DE1020445B - Cooling device for continuous casting of metals - Google Patents

Cooling device for continuous casting of metals

Info

Publication number
DE1020445B
DE1020445B DER14238A DER0014238A DE1020445B DE 1020445 B DE1020445 B DE 1020445B DE R14238 A DER14238 A DE R14238A DE R0014238 A DER0014238 A DE R0014238A DE 1020445 B DE1020445 B DE 1020445B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide pieces
strand
pieces
casting mold
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER14238A
Other languages
German (de)
Inventor
Irving Rossi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER14238A priority Critical patent/DE1020445B/en
Publication of DE1020445B publication Critical patent/DE1020445B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/124Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cooling
    • B22D11/1243Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cooling by using cooling grids or cooling plates

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung zum Stranggießen von Metallen, mittels einer auf und ab bewegten, ungeteilten rohrförmigen Gießform mit Führungsstücken im Anschluß an, die Gießform, die sich an den Strang nachgiebig anlegen.The invention relates to a cooling device for continuous casting of metals, by means of an up and down moving, undivided tubular casting mold with guide pieces following on, the casting mold, the lean against the strand.

Die eigentliche Gießform steht bekanntlich nur in ihrem oberen. Teil über einen kleinen Bereich in unmittelbarer Berührung mit dem gegossenen Teil des Stranges, weil sich das Metall bei seiner ersten Berührung mit der Wand der Gießform schnell abkühlt und beim Erstarren zusammenzieht, wodurch zwischen dem fest werdenden Strang und den. Wänden der Gießform ein dünner Spalt entsteht.As is well known, the actual casting mold is only in its upper part. Part over a small area in the immediate vicinity Contact with the cast part of the strand because the metal is at its first touch with the wall of the mold cools quickly and contracts when it solidifies, creating between the tightening strand and the. Walls of the casting mold a thin gap is created.

Um eine gute Kühlung des Stranges zu erreichen, muß man dafür sorgen, daß die an die Gießform anschließenden Führungsstücke möglichst innigen Kontakt mit dem Strang haben. Es. ist also wünschenswert, daß der Querschnitt zwischen, den plattenartigen Führungsstücken kleiner als der Innenquerschnitt der Gießform ist. Diese Bedingung kann jedoch nur schwer erfüllt werden, weil sich das Schrumpfen des gegossenen Metalls nicht immer in gleicher Weise vollzieht, vielmehr von unterschiedlichen Faktoren abhängt, insbesondere von der Art des gegossenen Metalls.In order to achieve good cooling of the strand, one must ensure that the subsequent to the casting mold Guide pieces have as intimate contact with the strand as possible. It. so it is desirable that the cross-section between the plate-like guide pieces is smaller than the inner cross-section the mold is. However, this condition is difficult to meet because the shrinkage of the cast metal does not always take place in the same way, but rather depends on different factors, especially on the type of metal being cast.

Die Erfindung hat zunächst den, Zweck, ein dichtes Anliegen der plattenartigen Führungsstücke an dem Strang zu sichern und auf diese Weise die gewünschte Abkühlung des Stranges zu erzielen, ohne Rücksicht darauf, unter welchen Bedingungen, das Gießen erfolgt und was für ein Metall vergossen wird.The invention initially has the purpose of a tight fit of the plate-like guide pieces on the Secure strand and in this way to achieve the desired cooling of the strand, regardless on the conditions under which the casting takes place and what kind of metal is poured.

Es sind zwar bereits Führungsstücke bekanntgeworden, die nachgiebig an gegenüberliegende Seiten, eines Stranges mit rechteckigem Querschnitt angepreßt werden, wobei dann diese Führungsstücke von außen durch Kühlwasser gekühlt werden können. Nachteilig ist dabei jedoch, daß die in Bewegungsrichtung des Stranges festgehaltenen Führungsstücke gegenüber dem bewegten Strang einer ständigen Reibung ausgesetzt sind und dadurch verhältnismäßig schnell abgenutzt werden.Although there are already known guide pieces that are flexible on opposite sides, one Strands are pressed with a rectangular cross-section, then these guide pieces from the outside can be cooled by cooling water. The disadvantage here, however, is that in the direction of movement of the Strand held guide pieces exposed to constant friction with respect to the moving strand and are therefore worn out relatively quickly.

Der Erfindung liegt deshalb vor allem die weitere Aufgabe zugrunde, die Führungsplatten trotz Aufrechterhaltung einer möglichst günstigen Kühlwirkung vor einer unerwünschten Abnutzung zu bewahren, damit die Führungsstücke z. B. auch aus einem weicheren Metall, wie Kupfer, hergestellt werden können, welches die beste Kühlwirkung ergibt.The invention is therefore primarily based on the further object of maintaining the guide plates in spite of them to protect the most favorable cooling effect from undesired wear and tear, so that the guide pieces z. B. can also be made of a softer metal such as copper which gives the best cooling effect.

Die gestellte Aufgabe ist im wesentlichen durch Mittel gelöst, die ein periodisches Abheben der Führungsstücke vom Strang beim Aufwärtshub und zum Anlegen an den Strang beim Abwärtshub der Gießform bewirken. Die Führungsstücke begleiten also das. soeben gegossene Metall während seiner Bewegung Kühlvorrichtung zum Stranggießen
von Metallen
The object set is essentially achieved by means which cause the guide pieces to periodically lift off the strand on the upward stroke and to rest against the strand on the downward stroke of the casting mold. The guide pieces therefore accompany the metal that has just been cast during its movement, cooling device for continuous casting
of metals

Anmelder:
Irving Rossi, New York, N. Y. (V. St. A.)
Applicant:
Irving Rossi, New York, NY (V. St. A.)

Vertreter: Dipl.-Ing. R. Beetz, Patentanwalt,
München 22, Steinsdorfstr. 10
Representative: Dipl.-Ing. R. Beetz, patent attorney,
Munich 22, Steinsdorfstr. 10

Irving Rossi, New York, N. Y. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
Irving Rossi, New York, NY (V. St. A.),
has been named as the inventor

nach unten und bewegen sich dann allein nach oben, um sich in der höheren Lage erneutan. den Strang anzulegen und mit diesem von neuem nach unten bewegt zu werden.down and then move up alone, to reconnect in the higher position. to put on the strand and to be moved down again with it.

Durch die erfindungsgemäßen Mittel wird, eine Reibung der Führungsstücke an dem Strang und damit eine Abnutzung derselben so gut wie ganz ausgeschlossen, obgleich die Führungsstücke während ihrer Abwärtsbewegung fest an den Strang angepreßt werden und damit eine sehr günstige Kühlwirkung ausüben können. .By means of the means according to the invention, there is friction of the guide pieces on the strand and thus a wear and tear of the same as good as completely excluded, although the guide pieces are pressed firmly against the strand during their downward movement and thus exert a very favorable cooling effect can. .

Während beim Abwärtshub der Gleichlauf zwischen dem Strang, der Gießform und den, Führungsstücken durch die erfindungsgemäße Vorrichtung gewährleistet ist, kann man beim Aufwärtsbewegen der Form und der Führungsstücke eine wesentlich größere Geschwindigkeit anwenden, als sie bei den bisher bekannten Gießvorrichtungen üblich und zulässig ist. Es ergibt sich auch dadurch eine gesteigerte Kühlwirkung und eine Verkürzung derjenigen. Zeiten, während deren die plattenartigen Führungsstücke den Strang bei seiner Abwärtsbewegung nicht fest umschließen. During the downstroke the synchronism between the strand, the casting mold and the guide pieces is ensured by the device according to the invention, you can when moving up the mold and of the guide pieces apply a much greater speed than with the previously known Casting devices is common and permissible. This also results in an increased cooling effect and a shortening of those. Times during which the plate-like guide pieces the Do not tightly encircle the strand as it descends.

In der Zeichnung ist die Erfindung durch einige Ausführungsbeispiele! veranschaulicht; es zeigtIn the drawing, the invention is illustrated by some exemplary embodiments! illustrates; it shows

Fig. 1 eine Ansicht der an eine Gießform anschließenden Kühlvorrichtung gemäß der Erfindung, teilweise im Schnitt,Fig. 1 is a view of the cooling device connected to a casting mold according to the invention, partially on average,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1,Fig. 2 is a section along the line II-II of Fig. 1,

Fig. 3 als Einzelheit einen Schnitt durch die Befestigung eines plattenartigen Führungsstückes an dem oberen Teil der Gießform,Fig. 3 as a detail a section through the attachment of a plate-like guide piece on the upper part of the mold,

TO9 808/225TO9 808/225

Fig. 4 als Einzelheit eine Vorrichtung, die das Auseinanderspreizen der plattenartigen. Führungsstücke bei der Aufwärtsbewegung der Form bewirkt,Fig. 4 as a detail of a device that spreads apart the plate-like. Causes guide pieces during the upward movement of the mold,

Fig. 5 plattenartige Führungsstücke1, wie sie zum Kühlen eines Rundstranges verwendet werden, in einer Ansicht von oben,Fig. 5 plate-like guide pieces 1 , as they are used for cooling a round strand, in a view from above,

Fig. 6 die Ansicht einer Gießform nebst Kühlvorrichtung gemäß der Erfindung, bei der die Form nebst6 shows a view of a casting mold together with a cooling device according to the invention, in which the mold together with

wenden, die durch die beiden parallel zueinander liegenden Führungsstücke 3 und 4 hindurchragen. Außerdem kann man die Führungsstücke dauernd gegeneinanderdrücken, indem man Gewindebolzen 14 vorsieht, 5 die einen Kopf 15 an. ihrem einen Ende, haben, mit dem sie sich gegen die Außenwände eines Führungsstückes 3 abstützen, während sie an ihren durch, das zweite Führungsstück 4 hindurchgreifenden Enden Schraubenfedern 16 tragen. Diese Schraubenfedern 16turn, which protrude through the two parallel guide pieces 3 and 4. aside from that you can press the guide pieces against each other continuously by providing threaded bolts 14, 5 the one head 15 on. their one end, with which they are supported against the outer walls of a guide piece 3, while they are on their by, the Second guide piece 4 extending through ends of coil springs 16 carry. These coil springs 16

fernt werden,to be removed

Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII derFig. 7 is a section along the line VII-VII of

Führungsstücken in senkrechter Richtung in Schwingungen versetzt wird, wobei die plattenartigen Füh- io ruhen mit ihren einen Enden, auf der äußeren Oberrungsstücke außerdem in waagerechter Richtung fläche des Führungsstückes 4 und stützen, sich mit gegeneinandergedrückt und wieder voneinander ent- ihren anderen Enden auf Muttern 17 ab, die auf dieGuide pieces in the vertical direction in vibrations is shifted, whereby the plate-like Füh- io rest with their one ends, on the outer upper support pieces also in the horizontal direction surface of the guide piece 4 and support yourself with pressed against each other and again from each other from their other ends on nuts 17, which on the

äußeren, mit Gewinde versehenen Teile der Gewinde-1-c'zcn 14 aufgeschraubt sind. Mittels dieser Muttern1-c'zcn outer threaded parts 14 are screwed on. By means of these nuts

Fig. 6, 15 17 kann man den Anpreßdruck der Federn erhöhenFig. 6, 15 17 you can increase the contact pressure of the springs

Fig. 8, 9 und 10 schematische Darstellungen einiger oder herabsetzen, d. h., man kann durch sie praktisch Ausführungsmöglichkeiten für die Kühlung der den Druck regeln, mit dem sich die Führungsstücke 3 plattenartigen Führungsstücke. und 4 an den Strang 12 anlegen.Figures 8, 9 and 10 are schematic representations of some or less, i.e. i.e., you can get practical through them Possible embodiments for the cooling of the regulate the pressure with which the guide pieces 3 plate-like guide pieces. and 4 apply to strand 12.

Die in den Fig. 1 bis 5 dargestellten. Vorrichtungen Die plattenartigen Führungsstücke werden vorzugs-Those shown in Figs. Devices The plate-like guide pieces are preferably

werden in solchen Gießeinrichtungen, verwendet, bei 20 weise aus Kupfer hergestellt, da dieses Metall nach denen die Gießform während des Gießens ■—■ etwa in den, bisher gesammelten Erfahrungen, die günstigste der an Hand der Fig. 6 und 7 erläuterten Weise — Kühlwirkung ergibt. Die Verwendung von Kupfer hat periodisch schwingende Bewegungen in, senkrechter zwar den Nachteil, daß sich die Führungsstücke sehr Richtung ausführt und der fertig gegossene Strang schnell abnutzen, wenn sie wiederholter Reibungsz. B. durch Walzen (vgl. Fig. 7) nach unten hin abge- 25 beanspruchung ihrer dem Strang 12 zugekehrten Oberzogen wird. Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte. Gieß- flächen ausgesetzt sind. Um das Auftreten dieser Reivorrichtung ist zum Gießen von Strängen mit recht- bung zu verhindern, wendet man. gemäß der Erfineckigem Querschnitt bestimmt. dung Vorrichtungen an, die die Führungsstücke jei-are used in such casting facilities, at 20, made of copper, as this metal after which the casting mold during casting ■ - ■ for example in the experience gained so far, the cheapest the manner explained with reference to FIGS. 6 and 7 - results in cooling effect. The use of copper has periodically oscillating movements in, vertical although the disadvantage that the guide pieces very Direction executes and the finished cast strand wear out quickly if they are repeatedly frictional. B. by rolling (cf. FIG. 7) downwardly stressed their upper pulls facing the strand 12 will. The one shown in Figs. Are exposed to pouring surfaces. To the occurrence of this rei-device if it is justified to prevent the casting of strands, turn. according to the inventive Cross-section determined. the use of devices that allow the guide pieces to

Die Kühlvorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 4 weils in demjenigen Augenblick von dem Strang 12 schließt unten an eine Form 1 mit einem rechteckigen 30 abheben, in. dem die Gießform sich relativ zu dem lichten Querschnitt 2 an, in die hinein das Metall ge- Strang bewegen soll.The cooling device according to FIGS. 1 to 4 because of the strand 12 at that moment closes at the bottom of a mold 1 with a rectangular 30 lift out, in which the casting mold is relative to the clear cross-section 2 into which the metal is to move strand.

gössen wird. Dabei besteht die Kühlvorrichtung im Die Fig. 2 und 4 stellen eine besondere Ausfüh-is poured. The cooling device consists in FIGS. 2 and 4 represent a special execution

wesentlichen aus zwei plattenartigen, Führungsstük- rungsform dieser Vorrichtung dar, die selbsttätig ken 3 und 4, die an der Unterseite der Form 1 mittels immer dann wirksam wird, wenn, sich die Gießform Winkeleisen 5 und 6 gehalten, sind, die mit den, Füh- 35 relativ zu dem Strang 12 nach oben bewegt, rungsstücken 3 bzw. 4 fest verbunden, z. B. ver- Die Führungsstücke 3 und 4 tragen Auflaufstückeessentially consists of two plate-like, guide struc- tures of this device, which automatically ken 3 and 4, which always takes effect on the underside of the mold 1 by means of the casting mold Angle irons 5 and 6 are held, which are moved upwards with the guide 35 relative to the strand 12, rungs pieces 3 and 4 firmly connected, z. B. The guide pieces 3 and 4 carry run-up pieces

schweißt sind. Die freien Schenkel der Winkel- 18 und 19, die einander gegenüber an der Inneneisen 5, 6 tragen Durchbrüche17, durch welche in die seite der Führungsstücke angebracht sind. Außerdem Form 1 eingeschraubte Schraubenbolzen 8 hindurch- sind Anschläge 20 an einem feststehenden. Teil 21 angreifen. Die Köpfe 9 dieser Schraubenbolzen 8 halten 40 gebracht. Die Anschläge 20 sind um Achsen 22 die Winkeleisen 5, 6 und damit die Führungsstücke 3 schwenkbar und stehen unter der Wirkung von Federn und 4 an der Form 1 fest, sie verhindern jedoch nicht 23, die sich auf Winkeleisen 24 abstützen. Die Federn deren. Bewegung in waagerechter Richtung. drücken die Anschläge 20 in eine horizontale Lage,are welded. The free legs of the angle 18 and 19, which opposite each other on the inner iron 5, 6 carry openings 1 7, through which are attached to the side of the guide pieces. In addition, form 1 screwed bolts 8 are stops 20 on a stationary. Attack Part 21. The heads 9 of these bolts 8 hold 40 brought. The stops 20 are pivotable about axes 22, the angle irons 5, 6 and thus the guide pieces 3 and are fixed to the mold 1 under the action of springs 4 and 4, but they do not prevent 23, which are supported on angle irons 24. Their feathers. Movement in the horizontal direction. press the stops 20 in a horizontal position,

Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, berührt das so daß sie in die Bahn der Auflaufstücke 18 und 19 flüssige Metall die Innenwände, der Form 1 nur ent- 45 hineinreichen.As can be seen from FIGS. 1 and 2, this touches so that they are in the path of the ramp pieces 18 and 19 liquid metal only reach into the inner walls of the mold 1.

lang einer Zone 10 von geringer Höhe. Unterhalb Jeder Anschlag 20 gehört zu einem Abstützwinkellong a zone 10 of low altitude. Below each stop 20 belongs to a support bracket

dieser Zone bewirkt das Schrumpfen des Metalls das 25, der sich an den festen Teil 21 anlegt und den AnEntstehen eines Spaltes 11 zwischen dem Strang 12 schlag an einer Bewegung nach oben hindert. Die An- und der Innenwand der Gießform 1. schlage 20 können also gegen die Wirkung der FedernThis zone causes the shrinkage of the metal 25, which rests against the fixed part 21 and which forms a gap 11 between the strand 12 impact prevents movement upwards. The arrival and the inner wall of the mold 1. Beat 20 can therefore counteract the action of the springs

Um die Abkühlung des Stranges im Bereich der 50 23 nur nach unten gedrückt werden, plattenartigen Führungsstücke zu erleichtern und. zu Die Vorrichtung arbeitet in. folgender Weise: WennIn order to cool the strand in the area of 50 23 only be pressed down, to facilitate plate-like guide pieces and. to The device works in the following way: If

verbessern und um auch den unterschiedlichen Bedin- sich die Führungsstücke zusammen mit dem Strang gungen für die Abkühlung je nach der Art des zu 12 und dem Teil 1 der Gießform nach unten bewegen, gießenden Stranges Rechnung zu tragen, ist es not- treffen die Auflaufstücke 18 und 19 auf die Anschläge wendig, daß die plattenartigen Führungsstücke 3 55 20 und drücken sie gegen die Wirkung der Feder nach und 4 den Strang 12 z. B. nur an bestimmten Stellen unten. Sowie die Aufwärtsbewegung der Gießform berühren. Dies ergibt überdies den zusätzlichen Vor- einsetzt, bleiben, die Anschläge in ihrer horizontalen teil, daß man die Abkühlungsgeschwindigkeit des Stellung und leisten den Auflaufstücken 18 und 19 Stranges 12 nach Belieben regeln kann. Eine er- Widerstand. Diese sind also gezwungen, nach der wünschte begrenzte Abkühlung kann z. B. durch die 60 Seite auszuweichen, wenn sich die Teile der Form Form der Führungsstücke erzielt werden, indem man
diesen Führungsstücken an ihrer Innenseite Einkerbungen oder Ausnehmungen gibt und so die Ab
In order to also take into account the different conditions, the guide pieces together with the strand for cooling depending on the type of strand to be moved down to 12 and part 1 of the casting mold, it is necessary to meet the run-up pieces 18 and 19 agile on the stops that the plate-like guide pieces 3 55 20 and press them against the action of the spring and 4 the strand 12 z. B. only in certain places below. As well as touch the upward movement of the mold. This also results in the additional pre-set, the attacks remain in their horizontal part, that you can regulate the cooling speed of the position and make the run-up pieces 18 and 19 strand 12 at will. One he resistance. These are therefore forced, after the desired limited cooling can, for. B. to evade through the 60 side when the parts of the shape shape of the guide pieces can be achieved by
these guide pieces are notches or recesses on their inside and so the Ab

kühlung unmittelbar auf bestimmte Teile des Stran-cooling directly to certain parts of the beach

nach oben bewegen, und drücken dabei die beiden
Führungsstücke 3 und 4 auseinander.
move up while pressing the two
Guide pieces 3 and 4 apart.

Auf diese Weise erzielt man eine Kühlvorrichtung,
mit der die Abkühlung des Stranges in besonders vor-
In this way a cooling device is obtained
with which the cooling of the strand is particularly

ges 12 konzentriert. Man kann aber auch durch ent- 65 teilhafter Weise möglich ist und bei der die Kühlwirsprechende glatte Ausbildung der Oberfläche eine kung dank der Form und Anordnung der Führungsmöglichst intensive Abkühlung des Stranges erreichen. stücke auch auf bestimmte Teile des Stranges konzen-Die waagerechten Bewegungen der Führungsstücke triert werden kann. Die Führungsstücke laufen nicht können durch beliebige Steuerorgane bewirkt werden. Gefahr, sich übermäßig abzunutzen, da sie, bei ihrer Man kann z. B. für ihre Führung Paßstifte 13 ver- 70 Abwärtsbewegung fest an dem Strang anliegen, wäh-ges 12 concentrated. But it can also be done in an appropriate manner and in which the cooling effect is possible smooth surface finish thanks to the shape and arrangement of the guides achieve intensive cooling of the strand. Pieces also concentrate on certain parts of the strand horizontal movements of the guide pieces can be trated. The guide pieces do not run can be effected by any control organs. Risk of excessive wear and tear as they, with theirs You can z. B. for their guidance dowel pins 13 rest firmly on the strand 70 downward movement, while

rend sie sich bei ihrer Aufwärtsbewegung vom Strang trennen und allein nach oben bewegt werden.Because they separate from the strand on their upward movement and are moved upward on their own.

Selbstverständlich kann der Grundgedanke der Erfindung auch bei solchen Strängen angewendet werden, die keinen rechteckigen Querschnitt aufweisen. So' zeigt Fig. 5 eine Kühlvorrichtung für einen Rundstrang, die im wesentlichen aus mehreren sektorf örmigen, gemeinsam einen Kreisquerschnitt bildenden Führungsstücken 26, 27 und 28 besteht, die sich voneinander entfernen und wiederum einander nähern können, wobei sie den Durchmesser des von ihnen umgebenen Kreisquerschnittes entsprechend erweitern bzw. verringern.Of course, the basic idea of the invention can also be applied to such strands, which do not have a rectangular cross-section. So' Fig. 5 shows a cooling device for a round strand, which essentially consists of several sectorsf shaped guide pieces 26, 27 and 28, which together form a circular cross-section and extend from one another can move away and in turn approach each other, taking the diameter of that surrounded by them Expand or reduce the circular cross-section accordingly.

Ähnlich dem ersten Ausführungsbeispiel weist jedes der sektorförmigen Führungsstücke Auflaufstücke 18' X5 und 19' auf, zwischen denen Anschläge (nicht dargestellt) liegen, die den in Fig. 4 dargestellten gleichen. Die entsprechend den Gewindebolzen 14 durch Gewindebolzen. 14' gegenseitig geführten. Teile 26, 27 und 28 werden durch Federn 16' (entsprechend den Federn 16 gemäß Fig. 2) gegeneinandergedrückt, wenn die Anschläge nicht durch die Auflaufstücke 18' und 19' auseinandergepreßt werden.. Dabei ist es zur Vermeidung einer Abnutzung der Führungsstücke 26, 27 und 28 ■—■ wie bereits vorstehend auseinandergesetzt — wesentlich, daß diese den. Strang während ihrer gemeinsam mit der Gießform erfolgenden. Aufwärtsbewegung nicht mehr berühren.Similar to the first exemplary embodiment, each of the sector-shaped guide pieces has run-up pieces 18 ' X 5 and 19', between which stops (not shown) lie which are the same as those shown in FIG. The corresponding to the threaded bolt 14 by threaded bolts. 14 'mutually led. Parts 26, 27 and 28 are pressed against one another by springs 16 '(corresponding to springs 16 according to FIG. 2) if the stops are not pressed apart by the run-up pieces 18' and 19 '. 27 and 28 ■ - ■ as already discussed above - essential that these the. Strand during their taking place together with the mold. Do not touch the upward movement any more.

In Gießvorrichtungen zum Stranggießen von Metallen, bei denen von einer in senkrechter Richtung schwingenden Form Gebrauch gemacht wird, hat man ein weiteres, verhältnismäßig schwieriges Problem zu lösen, nämlich das Problem, eine zeitliche Übereinstimmung des Arbeitens der den. Strang nach unten abziehenden Walzen mit der Senkgeschwin.digkeit der Form bei ihrer Abwärtsbewegung herbeizuführen.In casting devices for continuous casting of metals, in which from one in the vertical direction vibrating form is used, one has another, relatively difficult problem solve, namely the problem, a temporal coincidence of the work of the. Strand down pulling rollers with the lowering speed of the mold as it moves downwards.

Die bereits bekannten Vorrichtungen haben im allgemeinen Nocken, die die wechselweise Auf- und Abbeiwegung der Form bewirken.; diese Nocken geben der Form bei ihrer Bewegung nach, oben eine größere Geschwindigkeit als bei ihrer Bewegung nach unten, um so diejenigen Zeiten zu verringern, während der die Form nicht der Bewegung des Stranges folgt, d. h. während der eine Abkühlung- überhaupt nicht oder nur in. unzureichender Weise bewirkt wird.The already known devices generally have cams that alternate up and down of the form; these cams give the shape as they move, a larger one at the top Speed than when moving them down, so as to decrease those times during the the shape does not follow the movement of the strand, d. H. during the one cooling-not at all or is effected only in an inadequate manner.

Man konnte dennoch die Zeit für die Aufwärtsbewegung der Form nicht wesentlich gegenüber der für die Abwärtsbewegung notwendigen, Zeit verringern, weil eine solche Verringerung der Bewegungszeit zu Nockenformen geführt hätte, die der Form und den mit dieser verbundenen. Teilen beim Beginn der Aufwärtsbewegung zu harte Beschleunigungsstöße geben würde.However, the time for the upward movement of the form could not be significantly compared to the Reduce the time necessary for the downward travel, because such a reduction in travel time would have resulted in cam shapes that match the shape and those associated with it. Share too hard acceleration bumps at the beginning of the upward movement would give.

Gemäß der Erfindung kann man die gemeinsame Abwärtsbewegung der Form und des Stranges in genauen. Gleichlauf bringen und die Geschwindigkeit der Aufwärtsbewegung der Form ganz erheblich steigern.According to the invention, the common downward movement of the mold and the strand can be precisely monitored. Bring synchronism and increase the speed of the upward movement of the mold considerably.

Erfindungsgemäß benutzt man die plattenartigen Führungsstücke selbst, um die darüber befindliche Form mit nach unten zu ziehen, wenn, die Führungsstücke ihrerseits von dem nach unten, bewegten Strang 12 mitgenommen, werden. In, diesem Fall können sich keine unerwünschten Relativbewegungen zwischen Strang und Gießform ergeben, während sich beide nach unten bewegen, da die Gießform praktisch schlupffrei vom Strang mitgenommen, wird.According to the invention you use the plate-like guide pieces themselves to the overlying Shape with pulling down when, the guide pieces in turn, are carried along by the strand 12 that is moved downwards. In that case you can no undesired relative movements between strand and casting mold result, while both move down as the casting mold is carried along by the strand with practically no slip.

Andererseits kann, die Aufwärtsbewegung sämtlicher Formteile durch Geräte erfolgen, die außerordentlich schnell wirken, wie z. B. durch hydraulische oder elektrische Druckvorrichtungen. Hieraus folgt, daß die Form wesentlich schneller gehoben werden kann als bei bisher bekanntgewordenen Ausführungen, ohne daß Stöße oder unerwünschte Schwingungen zu befürchten, sind.On the other hand, the upward movement of all molded parts can be done by devices that are extraordinarily act quickly, such as B. by hydraulic or electric pressure devices. It follows from this that the form can be lifted much faster than with previously known designs, without fear of shocks or unwanted vibrations.

Die Fig. 6 und 7 stellen eine Ausführungsform der Kühlvorrichtung dar, bei der das flüssige Metall in eine rechteckige Form 1' gegossen wird, unterhalb der plattenartige Führungsstücke 3' und 4' anschließen. Der Strang 12' wird ·— durch, an seinem unteren Ende angreifende Walzen 29 und. 30 — in Richtung des Pfeiles 31 nach unten gezogen.6 and 7 illustrate an embodiment of the cooling device in which the liquid metal in a rectangular shape 1 'is poured, below which plate-like guide pieces 3' and 4 'connect. The strand 12 'is · - by, acting at its lower end rollers 29 and. 30 - in the direction of the Arrow 31 pulled down.

Die Befestigung der Führungsstücke 3' und 4' an der Gießform 1' entspricht der in Fig. 3 dargestellten. Dagegen werden die Führungsstücke 3', 4' nicht durch Federn, sondern durch Spannvorrichtungen. 32 entweder hydraulisch oder elektrisch an den Strang 12' jeweils in. demjenigen Augenblick und für diejenige Zeitdauer angepreßt, die für ein einwandfreies Arbeiten der Vorrichtung in Frage kommt. Sind, diese Spannvorrichtungen 32 wieder abgeschaltet, so bewirken zwischen den Führungsstücken. 3', 4' angeordnete Federn 33 die Auseinanderbewegung der Führungsstücke. The attachment of the guide pieces 3 'and 4' to the casting mold 1 'corresponds to that shown in FIG. In contrast, the guide pieces 3 ', 4' are not made by springs, but by tensioning devices. 32 either hydraulically or electrically to the string 12 'in each case. That moment and for that Pressed time period that comes into question for proper functioning of the device. Are these Clamping devices 32 switched off again, so cause between the guide pieces. 3 ', 4' arranged Springs 33 prevent the guide pieces from moving apart.

Die Gießform 1' ruht auf Hubvorrichtungen 34, die ebenfalls hydraulisch oder elektrisch wirken, können und die Aufundabbewegung der Form, die z. B. an senkrechten Führungsstangen 35 und 36 geführt sein kann, herbeiführen. Jeweils nach dem Aufwärtshub werden die Führungsstücke 3' und 4' durch die Spannvorrichtung 32 an den Strang 12' angedrückt. Es wird dann der Strang 12' durch die Walzen 29 und 30 nach unten gezogen, wobei er die an. seine Oberfläche angepreßten. Führungsstücke 3' und 4' und damit auch die an diesen befestigte Form 1' nach unten zieht.The mold 1 'rests on lifting devices 34, the also act hydraulically or electrically, and the up and down movement of the form, the z. B. at vertical guide rods 35 and 36 can be performed, bring about. Each after the upstroke the guide pieces 3 'and 4' are pressed against the strand 12 'by the clamping device 32. It will then the strand 12 'is pulled down by the rollers 29 and 30, wherein it the. pressed against its surface. Guide pieces 3 'and 4' and thus also the form 1 'attached to these pulls downwards.

Weiterhin sind Steuereinrichtungen vorgesehen, die die Spannvorrichtungen. 32 ausschalten, wonach die Federn 33 die Führungsstücke auseinanderpressen und somit von dem Strang 12' vollständig lösen, wenn durch die Hubvorrichtungen. 34 die Gießform mitsamt den Führungsstücken, gehoben wird.Furthermore, control devices are provided that the clamping devices. 32 switch off, after which the Springs 33 press the guide pieces apart and thus completely detach them from the strand 12 ', if through the lifting devices. 34 the mold together with the guide pieces is lifted.

Fig. 8 zeigt ein plattenartiges Führungsstück 37, dessen. Außenwand durch, aus Kühlwasser-Zuführungsleitungen 38 austretende Sprühstrahlen 39 gekühlt wird.Fig. 8 shows a plate-like guide piece 37, the. Outer wall through, from cooling water supply lines 38 exiting spray jets 39 is cooled.

Fig. 9 zeigt ein Führungsstück 40, dessen Außenseite von. einem Wasserkasten 41 umgeben, ist, wodurch ein. ringförmiger Kühllwasserraum 42 geschaffen ist, in dem Kühlleitungen 43 verlegt sind. Die Leitungen 43 führen zu einer Reihe von Sprühdüsen 44, die das in. den Kühlwasserraum 42 eintretende Kühlwasser gegen die Außenwand des Führungsstückes 40 sprühen.Fig. 9 shows a guide piece 40, the outside of. a water box 41 is surrounded, whereby a. annular cooling water space 42 is created, in which cooling lines 43 are laid. The lines 43 lead to a series of spray nozzles 44, the cooling water entering the cooling water space 42 against the outer wall of the guide piece 40 spray.

Schließlich stellt Fig. 10 ein Führungsstück 45 dar, das in seiner Abkühlfläche Bohrungen 46 aufweist, die einerseits mit einer Zuleitung 47 und andererseits mit einer Ableitung 48 für das Kühlwasser verbunden sind. In den. Bohrungen 46 befinden sich zusätzliche Einbauteil 49, die den. Querschnitt der Bohrungen teilweise stark verengen, um so die Kühlflüssigkeit, z. B. Wasser, zu zwingen, innerhalb der ·— die eigentlichen Kühlleitungen, bildenden — Bohrungen 46 mit einer wesentlich größeren Geschwindigkeit zu strömen als in der Zu- und Ableitung.Finally, FIG. 10 shows a guide piece 45, which has bores 46 in its cooling surface, on the one hand with a supply line 47 and on the other hand with a discharge line 48 for the cooling water are connected. In the. Bores 46 are additional Built-in part 49, the. Narrow the cross-section of the bores, in some cases, to reduce the cooling liquid, z. B. water, to force within the · - the actual Cooling lines, forming - bores 46 to flow at a much greater speed than in the supply and discharge.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt; die: Ausbildung und Bemessung der Gießformen sowie der einzelnen, die Bewegungen der Gießformen steuernden Teile können beliebig abgeändert werden, ohne daß dadurch der Rahmen, der Erfindung verlassen werden würde.The invention is not limited to the exemplary embodiments described and illustrated; the: Training and dimensioning of the casting molds as well as the individual controlling the movements of the casting molds Parts can be modified as desired without departing from the scope of the invention would be.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kühlvorrichtung zum Stranggießen von Metallen mittels einer auf und ab bewegten, ungeteilten rohrförmigen Gießform mit Führungsstücken im Anschluß an die Gießform, die sich an den Strang nachgiebig anlegen, gekennzeichnet durch Mittel zum periodischen Abheben der Führungsstücke (3, 4 bzw. 3', 4' bzw. 26, 27, 28) vom Strang (12) beim Aufwärtshub und zum Anlegen an den Strang (12 bzw. 12') beim Abwärtshub der Gießform.1. Cooling device for continuous casting of metals by means of an undivided one that moves up and down tubular casting mold with guide pieces following the casting mold, which are attached to apply the strand resiliently, characterized by means for periodically lifting the guide pieces (3, 4 or 3 ', 4' or 26, 27, 28) from strand (12) on the upstroke and for application on the strand (12 or 12 ') on the downward stroke of the casting mold. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Spannvorrichtungen (14 bis 17 bzw. 32 bzw. 14', 16'), welche die Führungsstücke (3, 4 bzw. 3', 4' bzw. 26, 27, 28) an den. Strang andrücken, ferner durch Hubvorrichtungen (34), die in vertikaler Richtung auf die oberhalb der Führungsstücke (3', 4') befindliche Gießform (1') wirken, sowie durch Spreizvorrichtungen (18 bis 20 bzw. 33 bzw. 18', 19'), die die Führungsstücke während des Aufwärtshubes auseinanderspreizen.2. Device according to claim 1, characterized by clamping devices (14 to 17 or 32 or 14 ', 16'), which the guide pieces (3, 4 or 3 ', 4' or 26, 27, 28) to the. Press the strand, furthermore by lifting devices (34) which act in the vertical direction on the casting mold (1 ') located above the guide pieces (3', 4 '), as well as by spreading devices (18 to 20 or 33 or 18 ', 19'), which the guide pieces during apart of the upstroke. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch an den Führungsstücken (3, 4 bzw.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized through the guide pieces (3, 4 or 26, 27, 28) befestigte Auflaufstücke (18, 19 bzw. 18', 19') sowie· an festen Teilen (21) der Vorrichtung angelenkte Anschläge (20) zum Spreizen der Führungsstücke beim Aufwärtshub.26, 27, 28) attached run-up pieces (18, 19 or 18 ', 19') as well as fixed parts (21) of the device hinged stops (20) for spreading the guide pieces on the upstroke. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Federn (16 bzw. 16') zum Andrücken der Führungsstücke (3, 4 bzw. 26, 27, 28) gegeneinander.4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized by springs (16 or 16 ') for pressing of the guide pieces (3, 4 or 26, 27, 28) against each other. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch elektrische oder hydraulische Spannmittel (32) für die Führungsstücke (3', 4').5. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized by electrical or hydraulic Clamping means (32) for the guide pieces (3 ', 4'). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 5, gekennzeichnet durch Spannmittel (32) zum Andrücken sowie durch Federn (33) zum Spreizen der Führungsstücke (3', 4').6. Device according to claims 1, 2 and 5, characterized by clamping means (32) for pressing as well as by springs (33) for spreading the guide pieces (3 ', 4'). 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch Führungsstücke, die an ihren dem Strang (12 bzw. 12') zugekehrten Innenseiten Einkerbungen oder Ausnehmungen zur örtlichen Beeinflussung der Kühlwirkung aufweisen.7. Device according to claims 1 to 6, characterized by guide pieces that are attached to their inner sides facing the strand (12 or 12 ') notches or recesses to the local Have influence on the cooling effect. In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 994 138.
Considered publications:
French Patent No. 994 138.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 808/225 11.57© 709 808/225 11:57
DER14238A 1954-05-17 1954-05-17 Cooling device for continuous casting of metals Pending DE1020445B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER14238A DE1020445B (en) 1954-05-17 1954-05-17 Cooling device for continuous casting of metals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER14238A DE1020445B (en) 1954-05-17 1954-05-17 Cooling device for continuous casting of metals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1020445B true DE1020445B (en) 1957-12-05

Family

ID=7399224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER14238A Pending DE1020445B (en) 1954-05-17 1954-05-17 Cooling device for continuous casting of metals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1020445B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114986B (en) * 1955-09-12 1961-10-12 Mannesmann Ag Device for continuous casting of metals that are difficult to melt, in particular iron and steel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR994138A (en) * 1944-12-30 1951-11-12 Continuous metal casting process and apparatus for its implementation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR994138A (en) * 1944-12-30 1951-11-12 Continuous metal casting process and apparatus for its implementation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114986B (en) * 1955-09-12 1961-10-12 Mannesmann Ag Device for continuous casting of metals that are difficult to melt, in particular iron and steel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1114986B (en) Device for continuous casting of metals that are difficult to melt, in particular iron and steel
DE2801249A1 (en) DEVICE FOR DEBURRING DURING RESISTANCE BUMP WELDING OF RAILS
DE3443258A1 (en) SUPPORT AND GUIDE DEVICE FOR A ROD STRING CASTING MACHINE
DE1020445B (en) Cooling device for continuous casting of metals
DE3331872C2 (en) Lifting device
DE2241856A1 (en) GUIDE ROLLER ARRANGEMENT FOR CONTINUOUS CASTING MACHINE
DE1902117A1 (en) Method and device for guiding and controlling continuous casting slabs
DE1527631C3 (en) Rolling device which is immediately downstream of a continuous casting device
DE4307464C2 (en) CSP continuous casting machine for the continuous production of thin slabs from steel
DE1950772A1 (en) Continuous casting device with curved trigger
DE2525014B2 (en) ROLLER ROLLER OF REFRIGERATED BEDS FOR BAR MATERIAL
DE1758982B2 (en) LENGTHLY DIVIDED CONTINUOUSLY CASTING GRILL FOR METALS, IN PARTICULAR FOR STEEL
DE942618C (en) Box-type molding device, e.g. Steel form, for the immediate demoulding of high-quality, compacted concrete workpieces
DE1151903B (en) Machine for separating the uneven edge layer of a block of cheese lying on a slicer table that moves back and forth
DE471259C (en) Electroplating device
DE3611351C2 (en)
DE293962C (en)
DE2230925A1 (en) Filter press - with sliding mechanism for the filter plates or cloths
DE457061C (en) Casting machine with linearly moved matern holder
DE903915C (en) Needle bar section
AT210076B (en) Device for the continuous casting of difficult-to-melt metals, in particular iron and steel
DE817110C (en) Mold core for the production of molded hollow bodies
DE349000C (en) Die alignment device for line casting machines
DE2442249A1 (en) HORIZONTAL ROLLER FRAMEWORK FOR A CONTINUOUS CASTING MACHINE
DE1433044B2 (en) PROCESS FOR COOLING AND SUPPORTING A RAND OF METAL DURING CONTINUOUS CASTING