DE102013019158A1 - Method for knitting a tubular knitted fabric and tubular knit - Google Patents

Method for knitting a tubular knitted fabric and tubular knit Download PDF

Info

Publication number
DE102013019158A1
DE102013019158A1 DE102013019158.0A DE102013019158A DE102013019158A1 DE 102013019158 A1 DE102013019158 A1 DE 102013019158A1 DE 102013019158 A DE102013019158 A DE 102013019158A DE 102013019158 A1 DE102013019158 A1 DE 102013019158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitted
knitting
stitches
course
knit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013019158.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Kazuya Uemichi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shima Seiki Mfg Ltd
Original Assignee
Shima Seiki Mfg Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shima Seiki Mfg Ltd filed Critical Shima Seiki Mfg Ltd
Publication of DE102013019158A1 publication Critical patent/DE102013019158A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • D04B1/246Upper torso garments, e.g. sweaters, shirts, leotards
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/30Flat-bed knitting machines with independently-movable needles specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B7/32Flat-bed knitting machines with independently-movable needles specially adapted for knitting goods of particular configuration tubular goods
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles
    • D04B1/102Patterned fabrics or articles with stitch pattern
    • D04B1/108Gussets, e.g. pouches or heel or toe portions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks mit einem neuartigen Maschenmuster angegeben, bei dem die Richtung der Maschen von der Vorderseite des Schlauchgestricks aus gesehen anders als von der Rückseite aus gesehen ist. Es wird ein zweiter Schlauchteil (12) gestrickt, der schlauchförmig ausgebildet wird und einen Gestrickteil (121) umfasst, der mit einem Maschenstäbchenrichtungs-Endteil (11e) eines ersten Schlauchteils (11) verbunden wird. Der Maschenstäbchenrichtungs-Endteil (11e) des ersten Schlauchteils (11) wird in eine gerade Anzahl von Maschenreihen (1, 2) geteilt, und eine neue Maschenreihe (12s) einer Vielzahl von Ebenen für die Ausbildung des Gestrickteils (121) wird kontinuierlich in einer Maschenstäbchenrichtung einer 2n – 1-ten geteilten Maschenreihe (1) gestrickt. In diesem Fall werden eine Masche, die eine Bedingung I erfüllt, und eine Masche, die eine Bedingung II erfüllt, jedesmal überlappt und verbunden, wenn die neue Maschenreihe (12s) für wenigstens eine Ebene gestrickt wird. Die Bedingung I fordert, dass die Masche in Nachbarschaft in einer Zirkulationsrichtung in Bezug auf eine 2n-te geteilte Maschenreihe (2) von Maschen der neuen Maschenreihe (12s) ist. Die Bedingung II fordert, dass die Masche in Nachbarschaft in der Zirkulationsrichtung in Bezug auf die neue Maschenreihe (12s) der Maschen der 2n-ten geteilten Maschenreihe (2) ist.A method is specified for knitting a tubular fabric with a novel stitch pattern in which the direction of the stitches is different when viewed from the front side of the tubular fabric than when viewed from the back. A second tube part (12) is knitted, which is formed into a tubular shape and comprises a knitted part (121) which is connected to a wale direction end part (11e) of a first tube part (11). The wale direction end part (11e) of the first tube part (11) is divided into an even number of courses (1, 2), and a new course (12s) of a plurality of levels for the formation of the knitted part (121) is continuously in one Wale direction of a 2n - 1st divided row (1). In this case, a stitch meeting a condition I and a stitch meeting a condition II are overlapped and connected each time the new course (12s) for at least one level is knitted. Condition I requires that the stitch be in the neighborhood in a circulation direction with respect to a 2n-th divided course (2) of stitches of the new course (12s). Condition II requires that the stitch be in the vicinity in the circulation direction with respect to the new course (12s) of the stitches of the 2n-th divided course (2).

Description

[Technisches Gebiet][Technical area]

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks sowie ein Schlauchgestrick, das durch das Verfahren zum Stricken des Schlauchgestricks gestrickt wird.The present invention relates to a method of knitting a tubular knit and a tubular knit knitted by the method of knitting the tubular knit.

[Hintergrund der Erfindung]Background of the Invention

Zum Beispiel gibt das Patentdokument 1 eine Technik zum Stricken eines Schlauchgestricks wie etwa eines Pullovers, einer Strickjacke, eines Handschuhs oder ähnlichem unter Verwendung einer Flachstrickmaschine an. Das Patentdokument 1 gibt weiterhin eine als Rotation bezeichnete Technik an, die für das Stricken des Schlauchgestricks verwendet wird.For example, Patent Document 1 discloses a technique for knitting a tubular knit such as a pullover, a cardigan, a glove or the like using a flat knitting machine. Patent Document 1 further discloses a technique called rotation, which is used for knitting the tubular knit.

[Druckschriften zum Stand der Technik][Prior art documents]

[Patentdokument][Patent Document]

  • [Patentdokument 1] JP 4215719 B1 [Patent Document 1] JP 4215719 B1

[Zusammenfassung der Erfindung]Summary of the Invention

[Durch die Erfindung zu lösende Aufgabe][Problem to be Solved by the Invention]

In den letzten Jahren hat sich ein Bedarf für ein Schlauchgestrick mit einem neuartigen Maschenaufbau herausgestellt, weil die Anforderungen der Kunden immer vielfältiger werden. Das Stricken des Schlauchgestricks unter Verwendung der Flachstrickmaschine umfasst eine Kombination von grundlegenden Strickvorgängen. Die verschiedenen Strickvorgänge lassen sich unbegrenzt kombinieren, sodass sich stets neuartige Schlauchgestricke entwickeln lassen. Zum Beispiel kann der Entwurf für ein Schlauchgestrick variiert werden, wenn ein Schlauchgestrick mit einem Teil, in dem die Richtung der Maschen von vorne gesehen anders ist als von hinten gesehen, gestrickt werden kann.In recent years, there has been a demand for a tubular knit fabric having a novel knit structure as the demands of the customers become more and more varied. Knitting the hose knit using the flat knitting machine involves a combination of basic knitting operations. The various knitting processes can be combined indefinitely, so that new types of tubular knitwear can always be developed. For example, the design for a tubular knit may be varied if a tubular knit fabric can be knitted with a portion in which the direction of the stitches is different from the front as viewed from the rear.

Die vorliegende Erfindung nimmt auf die oben geschilderten Umstände Bezug, wobei es eine Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks mit einem neuartigen Maschenaufbau, in dem die Richtung der Maschen von vorne gesehen anders ist als von hinten gesehen, sowie weiterhin ein Schlauchgestrick, das durch das Verfahren zum Stricken des Schlauchgestricks erhalten wird, anzugeben.The present invention is based on the above-described circumstances, and it is an object of the invention to provide a method of knitting a tubular knitted fabric having a novel mesh structure in which the direction of the stitches is different from the front as viewed from the rear, and furthermore a tubular knit indicated by the process of knitting the tubular knit.

[Mittel zum Lösen der Aufgabe][Means to solve the task]

Das Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks unter Verwendung einer Flachstrickmaschine mit einem vorderen Nadelbett und einem hinteren Nadelbett, die einander in der Längsrichtung gegenüberliegen, wobei Maschen zwischen dem vorderen Nadelbett und dem hinteren Nadelbett umgehängt werden können, wobei das Verfahren die folgenden Schritte α, β umfasst.The method of knitting a hose knit of the present invention is a method of knitting a hose knit using a flat knitting machine having a front needle bed and a back needle bed opposed to each other in the longitudinal direction, whereby stitches can be transferred between the front needle bed and the rear needle bed. the method comprising the following steps α, β.

[Schritt α] Stricken eines ersten Schlauchteils einschließlich eines Vorderteils, das an einer vorderen Seite angeordnet ist, und eines Rückteils, das an einer hinteren Seite angeordnet ist, wenn das schlauchförmige Gestrick getragen wird.[Step α] knitting a first tube part including a front part disposed at a front side and a back part disposed at a rear side when the tubular fabric is worn.

[Schritt β] Stricken eines zweiten Schlauchteils, der schlauchförmig ausgebildet ist und einen einzelnen oder mehrere Gestrickteile umfasst, die mit einem Maschenstäbchenrichtungs-Endteil des ersten Schlauchteils verbunden sind.[Step β] knitting a second tube part that is tubular and includes a single or multiple knit pieces connected to a wale-direction end part of the first tube part.

Wenn eine Vielzahl von Maschen des Maschenstäbchenrichtungs-Endteils des in dem Schritt α gestrickten ersten Schlauchteils in eine gerade Anzahl von geteilten Maschenreihen, die in einer Dreh- bzw. Zirkulationsrichtung aneinander anschließen, geteilt, wird und jede der geteilten Maschenreihen sequentiell in der Zirkulationsrichtung nummeriert wird, wird in dem Schritt β eine neue Maschenreihe einer Vielzahl von Ebenen bzw. Reihen (tiers) zum Ausbilden des Gestrickteils kontinuierlich in einer Maschenstäbchenrichtung der 2n – 1-ten (n ist eine natürliche Zahl größer oder gleich 1) geteilten Maschenreihe gestrickt. Bei dem Stricken überlappen eine Masche, die eine Bedingung I erfüllt, und eine Masche, die eine Bedingung II erfüllt, einander und werden miteinander verbunden, jedesmal wenn die neue Maschenreihe für wenigstens eine Reihe bzw. Ebene gestrickt wird. Es wird also ein Teil des Gestrickteils von dem Vorderteil zu dem Rückteil des ersten Schlauchteils zurückgedreht- bzw. gewendet, wenn der Gestrickteil mit dem Vorderteil des ersten Schlauchteils verbunden wird. Und es wird ein Teil des Gestrickteils von dem Rückteil zu dem Vorderteil zurückgedreht bzw. -gewendet, wenn der Gestrickteil mit dem Rückteil verbunden wird.When a plurality of stitches of the wale-direction end portion of the first tube portion knitted in the step α are divided into an even number of divided courses adjoining each other in a rotational direction, each of the divided rows of stitches is sequentially numbered in the circulation direction , in the step β, a new course of stitches of a plurality of tiers for forming the knitted piece is knitted continuously in a wale direction of the 2n-1th (n is a natural number greater than or equal to 1) divided course. In knitting, a stitch satisfying condition I and a stitch satisfying condition II overlap each other and are knitted together each time the new course is knitted for at least one row. Thus, a part of the knit part is turned back from the front part to the back part of the first tube part when the knit part is joined to the front part of the first tube part. And, a part of the knit part is turned back from the back part to the front part when the knitted part is connected to the back part.

[Bedingung I] Eine Masche als nächste zur bzw. in Nachbarschaft der Zirkulationsrichtung bezüglich einer 2n-ten (gerade nummerierten) geteilten Maschenreihe der Maschen der neuen Maschenreihe folgt der 2n – 1-ten (ungerade nummerierten) geteilten Maschenreihe.[Condition I] A stitch next to or adjacent to the circulation direction with respect to a 2n-th (even-numbered) divided stitch row of the new-stitch stitches follows the 2n-1th (odd-numbered) divided stitch row.

[Bedingung II] Eine Masche als nächste zur bzw. in Nachbarschaft der Zirkulationsrichtung in Bezug auf die neue Maschenreihe folgt der 2n – 1-ten geteilten Maschenreihe der Maschen der 2n-ten geteilten Maschenreihe.[Condition II] A stitch next to or adjacent to the direction of circulation with respect to the new course follows the 2n-1th split course of the stitches of the 2n-th split course.

Was die Anzahl der Teilungen in dem Maschenstäbchenrichtungs-Endteil in dem Schritt β betrifft, werden hier keine besonderen Vorgaben gemacht. Zum Beispiel kann die Anzahl von Teilungen des Maschenstäbchenrichtungs-Endteils gleich zwei oder vier sein. Wenn die Anzahl der Teilungen gleich zwei ist, muss in dem Schritt β ein Gestrickteil gestrickt werden. Und wenn die Anzahl der Teilungen gleich vier ist, müssen in dem Schritt β zwei Gestrickteile gestrickt werden. Die Anzahl der den zweiten Schlauchteil bildenden Gestrickteile ist also halb so hoch wie die Anzahl der Teilungen des Maschenstäbchenrichtungs-Endteils. As for the number of divisions in the wale-direction end part in the step β, no specific specifications are made here. For example, the number of pitches of the wale-direction end portion may be equal to two or four. If the number of pitches is equal to two, a knit piece must be knitted in step β. And if the number of divisions is four, two knitted pieces must be knitted in the step β. The number of knitted parts forming the second tubular part is thus half as high as the number of divisions of the wale-directional end part.

Beim Teilen des Maschenstäbchenrichtungs-Endteils des ersten Schlauchteils werden die ungerade nummerierte geteilte Maschenreihe und die gerade nummerierte Maschenreihe vorzugsweise jeweils an dem Vorderteil und an dem Rückteil des ersten Schlauchteils angeordnet. Zum Beispiel wird in der ersten Ausführungsform zum Stricken des einen Vorderteil und einen Rückteil umfassenden Pullovers der Maschenstäbchenrichtungs-Endteil des Teils, der der Rückteil in dem Schlauchteil wird, als die erste geteilte Maschenreihe angenommen und wird der Maschenstäbchenrichtungs-Endteil des Teils, der der Vorderteil in dem Schlauchteil wird, als die zweite geteilte Maschenreihe angenommen.In dividing the wale-direction end part of the first tube part, the odd-numbered divided-mesh line and the even-numbered course line are preferably arranged on the front part and the back part of the first tube part, respectively. For example, in the first embodiment, for knitting the front-part and back-parting pullovers, the wale-direction end part of the part which becomes the back part in the tube part is adopted as the first divided course and the wale-direction end part of the part becomes the front part in the hose part is assumed to be the second split course.

Wenn die Anzahl der Teilungen des Maschenstäbchenrichtungs-Endteils gleich zwei ist, kann der Schritt β wie folgt verstanden werden.When the number of pitches of the wale-direction end portion is two, the step β may be understood as follows.

„Wenn eine Vielzahl von Maschen des Maschenstäbchenrichtungs-Endteils des in Schritt4 α gestrickten ersten Schlauchteils in eine erste geteilte Maschenreihe und eine sich daran in einer Zirkulationsrichtung anschließende zweite geteilte Maschenreihe geteilt wird, wird eine neue Maschenreihe mit einer Vielzahl von Ebenen zur Ausbildung des Gestrickteils kontinuierlich in einer Maschenstäbchenrichtung der ersten geteilten Maschenreihe gestrickt. Während des Strickens werden ein [Vorgang 1] und/oder ein [Vorgang 2] wie nachfolgend erläutert jedesmal durchgeführt, wenn die neue Maschenreihe für wenigstens eine Ebene gestrickt wird.When a plurality of stitches of the wale-direction end portion of the first tubular portion knitted in step 4α are divided into a first divided course and a second divided course adjacent thereto in a circulation direction, a new course of stitches having a plurality of levels to form the knitted portion becomes continuous knitted in a wale direction of the first divided course. During knitting, a [operation 1] and / or an operation 2 will be performed every time the new course is knitted for at least one plane, as explained below.

[Vorgang 1] Eine Masche in Nachbarschaft zu dem Ende auf der im Uhrzeigersinn gelegenen Seite in der Zirkulationsrichtung in der neuen Maschenreihe und eine Masche in Nachbarschaft zu dem Ende auf der gegen den Uhrzeigersinn gelegenen Seite in der Zirkulationsrichtung in der zweiten geteilten Maschenreihe werden verbunden.[Process 1] A stitch adjacent to the end on the clockwise side in the circulation direction in the new course and a stitch adjacent to the end in the counterclockwise side in the circulation direction in the second split stitch course are joined.

[Vorgang 2] Eine Masche in Nachbarschaft zu dem Ende auf der gegen den Uhrzeigersinn gelegenen Seite in der Zirkulationsrichtung in der neuen Maschenreihe und eine Masche in Nachbarschaft zu dem Ende auf der im Uhrzeigersinn gelegenen Seite in der Zirkulationsrichtung in der zweiten geteilten Maschenreihe werden verbunden.”[Process 2] A stitch adjacent to the end on the counterclockwise side in the circulation direction in the new course stitch and a stitch adjacent to the end on the clockwise side in the circulation direction in the second split stitch row are joined. "

Die weiter unten beschriebene erste Ausführungsform ist ein Strickbeispiel, in dem der [Vorgang 1] und der [Vorgang 2] durchgeführt werden. Und die zweite Ausführungsform ist ein Strickbeispiel, in dem nur der [Vorgang 1] durchgeführt wird.The first embodiment described below is a knitting example in which [Operation 1] and [Operation 2] are performed. And the second embodiment is a knitting example in which only the [operation 1] is performed.

Gemäß einem Aspekt des Verfahrens zum Stricken des Schlauchgestricks der vorliegenden Erfindung wird vor dem Schritt β der gesamte Maschenstäbchenrichtungs-Endteil des ersten Schlauchteils in der Richtung im Uhrzeigersinn oder in der Richtung gegen den Uhrzeigersinn in der Zirkulationsrichtung gedreht, sodass die 2n – 1-te geteilte Maschenreihe über dem vorderen Nadelbett und dem hinteren Nadelbett gehalten wird. Ein spezifisches Beispiel dieses Aspekts ist in der zweiten Strickprozedur der ersten Ausführungsform gezeigt.According to an aspect of the method of knitting the tubular knit of the present invention, before the step β, the entire wale-direction end part of the first tube part is rotated in the clockwise direction or the counterclockwise direction in the circulation direction, so that the 2n-1th divided ones Mesh is held above the front needle bed and the rear needle bed. A specific example of this aspect is shown in the second knitting procedure of the first embodiment.

Wenn gemäß einem Aspekt des Verfahrens zum Stricken des Schlauchgestricks der vorliegenden Erfindung die neue Maschenreihe und die 2n-te geteilte Maschenreihe in dem Schritt β verbunden werden, wird eine Endseite der auf einem Nadelbett gehaltenen Maschenreihe zu dem anderen Nadelbett gedreht und wird die andere Endseite der auf dem anderen Nadelbett gehaltenen Maschenreihe zu dem einen Nadelbett gedreht. Ein spezifisches Beispiel dieses Aspekts ist in der ersten Strickprozedur der ersten Ausführungsform gezeigt.According to an aspect of the method of knitting the tubular knit of the present invention, when the new course and the 2n-th divided course are connected in the step β, one end side of the course held on one needle bed is turned to the other one, and the other end side is the one on the other needle bed held course row turned to the one needle bed. A specific example of this aspect is shown in the first knitting procedure of the first embodiment.

Wenn gemäß einem Aspekt des Verfahrens zum Stricken des Schlauchgestricks der vorliegenden Erfindung die neue Maschenreihe und die 2n-te geteilte Maschenreihe in dem Schritt β verbunden werden, werden eine Endseite und die andere Endseite der an einem Nadelbett gehaltenen Maschenreihe zu dem anderen Nadelbett gedreht. Ein spezifisches Beispiel dieses Aspekts ist in der dritten Strickprozedur der ersten Ausführungsform gezeigt.According to one aspect of the method of knitting the tubular knit of the present invention, when the new course and the 2n-th divided course are connected in the step β, one end side and the other end side of the course held on one needle bed are turned to the other one. A specific example of this aspect is shown in the third knitting procedure of the first embodiment.

Ein Schlauchgestrick der vorliegenden Erfindung ist ein schlauchförmiges Gestrick, das unter Verwendung einer Flachstrickmaschine gestrickt wird, die wenigstens ein Paar aus einem vorderen und einem hinteren Nadelbett umfasst, wobei Maschen zwischen den vorderen und hinteren Nadelbetten umgehängt werden können und wobei das Schlauchgestrick einen ersten Schlauchteil und einen zweiten Schlauchteil umfasst. Der erste Schlauchteil umfasst einen Vorderteil, der an einer vorderen Seite angeordnet ist, und einen Rückteil, der an einer hinteren Seite angeordnet ist, wenn das Schlauchgestrick getragen wird. Der zweite Schlauchteil umfasst einen einzelnen oder eine Vielzahl von Gestrickteilen, die mit einer Maschenstäbchenrichtung des ersten Schlauchteils verbunden sind, und ist insgesamt im Wesentlichen schlauchförmig ausgebildet. In dem Schlauchgestrick der vorliegenden Erfindung einschließlich des ersten Schlauchteils und des zweiten Schlauchteils wird der zweite Schlauchteil schlauchförmig ausgebildet, indem ein Maschenstäbchenrichtungs-Anfangsteil des den zweiten Schlauchteil bildenden Gestrickteils mit einem Maschenstäbchenrichtungs-Endteil des ersten Schlauchteils verbunden wird, die Nachbarschaft wenigstens eines Endes in einer Strickbreitenrichtung des Gestrickteils mit dem Maschenstäbchenrichtungs-Endteil des ersten Schlauchteils verbunden wird und ein Teil in der Nähe des Maschenstäbchenrichtungs-Endteils des Gestrickteils zurückgewendet wird. Die Richtung der Maschen des zurückgewendeten Teils des zweiten Schlauchteils und die Richtung der Maschen des nicht zurückgewendeten Teils kreuzen einander.A tubular knit of the present invention is a tubular knit which is knitted using a flat knitting machine comprising at least one pair of front and rear needle beds, stitches being interchangeable between the front and rear needle beds, and wherein the tubular knit comprises a first tubular portion and comprises a second tube part. The first hose part includes a front part disposed at a front side and a rear part disposed at a rear side when the hose knit is worn. The second tube part comprises a single or a plurality of knit parts which are connected to a wale direction of the first tube part, and is substantially in total formed tubular. In the hose knit of the present invention including the first hose part and the second hose part, the second hose part is formed tubular by connecting a wale-direction starting part of the knit part forming the second hose part to a wale-direction end part of the first hose part, the vicinity of at least one end in one Knit width direction of the knitted part is connected to the wale-direction end part of the first tube part and a part in the vicinity of the wale-direction end part of the knitted part is turned back. The direction of the stitches of the returned portion of the second tube portion and the direction of the stitches of the non-returned portion cross each other.

[Wirkungen der Erfindung][Effects of the Invention]

Gemäß dem Verfahren zum Stricken des Schlauchgestricks der vorliegenden Erfindung kann das Schlauchgestrick der vorliegenden Erfindung gestrickt werden. Zum Beispiel wird wie in der ersten Ausführungsform von 1 gezeigt in dem Schlauchgestrick (Pullover 100) der vorliegenden Erfindung ein Maschenstäbchenrichtungs-Anfangsteil 12d (siehe 1(B)) eines Gestricks 121, das einen zweiten Schlauchteil 12 bildet, mit einem Maschenstäbchenrichtungs-Endteil 11e eines ersten Schlauchteils 11 verbunden, während ein Maschenstäbchenrichtungs-Endteil 12e des Gestrickteils 121 nicht mit dem Maschenstäbchenrichtungs-Endteil 11e (siehe 1(A)) des ersten Schlauchteils verbunden wird und in einer Richtung orthogonal zu dem Maschenstäbchenrichtungs-Endteil 11e des ersten Schlauchteils 11 gerichtet wird. Auf diese Weise werden die Maschen des Gestrickteils 121 (zweiten Schlauchteils 12) und die Maschen des ersten Schlauchteils 11 in der gleichen Richtung in Nachbarschaft zu dem Teil gerichtet, wo der Maschenstäbchenrichtungs-Anfangsteil 12d des Gestrickteils 121 angeordnet ist, und werden die Maschen des Gestrickteils 121 (zweiten Schlauchteils 12) und die Maschen des ersten Schlauchteils 11 in Richtungen gerichtet, die im Wesentlichen orthogonal zueinander in Nachbarschaft zu dem Teil sind, wo der Maschenstäbchenrichtungs-Endteil 12e des Gestrickteils 121 angeordnet ist. Das Schlauchgestrick der vorliegenden Erfindung mit einem derartigen neuartigen Maschenmuster erweitert die Designmöglichkeiten des Schlauchgestricks.According to the method of knitting the tubular knit of the present invention, the tubular knit of the present invention can be knitted. For example, as in the first embodiment of FIG 1 shown in the hose knit (sweater 100 ) of the present invention, a wale-direction starting part 12d (please refer 1 (B) ) of a knitwear 121 that has a second hose part 12 forms, with a wig direction end part 11e a first hose part 11 connected while a wale direction end part 12e of the knitted part 121 not with the wale direction end part 11e (please refer 1 (A) ) of the first tube part and in a direction orthogonal to the wale-direction end part 11e of the first hose part 11 is directed. In this way, the mesh of the knitted part 121 (second hose part 12 ) and the stitches of the first tube part 11 directed in the same direction adjacent to the part where the wale direction start part 12d of the knitted part 121 is arranged, and become the stitches of the knitted part 121 (second hose part 12 ) and the stitches of the first tube part 11 directed in directions that are substantially orthogonal to each other in the vicinity of the part where the wale-direction end portion 12e of the knitted part 121 is arranged. The tubular knit of the present invention having such a novel knit pattern extends the design possibilities of the tubular knit.

[Kurze Beschreibung der Zeichnungen][Brief Description of the Drawings]

1(A) ist eine schematische Vorderansicht eines Pullovers in einer ersten Ausführungsform, und 1(B) ist eine schematische Rückansicht des Pullovers. 1 (A) is a schematic front view of a pullover in a first embodiment, and 1 (B) is a schematic rear view of the pullover.

2(A) bis 2(C) sind schematische Darstellungen, die eine gesamte Strickprozedur für den Pullover der ersten Ausführungsform zeigen. 2 (A) to 2 (C) Fig. 11 are schematic diagrams showing an entire knitting procedure for the sweater of the first embodiment.

3(A) bis 3(D) sind schematische Darstellungen, die eine erste Strickprozedur zum Stricken eines Gestrickteils für den Pullover zeigen. 3 (A) to 3 (D) Fig. 11 are schematic diagrams showing a first knitting procedure for knitting a knit fabric for the sweater.

4 ist ein vereinfachtes Strickprozessdiagramm für das Gestrickteil. 4 is a simplified knitting process diagram for the fabric part.

5(A) bis 5(C) sind schematische Ansichten, die eine zweite Strickprozedur zum Stricken des Gestrickteils für den Pullover zeigen. 5 (A) to 5 (C) Fig. 11 are schematic views showing a second knitting procedure for knitting the knitted fabric for the sweater.

6(A) bis 6(D) sind schematische Ansichten, die eine dritte Strickprozedur zum Stricken des Gestrickteils für den Pullover zeigen. 6 (A) to 6 (D) Fig. 10 are schematic views showing a third knitting procedure for knitting the knitted fabric for the sweater.

7 ist eine schematische Vorderansicht einer Strickjacke in einer modifizierten Ausführungsform. 7 is a schematic front view of a cardigan in a modified embodiment.

8(A) ist eine schematische Ansicht einer gesamten Strickprozedur für einen Pullover in einer dritten Ausführungsform, 8(B) ist eine schematische Vorderansicht des Pullovers und 8(C) ist eine schematische Rückansicht des Pullovers. 8 (A) Fig. 10 is a schematic view of an entire knitting procedure for a sweater in a third embodiment; 8 (B) is a schematic front view of the pullover and 8 (C) is a schematic rear view of the pullover.

[Vorgehensweise zur Ausführung der Erfindung][Procedure for Carrying out the Invention]

In den folgenden Ausführungsformen wird ein Strickbeispiel beschrieben, für das eine Zweibett-Flachstrickmaschine verwendet wird, die ein Paar von Nadelbetten umfasst, die sich in einer Querrichtung erstrecken und einander gegenüberliegend in einer vorderen und hinteren Richtung angeordnet sind, wobei Maschen zwischen den vorderen und hinteren Nadelbetten umgehängt werden können. Die zu verwendende Flachstrickmaschine ist natürlich nicht auf eine Zweibett-Flachstrickmaschine beschränkt, wobei auch eine Vierbett-Flachstrickmaschine oder ähnliches verwendet werden kann.In the following embodiments, a knitting example is described using a twin-flat knitting machine comprising a pair of needle beds extending in a transverse direction and disposed opposite to each other in a front and rear direction, with stitches between the front and back Needle beds can be relocated. Of course, the flat knitting machine to be used is not limited to a two-flat flat knitting machine, and a four-flat flat knitting machine or the like may be used.

<Erste Ausführungsform><First Embodiment>

<<Pullover>><< sweater >>

1(A) ist eine schematische Vorderansicht eines Pullovers 100 (Schlauchgestricks) der vorliegenden Ausführungsform, der einen Körper, einen rechten Ärmel und einen linken Ärmel umfasst. Und 1(B) ist eine schematische Rückansicht des Pullovers 100 von 1(A). In 1(A) und 1(B) ist der Verlauf in der Strickbreitenrichtung durch dünne Linien wiedergegeben. Dabei sind Maschen an dem Teil, wo die dünne Linie gezeichnet ist, in einer Richtung orthogonal zu der Linie gerichtet, wie in einer eingekreisten, vergrößerten Ansicht zu erkennen ist. 1 (A) is a schematic front view of a pullover 100 (Hosiery) of the present embodiment, comprising a body, a right sleeve and a left sleeve. And 1 (B) is a schematic rear view of the pullover 100 from 1 (A) , In 1 (A) and 1 (B) the course in the knitting width direction is represented by thin lines. In this case, stitches on the part where the thin line is drawn are directed in a direction orthogonal to the line, as seen in a circled, enlarged view.

Der Pullover 100 von 1(A) und 1(B) kann in einen ersten Schlauchteil 11 und einen zweiten Schlauchteil 12 geteilt werden, wobei ein Grenzteil 13, der etwas oberhalb der Position des Unterarms vorgesehen ist, als Grenze dient. Wie in 1(A) gezeigt, sind an einer vorderen Körperseite des Pullovers 100 die Richtung der Maschen des ersten Schlauchteils 11 und die Richtung der Maschen des zweiten Schlauchteils 12 im Wesentlichen orthogonal zueinander, wobei der Grenzteil 13 als die Grenze dient und eine Verbindung, an welcher der Grenzteil 13 visuell geprüft werden kann, gebildet wird. Weiterhin sind wie in 1(B) gezeigt die Richtung der Maschen des ersten Schlauchteils 11 und die Richtung der Maschen des zweiten Schlauchteils 12 an der Rückseite des Pullovers 100 miteinander ausgerichtet, sodass der Grenzteil 13 nicht visuell an der Verbindung geprüft werden kann. The sweater 100 from 1 (A) and 1 (B) can in a first hose part 11 and a second hose part 12 be shared, with a boundary part 13 , which is provided slightly above the position of the forearm, serves as a boundary. As in 1 (A) shown are on a front body side of the pullover 100 the direction of the stitches of the first tube part 11 and the direction of the stitches of the second hose part 12 substantially orthogonal to each other, the boundary part 13 serves as the boundary and a connection at which the boundary part 13 can be checked visually is formed. Furthermore, as in 1 (B) shown the direction of the stitches of the first tube part 11 and the direction of the stitches of the second hose part 12 at the back of the pullover 100 aligned with each other so that the boundary part 13 can not be visually checked on the connection.

Der erste Schlauchteil 11 ist ein schlauchförmiger Körper, der durch das Verbinden des unteren Teils des Körpers mit einem Bündchenteil beider Ärmel gebildet wird. Ein Maschenstäbchenrichtungs-Endteil 11e des ersten Schlauchteils 11 ist an einer Position des Grenzteils 13 angeordnet, und der Maschenstäbchenrichtungs-Endteil 11e ist mit einer großen Schlauchform ausgebildet.The first hose part 11 is a tubular body which is formed by connecting the lower part of the body with a cuff part of both sleeves. A wale direction end part 11e of the first hose part 11 is at a position of the boundary part 13 arranged, and the wale direction end portion 11e is designed with a large tube shape.

Der zweite Schlauchteil 12 umfasst einen Gestrickteil 121, der kontinuierlich in einer Maschenstäbchenrichtung des Maschenstäbchenrichtungs-Endteils 11e des ersten Schlauchteils 11 gestrickt ist. Die Gesamtform des Gestrickteils 121 ist im Wesentlichen schlauchförmig ausgebildet, sodass die Gesamtform des zweiten Schlauchteils 12 ebenfalls im Wesentlichen schlauchförmig ausgebildet ist. Die Gesamtform des Gestrickteils 121 ist im Wesentlichen schlauchförmig ausgebildet, weil ein Maschenstäbchenrichtungs-Anfangsteil 12d des Gestrickteils 121 mit einem Teil (Rückteil) auf der hinteren Körperseite des Maschenstäbchenrichtungs-Endteils 11e des ersten Schlauchteils 11 wie in 1(B) gezeigt verbunden ist und beide Enden in der Strickbreitenrichtung des Gestrickteils 121 mit einem Teil (Vorderteil) an der hinteren Körperseite des Maschenstäbchenrichtungs-Endteils 11e des ersten Schlauchteils 11 wie in 1(A) gezeigt verbunden sind. Bei einer derartigen Verbindungsbeziehung wird der Teil auf beiden Endseiten in der Strickbreitenrichtung des Gestrickteils 121 in der Nähe des Maschenstäbchenrichtungs-Endteils 12e von der hinteren Körperseite zu der vorderen Körperseite des Pullovers 100 zurückgewendet, und wird die Gesamtform des Gestrickteils 121 im Wesentlichen schlauchförmig ausgebildet. Mit anderen Worten befindet sich der zweite Schlauchteil 12 in einem Zustand, in dem beide Enden eines Schals an der vorderen Körperseite verbunden sind, wenn der Schal drapiert wird.The second hose part 12 includes a knitted part 121 continuously in a wale direction of the wale direction end portion 11e of the first hose part 11 knitted. The overall shape of the knitted part 121 is substantially tubular, so that the overall shape of the second hose part 12 is also formed substantially tubular. The overall shape of the knitted part 121 is substantially tubular, because a wale-direction starting part 12d of the knitted part 121 with a part (back part) on the back body side of the wale direction end part 11e of the first hose part 11 as in 1 (B) is shown connected and both ends in the knitting width direction of the knitted part 121 with a part (front part) on the rear body side of the wale direction end part 11e of the first hose part 11 as in 1 (A) are shown connected. In such a connection relationship, the part becomes on both end sides in the knitting width direction of the knitted part 121 near the wale direction end portion 12e from the back of the body to the front of the body of the pullover 100 turned back, and becomes the overall shape of the knitted part 121 essentially tubular. In other words, there is the second hose part 12 in a state where both ends of a scarf are connected to the front body side when the scarf is draped.

Weiterhin werden eine Endseite und die andere Endseite in der Strickbreitenrichtung des Maschenstäbchenrichtungs-Endteils 12e des Gestrickteils 121 durch ein Abbinden auf der vorderen Körperseite des Pullovers 100 wie in 1(A) gezeigt verbunden (siehe den Verbindungsteil 14 in der Figur). Der restliche Teil des Maschenstäbchenrichtungs-Endteils 12e des Gestrickteils 121 mit Ausnahme des Verbindungsteils 14 wird zu einer Öffnung 15, die ein Halsausschnitt des Pullovers 100 wird.Furthermore, one end side and the other end side in the knitting width direction of the wale direction end part become 12e of the knitted part 121 by tying on the front body side of the pullover 100 as in 1 (A) shown connected (see the connecting part 14 in the figure). The remainder of the wale direction end portion 12e of the knitted part 121 with the exception of the connecting part 14 becomes an opening 15 which is a neckline of the pullover 100 becomes.

Der Pullover 100 der oben beschriebenen Ausführungsform wird der Pullover 100, bei dem der von der vorderen Körperseite aus sichtbare Stil vollständig verschieden von dem von der hinteren Körperseite aus sichtbaren Stil ist. Der Grund hierfür ist, dass die Richtung der Maschen des zweiten Schlauchteils 12 auf der vorderen Körperseite und die Richtung der Maschen des zweiten Schlauchteils 12 auf der hinteren Körperseite im Wesentlichen orthogonal zueinander sind. Der Unterschied im Stil zwischen der Vorderseite und der Rückseite ist deutlicher, wenn Strukturmuster, Farbdesigns und ähnliches in dem zweiten Schlauchteil 12 ausgebildet werden.The sweater 100 The embodiment described above becomes the pullover 100 in which the style visible from the front body side is completely different from the style visible from the rear body side. The reason for this is that the direction of the stitches of the second hose part 12 on the front body side and the direction of the stitches of the second hose part 12 on the rear body side are substantially orthogonal to each other. The difference in style between the front and the back is clearer when structural patterns, color designs and the like in the second tube part 12 be formed.

Der Pullover 100 kann mittels Prozeduren gestrickt werden, die in dem Strickdiagramm von 2 gezeigt sind. Das Strickdiagramm von 2 zeigt lediglich eine schematische Strickprozedur, wobei auf eine Darstellung der Nadelbetten verzichtet wird. Auch in den weiter unten beschriebenen schematischen Ansichten wird auf eine Darstellung der Nadelbetten verzichtet.The sweater 100 can be knitted by means of procedures described in the knitting diagram of 2 are shown. The knitting diagram of 2 shows only a schematic knitting procedure, which is dispensed with a representation of the needle beds. Also in the schematic views described below is dispensed with a representation of the needle beds.

Wie in 2(A) gezeigt, wird der erste Schlauchteil 11 gestrickt (entspricht Schritt α). Der erste Schlauchteil 11 wird durch das separate Stricken des Körpers, des rechten Ärmels und des linken Ärmels und durch das Verbinden des Körpers und der Ärmel zu einer großen Schlauchform gestrickt. Es kann eine bekannte Verbindungsmethode verwendet werden, um den Körper und die Ärmel miteinander zu verbinden.As in 2 (A) shown, becomes the first hose part 11 Knitted (corresponds to step α). The first hose part 11 knit by knitting the body, right sleeve, and left sleeve separately, and connecting the body and sleeves to a large tube shape. A known connection method can be used to join the body and sleeves together.

Dann wird wie, in 2(A) gezeigt, der Maschenstäbchenrichtungs-Endteil 11e des ersten Schlauchteils 11 in eine gerade Anzahl von geteilten Maschenreihen 1, 2 geteilt, die in einer Zirkulationsrichtung aneinander anschließen, wobei jede geteilte Maschenreihe in der Zirkulationsrichtung sequentiell nummeriert wird. In dieser Ausführungsform wird der Maschenstäbchenrichtungs-Endteil 11e in zwei geteilt, nämlich in den Teil auf der hinteren Körperseite und den Teil auf der vorderen Körperseite, wobei der Teil auf der hinteren Körperseite als eine erste geteilte Maschenreihe 1 bezeichnet wird und der Teil auf der vorderen Körperseite als eine zweite geteilte Maschenreihe 2 bezeichnet wird. Die erste geteilte Maschenreihe 1 ist eine 2n – 1-te (n = 1) geteilte Maschenreihe, und die zweite geteilte Maschenreihe 2 ist eine 2n-te (n = 1) geteilte Maschenreihe. In der Figur ist die Grenzposition der geteilten Maschenreihen 1, 2 durch einen hohlen Pfeil angegeben.Then it will be like, in 2 (A) shown, the wale direction end part 11e of the first hose part 11 in an even number of divided courses 1 . 2 divided, which adjoin one another in a circulation direction, wherein each divided stitch row is sequentially numbered in the circulation direction. In this embodiment, the wale-direction end part becomes 11e divided into two, namely the part on the rear side of the body and the part on the front side of the body, wherein the part on the rear side of the body as a first split stitch row 1 and the part on the front side of the body as a second split stitch row 2 referred to as. The first split stitch 1 is a 2n - 1th (n = 1) split Course, and the second split course 2 is a 2n (n = 1) split stitch row. In the figure, the limit position of the divided courses is 1 . 2 indicated by a hollow arrow.

Nachdem der geteilte Zustand des Maschenstäbchenrichtungs-Endteils 11e bestimmt wurde, wird eine neue Maschenreihe 12s einer Vielzahl von Ebenen (Durchgängen) für die Ausbildung des Gestrickteils 121 kontinuierlich in der Maschenstäbchenrichtung der ersten geteilten Maschenreihe 1 wie in 2(B) gezeigt (nur ein Teil der neuen Maschenreihe 12s ist gezeigt) gestrickt. Bei dem Stricken werden der [Vorgang 1] und der [Vorgang 2] wie nachfolgend beschrieben jedesmal durchgeführt, wenn die neue Maschenreihe für wenigstens eine Ebene (einen Durchgang) (und vorzugsweise eine bis drei Ebenen (Durchgänge)) gestrickt wird.After the split state of the wale direction end part 11e has been determined, will be a new course 12s a plurality of levels (passages) for the formation of the knitted part 121 continuously in the wale direction of the first divided course 1 as in 2 B) shown (only part of the new course 12s is shown) knitted. In the knitting, the [operation 1] and the operation 2] are performed each time as described below each time the new course is knitted for at least one plane (and preferably one to three planes (passes)).

[Vorgang 1][Activity 1]

Die Masche, die die folgende Bedingung A erfüllt, und die Masche, die die folgende Bedingung B erfüllt, werden verbunden.The mesh satisfying the following condition A and the mesh satisfying the following condition B are joined.

[Bedingung A] Eine Masche in Nachbarschaft zu dem Ende auf der im Uhrzeigersinn gelegenen Seite in der Zirkulationsrichtung (eine Masche in Nachbarschaft zu dem hohlen Pfeil auf der rechten Seite in der Zeichnungsebene) der Maschen der neuen Maschenreihe 12s, die auf die erste geteilte Maschenreihe 1 folgt.[Condition A] A stitch adjacent to the end on the clockwise side in the circulation direction (a stitch adjacent to the hollow arrow on the right side in the drawing plane) of the stitches of the new stitch course 12s on the first split stitch 1 follows.

[Bedingung B] Eine Masche in Nachbarschaft zu dem Ende auf der gegen den Uhrzeigersinn gelegenen Seite in der Zirkulationsrichtung (eine Masche in Nachbarschaft zu dem hohlen Pfeil auf der rechten Seite in der Zeichnungsebene) der Maschen der zweiten geteilten Maschenreihe 2.[Condition B] A stitch adjacent to the end on the counterclockwise side in the circulation direction (a stitch adjacent to the hollow arrow on the right side in the drawing plane) of the stitches of the second divided stitch row 2 ,

[Vorgang 2][Act 2]

Die Masche, die die folgende Bedingung C erfüllt, und die Masche, die die folgende Bedingung D erfüllt, werden verbunden.The mesh satisfying the following condition C and the mesh satisfying the following condition D are joined.

[Bedingung C] Eine Masche in Nachbarschaft zu dem Ende auf der gegen den Uhrzeigersinn gelegenen Seite in der Zirkulationsrichtung (eine Masche in Nachbarschaft zu dem hohlen Pfeil auf der linken Seite in der Zeichnungsebene) der Maschen der neuen Maschenreihe 12s, die auf die erste geteilte Maschenreihe 1 folgt.[Condition C] A stitch adjacent to the end on the counterclockwise side in the circulation direction (a stitch adjacent to the hollow arrow on the left side in the drawing plane) of the stitches of the new stitch course 12s on the first split stitch 1 follows.

[Bedingung D] Eine Masche in Nachbarschaft zu dem Ende auf der im Uhrzeigersinn gelegenen Seite in der Zirkulationsrichtung (eine Masche in Nachbarschaft zu dem hohlen Pfeil auf der linken Seite in der Zeichnungsebene) der Maschen der zweiten geteilten Maschenreihe 2.[Condition D] A stitch adjacent to the end on the clockwise side in the circulation direction (a stitch adjacent to the hollow arrow on the left side in the drawing plane) of the stitches of the second divided stitch row 2 ,

In 2 werden die Positionen in Entsprechung zu den Bedingungen A bis D durch die von Quadraten umgebenen Buchstaben „A” bis „D” angegeben. Die oben in den Bedingungen beschriebene Masche in Nachbarschaft zu dem Ende ist die Masche von ungefähr einer bis fünf Maschen einschließlich der Masche am Ende.In 2 For example, the positions corresponding to the conditions A to D are indicated by the letters "A" to "D" surrounded by squares. The stitch described above in the conditions adjacent to the end is the stitch of about one to five stitches including the stitch at the end.

Wie durch den gefüllten Pfeil in 2(B) angegeben, werden beide Enden in der Strickbreitenrichtung des Gestrickteils 121 mit der zweiten geteilten Maschenreihe 2 des Maßstäbchenrichtungs-Endteils 11e des ersten Schlauchteils 11 verbunden, indem die oben beschriebenen Vorgänge [1] und [2] durchgeführt werden. Daraus resultiert, dass der Teil auf beiden Endseiten in der Strickbreitenrichtung des Gestrickteils 121, d. h. der Teil in der Nähe des Maschenstäbchenrichtungs-Endteils 12e des Gestrickteils 121, zu der vorderen Körperseite zurückgewendet wird und der Gestrickteil 121 schlauchförmig mit dem ersten Schlauchteil 11 wie in 2(C) gezeigt verbunden wird.As indicated by the filled arrow in 2 B) indicated, both ends in the knitting width direction of the knitted part 121 with the second split course 2 of the jig direction end part 11e of the first hose part 11 connected by performing the above-described operations [1] and [2]. As a result, the part on both end sides in the knitting width direction of the knitted part 121 ie the part near the wale direction end part 12e of the knitted part 121 , is turned back to the front body side and the knitted part 121 hose-shaped with the first hose part 11 as in 2 (C) is shown connected.

Nachdem das Stricken des zweiten Schlauchteils 12 abgeschlossen wurde, werden der Teil auf der im Uhrzeigersinn gelegenen Seite in der Zirkulationsrichtung und der Teil auf der gegen den Uhrzeigersinn gelegenen Seite in der Zirkulationsrichtung der Maschen des Maschenstäbchenrichtungs-Endteils 12e des zweiten Schlauchteils 12 wie in 2(C) gezeigt miteinander verbunden. Daraus resultiert, dass der verbundene Teil 14 und die Öffnung 15 des Pullovers 100 von 1(A) ausgebildet werden.After knitting the second tube part 12 is completed, the part on the clockwise side in the circulation direction and the part on the counterclockwise side in the circulation direction of the stitches of the wale direction end portion 12e of the second hose part 12 as in 2 (C) shown connected to each other. As a result, the connected part 14 and the opening 15 of the pullover 100 from 1 (A) be formed.

Die Prozedur zum Stricken des Gestrickteils 121 und zum Verbinden des Gestrickteils 121 mit dem ersten Schlauchteil 11 lässt sich grob in drei Prozeduren unterteilen. Jede Strickprozedur wird nachfolgend mit Bezug auf die schematischen Ansichten von 3, 5 und 6 beschrieben.The procedure for knitting the fabric 121 and for connecting the knitted part 121 with the first hose part 11 can be roughly divided into three procedures. Each knitting procedure will be described below with reference to the schematic views of FIG 3 . 5 and 6 described.

<<Erste Strickprozedur>><< First knitting procedure >>

Die schematische Ansicht von 3(A) zeigt einen Zustand, in dem der erste Schlauchteil 11 ähnlich wie in 2(A) gestrickt wird und der Maschenstäbchenrichtungs-Endteil 11e des ersten Schlauchteils 11 in zwei geteilte Maschenreihen geteilt ist. Die erste geteilte Maschenreihe 1 wird auf dem hinteren Nadelbett gehalten, und die zweite geteilte Maschenreihe 2 wird auf dem vorderen Nadelbett gehalten. Der gehaltene Zustand der Maschen auf dem Nadelbett während der Durchführung des Strickens gemäß der schematischen Ansicht von 3 ist in dem Strickprozessdiagramm von 4 gezeigt. Bei der folgenden Beschreibung mit Bezug auf 3 wird entsprechend auf 4 verwiesen, wobei „S + Nummer” in 4 die Nummer des Strickprozesses angibt, o die an dem Nadelbett gehaltene Masche angibt, • eine in jedem Strickprozess gestrickte neue Masche angibt, „FB” das vordere Nadelbett angibt, „BB” das hintere Nadelbett angibt und „A” bis „F” die Positionen der Stricknadeln angeben.The schematic view of 3 (A) shows a state in which the first tube part 11 similar to in 2 (A) is knitted and the wale direction end part 11e of the first hose part 11 divided into two divided courses. The first split stitch 1 is held on the back needle bed, and the second split stitch row 2 is held on the front needle bed. The held state of the stitches on the needle bed during the execution of knitting according to the schematic view of 3 is in the knitting process diagram of 4 shown. In the following description with reference to 3 gets up accordingly 4 referenced, where "S + number" in 4 indicates the number of the knitting process, o the loop held on the needle bed indicates • indicates a new stitch knitted in each knitting process, "FB" indicates the front needle bed, "BB" indicates the rear needle bed, and "A" to "F" indicate the positions of the knitting needles.

Aus dem Zustand von 3(A) wird die neue Maschenreihe 12s für das Ausbilden des Gestrickteils 121 für wenigstens eine Ebene (Durchgang) gestrickt (siehe 3(B), S1 von 4). Dann wird die Masche in Nachbarschaft zu dem Ende auf der im Uhrzeigersinn gelegenen Seite in der Zirkulationsrichtung (in Nachbarschaft zu dem hohlen Pfeil auf der rechten Seite in der Zeichnungsebene) der in 3(B) gestrickten neuen Maschenreihe 12s im Uhrzeigersinn in der Zirkulationsrichtung gedreht und wird die Masche in Nachbarschaft zu dem Ende auf der im Uhrzeigersinn gelegenen Seite in der Zirkulationsrichtung (in Nachbarschaft zu dem hohlen Pfeil auf der linken Seite in der Zeichnungsebene) der zweiten geteilten Maschenreihe 2 gegen den Uhrzeigersinn in der Zirkulationsrichtung gedreht. Mit anderen Worten wird die rechte Seite in der Zeichnungsebene der auf dem hinteren Nadelbett gehaltenen Maschenreihe zu dem vorderen Nadelbett gedreht und wird die linke Seite in der Zeichnungsebene der auf dem vorderen Nadelbett gehaltenen Maschenreihe zu dem hinteren Nadelbett gedreht. Durch diese Drehung werden die Maschen auf beiden Seiten in der Strickbreitenrichtung des Gestrickteils 121 (an dem im Uhrzeigersinn gelegenen Ende in der Zirkulationsrichtung und an dem gegen den Uhrzeigersinn gelegenen Ende in der Zirkulationsrichtung) und die Masche der zweiten geteilten Maschenreihe 2 überlappt (siehe 3(C), S2 von 4).From the state of 3 (A) becomes the new course 12s for the formation of the knitted part 121 for at least one level (passage) knitted (see 3 (B) , S1 from 4 ). Then, the stitch adjacent to the end on the clockwise side in the circulation direction (adjacent to the hollow arrow on the right side in the drawing plane) of FIG 3 (B) knitted new course 12s Turned clockwise in the circulation direction and the stitch is adjacent to the end on the clockwise side in the circulation direction (in the vicinity of the hollow arrow on the left side in the drawing plane) of the second split stitch row 2 turned counterclockwise in the direction of circulation. In other words, the right side in the plane of the row of stitches held on the back needle bed is turned to the front needle bed, and the left side in the drawing plane of the row of stitches held on the front needle bed is turned to the back needle bed. By this rotation, the stitches on both sides in the knitting width direction of the knitted part 121 (at the clockwise end in the circulation direction and at the counterclockwise end in the circulation direction) and the stitch of the second divided stitch row 2 overlaps (see 3 (C) , S2 from 4 ).

Nachdem der Vorgang von 3(C) abgeschlossen wurde, wird ein Zustand erhalten, in dem die Grenze auf der im Uhrzeigersinn gelegenen Seite in der Zirkulationsrichtung der ersten geteilten Maschenreihe 1 und der zweiten geteilten Maschenreihe 2 auf der Seite des vorderen Nadelbetts angeordnet ist (siehe den hohlen Pfeil auf der rechten Seite in der Zeichnungsebene). Danach werden das Stricken der neuen Maschenreihe 12s und das Verbinden der neuen Maschenreihe 12s und der zweiten geteilten Maschenreihe 2 wiederholt (siehe S3 bis S5 von 4). Dadurch werden die in 3(C) gebildeten Doppelmaschen fixiert und werden die neue Maschenreihe 12s und die zweite geteilte Maschenreihe 2 verbunden.After the process of 3 (C) has been completed, a state is obtained in which the boundary on the clockwise side in the circulation direction of the first split stitch row 1 and the second split course 2 is disposed on the side of the front needle bed (see the hollow arrow on the right side in the drawing plane). After that, knitting the new stitches 12s and joining the new course 12s and the second split course 2 repeated (see S3 to S5 of 4 ). This will make the in 3 (C) formed double stitches and become the new course 12s and the second split course 2 connected.

In der oben beschriebenen ersten Strickprozedur wird die Rotation zum Verbinden der neuen Maschenreihe 12s und der zweiten geteilten Maschenreihe 2 jedesmal durchgeführt, wenn die neue Maschenreihe 12s für eine bis drei Ebenen (Durchgänge) gestrickt wird, sodass die Wahrscheinlichkeit eines Garnbruchs während der Rotation weniger groß ist. Der Grund hierfür ist, dass die gleiche Masche nicht mehrere Male umgehängt wird.In the first knitting procedure described above, the rotation becomes to join the new course 12s and the second split course 2 performed every time when the new stitch row 12s knit for one to three levels (passes), so that the likelihood of yarn breakage during rotation is less. The reason for this is that the same stitch is not relocated several times.

Die Rotationsrichtung kann gegen den Uhrzeigersinn in der Zirkulationsrichtung gerichtet sein. Die zu drehende Masche wird vorzugsweise zuvor verdreht. Weiterhin kann die Strickbreite der neuen Maschenreihe 12s des Gestrickteils 121 teilweise unterschiedlich sein. Zum Beispiel kann sich die Strickbreite der neuen Maschenreihe 12s allmählich verbreitern oder verschmälern oder kann zuerst verbreitert und dann verschmälert bzw. zuerst verschmälert und dann verbreitert werden.The direction of rotation may be directed counterclockwise in the direction of circulation. The mesh to be turned is preferably previously twisted. Furthermore, the knitting width of the new course can 12s of the knitted part 121 be partially different. For example, the knitting width of the new course can be 12s gradually widening or narrowing, or can be first widened and then narrowed or narrowed and then widened.

<<Zweite Strickprozedur>><< Second knitting procedure >>

Der gehaltene Zustand des ersten Schlauchteils 11 von 5(A) ist demjenigen von 3(A) ähnlich. In der zweiten Strickprozedur wird der gesamte Maschenstäbchenrichtungs-Endteil 11e im Uhrzeigersinn in der Zirkulationsrichtung aus diesem Zustand gedreht, sodass die erste geteilte Maschenreihe 1 über dem vorderen Nadelbett und dem hinteren Nadelbett wie in 5(B) gezeigt gehalten wird. In diesem Fall ist die Anzahl der auf dem vorderen Nadelbett gehaltenen Maschen vorzugsweise gleich der Anzahl der auf dem hinteren Nadelbett gehaltenen Maschen.The held state of the first hose part 11 from 5 (A) is that of 3 (A) similar. In the second knitting procedure, the entire wale-direction end part becomes 11e Turned clockwise in the direction of circulation from this state, so that the first split stitch 1 above the front needle bed and the rear needle bed as in 5 (B) is shown shown. In this case, the number of stitches held on the front needle bed is preferably equal to the number of stitches held on the back needle bed.

Dann wird wie in 5(C) gezeigt die neue Maschenreihe 12s für die Ausbildung des Gestrickteils 121 für wenigstens eine Ebene (einen Durchgang) gestrickt. Die gestrickte neue Maschenreihe 12s wird zu der zweiten geteilten Maschenreihe 2 bewegt, und die Maschen der neuen Maschenreihe 12s and die Maschen der zweiten geteilten Maschenreihe 2 werden überlappt. Danach werden das Stricken der neuen Maschenreihe 12s und das Verbinden der neuen Maschenreihe 12s und der zweiten geteilten Maschenreihe 2 wiederholt.Then it will be like in 5 (C) shown the new stitch row 12s for the training of the knitted part 121 knit for at least one level (one pass). The knitted new course 12s becomes the second split course 2 moved, and the stitches of the new course 12s and the stitches of the second divided course 2 are overlapped. After that, knitting the new stitches 12s and joining the new course 12s and the second split course 2 repeated.

In der oben beschriebenen zweiten Strickprozedur wird der Vorgang zum Drehen der neuen Maschenreihe 12s für die Ausbildung des Gestrickteils 121 nicht durchgeführt, sodass das Strukturmuster einfach in dem Gestrickteil 121 ausgebildet werden kann. Der Grund hierfür ist, dass keine durch die Rotation verursachten Änderungen des Strukturmusters berücksichtigt werden müssen.In the second knitting procedure described above, the process of turning the new course stitches becomes 12s for the training of the knitted part 121 not performed, so that the texture pattern is easy in the knitted part 121 can be trained. The reason for this is that no changes in the structure pattern caused by the rotation need to be taken into account.

<<Dritte Strickprozedur>><< Third knitting procedure >>

Der gehaltene Zustand des ersten Schlauchteils 11 von 6(A) ist demjenigen von 3(A) ähnlich. Aus diesem Zustand wird in der dritten Strickprozedur die neue Maschenreihe 12s für die Ausbildung des Gestrickteils 121 für wenigstens eine Ebene (einen Durchgang) wie in 6(B) gezeigt gestrickt. Dann werden, wie in 6(C) gezeigt, das Ende auf der im Uhrzeigersinn gelegenen Seite in der Zirkulationsrichtung der neuen Maschenreihe 12s und das Ende auf der gegen den Uhrzeigersinn gelegenen Seite in der Zirkulationsrichtung zu der zweiten geteilten Maschenreihe 2 gedreht. Mit anderen Worten werden die rechte Seite in der Zeichnungsebene und die linke Seite in der Zeichnungsebene der auf dem hinteren Nadelbett gehaltenen Maschenreihe zu dem vorderen Nadelbett gedreht. Durch diese Rotation werden die Maschen der neuen Maschenreihe 12s und die Maschen der zweiten geteilten Maschenreihe 2 überlappt.The held state of the first hose part 11 from 6 (A) is that of 3 (A) similar. From this state becomes in the third knitting procedure, the new course series 12s for the training of the knitted part 121 for at least one level (a passage) as in 6 (B) shown knitted. Then, as in 6 (C) shown the end on the clockwise side in the circulation direction of the new course series 12s and the end on the counterclockwise side in the circulation direction to the second split course 2 turned. In other words, the right side in the drawing plane and the left side in the drawing plane of the course held on the back needle bed are turned to the front needle bed. This rotation makes the stitches of the new course 12s and the stitches of the second divided course 2 overlaps.

Nachdem der Vorgang von 6(C) abgeschlossen wurde, wird ein Zustand erhalten, in dem zwei Grenzen, nämlich die erste geteilte Maschenreihe 1 und die zweite geteilte Maschenreihe 2 auf der Seite des vorderen Nadelbetts (siehe die hohlen Pfeile) wie in 6(D). gezeigt angeordnet sind. Danach werden das Stricken der neuen Maschenreihe 12s und das Verbinden der neuen Maschenreihe 12s und der zweiten geteilten Maschenreihe 2 wiederholt.After the process of 6 (C) has been completed, a state is obtained in which two boundaries, namely the first split stitch row 1 and the second split course 2 on the side of the front needle bed (see the hollow arrows) as in 6 (D) , are shown shown. After that, knitting the new stitches 12s and joining the new course 12s and the second split course 2 repeated.

In der oben beschriebenen dritten Strickprozedur wird ähnlich wie in der ersten Strickprozedur die Rotation zum Verbinden der neuen Maschenreihe 12s und der zweiten geteilten Maschenreihe 2 jedesmal durchgeführt, wenn die neue Maschenreihe 12s für eine bis drei Ebenen (Durchgänge) gestrickt wird. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit eines Garnbruchs bei der Rotation auch in der dritten Strickprozedur weniger groß. Und weil die Rotation der neuen Maschenreihe 12s symmetrisch durchgeführt wird, kann das Strukturmuster einfach in dem Gestrickteil 121 ausgebildet werden.In the third knitting procedure described above, similar to the first knitting procedure, the rotation for joining the new course is made 12s and the second split course 2 performed every time when the new stitch row 12s knit for one to three levels (passes). Therefore, the likelihood of yarn breakage in the rotation is also less in the third knitting procedure. And because the rotation of the new course 12s symmetrically performed, the pattern of structure can be easily in the knit part 121 be formed.

<Modifizierte Ausführungsform><Modified Embodiment>

In der ersten Ausführungsform wurde das Strickbeispiel eines Pullovers 100 beschrieben. Es kann aber auch eine Strickjacke 101 (Schlauchgestrick) wie in 7 gezeigt gestrickt werden, indem das in der ersten Ausführungsform gezeigte Strickverfahren angewendet wird.In the first embodiment, the knitting example of a pullover became 100 described. But it can also be a cardigan 101 (Tubular knit) as in 7 can be shown knit by applying the knitting method shown in the first embodiment.

Um die in 7 gezeigte Strickjacke 101 zu stricken, muss ein in 2(A) gezeigter Zustand realisiert werden, in dem der Teil auf der vorderen Körperseite des ersten Schlauchteils 11 nicht verbunden ist. Um einen derartigen Zustand zu realisieren, muss der erste Schlauchteil 11 zum Beispiel durch ein C-förmiges Stricken gestrickt werden. Die in 7 gezeigte Strickjacke 101 kann gestrickt werden, in dem das in 2(B) gezeigte Stricken in Bezug auf den ersten Schlauchteil 11 mit dem an der vorderen Körperseite geöffneten Teil durchgeführt wird.To the in 7 shown cardigan 101 to knit, a must in 2 (A) shown state in which the part on the front body side of the first tube part 11 not connected. In order to realize such a condition, the first hose part must 11 knit for example by a C-shaped knitting. In the 7 shown cardigan 101 can be knitted in which the in 2 B) shown knitting with respect to the first tube part 11 is performed with the part opened on the front side of the body.

<Zweite Ausführungsform><Second Embodiment>

In der ersten Ausführungsform werden beide Enden in der Strickbreitenrichtung des Gestrickteils 121 mit der zweiten geteilten Maschenreihe 2 wie in 2(B) gezeigt verbunden. Es kann nur das eine Ende oder das andere Ende in der Strickbreitenrichtung des Gestrickteils 121 mit der zweiten geteilten Maschenreihe 2 verbunden werden. Es kann also nur die Verbindung der Masche, die die Bedingung A erfüllt, und der Masche, die die Bedingung B erfüllt, oder nur die Verbindung der Masche, die die Bedingung C erfüllt, und der Masche, die die Bedingung D erfüllt, wie in der ersten Ausführungsform beschrieben durchgeführt werden.In the first embodiment, both ends in the knitting width direction of the knitted part 121 with the second split course 2 as in 2 B) connected shown. It may only one end or the other end in the knitting width direction of the knitted part 121 with the second split course 2 get connected. Thus, only the connection of the stitch satisfying the condition A and the stitch satisfying the condition B or only the connection of the stitch satisfying the condition C and the stitch satisfying the condition D as in FIG of the first embodiment.

Gemäß dem Strickverfahren der oben beschriebenen zweiten Ausführungsform kann ein Pullover, in dem der stolaartige zweite Schlauchteil 12 um den Hals des Trägers herum ausgebildet ist, gestrickt werden.According to the knitting method of the above-described second embodiment, a sweater in which the stole-like second tube part 12 knitted around the neck of the wearer.

<Dritte Ausführungsform><Third Embodiment>

In der dritten Ausführungsform werden ein Pullover 102 einschließlich des zweiten Schlauchteils 12, der zwei gestrickte Gestrickteile 121, 122 umfasst, und ein Verfahren zum Stricken desselben mit Bezug auf 8 beschrieben. 8(A) ist ein Strickbilddiagramm des Pullovers 102, 8(B) ist eine schematische Vorderansicht des Pullovers 102 und 8(C) ist eine schematische Rückansicht des Pullovers 102.In the third embodiment, a sweater 102 including the second hose part 12 , the two knitted fabric pieces 121 . 122 and a method of knitting it with reference to 8th described. 8 (A) is a knit image diagram of the pullover 102 . 8 (B) is a schematic front view of the pullover 102 and 8 (C) is a schematic rear view of the pullover 102 ,

Um den Pullover 102 von 8(B) und 8(C) zu stricken, wird der Maschenstäbchenrichtungs-Endteil 11e des ersten Schlauchteils 11, wie in 8(A) gezeigt, in vier geteilte Maschenreihen 1 bis 4 geteilt, nachdem der erste Schlauchteil 11 gestrickt wurde. Der Gestrickteil 121 wird dann kontinuierlich in der Maschenstäbchenrichtung der ersten geteilten Maschenreihe 1 gestrickt, und der Gestrickteil 122 wird kontinuierlich in der Maschenstäbchenrichtung der dritten geteilten Maschenreihe 3 gestrickt. Wenn derartige Gestricke 121, 122 gestrickt werden, werden die Masche, die die folgende Bedingung E erfüllt, und die Masche, die die folgende Bedingung F erfüllt, überlappt und verbunden, und werden die Masche, die die folgende Bedingung G erfüllt, und die Masche, die die folgende Bedingung H erfüllt, überlappt und verbunden. In 8 werden die Positionen in Entsprechung zu den Bedingungen E bis H durch die von Quadraten umgebenen Buchstaben „E” bis „H” angegeben.To the sweater 102 from 8 (B) and 8 (C) to knit, the wale direction end part becomes 11e of the first hose part 11 , as in 8 (A) shown in four divided courses 1 to 4 divided after the first hose part 11 was knitted. The knitted part 121 then becomes continuous in the wale direction of the first divided course 1 Knitted, and the knitted part 122 becomes continuous in the wale direction of the third divided course 3 knitted. If such knits 121 . 122 knit, the stitch satisfying the following condition E and the stitch satisfying the following condition F are overlapped and bound, and the stitch satisfying the following condition G and the stitch having the following condition H fulfilled, overlapped and connected. In 8th For example, the positions corresponding to the conditions E to H are indicated by the letters "E" to "H" surrounded by squares.

[Bedingung E] Eine Masche in Nachbarschaft in der Zirkulationsrichtung in Bezug auf die zweite geteilte Maschenreihe 2 der Maschen (Maschen des Gestrickteils 121) der neuen Maschenreihe, die auf die erste geteilte Maschenreihe 1 folgt.[Condition E] A stitch in the vicinity of the circulation direction with respect to the second divided stitch row 2 the stitches (stitches of the knitted fabric 121 ) of the new course, the first split course 1 follows.

[Bedingung F] Eine Masche in Nachbarschaft in der Zirkulationsrichtung in Bezug auf die neue Maschenreihe (die Maschen des Gestrickteils 121) der Maschen der zweiten geteilten Maschenreihe 2.[Condition F] A stitch in the vicinity of the circulation direction with respect to the new course (the stitches of the knitted fabric 121 ) of the stitches of the second divided course 2 ,

[Bedingung G] Eine Masche in Nachbarschaft in der Zirkulationsrichtung in Bezug auf eine vierte geteilte Maschenreihe 4 der Maschen (Maschen des Gestrickteils 122) der neuen Maschenreihe, die auf eine dritte geteilte Maschenreihe 3 folgt. [Condition G] A mesh adjacent in the circulation direction with respect to a fourth divided stitch row 4 the stitches (stitches of the knitted fabric 122 ) of the new course, the third split course 3 follows.

[Bedingung H] Eine Masche in Nachbarschaft in der Zirkulationsrichtung in Bezug auf die neue Maschenreihe (Maschen des Gestrickteils 122) der Maschen der vierten geteilten Maschenreihe 4.[Condition H] A stitch in the vicinity in the circulation direction with respect to the new course (knits of the knitted fabric 122 ) of the stitches of the fourth divided course 4 ,

Weiterhin wird in der vorliegenden Ausführungsform eine Aufnahmemasche (siehe die Markierung „V” in der Figur) in Nachbarschaft zu dem Ende auf der gegen den Uhrzeigersinn gelegenen Seite in der Zirkulationsrichtung des Gestrickteils 121 (122) gebildet, wenn das Gestrickteil 121 (122) gedreht wird, um die Nachbarschaft des Endes auf der im Uhrzeigersinn gelegenen Seite in der Zirkulationsrichtung des Gestrickteils 121 (122) mit der zweiten geteilten Maschenreihe 2 (vierten geteilten Maschenreihe 4) zu verbinden.Further, in the present embodiment, a receiving pocket (see the mark "V" in the figure) adjacent to the end on the counterclockwise side in the circulation direction of the knitted portion 121 ( 122 ) formed when the knitted part 121 ( 122 ) is rotated to the vicinity of the end on the clockwise side in the circulation direction of the knitted part 121 ( 122 ) with the second split course 2 (fourth split stitch row 4 ) connect to.

Nachdem das Stricken des Gestrickteils 121, 122 abgeschlossen ist, werden ein Teil des Maschenstäbchenrichtungs-Endteils 12e (12e) des Gestrickteils 121 (122) und die in Nachbarschaft zu dem Ende auf der gegen den Uhrzeigersinn gelegenen Seite in der Zirkulationsrichtung des Gestrickteils 122 (121) gebildete Aufnahmemasche verbunden. Auf diese Weise kann der Pullover 102, bei dem die Richtung der Maschen in der rechten Hälfte anders ist als in der linken Hälfte des zweiten Schlauchteils 12, wie in 8(B) und 8(C) gezeigt nahtlos gestrickt werden. Natürlich können der Gestrickteil 121 und der Gestrickteil 122 auch durch Nähen verbunden werden, wobei in diesem Fall keine Aufnahmemasche gebildet wird.After knitting the knitted part 121 . 122 is completed, become a part of the wale direction end part 12e ( 12e ) of the knitted part 121 ( 122 ) and in the vicinity of the end on the counterclockwise side in the circulation direction of the knitted part 122 ( 121 ) connected receiving pocket. That way, the sweater can 102 in which the direction of the stitches in the right half is different than in the left half of the second tube part 12 , as in 8 (B) and 8 (C) shown to be seamlessly knitted. Of course, the knitted part 121 and the knit part 122 be connected by sewing, in which case no receiving mesh is formed.

Das Stricken der oben beschriebenen Ausführungsformen kann auch auf das Stricken eines Huts, eines Boleros oder von ähnlichem angewendet werden. Wenn zum Beispiel ein Hut gestrickt wird, kann der Maschenstäbchenrichtungs-Endteil des zweiten Schlauchteils durch eine Abbindverarbeitung verbunden werden, um den oberen Teil des Huts auszubilden.The knitting of the embodiments described above can also be applied to knitting a hat, a boleros or the like. For example, when a hat is knitted, the wale-direction end part of the second tube part can be connected by a setting processing to form the top part of the hat.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100, 102100, 102
Pullover (Schlauchgestrick)Sweater (tubular knit)
101101
Strickjacke (Schlauchgestrick)Cardigan (tubular knit)
1111
erster Schlauchteilfirst hose part
11e11e
Maschenstäbchenrichtungs-EndteilWale direction end portion
1212
zweiter Schlauchteilsecond hose part
12d12d
Maschenstäbchenrichtungs-AnfangsteilWale direction beginning part
12e12e
Maschenstäbchenrichtungs-EndteilWale direction end portion
121, 122121, 122
GestrickteilKnitted part
12s12s
neue Maschenreihenew course
1313
Grenzeborder
1414
Verbindungsteilconnecting part
1515
Öffnungopening
1616
Öffnungsabschnittopening section
11
erste geteilte Maschenreihe (2n – 1-te geteilte Maschenreihe)first split course (2n - 1th split course)
22
zweite geteilte Maschenreihe (2n-te geteilte Maschenreihe)second divided course (2n-th split course)
33
dritte geteilte Maschenreihe (2n – 1-te geteilte Maschenreihe)third divided course (2n - 1th split course)
44
vierte geteilte Maschenreihe (2n-te geteilte Maschenreihe)fourth divided course (2n-th split course)

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 4215719 B1 [0003] JP 4215719 B1 [0003]

Claims (5)

Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks für das Stricken eines Schlauchgestrickteils (100, 101) (102)) unter Verwendung einer Flachstrickmaschine, die ein vorderes Nadelbett und ein hinteres Nadelbett umfasst, die einander in einer Längsrichtung gegenüberliegen, wobei Maschen zwischen dem vorderen Nadelbett und dem hinteren Nadelbett umgehängt werden können, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: einen Schritt (α) zum Stricken eines ersten Schlauchteils (11) einschließlich eines Vorderteils, das an einer vorderen Seite angeordnet ist, und eines Rückteils, das an einer hinteren Seite angeordnet ist, wenn das Schlauchgestrick getragen wird, und einen Schritt (β) zum Stricken eines zweiten Schlauchteils (12), der schlauchförmig ausgebildet ist und einen einzelnen oder eine Vielzahl von Gestrickteilen (121) (121, 122)) umfasst, die mit einem Maschenstäbchenrichtungs-Endteil (11e) des ersten Schlauchteils (11) verbunden sind, wobei in dem Schritt (β), wenn eine Vielzahl von Maschen, die den Maschenstäbchenrichtungs-Endteil (11e) des in dem Schritt (α) gestrickten ersten Schlauchteils (11) bilden, in eine gerade Anzahl von Maschenreihen (1, 2) (1, 2, 3, 4)), die in einer Zirkulationsrichtung aneinander anschließen, geteilt wird, und jede der geteilten Maschenreihen (1, 2) (1, 2, 3, 4)) in der Zirkulationsrichtung sequentiell nummeriert wird, eine neue Maschenreihe (12s) einer Vielzahl von Ebenen für die Ausbildung des Gestrickteils (121) (121, 122)) kontinuierlich in der Maschenstäbchenrichtung der 2n – 1-ten geteilten Maschenreihe (1 (1, 3)) gestrickt wird, und bei dem Stricken eine Masche, die eine Bedingung 1 erfüllt, und eine Masche, die eine Bedingung II erfüllt, jedesmal überlappt und verbunden werden, wenn die neue Maschenreihe (12s) für wenigstens eine Ebene gestrickt wird, sodass ein Teil des Gestrickteils (122) von dem Vorderteil zu dem Rückteil zurückgewendet wird, wenn der Gestrickteil (122) mit dem Vorderteil verbunden wird, and ein Teil des Gestrickteils (121 (121)) von dem Rückteil zu dem Vorderteil zurückgewendet wird, wenn der Gestrickteil (121 (121)) mit dem Rückteil verbunden wird, wobei die Bedingung I bedeutet, dass eine Masche in Nachbarschaft in der Zirkulationsrichtung in Bezug auf eine 2n-te geteilte Maschenreihe (2 (2, 4)) der Maschen der neuen Maschenreihe (12s) auf die 2n – 1-te geteilte Maschenreihe (1 (1, 3)) folgt, und wobei die Bedingung II bedeutet, dass eine Masche in Nachbarschaft in der Zirkulationsrichtung in Bezug auf die neue Maschenreihe (12s) auf die 2n – 1-te geteilte Maschenreihe (1 (1, 3)) der Maschen der 2n-ten geteilten Maschenreihe (2 (2, 4)) folgt.Method for knitting a hose knit for knitting a tubular knit piece ( 100 . 101 ) ( 102 ) using a flat knitting machine comprising a front needle bed and a rear needle bed opposed to each other in a longitudinal direction, wherein stitches can be transferred between the front needle bed and the rear needle bed, the method comprising the steps of: a step (α) for knitting a first tube part ( 11 ) including a front part disposed at a front side and a rear part disposed at a rear side when the hose knit is worn, and a step (β) for knitting a second hose part ( 12 ), which is tubular and a single or a plurality of knitted parts ( 121 ) ( 121 . 122 ) comprising a wale-direction end portion ( 11e ) of the first tube part ( 11 ), wherein in the step (β), when a plurality of stitches are used, the wale-direction end portion (Fig. 11e ) of the first tubular part knitted in step (α) ( 11 ), in an even number of courses ( 1 . 2 ) ( 1 . 2 . 3 . 4 )), which adjoin one another in a circulation direction, and each of the divided courses ( 1 . 2 ) ( 1 . 2 . 3 . 4 )) is sequentially numbered in the circulation direction, a new course ( 12s ) a plurality of levels for the formation of the knitted part ( 121 ) ( 121 . 122 ) continuously in the wale direction of the 2n-1th divided course ( 1 ( 1 . 3 )), and in the knitting, a stitch satisfying a condition 1 and a stitch satisfying a condition II are overlapped and joined each time the new course (FIG. 12s ) is knit for at least one level, so that a part of the knitted part ( 122 ) is turned back from the front part to the back part when the knitted part ( 122 ) is connected to the front part, and a part of the knitted part ( 121 ( 121 )) is turned back from the back to the front part, when the knitted part ( 121 ( 121 ) is connected to the back part, wherein the condition I means that a stitch adjacent in the circulation direction with respect to a 2n-th split stitch row (FIG. 2 ( 2 . 4 )) of the stitches of the new course ( 12s ) to the 2n - 1th split stitch row ( 1 ( 1 . 3 )), and wherein the condition II means that a mesh adjacent in the circulation direction with respect to the new course ( 12s ) to the 2n - 1th split stitch row ( 1 ( 1 . 3 )) of the stitches of the 2n-th split course ( 2 ( 2 . 4 )) follows. Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks nach Anspruch 1, wobei vor dem Schritt β der gesamte Maschenstäbchenrichtungs-Endteil (11e) des ersten Schlauchteils (11) in der Richtung im Uhrzeigersinn oder in der Richtung gegen den Uhrzeigersinn in der Zirkulationsrichtung gedreht wird, sodass die 2n – 1-te geteilte Maschenreihe (1 (1, 3)) über dem vorderen Nadelbett und dem hinteren Nadelbett gehalten wird.A method of knitting a tubular knit according to claim 1, wherein prior to step β, the entire wale-direction end portion (Fig. 11e ) of the first tube part ( 11 ) is rotated in the clockwise direction or in the counterclockwise direction in the circulation direction so that the 2n-1th divided row of stitches (FIG. 1 ( 1 . 3 )) is held over the front needle bed and the rear needle bed. Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks nach Anspruch 1, wobei wenn die neue Maschenreihe (12s) und die 2n-te geteilte Maschenreihe (2 (2, 4)) in dem Schritt (β) überlappt und verbunden werden, eine Endseite der auf einem Nadelbett gehaltenen Maschenreihe zu dem anderen Nadelbett gedreht wird, und die andere Endseite der auf dem anderen Nadelbett gehaltenen Maschenreihe zu dem einen Nadelbett gedreht wird.A method of knitting a tubular knit according to claim 1, wherein when the new course ( 12s ) and the 2n-th split stitch row ( 2 ( 2 . 4 )) are overlapped and connected in the step (β), one end side of the row of stitches held on one needle bed is turned to the other needle bed, and the other end side of the row of stitches held on the other needle bed is turned to the one needle bed. Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks nach Anspruch 1, wobei wenn die neue Maschenreihe (12s) und die 2n-te geteilte Maschenreihe (2 (2, 4)) in dem Schritt (β) verbunden werden, eine Endseite und die andere Endseite der auf einem Nadelbett gehaltenen Maschenreihe zu dem anderen Nadelbett gedreht werden.A method of knitting a tubular knit according to claim 1, wherein when the new course ( 12s ) and the 2n-th split stitch row ( 2 ( 2 . 4 )) in the step (β), one end side and the other end side of the course held on a needle bed are turned to the other needle bed. Schlauchgestrick (100, 101) (102)), das unter Verwendung einer Flachstrickmaschine gestrickt wird, die wenigstens ein Paar aus einem vorderen und einem hinteren Nadelbett umfasst, wobei Maschen zwischen den vorderen und hinteren Nadelbetten umgehängt werden können, wobei das Schlauchgestrick (100, 101) (102)) aufweist: einen ersten Schlauchteil (11) einschließlich eines Vorderteils, der an einer vorderen Seite angeordnet ist, und eines Rückteils, der an einer hinteren Seite angeordnet ist, wenn das Schlauchgestrick getragen wird, und einen zweiten Schlauchteil (12), der einen einzelnen oder eine Vielzahl von Gestrickteilen umfasst, die mit einer Maschenstäbchenrichtung des ersten Schlauchteils (11) verbunden sind, und insgesamt im Wesentlichen schlauchförmig ausgebildet ist, wobei der zweite Schlauchteil (12) schlauchförmig ausgebildet wird, indem ein Maschenstäbchenrichtungs-Anfangsteil (12d) des Gestrickteils (121) (121, 122) mit einem Maschenstäbchenrichtungs-Endteil (11e) des ersten Schlauchteils (11) verbunden wird, und die Nachbarschaft wenigstens eines Endes in einer Strickbreitenrichtung des Gestrickteils (121) mit dem Maschenstäbchenrichtungs-Endteil (11e) des ersten Schlauchteils (11) verbunden wird, und ein Teil in der Nähe des Maschenstäbchenrichtungs-Endteils (12e) des Gestrickteils (121) zurückgewendet wird, und eine Richtung der Maschen des zurückgewendeten Teils des zweiten Schlauchteils (12) und die Richtung der Maschen des nicht zurückgewendeten Teils einander kreuzen.Hose knit ( 100 . 101 ) ( 102 ) knitted using a flat knitting machine comprising at least one of a front and a back needle bed, wherein stitches can be transferred between the front and back needle beds, the tube knit (Fig. 100 . 101 ) ( 102 )): a first tube part ( 11 ) including a front part which is arranged on a front side and a rear part which is arranged on a rear side, when the hose knit is worn, and a second hose part ( 12 ), which comprises a single or a plurality of knitted parts which are connected to a wale direction of the first tube part ( 11 ) are connected, and overall is substantially tubular, wherein the second tube part ( 12 ) is formed tubular by forming a wale-direction starting part ( 12d ) of the knitted part ( 121 ) ( 121 . 122 ) with a wale direction end portion ( 11e ) of the first tube part ( 11 ), and the vicinity of at least one end in a knitting width direction of the knit part (FIG. 121 ) with the wale direction end portion ( 11e ) of the first tube part ( 11 ), and a part near the wale direction end portion (FIG. 12e ) of the knitted part ( 121 ) is turned back, and a direction of the meshes of the returned portion of the second tube part ( 12 ) and the direction of the stitches of the non-returned part intersect each other.
DE102013019158.0A 2012-12-07 2013-11-14 Method for knitting a tubular knitted fabric and tubular knit Withdrawn DE102013019158A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012267815A JP2014114513A (en) 2012-12-07 2012-12-07 Method of knitting cylindrical knitted fabric, and cylindrical knitted fabric
JP2012-267815 2012-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013019158A1 true DE102013019158A1 (en) 2014-06-12

Family

ID=50683541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013019158.0A Withdrawn DE102013019158A1 (en) 2012-12-07 2013-11-14 Method for knitting a tubular knitted fabric and tubular knit

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP2014114513A (en)
KR (1) KR101484989B1 (en)
CN (1) CN103866481B (en)
DE (1) DE102013019158A1 (en)
IT (1) ITTO20130985A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3238559B1 (en) * 2014-12-22 2020-02-26 Shima Seiki Mfg., Ltd Method for forming shoe upper and shoe upper
CN105420902A (en) * 2015-11-04 2016-03-23 南通杰克拜尼服帽有限公司 Fish scale jacquard knitted hat
CN105442166A (en) * 2015-11-04 2016-03-30 南通杰克拜尼服帽有限公司 Seamless cylindrical knitted hat woven by flat knitting machine
CN114164550B (en) * 2022-01-09 2023-01-31 嘉兴市蒂维时装有限公司 Knitting method for improving appearance effect of double-spliced angle under full-forming clamp and knitted fabric

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4215719B2 (en) 2002-08-28 2009-01-28 株式会社島精機製作所 Tubular knitted fabric and knitting method thereof

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2696148B2 (en) * 1991-03-19 1998-01-14 てる子 小泉 Manufacturing method of knit products
DE19653315A1 (en) * 1996-12-20 1998-06-25 Stoll & Co H Flat bed knitting of pullover in one piece
DE19704646B4 (en) * 1997-02-07 2005-02-03 H. Stoll Gmbh & Co. A method of making a sleeved garment on a twin flat knitting machine
TW538161B (en) 2000-01-31 2003-06-21 Shima Seiki Mfg Knit wear knitting method
CN1323206C (en) * 2001-05-08 2007-06-27 株式会社岛精机制作所 Knit wear with collar knit by flat knitting machine and method of knitting it
KR100872365B1 (en) * 2001-12-28 2008-12-05 가부시키가이샤 시마세이키 세이사쿠쇼 Neck forming method
DE602004022156D1 (en) 2003-04-21 2009-09-03 Shima Seiki Mfg METHOD FOR CONNECTING KNITWEAR
JP4233409B2 (en) * 2003-08-01 2009-03-04 株式会社島精機製作所 Knitting design apparatus and knit design apparatus
WO2006059612A1 (en) * 2004-11-30 2006-06-08 Shima Seiki Manufacturing, Ltd. Knitwear garment and method and program for knitting the same
JP4336298B2 (en) * 2004-12-09 2009-09-30 株式会社島精機製作所 Knitting method of knitted fabric, knitting program for knitting knitted fabric
JP2010013751A (en) * 2008-07-02 2010-01-21 Shima Seiki Mfg Ltd Knit with cylindrical knit part formed thereon and method for knitting the same
JP5443250B2 (en) * 2010-04-20 2014-03-19 株式会社島精機製作所 Method for knitting tubular knitted fabric, and tubular knitted fabric

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4215719B2 (en) 2002-08-28 2009-01-28 株式会社島精機製作所 Tubular knitted fabric and knitting method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014114513A (en) 2014-06-26
CN103866481A (en) 2014-06-18
KR101484989B1 (en) 2015-01-21
CN103866481B (en) 2016-03-02
KR20140074196A (en) 2014-06-17
ITTO20130985A1 (en) 2014-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19704666B4 (en) Knitting process for flat bed knitting machines and knitwear produced by this process
EP1918438B1 (en) Method for producing a tubular flat knit fabric with the plating technique
DE102013012323B4 (en) Method of knitting crocheted fabrics
DE102016015185A1 (en) Method for knitting a knitted fabric
DE102013016016A1 (en) Method for setting target knitted fabric neck portion at one end in wale direction of flat knitting machine, involves moving rows of stitches to side of fabric neck portion, and overlapping upper stitches with neck portion loops
DE102017209238A1 (en) METHOD FOR KNITTING A HOSE CABLE AND HOSE CROCHET
DE102014014587A1 (en) Method for knitting a knitted fabric
DE102013019392A1 (en) Isolating prevention method for knitting yarn, involves inducing thread guide that supplies knitting yarn and connecting crossover yarn with base-knit-part by thread guide and crossing redundant knitting yarn end of circuit board
DE102017203622A1 (en) Method for knitting a hose knit and tubular knit
DE102013019158A1 (en) Method for knitting a tubular knitted fabric and tubular knit
DE102013009003A1 (en) Knitting method of knitted fabric, involves connecting band-shaped knit fabric portion to any position on base knitted fabric portion
DE102018220133A1 (en) Knitwear knitting method
DE102014018886A1 (en) Method for knitting a knitted fabric
DE102014013604A1 (en) A method of starting a knitting performed on a flat knitting machine
DE102013012322A1 (en) Method of knitting crocheted and knitted fabrics
DE102015016612A1 (en) knitting process
DE102018212699A1 (en) Fabric-knitting process
DE102017202779A1 (en) Method for knitting a hose knit
DE19630006A1 (en) Process for the production of flat knitted fabrics seamlessly connected to open or closed at the edges
DE102021213668A1 (en) KNITTING PROCESS
DE1936703A1 (en) Knitting method and apparatus
DE102017204262A1 (en) Method for knitting a knitted fabric
DE102021203486A1 (en) HOSE KNITTING PROCESS AND HOSE KNITTING
DE102020201447A1 (en) TUBE KNITTING PROCESS AND TUBE KNITTING
DE102019215970A1 (en) CONNECTING METHOD FOR A KNITTED AND CONNECTED KNITTED

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER & GEYER PARTNERSCHAFT MBB PATENT- UND R, DE

Representative=s name: WAGNER & GEYER PARTNERSCHAFT PATENT- UND RECHT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee