DE102022203885A1 - METHOD OF KNITTING A FLORAL KNIT - Google Patents

METHOD OF KNITTING A FLORAL KNIT Download PDF

Info

Publication number
DE102022203885A1
DE102022203885A1 DE102022203885.1A DE102022203885A DE102022203885A1 DE 102022203885 A1 DE102022203885 A1 DE 102022203885A1 DE 102022203885 A DE102022203885 A DE 102022203885A DE 102022203885 A1 DE102022203885 A1 DE 102022203885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stitch
pile
course
knitting
fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022203885.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Miki KAWAKAMI
Masamitsu Ikenaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shima Seiki Mfg Ltd
Original Assignee
Shima Seiki Mfg Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shima Seiki Mfg Ltd filed Critical Shima Seiki Mfg Ltd
Publication of DE102022203885A1 publication Critical patent/DE102022203885A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/02Pile fabrics or articles having similar surface features
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/225Elongated tubular articles of small diameter, e.g. coverings or reinforcements for cables or hoses
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/04Flat-bed knitting machines with independently-movable needles with two sets of needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung sieht ein Verfahren zum Stricken eines Florgestricks vor, in dem eine Florschlinge an der Grenze zwischen einer ersten Flormaschenreihe und einer zweiten Flormaschenreihe, die in einer Schlauch- oder C-Form miteinander verbunden sind, gebildet wird. Eine erste Flormaschenreihe 3 und eine erste Fixierungsmaschenreihe 5 werden derart gestrickt, dass sie auf eine erste Maschenreihe 1 in der Maschenstäbchenrichtung folgen. Und dann werden eine zweite Flormaschenreihe 4 und eine zweite Fixierungsmaschenreihe 6 derart gestrickt, dass sie einer zweiten Maschenreihe 2 in der Maschenstäbchenrichtung folgen. Zu einem Zeitpunkt nach dem Stricken der ersten Flormaschenreihe 3 und vor dem Stricken der zweiten Flormaschenreihe 4 werden eine Endflorschlinge 71 und eine zusätzliche Masche 70 an Positionen außerhalb einer Endmasche 7 in der Strickbreitenrichtung gestrickt. Eine erste Fixierungsmasche 8, die die Endmasche 7 fixiert, und eine zweite Fixierungsmasche 80, die die zusätzliche Masche 70 fixiert, werden gestrickt. Und dann wird die Endflorschlinge 71 in einen gelösten Zustand versetzt und wird die zweite Fixierungsmasche 80 über der ersten Fixierungsmasche 8 platziert.The present invention provides a method of knitting a pile fabric in which a pile loop is formed at the boundary between a first pile stitch course and a second pile stitch course connected to each other in a tubular or C-shape. A first pile stitch course 3 and a first fixing stitch course 5 are knitted so as to follow a first stitch course 1 in the wale direction. And then, a second pile course 4 and a second fixing course 6 are knitted so as to follow a second course 2 in the wale direction. At a point of time after the knitting of the first pile stitch 3 and before the knitting of the second pile stitch 4, an end pile loop 71 and an additional stitch 70 are knitted at positions outside an end stitch 7 in the knitting width direction. A first fixing stitch 8 fixing the end stitch 7 and a second fixing stitch 80 fixing the additional stitch 70 are knitted. And then, the end pile loop 71 is set in a released state, and the second fixing stitch 80 is placed over the first fixing stitch 8 .

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stricken eines Florgestricks.The present invention relates to a method of knitting a pile fabric.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Es sind herkömmliche Verfahren zum Stricken eines Florgestricks mit vielen Florschlingen bekannt. Das Patentdokument 1 gibt ein Verfahren zum Stricken eines Florgestricks unter Verwendung einer Flachstrickmaschine mit Florplatinen für das Bilden von Florschlingen an. Das Patentdokument 2 gibt ein Verfahren zum Stricken eines Florgestricks unter Verwendung einer Flachstrickmaschine mit Schiebernadeln an. Eine Schiebernadel ist eine Nadel, die einen mit einem Haken versehenen Nadelkörper und einen Schieber für das Öffnen und Schließen des Hakens umfasst. Es ist auch ein Verfahren zum Stricken eines Florgestricks unter Verwendung einer Mehrzweck-Flachstrickmaschine, die keine speziellen Konfigurationen wie etwa Florplatinen oder Schiebernadeln aufweist, bekannt.Conventional methods for knitting a pile fabric having many pile loops are known. Patent Document 1 discloses a method of knitting a pile fabric using a flat knitting machine with pile sinkers for forming pile loops. Patent Document 2 discloses a method of knitting a pile fabric using a compound flat knitting machine. A compound needle is a needle that includes a hooked needle body and a slider for opening and closing the hook. There is also known a method of knitting a pile fabric using a multi-purpose flat knitting machine having no special configurations such as pile sinkers or compound needles.

In einem Verfahren zum Stricken eines Florgestricks werden eine erste Flormaschenreihe und eine erste Fixierungsmaschenreihe auf eine an dem Nadelbett gehaltene erste Maschenreihe in der Maschenstäbchenrichtung folgend gestrickt. Die erste Flormaschenreihe enthält Florschlingen und Ankermaschen, die die Florschlingen umgeben. Die erste Fixierungsmaschenreihe enthält Fixierungsmaschen, die die Ankermaschen fixieren.In a method of knitting a pile fabric, a first pile stitch course and a first fixing stitch course are knitted subsequent to a first stitch course held on the needle bed in the wale direction. The first pile stitch row contains pile loops and anchor stitches surrounding the pile loops. The first fixation stitch row contains fixation stitches that fix the anchor stitches.

Im Folgenden wird als ein repräsentatives Beispiel ein Verfahren zum Stricken eines Florgestricks unter Verwendung von Schiebernadeln mit Bezug auf das Strickprozessdiagramm von 4 beschrieben. Dabei gibt „T + Zahl“ in der linken Spalte von 4 die Strickschrittnummer an. Die rechte Spalte gibt die Strickzustände von Maschen eines vorderen Nadelbetts FB und eines hinteren Nadelbetts BB an. Die vertikalen Balken in der rechten Spalte geben die Nadelkörper von Schiebernadeln an, und die horizontalen Balken geben Schieber an. Die Schieber werden nur in Schritten, die die Schieber verwenden, gezeigt. Die tropfenförmigen Markierungen geben die Maschen der ersten Maschenreihe, die an dem hinteren Nadelbett BB am Beginn des Strickens in T0 gehalten werden, an, die Ω-förmigen Markierungen und die V-förmigen Markierungen geben die Maschen einer ersten Flormaschenreihe 3 an, und die Π-förmigen Markierungen geben die Maschen einer ersten Fixierungsmaschenreihe 5 an.In the following, as a representative example, a method of knitting a pile fabric using compound needles will be explained with reference to the knitting process chart of FIG 4 described. "T + number" in the left column of 4 the knitting step number. The right column indicates the knitting states of loops of a front needle bed FB and a back needle bed BB. The vertical bars in the right column indicate the needle bodies of compound needles, and the horizontal bars indicate sliders. The sliders are only shown in steps using the sliders. The teardrop-shaped marks indicate the stitches of the first course held on the back needle bed BB at the start of knitting in T0, the Ω-shaped marks and the V-shaped marks indicate the stitches of a first pile course 3, and the Π -shaped markings indicate the stitches of a first fixation stitch row 5.

T0 in 4 zeigt einen Zustand, in dem eine erste Maschenreihe 1 an den Nadelkörpern der Schiebernadeln des hinteren Nadelbetts BB gehalten wird. Aus diesem Zustand wird in T1 die erste Fixierungsmaschenreihe 5, die aus Fixierungsmaschen 50 besteht, gestrickt. Die Fixierungsmaschen 50 werden durch die Haken des Nadelkörper gehalten, und die Maschen der ersten Maschenreihe 1 werden an den Schiebern der Schiebernadeln gehalten.T0 in 4 Fig. 12 shows a state in which a first course 1 is held on the needle bodies of the compound needles of the back needle bed BB. From this state, the first fixing stitch course 5 consisting of fixing stitches 50 is knitted in T1. The fixing stitches 50 are held by the hooks of the needle body, and the stitches of the first course 1 are held on the sliders of the compound needles.

In T2 wird die erste Flormaschenreihe 3 gestrickt. Die erste Flormaschenreihe 3 umfasst Florschlingen 31 und Ankermaschen 30. Die Florschlingen 31 sind Aufgreifmaschen, die an den Nadelkörpern des FB gebildet werden. Die Ankermaschen 30 sind Fangmaschen die mit den Fixierungsmaschen 50 überlappen. Wegen T2 werden die Doppelmaschen, die jeweils eine Ankermasche 30 und eine Fixierungsmasche 50 umfassen, durch die Maschen der ersten Maschenreihe 1 gezogen und an den Haken gehalten. Daraus resultiert, dass die Ankermaschen 30 durch die Fixierungsmaschen 50 fixiert werden.In T2, the first pile stitch course 3 is knitted. The first pile stitch row 3 includes pile loops 31 and anchor stitches 30. The pile loops 31 are pick-up stitches formed on the needle bodies of the FB. The anchor stitches 30 are tuck stitches that overlap with the fixation stitches 50 . Because of T2, the double stitches each comprising an anchor stitch 30 and a fixing stitch 50 are pulled through the stitches of the first course 1 and held on the hooks. As a result, the anchoring meshes 30 are fixed by the fixing meshes 50 .

In T3 werden die Florschlingen 31 von den Haken der Schiebernadeln des vorderen Nadelbetts FB entfernt. Und wenn ein Florgestrickteil in der Maschenstäbchenrichtung gebildet wird, werden die an den Schiebernadeln des hinteren Nadelbetts BB gehaltenen doppelten Maschen als die erste Maschenreihe 1 behandelt und werden T1 und T2 wiederholtIn T3, the pile loops 31 are removed from the hooks of the compound needles of the front needle bed FB. And when a pile knitted piece is formed in the wale direction, the double stitches held on the compound needles of the back needle bed BB are treated as the first course 1, and T1 and T2 are repeated

Obwohl hier nicht beschrieben, werden in einem Verfahren zum Stricken eines Florgestricks unter Verwendung von Florplatinen eine erste Flormaschenreihe und eine erste Fixierungsmaschenreihe gleichzeitig gestrickt. Weiterhin wird in einem Verfahren zum Stricken eines Florgestricks unter Verwendung einer Mehrzweckmaschine zuerst die erste Flormaschenreihe gestrickt und wird dann die erste Fixierungsmaschenreihe gestrickt.Although not described here, in a method for knitting a pile fabric using pile sinkers, a first pile stitch course and a first fixing stitch course are knitted at the same time. Furthermore, in a method of knitting a pile fabric using a general purpose machine, the first pile stitch course is knitted first, and then the first fixing stitch course is knitted.

REFERENZLISTEREFERENCE LIST

PATENTDOKUMENTEPATENT DOCUMENTS

  • Patentdokument 1: JP S61-20668B Patent Document 1: JP S61-20668B
  • Patentdokument 2: JP H11-81101A Patent Document 2: JP H11-81101A

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

PROBLEMSTELLUNGPROBLEM

Ein Florgestrick wird manchmal in einer Schlauch- oder C-Form an den Nadelbetten gestrickt. In diesem Fall wird zusätzlich zu der ersten Maschenreihe eine zweite Flormaschenreihe an dem Nadelbett, das dem Nadelbett, an dem die erste Flormaschenreihe gehalten wird, zugewandt ist, gestrickt. Der Strickfaden, der die Abschlussmasche der ersten Flormaschenreihe und die Anfangsmasche der zweiten Flormaschenreihe verbindet, kreuzt den Spalt zwischen den zwei gegenüberliegenden Nadelbetten. Um dabei wie in 4 gezeigt eine Florschlinge zu bilden, müssen zwei Ankermaschen derart gebildet werden, dass sie die Florschlinge in der Strickbreitenrichtung einschließen. Aus diesem Grund kann die Florschlinge nicht zwischen der Abschlussmasche der ersten Flormaschenreihe und der Anfangsmasche der zweiten Flormaschenreihe gebildet werden. Deshalb sind in einem Florgestrick, in dem die erste Flormaschenreihe und die zweite Flormaschenreihe in einer Schlauch- oder C-Form an den Nadelbetten verbunden sind, keine Florschlingen an der Grenze zwischen der ersten Flormaschenreihe und der zweiten Flormaschenreihe vorhanden.A pile fabric is sometimes knit in a tubular or C shape on the needle beds. In this case, in addition to the first course, a second pile course is knitted on the needle bed facing the needle bed on which the first pile course is held. The knitting thread that makes the final stitch connecting the first pile stitch row and the starting stitch of the second pile stitch row crosses the gap between the two opposing needle beds. To do like in 4 shown to form a pile loop, two anchor loops must be formed so as to enclose the pile loop in the knitting width direction. For this reason, the pile loop cannot be formed between the final loop of the first pile stitch and the opening loop of the second pile stitch. Therefore, in a pile fabric in which the first pile stitch and the second pile stitch are connected in a tubular or C-shape at the needle beds, there are no pile loops at the boundary between the first pile stitch and the second pile stitch.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Stricken eines Florgestricks vorzusehen, das eine Florschlinge an der Grenze zwischen einer ersten Flormaschenreihe und einer zweiten Flormaschenreihe, die in einer Schlauch- oder C-Form verbunden sind, bilden kann.It is an object of the present invention to provide a method of knitting a pile fabric which can form a pile loop at the boundary between a first pile stitch course and a second pile stitch course connected in a tubular or C-shape.

PROBLEMLÖSUNGTROUBLESHOOTING

<1> Ein Verfahren zum Stricken eines Florgestricks gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Stricken eines Florgestricks unter Verwendung einer Flachstrickmaschine, die ein vorderes Nadelbett und ein gegenüberliegendes hinteres Nadelbett enthält, wobei das Verfahren umfasst:

  • aus einem Zustand, in dem eine erste Maschenreihe und eine zweite Maschenreihe jeweils an einem Nadelbett und einem anderen Nadelbett des vorderen Nadelbetts und des hinteren Nadelbetts gehalten werden,
  • Stricken einer ersten Flormaschenreihe und einer ersten Fixierungsmaschenreihe auf die erste Maschenreihe in einer Maschenstäbchenrichtung folgend, und
  • Stricken einer zweiten Flormaschenreihe und einer zweiten Fixierungsmaschenreihe auf die zweite Maschenreihe in der Maschenstäbchenrichtung folgend,
  • wobei die erste Flormaschenreihe und die zweite Flormaschenreihe jeweils eine Vielzahl von Standardflorschlingen und eine Vielzahl von Paaren von Ankermaschen, die die Standardflorschlingen einschließen, enthalten,
  • wobei die erste Fixierungsmaschenreihe und die zweite Fixierungsmaschenreihe jeweils Fixierungsmaschen, die die Ankermaschen fixieren, enthalten,
  • wobei das Verfahren weiterhin umfasst:
    • zu einem Zeitpunkt nach dem Stricken der ersten Flormaschenreihe und vor dem Stricken der zweiten Flormaschenreihe, Stricken einer Endflorschlinge an einer Position außerhalb der Endmasche in einer Strickbreitenrichtung und Stricken einer zusätzlichen Masche an einer Position außerhalb der Endflorschlinge in der Strickbreitenrichtung, und
    • nach dem Stricken einer Reihe der ersten Fixierungsmaschenreihe und der zweiten Fixierungsmaschenreihe, wobei die eine Reihe eine erste Fixierungsmasche, die die Endmasche fixiert, und eine zweite Fixierungsmasche, die die zusätzliche Masche fixiert, enthält, Versetzen der Endflorschlinge zu einem gelösten Zustand und Platzieren der zweiten Fixierungsmasche über der ersten Fixierungsmasche,
    • wobei die Endmasche eine Abschlussmasche der ersten Flormaschenreihe oder eine Anfangsmasche der zweiten Flormaschenreihe ist.
<1> A method of knitting a pile fabric according to an aspect of the present invention is a method of knitting a pile fabric using a flat knitting machine including a front needle bed and an opposing rear needle bed, the method comprising:
  • from a state in which a first course and a second course are held on one needle bed and another needle bed of the front needle bed and the back needle bed, respectively,
  • knitting a first pile course and a first fixing course subsequent to the first course in a wale direction, and
  • knitting a second pile stitch course and a second fixing stitch course subsequent to the second stitch course in the wale direction,
  • wherein the first pile stitch course and the second pile stitch course each include a plurality of standard pile loops and a plurality of pairs of anchor stitches enclosing the standard pile loops,
  • wherein the first row of fixation stitches and the second row of fixation stitches each contain fixation stitches that fix the anchor stitches,
  • the method further comprising:
    • at a time after knitting the first pile stitch and before knitting the second pile stitch, knitting an end pile loop at a position outside the end stitch in a knit width direction and knitting an additional stitch at a position outside the end pile loop in the knit width direction, and
    • after knitting a row of the first fixing stitch row and the second fixing stitch row, the one row including a first fixing stitch fixing the end stitch and a second fixing stitch fixing the additional stitch, bringing the end pile loop to a released state and placing the second Fixing stitch over the first fixing stitch,
    • wherein the end stitch is a finishing stitch of the first pile stitch row or a starting stitch of the second pile stitch row.

<2> In einer Ausführungsform des Verfahrens zum Stricken eines Florgestricks gemäß der vorliegenden Erfindung werden die erste Maschenreihe und die zweite Maschenreihe in der Strickbreitenrichtung verschoben, um an dem vorderen Nadelbett oder dem hinteren Nadelbett einen nicht-überlappenden Bereich zu bilden, in dem die erste Maschenreihe und die zweite Maschenreihe in der Strickbreitenrichtung nicht überlappen,
wobei die zusätzliche Masche in dem nicht-überlappenden Bereich gebildet wird.
<2> In one embodiment of the method for knitting a pile fabric according to the present invention, the first course and the second course are shifted in the knit width direction to form a non-overlapping portion on the front needle bed or the back needle bed in which the first stitch row and the second stitch row do not overlap in the knitting width direction,
wherein the additional stitch is formed in the non-overlapping area.

<3> In einer Ausführungsform des Verfahrens zum Stricken eines Florgestricks gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Ankermasche in jedem Paar von Ankermaschen, die jede der Standardflorschlingen in der ersten Flormaschenreihe einschließen, durch eine Fangmasche gebildet,
wird eine Ankermasche in jedem Paar von Ankermaschen, die jede der Standardflorschlingen in der zweiten Flormaschenreihe einschließen, durch eine Fangmasche gebildet, und
wird die Ankermasche oder die zusätzliche Masche, die die Endflorschlinge einschließen, durch eine Fangmasche gebildet.
<3> In an embodiment of the method for knitting a pile fabric according to the present invention, an anchor stitch in each pair of anchor stitches including each of the standard pile loops in the first pile stitch row is formed by a tuck stitch,
one anchor stitch in each pair of anchor stitches enclosing each of the standard pile loops in the second row of pile stitches is formed by a tuck stitch, and
the anchor stitch or the additional stitch enclosing the end pile loop is formed by a tuck stitch.

VORTEILHAFTE EFFEKTE DER ERFINDUNGADVANTAGEOUS EFFECTS OF THE INVENTION

In dem Verfahren zum Stricken eines Florgestricks gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung werden die Endflorschlinge und die zusätzliche Masche an Positionen außerhalb, in Bezug auf die Strickbreitenrichtung, der Abschlussmasche an der Grenze zwischen der ersten Maschenreihe und der zweiten Maschenreihe gestrickt. In diesem Fall funktionieren die Abschlussmasche und die zusätzliche Masche als Ankermaschen, die die Form der Endflorschlinge aufrechterhalten. Aus diesem Grund kann in dem Verfahren zum Stricken eines Florgestricks gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Endflorschlinge an der Grenze zwischen der ersten Maschenreihe und der zweiten Maschenreihe gebildet werden.In the method for knitting a pile fabric according to an aspect of the present invention, the end pile loop and the additional stitch are knitted at positions outside, with respect to the knitting width direction, of the finishing stitch at the boundary between the first stitch course and the second stitch course. In this case, the finishing stitch and the extra stitch work as anchor stitches that shape the end pile maintain sling. For this reason, in the method of knitting a pile fabric according to an aspect of the present invention, an end pile loop can be formed at the boundary between the first course and the second course.

In dem Verfahren zum Stricken eines Florgestricks gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die zusätzliche Masche zum Bilden der Endflorschlinge gebildet, wobei sich aber die Strickbreite des Florgestricks aufgrund der zusätzlichen Masche nicht ändert. Nachdem nämlich die erste Fixierungsmasche und die zweite Fixierungsmasche jeweils zum Fixieren der zusätzlichen Masche und der Abschlussmasche gebildet wurden, werden die erste Maschenreihe und die zweite Maschenreihe miteinander überlappt.In the method of knitting a pile fabric according to an embodiment of the present invention, the extra stitch for forming the end pile loop is formed, but the knitting width of the pile fabric does not change due to the extra stitch. Namely, after the first fixing stitch and the second fixing stitch are respectively formed for fixing the additional stitch and the finishing stitch, the first stitch course and the second stitch course are overlapped with each other.

In dem Strickverfahren der oben genannten Ausführungsform <2> können die Standardflorschlingen und die Endflorschlinge im Wesentlichen mit dem gleichen Aussehen wie in einer weiter unten beschriebenen ersten Ausführungsform vorgesehen werden.In the knitting method of the above embodiment <2>, the standard pile loops and the final pile loop can be provided with substantially the same appearance as in a first embodiment described later.

In dem Strickverfahren der oben genannten Ausführungsform <3> sind die Abstände zwischen den in der Maschenstäbchenrichtung nebeneinander angeordneten Florschlingen klein gesetzt, sodass ein Florgestrick mit dicht angeordneten Florschlingen gestrickt werden kann.In the knitting method of the above embodiment <3>, the spaces between the pile loops arranged side by side in the wale direction are set small, so that a pile fabric with pile loops densely arranged can be knitted.

Figurenlistecharacter list

  • 1 ist ein erstes Strickprozessdiagramm, das ein Verfahren zum Stricken eines Florgestricks gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt. 1 14 is a first knitting process diagram showing a method of knitting a pile fabric according to a first embodiment.
  • 2 ist ein zweites Strickprozessdiagramm, das auf dasjenige von 1 folgt. 2 FIG. 12 is a second knitting process diagram based on that of FIG 1 follows.
  • 3 ist ein drittes Strickprozessdiagramm, das auf dasjenige von 2 folgt. 3 13 is a third knitting process diagram based on that of FIG 2 follows.
  • 4 ist ein Strickprozessdiagramm, das ein Beispiel eines herkömmlichen Verfahrens zum Stricken eines Florgestricks zeigt. 4 Fig. 12 is a knitting process diagram showing an example of a conventional method of knitting a pile fabric.

BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF EMBODIMENTS

Im Folgenden werden Ausführungsformen zum Stricken eines Florgestricks gemäß verschiedenen Ausführungsformen mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.Hereinafter, embodiments for knitting a pile fabric according to various embodiments will be described with reference to the drawings.

Erste AusführungsformFirst embodiment

In dieser Ausführungsform wird ein Beispiel für ein Verfahren zum Stricken eines Florgestricks unter Verwendung einer Mehrzweck-Zweibett-Flachstrickmaschine mit Bezug auf die Strickprozessdiagramme von 1 bis 3 beschrieben. Dabei gibt „S + Zahl“ in der linken Spalte von 1 bis 3 die Strickschrittnummer an. Die rechte Spalte zeigt die Strickzustände von Maschen in jedem Strickschritt. In der rechten Spalte geben die schwarzen Punkte Nadeln an, geben die runden Markierungen Strickmaschen an, geben die V-Markierungen Aufgreifmaschen an, geben die quadratischen Markierungen Fangmaschen an und gibt die Markierung in der Form eines auf dem Kopf stehenden Dreiecks einen Fadenführer 9 an. Die Pfeile geben eine Maschenumhängung an. Die in jedem Strickschritt durchgeführte Strickoperation wird durch eine fette Linie gezeigt.In this embodiment, an example of a method of knitting a pile fabric using a multi-purpose two-bed flat knitting machine is explained with reference to the knitting process charts of FIG 1 until 3 described. "S + number" in the left column of 1 until 3 the knitting step number. The right column shows the knitting states of stitches in each knitting step. In the right column, the black dots indicate needles, the round marks indicate knit stitches, the V marks indicate pick-up stitches, the square marks indicate tuck stitches, and the inverted triangle-shaped mark indicates a yarn guide 9 . Arrows indicate stitch transfer. The knitting operation performed in each knitting step is shown by a bold line.

In 1 zeigt S1 einen Zustand, in dem jeweils unter Verwendung des Fadenführers 9 eine erste Maschenreihe 1 an dem vorderen Nadelbett FB gestrickt wurde und eine zweite Maschenreihe 2 an dem hinteren Nadelbett BB gestrickt wurde.In 1 S1 shows a state in which a first course 1 has been knitted on the front needle bed FB and a second course 2 has been knitted on the back needle bed BB, respectively by using the yarn guide 9.

In S2 wird die zweite Maschenreihe 2 nach links zu der ersten Maschenreihe 1 verschoben. Dadurch wird an dem vorderen Nadelbett FB ein nicht-überlappender Bereich R1 gebildet, in dem die erste Maschenreihe 1 und die zweite Maschenreihe 2 nicht miteinander in der Strickbreitenrichtung überlappen. Der S2-Zustand kann zum Beispiel erzielt werden, indem das hintere Nadelbett BB nach links versetzt wird.In S2, the second course 2 is shifted to the first course 1 to the left. Thereby, on the front needle bed FB, a non-overlapping region R1 in which the first course 1 and the second course 2 do not overlap with each other in the knitting width direction is formed. The S2 state can be achieved, for example, by shifting the back needle bed BB to the left.

In S3 wird der Fadenführer 9 nach links bewegt, um eine erste Flormaschenreihe 3 zu bilden. In der ersten Flormaschenreihe 3 werden eine Strickankermasche 30, eine Standardflorschlinge 31 und eine Fangankermasche 30 wiederholt in der genannten Reihenfolge gestrickt. Eine Abschlussmasche 3E der ersten Flormaschenreihe 3 ist eine Strickankermasche. Dabei wird die Abschlussmasche 3E als eine Endmasche 7 bezeichnet.In S3, the yarn guide 9 is moved to the left to form a first pile stitch row 3. In the first pile stitch course 3, a knit anchor stitch 30, a standard pile loop 31 and a tuck anchor stitch 30 are repeatedly knitted in the order named. A finishing stitch 3E of the first pile stitch row 3 is a knit anchor stitch. In this case, the final stitch 3E is referred to as an end stitch 7 .

In S3 werden eine Endflorschlinge 71, eine zusätzliche Masche 70 und eine Wendemasche 72 an Positionen außerhalb der Endmasche 7 in der Strickbreitenrichtung gestrickt. Die Endflorschlinge 71 ist eine Aufgreifmasche, die an einer leeren Nadel des hinteren Nadelbetts BB gebildet wird. Die zusätzliche Masche 70 ist eine Aufgreifmasche, die an einer leeren Nadel des vorderen Nadelbetts FB gebildet wird. Die zusätzliche Masche 70 ist außerhalb der Endflorschlinge 71 in der Strickbreitenrichtung angeordnet. Die Wendemasche 72 ist eine Aufgreifmasche, die an einer leeren Nadel des vorderen Nadelbetts FB gebildet wird. Die Wendemasche 72 ist außerhalb der zusätzlichen Masche 70 in der Strickbreitenrichtung angeordnet. Die Wendemasche 72 dient zum Bewerkstelligen des Strickens der zusätzlichen Masche 70 und ist keine wesentliche Masche.In S3, an end pile loop 71, an additional stitch 70 and a turning stitch 72 are knitted at positions outside the end stitch 7 in the knitting width direction. The end pile loop 71 is a pick-up stitch formed on an empty needle of the back needle bed BB. The additional stitch 70 is a pick-up stitch formed on an empty needle of the front needle bed FB. The additional stitch 70 is arranged outside of the end pile loop 71 in the knitting width direction. The turning stitch 72 is a pick-up stitch formed on an empty needle of the front needle bed FB. The turning stitch 72 is arranged outside of the additional stitch 70 in the knitting width direction. The turning stitch 72 serves to accomplish the knitting of the additional stitch 70 and is not an essential stitch.

In S3 werden Standardflorschlingen 31 und die Endflorschlinge 71 gestrickt, während sich der Fadenführer 9 nach links bewegt. Weiterhin entsprechen die Distanz zwischen zwei benachbarten Standardflorschlingen 31 und die Distanz zwischen der Endflorschlinge 71 und der benachbarten Standardflorschlinge 31 einander und entsprechen auch die Distanz zwischen zwei Ankermaschen 30, die eine Standardflorschlinge 31 einschließen, und die Distanz zwischen der Endmasche 7 und der zusätzlichen Masche 70, die die Endflorschlinge 71 einschließen, einander. Aus diesem Grund werden die Standardflorschlingen 31 und die Endflorschlinge 71 unter im Wesentlichen den gleichen Bedingungen gestrickt, sodass alle Florschlingen 31 und 71 (d.h. einschließlich der Endflorschlinge 71) im Wesentlichen das gleiche Aussehen aufweisen. Ein Florgestrick mit derartigen Standardflorschlingen 31 und 71 weist ein hervorragendes Aussehen auf. Die Endflorschlinge 71 und die zusätzliche Schlinge 70 können an den oben genannten Positionen angeordnet werden, weil die Positionen der Enden der ersten Maschenreihe 1 und der zweiten Maschenreihe 2 nach links und rechts in S2 verschoben werden, um den nicht-überlappenden Bereich R1 an dem vorderen Nadelbett FB zu bilden.In S3, standard pile loops 31 and end pile loop 71 are knitted while yarn feeder 9 moves to the left. Furthermore, the distance between two adjacent standard pile loops 31 and the distance between the end pile loop 71 and the adjacent standard pile loop 31 correspond to each other and also correspond to the distance between two anchor stitches 30 including a standard pile loop 31 and the distance between the end stitch 7 and the additional stitch 70 , which enclose the end pile loop 71, each other. For this reason, the standard pile loops 31 and the final pile loop 71 are knitted under substantially the same conditions, so that all the pile loops 31 and 71 (ie, including the final pile loop 71) have substantially the same appearance. A pile fabric with such standard pile loops 31 and 71 has an excellent appearance. The end pile loop 71 and the additional loop 70 can be arranged at the above positions because the positions of the ends of the first course 1 and the second course 2 are shifted left and right in S2 to have the non-overlapping area R1 at the front to form needle bed FB.

In S4 wird der Fadenführer 9 nach rechts bewegt, um eine zweite Flormaschenreihe 4 zu bilden. In der zweiten Flormaschenreihe 4 werden eine Strickankermasche 40, eine Standardflorschlinge 41 und eine Fangankermasche 40 wiederholt in der genannten Reihenfolge gestrickt. Eine Anfangsmasche 4S und eine Abschlussmasche 4E der zweiten Flormaschenreihe 4 sind Strickankermaschen.In S4, the yarn guide 9 is moved to the right to form a second pile stitch row 4. In the second pile stitch course 4, a knit anchor stitch 40, a standard pile loop 41 and a tuck anchor stitch 40 are repeatedly knitted in the order named. A starting stitch 4S and a finishing stitch 4E of the second pile stitch row 4 are knitting anchor stitches.

Wenn das in 1 bis 3 gezeigte Stricken wiederholt wird, wird das Stricken von S3 in 1 nach S13 von 3 durchgeführt. In diesem Fall kann die zweite Flormaschenreihe 4 von S4 in 1 als die erste Flormaschenreihe behandelt werden und kann die Flormaschenreihe in S3 beim zweiten Mal als die zweite Flormaschenreihe behandelt werden. Deshalb werden in S4 ähnlich wie in S3 eine Endflorschlinge 71, eine zusätzliche Masche 70 und eine Wendemasche 72 an Positionen außerhalb der Endmasche 4E der zweiten Flormaschenreihe 4 in der Strickbreitenrichtung gestrickt. Die Endflorschlinge 71 ist eine Aufgreifmasche, die an einer leeren Nadel des vorderen Nadelbetts FB gebildet wird, und die zusätzliche Masche 70 und die Wendemasche 72 sind Aufgreifmaschen, die an leeren Nadeln des hinteren Nadelbetts BB gebildet werden. Die Wendemasche 72 ist nicht wesentlich.If that's in 1 until 3 knitting shown is repeated, the knitting of S3 in 1 to S13 from 3 carried out. In this case, the second pile stitch row 4 of S4 in 1 can be treated as the first pile stitch course, and the pile stitch course in S3 can be treated as the second pile stitch course at the second time. Therefore, in S4, similarly to S3, an end pile loop 71, an additional stitch 70 and a turning stitch 72 are knitted at positions outside the end stitch 4E of the second pile stitch row 4 in the knitting width direction. The end pile loop 71 is a pick-up stitch formed on an empty needle of the front needle bed FB, and the extra stitch 70 and the turning stitch 72 are pick-up stitches formed on an empty needle of the back needle bed BB. The turning stitch 72 is not essential.

In S5 wird der Fadenführer 9 nach links bewegt, um eine erste Fixierungsmaschenreihe 5 zu bilden. Die erste Fixierungsmaschenreihe 5 enthält Fixierungsmaschen 50, die auf die Ankermaschen 30 von S3 in der Maschenstäbchenrichtung folgen. Die Fixierungsmaschen 50 fixieren die Ankermaschen 30. Dabei wird die Fixierungsmasche 50, die auf die Endmasche 7 der ersten Formaschenreihe 3 in der Maschenstäbchenrichtung folgt, als eine erste Fixierungsmasche 8 bezeichnet.In S5, the yarn guide 9 is moved to the left to form a first fixing stitch row 5. The first fixing stitch course 5 includes fixing stitches 50 following the anchor stitches 30 of S3 in the wale direction. The fixing stitches 50 fix the anchor stitches 30. Here, the fixing stitch 50 following the end stitch 7 of the first forming stitch row 3 in the wale direction is referred to as a first fixing stitch 8.

In S5 werden weiterhin eine zweite Fixierungsmasche 80 und eine dritte Fixierungsmasche 82, die ein Teil der ersten Fixierungsmaschenreihe 5 sind, gestrickt. Die zweite Fixierungsmasche 80 ist eine Fangmasche, die mit der zusätzlichen Masche 70 (vorderes Nadelbett FB in S4) überlappt. Die dritte Fixierungsmasche 82 ist eine Strickmasche, die auf die Wendemasche 72 (vorderes Nadelbett FB in S4) in der Maschenstäbchenrichtung folgt.Further, in S5, a second fixing stitch 80 and a third fixing stitch 82, which are a part of the first fixing stitch course 5, are knitted. The second fixing stitch 80 is a tuck stitch overlapped with the additional stitch 70 (front needle bed FB in S4). The third fixing stitch 82 is a knit stitch following the turning stitch 72 (front needle bed FB in S4) in the wale direction.

In S6 wird der Fadenführer 9 nach rechts bewegt, um eine zweite Fixierungsmaschenreihe 6 zu bilden. Die zweite Fixierungsmaschenreihe 6 umfasst Fixierungsmaschen 60, die auf die Ankermaschen 40 von S4 in der Maschenstäbchenrichtung folgen. Die Fixierungsmaschen 60 fixieren die Ankermaschen 40. Die Fixierungsmasche 60, die auf die Endmasche 7 der zweiten Flormaschenreihe 4 in der Maschenstäbchenrichtung folgt, wird insbesondere als eine erste Fixierungsmasche 8 bezeichnet.In S6, the yarn guide 9 is moved to the right to form a second fixing stitch row 6. The second fixing stitch course 6 includes fixing stitches 60 following the anchor stitches 40 of S4 in the wale direction. The fixing stitches 60 fix the anchor stitches 40. The fixing stitch 60, which follows the end stitch 7 of the second pile stitch row 4 in the wale direction, is particularly referred to as a first fixing stitch 8.

In S6 werden weiterhin eine zweite Fixierungsmasche 80 und eine dritte Fixierungsmasche 82, die ein Teil der zweiten Fixierungsmaschenreihe 6 sind, gestrickt. Die zweite Fixierungsmasche 80 ist eine Fangmasche, die mit der zusätzlichen Masche 70 (hinteres Nadelbett BB von S4) überlappt. Die dritte Fixierungsmasche 82 ist eine Strickmasche, die auf die Wendemasche 72 (hinteres Nadelbett BB von S4) in der Maschenstäbchenrichtung folgt.Further, in S6, a second fixing stitch 80 and a third fixing stitch 82, which are a part of the second fixing stitch row 6, are knitted. The second fixing stitch 80 is a tuck stitch overlapped with the additional stitch 70 (back needle bed BB of S4). The third fixing stitch 82 is a knit stitch following the turning stitch 72 (back needle bed BB of S4) in the wale direction.

In S7 von 2 wird der Fadenführer 9 nach links bewegt, um eine neue erste Fixierungsmaschenreihe 5 zu bilden, die in der Maschenstäbchenrichtung auf die erste Fixierungsmaschenreihe 5, die in S5 gestrickt wurde, folgt. Die Maschen der neuen ersten Fixierungsmaschenreihe 5 sind alle Strickmaschen. Die neue erste Fixierungsmaschenreihe 5 sorgt dafür, dass die Maschen in der Strickreihe einfacher umgehängt werden können, indem die Fangmaschen von dem vorderen Nadelbett FB beseitigt werden, und sind somit nicht wesentlich. Dabei ist eine dritte Fixierungsmasche 82 der neuen ersten Fixierungsmaschenreihe 5 eine verdrehte Masche, die in der Richtung gestrickt wird, die derjenigen der anderen Maschen der ersten Fixierungsmaschenreihe 5 entgegengesetzt ist.In S7 from 2 the yarn feeder 9 is moved to the left to form a new first fixing stitch course 5 following in the wale direction the first fixing stitch course 5 knitted in S5. The stitches of the new first fixing stitch course 5 are all knit stitches. The new first fixing stitch course 5 makes the stitches in the knitting course transfer easier by eliminating the tuck stitches from the front needle bed FB, and thus is not essential. Here, a third fixing stitch 82 of the new first fixing stitch row 5 is a twisted stitch knitted in the direction opposite to that of the other stitches of the first fixing stitch row 5 .

In S8 wird die Endflorschlinge 71 von der Nadel des hinteren Nadelbetts BB entfernt. Die Endflorschlinge 71 geht also zu einem gelösten Zustand, in dem sie nicht an der Nadel gehalten wird, über. Dann wird in S9 eine doppelte Masche 85 gebildet, indem die zweite Fixierungsmasche 80 von S8 über der ersten Fixierungsmasche 8 platziert wird.In S8, the end pile loop 71 is removed from the needle of the back needle bed BB. Thus, the end pile loop 71 goes into a released state in which it is not held on the needle. Then, in S9, a double stitch 85 is formed by placing the second fixing stitch 80 from S8 over the first fixing stitch 8.

In S10 wird der Fadenführer 9 nach rechts bewegt, und in S11 wird eine doppelte Masche 86 gebildet, indem die dritte Fixierungsmasche 82 über der Abschlussmasche der zweiten Fixierungsmaschenreihe 6 platziert wird. Die oben genannte Bewegung des Fadenführers 9 in S10 dient dazu, ein Verwirren des Strickfadens zu verhindern, wenn die dritte Fixierungsmasche 82 bewegt wird.In S10 the thread guide 9 is moved to the right, and in S11 a double stitch 86 is formed by placing the third fixing stitch 82 over the closing stitch of the second fixing stitch row 6 . The above movement of the yarn guide 9 in S10 is for preventing the knitting yarn from being tangled when the third fixing stitch 82 is moved.

Nach S11 wird an dem hinteren Nadelbett BB ein Stricken in einer Vorne-Hinten-Symmetrie von S7 bis S10 durchgeführt. Dadurch wird der gehaltene Zustand der Maschen von S12 von 3 erhalten. Wenn ein neue zweite Fixierungsmaschenreihe 6 nach S11 gestrickt wird, werden neue Fixierungsmaschen 60, die auf die Fixierungsmaschen 60 in der Maschenstäbchenrichtung folgen, mit Ausnahme der doppelten Masche 86 gestrickt.After S11, on the back needle bed BB, knitting is performed in front-back symmetry from S7 to S10. Thereby, the held state of the loops of S12 becomes from 3 receive. When a new second fixing stitch course 6 is knitted after S11, new fixing stitches 60 succeeding the fixing stitches 60 in the wale direction except for the double stitch 86 are knitted.

In S12 von 3 befinden sich die Endflorschlingen 71 in einem gelösten Zustand (gelöst von den Nadelbetten) und befinden sich die Standardflorschlingen 31 und 41 in dem gehaltenen Zustand (an den Nadelbetten gehalten). In S13 werden die Standardflorschlingen 31 und 41 von den Nadelbetten entfernt. Die Standardflorschlingen 31 und 41 und die Endflorschlingen 71 stehen in das Innere des Florschlauchgestricks vor.In S12 of 3 the end pile loops 71 are in a released state (detached from the needle beds) and the standard pile loops 31 and 41 are in the held state (held on the needle beds). In S13, the standard pile loops 31 and 41 are removed from the needle beds. The standard pile loops 31 and 41 and the end pile loops 71 protrude into the interior of the tubular knit fabric.

Wenn weiterhin ein Gestrickteil, der die Florschlingen 31, 41 und 71 enthält, nach S13 gestrickt wird, wird die erste Fixierungsmaschenreihe 5 von S13 als die erste Maschenreihe 1 behandelt, wird die zweite Fixierungsmaschenreihe 6 als die zweite Maschenreihe 2 behandelt und wird das Stricken von S3 in 1 bis S13 in 3 wiederholt.Further, when a knitted fabric piece including the pile loops 31, 41 and 71 is knitted after S13, the first fixing stitch course 5 of S13 is treated as the first stitch course 1, the second fixing stitch course 6 is treated as the second stitch course 2, and the knitting of S3 in 1 to S13 in 3 repeated.

Gemäß dem Verfahren zum Stricken eines Gestricks in diesem Beispiel kann die Endflorschlinge 71 an der Grenze zwischen der ersten Flormaschenreihe 3 und der zweiten Flormaschenreihe 4 gebildet werden. Dementsprechend ist die Grenze zwischen der ersten Flormaschenreihe 3 und der zweiten Flormaschenreihe 4 nicht auffällig. Weiterhin kann gemäß dem Verfahren zum Stricken eines Florgestricks in diesem Beispiel die Endflorschlinge 71 zwischen der ersten Flormaschenreihe 3 und der zweiten Flormaschenreihe 4 gebildet werden, ohne die Strickbreite des Florgestricks zu ändern.According to the method of knitting a knitted fabric in this example, the end pile loop 71 can be formed at the boundary between the first pile stitch course 3 and the second pile stitch course 4 . Accordingly, the boundary between the first pile stitch row 3 and the second pile stitch row 4 is not conspicuous. Further, according to the method of knitting a pile fabric in this example, the end pile loop 71 can be formed between the first pile stitch course 3 and the second pile stitch course 4 without changing the knitting width of the pile fabric.

Zweite AusführungsformSecond embodiment

In der ersten Ausführungsform wird eine zusätzliche Masche 70 an dem vorderen Nadelbett FB, an der die erste Flormaschenreihe 3 gehalten wird, gestrickt. Für die zweite Ausführungsform wird ein Beispiel, in dem die zusätzliche Masche 70 an dem hinteren Nadelbett BB, an dem die zweite Flormaschenreihe 4 gehalten wird, gestrickt wird, mit Bezug auf 1 beschrieben.In the first embodiment, an additional stitch 70 is knitted on the front needle bed FB where the first pile stitch course 3 is held. For the second embodiment, an example in which the additional stitch 70 is knitted on the back needle bed BB on which the second pile stitch course 4 is held will be explained with reference to FIG 1 described.

In der zweiten Ausführungsform wird die zweite Maschenreihe 2 aus dem Zustand von S1 relativ zu der ersten Maschenreihe 1 nach rechts bewegt. Dadurch wird ein nicht-überlappender Bereich R1, der nicht mit dem linken Teil der ersten Maschenreihe 1 überlappt, an dem hinteren Nadelbett BB gebildet. Der Fadenführer 9 wird dann nach links bewegt, um die erste Flormaschenreihe 3 zu stricken. Und dann wird der Fadenführer 9 nach rechts bewegt, um die zweite Flormaschenreihe 4 zu stricken. Dabei wird vor dem Stricken der zweiten Flormaschenreihe 4 eine zusätzliche Masche 70 in dem nicht-überlappenden Bereich R1 des hinteren Nadelbetts BB gestrickt, und wird eine Endflorschlinge 71 an dem vorderen Nadelbett FB gestrickt. Auch gemäß dem Verfahren zum Stricken eines Florgestricks dieses Beispiels wird die Endflorschlinge 71 zwischen der Abschlussmasche 3E der ersten Flormaschenreihe 3 und der Anfangsmasche 4S der zweiten Flormaschenreihe 4 gestrickt.In the second embodiment, the second course 2 is moved to the right relative to the first course 1 from the state of S1. Thereby, a non-overlapping area R1, which does not overlap with the purl part of the first course 1, is formed on the back needle bed BB. The yarn guide 9 is then moved to the left to knit the first pile stitch course 3. And then the yarn feeder 9 is moved to the right to knit the second pile stitch course 4 . At this time, before knitting the second pile stitch course 4, an additional stitch 70 is knitted in the non-overlapping portion R1 of the back needle bed BB, and an end pile loop 71 is knitted on the front needle bed FB. Also according to the pile knitting method of this example, the end pile loop 71 is knitted between the finishing stitch 3E of the first pile stitch 3 and the beginning stitch 4S of the second pile stitch 4 .

Andere AusführungsformenOther embodiments

Die Verfahren zum Stricken eines Florgestricks gemäß den ersten und zweiten Ausführungsformen können auch unter Verwendung einer Vierbett-Flachstrickmaschine ausgeführt werden. Wenn eine Vierbett-Flachstrickmaschine verwendet wird, können die erste Flormaschenreihe 3 und die zweite Flormaschenreihe 4 in einem Vollnadelzustand gestrickt werden. Unter dem Vollnadelzustand ist das Durchführen eines Strickens in einem Zustand, in dem keine leeren Nadeln zwischen benachbarten Maschen vorhanden sind, zu verstehen. In diesem Fall kann ein Florgestrick erhalten werden, in dem die Florschlingen 31, 41 und 71 dichter angeordnet sind.The methods of knitting a pile fabric according to the first and second embodiments can also be carried out using a four-bed flat knitting machine. When a four-bed flat knitting machine is used, the first pile stitch course 3 and the second pile stitch course 4 can be knitted in a full needle state. The full needle state means performing knitting in a state where there are no empty needles between adjacent stitches. In this case, a pile fabric in which the pile loops 31, 41 and 71 are arranged more densely can be obtained.

Die Verfahren zum Stricken eines Florgestricks gemäß den ersten und zweiten Ausführungsformen können auch unter Verwendung einer Flachstrickmaschine mit Florplatinen ausgeführt werden. Wenn eine Flachstrickmaschine mit Florplatinen verwendet wird, werden die erste Flormaschenreihe 3 und die erste Fixierungsmaschenreihe 5 gleichzeitig gestrickt und werden die zweite Flormaschenreihe 4 und die zweite Fixierungsmaschenreihe 6 gleichzeitig gestrickt. In diesem Fall werden die Florschlingen 31, 41 und 71 an den Florplatinen gehalten. Die Florplatinen sind für eine Bewegung nach vorne und nach hinten relativ zu einer Öffnung konfiguriert. Die Öffnung ist ein Spalt zwischen dem vorderen Nadelbett und dem hinteren Nadelbett. Dementsprechend können die Florschlingen 31, 41 und 71 von den Florplatinen entfernt werden, indem die Florplatinen von der Öffnung zurückgezogen werden.The methods for knitting a pile fabric according to the first and second embodiments can also be carried out using a flat knitting machine with pile sinkers. When a flat knitting machine with pile sinkers is used, the first pile stitch course 3 and the first fixing stitch course 5 are knitted at the same time, and the second pile stitch course 4 and the second fixing stitch course 6 are knitted at the same time. In this case, the pile loops 31, 41 and 71 are held on the pile sinkers. The pile sinkers are configured for fore and aft movement relative to an opening. The opening is a gap between the front needle bed and the rear needle bed. Accordingly, the pile loops 31, 41 and 71 can be removed from the pile sinkers by the Flor sinkers are withdrawn from the opening.

Die Verfahren zum Stricken eines Florgestricks gemäß den ersten und zweiten Ausführungsformen können auch unter Verwendung einer Flachstrickmaschine mit Schiebernadeln ausgeführt werden. Wenn eine Flachstrickmaschine mit Schiebernadeln wie in der mit Bezug auf 4 beschriebenen herkömmlichen Technologie verwendet wird, wird die erste Fixierungsmaschenreihe 5 gestrickt, wird dann die erste Flormaschenreihe 3 derart gestrickt, dass sie mit der ersten Fixierungsmaschenreihe 5 überlappt, wird dann die zweite Fixierungsmaschenreihe 6 gestrickt und wird dann die zweite Flormaschenreihe 4 in einer Schlauchform derart gestrickt, dass sie mit der zweiten Fixierungsmaschenreihe 6 überlappt.The methods for knitting a pile fabric according to the first and second embodiments can also be carried out using a flat knitting machine with compound needles. If a flat knitting machine with compound needles as in the reference to 4 described conventional technology is used, the first fixing stitch row 5 is knitted, then the first pile stitch row 3 is knitted so as to overlap with the first fixing stitch row 5, then the second fixing stitch row 6 is knitted, and then the second pile stitch row 4 is knitted in a tubular shape like this , that it overlaps with the second fixing stitch row 6.

Bezugszeichenlistereference list

11
erste Maschenreihefirst row of stitches
22
zweite Maschenreihesecond row of stitches
33
erste Flormaschenreihefirst row of pile stitches
3E3E
Abschlussmasche,final stitch,
3030
Ankermasche,anchor mesh,
3131
Standardflorschlingestandard pile sling
44
zweite Flormaschenreihesecond row of pile stitches
4E4E
Abschlussmasche,final stitch,
4S4S
Anfangsmasche,initial stitch,
4040
Ankermasche,anchor mesh,
4141
Standardflorschlingestandard pile sling
55
erste Fixierungsmaschenreihe,first fixation row,
5050
Fixierungsmaschefixation stitch
66
zweite Fixierungsmaschenreihe,second row of fixation stitches,
6060
Fixierungsmaschefixation stitch
77
Endmaschefinal stitch
7070
zusätzliche Masche,extra stitch,
7171
Endflorschlinge,end pile loop,
7272
Wendemascheturning stitch
88th
erste Fixierungsmasche,first fixation stitch,
8080
zweite Fixierungsmasche,second fixation stitch,
8282
dritte Fixie-rungsmasche,third fixation stitch,
85, 8685, 86
doppelte Maschedouble stitch
99
Fadenführerthread guide
FBFB
vorderes Nadelbettfront needle bed
BBbb
hinteres Nadelbettrear needle bed
R1R1
nicht-überlappender Bereichnon-overlapping area

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • JP 61020668 B [0008]JP61020668B [0008]
  • JP H1181101 A [0008]JP H1181101A [0008]

Claims (3)

Verfahren zum Stricken eines Florgestricks unter Verwendung einer Flachstrickmaschine, die ein vorderes Nadelbett (FB) und ein gegenüberliegendes hinteres Nadelbett (BB) enthält, wobei das Verfahren umfasst: aus einem Zustand, in dem eine erste Maschenreihe (1) und eine zweite Maschenreihe (2) jeweils an einem Nadelbett und einem anderen Nadelbett des vorderen Nadelbetts (FB) und des hinteren Nadelbetts (BB) gehalten werden, Stricken einer ersten Flormaschenreihe (3) und einer ersten Fixierungsmaschenreihe (5) auf die erste Maschenreihe (1) in einer Maschenstäbchenrichtung folgend, und Stricken einer zweiten Flormaschenreihe (4) und einer zweiten Fixierungsmaschenreihe (6) auf die zweite Maschenreihe (2) in der Maschenstäbchenrichtung folgend, wobei die erste Flormaschenreihe (3) und die zweite Flormaschenreihe (4) jeweils eine Vielzahl von Standardflorschlingen (31, 41) und eine Vielzahl von Paaren von Ankermaschen (30, 40), die die Standardflorschlingen (31, 41) einschließen, enthalten, wobei die erste Fixierungsmaschenreihe (5) und die zweite Fixierungsmaschenreihe (6) jeweils Fixierungsmaschen (50, 60), die die Ankermaschen (30, 40) fixieren, enthalten, wobei das Verfahren weiterhin umfasst: zu einem Zeitpunkt nach dem Stricken der ersten Flormaschenreihe (3) und vor dem Stricken der zweiten Flormaschenreihe (4), Stricken einer Endflorschlinge (71) an einer Position außerhalb der Endmasche (7) in einer Strickbreitenrichtung und Stricken einer zusätzlichen Masche (70) an einer Position außerhalb der Endflorschlinge (71) in der Strickbreitenrichtung, und nach dem Stricken einer Reihe der ersten Fixierungsmaschenreihe (5) und der zweiten Fixierungsmaschenreihe (6), wobei die eine Reihe eine erste Fixierungsmasche (8), die die Endmasche (7) fixiert, und eine zweite Fixierungsmasche (80), die die zusätzliche Masche (70) fixiert, enthält, Versetzen der Endflorschlinge (71) in einen gelösten Zustand und Platzieren der zweiten Fixierungsmasche (80) über der ersten Fixierungsmasche (8), wobei die Endmasche (7) eine Abschlussmasche (3E) der ersten Flormaschenreihe (3) oder eine Anfangsmasche (4S) der zweiten Flormaschenreihe (4) ist.A method of knitting a pile fabric using a flat knitting machine including a front needle bed (FB) and an opposing back needle bed (BB), the method comprising: from a state in which a first course (1) and a second course (2) are held on a needle bed and another needle bed of the front needle bed (FB) and the back needle bed (BB), respectively, knitting a first pile course (3) and a first fixing course (5) subsequent to the first course (1) in a wale direction, and knitting a second pile stitch course (4) and a second fixing stitch course (6) following the second stitch course (2) in the wale direction, the first pile stitch course (3) and the second pile stitch course (4) each including a plurality of standard pile loops (31, 41) and a plurality of pairs of anchor stitches (30, 40) enclosing the standard pile loops (31, 41), wherein the first fixing stitch row (5) and the second fixing stitch row (6) each contain fixing stitches (50, 60) which fix the anchor stitches (30, 40), the method further comprising: at a time after knitting the first pile stitch (3) and before knitting the second pile stitch (4), knitting an end pile loop (71) at a position outside the end stitch (7) in a knitting width direction and knitting an additional stitch (70). a position outside of the end pile loop (71) in the knitting width direction, and after knitting a row of the first fixing stitch row (5) and the second fixing stitch row (6), the one row having a first fixing stitch (8) fixing the end stitch (7) and a second fixing stitch (80) fixing the additional stitch (70) fixed, comprising bringing the end pile loop (71) into a loosened state and placing the second fixing stitch (80) over the first fixing stitch (8), wherein the end stitch (7) is a finishing stitch (3E) of the first pile stitch row (3) or a starting stitch (4S) of the second pile stitch row (4). Verfahren zum Stricken eines Florgestricks nach Anspruch 1, wobei die erste Maschenreihe (1) und die zweite Maschenreihe (2) in der Strickbreitenrichtung verschoben werden, um an dem ersten Nadelbett (FB) oder dem zweiten Nadelbett (BB) einen nicht-überlappenden Bereich (R1) zu bilden, in dem die erste Maschenreihe (1) und die zweite Maschenreihe (2) in der Strickbreitenrichtung nicht überlappen, und die zusätzliche Masche (70) in dem nicht-überlappenden Bereich gebildet wird.Method of knitting a pile fabric claim 1 , wherein the first course (1) and the second course (2) are shifted in the knit width direction to form a non-overlapping area (R1) on the first needle bed (FB) or the second needle bed (BB) in which the the first course (1) and the second course (2) do not overlap in the knit width direction, and the additional stitch (70) is formed in the non-overlapping portion. Verfahren zum Stricken eines Florgestricks nach Anspruch 1 oder 2, wobei: eine Ankermasche (30) in jedem Paar von Ankermaschen (30), die jede der Standardflorschlingen (31) in der ersten Flormaschenreihe (3) einschließen, durch eine Fangmasche gebildet wird, eine Ankermasche (40) in jedem Paar von Ankermaschen (40), die jede der Standardflorschlingen (41) in der zweiten Flormaschenreihe (4) einschließen, durch eine Fangmasche gebildet wird, und die Ankermasche (30) oder die zusätzliche Masche (70), die die Endflorschlinge (71) einschließen, durch eine Fangmasche gebildet wird.Method of knitting a pile fabric claim 1 or 2 wherein: one anchor stitch (30) in each pair of anchor stitches (30) enclosing each of the standard pile loops (31) in the first pile stitch row (3) is formed by a tuck stitch, one anchor stitch (40) in each pair of anchor stitches ( 40) enclosing each of the standard pile loops (41) in the second pile stitch row (4) is formed by a tuck stitch, and the anchor stitch (30) or the additional stitch (70) enclosing the end pile loop (71) by a tuck stitch is formed.
DE102022203885.1A 2021-04-28 2022-04-20 METHOD OF KNITTING A FLORAL KNIT Pending DE102022203885A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021076321A JP2022170280A (en) 2021-04-28 2021-04-28 Method of knitting pile knitted fabric
JP2021-076321 2021-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022203885A1 true DE102022203885A1 (en) 2022-11-03

Family

ID=83601051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022203885.1A Pending DE102022203885A1 (en) 2021-04-28 2022-04-20 METHOD OF KNITTING A FLORAL KNIT

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2022170280A (en)
KR (1) KR20220148105A (en)
CN (1) CN115247313B (en)
DE (1) DE102022203885A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6120668B2 (en) 1979-10-17 1986-05-23 Shima Idea Center Co Ltd
JPH1181101A (en) 1997-07-11 1999-03-26 Shima Seiki Mfg Ltd Formation of knitted stitch and flat knitting machine for forming the knitted stitch

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406113A1 (en) * 1984-02-21 1985-08-22 Heinrich Ruff GmbH & Co, 7450 Hechingen Two-face knitted plush fabric and process for producing it
JPS6120668A (en) 1984-07-06 1986-01-29 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Welding method of high temperature member
DE3927815C2 (en) * 1989-08-23 1999-12-23 Sipra Patent Beteiligung Plush or pile knitwear and circular knitting machine for their manufacture
JP2000064158A (en) * 1998-08-12 2000-02-29 Tsudakoma Corp Method for knitting pile-stitching fabric
JP3882058B2 (en) * 2003-07-18 2007-02-14 株式会社レヴアル Manufacturing method and apparatus for internally brushed circular knitted fabric
CN102517770B (en) * 2011-12-12 2014-07-30 西安工程大学 Method of knitting pile loops on common manual flat knitting machine
JP6025460B2 (en) * 2012-08-31 2016-11-16 株式会社島精機製作所 Pile knitting method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6120668B2 (en) 1979-10-17 1986-05-23 Shima Idea Center Co Ltd
JPH1181101A (en) 1997-07-11 1999-03-26 Shima Seiki Mfg Ltd Formation of knitted stitch and flat knitting machine for forming the knitted stitch

Also Published As

Publication number Publication date
CN115247313B (en) 2023-07-18
JP2022170280A (en) 2022-11-10
KR20220148105A (en) 2022-11-04
CN115247313A (en) 2022-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914844T2 (en) Process for knitting a fabric with weft inserted
EP1918438B1 (en) Method for producing a tubular flat knit fabric with the plating technique
DE1435182A1 (en) Process for the production of stitch-proof goods on circular knitting machines
DE102013012323B4 (en) Method of knitting crocheted fabrics
DE102014006805A1 (en) Method of knitting a rib-like knit and rib-like knit
DE102017209238A1 (en) METHOD FOR KNITTING A HOSE CABLE AND HOSE CROCHET
DE102021213665A1 (en) KNITTING PROCESS
EP0864680B1 (en) Method for making knitwear on a flat bed knitting machine
DE102016010859A1 (en) Method for fixing a knitting thread
DE102018220133A1 (en) Knitwear knitting method
DE102014013604A1 (en) A method of starting a knitting performed on a flat knitting machine
DE102014018886A1 (en) Method for knitting a knitted fabric
DE102013019158A1 (en) Method for knitting a tubular knitted fabric and tubular knit
EP1262585B1 (en) Method of retaining loops
DE102018212699A1 (en) Fabric-knitting process
DE102015016612A1 (en) knitting process
DE102022203885A1 (en) METHOD OF KNITTING A FLORAL KNIT
CH641652A5 (en) Warp-knitted carrier tape belonging to a zipper strip.
DE102017202779A1 (en) Method for knitting a hose knit
DE102021203486A1 (en) HOSE KNITTING PROCESS AND HOSE KNITTING
DE102019215970A1 (en) CONNECTING METHOD FOR A KNITTED AND CONNECTED KNITTED
DE102019204703A1 (en) Method for knitting a knitted fabric
DE102017215572A1 (en) METHOD FOR KNITTING A THROTTLE
EP1111109B1 (en) Method for forming new stitches on a knitting machine
DE102020201447A1 (en) TUBE KNITTING PROCESS AND TUBE KNITTING