DE102023127960A1 - Method for knitting a tubular fabric - Google Patents

Method for knitting a tubular fabric Download PDF

Info

Publication number
DE102023127960A1
DE102023127960A1 DE102023127960.2A DE102023127960A DE102023127960A1 DE 102023127960 A1 DE102023127960 A1 DE 102023127960A1 DE 102023127960 A DE102023127960 A DE 102023127960A DE 102023127960 A1 DE102023127960 A1 DE 102023127960A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stitch
knitting
needle
specified
knitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023127960.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Mayu Kubota
Manabu Yui
Yoshinori Shimasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shima Seiki Mfg Ltd
Original Assignee
Shima Seiki Mfg Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shima Seiki Mfg Ltd filed Critical Shima Seiki Mfg Ltd
Publication of DE102023127960A1 publication Critical patent/DE102023127960A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/04Vests, jerseys, sweaters or the like
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B11/00Straight-bar knitting machines with fixed needles
    • D04B11/16Straight-bar knitting machines with fixed needles with special provision for commencing goods, e.g. with non-run edges
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B11/00Straight-bar knitting machines with fixed needles
    • D04B11/26Straight-bar knitting machines with fixed needles specially adapted for producing goods of particular configuration
    • D04B11/36Straight-bar knitting machines with fixed needles specially adapted for producing goods of particular configuration other wearing apparel
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/10Needle beds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/48Thread-feeding devices
    • D04B15/52Thread-feeding devices for straight-bar knitting machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/24Flat-bed knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics
    • D04B7/28Flat-bed knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics with stitch patterns
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/30Flat-bed knitting machines with independently-movable needles specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B7/32Flat-bed knitting machines with independently-movable needles specially adapted for knitting goods of particular configuration tubular goods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung ermöglicht das Verhindern eines Ausfransens eines Strickfadens, der sich von einem ersten Fadenführer, der für das Stricken eines in einem Schlauchgestrick enthaltenen ersten Gestrickteils verwendet wird, erstreckt. Der erste Fadenführer wird in einer ersten Richtung bewegt, und es wird eine erste Masche gebildet. Eine spezifizierte Masche, die eine an einem zweiten Nadelbett einer Flachstrickmaschine gehaltene bestehende Maschenreihe ist und in Nachbarschaft zu der ersten Masche angeordnet ist, wird zu einem ersten Nadelbett bewegt, sodass eine spezifizierte Nadel, die die spezifizierte Masche gehalten hat, eine leere Nadel wird. Die erste Masche wird zu der spezifizierten Stricknadel bewegt. Ein Teilungsstricken wird an der ersten Masche durchgeführt, um eine von der ersten Masche gezogene zweite Masche zu bilden. Eine doppelte Masche wird durch das Platzieren der zweiten Masche auf der ersten Masche gebildet. Die spezifizierte Masche wird zu der spezifizierten Nadel zurückgeführt. Die Endmasche wird derart gebildet, dass sie der doppelten Masche in der Maschenstäbchenrichtung folgt.The present invention enables prevention of fraying of a knitting thread extending from a first yarn guide used for knitting a first knitted part included in a tubular knit. The first yarn guide is moved in a first direction, and a first stitch is formed. A specified stitch, which is an existing course held on a second needle bed of a flat knitting machine and is located adjacent to the first stitch, is moved to a first needle bed so that a specified needle that has held the specified stitch becomes an empty needle. The first stitch is moved to the specified knitting needle. Pitch knitting is performed on the first stitch to form a second stitch pulled from the first stitch. A double stitch is formed by placing the second stitch on the first stitch. The specified stitch is returned to the specified needle. The final stitch is formed in such a way that it follows the double stitch in the wale direction.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks, in dem ein Ausfransen eines Strickfadens an einer Flachstrickmaschine verhindert wird.The present invention relates to a method for knitting a tubular fabric in which fraying of a knitting thread on a flat knitting machine is prevented.

Stand der TechnikState of the art

Wenn eine Flachstrickmaschine mit mehreren Fadenführern für das Stricken eines Gestricks mit einem Streifenmuster, einem Intarsienmuster oder Ähnlichem verwendet wird, müssen Strickfäden gewechselt werden. Wenn Strickfäden gewechselt werden, müssen die Strickfäden an dem Gestrick fixiert werden, um ein Ausfransen der Strickfäden zu verhindern. In der Patentliteratur 1 wird das Ausfransen eines Strickfadens verhindert, indem ein Knoten mit dem Strickfaden an einer Flachstrickmaschine gebildet wird.When a flat knitting machine with multiple yarn guides is used to knit a knitted fabric having a stripe pattern, an intarsia pattern, or the like, knitting yarns must be changed. When knitting yarns are changed, the knitting yarns must be fixed to the knitted fabric to prevent the knitting yarns from fraying. In Patent Literature 1, fraying of a knitting yarn is prevented by forming a knot with the knitting yarn on a flat knitting machine.

ReferenzlisteReference list

PatentliteraturPatent literature

Patentliteratur 1: JP 2017-186694A Patent Literature 1: JP2017-186694A

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Technisches ProblemTechnical problem

In dem in der Patentliteratur 1 beschriebenen Verfahren muss, nachdem ein Knoten in dem Strickfaden durch die Flachstrickmaschine gebildet wurde, der Knoten manuell festgezogen werden. Wenn viele Strickfaden-Wechselpunkte vorhanden sind, wird eine derartige manuell zu erledigende Arbeit mühsam.In the method described in Patent Literature 1, after a knot is formed in the knitting yarn by the flat knitting machine, the knot must be manually tightened. When there are many knitting yarn changing points, such manual work becomes troublesome.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks vorzusehen, in dem das Ausfransen eines Strickfadens unterdrückt werden kann, ohne dass hierfür eine manuell zu erledigende Arbeit erforderlich ist.It is an object of the present invention to provide a method for knitting a tubular knitted fabric in which fraying of a knitting thread can be suppressed without requiring manual work.

ProblemlösungTroubleshooting

<1> Ein Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist:

  • ein Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks, in dem ein Schlauchgestrick, das einen ersten Gestrickteil umfasst, in einem Vollfeinheitszustand (Full-Gauge-State) unter Verwendung einer Flachstrickmaschine gestrickt wird, die ein erstes Nadelbett und ein dem ersten Nadelbett gegenüberliegendes zweites Nadelbett aufweist, wobei das Verfahren umfasst:
    • einen Ausfransungsverhinderungsschritt zum, wenn eine erste Masche unmittelbar unter einer Endmasche des ersten Gestrickteils an dem ersten Nadelbett gebildet wird, Fixieren, an der ersten Masche, eines Strickfadens, der sich von einem für das Stricken des ersten Gestrickteils verwendeten Fadenführer erstreckt,
    • wobei der Ausfransungsverhinderungsschritt umfasst:
      • einen Schritt A zum Bewegen des ersten Fadenführers in einer ersten Richtung und zum Bilden der ersten Masche,
      • einen Schritt B zum Bewegen, innerhalb von Maschen in einer bestehenden Maschenreihe, die an dem zweiten Nadelbett zu einer Zeit vor der Ausführung des Schritts A gehalten wird, einer spezifizierten Masche, die in Nachbarschaft zu der ersten Masche angeordnet ist, zu dem ersten Nadelbett, sodass eine spezifizierte Nadel, die die spezifizierte Masche gehalten hat, eine leere Nadel wird,
      • einen Schritt C zum Bewegen der ersten Masche zu der spezifizierten Stricknadel,
      • einen Schritt D zum Durchführen eines Teilungsstrickens an der ersten Masche, um an der spezifizierten Nadel eine von der ersten Masche gezogene zweite Masche zu bilden,
      • einen Schritt E zum Bilden einer doppelten Masche durch das Platzieren der zweiten Masche auf der ersten Masche, und
      • einen Schritt F zum Zurückführen der spezifizierten Masche zu der spezifizierten Stricknadel,
      • wobei die Endmasche derart gebildet wird, dass sie der doppelten Masche in einer Maschenstäbchenrichtung folgt.
<1> A method of knitting a tubular fabric according to an aspect of the present invention is:
  • a method of knitting a tubular fabric in which a tubular fabric comprising a first knitted part is knitted in a full-gauge state using a flat knitting machine having a first needle bed and a second needle bed opposite the first needle bed, the method comprising:
    • a fraying preventing step of, when a first stitch is formed immediately under an end stitch of the first knitted part on the first needle bed, fixing, to the first stitch, a knitting thread extending from a thread guide used for knitting the first knitted part,
    • wherein the fraying prevention step comprises:
      • a step A for moving the first yarn guide in a first direction and for forming the first stitch,
      • a step B of moving, within stitches in an existing stitch row held on the second needle bed at a time before the execution of step A, a specified stitch located adjacent to the first stitch to the first needle bed so that a specified needle having held the specified stitch becomes an empty needle,
      • a step C for moving the first stitch to the specified knitting needle,
      • a step D of performing division knitting on the first stitch to form a second stitch drawn from the first stitch on the specified needle,
      • a step E for forming a double stitch by placing the second stitch on the first stitch, and
      • a step F for returning the specified stitch to the specified knitting needle,
      • wherein the final stitch is formed such that it follows the double stitch in a wale direction.

Dabei ist die erste Masche die Masche, die als eine Basis für das Bilden der Endmasche dient. Mit anderen Worten ist die erste Masche die Masche, an der die in der Maschenstäbchenrichtung folgende Endmasche gebildet wird. In dem Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks gemäß diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die Endmasche derart gebildet, dass sie in der Maschenstäbchenrichtung auf eine doppelte Masche, die die erste Masche enthält, folgt. Es kann entweder der Schritt A oder der Schritt B zuerst durchgeführt werden.Here, the first stitch is the stitch that serves as a base for forming the final stitch. In other words, the first stitch is the stitch at which the final stitch following in the wale direction is formed. In the method for knitting a tubular fabric according to this aspect of the present invention, the final stitch is formed so as to follow a double stitch containing the first stitch in the wale direction. Either step A or step B may be performed first.

<2> in dem Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks gemäß dem oben beschriebenen Punkt <1> kann der Ausfransungsverhinderungsschritt weiterhin einen Schritt X umfassen, zum, zu einem Zeitpunkt nach dem Schritt D und vor dem Schritt E, Bewegen des ersten Fadenführers in der gleichen Richtung wie der Strickrichtung der zweiten Masche und zum Bilden einer neuen zweiten Masche, die in Maschenstäbchenrichtung auf die in dem Schritt D gebildete zweite Masche folgt.<2> In the method of knitting a tubular fabric according to the above-described item <1>, the fraying prevention step further comprise a step X of, at a time after step D and before step E, moving the first yarn guide in the same direction as the knitting direction of the second stitch and forming a new second stitch following in the wale direction the second stitch formed in step D.

<3> In dem Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks gemäß dem oben beschriebenen Punkt <1 > oder <2> kann die Endmasche durch das Bewegen des ersten Fadenführers in einer zweiten Richtung, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist, gebildet werden.<3> In the method of knitting a tubular fabric according to the above-described item <1> or <2>, the terminal loop may be formed by moving the first yarn guide in a second direction opposite to the first direction.

Effekte der ErfindungEffects of the invention

In dem Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks gemäß der vorliegenden Erfindung wird die unmittelbar unter der Endmasche des ersten Gestrickteils angeordnete erste Masche gebildet und wird dann die von der ersten Masche gezogene zweite Masche durch ein Teilungsstricken gebildet. Daraus resultiert, dass der Strickfaden, der die zweite Masche und die erste Masche verbindet, um die erste Masche gewickelt wird, wodurch eine Bewegung der ersten Masche unwahrscheinlich gemacht wird. Weiterhin wird in dem Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks gemäß der vorliegenden Erfindung eine doppelte Masche, die die erste Masche und die zweite Masche enthält, gebildet und wird die Endmasche derart gebildet, dass sie auf die doppelte Masche in der Maschenstäbchenrichtung folgt, sodass die erste Masche, die sich aufgrund des darum herum gewickelten Strickfadens wahrscheinlich nicht bewegt, durch die Endmasche fixiert wird. Mit anderen Worten wird in dem Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks gemäß der vorliegenden Erfindung eine Ausfransungsverhinderung nicht an der Endmasche, sondern an der unmittelbar auf die Endmasche folgenden ersten Masche durchgeführt. Weil eine Ausfransung der ersten Masche ausreichend unterdrückt wird, muss die Wicklung des Strickfadens um die erste Masche herum nicht manuell festgezogen werden. Und weil eine Ausfransung der ersten Masche unterdrückt wird, wird auch eine Ausfransung der auf die erste Masche in der Maschenstäbchenrichtung folgenden Endmasche unterdrückt.In the method of knitting a tubular fabric according to the present invention, the first stitch located immediately below the end stitch of the first knitted part is formed, and then the second stitch drawn from the first stitch is formed by pitch knitting. As a result, the knitting thread connecting the second stitch and the first stitch is wound around the first stitch, thereby making the first stitch unlikely to move. Furthermore, in the method of knitting a tubular fabric according to the present invention, a double stitch including the first stitch and the second stitch is formed, and the end stitch is formed so as to follow the double stitch in the wale direction, so that the first stitch, which is unlikely to move due to the knitting thread wound around it, is fixed by the end stitch. In other words, in the method of knitting a tubular fabric according to the present invention, fraying prevention is performed not on the end stitch but on the first stitch immediately following the end stitch. Because fraying of the first stitch is sufficiently suppressed, the winding of the knitting thread around the first stitch does not need to be manually tightened. And because fraying of the first stitch is suppressed, fraying of the final stitch following the first stitch in the wale direction is also suppressed.

In dem Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks gemäß dem oben beschriebenen Punkt <2> wird eine neue zweite Masche derart gebildet, dass sie in der Maschenstäbchenrichtung auf die in dem Schritt D gebildete zweite Masche folgt. Weil in diesem Fall wie in einer weiter unten beschriebenen Ausführungsform erläutert der Strickfaden zweimal um die erste Masche gewickelt wird, wird eine Ausfransung der ersten Masche weiter unterdrückt. Außerdem sind die Strickrichtung der zweiten Masche in dem Schritt D und die Strickrichtung der neuen zweiten Masche in dem Schritt X gleich. Dabei wird wie in einer weiter unten beschriebenen Ausführungsform gezeigt der Strickfaden einmal um den rechten Teil der ersten Masche und einmal um den linken Teil derselben gewickelt, sodass die erste Masche wahrscheinlich nicht verzerrt wird und ein ordentliches Endaussehen aufweist.In the method of knitting a tubular fabric according to the above-described item <2>, a new second stitch is formed so as to follow the second stitch formed in the step D in the wale direction. In this case, as shown in an embodiment described later, since the knitting thread is wound twice around the first stitch, fraying of the first stitch is further suppressed. In addition, the knitting direction of the second stitch in the step D and the knitting direction of the new second stitch in the step X are the same. At this time, as shown in an embodiment described later, the knitting thread is wound once around the right part of the first stitch and once around the left part of the first stitch, so that the first stitch is unlikely to be distorted and has a neat finished appearance.

In dem Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks gemäß dem oben beschriebenen Punkt <3> ist die Strickrichtung der ersten Masche eine erste Richtung und ist die Strickrichtung der auf die erste Masche in der Maschenstäbchenrichtung folgenden Endmasche eine zweite Richtung. Die in der ersten Richtung gebildete erste Masche kann einfach in der ersten Richtung gezogen werden, und die in der zweiten Richtung gebildete Endmasche kann einfach in der zweiten Richtung gezogen werden. Die auf die erste Masche wirkende Spannung und die auf die Endmasche wirkende Spannung heben einander im Wesentlichen auf, und die erste Masche und die Endmasche sind wahrscheinlich in der Maschenstäbchenrichtung gerade.In the method of knitting a tubular fabric according to the above-described item <3>, the knitting direction of the first stitch is a first direction, and the knitting direction of the end stitch following the first stitch in the wale direction is a second direction. The first stitch formed in the first direction can be easily pulled in the first direction, and the end stitch formed in the second direction can be easily pulled in the second direction. The tension acting on the first stitch and the tension acting on the end stitch substantially cancel each other, and the first stitch and the end stitch are likely to be straight in the wale direction.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenShort description of the drawings

  • 1 ist eine schematische Ansicht einer Strickware, die als ein Beispiel für ein Schlauchgestrick gemäß einer Ausführungsform dient. 1 is a schematic view of a knitted fabric serving as an example of a tubular knitted fabric according to an embodiment.
  • 2 ist ein erstes Strickprozessdiagramm, das ein Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks gemäß einer Ausführungsform zeigt. 2 is a first knitting process diagram showing a method of knitting a tubular knit fabric according to an embodiment.
  • 3 ist ein zweites Strickprozessdiagramm, das auf die Schritte von 2 folgende Schritte zeigt. 3 is a second knitting process diagram based on the steps of 2 shows the following steps.
  • 4 ist eine schematische Ansicht einer Strickware gemäß einer anderen Ausführungsform. 4 is a schematic view of a knitted fabric according to another embodiment.

Beschreibung von AusführungsformenDescription of embodiments

Im Folgenden werden Ausführungsformen eines Verfahrens zum Stricken eines Schlauchgestricks mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.In the following, embodiments of a method for knitting a tubular fabric will be described with reference to the drawings.

Erste AusführungsformFirst embodiment

In der ersten Ausführungsform wird ein Beispiel für das Stricken eines in 1 gezeigten Schlauchgestricks 1 durch ein Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben. Das Schlauchgestrick 1 in diesem Beispiel ist eine Strickware mit einem Körper, der ein Intarsienmuster enthält. Der Körper umfasst einen Basisgestrickteil 2, der den größten Teil des Körpers einnimmt, und erste Gestrickteile 3 und 4, die ein Intarsienmuster bilden. Die Farbe des Basisgestrickteils 2 ist verschieden von den Farben der ersten Gestrickteile 3 und 4. Die Farbe des ersten Gestrickteils 3 und die Farbe des ersten Gestrickteils 4 können gleich oder verschieden sein. Der Fadenführer für das Stricken des Basisgestrickteils 2 ist verschieden von den Fadenführern für das Stricken der ersten Gestrickteile 3 und 4. Der Fadenführer für das Stricken des ersten Gestrickteils 3 und der Fadenführer für das Stricken des ersten Gestrickteils 4 können gleich oder verschieden sein. Wenn ein einzelner Fadenführer für das Stricken des ersten Gestrickteils 3 und des ersten Gestrickteils 4 in verschiedenen Farben verwendet wird, umfasst der von dem Fadenführer zugeführte Strickfaden einen ersten Faden und einen zweiten Faden, die zum Bespiel durch einen Spleißer miteinander gespleißt wurden.In the first embodiment, an example of knitting a 1 by a method of knitting a tubular knitted fabric according to the present invention. The tubular knitted fabric 1 in this example is a knitted fabric having a body containing an intarsia pattern. The body comprises a base knitted part 2 which occupies most of the body and first knitted parts 3 and 4 which form an intarsia pattern. The color of the base knitted part 2 is different from the colors the first knitted parts 3 and 4. The color of the first knitted part 3 and the color of the first knitted part 4 may be the same or different. The thread guide for knitting the base knitted part 2 is different from the thread guides for knitting the first knitted parts 3 and 4. The thread guide for knitting the first knitted part 3 and the thread guide for knitting the first knitted part 4 may be the same or different. When a single thread guide is used for knitting the first knitted part 3 and the first knitted part 4 in different colors, the knitting thread fed by the thread guide comprises a first thread and a second thread which have been spliced together, for example by a splicer.

Die ersten Gestrickteile 3 und 4 weisen in diesem Beispiel eine Rautenform auf. Startmaschen 3S und 4S, die die ersten Maschen der ersten Gestrickteile 3 und 4 sind, sind am unteren Ende der entsprechenden Rautenform angeordnet. Endmaschen 3E und 4E, die die letzten Maschen der ersten Gestrickteile 3 und 4 sind, sind am oberen Ende der entsprechenden Rautenform angeordnet. Es ist zu beachten, dass die ersten Gestrickteile 3 und 4 auch eine andere Form als eine Rautenform wie etwa eine rechteckige Form oder eine kreisrunde Form aufweisen können.The first knitted pieces 3 and 4 in this example have a diamond shape. Starting stitches 3S and 4S, which are the first stitches of the first knitted pieces 3 and 4, are arranged at the lower end of the corresponding diamond shape. Ending stitches 3E and 4E, which are the last stitches of the first knitted pieces 3 and 4, are arranged at the upper end of the corresponding diamond shape. Note that the first knitted pieces 3 and 4 can also have a shape other than a diamond shape, such as a rectangular shape or a circular shape.

Das Stricken des Schlauchgestricks 1 beginnt am Saum des Körpers. Zuerst wird ein Teil des Basisgestrickteils 2 in einer Schlauchform gestrickt. Dann wird ein Teil des Basisgestrickteils 2 in einer C-Form gestrickt und wird der erste Gestrickteil 3 in dem zentralen Teil des Basisgestrickteils 2 in Bezug auf die Strickbreitenrichtung gestrickt. Wenn das Stricken des ersten Gestrickteils 3 beendet wird, wird ein Teil des Basisgestrickteils 2 in einer Schlauchform gestrickt. Danach wird ein Teil des Basisgestrickteils 2 in einer C-Form gestrickt und wird der erste Gestrickteil 4 in dem zentralen Teil des Basisgestrickteils 2 in Bezug auf die Strickbreitenrichtung gestrickt. Das Stricken des ersten Gestrickteils 4 wird ähnlich durchgeführt wie das Stricken des ersten Gestrickteils 3.The knitting of the tubular knitted fabric 1 starts from the hem of the body. First, a part of the base knitted fabric 2 is knitted in a tubular shape. Then, a part of the base knitted fabric 2 is knitted in a C-shape, and the first knitted fabric 3 is knitted in the central part of the base knitted fabric 2 with respect to the knitting width direction. When the knitting of the first knitted fabric 3 is finished, a part of the base knitted fabric 2 is knitted in a tubular shape. After that, a part of the base knitted fabric 2 is knitted in a C-shape, and the first knitted fabric 4 is knitted in the central part of the base knitted fabric 2 with respect to the knitting width direction. The knitting of the first knitted fabric 4 is carried out similarly to the knitting of the first knitted fabric 3.

In dem Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Strickfaden, der den ersten Gestrickteil 3 bildet, an dem ersten Gestrickteil 3 fixiert, bevor die Endmasche 3E des ersten Gestrickteils 3 gestrickt wird, und wird der Strickfaden, der den ersten Gestrickteil 4 bildet, an dem ersten Gestrickteil 4 fixiert, bevor die Endmasche 4E des ersten Gestrickteils 4 gestrickt wird. Im Folgenden wird mit Bezug auf 2 und 3 ein Beispiel zum Stricken eines Fadenausführteils, der für das Fixieren des den ersten Gestrickteil 3 bildenden Strickfadens an dem Schlauchgestrick 1 dient, vor dem Stricken der Endmasche 3E des ersten Gestrickteils 3 beschrieben. Das in 2 und 3 gezeigte Strickbeispiel verhindert ein Ausfransen des den Fadenausführteils bildenden Strickfadens 9Y.In the method of knitting a tubular fabric of this embodiment of the present invention, the knitting thread constituting the first knitted part 3 is fixed to the first knitted part 3 before the end stitch 3E of the first knitted part 3 is knitted, and the knitting thread constituting the first knitted part 4 is fixed to the first knitted part 4 before the end stitch 4E of the first knitted part 4 is knitted. Next, referring to 2 and 3 an example of knitting a thread lead-out part, which serves for fixing the knitting thread forming the first knitted part 3 to the tubular knitted fabric 1, before knitting the end stitch 3E of the first knitted part 3 is described. The 2 and 3 The knitting example shown prevents fraying of the knitting thread 9Y forming the thread lead-out part.

Die in diesem Beispiel verwendete Flachstrickmaschine ist eine Vierbett-Flachstrickmaschine. Die Vierbett-Flachstrickmaschine enthält ein unteres erstes Nadelbett, ein unteres zweites Nadelbett, ein oberes erstes Nadelbett und ein oberes zweites Nadelbett. Das untere erste Nadelbett, das untere zweite Nadelbett, das obere erste Nadelbett und das obere zweite Nadelbett werden nachfolgend jeweils als FD, BD, FU und BU bezeichnet. Das FD und das BD liegen einander gegenüber. Das FU, das über dem FD angeordnet ist, und das BU, das über dem BD angeordnet ist, liegen einander gegenüber. Das FD und das FU können relativ zu dem BD und dem BU versetzt werden. Das BU wird in der ersten Ausführungsform nicht verwendet. Die in dieser Ausführungsform verwendete Flachstrickmaschine kann auch eine Zweibett-Flachstrickmaschine sein. Die in einer Flachstrickmaschine vorgesehenen Stricknadeln sind Schiebernadeln, die einen Nadelkörper, einen in dem Nadelkörper vorgesehenen Haken und einen Schieber für das Öffnen und Schlie-ßen des Hakens umfassen. Der Schieber weist zwei Klingen auf gegenüberliegenden Seiten des Nadelkörpers auf. Die Schiebernadel kann einen Haltemechanismus für ein vorübergehendes Halten einer Masche an dem Schieber umfassen.The flat knitting machine used in this example is a four-bed flat knitting machine. The four-bed flat knitting machine includes a lower first needle bed, a lower second needle bed, an upper first needle bed, and an upper second needle bed. The lower first needle bed, the lower second needle bed, the upper first needle bed, and the upper second needle bed are hereinafter referred to as FD, BD, FU, and BU, respectively. The FD and the BD are opposed to each other. The FU, which is arranged above the FD, and the BU, which is arranged above the BD, are opposed to each other. The FD and the FU can be offset relative to the BD and the BU. The BU is not used in the first embodiment. The flat knitting machine used in this embodiment may also be a two-bed flat knitting machine. The knitting needles provided in a flat knitting machine are slider needles comprising a needle body, a hook provided in the needle body, and a slider for opening and closing the hook. The slider has two blades on opposite sides of the needle body. The slider needle may include a holding mechanism for temporarily holding a stitch on the slider.

Der Buchstabe S und die folgende Nummer in der linken Spalte von 2 und 3 geben die Strickschrittnummer an. Die rechte Spalte zeigt den Strickzustand in jedem Strickschritt. Die schwarzen Punkte in der rechten Spalte geben Stricknadeln des FD, BD und FU an. Die Stricknadeln des BU sind nicht gezeigt. Die rautenförmigen Markierungen in der rechten Spalte geben Maschen des Basisgestrickteils 2 von 1 an, und die kreisförmigen Markierungen geben Maschen des ersten Gestrickteils 3 an. Die Markierung in der Form eines auf dem Kopf stehenden Dreiecks gibt einen ersten Fadenführer 9 an. In diesem Beispiel ist unter einer bestehenden Maschenreihe 5 ein durch das BD gehaltener Teil des Basisgestrickteils 2 zu verstehen. Der an der Strickoperation in jedem Strickschritt beteiligte Teil wird durch eine dicke Linie wiedergegeben. Die Großbuchstaben im Rand geben die Positionen der Stricknadeln an. Die nach rechts und links zeigenden Pfeile im Rand geben jeweils eine erste Richtung R1 und eine zweite Richtung R2 an. Die erste Richtung R1 und die zweite Richtung R2 sind Bewegungsrichtungen des ersten Fadenführers 9 entlang der Längsrichtung des Nadelbetts.The letter S and the following number in the left column of 2 and 3 indicate the knitting step number. The right column shows the knitting state in each knitting step. The black dots in the right column indicate knitting needles of the FD, BD and FU. The knitting needles of the BU are not shown. The diamond-shaped markings in the right column indicate stitches of the basic knitted part 2 of 1 and the circular marks indicate stitches of the first knitted part 3. The mark in the shape of an inverted triangle indicates a first thread guide 9. In this example, an existing stitch row 5 is understood to be a part of the basic knitted part 2 held by the BD. The part involved in the knitting operation in each knitting step is represented by a thick line. The capital letters in the margin indicate the positions of the knitting needles. The arrows pointing to the right and left in the margin indicate a first direction R1 and a second direction R2, respectively. The first direction R1 and the second direction R2 are directions of movement of the first thread guide 9 along the longitudinal direction of the needle bed.

In 2 zeigt der Schritt S0 einen Zustand, in dem die drittletzte Strickreihe des ersten Gestrickteils 3 von 1 gestrickt wurde. Diese Strickreihe entspricht dem oberen Endbereich der Rautenform. In den in diesem Zustand durchgeführten Strickschritten wird eine vorletzte Strickreihe, die eine erste Masche 11 enthält, gestrickt und wird dann die letzte Strickreihe, die die Endmasche 3E enthält, gestrickt. In diesem Beispiel besteht die zweite Strickreihe aus der ersten Masche 11 und besteht die letzte Strickreihe aus der Endmasche 3E.In 2 Step S0 shows a state in which the third last knitting row of the first knitted part 3 of 1 was knitted. This knitting row corresponds to the upper end of the diamond shape. In After the knitting steps performed in this state, a penultimate knitting row containing a first stitch 11 is knitted and then the last knitting row containing the final stitch 3E is knitted. In this example, the second knitting row consists of the first stitch 11 and the last knitting row consists of the final stitch 3E.

In dem Schritt S0 werden die Maschen des ersten Gestrickteils 3 an den Stricknadeln E, F und G des FD gehalten. Die Maschen des Basisgestrickteils 2 werden an den Stricknadeln A, B, C, D, H, I, J und K des FD und an den Stricknadeln A bis K des BD gehalten. Der Basisgestrickteil 2 wird in einer C-Form gestrickt. Der Basisgestrickteil 2 und der erste Gestrickteil 3 werden in einem Vollfeinheitszustand (Full-Gauge-State) gestrickt. Der Vollfeinheitszustand ist ein Zustand, in dem keine leeren Nadeln zwischen in der Strickbreitenrichtung benachbarten Maschen vorhanden sind. Die Verbindungen zwischen den Maschen werden in dem Schritt S0 gezeigt, während die Verbindungen zwischen den Maschen ab dem Schritt S1 nicht gezeigt werden.In the step S0, the loops of the first knitted part 3 are held on the knitting needles E, F and G of the FD. The loops of the base knitted part 2 are held on the knitting needles A, B, C, D, H, I, J and K of the FD and on the knitting needles A to K of the BD. The base knitted part 2 is knitted in a C-shape. The base knitted part 2 and the first knitted part 3 are knitted in a full-gauge state. The full-gauge state is a state in which there are no empty needles between adjacent loops in the knitting width direction. The connections between the loops are shown in the step S0, while the connections between the loops are not shown from the step S1 onwards.

In dem Schritt S1 wird der erste Fadenführer 9 in der ersten Richtung R1 bewegt, wird eine Fangmasche 10 an der Stricknadel D des FD gestrickt und wird dann die erste Masche 11 unmittelbar unter der Endmasche 3E (sehe 1) gestrickt (Schritt A). Die erste Masche 11 ist die Masche der zweitletzten Strickreihe des ersten Gestrickteils 3. Wie weiter unten beschrieben, wird die Endmasche 3E derart gebildet, dass sie der ersten Masche 11 in der Maschenstäbchenrichtung folgt. Mit anderen Worten ist die erste Masche 11 die Masche, auf die die Endmasche 3E in der Maschenstäbchenrichtung folgt, und damit die Masche, die als die Basis der Endmasche 3E dient. Die Fangmasche 10 dient für das Verbinden des Basisgestrickteils 2 mit dem Gestrickteil 3 in der Strickbreitenrichtung. Die Fangmasche 10 vereinfacht das Stricken der Masche 11. Jedoch ist die Fangmasche 10 nicht essentiell.In step S1, the first yarn guide 9 is moved in the first direction R1, a tuck stitch 10 is knitted on the knitting needle D of the FD and then the first stitch 11 is knitted immediately below the end stitch 3E (see 1 ) (step A). The first stitch 11 is the stitch of the second to last knitting row of the first knitted part 3. As described below, the end stitch 3E is formed such that it follows the first stitch 11 in the wale direction. In other words, the first stitch 11 is the stitch followed by the end stitch 3E in the wale direction and thus the stitch that serves as the base of the end stitch 3E. The tuck stitch 10 serves to connect the base knitted part 2 to the knitted part 3 in the knitting width direction. The tuck stitch 10 simplifies the knitting of the stitch 11. However, the tuck stitch 10 is not essential.

In dem Schritt S2 wird der erste Fadenführer 9 in der zweiten Richtung R2 bewegt und wird dann der erste Fadenführer 9 an einer Position hinter der ersten Masche 11 gestoppt. Die zweite Richtung R2 ist die der ersten Richtung R1 entgegengesetzte Richtung.In the step S2, the first yarn guide 9 is moved in the second direction R2 and then the first yarn guide 9 is stopped at a position behind the first stitch 11. The second direction R2 is the direction opposite to the first direction R1.

In dem ersten Schritt S3 wird eine an der Stricknadel F des BD gehaltene spezifizierte Masche 50 zu der Stricknadel G des FU bewegt, sodass die Stricknadel F eine leere Nadel wird (Schritt B). Die spezifizierte Masche 50 ist eine Masche, die der ersten Masche 11 zum Zeitpunkt des Schritts S2 benachbart ist. Die spezifizierte Masche 50 kann eine Masche an einer der ersten Masche 11 gegenüberliegenden Position oder eine Masche, die ein oder zwei Positionen von der der ersten Masche gegenüberliegenden Masche entfernt ist, sein. Die Stricknadel F des BD ist eine spezifizierte Stricknadel 6, an der die spezifizierte Masche 50 gehalten wurde. Wenn die Stricknadel eine Schiebernadel mit einem Haltemechanismus ist, kann die spezifizierte Masche 50 vorübergehend an der Schiebernadel des FD, an der bereits eine Masche gehalten wird, gehalten werden.In the first step S3, a specified stitch 50 held on the knitting needle F of the BD is moved to the knitting needle G of the FU so that the knitting needle F becomes an empty needle (step B). The specified stitch 50 is a stitch adjacent to the first stitch 11 at the time of step S2. The specified stitch 50 may be a stitch at a position opposite to the first stitch 11 or a stitch one or two positions away from the stitch opposite to the first stitch. The knitting needle F of the BD is a specified knitting needle 6 on which the specified stitch 50 has been held. When the knitting needle is a slide needle having a holding mechanism, the specified stitch 50 may be temporarily held on the slide needle of the FD on which a stitch is already held.

Dann wird in dem Schritt S3 die erste Masche 11 zu der spezifizierten Stricknadel 6, die eine leere Masche wurde, bewegt (Schritt C). Wenn der erste Fadenführer 9 in der zweiten Richtung R2 in dem Schritt S2 zurückgezogen wird, kann ein Verheddern des Strickfadens 9Y mit der ersten Masche 11 während der Bewegung der ersten Masche 11 in dem Schritt S3 verhindert werden.Then, in the step S3, the first loop 11 is moved to the specified knitting needle 6 which has become an empty loop (step C). When the first yarn guide 9 is retracted in the second direction R2 in the step S2, the knitting yarn 9Y can be prevented from being entangled with the first loop 11 during the movement of the first loop 11 in the step S3.

In dem Schritt S4 wird der erste Fadenführer 9 in der ersten Richtung R1 bewegt und wird der erste Fadenführer 9 an einer Position hinter der ersten Masche 11 gestoppt. In dem Schritt S5 wird der erste Fadenführer 9 in der zweiten Richtung R2 bewegt und wird ein Teilungsstricken an der ersten Masche 11 durchgeführt (Schritt D). Ein Teilungsstricken ist eine bekannte Stricktechnik. In diesem Beispiel wird die an der Stricknadel F (der spezifizierten Stricknadel 6) des BD gehaltene erste Masche 11 zu der Stricknadel F des FD bewegt und wird der Strickfaden 9Y von der ersten Masche 11 herausgezogen, um eine zweite Masche 12 zu bilden. Die zweite Masche 12 wird an der spezifizierten Stricknadel 6 gehalten.In step S4, the first yarn guide 9 is moved in the first direction R1, and the first yarn guide 9 is stopped at a position behind the first stitch 11. In step S5, the first yarn guide 9 is moved in the second direction R2, and pitch knitting is performed on the first stitch 11 (step D). Pitch knitting is a known knitting technique. In this example, the first stitch 11 held on the knitting needle F (the specified knitting needle 6) of the BD is moved to the knitting needle F of the FD, and the knitting yarn 9Y is pulled out from the first stitch 11 to form a second stitch 12. The second stitch 12 is held on the specified knitting needle 6.

Nachdem in diesem Beispiel die erste Masche 11 in der ersten Richtung R1 in dem Schritt S1 gebildet wurde, wird die zweite Masche 12 in der zweiten Richtung R2 in dem Schritt S5 gebildet. Aus diesem Grund wird der Strickfaden, der die zweite Masche 12 und die erste Masche 11 verbindet, um einen Teil der Masche 11 auf der Seite der ersten Richtung R1 gewickelt. Wegen dieses ersten Wickelns des Strickfadens 9Y um die erste Masche 11 ist es unwahrscheinlich, dass sich die Masche 11 bewegt.In this example, after the first stitch 11 is formed in the first direction R1 in the step S1, the second stitch 12 is formed in the second direction R2 in the step S5. For this reason, the knitting thread connecting the second stitch 12 and the first stitch 11 is wound around a part of the stitch 11 on the side of the first direction R1. Because of this first winding of the knitting thread 9Y around the first stitch 11, the stitch 11 is unlikely to move.

Als eine Alternative zu diesem Beispiel kann nach dem ersten Schritt S3 der erste Fadenführer 9 in der ersten Richtung R1 bewegt werden, wenn ein Teilungsstricken an der ersten Masche 11 durchgeführt wird. In diesem Fall wird der Strickfaden, der die zweite Masche 12 und die erste Masche 11 verbindet, um einen Teil der ersten Masche 11 auf der Seite der zweiten Richtung R2 gewickelt.As an alternative to this example, after the first step S3, the first yarn guide 9 may be moved in the first direction R1 when a pitch knitting is performed on the first stitch 11. In this case, the knitting yarn connecting the second stitch 12 and the first stitch 11 is wound around a part of the first stitch 11 on the side of the second direction R2.

In dem Schritt S6 wird der erste Fadenführer 9 in der ersten Richtung R1 bewegt und wird der erste Fadenführer 9 an einer Position hinter der zweiten Masche 12 gestoppt. In dem Schritt S7 von 3 wird der erste Fadenführer 9 in der zweiten Richtung R2 bewegt und wird eine neue zweite Masche 12 derart gebildet, dass sie der vorausgehenden zweiten Masche 12 in der Maschenstäbchenrichtung folgt (Schritt X). Aufgrund des Bildens der neuen zweiten Masche 12 wird die durch das Teilungsstricken in dem Schritt S5 gebildete zweite Masche von dem Nadelbett fallengelassen. Und aufgrund des Bildens der neuen zweiten Masche 12 wird der Strickfaden, der die in dem Schritt S5 gebildete zweite Masche 12 mit der ersten Masche 11 verbindet, ebenfalls um einen Teil der ersten Masche 11 auf der Seite der zweiten Richtung R2 gewickelt. Das Wickeln des zweiten Strickfadens 9Y um die erste Masche 11 unterdrückt ein Ausfransen der ersten Masche 11 weiter. Insbesondere wird in diesem Beispiel der Strickfaden 9Y einmal um den rechten Teil der ersten Masche 11 und einmal um den linken Teil derselben gewickelt, sodass die erste Masche 11 wahrscheinlich nicht verzerrt wird und ein ordentliches Aussehen aufweist. Wenn die erste Masche 11 ein ordentliches Aussehen aufweist, weist auch die auf die erste Masche 11 in der Maschenstäbchenrichtung folgende Endmasche 3E ein ordentliches Aussehen auf.In step S6, the first thread guide 9 is moved in the first direction R1 and the first thread guide 9 is stopped at a position behind the second stitch 12. In step S7 of 3 the first thread guide 9 in the second direction R2, and a new second stitch 12 is formed so as to follow the preceding second stitch 12 in the wale direction (step X). Due to the formation of the new second stitch 12, the second stitch formed by the pitch knitting in the step S5 is dropped from the needle bed. And due to the formation of the new second stitch 12, the knitting thread connecting the second stitch 12 formed in the step S5 to the first stitch 11 is also wound around a part of the first stitch 11 on the second direction R2 side. Winding the second knitting thread 9Y around the first stitch 11 further suppresses fraying of the first stitch 11. Specifically, in this example, the knitting thread 9Y is wound once around the right part of the first stitch 11 and once around the left part thereof, so that the first stitch 11 is unlikely to be distorted and has a neat appearance. If the first stitch 11 has a neat appearance, the end stitch 3E following the first stitch 11 in the wale direction also has a neat appearance.

Dann wird in dem Schritt S7 eine Fangmasche 15 an der Stricknadel C des FD gebildet. Die Fangmasche 15 ist eine Masche, die gebildet wird, um den Basisgestrickteil 2 mit dem ersten Gestrickteil 3 in der Strickbreitenrichtung zu verbinden.Then, in step S7, a tuck stitch 15 is formed on the knitting needle C of the FD. The tuck stitch 15 is a stitch formed to connect the base knitted part 2 with the first knitted part 3 in the knitting width direction.

In dem Schritt S8 wird der erste Fadenführer 9 in der ersten Richtung R1 bewegt und wird der erste Fadenführer 9 an einer Position hinter der zweiten Masche 12 gestoppt. In dem Schritt S9 wird die an der Stricknadel F des BD gehaltene zweite Masche 12 zu der Stricknadel F des FD bewegt. Mit anderen Worten wird eine doppelte Masche 13 durch das Platzieren der zweiten Masche 12 auf der ersten Masche 11 gebildet (Schritt E). Die zweite Masche 12 wird an der Innenseite der Schlauchform des Schlauchgestricks 1 verborgen und wahrscheinlich nicht wahrgenommen.In the step S8, the first yarn guide 9 is moved in the first direction R1, and the first yarn guide 9 is stopped at a position behind the second loop 12. In the step S9, the second loop 12 held on the knitting needle F of the BD is moved to the knitting needle F of the FD. In other words, a double loop 13 is formed by placing the second loop 12 on the first loop 11 (step E). The second loop 12 is hidden on the inside of the tubular shape of the tubular knitted fabric 1 and is unlikely to be noticed.

In dem Schritt S10 wird der erste Fadenführer 9 in der zweiten Richtung R2 bewegt und wird der erste Fadenführer 9 an einer Position hinter der doppelten Masche 13 gestoppt. In dem Schritt S11 wird die spezifizierte Masche 50 zu der spezifizierten Stricknadel 6 zurückgeführt (Schritt F). Wenn der erste Fadenführer 9 in der zweiten Richtung R2 in dem Schritt S10 zurückgezogen wird, kann ein Verheddern des Strickfadens 9Y während der Bewegung der spezifizierten Masche 50 in dem Schritt S11 verhindert werden.In the step S10, the first yarn guide 9 is moved in the second direction R2, and the first yarn guide 9 is stopped at a position behind the double stitch 13. In the step S11, the specified stitch 50 is returned to the specified knitting needle 6 (step F). When the first yarn guide 9 is retracted in the second direction R2 in the step S10, entanglement of the knitting yarn 9Y during the movement of the specified stitch 50 in the step S11 can be prevented.

In dem Schritt S12 wird der erste Fadenführer 9 in der ersten Richtung R1 bewegt und wird der erste Fadenführer 9 an einer Position hinter der doppelten Masche 13 gestoppt. In dem Schritt S13 wird der erste Fadenführer 9 in der zweiten Richtung R2 bewegt und wird die Fangmasche 16 an der Stricknadel G des FD gebildet. Weiterhin wird in dem Schritt S13 die Endmasche 3E derart gebildet, dass sie der doppelten Masche 13 in der Maschenstäbchenrichtung folgt. Aufgrund der Bewegung des ersten Fadenführers 9 in dem Schritt S12 kann die Strickrichtung der Endmasche 3E zu der zweiten Richtung R2 gesetzt werden. Und weil die Endmasche 3E derart gebildet wird, dass sie der doppelten Masche 13 in der Maschenstäbchenrichtung folgt, wird die erste Masche 11, die sich aufgrund des zweifachen Wickelns des Strickfadens 9Y um sie herum wahrscheinlich nicht bewegt, fixiert. Mit anderen Worten wird in diesem Beispiel eine Ausfransungsverhinderung an der ersten Masche 11, die eine andere Masche als die Endmasche 3E ist, durchgeführt. Weil ein Ausfransen der ersten Masche 11 unterdrückt wird, wird auch ein Ausfransen der Endmasche 3E, die auf die erste Masche 11 in der Maschenstäbchenrichtung folgt, unterdrückt.In the step S12, the first yarn guide 9 is moved in the first direction R1, and the first yarn guide 9 is stopped at a position behind the double stitch 13. In the step S13, the first yarn guide 9 is moved in the second direction R2, and the tuck stitch 16 is formed on the knitting needle G of the FD. Further, in the step S13, the end stitch 3E is formed so as to follow the double stitch 13 in the wale direction. Due to the movement of the first yarn guide 9 in the step S12, the knitting direction of the end stitch 3E can be set to the second direction R2. And because the end stitch 3E is formed so as to follow the double stitch 13 in the wale direction, the first stitch 11, which is unlikely to move due to the two-time winding of the knitting thread 9Y around it, is fixed. In other words, in this example, fraying prevention is performed on the first stitch 11 which is a stitch other than the end stitch 3E. Because fraying of the first stitch 11 is suppressed, fraying of the end stitch 3E which follows the first stitch 11 in the wale direction is also suppressed.

In diesem Beispiel wird die erste Masche 11 in der ersten Richtung R1 (siehe Schritt S1 in 2) gebildet und wird die Endmasche 3E in der zweiten Richtung R2 gebildet. Die in der ersten Richtung R1 gebildete erste Masche 11 kann einfach in der ersten Richtung R1 gezogen werden, und die in der zweiten Richtung R2 gebildete Endmasche 3E kann einfach in der zweiten Richtung R2 gezogen werden. Die auf die erste Masche 11 wirkende Spannung und die auf die Endmasche 3E wirkende Spannung heben einander auf, und die erste Masche 11 und die Endmasche 3E sind wahrscheinlich in der Maschenstäbchenrichtung gerade.In this example, the first stitch 11 is knitted in the first direction R1 (see step S1 in 2 ) and the end stitch 3E is formed in the second direction R2. The first stitch 11 formed in the first direction R1 can be easily pulled in the first direction R1, and the end stitch 3E formed in the second direction R2 can be easily pulled in the second direction R2. The tension acting on the first stitch 11 and the tension acting on the end stitch 3E cancel each other, and the first stitch 11 and the end stitch 3E are likely to be straight in the wale direction.

Gemäß den oben beschriebenen Strickschritten wird der erste Gestrickteil 3 gestrickt und wird ein Ausfransen des Strickfadens 9Y, der den ersten Gestrickteil 3 bildet an der ersten Masche 11 des ersten Gestrickteils 3 verhindert. Nachdem das Stricken des ersten Gestrickteils 3 beendet wurde, kann der sich von dem ersten Fadenführer 9 erstreckende Strickfaden 9Y durch Fangen mit dem Basisgestrickteil 2 verbunden werden.According to the knitting steps described above, the first knitted part 3 is knitted, and fraying of the knitting thread 9Y constituting the first knitted part 3 is prevented at the first stitch 11 of the first knitted part 3. After the knitting of the first knitted part 3 is completed, the knitting thread 9Y extending from the first yarn guide 9 can be connected to the base knitted part 2 by catching.

In einer anderen Ausführungsform kann wie in 4 gezeigt das Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks gemäß der vorliegenden Erfindung auf das Stricken eines Schlauchgestricks 1, das einen rechteckigen ersten Gestrickteil 3 umfasst, angewendet werden. In 4 wird die Endreihe des Gestrickteils 3 zu der rechten Seite in der Zeichnung gestrickt. In diesem Fall wird das Stricken derart durchgeführt, dass die Endmasche 3E hinter dem Basisgestrickteil 2 verborgen wird. Gemäß dieser Konfiguration kann eine Beeinträchtigung des Aussehens des ersten Gestrickteils 3 an der Vorderseite des Schlauchgestricks 1 verhindert werden.In another embodiment, as in 4 shown the method for knitting a tubular knitted fabric according to the present invention can be applied to the knitting of a tubular knitted fabric 1 comprising a rectangular first knitted part 3. In 4 the final row of the knitted part 3 is knitted to the right side in the drawing. In this case, the knitting is carried out such that the final stitch 3E is hidden behind the base knitted part 2. According to this configuration, deterioration of the appearance of the first knitted part 3 on the front side of the tubular knitted fabric 1 can be prevented.

Die Flachstrickmaschine kann eine Flachstrickmaschine, die Umhängebetten über dem FD und dem BD umfasst, sein. In diesem Fall wird das Umhängebett über dem FD als das erste Nadelbett betrachtet und wird das Umhängebett über dem BD als das zweite Nadelbett betrachtet.The flat knitting machine may be a flat knitting machine comprising transfer beds above the FD and the BD. In this case, the transfer bed above the FD is regarded as the first needle bed and the transfer bed above the BD is regarded as the second needle bed.

Liste der BezugszeichenList of reference symbols

11
SchlauchgestrickTubular knit
10, 15, 1610, 15, 16
FangmascheCatch stitch
1111
erste Maschefirst stitch
1212
zweite Maschesecond stitch
1313
doppelte Maschedouble stitch
22
BasisgestrickteilBasic knitted part
3, 43, 4
erster Gestrickteilfirst knitted part
3E, 4E3E, 4E
EndmascheEnd stitch
3S, 4S3S, 4S
StartmascheStarting stitch
55
bestehende Maschenreiheexisting stitch row
5050
spezifizierte Maschespecified mesh
66
spezifizierte Stricknadelspecified knitting needle
99
erster Fadenführerfirst thread guide
9Y9Y
Strickfadenknitting thread
R1R1
erste Richtungfirst direction
R2R2
zweite Richtungsecond direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2017186694 A [0003]JP 2017186694 A [0003]

Claims (3)

Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks, mit dem ein Schlauchgestrick (1), das einen ersten Gestrickteil (3) umfasst, in einem Vollfeinheitszustand (Full-Gauge-State) unter Verwendung einer Flachstrickmaschine gestrickt wird, die ein erstes Nadelbett (FD) und ein dem ersten Nadelbett (FD, FU) gegenüberliegendes zweites Nadelbett (BD) aufweist, wobei das Verfahren umfasst: einen Ausfransungsverhinderungsschritt zum, wenn eine erste Masche (11) unmittelbar unter einer Endmasche (3E) des ersten Gestrickteils (3) auf dem ersten Nadelbett (FD) gebildet wird, Fixieren, an der ersten Masche (11), eines Strickfadens (9Y), der sich von einem für das Stricken des ersten Gestrickteils (3) verwendeten ersten Fadenführer (9) erstreckt, wobei der Ausfransungsverhinderungsschritt umfasst: einen Schritt A zum Bewegen des ersten Fadenführers (9) in einer ersten Richtung (R1) und zum Bilden der ersten Masche (11), einen Schritt B zum Bewegen, innerhalb der Maschen in einer bestehenden Maschenreihe (5), die auf dem zweiten Nadelbett (BD) zu einem Zeitpunkt vor der Ausführung des Schritts A gehalten wird, einer spezifizierten Masche (50), die in Nachbarschaft zu der ersten Masche (11) angeordnet ist, zu dem ersten Nadelbett (FU), derart dass eine spezifizierte Nadel (6), die die spezifizierte Masche (50) gehalten hat, eine leere Nadel wird, einen Schritt C zum Bewegen der ersten Masche (11) zu der spezifizierten Stricknadel (6), einen Schritt D zum Durchführen eines Teilungsstrickens an der ersten Masche (11) für das Bilden, an der spezifizierten Nadel (6), einer von der ersten Masche (11) gezogenen zweiten Masche (12), einen Schritt E zum Bilden einer doppelten Masche (13) durch das Platzieren der zweiten Masche (12) an der ersten Masche (11), und einen Schritt F zum Zurückführen der spezifizierten Masche (50) zu der spezifizierten Stricknadel (6), wobei die Endmasche (3E) derart gebildet wird, dass sie der doppelten Masche (13) in der Maschenstäbchenrichtung folgt.A method for knitting a tubular knitted fabric, with which a tubular knitted fabric (1) comprising a first knitted part (3) is knitted in a full-gauge state using a flat knitting machine having a first needle bed (FD) and a second needle bed (BD) opposite to the first needle bed (FD, FU), the method comprising: a fraying prevention step for, when a first stitch (11) is formed immediately below an end stitch (3E) of the first knitted part (3) on the first needle bed (FD), fixing, to the first stitch (11), a knitting thread (9Y) extending from a first thread guide (9) used for knitting the first knitted part (3), wherein the fraying prevention step comprises: a step A for moving the first thread guide (9) in a first direction (R1) and for forming the first stitch (11), a Step B for moving, within the stitches in an existing stitch row (5) held on the second needle bed (BD) at a time before the execution of the step A, a specified stitch (50) located adjacent to the first stitch (11) to the first needle bed (FU) such that a specified needle (6) having held the specified stitch (50) becomes an empty needle, a step C for moving the first stitch (11) to the specified knitting needle (6), a step D for performing division knitting on the first stitch (11) for forming, on the specified needle (6), a second stitch (12) pulled from the first stitch (11), a step E for forming a double stitch (13) by placing the second stitch (12) on the first stitch (11), and a step F for returning the specified Stitch (50) to the specified knitting needle (6), wherein the final stitch (3E) is formed such that it follows the double stitch (13) in the wale direction. Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks nach Anspruch 1, wobei der Ausfransungsverhinderungsschritt weiterhin einen Schritt X umfasst, zum, zu einem Zeitpunkt nach dem Schritt D und vor dem Schritt E, Bewegen des ersten Fadenführers (9) in derselben Richtung wie die Strickrichtung der zweiten Masche (12) und zum Bilden einer neuen zweiten Masche (12), die in der Maschenstäbchenrichtung auf die in dem Schritt D gebildete zweite Masche (12) folgt.Method for knitting a tubular fabric according to Claim 1 wherein the fraying preventing step further comprises a step X of, at a time after the step D and before the step E, moving the first yarn guide (9) in the same direction as the knitting direction of the second stitch (12) and forming a new second stitch (12) following in the wale direction the second stitch (12) formed in the step D. Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Endmasche (3E) durch das Bewegen des ersten Fadenführers (9) in einer zweiten Richtung (R2), die der ersten Richtung (R1) entgegengesetzt ist, gebildet wird.Method for knitting a tubular fabric according to Claim 1 or 2 , wherein the final stitch (3E) is formed by moving the first thread guide (9) in a second direction (R2) opposite to the first direction (R1).
DE102023127960.2A 2022-10-14 2023-10-12 Method for knitting a tubular fabric Pending DE102023127960A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2022-165865 2022-10-14
JP2022165865A JP2024058469A (en) 2022-10-14 2022-10-14 Method for knitting a tubular fabric

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023127960A1 true DE102023127960A1 (en) 2024-04-25

Family

ID=90573247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023127960.2A Pending DE102023127960A1 (en) 2022-10-14 2023-10-12 Method for knitting a tubular fabric

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2024058469A (en)
KR (1) KR20240052674A (en)
CN (1) CN117888265A (en)
DE (1) DE102023127960A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017186694A (en) 2016-04-04 2017-10-12 株式会社島精機製作所 Method for preventing unraveling of knitting yarn

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017186694A (en) 2016-04-04 2017-10-12 株式会社島精機製作所 Method for preventing unraveling of knitting yarn

Also Published As

Publication number Publication date
JP2024058469A (en) 2024-04-25
CN117888265A (en) 2024-04-16
KR20240052674A (en) 2024-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1918438B1 (en) Method for producing a tubular flat knit fabric with the plating technique
DE2722336A1 (en) KNITTED PRODUCT AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE1435182A1 (en) Process for the production of stitch-proof goods on circular knitting machines
DE102017209238A1 (en) METHOD FOR KNITTING A HOSE CABLE AND HOSE CROCHET
DE102021213665A1 (en) KNITTING PROCESS
DE102016010859A1 (en) Method for fixing a knitting thread
DE102016000935A1 (en) Method for setting up a knitted fabric
DE19833392A1 (en) Process for making a knitted fabric
DE102014013604A1 (en) A method of starting a knitting performed on a flat knitting machine
DE102015016612A1 (en) knitting process
DE102017205324A1 (en) Separation prevention method for a knitting thread
DE102023127960A1 (en) Method for knitting a tubular fabric
DE102018212699A1 (en) Fabric-knitting process
DE19630006A1 (en) Process for the production of flat knitted fabrics seamlessly connected to open or closed at the edges
DE102021213668A1 (en) KNITTING PROCESS
DE102021203486A1 (en) HOSE KNITTING PROCESS AND HOSE KNITTING
DE102023210035A1 (en) Method of knitting a knitted fabric
DE102020201447A1 (en) TUBE KNITTING PROCESS AND TUBE KNITTING
DE2928282A1 (en) METHOD AND warp knitting machine for producing a patterned pile loop knitted fabric
DE102021208464A1 (en) METHOD OF KNITTING A KNIT
DE102015001512A1 (en) Method for knitting a hose knit
DE102019204703A1 (en) Method for knitting a knitted fabric
EP1111109B1 (en) Method for forming new stitches on a knitting machine
DE102022203885A1 (en) METHOD OF KNITTING A FLORAL KNIT
DE102023202180A1 (en) Method for knitting a knitted fabric