DE10206867C1 - Verfahren zur Wärmeversorgung - Google Patents

Verfahren zur Wärmeversorgung

Info

Publication number
DE10206867C1
DE10206867C1 DE10206867A DE10206867A DE10206867C1 DE 10206867 C1 DE10206867 C1 DE 10206867C1 DE 10206867 A DE10206867 A DE 10206867A DE 10206867 A DE10206867 A DE 10206867A DE 10206867 C1 DE10206867 C1 DE 10206867C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
load
hot water
boiler
supplying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10206867A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Rasche
Steffen Mattes
Tobias Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10206867A priority Critical patent/DE10206867C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10206867C1 publication Critical patent/DE10206867C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D12/00Other central heating systems
    • F24D12/02Other central heating systems having more than one heat source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K17/00Using steam or condensate extracted or exhausted from steam engine plant
    • F01K17/02Using steam or condensate extracted or exhausted from steam engine plant for heating purposes, e.g. industrial, domestic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D18/00Small-scale combined heat and power [CHP] generation systems specially adapted for domestic heating, space heating or domestic hot-water supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2101/00Electric generators of small-scale CHP systems
    • F24D2101/10Gas turbines; Steam engines or steam turbines; Water turbines, e.g. located in water pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2103/00Thermal aspects of small-scale CHP systems
    • F24D2103/20Additional heat sources for supporting thermal peak loads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/04Gas or oil fired boiler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/12Heat pump
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/14Combined heat and power generation [CHP]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wärmeversorgung, bei dem beide in einer Wärme-Kraft-Kopplungsanlage (1) erzeugten Energieträger, nämlich Heizwasser und Heizstrom, ausschließlich zur Wärmeversorgung der angeschlossenen Wärmebedarfsträger verwendet werden, wobei zumindest eine Wärmepumpe (3) zum Einsatz kommt, die Wärmeversorgung autark ist, die Wärme-Kraft-Kopplungsanlage (1) die Deckung der Heizwassergrundlast des über das Heizwasser angeschlossenen Verbrauchers und eine Kesselanlage (2) die Deckung der Heizwasserspitzenlast dieses Verbrauchers übernimmt und dass zur Anpassung an die in Wärmegrundlast erzeugte Heizstromganglinie an allen Standorten der Wärmepumpen ebenfalls Anlagen zur Deckung der Wärmespitzenlast des oder der über den Heizstrom angeschlossenen Verbraucher zum Einsatz kommen, so dass der in Wärmegrundlast erzeugte Heizstrom vollständig zum Zwecke der Wärmeversorgung verbraucht wird.

Description

Die Erfindung betrifft das in der Patentschrift DE 197 08 164 A1 beschriebene Verfahren der Wärmeversorgung, bei dem beide in einer Wärme-Kraft-Kopplungsanlage (WKK- Anlage) erzeugten Energieträger Heizwasser und Heizstrom zur Wärmeversorgung eingesetzt werden. Dabei wird der Heizstrom über Wärmepumpen wieder in Wärme umgewandelt. Das Verfahren besitzt eine hohe energetische Effizienz und wird inzwischen als Verfahren der "Wärmetransformation" bezeichnet. Kennzeichnend für die energetische Effizienz des Verfahrens ist der Brennstoffnutzungsgrad.
Der Brennstoffnutzungsgrad bn ist wie folgt definiert:
bn = Q/B.100 (%)
darin sind:
Q = Wärmeerzeugung
B = Brennstoffeinsatz
Die Wärmetransformation erreicht Brennstoffnutzungsgrade von:
bn = 160. . .210%
Vergleichbar werden erreicht durch:
Kesselanlagen 90%
Brennwertkessel 105%
Wärmepumpen mit Strombezug aus dem Netz 144%
Es ist bekannt, über den Prozess der Wärme-Kraft-Kopplung in Gasturbinen- Kraftwerken, Heizkraftwerken, Kombikraftwerken, Blockheizkraftwerken (BHKW) und neuerdings Brennstoffzellen sowohl Elektroenergie wie auch Wärme gemeinsam herzustellen. Die erzeugte Elektroenergie wird dabei in das Elektroenergienetz (Elt-Netz) eingespeist und als solche dann dort von den angeschlossenen Elektroenergieverbrauchern abgenommen.
Die erzeugte Wärme dient der Wärmeversorgung. Es handelt sich um zwei völlig unabhängige Anwendungen von in einer Erzeugeranlage erzeugten Energieträgern (Munser, Herbert: Fernwärmeversorgung, 2. Auflage der Reihe "Wärmelehre und Wärmewirtschaft", Band 36, S. 118 bis 119; 2. überarbeitete Auflage, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1983).
Dabei ist es nicht sinnvoll, die Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme für die Wärmebedarfsspitzen auszulegen. So wird die Wärmebedarfsversorgung aufgeteilt in einen Teil der Wärme-Kraft-Kopplung im Bereich der Wärmegrundlast und in einen Wärmeversorgungsteil ohne gleichzeitige Stromerzeugung im Bereich der Wärmespitzenlast (Rolf Kehlhofer, Gasturbinenkraftwerke, Kombikraftwerke, Heizkraftwerke und Industriekraftwerke, Handbuchreihe "Energie", Band 7, S. 254 bis 256 Verlag TÜV Rheinland 1984). Die in der Wärmegrundlast erzeuge Elektroenergie wird teils selbst verbraucht, ansonsten in das Elt-Netz eingespeist. So ist die Ganglinie der erzeugten Elektroenergie relativ uninteressant.
Mit den Patenten DE 41 13 071 C2 und DE 197 08 164 A1 wird ein Verfahren der Wärmeversorgung (heute als "Wärmetransformation" bezeichnet) vorgestellt. Danach wird in einer BHKW-Anlage über den Koppelfaktor χ = 1 ein Heizstrom erzeugt, der eine direkt proportionale Ganglinie zum Wärmebedarf aufweist. Damit ist dieser Heizstrom wieder vollständig für die Wärmeversorgung einsetzbar. Es handelt sich also nicht mehr um zwei völlig unabhängige Anwendungen.
Für das patentierte Verfahren gilt generell, dass der erzeugte Heizstrom zeitgleich mit seiner Erzeugung auch verbraucht werden muss. Nur so arbeitet das Verfahren autark und bezieht noch liefert es Strom an das öffentliche Elt-Netz.
Beide Patente gehen davon aus, dass die parallele Erzeugung von Heizstrom und Wärme nach dem Verfahren der Wärmetransformation voraussetzt, dass die Wärmeerzeugungsanlage, also beispielsweise das BHKW oder eine andere Anlage der Wärme-Kraft-Kopplung, mit den niedrigen Benutzungsstunden der Wärmeversorgung, also in der Grundlast und in der Spitzenlast betrieben werden, weil nur so ein Heizstrom mit einer Ganglinie erzeugt wird, dass dieser wieder vollständig für die Wärmeversorgung genutzt werden kann. So ist in der Beispiellösung des DE 197 08 164 A1 für die Wärmeerzeugung nach dem Verfahren der Wärmetransformation nur ein BHKW vorgesehen. Ein entscheidender Nachteil dieses Standes der Technik ist, dass die Anlage der Wärmetransformation damit insgesamt unwirtschaftlich ist, wenn die teuren Anlagenteile, wie BHKW und Wärmepumpen, auch in der Spitzenlast betrieben und daher auch für diese hohe Leistung ausgelegt werden müssen. Das belastet entscheidend negativ die Investitionskosten der Wärmetransformation und damit über den Kapitaldienst auch die spezifischen Wärmeerzeugungskosten.
Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren und eine Anlage bereitzustellen, die die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens der Wärmetransformation verbessert bzw. realisiert, wobei die Nachteile des Standes der Technik überwunden werden.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Wärme-Kraft-Kopplungsanlage die Deckung der Heizwassergrundlast des über das Heizwasser angeschlossenen Verbrauchers und eine Kesselanlage die Deckung der Heizwasserspitzenlast dieses Verbrauchers übernimmt, und dass zur Anpassung an die in Wärmegrundlast erzeugte Heizstromganglinie an allen Standorten der Wärmepumpen ebenfalls Anlagen zur Deckung der Wärmespitzenlast des oder der über den Heizstrom angeschlossenen Verbraucher zum Einsatz kommen, so dass der in Wärmegrundlast erzeugte Heizstrom vollständig zum Zwecke der Wärmeversorgung verbraucht wird.
Zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der Wärmetransformation wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die teuren Anlagen der Wärmetransformation wie BHKW und Wärmepumpe, nicht in der Grundlast und in der Spitzenlast zu betreiben, sondern die Spitzenlast Anlagen zur Deckung der Wärmespitzen, beispielsweise Spitzenkesseln, zu übertragen.
Wenn die Wärme-Kraft-Kopplungsanlage, beispielsweise ein Blockheizkraftwerk (BHKW) in Grundlast betrieben wird und die Spitzenkesselanlage die Deckung der Spitzenlast der Heizwassererzeugung übernimmt, erzeugt diese aber eine Heizstromganglinie, die nicht mehr der durch den Verbraucher vorgegebenen Ganglinie des Wärmebedarfes entspricht. So wäre das Verfahren der Wärmetransformation ohne die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung nicht anwendbar. Deshalb ist es erforderlich, auch bei allen Heizstromverbrauchern die Wärmebedarfsganglinie der Ganglinie des angebotenen Heizstromes anzupassen, wenn man die Wärmetransformation in Grundlast betreiben will. Nur dann ist es möglich, allen erzeugten Heizstrom wieder zu verbrauchen und das Verfahren der Wärmetransformation autark zu gestalten.
Die Wärme-Kraft-Kopplungsanlage wird erfindungsgemäß nur für eine Teilleistung des maximalen Wärmeverbrauches der Heizwasserverbraucher ausgelegt. Die verbleibende Leistung, die Spitzenleistung, übernimmt ein Spitzenkessel. So ist die Versorgung aller Heizwasserverbraucher im Bereich der Wärmetransformation abgesichert. In der Wärme- Kraft-Kopplungsanlage entsteht ein Heizstrom, der nicht mehr proportional zur Ganglinie des Wärmebedarfs der Abnehmer, sondern proportional zur Grundlastfahrweise der Wärme-Kraft-Kopplungsanlage ist. Dieser so erzeugte Heizstrom kann nur im vorgenannten Fall wieder vollständig von den Abnehmern des Heizstromes verbraucht werden, wenn auch bei diesen die Spitzenlast anderweitig abgedeckt wird. So wird überall dort, wo der Heizstrom wieder in Wärmeenergie umgewandelt wird, eine Anlage zur Deckung der Spitzenleistung, die Bestandteil des Verfahrens der Wärmetransformation ist, vorgesehen. Das wird mit aller Konsequenz bei allen Abnehmern des Heizstromes im gleichen Verhältnis von Grundlast zu Spitzenlast vorzugsweise so vorgenommen. Damit steht bei jedem Abnehmer des Heizstromes eine der Ganglinie des insgesamt angebotenen Heizstromes proportionale Grundlast an. Die Summe der Grundlasten aller Abnehmer ergibt den insgesamt in Grundlast angebotenen Heizstrom. Die Spitzenlastanlagen sind Bestandteil des Verfahrens der Wärmetransformation. Sie werden nach Bedarf dann eingesetzt, wenn die WKK-Anlage ausgelastet ist. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, den Einsatz der Anlagen zur Deckung der Spitzenlast zentral durch an sich bekannte Anlagen zu steuern und zu regeln.
Die Spitzenlastanlage kann sein
  • - eine Kesselanlage und/oder
  • - eine sonstige Wärmeerzeugungsanlage, wie beispielsweise eine Anlage mit Wärmetauscher, Kollektor und/oder Strahler.
Die Anlagen zur Deckung der Spitzenlast werden in einer bevorzugten Ausführung der Erfindung parallel zu den Wärmepumpen oder auch in Hintereinanderschaltung mit den Wärmepumpen betrieben. Bei der Hintereinanderschaltung durchläuft der Heizwasserrücklauf immer zuerst die Wärmepumpe und danach erst den Spitzenkessel. Das wird deshalb so vorgesehen, weil die Wärmepumpe bei den niedrigeren Rücklauftemperaturen die höheren Leistungszahlen erbringt. Der Spitzenkessel erbringt danach die höheren geforderten Vorlauftemperaturen.
Im folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Wärmeversorgungsanlage mit einem über das Heizwasser angeschlossenen Verbraucher, in einer schematischen Darstellung und
Fig. 2 eine Wärmeversorgungsanlage mit zwei über den Heizstrom angeschlossenen Verbrauchern, in einer schematischen Darstellung.
In Fig. 1 wird eine Wärmeversorgungsanlage beschrieben, bei der der Abnehmer 6, der vier Unterabnehmer 6.1, 6.2, 6.3 und 6.4 besitzt, unweit der Wärmeerzeugungsanlage liegen, so dass die Wärmepumpe 3 zentral, d. h. insbesondere in räumlicher Nähe der WKK-Anlage angeordnet ist. Dementsprechend ist der Spitzenkessel 2 auch insgesamt in der zentralen Wärmeerzeugeranlage installiert. Die Heizstromleitung 5 verläuft von der Wärme-Kraft-Kopplungsanlage 1, die eine BHKW sein kann, zu der Wärmepumpe 3. Die Wärmepumpe 3, die Wärme-Kraft-Kopplungsanlage 1 und der Spitzenkessel 2 speisen in das Heizwassernetz 4, welches den Abnehmer 6 mit den Unterabnehmern 6.1, 6.2, 6.3 und 6.4 mit Wärme versorgt. Das Verhältnis von Spitzenkesselleistung zu Gesamtleistung ist grundsätzlich im Zusammenhang mit der Auslegung der gesamten Anlage wählbar, im Beispiel werden 50% angesetzt.
Der Wärmeabnehmer 6 hat einen Wärmeleistungsbedarf von 1000,0 kW
AL=L<Auslegung des BHKW 1
thermische Leistung 130,0 kW
elektrische Leistung 92,5 kW
AL=L<Auslegung der Wärmepumpe 3
AL=L CB=3<Leistungszahl α = 4@ elektrische Leistung 92,5 kW
thermische Leistung 370,0 kW
AL=L<Die Kesselleistung ergibt sich zu
Kesselleistung für die Spitzenbedarfsdeckung der Heizwasserleistung 130,0 kW
Kesselleistung für die Spitzenbedarfsdeckung der elektrischen/Wärmepumpenleistung 370,0 kW
Summe Kesselleistung 500,0 kW
Es werden folgende Leistungen maximal eingespeist:
thermische Leistung des BHKW 1 130 kW
thermische Leistung der Wärmepumpe 3 370 kW
Spitzenkessel 2 500 kW
1000 kW
Die Regelung ist unkompliziert. Der Spitzenkessel 2 geht in Betrieb wenn das BHKW 1 ausgelastet ist.
Anwendungsbeispiele sind:
  • - Krankenhäuser
  • - Schulen
  • - Erlebnisbäder u. a.
In Fig. 2 wird eine erfindungsgemäße Wärmeversorgungsanlage beschrieben, bei der die Abnehmer 8 und 9 entfernt von der Wärmeerzeugeranlage liegen und nur über die Heizstromleitung 5 miteinander und mit dem BHKW 1 verbunden sind. Der im BHKW 1 erzeugte Heizstrom wird über Heizstromleitungen 5 zu den Wärmepumpen 3.1 und 3.2 bei den Abnehmern 8 und 9, wobei der Abnehmer 9 die drei Unterabnehmer 9.1, 9.2 und 9.3 besitzt, transportiert.
Das BHKW 1 versorgt die Abnehmer 6.1 und 6.2 mit Heizwasser über das Heizwassernetz 4.1. Am Standort des BHKW 1 befindet sich der Spitzenkessel 2, der - hier wieder gewählt - für 50% der Wärmegesamtleistung an diesem Standort ausgelegt ist.
Die Spitzenkessel 7.1 und 7.2 sind dort installiert, wo der Heizstrom über die Wärmepumpen 3.1 bzw. 3.2 wieder in Wärme umgewandelt wird, und sind an diesen Standorten ebenfalls für 50% der dortigen Wärmeleistung ausgelegt.
Wärmeleistungsbedarf der Abnehmer:
Abnehmer 6.1 und 6.2 260 kW
Abnehmer 8 140 kW
Abnehmer 9 (9.1, 9.2 und 9.3) 600 kW
Summe 1000 kW
Auslegung des BHKW 1:
thermische Leistung 130,0 kW
elektrische Leistung 92,5 kW
Die Wärmepumpenleistungen ergeben sich zu
AL=L<Wärmepumpe 3.2
elektrische Leistung 17,5 kW
thermische Leistung 70,0 kW
AL=L<Wärmepumpe 3.1
elektrische Leistung 75,0 kW
thermische Leistung 300,0 kW
AL=L<Summe Wärmepumpenleistung:
elektrische Leistung 92,5 kW
thermische Leistung 370,0 kW
Die Kesselleistungen ergeben sich zu
Kessel 2 130 kW
Kessel 7.2 70 kW
Kessel 7.1 300 kW
Summe Kesselleistung 500 kW
Summe der Wärmeerzeugerleistung:
BHKW thermisch 130 kW
Wärmepumpen 370 kW
Spitzenkessel 500 kW
1000 kW
Anwendungsbeispiele sind:
  • - entfernte Wohngebiete
  • - Kur- und Erlebnisbäder.
Die Regelung der Wärmepumpen 3.1 und 3.2 und der entsprechenden Spitzenkessel 7.1 und 7.2 sowie des BHKW 1 und des Spitzenkessels 2 erfolgt vorzugsweise zentral. Im vorstehenden Beispiel wird vereinfachend nur der Parallelbetrieb von Wärmepumpe 3.1 und 3.2 und Spitzenkessel 7.1 bzw. 7.2 dargestellt.

Claims (4)

1. Verfahren zur Wärmeversorgung, bei dem beide in einer Wärme-Kraft- Kopplungsanlage (1) erzeugten Energieträger, nämlich Heizwasser und Heizstrom, ausschließlich zur Wärmeversorgung der angeschlossenen Wärmebedarfsträger verwendet werden, wobei zumindest eine Wärmepumpe (3) zum Einsatz kommt, und die Wärmeversorgung autark ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärme-Kraft-Kopplungsanlage (1) die Deckung der Heizwassergrundlast des über das Heizwasser angeschlossenen Verbrauchers und eine Kesselanlage (2) die Deckung der Heizwasserspitzenlast dieses Verbrauchers übernimmt und dass zur Anpassung an die in Wärmegrundlast erzeugte Heizstromganglinie an allen Standorten der Wärmepumpen ebenfalls Anlagen zur Deckung der Wärmespitzenlast des oder der über den Heizstrom angeschlossenen Verbraucher zum Einsatz kommen und der in Wärmegrundlast erzeugte Heizstrom vollständig zum Zwecke der Wärmeversorgung verbraucht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagen zur Deckung der Wärmespitzenlast des oder der über den Heizstrom angeschlossenen Verbraucher als Kesselanlagen (2; 7.1; 7.2) ausgeführt sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kesselanlagen (2; 7.1; 7.2) in Hintereinanderschaltung nach den Wärmepumpen (3, 3.1, 3.2) betrieben werden.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kesselanlagen (2; 7.1; 7.2) parallel zu den Wärmepumpen (3, 3.1, 3.2) betrieben werden.
DE10206867A 2002-02-18 2002-02-18 Verfahren zur Wärmeversorgung Expired - Fee Related DE10206867C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10206867A DE10206867C1 (de) 2002-02-18 2002-02-18 Verfahren zur Wärmeversorgung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10206867A DE10206867C1 (de) 2002-02-18 2002-02-18 Verfahren zur Wärmeversorgung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10206867C1 true DE10206867C1 (de) 2003-05-08

Family

ID=7713861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10206867A Expired - Fee Related DE10206867C1 (de) 2002-02-18 2002-02-18 Verfahren zur Wärmeversorgung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10206867C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100357659C (zh) * 2005-07-26 2007-12-26 保廷荣 耦合换热式宽幅输出供热方法
DE102007013225A1 (de) 2007-03-15 2008-09-18 Karsten Rasche Verfahren zum Betrieb einer Wärmeversorungsanlage und Wärmeversorungsanlage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19708164A1 (de) * 1997-02-28 1998-09-03 Klaus Rasche Verfahren zur Wärmeerzeugung
DE4113071C2 (de) * 1991-04-22 2000-11-23 Klaus Rasche Verfahren zur Wärmeversorgung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113071C2 (de) * 1991-04-22 2000-11-23 Klaus Rasche Verfahren zur Wärmeversorgung
DE19708164A1 (de) * 1997-02-28 1998-09-03 Klaus Rasche Verfahren zur Wärmeerzeugung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MUNSER, H.: Fernwärmeversorgung, 2. Aufl. d. Reihe "Wärmelehre und Wärmewirtschaft", Bd. 36, VEB Verlag Leipzig 1983, S. 118-119 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100357659C (zh) * 2005-07-26 2007-12-26 保廷荣 耦合换热式宽幅输出供热方法
DE102007013225A1 (de) 2007-03-15 2008-09-18 Karsten Rasche Verfahren zum Betrieb einer Wärmeversorungsanlage und Wärmeversorungsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19740398C2 (de) Kraft-Wärme-gekoppelte Einrichtung zur Energieversorgung
DE19535752A1 (de) Steuerverfahren und Anordnung für ein unabhängiges Energieversorgungssystem
DE3242903C2 (de)
EP0835411B1 (de) Verfahren zur dosierung der wärmeleistung in wärme-kraft-koppelungsvorrichtungen und vorrichtung dazu
DE4308888A1 (de) Heizanlage, die nebenbei elektrische Energie erzeugt
DE102019000430A1 (de) Verfahren zur Erreichung sehr niedriger Rücklauftemperaturen mittels einer Wärmepumpe, Heizanordnung zur Durchführung des Verfahrens, sowie System für Wärme- und Kälteverteilnetze
DD145659A1 (de) Verfahren zur erzeugung von waermeenergie fuer heizzwecke durch kombination der kraft-waerme-kopplung mit der waermepumpe
EP3124878B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines mini/mikro-blockheizkraftwerkes für einfamilienhäuser
DE3447879A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung einer gekoppelten waerme- und krafterzeugung, insbesondere bei industriekraftwerken
EP3741971A1 (de) Mikrogasturbinenanordnung
DE10206867C1 (de) Verfahren zur Wärmeversorgung
DE102012108496A1 (de) Energiewandlervorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen von Regelleistung
DE102008009555A1 (de) Kraft-Wärme-Kopplungsanlage
DE2726924A1 (de) Anlage zur zentralen erzeugung von thermischer nutzenergie
DE202008001386U1 (de) Heizanlage durch Anordnung eines Verbrennungsmotors mit Generator und Luft-Wasser Wärmepumpe
DE10336659A1 (de) Blockheizkraftwerk und Steuer- und/oder Regelverfahren für ein Blockheizkraftwerk
EP2564036A2 (de) Kopplungssystem für eine hybridenergieanlage
DE102004038768B4 (de) Wärmeversorgungsanlage mit mindestens zwei Wärmeerzeugern für eine Heizungsanlage und einer Einrichtung zur Warmwassererzeugung und Verfahren zur verbrauchsabhängigen Steuerung der Wärmeerzeuger
DE19708164A1 (de) Verfahren zur Wärmeerzeugung
DE10003914A1 (de) Verfahren zur Erzeugung und Verteilung von Elektro- u. Wärmeenergie aus einer Kraft-Wärme-Kopplung, insbesondere einem Blockheizkraftwerk
DE10233230A1 (de) 1. Leistungsgesteigerte Wärmepumpe 2. Gekoppelte Wärmepumpe-Expansionsmaschine 3. Vollmodulierte Wärmepumpe 4. Kombination 2.+3. / s. Tag-Nacht-Speicherung
DE2941252A1 (de) Verfahren zur dezentralen erzeugung von elektro- und waermeenergie
DE2539828A1 (de) Heizeinrichtung fuer kleinverbraucher
DE19544452A1 (de) Verfahren zur Nutzung der Rauchgaskondensationswärme
EP0171014A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erhöhung des Wirkungsgrades eines Kraftwerks, basierend auf dem Wärmespeichervermögen der Fernheizsysteme

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902