

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7632910B2 (de)
EP (1) EP1448648B1 (de)
AT (1) ATE290029T1 (de)
AU (1) AU2003224039A1 (de)
BR (1) BR0304719A (de)
CA (1) CA2449955A1 (de)
DE (2) DE10214982A1 (de)
ES (1) ES2239306T3 (de)
MX (1) MX236222B (de)
WO (1) WO2003085015A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1975193A1 (de) 2007-03-28 2008-10-01 CHT R. BEITLICH GmbH Polysiloxan und Textilhilfsmittel enthaltend ein Polysiloxan
WO2015040171A1 (de) 2013-09-23 2015-03-26 Rudolf Gmbh Polysiloxane mit quaternierten heterocyclischen gruppen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101438000B (zh) * 2006-06-07 2012-05-09 陶氏康宁公司 用硅氧烷聚醚-酰胺嵌段共聚物处理纺织品
US7745501B2 (en) 2006-06-22 2010-06-29 Momentive Performance Materials Inc. Method for demulsifying
DE102007020790B4 (de) * 2007-05-03 2009-10-01 Rudolf Gmbh & Co. Kg Chemische Fabrik Fluorkohlenstoffpolymer-freie Zubereitungen auf Basis von Wasser und/oder organischen Lösemitteln und deren Anwendung als Appretur auf Flächengebilden sowie danach erhaltene textile Substrate
DE102007054627A1 (de) 2007-11-15 2009-05-20 Cht R. Beitlich Gmbh Wasserverträgliche Sole zur Beschichtung verschiedener Substrate
CN101868493A (zh) * 2007-11-21 2010-10-20 荷兰联合利华有限公司 用于织物处理的新化合物
DE102007047863A1 (de) * 2007-11-26 2009-05-28 Wacker Chemie Ag Quaternäre Ammoniumgruppen aufweisende Organopolysiloxane, deren Herstellung und Verwendung
US9534343B2 (en) 2012-10-18 2017-01-03 The Chemours Company Fc, Llc Partially fluorinated copolymer emulsions containing fatty acids and esters
EP3360917A1 (de) * 2017-02-14 2018-08-15 CHT R. BEITLICH GmbH Bodenkonditionierer für die reduzierung der sodizität und dispersion zur verbesserung der wassermobilität in verschiedenen böden
CN109161024B (zh) * 2018-08-13 2021-06-15 清远市宏图助剂有限公司 耐碱型改性聚醚嵌段氨基硅油及其制备方法
EP3990522A1 (de) 2019-06-27 2022-05-04 Wacker Metroark Chemicals Pvt. Ltd. Hydrophiles silikon aus einem olefinisch ungesättigten polyoxyalkylenglycidylether, seine zusammensetzung und verfahren zu seiner herstellung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4702857A (en) * 1984-12-21 1987-10-27 The Procter & Gamble Company Block polyesters and like compounds useful as soil release agents in detergent compositions
DE4034334A1 (de) * 1990-10-29 1992-04-30 Basf Ag Verwendung von weinsaeure einkondensiert enthaltenden polyestern als waschmittelzusatz, verfahren zur herstellung der polyester und polyester aus weinsaeure und tetracarbonsaeuren
US5620788A (en) * 1992-11-19 1997-04-15 Kimberly-Clark Corporation Wettable polymeric fabrics with durable surfactant treatment
EP1000959B1 (de) * 1998-11-14 2003-04-16 Goldschmidt AG Polyetherquatfunktionelle Polysiloxane
EP1116813A1 (de) * 2000-01-10 2001-07-18 Dow Corning Corporation Hydrophile Weichgriffmittel für Textilien enthaltend Epoxy-Glykol-Siloxane-Polymere und aminfunktionale Materialien
ATE272662T1 (de) * 2000-07-03 2004-08-15 Vantico Gmbh & Co Kg Härtbare zusammensetzungen aus glycidylverbindungen, aminischen härtern und niedrigviskosen härtungsbeschleunigern
DE10036678A1 (de) * 2000-07-27 2002-02-14 Wacker Chemie Gmbh Ammoniumgruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1975193A1 (de) 2007-03-28 2008-10-01 CHT R. BEITLICH GmbH Polysiloxan und Textilhilfsmittel enthaltend ein Polysiloxan
DE102007015372A1 (de) 2007-03-28 2008-10-02 Cht R. Beitlich Gmbh Polysiloxan und Textilhilfsmittel enthaltend ein Polysiloxan
WO2015040171A1 (de) 2013-09-23 2015-03-26 Rudolf Gmbh Polysiloxane mit quaternierten heterocyclischen gruppen
DE102013219046A1 (de) * 2013-09-23 2015-03-26 Rudolf Gmbh Polysiloxane mit quaternierten heterocyclischen Gruppen
US9593208B2 (en) 2013-09-23 2017-03-14 Rudolf Gmbh Polysiloxanes with quaternized heterocyclic groups

Also Published As

Publication number Publication date
EP1448648B1 (de) 2005-03-02
CA2449955A1 (en) 2003-10-16
MXPA03011159A (es) 2004-10-28
US7632910B2 (en) 2009-12-15
EP1448648A2 (de) 2004-08-25
WO2003085015A2 (de) 2003-10-16
AU2003224039A8 (en) 2003-10-20
AU2003224039A1 (en) 2003-10-20
ATE290029T1 (de) 2005-03-15
US20040219371A1 (en) 2004-11-04
DE50300338D1 (de) 2005-04-07
ES2239306T3 (es) 2005-09-16
WO2003085015A3 (de) 2004-03-11
MX236222B (es) 2006-04-27
BR0304719A (pt) 2004-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733519T2 (de) Blockcopolymere auf basis von silikonen und aminopolyalkylenoxiden
DE102004002208B4 (de) Zubereitungen auf Basis von Organopolysiloxan-Polyammonium-Blockcopolymeren und deren Anwendung auf textilen Substraten
EP0325918B1 (de) Modifizierte, perfluoraliphatische Gruppen enthaltende Polyurethane und deren Verwendung
DE3519601C2 (de)
DE102006035511A1 (de) Neuartige Polysiloxane mit quaternären Ammoniumgruppen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Textilweichmacher
EP1975193B1 (de) Polysiloxan und Textilhilfsmittel enthaltend ein Polysiloxan
EP1560972B1 (de) Teilquaternierte, aminofunktionelle organopolysiloxane und deren verwendung in w ssrigen systemen
DE10036533A1 (de) Verfahren zur Herstellung von polyquarternären Polysiloxanen und deren Verwendung als waschbeständige hydrophile Weichmacher
DE3737753A1 (de) Waessriges ausruestungsmittel und verfahren zur weichen hydrophob/oleophob-behandlung von fasermaterialien
EP0578144A2 (de) Organosiloxane mit Stickstoff enthaltenden und mit Äthergruppierungen enthaltenden Resten
EP1448648B1 (de) Polysiloxan und textilhilfsmittel enthaltend ein polysiloxan
EP1892327B1 (de) Verwendung von polyethermodifizierten Siloxanblockcopolymeren als hydrophile silikonhaltige Weichmacher für Gewebe, Non-wovens und/oder Fasern aus natürlichen und/oder synthetischen Rohstoffen
EP0692567B1 (de) Aminofunktionelle Organopolysiloxane
DE10259291B4 (de) Hochkonzentrierte, selbstemulgierende Zubereitungen, enthaltend Organopolysiloxane und Alkylammoniumverbindungen und deren Verwendung in wässrigen Systemen
EP0016907B1 (de) Zubereitung zum Schrumpffestmachen von Wolle
EP1076078B1 (de) Silikonhaltige Zusammensetzungen für die Behandlung von Wollematerialien
DE10016610A1 (de) Silikonhaltige Zusammensetzung für die Behandlung von Wollematerialien
DE60111383T2 (de) Mischungen von polysiloxanemulsionen
DE102005056864B4 (de) Zubereitungen auf Basis von ammonium- und polyethermodifizierten Organopolysiloxanen und deren Verwendung zur Veredlung textiler Substrate
DE10004321A1 (de) Quarternäre Ammonium- und tertiäre Aminogruppen enthaltende Organosiliciumverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
DE3933971C2 (de) Flüssige Weichspülzusammensetzung und deren Verwendung
EP1388571A1 (de) Polyorganosiloxanzusammensetzung enthaltend quaternäre Ammoniumgruppen
WO2023284944A1 (de) Einsatz von filmbildenden organopolysiloxanen zur verringerung der mikrofaser-freisetzung von textilien
DE1928814A1 (de) Verfahren zur Permanentausruestung von Cellulosefasern enthaltenden Textilmaterialien
WO2022053137A1 (de) Verwendung von cyclenarmen derivatisierten aminofunktionellen siliconpolymeren zur behandlung von faserigen substraten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee