DE102023206604A1 - Lagereinheit mit Wälzkörpern - Google Patents

Lagereinheit mit Wälzkörpern Download PDF

Info

Publication number
DE102023206604A1
DE102023206604A1 DE102023206604.1A DE102023206604A DE102023206604A1 DE 102023206604 A1 DE102023206604 A1 DE 102023206604A1 DE 102023206604 A DE102023206604 A DE 102023206604A DE 102023206604 A1 DE102023206604 A1 DE 102023206604A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
cylindrical body
liner
storage unit
bearing unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023206604.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Fausto BARACCA
Pasquale Frezza
Alessio Nebbia Colomba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Publication of DE102023206604A1 publication Critical patent/DE102023206604A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/62Selection of substances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/04Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/066Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/08Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with rubber springs ; with springs made of rubber and metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/10Elastomers; Rubbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2223/00Surface treatments; Hardening; Coating
    • F16C2223/30Coating surfaces
    • F16C2223/44Coating surfaces by casting molten material on the substrate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/42Groove sizes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/60Thickness, e.g. thickness of coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2362/00Apparatus for lighting or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Lagereinheit (30) mit Wälzkörpern, die in einem radial inneren Montagesitz (11) eines Gehäuses (10) untergebracht sind, wobei die Lagereinheit (30) folgendes aufweist:- einen radial äußeren und stationären beschichteten Ring (50), der mit einem Metallring (31) und einer Auskleidung (40) aus Elastomermaterial versehen ist, die mit einer radial äußeren Oberfläche (31a) des Metallrings (31) einstückig ist- einem radial inneren Ring (33), der in Bezug auf eine Drehachse (X) drehbar ist;- eine Reihe von Wälzkörpern (32), die zwischen dem beschichteten Ring (50) und dem radial inneren Ring (33) eingefügt sind; wobei- das elastomere Material der Auskleidung (4) ein vulkanisiertes thermoplastisches Material ist;- die Auskleidung (40) an die radial äußere Oberfläche (31a) des Metallrings (31) mit angeformt ist und einen zylindrischen Körper (41) und zumindest zwei ringförmige Vorsprünge (42) umfasst, die in entsprechende Verankerungsnuten (31c) passen, die an der Oberfläche (31a) des Metallrings (31) gebildet sind.

Description

  • Technischer Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Lagereinheit mit Wälzkörpern.
  • Stand der Technik
  • Lagereinheiten der bekannten Art sind im Allgemeinen mit einem radial äußeren Ring, der an einem feststehenden Element, beispielsweise einem Rahmen, befestigt ist, einem radial inneren Ring, der ein rotierendes Element, beispielsweise eine rotierende Welle, trägt, und mehreren Wälzkörpern versehen, die zwischen den beiden Ringen eingefügt sind, um deren relative Drehung zu ermöglichen.
  • Die Lagereinheiten des oben beschriebenen bekannten Typs werden in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt, und die nachstehende Beschreibung wird sich, ohne ihren allgemeinen Charakter zu verlieren, speziell auf die Verwendung dieser Lagereinheiten in Heizungs-, Belüftungs- und Klimaanlagen, insbesondere in Klimaanlagen, und auf Situationen beziehen, in denen die Lagereinheiten in den Ventilatoren der besagten Anlagen eingebaut sind, um die Drehung der zugehörigen Drehwellen, die die Laufräder tragen, zu ermöglichen.
  • Diese Klimatisierungssysteme sind sowohl im Bauwesen, z. B. für die Klimatisierung von Wolkenkratzern oder großen Flughäfen, als auch in der Luftfahrt-, Automobil- und Eisenbahnindustrie weit verbreitet, und in all diesen Bereichen besteht eine der größten Herausforderungen darin, die Vibrations- und Lärmpegel zu senken.
  • Zu hohe Vibrationswerte führen zu einem höheren Energieverbrauch und können zu vorzeitigen Ausfällen führen, was wiederum zu nicht programmierten Stillstandszeiten für Wartungsarbeiten und damit zu einem Rückgang der Produktionsmengen führt. Die hohen Lärmpegel wiederum führen zu einer ungesunden Arbeitsumgebung für das Personal.
  • Um daher die von den rotierenden Wellen erzeugten und über die Lagereinheiten in die Gestelle eingeleiteten Schwingungen zu reduzieren und die daraus resultierenden Geräuschpegel so weit wie möglich zu begrenzen sowie die Schäden, die diese Schwingungen an den besagten Lagereinheiten verursachen können, so weit wie möglich zu begrenzen, umfassen diese auch einen Ring aus elastomerem Material, der zwischen dem Außenring der Lagereinheit und einem Sitz zur Befestigung der besagten Lagereinheit im Gestell eingefügt ist und normalerweise auf einer Außenfläche des Außenrings angebracht ist.
  • Die Lagereinheiten des oben beschriebenen Typs sind zwar in gewisser Weise in der Lage, den Vibrations- und Geräuschpegel zu reduzieren, weisen jedoch sowohl bei der Anordnung als auch bei der Zuverlässigkeit mehrere Probleme und Nachteile auf, da der Ring aus Elastomermaterial, der den metallischen Außenring des Lagers auskleidet, häufig dazu neigt, zu reißen und während der Anordnung der Lagereinheit in dem jeweiligen Sitz beschädigt zu werden, und außerdem während des Gebrauchs dazu neigt, in Bezug auf den Außenring falsch ausgerichtet zu werden. Um zu vermeiden, dass ein Montagesitz der Lagereinheit mit größeren Abmessungen hergestellt werden muss, wird versucht, die radiale Dicke des Rings aus elastomerem Material so weit wie möglich einzuschränken, was jedoch zu Lasten sowohl seiner mechanischen Festigkeit als auch seiner Stabilität geht, insbesondere wenn die Drehgeschwindigkeiten der rotierenden Welle der Anwendung sehr hoch sind, was typisch für die oben genannten Systeme ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Lagereinheit mit Wälzkörpern bereitzustellen, die nicht nur in der Lage ist, die oben genannten Nachteile auf einfache und kostengünstige Weise zu lösen, sondern auch dazu beiträgt, die Fähigkeit zur Verringerung des Vibrations- und Geräuschpegels weiter zu verbessern.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Lagereinheit mit Wälzkörpern bereitgestellt, die die in den beigefügten Ansprüchen beschriebenen Merkmale aufweist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, die einige nicht-begrenzende Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen, in denen:
    • 1 eine Querschnittsansicht einer Lagereinheit mit Wälzkörpern gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 2 in größerem Maßstab und im Querschnitt ein Detail der Lagereinheit gemäß 1 zeigt;
    • 3 eine Ansicht der Lagereinheit gemäß 1 im Querschnitt und daneben ein Gehäuse zeigt, in dem die Lagereinheit untergebracht ist; und
    • 4 in größerem Maßstab und im Querschnitt ein weiteres Detail der Lagereinheit gemäß 1 zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Lagereinheit mit Wälzkörpern gemäß der vorliegenden Erfindung rein beispielhaft beschrieben.
  • Mit Bezug auf 1 bezeichnet 30 insgesamt eine bevorzugte Ausführungsform einer Lagereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei die Lagereinheit 30 vorteilhafterweise, aber nicht notwendigerweise, im Bereich der Lüftungsanlagen eingesetzt wird.
  • Die Lagereinheit 30 ist zur Aufnahme in einem radial inneren Montagesitz 11 eines Gehäuses 10 (in 1 nur teilweise dargestellt) ausgebildet und umfasst:
    • - einen radial äußeren und feststehenden beschichteten Ring 50;
    • - einen radial inneren Ring 33, der um eine zentrale Drehachse X der Lagereinheit 30 drehbar ist;
    • - eine Reihe von Wälzkörpern 32, in diesem Beispiel Kugeln, die zwischen dem beschichteten Ring 50 und dem radial inneren Ring 33 eingefügt sind;
    • - einen Käfig 34 zur Aufnahme der Wälzkörper, um die Wälzkörper der Reihe von Wälzkörpern 32 in Position zu halten,
    • - ein Paar Dichtvorrichtungen 35, die auf gegenüberliegenden Seiten der Reihe von Wälzkörpern 32 angeordnet sind, um die Lagereinheit gegenüber der äußeren Umgebung abzudichten.
  • In der gesamten vorliegenden Beschreibung und in den Ansprüchen sind die Begriffe und Ausdrücke, die Positionen und Ausrichtungen wie „radial“ und „axial“ angeben, so zu verstehen, dass sie sich auf die zentrale Drehachse X der Lagereinheit 30 beziehen.
  • Der einfacheren grafischen Darstellung halber wird das Bezugszeichen 32 sowohl den einzelnen Kugeln als auch der Kugelreihe zugewiesen. Der Einfachheit halber wird in der vorliegenden Beschreibung und in den beigefügten Zeichnungen der Begriff „Kugel“ anstelle des allgemeineren Begriffs „Wälzkörper“ verwendet (und es werden auch die gleichen Bezugszeichen verwendet). Einige Ausführungsbeispiele und die zugehörigen Zeichnungen können die Verwendung von anderen Wälzkörpern als Kugeln (z. B. Rollen) vorsehen, ohne dass dadurch vom Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung abgewichen wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung und mit Bezug auf 2 umfasst der radial äußere beschichtete Ring 50 der Lagereinheit 30 einen Metallring 31 und eine Auskleidung 40 aus elastomerem Material, die zusammen mit dem Metallring 31 geformt und um eine radial äußere Oberfläche 31a des Metallrings 31 angeordnet ist. Daher befindet sich die Auskleidung 40 radial außerhalb des Metallrings 31 und bildet zusammen mit diesem eine einzige Komponente, den radial äußeren beschichteten Ring 50, der im Montagesitz 11 des Gehäuses 10 untergebracht wird.
  • Das elastomere Material der Auskleidung 40 ist ein vulkanisierter thermoplastischer Kunststoff (TPE), der gute Eigenschaften in Bezug auf Ermüdungsfestigkeit und Scherkraftbeständigkeit sowie ein gutes elastisches Verhalten bei Kompression hat, da er dazu neigt, bei Raumtemperatur in seine ursprüngliche Form zurückzukehren.
  • Diese beiden Eigenschaften wurden unter Testbedingungen überprüft:
    • - mit Hilfe von Bruchversuchen. Bei diesen Tests zeigte die TPE-Auskleidung 40, wenn sie einer horizontalen Kraft in einer Ebene parallel zur Auflagefläche des radialen Außenrings ausgesetzt wurde (diese Fläche ist diejenige, auf der der Kontakt „Gummi auf Metall“ stattfindet), keine Anzeichen von Brüchen oder Rissen;
    • - durch dynamische Ermüdungstests bei hohen Temperaturen. Die TPE-Auskleidung 40 dämpfte bei Belastungen in verschiedenen Richtungen und mit unterschiedlicher Intensität (z. B. Schübe auf die Endabschnitte) aufgrund des elastischen Effekts die Schwingungen auf den zentralen Abschnitt, so dass die Auswirkungen der Verformungen auf den zentralen Abschnitt begrenzt waren.
  • Daher kann bei der vorliegenden Lösung, bei der die Auskleidung 40 an den radialen Außenring angeformt ist und aus TPE hergestellt wird, die Dicke der Elastomerauskleidung auf ein Minimum reduziert werden. Da sie an den Metallring 31 angeformt und somit fest mit ihm verbunden ist und außerdem aus einem bruchfesten Material mit gutem elastischen Verhalten hergestellt ist, kann die Auskleidung 40 eine sehr geringe radiale Dicke haben, ohne dass die Gefahr besteht, dass ihr intakter Zustand während der Montage beeinträchtigt wird. Darüber hinaus hat die Verwendung einer geringeren Dicke der Auskleidung 40 keinen Einfluss auf die Wahl des Montagesitzes 11 im Gehäuse 10 und damit auf die Notwendigkeit größerer Durchmesser oder auf die Notwendigkeit eines Gehäuses mit größeren Abmessungen als in den internationalen Normen (ISO, JIS usw.) vorgesehen.
  • Die Auskleidung 40 hat eine axiale Abmessung, die, wie wir weiter unten noch genauer sehen werden, innerhalb der axialen Abmessungen des Metallrings 31 bleibt, um das maximale axiale Volumen der Lagereinheit 30 nicht zu verändern und es zu ermöglichen, dass die ringförmigen Endflächen 31b des Metallrings 31 gegebenenfalls als Kontakt- und/oder Aufnahmeflächen für andere Komponenten verwendet werden können, in denen die Lagereinheit 30 befestigt ist.
  • Die Auskleidung 40 umfasst einen zylindrischen Körper 41 und zwei ringförmige Vorsprünge 42, die in Bezug auf den zylindrischen Körper 41 radial innen liegen und auf gegenüberliegenden Seiten in Bezug auf eine radiale Symmetrieachse Y der Lagereinheit 30 angeordnet sind. Diese ringförmigen Vorsprünge 42 werden während des Co-Gießens in den entsprechenden Verankerungsnuten 31c gebildet, die auf der Oberfläche 31a des radialen Außenrings 31 gebildet werden und ebenfalls symmetrisch in Bezug auf die radiale Achse Y sind, aufgrund der optimalen Fähigkeit des vulkanisierten thermoplastischen Materials, die Verankerungsnuten zu füllen.
  • Die ringförmigen Vorsprünge 42 der Auskleidung 40 und die entsprechenden Verankerungsnuten 31c des radialen Außenrings 31 bewirken während des Co-Formungs-Prozesses die Befestigung des radialen Außenrings 31 und der Auskleidung 40 aneinander und fixieren diese beiden Komponenten so, dass sie den radial äußeren beschichteten Ring 50 bilden.
  • Die Anzahl der ringförmigen Vorsprünge 42 und der entsprechenden Nuten 31c zur Verankerung muss zumindest zwei betragen, um eine feste Verbindung der beiden zusammengeformten Komponenten zu gewährleisten. Selbstverständlich sind auch Ausführungsformen möglich, die mehr als zwei ringförmige Vorsprünge 42 und entsprechende Nuten 31c zur Verankerung umfassen, ohne dass dies vom Geist der Erfindung abweicht.
  • Es versteht sich von selbst, dass es zur Gewährleistung der besten Leistung dieses neuen beschichteten Rings 50 vorteilhaft ist, diese Lösung mit optimierten Abmessungen auszustatten.
  • Mit Bezug auf die 3 und 4 ist eine axiale Abmessung A der Auskleidung 40, nämlich der Abstand zwischen ihren beiden ringförmigen Endflächen 43, kleiner als die axiale Abmessung B des radial äußeren Rings 31, nämlich der Abstand zwischen seinen beiden ringförmigen Endflächen 31b, so dass: A = B 2  mm
    Figure DE102023206604A1_0001
    dies mit dem Ziel, wie bereits erwähnt, das maximale axiale Volumen der Lagereinheit 30 nicht zu verändern und gegebenenfalls die ringförmigen Endflächen 31b des metallischen Rings 31 als Kontakt- und/oder Aufnahmeflächen für andere Komponenten, in denen die Lagereinheit 30 befestigt ist, nutzen zu können. In Anbetracht der Differenz von zwei Millimetern zwischen den axialen Abständen B und A ergibt sich außerdem, dass die Auskleidung 40 die gesamte zylindrische Fläche 31a des metallischen Rings 31 bedeckt, ohne jedoch in dem Bereich, in dem die Verbindungsflächen 31d (d. h. diejenigen, die die zylindrische Fläche 31a mit den ringförmigen Endflächen 31b verbinden) vorhanden sind, darüber hinaus zu ragen, um die Bildung einer Zone mit nicht optimaler Haftung des Elastomers auf dem Metall zu vermeiden.
  • Wichtig ist auch die korrekte Festlegung der Dicke T der Auskleidung 40, genauer gesagt der Dicke ihres zylindrischen Körpers 41 im unverformten Zustand, d. h. in dem Zustand, in dem sie noch nicht in das enthaltende Gehäuse 10 eingebaut ist. Zu große Werte dieser Dicke würden sich negativ auf das radiale Volumen der Lagereinheit 30 (und folglich des Gehäuses 10) auswirken. Andererseits würden zu niedrige Werte der Dicke T nicht dazu beitragen, die Geräusch- und Vibrationspegel optimal zu dämpfen. Durch die Verwendung von TPE-Material für die Auskleidung 40 ist es möglich, nach Simulationen sowie den oben erwähnten experimentellen Tests einen optimalen Bereich von Werten für die Dicke T des zylindrischen Körpers 41 zu definieren, der zwischen 0,45 mm und 0,55 mm liegt.
  • Die korrekte Befestigung des Metallrings 31 und der Auskleidung 40 ist ebenfalls von grundlegender Bedeutung für die Gewährleistung der Stabilität der neu erhaltenen Komponente, d. h. des radial außen beschichteten Rings 50. Die Anzahl und die Größe der Verankerungsnuten 31c müssen daher mit der Dicke T des zylindrischen Körpers 41 der Auskleidung 40 korreliert werden: je größer die Dicke T, desto größer die Anzahl und/oder die Breite - sowohl axial E als auch radial C - der Verankerungsnuten 31c, um mehr elastomeres Material (die ringförmigen Vorsprünge 42) aufzunehmen und eine optimale Befestigung zu gewährleisten. Das optimale Verhältnis zwischen diesen Parametern ist wie folgt:
    Anzahl n der Verankerungsnuten 31c: n = 2
    Axiale Breite E der Verankerungsnuten 31c: E = 2 x T
    Radiale Breite C der Verankerungsnuten 31c: C = 2 x T
  • Die beiden Abmessungen (radiale Breite C und axiale Breite E) stehen also in einem direkt proportionalen Verhältnis zur Dicke des zylindrischen Körpers 41 der Auskleidung 40: Mit zunehmender Dicke des zylindrischen Körpers nehmen also die Tiefe (radiale Breite C) und die Breite (axiale Breite E) der Verankerungsnut proportional zu, so dass der zylindrische Körper 41 der Auskleidung 40 fest mit dem Metallring 31 verbunden bleibt. Der Proportionalitätsfaktor 2 wurde auf der Grundlage von Testergebnissen abgeschätzt.
  • Für ein korrektes Einsetzen des radial äußeren beschichteten Rings 50 in das Innere des Gehäuses 10 dürfen außerdem die Endabschnitte 41' des zylindrischen Körpers 41, d. h. die Abschnitte, die sich axial auf der Außenseite der Vorsprünge 42 erstrecken, nicht getrennt werden. Zu diesem Zweck darf die axiale Abmessung F des Endabschnitts 41' vorzugsweise die halbe axiale Breite E der Verankerungsnut 31c nicht überschreiten, d.h.: F < E / 2
    Figure DE102023206604A1_0002
  • Die Befestigung der Lagereinheit 30, d.h. des beschichteten Rings 50, im Montagesitz 11 des Gehäuses 10 erfolgt durch Presspassung, wobei während der Montage der Elastomerwerkstoff durch Kompression gequetscht wird. Je nach gewähltem Elastomerwerkstoff ist es wichtig, die Druckverformung des Elastomers so zu definieren, dass sie einerseits nicht zu groß ist, was die Funktion der Auskleidung beeinträchtigt, und andererseits nicht zu klein, um ein korrektes Zusammenspiel zwischen Lagereinheit 30 und Gehäuse 10 zu gewährleisten. Wenn die Druckverformung w als die Dickenverringerung definiert wird, die der zylindrische Körper 41 infolge der Montage im Gehäuse 10 erfährt, berechnet in Bezug auf seine unverformte Ausgangsdicke T, haben Simulationsanalysen der fertigen Elemente und anschließende experimentelle Bestätigungsversuche gezeigt, dass diese Verformung w mit den anderen geometrischen Parametern der Auskleidung 40 und der zylindrischen Oberfläche 31a des Metallrings 31 durch die folgende Beziehung korreliert ist: w = [ ( B A ) × T ] / B
    Figure DE102023206604A1_0003
    wobei: A die axiale Abmessung der Auskleidung 40 ist, B die axiale Abmessung des Metallrings 31 ist und T die Dicke des zylindrischen Körpers 41 im unverformten Zustand ist, wie oben definiert.
  • Dieses Verhältnis ergibt sich aus der Überlegung, die auch auf der Erfahrung der Anmelderin beruht, dass ein elastomeres Material mehr oder weniger inkompressibel ist, d. h. wenn es „zerdrückt“ wird, neigt es dazu, das gleiche Volumen beizubehalten. Daher muss der komprimierte elastomere Abschnitt in der Lage sein, den „freien“ Raum - axial nach außen auf gegenüberliegenden Seiten der Achse Y - auszufüllen, der zwischen dem Gehäuse 10 und dem Metallring 31 entsteht, sobald diese zusammengefügt sind.
  • Auf diese Weise kann vermieden werden, dass sich die elastomere Auskleidung axial ausdehnt, wenn sie nicht genügend Freiraum hat:
    • - die Einführung zusätzlicher Spannungen, die auf den radialen Außenring einwirken und im schlimmsten Fall zu einer Verformung der Laufbahn und einer Verringerung der Lebensdauer der Lagereinheit führen können;
    • - die Gefahr des Austretens von Elementen, die das Elastomer herstellen, insbesondere von flüssigen Komponenten der Mischung.
  • In Kenntnis der Druckverformung w des Elastomers ist es möglich, die Montagebeziehung zwischen dem radial äußeren beschichteten Ring 50 und dem Gehäuse 10 zu definieren.
  • Insbesondere wird die Beziehung zwischen dem Außendurchmesser d des beschichteten Rings 50, d.h. dem Durchmesser d seiner radial äußeren zylindrischen Oberfläche 51, und dem Innendurchmesser D des Gehäuses 10, d.h. dem Durchmesser D seines radial inneren Montagesitzes 11, wie folgt aussehen: d = D + 2 W
    Figure DE102023206604A1_0004
    wobei w die oben definierte Druckverformung der Auskleidung 40 ist.
  • Im Wesentlichen bietet die vorliegende Erfindung eine Reihe von Vorteilen, die sich wie folgt zusammenfassen lassen:
    • - Das Vorhandensein der Auskleidung des radialen Außenrings aus elastomerem Material reduziert die Geräusch- und Vibrationspegel insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten der Lüftungsanlagen (oder anderer Maschinen);
    • - Darüber hinaus verbessert sie die Ausrichtung der Lagereinheiten mit dem Rahmen der Lüftungsanlage. Auf diese Weise können die Kräfte, die auf die einzelnen Lagereinheiten wirken, und die daraus resultierenden Geräusch- und Vibrationspegel reduziert werden;
    • - Die Konstruktion der Elastomerauskleidung, die an den radialen Außenring angeformt ist, ermöglicht eine Reduzierung des radialen Volumens der Lagereinheit;
    • - durch die Konstruktion dieser Lösung ist es möglich, eine einzige Komponente - den radial äußeren beschichteten Ring - anstelle von zwei separaten Komponenten zu erhalten.
  • Neben den oben beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung gibt es selbstverständlich zahlreiche weitere Varianten. Es muss auch verstanden werden, dass die genannten Ausführungsformen nur Beispiele sind und weder den Umfang der Erfindung noch ihre Anwendungen noch ihre möglichen Ausgestaltungen einschränken. Im Gegenteil, obwohl die vorstehend bereitgestellte Beschreibung es dem Fachmann ermöglicht, die vorliegende Erfindung zumindest in einem ihrer Ausführungsbeispiele zu verwirklichen, ist davon auszugehen, dass zahlreiche Variationen der beschriebenen Komponenten möglich sind, ohne dass dadurch vom Umfang der Erfindung abgewichen wird, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, die wörtlich und/oder in Übereinstimmung mit ihren gesetzlichen Entsprechungen ausgelegt werden.

Claims (9)

  1. Lagereinheit (30) mit Wälzkörpern, die in einem radial inneren Montagesitz (11) eines Gehäuses (10) befestigt sind, wobei die Lagereinheit (30) umfasst: - einen radial äußeren und ortsfesten beschichteten Ring (50), der mit einem Metallring (31) und einer Auskleidung (40) aus elastomerem Material versehen ist, die mit einer radial äußeren Oberfläche (31a) des Metallrings (31) einstückig ist; - einem radial inneren Ring (33), der in Bezug auf eine Drehachse (X) drehbar ist; - eine Reihe von Wälzkörpern (32), die zwischen dem beschichteten Ring (50) und dem radialen Innenring (33) eingefügt sind; wobei die Lagereinheit (30) dadurch gekennzeichnet ist, dass: - das elastomere Material der Auskleidung (40) ein vulkanisierter thermoplastischer Werkstoff ist; - die Auskleidung (40) an die radial äußere Oberfläche (31a) des Metallrings (31) angeformt ist und einen zylindrischen Körper (41) und zumindest zwei ringförmige Vorsprünge (42) umfasst, die in entsprechende Verankerungsnuten (31c) passen, die an der Oberfläche (31a) des Metallrings (31) gebildet sind.
  2. Lagereinheit (30) gemäß Anspruch 1, wobei die ringförmigen Vorsprünge (42) in Bezug auf den zylindrischen Körper (41) radial innen liegen und in Bezug auf eine radiale Symmetrieachse (Y) der Lagereinheit (30) auf gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind.
  3. Lagereinheit (30) gemäß Anspruch 2, wobei die Auskleidung (40) eine axiale Breite (A) hat, die kleiner ist als eine axiale Breite (B) des Metallrings (31).
  4. Lagereinheit (30) gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei eine Dicke (T) des zylindrischen Körpers (41) der Auskleidung (40) zwischen 0,45 mm und 0,55 mm liegt.
  5. Lagereinheit (30) gemäß Anspruch 4, wobei eine radiale Breite (C) der beiden Verankerungsnuten (31c) gleich dem Doppelten der Dicke (T) des zylindrischen Körpers (41) ist.
  6. Lagereinheit (30) gemäß Anspruch 4 oder 5, wobei eine axiale Breite (E) der beiden Verankerungsnuten (31c) gleich der doppelten Dicke (T) des zylindrischen Körpers (41) ist.
  7. Lagereinheit (30) gemäß Anspruch 6, wobei eine axiale Breite (F) eines Endabschnitts (41') des zylindrischen Körpers (41) die Hälfte der axialen Breite (E) der Verankerungsnut (31c) nicht überschreitet.
  8. Lagereinheit (30) gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei eine Druckverformung (w) des zylindrischen Körpers (41) in einer Montagebetriebskonfiguration innerhalb des Gehäuses (10) gleich ist mit: w = [ ( B A ) × T ] / B .
    Figure DE102023206604A1_0005
  9. Lagereinheit (30) gemäß Anspruch 8, wobei ein Außendurchmesser (d) des radial äußeren beschichteten Rings (50) gleich einem Innendurchmesser (D) des Montagesitzes (11) des Gehäuses (10) ist, der um das Doppelte der Druckverformung (w) des zylindrischen Körpers (41) erhöht ist.
DE102023206604.1A 2022-08-05 2023-07-12 Lagereinheit mit Wälzkörpern Pending DE102023206604A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT102022000016644 2022-08-05
IT202200016644 2022-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023206604A1 true DE102023206604A1 (de) 2024-02-08

Family

ID=83996860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023206604.1A Pending DE102023206604A1 (de) 2022-08-05 2023-07-12 Lagereinheit mit Wälzkörpern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20240044371A1 (de)
CN (1) CN117515020A (de)
DE (1) DE102023206604A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
US20240044371A1 (en) 2024-02-08
CN117515020A (zh) 2024-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002621B4 (de) Rollvorrichtung
EP3332136B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines schrägrollenlagers
DE102005008251A1 (de) Lagerdichtung
DE102007002360A1 (de) Kammseitenscheibenkäfig zur Führung von Wälzkörpern in einem Wälzkörperlager sowie Wälzkörperlager
EP2638302B1 (de) Abgedichtetes wälzlager
DE212013000161U1 (de) Schrägkugellager und Kombinationslager
DE112019004538T5 (de) Fahrzeugradlagervorrichtung
DE102016218792A1 (de) Axiallager sowie Achsschenkel-Lageranordnung und deren Verwendung
DE102013210215A1 (de) Lageranordnung mit einem Fanglager
DE69813614T2 (de) Vorgespannte, gedämpfte lageranordnung
DE102016209777A1 (de) Wälzlager mit Einfüllöffnung für Wälzkörper
DE102017110078A1 (de) Lagerinnenring, Unterlegscheibe, Vorspannplatte, Kegel-/ Zylinderrollenlager sowie Lager/Welle-Anordnung
DE102023206604A1 (de) Lagereinheit mit Wälzkörpern
DE102016206013A1 (de) Dichtungsanordnung eines Radlagers
DE202010016129U1 (de) Dichtung und Wälzlager, das eine solche Dichtung aufweist
DE102018201820A1 (de) Grosswälzlager mit zumindest zwei Reihen von Wälzelementen
EP3947994B1 (de) Verfahren zum zusammenbau eines kugellagers
DE102008035357A1 (de) Wälzgelagerte Drehverbindung
EP3771841A1 (de) Lagerschale für ein kugelgelenk sowie kugelgelenk
DE102009050524A1 (de) Radial-Rollenwälzlager
DE112019001597T5 (de) Lagervorrichtung für räder
EP3842671B1 (de) Wellendichtung, insbesondere radialwellendichtung, mit wenigstens einem dichtelement
DE202013105226U1 (de) Lagereinheit für Drehanoden von Röntgenröhren
DE102013207618A1 (de) Spindelmutter und zugehöriger Kugelgewindetrieb
EP0985838B1 (de) Stützlager und Verfahren zu seiner Herstellung