DE102023118463A1 - Cleaning and/or disinfection device - Google Patents

Cleaning and/or disinfection device Download PDF

Info

Publication number
DE102023118463A1
DE102023118463A1 DE102023118463.6A DE102023118463A DE102023118463A1 DE 102023118463 A1 DE102023118463 A1 DE 102023118463A1 DE 102023118463 A DE102023118463 A DE 102023118463A DE 102023118463 A1 DE102023118463 A1 DE 102023118463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
air
infrared radiator
drying
drying device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023118463.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Eduard Bresel
Ralf Voßhans
Pascal Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of DE102023118463A1 publication Critical patent/DE102023118463A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/488Connections of the tub with the ambient air, e.g. air intake or venting arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4246Details of the tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/485Drying arrangements by using alternative heat sources, e.g. microwave or infrared
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/002Cleaning devices specially adapted for dental instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/486Blower arrangements

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Reinigungs- und/oder Desinfektionsgerät, insbesondere Spülmaschine, mit einem einen Behandlungsraum (4) bereitstellenden Gerätebehälter (3), der zur Beschickung mit zu reinigendem und/oder zu desinfizierendem Behandlungsgut (17) eine Beschickungsöffnung (4) aufweist, die mittels einer Gerätetür fluiddicht verschließbar ist, sowie mit einer Trocknungseinrichtung (11), die über einen Lufteinlass (12) und einen in den Behandlungsraum (4) mündenden Luftauslass (13) verfügt, wobei die Trocknungseinrichtung (11) ein Heizelement aufweist, das dazu eingerichtet ist, der Trocknungseinrichtung (11) über den Lufteinlass (12) zugeführte Luft zu erwärmen, wobei das Heizelement einen Infrarotstrahler (14) aufweist, der außenseitig des Gerätebehälters (3) angeordnet ist, wobei der Gerätebehälter (3) eine Durchtrittsöffnung bereitstellt, die mittels eines infrarotstrahlungsdurchlässigen Verschlusselements (16) fluiddicht verschlossen ist.The invention relates to a cleaning and/or disinfection device, in particular a dishwasher, with a device container (3) which provides a treatment space (4) and which has a loading opening (4) for loading with items to be cleaned and/or disinfected (17). can be closed in a fluid-tight manner by means of an appliance door, and with a drying device (11) which has an air inlet (12) and an air outlet (13) opening into the treatment room (4), the drying device (11) having a heating element which is set up for this purpose is to heat the air supplied to the drying device (11) via the air inlet (12), the heating element having an infrared radiator (14) which is arranged on the outside of the device container (3), the device container (3) providing a passage opening by means of an infrared radiation-permeable closure element (16) is closed in a fluid-tight manner.

Description

Die Erfindung betrifft ein Reinigungs- und/oder Desinfektionsgerät, insbesondere eine Spülmaschine, mit einem einen Behandlungsraum bereitstellenden Gerätebehälter, der zur Beschickung mit zu reinigendem und/oder zu desinfizierendem Behandlungsgut eine Beschickungsöffnung aufweist, die mittels einer Gerätetür fluiddicht verschließbar ist, sowie mit einer Trocknungseinrichtung, die über einen Lufteinlass und einen in den Behandlungsraum mündenden Luftauslass verfügt, wobei die Trocknungseinrichtung ein Heizelement aufweist, dass dazu eingerichtet ist, der Trocknungseinrichtung über den Lufteinlass zugeführte Luft zu erwärmen.The invention relates to a cleaning and/or disinfection device, in particular a dishwasher, with a device container providing a treatment room, which has a loading opening for loading with items to be cleaned and/or disinfected, which can be closed in a fluid-tight manner by means of an appliance door, and with a drying device , which has an air inlet and an air outlet opening into the treatment room, the drying device having a heating element that is designed to heat air supplied to the drying device via the air inlet.

Ein Reinigungs- und/oder Desinfektionsgerät der gattungsgemäßen Art ist aus dem Stand der Technik an sich gut bekannt, weshalb es eines gesonderten druckschriftlichen Nachweises an dieser Stelle nicht bedarf.A cleaning and/or disinfection device of the generic type is well known from the prior art, which is why separate printed evidence is not required at this point.

Ein gattungsgemäßes Reinigungs- und/oder Desinfektionsgerät verfügt über einen Gerätebehälter, der einen Behandlungsraum bereitstellt. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall dient der Behandlungsraum der Aufnahme von zu reinigendem und/oder zu desinfizierendem Behandlungsgut.A generic cleaning and/or disinfection device has a device container that provides a treatment room. When used as intended, the treatment room serves to accommodate items to be cleaned and/or disinfected.

Zur Beschickung des Gerätebehälters mit Behandlungsgut verfügt der Gerätebehälter über eine Beschickungsöffnung. Diese ist mittels einer Gerätetür fluiddicht verschließbar. Dabei kann die Gerätetür entweder als bewegbare Hubtür oder als verdrehbare Schwenktür ausgebildet sein.To load the device container with material to be treated, the device container has a loading opening. This can be closed fluid-tight using a device door. The device door can be designed either as a movable lifting door or as a rotatable pivoting door.

Eine normgerechte Reinigung und/oder Desinfektion setzt für bestimmte Behandlungsgüter, wie zum Beispiel medizinische Instrumente und/oder Geräte, eine vollständige Trocknung im Nachgang einer erfolgten Reinigung und/oder Desinfektion zwingend voraus. Ein gattungsgemäßes Reinigungs- und/oder Desinfektionsgerät verfügt zu diesem Zweck über eine Trocknungseinrichtung. Mittels dieser Trocknungseinrichtung wird im Nachgang einer Reinigung und/oder Desinfektion des Behandlungsguts eine vollständige Trocknung desselben bewirkt.Standard-compliant cleaning and/or disinfection for certain items to be treated, such as medical instruments and/or devices, requires complete drying after cleaning and/or disinfection. A generic cleaning and/or disinfection device has a drying device for this purpose. By means of this drying device, the material to be treated is completely dried after cleaning and/or disinfection.

Eine Trocknungseinrichtung eines gattungsgemäßen Reinigungs- und/oder Desinfektionsgeräts verfügt über einen Lufteinlass einerseits und über einen Luftauslass andererseits, wobei der Luftauslass in den Behandlungsraum einmündet. Über den Lufteinlass kann der Trocknungseinrichtung beispielsweise Umgebungsluft zugeführt werden, die dann über den Luftauslass zum Behandlungsraum des Reinigungs- und/oder Desinfektionsgeräts geführt wird.A drying device of a generic cleaning and/or disinfection device has an air inlet on the one hand and an air outlet on the other, the air outlet opening into the treatment room. For example, ambient air can be supplied to the drying device via the air inlet, which is then led via the air outlet to the treatment room of the cleaning and/or disinfection device.

Die Trocknungseinrichtung ist mit einem Heizelement ausgestattet. Dieses ist dazu eingerichtet, der Trocknungseinrichtung über den Lufteinlass zugeführte Luft zu erwärmen, so dass erwärmte Trocknungsluft die Trocknungseinrichtung verlässt, die dann im Weiteren dem Behandlungsraum des Reinigungs- und/oder Desinfektionsgeräts zugeführt wird. Das Einbringen vorerwärmter Luft in den Behandlungsraum des Reinigungs- und/oder Desinfektionsgeräts bewirkt eine vollständige Trocknung des im Behandlungsraum befindlichen Behandlungsguts.The drying device is equipped with a heating element. This is designed to heat the air supplied to the drying device via the air inlet, so that heated drying air leaves the drying device, which is then subsequently fed to the treatment room of the cleaning and / or disinfection device. The introduction of preheated air into the treatment room of the cleaning and/or disinfection device causes the goods to be treated in the treatment room to completely dry.

Obgleich sich die vorbeschriebene Konstruktion im alltäglichen Praxiseinsatz bewährt hat, besteht Verbesserungsbedarf. So wird es insbesondere als nachteilig empfunden, dass der Schritt der vollständigen Trocknung trotz der Zufuhr vorerwärmter Trocknungsluft vergleichsweise lange dauert. Dies hat im Wesentlichen zwei Gründe. So dient als Übertragungsmedium für die eingebrachte Wärmeenergie Luft, die erst über Luftkanäle, Spülkorbanschlüsse und schlussendlich den Behandlungsraum zum eigentlichen Zielort transportiert werden muss. Damit erreicht ein erheblicher Teil der eingesetzten Energie nicht das zu trocknende Behandlungsgut, sondern wird aufgrund von Wärmeübertragungseffekten an die Umgebung abgeführt. Zudem hat sich gezeigt, dass mit der vorbekannten Lösung am Behandlungsgut nicht die Siedetemperatur von Wasser erreicht werden kann, weshalb die Trocknung lediglich durch die deutlich langsamere Wasserverdunstung realisiert wird. Im Ergebnis dauert der Verfahrensschritt der vollständigen Trocknung verhältnismäßig lange, was es wünschenswerter Weise zu vermeiden gilt.Although the design described above has proven itself in everyday practical use, there is a need for improvement. It is particularly perceived as disadvantageous that the complete drying step takes a comparatively long time despite the supply of preheated drying air. There are essentially two reasons for this. Air serves as the transmission medium for the heat energy introduced, which first has to be transported to the actual destination via air ducts, rinsing basket connections and finally the treatment room. This means that a significant part of the energy used does not reach the material to be dried, but is dissipated into the environment due to heat transfer effects. In addition, it has been shown that the boiling temperature of water cannot be reached on the material to be treated with the previously known solution, which is why drying is only achieved through the significantly slower water evaporation. As a result, the complete drying process step takes a relatively long time, which is desirable to avoid.

Es ist deshalb ausgehend vom Vorbeschrieben die Aufgabe der Erfindung, ein Reinigungs- und/oder Desinfektionsgerät der eingangs genannten Art konstruktiv dahingehend weiterzuentwickeln, dass im bestimmungsgemäßen Betriebsfall der Trocknung eine deutlich verkürzte Trocknungszeit ermöglicht ist.It is therefore, based on what has been described above, the object of the invention to further develop a cleaning and/or disinfection device of the type mentioned at the beginning in such a way that a significantly shortened drying time is possible in the intended drying operation.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein gattungsgemäßes Reinigungs- und/oder Desinfektionsgerät vorgeschlagen, das sich dadurch auszeichnet, dass das Heizelement einen Infrarotstrahler aufweist, der außenseitig des Gerätebehälters angeordnet ist, wobei der Gerätebehälter eine Durchtrittsöffnung bereitstellt, die mittels eines infrarotstrahlungsdurchlässigen Verschlusselements fluiddicht verschlossen ist.To solve this problem, the invention proposes a generic cleaning and/or disinfection device, which is characterized in that the heating element has an infrared radiator which is arranged on the outside of the device container, the device container providing a passage opening which is fluid-tight by means of a closure element that is permeable to infrared radiation is closed.

Nach dem Stand der Technik kommen Heizelemente zum Einsatz, die der ausschließlichen Erwärmung der dem Behandlungsraum zuzuführenden Luft dienen. Infolgedessen findet im Behandlungsraum eine ausschließlich auf Konvektion basierende Trocknung des Behandlungsguts statt.According to the state of the art, heating elements are used which serve to exclusively heat the air to be supplied to the treatment room. As a result, the treatment takes place The drying of the material to be treated takes place exclusively based on convection.

Erfindungsgemäß wird in Abkehr hierzu ein Heizelement eingesetzt, das einen Infrarotstrahler aufweist. Dabei ist der Infrarotstrahler außenseitig des Gerätebehälters angeordnet, wobei der Gerätebehälter eine Durchtrittsöffnung bereitstellt, und zwar für vom Infrarotstrahler im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall ausgehende Infrarotstrahlung. Für einen fluiddichten Verschluss der Durchtrittsöffnung ist ein Verschlusselement vorgesehen, das aus einem infrarotstrahlungsdurchlässigen Material gebildet ist. Ein solches Verschlusselement kann beispielsweise durch eine aus Glas gebildete Scheibe gebildet sein.According to the invention, in contrast to this, a heating element is used which has an infrared radiator. The infrared radiator is arranged on the outside of the device container, with the device container providing a passage opening for infrared radiation emitted by the infrared radiator when used as intended. For a fluid-tight closure of the passage opening, a closure element is provided, which is formed from a material that is permeable to infrared radiation. Such a closure element can be formed, for example, by a pane made of glass.

Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall sorgt der Infrarotstrahler in zweierlei Hinsicht für eine im Vergleich zum Stand der Technik schnellere Trocknung des im Behandlungsraum befindlichen Behandlungsguts.When used as intended, the infrared radiator ensures that the material to be treated in the treatment room dries more quickly compared to the prior art in two ways.

Zum einen dient die vom Infrarotstrahler infolge der Infrarotstrahlung ausgehende Strahlungsenergie dazu, die im Behandlungsraum befindlichen Behandlungsgüter direkt aufzuwärmen. Dabei kann eine Erwärmung des Behandlungsguts bis auf die Siedetemperatur von Wasser erfolgen, was zu einem sehr zügigen Abtrocknen des auf dem Behandlungsgut befindlichen Restwassers führt. Zum anderen kann die im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall des Infrarotstrahlers entstehende Abwärme dazu genutzt werden, über die Trocknungseinrichtung von außen eingeführte Luft zu erwärmen und die so erwärmte Luft dem Behandlungsraum zuzuführen. Im Ergebnis wird so eine sowohl durch Strahlung als auch durch Konvektion bedingte vollständige Trocknung des Behandlungsgutes erreicht. Dabei ergibt sich in vorteilhafter Weise im Unterschied zum Stand der Technik eine sehr viel kürzere Trocknungszeitdauer, und zwar ohne im Vergleich zum Stand der Technik zusätzlichen Energieaufwand. Die erfindungsgemäße Konstruktion erlaubt mithin, bei unverändertem oder sogar gesenktem Energieverbrauch eine kürzere Trocknungsdauer zu ermöglichen.On the one hand, the radiant energy emitted by the infrared radiator as a result of the infrared radiation serves to directly warm up the items to be treated in the treatment room. The material to be treated can be heated up to the boiling point of water, which leads to a very rapid drying of the residual water on the material to be treated. On the other hand, the waste heat generated when the infrared radiator is used as intended can be used to heat air introduced from outside via the drying device and to supply the heated air to the treatment room. As a result, complete drying of the material to be treated is achieved due to both radiation and convection. In contrast to the prior art, this advantageously results in a much shorter drying time, without any additional energy expenditure compared to the prior art. The construction according to the invention therefore allows a shorter drying time to be achieved with unchanged or even reduced energy consumption.

Der Infrarotstrahler der erfindungsgemäßen Trocknungseinrichtung ist außerhalb des Gerätebehälters angeordnet. Dies macht in vorteilhafter Weise den Einsatz herkömmlicher Infrarotstrahler möglich. Zwecks Beaufschlagung des zu trocknenden Behandlungsguts mit Infrarotstrahlung verfügt der Gerätebehälter über eine Durchtrittsöffnung. Durch diese Durchtrittsöffnung hindurch gelangt die vom Infrarotstrahler abgegebene Infrarotstrahlung zu dem zu trocknenden Behandlungsgut. Für einen fluiddichten Verschluss des Gerätebehälters ist die Durchtrittsöffnung mit einem Verschlusselement ausgestattet, das einen möglichst hohen Transmissionsgrad für das Wellenlängenspektrum der vom Infrarotstrahler abgegebenen Strahlung aufweist.The infrared radiator of the drying device according to the invention is arranged outside the device container. This advantageously makes the use of conventional infrared heaters possible. In order to apply infrared radiation to the material to be dried, the device container has a passage opening. The infrared radiation emitted by the infrared radiator reaches the material to be dried through this passage opening. For a fluid-tight closure of the device container, the passage opening is equipped with a closure element which has the highest possible transmittance for the wavelength spectrum of the radiation emitted by the infrared radiator.

Durch die so in den Behandlungsraum eingeleitete Infrarotstrahlung wird eine direkte Erwärmung durch Umwandlung von Strahlungsenergie in Wärmeenergie an den Oberflächen des zu trocknenden Behandlungsguts erwirkt. Um einen möglichst hohen Absorptionsgrad zu ermöglichen, ist das Wellenlängenspektrum der Infrarotstrahlung entsprechend zu wählen. Als mögliche Wellenlängen kommen insbesondere 1200 nm bis 1800 nm in Betracht.The infrared radiation introduced into the treatment room causes direct heating by converting radiant energy into thermal energy on the surfaces of the material to be dried. In order to achieve the highest possible degree of absorption, the wavelength spectrum of the infrared radiation must be selected accordingly. In particular, 1200 nm to 1800 nm come into consideration as possible wavelengths.

Diese durch Strahlung bewirkte Trocknung hat gegenüber der Trocknung allein durch Konvektion den Vorteil, dass ein höherer Energieeintrag in das Behandlungsgut bei gleichzeitig verringertem Energieverlust mit der Folge stattfinden kann, dass eine Erhitzung des zu trocknenden Behandlungsguts bis auf Siedetemperatur von Wasser ermöglicht ist.This drying effected by radiation has the advantage over drying by convection alone that a higher energy input into the material to be treated can take place with simultaneously reduced energy loss, with the result that the material to be dried can be heated up to the boiling point of water.

Die durch Strahlung bedingte Trocknung wird erfindungsgemäß durch eine zusätzliche Konvektionstrocknung unterstützt. Dabei wird dem Behandlungsraum erwärmte Luft zugeführt, wobei zur Erwärmung der Luft die im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall am Infrarotstrahler entstehende Abwärme genutzt wird. Eines zusätzlichen Heizelements bedarf es insofern nicht.According to the invention, the drying caused by radiation is supported by additional convection drying. Heated air is supplied to the treatment room, with the waste heat generated by the infrared radiator when used as intended being used to heat the air. An additional heating element is therefore not required.

Dabei ist die Nutzung der am Infrarotstrahler entstehenden Abwärme aus zweierlei Gründen von Vorteil. Zum einen wird in schon vorbeschriebener Weise eine Lufterwärmung ermöglicht, so dass in Ergänzung zur Strahlungstrocknung auch eine Konvektionstrocknung gestattet ist. Zum anderen dient die Nutzung der Abwärme des Infrarotstrahlers dazu, selbigen zu kühlen, womit auf eine zusätzliche Kühleinrichtung für den Infrarotstrahler verzichtet werden kann. Es stellt sich insofern ein synergetischer Effekt ein, da die erfindungsgemäße Konstruktion einerseits eine Kühlung des Infrarotstrahlers bewirkt, andererseits aber auch die zwecks Kühlung abzuführende Abwärme zur Aufheizung der dem Behandlungsraum zuzuführenden Trocknungsluft nutzt. Im Ergebnis stellt sich so eine besonders energieeffiziente Trocknung ein, die darüber hinaus im Unterschied zum Stand der Technik eine sehr viel schnellere vollständige Trocknung des Behandlungsgutes gestattet.The use of the waste heat generated by the infrared heater is advantageous for two reasons. On the one hand, air heating is made possible in the manner already described, so that convection drying is also permitted in addition to radiation drying. On the other hand, the use of the waste heat from the infrared radiator serves to cool it, which means that there is no need for an additional cooling device for the infrared radiator. There is a synergistic effect in this respect, since the construction according to the invention, on the one hand, causes the infrared radiator to cool, but on the other hand, it also uses the waste heat to be dissipated for the purpose of cooling to heat the drying air to be supplied to the treatment room. The result is a particularly energy-efficient drying process, which, in contrast to the prior art, allows the material to be treated to be completely dried much more quickly.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass das Heizelement einen mit dem Infrarotstrahler zusammenwirkenden Reflektor aufweist. Dabei ist der Reflektor vorzugsweise auf der dem Gerätebehälter gegenüberliegenden Seite des Infrarotstrahlers angeordnet, so dass die vom Infrarotstrahler abgegebene Strahlung möglichst vollständig in Richtung des vom Gerätebehälter beherbergten Behandlungsraums abgegeben wird. Dabei hat der Reflektor möglichst einen hohen Reflektionsgrad für das Wellenspektrum der vom Infrarotstrahler abgegebenen Strahlung.According to a further feature of the invention it is provided that the heating element has a reflector which interacts with the infrared radiator. The reflector is preferably arranged on the side of the infrared radiator opposite the device container, so that the radiation emitted by the infrared radiator is directed as completely as possible in the direction of the device container delivered in the treatment room. The reflector has as high a degree of reflection as possible for the wave spectrum of the radiation emitted by the infrared radiator.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Trocknungseinrichtung ein Gehäuse aufweist, das den Infrarotstrahler beherbergt, insbesondere den Infrarotstrahler und den Reflektor beherbergt. Gemäß dieser Weiterbildung ist die Trocknungseinrichtung als separate Baugruppe ausgebildet, wobei eine Einhausung in Form eines Gehäuses für den Infrarotstrahler, vorzugsweise sowohl für den Infrarotstrahler als auch für den Reflektor vorgesehen ist. Diese für sich handhabbare Baugruppe kann herstellerseitig vormontiert und zur endfertigen Montage des Reinigungs- und/oder Desinfektionsgeräts an diesem angebracht werden.According to a further feature of the invention it is provided that the drying device has a housing which houses the infrared radiator, in particular houses the infrared radiator and the reflector. According to this development, the drying device is designed as a separate assembly, with an enclosure in the form of a housing for the infrared radiator, preferably for both the infrared radiator and for the reflector. This assembly, which can be handled on its own, can be pre-assembled by the manufacturer and attached to the cleaning and/or disinfection device for final assembly.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass das Gehäuse gerätebehälterseitig zumindest teilweise offen ausgebildet ist. Außerdem kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse das Verschlusselement trägt. Durch die zumindest teilweise offen ausgebildete Gehäuseseite kann im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall die vom Infrarotstrahler abgegebene Strahlung hindurchgeführt und in den Behandlungsraum des Gerätebehälters geleitet werden. Der Infrarotstrahler strahlt mithin durch die offene Gehäuseseite einerseits und die gerätebehälterseitig vorgesehene Durchtrittsöffnung andererseits hindurch. Im Ergebnis wird so von der Infrarotstrahlung das im Behandlungsraum befindliche Behandlungsgut erreicht.According to a further feature of the invention, it is provided that the housing is at least partially open on the device container side. It can also be provided that the housing carries the closure element. When used as intended, the radiation emitted by the infrared radiator can be passed through the at least partially open housing side and directed into the treatment room of the device container. The infrared radiator therefore radiates through the open side of the housing on the one hand and the passage opening provided on the device container side on the other. As a result, the infrared radiation reaches the material to be treated in the treatment room.

Das Verschlusselement ist vorzugsweise am Gehäuse der Trocknungseinrichtung angeordnet, wird mithin vom Gehäuse der Trocknungseinrichtung getragen. Im endmontierten Zustand, wenn also die Trocknungseinrichtung bestimmungsgemäß am Gerätebehälter angeordnet ist, verschließt das Verschlusselement nicht nur die offene Gehäuseseite der Trocknungseinrichtung, sondern auch die gerätebehälterseitig vorgesehene Durchtrittsöffnung.The closure element is preferably arranged on the housing of the drying device and is therefore carried by the housing of the drying device. In the final assembled state, i.e. when the drying device is arranged as intended on the device container, the closure element not only closes the open housing side of the drying device, but also the passage opening provided on the device container side.

Alternativ zu dieser Ausführung kann auch vorgesehen sein, dass das Verschlusselement gerätebehälterseitig montiert ist. In diesem Fall wird die Trocknungseinrichtung mit der offenen Seite ihres Gehäuses auf das gerätebehälterseitige Verschlusselement aufgesetzt.As an alternative to this embodiment, it can also be provided that the closure element is mounted on the device container side. In this case, the drying device is placed with the open side of its housing onto the closure element on the device container side.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass das vom Gehäuse bereitgestellte Gehäusevolumen in zwei strömungstechnisch miteinander verbundene Gehäusekammern unterteilt ist, wobei die eine der beiden Gehäusekammern den Infrarotstrahler aufnimmt. Diese Unterteilung kann beispielsweise durch den Reflektor bewirkt sein.According to a further feature of the invention, it is provided that the housing volume provided by the housing is divided into two fluidly connected housing chambers, one of the two housing chambers accommodating the infrared radiator. This division can be caused, for example, by the reflector.

Gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform werden im Gehäuse zwei Strömungswege bereitgestellt, die voneinander getrennt sind, vorzugsweise durch den Reflektor voneinander getrennt sind. Der Reflektor dient in letztgenannter Ausführungsform mithin einerseits als Reflektor für den Infrarotstrahler und andererseits als bauliche Unterteilung des Gehäusevolumens in zwei Gehäusekammern, wobei jede Gehäusekammer einen Strömungsweg darstellt. Da die beiden Gehäusekammern strömungstechnisch miteinander verbunden sind, gehen die von den beiden Gehäusekammern jeweils bereitgestellten Strömungswege ineinander über.According to this preferred embodiment, two flow paths are provided in the housing, which are separated from each other, preferably separated from each other by the reflector. In the latter embodiment, the reflector serves on the one hand as a reflector for the infrared radiator and on the other hand as a structural division of the housing volume into two housing chambers, each housing chamber representing a flow path. Since the two housing chambers are fluidly connected to one another, the flow paths provided by the two housing chambers merge into one another.

Die Unterteilung des Gehäusevolumens in zwei Gehäusekammern erbringt insbesondere den Vorteil, dass sowohl der Lufteinlass als auch der Luftauslass an einer gemeinsamen Stirnseite des Gehäuses ohne Ausbildung eines Strömungskurzschlusses angeordnet sein können. Insbesondere aus Gründen des verringerten Bauraums bzw. Einbauraums am Gerätebehälter ist diese Ausgestaltung von Vorteil.The division of the housing volume into two housing chambers has the particular advantage that both the air inlet and the air outlet can be arranged on a common end face of the housing without the formation of a flow short circuit. This configuration is particularly advantageous for reasons of reduced installation space or installation space on the device container.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der Lufteinlass an einem Luftzuführkanal angeschlossen ist, in welchen ein Gebläse integriert ist.According to a further feature of the invention it is provided that the air inlet is connected to an air supply duct in which a blower is integrated.

Das Gebläse sorgt im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall für eine kontinuierliche Luftzufuhr über den Lufteinlass. Zudem ist eine Steuerung des Luftvolumens bzw. der Luftströmung ermöglicht. Es kann so gezielt auf einen Trocknungsvorgang Einfluss genommen werden.When used as intended, the fan ensures a continuous supply of air via the air inlet. In addition, control of the air volume or air flow is possible. In this way, the drying process can be specifically influenced.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass dem Gebläse ein Filter strömungstechnisch vorgeschaltet ist. Bei einem solchen Filter kann es sich beispielsweise um einen HEPA-Filter handeln. Der Trocknungseinrichtung wird so gereinigte Raumluft zugeführt.According to a further feature of the invention it is provided that a filter is connected upstream of the blower in terms of flow technology. Such a filter can be, for example, a HEPA filter. Cleaned room air is supplied to the drying device.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der Luftauslass an einen ersten Luftabführkanal und an einen zweiten Luftabführkanal angeschlossen ist. Es sind mithin zwei Abluftkanäle vorgesehen, die beide jeweils an dem Luftauslass strömungstechnisch angeschlossen sind. Dabei kann über eine entsprechende Stelleinrichtung vorgesehen sein, dass entweder nur einer der beiden Luftkanäle oder beide Luftkanäle gleichzeitig mit die Trocknungseinrichtung verlassender Luft beaufschlagt werden. Dabei ist vorgesehen, dass der eine Luftabführkanal direkt in den Behandlungsraum des Reinigungs- und/oder Desinfektionsgeräts einmündet. Der andere Luftabführkanal kann hingegen an Auslassöffnungen angeschlossen sein, die von einem oder mehreren Behandlungsgutträgern bereitgestellt sind. Dies ermöglicht eine direktere Beaufschlagung von zu trocknendem Behandlungsgut mit aufgewärmter Trocknungsluft. Insbesondere kann sowohl und/oder wahlweise eine Außentrocknung wie Innentrocknung von an einen Behandlungsgutträger angeschlossenen Behandlungsgut erreicht werden.According to a further feature of the invention it is provided that the air outlet is connected to a first air discharge duct and to a second air discharge duct. Two exhaust air ducts are therefore provided, both of which are fluidly connected to the air outlet. It can be provided via a corresponding adjusting device that either only one of the two air ducts or both air ducts are exposed to air leaving the drying device at the same time. It is provided that one air discharge duct leads directly into the treatment room for cleaning and/or disinfection device. The other air discharge channel, on the other hand, can be connected to outlet openings that are provided by one or more carriers of the goods to be treated. This enables a more direct application of warmed drying air to the material to be dried. In particular, both and/or optionally external drying and internal drying of the goods to be treated connected to a carrier for the goods to be treated can be achieved.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist ein weiteres Heizelement vorgesehen, das dem Infrarotstrahler strömungstechnisch nachgeschaltet ist. Die durch die Abwärme des Infrarotstrahlers aufgewärmte Trocknungsluft wird damit mittels des weiteren Heizelements noch zusätzlich aufgeheizt, was eine höhere Trocknungslufttemperatur ermöglicht. Dies kann zu einer noch schnelleren Trocknung des Behandlungsgutes führen.According to a further feature of the invention, a further heating element is provided, which is fluidically connected downstream of the infrared radiator. The drying air warmed up by the waste heat from the infrared radiator is then additionally heated by means of the additional heating element, which enables a higher drying air temperature. This can lead to even faster drying of the material to be treated.

Dabei ist es bevorzugt, das weitere Heizelement dem Infrarotstrahler strömungstechnisch nachzuschalten, damit nach wie vor gewährleistet ist, dass die vom Infrarotstrahler erzeugte Abwärme zur Kühlung desselben abgeführt wird.It is preferred to connect the further heating element downstream of the infrared radiator in terms of flow technology, so that it is still ensured that the waste heat generated by the infrared radiator is dissipated to cool it.

Mit der Erfindung wird des Weiteren eine Trocknungseinrichtung für ein Reinigungs- und/oder Desinfektionsgerät vorgeschlagen, die sich auszeichnet durch ein Gehäuse und einen vom Gehäuse beherbergten Infrarotstrahler, wobei das Gehäuse über einen Lufteinlass und einen Luftauslass verfügt und wobei das Gehäuse eine Gehäuseseite aufweist, die eine Durchtrittsöffnung bereitstellt, die mittels eines infrarotstrahlungsdurchlässigen Verschlusselements verschlossen ist.The invention further proposes a drying device for a cleaning and/or disinfection device, which is characterized by a housing and an infrared radiator accommodated by the housing, the housing having an air inlet and an air outlet and the housing having a housing side which provides a passage opening which is closed by means of a closure element that is transparent to infrared radiation.

Eine Trocknungseinrichtung der erfindungsgemäßen Art erbringt die schon vorstehend benannten Vorteile.A drying device of the type according to the invention provides the advantages already mentioned above.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen

  • 1 in schematischer Seitenansicht ein erfindungsgemäßes Reinigungs- und/oder Desinfektionsgerät;
  • 2 in rein schematischer Darstellung die Funktionsweise des Reinigungs- und/oder Desinfektionsgeräts nach 1;
  • 3 in schematischer Draufsicht eine erfindungsgemäße Trocknungseinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 4 in schematischen Draufsicht eine erfindungsgemäße Trocknungseinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform und
  • 5 in schematischer Draufsicht ein erfindungsgemäßes Reinigungs- und/oder Desinfektionsgerät.
Further advantages and features of the invention result from the following description based on the figures. Show it
  • 1 a schematic side view of a cleaning and/or disinfection device according to the invention;
  • 2 shows the functionality of the cleaning and/or disinfection device in a purely schematic representation 1 ;
  • 3 a schematic top view of a drying device according to the invention according to a first embodiment;
  • 4 in a schematic plan view of a drying device according to the invention according to a second embodiment and
  • 5 a schematic top view of a cleaning and/or disinfection device according to the invention.

1 lässt in schematischer Seitenansicht ein erfindungsgemäßes Reinigungs- und/oder Desinfektionsgerät 1 in der Ausgestaltung einer Spülmaschine erkennen. 1 shows a schematic side view of a cleaning and/or disinfection device 1 according to the invention in the design of a dishwasher.

Die Spülmaschine 1 verfügt in an sich bekannter Weise über ein Gehäuse 2. Das Gehäuse 2 nimmt einen Gerätebehälter 3 auf, der seinerseits einen Behandlungsraum 4 bereitstellt. Zur Beschickung des Gerätebehälters 3 mit zu reinigendem und/oder zu desinfizierenden Behandlungsgut 17 ist eine Beschickungsöffnung 5 vorgesehen. Diese ist mittels einer verschwenkbar ausgebildeten Gerätetür 6 fluiddicht verschließbar.The dishwasher 1 has a housing 2 in a manner known per se. The housing 2 accommodates a device container 3, which in turn provides a treatment room 4. A loading opening 5 is provided for loading the device container 3 with items 17 to be cleaned and/or disinfected. This can be closed in a fluid-tight manner by means of a pivotable device door 6.

Zur Unterbringung von Behandlungsgut 17 im Behandlungsraum 4 dienen Spülkörbe 9. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei solcher Spülkörbe 9 vorgesehen, die in Höhenrichtung 10 übereinander angeordnet sind. Es ergeben sich so ein Unterkorb einerseits und ein Oberkorb andererseits.Washing baskets 9 are used to accommodate items to be treated 17 in the treatment room 4. In the exemplary embodiment shown, two such washing baskets 9 are provided, which are arranged one above the other in the height direction 10. This results in a lower basket on the one hand and an upper basket on the other.

Zur Beschickung von zu reinigendem und/der zu desinfizierendem Behandlungsgut 17 mit Spülflotte ist eine Sprüheinrichtung 7 vorgesehen. Diese verfügt über mehrere Sprüharme 8, die im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall Spülflotte in Richtung auf das Behandlungsgut 17 abgeben. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind drei solcher Sprüharme 8 vorgesehen.A spray device 7 is provided for feeding the items 17 to be cleaned and/or disinfected with rinsing liquor. This has several spray arms 8, which, when used as intended, release rinsing liquor in the direction of the material 17 to be treated. In the exemplary embodiment shown, three such spray arms 8 are provided.

Die Spülmaschine 1 verfügt des Weiteren über eine Trocknungseinrichtung 11. Diese ist im gezeigten Ausführungsbeispiel der Beschickungsöffnung 5 gegenüberliegend an der Rückseite des Gerätebehälters 3 angeordnet.The dishwasher 1 also has a drying device 11. In the exemplary embodiment shown, this is arranged opposite the loading opening 5 on the back of the appliance container 3.

2 lässt die Spülmaschine 1 schematisch in ihrem funktionellen Aufbau erkennen. Wie sich auch dieser Darstellung ergibt, verfügt die Trocknungseinrichtung 11 über ein Heizelement in der Ausgestaltung eines Infrarotstrahlers 14. Es ist des Weiteren ein Reflektor 15 vorgesehen, der mit dem Infrarotstrahler 14 zusammenwirkt und mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach 2 links des Infrarotstrahlers 14 angeordnet ist. 2 shows the dishwasher 1 schematically in its functional structure. As can also be seen from this illustration, the drying device 11 has a heating element in the form of an infrared radiator 14. A reflector 15 is also provided, which interacts with the infrared radiator 14 and with respect to the plane of the drawing 2 is arranged to the left of the infrared radiator 14.

Im Bereich des Infrarotstrahlers 14 sind sowohl das Gehäuse 24 der Trocknungseinrichtung 11 als auch der Gerätebehälter 3 der Spülmaschine 1 zumindest teilweise offen ausgebildet, so dass vom Infrarotstrahler 14 abgegebene Infrarotstrahlung 18 das vom Spülkorb 9 aufgenommene Behandlungsgut 17 erreichen kann. Für einen fluiddichten Verschluss des Gehäuses 24 und des Gerätebehälters 3 ist ein Verschlusselement 16 vorgesehen, das infrarotstrahlungsdurchlässig ausgebildet ist. Als ein solches Verschlusselement 16 kann beispielsweise eine Glasscheibe zum Einsatz kommen.In the area of the infrared radiator 14, both the housing 24 of the drying device 11 and the appliance container 3 of the dishwasher 1 are at least partially open, so that infrared radiation 18 emitted by the infrared radiator 14 can reach the items to be treated 17 picked up by the washing basket 9. For a fluid-tight closure of the housing 24 and the device container 3, a closure element 16 is provided, which is designed to be transparent to infrared radiation. A glass pane, for example, can be used as such a closure element 16.

Die Trocknungseinrichtung 11 verfügt des Weiteren über einen Lufteinlass 12 sowie über einen Lufteinlass 13, wobei im gezeigten Ausführungsbeispiel zwei Luftauslässe 13 vorgesehen sind.The drying device 11 also has an air inlet 12 and an air inlet 13, with two air outlets 13 being provided in the exemplary embodiment shown.

Sowohl der Lufteinlass 12 als auch die Luftauslässe 13 sind jeweils an Kanäle strömungstechnisch angeschlossen, und zwar lufteinlassseitig an einen Luftzuführkanal 21 und luftauslassseitig an die Luftabführkanäle 22 und 23.Both the air inlet 12 and the air outlets 13 are each fluidly connected to channels, namely on the air inlet side to an air supply channel 21 and on the air outlet side to the air discharge channels 22 and 23.

In den Luftzuführkanal 11 sind ein Gebläse 24 sowie ein Filter 25 integriert.A fan 24 and a filter 25 are integrated into the air supply channel 11.

Der Luftabführkanal 22 mündet in einen Korbanschluss 19 ein, das heißt in eine Luftabgabeöffnung, die vom Spülkorb 9 bereitgestellt ist. Der Luftabführkanal 23 ist hingegen als Behälteranschluss 20 ausgebildet und mündet direkt in den Gerätebehälter 3 ein.The air discharge channel 22 opens into a basket connection 19, that is to say into an air discharge opening which is provided by the rinsing basket 9. The air discharge channel 23, on the other hand, is designed as a container connection 20 and opens directly into the device container 3.

Die erfindungsgemäße Konstruktion ermöglicht einen Trocknungsbetrieb wie folgt:

  • Die im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall vom Infrarotstrahler 14 abgegebenen Infrarotstrahlung 18 sorgt für eine durch Strahlungsenergie bedingte Aufheizung des Behandlungsguts 17. Aus diesem Grunde wird auch ein Infrarotstrahler 14 gewählt, der eine Infrarotstrahlung mit einer Wellenlänge abgibt, die im Besonderen dafür geeignet ist, typisches Behandlungsgut 17 optimiert aufzuwärmen. Dabei kann mittels des Infrarotstrahlers 14 eine Erwärmung des Behandlungsguts 17 bis auf die Siedetemperatur von Wasser erreicht werden, was zu einem schnellen Abtrocknen etwaiger Restflüssigkeiten auf dem Behandlungsgut 17 führt.
The construction according to the invention enables drying operation as follows:
  • The infrared radiation 18 emitted by the infrared radiator 14 when used as intended ensures that the material to be treated 17 is heated up by radiant energy. For this reason, an infrared radiator 14 is also selected which emits infrared radiation with a wavelength that is particularly suitable for optimizing typical material 17 to be treated to warm up. The infrared radiator 14 can be used to heat the material to be treated 17 up to the boiling point of water, which leads to rapid drying of any residual liquids on the material to be treated 17.

Mittels des Gebläses 14 wird zudem Umgebungsluft angesogen, welche der Trocknungseinrichtung 11 über den Lufteinlass 12 aufgegeben wird. Die vom Infrarotstrahler 14 abgegebene Abwärme sorgt für eine Erhitzung der angesaugten Luft, die dann als erwärmte Abluft dem Behandlungsraum 4 über die Luftabführkanäle 22 und 23 zugeführt wird. In synergetischer Weise ermöglicht die Trocknungseinrichtung 11 mithin eine Trocknung des Behandlungsguts 17 in zweierlei Hinsicht. Zum einen wird durch die Infrarotstrahlung eine Erhitzung des Behandlungsguts 17 erreicht, was in vorbeschriebener Weise zu einer zügigen Abtrocknung führt. Diese Trocknung wird unterstützt durch die eingeleitete Warmluft, so dass im Ergebnis eine im Vergleich zum Stand der Technik sehr viel schnellere vollständige Trocknung des Behandlungsguts 17 erreicht werden kann. Dabei ist die Zuführung von Außenluft auch deshalb von Vorteil, weil der Infrarotstrahler 14 durch Abtransport seiner Abwärme gekühlt wird, was die Lebensdauer des Infrarotstrahlers 14 verlängert.By means of the blower 14, ambient air is also sucked in, which is fed to the drying device 11 via the air inlet 12. The waste heat emitted by the infrared radiator 14 ensures that the sucked in air is heated, which is then supplied as heated exhaust air to the treatment room 4 via the air discharge channels 22 and 23. In a synergistic manner, the drying device 11 therefore enables the material to be treated 17 to be dried in two respects. On the one hand, the infrared radiation heats the material 17 to be treated, which leads to rapid drying in the manner described above. This drying is supported by the warm air introduced, so that as a result complete drying of the material to be treated 17 can be achieved much faster than in the prior art. The supply of outside air is also advantageous because the infrared radiator 14 is cooled by removing its waste heat, which extends the service life of the infrared radiator 14.

Eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Trocknungseinrichtung ergibt sich aus 3. Wie sich aus dieser Darstellung ergibt, verfügt die Trocknungseinrichtung 11 über ein Gehäuse 26, das auf seiner in 3 vorderen Gehäuseseite teilweise offen ausgebildet ist und über eine Durchtrittsöffnung 27 verfügt. Diese Durchtrittsöffnung 27 ist durch eine Glasscheibe als Verschlusselement 16 verschlossen.A first embodiment of the drying device according to the invention results from 3 . As can be seen from this illustration, the drying device 11 has a housing 26 which is located on its inside 3 front side of the housing is partially open and has a passage opening 27. This passage opening 27 is closed by a glass pane as a closure element 16.

Im Gehäuse 26 sind zwei Halter 28 angebracht, die den Infrarotstrahler 14 tragen. Ferner beherbergt das Gehäuse 26 einen Reflektor 15, der in Blickrichtung auf die Trocknungseinrichtung 11 nach 3 hinter den Infrarotstrahler 14 angeordnet ist.Two holders 28 are mounted in the housing 26 and carry the infrared radiator 14. Furthermore, the housing 26 houses a reflector 15, which looks towards the drying device 11 3 is arranged behind the infrared radiator 14.

Die Trocknungseinrichtung 11 verfügt des Weiteren über einen Lufteinlass 12 und einen Luftauslass 13, wobei der Lufteinlass 12 an einen Zufuhrkanal 21 und der Luftauslass 13 an einen Luftabführkanal 22 strömungstechnisch angeschlossen sind. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind der Luftzuführkanal 21 und der Luftabführkanal 22 an unterschiedlichen Seiten des Gehäuses 26 angeordnet.The drying device 11 also has an air inlet 12 and an air outlet 13, the air inlet 12 being fluidly connected to a supply channel 21 and the air outlet 13 to an air discharge channel 22. In the exemplary embodiment shown, the air supply channel 21 and the air discharge channel 22 are arranged on different sides of the housing 26.

Die in 4 gezeigte zweite Ausführungsform der Trocknungseinrichtung 11 verfügt ebenfalls über ein Gehäuse 26, wobei im Unterschied zur Ausgestaltung nach 3 vorgesehen ist, dass sowohl der Luftabführkanal 22 als auch der Luftzuführkanal 21 an derselben Gehäuseseite angeordnet sind, und zwar gemäß der gezeigten Ausführungsform an der nach 3 unteren Stirnseite.In the 4 The second embodiment of the drying device 11 shown also has a housing 26, in contrast to the embodiment according to 3 It is provided that both the air discharge duct 22 and the air supply duct 21 are arranged on the same side of the housing, specifically according to the embodiment shown 3 lower front side.

Um einen Strömungskurzschluss innerhalb des Gehäuses 26 zu vermeiden, dient der Reflektor 15 im gezeigten Ausführungsbeispiel zugleich auch als Trennelement, mittels welchem der vom Gehäuse 26 bereitgestellte Volumenraum in zwei Gehäusekammern 30 und 31 unterteilt ist. Es ergeben sich so zwei Strömungswege, die strömungstechnisch miteinander gekoppelt sind.In order to avoid a flow short circuit within the housing 26, the reflector 15 in the exemplary embodiment shown also serves as a separating element, by means of which the volume space provided by the housing 26 is divided into two housing chambers 30 and 31. This results in two flow paths that are fluidly coupled to one another.

5 lässt schließlich in einer Draufsicht von vorn den Innenraum des Gerätebehälters 3 erkennen. Wie sich aus dieser Darstellung ergibt, verfügen die beiden beispielhaft dargestellten Spülkörbe 9 jeweils über einen Auslass für aufgewärmte Trocknungsluft, an welche jeweils ein Luftabführkanal 23 angeschlossen ist. 5 finally shows the interior of the device container 3 in a top view from the front. As can be seen from this illustration, the two rinsing baskets 9 shown as examples each have an outlet for heated drying air, to which an air discharge duct 23 is connected.

Es ist des Weiteren zu erkennen, dass der Gerätebehälter 3 mit einem Abzug 32 ausgerüstet ist. Über diesen Abzug 32 wird eingebrachte Luft abgesogen und an die Umgebungsatmosphäre, ggf. unter Zwischenordnung eines Dampfkondensators, abgegeben.It can also be seen that the device container 3 is equipped with a trigger 32. Air introduced is sucked out via this exhaust 32 and released into the ambient atmosphere, if necessary with the interposition of a steam condenser.

Wie die Ansicht nach 5 ferner erkennen lässt, ist die Trocknungseinrichtung 11 außermittig platziert und im gezeigten Ausführungsbeispiel mit Bezug auf die geometrische Ausgestaltung des Gerätebehälters 3 im oberen linken Bereich angeordnet. Eine mittige oder zentrische Anordnung der Trocknungseinrichtung 11 ist nicht erforderlich, weil die vom Infrarotstrahler 14 abgegebene Infrarotstrahlung das zu trocknende Behandlungsgut 17 ungeachtet der Positionierung des Infrarotstrahlers 14 erreicht. Darüber hinaus dient der metallisch blank ausgebildete Gerätebehälter 3 als zusätzlicher Reflektor, so dass eine hinreichende Strahlungsverteilung innerhalb des Gerätebehälters 3 sicher gewährleistet ist.Like the view 5 can also be seen, the drying device 11 is placed off-center and in the exemplary embodiment shown is arranged in the upper left area with respect to the geometric design of the device container 3. A central or central arrangement of the drying device 11 is not necessary because the infrared radiation emitted by the infrared radiator 14 reaches the material 17 to be dried regardless of the positioning of the infrared radiator 14. In addition, the bright metallic device container 3 serves as an additional reflector, so that sufficient radiation distribution within the device container 3 is reliably guaranteed.

BezugszeichenReference symbols

11
Reinigungs- und/oder DesinfektionsgerätCleaning and/or disinfection device
22
GehäuseHousing
33
GerätebehälterDevice container
44
BehandlungsraumTreatment room
55
Beschickungsöffnungloading opening
66
GerätetürAppliance door
77
SprüheinrichtungSpray device
88th
SprüharmSpray arm
99
SpülkorbRinse basket
1010
HöhenrichtungAltitude direction
1111
TrocknungseinrichtungDrying facility
1212
LufteinlassAir intake
1313
LuftauslassAir outlet
1414
InfrarotstrahlerInfrared heater
1515
Reflektorreflector
1616
VerschlusselementClosure element
1717
BehandlungsgutGoods to be treated
1818
InfrarotstrahlungInfrared radiation
1919
KorbanschlussBasket connection
2020
BehälteranschlussContainer connection
2121
LuftzuführkanalAir supply channel
2222
LuftabführkanalAir discharge duct
2323
LuftabführkanalAir discharge duct
2424
Gebläsefan
2525
Filterfilter
2626
GehäuseHousing
2727
DurchtrittsöffnungPassage opening
2828
Halterholder
3030
GehäusekanalHousing channel
3131
GehäusekanalHousing channel
3232
AbzugDeduction

Claims (11)

Reinigungs- und/oder Desinfektionsgerät, insbesondere Spülmaschine, mit einem einen Behandlungsraum (4) bereitstellenden Gerätebehälter (3), der zur Beschickung mit zu reinigendem und/oder zu desinfizierendem Behandlungsgut (17) eine Beschickungsöffnung (4) aufweist, die mittels einer Gerätetür fluiddicht verschließbar ist, sowie mit einer Trocknungseinrichtung (11), die über einen Lufteinlass (12) und einen in den Behandlungsraum (4) mündenden Luftauslass (13) verfügt, wobei die Trocknungseinrichtung (11) ein Heizelement aufweist, das dazu eingerichtet ist, der Trocknungseinrichtung (11) über den Lufteinlass (12) zugeführte Luft zu erwärmen, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement einen Infrarotstrahler (14) aufweist, der außenseitig des Gerätebehälters (3) angeordnet ist, wobei der Gerätebehälter (3) eine Durchtrittsöffnung bereitstellt, die mittels eines infrarotstrahlungsdurchlässigen Verschlusselements (16) fluiddicht verschlossen ist.Cleaning and/or disinfection device, in particular a dishwasher, with a device container (3) providing a treatment room (4), which has a loading opening (4) for loading with items to be cleaned and/or disinfected (17), which is fluid-tight by means of an appliance door can be closed, and with a drying device (11) which has an air inlet (12) and an air outlet (13) opening into the treatment room (4), the drying device (11) having a heating element which is designed to provide the drying device (11) to heat air supplied via the air inlet (12), characterized in that the heating element has an infrared radiator (14) which is arranged on the outside of the device container (3), the device container (3) providing a passage opening which can be opened by means of a Infrared radiation-permeable closure element (16) is closed in a fluid-tight manner. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement einen mit dem Infrarotstrahler (14) zusammenwirkenden Reflektor (15) aufweist.device Claim 1 , characterized in that the heating element has a reflector (15) which interacts with the infrared radiator (14). Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknungseinrichtung (11) ein Gehäuse (26) aufweist, das den Infrarotstrahler (14) beherbergt.device Claim 1 or 2 , characterized in that the drying device (11) has a housing (26) which houses the infrared radiator (14). Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (26) gerätebehälterseitig zumindest teilweise offen ausgebildet ist, wobei das Gehäuse (26) vorzugsweise das Verschlusselement (16) trägt.device Claim 3 , characterized in that the housing (26) is at least partially open on the device container side, the housing (26) preferably carrying the closure element (16). Gerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das vom Gehäuse (26) bereitgestellte Gehäusevolumen in zwei strömungstechnisch miteinander verbundene Gehäusekammern (30, 31) unterteilt ist, wobei die eine der beiden Gehäusekammern (30) den Infrarotstrahler (14) aufnimmt.device Claim 3 or 4 , characterized in that the housing volume provided by the housing (26) is divided into two fluidly connected housing chambers (30, 31), one of the two housing chambers (30) accommodating the infrared radiator (14). Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterteilung durch den Reflektor (15) bewirkt wird.device Claim 5 , characterized in that the division is effected by the reflector (15). Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lufteinlass (12) an einen Luftzuführkanal (21) angeschlossen ist, in welchen ein Gebläse (24) integriert ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the air inlet (12) is connected to an air supply duct (21) in which a fan (24) is integrated. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gebläse (24) ein Filter (25) strömungstechnisch vorgeschaltet ist.device Claim 7 , characterized in that the blower (24) is fluidically connected upstream of a filter (25). Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftauslass (13) an einen ersten Luftabführkanal (22) und an einen zweiten Luftabführkanal (23) angeschlossen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the air outlet (13) is connected to a first air discharge duct (22) and to a second air discharge duct (23). Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein weiteres Heizelement, das dem Infrarotstrahler (14) strömungstechnisch nachgeschaltet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized by a further heating element which is fluidically connected downstream of the infrared radiator (14). Trocknungseinrichtung für ein Reinigungs- und/oder Desinfektionsgerät, insbesondere für ein solches nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (26) und einen vom Gehäuse (26) beherbergten Infrarotstrahler (14), wobei das Gehäuse (26) über einen Lufteinlass (12) und einen Luftauslass (13) verfügt und wobei das Gehäuse (26) eine Gehäuseseite aufweist, die eine Durchtrittsöffnung (27) bereitstellt, die mittels eines infrarotstrahlungsdurchlässigen Verschlusselements (16) verschlossen ist.Drying device for a cleaning and/or disinfection device, in particular for such a device Claim 1 , characterized by a housing (26) and an infrared radiator (14) housed by the housing (26), the housing (26) having an air inlet (12) and an air outlet (13) and the housing (26) having a housing side which provides a passage opening (27) which is closed by means of a closure element (16) which is transparent to infrared radiation.
DE102023118463.6A 2022-07-26 2023-07-12 Cleaning and/or disinfection device Pending DE102023118463A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118610 2022-07-26
DE102022118610.5 2022-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023118463A1 true DE102023118463A1 (en) 2024-02-01

Family

ID=89508126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023118463.6A Pending DE102023118463A1 (en) 2022-07-26 2023-07-12 Cleaning and/or disinfection device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023118463A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007008950B4 (en) Method for carrying out a drying program section in a dishwasher with a condensation-drying device
DE2455448B2 (en) Device for treating bundles of yarn
EP2301409B1 (en) Dishwasher with sorption medium and fresh air feed
EP0694741B1 (en) Cooking oven
DE102005046733A1 (en) Method for treatment of vapors in dish washing appliances entails drawing off vapors from washing chamber, transporting vapors through heat exchanger, wherein vapors are cooled, and discharging cooled vapors to environment
EP2647917B1 (en) Domestic appliance
EP1055895A1 (en) Dryer and process for drying continuously advanced material
DE102008012333B4 (en) Device for the thermal treatment of disc-shaped substrates
EP2994697B1 (en) Steam cooking device
BE1030728B1 (en) Cleaning and/or disinfection device
CH678913A5 (en) Oven for forced cooling - with heat transferred to air which flows along channels in oven walls and door
DE102023118463A1 (en) Cleaning and/or disinfection device
DE212013000201U1 (en) Hot-air deck oven
DE4231897A1 (en) Combined microwave and convective heating process - uses microwave prodn. waste heat, esp. for drying bulk material, e.g. wood chips and waste water sludge
DE4407084A1 (en) Baking oven with window assembly and ventilation arrangement
WO2008128887A1 (en) Automatic washing machine, designed as a tumble-dryer
EP3213666B1 (en) Dishwasher
EP2589699A1 (en) Laundry treatment cabinet
EP2056053B1 (en) Web of material drying arrangement
EP1010384A1 (en) Cooking apparatus and method for heat treatment of a cooking product with steam
DE102010060825B4 (en) Device for handling slides
WO2011161070A1 (en) Household appliance for preparing foods and method for operating such a household appliance
DE3543722A1 (en) Laundry drier
DE7800591U1 (en) DISHWASHING MACHINE FOR COMMERCIAL USE
EP2759632A1 (en) Laundry treatment cabinet