DE10206297A1 - Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE10206297A1
DE10206297A1 DE10206297A DE10206297A DE10206297A1 DE 10206297 A1 DE10206297 A1 DE 10206297A1 DE 10206297 A DE10206297 A DE 10206297A DE 10206297 A DE10206297 A DE 10206297A DE 10206297 A1 DE10206297 A1 DE 10206297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
temperature
target
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10206297A
Other languages
English (en)
Inventor
Jim Odeskog
Holger Huelser
Frank Bickendorf
Thorsten Juenemann
Isabelle Gentil-Kreienkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10206297A priority Critical patent/DE10206297A1/de
Priority to JP2003568235A priority patent/JP2005517855A/ja
Priority to PCT/DE2002/004672 priority patent/WO2003069141A1/de
Priority to EP02798288A priority patent/EP1476646A1/de
Priority to US10/504,724 priority patent/US7225764B2/en
Publication of DE10206297A1 publication Critical patent/DE10206297A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/167Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by adjusting the pre-set temperature according to engine parameters, e.g. engine load, engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P2007/146Controlling of coolant flow the coolant being liquid using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • F01P2025/62Load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • F01P2025/64Number of revolutions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/164Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by varying pump speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine vorgeschlagen, mit welchem, durch die Berücksichtigung einer von externen und internen Randbedingungen abhängigen Solltemperatur T¶Soll¶ der Brennkraftmaschine bei der Steuerung und/oder Regelung temperaturabhängiger Funktionen der Brennkraftmaschine, ein verbessertes Verbrauchs- und Emissionsverhalten der Brennkraftmaschine erreicht wird.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, wodurch der Wirkungsgrad und das Emissionsverhalten verbessert werden.
  • Aus der DE 30 24 209 A1 ist ein Verfahren zur Flüssigkeitskühlung von Brennkraftmaschinen bekannt, bei dem der Sollwert der Kühlmitteltemperatur in Abhängigkeit verschiedener Parameter, wie z. B. Außentemperatur, Betriebszustand der Brennkraftmaschine u. a. m., verändert wird. Dadurch wird einerseits ein schnelles Erreichen der Betriebstemperatur nach Inbetriebnahme der Brennkraftmaschine erreicht und andererseits unter allen Betriebszuständen ein Überhitzen der Brennkraftmaschine vermieden. Allerdings beeinflusst eine Änderung des Sollwerts der Temperatur der Brennkraftmaschine auch das Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine, so dass hier noch ein Optimierungsbedarf besteht.
  • Vorteile der Erfindung
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine werden Randbedingungen für den Betrieb der Brennkraftmaschine erfasst, ein Sollwert der Temperatur der Brennkraftmaschine in Abhängigkeit der Randbedingungen für den Betrieb der Brennkraftmaschine ermittelt und die temperaturabhängigen Funktionen der Brennkraftmaschine in Abhängigkeit des Sollwerts der Temperatur der Brennkraftmaschine gesteuert und/oder geregelt, so dass die variable Sollwertvorgabe der Temperatur der Brennkraftmaschine auch bei der Steuerung oder Regelung anderer temperaturabhängiger Funktionen der Brennkraftmaschine berücksichtigt werden kann.
  • Durch dieses erfindungsgemäße Zusammenspiel der Erfassung von Randbedingungen für den Betrieb der Brennkraftmaschine, der Ermittlung eines Sollwerts der Temperatur der Brennkraftmaschine und der Steuerung und/oder Regelung von temperaturabhängigen Funktionen der Brennkraftmaschine ist eine weitere Effizienzsteigerung der Brennkraftmaschine bei gleichzeitig reduzierten Emissionen möglich. Außerdem ist, da die Brennkraftmaschine stets in einem schmalen Temperaturbereich betrieben wird, die Lebensdauer und Belastbarkeit der Brennkraftmaschine durch das erfindungsgemäße Verfahren erhöht.
  • In weiterer Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass als Randbedingung für den Betrieb der Brennkraftmaschine die Umgebungstemperatur, die Luftfeuchtigkeit, die Last und Drehzahl der Brennkraftmaschine und/oder die Zusammensetzung des Brennstoff-Luft-Gemisches der Brennkraftmaschine erfasst werden. Durch die vorstehend nicht abschließend aufgeführten Randbedingungen kann ein Sollwert der Temperatur der Brennkraftmaschine ermittelt werden, der hinsichtlich Wirkungsgrad und Emissionsverhalten einen optimierten Betrieb der Brennkraftmaschine ermöglicht.
  • Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass die Abgas-Rückführrate, die Einspritzmenge, der Einspritzzeitpunkt, der Zündzeitpunkt, das Thermostatventil des Kühlkreislaufs und/oder die Ansteuerung der Kühlmittelpumpe in Abhängigkeit des Sollwerts der Temperatur der Brennkraftmaschine gesteuert und/oder geregelt werden. Auf die genannten Funktionen hat die Temperatur der Brennkraftmaschine einen Einfluss, so dass durch die variable Vorgabe eines Sollwerts der Temperatur der Brennkraftmaschine und die Berücksichtigung bei den genannten, nicht abschließend aufgezählten Funktionen das Betriebsverhalten in der gewünschten Weise optimierbar ist.
  • Zeichnung
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen entnehmbar.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1 ein Blockdiagramm einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitenden Brennkraftmaschine; und
  • Fig. 2 eine exemplarische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben einer Brennkraftmaschine.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer nach den erfindungsgemäßen Verfahren betriebenen Brennkraftmaschine 1 als Blockschaltbild. Die Brennkraftmaschine 1 ist flüssigkeitsgekühlt. Über einen Vorlauf 3 wird die Kühlflüssigkeit, insbesondere Wasser mit Zusätzen, einem Kühler 5 zugeführt. Anschließend gelangt das im Kühler 5 abgekühlte Kühlwasser über einen Rücklauf 7 wieder in die Brennkraftmaschine 1. Im Rücklauf 7 ist eine Kühlmittelpumpe 9 angebracht, welche für die Umwälzung des Kühlmittels sorgt. Die Kühlmittelpumpe 9 kann entweder direkt von der Brennkraftmaschine oder durch einen elektrischen Antrieb (nicht dargestellt) angetrieben werden.
  • Um die Leistung des aus Vorlauf 3, Kühler 5, Rücklauf 7 und Kühlmittelpumpe 9 bestehenden Kühlkreislaufs regeln zu können, ist zwischen Vorlauf 3 und Rücklauf 7 eine Bypass-Leitung 11 vorgesehen, durch die das Kühlmittel am Kühler 5 vorbei vom Vorlauf 3 in den Rücklauf 7 gelangen kann. Um die Aufteilung des durch den Kühler 5 und die Bypass-Leitung 11 strömenden Kühlmittels steuern zu können, ist ein Ventil 13 vorgesehen. Das Ventil 13 wird von einem ersten Steuergerät 15 so angesteuert, dass die Brennkraftmaschine eine Temperatur TSoll hat. Das Steuergerät 15 steuert das Ventil 13 in Abhängigkeit der von einem ersten Temperatursensor 17 gemessenen Temperatur Tist des Vorlaufs 3 an.
  • Um die Einhaltung der Temperatur der Brennkraftmaschine über einen weiteren Bereich von äußeren Bedingungen und Betriebszuständen zu gewährleisten, kann vorgesehen sein, die Kühlmittelpumpe 9 mit einer Leistungsregelung (nicht dargestellt) zu versehen.
  • In Fig. 1 ist beispielhaft für eine temperaturabhängige Funktion der Brennkraftmaschine 1 die Abgasrückführung der Brennkraftmaschine 1 dargestellt. Das erfindungsgemäße Verfahren ist jedoch nicht auf die Steuerung der Abgasrückführung in Abhängigkeit von der Temperatur TSoll der Brennkraftmaschine 1 beschränkt. Prinzipiell können alle temperaturabhängigen Funktionen der Brennkraftmaschine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren geregelt oder gesteuert werden.
  • Die Brennkraftmaschine 1 wird von einem zweiten Steuergerät 19 gesteuert. Über eine Ansaugleitung 21 saugt die Brennkraftmaschine 1 Ansaugluft an. Über eine Abgasleitung 23 strömt das Abgas aus der Brennkraftmaschine in die Umgebung. Zwischen Ansaugleitung 21 und Abgasleitung 23 ist eine Abgas- Rückführleitung 25 vorgesehen. In der Abgas-Rückführleitung 25 ist ein zweites Ventil 27 angeordnet, welches vom zweiten Steuergerät 19 angesteuert wird. Je nachdem wie das zweite Ventil 27 vom zweiten Steuergerät 19 angesteuert wird, kann eine mehr oder minder große Menge des Abgases aus der Abgasleitung 23 über die Abgas-Rückführleitung 25 in die Ansaugleitung 21 gelangen.
  • Wenn das zweite Ventil 27 geschlossen ist, gelangt kein Abgas aus der Abgasleitung 23 in die Ansaugleitung 21. Die Abgas- Rückführung wird eingesetzt, um die Emissionen, insbesondere die NOx-Emissionen, der Brennkraftmaschine 1 zu reduzieren.
  • Die Abgasrückführung wird von dem zweiten Steuergerät in Abhängigkeit einer von einem zweiten Temperatursensor 29 ermittelten Temperatur Tist des Vorlaufs 3, die ein Maß für die Temperatur TSoll der Brennkraftmaschine 1 ist, gesteuert. Die Temperatur Tist der Brennkraftmaschine 1 kann auch durch andere Temperaturmessungen (nicht dargestellt) erfolgen.
  • Sämtliche Signalverbindungen zwischen den verschiedenen Bauteilen der Brennkraftmaschine, wie erstes Ventil 13, erster Temperatursensor 17, erstes Steuergerät 15, zweiter Temperatursensor 29 und zweites Steuergerät 19 sowie zweites Ventil 27, sind in Fig. 1 gestrichelt dargestellt. Die Signalverbindung kann entweder analog, digital oder mittels eines Datenbusses erfolgen.
  • Es ist selbstverständlich auch möglich, den ersten Temperatursensor 17 und den zweiten Temperatursensor 29 zusammenzufassen und ein einheitliches Signal an das erste Steuergerät 15 und das zweite Steuergerät 19 zu schicken (nicht dargestellt). Des Weiteren ist es auch möglich, erstes Steuergerät 15 und zweites Steuergerät 19 zu einem Steuergerät zusammenzufassen.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellten erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine kann die Abgasrückführrate in Abhängigkeit der vom zweiten Temperatursensor 29 gemessenen Temperatur bestimmt werden. Das erste Steuergerät kann in Abhängigkeit von externen und internen Randbedingungen zum Betrieb der Brennkraftmaschine eine Solltemperatur TSoll der Brennkraftmaschine ermitteln, die auch an das zweite Steuergerät 19 übermittelt wird. Somit kann das zweite Steuergerät 19 in Abhängigkeit der veränderlichen Solltemperatur TSoll und der gemessenen Ist-Temperatur Tist der Brennkraftmaschine die Abgasrückführrate steuern. Im Ergebnis wird dadurch die Regelung der Abgasrückführrate in Abhängigkeit von der Solltemperatur TSoll der Brennkraftmaschine weiter optimiert werden, was sich auf Wirkungsgrad und Emissionsverhalten der Brennkraftmaschine 1 positiv auswirkt.
  • Nachfolgend wird anhand der Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben der Brennkraftmaschine erläutert. In Fig. 2 ist ein Blockdiagramm dieses Ausführungsbeispiels dargestellt. In einem Berechnungsblock 91 wird die Solltemperatur TSoll in Abhängigkeit von externen und internen Randbedingungen, die in Fig. 2 durch einen Pfeil angedeutet sind, berechnet. Externe Randbedingungen sind beispielsweise die Temperatur und der Feuchtegehalt der Außenluft. Interne Randbedingungen sind beispielsweise die Last und die Betriebstemperatur der Brennkraftmaschine. Der erste Block 91 gibt als Ausgabegröße die Solltemperatur TSoll der Brennkraftmaschine an. Diese Ausgabegröße TSoll wird unter anderem an einen ersten Komponententreiber 92 übermittelt. Der erste Komponententreiber 92, der auch in ein Stellgerät integriert sein kann, gibt in Abhängigkeit der Solltemperatur TSoll ein Stellsignal 93 an die von ihm angetriebene, in Fig. 2 nicht dargestellte Komponente. Das Stellsignal 93 kann beispielsweise das vom ersten Steuergerät 15 in Fig. 1 dargestellte Signal zum Ansteuern des Thermostatventils 13 sein. Dabei berücksichtigt der erste Komponententreiber 92 auch die Temperatur Tist der Brennkraftmaschine, welche von dem ersten Temperatursensor 17 ermittelt wird.
  • In einen zweiten Block zur Berechnung eines oder mehrerer Sollwerte von einem oder mehreren Betriebsparametern 111 findet die Solltemperatur TSoll der Brennkraftmaschine, welche vom ersten Block 91 aufgegeben wird, ebenfalls Eingang. In dem zweiten Block 111 wird in Abhängigkeit der Solltemperatur TSoll, der Ist-Temperatur TIst und weiterer Eingangsgrößen ein Sollwert eines oder mehrerer Betriebsparameter einer temperaturabhängigen Funktion, wie beispielsweise die Abgas- Rückführung der Brennkraftmaschine 1 berechnet und ein Sollwert des oder der Betriebsparameter ausgegeben.
  • Dieser Sollwert der Betriebsparameter kann im ersten Block 91 zur Berechnung der Solltemperatur herangezogen werden, wie dies durch einen Pfeil in Fig. 2 angedeutet ist. Andererseits wird der Sollwert des oder der Betriebsparameter als Eingangsgröße eines zweiten Komponententreibers 112 eingesetzt, um ein zweites Stellsignal 113 zu generieren. Das zweite Stellsignal 113 kann beispielsweise zur Steuerung des zweiten Ventils 27 in der Abgas-Rückführleitung 25 eingesetzt werden.
  • Alternativ kann mit dem zweiten Stellsignal 113 jede andere temperaturabhängige Funktion der Brennkraftmaschine, wie beispielsweise Einspritzmenge, Zündzeitpunkt, Einspritzzeitpunkt u. a. m., angesteuert werden.

Claims (6)

1. Verfahren zur. Steuerung des Kühlkreislaufs einer Brennkraftmaschine, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
- Erfassen von Randbedingungen für den Betrieb der Brennkraftmaschine (1),
- Ermitteln des Sollwerts TSoll der Temperatur der Brennkraftmaschine in Abhängigkeit der Randbedingungen für den Betrieb der Brennkraftmaschine (1),
- Steuern und/oder Regeln von temperaturabhängigen Funktionen der Brennkraftmaschine in Abhängigkeit des Sollwert TSoll der Temperatur der Brennkraftmaschine (1).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Randbedingung für den Betrieb der Brennkraftmaschine (1) die Umgebungstemperatur, die Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft, di Last und Drehzahl der Brennkraftmaschine (1) und/oder die Zusammensetzung des Brennstoff-Luft-Gemisches der Brennkraftmaschine erfasst werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgas-Rückführrate, die Einspritzmenge, der Einspritzzeitpunkt, der Zündzeitpunkt, das Thermostatventil (13) des Kühlkreislaufs und/oder die Ansteuerung der Kühlmittelpumpe (9) in Abhängigkeit des Sollwerts TSoll der Temperatur der Brennkraftmaschine (1) gestuert und/oder geregelt wird.
4. Computerprogramm, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche geeignet ist.
5. Computerprogramm, dadurch gekennzeichnet, dass es auf einen Speichermedium abspeicherbar ist.
6. Steuergerät, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3 geeignet ist.
DE10206297A 2002-02-15 2002-02-15 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Ceased DE10206297A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10206297A DE10206297A1 (de) 2002-02-15 2002-02-15 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
JP2003568235A JP2005517855A (ja) 2002-02-15 2002-12-20 内燃機関の制御方法および装置
PCT/DE2002/004672 WO2003069141A1 (de) 2002-02-15 2002-12-20 Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
EP02798288A EP1476646A1 (de) 2002-02-15 2002-12-20 Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
US10/504,724 US7225764B2 (en) 2002-02-15 2002-12-20 Method for operating a combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10206297A DE10206297A1 (de) 2002-02-15 2002-02-15 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10206297A1 true DE10206297A1 (de) 2003-09-04

Family

ID=27674669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10206297A Ceased DE10206297A1 (de) 2002-02-15 2002-02-15 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7225764B2 (de)
EP (1) EP1476646A1 (de)
JP (1) JP2005517855A (de)
DE (1) DE10206297A1 (de)
WO (1) WO2003069141A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020186B4 (de) * 2009-05-06 2011-07-14 Audi Ag, 85057 Ausfallsicherer Drehsteller für einen Kühlmittelkreislauf
US8746185B2 (en) * 2010-09-08 2014-06-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Engine control device and engine control method
WO2017099267A1 (ko) * 2015-12-08 2017-06-15 주식회사 두산 지게차의 제동장치용 냉각장치

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024209A1 (de) * 1979-07-02 1981-01-22 Guenter Dr Rinnerthaler Fluessigkeitskuehlung fuer verbrennungsmotoren
DE4109498A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und verfahren zur regelung der temperatur einer brennkraftmaschine
DE3810174C2 (de) * 1988-03-25 1996-09-19 Hella Kg Hueck & Co Einrichtung zur Regelung der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine, insbesondere in Kraftfahrzeugen
WO2001012964A1 (de) * 1999-08-18 2001-02-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur temperaturregelung des kühlmittels eines verbrennungsmotors mittels einer elektrisch betriebenen kühlmittelpumpe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5174111A (en) 1991-01-31 1992-12-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust gas purification system for an internal combustion engine
DE19951362A1 (de) * 1999-10-26 2001-05-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Regelung der Kühlwassertemperatur eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor
DE10123444B4 (de) * 2001-05-14 2006-11-09 Siemens Ag Regelanlage zum Regeln der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine
DE10232150A1 (de) * 2002-07-16 2004-02-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperatur eines Kühlmittels einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024209A1 (de) * 1979-07-02 1981-01-22 Guenter Dr Rinnerthaler Fluessigkeitskuehlung fuer verbrennungsmotoren
DE3810174C2 (de) * 1988-03-25 1996-09-19 Hella Kg Hueck & Co Einrichtung zur Regelung der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE4109498A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und verfahren zur regelung der temperatur einer brennkraftmaschine
WO2001012964A1 (de) * 1999-08-18 2001-02-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur temperaturregelung des kühlmittels eines verbrennungsmotors mittels einer elektrisch betriebenen kühlmittelpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003069141A1 (de) 2003-08-21
US20050228571A1 (en) 2005-10-13
EP1476646A1 (de) 2004-11-17
JP2005517855A (ja) 2005-06-16
US7225764B2 (en) 2007-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923532T2 (de) Vorrichtung zur steuerung der abgasrückführung in einer brennkraftmaschine
DE3019608C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Luftdurchsatzes bei einer Brennkraftmaschine
DE102015216420B4 (de) Kühlanordnung zur Ladeluftkühlung
DE69824024T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der temperaturwerte in einer brennkraftmaschine
EP1228294A1 (de) Verfahren zur regelung der kühlwassertemperatur eines kraftfahrzeugs mit einem verbrennungsmotor
DE19629068A1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Motorleerlaufdrehzahl
DE19623642C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Drehzahl eines Motors
DE10144275A1 (de) Verfahren zur Temperaturregelung eines Motors
WO1999002837A1 (de) System zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE102010000928B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des Luft-/Kraftstoffverhältnisses im Abgas eines Verbrennungsmotors
DE4006294C2 (de) Verfahren zur Einstellung der Leerlaufdrehzahl
DE69825300T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung einer brennkraftmaschine
DE112008000617B4 (de) Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE10206297A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE4405340A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Drehzahl einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs im Leerlauf
DE10119786A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Öltemperatur in einer Brennkraftmaschine
DE102007017489A1 (de) Brennstoffsteuersystem für einen Motor
DE69613311T2 (de) Regeleinrichtung zum Steuern der Kraftstoff-Luftzufuhr für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102005058994B4 (de) Ventilkennlinien-Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor und Verfahren für dieselbe
DE4403530A1 (de) Hilfsluftsteuerungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE102007006341A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen
DE102009033227B3 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren zur Steuerung einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009056783B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines vereinfachtmodellierten Kühlmitteltemperaturwertes für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE102016203436B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Einspritzzeitpunkts zum Einspritzen eines Kraftstoffs
DE10139850A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zur Temperierung des Fahrgastraums

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection