DE10213632A1 - Antimikrobielles, entzündungshemmendes, wundheilendes Glas und dessen Verwendung - Google Patents

Antimikrobielles, entzündungshemmendes, wundheilendes Glas und dessen Verwendung

Info

Publication number
DE10213632A1
DE10213632A1 DE10213632A DE10213632A DE10213632A1 DE 10213632 A1 DE10213632 A1 DE 10213632A1 DE 10213632 A DE10213632 A DE 10213632A DE 10213632 A DE10213632 A DE 10213632A DE 10213632 A1 DE10213632 A1 DE 10213632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inflammatory
glass
wound healing
glass powder
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10213632A
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Hinrich Fechner
Jose Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE10213632A priority Critical patent/DE10213632A1/de
Priority to EP02772168A priority patent/EP1419118B1/de
Priority to US10/487,187 priority patent/US7709027B2/en
Priority to AT02772168T priority patent/ATE332879T1/de
Priority to DE50207515T priority patent/DE50207515D1/de
Priority to JP2003523165A priority patent/JP2005501113A/ja
Priority to PCT/EP2002/009220 priority patent/WO2003018496A1/de
Publication of DE10213632A1 publication Critical patent/DE10213632A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C12/00Powdered glass; Bead compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/095Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing rare earths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/11Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/0007Compositions for glass with special properties for biologically-compatible glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/14Paints containing biocides, e.g. fungicides, insecticides or pesticides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/60Additives non-macromolecular
    • C09D7/61Additives non-macromolecular inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/66Additives characterised by particle size
    • C09D7/67Particle size smaller than 100 nm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/66Additives characterised by particle size
    • C09D7/68Particle size between 100-1000 nm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/66Additives characterised by particle size
    • C09D7/69Particle size larger than 1000 nm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2204/00Glasses, glazes or enamels with special properties
    • C03C2204/02Antibacterial glass, glaze or enamel

Abstract

Die Erfindung betrifft ein entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glas, wobei das Glas die nachfolgenden Komponenten umfaßt: DOLLAR A 20-80 Gew.-% SiO¶2¶ DOLLAR A 0-40 Gew.-% Na¶2¶O DOLLAR A 0-40 Gew.-% K¶2¶O DOLLAR A 0-40 Gew.-% Li¶2¶O DOLLAR A 0-40 Gew.-% CaO DOLLAR A 0-40 Gew.-% MgO DOLLAR A 0-40 Gew.-% Al¶2¶O¶3¶ DOLLAR A 0-1 Gew.-% P¶2¶O¶5¶ DOLLAR A 0-40 Gew.-% B¶2¶O¶3¶.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein antimikrobielles, entzündungshemmendes, wundheilendes Glas sowie ein Glaspulver, umfassend ein derartiges Glas.
  • Entzündungshemmende wundheilende Gläser sind aus nachfolgenden Schriften bekannt geworden:

    US 5,834,008
    WO 0015167
    WO 0066086
  • Die entzündungshemmenden und wundheilenden Gläser gemäß dem Stand der Technik umfassen sämtlich bioaktive Gläser.
  • Bei den aus den obengenannten Schriften bekannten bioaktiven Gläsern mit entzündungshemmender Wirkung umfaßt das bioaktive Glas einen signifikanten Phosphoranteil > 1 Gew.-%.
  • Die wesentlichen Eigenschaften von bioaktivem Glas sind dem Fachmann bekannt und beispielsweise in der US-A 5,074,916 beschrieben. Danach unterscheidet sich bioaktives Glas von herkömmlichen Kalk-Natrium-Silicat-Gläsern dadurch, daß es lebendes Gewebe bindet.
  • Bioaktives Glas bezeichnet ein Glas, das eine feste Bindung mit Körpergewebe eingeht, wobei eine Hydroxyl-Apatitschicht ausgebildet wird.
  • Nachteilig an den bioaktiven Gläsern ist der hohe Phosphoranteil, der beim Erschmelzen der Gläser zu Fertigungsproblemen führt.
  • Des weiteren sind die bioaktiven Gläser aufgrund ihrer niedrigen hydrolytischen Beständigkeit nur sehr beschränkt für eine Mahlung in wäßrigen Medien geeignet.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist somit, ein entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glas bereitzustellen, das gegenüber den bioaktiven Gläsern einfacher herzustellen, toxikologisch unbedenklich sowie umweltfreundlich ist.
  • Des weiteren soll die Glaszusammensetzung gegenüber Hautreizungen, Hautirritationen, akuten sowie chronischen Wunden bzw. Entzündungen eine hautberuhigende, entzündungshemmende und wundheilende Wirkung zeigen, im Kontakt mit dem Menschen jedoch toxikologisch unbedenklich und insbesondere auch zum Verzehr geeignet sein.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glas gelöst, das 20-80 Gew.-% SiO2, 0-40 Gew.-% Na2O, 0-40 Gew.-% K2O, 0-40 Gew.-% Li2O, 0-40 Gew.-% CaO, 0-40 Gew.-% MgO, 0-40 Gew.-% Al2O3, 0-1 Gew.-% P2O5, 0-40 Gew.-% B2O3 enthält. Bevorzugt kann das Glas auch 0-30 Gew.-% XFy, wobei X Li, Na, K, Be, Mg, Ca sein kann und y = 1 oder y = 2 ist, enthalten, und/oder 0-10 Gew.-% XJy, wobei X Li, Na, K, Be, Mg, Ca sein kann und y = 1 oder y = 2 ist.
  • Das erfindungsgemäße Glas kann in großtechnischen Maßstab mit Standardverfahren hergestellt werden.
  • Die Gläser gemäß der Erfindung können in Pulverform Produkten zugesetzt werden. Aufgrund ihrer hydrolytischen Beständigkeit können die Substanzen auch in wäßrigen Mahlmedien gemahlen werden.
  • Zusätzlich zur entzündungshemmenden Wirkung weisen die Gläser auch noch antimikrobielle Eigenschaften auf.
  • Die Gläser können sehr rein hergestellt werden. Sie sind dann toxikologisch unbedenklich sowie zum Verzehr geeignet. Die Belastung durch Schwermetalle ist gering. So beträgt die Maximalkonzentration im Bereich kosmetischer Produkte vorzugsweise für Pb < 20 ppm, Cd < 5 ppm, As < 5 ppm, Sb < 10 ppm, Hg < 1 ppm, Ni < 10 ppm.
  • Durch die zusätzliche antimikrobielle Wirkung kann eine Konservierung von Produkten selbst erzielt oder eine antimikrobielle Wirkung nach außen erreicht werden. Anwendungsbereiche hierfür sind zum Beispiel kosmetische Produkte, Deoprodukte, Lebensmittel, Farben, Lacke, Putze, Papierhygieneprodukte, Medizinprodukte und Reiniger.
  • Für bestimmte Anwendungsfelder sind bewußt zugesetzte Mengen an Schwermetallen wie zum Beispiel Ag, Cu, Zn zur Erzielung eines synergistisch verstärkten antimikrobiellen und entzündungshemmenden Effektes vorteilhaft.
  • Im kosmetischen Bereich spielen Hautirritationen eine wesentliche Rolle. Daher ist es vorteilhaft, wenn das entzündungshemmende und wundheilende Glas besonders hautfreundlich ist.
  • Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Glases ist, daß das Glas aufgrund des Schmelz- und Heißformgebungsverhaltens geeignet ist, um in entsprechenden großtechnischen Anlagen hergestellt zu werden.
  • Da die Prozeßtemperaturen bzw. die Viskosität des Glases niedrig ist, können kostengünstige Werkstoffe bei Schmelze und Heißformgebung eingesetzt werden.
  • Neben der Herstellung über ein Schmelzverfahren sind auch alternative Herstellungsverfahren über die Sol-Gel- oder Reaktionssinter-Route denkbar.
  • Überraschenderweise ergibt sich bei der erfindungsgemäßen Glaszusammensetzung eine entzündungshemmende und wundheilende Wirkung des Glases, die insbesondere bei Glaspulvern umfassend Gläser der erfindungsgemäßen Zusammensetzung extrem stark ist. Je geringer die mittlere Partikelgröße des Glaspulvers, desto höher die entzündungshemmende und wundheilende Wirkung wegen der Erhöhung der reaktiven Oberfläche des Glases.
  • Überraschenderweise wird diese entzündungshemmende und wundheilende Eigenschaft auch bei Gläsern gefunden, die als Halbzeug eine relativ hohe hydrolytische Beständigkeit besitzen. Mit geringer Partikelgröße und mit einer großen Oberfläche zeigt sich jedoch eine drastische Reaktivitätserhöhung, woraus durch den nachfolgend beschriebenen Ionenaustausch entzündungshemmende und wundheilende Wirkung auftritt.
  • Bei den erfindungsgemäßen Gläsern werden durch Reaktionen an der Oberfläche des Glases Alkalien des Glases durch H+-Ionen des wäßrigen Mediums ausgetauscht. Die entzündungshemmende und wundheilende Wirkung beruht unter anderem auf einer Freisetzung von Ionen sowie auf Oberflächeneffekten der Partikel wie z. B. der Oberflächenladung sowie der antimikrobiellen Wirkung der Gläser auf Keime.
  • Ionenaustauschbare Gläser gemäß der Erfindung wirken in wäßrigen Medien entzündungshemmend und wundheilend durch Ionenaustausch zwischen einem Metallion, wie beispielsweise einem Alkali- oder Erdalkalimetallion und den H+-Ionen der wäßrigen Lösung sowie durch ionenbedingte Beeinträchtigung des Zellwachstums (osmotischer Druck, Beeinflussung von Stoffwechselvorgängen der Zellen). Wird das Glas mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gemahlen, so kann ein Glaspulver erhalten werden. Gemahlene Glaspulver mit Teilchen geringer Partikelgröße und großer Oberfläche zeigen wie zuvor beschrieben eine drastische Reaktivitätserhöhung, woraus, durch den schon beschriebenen Ionenaustausch, eine starke entzündungshemmende und wundheilende Wirkung resultiert.
  • Mit Hilfe von Mahlprozessen kann das Glas zu Glaspulver mit Partikelgrößen < 100 µm erhalten werden. Als zweckmäßig haben sich Partikelgrößen < 50 µm bzw. 20 µm erwiesen. Besonders geeignet sind Partikelgrößen < 10 µm sowie kleiner 5 µm. Als ganz besonders geeignet haben sich Partikelgrößen < 2 µm herausgestellt.
  • Der Mahlprozeß kann sowohl trocken als auch mit wäßrigen und nichtwäßrigen Mahlmedien durchgeführt werden.
  • Mischungen verschiedener Glaspulver aus dem Zusammensetzungsbereich mit unterschiedlichen Zusammensetzungen und Korngrößen sind möglich, um bestimmte Effekte zu kombinieren.
  • Je nach Partikelgröße, Konzentration und der Zusammensetzung des Pulvers werden pH-Werte von bis zu 13 erreicht.
  • Mischungen von Glaspulvern mit unterschiedlichen Zusammensetzungen und Korngrößen können zur Einstellung spezieller Eigenschaften der einzelnen Glaspulver synergistisch kombiniert werden. So ist es beispielsweise möglich, die entzündungshemmende und wundheilende Wirkung des Glaspulvers durch die Partikelgröße zu steuern.
  • Das Glas enthält SiO2 als Netzwerkbildner, bevorzugt zwischen 35 bis 80 Gew.-%. Bei niedrigen Konzentrationen nimmt die hydrolytische Beständigkeit stark ab, so daß das Mahlen in wäßrigen Medien nicht mehr ohne signifikante Auflösung des Glases gewährleistet ist.
  • Na2O wird als Flußmittel beim Schmelzen des Glases eingesetzt. Bei Konzentrationen kleiner 5% wird das Schmelzverhalten negativ beeinflußt. Außerdem wirkt der notwendige Mechanismus des Ionenaustausches nicht mehr hinreichend, um eine entzündungshemmende und wundheilende Wirkung zu erzielen. Bei höheren Na2O-Konzentrationen als 30 Gew.-% ist eine Verschlechterung der chemischen Resistenz bzw. hydrolytischen Beständigkeit, insbesondere in Verbindung einer Abnahme des SiO2-Anteils, zu beobachten.
  • Alkali- und Erdalkalioxide können insbesondere hinzugesetzt werden, um den lonenaustausch zu erhöhen und so die entzündungshemmende und wundheilende Wirkung zu verstärken.
  • Die Menge an Al2O3 kann zur Erhöhung der chemischen Beständigkeit der Kristallisationsstabilität sowie der Steuerung der antimikrobiellen Wirkung bis zu maximal 8 Gew.-% hinzugegeben werden.
  • B2O3 wirkt als Netzwerkbildner und kann auch der Steuerung der entzündungshemmenden und wundheilenden Wirkung dienen.
  • ZnO ist eine wesentliche Komponente für die Heißformgebungseigenschaften des Glases. Es verbessert die Kristallisationsstabilität und erhöht die Oberflächenspannung. Außerdem kann es den entzündungshemmenden und wundheilenden Effekt unterstützen. Bei geringen SiO2-Gehalten erhöht es die Kristallisationsstabilität. Zur Erzielung einer entzündungshemmenden und wundheilenden Wirkung können bis zu 8 Gew.-% ZnO enthalten sein. Eine bevorzugte Ausführung enthält < 4 Gew.-% ZnO oder < 2 Gew.-%. Ausführungen mit < 1 Gew.-% oder 0,5 Gew.-% bzw. < 0,1 Gew.-% sind besonders bevorzugt.
  • Um die entzündungshemmende und wundheilende Wirkung des Grundglases zu verstärken können AgO, CuO als wirkende Zusätze zugegeben werden.
  • Das erfindungsgemäße Glas ruft keine hautirritierenden Wirkungen hervor.
  • Durch eine Kombination der pH-Wirkung und der Ag, Cu oder Zn-Abgabe kann eine erheblichen Steigerung der entzündungshemmenden und wundheilenden Wirkung sowie der zusätzlichen antimikrobiellen Wirkung erzielt werden, die über die Summe der Einzelwirkungen deutlich hinausgeht. Die in das Produkt freigesetzte Konzentration von Ag, Cu, Zn-Ionen kann hierbei deutlich unter 1 ppm liegen.
  • Die Einbringung des Ag, Cu, Zn kann hierbei entweder bereits bei der Schmelze durch entsprechende Salze erfolgen oder aber durch Ionenaustausch des Glases nach der Schmelze.
  • Zur Erzielung von Farbwirkungen können den Gläsern einzelne oder auch mehrere farbgebende Komponenten wie z. B. Fe2O3, CoO, CuO, V2O5, Cr2O5 in einer Gesamtkonzentration kleiner 4 Gew.-%, vorzugsweise kleiner 1 Gew.-% zugesetzt werden.
  • Die innerhalb des beanspruchten Zusammensetzungsbereiches liegenden Gläser erfüllen alle Anforderungen bezüglich eines Einsatzes in den Bereichen Papierhygiene, Kosmetik, Farben, Lacken, Putzen, Medizinprodukten, kosmetischen Anwendungen, Nahrungsmittelzusatz sowie Verwendung in Deoprodukten, Anti- Transpiranten sowie in Produkten zur Behandlung von Hautirritationen, akuten und chronischen Wunden.
  • Wesentliche Eigenschaft, auch des Glaspulvers, ist die überraschenderweise nachgewiesene Hautverträglichkeit, die auch bei hohen Konzentrationen mit hohen pH-Werten gegeben ist.
  • Das Glas kann in jeder geeigneten Form einschließlich der genannten Pulverform eingesetzt werden. Mischungen unterschiedlicher Glaspulver aus dem Zusammensetzungsbereich mit unterschiedlichen Zusammensetzungen sind ebenfalls möglich. Die Mischung mit anderen Glaspulvern ist ebenfalls möglich, um bestimmte Effekte zu kombinieren.
  • Komponenten wie Fluor können je nach Anwendungsgebiet dem Glas bis zu Konzentrationen von in Summe 5 Gew.-% zugesetzt werden.
  • Das in dieser Erfindung beschriebene Glas ist nicht oder schwer wasserlöslich, sondern wirkt in erster Linie durch Ionenaustausch bzw. Ionenabgabe, was mit einer Oberflächenreaktion, pH-Erhöhung und Metallionen-Freisetzung verbunden ist.
  • Überraschenderweise zeigen die Gläser bzw. Glaspulver gemäß der Erfindung einen höheren entzündungshemmenden und wundheilenden Effekt als die Gruppe der bioaktiven Gläser, die im Stand der Technik beschrieben sind.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Ausführungsbeispiele und Figuren beschrieben werden.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 die Regeneration der Barrierefunktion der Epidermis nach Vorschädigung.
  • Ausführungsbeispiele
  • Aus den Rohstoffen wurde das Glas in einem Kieselglas-Tiegel erschmolzen, das anschließend zu Ribbons verarbeitet wurde. Die Ribbons wurden mittels Trockenmahlung zu Pulver mit einer Partikelgröße d50 = 4 µm weiterverarbeitet.
  • In Tabelle 1 werden die Zusammensetzungen und Eigenschaften von erfindungsgemäßen Gläsem angegeben. Die Zusammensetzungen beziehen sich auf Synthesewerte in Gew.-%. Tabelle 1

  • In Tabelle 1 bezeichnet A1 ein Ausführungsbeispiel eines Pulvers einer erfindungsgemäßen Glaszusammensetzung und V1, V2 sowie V3 bioaktive Glaspulver.
  • Die den bioaktiven Gläsern überlegene entzündungshemmende und wundheilende Wirkung zeigen Studien an Mäusen. Es wurden Versuche mit je einer Maus an drei Meßpunkten durchgeführt. Die als Glaspulver untersuchten Wirksubstanzen A.1, V.1, V.2 und V.3 wurden einer Menge von 10 Gew.-% in einer DAC- Basiscreme appliziert. Zum Vergleich mit den mit einer Wirksubstanz versehenen DAC-Creme wurde auch eine DAC-Basiscreme ohne Wirkstoff appliziert.
  • In Fig. 1 ist der zeitliche Verlauf der Reparatur einer oberflächlichen Wunde, d. h. die Regeneration der Barrierefunktion der Epidermis, gemessen über den transepidermalen Wasserverlust, gezeigt. Die oberflächliche Wunde wurde durch eine Vorschädigung mit Tape-Stripping erhalten. Unter Tape-Stripping versteht man die Schädigung der obersten Hautschichten durch das Aufbringen und Abziehen von Klebestreifen.
  • In Fig. 1 ist erkennbar, daß die Regeneration der Barrierefunktion der Haut nach 24 Stunden bei einem Glaspulver mit erfindungsgemäßer Glaszusammensetzung ca. 10% besser ist als mit dem bioaktiven Glaspulver V.1. Die bioaktiven Glaspulver V.2 und V.3 sowie die DAC-Creme ohne Wirkstoff als Vergleichsproben zeigen eine noch deutlich geringere Regeneration der Barrierefunktion. Die Vergleichsversuche zeigen deutlich die den bioaktiven Glaspulvern überlegene entzündungshemmende, wundheilende Wirkung der erfindungsgemäßen Glaszusammensetzung. Des weiteren weisen die Glaspulver gemäß der Erfindung auch eine antimikrobielle Wirkung auf. Diese ist nach Europ. Pharmakopoe (3. Auflage) für das Ausführungsbeispiel A1 mit einer Korngröße d50 von 4 µm in Tabelle 2 angegeben. Tabelle 2

  • Die entzündungshemmend und wundheilend wirkenden Glaspulver können als Nahrungsmittelzusatz, in kosmetischen Produkten und Deoprodukten, insbesondere zur Reduzierung von Hautirritationen, aber nicht beschränkt darauf, in Medizinprodukten, insbesondere Produkten zur Wundversorgung und -behandlung, Kunststoffen und Polymeren, Papierhygiene, in Farben, Lacken sowie in Reinigungsmitteln angewandt werden.

Claims (21)

1. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glas, wobei das Glas die nachfolgenden Komponenten umfaßt:

20-80 Gew.-% SiO2
0-40 Gew.-% Na2O
0-40 Gew.-% K2O
0-40 Gew.-% Li2O
0-40 Gew.-% CaO
0-40 Gew.-% MgO
0-40 Gew.-% Al2O3
0-1 Gew.-% P2O5
0-40 Gew.-% B2O3
0-10 Gew.-% ZnO
2. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glas gemäß Anspruch 1, wobei das Glas des weiteren 0-30 Gew.-% XFy, wobei X Li, Na, K, Be, Mg, Ca sein kann und y = 1 oder y = 2 umfaßt.
3. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glas gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Glas des weiteren 0-10 Gew.-% XJy, wobei X Li, Na, K, Be, Mg, Ca sein kann und y = 1 oder y = 2 umfaßt.
4. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glas, wobei das Glas die nachfolgenden Komponenten umfaßt:

20-80 Gew.-% SiO2
0-30 Gew.-% Na2O
0-30 Gew.-% K2O
0-30 Gew.-% CaO
0-30 Gew.-% MgO
0-30 Gew.-% Al2O3
0-1 Gew.-% P2O5
0-40 Gew.-% B2O3.
5. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Glas des weiteren Schwermetallionen, ausgewählt aus der Klasse der nachfolgenden Elemente:
Ag, Cu, Zn
umfaßt.
6. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Glas frei von Schwermetallen ist, insbesondere kein Ag, Cu, Zn enthält.
7. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glaspulver, dadurch gekennzeichnet, daß das Glaspulver ein Glas mit einer Glaszusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 umfaßt.
8. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glaspulver nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Glaspartikel im Mittel < 20 µm ist.
9. Glaspulver nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Partikel des Glaspulvers im Mittel < 10 µm ist.
10. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glaspulver nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Glaspartikel < 5 µm ist.
11. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glaspulver nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Glaspartikel des Glaspulvers im Mittel < 1 µm ist.
12. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glaspulver nach einem der Ansprüche 7 bis 11 zur Verwendung in Kosmetikprodukten.
13. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glaspulver nach einem der Ansprüche 7 bis 11 zur Verwendung in Deodorantprodukten.
14. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glaspulver nach einem der Ansprüche 7 bis 11 zur Verwendung in medizinischen Produkten und Präparaten.
15. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Silicat-Glaspulver nach einem der Ansprüche 7 bis 11 zur Verwendung in Kunststoffen und Polymeren.
16. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glaspulver nach einem der Ansprüche 7 bis 11 zur Verwendung im Bereich der Papierhygiene.
17. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glaspulver nach einem der Ansprüche 7 bis 11 zur Verwendung in Nahrungsmitteln.
18. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glaspulver nach einem der Ansprüche 5 bis 9 zur Verwendung in Reinigungsmitteln.
19. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glaspulver nach einem der Ansprüche 7 bis 11 zur Verwendung in Anti-Transpiranten.
20. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glaspulver nach einem der Ansprüche 7 bis 11 zur Verwendung in Farben und Lacken.
21. Entzündungshemmend und wundheilend wirkendes Glaspulver nach einem der Ansprüche 7 bis 11 zur Verwendung in Produkten zur Behandlung von Hautirritationen, akuten und chronischen Wunden.
DE10213632A 2001-08-22 2002-03-27 Antimikrobielles, entzündungshemmendes, wundheilendes Glas und dessen Verwendung Ceased DE10213632A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10213632A DE10213632A1 (de) 2001-08-22 2002-03-27 Antimikrobielles, entzündungshemmendes, wundheilendes Glas und dessen Verwendung
EP02772168A EP1419118B1 (de) 2001-08-22 2002-08-17 Antimikrobielles, entzündungshemmendes, wundheilendes glaspulver und dessen verwendung
US10/487,187 US7709027B2 (en) 2001-08-22 2002-08-17 Antimicrobial, anti-inflammatory, wound-healing glass powder and use thereof
AT02772168T ATE332879T1 (de) 2001-08-22 2002-08-17 Antimikrobielles, entzündungshemmendes, wundheilendes glaspulver und dessen verwendung
DE50207515T DE50207515D1 (de) 2001-08-22 2002-08-17 Antimikrobielles, entzündungshemmendes, wundheilendes glaspulver und dessen verwendung
JP2003523165A JP2005501113A (ja) 2001-08-22 2002-08-17 炎症を抑えて傷を癒す抗菌性のガラス粉末ならびにその使用方法
PCT/EP2002/009220 WO2003018496A1 (de) 2001-08-22 2002-08-17 Antimikrobielles, entzündungshemmendes, wundheilendes glaspulver und dessen verwendung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10141116 2001-08-22
DE10213632A DE10213632A1 (de) 2001-08-22 2002-03-27 Antimikrobielles, entzündungshemmendes, wundheilendes Glas und dessen Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10213632A1 true DE10213632A1 (de) 2003-03-13

Family

ID=7696233

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10213630A Withdrawn DE10213630A1 (de) 2001-08-22 2002-03-27 Antimikrobielles Glas und dessen Verwendung
DE10213632A Ceased DE10213632A1 (de) 2001-08-22 2002-03-27 Antimikrobielles, entzündungshemmendes, wundheilendes Glas und dessen Verwendung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10213630A Withdrawn DE10213630A1 (de) 2001-08-22 2002-03-27 Antimikrobielles Glas und dessen Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10213630A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10316156B3 (de) * 2003-04-09 2004-10-14 Beiersdorf Ag Antimikrobiell ausgerüstete Polymermaterialien und deren Verwendung als Wundauflage
WO2004089431A1 (de) * 2003-04-09 2004-10-21 Beiersdorf Ag Antimikrobiell ausgerüstete materialien
EP1607376A1 (de) * 2004-05-18 2005-12-21 Schollglas Holding- und Geschäftsführungsgesellschaft mbH Flachglas mit einer anorganischen Beschichtung
DE102006026033A1 (de) * 2006-06-01 2007-12-06 Trovotech Gmbh Verwendung eines Verfahrens zur Herstellung antimikrobieller oder antibakterieller Gläser oder Glaskeramiken
AT511818A4 (de) * 2011-09-06 2013-03-15 Wenatex Forschung Entwicklung Produktion Gmbh Antimikrobielles mittel zum biociden ausrüsten von polymeren, insbesondere von schaumstoffen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10332011A1 (de) * 2003-07-14 2005-02-17 Schott Ag Verwendung von Glaszusammensetzungen zum Erzielen eines antioxidativen Effektes
DE102004022779B4 (de) * 2004-05-08 2007-06-06 Trovotech Gmbh Verwendung eines Verfahrens zur Herstellung antimikrobieller Glaspartikel
EP1627641A1 (de) * 2004-08-04 2006-02-22 Victor Eluwa Metalloxide enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen und deren Anwendungen
DE102005004790A1 (de) * 2005-02-01 2006-08-31 Seleon Gmbh Glasfritte, offenporig geschäumtes Glas, Desinfektionseinrichtung, Wasserbehälter, Klimaanlage, Verwendung sowie Verfahren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10316156B3 (de) * 2003-04-09 2004-10-14 Beiersdorf Ag Antimikrobiell ausgerüstete Polymermaterialien und deren Verwendung als Wundauflage
WO2004089431A1 (de) * 2003-04-09 2004-10-21 Beiersdorf Ag Antimikrobiell ausgerüstete materialien
EP1607376A1 (de) * 2004-05-18 2005-12-21 Schollglas Holding- und Geschäftsführungsgesellschaft mbH Flachglas mit einer anorganischen Beschichtung
DE102004024630B3 (de) * 2004-05-18 2005-12-29 Schollglas Holding- und Geschäftsführungsgesellschaft mbH Verfahren zur Herstellung einer antibakteriellen anorganischen Beschichtung auf einem Flachglas sowie danach hergestelltes beschichtetes Flachglas
DE102006026033A1 (de) * 2006-06-01 2007-12-06 Trovotech Gmbh Verwendung eines Verfahrens zur Herstellung antimikrobieller oder antibakterieller Gläser oder Glaskeramiken
AT511818A4 (de) * 2011-09-06 2013-03-15 Wenatex Forschung Entwicklung Produktion Gmbh Antimikrobielles mittel zum biociden ausrüsten von polymeren, insbesondere von schaumstoffen
AT511818B1 (de) * 2011-09-06 2013-03-15 Wenatex Forschung Entwicklung Produktion Gmbh Antimikrobielles mittel zum biociden ausrüsten von polymeren, insbesondere von schaumstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10213630A1 (de) 2003-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1419118B1 (de) Antimikrobielles, entzündungshemmendes, wundheilendes glaspulver und dessen verwendung
EP1419119B1 (de) Wasserunlösliches, antimikrobielles silicatglas und dessen verwendung
EP1580172B1 (de) Antimikrobiell brechzahlangepasstes Phosphatglas
WO2004076370A1 (de) Antimikrobiell wirkendes sulfophosphatglas
EP1470088B1 (de) Antimikrobielles, wasserunlösliches silicatglaspulver und mischung von glaspulvern
DE10293767B4 (de) Desinfektionsglaspulver mit antimikrobieller, entzündungshemmender, wundheilender Wirkung und dessen Verwendung
WO2004076371A2 (de) Antimikrobiell wirkendes phosphatglas
WO2003050053A2 (de) Verwendung einer antimikrobiellen glaskeramik für zahnpflege, mundhygiene
WO2003050051A1 (de) Antimikrobielle alkali-silicat-glaskeramik und ihre verwendung
DE10308186B4 (de) Antimikrobiell wirkendes Phosphatglas und dessen Verwendungen
DE10063092A1 (de) Nanoskalige Materialien in Hygiene-Produkten
DE10213632A1 (de) Antimikrobielles, entzündungshemmendes, wundheilendes Glas und dessen Verwendung
DE10293768B4 (de) Antimikrobielles Glaspulver, dessen Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2001003650A2 (de) Konservierungsmittel für verderbliche präparate, insbesondere für kosmetische und pharmazeutische zubereitungen
EP1498395B1 (de) Verwendung von Glaszusammensetzungen zum Erzielen eines antioxidativen Effektes
DE10161075C1 (de) UV-Strahlung absorbierende, antimikrobielle, entzündungshemmende Glaskeramik, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendungen
DE10201747C1 (de) Glas-Keramik-Komposit, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendungen
DE10241495B4 (de) Antimikrobielle Alkalisilicat-Glaskeramik, Glaskeramikpulver, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
WO2003082358A1 (de) Verwendung von glas- und/oder glaskeramikpulver oder -fasern zur kontrollierten ionenabgabe
DE10322444A1 (de) Formulierung kosmetischer Produkte mit Glaspulver
DE10303553B4 (de) Antitranspiranter Wirkstoff und dessen Verwendung
DE10156577A1 (de) Antimikrobielles, entzündungshemmendes, wundheilendes und desinfizierendes Glas und dessen Verwendung
DE10341856A1 (de) Antimikrobiell wirkendes alkalifreies Phosphatglas

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHOTT AG, 55122 MAINZ, DE

8131 Rejection