DE10209121A1 - Rahmenkonstruktion für einen wasserdichten Behälter, insbesondere Aquarium - Google Patents

Rahmenkonstruktion für einen wasserdichten Behälter, insbesondere Aquarium Download PDF

Info

Publication number
DE10209121A1
DE10209121A1 DE2002109121 DE10209121A DE10209121A1 DE 10209121 A1 DE10209121 A1 DE 10209121A1 DE 2002109121 DE2002109121 DE 2002109121 DE 10209121 A DE10209121 A DE 10209121A DE 10209121 A1 DE10209121 A1 DE 10209121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
frame profile
aquarium
construction according
profile element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002109121
Other languages
English (en)
Inventor
Josef LÖLL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loell E K
Loll Ek
Original Assignee
Loell E K
Loll Ek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loell E K, Loll Ek filed Critical Loell E K
Priority to DE2002109121 priority Critical patent/DE10209121A1/de
Publication of DE10209121A1 publication Critical patent/DE10209121A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/003Aquaria; Terraria

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Abstract

Bei einer klebefreien, wasserdichten Rahmenkonstruktion für Aquarien und dergleichen sind die Rahmenteile aus einzelnen, geradlinigen Rahmenprofilelementen zusammengesetzt, die in Achsrichtung aneinander stoßen oder eine Eckverbindung bildend im Winkel zueinander versetzt angeordnet sind; die Rahmenprofilelemente weisen an ihren Stoßstellen und Eckverbindungen in ihrer jeweiligen Längsachsrichtung oder parallel dazu mechanische Befestigungsvorrichtungen auf, wobei eine Befestigungsvorrichtung jeweils zwei aneinander stoßende Rahmenprofilelemente oder Profilleisten miteinander verbindet; die Rahmenprofilelemente sind zur Aufnahme von kontinuierlich umlaufenden geschlossenen Dichtungen ausgebildet, in die transparente Scheiben klebefrei einsetzbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rahmenkonstruktion nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Zumindest ein Teil derartiger Behälter umfasst Wände aus transparentem Material, beispielsweise Scheiben aus Glas, Plexiglas, Acryl oder dergl.
  • Derartige Aquarien sind z. B. aus DE 28 56 943 A bekannt. Dabei bilden vier Glasscheiben die vier Seitenwände des Aquariums, und die Stirnseiten der die Wände bildenden Glasscheiben sind an den Schmalseiten der Scheiben in Profilleisten verklebt.
  • Derartige Klebeverbindungen haben eine Reihe von Nachteilen. Für den Endverbraucher ist es schwierig, eine einwandfreie, dichte und haltbare Klebung durchzuführen, so dass in aller Regel der Aquariumbehälter beim Hersteller unter Profibedingungen verklebt wird. Aufgrund des üblicherweise großen Behältervolumens entstehen hierdurch erhebliche Lagerkosten beim Hersteller wie auch beim Händler sowie hohe Transportkosten vom Hersteller zum Händler und vom Händler zum Verbraucher. Bei größeren Behältern muß der Zusammenbau des Behälters und vor allen Dingen das Verkleben ohnehin beim Kunden vorgenommen werden, was zu hohen Kosten führt. Desweiteren entstehen erhebliche Aufwendungen bei Beschädigung einer Wand des Behälters, so dass unter Umständen der gesamte Behälter bzw. das gesamte Becken erneuert werden muß.
  • Zur Vermeidung eines Verklebens der Seitenwände des Behälters mit der Rahmenkonstruktion kann der Behälter als einstückiges Becken hergestellt werden. Damit lassen sich jedoch die wesentlichen, vorbeschriebenen Nachteile nicht vermeiden, nämlich die hohen Lagerkosten, die Schwierigkeiten beim Transport und auch nicht der Austausch einzelner Wände im Falle einer Beschädigung.
  • Des weiteren ist aus der EP 0 795 661 A1 ein Becken, z. B. ein Aquarium bekannt, bei dem die aneinanderstoßenden Glasscheiben an ihren Schmalseiten von aufwendigen, L-förmigen MetallRahmenprofilelementen aufgenommen werden, die auf der von der Innenseite des Behälters abgewandten Seite angeordnet und mit der Rahmenkonstruktion des Behälters verschraubt werden bzw. Glasscheiben an ihren Längsflächen mit Hilfe von hierzu senkrecht in den Glasscheiben verlaufenden Durchgangsbohrungen verschraubt werden. Eine derartige Konstruktion ist relativ aufwendig und kompliziert, weil eine zusätzliche Hilfsrahmenkonstruktion in Verbindung mit Eckprofilen benötigt wird bzw. Durchgangsbohrungen in den Glasscheiben erforderlich sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist, einen wasserdichten Behälter mit transparenten Wänden anzugeben, dessen transparente Wände mit der Rahmenkonstruktion ohne Verkleben verbunden sind, der auf einfache Weise, schnell und ohne Fachkenntnisse zusammengebaut und wieder zerlegt bzw. in Teilen ausgewechselt werden kann, der als Baukasten-Set geliefert und aufgestellt werden kann, der keine zusätzlichen HilfsRahmenprofilelemente oder Hilfskonstruktionen und keinen Eingriff in die Glasscheiben der Behälterwände erforderlich macht.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruches 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Mit der Erfindung wird grundsätzlich eine Rahmenkonstruktion vorgeschlagen, die transparente Wände, vorzugsweise aus Glas, hat, welche in Profile der Rahmenprofilelemente der Rahmenkonstruktion eingesetzt werden, die in der Weise zusammengebaut wird, dass Verbindungen zwischen zwei aneinanderstoßenden Rahmenprofilelementen geschaffen werden, deren eines eine in Richtung seiner Längsachse und deren anderes in Richtung quer zu dessen Längsachse eine Ausnehmung, z.B. eine Bohrung aufweist, die jeweils miteinander eine gemeinsame Achse haben und die ein beide Rahmenprofilelemente miteinander verbindendes Kopplungselement, vorzugsweise in Form einer Schraubverbindung aufnehmen. Mit Hilfe spezieller Eckverbindungselemente werden die Rahmenprofilelemente zu einer Rahmenkonstruktion verbunden und an den Stellen, an denen die Rahmenprofilelemente und die Eckverbindungselemente mit ihren Stirnseiten aufeinander treffen, werden Dichtungen eingesetzt, die eine wasserdichte Abdichtung ergeben. Das Verbinden der Rahmenprofilelemente mit den Eckverbinderelementen erfolgt wahlweise durch Verschrauben, durch Zusammenziehen mittels Exzenterbolzen oder auch ohne Eckverbindungselemente mit Hilfe von in Gehrung geschnittenen oder stumpf anliegenden Profilen mit Spezialbolzen bzw. mit Exzenterbolzen. Zwischen einer im Rahmenprofilelement vorhandenen Nut und der Seitenwand aus Glas oder dergl. wird ein Dichtungsprofil beim Zusammenbauen der Rahmenkonstruktion vorgespannt. Dieses Dichtungsprofil ist für jede Aquariumswand ununterbrochen und damit kontinuierlich ausgebildet und ergibt eine einwandfreie Abdichtung, ohne dass hierbei, wie beim Stand der Technik erforderlich, auf Klebeverbindungen zurückgegriffen werden muss, die entweder nicht dicht bleiben oder aber ein Zerlegen des Aquariums bzw. eine Auswechslung einer Wand verhindern.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung werden an den Schmalseiten der zu verbindenden Wände Ausnehmungen vorgesehen, die Innengewinde zur Aufnahme von Schraubbolzen aufweisen, so dass die Verbindung einzelner Wände auf extrem einfache Weise vorgenommen werden kann. Anstelle derartiger Schraubbolzen können jedoch auch andere Verbindungsmittel, z.B. Exzenterschnecken oder Bolzen, wie sie aus der Holzmöbelindustrie bekannt sind, eingesetzt werden. Eine solche Schraubverbindung erlaubt eine besonders schnelle Montage und hat den Vorteil, dass die in den Wänden wirkenden Zugkräfte auf eine größere Fläche verteilt werden, so dass die an der Verbindungsstelle auftretenden mechanischen Spannungen begrenzt werden können. Auf diese Weise werden Verbindungen zwischen den einzelnen Wänden erreicht, die nach außen nicht sichtbar sind und seitlich außen auch nicht vorstehen.
  • Eine besonders einfache und wirksame Verbindung wird mit der Erfindung dadurch erreicht, dass die Schmalseite eines ersten Rahmenprofilelementes im rechten Winkel zur Ebene des Rahmenprofilelementes verläuft und flächig an dem zweiten Rahmenprofilelement anliegt, wobei das Befestigungselement, z.B. die Schraube, der Exzenterbolzen oder dergl., durch eine Öffnung des zweiten Rahmenprofilelementes hindurch in die Ausnehmung des ersten Rahmenprofilelements eingreift. Wahlweise kann bei einer Gehrung die Schmalseite schräg zur Ebene des ersten Rahmenprofilelementes verlaufen und flächig an einer schrägen Schmalseite des zweiten Rahmenprofilelementes anliegen. Die beiden Schrägen können einen Winkel von 90° miteinander einschließen, um einen rechteckigen Grundriss des Aquariums zu erzielen. Der Winkel kann jedoch auch größer oder kleiner als 90° sein, um einen beliebigen mehreckigen Grundriss zu erhalten.
  • Die Rahmenprofilelemente nach der Erfindung können Bestandteil eines Baukastensystems sein.
  • Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine erfndungsgemäße Rahmenkonstruktion in seiner einfachsten Querschnittsform,
  • 2 eine Rahmenkonstruktion mit doppelter Länge und einer Querverbindung in der Mitte, in auseinandergezogener Darstellung,
  • 3 die Darstellung nach 2 in zusammengebauter Darstellung,
  • 4 eine weitere Ausführungsform einer Rahmenkonstruktion für ein Aquarium als Einbaukonstruktion,
  • 5 eine Schnittansicht der Verbindung zweier aneinanderstoßender Wände eines Aquariums nach einer ersten Ausführungsform,
  • 6 eine Schnittansicht der Verbindung zweier aneinanderstoßender Wände eines Aquariums nach einer zweiten Ausführungsform,
  • 7 eine Schnittansicht der Verbindung zweier zusammenstoßender Wände eines Aquariums nach einer dritten Ausführungsform,
  • 8 eine Schnittansicht der Verbindung zweier aneinanderstoßender Wände eines Aquariums nach einer vierten Ausführungsform der Erfindung,
  • 9 eine Schnittansicht der Verbindung zweier aneinanderstoßender Wände eines Aquariums nach einer fünften Ausführungsform der Erfindung,
  • 10 eine Schnittansicht der Verbindung zweier aneinanderstoßender Wände eines Aquariums nach einer sechsten Ausführungsform der Erfindung,
  • 11 in Schnittdarstellung ein Verbindungsprofil für drei aneinanderstoßende Wände eines Aquariums nach der Erfindung,
  • 12 eine weitere Ausführungsform eines Verbindungsprofils nach der Erfindung für drei zusammenstoßende Glaswände,
  • 13 eine perspektivische Ansicht eines Verbindungsprofils nach der Erfindung, 14 eine andere Ausführungsform des Verbindungsprofils entsprechend 13, 15 eine Computerdarstellung einer Eckverbindung entsprechend 14 mit anschließenden Profilleisten in der x-, y- und z-Ebene,
  • 16 eine zeichnerische Darstellung entsprechend der Anordnung nach 15, 17 eine zeichnerische Darstellung der Eckverbindung nach 14 mit zwei im rechten Winkel zueinander angaeordneten Profilleisten in auseinandergezogener Darstellung,
  • 18 in schematischer Darstellung eine Beleuchtungsvorrichtung an einer Profilleiste auf der Oberseite eines Aquariums,
  • 19 in auseindergezogener Darstellung eines in einen Unterschrank eingebauten Aquariums mit oberer Abdeckung und Beleuchtung,
  • 20 eine schematische Darstellung einer Aquariumwand mit umlaufender Dichtung,
  • 21 eine Detaildarstellung für einen mit dem Aquarium verbundenen Kabelschacht,
  • 22 eine schematische Darstellung eines Querschnittes des Aufbaues eines Aquariums in einem Unterschrank,
  • 23 verschiedene Querschnittsformen für den Grundriss unterschiedlicher Aquariumformen.
  • In 1 ist der Grundriss eines Aquariums in seiner einfachsten Form dargestellt. Das Aquarium 1 besteht aus einer Vorderwand 2, einer Rückwand 3, Seitenwänden 4, 5 und einer Bodenwand 6 sowie einer (hier nicht dargestellten) Deckwand in Form eines Deckels, wobei die Längs- und Querwände durch Eckverbinder 710 miteinander lösbar verbunden sind. Die Wände des Aquariums werden durch geradlinige Profil-leisten 2'5' und durch in diese Profilleisten eingesetzte Glasscheiben 11 gebildet. Zwischen den Glasscheiben und den Ausnehmungen der Profilleisten sind Dichtungen eingesetzt, die in späteren Figuren dargestellt werden.
  • In den 2 und 3 ist eine erweiterte Form eines Aquariums 12 dargestellt, bei dem im Prinzip zwei Rahmenkonstruktionen 1 nach 1 in der Längsachse L des Aquariums 1 aneinander gesetzt und miteinander verbunden sind. Hierzu wird der Rahmen 1 nach 1 an den Verbindungsstellen 7 und 10 geöffnet, die rechte Seitnwand 4 mit den Eckverbindungen 7, 10 wird entfernt, und ein Querverbindungselement 13 mit Stoßverbindungselementen 14 und 15 zusammen mit einem Rahmenprofilelementen 2', 3' wird an die bestehende Rahmenkonstruktion angesetzt und an der fehlenden Seitenwand durch die abgenommene Rahmenseitenwand 4 geschlossen.
  • Bei der in 4 dargestellten Rahmenkonstruktion eines Aquariums stellt der obere Teil der Gesamtkonstruktion das Aquarium dar, das entsprechend der 3 ausgebildet ist, während der untere Abschnitt 16 eine Schrankanordnung oder dergl. bildet, die mit Hilfe von Laufrollen 17 fahrbar ausgebildet ist.
  • Die 510 einschließlich zeigen verschiedene Ausführungsformen von Verbindungen zwischen einer Längswand und einer Seiten-Querwand, die miteinander eine Eckkonstruktion eines zusammensetzbaren, abgedichteten Aquariums ohne Klebeverbindung darstellen. Die Rahmenprofilelemente 18 und 19 sind im rechten Winkel zueinander angeordnet und nehmen eine Dichtung 20 auf, die ununterbrochen ausgebildet ist, in die die Glasscheibe 21 eingesetzt ist und die nicht mit der Glasschei-be und/oder mit dem Rahmenprofil verklebt ist. Die Glasscheibe 21 ist in Form einer tafelförmigen Scheibe aus Glas, Plexiglas, Acryl oder dergl. ausgebildet und in jedem Fall transparent. Die dargestellten und beschriebenen Verbindungen (und dies gilt auch für die nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele) sind sowohl für eine Verbin-dung zwischen zwei Seitenwänden als auch zwischen einer Seitenwand und dem Boden des Aquariums verwendbar.
  • Die Schnittansicht nach 5 zeigt das Rahmenprofilelement 18, dessen Stirnseite 22 von dem Rahmenprofilelement 19 überlappt wird. Der in der Zeichnung dargestellte Abstand d stellt den Freiraum dar, den beide Rahmenprofilelemente 18, 19 vor dem Zusammenschrauben aufweisen, wobei dieser Abstandsbereich eine Dichtungseinlage aufnehmen kann, die mit 23 bezeichnet ist. Das Rahmenprofilelement 18 weist eine durchgehende Ausnehmung 24 auf, z.B. eine Bohrung, die ihre Fortsetzung in einer koaxialen Bohrung durch den überlappenden Teil des Elementes 19 findet, so dass ein schraubenförmiges Befestigungselement 25 von außen in die Bohrung 24 eingebracht werden kann, dessen Kopfteil 26 die beiden Elemente 18 und 19 miteinander verbindet. In eingeschraubtem Zustand liegen die Rahmenprofilelemente 18 und 19 unter Zwischenschaltung einer zusätzlichen Dichtung 23 unmittelbar flächig aneinander an, so dass an dieser Verbindungsstelle eine von der Dichtung 20 unabhängige zusätzliche Abdichtung erreicht wird.
  • 6 zeigt eine Ausführungsform, bei der das Rahmenprofilelement 18' und das Rahmenprofilelement 19' jeweils einander zugewandte Stirnflächen im Winkel von 45 zu den jeweiligen Längsachsen ausbilden, die beiden Stirnflächen somit zueinander auf Gehrung geschnitten sind und die Schraubverbindung 25' in Richtung der Längsachse der Bohrung 24 sowohl durch das Kopfteil des Rahmenprofilelementes 19' als auch durch das Rahmenprofilelement 18' geführt ist. Auch hier kann eine Dichtung 23' zwischen die beiden auf Gehrung geschnittenen Stirnflächen der beiden Elemente 18' und 19' eingelegt werden.
  • Die Darstellung nach den 7 und 8 zeigt zwei abgeänderte Ausführungsformen gegenüber den entsprechenden 5 und 6, wobei anstelle einer durchgehenden Ausnehmung eine in der Länge verkürzte Ausnehmung 27 mit einer zylinderförmigen Erweiterung 28 mit einer Achse rechtwinklig zur Wandebene vorgesehen ist, in der eine Exzenterschnecke 29 angeordnet ist, die mit einem Bolzen 30 in Verbindung steht, bei dessen Drehung die beiden einander zugeordneten Rahmenprofilelemente 18'' und 19'' aufeinander zu angezogen und zueinander fixiert werden.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung entsprechend 9 weist jedes der Rahmenprofilelemente 18, 19 eine in Längsrichtung des jeweiligen Elementes verlaufende Ausnehmung 31, 32 auf, in die Schraubbolzen 33, 34 eingeführt sind, die in einer Eckverbindung 36 fixiert sind. Mit 35 ist eine weitere Schraubverbindung dargestellt, die senkrecht zur Zeichenebene in das ebenfalls zur Zeichenebene verlaufende senkrechte Rahmenprofilelement (nicht dargestellt) bzw. deren Ausnehmung eingeführt ist, so dass an der Eckverbindungsstelle drei im rechtwinkligen Koordinatensystem verlaufende Rahmenprofilelemente zusammenstoßen. Eine Eckprofilleiste 38 verdeckt die Eckverbindung. Mit 37a, 37b sind Ansätze dargestellt, die die Eckverbindungen 36 mit den Stirnseiten der Rahmenprofilelemente 18, 19 verbinden.
  • Bei der Ausführungsform nach 10 sind die in Längsrichtung verlaufenden Ausnehmungen 31, 32 durch im rechten Winkel zueinander verlaufende kurze Ausnehmungen 39, 40 ersetzt, die analog der Darstellung nach den 7 und 8 ausgebildet sind. Auch hier ist ein drittes, im rechten Winkel zu den beiden dargestellten Schraubverbindungen senkrecht zur Zeichenebene verlaufendes Schraubverbindungselement 41 vorgesehen, und die Verbindungen sind in einer Eckverbindung 42 (schraffiert dargestellt) integriert.
  • 11 zeigt ein Verbindungsprofil, das an drei Seiten Rahmeprofilleisten miteinander verbindet. Die einzelnen Rahmenprofilelemente 43, 44, 45 sind Alu-Profile, in die jeweils eine Glasscheibe 46, 47, 48 in entsprechenden Ausnehmungen 49 des Verbindungselementes 50 eingesetzt ist. Zwischen den Ausnehmung 49 und den Stirnendungen 51 der Glasscheiben 4648 ist eine Dichtung 52 eingesetzt, die eine wasserdichte Gummi-, Kunststoff- oder dergl. Dichtung sein kann. Das Verbindungselement 50, das als Profilelement ausgebildet ist, weist Aussparungen 53 auf, die der Gewichtsreduzierung dienen. Eine zentrische kreisförmige Bohrung 54 dient zur Aufnahme einer Verbindungsschraube, die ein selbstfurchendes Gewinde besitzt und sich in das Alu-Profilmaterial einschneidet. Die Dichtung 52 umschließt den jeweiligen, in die Aussparung 49 eingesetzten Stirnteil der Glasscheibe. Mit 55 ist eine Dichtung an den Stoßstellen zwischen Glasscheiben und Profilleisten angedeutet. Diese Dichtung ist umlaufend und kontinuierlich und verhindert den Austritt von Wasser aus dem Aquarium. Die Dichtung ist in das Profil der Rahmenprofilelemente an den einzelnen Wänden des Aquariums eingesetzt.
  • Das Verbindungselement 60 nach 12 stellt ein Profil-Element aus Aluminium dar, das Rahmenprofilleisten 61, 62 und 63 miteinander verbindet, wobei die Elemente 61 und 62 in gleicher Richtung verlaufen, während das Element 63 rechtwinklig zu den beiden Elementen 61 und 62 verläuft, ind das die Schraube 64 aufnehmende Element (nicht dargestellt) in die Zeichenebene hinein verlaufend angeordnet ist.
  • Aus 13 ergibt sich eine perspektivische Darstellung eines Vierseiten-Anschlusswin-kels in einer Ansicht von innen und in 14 der Vierseiten-Anschlusswinkel nach 13 in einer Ansicht von außen. Die Schraubverbindungen sind rechtwinklig zueinan-der angeordnet und mit 67, 68, 69 und 70 bezeichnet. 71 ist ein Verbindungswinkel.
  • Die Darstellung nach 15 zeigt in auseinandergezogener Darstellung eine Eckverbindung dreier rechtwinklig zueinander verlaufender Rahmenprofilleisten 43, 44, 45 mit angedeuteter Glasscheibe 46, 48, mit umlaufender Scheibendichtung 55, mit Verbindungswinkel 71 und mit Abdeckkappe 72, als Computerzeichnung. Die 16 und 17 zeigen entsprechende zeichnerische Darstellungen in unterschiedlichen Ansichten.
  • In 18 ist mit den 18a, 18b und 18c eine Beleuchtungsvorrichtung 80 für ein Aquarium dargestellt, die einen herausklappbaren Leuchtbalken 81 mit Lichtquellen 82 aufweist. Der beispielsweise elektrisch betriebene Leuchtbalken 81 ist in seiner normalen Betriebsstellung in der Mitte der Oberseite des Aquariumrahmens angeordnet und wird zum Reinigen des Aquariums oder zum Auswechseln einer Licht-quelle 82 seitlich verschoben (18b) sowie aus der Deckseite nach oben herausge-klappt (18c). 19 zeigt ein auf einen Unterschrank 83 aufgesetztes Aquarium 84 mit einer Lampenvorrichtung 85, die auf der Unterseite eines Deckels 86 angeordnet ist, der zur Abdeckung des Aquariums 84 dient.
  • In 20 ist schematisch ein Dichtungsprofil 87 in Vorder- und in Seitenschnittansicht dargestellt, das Rechteckform hat und das einstückig bzw. an den Eckstellen auf Gehrung zusammengesetzt ist und das eine kontinuierliche, umlaufende Dichtung ergibt, wie in 18b (Schnittdarstellung) gezeigt ist. Das Dichtungsprofil, das in den Aquariumrahmen eingesetzt ist, kann in zusammengebautem Zustand des Aquariums durch den im Aquarium herrschenden Wasserdruck vorgespannt weden.
  • 21 zeigt einen Schnitt durch einen Aquariumboden, in den ein wasserdicht ausgebildetes, wahlweise durchsichtiges oder undurchsichtiges Steigrohr 88 eingesetzt ist, das durch eine O-Ringdichtung 89 wasserdicht gemacht ist und durch das von der Unterseite des Aquariums her elektrische Kabel für Beleuchtung, Filter, Fütterungsauto-maten und dergl. und/oder Versorgungsleitungen weitestgehend unsichtbar eingeführt werden können. Der Aquariumboden 90 kann Anschlussöffnungen 91 aufweisen, durch die Wasser ein- oder abgelassen werden kann. Das Steigrohr 88 ist über einen Flansch 92 und eine O-Ringdichtung 93 mit dem Glasboden verbunden. Flansch und Glasboden sind miteinander vorzugsweise verschraubt (bei 94).
  • 22 zeigt eine Seitenansicht im Schnitt ein Untergestell bzw. einen Unterschrank 95 mit aufgesetztem Aquarium 96 und einer Rollenanordnung 97, um das System fahrbar auszuführen.
  • In 23 sind verschiedene Querrschnittsformen für Aquariengrundrisse dargestellt, die entsprechend den vorgegebenen räumlichen Verhältnissen alternativ ausgestaltet sein können, z.B. L-förmig, T-förmig, U-förmig, dreieckförmig, sechseckförmig oder dergl.
  • 1, 12
    Aquarium
    2
    Vorderwand
    3
    Rückwand
    4, 5
    Seitenwände
    6
    Boden
    7–10
    Eckverbinder
    11
    Glasscheiben
    13
    Querverbindungselemente
    14, 15
    Stoss- oder Eckverbindungselemente
    2', 3'
    LängsRahmenprofilelement
    16
    unterer Abschnittschrank
    17
    Laufräder
    18, 19, 18b, 19b
    Rahmenprofilelemente
    20
    Dichtung
    21
    Glasscheibe
    22
    Stirnseite
    23
    Dichtung
    24
    Ausnehmung bzw. Bohrung
    25
    Befestigungselement
    25b
    Schraubverbindung
    26
    Kopfteil
    27
    Ausnehmung
    28
    Erweiterung
    29
    Exzenterschnecke
    30
    Bolzen
    31, 32
    Bohrungen
    33, 34, 35
    Schraubverbindungen
    36, 37a, 37b
    Eckverbindungen
    38
    Eckprofilleiste
    39, 40
    Ausnehmeungen
    41
    Schraubverbindungselement
    42
    Eckverbindung
    43, 44, 45
    Alu-Rahmenrpofilelemente
    46, 47, 48
    Glasscheibe
    49
    Aussparung
    50
    Verbindungselement
    51
    Stirnendungen der Glasscheiben
    52
    Dichtung
    53
    Aussparungen
    54
    Bohrung
    55
    umlaufende Dichtung
    60
    Verbindungselement
    61, 62, 63
    Rahmenprofilelemente
    64
    Schraube
    67, 68, 69, 70
    Schraubverbindungen
    71
    Verbindungswinkel
    72
    Abdeckkappe
    80
    Beleuchtungsvorrichtung
    81
    Leuchtbalken
    82
    Lichtquellen
    83
    Unterschrank
    84
    Aquarium
    85
    Lampenvorrichtung
    86
    Deckel
    87
    Dichtungsprofil
    88
    Steigrohr
    89
    Ringdichtung
    90
    Aquariumboden
    91
    Anschlussöffnungen
    92
    Flansch
    93
    O-Ringdichtung
    94
    Verschraubung
    95
    Unterschrank
    96
    Aquarium
    97
    Rollenanordnung

Claims (16)

  1. Klebefreie, wasserdichte Rahmenkonstruktion mit Dichtungselementen zur Herstellung von Aquarien und ähnlichen wasserdichten Behältern mit transparenten Wänden, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenteile aus einzelnen, geradlinigen Rahmenprofilelementes zusammengesetzt sind, die in Achsrichtung aneinanderstoßen oder eine Eckverbindung bildend im Winkel zueinander versetzt angeordnet sind, dass die die Außenbegrenzungen des Behältnisses bildenden Rahmprofilenelemente an den jeweils aneinander stoßenden Stellen und Eckverbindungen in ihrer jeweiligen Längsachsrichtung oder parallel dazu mechanische Befestigungsvorrichtungen aufweisen, derart, dass eine Befestigungsvorrichtung jeweils zwei aneinander stoßende Rahmenprofilelemente bzw. Profilleisten miteinander verbindet, und dass die Rahmenprofilelemente zur Aufnahme von kontinuierlich umlaufenden geschlossenen Dichtungen ausgebildet sind, in die die die Wände des Aquariums bildenden transparenten Scheiben klebefrei eingesetzt sind, bzw. dass die Rahmenprofilelemente zur Aufnahme der die Wände des Aquariums bildenden transparenten Scheiben mit kontinuierlich umlaufend aufgebrachter Dichtung ausgebildet sind.
  2. Rahmenkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren eines Rahmenprofilelementes eine erste Ausnehmung bzw. Bohrung ausgebildet ist, die der Schmalseite des ersten Rahmenprofilelementes zugeordnet ist, und dass in die erste Ausnehmung ein mechanisches Befestigungselement eingreift, das die Schmalseite des ersten Rahmenprofilelementes mit dem zweiten Rahmenprofil-element verbindet.
  3. Rahmenkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Rahmenprofilelementes eine zweite Ausnehmung ausgebildet ist, die einer Schmalseite des zweiten Rahmenprofilelementes zugeordnet ist, und dass in die zweite Ausnehmung ein mechanisches Befestigungselement eingreift, das die Schmalseite des ersten Rahmenprofilelementes mit der Schmalseite des zweiten Rahmenprofilelementes verbindet.
  4. Rahmenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Ausnehmung mit Gewinde versehen ist und dass das Befestigungs-element mindestens ein Schraubelement aufweist, das in die mindestens eine Ausneh-mung eingeschraubt ist.
  5. Rahmenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Ausnehmung mit jeweils einer Exzenterschnecke versehen ist, und dass das Befestigungselement mindestens einen Bolzen aufweist, in den die Exzenter-Schnecke eingreift.
  6. Rahmenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmalseite des ersten Rahmenprofilelementes im rechten Winkel zum ersten Rahmen-element verläuft und flächig an dem zweiten Rahmenprofilelement anliegt, wobei das Befestigungselement durch eine Öffnung im zweiten Rahmenprofilelement hindurch in eine Ausnehmung des ersten Rahmenprofilelementes eingreift.
  7. Rahmenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichet, dass die Schmalseite des ersten Rahmenprofilelementes schräg, vorzugsweise unter einem Winkel von 45 °, zum ersten Rahmenprofilelement verläuft und flächig an der zugeordneten Schmalseite des zweiten Rahmenprofilelementes anliegt, das Befestigungselement durch eine Öffnung des zweiten Rahmenprofilelementes hindurch in die Ausnehmung des ersten Rahmenprofilelementes eingreift und die Schmalseite des zweiten Rahmenprofilelementes schräg, vorzugsweise unter einem Winkel von 45 °, zum zweiten Rahmenprofilelement verläuft, wobei das erste und das zweite Rahmenprofilelement vorzugsweise einen Winkel von 90 ° miteinander einschließen.
  8. Rahmenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Rahmenprofilelement an den zusammenstoßenden Flächen eine Dichtung aufweisen, die durch das Verbinden der beiden Rahmenprofilelemente miteinander vorgespannt wird.
  9. Rahmenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Rahmenprofilelement im Winkel von 90 ° zueinander angeordnet sind und die Eckverbindung als Eckprofilleiste ausgebildet ist, deren Seitenlängen gleich groß und größer als die Erstreckung der Schmalseite eines jeden Rahmenele-mentes sind, und dass die Eckprofilleiste auf den beiden Außenseiten Öffnungen zum Betätigen der Verbindungselemente für die beiden Rahmenprofilelemente besitzt.
  10. Rahmenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbinder Schrauben sind, die in Bohrungen in Richtung der Längsachse der Rahmenprofilelemente eingesetzt sind.
  11. Rahmenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbinder Exzenterschrauben sind, die in entsprechende Ausnehmungen in der Schmalseite der Rahmenprofilelemente eingesetzt sind.
  12. Rahmenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1–11, dadurch gekennzeichnet, dass Eckverbindungselemente zum Verbinden von mindestens zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Rahmenprofilelementen einen Anschlussverbindungswinkel mit Schraubverbindungen in Achsrichtung der miteinander zu verbindenden Rahmenprofilelemente aufweisen, wobei die Schraubverbindungen in zugeordnete Bohrungen der Rahmenprofilelemente einschraubbar sind.
  13. Rahmenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1–11, dadurch gekennzeichnet, dass Eckverbindungselemente zum Verbinden dreier rechtwinklig zueinander (im kartesischen Koordinatensystem) angeordneter Rahmenprofilelemente einen Anschlussverbindungswinkel mit Schraubverbindungen in Achsrichtung der miteinander zu verbindenden Rahmenprofilelemente aufweisen, wobei die Schraubverbindungen in zugeordnete Bohrungen der Rahmenprofilelemente einschraubbar sind.
  14. Rahmenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1–11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenprofilelemente Bestandteile eines Baukastensystems sind, die in Richtung Längs- und/oder Quer- und/oder Hochachse zu beliebigen räumlichen Gebilden zusammensetzbar sind.
  15. Rahmenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1–14, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem der Rahmenprofilelemente auf der Oberseite des Aquariumrahmens eine Beleuchtungsvorrichtung vorgesehen ist, die einen verschiebbar und hochklappbar ausgebildeten Leuchtbalken mit Lichtquellen aufweist.
  16. Rahmenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1–14, dadurch gekennzeichnet, dass am Aquariumboden ein wasserdicht ausgebildetes Steigrohr für das Hindurch-führen elektrischer Leitungen und entsprechender Versorgungsleitungen eingesetzt ist, das über einen Flansch und eine Ringdichtung mit dem Glasboden verbunden ist.
DE2002109121 2002-03-01 2002-03-01 Rahmenkonstruktion für einen wasserdichten Behälter, insbesondere Aquarium Ceased DE10209121A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002109121 DE10209121A1 (de) 2002-03-01 2002-03-01 Rahmenkonstruktion für einen wasserdichten Behälter, insbesondere Aquarium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002109121 DE10209121A1 (de) 2002-03-01 2002-03-01 Rahmenkonstruktion für einen wasserdichten Behälter, insbesondere Aquarium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10209121A1 true DE10209121A1 (de) 2004-01-15

Family

ID=29723056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002109121 Ceased DE10209121A1 (de) 2002-03-01 2002-03-01 Rahmenkonstruktion für einen wasserdichten Behälter, insbesondere Aquarium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10209121A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012109291B3 (de) * 2012-09-28 2013-07-25 Import-Export Peter Hoch Gmbh Modulares System zur Erstellung eines Terrariums
US20180035635A1 (en) * 2016-08-05 2018-02-08 Benjamin C. Hutchinson Rail system for modular reptile and small animal cages
US9951802B2 (en) * 2015-10-06 2018-04-24 Adam John Keller Assembly device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1827989U (de) * 1960-12-27 1961-03-09 Hans Joachim Starick Rahmen, insbesondere fuer aquarien.
DE1994534U (de) * 1968-05-07 1968-09-26 R V Huenersdorff Nachf Friedri Rahmen eines aquariums.
EP0795661A1 (de) * 1996-03-11 1997-09-17 Saint-Gobain Vitrage Aufbau aus Glaswänden für Reservoir, Schwimmbecken, Aquarium

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1827989U (de) * 1960-12-27 1961-03-09 Hans Joachim Starick Rahmen, insbesondere fuer aquarien.
DE1994534U (de) * 1968-05-07 1968-09-26 R V Huenersdorff Nachf Friedri Rahmen eines aquariums.
EP0795661A1 (de) * 1996-03-11 1997-09-17 Saint-Gobain Vitrage Aufbau aus Glaswänden für Reservoir, Schwimmbecken, Aquarium

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012109291B3 (de) * 2012-09-28 2013-07-25 Import-Export Peter Hoch Gmbh Modulares System zur Erstellung eines Terrariums
US9951802B2 (en) * 2015-10-06 2018-04-24 Adam John Keller Assembly device
US20180035635A1 (en) * 2016-08-05 2018-02-08 Benjamin C. Hutchinson Rail system for modular reptile and small animal cages

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19932304C1 (de) Rahmengestell für einen Schaltschrank
WO2017092727A1 (de) Rahmengestell für eine schaltschrankanordnung
DE2840656A1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl.
EP0116261A1 (de) Bausatz zur Erstellung von Montagerosten für Geräte und Verwendung desselben
DE102008031855B3 (de) Raumelement
DE3014507C2 (de)
DE10209121A1 (de) Rahmenkonstruktion für einen wasserdichten Behälter, insbesondere Aquarium
CH698033B1 (de) Gehäuse mit einem die Gehäuseöffnung abdeckenden Frontrahmen.
EP1846662A1 (de) Vorrichtung zum verbinden der schenkel eines rechteckigen rahmens
DE3345954A1 (de) Fruehbeet
DE102012104505B4 (de) Kreuzprofil, Möbelstück und Bausatz dafür
DE2423234A1 (de) Rahmenloses gehaeuse
DE102015008521A1 (de) Beschlag und Beschlagsystem zum reversiblen Verbinden von flächigen Elementen sowie modulares Stellwandsystem
DE1778050A1 (de) Steife Rahmenkonstruktion fuer Gestelle,Instrumentengehaeuse,Konsolen,Schraenke u.dgl.
DE29823522U1 (de) Alu-Profil-Blendrahmen-System für Briefkastenanlagen oder zur Bildung von sich selbständig tragenden Gehäusen oder Standsäulen
DE2946882A1 (de) Beschlag
DE9102276U1 (de) Bausatz für eine Reinraumdecke
DE19623129A1 (de) Möbelbauelement
DE4031537A1 (de) Rahmen fuer tueren
DE202015006738U1 (de) Verbindungssystem zur dreidimensionalen Anordnung von Wandelementen
DE10019998C2 (de) Bausatz für eine Briefkastenanlage
DE19848901C1 (de) Koffer
EP2910419B1 (de) Verankerungselement für T-Nuten
DE202013100106U1 (de) Möbelmodul
DE2264143A1 (de) Bausystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection