DE102017205324A1 - Separation prevention method for a knitting thread - Google Patents

Separation prevention method for a knitting thread Download PDF

Info

Publication number
DE102017205324A1
DE102017205324A1 DE102017205324.0A DE102017205324A DE102017205324A1 DE 102017205324 A1 DE102017205324 A1 DE 102017205324A1 DE 102017205324 A DE102017205324 A DE 102017205324A DE 102017205324 A1 DE102017205324 A1 DE 102017205324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitting
stitch
yarn
clip
mesh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017205324.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Hideki Naka
Toyohiro Onoda
Yoshinori Shimasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shima Seiki Mfg Ltd
Original Assignee
Shima Seiki Mfg Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shima Seiki Mfg Ltd filed Critical Shima Seiki Mfg Ltd
Publication of DE102017205324A1 publication Critical patent/DE102017205324A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles
    • D04B1/12Patterned fabrics or articles characterised by thread material
    • D04B1/126Patterned fabrics or articles characterised by thread material with colour pattern, e.g. intarsia fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/06Non-run fabrics or articles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Abstract

Es wird ein Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden angegeben, in dem ein Reißen eines Strickfadens während des Verhinderns eines Auftrennens eines Strickfadenüberschussendes weniger wahrscheinlich ist und ein Auftrennen des Strickfadenüberschussendes zuverlässig verhindert werden kann. Ein Auftrennverhinderungsverfahren umfasst die folgenden Prozesse A bis C, wobei eine Seite, auf welcher ein Clip einer Stricknadel angeordnet ist, als eine Clipseite D1 definiert ist und eine Seite, auf welcher der Clip nicht angeordnet ist, als eine Nicht-Clipseite D2 in einer Strickbreitenrichtung jedes Nadelbetts FB, BB definiert ist. Der Prozess A sieht das Stricken einer ersten Masche einer Maschenstäbchenrichtung einer spezifischen Masche 11 folgend vor, die eine der Maschen eines an einem ersten Nadelbett FB oder einem zweiten Nadelbett BB gehaltenen bestehenden Gestrickteils ist. Der Prozess B sieht das Bewegen eines Fadenführers 9 von der Nicht-Clipseite D2 zu der Clipseite D1 und das Ausführen eines Split-Strickens auf der ersten Masche 1 vor, um eine von der ersten Masche 1 herausgezogene zweite Masche 2 zu stricken. Der Prozess C sieht das Verhindern eines Auftrennens des Strickfadenüberschussendes 5 durch das direkte oder indirekte Fixieren der zweiten Masche 2 an der ersten Masche 1 vor.There is provided a tear preventing method for a knitting yarn in which a breakage of a knitting yarn while preventing a severing of a knitting yarn excess end is less likely and a separation of the knitting yarn excess end can be reliably prevented. A separation prevention method includes the following processes A to C, wherein a side on which a clip of a knitting needle is disposed is defined as a clip side D1, and a side on which the clip is not disposed as a non-clip side D2 in a knitting width direction each needle bed FB, BB is defined. The process A involves knitting a first loop of a wale direction following a specific loop 11 which is one of the stitches of an existing knit piece held on a first needle bed FB or a second needle bed BB. The process B provides moving a yarn guide 9 from the non-clip side D2 to the clip side D1 and performing split-knitting on the first stitch 1 to knit a second stitch 2 pulled out from the first stitch 1. The process C provides for preventing separation of the knitting yarn excess end 5 by directly or indirectly fixing the second stitch 2 to the first loop 1.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden zum Verhindern des Auftrennens eines beim Wechseln eines Strickfadens während des Strickens eines Gestricks erzeugten Strickfadenüberschussendes während des Strickens des Gestricks unter Verwendung einer Flachstrickmaschine.The present invention relates to a severing method for a knitting yarn for preventing the separation of a knitting yarn excess produced during a change of a knitting yarn while knitting a knit fabric during knitting of the knit fabric using a flat knitting machine.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

In einem Gestrick mit einem Streifenmuster, einem Intarsiamuster oder ähnlichem wird der Strickfaden während des Strickens des Gestricks gewechselt. Der Teil, an dem der Strickfaden gewechselt wird, umfasst einen Fadeneinführabschnitt, an dem ein Strickfaden nach dem Wechseln in einen mit einem Strickfaden vor dem Wechseln gestrickten Gestrickteil eingeführt wird, und einen Fadenausführabschnitt, in dem der Strickfaden von einem Ende des mit dem Strickfaden vor dem Wechseln gestrickten Gestrickteil herausgeführt wird, wobei ein Auftrennen an dem Fadeneinführabschnitt und dem Fadenausführabschnitt verhindert werden muss. Der Anmelder der vorliegenden Erfindung hat ein Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden vorgeschlagen, das eine Flachstrickmaschine zum Ausführen der Auftrennverhinderung veranlasst (siehe z. B. das Patentdokument 1).In a knitted fabric with a striped pattern, an intarsia pattern or the like, the knitting yarn is changed while knitting the knitted fabric. The part where the knitting yarn is exchanged comprises a yarn introduction portion to which a knitting yarn is inserted after changing into a knitted fabric knitted with a knitting yarn before changing, and a yarn carrying-out portion in which the knitting yarn protrudes from an end of the knitting yarn the knitted fabric knitted part is fed out, wherein a separation at the Fadeneinführabschnitt and the Fadenausführabschnitt must be prevented. The applicant of the present invention has proposed a knitting thread break-up method which makes a flat knitting machine perform the tear-off prevention (see, for example, Patent Document 1).

Das Patentdokument 1 gibt ein Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden zum Verhindern eines Auftrennens eines Strickfadenüberschussendes, das beim Wechseln eines Strickfadens erzeugt wird, während des Strickens eines Gestricks unter Verwendung einer Flachstrickmaschine mit einer Stricknadel mit einem Clip für das Umhängen an einer Seitenfläche eines Nadelhauptkörpers mit einem Haken an. Insbesondere werden die folgenden Prozesse [1] bis [3] durchgeführt, wobei die Seite, an welcher der Clip der Stricknadel angeordnet ist, als eine Clipseite definiert ist und die Seite, an welcher der Clip nicht angeordnet ist, als eine Nicht-Clipseite in der Strickbreitenrichtung jedes Nadelbetts definiert ist.

  • [1] Ein Fadenführer wird von der Clipseite zu der Nicht-Clipseite bewegt, und ein Split-Stricken wird auf einer spezifischen Masche durchgeführt, die eine der Maschen eines an einem Nadelbett gehaltenen bestehenden Gestrickteils ist, um eine von der spezifischen Masche herausgezogene erste neue-Masche zu stricken.
  • [2] Unter Verwendung des gleichen Fadenführers wie in [1] wird eine zweite neue Masche in einer Maschenstäbchenrichtung der spezifischen Masche anschließend gestrickt.
  • [3] Die erste neue Masche und die zweite neue Masche werden überlappt.
The patent document 1 discloses a tear prevention method for a knitting yarn for preventing a knitting yarn excess end formed when changing a knitting yarn while knitting a knit fabric using a flat knitting machine having a knitting needle with a clip for hanging on a side surface of a needle main body with a hook at. Specifically, the following processes [1] to [3] are performed, wherein the side on which the clip of the knitting needle is disposed is defined as a clip side, and the side on which the clip is not disposed is defined as a non-clip side in FIG the knitting width direction of each needle bed is defined.
  • [1] A yarn guide is moved from the clip side to the non-clip side, and split-knitting is performed on a specific stitch which is one of the stitches of an existing knit part held on a needle bed, around a first new one pulled out from the specific stitch To knit mesh.
  • [2] Using the same yarn guide as in [1], a second new stitch is subsequently knitted in a wale direction of the specific stitch.
  • [3] The first new stitch and the second new stitch are overlapped.

Das Split-Stricken ist eine bekannte Stricktechnik zum Stricken einer von einer Masche P an einer Stricknadel XX herausgezogenen Masche Q, während die an der Stricknadel XX eines Nadelbetts X gehaltene Masche P zu einer Stricknadel YY eines Nadelbetts Y gegenüber dem Nadelbett X bewegt wird.The split knitting is a known knitting technique for knitting a stitch Q pulled out from a stitch P on a knitting needle XX, while the stitch P held on the knitting needle XX of a needle bed X is moved to a knitting needle YY of a needle bed Y opposite to the needle bed X.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

PATENTDOKUMENTPatent Document

  • [Patentdokument 1] Ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung Nr. 2014-156669 [Patent Document 1] Unexamined Japanese Patent Publication No. 2014-156669

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

PROBLEMSTELLUNG DER ERFINDUNGPROBLEM POSITION OF THE INVENTION

Gemäß dem Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden des Patentdokuments 1 kann zwar ein Auftrennen des Strickfadenüberschussendes zuverlässig verhindert werden, wobei der Strickfaden jedoch manchmal während der Auftrennverhinderung reißt, wenn die Festigkeit des der Auftrennverhinderung unterworfenen Strickfadens gering ist.According to the knit-thread separating-preventing method of Patent Document 1, although severing of the knitting yarn excess end can be reliably prevented, the knitting yarn sometimes ruptures during the slit-preventing operation when the strength of the slit-preventing knitting yarn is low.

Die vorliegende Erfindung nimmt auf die oben genannten Umstände Bezug, wobei es eine der Aufgaben der vorliegenden Erfindung ist, ein Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden anzugeben, in dem es weniger wahrscheinlich ist, dass ein Strickfaden während des Verhinderns eines Auftrennens des Strickfadenüberschussendes reißt, und mit dem ein Auftrennen des Strickfadenüberschussendes so zuverlässig wie in dem Patentdokument 1 verhindert werden kann.The present invention is related to the above-mentioned circumstances, and it is one of objects of the present invention to provide a threading prevention method for a knitting thread in which a knitting thread is less likely to break while preventing a severance of the knitting thread excess end, and with the knitting thread separation of the knitting yarn excess end can be prevented as reliably as in Patent Document 1.

PROBLEMLÖSUNGTROUBLESHOOTING

Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben verschiedene Untersuchungen dazu durchgeführt, warum der Strickfaden in dem Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden des Patentdokuments 1 reißt. Dabei haben die Erfinder herausgefunden, dass die Ursache darin gegeben ist, dass sich der Fadenführer von der Clipseite zu der Nicht-Clipseite bewegt, wenn er das Split-Stricken auf einer spezifischen Masche ausführt, um eine erste neue Masche zu bilden. Wenn der Fadenführer von der Clipseite zu der Nicht-Clipseite bewegt wird, um das Split-Stricken durchzuführen, wird ein Platinenhenkel (Teil zum Verbinden der Maschen) der ersten neuen Masche umschlungen, sodass zwei Platinenhenkel der spezifischen Masche festgezogen werden (siehe S1 in 1 des Patentdokuments 1). Obwohl durch ein derartiges Umschlingen der Platinenhenkel ein Auftrennen des Strickfadens zuverlässig verhindert wird, kann sich der Strickfaden schwer bewegen, sodass eine große Spannung auf den Strickfaden wirkt, wenn eine neue Masche während des Strickens nach dem Split-Stricken gebildet wird. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben das nachfolgend beschriebene Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden auf der Grundlage dieses Wissens entwickelt.The inventors of the present invention have made various studies on why the knitting yarn tears in the knitting yarn haul-off method of Patent Document 1. Here, the inventors found that the cause is that the thread guide moves from the clip side to the non-clip side when performing split-knitting on a specific stitch to form a first new stitch. When the thread guide is moved from the clip side to the non-clip side to perform the split knitting, a board loop (stitch connecting part) of the first one becomes new Loop so that two board loops of the specific mesh are tightened (see S1 in 1 of Patent Document 1). Although such a looping of the board loops reliably prevents separation of the knitting thread, the knitting thread may be difficult to move, so that a large tension acts on the knitting thread when a new loop is formed during knitting after the split knitting. The inventors of the present invention have developed the following described knit thread-slitting method on the basis of this knowledge.

Die vorliegende Erfindung sieht ein Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden zum Verhindern eines Auftrennens eines Strickfadenüberschussendes vor, das beim Wechseln eines Strickfadens in einem Prozess zum Stricken eines Gestricks unter Verwendung einer Flachstrickmaschine erzeugt wird, die ein erstes Nadelbett und ein gegenüberliegendes zweites Nadelbett, einen Fadenführer, der einen Strickfaden zuführt, und eine Stricknadel, die in dem ersten Nadelbett und dem zweiten Nadelbett als eine Stricknadel mit einem Clip für ein Umhängen an einer Seitenfläche eines Nadelhauptkörpers mit einem Haken angeordnet ist, umfasst. Das Verfahren umfasst die folgenden Prozesse A bis C, wobei die Seite, auf welcher der Clip der Stricknadel angeordnet ist, als eine Clipseite definiert ist und die Seite, auf welcher der Clip nicht angeordnet ist, als eine Nicht-Clipseite in einer Strickbreitenrichtung jedes Nadelbetts definiert ist.

  • – Prozess A: Stricken einer ersten Masche einer Maschenstäbchenrichtung einer spezifischen Masche folgend, die an einer Position zum Wechseln des Strickfadens innerhalb der Maschen eines an dem ersten Nadelbett oder zweiten Nadelbett gehaltenen bestehenden Gestrickteils angeordnet ist.
  • – Prozess B: Durchführen eines Split-Strickens auf der ersten Masche, um eine von der ersten Masche herausgezogene zweite Masche zu stricken. Dabei wird das Split-Stricken des Prozesses B durchgeführt, indem der Fadenführer von der Nicht-Clipseite zu der Clipseite bewegt wird.
  • – Prozess C: Verhindern eines Auftrennens des Strickfadenüberschussendes durch das direkte oder indirekte Fixieren der zweiten Masche an der ersten Masche.
The present invention provides a yarn preventing method for separating a knitting yarn excess end which is formed when changing a knitting yarn in a process of knitting a fabric using a flat knitting machine comprising a first needle bed and an opposite second needle bed, a yarn guide a knitting yarn, and a knitting needle, which is arranged in the first needle bed and the second needle bed as a knitting needle with a clip for hanging on a side surface of a needle main body with a hook comprises. The method comprises the following processes A to C, wherein the side on which the clip of the knitting needle is disposed is defined as a clip side and the side on which the clip is not disposed as a non-clip side in a knitting width direction of each needle bed is defined.
  • Process A: knitting a first stitch of a wale direction following a specific stitch placed at a position for changing the knitting thread within the stitches of an existing knit part held on the first needle bed or second needle bed.
  • Process B: performing split knitting on the first stitch to knit a second stitch pulled out from the first stitch. Here, the split-knitting of the process B is performed by moving the yarn guide from the non-clip side to the clip side.
  • Process C: Preventing separation of the knitting yarn excess end by direct or indirect fixing of the second stitch to the first stitch.

Gemäß einem Aspekt des Auftrennverhinderungsverfahrens für einen Strickfaden der vorliegenden Erfindung wird in dem Prozess C die zweite Masche direkt an der ersten Masche fixiert, indem die zweite Masche und die erste Masche überlappt werden und eine Masche in der Maschenstäbchenrichtung der doppelten Masche folgend gestrickt wird.According to one aspect of the knitting yarn unjacketing method of the present invention, in the process C, the second stitch is directly fixed to the first stitch by overlapping the second stitch and the first stitch and knitting a stitch in the double-stitch wale direction.

Gemäß einem anderen Aspekt des Auftrennverhinderungsverfahrens für den Strickfaden der vorliegenden Erfindung wird in dem Prozess C die erste Masche indirekt an der zweiten Masche fixiert, indem eine dritte Masche in einer Maschenstäbchenrichtung der zweiten Masche anschließend gestrickt wird, die dritte Masche und die erste Masche überlappt werden, und eine Masche einer Maschenstäbchenrichtung der doppelten Masche folgend gestrickt wird.According to another aspect of the knitting yarn unwinding method of the present invention, in the process C, the first stitch is indirectly fixed to the second stitch by subsequently knitting a third stitch in a wale direction of the second stitch, overlapping the third stitch and the first stitch , and a stitch of a wale direction of the double stitch is knitted following.

EFFEKTE DER ERFINDUNGEFFECTS OF THE INVENTION

in der Flachstrickmaschine mit einer Stricknadel mit einem Clip für ein Umhängen sind der Haken der Stricknadel des ersten Nadelbetts und der Haken der Stricknadel des zweiten Nadelbetts einander nicht direkt zugewandt, wobei zum Beispiel die Stricknadel des zweiten Nadelbetts, die der Stricknadel des ersten Nadelbetts zugewandt ist, an einer Position angeordnet ist, die zu der Seite, auf welcher der Clip der Stricknadel des ersten Nadelbetts angeordnet ist, in Bezug auf die Stricknadel des ersten Nadelbetts versetzt ist. Wenn also das Split-Stricken auf der ersten Masche durchgeführt wird, um die zweite Masche zu stricken, unterscheidet sich die Umschlingungsweise des Platinenhenkels der zweiten Masche in Bezug auf den Platinenhenkel der ersten Masche in Abhängigkeit davon, ob sich der Fadenführer zu der Clipseite bewegt oder ob sich der Fadenführer zu der Nicht-Clipseite bewegt. Im Gegensatz zu der Technik des Patentdokuments 1 wird in dem Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden der vorliegenden Erfindung der Fadenführer von der Nicht-Clipseite zu der Clipseite bewegt, um das Split-Stricken auf der ersten Masche durchzuführen und wird der Platinenhenkel der zweiten Masche nicht umschlungen, um die zwei Platinenhenkel der ersten Masche festzuziehen. Also auch wenn eine neue Masche nach dem Split-Stricken durchgeführt wird, ist es weniger wahrscheinlich, dass eine große Spannung lokal auf den Strickfaden wirkt, wodurch ein Reißen des Strickfadens während des Auftrennverhinderungsprozesses unterdrückt werden kann.in the flat knitting machine having a knitting needle with a clip for a hanging, the hook of the knitting needle of the first needle bed and the hook of the knitting needle of the second needle bed are not directly facing each other, for example, the knitting needle of the second needle bed facing the knitting needle of the first needle bed is disposed at a position offset to the side on which the clip of the knitting needle of the first needle bed is located with respect to the knitting needle of the first needle bed. Thus, when the split-knit on the first stitch is made to knit the second stitch, the looping manner of the second loop's lap hanger with respect to the first loop's haptic differs depending on whether the yarn guide moves to the clip side whether the thread guide moves to the non-clip side. Contrary to the technique of Patent Document 1, in the knitting yarn separation method of the present invention, the yarn guide is moved from the non-clip side to the clip side to perform split-knitting on the first stitch and the loop of the second loop is not looped, to tighten the two board handles of the first stitch. Thus, even if a new stitch is performed after the split-knitting, it is less likely that a large tension acts locally on the knitting thread, whereby knitting of the knitting thread during the slitting-preventing process can be suppressed.

Gemäß dem Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden der vorliegenden Erfindung kann ein Auftrennen des Strickfadenüberschussendes zuverlässig verhindert werden. Der Grund hierfür ist, dass wie nachfolgend für eine Ausführungsform beschrieben ein Knoten an dem Strickfadenüberschussende gebildet wird, wenn das Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden der vorliegenden Erfindung implementiert wird.According to the knitting yarn cut-preventing method of the present invention, severance of the knitting yarn excess end can be reliably prevented. The reason for this is that, as described below for an embodiment, a knot is formed at the knitting yarn excess end when the knit yarn unjacketing method of the present invention is implemented.

Das Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden zum direkten Fixieren der zweiten Masche an der ersten Masche ist besonders geeignet, wenn ein Fadeneinführen durchgeführt wird, sodass der Fadeneinführabschnitt schön abgeschlossen werden kann.The threading prevention method for a knitting thread for directly fixing the second stitch to the first stitch is particularly suitable when thread feeding is performed, so that the thread insertion section can be completed nicely.

Das Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden zum indirekten Fixieren der zweiten Masche an der ersten Masche ist besonders geeignet, wenn ein Fadenausführen durchgeführt wird, weil der Fadenausführabschnitt schön abgeschlossen werden kann.The threading prevention method for a knitting thread for indirectly fixing the second stitch to the first stitch is particularly suitable when a thread-feeding is performed because the thread-carrying-out portion can be finished nicely.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 ist ein Strickprozessdiagramm eines Auftrennverhinderungsverfahrens für einen Strickfaden gemäß einer ersten Ausführungsform. 1 FIG. 10 is a knitting process diagram of a threading prevention method for a knitting yarn according to a first embodiment. FIG.

2 ist ein Maschendiagramm einer Nachbarschaft eines Strickfadenüberschussendes, dessen Auftrennen verhindert wird, gemäß dem Strickprozessdiagramm von 1. 2 FIG. 12 is a mesh diagram of a neighborhood of a knitting yarn excess end whose separation is prevented according to the knitting process diagram of FIG 1 ,

3 ist ein Strickprozessdiagramm eines Auftrennverhinderungsverfahrens für einen Strickfaden gemäß einer zweiten Ausführungsform. 3 FIG. 10 is a knitting process diagram of a slit-preventing method for a knitting yarn according to a second embodiment. FIG.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF PREFERRED EMBODIMENTS

<Erste Ausführungsform><First Embodiment>

In einer ersten Ausführungsform wird ein Beispiel für ein Fadeneinführen eines von einem zweiten Fadenführer 9 zugeführten zweiten Strickfadens Y2 in Bezug auf einen bestehenden Gestrickteil 10, der mit einem von einem ersten Fadenführer 8 zugeführten ersten Strickfaden Y1 gestrickt wird, mit Bezug auf das Strickprozessdiagramm von 1 beschrieben. Es können Strickfäden verschiedener Farben und Typen für den ersten Strickfaden Y1 und den zweiten Strickfaden Y2 verwendet werden. „S + Zahl” in 1 gibt die Nummer des Strickprozesses an, FB gibt ein erstes oder vorderes Nadelbett an und BB gibt ein zweites oder hinteres Nadelbett an.In a first embodiment, an example of yarn introduction will be made by one of a second yarn guide 9 supplied second knitting yarn Y2 with respect to an existing knitted part 10 that with one of a first thread guide 8th supplied with the first knitting yarn Y1, referring to the knitting process diagram of FIG 1 described. Knitting threads of different colors and types may be used for the first knitting yarn Y1 and the second knitting yarn Y2. "S + number" in 1 indicates the number of the knitting process, FB indicates a first or front needle bed and BB indicates a second or rear needle bed.

Die Stricknadel von 1 ist eine Zungennadel, die einen an einem fernen Ende eines Nadelhauptkörpers angeordneten Haken durch ein Schwenken einer Zunge öffnet und schließt, wobei ein Clip für ein Umhängen an einer Seitenfläche des Nadelhauptkörpers vorgesehen ist. Die Seite, auf welcher der Clip der Zungennadel angeordnet ist, ist als eine Clipseite D1 definiert, und die Seite, auf welcher der Clip nicht angeordnet ist, ist als eine Nicht-Clipseite D2 in einer Strickbreitenrichtung des FB und des BB definiert. In der Flachstrickmaschine des vorliegenden Beispiels ist die rechte Seite in der Zeichnungsebene die Clipseite D1 und ist die linke Seite in der Zeichnungsebene die Nicht-Clipseite D2 in dem FB und ist die linke Seite in der Zeichnungsebene die Clipseite D1 und ist die rechte Seite in der Zeichnungsebene die Nicht-Clipseite D2 in dem BB.The knitting needle of 1 is a latch needle that opens and closes a hook disposed at a distal end of a needle main body by pivoting a tongue, a clip being provided for hanging on a side surface of the needle main body. The side on which the clip of the latch needle is disposed is defined as a clip side D1, and the side on which the clip is not located is defined as a non-clip side D2 in a knitting width direction of the FB and the BB. In the flat knitting machine of the present example, the right side in the drawing plane is the clip side D1, and the left side in the drawing plane is the non-clip side D2 in the FB, and the left side in the drawing plane is the clip side D1 and the right side is in FIG Drawing plane the non-clip side D2 in the BB.

S0 zeigt einen Zustand, in dem der bestehende Gestrickteil 10 auf dem FB mit dem von dem ersten Fadenführer 8 zugeführten ersten Strickfaden Y1 gestrickt wird. Aus diesem Zustand wird der Faden unter Verwendung des zweiten Fadenführers 9 für das Zuführen des zweiten Strickfadens Y2 herausgeführt.S0 shows a state in which the existing knit part 10 on the FB with that of the first yarn guide 8th Knitted first knitting yarn Y1 is knitted. From this state, the thread is using the second thread guide 9 led out for feeding the second knitting yarn Y2.

In dem Schritt S1 wird eine Masche (vierte Masche von links) an einer Position zum Wechseln des Strickfadens, d. h. an einer Position zum Beginnen des Strickens mit dem zweiten Strickfaden Y2 innerhalb der Maschen des bestehenden Gestrickteils 10 als eine spezifische Masche 11 ausgewählt und wird auf die spezifische Masche 11 folgend mit dem Stricken eines neuen Gestrickteils einer Maschenstäbchenrichtung des bestehenden Gestrickteils 10 folgend begonnen. Zuerst wird der zweite Fadenführer 9 zu der rechten Seite in der Zeichnungsebene (Clipseite D1 in dem FB) bewegt, um eine erste Masche 1 einer Maschenstäbchenrichtung der spezifischen Masche 11 folgend zu stricken (Prozess A). In dem Fall dieses Beispiels der Durchführung eines Fadeneinführens ist ein sich von der ersten Masche 1 zu der Seite gegenüber dem zweiten Fadenführer 9 erstreckender Teil ein Strickfadenüberschussende 5.In the step S1, a loop (fourth stitch from the left) is set at a position for changing the knitting thread, that is, at a position for starting knitting with the second knitting thread Y2 within the stitches of the existing knit piece 10 as a specific mesh 11 selected and will be on the specific mesh 11 following with the knitting of a new knit part of a wale direction of the existing knitted part 10 started following. First, the second thread guide 9 to the right side in the drawing plane (clip page D1 in the FB) moves to a first stitch 1 a mesh of specific mesh 11 knit following (process A). In the case of this example of performing threading, one is from the first stitch 1 to the side opposite the second yarn guide 9 extending part of a knitting thread over finish 5 ,

In dem Schritt S2 wird eine an einer Stricknadel des FB gehaltene erste Masche 1 zu einer Stricknadel des gegenüberliegenen BB bewegt. Der Schritt S2 wird durchgeführt, um den zweiten Fadenführer 9 von der nicht-Clipseite D2 zu bewegen und ein Stricken in Bezug auf die erste Masche 1 während des Strickens des nächsten Schritts S3 durchzuführen.In step S2, a first stitch held on a knitting needle of the FB is set 1 moved to a knitting needle of the opposite BB. The step S2 is performed to the second yarn guide 9 from the non-clip side D2 and knitting with respect to the first stitch 1 during the knitting of the next step S3.

In dem Schritt S3 wird der zweite Fadenführer 9 zu der linken Seite in der Zeichnungsebene, d. h. von der Nicht-Clipseite D2 zu der Clipseite D1 in dem BB, bewegt, um ein Split-Stricken auf der ersten Masche 1 durchzuführen (Prozess B). Insbesondere wird der zweite Strickfaden Y2 von der ersten Masche 1 herausgezogen, während die an der Stricknadel des BB gehaltene erste Masche 1 zu der Stricknadel des gegenüberliegenden FB bewegt wird, um eine zweite Masche 2 an der Stricknadel des BB, an welcher die erste Masche 1 gehalten wurde, zu stricken. Wenn das Split-Stricken durchgeführt wird, während der zweite Fadenführer 9 von der Nicht-Clipseite D2 zu der Clipseite D1 bewegt wird, kreuzen zwei Platinenhenkel 2a, 2b der zweiten Masche 2 einen Eine-Seite-Teil 11A, der ein Teil auf der rechten Seite in der Zeichnungsebene ist, der spezifischen Masche 11 und einen Eine-Seite-Teil 1A der ersten Masche 1, kreuzen jedoch nicht einen Andere-Seite-Teil 11B, der ein Teil auf der linken Seite in der Zeichnungseene ist, der spezifischen Masche 11 und einen Andere-Seite-Teil 1B der ersten Masche 1, wie in dem Maschendiagramm von 2 gezeigt. Deshalb kann der zweite Strickfaden Y2 zwischen dem ersten Fadenführer 9 und der ersten Masche 1 einfach bewegt werden und ist es weniger wahrscheinlich, dass eine große Spannung lokal auf den zweiten Strickfaden Y2 wirkt. Dabei ist der Eine-Seite-Teil 11A (1A) der Teil auf der Seite gegenüber der Bewegungsrichtung des zweiten Fadenführers 9 in Schritt S3 von 1 in der Nadelschlaufe, die die spezifische Masche 11 (erste Masche 1) konfiguriert, und ist der Andere-Seite-Teil 11B (1B) der Teil auf der Seite der Bewegungsrichtung des zweiten Fadenführers 9 in Schritt S3 von 1 in der Nadelschlaufe, die die spezifische Masche 11 (erste Masche 1) konfiguriert.In the step S3, the second yarn guide 9 to the left side in the drawing plane, ie from the non-clip side D2 to the clip side D1 in the BB, moves to split-knit on the first stitch 1 to carry out (process B). In particular, the second knitting yarn Y2 becomes the first stitch 1 pulled out while held on the knitting needle of the BB first stitch 1 to the knitting needle of the opposite FB is moved to a second stitch 2 at the knitting needle of the BB, at which the first stitch 1 was kept knitting. When the split knitting is performed while the second thread guide 9 is moved from the non-clip side D2 to the clip side D1 cross two board handles 2a . 2 B the second stitch 2 a one-page part 11A which is a part on the right side in the drawing plane, the specific mesh 11 and a one-page part 1A the first stitch 1 , but do not cross another side part 11B which is a part on the left side in the drawing lake, the specific mesh 11 and another side part 1B the first stitch 1 , as in the mesh diagram of 2 shown. Therefore, the second knitting yarn Y2 can be interposed between the first yarn guide 9 and the first stitch 1 are easily moved and it is less likely that a large tension acts locally on the second knitting yarn Y2. This is the one-page part 11A ( 1A ) the part on the side opposite to the direction of movement of the second thread guide 9 in step S3 of 1 in the needle loop, which is the specific mesh 11 (first stitch 1 ), and is the other side part 11B ( 1B ) The part on the side of the direction of movement of the second thread guide 9 in step S3 of 1 in the needle loop, which is the specific mesh 11 (first stitch 1 ).

In dem Schritt S4 wird der zweite Fadenführer 9 zu der rechten Seite in der Zeichnungsebene bewegt und wird der zweite Fadenführer 9 an einer Position auf der rechten Seite der ersten Masche 1 und der zweiten Masche 2 gestoppt. In dem Schritt S5 wird die an der Stricknadel des BB gehaltene zweite Masche 2 mit der ersten Masche 1 des FB überlappt (ein Teil des Prozesses C). Die Bewegung des zweiten Fadenführers 9 in dem Schritt S4 wird durchgeführt, um zu verhindern, dass ein sich von dem zweiten Fadenführer 9 erstreckender Teil des zweiten Strickfadens Y2 zwischen den Maschen 1 und 2 eingeschlossen wird, wenn er die erste Masche 1 und die zweite Masche 2 in dem Schritt S5 überlappt. Das Aussehen der Maschen wird schön abgeschlossen, indem verhindert wird, dass ein Teil des zweiten Strickfadens Y2 zwischen der ersten Masche 1 und der zweiten Masche 2 eingeschlossen wird. Ein Auftrennen kann auch dann verhindert werden, wenn ein Teil des zweiten Strickfadens Y2 zwischen den Maschen 1 und 2 eingeschlossen wird und der Schritt S4 nicht durchgeführt wird.In step S4, the second yarn guide 9 moves to the right side in the drawing plane and becomes the second thread guide 9 at a position on the right side of the first stitch 1 and the second stitch 2 stopped. In step S5, the second stitch held on the knitting needle of the BB becomes 2 with the first stitch 1 of the FB overlaps (part of process C). The movement of the second thread guide 9 in the step S4 is performed to prevent one from the second yarn guide 9 extending part of the second knitting yarn Y2 between the stitches 1 and 2 is included when he gets the first stitch 1 and the second stitch 2 overlaps in step S5. The appearance of the stitches is beautifully completed by preventing a portion of the second knitting yarn Y2 between the first stitch 1 and the second stitch 2 is included. A separation can be prevented even if a part of the second knitting yarn Y2 between the stitches 1 and 2 is included and step S4 is not performed.

In dem Schritt S6 wird eine Masche 4 in einer Maschenstäbchenrichtung der doppelten Masche, in der die erste Masche 1 und die zweite Masche 2 überlappt sind, anschließend gestrickt und wird die zweite Masche 2 direkt an der ersten Masche 1 fixiert, um ein Auftrennen des Strickfadenüberschussendes 5 zu verhindern (restlicher Teil des Prozesses C). Es werden hier keine Beschränkungen hinsichtlichder Bewegungsrichtung des zweiten Fadenführers 9 beim Stricken der Masche 4 vorgegeben. Der zweite Fadenführer 9 wird nur deswegen zu der linken Seite (Nicht-Clipseite D2 in dem FB) bewegt, um die Masche 4 in dem Schritt S6 zu stricken, weil der zweite Fadenführer 9 nach dem Durchführen des Schritts 4 auf der rechten Seite der doppelten Masche angeordnet ist, wenn mit dem Schritt S5 begonnen wird. Wenn der Schritt S4 nicht durchgeführt wird, kann der zweite Fadenführer 9 zu der rechten Seite bewegt werden, um die Masche 4 in dem Schritt S6 zu stricken.In step S6, a mesh is created 4 in a wale direction of the double stitch in which the first stitch 1 and the second stitch 2 are overlapped, then knitted and becomes the second stitch 2 right at the first stitch 1 fixed to a ripping of the knitting thread over the end 5 to prevent (remaining part of process C). There are no restrictions on the direction of movement of the second thread guide 9 while knitting the stitch 4 specified. The second thread guide 9 is moved to the left side (non-clip side D2 in the FB) only to the mesh 4 in the step S6, because the second yarn guide 9 is arranged after performing the step 4 on the right side of the double stitch when starting with step S5. If step S4 is not performed, the second yarn guide may 9 be moved to the right to the mesh 4 in the step S6 to knit.

Nach dem Schritt S6 kann ein neuer Gestrickteil der Maschenstäbchenrichtung des bestehenden Gestrickteils 10 folgend gestrickt werden. Zum Beispiel kann der zweite Fadenführer 9 zu der linken Seite bewegt werden, um den neuen Gestrickteil der Maschenstäbchenrichtung des bestehenden Gestrickteils 10 folgend zu stricken.After the step S6, a new knit part of the wale direction of the existing knit part 10 following knitting. For example, the second yarn guide 9 are moved to the left side to the new knit part of the wale direction of the existing knitted part 10 to knit following.

Das Maschendiagramm des Fadeneinführabschnitts, in dem die Auftrennverhinderung gemäß dem oben beschriebenen Verfahren durchgeführt wird, ist in 2 gezeigt. Wenn das Strickfadenüberschussende 5 nach Abschluss des Strickens in der Herausziehrichtung von dem Gestrick gezogen wird, wird eine doppelte Masche, in der die erste Masche 1 und die zweite Masche 2 überlappt werden, festgezogen, wird ein Knoten an einem durch eine doppelt gepunktete Strichlinie umgebenen Teil gebildet und wird der Knoten zwischen der spezifischen Masche 11 und der Masche 4 fixiert. Ein Auftrennen des Strickfadenüberschussendes 5 kann durch die Bildung des Knotens verhindert werden. Weil die zwei Platinenhenkel 2a, 2b der zweiten Masche 2 nur den Eine-Seite-Teil 11A der spezifischen Masche 11 und den Eine-Seite-Teil 1A der ersten Masche 1 kreuzen, werden die zwei Platinenhenkel der ersten Masche 1 nicht durch die Platinenhenkel 2a, 2b der zweiten Masche 2 festgezogen, wenn an dem Strickfadenüberschussende 5 gezogen wird, um den Knoten zu bilden. Deshalb kann der zweite Strickfaden Y2 einfach von dem Strickfadenüberschussende 5 zu der Masche 4 bewegt werden und ist ein Reißen des zweiten Strickfadens Y2 weniger wahrscheinlich. Und weil der Knoten nicht an der spezifischen Masche 11 gebildet wird und die doppelte Masche, in der die erste Masche 1 und die zweite Masche 2 überlappt werden, der Knoten wird, wird das Aussehen der spezifischen Masche 11 nicht beeinträchtigt und kann eine Verminderung der Qualität des Gestricks duch den Knoten unterdrückt werden.The mesh diagram of the thread insertion section in which the separation prevention is performed according to the method described above is in FIG 2 shown. When the knitting thread over-end 5 after completion of the knitting in the pull-out direction is pulled from the fabric, a double stitch, in which the first stitch 1 and the second stitch 2 is tightened, a node is formed at a part surrounded by a double dotted dashed line and becomes the node between the specific mesh 11 and the mesh 4 fixed. A ripping of knitting thread over finish 5 can be prevented by the formation of the knot. Because the two board handles 2a . 2 B the second stitch 2 just the one-side part 11A the specific mesh 11 and the one-side part 1A the first stitch 1 Cross, the two sinker handles of the first stitch 1 not through the sinker handle 2a . 2 B the second stitch 2 tightened when at the knitting thread excess end 5 is pulled to form the knot. Therefore, the second knitting yarn Y2 can easily end over from the knitting yarn 5 to the mesh 4 are moved and a tearing of the second knitting yarn Y2 is less likely. And because the knot is not at the specific mesh 11 is formed and the double stitch in which the first stitch 1 and the second stitch 2 will be overlapped, the node becomes, the appearance of the specific mesh 11 not impaired and can be suppressed by the knot a reduction in the quality of the knitted fabric.

Das in der ersten Ausführungsform beschriebene Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden ist dann besonders geeignet, wenn wie in 1 ein Fadeneinführen durchgeführt wird. Der Grund hierfür ist, dass beim Festziehen der doppelten Masche, in der die erste Masche 1 und die zweite Masche 2 überlappt werden, die Masche 4, die der Maschenstäbchenrichtung der doppelten Masche folgt, und die Masche des neuen Gestrickteils, die in einer Reihenrichtung auf die Masche 4 folgend gestrickt wird, eine neue Maschenreihe bilden, die im Wesentlichen in der Maschenstäbchenrichtung ausgerichtet ist.The knitting thread separating-preventing method described in the first embodiment is particularly suitable when, as in FIG 1 a thread insertion is performed. The reason for this is that when tightening the double stitch, in the first stitch 1 and the second stitch 2 be overlapped, the mesh 4 following the weft direction of the double stitch, and the stitch of the new knit part facing the stitch in a row direction 4 following knitting, form a new course of stitches substantially aligned in the wale direction.

<Zweite Ausführungsform><Second Embodiment>

In einer zweiten Ausführungsform wird ein Beispiel für ein Fadenausführen des ersten Strickfadens Y1 für das Stricken des bestehenden Gestrickteils 10 mit Bezug auf das Strickprozessdiagramm von 3 beschrieben. Das Strickprozessdiagramm von 3 ist ähnlich wie dasjenige von 1 zu verstehen.In a second embodiment, an example of yarn feeding of the first knitting yarn Y1 for knitting the existing one will be described Knit part 10 with reference to the knitting process diagram of 3 described. The knitting process diagram of 3 is similar to that of 1 to understand.

In dem Schritt S1 wird der erste Fadenführer 8 zu der rechten Seite in der Zeichnungsebene bewegt, um eine Endreihe des bestehenden Gestrickteils 10 mit dem ersten Strickfaden Y1 zu stricken (Prozess A). In diesem Fall ist eine zuletzt in dem Schritt S1 gestrickte Masche die erste Masche 1 und ist eine Masche des zugrundeliegenden bestehenden Gestrickteils 10 die spezifische Masche 11.In step S1, the first yarn guide 8th moved to the right side in the drawing plane to a final row of the existing knitted part 10 to knit with the first knitting yarn Y1 (process A). In this case, a stitch knitted last in step S1 is the first stitch 1 and is a mesh of the underlying knitted fabric 10 the specific mesh 11 ,

In dem Schritt S2 wird die an der Stricknadel des FB gehaltene erste Masche 1 zu der Stricknadel des gegenüberliegenden BB bewegt. In S3 wird der erste Fadenführer 8 zu der linken Seite in der Zeichnungsebene (Clipseite D1 in dem BB) bewegt und wird das Split-Stricken auf der ersten Masche 1 durchgeführt, um die von der ersten Masche 1 herausgezogene zweite Masche 2 zu stricken (Prozess B). Auch in diesem Fall kreuzen die zwei Platinenhenkel der zweiten Masche 2 ähnlich wie in der ersten Ausführungsform nur den Eine-Seite-Teil (den Teil auf der rechten Seite in der Zeichnungsebene) der spezifischen Masche 11 und den Eine-Seite-Teil der ersten Masche 1, sodass also die zwei Platinenhenkel der ersten Masche 1 nicht durch den Platinenhenkel der zweiten Masche 2 festgezogen werden. Deshalb kann der erste Strickfaden Y1 zwischen dem ersten Fadenführer 8 und der ersten Masche 1 einfach bewegt werden, sodass es weniger wahrscheinlich ist, dass eine große Spannung lokal auf den ersten Strickfaden Y1 wirkt.In step S2, the first stitch held on the knitting needle of the FB is made 1 moved to the knitting needle of the opposite BB. In S3, the first yarn guide 8th moves to the left side in the drawing plane (clip page D1 in the BB) and will split-knit on the first stitch 1 performed to the one of the first stitch 1 pulled out second stitch 2 to knit (process B). Also in this case, the two platinum handles of the second stitch intersect 2 similar to the first embodiment, only the one-side part (the right-side part in the drawing plane) of the specific mesh 11 and the one-side part of the first stitch 1 so that so the two sinker handles of the first stitch 1 not by the board handle of the second stitch 2 be tightened. Therefore, the first knitting yarn Y1 can be interposed between the first yarn guide 8th and the first stitch 1 are simply moved so that it is less likely that a large stress acts locally on the first knitting yarn Y1.

In dem Schritt S4 wird der erste Fadenführer 8 zu der rechten Seite bewegt, um eine dritte Masche 3 in der Maschenstäbchenrichtung der zweiten Masche 2 anschließend zu stricken (ein Teil des Prozesses C). Die dritte Masche 3 ist die letzte Masche, die mit dem ersten Strickfaden Y1 gestrickt wird, sodass also ein sich von der dritten Masche 3 zu dem ersten Fadenführer 8 erstreckender Teil das Strickfadenüberschussende 5 wird. Die zweite Masche 2 wird durch das Stricken der dritten Masche 5 fixiert.In step S4, the first thread guide 8th moved to the right to a third stitch 3 in the wale direction of the second stitch 2 then knit (part of process C). The third stitch 3 is the last stitch knitted with the first knitting yarn Y1, so that is one from the third stitch 3 to the first thread guide 8th extending part of the knitting thread over finish 5 becomes. The second stitch 2 is by knitting the third stitch 5 fixed.

In dem Schritt S5 wird der Fadenführer 8 zu der linken Seite bewegt und wird die dritte Masche 3 als eine verdrehte Masche gebildet. Die Platinenhenkel der dritten Masche 3 kreuzen einander, wobei eine Reibungskraft zwischen den Platinenhenkeln erzeugt wird, indem die dritte Masche 3 als die verdrehte Masche gebildet wird, sodass also eine Auftrennung des Strickfadenüberschussendes 5 weniger wahrscheinlich wird. Jedoch auch wenn die dritte Masche 3 nicht als die verdrehte Masche ausgebildet wird, kann ein Auftrennen des Strickfadenüberschussendes 5 verhindert werden, sodass der Schritt S5 nicht ausgeführt zu werden braucht.In the step S5, the yarn guide 8th moves to the left and becomes the third stitch 3 formed as a twisted mesh. The board handles of the third stitch 3 cross each other, creating a frictional force between the board loops, by the third stitch 3 as the twisted stitch is formed, so that is a separation of the knitting yarn excess end 5 less likely. However, even if the third stitch 3 is not formed as the twisted stitch, a separation of the knitting yarn excess end 5 be prevented, so that the step S5 need not be executed.

In dem Schritt S6 wird die dritte Masche 3 mit der ersten Masche 1 wie durch einen dicken Pfeil angegeben überlappt (ein Teil des Prozesses C). Nach dem Schritt S6 wird ein neuer Gestrickteil in der Maschenstäbchenrichtung des mit dem ersten Strickfaden Y1 gestrickten bestehenden Gestrickteils 10 anschließend unter Verwendung des von dem zweiten Fadenführer (nicht gezeigt) zugeführten zweiten Strickfadens gestrickt. In diesem Fall wird die Masche der Maschenstäbchenrichtung der doppelten Masche, in der die erste Masche 1 und die dritte Masche 3 in dem Schritt S6 überlappt werden, folgend mit dem zweiten Strickfaden gestrickt, sodass die erste Masche 1 und die zweite Masche 2 indirekt mittels der dritten Masche 3 fixiert werden (restlicher Teil des Prozesses C).In step S6, the third stitch becomes 3 with the first stitch 1 overlaps as indicated by a thick arrow (part of process C). After the step S6, a new knit part in the wale direction of the knitted fabric knitted with the first knitting yarn Y1 becomes 10 then knitted using the second knitting yarn fed from the second yarn guide (not shown). In this case, the mesh of the wale direction of the double stitch, in which the first stitch 1 and the third stitch 3 are overlapped in the step S6, following knitting with the second knitting yarn, so that the first stitch 1 and the second stitch 2 indirectly by means of the third mesh 3 be fixed (the rest of the process C).

Die zweite Masche 2 und die dritte Masche 3 sowie die zwei Platinenhenkel der zweiten Masche 2, die den Eine-Seite-Teil (den Teil auf der rechten Seite in der Zeichnungsebene) der spezifischen Masche 11 kreuzen, werden festgezogen, indem nach Abschluss des Strickens an dem Strickfadenüberschussende 5 in der Herausziehrichtung von dem Gestrick gezogen wird. Daraus resultiert, dass gemäß dem Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden dieses Beispiels ähnlich wie in der ersten Ausführungsform der Knoten in dem Strickfadenüberschussende 5 gebildet wird und ein Auftrennen des Strickfadenüberschussendes 5 durch diesen Knoten verhindert wird.The second stitch 2 and the third stitch 3 as well as the two sinker handles of the second stitch 2 that the one-side part (the part on the right side in the drawing plane) of the specific mesh 11 Cross, are tightened by finishing knitting yarn at the end of knitting 5 is drawn in the pull-out of the fabric. As a result, according to the threading prevention method for a knitting thread of this example, similar to the first embodiment, the knot in the knitting thread exceeds the end 5 is formed and a ripping of the knitting thread over 5 prevented by this node.

Das Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden zum indirekten Fixieren der zweiten Masche 2 an der ersten Masche 1 mittels der dritten Masche 3 gemäß dieser Ausführungsform ist insbesondere dann geeignet, wenn wie in 3 gezeigt ein Fadenausführen durchgeführt wird. Wenn wie in dem Schritt S6 gezeigt das Gestrick von der Vorderseite betrachtet wird, d. h. wenn das Gestrick von der fernen Seite zu der nahen Seite in der Zeichnungsebene betrachtet wird, sind die dritte Masche 3 und die zweite Masche 2 weniger wahrscheinlich von der Vorderseite des Gestricks aus sichtbar, weil die dritte Masche 3 auf der Rückseite der ersten Masche 1 überlappt.The threading prevention method for a knitting thread for indirectly fixing the second stitch 2 at the first stitch 1 by means of the third stitch 3 According to this embodiment is particularly suitable if, as in 3 shown a thread execution is performed. As shown in step S6, when the fabric is viewed from the front side, that is, when the fabric is viewed from the far side to the near side in the drawing plane, the third stitch is 3 and the second stitch 2 less likely from the front of the knit visible because the third stitch 3 on the back of the first stitch 1 overlaps.

<Andere Ausführungsformen> Other Embodiments

Ein Auftrennen des Strickfadenüberschussendes in dem Fadenausführabschnitt kann mit dem in der ersten Ausführungsform beschriebenen Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden verhindert werden. Weiterhin kann ein Auftrennen des Strickfadenüberschussendes in dem Fadeneinführabschnitt mit dem in der zweiten Ausführungsform beschriebenen Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden verhindert werden.Separation of the knitting yarn excess end in the yarn feeding portion can be prevented with the knitting yarn cut-preventing method described in the first embodiment. Further, severing of the knitting yarn excess end in the yarn introduction portion can be prevented by the yarn cut-off preventing method for a knitting yarn described in the second embodiment.

Wenn in dem Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden der vorliegenden Ausführungsformen das Split-Stricken auf der ersten Masche durchgeführt wird, muss der Fadenführer lediglich von der Nicht-Clipseite zu der Clipseite der Stricknadel, an welcher die erste Masche gehalten wird, bewegt werden, um das Split-Stricken durchzuführen, wobei hier keine Beschränkungen hinsichtlich der Bewegungsrichtung des Fadenführers beim Stricken der ersten Masche vorgegeben werden. Zum Beispiel wird in dem Schritt S1 von 1 der zweite Fadenführer 9 zu der linken Seite in der Zeichnungsebene bewegt, um die erste Masche 1 an der Stricknadel des FB zu stricken. Der zweite Fadenführer 9 wird dann zu der rechten Seite in der Zeichnungsebene bewegt, um das Split-Stricken auf der ersten Masche 1 durchzuführen und die zweite Masche 2 zu bilden, ohne die erste Masche 1 an der Stricknadel des FB zu dem gegenüberliegenden BB zu bewegen. In diesem Fall wird der zweite Fadenführer 9 von der Nicht-Clipseite D2 zu der Clipseite D1 in dem FB bewegt, um das Split-Stricken auf der ersten Masche 1 durchzuführen. In the slit-preventing method for a knitting yarn of the present embodiment, when split-knitting is performed on the first stitch, only the non-clip side needs to be moved from the non-clip side to the clip side of the knitting needle on which the first stitch is held, to make the split Perform no knitting, here are no restrictions on the direction of movement of the thread guide when knitting the first stitch are specified. For example, in step S1 of FIG 1 the second thread guide 9 moved to the left side in the drawing plane to the first stitch 1 to knit at the knitting needle of the FB. The second thread guide 9 is then moved to the right side in the drawing plane to split-knit on the first stitch 1 perform and the second stitch 2 to form without the first stitch 1 to move at the knitting needle of the FB to the opposite BB. In this case, the second thread guide 9 from the non-clip side D2 to the clip side D1 in the FB moves to split-knit on the first stitch 1 perform.

Und obwohl die Flachstrickmaschine mit der Zungennadel in dem Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden dieser Ausführungsformen verwendet wird, kann das Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden auch unter Verwendung einer Flachstrickmaschine, die mit einer Stricknadel mit einem Clip für ein Umhängen wie zum Beispiel einer Schiebernadel ausgestattet ist, durchgeführt werden. Weiterhin kann die zu verwendende Flachstrickmaschine eine Vier-Bett-Flachstrickmaschine sein.And although the flat knitting machine having the latch needle is used in the knitting thread cutting method of these embodiments, the knitting thread separating prevention method may also be performed by using a flat knitting machine equipped with a knitting needle with a clip for a hanging such as a slider needle , Furthermore, the flat knitting machine to be used may be a four-bed flat knitting machine.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

FBFB
vorderes Nadelbettfront needle bed
BBBB
hinteres Nadelbettrear needle bed
D1D1
Clipseiteclip page
D2D2
Nicht-ClipseiteNon-clip side
1010
bestehender Gestrickteilexisting knitted fabric
1111
spezifische Maschespecific mesh
11A11A
Eine-Seite-TeilA-side part
11B11B
Andere-Seite-TeilOther side-part
11
erste Maschefirst stitch
1A1A
Eine-Seite-TeilA-side part
1B1B
Andere-Seite-TeilOther side-part
22
zweite Maschesecond stitch
2a, 2b2a, 2b
HenkelplatineHenkel board
33
dritte Maschethird stitch
44
Maschemesh
55
StrickfadenüberschussendeKnitting yarn surplus end
88th
erster Fadenführerfirst thread guide
99
zweiter Fadenführersecond thread guide
Y1Y1
erster Strickfadenfirst knitting thread
Y2Y2
zweiter Strickfadensecond knitting thread

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2014-156669 [0005] JP 2014-156669 [0005]

Claims (3)

Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden zum Verhindern eines Auftrennens eines Strickfadenüberschussendes (5), das beim Wechseln eines Strickfadens in einem Prozess zum Stricken eines Gestricks unter Verwendung einer Flachstrickmaschine erzeugt wird, die ein erstes oder vorderes Nadelbett (FB) und ein gegenüberliegendes zweites oder hinteres Nadelbett (BB), sowie einen Fadenführer (9 (8)), der einen Strickfaden zuführt, wobei eine Stricknadel, die in dem ersten oder vorderen Nadelbett (FB) und dem zweiten oder hinteren Nadelbett (BB) angeordnet ist, eine Stricknadel mit einem Clip für ein Umhängen an einer Seitenfläche eines Nadelhauptkörpers mit einem Haken ist, wobei das Verfahren umfasst: wenn eine Seite, auf welcher der Clip der Stricknadel angeordnet ist, als eine Clipseite (D1) definiert ist, und eine Seite, auf welcher der Clip nicht angeordnet ist, als eine Nicht-Clipseite (D2) in einer Strickbreitenrichtung jedes Nadelbetts (FB, BB) definiert ist, einen Prozess A zum Stricken einer ersten Masche (1), die einer Maschenstäbchenrichtung einer an einer Position zum Wechseln eines Strickfadens angeordneten spezifischen Masche (11) von Maschen eines an dem ersten oder vorderen Nadelbett (FB) oder dem zweiten oder hinteren Nadelbett (BB) gehaltenen, bestehenden Gestrickteils (10) folgt, einen Prozess B zum Durchführen eines Split-Strickens auf der ersten Masche (1), um eine von der ersten Masche (1) herausgezogene zweite Masche (2) zu stricken, und einen Prozess C zum Verhindern eines Auftrennens des Strickfadenüberschussendes (5) durch das direkte oder indirekte Fixieren der zweiten Masche (2) an der ersten Masche (1), wobei: das Split-Stricken des Prozesses B durchgeführt wird, indem der Fadenführer (9 (8)) von der Nicht-Clipseite (D2) zu der Clipseite (D1) hin bewegt wird.Separation prevention method for a knitting yarn for preventing a knitting yarn excess end ( 5 ) produced when changing a knitting yarn in a process for knitting a fabric using a flat knitting machine having a first or front needle bed (FB) and an opposite second or rear needle bed (BB), and a yarn guide ( 9 ( 8th )), which feeds a knitting yarn, wherein a knitting needle, which is arranged in the first or front needle bed (FB) and the second or rear needle bed (BB), a knitting needle with a clip for hanging on a side surface of a needle main body with a hook , wherein the method comprises: when a side on which the clip of the knitting needle is disposed is defined as a clip side (D1), and a side on which the clip is not disposed as a non-clip side (D2) in FIG a knitting width direction of each needle bed (FB, BB) is defined, a process A for knitting a first stitch ( 1 ), which is a wale direction of a specific stitch (not shown) disposed at a position for changing a knitting thread (FIG. 11 ) of meshes of an existing knit part held on the first or front needle bed (FB) or the second or back needle bed (BB) (US Pat. 10 ), a process B for performing split-knitting on the first loop ( 1 ) to one of the first mesh ( 1 ) pulled out second mesh ( 2 ) and a process C for preventing the knitting yarn excess end (FIG. 5 ) by direct or indirect fixing of the second mesh ( 2 ) at the first mesh ( 1 ), wherein: the split-knitting of the process B is performed by the yarn guide ( 9 ( 8th )) is moved from the non-clip side (D2) to the clip side (D1). Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden nach Anspruch 1, wobei im Prozess C die zweite Masche (2) direkt an der ersten Masche (1) fixiert wird, indem die zweite Masche (2) und die erste Masche (1) überlappt werden, und eine Masche (4) in einer Maschenstäbchenrichtung der doppelten Masche anschließend gestrickt wird.The knitting yarn severing method of claim 1, wherein in the process C, the second stitch (FIG. 2 ) directly at the first mesh ( 1 ) is fixed by the second mesh ( 2 ) and the first mesh ( 1 ) and a mesh ( 4 ) is subsequently knitted in a wale direction of the double stitch. Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden nach Anspruch 1, wobei in dem Prozess C die erste Masche (1) indirekt an der zweiten Masche (2) fixiert wird, indem eine dritte Masche (3) in einer Maschenstäbchenrichtung der zweiten Masche (2) anschließend gestrickt wird, die dritte Masche (3) und die erste Masche (1) überlappt werden, und eine Masche, die einer Maschenstäbchenrichtung der doppelten Masche folgt, gestrickt wird.The knitting yarn severing method of claim 1, wherein in the process C, the first stitch (FIG. 1 ) indirectly at the second mesh ( 2 ) is fixed by a third stitch ( 3 ) in a wale direction of the second loop ( 2 ) is knitted, the third stitch ( 3 ) and the first mesh ( 1 ), and a stitch following a wale direction of the double stitch is knitted.
DE102017205324.0A 2016-04-04 2017-03-29 Separation prevention method for a knitting thread Pending DE102017205324A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016075393 2016-04-04
JP2016075393A JP6518619B2 (en) 2016-04-04 2016-04-04 How to prevent knitting yarn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017205324A1 true DE102017205324A1 (en) 2017-10-05

Family

ID=59886057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017205324.0A Pending DE102017205324A1 (en) 2016-04-04 2017-03-29 Separation prevention method for a knitting thread

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP6518619B2 (en)
KR (1) KR101844741B1 (en)
CN (1) CN107268162B (en)
DE (1) DE102017205324A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2023144972A (en) 2022-03-28 2023-10-11 株式会社島精機製作所 Knitted fabric knitting method
JP2024058469A (en) 2022-10-14 2024-04-25 株式会社島精機製作所 Method for knitting a tubular fabric
JP2024058470A (en) 2022-10-14 2024-04-25 株式会社島精機製作所 Knitting method of the knitted fabric

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014156669A (en) 2013-02-15 2014-08-28 Shima Seiki Mfg Ltd Method for preventing raveling of knitting yarn

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1811053A1 (en) * 1968-11-26 1970-08-06 Texpatent S A R L Textile knitwear and method and device for their production
US6539752B1 (en) * 2002-06-10 2003-04-01 Francesco Gavagnin Apollonio Fine gauge knitted fabric with open-work pattern
JP2015161053A (en) * 2014-02-28 2015-09-07 株式会社島精機製作所 Method for preventing raveling of knitted fabric

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014156669A (en) 2013-02-15 2014-08-28 Shima Seiki Mfg Ltd Method for preventing raveling of knitting yarn

Also Published As

Publication number Publication date
KR101844741B1 (en) 2018-04-03
CN107268162A (en) 2017-10-20
CN107268162B (en) 2019-05-14
JP6518619B2 (en) 2019-05-22
JP2017186694A (en) 2017-10-12
KR20170114947A (en) 2017-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1300498B1 (en) Method and system for designing tubular fabric knitted on a flat knitting machine
DE1805298C3 (en) Method and circular knitting machine for knitting a tubular piece of goods
DE1435182A1 (en) Process for the production of stitch-proof goods on circular knitting machines
DE102014006805A1 (en) Method of knitting a rib-like knit and rib-like knit
DE102014014587A1 (en) Method for knitting a knitted fabric
DE102014001422A1 (en) Slitting avoidance method for a knitting thread
DE102017209238A1 (en) METHOD FOR KNITTING A HOSE CABLE AND HOSE CROCHET
EP1918438A1 (en) Method for producing a tubular flat knit fabric with the plating technique
DE102017205324A1 (en) Separation prevention method for a knitting thread
DE102013019392A1 (en) Isolating prevention method for knitting yarn, involves inducing thread guide that supplies knitting yarn and connecting crossover yarn with base-knit-part by thread guide and crossing redundant knitting yarn end of circuit board
DE102015010093A1 (en) Method of knitting footwear
DE102016010859A1 (en) Method for fixing a knitting thread
EP0900868A2 (en) Method for making knitwear on a flat bed knitting machine
DE102013011639A1 (en) Method for knitting of knitted fabric, involves continuously knitting stitches in wale direction of end loop of one-side needle bed and other-side needle bed using knitting yarn from yarn guides
DE102014018886A1 (en) Method for knitting a knitted fabric
DE102016000935A1 (en) Method for setting up a knitted fabric
DE102015002081A1 (en) Separation prevention method for a knit fabric
DE102014013604A1 (en) A method of starting a knitting performed on a flat knitting machine
DE102015016612A1 (en) knitting process
DE102013012322A1 (en) Method of knitting crocheted and knitted fabrics
DE102013016017A1 (en) Knit and method of knitting the knit
DE102018212699A1 (en) Fabric-knitting process
DE102017202779A1 (en) Method for knitting a hose knit
DE2504028A1 (en) METHOD OF KNITTING A SLEEVED CLOTHING
DE102015001744A1 (en) Abbindverfahren for a knit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed