DE102023202028A1 - Halbleitervorrichtung - Google Patents

Halbleitervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102023202028A1
DE102023202028A1 DE102023202028.9A DE102023202028A DE102023202028A1 DE 102023202028 A1 DE102023202028 A1 DE 102023202028A1 DE 102023202028 A DE102023202028 A DE 102023202028A DE 102023202028 A1 DE102023202028 A1 DE 102023202028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threshold
semiconductor device
error
receiving unit
synchronous clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023202028.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Takuro NISHIKAWA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renesas Electronics Corp
Original Assignee
Renesas Electronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renesas Electronics Corp filed Critical Renesas Electronics Corp
Publication of DE102023202028A1 publication Critical patent/DE102023202028A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/0703Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation
    • G06F11/0751Error or fault detection not based on redundancy
    • G06F11/0754Error or fault detection not based on redundancy by exceeding limits
    • G06F11/076Error or fault detection not based on redundancy by exceeding limits by exceeding a count or rate limit, e.g. word- or bit count limit
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/16Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
    • G06F11/1608Error detection by comparing the output signals of redundant hardware
    • G06F11/1616Error detection by comparing the output signals of redundant hardware where the redundant component is an I/O device or an adapter therefor
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M3/00Conversion of analogue values to or from differential modulation
    • H03M3/30Delta-sigma modulation
    • H03M3/322Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/0703Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation
    • G06F11/0706Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation the processing taking place on a specific hardware platform or in a specific software environment
    • G06F11/0736Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation the processing taking place on a specific hardware platform or in a specific software environment in functional embedded systems, i.e. in a data processing system designed as a combination of hardware and software dedicated to performing a certain function
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M3/00Conversion of analogue values to or from differential modulation
    • H03M3/30Delta-sigma modulation
    • H03M3/458Analogue/digital converters using delta-sigma modulation as an intermediate step
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2201/00Indexing scheme relating to error detection, to error correction, and to monitoring
    • G06F2201/81Threshold
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M3/00Conversion of analogue values to or from differential modulation
    • H03M3/30Delta-sigma modulation
    • H03M3/458Analogue/digital converters using delta-sigma modulation as an intermediate step
    • H03M3/466Multiplexed conversion systems

Abstract

Die Halbleitervorrichtung 10 empfängt ein Eingangssignal, das von der extern bereitgestellten Signalerzeugungseinheit gegeben wird, durch mehrere Empfangseinheiten, eine Empfangseinheit 12, 13 zum Erzeugen mehrerer empfangener Signale aus dem empfangenen Eingangssignal, mehrerer empfangener Signale durch Vergleichen, eine Fehlerbestimmungseinheit 14 zum Ausgeben einer Fehlerbenachrichtigung an das obere System als Antwort darauf, dass der Fehler zwischen den Kanälen, der zwischen den empfangenen Signalen auftritt, größer oder gleich dem Schwellenwert wird, und ein Schwellenzählregister 17 zum Speichern des Schwellenwertzählwerts, wobei die Fehlerbestimmungseinheit 14 mit dem Ausgeben der Fehlerbenachrichtigung wartet, bis die durch den Schwellenzählwert angegebene Zeitspanne verstrichen ist.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die Offenbarung der Japanischen Patentanmeldung Nr. 2022-036111 , die am 9. März 2022 eingereicht wurde, einschließlich der Beschreibung, der Zeichnungen und der Zusammenfassung ist hier durch Bezugnahme vollständig mit aufgenommen.
  • Hintergrund
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Halbleitervorrichtung, beispielsweise eine Halbleitervorrichtung, bei der ein Eingangsschnittstellenschaltungswert, der durch einen außerhalb bereitgestellten Sensor erhalten wird, eingegeben wird.
  • Kürzlich wurde eine Systemsteuerung basierend auf der Eingabe von verschiedenen Sensoren durchgeführt.
  • Unten sind offenbarte Techniken aufgeführt.
  • [Patentdokument 1] Ungeprüfte japanische Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2017-83226
  • Das Patentdokument 1 offenbart ein Beispiel einer Signalerfassungstechnik von einem solchen Sensor.
  • Die im Patentdokument 120 beschriebene Halbleitervorrichtung umfasst mehrere interne Sensoren TS1, TS2 zum Detektieren desselben Detektionsobjekts, eine Schaltschaltung SEL zum Ausgeben durch Umschalten jedes der Detektionssignale aus mehreren internen Sensoren TS1, TS2 mit einer vorbestimmten Wert Frequenz unter den umgesetzten Signalen basierend auf der Ausgabe der Schaltschaltung SEL, eine Korrekturinformations-Extraktionsschaltung 552 zum Extrahieren einer ersten Frequenzkomponente zum Korrigieren eines Ausgabesignals eines vorbestimmten externen Sensors unter den umgesetzten Signalen basierend auf der Ausgabe der Schaltschaltung SEL und eine Anomalieinformations-Extraktionsschaltung 553 zum Extrahieren einer zweiten Frequenzkomponente zum Detektieren einer Anomalie mehrerer interner Sensoren TS1, TS2.
  • Zusammenfassung
  • In der im Patentdokument 1 beschriebenen Technik umfasst die Halbleitervorrichtung eine Analog/Digital-Umsetzungsschaltung und Datenfehler, die zwischen den zwei Kanälen auftreten, werden durch Software verarbeitet. In den letzten Jahren wird jedoch in Fahrzeugen, die mit einer 48-V-Leistungsversorgung ausgestattet sind, die Datenverarbeitung durch ein System durchgeführt, das in einem 12-V-Leistungsversorgungssystem installiert ist, das von dem 48-V-Leistungsversorgungssystem durch galvanische Isolierung isoliert ist. In einem solchen Fall wird der Analog/Digital-Umsetzer oft extern bereitgestellt und es besteht das Problem, dass eine Technik zur Sicherstellung der funktionalen Sicherheit der in Patentdokument 1 beschriebenen Halbleitervorrichtung nicht angewendet werden kann.
  • Weitere Aufgaben und neue Merkmale werden aus der Beschreibung dieser Patentanmeldung und aus den beigefügten Zeichnungen ersichtlich.
  • Gemäß einer Ausführungsform empfängt die Halbleitervorrichtung ein Eingangssignal, das aus der extern bereitgestellten Signalerzeugungseinheit gegeben wird, durch mehrere Empfangseinheiten und eine Empfangseinheit zum Erzeugen mehrerer empfangener Signale aus dem empfangenen Eingangssignal, Vergleichen der mehreren empfangenen Signale, die Fehlerbenachrichtigung als Antwort darauf, dass der Fehler zwischen den Kanälen, der zwischen den empfangenen Signalen verursacht wird, größer oder gleich dem Schwellenwert wird, und eine Fehlerbestimmungseinheit zum Ausgeben an das obere System, und ein Schwellenzählregister-Schwellenzählwert wird gespeichert, wobei die Fehlerbestimmungseinheit mit dem Ausgeben der Fehlerbenachrichtigung wartet, bis die durch den Schwellenzählwert vorgegebene Zeitspanne verstrichen ist.
  • Gemäß der vorstehenden einen Ausführungsform kann eine Halbleitervorrichtung funktionale Sicherheit nur durch Hardware-Verarbeitung kompensieren.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
    • 1 ist ein Blockdiagramm eines Datenverarbeitungssystems mit einer Halbleitervorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform.
    • 2 ist ein Blockdiagramm einer Halbleitervorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 3 ist ein Zeitdiagramm zum Erläutern des Betriebs der Halbleitervorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 4 ist ein Blockdiagramm einer Halbleitervorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform.
    • 5 ist ein Zeitdiagramm zum Erläutern des Betriebs, wenn es keine Frequenzabweichung zwischen dem asynchronen Eingangssignal in der Halbleitervorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform gibt.
    • 6 ist ein Zeitdiagramm zum Erläutern des Betriebs, wenn es eine Frequenzabweichung zwischen dem asynchronen Eingangssignal in der Halbleitervorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform gibt.
    • 7 ist ein Blockdiagramm einer Halbleitervorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform.
    • 8 ist ein Zeitdiagramm zum Erläutern des Betriebs der Halbleitervorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform.
    • 9 ist ein Blockdiagramm einer Halbleitervorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform.
  • Genaue Beschreibung
  • Zur Verdeutlichung der Erläuterung werden die folgende Beschreibung und die Zeichnungen in geeigneter Weise weggelassen und vereinfacht. Ferner sind in den Zeichnungen die gleichen Elemente mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, eine doppelte Beschreibung wird gegebenenfalls weggelassen.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Eine Halbleitervorrichtung 10 gemäß einer ersten Ausführungsform empfängt einen Datenstrom, der von einer außen bereitgestellten externen Komponente gesendet wird, und führt eine Datenverarbeitung unter Verwendung des Datenstroms durch. Daher ist ein Blockdiagramm eines Datenverarbeitungssystems 1 mit der Halbleitervorrichtung 10 gemäß der ersten Ausführungsform in 1 gezeigt.
  • Wie es in 1 gezeigt ist, wird in dem Datenverarbeitungssystem 1gemäß der ersten Ausführungsform das von dem Sensor über den Transformator T erhaltene Signal durch den Vollbrückenumsetzer FBC gleichgerichtet und in den Delta-Sigma-Modulator eingegeben. Dabei wird in dem Datenverarbeitungssystem 1 gemäß der ersten Ausführungsform ein Delta-Sigma-Modulator mit zwei Kanälen verwendet. In dem Datenverarbeitungssystem 1 gemäß der ersten Ausführungsform werden der Delta-Sigma-Modulator DSM0 und der Delta-Sigma-Modulator DSM1 mit der gleichen Konfiguration verwendet.
  • Jeder der Delta-Sigma-Modulatoren DSMO, DSM1 hat eine Eingangseinheit zum Empfangen eines Eingangssignals von dem Vollbrückenumsetzer FBC (EINGANG von 1), eine Isoliereinheit (ISOLIERUNG von 1) und eine Ausgangseinheit zum Ausgeben des Eingangssignals der Halbleitervorrichtung 10 (AUSGANG von 1). Dann wird in dem Datenverarbeitungssystem 1 gemäß der ersten Ausführungsform ein Bereich auf der Seite der Eingangseinheit von der Isoliereinheit durch das Leistungsversorgungssystem von 48 V betrieben und ein Bereich auf der Seite der Ausgangseinheit von der Isoliereinheit durch das Leistungsversorgungssystem von 12V betrieben. Ferner hat die Isoliereinheit eine Konfiguration, die zu einer galvanischen Isolierung fähig ist. Dann gibt der Delta-Sigma-Modulator einen Datenstrom aus, dessen Impulsdichte oder Impulsbreite gemäß der Größe des analogen Signals variiert, das an die Eingangseinheit als ein Eingangssignal der Halbleitervorrichtung 10 gegeben wird. Im Übrigen ist der Delta-Sigma-Modulator ein Beispiel einer Signalerzeugungseinheit und es ist auch möglich, als Signalerzeugungseinheit eine Analog/Digital-Umsetzungsschaltung oder dergleichen zum Ausgeben eines digitalen Werts eines Werts, der der Größe des analogen Signals entspricht, zu verwenden.
  • In dem Datenverarbeitungssystem 1 gemäß der ersten Ausführungsform empfängt die Halbleitervorrichtung 10 ein Eingangssignal, das in mehreren Kanälen auf den gleichen Wert eingestellt werden soll, die Halbleitervorrichtung 10 detektiert einen Ausfall, der an der Eingangseinheit der Halbleitervorrichtung 10 auftritt, durch Detektieren eines Fehlers zwischen mehreren Kanälen, denen das gleiche Signal zugeführt wird. Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sind mehrere Kanäle Eingangsschnittstellen der Halbleitervorrichtung 10, wobei die Halbleitervorrichtung 10 einem Delta-Sigma-Modulator DSMO, DSM1 entspricht. Daher wird die Konfiguration der Halbleitervorrichtung 10 unten im Einzelnen beschrieben.
  • Es ist ein Blockdiagramm einer Halbleitervorrichtung 10 gemäß der ersten Ausführungsform in 2 gezeigt. Wie es in 2 gezeigt ist, weist die Halbleitervorrichtung 10 gemäß der ersten Ausführungsform eine erste Empfangseinheit 12, eine zweite Empfangseinheit 13, eine Fehlerbestimmungseinheit 14, ein Schwellenzählregister 17 und ein Rauscherholungs-Zählregister 18 auf.
  • In dem Datenverarbeitungssystem 1 gemäß der ersten Ausführungsform wird ein Synchrontakt DSMCLK von der Halbleitervorrichtung 10 zu den Delta-Sigma-Modulatoren DSMO, DSM1 gesendet und ein Eingangssignal DSMDAT wird von den Delta-Sigma-Modulatoren DSMO, DSM1 synchron mit dem Taktzyklus des Synchrontakt DSMCLK an die Halbleitervorrichtung 10 gesendet. Hier ist das Eingangssignal DSMDAT der Datenstrom, der von dem Delta-Sigma-Modulator erzeugt wird. Der Delta-Sigma-Modulator DSMO ist eine erste Signalerzeugungseinheit, die der ersten Empfangseinheit 12 entspricht, und gibt ein von der ersten Empfangseinheit 12 erhaltenes erstes Eingangssignal aus. Der Delta-Sigma-Modulator DSM1 ist eine zweite Signalerzeugungseinheit, die der zweiten Empfangseinheit 13 entspricht, und gibt ein von der zweiten Empfangseinheit 13 erhaltenes zweites Eingangssignal aus.
  • Die erste Empfangseinheit 12 empfängt ein Eingangssignal, das von dem Delta-Sigma-Modulator DSMO geliefert wird. Die erste Empfangseinheit 12 gibt zusammen mit der darin bereitgestellten Taktsteuereinheit (nicht gezeigt) den erzeugten Synchrontakt DSMCLK an den Delta-Sigma-Modulator DSMO aus und erfasst das Eingangssignal zu einer Zeitvorgabe, die mit dem Synchrontakt DSMCLK synchronisiert ist. Die zweite Empfangseinheit 13 empfängt ein eingehendes Signal, das von dem Delta-Sigma-Modulator DSM1 geliefert wird. Die zweite Empfangseinheit 13 gibt zusammen mit der darin bereitgestellten Taktsteuereinheit (nicht gezeigt) den erzeugten Synchrontakt DSMCLK an den Delta-Sigma-Modulator DSM1 aus und erfasst das Eingangssignal zu einer Zeitvorgabe, die mit dem Synchrontakt DSMCLK synchronisiert ist.
  • In der in 2 gezeigten Ausführungsform weist die erste Empfangseinheit 12 eine DSM-Schnittstelle 12a und ein digitales Filter 12b auf. Die DSM-Schnittstelle 12a gibt den von der darin bereitgestellten Taktsteuereinheit erzeugten Synchrontakt DSMCLK an den Delta-Sigma-Modulator DSMO aus und erfasst das Eingangssignal DSMDAT zu der mit dem Synchrontakt DSMCLK synchronisierten Zeitvorgabe. Da es sich bei dem Eingangssignal DSMDAT ferner um serielle Daten handelt, decodiert die DSM-Schnittstelle 12a das erfasste Eingangssignal DSMDAT, um einen empfangenen Wert zu erzeugen, der einen Wert durch parallele Daten in einem vorbestimmten Zyklus angibt. Das digitale Filter 12b führt einen digitalen Filterprozess wie z. B. ein FIR-Filter an dem empfangenen Wert durch, um ein erstes empfangenes Signal zu erzeugen.
  • Wie es ferner in der Ausführungsform in 2 gezeigt ist, weist die zweite Empfangseinheit 13 eine DSM-Schnittstelle 13a und ein digitales Filter 13b auf. Die DSM-Schnittstelle 13a gibt den Synchrontakt DSMCLK, der von der darin bereitgestellten Taktsteuereinheit erzeugt wird, an den Delta-Sigma-Modulator DSM1 aus und erfasst das Eingangssignal DSMDAT zu der Zeitvorgabe, die mit dem Synchrontakt DSMCLK synchronisiert ist. Da es sich bei dem Eingangssignal DSMDAT ferner um serielle Daten handelt, decodiert die DSM-Schnittstelle 13a das erfasste Eingangssignal DSMDAT, um einen empfangenen Wert zu erzeugen, der einen Wert durch parallele Daten in einem vorbestimmten Zyklus angibt. Das digitale Filter 13b führt einen digitalen Filterprozess wie beispielsweise ein FIR-Filter an dem empfangenen Wert durch, um ein zweites empfangenes Signal zu erzeugen.
  • Die Fehlerbestimmungseinheit 14 vergleicht ein von der ersten Empfangseinheit 12 erzeugtes erstes Empfangssignal mit einem von der zweiten Empfangseinheit 13 erzeugten zweiten Empfangssignal und gibt als Antwort darauf, dass der Fehler zwischen den Kanälen des zweiten Empfangssignals größer oder gleich dem Schwellenwert ist, eine Fehlerbenachrichtigung an das obere System aus. Ein Schwellenzählregister 17 speichert einen Schwellenzählwert zum Einstellen der Zeitdauer, bis die Fehlerbestimmungseinheit 14 die Fehlerbenachrichtigung ausgibt, nachdem der Zwischenkanalfehler größer oder gleich einem Schwellenwert wird. Dann wartet die Fehlerbestimmungseinheit 14 mit dem Ausgeben der Fehlerbenachrichtigung, bis eine durch den Schwellenzählwert spezifizierte Zeitspanne verstrichen ist, seit der Zwischenkanalfehler größer oder gleich dem Schwellenwert ist.
  • Nachdem der Zwischenkanalfehler größer oder gleich dem Schwellenwert geworden ist, speichert das Rauscherholungszählregister 18 den Rauscherholungszählwert zum Einstellen der Länge der Zeitspanne, nachdem der Zwischenkanalfehler kleiner als der Schwellenwert geworden ist. Dann stoppt die Fehlerbestimmungseinheit 14, nachdem der Zwischenkanalfehler größer oder gleich dem Schwellenwert geworden ist, bis die Zeitspanne, die durch den Rauscherholungszählwert spezifiziert wird, seit der Zwischenkanalfehler, kleiner als der Schwellenwert wird, verstrichen ist, die Ausgabebereitschaft der Fehlerbenachrichtigung basierend auf dem Schwellenzählwert.
  • Hier umfasst die Fehlerbestimmungseinheit 14 eine Vergleichswerterzeugungsschaltung 15, einen Rauschzähler 16 und eine Unterbrechungssteuereinheit 19. Die Vergleichswerterzeugungsschaltung 15 vergleicht den durch das erste Empfangssignal angegebenen Wert und den durch das zweite Empfangssignal angegebenen Wert, und bestimmt, ob der Zwischenkanalfehler, der ein Fehler ist, der zwischen den zwei Signalen auftritt, größer oder gleich dem Schwellenwert ist oder nicht. Dann schaltet die Vergleichswerterzeugungsschaltung 15 als Antwort darauf, dass bestimmt wird, dass der Zwischenkanalfehler größer oder gleich dem Schwellenwert ist, den Rauschzähler 16 in den Freigabezustand.
  • Der Rauschzähler 16 zählt die Anzahl von Verarbeitungszyklen, in denen der Zwischenkanalfehler größer oder gleich dem Schwellenwert ist. Hier weist der Rauschzähler 16 einen Schwellenwertzähler 16a und einen Rauscherholungszähler 16b auf. Der Schwellenwertzähler 16a, dessen Schwellenwert im Schwellenzählregister 17 als Maximalwert gespeichert ist, zählt die Anzahl der Verarbeitungszyklen der Periode herunter, in der der Zwischenkanalfehlergrößer oder gleich dem Schwellenwert ist. Der Schwellenzähler 16a befiehlt, dass die Fehlerbenachrichtigung an die Unterbrechungssteuereinheit 19 durch den Zählwert der Minimalwert geworden ist, um das Hostsystem zu benachrichtigen. Im Übrigen gibt die Unterbrechungssteuereinheit 19 eine Fehlerbenachrichtigung als einen Unterbrechungsprozess an das Hostsystem aus.
  • Ferner speichert der Rauscherholungszähler 16b den Rauscherholungszählwert in dem Rauscherholungszählregister 18 als Maximalwert, nachdem der Zwischenkanalfehler größer oder gleich dem Schwellenwert ist, der Zwischenkanalfehler kleiner ist als die Schwelle, und zählt die Anzahl der Verarbeitungszyklen der Periode herunter. Dann setzt der Rauscherholungszähler 16b den Zählwert des Schwellenzählers 16a als Antwort darauf, dass der Zählwert der Minimalwert geworden ist, auf den Schwellenzählwert zurück.
  • Nachfolgend wird der Betrieb der Halbleitervorrichtung 10 unter Bezugnahme auf das Zeitdiagramm beschrieben. Ein Zeitdiagramm zum Erläutern des Betriebs der Halbleitervorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform ist in 3 gezeigt. In dem in 3 gezeigten Beispiel wird in einem Zustand, in dem das Signal mit dem gleichen Wert wie das erste Empfangssignal und das zweite Empfangssignal erzeugt wird, das Rauschen als Beispiel nur für das zweite Empfangssignal zu der Zeitvorgabe T11 und der Zeitvorgabe T21 erzeugt wird. Ferner ist in dem in 3 gezeigten Beispiel der Schwellenzählwert 3, der Rauscherholungszählwert 3 und der Minimalwert jedes Zählwerts 0.
  • In einem solchen Fall zählt in der Halbleitervorrichtung 10 der. Schwellenzähler 16a der Fehlerbestimmungseinheit 14 aufgrund der Rauscherzeugung der Zeitvorgabe T11 den Zählwert herunter. Außerdem stellt der Rauscherholungszähler 16b den Rauscherholungszählwert zu der Zeitvorgabe T11 als den Zählwert ein. Dann stoppt der Schwellenwertzähler 16a als Antwort darauf, dass der Zwischenkanalfehler zu der Zeitvorgabe T12 des dritten Zyklus ab der Zeitvorgabe T11 kleiner als der Schwellenwert ist, das Herunterzählen und der Rauscherholungszähler 16b beginnt mit dem Herunterzählen. Dann wird der Zählwert des Rauscherholungszählers 16b zu der Zeitvorgabe T13 des dritten Zyklus von der Zeitvorgabe T12 als Antwort zu einem Minimalwert (z. B. 0) und der Zählwert des Schwellenzählers 16a auf den Schwellenzählwert zurückgesetzt.
  • Außerdem ist das zu der Zeitvorgabe T21 erzeugte Rauschen größer als das zu der Zeitvorgabe T11 erzeugte Rauschen. In der Halbleitervorrichtung 10 zählt der Schwellenzähler 16a der Fehlerbestimmungseinheit 14 aufgrund der Rauscherzeugung der Zeitvorgabe T21 den Zählwert herunter. Außerdem stellt der Rauscherholungszähler 16b zu der Zeitvorgabe T21 den Rauscherholungszählwert als den Zählwert ein. Da der Zwischenkanalfehler im Zeitpunkt T22 des dritten Zyklus ab der Zeitvorgabe T21 größer oder gleich dem Schwellenwert ist und der Zählwert des Schwellenwertzählers 16a der Minimalwert (z. B. 0) ist, dann gibt der Schwellenwertzähler 16a eine Fehlerbenachrichtigung über die Unterbrechungssteuereinheit 19 aus. Dann stoppt der Schwellenzähler 16a als Antwort darauf, dass er Zwischenkanalfehler zu der Zeitvorgabe T23, die der nächste Zyklus der Zeitvorgabe T22 sein soll, kleiner als der Schwellenwert ist, das Herunterzählen und der Rauscherholungszähler 16b beginnt mit dem Herunterzählen. Dann wird der Zählwert des Rauscherholungszählers 16b zu der Zeitvorgabe T24 des dritten Zyklus ab der Zeitvorgabe T23 als Antwort zu einem Minimalwert (z. B. 0) und der Zählwert des Schwellenzählers 16a wird auf den Schwellenzählwert zurückgesetzt.
  • Wie aus der obigen Beschreibung ersichtlich ist, empfängt die Halbleitervorrichtung 10 gemäß der ersten Ausführungsform idealerweise ein Eingangssignal mit dem gleichen Wert in mehreren Kanälen und eine Hardware zum Durchführen eines Prozesses zum Ausgeben einer Fehlerbenachrichtigung basiert auf einem Fehler zwischen den mehreren Kanälen. Somit können in der Halbleitervorrichtung 10 gemäß der ersten Ausführungsform das Fixieren des Eingangsanschlusses, die Detektion eines Ausfalls wie beispielsweise einer Unterbrechung des Signalwegs außerhalb der Halbleitervorrichtung 10 ohne Verwendung von Softwareverarbeitung durchgeführt werden. Das heißt, die Halbleitervorrichtung 10 gemäß der ersten Ausführungsform kann funktionale Sicherheit nur durch Hardwareverarbeitung sicherstellen. Ferner ist es durch Verwenden der Halbleitervorrichtung 10 gemäß der ersten Ausführungsform möglich, eine Konfiguration unterzubringen, bei der die Trennung zwischen den verschiedenen Leistungsversorgungssystemen durch Hardware wie etwa einen Delta-Sigma-Modulator DSM realisiert wird.
  • Ferner ist es bei der Halbleitervorrichtung 10 gemäß der ersten Ausführungsform durch Realisieren der Fehlerdetektion durch Hardwareverarbeitung möglich, die Softwareverarbeitungslast zu reduzieren. Ferner ist es bei der Halbleitervorrichtung 10 gemäß der ersten Ausführungsform möglich, die Schwellenüberschreitungszahl des Fehlerbestimmungsbereichs und des Zwischenkanalfehlers flexibel zu ändern, da das Schwellenzählregister 17 und das Rauscherholungszählregister 18 bereitgestellt sind.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • In einer zweiten Ausführungsform wird eine Halbleitervorrichtung 20 beschrieben, die sich von der Halbleitervorrichtung 10 gemäß der ersten Ausführungsform unterscheidet. Im Übrigen werden Erläuterungen für die gleichen Komponenten wie in der ersten Ausführungsform in der zweiten Ausführungsform weggelassen und sie haben die gleichen Bezugszeichen wie in der ersten Ausführungsform.
  • 4 zeigt ein Blockdiagramm der Halbleitervorrichtung 20 gemäß der zweiten Ausführungsform. Wie es in 4 gezeigt ist, geben die erste Signalerzeugungsschaltung, die der Halbleitervorrichtung 20 gemäß der zweiten Ausführungsform (z. B. Delta-Sigma-Modulator DSMO) entspricht, und die zweite Signalerzeugungseinheit (z. B. Delta-Sigma-Modulator DSM1) selbst einen Synchrontakt DSMCLK aus. Außerdem arbeiten die Delta-Sigma-Modulatoren DSMO, DSM1 asynchron zueinander.
  • Ferner weist die Halbleitervorrichtung 20 eine erste Empfangseinheit 22 und eine zweite Empfangseinheit 23 zum Erfassen eines Eingangssignals DSMDAT basierend auf einem Synchrontakt DSMCLK, der von dem Delta-Sigma-Modulator geliefert wird, auf. Die erste Empfangseinheit 22 weist eine DSM-Schnittstelle 22a auf, die einen empfangenen Wert basierend auf dem von dem Delta-Sigma-Modulator DSMO gelieferten Synchrontakt DSMCLK erzeugt. Die zweite Empfangseinheit 23 weist auch eine DSM-Schnittstelle 23a auf, die einen empfangenen Wert basierend auf einem von dem Delta-Sigma-Modulator DSM1 gelieferten Synchrontakt DSMCLK erzeugt.
  • Bei der Halbleitervorrichtung 20 gemäß der zweiten Ausführungsform kann die Halbleitervorrichtung 20 den gleichen Betrieb wie die Halbleitervorrichtung 10 gemäß der ersten Ausführungsform durchführen, wenn keine Frequenzabweichung zwischen den beiden Synchrontakten DSMCLKs vorhanden ist, da die relative Beziehung zwischen der Datenerfassungszeitvorgabe und der Anzahl von Malen in der ersten Empfangseinheit 32 und der zweiten Empfangseinheit 33 nicht mit der Zeit verschoben wird. Daher ist ein Zeitdiagramm zum Erläutern des Betriebs, wenn es keine Frequenzabweichung zwischen dem asynchronen Eingangssignal in der Halbleitervorrichtung 20 gemäß der zweiten Ausführungsform gibt, in 5 gezeigt.
  • Wie es in 5 gezeigt ist, kann die Fehlerbestimmungseinheit 14 dann, wenn es keine Frequenzabweichung zwischen den asynchronen Eingangssignalen gibt, durch Vergleichen des Werts der gleichen Anzahl von Erfassungen zwischen Kanälen einen Fehler melden, indem sie jede Änderung, wie z. B. dass einer der Eingänge verloren geht oder der Fehler im Vergleich zu vorher größer ist usw., detektiert.
  • Wenn hingegen ein Zwischenkanalfehler zwischen den asynchronen Eingangssignalen auftritt, ist ein Betrieb erforderlich, der sich von der ersten Ausführungsform unterscheidet. Daher ist ein Zeitdiagramm zum Erläutern des Betriebs dann, wenn eine Frequenzabweichung zwischen dem asynchronen Eingangssignal in der Halbleitervorrichtung 20 gemäß der zweiten Ausführungsform vorhanden ist, in 6 gezeigt. 6 zeigt ein Beispiel, wenn die Frequenz des Kanals CH1 etwas schneller wird als die des Kanals CHO. Wenn eine solche Frequenzabweichung zwischen Kanälen auftritt, wird es an einem bestimmten Punkt schwierig, die Werte in der gleichen Erfassungsreihenfolge zu vergleichen, und es besteht die Möglichkeit, dass eine Fehlerdetektion fälschlicherweise gemacht wird. Daher hat bei der Fehlerbestimmungseinheit 14 gemäß der zweiten Ausführungsform durch Detektieren der Abweichung des Synchrontakts, der durch die Abweichung des Synchrontakts verursachte Fehler eine Funktion eines nicht detektierten Fehlers als ein Pseudofehler.
  • Somit ist es bei der Halbleitervorrichtung 20 gemäß der zweiten Ausführungsform auch dann, wenn ein Delta-Sigma-Modulator DSM als Signalerzeugungsschaltung verwendet wird, um asynchron in Bezug zueinander zu arbeiten, indem der durch die Frequenzabweichung verursachte Fehler als Pseudofehler verarbeitet wird, möglich, eine fehlerhafte Fehlerdetektion und das Auftreten einer Softwareverarbeitung aufgrund der fehlerhaften Fehlerdetektion zu vermeiden.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • In einer dritten Ausführungsform wird eine Halbleitervorrichtung 30 beschrieben, die sich von der Halbleitervorrichtung 10 gemäß der ersten Ausführungsform unterscheidet. Im Übrigen werden Erläuterungen für die gleichen Komponenten wie bei der ersten Ausführungsform in der dritten Ausführungsform weggelassen und sie haben die gleichen Bezugszeichen wie in der ersten Ausführungsform.
  • 7 zeigt ein Blockdiagramm der Halbleitervorrichtung 30 gemäß der dritten Ausführungsform. Wie es in 7 gezeigt ist, ist in der dritten Ausführungsform der Delta-Sigma-Modulator, der der Halbleitervorrichtung 30 entspricht, nur ein Delta-Sigma-Modulator DSMO. Der Delta-Sigma-Modulator DSMO, der der Halbleitervorrichtung 30 gemäß der dritten Ausführungsform entspricht, empfängt einen Synchrontakt DSMCLK von einem CHO-Kanal 32a. Der Delta-Sigma-Modulator DSMO sendet zudem ein Ausgangssignal an die Halbleitervorrichtung 30 über einen verzweigten Pfad, um das gleiche Eingangssignal an die DSM-Schnittstellen 32a, 33a zu liefern. Andererseits empfängt die DSM-Schnittstelle 33a der Halbleitervorrichtung 30 den Synchrontakt aus der DSM-Schnittstelle 32a.
  • Dann erfassen in der Halbleitervorrichtung 30 eine erste Empfangseinheit 32 und eine zweite Empfangseinheit 33 die Eingangssignale DSMDAT basierend auf dem Synchrontakt, der von der DSM-Schnittstelle 32a ausgegeben wird. Die erste Empfangseinheit 32 weist die DSM-Schnittstelle 32a zum Erzeugen eines empfangenen Werts basierend auf dem von der eigenen Maschine erzeugten Synchrontakt DSMCLK auf. Die zweite Empfangseinheit 33 umfasst die DSM-Schnittstelle 33a zum Erzeugen eines Empfangswerts basierend auf dem Synchronisationstakt DSMCLK, der von der DSM-Schnittstelle 32a geliefert wird. Dann erfassen die DSM-Schnittstellen 32a, 33a Eingangssignale, indem verwendet wird, dass sich die Taktflanke des Synchrontakts DSMCLK, die sich um 180° voneinander unterscheidet.
  • Daher ist ein Zeitdiagramm zum Erläutern des Betriebs der Halbleitervorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform in 8 gezeigt. In dem in 8 gezeigten Anschauungsbeispiel erfasst die DSM-Schnittstelle 32a Daten an der abfallenden Flanke des Synchrontakts DSMCLK und die DSM-Schnittstelle 33a erfasst Daten an der ansteigenden Flanke des Synchrontakts DSMCLK.
  • Durch Erfassen von Daten ist es möglich, einen Zeitspielraum zum Beschleunigen des Synchrontakts DSMCLK zu erhalten. Andererseits erfassen die beiden Kanäle durch Erfassen von Daten zu unterschiedlichen Zeitvorgaben auf zwei Kanälen immer die gleichen Daten, während die Zeitvorgabe verschoben ist, so dass kein Unterschied zwischen den zwei Daten auftritt. Somit ist es bei der Halbleitervorrichtung 30 gemäß der dritten Ausführungsform möglich, in der Fehlerbestimmungseinheit 14 zu vergleichen, ohne den Spielraum bezüglich der Analog/Digital-Umsetzung zwischen den Kanälen zu berücksichtigen.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • In der vierten Ausführungsform ist ein Delta-Sigma-Modulator für die Halbleitervorrichtung 20 gemäß der zweiten Ausführungsform bereitgestellt. Dann gibt der Delta-Sigma-Modulator DSM, während sie einen Synchrontakt DSMCLK für die zwei Kanäle der Halbleitervorrichtung 20 ausgibt, ein Eingangssignal DSMCLK der zwei Kanäle aus.
  • Da den beiden Kanälen der gleiche Synchrontakt zugeführt wird, ist es bei einer solchen Konfiguration möglich, das Auftreten einer Frequenzabweichung zwischen den Kanälen zu verhindern. Somit ist es bei der Halbleitervorrichtung 20 gemäß der vierten Ausführungsform möglich, die Funktion zum Verhindern des Pseudofehlers aufgrund der Frequenzabweichung wegzulassen.
  • Obwohl die von dem Erfinder gemachte Erfindung basierend auf der Ausführungsform speziell beschrieben wurde, ist die vorliegende Erfindung nicht auf die bereits beschriebene Ausführungsform beschränkt, und es ist selbstverständlich, dass verschiedene Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne von deren Kern abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2022036111 [0001]

Claims (8)

  1. Halbleitervorrichtung, die umfasst: eine erste Empfangseinheit zum Empfangen eines Eingangssignals, das von einer Signalerzeugungseinheit extern gegeben wird, und zum Erzeugen eines ersten Empfangssignals aus dem Eingangssignal; eine zweite Empfangseinheit zum Empfangen des Eingangssignals und zum Erzeugen eines zweiten Empfangssignals aus dem Eingangssignal; eine Fehlerbestimmungseinheit zum Vergleichen des ersten Empfangssignals mit dem zweiten Empfangssignal und zum Ausgeben einer Fehlerbenachrichtigung als Antwort darauf, dass der Zwischenkanalfehler größer oder gleich einem Schwellenwert ist; und ein Schwellenzählregister zum Speichern eines Schwellenzählwerts, der eine Zeitdauer von dem Zeitpunkt, zu dem der Zwischenkanalfehler größer oder gleich dem Schwellenwert wird, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem die Fehlerbenachrichtigung von der Fehlerbestimmungseinheit ausgegeben wird, festlegt, wobei die Fehlerbestimmungseinheit mit dem Ausgeben der Fehlerbenachrichtigung wartet, bis eine durch den Schwellenzählwert bezeichnete Zeitspanne verstrichen ist, nachdem der Zwischenkanalfehler den Schwellenwert erreicht oder überschritten hat.
  2. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, die ferner einen Schwellenzähler zum Herunterzählen der Anzahl von Verarbeitungszyklen während einer Zeitspanne, in der der Zwischenkanalfehler größer oder gleich dem Schwellenwert ist, umfasst, wobei der Schwellenzählwert der Maximalwert ist, wobei die Fehlerbestimmungseinheit die Fehlerbenachrichtigung als Antwort darauf ausgibt, dass der Zählwert des Schwellenzählers einen Minimalwert erreicht.
  3. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 2, die ferner umfasst: ein Rauscherholungszählregister zum Speichern eines Rauscherholungszählwerts zum Festlegen der Länge der Zeitspanne, nachdem der Zwischenkanalfehler kleiner als der Schwellenwert geworden ist, nachdem der Zwischenkanalfehler größer oder gleich dem Schwellenwert geworden ist, und einen Rauscherholungszähler zum Herunterzählen der Anzahl von Verarbeitungszyklen der Zeitspanne, während der der Fehler zwischen den Kanälen kleiner als der Schwellenwert wird, wobei der Schwellenwertzähler als Antwort auf den Zählwert der Minimalwert geworden ist, und zum Zurücksetzen des Zählwerts auf den Schwellenzählwert und des Rauscherholungszählwerts als Maximalwert, nachdem der Zwischenkanalfehler größer oder gleich dem Schwellenwert geworden ist.
  4. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste Empfangseinheit und die zweite Empfangseinheit einen Synchrontakt, der einen Datenübertragungszyklus definiert, an die Signalerzeugungseinheit senden, um das Eingangssignal basierend auf dem Synchrontakt zu erfassen.
  5. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Signalerzeugungseinheit eine erste Signalerzeugungseinheit zum Ausgeben eines ersten Eingangssignals und eines ersten Synchrontakts entsprechend der ersten Empfangseinheit und eine zweite Signalerzeugungseinheit zum Ausgeben eines zweiten Eingangssignals und eines zweiten Synchrontakts entsprechend der zweiten Empfangseinheit aufweist, wobei der erste Synchrontakt und der zweite Synchrontakt einen zueinander asynchronen Taktzyklus aufweisen.
  6. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Fehlerbestimmungseinheit eine Abweichung des Synchrontakts detektiert und einen durch die Abweichung des Synchrontakts verursachten Fehler als Pseudofehler nicht detektiert.
  7. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Signalerzeugungseinheit einen Satz der Eingangssignale und einen Synchrontakt, der zum Erfassen des Satzes der Eingangssignale verwendet wird, ausgibt, wobei die erste Empfangseinheit und die zweite Empfangseinheit das Eingangssignal an Flanken des Synchrontakts, die zueinander um 180° phasenverschoben sind, erfassen.
  8. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Signalerzeugungseinheit Eingangssignale an die erste Empfangseinheit und die zweite Empfangseinheit ausgibt und einen Synchrontakt, der den Eingangssignalen entspricht, an die erste Empfangseinheit und die zweite Empfangseinheit ausgibt.
DE102023202028.9A 2022-03-09 2023-03-07 Halbleitervorrichtung Pending DE102023202028A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2022036111A JP2023131386A (ja) 2022-03-09 2022-03-09 半導体装置
JP2022-036111 2022-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023202028A1 true DE102023202028A1 (de) 2023-09-14

Family

ID=87759834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023202028.9A Pending DE102023202028A1 (de) 2022-03-09 2023-03-07 Halbleitervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230289248A1 (de)
JP (1) JP2023131386A (de)
CN (1) CN116743177A (de)
DE (1) DE102023202028A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022036111A (ja) 2012-01-20 2022-03-04 ミネルヴァ サージカル インコーポレイテッド 医療デバイス

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022036111A (ja) 2012-01-20 2022-03-04 ミネルヴァ サージカル インコーポレイテッド 医療デバイス

Also Published As

Publication number Publication date
US20230289248A1 (en) 2023-09-14
CN116743177A (zh) 2023-09-12
JP2023131386A (ja) 2023-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144551A1 (de) Synchronisierschaltung
DE4433322A1 (de) Optische Empfängervorrichtung zur schnellen Erfassung des Verlustes eines optischen Eingangssignals
EP2742642B1 (de) Messwert-übertragungsvorrichtung
DE2729362C2 (de) Digitale Datenverarbeitungsanordnung, insbesondere für die Eisenbahnsicherungstechnik, mit in zwei Kanälen dieselben Informationen verarbeitenden Schaltwerken
EP0543825B1 (de) Einrichtung zur interruptverteilung in einem mehrrechnersystem
DE1226635B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Fest-stellung fehlerhafter Impulsregenerierverstaerker
DE102023202028A1 (de) Halbleitervorrichtung
EP0564923A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Phasenmessung
DE2446706B2 (de) Einrichtung zur Überwachung wenigstens einer im wesentlichen sinusförmigen elektrischen Strom- bzw. Spannungsgröße
EP1038357A2 (de) A/d-wandler
EP2843486B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Synchronisieren einer Steuereinheit und mindestens einer zugeordneten Peripherieeinheit
DD153258A5 (de) Sichere datenverarbeitungseinrichtung
EP0032692B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur digitalen Frequenzselektion
EP0491084A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Synchronsignalen zur Blocksynchronisation blockcodierter Datentelegramme mit Offset-Wörtern und deren Verwendung
DE2727094C2 (de) Anordnung zur Unterdrückung von Störsignalauswirkungen
DE3305606C2 (de) Schaltungsanordnung für Lichtschranken, insbesondere für eine optoelektronische Bogenkontrollvorrichtung bei Druckmaschinen
EP0195457B1 (de) Vorrichtung zur Eigenüberwachung einer Schaltungsanordnung mit einem Mikrocomputer
EP0704786B1 (de) Schaltungsanordnung zur Störbefreiung eines Pulsrahmensignals
DE2952311A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umsetzen einer messspannung in einen digitalen wert
DE69911992T2 (de) Fehlersichere steuerung
DE69630853T2 (de) Flankenerfassungsschaltkreis mit verbesserter Erfassungszuverlässigkeit
EP0062768B1 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung von Schaltwerken
EP0529140B1 (de) Verfahren zur Übertragung binärer Daten in einem Gefahrenmeldesystem
DE2006535A1 (de) Auf einen bestimmten Zählzustand ansprechende Schaltungsanordnung
DE2729563C2 (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrückung des Einflusses von systembedingten Phasen- und Amplitudensprüngen in den Signalen von den Radverlauf abtastenden Sensoren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed