DE10209889A1 - Verfahren zur Erfassung und Verarbeitung von Messdaten an Melksystemen zur Online-Qualitätsbestimmung von Rohmilch - Google Patents

Verfahren zur Erfassung und Verarbeitung von Messdaten an Melksystemen zur Online-Qualitätsbestimmung von Rohmilch

Info

Publication number
DE10209889A1
DE10209889A1 DE2002109889 DE10209889A DE10209889A1 DE 10209889 A1 DE10209889 A1 DE 10209889A1 DE 2002109889 DE2002109889 DE 2002109889 DE 10209889 A DE10209889 A DE 10209889A DE 10209889 A1 DE10209889 A1 DE 10209889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
quarter
milking
parameters
model
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002109889
Other languages
English (en)
Inventor
Ulf-Peter Degebrodt
Lothar Kumpfert
Volker Voigt
Peter Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST AGRAR und STADTOEKOLOGISC
Original Assignee
INST AGRAR und STADTOEKOLOGISC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST AGRAR und STADTOEKOLOGISC filed Critical INST AGRAR und STADTOEKOLOGISC
Priority to DE2002109889 priority Critical patent/DE10209889A1/de
Publication of DE10209889A1 publication Critical patent/DE10209889A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/013On-site detection of mastitis in milk
    • A01J5/0131On-site detection of mastitis in milk by analysing the milk composition, e.g. concentration or detection of specific substances
    • A01J5/0132On-site detection of mastitis in milk by analysing the milk composition, e.g. concentration or detection of specific substances using a cell counter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/007Monitoring milking processes; Control or regulation of milking machines
    • A01J5/01Milkmeters; Milk flow sensing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/013On-site detection of mastitis in milk
    • A01J5/0133On-site detection of mastitis in milk by using electricity, e.g. conductivity or capacitance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/013On-site detection of mastitis in milk
    • A01J5/0137On-site detection of mastitis in milk by using sound, e.g. ultrasonic detection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/02Food
    • G01N33/04Dairy products
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N22/00Investigating or analysing materials by the use of microwaves or radio waves, i.e. electromagnetic waves with a wavelength of one millimetre or more
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/01Indexing codes associated with the measuring variable
    • G01N2291/011Velocity or travel time
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/02863Electric or magnetic parameters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Abstract

Gegenüber dem Stand der Technik, die Rohmilchqualität monatlich zu kontrollieren, ermöglicht die Erfindung durch die Erfassung und Verarbeitung von Messdaten an automatischen und konventionellen Melksystemen bei jedem Melken die Online-Ermittlung der Zellzahl in der Rohmilch mit dem Ziel, Milchfraktionen nach ihrer Verwendbarkeit zu separieren und Informationen zur Tiergesundheit zu gewinnen. DOLLAR A In speziellen Messzellen werden für jedes Viertelgemelk die Parameter Chloridgehalt, elektrische Impedanz bei Hochfrequenz (beispielhaft bei 200 MHz und 800 MHz) und mittels Ultraschall die Signallaufzeiten gemessen. Diese Messungen werden etwa bei 10 Melkvorgängen je Tier ausgeführt und zusätzlich für jedes gemessene Viertelgemelk nach standardisierten Methoden die Zellzahl als Referenzgröße bestimmt. Aus diesen Daten wird ein statistisches Modell für die Beziehung zwischen den gemessenen Parametern und der Zellzahl berechnet. Mit diesem Modell werden bei allen folgenden Melkungen die Zellzahlen bestimmt. DOLLAR A Die Erfindung ist für die Anwendung sowohl in konventionellen als auch in automatischen Melkanlagen geeigent.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung und Verarbeitung von Messdaten an automatischen oder konventionellen Melksystemen zur Online-Qualitätsbestimmung von Rohmilch durch Ermittlung der Zellzahl (Gehalt an somatischen Zellen) in der Rohmilch mit dem Ziel der Separation von Milchfraktionen nach ihrer Verwendbarkeit und der Informationsgewinnung bezüglich der Tiergesundheit.
  • Bei entzündlichen Prozessen (Mastitis) wird Eutergewebe geschädigt oder verändert und die Zusammensetzung der Milch ändert sich. Bei auftretender Mastitis sind erhöhte Zellzahlen und Ionenkonzentrationen in der Rohmilch festzustellen. Im Zusammenhang mit der erhöhten Ionenkonzentration wird herkömmlich die Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit zur Indikation von Rohmilch aus Eutern mit entzündlichen Prozessen benutzt (DE 196 30 146 C2, EP 0 223 536, EP 0 018 419, EP 0 385 539, Gb-PS 6 10 545, US-PS 28 98 549). Dabei wurde richtig erkannt, dass die Bestimmung der Parameter für jedes Viertelgemelk erfolgen muss, weil in der Regel ein entzündlicher Prozess zunächst in einem Euterviertel beginnt und sich dann bei nicht rechtzeitiger Behandlung auf die übrigen Euterviertel ausbreitet.
  • In Abhängigkeit der Über-/Unterschreitung von auf unterschiedliche Weise berechneten "Referenznormen" (EP 0 616 492) oder von "Schwellenwerten" (DE 196 30 146 C2) durch den aktuell gemessenen Parameter Leitfähigkeit werden Aussagen hinsichtlich der Qualität oder Verwendbarkeit der Rohmilch getroffen.
  • Nachteilig bei diesen bekannten Verfahren ist, dass Aussagen hinsichtlich der Qualität oder Verwendbarkeit der Milch, die sich vorwiegend auf die Messung der elektrischen Leitfähigkeit begründen, nicht ausreichend sicher sind. Beispielsweise ergab der Vergleich von "Alarmmeldungen" an einem automatischen Melksystem mit den Ergebnissen manueller Untersuchungen der ermolkenen Milch auf Veränderungen infolge Mastitis, daß lediglich 5% der Systemmeldungen korrekt auf unzulässig veränderte Milch hinwiesen.
  • Die Ursache liegt in der Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit nicht nur vom Ionengehalt der Milch, sondern auch von weiteren Einflussgrößen, wie zum Beispiel dem Fettgehalt, der Körper- und Milchtemperatur, dem Melkfortschritt und der Lactationsphase. Futterwechsel, Klima- und Stresseinwirkungen können ebenfalls zur Veränderung der Milchzusammensetzung und somit zur Veränderung der Leitfähigkeit führen. Somit stellt die elektrische Leitfähigkeit eine vielfältig beeinflusste Größe dar, deren Wert durch die verschiedenen Einflussparameter bestimmt wird und nur unzureichend Rückschlüsse auf die Milchqualität zulässt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, mit dem neuen, eingangs bezeichneten Verfahren eine Möglichkeit zu schaffen, den Anforderungen bei der automatischen Online- Qualitätsbestimmung von Rohmilch besser gerecht zu werden als herkömmliche Lösungen. Die Erfindung beschreibt die technische Lösung des Problems, bereits während des Melkvorganges verschiedene Qualitätsmerkmale der Rohmilch direkt zu erfassen, daraus abgeleitet die Milch mittels hier nicht näher beschriebener Separiereinrichtungen nach ihrer Verwendbarkeit entsprechend der ermittelten Zellzahl und vorgegebener Kriterien zu separieren und zugleich Informationen über die Tier- und Eutergesundheit zu erhalten und die Daten in einem Herdenmanagementsystem zu verarbeiten.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem nach Separation des Vorgemelkes (erste, grundsätzlich zu verwerfende geringe Milchmenge) nach maschinen- und herstellerspezifischen, hier nicht näher bezeichneten Verfahren, zunächst für jedes Euterviertel eine Messzelle mit geringem Volumen (z. B. 200 ml) mit Anfangsgemelk gefüllt wird. Ohne Unterbrechung (oder Beeinflussung) des Melkprozesses wird die weiterhin ermolkene Milch in einen gemeinsamen Sammelbehälter für alle Viertelgemelke oder in separate Viertelgemelkssammler geleitet.
  • Nach Befüllen der Messzellen und während des fortlaufenden Milchentzuges werden in jeder Messzelle quasi zeitgleich nach bekannten und hier nicht weiter beschriebenen Verfahren die Parameter Chloridgehalt, elektrische Impedanz (getrennt nach Realteil und Imaginärteil für 2 feste, wählbare Frequenzen aus dem Bereich von 300 kHz bis 1 GHz, beispielhaft f1 = 200 MHz und f2 = 800 MHz) und mittels Ultraschallmessung nach der Reflexions- oder Durchschallungsmethode die Laufzeit der Ultraschallsignale für jedes Euterviertel gemessen und gemeinsam mit den aus Realteil und Imaginärteil berechneten Werten für die Magnitude der Impedanz in einer Datenbank des Steuerrechners abgelegt.
  • Diese Messungen werden zunächst bei etwa 10 aufeinanderfolgenden Melkvorgängen je Tier ausgeführt, zusätzlich für jedes gemessene Viertelgemelk die tatsächliche Zellzahl nach standardisierten, hier nicht näher beschriebenen Laborverfahren bestimmt und diese Werte als Referenzgröße (ZZref) ebenfalls in der Datenbank des Steuerrechners abgelegt. Die Gesamtheit der auf diese Weise erhaltenen Daten bildet einen Datenpool, auf dessen Grundlage mittels des bekannten statistischen Verfahrens der multiplen linearen Regression eine mathematische Beziehung (statistisches Modell) zwischen den gemessenen Parametern (unabhängige Variablen) und den bestimmten Zellzahlen (ZZref, abhängige Variable) aufgestellt wird.
  • Auf Grund der großen Datenmenge und -variation (Daten für gesunde und kranke Euterviertel sind Grundlage der Modellbildung) infolge der mehrtägigen Messungen an allen Tieren und Eutervierteln ist das aufgestellte statistische Modell ausreichend robust, um Veränderungen der Milchzusammensetzung in den Gemelken abzubilden. Beispielhaft werden nachfolgend die gemessenen Parameter und das für diese Parameter aufgestellte statistische Modell von insgesamt 380 Messungen an Eutervierteln von 26 Tieren einer Herde angegeben.
  • Es wurde gefunden, dass die Parameter Chloridgehalt, Laufzeit, Imaginärteil 1, Imaginärteil 2, Realteil 1, Realteil 2, Magnitude 1 und Magnitude 2 im Vergleich zum bisher verwendeten Parameter Leitfähigkeit eine deutlich höhere Signifikanz hinsichtlich der Bestimmung der Zellzahl haben (Tabelle 1). Auf die Erfassung der Leitfähigkeit wird von vornherein verzichtet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden für die Aufstellung des statistischen Modells nur diejenigen der gemessenen Parameter verwendet, die die höchste Signifikanz zur Zellzahl aufweisen. Formel 1 zeigt beispielhaft das für die verwendeten Parameter mittels multipler linearer Regression aufgestellte statistische Modell für die 26 Tiere: Formel 1 ln(ZZmodell) = 0,003026 × Cl - 136140 × Laufzeit + 18,441 × Imag1 + 57,689 × Real2 - 81,069 × Magnit2

  • Diese so aufgestellte mathematische Beziehung (statistisches Modell) ermöglicht es, aus den jeweils in einem Viertelgemelk der 26 Tiere erfassten Parametern die aktuelle Zellzahl online während des Milchentzuges zu ermitteln.
  • Es ist wissenschaftliches Allgemeingut, dass Euterviertel, deren Sekret höhere Zellzahlen als ZZ = 100000/ml aufweist, sogenannte "auffällige Viertel" darstellen und eine sachkundige Untersuchung des klinischen Zustandes erfordern. Euterviertel, deren Sekret geringere Zellzahlen als ZZ = 100000/ml aufweist, gelten hingegen als "gesunde Viertel". Es ist daher von erheblichem Interesse, mit Hilfe der online ermittelten Zellzahlen Informationen über die Milchqualität und die Eutergesundheit zu erhalten und diese Informationen in einem Herdenmanagementsystem zu verarbeiten.
  • Nachfolgend wird beispielhaft für zwei Tiere der Versuchsgruppe die Ermittlung der Zellzahl (ZZmodell) mittels des aufgestellten statistischen Modells im Vergleich zu den bestimmten Laborwerten (ZZref) gezeigt (vgl. Abb. 1 und Abb. 2).
  • In Abb. 1 und Abb. 2 wird die Ordinate durch den Logarithmus naturalis der Zellzahlen gebildet und die Abszisse gibt die Nummer der gemessenen Gemelke an. Zur besseren Orientierung ist eine zur Abszisse parallele Linie beim Wert Zellzahl = 100000/ml eingetragen. Die Diagramme zeigen die Referenz-Zellzahlen ln(ZZref) und die durch das statistische Modell ermittelten Zellzahlen ln(ZZmodell).
  • Abb. 1 enthält beispielhaft die mit Hilfe des hier beschriebenen Verfahrens ermittelten Zellzahlen (ZZmodell) für ein Tier, dessen Viertelgemelk sowohl erhöhte Zellzahlen (ZZref > 105/ml), als auch Zellzahlen im gesunden Bereich (ZZref < 105/ml) aufwies.
  • Die Frage, ob der tatsächliche Zellgehalt größer oder kleiner als 100000/ml ist, beantwortet das Modell zu 80% richtig.
  • Auf der Grundlage festgelegter Grenzwerte und der ermittelten Zellzahlen können Stellbefehle für die Ansteuerung von Ventilen zur Ableitung der Rohmilch nach ihrer Verwendbarkeit in verschiedene Behälter erzeugt werden. Beispielsweise können Viertelgemelke mit Zellzahlen > 105/ml separiert werden, um nur Milch ausgezeichneter Qualität in den Sammeltank zu leiten. Es ist auch möglich, die Entscheidungsgrenze für die Separation oder die gezielte Verwendung der Viertelgemelke an eine andere Zellzahl zu binden und dem Milcherzeuger Informationen über Veränderungen der Eutergesundheit zur Verfügung zu stellen.
  • Abb. 2 zeigt beispielhaft die Ergebnisse bei der Anwendung des beschriebenen Verfahrens auf die Viertelgemelke eines Tieres mit geringen Zellzahlen (ZZref < 100000/ml).
  • Die Frage, ob der Zellgehalt größer oder kleiner als 100000/ml ist, beantwortet das Modell hier zu 90% richtig.
  • Gegenüber dem Stand der Technik stellen diese Ergebnisse eine erhebliche Weiterentwicklung dar.

Claims (5)

1. Verfahren zur Erfassung und Verarbeitung von Messdaten an Melksystemen zur Online- Qualitätsbestimmung von Rohmilch und zur Ableitung von Steuersignalen für die Separation von Rohmilchfraktionen nach ihrer Verwendbarkeit, dadurch gekennzeichnet, dass quasi zeitgleich in jedem Viertelgemelk online während des Melkens die Parameter Chloridgehalt, elektrische Impedanz (getrennt nach Realteil und Imaginärteil für 2 feste, wählbare Frequenzen aus dem Bereich von 300 kHz bis 1 GHz, beispielhaft f1 = 200 MHz und f2 = 800 MHz) und mittels Ultraschallmessung nach Reflexions- oder Durchschallungsmethode die Laufzeit der Ultraschallsignale für jedes Euterviertel gemessen werden, dass aus diesen Daten mittels im Steuerrechner abgelegter statistischer Modelle online die Zellzahl (ZZmodell) in den Viertelgemelken ermittelt wird und dass auf der Grundlage der ermittelten Zellzahlen (ZZmodell) und/oder vom Milcherzeuger vorzugebender Kriterien Steuersignale für die Ableitung der Milch zielgerichtet nach Verwendbarkeit in verschiedene Tanks erzeugt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Parameterdaten aus etwa 10 aufeinanderfolgenden Melkungen je Viertelgemelk jedes Tieres der Herde erfasst und die Daten gemeinsam mit den aus Realteil und Imaginärteil berechneten Werten für die Magnitude der Impedanz in einer Datenbank des Steuerrechners abgelegt werden, zusätzlich für die gemessenen Viertelgemelke nach bekannten Verfahren die Zellzahlen (ZZref) bestimmt und diese Daten ebenfalls in die Datenbank des Steuerrechners abgelegt werden und mittels des statistischen Verfahrens der multiplen linearen Regression eine mathematische Beziehung (statistisches Modell) zwischen den gemessenen Parametern (unabhängige Variablen) und den bestimmten Zellzahlen (ZZref, abhängige Variable) aufgestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 + 2, dadurch gekennzeichnet, dass das statistischen Modell für die laktierende Herde euterviertelspezifisch aufgestellt und berechnet und für einzelne Tiere euterviertelspezifisch angewendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 + 2, dadurch gekennzeichnet, dass das statistische Modell für einzelne Tiere euterviertelspezifisch aufgestellt und angewendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit der ermittelten Zellzahlen (ZZmodell) Grenzwerte für die gezielte Verwendung der Viertelgemelke festlegbar sind.
DE2002109889 2002-03-04 2002-03-04 Verfahren zur Erfassung und Verarbeitung von Messdaten an Melksystemen zur Online-Qualitätsbestimmung von Rohmilch Withdrawn DE10209889A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002109889 DE10209889A1 (de) 2002-03-04 2002-03-04 Verfahren zur Erfassung und Verarbeitung von Messdaten an Melksystemen zur Online-Qualitätsbestimmung von Rohmilch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002109889 DE10209889A1 (de) 2002-03-04 2002-03-04 Verfahren zur Erfassung und Verarbeitung von Messdaten an Melksystemen zur Online-Qualitätsbestimmung von Rohmilch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10209889A1 true DE10209889A1 (de) 2003-10-23

Family

ID=28458337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002109889 Withdrawn DE10209889A1 (de) 2002-03-04 2002-03-04 Verfahren zur Erfassung und Verarbeitung von Messdaten an Melksystemen zur Online-Qualitätsbestimmung von Rohmilch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10209889A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003782A1 (de) * 2004-01-23 2005-08-11 Westfaliasurge Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Klassifikation von Milch beim maschinellen Melken
ITBO20080563A1 (it) * 2008-09-12 2010-03-13 Catta 27 S R L Metodo e rete di controllo di una filiera produttiva del latte.
WO2014033719A1 (en) * 2012-08-29 2014-03-06 Yissum Research Development Company Of The Hebrew University Of Jerusalem Ltd. System and method for determining properties of liquids
CN105137011A (zh) * 2015-07-23 2015-12-09 山东省农业科学院奶牛研究中心 一种用于牛群中隐性乳房炎奶牛筛查的系统

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003782A1 (de) * 2004-01-23 2005-08-11 Westfaliasurge Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Klassifikation von Milch beim maschinellen Melken
ITBO20080563A1 (it) * 2008-09-12 2010-03-13 Catta 27 S R L Metodo e rete di controllo di una filiera produttiva del latte.
WO2014033719A1 (en) * 2012-08-29 2014-03-06 Yissum Research Development Company Of The Hebrew University Of Jerusalem Ltd. System and method for determining properties of liquids
CN104735972A (zh) * 2012-08-29 2015-06-24 耶路撒冷希伯来大学伊森姆研究发展有限公司 用于确定液体性质的系统和方法
US9816945B2 (en) 2012-08-29 2017-11-14 Yissum Research Development Company Of The Hebrew University Of Jerusalem Ltd System and method for determining properties of liquids
CN105137011A (zh) * 2015-07-23 2015-12-09 山东省农业科学院奶牛研究中心 一种用于牛群中隐性乳房炎奶牛筛查的系统
CN105137011B (zh) * 2015-07-23 2017-01-25 山东省农业科学院奶牛研究中心 一种用于牛群中隐性乳房炎奶牛筛查的系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017151C2 (de)
DE60215155T2 (de) Verbesserung von milchmessung und milchsammlung
DE69224692T3 (de) Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren
DE68918167T2 (de) Vorrichtung zur Vorhersage von Nebeneffekten während einer Dialyse.
Sholl A comparative study of the neuronal packing density in the cerebral cortex
EP1679954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum melken eines tieres bei selbstjustierung zumindest eines messfühlers zur bewachung zumindest einer kenngrösse der milch
DE112019003931T5 (de) Verfahren und System zur Beurteilung der Angemessenheit
EP2348984B1 (de) Verfahren zur bestimmung eines korrigierten volumenkompartiments eines amputierten patienten, vorrichtung zur durchführung des verfahrens und computerprogrammprodukt
WO2006131375A1 (de) Verfahren zur rechnergestützten mastitiserkennung
EP0518907B1 (de) Verfahren zur überwachung der qualität bei der milchabgabe von tieren
DE60203575T2 (de) Verfahren zum Sammeln von Meßdaten während des automatischen Melkens eines Tieres
DE10209889A1 (de) Verfahren zur Erfassung und Verarbeitung von Messdaten an Melksystemen zur Online-Qualitätsbestimmung von Rohmilch
DE3789736T2 (de) Verfahren zur Auswertung eines Teilchengrössenverteilung.
DE3103792C2 (de)
DE2710674A1 (de) Blutstabilisatoren
DE2429204A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausschluss eines fehlerhaft arbeitenden impulskanales
DE60209441T2 (de) Verfahren zum Abscheiden von Milch von milchgebenden Tieren
DE3688544T2 (de) Verfahren zum automatischen messen und zur kontrolle des kaesebruchherstellungsprozesses.
DE60305574T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Melken eines Tieres
DE60207660T2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden der von einem milchgebenden Tier gewonnenen Milch
DE60210885T2 (de) Vorrichtung zum Melken eines milchgebenden Tieres
DE69113370T2 (de) Frühdiagnose von Mastitis in Milch.
DE2903895C2 (de) Vorrichtung zum diagnostischen Bestimmen von Milchsekretionsstörungen
DE60016017T2 (de) Verfahren zum nachweis von progesteron in rohmilch
DE69911619T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur detektion einer krankheit der zitzen eines tieres

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee